13.07.2015 Aufrufe

Vogelarten an den Baggerseen und im Ried - NABU Ulm/Neu-Ulm

Vogelarten an den Baggerseen und im Ried - NABU Ulm/Neu-Ulm

Vogelarten an den Baggerseen und im Ried - NABU Ulm/Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionsziel Mooswald bei GünzburgDrei Exkursionen seit 2007.Datum: 20. Mai 2012, 9:00 – 13:45 Uhr, 27Personen.Es war leicht bewölkt <strong>und</strong> fast windstill. DieTemperatur erreichte 26 °C.Blaukehlchen sind bezaubernd!Foto: <strong>NABU</strong> – Tom Dove55 Arten wur<strong>den</strong> beobachtet: Die Nachtigall habenwir nicht mitgezählt, weil sie sich erst nachAbschluss der Exkursion hören ließ.(1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. =Altvogel; juv. = Jungvogel)M = Mooswald, GR = Günzburger <strong>Ried</strong>, B = <strong>Baggerseen</strong>, s = singend, r = rufendHaubentaucher2 BGraureiher 1Weißstorch2 GRHöckerschw<strong>an</strong> 2Graug<strong>an</strong>sca.200; 2,2 mit 13 juvRostg<strong>an</strong>s6 (3x2)Stockenteca.10Reiherente 4,4Rotmil<strong>an</strong>mind. 1 GRSchwarzmil<strong>an</strong>mind. 1 GRRohrweihe0,1 GRMäusebussardmind. 4 GRWespenbussard2 BFas<strong>an</strong>1 r BBläßhuhn2BFlußregenpfeifermind. 4 BKiebitz 1 Balzflug + 2Bruchwasserläufermind. 8 BGroßer Brachvogel1 BKampfläufermind. 11 BLachmöwemind. 2 rMittelmeermöwe1,1 BFlußseeschwalbe 2, 1 brütet auf FloßTrauerseeschwalbe2 Prachtkleid, BRingeltaube4 einzeln überhinKuckuck 3Buntspecht 2 (M u. B)Feldlerche2 s GRRauchschwalbe3 GRBachstelze3 BZaunkönig 2 s + 1Heckenbraunelle1 s MRotkehlchen2 s MNachtigall (später: 1 am M)Blaukehlchen1,0, auch sSingdrossel2 s + 1 MWacholderdrossel2 BAmsel1 s + 1 MGartengrasmücke1 s BMönchsgrasmückemind. 6 sDorngrasmücke2 s BTeichrohrsänger6 s BGelbspötter2 s BZilpzalp4 s M+BGrauschnäpper2s MKohlmeise2s MBlaumeise4 s M+BKleiber2 beisammen M<strong>Neu</strong>ntöter1,0 BEichelhäher1 MRabenkrähe mind. 10Starca. 7 mit Futter MPirol2,0, 1 s<strong>an</strong>g eifrig MBuchfinkca. 6 sRohrammer3 s BGoldammer2 s B+GR


Datum: 24. Mai 2009, 8:45 – 13:30 Uhr, 14 Personen.Der Tag beg<strong>an</strong>n stark bewölkt, die Wolken verschw<strong>an</strong><strong>den</strong> aber allmählich <strong>und</strong> es wurde recht warm.Gelegentlich ging ein leichter Ostwind.Dieses Amselmännchen fütterte schon Junge.57 Arten wur<strong>den</strong> beobachtet:(1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. =Altvogel; juv. = Jungvogel)Zwergtaucher 1Haubentaucher 4Höckerschw<strong>an</strong> 1 brütet, 3 weitere ad.Graug<strong>an</strong>s >100 + 11 Paar mit JungenRostg<strong>an</strong>s2 Paare, 1 mit JungenStockente 10Pfeifente 1Reiherente 5Schwarzmil<strong>an</strong> 1Rohrweihe 1Mäusebussard 2Turmfalke 2Fas<strong>an</strong> 1Bläßhuhn 4Flußregenpfeifer3 ad.Kiebitz 1Lachmöwe >100, >3 Junge auf BrutinselMittelmeermöwe 1 ad. mit 3 Jungen,weitere 4 ad.Flußseeschwalbe 1Trauerseeschwalbe 4Hohltaube 1Ringeltaube 3Kuckuck 3Buntspecht 2Feldlerche 1Rauchschwalbe 2Baumpieper 1Bachstelze 2Schafstelze 3Zaunkönig 2Heckenbraunelle 3Rotkehlchen 3Nachtigall 1Singdrossel 2Amsel 5Gartengrasmücke 5Mönchsgrasmücke 10Dorngrasmücke 3Teichrohrsänger 8Sumpfrohrsänger 2Gelbspötter 1Fitis 2Zilpzalp 4Grauschnäpper 2Kohlmeise 2Blaumeise 1Wei<strong>den</strong>meise 1Gartenbaumläufer1 Familie mit flüggen Jungen<strong>Neu</strong>ntöter 1,1Rabenkrähe bis 3Star>3 juv., >2 ad.Pirol 3,1Buchfink 10Grünfink 1Fichtenkreuzschnabel 4Rohrammer 3Goldammer 3


Datum: 18. Mai 2008, 9:00 – 13:00 Uhr, 7Personen.Es war bewölkt, öfter auch sonnig, bei ca.20° C. Gegen Ende setzte leichter Regenein.68 Arten wur<strong>den</strong> beobachtet:(1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen;ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel)Bei <strong>den</strong> Stockenten gab es nur Erpel zu sehen –die Weibchen sitzen versteckt auf ihren Nestern.Haubentaucher 4Silberreiher 1Graureiher 2Höckerschw<strong>an</strong>1,1 mit 2 JungenGraug<strong>an</strong>s50 ad, 13 Paare mitJungenK<strong>an</strong>adag<strong>an</strong>s8 ad.Rostg<strong>an</strong>s 1Stockente13,0 (Weibchen brüten)Reiherente 4,2Rotmil<strong>an</strong> 1Rohrweihe1,1 bei FutterübergabeMäusebussard mind. 5Turmfalke mind. 2Fas<strong>an</strong> 2Bläßhuhn 5Flußregenpfeifer 1S<strong>an</strong>dregenpfeifer 1Kiebitz mind. 2Großer Brachvogel 1LachmöweH<strong>und</strong>erte, Brutkolonieauf einer InselMittelmeermöwe2 ad., 1 brütendTrauerseeschwalbe1 <strong>im</strong> PrachtkleidRingeltaube 5Kuckuck mind. 4Mauersegler mind. 6Grauspecht 1Buntspecht mind. 2Feldlerche 2Rauchschwalbe 1Mehlschwalbe 1Bachstelze 5Schafstelze 1Zaunkönig 7Heckenbraunelle 1Rotkehlchen 5Nachtigall 1Singdrossel 3Wacholderdrossel mind. 4Amsel mind. 6Gartengrasmücke mind. 12Mönchsgrasmücke mind. 15Dorngrasmücke 2Feldschwirl 1Rohrschwirl 1Teichrohrsänger 9Sumpfrohrsänger 2Drosselrohrsänger 3Gelbspötter 2Fitis 3Waldlaubsänger 2Zilpzalp mind. 12Wintergoldhähnchen 3Halsb<strong>an</strong>dschnäpper 2,1Kohlmeise 2T<strong>an</strong>nenmeise 1Blaumeise 3Waldbaumläufer 2Eichelhäher 3Rabenkrähe mind. 6Star mind. 20Pirol 4Feldsperling 2Buchfink mind. 20Stieglitz 4Grünfink 1Kernbeißer 1Rohrammer 3Goldammer 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!