13.07.2015 Aufrufe

Mitteilung Frühjahr 2009 - Gemeinde Mörel-Filet

Mitteilung Frühjahr 2009 - Gemeinde Mörel-Filet

Mitteilung Frühjahr 2009 - Gemeinde Mörel-Filet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABBRENNEN VON FLÄCHENFrühling, die Zeit des Aufräumens aber auch des Abbrennens von dürrem Gras, Gebüsch undGartenabfällen ist wieder da. Das kantonale Umweltschutzgesetz ist in Sachen Feuer im Freienklar und unmissverständlich: Es ist schädlich, gefährlich und verboten. Dies Verbot gilt auch fürdie Grünabfälle. Zuwiderhandlungen werden aufgrund des Gesetzes zum Schutz gegen Feuer undNaturelemente streng geahndet.WICHTIG: Auf Grund der Steinschlaggefahr werden die Eigentümer gebeten ihre Wiesen ordnungsgemässzu räumen. Der Eigentümer kann für Folgeschäden haftbar gemacht werden. Ausserdemwerden die Grundstückeigentümer und Pächter aufgefordert, die Felder und Wiesen zumähen oder durch das Vieh abweiden zu lassen und oben erwähnte Weisungen strikte zu befolgen.HOCHWASSERSCHUTZZur Zeit werden im „Grossen Graben“ und im „Teiffe Bach“ Räumungsarbeiten ausgeführt. Dienotwendigen Ausholzungen werden vorgenommen, um bei Hochwasser grösseren Verklausungenvorzubeugen. Wir danken der Bevölkerung fürs Verständnis betreffend dem aufkommenden Fluglärm.INBETRIEBNAHME DER BERIESELUNGSANLAGENDie Berieselungsanlagen werden am:Dienstag, den 21. April <strong>2009</strong> im Ortsteil <strong>Filet</strong>Mittwoch, den 22. April <strong>2009</strong> im Ortsteil <strong>Mörel</strong>in Betrieb genommen. Die Bewirtschafter sind gebeten, alle privaten Schieber und Entleerungshähnezu schliessen. Die Benutzung der Berieselung wird wie in den letzten Jahren wie folgt eingeteilt:Für die Landwirtschaft im Ortsteil <strong>Mörel</strong>:Für alle andern:Berieselungsverbot von 16.00 bis 21.00 UhrKeine EinschränkungAb diesem Datum ist in den Ortsteilen <strong>Mörel</strong> und Breiten ausdrücklich verboten, mit TrinkwasserRasenflächen und Gärten zu berieseln, sowie Strassen und Plätze abzuspritzen.ALTEISENSAMMLUNGDie Alteisensammlung wird wie folgt durchgeführt:Dienstag, 28. April <strong>2009</strong>, von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr im WerkhofAb dem 1. Mai <strong>2009</strong> kann Alteisen in der Sammelstelle „Zer Brigga“ während den üblichen Öffnungszeitenabgegeben werden. Deshalb finden im <strong>Frühjahr</strong> und Herbst keine separaten Alteisensammlungenmehr statt.SAMMELAKTION SONDERABFÄLLEDie Sonderabfallsammlung für Gifte, Farben und Chemikalien wird gleichzeitig mit der Sammlungvon Elektro- und Elektronikabfällen durchgeführt und zwar am:Dienstag, den 28. Mai <strong>2009</strong>von 13.30 bis 13.45 Uhr Sammelstelle „Zer Brigga“von 14.55 bis 15.40 Uhr im WerkhofWichtig:Es werden nur Abfälle gemäss den <strong>Mitteilung</strong>sblättern im Anschlagkasten entgegengenommen.


GRÜN- & HÄCKSELGUTANNAHME SAMMELSTELLE KRAFTWERKIn der Sammelstelle Kraftwerk <strong>Mörel</strong> wird ab sofort Grün- und Häckselgut entgegengenommenJeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 UhrJeweils jeden letzten Samstag im Monat ab April von 11.00 bis 11.45 UhrDie Grünabfuhr ist eine Dienstleistung der <strong>Gemeinde</strong> und wir erwarten, dass keine Fremdgegenständeheimlich entsorgt werden (Kompostmaterial und Häckselgut sind getrennt abzugeben).Die Gründeponie „Lägend Wald“ ist ab sofort aufgehoben. Zuwiderhandlungen werden gemässKehrichtreglement gebüsst.ABFALLBEREITSTELLUNGBitte Kehrichtsäcke nicht am Vorabend an den Strassenrand stellen,sondern ausschliesslich erst am Abfuhrtag.ABBRUCH PRIVATBAHN TUNETSCHAm 27. April <strong>2009</strong> beginnt der Abbruch der Privatseilbahn Tunetsch der Familie Nigg. Die Armeeentfernt die Seile und Masten. Der Einsatz dauert bis am 15. Mai <strong>2009</strong>. In dieser Zeit wird es zuvermehrtem Flugverkehr in der Region kommen. Zudem wird teilweise die Strasse in RichtungBister bei der Talstation gesperrt werden müssen. Bezüglich des Wanderweges gilt es allfälligeAbsperrungen zu beachten.ÖFFNUNG TUNETSCHSTRASSEÜber die Öffnung der Tunetschstrasse wird in Bälde entschieden. Auf Grund der grossen Schneefällein diesem Winter, kann sich dies jedoch noch über die nächsten Wochen hinauszögern.PROJEKTETunetschstrasse:Über die mögliche Sanierung des Forst- und Flurweges auf die Tunetschalpe wurden die Grundeigentümeran der Veranstaltung vom 31. März <strong>2009</strong> informiert. Die Urversammlung wird an dernächsten Urversammlung orientiert und hat über die Realisierung und den Kredit dieses Projektesabzustimmen.Erweiterung der Wasserversorgung:Nach Vergabe des Ingenieur-Mandats an die Firma Valconsult/Walker-Imoberdorf AG Naters fandeine erste Info-Veranstaltung der betroffenen Bodenbesitzer statt. In der Folge wird die Planung inenger Absprache mit den zuständigen Ingenieuren fortgesetzt. Wir werden die Bevölkerung überdieses erste Grossprojekt der neuen <strong>Gemeinde</strong> an der nächsten Urversammlung informieren.Raumplanung:Aufbauend auf den Arbeiten der Projektgruppe, welche im Rahmen der Vorarbeiten für die Fusionbereits zahlreiche Abklärungen getroffen hat, wird gemeinsam mit dem Ortsplaner und dem ArchitekturbüroHans Ritz aus Grengiols die Arbeiten für eine weitergehende Studie fortgesetzt. Parallelwird die Verschmelzung der beiden Zonenpläne und Baureglemente vorangetrieben, um diese derUrversammlung im Herbst zur Abstimmung vorzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!