13.07.2015 Aufrufe

Lösungen - Biologie Lernprogramme

Lösungen - Biologie Lernprogramme

Lösungen - Biologie Lernprogramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übungsaufgaben zum Kapitel Reaktionsverhalten organischer Verbindungenmit Hilfe des Lernprogramms Kohlenstoffkreisläufer4. Fähigkeit: Vorhersage des Einflusses der Verbrennung fossiler Brennstoffe auf den CO 2-Gehalt der Atmosphäre und somit aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes aufdas KlimaWähle im Programm alle Speicher aus und gib für jeden der folgenden Schritte desvereinfachten Modells stichpunktartig die zu erwartenden Veränderungen an:Schritt Nr. Eintretende Veränderung(en) bzw. zu erwartende Auswirkung0(MI7XS*P¿WWIFI[IKIRWMGLQMXPIMGLXIRNELVIW^IMXPMGLIR7GL[EROYRKIRYQIMRIRVIPEXMZOSRWXERXIR1MXXIP[IVX12345(YVGLHMI:IVFVIRRYRKJSWWMPIV&VIRRWXSI[MVHHEWH]REQMWGLI+PIMGLKI[MGLXKIWX„VXYRHHMI’3./SR^IRXVEXMSRMRHIV%XQSWTL§VI[MVHIVL„LX(IV)MRXVEKZSR’3.MRHMI%XQSWTL§VI¿FIV:YPOEREYWFV¿GLI[MVHZIVREGLP§WWMKX/YV^JVMWXMKOERRIMR8IMPHIW¿FIVWGL¿WWMKIR’3.EYWHIV%XQSWTL§VIMR*SVQZSRZETER^PMGLIV&MSQEWWIKIFYRHIR[IVHIR(MIWMWXIMR7IPFWXLIMPYRKWF^[7IPFWXVIKYPEXMSRWWGLVMXXHYVGLIMRIRIKEXMZI6¿GOOSTTPYRKMQ/VIMWPEYJ/YV^JVMWXMKOERRIMR[IMXIVIV8IMPHIW¿FIVWGL¿WWMKIR’3.EYWHIV%XQSWTL§VIMRHIR3^IERIRKIP„WX[IVHIR(MIWMWXIFIRJEPPWIMR7IPFWXLIMPYRKWF^[7IPFWXVIKYPEXMSRWWGLVMXXHYVGLIMRIRIKEXMZI6¿GOOSTTPYRKMQ/VIMWPEYJ/„RRIRHMIWIFIMHIR7TIMGLIVEFIVRMGLXWQILVEYJRILQIRYRH[MVHHMI:IVFVIRRYRKJSWWMPIV&VIRRWXSIYRZIVQMRHIVXJSVXKIWIX^XWSWXIMKXHMI’3./SR^IRXVEXMSRMRHIV%XQSWTL§VIWXEVOER(YVGLHIR8VIMFLEYWIIOXIVJSPKXIMRIKPSFEPI)V[§VQYRK6789(YVGLHMIL„LIVI8IQTIVEXYVRMQQXHMI(IWXVYIRXIRX§XMKOIMXERXIMPMKWX§VOIV^YEPWHMI4VMQ§VTVSHYOXMSRZSR&MSQEWWIHYVGLHMI4VSHY^IRXIR4ER^IR(EHYVGL[MVHRIXXSRSGLQILV’3.EYWHIV&MSQEWWIMRHMI%XQSWTL§VIJVIMKIWIX^X(MIWWIX^XIMRIR8IYJIPWOVIMWMR+ERKYRHZIVWX§VOXMLRMQQIV[IMXIV(YVGLHMIL„LIVI8IQTIVEXYVEYGLHIV3^IERI[MVHHMI0„WPMGLOIMXZSR’3.MRHIR3^IERIRZIVVMRKIVXIW[MVHZIVQILVXERHMI%XQSWTL§VIEFKIKIFIR(MI8IQTIVEXYVWXIMKX[IMXIVER(MIWMWXIMR[IMXIVIV7GLVMXXMQWMGLXWIPFWXZIVWX§VOIRHIR8IYJIPWOVIMW(YVGLHIRRMIHVMKIVIRT,;IVX[IVHIRQILV’EVFSREXKIWXIMRIKIP„WXF^[HMI+IWXIMRWFMPHYRKHYVGL1IIVIWPIFI[IWIRQMX/EPOWGLEPI[MVHKIWX„VX)W[MVH’3.EYWHIQ+IWXIMRJVIMKIWIX^XYRHEYWHIR3^IERIRMRHMI%XQSWTL§VIEFKIKIFIR(IVKIWXMIKIRI’3.+ILEPXMRHIV%XQSWTL§VIJ¿LVX^YIMRIV[IMXIVIRKPSFEPIR)V[§VQYRKHIV%XQSWTL§VI(YVGLHMIWMGLWIPFWXYRHKIKIRWIMXMKMQQIV[IMXIVZIVWX§VOIRHIRTSWMXMZIR6¿GOOSTTPYRKWWGLVMXXI[MVHIMR8IYJIPWOVIMW[ELVWGLIMRPMGLHIV^YIMRIVWILVWXEVOIR)V[§VQYRKJ¿LVX5. Fähigkeit: Bewerten des Einsatzes fossiler Brennstoffe als Energieträger(a) Begründe, warum Erdöl eher für chemische Synthesen statt als Energieträgerverwendet werden sollte.(b) Begründe, welche prinzipiellen Methoden es für eineCO 2-Filterung/Lagerung/Entsorgung gibt.(c) Recherchiere mit Hilfe der auf den Hilfeseiten angegebenen Links und vergleichemindestens drei verschiedene alternative Energiequellen(d) Welche Rolle können Methanhydrate zukünftig spielen? Beachte Vor- und Nachteile!E)RHPMGLOIMXHIV:SVV§XI;IVXZSPPIV6SLWXS’3.)QMWWMSRIRFIMHIV:IVFVIRRYRK!"8VIMFLEYWIIOXF&MRHIREPW*IWXWXSMR’EPGMYQGEVFSREX’E’3/:IV¿WWMKIRZSR’3.YRXIVLSLIQ(VYGOYRHYRXIVMVHMWGLI0EKIVYRK0„WIREPW’3.WGLPIGLX3/3G;MRHIRHIVKMI;EWWIVIRIVKMI+ISXLIVQMI7SPEVXLIVQMI2YX^YRKZSR;§VQIIRIVKMIRMGLX^YZIV[IGLWIPRQMX*SXSZSPXEMOH+VS¢I:SVOSQQIRKIVMRKIW%YWKEWIVMWMOSHYVGL)MRFMRHYRKMR;EWWIVO§K’3.)QMWWMSRFIM:IVFVIRRYRK!"8VIMFLEYWIIOX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!