13.07.2015 Aufrufe

DJK Report 2013/02 - DJK-Kelberg 1926 e.V.

DJK Report 2013/02 - DJK-Kelberg 1926 e.V.

DJK Report 2013/02 - DJK-Kelberg 1926 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Inhaltsverzeichnis<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>TitelInhaltsverzeichnis .......................................................................Vorwort ...... ................................................................................<strong>DJK</strong> Heimspieltag ......................................................................Sanierung Sportanlage ................................................................Jugendfußball Bambinis .............................................................Jugendfußball F-Jugend .............................................................Jugendfußball D-Jugend .............................................................Jugendfußball C-Jugend .............................................................Jugendfußball B-Jugend .............................................................Jugendfußball A-Jugend .............................................................D-Juniorinnen .............................................................................B-Juniorinnen .............................................................................JSG Trainer/Betreuer .................................................................II-Mannschaft .............................................................................I-Mannschaft ..............................................................................Vorstellung und Interview Lukas Schneider ...............................Tennis .........................................................................................Nachruf Reinhold Brisch ............................................................Impressum ..................................................................................Seite123571013182033373943464854565760Leichtathletik in der <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>!Durch die neue Sportanlage, mit Kunstrasenplatz und Tartanbahnen,bieten sich für die <strong>DJK</strong> ganz neue Möglichkeiten zusätzlicheAngebote für unsere sportinteressierten Mitglieder anzubieten.In der neu gegründeten Leichtathletikabteilung werden seit einigenMonaten vielfältige Angebote, von Lauftraining, über verschiedeneDisziplinen der Leichtathletik bis zum Training und Abnahme desSportabzeichens angeboten. Selbstverständlich freuen sich diefachkundigen Übungsleiter der <strong>DJK</strong>, über Kinder, Jugendliche undErwachsene, die die neuen Angebote der <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> in einem„ Schnuppertraining „ kennenlernen wollen.Diese Trainingsangebote werden in den Wintermonaten zumGroßteil auch in der neuen Sporthalle angeboten.Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, werden Sie Mitglied undtrainieren Sie in der <strong>DJK</strong>.Mit sportlichen GrüßenHubert Eich1. VorsitzenderAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 1 -- 2 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Programm Heimspieltag<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Liebe Sportfreunde, liebe Gäste!In diesem Jahr werden wir statt eines Sportfestes mit Turniercharakter,einen <strong>DJK</strong>-Heimspieltag durchführen. Wir haben im VorfeldSpiele unserer Junioren- und Seniorenmannschaften nach<strong>Kelberg</strong> gelegt. Damit bieten wir unseren Zuschauern und Gästendie Möglichkeit sich einen Eindruck über die Vielzahl an Juniorenmannschafteninnerhalb unserer JSG zu verschaffen. Alle Juniorenmannschaftenund Seniorenmannschaften befinden sich zurzeitim Meisterschaftsspielbetrieb. Den Auftakt machen am Samstagum10:30 Uhr die F-Junioren. Der Spieltag wird abgeschlossen mitdem Meisterschaftsspiel in der Kreisliga C. Die <strong>DJK</strong> I empfängtdie SG Ellscheid III. Anstoß ist um 19:30 Uhr.Am Sonntag beginnt der Spielbetrieb um 10:00 Uhr mit denE-Junioren, gefolgt von den Bambinis. Das Mädchen auch gutenFußball spielen, davon können Sie sich um 15:00 Uhr überzeugen,wenn die D-Juniorinnen ihr Spiel gegen Mehren bestreitet.Im Anschluss findet ein Spiel einer gemischt A/B-Jugendmannschaftstatt. Das letzte Spiel bestreiten um 18:00 Uhr dieB-Juniorinnen. Sie treffen auf die Spielerrinnen aus Bitburg.Den genauen Spielplan für dieses Wochenende entnehmen Siebitte der folgenden Seite.Selbstverständlich ist an allen Tagen für Ihr leibliches Wohl bestensgesorgt.Auf Ihren Besuch freut sich die <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> <strong>1926</strong> e.V und dieKinder und Jugendlichen der JSG Vulkanhöhe.Samstag, 14. September <strong>2013</strong>10:30 Uhr F2 JSG Brück-D - F1JSG Brück-D11:15 Uhr C2-JSG Brück-D - JSG Prüm II12:45 Uhr D2-JSG Brück-D - JSG Birresborn14:00 Uhr D1-JSG Brück-D - JSG Pluwig15:30 Uhr C1-JSG Brück-D - SV Ulmen17:00 Uhr B1-JSG Brück-D - JSG Ahbach19:30 Uhr <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> I - SG Ellscheid IIISonntag, 15. September <strong>2013</strong>10:00 Uhr E3 JSG Brück-D - E2 JSG Brück-D11:00 Uhr Bambiniturnier15:00 Uhr MSG Brück-D - MSG MehrenD-JuniorinnenD-Juniorinnen16:15 Uhr A/B JSG Brück-D18:00 Uhr MSG Brück-D - MSG BitburgB-Juniorinnen - B-JuniorinnenAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 3 -- 4 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Mit großzügigen Spenden unterstützen die VolksbankRheinAhrEifel und die Kreissparkasse Vulkaneifel die <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>bei der Finanzierung der Eigenleistungen für die Sanierung desUmkleidegebäudes. Das seit über 35 Jahre in Benutzung befindlicheUmkleidegebäude der Verbandesgemeindeeigenen Sportanlage<strong>Kelberg</strong>, sollte eigentlich, nach dem Willen des damaligenInnenministers Karl Peter Bruch, ausgedient haben und durcheinen Neubau ersetzt werden. In der Presseerklärung vom 16.Juli 2010 - Herausgegeben vom Ministerium des Inneren und fürSport - anlässlich der Ortsbesichtigung durch Herrn InnenministerBruch am 15.07.2010 heißt es bezogen auf den Neubau:<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Über einen an den Sportbund Rheinland gestellten Antrag auf Gewährungeines Zuschusses aus Landesmitteln für Bauvorhabenmit gleichzeitiger Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns lag beiRedaktionsschluss noch kein Bescheid vor. Der Vorstand gehtmittlerweile davon aus, dass in diesem Jahr mit den Sanierungsarbeitenam Gebäude nicht mehr begonnen wird. Somit nimmt die"Unendliche Geschichte“ der Sanierung der Sportanlage <strong>Kelberg</strong>,die im Sommer 2008 mit einem Förderantrag an den Jugendhilfeausschussdurch die Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Kelberg</strong>begonnen hat,ihren weiteren Verlauf und uns bleibt nichts anderesübrig als zu warten. - Gut Ding will Weile haben -"Eine Sanierung der Umkleidegebäude sei dagegen nicht mehrgeplant, stattdessen kündigte der Innenminister Fördermittel füreinen Neubau für Umkleide- und Sanitärräume an. Dies seiinsgesamt günstiger als die Modernisierung des jetzigen Zustandes.Das Projekt soll im Jahre 2012 abgeschlossen sein."Die in Aussicht gestellten Fördermittel wurden vom amtierendenInnenminister Roger Lewentz jedoch abgelehnt. Da es keineFördermittel für einen Neubau der Umkleidekabinen der <strong>Kelberg</strong>erSportanlage gibt, hat sich die Verbandsgemeinde <strong>Kelberg</strong> als Trägerder Anlage, die Ortsgemeinde <strong>Kelberg</strong> und die <strong>DJK</strong> auf eineumfassende Sanierung des bestehenden Umkleidegebäudes geeinigt.Die <strong>DJK</strong> hat sich bereit erklärt Eigenleistungen im Wertvon 40.000 Euro beizutragen.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 5 -- 6 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Bambini-Kicker laufen in Koblenz einDie Bambinis der JSG im Stadion der TuS Koblenz beim Meisterschaftsspielzwischen der TuS Koblenz und den Offenbacher Kickers.Sie durften mit den Spielern der Offenbacher Kickers einlaufen.Ein tolles Erlebnis für unsere Nachwuchsspieler!Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 7 -- 8 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Der Spielerkader der F-Junioren für die Saison<strong>2013</strong>/14 setzt sich wie folgt zusammen:F-I:Neumes Luca, Niebergall Joel, Rausch Adrian, Rausch Kilian,Schneider Finn, Schneider Sven, Schüller Ben, Wilz RabeaEinen Blumenstrauß und ein Mannschaftsfoto übergab SaschaNiebergall an Tanja Kracht als Dank für die Trikotspende.F-II:Gatzke Yannick, Gitzen Matti, Kartels Noah, Kiefer Toni, Leif Tim,Müllenbach Lars, Schmitz Elia, Sicken Jonas, Utters, Jakob, ZimmerAdrianF-III:Behrendt Nico, Butterbach Jannik, Cash Luis, Dederichs Finn-Lois, Heinrichs Florian, Jaas Matteo, Müller Paul, Sachen Felix,Scholzen Philipop, Zöllner DavidDas Saisonziel für alle F-Juniorenmannschaften ist es Spaß amFußall zu haben.Betreut werden die Mannschaften von:F-I Manfred Nebinger und Frank SchneiderF-II Frank Leif, Wolfgang Sicken, Gerd Ehm und Kerstin GitzenF-III Guido Behrendt, Peter Jaax und Mario SachenAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 9 -- 10 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Spielplan F-JuniorenDatum, F-Jgd, Heimspiel-/Auswärtsspielgegner, Spielort, Anstoß31.08.<strong>2013</strong> F II Neunkirchen Daun, Rasenplatz 16.00 Uhr31.08.<strong>2013</strong> F III Niederstadtfeld W allenborn, Rasenplatz 16.00 Uhr07.09.<strong>2013</strong> F I SV Ulmen Neichen, Rasenplatz 16.30 Uhr07.09.<strong>2013</strong> F II Steiningen Neichen, Rasenplatz 15.45 Uhr07.09.<strong>2013</strong> F III Neunkirchen Neichen, Rasenplatz 15.00 Uhr14.09.<strong>2013</strong> F I FII (eigene) <strong>Kelberg</strong>, Kunstrasenplatz 10.30 Uhr14.09.<strong>2013</strong> F II F I (eigene) <strong>Kelberg</strong>, Kunstrasenplatz 10.30 Uhr14.09.<strong>2013</strong> F III Steiningen Immerath, Rasenplatz 16.00 Uhr21.09.<strong>2013</strong> F I Niederstadtfeld W allenborn, Rasenplatz 16.00 Uhr21.09.<strong>2013</strong> F II F III (eigene) Neichen, Rasenplatz 16.00 Uhr21.09.<strong>2013</strong> F III F II (eigene) Neichen, Rasenplatz 16.00 Uhr28.09.<strong>2013</strong> F I F III (eigene) Neichen, Rasenplatz 16.45 Uhr28.09.<strong>2013</strong> F II Mehren Neichen, Rasenplatz 16.00 Uhr28.09.<strong>2013</strong> F III F I (eigene) Neichen, Rasenplatz 16.45 Uhr05.10.<strong>2013</strong> F I spielfrei05.10.<strong>2013</strong> F II spielfrei05.10.<strong>2013</strong> F III spielfrei19.10.<strong>2013</strong> F I Neunkirchen Daun, Rasenplatz 14.00 Uhr19.10.<strong>2013</strong> F II Ulmen Ulmen, Kunstrasenplatz 11.00 Uhr19.10.<strong>2013</strong> F III Mehren Darscheid, Rasenplatz 16.15 Uhr26.10.<strong>2013</strong> F I Mehren Neichen, Rasenplatz 16.30 Uhr26.10.<strong>2013</strong> FII Niederstadtfeld Neichen, Rasenplatz 15.45 Uhr26.10.<strong>2013</strong> F III Ulmen Neichen, Rasenplatz 15.00 UhrAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 11 -- 12 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Neuer Trainer, neue Mannschaft !!!Es ist gibt einige Veränderungen in der Bezirksligamannschaftder D1.Nur zwei Stammspieler aus der vergangenen Saison 12/13 spielenim aktuellen Kader der D Jugend 1. Die anderen Spieler sindin die C-Jugend gewechselt. Neben unseren "Eigengewächsen"wechselten mehrere Spieler aus Ulmen zu unserem Verein undspielen fort an in der D-Jugendbezirksligamannschaft.Nach einer vierwöchigen Vorbereitungszeit und einigen Testspielenkristallisierten sich folgende Spieler für die Bezirksligamannschafthinaus. Jedoch kann und wird sich der Kader im Laufeder Saison möglicher Weise noch verändern.In unserer Mannschaft spielen die Kinder der Jahrgänge 2001und 20<strong>02</strong>.Unsere Saisonziele lauten:- Die Kinder fußballerisch sowie auch gemeinschaftlich auszubilden.- Den Fußballern ein altersgerechtes und strukturiertesTraining anzubieten.- Leistungsorientiertes Fußballspielen in der Bezirksliga zuermöglichen- Klassenerhalt der BezirksligaDer D1 wurden zur neuen Saison neue "Warmmachshirts" vonFrau Lydia Göbhart gesponsert. Einen "Erste Hilfe Koffer" wurdeder Mannschaft von Dr. Thomas Feyerabend zur Verfügunggestellt. Vielen Dank hierfür.Torwart:Aaron Faber, Fabian MothesAbwehr:Niklas Ant, Patrik Jobelius, Lukas Schäfer, Nico Schäfer,Lukas GansenMittelfeld:Yannik Müller, Tim Rodenkirch, Jonas Nelles, Jan Specht,David ZimmerSturm:Alexander Welter, Pierre Maurice PilkoTrainerteam:Markus Müller, Michael NellesAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 13 -- 14 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Die D II Junioren der JSG Vulkanhöhe stellt sich vor:Es ist soweit und es darf wieder Fußball gespielt werden. In unsererMannschaft spielen die Kinder der Jahrgänge 2001 und20<strong>02</strong>. Während die 2001-Kinder ja bereits schon ein Jahr dieLuft der D-Jugend schnuppern konnten, heißt es nun, den 20<strong>02</strong>-Jahrgang in diese Mannschaft zu integrieren.So ist den neuen Spieler recht schnell aufgefallen, dass nun nichtmehr 7 sondern 9 Spieler auf einem nun auch noch größerenFeld spielen. Aber das ist ja noch nicht alles, denn es wird dazuauch noch 2 x 5 Minuten länger gespielt. Wie gesagt, viel Neuesfür die 20<strong>02</strong> aber die "alten Hasen" des 2001-Jahrganges stehentatkräftig zur Seite.<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Direkt am 24.08.13 folgte das nächste Spiel im Kreispokal gegendie D-III der JSG BIRRESBORN. Unsere Viererkette stand gut,während unsere Offensivspieler immer mehr Druck in der gegnerischenHälfte aufbauen konnten. So stand es dann auch verdient3:0 für uns in der Halbzeitpause. Am Ende trennten sichdann beide Mannschaften mit einem 5:1 und damit dürfen wiruns auf das nächste Pokalspiel sowie auf den Beginn der Qualifikationfreuen.Es gibt also genug Herausforderungen für die gut 20-köpfigeMannschaft:- Jahrgang 2001 auf die C-Jugend vorbereiten. Dazu gehörtauch, dass die komplette Mannschaft die Viererkettekennen lernt.- Jahrgang 20<strong>02</strong> an die Besonderheiten der D-Jugendranführen.- Perspektivspielern die Möglichkeit bieten, sich in dieBezirksligamannschaft zu spielen.Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen wurde, sind wir nunim Spielbetrieb. Zuerst ging es am 21.08.13 im Rheinlandpokalgegen die Jungs der JSG WERSHOFEN. Das Spiel beschreibeich dann mal mit diesem Zitat: "Zuerst hatten wir kein Glück, unddann kam auch noch Pech dazu." (Jürgen Wegmann). Nach vielenvergebenen Chancen endete das Spiel in der regulären Spielzeit1:1 und im Elfmeterschießen fehlte dann leider das QuäntchenGlück und so gingen wir leider nicht als Sieger vom Platz.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 15 -- 16 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Die C-Junioren Saison <strong>2013</strong>/14Oben von links: Jürgen Gitzen (Trainer),Tim Gitzen, Marius Göbel, Jan-Luca Nelles,Maik Kirstges, Max Hermes, Jürgen Maas(Trainer)Untere Reihe von links: Louis Schneider, Nils Reuter, Niklas Maas, Leon Hens,Erik Schüler, Yannick Becker, Alexander MichelsEs fehlen: Christoph Gerhartz, Luca Reinarz und David SchäferAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 17 -- 18 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Spielplan C-Junioren:07.0 Gerolstein-Vulkanhöhe114.09 Vulkanhöhe1-Ulmen21.09 Stahl-Vulkanhöhe128.09 Vulkanhöhe1-Badem19.10 Prüm-Vulkanhöhe126.10 Vulkanhöhe1-Baustert<strong>02</strong>.11 Niederstadtfeld-Vulkanhöhe119.11 Vulkanhöhe-NeunkirchenAlle Spiele finden um 15:30 Uhr in <strong>Kelberg</strong> statt.<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>B-Jugend-Saison <strong>2013</strong>Der 3. Platz in der Qualirunde Kreisklasse 2012 bedeutete dieTeilnahme in der Meisterrunde <strong>2013</strong> für unsere B-Jugend.Der langanhaltende Winter ließ allen Mannschaften keine Zeit füreine ordentliche Saisonvorbereitung, weshalb wir mit einer großenUnsicherheit zum 1. Meisterschaftsspiel nach Nusbaum am 06. April<strong>2013</strong> anreisten. Die in der Qualirunde verletzten Marvin Groß undJan-Niklas Thelen konnten unsere Elf wieder verstärken.Unsere Elf bemühte sich von Beginn an, das Spiel gegenGeichlingen selber zu gestalten. Der Zustand des Rasenplatzesließ jedoch kein gutes technisches Spiel zu. Trotz höhererSpielanteile waren Torchancen Mangelware. In der zweiten Hälfteverstärkten wir unsere Bemühungen zur Führung, die uns nacheiner Ecke per Abstauber durch Matthias Saxler auch gelang. Beidem Versuch Geichlingens den Ausgleich zu erzielen, boten sichuns gute Gelegenheiten die Führung zu erhöhen. Nach einemtaktischen Foul musste der bereits verwarnte Spieler Niklas Peterseine Zeitstrafe hinnehmen. Auch in Unterzahl verteidigten wir denknappen Vorsprung und siegten letztlich verdient mit 1:0.Im zweiten Spiel reiste die JSG Baustert nach <strong>Kelberg</strong> an. In einemsehr mäßigen B-Jugendfußballspiel hatten wir mehr Spielanteileund auch Chancen, jedoch ohne den letzten Kick. Im Torabschlusswaren wir zu harmlos. Durch Ungeschicktheit des Gegners Mitteder zweiten Halbzeit erhielten wir durch ein überflüssiges Foulspielim 16-er an Felix Schmitz einen Strafstoss. Dieser konnte MatthiasSaxler sicher verwandeln und bescherte uns damit den 1:0 Sieg.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 19 -- 20 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Trotz der beiden Auftaktsiege traten wir mit gemischten Gefühlenam 27. April in Lasel an. Verletzungsbedingt hatten wir nur 12 Spielerzur Verfügung, von denen 2 noch gehändicapt spielen mussten.Der Gastgeber begann stürmisch und nutzte unsere Verwirrungbereits nach 5 Minuten zur 1:0 Führung. Erst nach einer Viertelstundegelang es unserer Elf, das Spiel zu kontrollieren. Wirerspielten uns mehrere gute Torchancen ohne Nutzen zu ziehen.Durch eine Balleroberung per Pressschlag im Mittelfeld erlief sichJan-Niklas den Abpraller, stürmte aufs gegnerische Tor zu, spielteden heransprintenden Abwehrspieler aus und schoss überlegt zum1:1 Ausgleich ins Tor.Die zweite Hälfte begannen wir aggressiver und drängten auf das2:1. Nach einem Eckball wuchtete Felix Schmitz per Flugkopfballden Ball zur Führung ins Tor. Anschließend hatten wir mehrfachdie Möglichkeit auf 3:1 zu erhöhen, vergaben diese jedoch immerwieder knapp. Dadurch mussten wir gegen Spielende wieder etwaszittern, ließen aber keine wirklichen Möglichkeiten des Gegners zuund bejubelten den 3. Sieg im 3. Spiel der Meisterrunde.Am 4. Spieltag war die JSG aus Badem zu Gast in <strong>Kelberg</strong>.Konzentriert und aggressiv beginnend, gelang Kevin Sicken bereitsnach 5 Minuten die 1:0 Führung. Die Jungs setzen konsequentnach und Felix Schmitz erzielte per Weitschuss und Kopfball die3:0 Führung. Nach der Halbzeitpause spielten unsere Jungssouverän weiter und es war wiederum Felix Schmitz, der das 4:0erzielte. Der Gast aus Badem war personell zu schwach besetzt,um uns am heutigen Tage Paroli zu bieten. In den letzten 10 Minutenkombinierte unsere Elf und alles klappte. Wir siegten mit 7:0, wobeiFelix Schmitz auch die restlichen Tore erzielte (6 Tore in einemSpiel !).<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Am darauffolgenden Samstag mussten wir zum Tabellenletzten ausDaleiden nach Arzfeld. Hier siegten wir mit einer geschlossenenMannschaftsleistung gefahrlos mit 7:0. Die Tore heute erzieltenMatthias Saxler, Björn Müller, Felix, Schmitz, Leon Volk und 3x NiklasPeters.Richtungsweisend sollte das Heimspiel gegen den Titelaspirantenund Meisterschaftsfavoriten aus Daun werden, der aufgrund einerNiederlage gegen Stadtkyll in Siegzwang war. Unsere Elf begannsehr konzentriert und bereits nach wenigen Minuten konnte FelixSchmitz eine schöne Flanke von Björn Müller per Kopfball zurFührung verwerten. Nach einer Viertelstunde folgte eine Kopie desersten Tores. Flanke von rechts durch Kilian Schneider und FelixSchmitz köpfte zum 2:0 ein. Anschließend nutzte Daun eineUnachtsamkeit in unserer Abwehr und erzielte den Anschlusstreffer.Unsere Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren, spielte konsequentund zielstrebig weiter. Das vorhandene Selbstbewusstsein unsererElf spiegelt sich beim 3:1 wieder. Björn Müller wurde im Mittelfeldnicht angegriffen, dribbelt auf’s Tor zu und zog aus 23 m Vollspannab. Der Gästetorhüter bekam seine Fäuste nicht schnell genug hochund der Ball schlug im Netz ein. Natürlich erhöhte Daun daraufhinden Druck und wir hatten Glück, als Fabian Hennen einen Ball nochebenso von der Torlinie schlagen konnte. Diese tolle erste Halbzeit,insbesondere unserer Mannschaft, krönte dann noch Jan-NiklasThelen mit einem abgefälschten Linksschuss zur 4:1 Halbzeitführung.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 21 -- 22 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Nach der Pause warf Daun alles nach vorne und ihnen gelangbereits kurz nach Wiederanpfiff der 4:2 Anschlusstreffer. Wir hattenin Hälfte eins viel Laufarbeit geleistet und konnten dieses Tempo inHälfte zwei nicht aufrechterhalten. Bis auf wenige Ausnahmen warDaun jetzt zwar spielbestimmend, ohne sich jedoch noch weiterezwingende Torchancen zu erspielen. Am Ende blieb es bei einemverdienten 4:2 Sieg!Angstgegner Stadtkyll? Nach der erneuten Niederlage am 25. Maiin Jünkerath kann man dies wohl so gelten lassen. Bereits nach 10Minuten lag unsere Mannschaft mit 2:0 hinten. Kurz vor demHalbzeitpfiff konnte Björn Müller den Anschlußtreffer markieren.Nach entsprechender Halbzeitansprache begann unsere Elfkonzentriert und aggressiv. Folgerichtig der 2:2 Ausgleich per Kopfdurch Felix Schmitz. Danach jedoch schaltete unsere Elf wiederein bis zwei Gänge zurück und musste den erneuten Rückstandhinnehmen. Durch schlechtes Abwehrverhalten gelang Stadtkyll perKopfball nach einem Freistoß das 3:2. Daraufhin wollten wir denAusgleich erzwingen, hatten hierbei jedoch etwas Pech, dass beizwei Schüssen immer wieder ein Fuß im letzten Moment dazwischenkam. Stadtkyll nutzte mal wieder eiskalt ihre Konterchancen underzielte in den letzten Minuten noch zwei Tore zum 5:2 Endstand.Damit war die vorzeitige Meisterschaft verspielt.<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Im letzten und alles entscheidenden Meisterschaftsspiel reiste derTabellenzweite Deudesfeld nach <strong>Kelberg</strong> an. Halbzeit eins wargeprägt von Zweikämpfen ohne richtige Torchancen auf beidenSeiten mit leichten Vorteilen für uns. In Halbzeit zwei erhöhten wirden Druck. Deudesfeld kam nicht mehr zu einem ordentlichenSpielaufbau. Dank eines energischen Einsetzens von Felix Schmitzerzielte dieser aus spitzem Winkel die verdiente und viel umjubelteFührung. Danach waren wir klar spielbestimmend und ließen demGegner keinen Spielraum, versäumten es jedoch mal wieder einweiteres Tor zu erzielen. In den letzten 10 Spielminuten musstenwir mit einem Spieler weniger agieren, da Felix Schmitz wegenangeblicher Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt wurde. 3Minuten vor Spielende unterlief uns dann noch ein unglücklichesEigentor. Eine an sich harmlose Flanke wollte Marvin Großwegköpfen, wobei er der Ball falsch erwischte und dieser ins eigeneTor kullerte. Doch unsere Jungs ließen keine weiterenTorschussmöglichkeiten des Gegners mehr zu und somit reichteuns dieses Unentschieden zur vielumjubelten Meisterschaft <strong>2013</strong>aus.Nach dem Schlusspfiff gratulierte uns der KreisjugendvorsitzendeHerr Müller zum B-Jugend-Kreismeistertitel und überreichte jedemeine Medaille. Danach wurde von der Mannschaft die ersehnteMeisterschaft gefeiert.Zu50 Prozentstehen wir imViertelfinale, aberdie halbe Miete istdas noch nicht.Rudi VöllerAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 23 -- 24 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>die Meisterelf der B-Jugend Kreis Eifel <strong>2013</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Unsere Spieler (in alphabetischer Reihenfolge): Borsch Erik, BrostRaphael, Gitzen Lars, Groß Marvin, Hennen Fabian, KlinkhammerTom, Moll Fabian, Müller Björn, Peters Niklas, Rollmann Marco, SaxlerMatthias, Scheid Andreas, Schmitz Felix, Schneider Kilian, Sicken Kevin, Thelen Jan-Niklas, Volk LeonBetreuer : Hennen Thomas, Schneider Gerd, Groß WinfriedTorschützen in der Meisterrunde:Müller Björn 3x, Peters Niklas 3x , Saxler Matthias3x, Schmitz Felix 11x, Sicken Kevin 1x, ThelenJan-Niklas 2x, Volk Leon 1xLandratspokal Kreis Eifel <strong>2013</strong>Am Mittwoch, den 12. Juni, fand in <strong>Kelberg</strong> das Halbfinale imKreispokal gegen den Bezirksligisten TuS Ahbach vor sehr vielenZuschauern statt. Die angereisten Fans sollten ihr kommen heutenicht bereuen. In einem sehr guten Fußballspiel bezwangen wirden Gast verdient mit 4:0 (2:0). Mit dem Tor des Monats gelangLeon Volk nach rund 20 Minuten die 1:0 Führung. Die spielerischeÜberlegenheit wurde mit dem 2:0 durch Matthias Saxler heute auchin Tore umgewandelt. Nach der Halbzeitpause erhöhte Marvin Großjeweils nach Eckstößen per Kopf und Fuß auf 4:0. Zwischendurchvereitelte unser kurzfristig für den verletzten Andreas Scheideingesprungener Ersatztorwart Ricardo Schaaf zwei Torchancender Gäste mit Bravour.Durch diesen Sieg erreichten wir das Finale um den Kreispokal am23. Juni <strong>2013</strong> in Büscheich. Diese Finalteilnahme bedeutet eineweitere Leistungsbestätigung. Im Endspiel trifft man dann auf einenweiteren Bezirksligisten, die JSG aus Steiningen.Dass die Mannschaft dieses große Ziel erreichthat, ist auf eine geschlossene mannschaftliche Leistung über diegesamte Saison der Meisterrunde zurückzuführen. Dies fängt beimTorhüter an und endet bei den Auswechselspielern, auf die immerzu 100 % verlass war. Dank hier an die gesamte Mannschaft undIhre Betreuer.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 25 -- 26 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Bei Regen und sehr „schwerem Geläuf“ auf dem BüscheicherRasenplatz boten unsere JSG-Jungs beim Landratspokalendspiel<strong>2013</strong> dem Bezirksligisten JSG Steiningen lange Zeit Paroli. Vorvielen erwartungsvoll angereisten Fußballfans und Zuschauernbeider Lager hatten wir zur Halbzeit noch das Double in Händen. Inder ersten Hälfte zeigten unsere Nachwuchsfußballer eineTopleistung mit sehr viel Laufbereitschaft und hatten beiausgeglichenen Spielanteilen die eindeutigeren Chancen. So trafunser Stürmer Leon Volk eine Hereingabe nicht exakt und der Ballging übers Tor. Beim nächsten Mal machten es unsere Jungs besser.Einen Flachpass nahm Matthias Saxler sauber an und spielteüberlegt quer zu dem mitgelaufenen Innenverteidiger Marvin Groß,der den Ball zum 1:0 einschoss. Mit diesem 1:0 und etwas Glück(der Schiri verwehrte unserem Gegner zwei sowie unserer Elf einenElfmeter) ging es in die Pause.Hier unsere Elf beim Kreispokalfinale:<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>In der zweiten Hälfte begann Steiningen enorm druckvoll und erzieltenach einem Eckstoß durch Simon Hennen per Kopfball denAusgleich. Steiningen drängte jetzt auf den Führungstreffer. Beieinem Konter hatten wir Pech bei mit einem Pfostenschuss vonMatthias Saxler. Fast im Gegenzug gelang der JSG Steiningen der2:1 Führungstreffer, dem 4 Minuten später das 3:1 glückte.Konditionell mussten wir nun der intensiven ersten Halbzeit Tributzollen. So hatten wir trotz eines Platzverweises eines SteiningerSpielers nicht mehr die Kraft das Spiel zu wenden. Der Bezirksligistspielte jetzt souverain und erhöhte noch auf 5:1. Dieser Sieg gingletztlich aufgrund der zweiten Halbzeit, wenn auch 1-2 Tore zu hoch,in Ordnung. Gratulation an den Kreispokalsieger und ein großesKompliment an unser Jungs der JSG Dockweiler zu einer tollenLeistung sowie eine insgesamt super geilen Meisterrunde <strong>2013</strong>.Danke Jungs, ihr spielt hoffentlich noch lange so weiter!v.l.n.r. knieend: K. Sicken, E. Borsch, L. Volk, R. Schaaf, F. Hennen, L. Gitzen, A.Scheid, F. Mollv.l.n.r. stehend: Winni Groß, F. Schmitz, M. Groß, R. Brost, N. Peters, M. Saxler, J.-N.Thelen, T. Klinkhammer, B. Müller, M. Rollmann, T. Hennen, G. SchneiderDie B-Jugendlichen bedanken sich nochmals recht herzlich bei alleEltern für die gute Unterstützung beim Kaffee- und Kuchenverkauf,wie auch für die vielen, vielen Fahrdienste und Hilfeleistungen drumherum.Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Gönnern undSponsoren:Bedachungen Brückner GmbH <strong>Kelberg</strong>, Plaspaper <strong>Kelberg</strong>,Peter Schneider <strong>Kelberg</strong>, Provinzial-VersicherungsagenturGuido Wagner <strong>Kelberg</strong> und unseren treuen Fans.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 27 -- 28 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>B-Junioren Saison <strong>2013</strong>/14Unsere B-Junioren spielen in der Saison <strong>2013</strong>/2014 in derBezirksliga West und haben sicherlich ein schweres Programm vorsich. Zudem muss viel Zeit für Fahrten aufgewendet werden, damit den Mannschaften der JSG Ahbach und JSG Vulkaneifel-Steiningen nur zwei Teams aus der näheren Umgebung mit indiesem Wettbewerb vertreten sind. Worauf man natürlich auchetwas stolz sein darf! Dank gebührt an dieser Stelle auch denTrainerteams der Vorjahre.Oberstes Saisonziel soll sein, dass unsere Jungs sich wohl fühlen,Spaß haben, Teamgeist leben und sportlich noch einiges dazulernen. Natürlich steht der Klassenerhalt auch mit auf der Liste derZiele. Mit folgenden 19 Spielern wollen wir das alles erreichen:SpielerlisteBender Justin, Borsch Eric, Braun Manuel, Brost Raphael,Engeln Niklas, Frings Fabian, Hens Felix, Klinkhammer TomKremer Kevin, Laux Jan TW, Maier Lukas, Moll Fabian,Müller Björn, Müller Nicolas, Pantenburg Sebastian,Rollmann Marco, Thelen Jan Niklas, Volk Leon, Zimmer, DavidTrainer der Mannschaft sind Kurt Römer und Ernst Plötzer,unterstützt im organisatorischen Bereich von Gerhard Müller.Wie der Spielplan zeigt, sind viele interessante Begegnungen zuerwarten. Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der unsereMannschaft auf dem Sportplatz motiviert. Die Hinrunde wird aufder Sportanlage in Brück-Dreis gespielt, die Rückrunde in <strong>Kelberg</strong>.<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Termin Beginn Spielplan Saison <strong>2013</strong>/201424.08.<strong>2013</strong> 15:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Prümer Land-Prüm31.08.<strong>2013</strong> 16:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis SV Konz07.09.<strong>2013</strong> 17:00 JSG SpeicherJ SG Vulkanhöhe-Brück-Dreis14.09.<strong>2013</strong> 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Ahbach21.09.<strong>2013</strong> 16:00 JFV Hunsrückhöhe Morbach JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis28.09.<strong>2013</strong> 16:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Schweich II05.10.<strong>2013</strong> 17:00 JSG Vulkaneifel-Steiningen JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis26.10.<strong>2013</strong> 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Temmels<strong>02</strong>.11.<strong>2013</strong> 15:30 JSG Wittlich JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis09.11.<strong>2013</strong> 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Leiwen16.11.<strong>2013</strong> 15:15 FSV Trier-Tarforst JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis23.11.<strong>2013</strong> 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Mandern08.03.2014 17:00 JSG Prümer Land-Prüm JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis15.03.2014 17:15 SV Konz JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis22.03.2014 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Speicher29.03.2014 17:00 JSG Ahbach JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis05.04.2014 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JFV Hunsrückhöhe Morbach12.04.2014 17:30 JSG Schweich II JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis26.04.2014 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Vulkaneifel-Steiningen03.05.2014 17:00 JSG Temmels JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis10.05.2014 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis JSG Wittlich17.05.2014 16:00 JSG Leiwen JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis24.05.2014 17:00 JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis FSV Trier-Tarforst31.05.2014 17:00 JSG Mandern JSG Vulkanhöhe-Brück-DreisTreibe Sport im Verein!Komm zur<strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> <strong>1926</strong> e.V.Fußball Tennis Leichtathletik BreitensportAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 29 -- 30 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Schiedsrichter ein wesentlicherBestandteil des FußballspielsReinhard Stein Sanitär-Gas-HeizungsanlagenAuf dem Hügel 456769 MannebachTelefon: <strong>02</strong>657 - 10 80Fax: <strong>02</strong>657 - 94 14 59E-Mail:Homepage:Inhaber:zuständige Kammer:heizung-installation-stein@t-online.dewww.heizung-installation-stein.deReinhard SteinHandwerkskammer TrierLoebstraße 18Berufsbezeichnung:54292 TrierHeizungs- und SanitärmeisterAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 31 -- 32 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>A-Jugend-Saison <strong>2013</strong>Eine intensive Vorbereitung von 5 Wochen in der Ferien- undUrlaubszeit ist für keine Mannschaft sowie das Trainerteam optimalfür den Start in eine neue Saison. Jedoch gilt dies für alleMannschaften.Nominal 23 Spieler stehen der A-Jugend der JSG Vulkanhöhe fürdie Saison <strong>2013</strong>/2014 auf dem Papier zur Verfügung. DieseSpielerdecke dezimierte sich jedoch bis zum ersten Pflichtspiel ausverschiedensten Gründen bereits auf 18.Mit der aktuellen Elf aus den Jahrgängen 1995 und 1996 haben wirgrundsätzlich eine starke Mannschaft, die in dieser Form jedocherst zusammenwachsen muss. Dass dies nicht von heut auf morgengelingt, zeigten uns die Testspiele.Mit dem Rheinlandpokal begann die Pflichtspielphase. Wir hattenLosglück, welches uns ein Heimspiel gegen den Ligakonkurrentenaus Großkampen bescherte.Von Beginn an setzten wir die Gäste unter Druck, erspielten unsgute Torchancen und vergaben diese allzu leichtfertig. Der erlösendeFührungstreffer fiel erst kurz vor dem Halbzeitpfiff nach einemWeitschuss von Yannik Peters, den der sehr gute Gästetorhüternicht festhalten konnte. Dessen Abpraller nutzte Simon Hennenzum 1:0. Danach verflachte das Spiel. Nach dem Seitenwechselblieb unsere JSG zwar weiterhin dominant, vergab jedoch diewenigen Einschussmöglichkeiten wiederum leichtfertig. DasEndergebnis von 2:0 in der 70. Minute fiel nach einem Eckstoßdurch Niklas Peters, der den Ball im Fünfer ins Tor beförderte.Die A-Jugend-Elf vom 17. August <strong>2013</strong>Der komplette Kader umfasst folgende Spieler:Aalmans Justin, Gitzen Lars, Groß Marvin, Hennen Fabian,Hennen Simon, Knüvener Jan-Luca, Kremer Marcel, KreuderFabian, Moch Christian, Müller Daniel, Neumann Sergej, PetersNiklas, Peters Yannik, Ringleb Erik, Saxler Lukas, SaxlerMatthias, Schaaf Ricardo, Schmitz Felix, Schneider Kilian,Schüler Jan, Sicken Kevin, Welling JonasTrainerteam : Hennen Thomas, Müller Joachim, Groß WinfriedAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 33 -- 34 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>23.10.13 Kreispokal in Mürlenbach gegen JSG BirresbornIm ersten Spiel der Saison war der Rheinlandligaabsteiger ausBitburg am 24. August <strong>2013</strong> zu Gast in <strong>Kelberg</strong>. Direkt nach Anstoßhatten wir die Möglichkeit zur Führung, die leichtfertig vergebenwurde. Ein tolles Solo bescherte Bitburg das 1:0. Der Gegnernutzte unsere Konfusion und erhöhte auf 2:0 mit dem 2. Torschuß.Die Wende bedeutete einen berechtigten, aber verschossenen Elfmeterder Gäste. Wir kämpften uns zurück, erspielten uns einigeTorchancen und erzielten noch vor der Pause den Ausgleich zum2:2 durch Niklas Peters und Matthias Saxler. In Hälfte zwei hattenwir mehr Spielanteile, mussten aber bis zur 75 Minute warten, bisErik Ringleb mit dem Oberschenkel eine Flanke von Sergej Neumanndie Fürhung zum 3:2 erzielte. In einem sehr guten A-Jugend-Spielgelang uns somit ein guter Start in die Qualifikationsrunde.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 35 -- 36 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Spielplan Saison <strong>2013</strong>/14Datum An Treffpunkt / Uhrzeit Gegner Spielortstoss Abfahrt / OrtSa, 24.08.<strong>2013</strong> 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz Nattenheim NeichenSa, 07.09.<strong>2013</strong> 13.00 11.20 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz FC Bitburg Bitburg11.30 Uhr Dreis - GetränkemarktSo, 15.09.<strong>2013</strong> 15.00 14.00 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Sportplatz MSG Mehren <strong>Kelberg</strong>Sa, 21.09.<strong>2013</strong> 15.00 13.45 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz MSG Dorsa Auel14.00 Uhr Dreis - GetränkemarktSa, 28.09.<strong>2013</strong> 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz SC Rengen NeichenSa, 26.10.<strong>2013</strong> 13.30 11.45 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz MSG Olzheim Rommers-12.00 Uhr Dreis - Getränkemarkt heimSa, <strong>02</strong>.11.<strong>2013</strong> 11.00 10.15 Uhr Neichen, Sportplatz MSG Dasburg NeichenSa, 09.11.<strong>2013</strong> 16.00 14.00 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz MSG Körperich Godendorf14.15 Uhr Dreis - Getränkemarkt RalingenSa, 16.11.<strong>2013</strong> 16.15 14.15 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz Nattenheim Ehlenz14.30 Uhr Dreis - GetränkemarktSa, 22.03.2014 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz FC Bitburg NeichenSa, 29.03.2014 15.00 14.00 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz MSG Darscheid14.15 Uhr Dreis - Getränkemarkt MehrenSa, 05.04.2014 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz MSG Dorsa NeichenSa, 03.05.2014 13.00 12.15 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz SC Rengen Rengen12.15 Uhr Dreis - GetränkemarktSa, 10.05.2014 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz MSG Olzheim NeichenSa, 17.05.2014 14.30 12.45 Uhr <strong>Kelberg</strong>, Marktplatz MSG Dasburg Dasburg13.00 Uhr Dreis - GetränkemarktSa, 24.05.2014 11.00 10.15 Uhr Neichen Sportplatz MSG Körperich NeichenAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 37 -- 38 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Der Spielerkader umfasst folgende Spielerinnen:B – Juniorinnen — mit komplett neuem Kader in der Saison<strong>2013</strong>/14"Nachdem man 10 Spielerinnen altersbedingt in dieFrauenmannschaft abgegeben musste und fast eine komplette C– Mädchenmannschaft mit ihrem Betreuer die MSG verlassen hatte,musste man schnellstens Maßnahmen ergreifen und handeln. DemBetreuerteam gelang es durch intensive Gespräche mit denbenachbarten Vereinen SV Hillesheim und TuS Berndorf,Spielerinnen zu gewinnen.Einige C – Mädchen konnte man in Gesprächen davon überzeugenin unserer MSG weiterzuspielen. Nach fast 6 wöchiger Vorbereitungnoch vor den Ferien, zeigte sich, das alle mit Begeisterung bei derSache sind und den schweren Weg in der neuen Bezirksliga –Saison gemeinsam angehen möchten.Unser Kader besteht zurzeit aus 19 Spielerinnen.Wir haben unstrotz der schweren Situation gemeinsam ein Ziel gesetzt:„Jetzt erstRecht“ und weiter die MSG als Bezirksligist vertreten zu wollen.Das Betreuerteam und auch die Spielerinnen sind sich der Sachesehr bewusst und werden allen die an diesem Ziel zweifeln, einesbesseren belehren.Auch die Eltern von den Mädchen haben ihre vollste Unterstützungzu gesagt und werden uns 100 % dabei unterstützen bei dem Ziel:B – Juniorinnen auch im Jahr 2014 /2015 weiter Bezirksligist!Nr. Name Vorname1 Lützen Franzi2 Pilko Lisa-Marie3 Scherer Corinna4 Stienz Selina5 Wölwer Nadine6 Wirtz Hannah7 Guntermann Alina8 Oos Alina9 Well Lara10 Brülls Julia11 Mohr Kim12 Schneider Lena13 v. Landenberg Angelina14 Dreimüller Chantal15 Dreymüller Emma16 Thielen Kim17 Schmidt Leonie18 Klause Ester19 Block HelenaTrainiert werden die „Mädels“von Hans Scherer. Roland Thielen,Martina Stienz und Manfred Wölwer betreuen die Mannschaft undunterstützen Trainer Hans Scherer.Wir wünschen allen Mannschaften der JSG Vulkanhöhe eineerfolgreiche und tolle Saison 2014 / 2015.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 39 -- 40 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Spielplan B-JuniorinnenSpieltag Datum Spiel Spiel- Spielpaarung Platz SpielortbeginnSonntag 25.08.13 Meister- 11.00 Uhr TuS Schillingen - Vulkanhöhe Rasenplatz SchillingenschaftSonntag 01.09.13 Meister- 11.00 Uhr Vulkanhöhe - JSG Wittlich Rasenplatz WaldkönigenschaftSonntag 08.09.13 Meister- 11.00 Uhr JSG Brohl - Vulkanhöhe Rasenplatz BrohlschaftSonntag 15.09.13 Meister- 18.00 Uhr Vulkanhöhe - FC Bitburg Kunstrasen <strong>Kelberg</strong>schaftSamstag 28.09.13 Meister- 16.00 Uhr Vulkanhöhe - MSG Leienkaul Rasenplatz WaldkönigenschaftSamstag <strong>02</strong>.11.13 Meister- 14.30 Uhr MSG Birresborn - Vulkanhöhe Rasenplatz PelmschaftSonntag 10.11.13 Meister- 13.00 Uhr Vulkanhöhe - MSG Zemmer Rasenplatz WaldkönigenschaftSamstag 16.11.13 Meister- 15.00 Uhr MSG Dorsa - Vulkanhöhe Rasenplatz DuppachschaftSamstag 23.11.13 Meister- 16.00 Uhr Vulkanhöhe - TuS Schillingen Rasenplatz WaldkönigenschaftSonntag 16.03.14 Meister- 11.00 Uhr JSG Wittlich - Vulkanhöhe Kunstrasen WittlichschaftSchulzentrumSamstag 22.03.14 Meister- 16.00 Uhr Vulkanhöhe - JSG Brohl Rasenplatz WiesbaumschaftSonntag 30.03.14 Meister- 11.00 Uhr FC Bitburg - Vulkanhöhe Kunstrasen BitburgschaftStadionSonntag 11.05.14 Meister- 11.00 Uhr MSG Leienkaul - Vulkanhöhe Rasenplatz AuderathschaftSonntag 18.05.14 Meister- 11.00 Uhr Vulkanhöhe - MSG Birresborn Rasenplatz WiesbaumschaftSonntag 25.05.13 Meister- 11.30 Uhr MSG Zemmer - Vulkanhöhe Rasenplatz ZemmerschaftSamstag 31.05.14 Meister- 16.00 Uhr Vulkanhöhe - MSG Dorsa Rasenplatz WiesbaumschaftAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 41 -- 42 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>JugendTrainer /BetreuerTelefon / MailTrainingJugendABC-1C-2D-1D-2Trainer /BetreuerTelefon / MailTrainingThomas Hennen 06565 / 717 Di / Domosah@t-online.de 19.30 - 21.00 UhrJoachim Müller <strong>02</strong>692 / 8485 <strong>Kelberg</strong>jockelmann@yahoo.deWinfried Groß <strong>02</strong>692 / 1803winni.gross@web.de Spielort: <strong>Kelberg</strong>Kurt Römer 0176 1252 6418 Di / Domail@kurt-roemer.de 19.00 - 20.30 UhrErnst Plötzer 06565 / 1<strong>02</strong>38 Brück-DreisSpielort: Brück-DreisJürgen Maas 0173 8050 670 Mo / Mimaas_juergen@t-online.de 17.30 - 19.00 UhrJürgen Gitzen <strong>02</strong>692 / 8421 <strong>Kelberg</strong>vier-gitzen@freenet.de Spielort: <strong>Kelberg</strong>Joachim Pilko <strong>02</strong>692 / 8132 Mo / Mijoachimpilko@t-online.de 17.30 - 19.00 UhrHans Schend <strong>02</strong>692 932534 <strong>Kelberg</strong>sabineschend@t-online.de Spielort: <strong>Kelberg</strong>Markus Müller 0151 7000 50<strong>02</strong> Di / Dommz71@gmx.de 17.30 - 19.00 UhrMichael Nelles 0160 9742 5682 <strong>Kelberg</strong>micnelles@gmx.de Spielort: <strong>Kelberg</strong>Benjamin Gessler 0152 3364 5321 Di / Dobenjamin@famgessler.de 17.30 - 19.00 UhrTorsten Gansen 06595 / 900795 <strong>Kelberg</strong>tgansen@freenet.de Spielort: <strong>Kelberg</strong>E-1E-2E-3F-1F-2F-3Erik Menzel 0151 4451 1617 Di / Frerik.menzel@freenet.de 17.30 - 19.00 UhrAlois Schend <strong>02</strong>692 / 931731 Struthdie.schends@yahoo.deJörg Rodarius <strong>02</strong>692 / 930187rodarius-bau@t-online.de Spielort: StruthMichael Hecker 06595 / 900808 Di / Frmichael2.hecker@web.de 17.30 - 19.00 UhrWolfgang Maier 06595 / 961732 StruthWolfgang.maier@sag.eu Spielort:StruthFrank Spies 0171 1480 796 Di / Frspies.frank@googlemail.com 17.30 - 19.00 UhrManfred Scholzen 06592 / 957436 Struthoaklander@web.de Spielort: StruthFrank Schneider <strong>02</strong>692 / 9303<strong>02</strong> Mischneider.finn@t-online.de 18.00 - 19.15 UhrManfred Nebinger <strong>02</strong>657/ 941563 StruthNebinger-michael@t-online.de Spielort: StruthFrank Leif <strong>02</strong>692 / 85850 Mialex-frank-leif@t-online.de 18.00 - 19.15 UhrWolfgang Sicken <strong>02</strong>692 / 931156 Struthsicken.w@web.deGerd Ehm <strong>02</strong>692 / 213046kerstin.gitzen@freenet.deKerstin Gitzen <strong>02</strong>692 / 213046kerstin.gitzen@freenet.de Spielort:StruthGuido Behrendt 06595 / 3119793 Miguido.behrendt@arcor.de 18.00 - 19.15 UhrPeter Jaax 06595 / 961511 Struthp.jaax@t-online.deMario Sachen 06592 / 980159mario.sachen@t-online.de Spielort: StruthAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 43 -- 44 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>JugendTrainer /BetreuerTelefon / MailTrainingBambini1Bambini2Sascha 0152 3106 6754 DoNiebergall joeldanny06@aol.com 17.30 - 18.30 UhrManfred <strong>02</strong>692 / 7859079 <strong>Kelberg</strong>Borm manfred.borm@eifelcam.deTom Gatzke 06595 / 900841 Momrtgatzke@gmx.de 17.00 - 18.30 UhrWaldkönigenDie Saison hat für die zweite Mannschaft am 11. August miteinem Pokalspiel gegen Pronsfeld II begonnen! Man kam mit 0:8unter die Räder!Die Mannschaft legte leider nicht den nötigen Ehrgeiz an denTag, wie man es sonst von Ihr kennt!Es wäre sonst vielleicht etwas mehr drin gewesen!JuniorinnenBDE-1E-2Trainer /BetreuerTelefon / MailTrainingHans Scherer <strong>02</strong>692/85962 Di / Dopt-scherer@t-online.de 18.30 - 20.00 UhrRoland Thielen 06592 / 1<strong>02</strong>87 Waldkönigenrolandthielen@web.deSpielort:WaldkönigenKerstin Gitzen <strong>02</strong>692 / 213046 Mokerstin.gitzen@freenet.de 17.30 - 19.00 UhrHans Scherer <strong>02</strong>692/85962 Struthpt-scherer@t-online.deSpielort:StruthAlexandra Clausen 06595 / 900569 Fralexandraclausen@gmx.de 17.00 - 18.30 UhrLothar Clausen 06595 / 900569 <strong>Kelberg</strong>lotharclausen@gmx.deLothar Clausen 06595 / 900569 Frlotharclausen@gmx.de 17.00 - 18.30 UhrAlexandra 06595 / 900569 <strong>Kelberg</strong>alexandraclausen@gmx.deDer Spielerkader der II-Mannschaft setzt sich wie folgtzusammen:Tor: Michael KaltenbornAbwehr:Manuel Romes, Carlo Schmitz, Florian Löhndorf, Jonas Müller,Sebastian MorgenMittelfeld:Simon Schneider, Mario Steinstraß, Andreas Würtz, NiklasSpitzley, Sali Jansen,Sturm:Matthias Müller, Masud Anwari, Phillip Schäfer, Jens Nägel(Kreuzbandriss), Michael Göbel (Aufbautraining nachKreuzbandriss)Folgende Spieler ergänzen den Kader bei Bedarf:Mario Merten, Klaus Sicken, Hermann Mertens, Horst Reicherz,Peter Müller, Peter Diewald, Thomas BlickAktuell neu zum Kader hinzugekommen ist Marvin Marx.Das Saisonziel der Mannschaft sollte ein guter Mittelfeldplatzsein!Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 45 -- 46 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Hallo liebe Sportfreunde,Stehend von links nach rechts: Thomas Blick, Hermann Mertes, Simon Schneider,Andreas Würtz, Mario Steinstraß, Michael Göbel, Manuel Romes, Jonas Müller,Matthias Müller, Juppy Schmittkniend: Salvator Jansen, Niklas Spitzley, Carlo Schmitz, Michael Kaltenborn, MasudAnwari, Florian Löhndorfzum heutigen Heimspiel unserer <strong>DJK</strong>begrüße ich Sie herzlich und möchtehiermit die Möglichkeit nutzen, mich imFolgenden als neuen Trainer der <strong>DJK</strong><strong>Kelberg</strong> vorzustellen sowie Ihnen einenkurzen Überblick über die abgelaufeneVorbereitung sowie anstehende Saisonzu geben.Meine aktive Laufbahn alsFußballspieler begann in der Jugenddes S.V. Fortuna Ulmen, ehe ich in derC-Jugend zur Spielgemeinschaft nachSteiningen wechselte.Nach erfolgreichen Juniorenspielzeiten, wo wir mit der A-Jugendden Gewinn des Rheinlandpokal feiern konnten sowie im Folgejahrden Aufstieg in die Regionalliga, folgten weitere Jahre bei denSenioren in Steiningen, die wir mit Erfolgen wie dem„Durchmarsch“ von der B-Klasse bis hin zur Bezirksliga sowiedem Aufstieg in die Rheinlandliga ebenso erfolgreich gestaltenkonnten.Aufgrund einer Vielzahl von Knieverletzungen musste ich meineaktive Karriere leider frühzeitig beenden. Somit begann bereitsmit Mitte Zwanzig der Wechsel in den Trainerstab, wo ich mitmeinem damaligen Trainerkollegen 2 Jahre die 2.Mannschaft inSteiningen betreute.Nach einem Jahr Pause hat mich das Fußballfieber wiedergepackt und ich freue mich, nun hier die 1.Mannschaft trainierenzu können.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 47 -- 48 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Die Vorbereitung ist gut verlaufen und man hat z.B. anhand derTrainingsbeteiligung gemerkt, dass die Spieler mitziehen und dieMannschaft sich weiter entwickelt. Gerade das motiviert und bringt,neben einem sichtbaren Erfolg, auch den Spaß mit sich.Die Testspiele sind zwar verloren gegangen, jedoch muss manberücksichtigen, dass wir mit Ellenz-Poltersdorf, Nohn, Bongardund Müllenbach nur klassenhöhere Teams aufgefordert haben.Aber gerade in diesen Spielen zeigen sich Fehler auf und wirkönnen diese Punkte aufgreifen und dort entsprechend ansetzen,um unser Leistung und unser Spiel zu verbessern.Als Beispiel kann man das Pokalspiel gegen den TuS Daun nennen,wo wir gegen einen starken Absteiger in die C-Klasse, das Spielmit 3:1 gewinnen konnten.Die Mannschaft hat eine kämpferisch gute Leistung gezeigt, aufder wir aufbauen und an der wir in den nächsten Spielen anknüpfenmöchten. Der Siegeswille war sichtbar und dies verbunden mitEinsatz und Kampf macht letztendlich den Unterschied zwischenSieg und Niederlage aus.Natürlich ist eine Weiterentwicklung im Taktischen undSpielerischen das Ziel welches wir verfolgen, um die nun laufendeSaison erfolgreich gestalten zu können.Leider ist der Saisonstart gegen Büscheich nicht geglückt und wirmussten eine 0:5 Niederlage hinnehmen. Getrübt wurde die Partiezudem durch die Verletzungen von C.Steffens, P. Müller sowieunserem Torwart P. Reuter. Dennoch spiegelt das Ergebnis nichtganz den Spielverlauf wieder. In den ersten 10-15 Minuten habenwir ordentlich gespielt und hatten mit einem Lattentreffer dieMöglichkeit zum 1:0. Im Gegenzug erhalten wir in kurzer Zeit durchzwei Fehlpässe im Spielaufbau die Gegentore zum 0:1 und 0:2.Das gab der Mannschaft, neben den frühen Wechsel der verletztenSpieler, einen Knacks….<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Für die 2. Spielhälfte wollten wir unsere Kräfte nochmal mobilisierenund haben darauf gedrängt den Anschluss zu erzielen, jedochkonnten wir, bis auf 1 Möglichkeit, keine zwingenden Chancenherausarbeiten. Ein Konter von Büscheisch, aus der die rote Kartefür C. Diederichs und der Elfmeter resultierte, besiegelte quasi mitdem 3:0 jegliche Aufbruchstimmung und man hat an derKörpersprache gemerkt, dass sich die Mannschaft im Anschlusskaum noch aufbäumen konnte.Dennoch müssen wir das Spiel konzentriert zu Ende spielen undTreffer wie zum 0:4 und 0:5 vermeiden, was sich letztendlich nacheiner deutlichen Niederlage anhört.Jetzt heißt es den Blick nach vorne zu richten und uns auf diekommenden Aufgaben zu konzentrieren. Die nächsten Spiele sindentscheiden und lassen uns eine Tendenz erkennen, wo wir stehenund wo wir uns einordnen können. Die Truppe ist den Aufgabengewachsen und wir müssen uns vor keinem Gegner verstecken.Leider haben wir zur Zeit eine sehr dünne Personaldecke undmüssen auf wichtige Spieler verzichten. Neben denlangzeitverletzten M.Schäfer (Meniskus-OP) und M.Emmerichs,fehlen mit C.Steffens, P.Müller, P.Reuter, D. Reuter und D. Stepahnieinige Spieler die es zu kompensieren gilt.Mit der Rückker von C. Jonas im Sturm erhoffen wir uns natürlichweitere Möglichkeiten im Offensivspiel.Eine Prognose oder Saisonziel möchte ich nicht in Form einesTabellenplatzes abgeben. Mein Ziel ist es, eine funktionierendeMannschaft zu formen, wo Teamgeist herrscht und welche sichstetig steigert.Wir denken von Spiel zu Spiel und möchten nicht abschätzen wowir am Ende der Saison stehen werden. Als Fusballer hat manimmer den Ergeiz – jedes Spiel gewinnen zu wollen – und somitwollen wir für jeden Punkt kämpfen und eine gute Saison spielen.Wir, die Mannschaft, hoffen hier natürlich auf Ihre Unterstützung.Sportliche GrüßeIngo FranzenAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 49 -- 50 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Spielplan Senioren Saison <strong>2013</strong>/14I.-MannschaftSaison <strong>2013</strong>/14oberer Reihe: Michael Emmerichs, Rene Diederichs, Christoph Diederichs, AlexanderKaspers, Beneditk May, Christoph Jonas, Matthias Reimer, Thomas Königs, Betreuer,Thomas Blickmittlere Reihe: Daniel Reuter, Christian Steffens, Tim Theisen, Patrick Müller, DavidStephanie, Patrick Reuter, Michael Göbelvordere Reihe: Jürgen Maas, Tobias Gitzen, Florian Löhndorf, Carlo Schmitz, DominikSchneider, Betreuer Mario Jax, Volker Reicherz, Trainer Ingo FranzenSonntag, 25.08.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SV Nohn II14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SG BüscheichSonntag, 01.09.<strong>2013</strong>14:30 SG Wiesbaum II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Freitag, 06.09.<strong>2013</strong>19:00 SG Esch II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II19:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - FC DemerathSonntag, 08.09.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SG Dockweiler IISamstag, 14.09.<strong>2013</strong>19:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SG Ellscheid IIISonntag, 15.09.<strong>2013</strong><strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - spielfreiSonntag, 22.09.<strong>2013</strong>14:30 SV Brockscheid - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II14:30 SV Neunkirchen-Ste - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 29.09.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SV Neroth14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SG Darscheid IISamstag, 05.10.<strong>2013</strong>17:30 TuS Daun - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 06.10.<strong>2013</strong>12:30 SG Üdersdorf II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> IISonntag, 13.10.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SV Lissingen II14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SV LissingenAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 51 -- 52 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>18:00 SG Wiesbaum III - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II18:30 SPVGG Uersfeld - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 27.10.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SV Ulmen II14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SV UlmenSonntag, 03.11.<strong>2013</strong>12:30 SG Wallenborn II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II14:00 SPVGG Struth - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 10.11.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - FC Kirchweiler II14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - FC KirchweilerSonntag, 17.11.<strong>2013</strong>13:00 SG Gönnersdorf II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II14:45 SC Rengen - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 24.11.<strong>2013</strong>13:00 SV Nohn II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II14:45 SG Büscheich - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong>12:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> II - SG Esch II14:30 <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> - SG Wiesbaum IISamstag, 07.12.<strong>2013</strong>15:00 FC Demerath - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong>12:30 SG Dockweiler II - <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> IISeit mittlerweile fast einem Jahrpfeift der 16-Jährige LukasSchneider aus Mannebach für dieFußballabteilung der <strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong>.Höchste Zeit diesen Jugendlichen,einmal mit einem kleinen Interviewvorzustellen.Welche Jugenden darfst du alsSchiedsrichter leiten?Spiele bis zur A-JugendWie viele Spiele leitest Du im Jahr?Um die 15 Spiele,einige Hallenturniereund internationale Jugendspielein Bitburg.Was macht Dir am Schiedsrichtersein am meisten Spaß?Ich wollte schon immer Fußball spielen. Hatte mich als Kleinkindjedoch für eine andere Sportart entschieden und für zwei sportlicheBetätigungen war die Zeit nicht da. Beim Schauen von Fußballspielenim TV unterhielt ich mich oft mit meinem Vater über denVerlauf des Spiels. So kam mir dann der Gedanke, dass Schiedsrichterauch etwas für mich sei. Mir macht es sehr viel Spaß aufdem Platz zu stehen und Spiele zu leiten. Außerdem lernt man alsSchiedsrichter besonders in stressigen Situationen ruhig zu bleibenund korrekt zu entscheiden. Toll finde ich es, dass der Sportverein<strong>Kelberg</strong> mir seine Unterstützung angeboten hat und ich dortjeder Zeit Rat einholen kann.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> -53 -- 54 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Was macht Dir am Schiedsrichtersein keinen Spaß?Schiedsrichter sein ist keine einfache Aufgabe. Man kann es nichtimmer jedem gerecht machen, denn einen Verlierer gibt es ja beijedem Spiel. Aber oft wird dann von den Spielern, Betreuern oderauch Eltern der Schiedsrichter dafür verantwortlich gemacht.Manchmal wird auch schon während dem Spiel eine Entscheidungmeinerseits, von den Spielern, Betreuern aber auch von Zuschauernangezweifelt. Man hört dann oft schlechte Bemerkungen übersich selbst. Dies ist nicht sehr motivierend. Nach dem Speil heißtes dann oft vom "Verlierer", dass der Schiedsrichter Schuld ist.Dann braucht man schon viel Mut und Selbstvertrauen, um wiederzum nächsten Spiel zu fahren und dabei zu bleiben.Was sind Deine Ziele als Schiedsrichter?Ich würde mich als Schiedsrichter sehr gerne weiter entwickeln unddann auch höhere Liegen pfeifen. Dies hängt natürlich auch davonab, welchen Beruf ich ergreifen werde und wieviel Zeit ich dannnoch habe, um als Schiedsrichter tätig zu sein.Das Jahr der Aufstiege!Dies hat es wahrscheinlich noch nie gegeben. Drei Aufstiege indie nächst höhere Klasse schafften alle drei gemeldetenMannschaften, die bei den Erwachsenen im laufenden Jahr anden Medenspielen teilgenommen haben. Kam der Aufstieg derHerren 30 mit ihren beiden Leistungsträgern Andreas Wölwer undChristopher von Niesewand und der Gruppensieg noch erwartet,war dies von den Damen 30 doch eher überraschend. Hier wareine gute Platzierung das angestrebte Ziel . Auch dieDamenmannschaft hat den Aufstieg verdient. Hier sollte dieMannschaft um Daniela Herder und Ulrike Hausen die Ziele fürdas nächste Jahr wiederum hochstecken, denn die Qualität indieser Mannschaft für einen weiteren Aufstieg ist auf jeden Fallvorhanden. Die beiden 30 Mannschaften werden mit Sicherheitnicht als Abstiegskandidaten im nächsten Jahr gelten.Die Jungen 15 konnten einige Achtungserfolge erzielen undbelegten in der Endabrechnung einen guten dritten Platz. UnsereMädchen 15 sind nach dem Aufstieg im letzten Jahr leider knappwieder abgestiegen. Gegen die wirklich sehr gute Konkurrenzhaben sich aber alle Spielerinnen achtbar aus der Affäre gezogen.In beiden Jugendteams ist eine gute Teameinstellung undZusammengehörigkeit zu loben.Wer sich auch für den Tennissport in <strong>Kelberg</strong> interessiert, gerneden Schläger schwingen oder einfach mal Lust hat ,mehr überunsere Abteilung zu erfahren, darf sich gerne an Jens Reinders(0151 – 10858764) wenden.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> -55 -- 56 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Nicht trauern wollen wir, dass wir ihn verloren haben,sondern dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben.N A C H R U FAm 28. April <strong>2013</strong>verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>R e c h t s a n w a l tPeter KubitzaTrierer Straße 1 - 54550 DaunTel. 0 65 92 - 98 30 25Neben meinen TätigkeitsschwerpunktenVerkehrsrecht§ Schadensregulierung§ Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen§ Versicherungsrecht Mitglied der ARGE Verkehrsrecht imDeutschen AnwaltsvereinReinhold Brischim Alter von 76 Jahren.Die Vorstandschaft und die Mitglieder der<strong>DJK</strong> <strong>Kelberg</strong> <strong>1926</strong> e.V.werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren<strong>Kelberg</strong> , im September <strong>2013</strong>Vertragsrecht§ Beratung, Vertragsgestaltung§ Inkasso, gerichtliche Forderungseinziehung§ Außergerichtliche Vertretung (Kündigungen etc.)§ Vertretung vor allen Amts- und LandgerichtenErb- und Familienrecht§ Eherecht, Unterhalt, Scheidungsfolgen§ Erbrechtliche Fragen, Testamentsgestaltungberate und vertrete ich Sie gerne persönlich und kompetent auchin allen anderen Rechtsangelegenheiten.Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 57 -- 58 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Thomas VolkImobilienberaterKreissparkasseMayenImpressumGestaltung & Layout: Achim Hegel, Stefan SickenDruck: Stefan Sicken IT-Haus GmbH, FöhrenRedaktionsteam: Manfred Engels, Arno Michels, Winfried MüllerAnschrift der Redaktion: Amselweg 5, 53539 <strong>Kelberg</strong>;ssicken@it-haus.comarnomichels@aol.comwinni_mueller@web.deAusgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> - 59 -- 60 -Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>


<strong>DJK</strong> <strong>Report</strong><strong>DJK</strong> <strong>Report</strong>Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong> Ausgabe <strong>2013</strong>/<strong>02</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!