13.07.2015 Aufrufe

elipsLife Tria

elipsLife Tria

elipsLife Tria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Private Vorsorge —<strong>elipsLife</strong> <strong>Tria</strong>Während in der 2. Säule die Produkte auf Kollektivplänenberuhen, bietet <strong>elipsLife</strong> <strong>Tria</strong> in der 3. Säuleflexible und individuelle Lösungen bei der Absicherungder Risiken Tod und Invalidität. <strong>elipsLife</strong> offeriert ihrenVertriebspartnern wie Brokern, Vorsorgeeinrichtungen,Unternehmen, Banken und Verbänden diese individuellenVersicherungslösungen ausschliesslich und exklusiv.<strong>elipsLife</strong> <strong>Tria</strong> hat den Vorteil, dass wegen der jährlichenRisikoprämien die Deckung bei sich ändernden Kundenbedürfnissenangepasst werden kann. Dadurch bezahltman zu keinem Zeitpunkt der Vertragsdauer zu viel.Zudem ist das Produkt eines der kostengünstigsten aufdem Markt und absolut transparent, da es sich um reineRisikodeckungen handelt.Der Klassiker: Todesfall- und Invaliditätsdeckungen9004500zur Ergänzung der 2. Säule8004000Bei der klassischen IV-Deckung wird der Invaliditätsstandardder schweizerischen Invalidenversicherung (IV) verwendet.Der Anspruch auf Leistungen von <strong>elipsLife</strong> orientiert sicham IV-Entscheid. Während die Auszahlung im Invaliditätsfallin Rentenform erfolgt, kommt im Todesfall eine Kapitalzahlungzur Anwendung.Prämie in CHF p.a.700600500400300200350030002500200015001000Deckungskapital in 1000 CHF100500Mit der ICD-10-Deckung hat <strong>elipsLife</strong> eine kostengünstige,00leicht eingeschränkte Lösung mit einem systematischen25 30 35 40 45 50 55 60Vorbehalt auf allen psychischen Krankheiten im Angebot.Dieses auf dem internationalen Krankheitskatalog(ICD -10 = International Classification of Diseases 10) derWHO basierende Produkt eignet sich vor allem für Personenin einem Sabbatical, während dessen Dauer die Deckung imRahmen der zweiten Säule wegfällt. <strong>elipsLife</strong> gewährt füreine Zeitperiode von zwei Jahren eine Deckung, die bis zu50% der vormaligen BVG-Leistungen entspricht.AlterDeckungskapital (Eintrittsalter 25)Durchschnittliche Risikoprämie (Eintrittsalter 25)Durchschnittliche Risikoprämie (Eintrittsalter 35)Einjährige Risikoprämieyour insurance


dieSpezialdeckung I: <strong>elipsLife</strong> Key PersonIn jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, deren Ausfallmit erheblichen wirtschaftlichen Folgen verbunden wäreoder gar das Fortbestehen des Unternehmens gefährdenkönnte. Eine solche Schlüsselperson (Key Person) istbeispielsweise der Geschäftsführer, ein Topverkäufer, einwichtiger Fachspezialist oder der Verantwortliche fürein Spezialprojekt. <strong>elipsLife</strong> hat eine Versicherungslösungentwickelt, die bei Arbeitsunfähigkeit oder beim Tod einerSchlüsselperson eine schnelle und substanzielle finanzielleEntschädigung für das Unternehmen bietet. Die zu versicherndeDeckungssumme ist maximal das Dreifache desGesamtlohns der Schlüsselperson in den vergangenenJahren und wird im Todesfall sofort ausbezahlt. Bei Arbeitsunfähigkeitwird sie nach einer Wartefrist von drei Monatentranchenweise innerhalb von zwei Jahren fällig. VersichertePerson bei dieser Spezialdeckung ist die Schlüsselperson;Versicherungsnehmer, Prämienzahler und Begünstigter istder Arbeitgeber.Spezialdeckung II: <strong>elipsLife</strong> TeilhaberversicherungVor allem kleine und mittlere Unternehmen sind oft abhängigvon Teilhabern, die neben dem finanziellen Engagementmit ihrem Wissen und Know-how die strategische Richtungvorgeben. Kann eine solche Person die Teilhaberschaftals Folge von Tod oder erheblicher Invalidität (z.B. nacheinem Hirnschlag) nicht mehr ausüben, rücken oft Angehörigenach, die unter Umständen eine andere Ausrichtungdes Unternehmens anstreben. Dies ist für die Firma nichtimmer zielführend und kann für die anderen Mitbesitzerfrustrierend sein. <strong>elipsLife</strong> versichert die Teilhaber einerFirma und ermöglicht so den verbleibenden Gesellschafternden Auskauf der frei gewordenen Anteile. Damit bleiben dieMachtverhältnisse und die strategische Ausrichtung derFirma erhalten. Anders als bei der <strong>elipsLife</strong> Key-Person-Deckung bildet bei der Teilhaberversicherung nicht derLohn, sondern der Unternehmenswert die Versicherungsbasis.Dies ist in der Schweizer Assekuranz einzigartig. Beider Teilhaberversicherung ist der Arbeitgeber gleichzeitigVersicherungsnehmer und Prämienzahler, begünstigt werdendie verbleibenden Teilhaber.Wie gestalten sich die Prämien in der 3. Säule?In Zeiten von Patchwork-Familien, Auszeiten, Neuorientierungenund hohen Scheidungsraten sind in der3. Säule vermehrt Vorsorgelösungen gefragt, derenPreisgestaltung flexibel und transparent ist. Angebote,die sich ohne Probleme und finanzielle Verluste aufeine neue Lebenssituation anpassen lassen, zumBeispiel nach einem Stellenwechsel auf die Vorsorgeleistungender neuen Pensionskasse oder auf den Kaufeines Ferienhauses.Die Versicherten profitieren bei <strong>elipsLife</strong> <strong>Tria</strong> von denVorteilen der einjährigen Nettotarife. Die Risikoprämieist altersabhängig und korreliert immer mit den aktuellunter Risiko stehenden Leistungen der versichertenPerson.Im Gegensatz zu Angeboten der 2. Säule werden heutevon der Privatassekuranz in der 3. Säule (noch) mehrheitlichnivellierte Prämien mit mehrjährigen Durchschnittstarifenangeboten. Diese gehen von langenVertragslaufzeiten mit stabilen Versicherungsbedürfnissenaus. Mit <strong>elipsLife</strong> <strong>Tria</strong> lassen sich die versichertenLeistungen daher jederzeit verlustfrei auf einen neuenVorsorgebedarf anpassen.<strong>elipsLife</strong> | Landstrasse 40 | 9495 Triesen | Liechtenstein | T +423 239 95 55 | kontakt@elipslife.com | www.<strong>elipsLife</strong>.comyour insurance

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!