13.07.2015 Aufrufe

Highlight-Report - Open IT Summit

Highlight-Report - Open IT Summit

Highlight-Report - Open IT Summit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Direkte Aktivierung der binären 3D-GrafiktreiberWährend des LinuxTag 2013 präsentiert KANOTIX das aufDebian 7 (Wheezy) basierende Release Dragonfire. Imvergangenen Jahr wurden auf der Messe in Berlin bereitsPreview Images von Dragonfire vorgestellt. Das im Vorjahr nuram Stand gezeigte LXDE Image gibt es dieses Jahr alsvollwertiges Release neben den bewährten KDE Images. AlsKernel Version wird 3.9 verwendet werden. Des Weiteren sindebenfalls wieder aktuelle Versionen von Iceweasel, Pidgin undLibreOffice mit dabei. Als neues Feature wird dieses Jahr eineWeiterentwicklung von „gfxoverlay“ vorgestellt. Die „gfxdetect“genannte Technologie ermöglicht die automatische Aktivierungder binären 3D-Grafiktreiber nicht nur im Live-Modus, sondernauch direkt von einem bereits installierten System aus. Praktischist diese Möglichkeit in Verbindung mit Installationen auf USBHDDs.DragonfireKANOTIXKontakt: Jörg Schirottke, E-Mail: master@kanotix.comInternet: www.kanotix.comLPI-Beta-Prüfungen zu LPIC-2 und LPI 300Das Linux Professional Institute (LPI) ist Official CertificationPartner beim LinuxTag 2013 und ruft Freiwillige dazu auf, an denersten „Beta”-Prüfungen für die neue Zertifizierung LPI 300 undfür die Revision der LPIC-2-Zertifizierung teilzunehmen. Diese„Beta”-Prüfungen werden kostenlos angeboten. Sie finden amMesse-Donnerstag, 23.05.13, im Raum „Regensburg” in Halle 4.1auf dem Messegelände in Berlin statt. Bei jeder Prüfung stehen180 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Jeder Besucherdes LinuxTag kann daran teilnehmen. LPI-Alumni, die bereits eineLPIC-2- oder LPIC-3-Zertifizierung besitzen, werden bevorzugtberücksichtigt. Zur Prüfungsteilnahme ist eine Vorregistrierungunter „http://lpievent.lpice.eu” erforderlich.ZertifizierungsprüfungLinux Professional Institute (LPI), D-KasselKontakt: Klaus Behrla, Telefon: +49-561-8070050E-Mail: info@lpice.euInternet: www.lpice.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!