13.07.2015 Aufrufe

Highlight-Report - Open IT Summit

Highlight-Report - Open IT Summit

Highlight-Report - Open IT Summit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexible Firewall-LösungDie bytemine GmbH stellt auf dem <strong>Open</strong>-<strong>IT</strong> <strong>Summit</strong> 2013 dieneue bytemine openbsd appliance Version 3.0 – kurz boa –vor. Basierend auf <strong>Open</strong>BSD 5.2 sind die Anwendungsgebieteäußerst vielseitig: Ob als Proxy-Server, VPN Endpunkt, zurStandortvernetzung mit IPsec und <strong>Open</strong>VPN oder Netzwerk- undServerüberwachung, passt die bytemine openbsd applianceoptimal in Ihr Netzwerk. Das ideale Werkzeug vonAdministratoren für Administratoren zur Absicherung vonNetzwerken bietet zudem die Integration in bestehendesMonitoring mit Nagios / Icinga, Provisioning mit Puppet, sowievorbereitetes <strong>Open</strong>VPN. Im Bundle mit verlässlicher Hardware,sowie individuellen Support- und SLA-Leveln, steht Ihnen diebytemine openbsd appliance mit einem breiten Funktionsumfangbei der Administration zur Seite.boa – Version 3.0bytemine GmbH, D-OldenburgKontakt: Daniel Rauer, Telefon: +49-441-30919769E-Mail: sales@bytemine.netInternet: www.bytemine.netSchnellere und leichtere ServicearbeitUmfangreiche Funktionserweiterungen erleichtern im neuenKIX4OTRS 4.3 die tägliche Servicearbeit. Die Konfigurationpersönlicher Suchvorlagen als virtuelle Queues und Widgets imDashboard oder das bedarfsweise Ein- und Ausblenden vondynamischen Feldern im Workflow anhand von Ticket-Status oder-Typ sind einige der vielen Verbesserungen. Ebenso wurden diebekannten Quick-Link-Funktionen unter anderem um schnellesVerlinken von Objekten mittels Autocomplete erweitert. WeitereOptimierungen im KIX4OTRS-Kern sorgen für eine Performance-Verbesserung von bis zu 60 Prozent gegenüber denVorgängerversionen. Dies sowie die bisherigen Funktionen wie„Quick-Tickets“, workflowabhängige Textbausteine sowie dieintelligente Integration von Daten aus CRM und ERPbeschleunigen die Servicearbeit um ein Vielfaches.Detailansicht einerServiceanfragec.a.p.e. <strong>IT</strong> GmbH, D-ChemnitzKontakt: Michele Uhlig, Telefon: +49-371-5347620E-Mail: info@cape-it.deInternet: www.cape-it.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!