13.07.2015 Aufrufe

Informationstexte für Gesamtflyer - Torsten Laux

Informationstexte für Gesamtflyer - Torsten Laux

Informationstexte für Gesamtflyer - Torsten Laux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Zwischen Popstars, Paul Gerhardt Volksliedern & 10 Geboten“Ein ungewöhnliches Familienkonzert mit Songs & Grooves aus Drei Jahrhunderten.Dieter Falk Band & Sons, Jörg-Steffen Wickleder (Orgel)So 24.10., 16 Uhr, Ev. Friedenskirche, UnterbilkVVK: € 17/12, Familienkarte <strong>für</strong> € 28 (2 Erwachsene + max. 3 Kinder bis 12 Jahre); AK: € 19/14TRUMPET meets ORGAN„Jazz in St. Lambertus“Ein virtuoser Pianist aus Inverness (Schottland) mit einem erfahrenen Trompeter aus Frankfurt (Main). Die beidenJazzmusiker verbindet ein nun schon Jahre währender spannender Austausch vielfältiger Einflüsse aus der Jazzkulturdes 20. Jahrhunderts, insbesondere aus jener Zeit, als Jazz noch die niveauvolle Populärmusik von Weltinteresse war.Von bekannten und zu Unrecht unbekannt gebliebenen Jazzmusikern und Orchestern wollen die beiden Musikermusikalisch einen Eindruck vermitteln. In dieser Instrumentierung noch nie gehörte Versionen von Jazzstücken undSpirituals runden diese interessante Präsentation ab und machen sie nicht nur <strong>für</strong> den Jazzliebhaber sondern auch <strong>für</strong>Freunde klassischer Orgelmusik spannend.Fraser Gartshore (Orgel), Herbert Christ (Trompete, Kornett)Mo 25.10., 19.30 Uhr, Basilika St. Lambertus, AltstadtEintritt frei, Spenden erbetenGospel meets Organ„Spirituals und Gospel zwischen Verzweiflung und Hoffnung“Wer kennt sie nicht, die alten Spirituals „Nobody knows the trouble I´ve seen“, “Wade in the water” oder “Amazinggrace”? Lieder aus der Zeit der Sklaverei. Lieder, die den Menschen in ihrer ausweglosen Situation so viel Hoffnung undTrost gegeben haben. Welches Instrument würde sich besser eignen, die Gesänge und die inhaltsschweren Texte zuinterpretieren als die Orgel? Der Chor PaterNoster unter der Leitung von Elke Wisse und Matthias Nagel an der Orgelhaben ein Programm erarbeitet, dass den Zuhörer bewegt und aufhören lässt. Neben Chorgesang und Orgel wird auchStefan Olfers am Saxofon zu hören sein.Gospelchor Pater Noster, Matthias Nagel (Orgel), Stefan Olfers (Saxophon), Leitung: Elke WisseDi 26.10., 19.30Uhr, Petruskirche, UnterrathVVK: € 8/5 ; AK: € 10/7Bach-Jazz„Zwischen Himmel und Erde“Mit „Bach Jazz“ stellt das Thomas Gabriel Trio eine Verknüpfung zwischen Barockmusik und Jazz her. DieBearbeitungen des Trios zeichnen sich durch sensible Ausgewogenheit zwischen der Musik Johann Sebastian Bachsund den Improvisationen der Musiker aus.Thomas Gabriel Trio: Thomas Gabriel (Klavier), Gunnar Polansky (Kontrabass), Martin Klusmann (Schlagzeug);Odilo Klasen (Orgel)Mi 27.10., 20.00 Uhr, St. Franziskus-Xaverius, MörsenbroichVVK: € 10/7 ; AK: € 12/9Hans-Jürgen Hufeisen: Sinfonie der Engel"Der Klang der Engel in uns"„Es ist ein Spiel und Zusammenwirken von Engelstimmen. Es ist, als vereinten sie sich zu einer Sinfonie besonderer Art,als wollten sie uns mitnehmen zu einem Tanz, einem Reigen von wandelnder Kraft. Musik wird zur Sprache derSchwingungen. Lassen wir uns davon berühren.“ (Hans-Jürgen Hufeisen)Hans-Jürgen Hufeisen weiß mit seinen neuen Kompositionen die Ahnung zu wecken, dass jeder Einzelne seinen Engelbei sich hat. „Ich bin nicht ich, ich bin jener, der an meiner Seite geht“ (Jiménez Mantecón).Die Sinfonie der Engel weckt die Neugier <strong>für</strong> die Boten einer anderen Wirklichkeit. Und wer genau hinhört, kann mitunterentdecken, dass es tatsächlich wahr ist: Wir tragen Engel in uns – wir müssen sie uns nur bewusst machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!