13.07.2015 Aufrufe

Adressen – Wissenswertes rund ums Spi - Spiellandschaft

Adressen – Wissenswertes rund ums Spi - Spiellandschaft

Adressen – Wissenswertes rund ums Spi - Spiellandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitung_2013_Zeitung 23.04.13 14:17 Seite 11Heiße Tipps für Kinder und ElternKinder <strong>–</strong> Zirkus <strong>–</strong> AttraktionenZirkus Nordini in Feldmoching/ HasenberglHier wird im Sommer wieder Zirkus gespielt. Aufder Zirkus wie se an der Weitlstr. 125 können zirkusbegeis terte Kinder im Alter von 7-13 Jahrenin be treu ten Zirkus workshops mitmachen (05.-10.08.). Parallel dazu lädt der „Zirkus GanzSpontan“ Kin der ab 3 Jahren und Familien imoffenen Zirkus-Programm täg lich von 13-19 Uhrzum kostenlosen Mitmachen und Mitspielen ein.Betreute Workshops: KJR München-Stadt, Reservierung ab 07.05, Tel. 514106850. Offenes Programm:Arbeitsgemeinschaft <strong>Spi</strong>ellandschaftStadt: <strong>Spi</strong>ellandschaft Westkreuz - <strong>Spi</strong>elbus, Referatfür Bildung und Sport/ Sport amt-Freizeitsportund Abenteuerspielplatz ABIX/ KJR, Tel. 18 33 35Zirkus Simsala in HarlachingDas kostenlose Zirkusprogramm „Zirkus ganzspontan“ zum Mitmachen erwartet Kinder ab3 Jahren und Familien vom 20.-31.08., jeweilsvon 13-19 Uhr auf der Waldwiese neben demMünch ner Kindl-Heim in der Ober biber ger Stra -ße. Das große Familienfest findet am 25.08.statt. Kinder von 6-14 Jahren sind in den betreutenWorkshops des Zirkus Simsala herzlichwillkommen (19.-24. und 26.-31.08.).Betreute Workshops: Anmeldung seit 02.03. überMün chen Ticket, Tel. 548 181 81, www.muenchenticket.de,Infos zum offenen Programm: Kinderinformationsladender <strong>Spi</strong>elland schaft Stadt, Tel. 18 33 35Riemer ZirkustageIn betreuten Zirkus-Workshops können 100Kinder von 6-14 Jahren eine Woche lang in dieWelt des Zirkus eintauchen und für die GalavorstellungenKunststücke einstudieren.12.-17.08., 9-17 Uhr, 6-14 Jahre, Wiese Skateparcours/Riemer Landschaftspark, Anmeldung: seit29.04. bei Echo e.V., Tel. 943 048 45, www.echo-ev.deZirkuslust in den PfingstferienDas große Zirkusspielfest <strong>ums</strong>onst und draußenlädt Kinder und ihre Eltern wieder in den Westparkein. In den bunten Zirkuszelten kann man im offenenProgramm in ver schiedene Zirkusdisziplinen,wie Akrobatik oder Jonglage, hinein schnup pernund täglich Galavorstel lungen besuchen.27.-31.05., 12-18 Uhr, Westpark/ Ostseite (am See),PA/ <strong>Spi</strong>elen in der Stadt e.V., Tel. 52300695,www.spielen-in-der-stadt.deZirkus Trau DichKostenlos und regelmäßig üben kön nen Zir kus -begeisterte während der Schulzeit bei denÜbungsnachmittagen des Zirkus Trau Dichmitt wochs von 15-16 Uhr (5-8 J.) und 16:30-18Uhr (8-15 J.). Den nächsten Zir kus-Work shopgibt es in der Kultfabrik vom 3.6.-29.7.Gemeindesaal St. Matthäus-Kirche, Nußba<strong>ums</strong>tr. 1,Büro: Goethestr. 53, Di + Do 10:30-13:30 Uhr,Tel. 53 56 11, www.zirkus-trau-dich.comLilaluGanztagsbetreute, professionell angeleitete einwöchigeWorkshops für Kinder und Jugend lichein den Bereichen Sport, Zirkus, Theater,Tanz, Musik und Kochen bietet Lilalu in denSchulferien für Kinder in München an.Pfingsten: 21.-25./27.-31.05., 9-16 Uhr, Sommer:05.08.-11.09., 9-16 Uhr, Herbst: 28.10.-01.11., 9-16 Uhr,An mel dung über München Ticket. www.lilalu.org,Tel. 0180/ 154 52 58Kindersommer inAllach-UntermenzingVom Weltspieltag bis zum WeltkindertagMit vielen Aktionen und Forschertouren könnendie Kinder des Stadtteils Allach-Un termenzingin diesem Sommer ihre Umge bung unter die Lupenehmen und <strong>Spi</strong>elorte erkunden. Den Auftaktbildet das große Fest zum Weltspieltag, dasam 28.05. mit vielen Angeboten für die ganzeFamilie stattfindet. Danach folgen vieleForscher touren durch den Stadtteil <strong>–</strong> immer un -ter dem Motto: „Kinderorte sichtbar machen:<strong>Spi</strong>elen verbindet!“. Dafür gibt es eine richtigeForscherausrüstung und vieles andere mehr.Den Abschluss bildet der Welt kindertag am 20.September mit einem großen Fest.Weltspieltag: 28.05., 14-18 Uhr, Schulhof Pfarrer-Grimm-Str. 1, Weltkindertag: 20.09., 14-18 Uhr,Frei zeit ge län de am ehemaligen Allacher Sommerbad(Eversbuschstraße).Stadt jugendamt/ Kinderbeauftragte der LH Münchenund Jugendkulturwerk, Arbeitsgemeinschaft<strong>Spi</strong>el landschaft Stadt und ihre Einrichtungen, Bezirksausschuss Allach-Untermenzing und dieFachbasis des Stadtteils. Mehr Infos: Tel. 18 33 35KiKS <strong>–</strong> KinderKulturSommerZehn Tage lang wird auf dem Gelände der AltenMesse, Theresienhöhe, gemeinsam mitKindern, Jugendlichen und Familien - und mitzahl reichen Partnern aus den Bereichen So zia -les, Kultur und Schule - ein Fest der Kin derkulturgefeiert. Hier präsentieren sich Pro jek te, diemit und für Kinder und Jugendliche entstandensind. Werkstätten, Forscher sta tionen und <strong>Spi</strong>elundBewegungsangebote laden zum Mitmachenein - getreu dem Motto: Entdecke deineMöglichkeiten! Durch das Programm von Junibis September führt der KIKS-Reiseführer, er -häl t lich in den KIKS-Reisebüros und in denStadt bibliotheken.23.07.-02.08. Schultage 13-16 Uhr, Ferien/Wochenende 11-19 Uhr, für Kinder/Jugendliche5-15 J., Familien, Schul klassen, Hortgruppen;Alte Messe und Kongress halle, Theresien hö he,KIKS Koordinationsbüro: Kultur & <strong>Spi</strong>elraum e.V.,Tel. 341 676, www.kiks-muenchen.deMünchner Kinde<strong>rund</strong>JugendforumDemokratie mit Kinder leben und der Politikverdrossenheitentgegenwirken <strong>–</strong> das sind dieZiele, die das Münchner Kinder- und Jugendforumverfolgt. Dafür werden stadt weite Projekteund Aktionen organisiert, bei denen Kinde<strong>rund</strong> Jugendliche von 7-16 Jahren ihre Meinungsagen und ihre Stadt mitgestalten und verändernkönnen.Freitag, 22.11., 14:30-17 Uhr, (9-14 J.), großerSitzungssaal im Neues Rathaus am Marienplatz,Tel. 82 111 00, www.kinderforum-muenchen.deKunst & KrempelIn der Kinderferienakademie dreht sich alles um„Kunst“. Unter diesem Fokus werden Kinder ge -meinsam mit Künstlerinnen und Künstlern mitvielfältigen Materialien, Medien und Werkzeu -gen tätig. So verwandelt sich selbst „Krem pel“unter ihren Händen in phantasievolle Objekte.Di-Sa, 19.08.-01.09., 6-14 J., täglich 10<strong>–</strong>18 Uhr,Finissage: So, 1.9, 16 Uhr, Olympiapark am See,Kultur & <strong>Spi</strong>elraum e.V., Tel. 341 676,www.kultu<strong>rund</strong>spielraum.deMünchner Familienpass undMünchner FerienpassMit dem Münchner Familienpass „Gemeinsamdurch die Stadt“: Für 6 Euro erhalten FamilienErmäßigungen, Gut scheine und Tipps für jeweilszwei Erwachsene mit bis zu vier Kin dernbis ein schl. 17 Jahre. Ideal gegen Lan ge weileist der Münchner Ferienpass. Für Kin der von 5-14 J. kostet er 14 €, für 15-17-jähri ge 10 €. Biseinschließlich der Sommerferien bietet er denNut zern viele kostenlose oder er mäßigte Ferienaktionen,z.B. Ausstellun gen, SchwimmbadoderTierparkbesuche (inkl. MVV-Fahrten fürKinder bis 14 J.). Verkaufsstart für den neuenFerienpass ist der 14.10.2013.Erhältlich in der Familieninformation, im Jugendinformationszentrum,in den Kinderinfoläden, inden Sozialbürgerhäusern, Stadtteilbibliothekenund Freizeitstätten. Stadtjugendamt/ Ferienangebote,Tel. 233 200 95JuKi 2013„Da will ich hin“ heißt das Motto des 2. Kinde<strong>rund</strong>Jugendfestivals JuKi 2013, das für Kin de<strong>rund</strong> Jugendliche bis 16 Jahre eine Viel zahl von<strong>Spi</strong>el- und Sportangeboten, Musik-, The a te<strong>rund</strong>Zirkusbühnen, Kreativwerkstät ten undmehr auf dem Gelände der Kultfabrik bie tet. Ju-Ki 2013 wird von Münch ner Stif tun gen in Kooperationmit der Kultfa brik und vie len Partnernorganisiert. Der Eintritt ist frei.09.06., 12-18 Uhr, Kultfabrik, Grafinger Str. 8www.juki-festival.de, info@juki-festival.deKinder- und JugendmuseumDie Mitmach-Ausstellung „Architektur planen,bauen, gestalten“ schickt die Besucher auf eineEntdeckungsreise durch die Welt des Planensund Bauens. Vom Entwurf zum fertigenHaus: <strong>Spi</strong>elerisch erfährt man hier, was man alsArchitekt berücksichtigen muss und wie Gebäudeentstehen.Ab 5 J., bis 03.11.2013, werktags 14-17 Uhr,Mo ge schlossen, Sa/ So/ Feiertage 10-17 Uhr,Arnulfstr. 3, Tel. 54 04 644-0,www.kindermuseum-muenchen.deSommerferien: Sportprogramm,Ferien- und ErlebnisreisenTolle Sportkurse veranstaltet das Freizeit-SportTeam für Kinder und Jugendliche im Al ter von4-16 J. in den Sommerferien 2013: z.B. Sportklettern,Lacrosse, Parkour, Tennis, Fechten undvieles mehr. Das Programm ist nach denPfingstferien über die Schulen erhältlich, derKartenvorverkauf beginnt ab 22. Juni überMünchen Ticket (a).Eintägige Erlebnisreisenbietet das Stadtjugendamt/ Ferienangebotean. Das Pro gramm erscheint am 31.05. Buchenkann man ab 29.06., Sommerferienaufenthalteseit März, Weihnachtsferien (Programm erscheintam 11.10.) ab 09.11. jeweils ab 10 Uhrüber München Ticket (b).(a) Sportamt/ Freizeitsport, Tel. 233-967 77,www.sport-muenchen.de, (b) Stadtjugendamt/Ferien an gebote, Tel. 233-200 70,www.muenchen-ticket.de<strong>Spi</strong>elnachmittage im ParkBei schönem Wetter ist in den Münchner ParksBewegung angesagt: Hier kann man kostenlosin der Hüpfburg toben, am Kletter turm bouldern,die Geschicklichkeit im Rolli par cours testen,sich auf Stelzen, Peda los, Som mer skiern, LaufundEinrädern vorwärts bewe gen, die 2-m-Erdkugelbestei gen oder auf Slacklines balancieren.Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, neu: ander Isar zwi schen Tierpark und Deutschem Museum,Sportamt/ Frei zeitsport, Tel. 444 88 287 21,www.sport-muenchen.deInter@ktiv-HerbsteventDas diesjährige Inter@ktiv Herbstevent startetam 15.10.2013. In zahlreichen Veranstaltungenaus Bildung, Kultur und Medien dreht sichdiesmal von Oktober bis November alles umdas Thema Medienerziehung in der Familie.Inter@ktiv: Münchner Netzwerk Medienkompetenz,www.interaktiv-muc.deTolle Ideen für KinderfesteWohin beim nächsten Fasching, in den Ferienoder am Geburtstag? Die speziellen Themenbroschürender <strong>Spi</strong>ellandschaft Stadtenthalten viele Tipps zum Feiern in Mün chenfür Kinder. Die Kindergeburtstagsbroschürekostet 2,50 € und ist in den Kinderinforma -tionslä den der <strong>Spi</strong>el landschaft Stadt erhältlich.Kinderinformationsladen der <strong>Spi</strong>ellandschaftStadt, T. 18 33 35, info@spiellandschaft.deMobil<strong>Spi</strong>el e.V. - ServicepaketDas Service-Paket bietet einen Materialpoolspeziell zur Gestaltung von Veran stal tun gen.Es können Groß- und Klein spielgeräte wieHüpfburgen, Bewe gungs dschungel, Bun gee-Run, Vier Gewinnt, Rie sen kicker, Rie sen -rutsche, Kletterburg, Hupf kissen, das Zwergelhausfür die Kleinen, Muschelzelt, auf -blas bare Schlangen und vie les mehr so wieBühnenteile, Infostände, Geschirr mobile, Biertische,Porzellangeschirr oder ver schie dengroße Grills ausgeliehen werden.Mobil<strong>Spi</strong>el/ Servicepaket, T. 18 71 13,servicepaket@mobilspiel.deTrommobilHabt ihr Spaß daran, afrikanische Rhythmenzu lernen? Oder einfach mal so richtig auf dieTrommel zu hauen? Das Trommobil ist die besondereIdee für Feste und vieles mehr.Trommobil <strong>–</strong> Trommelspaß auf Rädern,T. 811 74 64, karinmagnus@freenet.deService & TippsBayernweiter FestespielbusKleine und große Feste für Kinder und Fa milien kannman mit <strong>Spi</strong>elen, Spaß, Bewegung und originellenIdeen abwechslungsreich ge stalten. Genau dafürist der Festespielbus konzipiert. Er kann in Münchenoder bayernweit gebucht werden und wird von pädagogischemFachpersonal vor Ort betreut.<strong>Spi</strong>ellandschaft Stadt e.V., T. 18 33 35,festespielen@spiellandschaft.de<strong>Spi</strong>elgeräteverleihDas Sportamt-Freizeitsport verleiht <strong>Spi</strong>elgerä -te zur Durchführung von <strong>Spi</strong>elfesten für Schu -len, Kindergärten, Vereine, gemeinnützige Ins -ti tu tionen, Firmen und Privatpersonen: vonKleinspielgeräte-Sets (Pedalos, Stelzen, Bälle,Sommerski) bis hin zum komplett be stück ten<strong>Spi</strong>elgeräteanhänger, Hüpfburg, Kletter turm sowieMountainbike-Parcours.Sportamt/Freizeitsport, Auskunft/ Reservie rung<strong>Spi</strong>elgeräte-T. 444 882 87 15 (Di+Do 9-12 Uhr),spielgeraeteverleih@muenchen.de<strong>Spi</strong>elbusse & <strong>Spi</strong>elfestgestaltungMit den <strong>Spi</strong>elbussen Artmobil, Bauklötze, Be -we gungs baustelle, Kameramobil, Piraten, Seifenkistl, Zirkus Pumpernudl und Wasser spielbussowie mit der Kinderolympiade, Schmink -werkstatt oder Bambus-Baustelle kann man jedesFest <strong>–</strong> ob Kinder, Schul- oder Firmenfest,Ferien ver anstaltung oder Kultur programm <strong>–</strong> individu ell und abwechslungs reich gestalten. Füreigene Feste werden auch Zelte verliehen.PA/<strong>Spi</strong>elen in der Stadt e.V., T. 52 300 695,info@spielen-in-der-stadt.deÖkoprojekt - Mobil<strong>Spi</strong>el e.V.Für die Durchführung ökologischer Aktionenkann man hier Materialien zur Um welt- undNach haltigkeitsbildung ausleihen: Wasser-,Wald-/Erdekiste, Papierschöpf kiste, Klima-Ak -tions kiste und Agenda-21-Box der UNESCO.Ökoprojekt-Mobil<strong>Spi</strong>el e.V., T. 769 60 25,oekoprojekt@mobilspiel.deKinderPlanBauWagenUm Kinder an der Stadt pla nung und Wohn um -feldgestaltung in Mün chen zu beteiligen, ist der Kinder-Plan-Bauwagenentwickelt worden. Er kann vonPlanern und Pädagogen für konkrete Beteiligungsprojek te ausgeliehen und einge setzt werden. Überdie Rollende Bau stel le können Initiativen und EinrichtungenWerkzeuge für Bauprojekte ausleihen.Urbanes Wohnen e.V./ Grüne Schul- und <strong>Spi</strong>el höfe,T. 50 202 50, franz.herold@urbanes-wohnen.de<strong>Spi</strong>eltipps und <strong>Spi</strong>elkofferverleihNeue Ideen gesucht für einen gelungenen Kindergeburtstag?Die <strong>Spi</strong>elekoffer, die man sichfür 10 bis 20 € aus lei hen kann, gibt es zu einerFülle von Themen: Geocaching, Mo den schau,Hof- und Straßen spiele, Zirkus, Kreide, Kreisel,Feuervogel, Eierspiele, <strong>Spi</strong>el for scher,India ka, Mur meln, sowie Schwung tücher unddie Button ma schi ne. Die <strong>Spi</strong>el pä da gogen der<strong>Spi</strong>ellandschaft Stadt informie ren außerdemgerne über <strong>Spi</strong>elideen und geben <strong>Spi</strong>eletipps.Kinderinformationsladen der <strong>Spi</strong>ellandschaft Stadt,Di-Do 13-17 Uhr, T. 18 33 35, info@spiellandschaft.deMobil<strong>Spi</strong>el e.V. <strong>–</strong> Münchner<strong>Spi</strong>elkistl & KasperltheaterDie Münchner <strong>Spi</strong>elkistl sind bunt bemalteBau wagen, die für den Verleih individuell ausgestattetwerden: zum To ben, <strong>Spi</strong>elen, Bewe -gen, Werken, Schminken und Kochen (für Kindervon 3-12 J.). Außerdem im Angebot:Be we gungskistl mit ver schiedenen Fahrzeugenund <strong>Spi</strong>elgeräten, Quadrokistl zum Kons -tru ieren und Bauen, für heiße Som mer tagedas Wasser spiel kistl, das Inklusionskistl fürPartizipations pro jekte und passend für kleineFeste die „<strong>Spi</strong>eltüte“. Das Kas perltheatermit eigens ver fass ten Stücken (für Kinder ab3 J.) kommt im Bauwagen oder auch gerneins Haus.Mobil<strong>Spi</strong>el/ <strong>Spi</strong>elkistl, T. 18 19 32,spielkistl@mobilspiel.de11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!