13.07.2015 Aufrufe

1) Medienarbeit im DaF-Unterricht für die Mittelschule ... - SGUN

1) Medienarbeit im DaF-Unterricht für die Mittelschule ... - SGUN

1) Medienarbeit im DaF-Unterricht für die Mittelschule ... - SGUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1) <strong>Me<strong>die</strong>narbeit</strong> <strong>im</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Unterricht</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mittelschule</strong>/SprachschuleTomáš ČernýDigitale Me<strong>die</strong>n gewinnen in allen Lebens- und Lernbereichen an Bedeutung, auch <strong>im</strong>Fremdsprachenunterricht. Doch wie setzt man digitale Komponenten didaktisch sinnvoll <strong>im</strong><strong>Unterricht</strong> an der tschechischen <strong>Mittelschule</strong> ein? Die Veranstaltung gibt mithilfe vonBeispielen aus Netzwerk A1, Direkt NEU und <strong>DaF</strong> kompakt Tipps zum Einsatz von DVDund Whiteboard-Materialien <strong>im</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Unterricht</strong>.Zielgruppe: LehrerInnen an <strong>Mittelschule</strong>n, SprachschulenVýznam digitálních médií v životě a při učení stále roste. Výuka cizího jazyka není výj<strong>im</strong>kou.Otázkou zůstává, jak tyto digitální komponenty smysluplně zařadit do výuky na českýchstředních/jazykových školách. Seminář poskytuje příklady z nových učebnic Netzwerk A1,Direkt NEU, <strong>DaF</strong> kompakt pro práci s DVD a interaktivní tabulí.Cílová skupina: učitelé středních a jazykových školIng. Tomáš Černýmetodik, multiplikátor <strong>SGUN</strong>, metodik meindeutsch.cz2) Deutsch mit Freude und MusikJens KrügerZielgruppe: Deutschlehrer(innen) an Grund- und <strong>Mittelschule</strong>nLernen ist <strong>im</strong>mer mit Arbeit verbunden. Aber Lernen kann man auch spielerisch, mit Freude,mit Lust. Das betrifft insbesondere auch das Erlernen von Fremdsprachen.Jens Krüger möchte in seinem Workshop vermitteln, wie man Kindern, Jugendlichen oderauch Erwachsenen <strong>die</strong> deutsche Sprache mit Hilfe von Liedern näher bringen kann. AlleTeilnehmer(innen) bekommen Anregungen <strong>für</strong> den Deutschunterricht und haben mitSicherheit auch selbst viel Spaß <strong>im</strong> Workshop.Učení od nás vždy vyžaduje určité úsilí a námahu. Ale učit se můžeme i hravě, s radostí achutí, obzvláště cizí jazyky.Jens Krüger ukáže ve svém semináři při práci s písněmi, jak můžeme nenásilnou a zábavnouformou přiblížit německý jazyk dětem, mladistvým i dospělým. Účastníci semináře získajíněkolik tipů a námětů, které mohou využít při vyučování, a určitě se i sami při semináři dobřepobaví.3) Neue visuelle Ansätze <strong>für</strong> den <strong>DaF</strong>-<strong>Unterricht</strong>Anne RobertNeurodidaktiker verweisen <strong>im</strong>mer mehr darauf, wie wichtig visuelle Materialien be<strong>im</strong>Sprachlernen sind. So bieten ein visualisierter Wortschatz, Materialien <strong>für</strong> <strong>die</strong> IWB undVideoclips eine neue Möglichkeit, den <strong>Unterricht</strong> noch lebendiger zu gestalten. In <strong>die</strong>semWorkshop wollen wir uns verschiedene Varianten <strong>für</strong> einen abwechslungsreichen <strong>Unterricht</strong>ansehen.Nové vizuální podněty pro vyučování němčiny


Specialisté na neurodiaktické aspekty učení poukazují na to, jak důležité jsou při učení secizím jazykům vizuální podněty. Vizualizace slovní zásoby, materiály pro interaktivní tabuli avideoklipy nabízejí další možnosti, jak oživit výuku. V semináři se seznámíme s různýmivariantami pro zpestření hodin němčiny.Anne Robert stu<strong>die</strong>rte in Berlin, Athens (USA) und München.Seit 2009hauptberufliche <strong>DaF</strong>-Fortbildnerin (international) <strong>für</strong> denHueber VerlagAb 2005freiberufliche <strong>DaF</strong>-Fortbildnerin (international) <strong>für</strong> HueberCoautorin <strong>für</strong>: Schritte international 6, Schritte plus 6,Schritte 6, Lehrerhandbuch zu Lesen und Schreiben 22002-2008 <strong>DaF</strong>-LK am Goethe-Institut und an der VHS in HamburgAb 2001freiberufliche <strong>DaF</strong>-Fortbildnerin (national) <strong>für</strong> HueberAb 1985Lehrkraft <strong>für</strong> <strong>DaF</strong> (USA, BRD)4) Drill mit SpaßFriderike KomárekDrillübungen gehören in jeden Sprachunterricht. Das scheint klar zu sein. Haben Sie sich aberschon einmal über den Sinn - und Unsinn - von best<strong>im</strong>mten Drillübungen Gedanken gemacht?In <strong>die</strong>sem Seminar werden wir sinnlose und sinnvolle Drillübungen kennen lernen und dabei<strong>die</strong> Lernziele der jeweiligen Übungen analysieren. Wir werden sehen, dass intelligenteDrillübungen nicht nur der Automatisierung von Wortschatz und sprachlichen Strukturen<strong>die</strong>nen, sondern auch richtig Spaß machen!Friderike Komárek1984 – 1987: Ausbildung als Krankenschwester1988 – 1992: Germanistikstudium an der TU Berlin und in Oldenburg2006: Fernstu<strong>die</strong>nkurs „Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts“be<strong>im</strong> Goethe-Institut.Seit 1997 lebt Friderike Komárek in Tschechien, von 1998 bis 2006 arbeitete sie alsDeutschlehrerin am Goethe-Institut Prag. 2002/2003 unterrichtete sie 2 Semester auch an derLandwirtschaftlichen Universität in Prag-Suchdol. Sie führte methodisch-didaktischeSeminare und Workshops <strong>für</strong> das Goethe-Institut durch, außerdem leitet sie seit 2003Seminare <strong>für</strong> den HUEBER-Verlag und seit 2005 auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Prager SprachenschuleGLOSSA. Sie ist Mitglied des tschechischen Deutschlehrerverbandes <strong>SGUN</strong> und führt auch<strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Seminare durch. In den Jahren 2008 und 2009 hat sie <strong>im</strong> Rahmen einesLehrerfortbildungsprojektes <strong>für</strong> das Goethe-Institut Prag 22 Wochenendseminare geleitet. Sieunterrichtet Deutsch in Firmenkursen und seit 2007 auch an der Krankenpflegeschule Ruskáin Prag. In <strong>die</strong>sem Schuljahr 2010/2011 gibt sie außerdem Konversationsstunden an einerPrager Hotelfachschule sowie einem Gymnasium.5) Sitzt du noch oder lernst du schon?Ivana FrýbováDas Seminar vermittelt eine Auswahl an teilnehmeraktivierenden, multisensorischenMethoden und abwechslungsreiche Aktivitäten, <strong>die</strong> in den Deutschstunden ausgenützt werden


können. Diese <strong>Unterricht</strong>smethoden bereichern den Deutschunterricht und sind zeitlich nichtaufwendig.Pořád sedíš nebo se už učíš?Seminář zprostředkuje výběr metod na podnícení aktivity ve výuce, které běžnou výukumohou obohatit a nejsou časově nijak náročné.Mgr. Ivana Frýbová ist Lehrerin am Gymnasium und an der Fachschule <strong>für</strong> Pädagogik inČáslav. Sie arbeitet aktiv <strong>im</strong> Verband <strong>SGUN</strong> und in ihrer Tätigkeit als freiberuflicheFortbildnerin bringt sie langjährige Erfahrung in der Fortbildung von Lehrkräften <strong>im</strong> In- undAusland mit. Die Referentin arbeitet seit Jahren mit dem Verlag Klett zusammen.Mgr. Ivana Frýbová vyučuje německý jazyk na G a SOŠPg v Čáslavi, aktivně pracuje vespolku <strong>SGUN</strong>. Jako školitelka na volné noze má dlouholetou zkušenost se vzdělávánímučitelů v České republice i v zahraničí. Referentka je autorkou literárních skript a dlouhodoběspolupracuje s nakladatelstvím Klett6) Österreichische Landeskunde kreativ und produktivDenis WegerIn <strong>die</strong>sem Workshop steht <strong>die</strong> praktische Arbeit mit den Lehrmaterialien des Referats Kulturund Sprache des österreichischen Bundesministeriums <strong>für</strong> <strong>Unterricht</strong>, Kunst und Kultur(BMUKK) <strong>im</strong> Mittelpunkt. Ziel ist es, den Teilnehmer_innen konkreteAnwendungsmöglichkeiten der Landeskundematerialien aufzuzeigen und ihnen <strong>die</strong>Möglichkeit zu geben, mehrere Aktivitäten in Kleingruppen auch selbst auszuprobieren. Diebesprochenen Aktivitäten können von den Lehrer_innen dann ohne großenVorbereitungsaufwand direkt in den eigenen <strong>Unterricht</strong> integriert werden.Alle Teilnehmer_innen erhalten kostenlos einen Materialienband von Kultur und Sprache.www.kulturundsprache.at/materialienDenis Weger hat Lehramt Deutsch und Russisch mit Spezialisierung in Deutsch alsFremdsprache sowie Sprachen- und Minderheitenpolitik an der Universität Wien stu<strong>die</strong>rt.Unterbrochen von Lehr- und Lernaufenthalten in Italien, Aserbaidschan und der RussischenFöderation ist er seit mehreren Jahren als Lektor <strong>für</strong> Deutsch als Fremdsprache an diversenInstitutionen der Erwachsenenbildung in Wien tätig, darunter an der DiplomatischenAkademie, der Technischen Universität und an der Akademie der bildenden Künste.7) Deutschlernen mit allen SinnenMarie MüllerováEin aktiverer Lernprozess ist eine komplizierte Sache, <strong>die</strong> von der Seite der Lehrer unterstütztwerden sollte. Eine von den Möglichkeiten ist, mehrere Sinne in den Lernprozess zuintegrieren. Ein paar konkrete Beispiele, wie das <strong>im</strong> Deutschunterricht gemacht werden kann,werden <strong>im</strong> Rahmen <strong>die</strong>ses Seminars vorgestellt und durchgeführt.PhDr. Marie Müllerová, Ph.D., absolvierte <strong>die</strong> Philosophische Fakultät Universität PalackýOlomouc, Doktortitel an der Karls Universität Prag, arbeitet am Lehrstuhl <strong>für</strong> deutscheSprache und Literatur, Pädagogische Fakultät Universität Hradec Králové, aktives Mitgliedvon <strong>SGUN</strong>, seit 15 Jahren <strong>im</strong> Bereich Lehrerweiterbildung tätig.


8) Der Einsatz von Bildern <strong>im</strong> Deutsch-als-Fremdsprache-<strong>Unterricht</strong>**Susanne ChristofBilder <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht blicken auf eine lange Tradition zurück, wenn manbeispielsweise an den tschechischen Pädagogen Jan Amos Komenský denkt, und daher solltegerade in einem modernen <strong>DaF</strong>-<strong>Unterricht</strong> <strong>die</strong> Verwendung von Bildern verstärkt eingesetztwerden.Der Workshop wird sich einerseits mit der Frage der Auswahl von unterschiedlichemBildmaterial (Fotos, Plakate, Kunstbilder, Cartoons, Karikaturen) beschäftigen sowieandererseits <strong>die</strong> besonderen Funktionen von Bildern analysieren. Aus psycholinguistischerSicht fördert <strong>die</strong> Verbindung von Bild und Sprache unterschiedliche Wahrnehmungsebenenund bietet gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten an, Kompetenzen und Inhalte zu trainieren(Sprachan<strong>im</strong>ation, Vermittlung von Landeskunde, Wortschatztraining, Textproduktionu.v.m.), um neue Ideen <strong>für</strong> eine abwechslungsreiche <strong>Unterricht</strong>sgestaltung zu präsentieren.Mag. Susanne ChristofStudium2008: Diplomprüfung mit Auszeichnung am Institut <strong>für</strong> Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck.2009: Anmeldung eines Doktoratsstudiums am Institut <strong>für</strong> Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Thema: Das Leben von Oskar Kokoschka in derTschechoslowakei. Zu den pädagogisch-politischen Grundlagen in Kokoschkas malerischemund schriftlichem Werk.Berufliche Laufbahn:2008: Praktikum <strong>im</strong> Egon Schiele Art Centrum in Krumau2008: Freie Lektorin an der Sprachschule Aslan in Budweis2009: Lektorin am Tschechisch-Österreichischen Sommerkolleg in Budweis2009: OEAD-Lektorin an der Universität J.E. Purkyně in Aussig an der Elbe, PhilosophischeFakultät, Institut <strong>für</strong> Germanistik2010: Lektorin am Tschechisch-Österreichischen Sommerkolleg in Budweis2010: OEAD-Lektorin an der Südböhmischen Universität in Budweis, Pädagogische Fakultät,Institut <strong>für</strong> Germanistik9) Lernfortschritt erlebbar machenNorbert ContiTrotz modernem, abwechslungsreichen und genau geplantem <strong>Unterricht</strong> entsteht beiLernerInnen – speziell auf den Stufen B1 und B2 -oft das Gefühl, nur wenig Neues zu lernen.Im Seminar werden Möglichkeiten und <strong>Unterricht</strong>saktivitäten aufgezeigt, wie denLernerInnen der eigene Fortschritt bewusst gemacht werden kann.Norbert Conti hat an der Universität Graz stu<strong>die</strong>rt und war danach als <strong>DaF</strong>-Lehrkraft inBolivien, <strong>im</strong> Vereinigten Königreich und in Ungarn tätig. Ab 2006 war er Österreich-Lektorund Leiter des ÖSD-Prüfungszentrums in Prešov, in der Slowakei. Seit Anfang 2011 leitet erdas Österreich Institut Brno.


10) Arbeit mit Grafiken und Statistiken <strong>im</strong> DeutschunterrichtBoris BlahakDer Workshop widmet sich einer <strong>im</strong> <strong>DaF</strong>-<strong>Unterricht</strong> selten vermittelten, aufgrund ihrerstarken medialen Alltagsrelevanz (Wirtschaft, Politik, Sport etc.) jedoch sinnvollenfremdsprachlichen Teilkompetenz: der rezeptiven und produktiven Verarbeitung grafischerDarstellungen und statistischen Zahlenmaterials. Die Relevanz der in Lehrwerken kaum odernicht systematisch berücksichtigten Kompetenz leitet sich dabei nicht nur aus entsprechendenAufgabenstellungen <strong>im</strong> Deutschen Sprachdiplom (DSD) II oder der Prüfung Test<strong>DaF</strong> ab.Der Workshop möchte insofern mit den wichtigsten Grafik-Typen vertraut machen undausgehend von Techniken der Erfassung zu beschreibender Indikatoren über <strong>die</strong> Aneignungadäquater Redemittel und den korrekten wie flexiblen Umgang mit Größeneinheiten zuMethoden der Strukturierung von graphischem Material und seiner verbalen Präsentationführen. Das Identifizieren, Kompr<strong>im</strong>ieren und Verbalisieren von Kerninformationen erfährtdabei besondere Aufmerksamkeit.Grundlage der interaktiven Arbeit des Workshops ist ein Reader mit Arbeitsblättern, dersystematisch von ersten Schritten des Herangehens bis zur fertigen Grafik-Präsentation führtund zahlreiche Übungstypologien enthält. Tipps zur schülergerechten Auswahl undDidaktisierung authentischer Materialien, Beispiele <strong>für</strong> weiterführende (auch spielerische)Aufgabenstellungen und weitere <strong>Unterricht</strong>sanregungen ergänzen das Workshop-Programm.Boris Blahak - Lebenslauf2012: Promotion (Dr. phil.) <strong>im</strong> Fach deutsche Philologie (Universität Regensburg/D)Seit 2009: Lektor des Deutschen Akademischen Austausch<strong>die</strong>nstes (DAAD) am Institut <strong>für</strong>Germanische Stu<strong>die</strong>n an der Philosophischen Fakultät der Karls-UniversitätPrag/CZ2008-2009: Lehrbeauftragter <strong>im</strong> Fachbereich Deutsch als Fremdsprachenphilologie an derUniversität Regensburg/D2003-2008: Lektor des Deutschen Akademischen Austausch<strong>die</strong>nstes (DAAD) amFremdsprachenzentrum der Wirtschaftsuniversität Bratislava/SK2000-2003: Lektor der Universität Regensburg/der Robert-Bosch-Stiftung am Lehrstuhl <strong>für</strong>deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno/CZ1999-2000: Lektor der Robert-Bosch-Stiftung am Germanistischen Institut und amWirtschaftssprachen-Kolleg der Schlesischen Universität Katowice/PL1991-2001: Studium der Germanistik, Geschichte, Musik- und Erziehungswissenschaft,Zusatzausbildungen Deutsch als Fremdsprache und Bohemicum inRegensburg/D, Leicester/GB und Brno/CZ11) Texte sind nicht nur zum Lesen daDagmar ToufarováLesen Sie Texte in Ihren Stunden? Während <strong>die</strong>ses Workshops zeigen wir Ihnen, wie manTexte auch auf andere Weise benutzen kann, und dass es nicht <strong>im</strong>mer nur das „klassische“Lesen sein muss. Wir übermitteln Ihnen gerne Ideen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit mit Texten <strong>für</strong>verschiedene Sprachniveaus und mit verschiedensten Inhalten, sowie das Verknüpfen mit ITund Landeskunde, aktives Einbinden von Lernenden usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!