13.07.2015 Aufrufe

download - Renchen

download - Renchen

download - Renchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.stadt-renchen.de – www.facebook.com/stadtrenchenJahrgang 49 Freitag, 22. November 2013 Nummer 47Grimmelshausen-Preis 2013Ulrike Edschmid »Das Verschwinden des Philip S.«Grimmelshausen-Förderpreis 2013Marie T. Martin »Luftpost«Donnerstag, 28. November 2013 ·19UhrFesthalle <strong>Renchen</strong> ·Friedhofstraße 5Ich freue mich, Sie zur feierlichenPreisverleihung begrüßen zudürfen.Amtliche Bekanntmachungender Stadt <strong>Renchen</strong>Herausgeber:Bürgermeisteramt <strong>Renchen</strong>.Verantwortlich f. d. Inhalt:BürgermeisterBernd SiefermannVerlag und private Anzeigen:ANB Reiff-Verlagsgesellschaft& Cie Gmbh,Marlener Str. 9,77656 Offenburg,Telefon 0781/504-1455Fax 504-1469E-Mail anb.anzeigen@reiff.deBernd SiefermannBürgermeister der Stadt <strong>Renchen</strong>20 Jahre Grimmelshausen-Preis ·10Jahre Grimmelshausen-Förderpreis


2EinladungAdventsbasarin derKindertagesstätte ErlachAm 24. November 2013 laden wir Sie herzlich zu unserem Weihnachtsbasar ein,um sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.Ab 14 Uhr bieten wir ein reichhaltiges Kuchen- und Kekssortiment sowie Adventskränze,Gestecke und Allerlei um sich die Vorweihnachtszeit zu verschönern.Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, warmen und kalten Getränkensowie Wienerle im Weck gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.Die Eltern und Kinder der Kindertagesstätte ErlachFundsachen1 Schlüssel mit braunem Täschchen (Maus)1 Schlüsselbund mit Haustür und kleinerem SchlüsselZu erfragen beim Einwohnermeldeamt, Tel. 707-40.Parkhaus „Bärenhof“ für Kurzzeitparkermit Parkscheibe 60 Minuten kostenlos!!!Zur Unterstützungder Renchner Geschäftsweltund zurBelebung der Innenstadtdarf im Parkhaus„Bärenhof“ biszu 60 Minuten kostenlosgeparkt werden.Informationen zur SEPA EinführungDer europäische Gesetzgeber hat in seiner Verordnung Nr.260/2012 (SEPA Verordnung) die Einführung des SEPAZahlverfahrens beschlossen. Zum 01.02.2014 entfallen damitdie bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungenund Lastschriften. Alle Institutionen (Banken, Firmen,Behörden,Vereine, Privatpersonen) die sich am Zahlungsverkehrbeteiligen sind damit gezwungen spätestensab dem 01.02.2014 auf SEPA umzusteigen.Dies betrifft auch die Stadtverwaltung <strong>Renchen</strong>.Was ändert sich durch die SEPA Einführung:1. Jeder Kontoinhaber erhält von seiner Bank anstatt seinerbisherigen Kontonummer eine IBAN, die sich ausdem Länderkürzel, ein zweistelligen Prüfziffer, der bisherigenBankleitzahl und der Kontonummer zusammensetzt.<strong>Renchen</strong> im Internet: www.stadt-renchen.dewww.renchen.eu und www.facebook.com/stadtrenchenE-Mail: rathaus@stadt-renchen.de


2. Die der Stadtverwaltung vorliegenden Einzugsermächtigungenkönnen automatisch in sogenannte SEPA Basislastschriftmandateumgewandelt werden. Diese MandatesindVoraussetzung für alle weiteren Lastschrifteinreichungendurch die Stadtverwaltung.3. Die Stadtverwaltung ist verpflichtet jeden Schuldnerüber die Umwandlung seiner bisherigen Einzugsermächtigungin ein SEPA Basislastschriftmandat zu informieren.Deshalb werden diese Informationen Ende November analle Betroffenen versendet. Aus technischen Gründenkann es vorkommen, dass Sie mehrere entsprechende Informationsschreibenerhalten. Hierfür bitten wir um IhrVerständnis.4. Die Stadtverwaltung ist weiterhin verpflichtet zukünftigeLastschrifteinreichungen die zur Belastung einesKontos führen mindestens 14 Tage vor der Belastung desKontos anzukündigen.Wir sind bemüht dieVorabankündigungenin ihre Bescheide / Rechnungen / Verträge zuintegrieren, um einen unnötigen Papieraufwand zu vermeiden.Dies wird aber nicht immer möglich sein.3Erlach25.11. grüne Tonne27.11. graue TonneUlm25.11. gelber Sack27.11. graue Tonne29.11. GrünabfälleMaiwald29.11. gelber SackMaßgebend ist immer der Abfall-Abfuhrkalender desLandratsamtes.Herzlichen GlückwunschJugendtreffÖffnungszeiten und AktionenDienstag, 26.11.:Heute findet im Jugendtreff eine Fortbildung statt, deshalbbleibt das FlicFlac geschlossen.Mittwoch, 27.11.:16:00-20:00 Uhr offener Treff (ab 10 Jahren)Donnerstag, 28.11.:14:30-16:30 Uhr Der Advent steht vor der Tür! Damit wirihn nächste Woche reinlassen können, sollunser FlicFlac dementsprechend dekoriertwerden.17:00-19:00 Jugendtreff (ab 12 Jahren)Freitag, 29.11.:17:00-19:00 Uhr Bastel- und Spielenachmittag (8-12 Jahre).Wir basteln Adventskränze und –kalender!Kosten 1,00 EUR19:30-21:30 Uhr offener Treff (ab 12 Jahren)Wir freuen uns auf euch!Euer Jugendhaus-Team!www.jugendtreff-flicflac.deLeitung: Karin MaierLandratsamt Ortenaukreis<strong>Renchen</strong>25.11. gelber SackMüllabfuhrGesundheit, Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit imneuen Lebensjahr!Zum Geburtstag alles Gute wünscht Bürgermeister BerndSiefermann folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern:Stadtteil <strong>Renchen</strong>27.11.1930 Klara BaumertMaiwald 929.11.1930 Herbert SacherTeichmatt 3629.11.1935 Luise ReimerMaiwald 6Stadtteil Erlach24.11.1943 Erwin SchindlerZusenhofener Str. 34Stadtteil Ulm24.11.1937 Franz BohnertOberkircher Str. 2028.11.1938 Rosemarie SpraulMauritiusstr. 32Stadtteil <strong>Renchen</strong>83 Jahre83 Jahre78 Jahre70 Jahre76 Jahre75 JahreWürdige Gedenkfeier zumVolkstrauertagin <strong>Renchen</strong>Auch in diesem Jahr beteiligen sich die ReservistenkameradschaftAcher-Renchtal sowie der Assiciation Nationaledes Ancien Parachutists, der FallschirmjägervereinigungBas-Rhin/Elsaß, an der würdigen Gestaltung des Volkstrauertagsin der Grimmelshausenstadt. Traditionell haltensie während der Gedenkfeier eine Ehrenwache am Ehrenmalund legen hier einen Kranz nieder.Musikalisch eröffnet und umrahmt wurde die Feierstundevon der Stadtkapelle <strong>Renchen</strong>, dem Spielmannszug unddem Männergesangverein. Bürgermeister Bernd Siefermannging in seiner Ansprache auf die Bedeutung desÖffnungszeiten Simplicissimus-Haus:Sonntag von 15 – 18 Uhr


friedlichen Zusammenlebens der Völker ein. Gerade dieMitwirkung der Mitglieder der Kameradschaftsverbändebeiderseits des Rheins zeige beispielhaft, dass die früherdurch Hass und Kriege aufgeschütteten Gräben zugeschüttetsind und zwischen beiden Volkern eine beispielhafteFreundschaft herrscht.Diese deutsch-französische Freundschaftsei Grundlage des friedlichen zusammenlebens inEuropa.Karin Hartmann-Müller brachte mit einer Schülergruppeder Klasse 7a der Grimmelshausenschule das Gedicht "DerKrieg" von Stefan Heym zum Vortrag. Anschließend wurdenzwei Mitglieder der der Assiciation Nationale des AncienParachutists für ihre Verdienste um die deutsch-französischeVerständigung mit der St-Michael-Medaille ausgezeichnet.Es folgte die Niederlegung der Kränze am Ehrenmal,von Stadtkapelle und Spielmannszug mit dem Lied"Ich hatt´einen Kameraden" musikalisch begleitet.4Ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast ermöglicht dieAusleuchtung der Einsatzstelle. Weiterhin gehören vierPressluftatmer zur Beladung. Diese versorgen den Geräteträgerunabhängig von der Umgebung mit sauberer Atemluftbei Brandeinsätzen. Zwei Stück sind im Mannschaftsraumuntergebracht und können bereits zeitsparend aufder Anfahrt zum Unglücksort angelegt werden. Ergänzendbefinden sich weitere Geräte für einfache technische Hilfeleistungin der Beladung.Das Fahrzeug ist bereits in Alarmplänen für die Überlandhilfebei größeren Schadenslagen eingeplant. Seit der Auslieferunghaben sich die Einsatzkräfte intensiv in die Bedienungder Geräte eingearbeitet. Ab dieser Woche hat dasKommando das Fahrzeug für Einsätze freigegeben.KatharinenballGaben und Spenden für die Tombola.Verehrte Einwohner, in den nächsten Tagen sammeln einigeunserer Feuerwehrkameraden für die Tombola, die am traditionellenKatharinenball am Samstag, dem 30.11.2013,zur Auslosung kommt. Bitte nehmen Sie die Kameradenfreundlich auf.Für Ihre Gaben und Spenden bedanken wir uns schon heute.Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Renchen</strong>.Freiwillige Feuerwehr <strong>Renchen</strong>- Abteilung <strong>Renchen</strong> -Ein 39 Jahre altes Tanklöschfahrzeug hat die Feuerwehrder Stadt <strong>Renchen</strong> ersetzt. Das neue Fahrzeug vom Typ LF20 KatS haben Mitglieder der Einsatzabteilung <strong>Renchen</strong>Ende Oktober beim Hersteller in Ulm/Donau in Empfanggenommen. Im großen Einsatzspektrum der Feuerwehr vonBrandeinsätzen bis zu technischen Hilfeleistungen dientdas allradbetriebene und geländegängige Fahrzeug hauptsächlichder Brandbekämpfung und Wasserversorgung.Hierfür führt das Fahrzeug 1000 Liter Löschwasser mit, dieNormpumpe fördert 2000 Liter in der Minute. Eine weiteretragbare Pumpe kann an schlecht zugänglichen Entnahmestellenoder bei Förderungen über längere Wegstreckenals Verstärkerpumpe eingesetzt werden. Im Fahrzeughecksind 360 Meter Schlauch verlastet. Diese werden bei langsamerFahrt ohne Personalaufwand aus den Boxen gezogenund gleiten selbständig auf die Fahrbahn.EinladungAm Samstag, den 30.11.2013 um 19.00 Uhr, findet in derFesthalle unser traditioneller Katharinenball statt. Hierzuladen wir alle Mitglieder des DRK Ortsvereins <strong>Renchen</strong>und der DLRG Ortsgruppe <strong>Renchen</strong> mit Ihren Patnern ein.Die Angehörigen der Feuerwehrabteilungen Erlach, Ulmund <strong>Renchen</strong>, die Mitglieder des Spielmannszuges, der Jugendfeuerwehrund die Alterskameraden laden wir ebenfallsganz herzlich mit Ihren Angehörigen ein.Zum Herrichten der Halle treffen sich die aktiven Kameradenum 13.00 Uhr.Friedrich Urbanek, KommandantAltersmannschaftUnser nächstes Kameradschaftstreffen findet am kommendenMittwoch, 27.11. um 18 Uhr im Gasthaus Löwen statt.Aus der KindertagesstätteHerzlichen Dank!Bei der Organisation und Durchführung des Martinsumzugswurden wir von vielen Personen und Vereinen unterstützt.Besonders bedanken wir uns:- beim Elternbeirat für die Bewirtung- bei der Feuerwehr für den Schutz und die Begleitung- beim Spielmannszug für die Musikalische Begleitung- beim Bauhof und der Feuerwehr für das Martinsfeuer- bei Herrn Weber und Herrn Schlecht für den Strom, unddie Beleuchtung- bei Herrn Gutenkunst für den Aufbau der Anlage- bei Herrn Graf für die Moderation- beim Zuckerbeck für die großzügige Spende der Martinsmännerfür die KindertagesstätteHerzlichen Dank für die Hilfe und UnterstützungNüsse gesuchtFür unsere Nikolausstrümpfe können wir noch Walnüssegebrauchen. Wer welche abzugeben hat soll sich bitte baldmelden Tel.: 97040


Stadtteil ErlachErlach gedachte der KriegstotenUnter großer Beteiligung der Einwohnerschaft fand in Erlachdie Gedenkfeier zum Volkstrauertag nach der Vorabendmessein der Kirche statt. Diese wurde in würdigerWeise von Pfarrer Albert Lehmann, dem Musikverein sowiedem MGV „Liederkranz“ mitgestaltet. Ortsvorsteher HerbertKönig erinnerte an all die Menschen, die durch Krieg,Vertreibung und Gewaltherrschaft ihr Leben lassen mussten.Das Gedenken ist eine zutiefst emotionale Angelegenheit.Dies im Bewusstsein, dass insgesamt in beiden Kriegenzusammen genommen 75 Millionen Menschen starben,9 Millionen davon Deutsche. Diese Zahlen erscheinen sehrabstrakt, aber wenn man sich überlegt, dass damit in einer80 Millionengesellschaft jede 9. Person fehlt, gewinnen siemehr an Kontur. Mitgefühl ist gefragt. Mitgefühl entsteht,wenn wir uns das Leid der vielen Menschen vor Augen halten.Mitgefühl ist eine menschliche Errungenschaft. Wermitfühlen kann, ist ein friedfertiger Mensch. Für das friedlicheMiteinander auf unserem Planeten wäre viel getan,wenn wir uns beim Anblick der Mahnmale nicht nur amVolkstrauertag darauf besinnen würden, so König. Die Gedenkfeierwurde auch von Mitgliedern des Ortschaftsratesmit gestaltet. Nach der Gedenkfeier in der Kirche wurdevor dem Ehrenmal auf dem Friedhof als Zeichen der Verbundenheitein Kranzgebinde niedergelegt.5In seiner Ansprache rief Ortsvorsteher Roland Boldt diegegenwärtige Bedeutung zur Volkstrauertag ins Bewusstsein.Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer und derMahnung, aber auch der Hoffnung aufVersöhnung undVerpflichtungfür die Zukunft.Außerdem erinnerte Roland Boldt an den 04. Sept. 2013„Wir werden Oradour nicht vergessen“, dem Besuch desBundespräsidenten Joachim Gauck in dem französischenDorf Oradour, dass 1944 komplett zerstört und die Dorfbewohnerfast vollständig getötet wurden.Während der Kranzniederlegung durch Ortsvorsteher RolandBoldt und den Ortschaftsräten Bernd Meier undRobert Meier spielte der Musikverein das Kameradenlied.Freiwillige Feuerwehr <strong>Renchen</strong>- Abteilung Ulm -Hauptübung der Feuerwehrabteilung UlmIhre Hauptübung führte die Feuerwehrabteilung Ulm inder Armenhöfestraße durch. Dort hat die Wehrleitung einnicht bewohntes Wohngebäude ausfindig gemacht. Im innerenist das Objekt noch teilweise mit Möbeln ausgestattetund bot hiermit optimalste Voraussetzungen für dieÜbung.Stadtteil UlmWürdige Gedenkfeier am Ulmer EhrenmalEine würdige Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewaltwurde amVolkstrauertag beim Ehrenmal auf dem UlmerFriedhof abgehalten.Neben dem Musikverein Ulm, unter der Leitung von Hr.Johannes Baier, dem Männergesangsverein, unter der Leitungvon Hr. Willi Kammerer, hatten sich auch zahlreicheBürgerinnen und Bürger eingefunden um an der Gedenkfeierteilzunehmen. Sie gedachten und trauerten um dieOpfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und MännerallerVölker.Die Übungsvorgabe sah einen Entstehungsbrand vor. Dieserwurde durch spielende Kinder verursacht. Die heranwachsendensind im Gebäude eingeschlossen. Nach demEintreffen der Einsatzkräfte befahl der Einsatzleiter eineumfangreiche Personenrettung. Als Hindernis galt der Gebäudezugangals verschlossen. Erst nach dem Öffnen konntendie mit Pressluftatmern geschützten Trupps in das Gebäudevor gehen. Im Außenbereich errichteten die Einsatzkräfteeine Beleuchtung der Einsatzstelle und entrauchten


das Haus mittels Ventilation. Nach der erfolgreichen Rettungder Kinder konnte die umfangreiche Brandbekämpfungeingeleitet werden. Zahlreiche Zuschauer, Alterskameradenund Ortsvorsteher Roland Bold verfolgten aufmerksamdie Übung.In der anschließenden Übungsbesprechung attestierteKommandant Friedrich Urbanek ein ruhiges und fachlichsicheres Vorgehen. Verbesserungsvorschläge unterbreiteteer bei der Übergabe der geretteten Personen aus dem Gefahrenbereichzur Erstversorgung durch Feuerwehr oderRettungsdienste.Die nächste Übung der Abteilung Ulm findet am Mittwoch,27.11. um 19 Uhr statt.Treffpunkt Gerätehaus.Erscheinen ist für alle Feuerwehrangehörigen Pflicht.Der Abteilungskommandant6VHS OrtenauVolles Haus bei „Leckeres zu Bier und Wein“Das Brotbackseminar mit Heike Knosp weckte sehr grossesInteresse.Frau Knosp führte die Teilnehmerinnen in die Geheimnissedes herzhaften Hefeteiges ein.Ein besonderer Genuss war dieVerkostung zum Abschluss,bei dem Weine vom „Weinhaus Bimmerle“ zu den gebackenenLeckereien gereicht wurden.Auch in diesem Kurs zeichnete sich die besondere Athmosphäredes „Küchenconcepte“ für das Gelingen einer besonderenKüchenparty aus.„Wild und Pilze“Herr Hetzel vom Gasthaus „Drei Könige“ in Erlach stellteeine Speisenfolge zusammen, die für die Bewirtung vonGästen sehr gut vorbereitet werden kann, daß Sie als Gastgebernicht in Stresssituationen geraten.In seiner gekonnt souveränen Art übermittelte Herr Hetzelviele Tipps und Wissenswertes zur Zubereitung der verschiedenenMenübestandteile.Projekt "Der Tote Winkel""Alle Kinder standen schräh hinter dem LkW, aber ich habeim Außenspiegel kein einziges gesehen", wunderte sichWaltraud Bähr, Konrektorin der Grimmelshausen-Grundschule<strong>Renchen</strong>. Wie ihr ging es nicht nur ihren Kolleginnen,sondern auch den Schülerinnen und Schülern. Natürlichwar den Lehrkräften das Phänomen des "Toten Winkels"bekannt, doch aus der Sicht eines LkW-Fahrers hattensie es bisher kaum gesehen. Und auch die Schüler staunten,als sie feststellen konnten, dass es Bereiche gíbt, die vomFahrer des Großfahrzeugs gar nicht wahrgenommen werdenkönnen.SpiraldynamikIn diesem Seminar erhalten Sie ein einfaches und wirkungsvollesKonzept für anatomisch richtige Bewegungsabläufe.Die Spiraldynamik® berücksichtigt die Gesetzmäßigkeitender Natur in Bewegung und Ruhe.Kurs Nr. 3.0275 RCH Termin: Mi. 27.11.2013 im Bürgerhausin Erlach Beginn ist um 18:30 - 21:30 Uhr. Die Kursgebührenbetragen 20,00 Euro.Durchgeführt wurde die Aktion in diesem Jahr von Auszubildendender Progresswerk Oberkirch AG und fand beiverschiedenen Schulen der Region statt. Die Kinder kamenklassenweise und hatten nach einer kurzen EinführungGelegenheit, ins Führerhaus des LKW zu klettern. Dortstellten sie fest: vor ihren Augen verschwinden bis zu 30Klassenkameraden im Toten Winkel und sind in den Rückspiegelnnicht mehr zu sehen. Auf der Grundlage dieser Erfahrunglernen sie, wie wichtig der Blickkontakt zumLKW-Fahrer ist und wie sie aus dem Toten Winkel herauskommen.Hier kommt es darauf an, einen größeren seitlichenAbstand zu Fahrzeugen halten und sich vorsichtshalberumzudrehen, bevor man eine Kreuzung oder Seitenstraßeüberquert.Vererben undVorsorgeHier werden Fragen zum Thema Erben undVorsorgen fachmännischvon einem Finanzexperten und einem Anwalt fürErbrecht behandelt.Der Vortrag findet am Do. 28.11.2013 im Haus der JugendundVereine in <strong>Renchen</strong> statt.Beginn ist im 18.30-21.00 Uhr Kurs Nr. 1.0504 RCH. DieVeranstaltung ist gebührenfrei.Anmeldung unter www.vhs-ortenau.de, oderrenchen@vhs-ortenau.de, oder beiKarinVeit, Tel. 07843/8373


Wichtige RufnummernNotrufePolizei 110Polizeirevier Achern-Oberkirch 07841/7066-0Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt (europaweit) 112Krankenhaus Achern 07841/7000Krankentransporte 0781 / 19222Entgiftungszentrale Freiburg 0761/19240Wasser (Notruf) - Stadtverwaltung <strong>Renchen</strong>07843/707-0 oder 0172/6448362Strom (Notruf) - Störungsdienst Süwag 07841/693-444Gas (Notruf) - badenova, Störungsdienst 0180-2/767767Tierarzt:Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zuerfragen.Fleisch- und Trichinenschau:Dr. med. vet. Albert Granacher 07805/911184Notfalldienst der Ärzte von Samstag bis Montagsowie an WochenfeiertagenDen ärztlichen Notfalldienst für den Bereich des Arztsitzes<strong>Renchen</strong> vermittelt das Deutsche Rote Kreuz unterTel. 0 18 05/ 1 92 92 460 von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag,8.00 Uhr sowie an Wochenfeiertagen.Der zahnärztliche Notfalldienst während dieser Zeitenwird unter Tel. 01803/222 555-11 vermittelt.Notdienste der ApothekenSamstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 UhrApotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12A, OffenburgSonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 UhrSt. Martin-Apotheke, Hauptstraße 63, Appenweier-UrloffenWeitere Apotheken-Notdienste sind im Aushang derStadtapotheke <strong>Renchen</strong> zu erfahren.7Samstag, 23. November 20139:00 Uhr MitarbeiterfestSonntag, 24. November 2013 – Letzter Sonntag im Kirchenjahr- Ewigkeitssonntag10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz.Im heutigen Gottesdienst gedenken wir der imletzten JahrVerstorbenen.Die Kollekte kommt dem Spastikerverein Offenburgzugute.Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher herzlicheingeladen zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal!Mittwoch, 27. November 201315:30 Uhr KonfirmandenunterrichtFreitag, 29. November 201318:30 Uhr Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier,Oberkirch und <strong>Renchen</strong> im Evangelischen GemeindesaalOberkirchSamstag, 30. November 201310:00 Uhr Kinderoase für Kinder ab 6 JahrenDieses Mal lautet das Motto „Kommt und folgtdem Stern!“. Wir spielen die Geschichte derSterndeuter, basteln Klammerfiguren, singenund haben Spaß zusammen und nehmen zumAbschluss noch einen adventlichen Imbiss ein.Auch Kleopatra und Curry sind wieder dabei.Wir freuen uns auf euch!Mandolinen-Konzert am 1. Dezember 2013Die Mandolinen- und Gitarrenfreunde <strong>Renchen</strong> geben amSonntag, den 1. Dezember, 1.Advent, ein Konzert in unsererKirche. Beginn ist um 17.00 Uhr.Wir möchten Sie, liebe Gemeinde,hiermit recht herzlich dazu einladen! Der Eintrittist frei.Begegnung am DonnerstagAm Donnerstag, den 05. Dezember 2013 findet die Begegnungam Donnerstag als Weihnachtsfeier mit Liedern, Gedichtenund Geschichten statt. Beginn ist um 15:00 Uhr.Herzliche Einladung an alle Interessierten!Wochenspruch:Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.(Lukas 12,25)GottesdiensteundVeranstaltungenderevangelischenKirchengemeinde<strong>Renchen</strong>mit den OrtsteilenErlach - Mösbach - Önsbach - Ulm - WagshurstEv. Pfarramt <strong>Renchen</strong>, Hauptstraße 9, 77871 <strong>Renchen</strong>,Tel. 07843/344, Fax 07843/98635Email: pfarramt@evangelischekircherenchen.dehomepage: www.evangelischekircherenchen.deBürozeiten des Pfarramtes:Dienstag, 26. November 2013Donnerstag, 28. November 201314:00 bis 16:30 Uhrg e s c h l o s s e nGottesdienste für die PfarreiHl. Kreuz, <strong>Renchen</strong>Hauptstr. 34, Tel. 07843/359pfarrbuero.renchen@kath-renchen.dewww.kath-renchen.deSamstag, 23. November 2013 – FIRMUNG in Ulm und <strong>Renchen</strong>17.00 Feier der Firmungmit Dekan Edgar Eiseleanschließend Stehempfang im JosefsaalCHRISTKÖNIGSONNTAG, 24. November 201309.00 Eucharistiefeier für die GemeindeNach dem Gottesdienst bieten wir Adventskalenderfür Familien und Kinder zum Kauf an.Preis: 3 EUR / StückDonnerstag, 28. November 2013keine Eucharistiefeier!


ERSTER ADVENTSSONNTAG, 01. Dezember 201309.00 EucharistiefeierWir gedenken der verstorbenen Seelsorger undPriester der GemeindePfarrgemeindeSt. AnastasiusErlachGottesdienste für die PfarreiSt. Anastasius, ErlachHauptstraße 34, <strong>Renchen</strong>, Tel. 07843/359pfarrbuero.renchen@kath-renchen.dewww.kath-renchen.deSamstag, 23. November 2013 – FIRMUNG in Ulm und <strong>Renchen</strong>Ulm09.00 Feier der Firmungmit Ehrendomherr Dieter Holderbachanschließend Stehempfang im Franziskusheim<strong>Renchen</strong>17.00 Feier der Firmungmit Dekan Edgar Eiseleanschließend Stehempfang im JosefsaalCHRISTKÖNIGSONNTAG, 24. November 201309.00 Eucharistiefeier für die GemeindeWir gedenken der verstorbenen Seelsorger undPriester der GemeindePaula und Emil Glaser und verst. Angehörige;Nach dem Gottesdienst bieten wir Adventskalender fürFamilien und Kinder zum Kauf an. Preis: 3 EUR/Stück8CHRISTKÖNIGSONNTAG, 24. November 201310.30 EucharistiefeierEs singt der KirchenchorWir gedenken der verstorbenen Seelsorger undPriester der GemeindeWir gedenken:Verst. Mitglieder des KirchenchorsGabriele Ernst;Nach dem Gottesdienst bieten wir Adventskalender fürFamilien und Kinder zum Kauf an. Preis: 3 EUR/StückDonnerstag, 28. November 201309:00 MORGENLOB in der Pfarrkirchegestaltet von Frauen für die ganze GemeindeFreitag, 29. November 201319.00 EucharistiefeierWir gedenken: Erich BaudendistelMaria KutzPfarrer Karl KutzAlfred Gemplerbestellt von den Schulk. d. Jg. 1931/32;verst. Frau;Samstag, 30. November 2013 – Fest Hl. Andreas, Apostel18.30 Eucharistiefeier3. Gedächtnis für Stefanie BusamWir gedenken: Daniel Spraul;Maria und Wilhelm Braun und verst. Angeh.;Franz und Ida Panter;Otto Schneider;Gustav und Maria Schindler und verst. Angeh.;Verst. Schulk. d.Jg. 1942/43: Gotthard Bohnert undEmil Schindler;Seelsorgeinheit allgemeinFreitag, 29. November 2013keine Eucharistiefeier!ERSTER ADVENTSSONNTAG, 01. Dezember 201310.30 Eucharistiefeier als FamiliengottesdienstWir gedenken der verstorbenen Pfarrgemeinderäteund der verstorbenen ehrenamtlichen Mitarbeiterund Mitarbeiterinnen unserer PfarreiWir gedenken weiter : Konstantin Kräßig;Richard Klemenz;Rosa und Otto Baschnagel;„Unterwegssein“ – Ein Adventskalenderfür Familien und KinderDieser Kalender wir am Wochenende nach den Gottesdienstenin den Kirchen angeboten. Preis 3 EUREin Adventskalender mit vielen Geschichten, Rezepten,Bastelanregungen usw. für die Advents- und Weihnachtszeit.Gerne können Sie diesen Kalender auch im Pfarrbüro in<strong>Renchen</strong> zu den üblichen Bürozeiten erwerben.PfarrgemeindeSt. MauritiusUlmGottesdienste für die PfarreiSt. Mauritius, UlmMauritiusstr. 13, Tel. 07843/686pfarrbuero.ulm@kath-renchen.dewww.kath-renchen.deSamstag, 23. November 2013 – FIRMUNG in Ulm und <strong>Renchen</strong>09.00 Feier der Firmungmit Ehrendomherr Dieter Holderbachanschließend Stehempfang im Franziskusheim„Good News“ am zweiten AdventDas vor etwa zwei Jahren vorgestellte Projekt „Good News“- „Gute Nachrichten“ - wird dieses Jahr am zweiten Adventssonntagum 18 Uhr in unserer katholischen PfarrkircheHeilig Kreuz eine Neuauflage erleben.Der auf der Basis des Kirchenchores entstandene Projektchormit ca. 60 Sängerinnen und Sängern wird - begleitetvon einer Combo - solistisch und chorisch die Thematikder christlichen Adventshoffnung in Spirituals und Gospels„besingen“. Vier Neue Geistliche Lieder zu diesemThema (von G. Linßen und Th. Quast) ergänzen das Programm.Den Klang der Kinderstimme bringen dieses Mal Schülerinnenund Schüler der Heimchule Lender in das gut einstündigeProgramm ein und ein Ensemble unserer hiesigenStadtkapelle ergänzt durch eine bläserische Klangfarbeden vor zwei Jahren so begeistert aufgenommen adventlichenKonzertabend.


Dass natürlich diese ansteckende und zugleich berührendeMusik nicht ohne die englische Sprache auskommt, ist klar;gesungenes wie gesprochenes deutsches Wort sorgt aberausreichend für das Verständnis von Inhalten und Zusammenhängen.Alle Spenden, um die bei freiem Eintritt gebeten wird,wollen wir in dieser Projektwiederholung unserer KircheHeilig Kreuz für ihre dringende Außenrenovierung zurVerfügung stellen, damit sie sich im bevorstehenden städtischenJubiläumsjahr in neuer und würdiger Schönheitpräsentieren kann.Katholische öffentliche Bücherei Heilig Kreuz <strong>Renchen</strong>Vorlesen, lesen, Wort für Wort, Satz für Satz sich die Welterobern… gibt es etwas Schöneres? Lesen macht Spaß!Öffnungszeiten:sonntags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 16.30 bis17.30 Uhr. Bei uns findet jeder was!9zählen. Mittelfristig wird es auch eine ganze Reihe vonBau- und Sanierungsmaßnahmen geben. Für 2015 wirft die900-Jahrfeier ihre Schatten voraus. Siefermann lobte dasgute und konstruktive Miteinander innerhalb des gesamtenGemeinderates, die sich für das Gemeinwohl einsetzenund dieses zugleich engagiert mitgestalten.Aus Erlach informierte Ortsvorsteher Herbert König überdie verschiedenen Projekte. Im Investitionsbereich warenvon Bedeutung die Baugebietserweiterung „Zöllerhöf VI“,die DSL-Anbindung, Gehweg-Sanierung sowie die Kreisstraßen-Erneuerungin der Ortsdurchfahrt. Die Renchdamm-Sanierungkonnte zwischenzeitlich mit dem 3. BAauch erfolgreich abgeschlossen werden.Aus der Arbeit des Ortschaftsrates Ulm informierte OV-Stellvertreterin Andrea Kohler, die voll des Lobes war fürdie zahlreichen Aktivitäten in Ulm. Hierzu zählen optimaleVoraussetzungen für junge Familien, die Neugestaltung desKaierspielplatzes und auch das gute ehrenamtliche Engagementvon vielen Mitbürgern im Sinne von „Unser Dorfhat Zukunft“. Derzeit wird das Totengässle zwischenBraustübl und Kirche saniert.In einem Ausblick auf 2014 wies Vorsitzender Werner Bärdaraufhin, dass es wiederum eine Fahrrad-Infotour gebenwird. Für die Kommunalwahlen sollen wieder kompetenteKandidaten präsentiert werden, wobei erstmals bereits ab16 Jahren gewählt werden darf. Es erfolgte der Hinweis aufdie Umstellung auf die SEPA-Basis-Lastschrift, wobei zukünftigam 1. Oktober bei jährlicher Zahlung die Abbuchungerfolgen wird. Bei ¼-jählicher Zahlung am Quartalsendeund bei monatlicher Zahlung am Monatsende. ImJanuar wird es in <strong>Renchen</strong> eine hochkarätig besetzte Veranstaltungzum Thema „Energiewende“ geben.CDU-Stadtverband <strong>Renchen</strong>Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Rückschauauf das kommunalpolitische Geschehen gehalten. Ebensogab es einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen.Nach dem Totengedenken, erinnerte Vorsitzender WernerBär an die positive Mitgliederentwicklung mit nunmehr 40Mitgliedern. In den vergangenen zwei Jahren gab es eineganze Reihe von Highlights und hochkarätigen Veranstaltungeninnerhalb des Stadtverbandes,wozu auch die Kreismitgliederversammlungmit dem Gastreferenten ErwinTeufel zählte.Über die Arbeit im Kreistag und Gemeinderat informierteBürgermeister Bernd Siefermann. Straßenbaumaßnahmenim Kreis sind eine der zentralen Aufgaben für eine positiveEntwicklung des ländlichen Raums. Als mustergültig bezeichneteer das Zusammenwirken beim Projekt Renchtal,was auch für <strong>Renchen</strong> mit der Radwegverlängerung zwischenErlach/Ulm und mit dem Kreisverkehr beim Industriegebietin Ulm ein Glücksfall war. Aktuell kämpft manim Kreis dafür, dass auch zukünftig vom Land Mittel fürRadwege bereit gestellt werden, die jedoch absolut ungerechtinnerhalb von Südbaden verteilt werden. Auch beider Bildungspolitik wird man vom Land ohne klare Empfehlungenim Stich gelassen. Unabhängig von der unklarenSituation ist <strong>Renchen</strong> mit einem wunderbaren Schulcampusbestens für die Zukunft aufgestellt. Die Gesundheitsvorsorgemit dem Erhalt aller Kreiskrankenhäuser ist aucheine wichtige Angelegenheit, wobei eine Zentralisierungabgewendet werden konnte. Allerdings wird in naher Zukunftdie Ärztenot ein noch größeres Problem geben.Auf Gemeindeebene ist man inVorbereitung auf die Haushaltsberatungen.In derVergangenheit wurde innerhalb derGemeinde größter Wert auf eine gute Aufstellung im BereichErziehung und Bildung gelegt. Das Baugebiet Blumenauentwickelt sich bestens, wozu auch die Ansiedlung desSpastikervereins zählt.Auch zukünftig werden weitere Gewerbegebieteund Neubaugebiete zum AufgabenspektrumBZOV Ortenau – SchnittkursAm Freitag, den 06.12.2013 veranstaltet der BezirksobstbauvereinOrtenau einen Schnittkurs zum Thema Kernobst.Referent Matthias Günthör, Anbauberater der MarktgemeinschaftBodenseeobst e. G., wird den Schnitt an verschiedenenApfelsorten im Erwerbsanbau demonstrieren.Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des OGM inOberkirch. Alle Mitglieder und interessierten Obstbauernsind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eineAnmeldung ist nicht erforderlich.Stadtteil <strong>Renchen</strong>Schwarzwaldverein <strong>Renchen</strong> e.V.Wanderungen undVeranstaltungen in 2013Die für Samstag, den 23. November geplante Herbstwanderungnach Ulm muss aus Termingründen leider ausfallen.Die Wandersaison geht zu Ende, als letzteVeranstaltungensind im Dezember noch ein Stammtisch und bei guter Witterungeine Winterwanderung geplant.Die Termine werden noch bekannt gegeben.Wie immer findet man alle Termine und weitere Informationenunter www.schwarzwaldverein-renchen.de im Internet.


Sportverein <strong>Renchen</strong> e.V.Der SV <strong>Renchen</strong> verlor am vergangenen Sonntag sein letztesVorrundenspiel beim SV Appenweier klar und deutlichmit 4:0 Toren. Damit ging eine total schlechte Vorrunde zuEnde und man kann nur hoffen, dass die Mannschaft in derWinterpause zu neuen Kräften kommt, um ab dem 16. März2014 wieder besseren Fußball zu bieten. Am kommendenSonntag, den 24. November, muss der SV <strong>Renchen</strong> beimFV Bottenau antreten und bestreitet damit das erste Rückrundenspiel.Danach beginnt die Winterpause bis März2014.Spielbeginn in Bottenau um 14.30 Uhr.DasVorspiel der 2. Mannschaft beginnt um 12.30 Uhr.Jugendabteilung:Bei der Jugend ist dieVorrunde beendet und die Hallensaisonhat begonnen.Sport am Wochenende:Sonntag, den 24. November 2014:12.30 Uhr FV Bottenau 2 – SV <strong>Renchen</strong> 214.30 Uhr FV Bottenau 1 – SV <strong>Renchen</strong> 1KuKuK <strong>Renchen</strong> e.V.Klic-Klac-Kleiner FotoworkshopSamstag, 23.11.1314 - 16 Uhr8 - 12 JahreDozentinnen: Susanne Grumer und Svenja Bohnert15 EUR Mitglieder 12 EURInfo unter: 0160 99320773 oder svenja@bohnerts.deDas komplette Programm für das zweite Halbjahr 2013finden Sie auf unserer Homepage unterwww.kukuk-renchen.deKreativer Tontreff (Erwachsene)Dienstag 3.12.13von 18.30 – 21.00 UhrDozentin: Manuela Bergmaier8 EUR Mitglieder 6 EUR pro Abend+ Material und BrennkostenInfo unter 0173 8686861 oder manubergmaier@me.comKreativer Tontreff (für Kids ab 6 Jahre)Dienstag 3.12.13von 16.00 – 17.30 UhrDozentin: Manuela Bergmaier6 EUR Mitglieder 5 EUR pro Abend+ Material und BrennkostenInfo unter 0173 8686861 oder manubergmaier@me.com10Stadtkapelle <strong>Renchen</strong> 1837 e.V.Aktion „Gelbe Müllsäcke“Die Aktiven und Jungmusiker der Stadtkapelle <strong>Renchen</strong>verteilen am morgigen Samstag, 23. November, wieder diegelben Müllsäcke an alle Privathaushalte und Gewerbetreibendein der Kernstadt sowie der Maiwaldsiedlung.Treffpunkt ist um 9.00 Uhr bei der Fa. Burkart in der Teichmatt.Galgenberg- Hexen <strong>Renchen</strong>Vor kurzem klingelte beim Zunftmeister Alexander Weberdas Telefon und Herr Meier (Brauerei Bauhöfer) teilte ihmmit, dass der Südwestfunk bei ihm nachgefragt hätte, ob erjemanden kenne der am 11.11. morgens schon so richtignärrisch unterwegs ist.Am 11.11. um 8:15 Uhr fuhr dann ein Wagen des Südwestfunksvor. Nach einem Gespräch über das Entstehen derZunft und wie die Galgenberg-Hexen zum Hexensud kamen,wurde das Haus des Zunftmeister begutachtet, derFasnachtsschrank mit den Kostümen beäugt und die Ordenund Mäsklesammlung bestaunt.Und plötzlich ist der 11.11. da und der Zunftmeister istnoch nicht fertig das war das Thema.Also müsste sich Alex mit Unterstützung seiner Hexen unddes Henkers schnell anziehen, und ins Auto springen.Zwischen durch wurde noch der volle Terminkalender vorgestellt,aber auch ein spontanes Interview mit der Frau desVorstands wurde noch aufgenommen. Nach 1,5 Stundenwar der erste Teil im Kasten und ab ging es zum Hexensudansetzen nach Ulm in die Brauerei.Mit rund 2,5 Stunden Filmmaterial verabschiedetet sichdas SWR- Team und schnitt einen Beitrag von 2 Minutenzusammen, der abends in der Landesschau gezeigt wurde.Die Galgenberg Hexen feierten noch ein paar Stündchenweiter und freuten sich über den gelungenen Fernsehauftritt.DRK <strong>Renchen</strong>„Iss gemeinsam in <strong>Renchen</strong>“Zur Erinnerung:Das nächste gemeinsame Mittagessen findet am kommendenDienstag, den 26. November 2013 um 11.30 Uhr imFranz Reibel Haus (Betreutes Wohnen) statt.Ihr DRK – TeamWer die Landesschau am 11.11. verpasst hat kann sich dasVideo im Internet unter folgender Adresse anschauenhttp://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=122182/did=12369522/nid=122182/13rdqs/index.htmlDie Aufnahmen des ZDF werden zu einem späteren Zeitpunktin der Sendung Biermythen bei der DrehscheibeDeutschland ausgestrahlt.Unser nächster Bereitschaftsabend findet am 27.11.13 gemeinsammit der Ulmer Feuerwehr in Ulm statt, daher istdie gemeinsame Abfahrt schon um punkt 19 Uhr am Depot.Die BereitschaftsleitungWanderfreunde <strong>Renchen</strong> e.V.Am Sonntag, 24.11., wandern wir bei den Wanderfreundenin Offendorf/Elsass.Mitfahrgelegenheit: Sonntag 8 Uhr am Rathausplatz.Gästewanderer sind immer willkommen.


Frauentreff <strong>Renchen</strong> e.VTagesfahrt zu Weihnachtsmarkt nach MannheimAm Mittwoch den 27.11.2013 starten wir unsere geplanteFahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim. Der Weihnachtsmarktfindet rund um den berühmten Wasserturmder Stadt Mannheim statt.Wir wollen uns je nach Wetterlagebis ca. 18.30 Uhr in Mannheim aufhalten, bevor wir danndie Rückfahrt antreten.Abfahrt in <strong>Renchen</strong>: 10.00 Uhr an der „Alten Schule“ undBushaltestelle „Bäckerei Peters“.Wir bitten alle um pünktliches Erscheinen, da wir an derBushaltestelle bei der Bäckerei Peters nur kurz zum Einsteigenhalten können.VoranzeigeDie Weihnachtsfeier unseresVereins findet am 9. Dezember2013 im Gasthaus Löwen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.DasVorstandsteam11ASV <strong>Renchen</strong>Klarer Sieg mit 30:9 Punkten im Derby gegen Appenweier IIObwohl mit Mihai Ungureanu und Christian Kirn die bisherbesten Punktesammler des ASV <strong>Renchen</strong> mit Verletzungenausfielen, war bei dem Sieg gegen den Tabellenletztenein Klassenunterschied festzustellen. 55 Kg GriechischRömisch (GR) Thomas Gebhardt - Jan Wacker 0:4120 Kg Freistil (FR) Markus Kirn - Michael Lott 4:460 Kg (FR) Sami Ezzine - Michael Seebacher 8:496 Kg (GR) Daniel Lorenz - Timo Dagenbach 10:566 Kg (GR) Matthias Wilhelm 14:584 Kg (FR) Rene Seebacher - Marc Rohwetter 18:566 Kg (FR) Salvatore Amato - NiklasVollmer 22:584 Kg (GR) Daniel Creanga - Bernhard Schochenmeier26:574 Kg (GR) Patrick Nock - Harry Jung 26:974 Kg (FR) Daniel Seebacher - Christian Engelke 30:9Nach den knappen Niederlagen in letzter Zeit ist dieserSieg wieder etwas Balsam auf die Seelen der RenchnerRinger und so gelang auch wieder der Sprung auf den 6.Platz. Da in nächster Zeit lösbare Aufgaben auf die Grimmelshausenstädterwarten, ist auch noch der 5. Platz erreichbar.Wirbelwinde <strong>Renchen</strong>Schon zum zweiten Mal haben sich der kath. Kinder- undJugendchor „Wirbelwind“ im Haus der Vereine bei KU-KUK e.V. getroffen, um dort für ihr Weihnachts-Mini–Musical,das sie am Weihnachtsmarkt in <strong>Renchen</strong> aufführenwollen, unter Anleitung von Svenja Bohnert und CorinnaHöfinghoff, die Bühnendeko zu gestalten.Es ist ein kleines Singspiel für die Advents- und Weihnachtszeit.GroßeAufregung , denn wo bleibt der Stern vonBethlehem ? Engel machen sich auf den Weg, den Stern zusuchen. Und tatsächlich sie finden ihn, hinab gefallen aufdie Erde, einsam und traurig. Großer Stern was nun? Er istzu schwach, um alleine wieder in den Himmel zurück zukehren. Wie gut dass es Engel gibt! Rechtzeitig tragen sieihn hinauf, so dass er am Hl. Abend vom Sternenhimmelstrahlt….Das Stück dauert in der Aufführung knapp 15Minuten wodurch es für die Aufführung am Weihnachtsmarktauch gut geeignet ist.Im KUKUK wurde getont, große Engel bemalt, Sterne beklebt,T-Shirts beschriftet - eine richtige Weihnachtswerkstattkonnte man dort erleben. Passend zu dem Titel desStückes „Großer Stern was nun“ wurden sowohl von den„Wirbelwinden“ , als auch schon von den kleinen „Musikflöhen“Bilder gemalt die ebenfalls im Josefsaal ausgestelltwerden sollen.Das Singspiel wird zweimal aufgeführt, am Samstag um16.45 Uhr und am Sonntag um 16.30 Uhr.Sabrina Fischer behauptet sich in einer „Männersportart“Es wird viel Schweiß vergossen wenn Trainer SalvatoreAmato seine „Ringos“ aus dem Achertal um sich schart.Und mitten drin dabei ist Sabrina Fischer, zusammen mitSabrina Ruh (3. Platz bei den deutschen Meisterschaft derweiblichen Jugend) das „weibliche“ Aushängeschild desASV. Die 12-jährige Schülerin aus der Klasse W7 derSchlossbergschule in Kappelrodeck zählt zu den größtenTalenten in Südbaden.Zum Ringen gekommen bin ich über eine Schnupperstunde,die unser Trainer Salvatore Amato unserem Sportlehreranbot. Sabrina wurde in diesem Jahr u.a. SüdbadischeMeisterin bei den Buben und in den beiden Jahren zuvorBaden-Württembergische Meisterin bei den weiblichenSchülern. Dafür trainiert sie zwei bis drei Mal in der Wochevon ca.2 Stunden.Vorbilder hat sie nicht, ein ferner Traumwäre vielleicht einmal eine Teilnahme an den OlympischenSpielen. Die Sparringspartner dazu hat Sabrina in der eigenenFamilie, denn ihre Brüder Johannes und Daniel sindebenfalls mehrfache Südbadische Meister.Skifahren ihre ebenfalls eine große Leidenschaft und alsBeruf strebt sie Erzieherin oder irgendwas mit kleinenKindern machen an. Sie wurde vom Südbadischen Ringerverbandfür das größte Frauenturnier in Deutschland, dieInternationalen Meisterschaften von Berlin nominiert. Sabrinawird ihr bestes geben und hofft auf eine vorderePlatzierung. Der ASV undTrainer Amato wünschen ihr vielErfolg.Auswärtskampf in Waldkirch-KollnauNachdem es letztes Wochenende gegen das SchlusslichtAppenweier endlich wieder einen Sieg gab, hofft der ASVauf eine Fortsetzung. Die Reservestaffel aus Waldkirch-Kollnau ist ausgeglichen besetzt.Viel wird davon abhängen, ob mit Mihai Ungureanu undChristian Kirn die bisher besten Punktesammler des ASV<strong>Renchen</strong> wieder eingesetzt werden können.Der Vorrundenkampf in <strong>Renchen</strong> wurde knapp mit 22:16Punkten gewonnen.Kampfbeginn am Samstag ist bereits um 18.30 Uhr in derSchwarzenbergturnhalle in Waldkirch.Sportschützenverein <strong>Renchen</strong>Am Samstag, 23.11., ab 19 Uhr, lädt der SSV <strong>Renchen</strong> alleMitglieder zum traditionellen Königsschießen ein.


Kibb’l SchisserAm 09.11. um 18:30 Uhr trafen sich rund 40 Schisser undeinige Renchner Bürger um gemeinsam die Fasnacht zu eröffnen.Nach der Begrüßung durch den Oberzunftmeister lauschtenalle den Worten aus dem Buch des großen Schissers.Anschließend wurden die neu aufgenommenen MitgliederStefanie Hautkappe und AchimVogt, nach ihrer zweijährigenBewährung, getauft und in die Reihen der Schisser integriert.Auch drei Jung-Schisser (Ann-Sofie Behrle, Svenja Braunund Marvin Boldt) durften nach Erreichen des 12. Lebensjahresihre Holzmasken in Empfang nehmen.In die Probezeit starteten neu Manuela Graf mit ihrenTöchtern Flora und Lisa.Im Anschluss an den öffentlichen Teil feierten die Kibb’lSchisser bei Speis und Trank bis in die frühen Morgenstunden.12DRK - Ortsverein <strong>Renchen</strong>Freitags 16.30 - 17.30 Uhr JugendgruppeFSC Erlach e.V.Montags 14.45 – 15.45 4-5 J. I, Sporth. Ulm15.45 - 16.45 4-5 J. II, Sporth. Ulm15.30 – 16.30 Sport GS16.45 – 17.45 ab 4 J.19.15 – 20.15 Fit/Aktiv für Sie/Ihn20.15 – 21.15 Power-Fit-Mix ab 30.9.Dienstags 09.15 – 10.15 Eltern-Kind Gr. I10.30 – 11.30 Krabbelkurs15.00 – 16.00 Eltern-Kind 3 J.16.00 – 17.00 Eltern-Kind Gr. III17.15 – 18.15 Karate Einsteiger18.15 - 19.15 Karate Fortge.19.15 – 20.15 Bodyforming20.30 – 21.30 BodyweightMittwochs 15.30 – 16.30 6-8 J., Sporth. Ulm15.30 – 16.30 Trampolin I16.30 – 17.30 Trampolin II18.00 – 20.00Volleyball I20.00 – 22.00 JedermännerDonnerstag 09.00 – 10.00 Aerobic/Fitness14.30 – 15.30Vorschulkinder15.45 – 16.45 Rope Skipping17.00 – 18.00 Senioren-Gym.18.30 – 19.30 Aerobic/Fitness I19.30 – 20.30 Aerobic/Fitness IIFreitags 15.00 – 16.30 Sitzgym.17.00 – 18.30Volleyball IIGrimmelshausen-Bogenclub e.V. <strong>Renchen</strong>Di. und Do. 17.00 - 19.00 Uhr Schüler und JugendlicheDienstags 19.00 - 21.00 Uhr ErwachseneGrimmelshausen-Schützen <strong>Renchen</strong> e.V.Sonntags 10.00 Uhr Frühschoppen und SchnuppertrainingFreitags 18.30 - 19.30 Uhr Luftpistole/Luftgewehr fürSchüler und JugendlicheSamstags 13.30 - 16:00 Uhr Großkaliber 25 m Stand/MehrdistanzstandProbe- u. Übungsbetrieb der örtlichen VereineAthletensportverein <strong>Renchen</strong>Dienstags 18.15 Uhr C-Jugend 6 - 10 JahreB-Jugend 10 - 14 Jahre20.00 Uhr Sen., Jun. und A-Jugend14 - 18 JahreDonnerstags 18.15 Uhr B-Jugend 10 - 14 Jahre20.00 Uhr Sen., Jun. und A-Jugend14 - 18 JahreFreitags 18.15 Uhr C-Jugend 6 - 10 JahreB-Jugend 10 - 14 Jahre20.00 Uhr Sen., Jun. und A-Jugend14- 18 JahreBasketball-Gemeinschaft <strong>Renchen</strong>Montags 17.00 – 19.00 Uhr U16 männl.19.00 – 21.30 Uhr HerrenDienstags 18.30 – 20.00 Uhr U19 weibl./ Damen20.00 – 22.00 Uhr Freizeitmann. + Ü35Mittwochs 18.30 – 20.00 Uhr U16 männl.20.00 – 22.00 Uhr HerrenBodhi Path <strong>Renchen</strong>-Ulm:Montag bis Donnerstag 20 Uhr MeditationDLRG-Ortsgruppe <strong>Renchen</strong>Kindertraining (Bad im Haus Renchtal)Donnerstags 17.00-17.45 Uhr Gruppe 117.45-18.30 Uhr Gruppe 2Erwachsene (Treff an der Rettungsstation)mittwochs 18.45- ca. 21.00 UhrGymnastik-Stunde <strong>Renchen</strong>Montags 17.00 - 18.00 Uhr JosefssaalJudokan 84 <strong>Renchen</strong> e.V.Montags 20.00 - 21.30 Uhr Erwachsene (Haus Renchtal)Mittwochs 17.00 - 18.15 Uhr Jugendliche Gruppe I18.15 - 19.30 Uhr Gruppe II (Festhalle)Donnerstags 17.30 - 18.45 Uhr Jugendliche Gruppe IIIFreitags 20.00 - 21.30 Uhr Erwachsene (Haus Renchtal)Männergesangverein „Eintracht“ <strong>Renchen</strong>Donnerstags 20.00 Uhr Haus derVereineMännergesangverein Concordia UlmDienstags 19.30 Uhr Schulhaus UlmMusikverein UlmFreitags 19.30 UhrMusikverein ErlachBlockflötenkinder:Mittwochs14.30 – 17.00 UhrJungmusiker-Einzelproben:Montags (Klarinetten) 18.00 – 20.00 UhrDonnerstag + Freitags gemäß AbspracheGesamtkapelle MusikprobeDonnerstags20.00 – 21.30 Uhr<strong>Renchen</strong>er SeniorenbörseDienstags 15.00 - 17.00 Uhr „Betreutes Wohnen“Rock'n RollMontags 20.00 - 22.00 Uhr Turnierschritt, Halle UlmFreitags 19.30 - 21.00 Uhr Jugend, Halle Ulm20.30 - 22.00 Uhr Boogie Woogie, Halle Ulm


Sportschützenverein <strong>Renchen</strong>Mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr Jugend20.00 - 22.00 Uhr Junioren, SeniorenLuftgewehrFreitags 18.00 - 20.00 Uhr Jugend20.00 - 22.00 Uhr Junioren, Senioren.Laufend Scheibe; ArmbrustSportverein <strong>Renchen</strong> - Turnabteilung -Montags 20.00 - 21.00 Uhr Gymnastik Frauen, FesthalleSportverein <strong>Renchen</strong> -Abteilung Fußball-Montag E-Jug. 17.30 – 19.00 Uhr <strong>Renchen</strong>, Jg. 03/04D-Jug. 17.30 – 19.00 Uhr Ulm , Jg. 01/02C-Jug. 18.00 – 19.30 Uhr <strong>Renchen</strong>, Jg. 99/00B-Jug. 19.00 – 20.30 Uhr <strong>Renchen</strong>, Jg. 97/98Dienstag 1., 2.-Mann. 19 – 21 UhrMittwoch Bambinis 17.30 – 18.30 Uhr <strong>Renchen</strong>, Jg. 07-09F-Jug. 17.30 – 19.00 Uhr <strong>Renchen</strong>, Jg. 05/06E-Jug. 17.30 – 19.00 Uhr <strong>Renchen</strong>D-Jug. 18.30 – 20.00 Uhr <strong>Renchen</strong>C-Jug. 18.00 – 19.30 Uhr UlmB-Jug. 19.00 – 20.30 Uhr UlmDonnerstag Alte Herren 19.30 – 21.00 Uhr1., 2.-Mann. Nach AbspracheFreitag 1., 2.-Mann. 19 – 21UhrSportverein Ulm - Abteilung Fußball -MontagsA-Jun. 19.15 – 20.45 UlmB-Jun. 19.00 – 20.30 <strong>Renchen</strong>C-Jun. 18.00 – 19.30 <strong>Renchen</strong>D-Jun. 17.30 – 19.00 UlmE-Jun. 17.30 – 19.00 UlmDienstagsF-Jun. 17.30 – 19.00 UlmG-Jun.17.30 – 19.00 UlmMittwochsB-Jun. 19.00 – 20.30 UlmC-Jun. 18.00 – 19.30 UlmD-Jun. 18.00 – 19.30 <strong>Renchen</strong>DonnerstagsA-Jun. 19.15 – 20.45 OberachernE-Jun. 17.30 – 19.00 UlmFreitagsF-Jun. 15.30 – 17.00 Koop. Schule/VereinStadtkapelle <strong>Renchen</strong>Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr JugendDonnerstags 19.30 - 21.30 Uhr MusikerhusTischtennisverein <strong>Renchen</strong>Montags 18.30 - 20.00 Uhr Jugend20.00 - 22.00 Uhr SeniorenFreitags 18.30 - 20.00 Uhr Jugend20.00 - 22.00 Uhr SeniorenTischtennis-Gemeinschaft UlmDienstags: 18.00 - 19.30 Uhr - Jugendtraining19.30 - 21.30 Uhr - ErwachseneDonnerstag: 17.30 - 19.30 Uhr - Jugendtraining19.30 - 21.30 Uhr - ErwachseneFreitag: 17.00 - 18.00 Uhr - TalentschuppenVolleyballclub UlmMittwochs 20.00 - 22.00 Uhr Training, Sporthalle13Stadtteil ErlachFSC Erlach e.V.neue ÜbungsleiterinSamba´erobicHierfür konnten wir einneue Übungsleiterin gewinnen.Anke Fröhlichist eine lizenzierte Trainerinund LaGYM-Instructormit mehrjährigerErfahrung im BereichAerobic und Tanz. Wieschon der Name verrät,wird dies eine Übungsstundemit Tanzelementennach aktueller Musiksein. Zu dem neuen Fitnesserlebnissind alleherzlich eingeladen, egalwelches Alter.KFD – Frauengemeinschaft Erlach„Weihnachtsmarkt am See“ in Konstanz am Samstag,30.11.2013Bald ist es wieder soweit – der Advent naht mit großenSchritten. Dieses Jahr möchten wir zur weihnachtlichenEinstimmung der besonderen Art den „Weihnachtsmarktam See“ in Konstanz besuchen. Dazu laden wir alle Interessiertenherzlich ein. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mitdem Zug ab Bahnhof <strong>Renchen</strong>. Ein Rucksack mitVesper fürdas zweite Frühstück wäre evtl. empfehlenswert. Die Kostenfür die Bahnfahrt betragen ca. 10 € pro Person. Treffpunktist am Samstag, 30. November 2013 um 7.45 Uhr beider Kronenhalle zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach<strong>Renchen</strong> zum Bahnhof. Ankunft in Konstanz ist um 11.15Uhr. Dann haben die Teilnehmerinnen Zeit zur freien Verfügung,um über den Weihnachtsmarkt, durch die Stadtoder am See zu bummeln. Die Rückfahrt ist dann nach Absprachevor Ort für 16.38 oder 17.38 Uhr geplant. Ankunftin <strong>Renchen</strong> dann entweder 19.11 oder 20.11 Uhr. Eine Anmeldungzu diesem Ausflug ist nicht erforderlich. Wir bittenjedoch um Pünktlichkeit beim Treffpunkt! Wir freuenuns schon heute auf einen schönen Ausflugstag an den Bodensee.Weihnachtsfeier des Musikvereins ErlachBereits heute wollen wir darauf hinweisen, dass der MusikvereinErlach - nach 4-jähriger Pause - wieder eine Weihnachtsfeierdurchführen wird. Diese kommt zur Durchführungam 1. Weihnachtsfeiertag, den 25.12.2013 um 19.30Uhr in der Kronenhalle Erlach.Die Jugendkapelle des Musikvereins Erlach wird unterLeitung von Ralf Breßlein musikalisch auf diese Weihnachtsfeiereinstimmen. Im Mittelpunkt des Abends stehtdas Theaterstück „Flitterwochen zu siebt“, das von derLaienspielgruppe des Mv. Erlach, unter der Regie von BettinaHuber-Spinner, gespielt wird. Es handelt sich hierbeium eine kurzweilige und lustige Komödie in drei Akten, beider es zu allerleiVerwicklungen kommt.Also bitte unbedingt Termin vormerken: 1. Weihnachtsfeiertag,25.12.2013, 19.30 Uhr in der Kronenhalle Erlach.Gönnen Sie sich bei Musik und Theater einen schönenAbend.IhrMusikverein Erlach e.V.


Stadtteil Ulm„Heiße Sohle" bot musikalische ZeitreiseDie 22. Oldie-Night, zu welcher der Rock-'n'-Roll-Clubeingeladen hatte, wurde zu einem Erlebnis. Die Mitgliederdes Clubs hatten die Halle wieder sehr schön im Stil der50-er Jahre dekoriert, die vielen Besucher waren begeistert.Mit dabei war auch wieder die "Shakin'Cats" aus Karlsruhe.Als 1.Vorsitzende hieß Ruth Oberle die Besucher willkommen.Zwischen den temperamentvollen Tanzrundenwaren dann tolle Showeinlagen des RRC zu sehen, moderiertwurden sie von Roland Bodenmüller. Der Showblockder Jugendlichen bot eine musikalische Zeitreise durch dendeutschen Rock-'n'-Roll von den Fünfzigern bis zur Jahrtausendwende.Die Akteure im Alter von 9 bis 18 Jahrenerhielten für ihre schwungvollen Darbietungen, die AnnaCastrogiovanni und Simone Knapp mit ihnen einstudierthatten, begeisterten Beifall.Eine temperamentvolle Boogie-Show Rock-'n'-Roll-Einlagenmit brachten die Erwachsenen auf die Bühne, vom Moderatorliebevoll als "Jugend Spätlese" angesagt. AbsoluterHöhepunkt war der Auftritt von Sonja Emch Secchi undFrancesco Secchi. Das Tanzpaar aus der Schweiz gewannmehrfach Welt- und Europameisterschaften im Boogie-Woogi. Noch bis tief in die Nacht konnte zu den Klängender "Shakin` Cats" getanz werden.14Folgende Spiele finden statt:Samstag, den 23.11.13A-Junioren um 16.45 Uhr (Bezirksliga)SG Kappelrodeck – Waldulm – SG Sinzheim 2 / Spielort istOberachernA-Junioren um 16.45 Uhr ( Kreisliga )SG Kappelrodeck – Waldulm 2 – SG Hörden 2 / Spielort istKappelrodeckSonntag, den 24.11.132. Mannschaft um 12:45 UhrSV Ulm – TuS Oppenau 31. Mannschaft um 14.30 UhrSV Ulm – TuS Oppenau 2Wir wünschen all unseren Mannschaften viel ErfolgSV Ulm 1930 e.V.Musikverein Ulm - Ulmer WinterbockzauberAn diesem Wochenende veranstaltet der Musikverein Ulmin der Ullenburghalle den „Ulmer Winterbockzauber“ mitvielen herausragenden Programmpunkten:Bereits am Freitagnachmittag um 17 Uhr verwandelt sichder Platz vor der Ullenburghalle in eine stimmungsvollewinterliche Atmosphäre. Beginnen Sie dieses Wochenendemit der After-Work-Party, den „The Besides“, und mitGlühwein, Waldspeck, „heißer Liebe“ und natürlich mitdem Original Ulmer Winterbock.Weiter geht es am Freitagabend ab 18 Uhr in der Halle, dieTrachtenkapelle Lautenbach spielt zum zünftigen Winterbockabendauf, Vereine und Gruppen messen sich beimGaudi-Wettbewerb, erleben Sie Stimmung und Unterhaltungmit Alfred Hann und dem Musikverein Ittersbach.SV UlmVergangenen Sonntag spielten wir Zuhause. Die 2. Mannschaftgegen Fautenbach 3 und die 1. Mannschaft gegenStadelhofen 2.Unsere 2. Mannschaft hat ein gutes Spiel gemacht, aber einSieg wäre verdient gewesen.Da Fautenbach auch keinen Treffer erzielen konnte, endetedas Spiel 0:0.Unsere 1. Mannschaft hat ihr Spiel gegen Stadelhofen 2mit 0:5 verloren.Das Spiel fing sehr intensiv an und war den Tabellenplätzeder beiden Mannschaften gerecht. Doch dann wurde demSV Stadelhofen einen Freistoß 25 Meter schräg neben demTor zugesprochen den diese durch einen Fehler vom UlmerTorwart Kevin Baudendistel direkt verwandeln konnten.Auch das 0:2 entstand aus einem Freistoß. StadelhofensDaniel Fund änderte dies kurz vor der Pause durch das 0:3.Nach der Pause blieb das Spiel gleich, nur dass die Ulmernun gar keine Torchancen mehr hatten und der SV Stadelhofensogar noch ein paar Torchancen ausließ. So war derSieg für den SV Stadelhofen zwar gerecht doch mit 0:5deutlich zu hoch.Besuchen Sie am Samstag, ab 11 Uhr, den Ulmer Bauernmarkt,Ulmer Erzeuger bieten vor der Ullenburghalle ihreProdukte an:• Alles rund um die Nudel• Fleisch und Wurst vom Maiwälder Weiderind• Obst und Feines aus der Brennerei• Holzofen-Bauernbrot• Produkte aus der Imkerei und aus ökologischem Anbau• Floristik und Adventsdekoration• Allerlei Hausgemachtes (Eingekochtes, Senfe, usw.)• Kräuter, Tinkturen und Naturprodukte• Laubsägearbeiten und Bastelartikel• Historische Vorführungen rund um das Brauerhandwerk• Motorsägearbeiten mitVorführungen• Gebasteltes und Selbstgebackenes vom Kindergarten• Historische Schiffschaukel und CrêperiaIn der Ullenburghalle gibt es durchgehend Blasmusik undUnterhaltung, es spielen auf:- der Musikverein Rheinbischofsheim- die Seniorenkapelle des Ulmer Musikverein- die Jugendkapelle des Musikverein Ulm- die Chorgruppe des Kindergartens Ulm- die Blockflötengruppe der Grundschule Ulm- der Musikverein Butschbach-HesselbachZur Mittagszeit bietet unser Küchenteam den beliebtenWinterbock-Krustenbraten mit Knödeln und Nudeln an,aber auch andere Gerichte gibt es zur Stärkung. Für dieKinder ist nachmittags einiges zu tun: Basteln, Spielen,Schminken, Ponyreiten und Schiffschaukel fahren. BedienenSie sich am Nachmittag an der großen Kuchenthekedie Musikerfrauen mit Kaffee und über 20 verschiedenenselbstgemachten Kuchen.Am Samstagabend, ab 20 Uhr spielen „Martin Schmid mitseinen Bodensee-Perlen“ auf.


Die Bodensee Perlen sind bereits zum zweiten Mal beimUlmer Winterbock zu hören. Ihre modernen Musiktitel, untermaltmit Solis und Gesang, perfekt und stimmungsvolldargebracht, begeistern jedes Publikum. Dennoch ist ihreMusik „handgemacht“, es kommt nur selbst erzeugte Blasmusikund Gesang live zum Gehör. Die Ulmer Musikerfreuen sich darauf, diese hervorragende Spitzenkapellepräsentieren zu können.Reservieren Sie diesen Abend um herausragende Blasmusikzu hören.Karten imVorverkauf erhalten Sie weiterhin bei der SparkasseOffenburg/Ortenau, Zweigstelle <strong>Renchen</strong>-Ulm, imGasthaus Stigler, Ulm sowie über die Fa. Baier, unter Tel.07843/94 76 25. für 10 EUR/Karte (Abendkasse 12 EUR)und natürlich bei allen Musikern.Besuchen Sie unsere Veranstaltung an diesem erlebnisreichenWochenende.Säbelstraße gesperrtDer Musikverein Ulm e.V. bittet um Beachtung, dass währenddes Bauernmarktes unseres Winterbockzaubers dieSäbelstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.Außerdem bitten wir um Beachtung, dass wir die Glascontainerwährend unseres Festes aus Platzgründen etwasweiter nach hinten gestellt haben.Wir bedanken uns, besonders bei den Anwohnern, für ihrVerständnis.15Mittwoch, 27.11.201320.30 Uhr TTC Seelbach-Schuttertal - TTG Herrren 1(Pokal)DieVorstandschaftBezirksmeisterschaftenMit drei Titelgewinnen fuhr der Nachwuchs der TTG Ulmvon den Bezirksmeisterschaften des TischtennisverbandesOrtenau, welche kürzlich in Willstätt ausgetragen wurden,nach Hause.Juana Maier gewann in der Altersklasse U15 überlegen denWettbewerb. Im Finale siegte sie mit 3:1 gegen Nadine Beckaus Oberschopfheim, dies war zugleich ihr einziger Satzverlustwährend des gesamten Turniers.In der Altersklasse U18 konnte sich Betül Özdemir den Titelsichern. Sie gewann das Endspiel gegen Laura Jäckebenfalls mit 3:1 Sätzen. Zusammen mit Juana Maier wurdesie zudemVizemeisterin in der Doppelkonkurrenz.In der Altersklasse U15 trat Flemming Bär mit MauriceLöffler aus <strong>Renchen</strong> im Doppelwettbewerb an. Nachdemsie auf dem Weg ins Finale lediglich zwei Sätze abgebenmussten, konnten sie im Finale gegen Marcel Neumeier undLuca Holub mit 3:0 gewinnen.Narrenverein GriesebeimleWir die Griesebeimle <strong>Renchen</strong>-Ulm e.V. suchen DRIN-GEND einen Unterstellplatz/ Garage zur Miete für unserenUmzugswagen.Wir möchten uns mit einem größeren und motorisiertenUmzugswagen an den umliegenden Umzügen beteiligen.Dieser Unterstellplatz / Garage sollte sich in der Umgebungvon Ulm befinden.Falls Sie einen leerstehenden Unterstellplatz besitzen, meldenSie sich bitte bei Claudia Metzmacher Tel: 848394 oderHeiko Zerrer Tel:84568.Für Ihre Unterstützung sind wir Ihnen bereits jetzt sehrdankbar.KFD Frauengemeinschaft UlmHerzlichen Danksagen wir allen Frauen, welche bei der Kollekte im Frauengottesdienstgespendet haben.Wir konnten 220 Euro an dasKFD Netzwerk Frauen in Not überweisen.Der nächste Termin ist die Adventsfeier am Dienstag, 3.12.um 19.00 Uhr im Pfarrheim.Herzliche Einladung an alle Frauen.DasVorstandsteamTischtennisgemeinschaft Ulm e.V.Samstag, 23.11.201309.30 Uhr TV Lahr - TTG Schüler 210.00 Uhr TTG Jungen 2 - TTC Gengenbach10.00 Uhr TTC <strong>Renchen</strong> - TTG Schüler 113.30 Uhr TTG Minis 2 - TTF Oberkirch16.00 Uhr TTC Mühlhausen - TTG Damen 118.00 Uhr DJK Oberschopfheim 3 - TTG Herren 118.30 Uhr TTG Damen 2 - TTC Friesenheim 2Sonntag, 24.11.201311.00 Uhr TTG Damen 2 - TTC EttenheimEbenfalls im Doppel belegten Felix Graf und Hendrik Bärin der Altersklasse U11 einen hervorragenden zweitenPlatz.Abgerundet wurde das gute Abschneiden der TTG Ulmdurch dritte Plätze von Noemi Graf im Doppel U11, durchSvenja Braun und Lea Lamm im Doppel U13 und JohannesGeng im Doppel U18.Impressum:Herausgeber: Stadt <strong>Renchen</strong>, Hauptstr. 57,77871 <strong>Renchen</strong>Verantwortlich: Bürgermeister Bernd SiefermannRedaktion: Heike Benz,Telefon: 0 78 43 / 7 07-26Telefax: 0 78 43 / 7 07-23Homepage: www.stadt-renchen.deE-Mail: h.benz@stadt-renchen.deVerlag und privateAnzeigen:ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69E-Mail: anb.anzeigen@reiff.deZustellprobleme und Aboservice 0 800/ 5 13 13 13 (kostenlos)Ihre Ansprechpartnerin nur fürgewerbliche Anzeigenaufträge und Beilagen:Frau Elke Steinhagen,Telefon: 07 81 / 6 39 96 33, Telefax: 07 81 / 6 39 96 34,E-Mail: elke.steinhagen@reiff.deAnzeigenschluss: Dienstag 17.00 UhrDas Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich einmal. Redaktionsschlussist mittwochs, 11 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angekündigtwird. Der Bezugspreis beträgt 1 € monatlich.


1630.11.13 –6.1.2014an der B3 bei der katholischen KircheSa, 30.11.201315.00 -22.00 UhrSo, 1.12.201311.00 -18.30 UhrKinderbescherung13.12.2013Wir verteilen die Geschenke aus dengezogenen Wunschzetteln.Mit weihnachtlichem Programm undBewirtung auf dem Rathausplatz<strong>Renchen</strong> um 18.00 Uhr.Mit freundlicherUnterstützung von:mehr unter:www.renchen.de


17DIE KLEINESCHLEIEREULEALBERTAHallo,Ich bin die kleine Alberta. Viele von euchkennen mich bestimmt schon oder habenmich bei meinem nächtlichen Rundflugüber <strong>Renchen</strong> gesehen.Ich wohne mit meinen Eltern imKirchturmder <strong>Renchen</strong>er Hl. Kreuz Kirche.Dort haben wir seit vielen Jahren unserNest direkt neben der Kirchenglocke.Dasist sehr praktisch, da wir immer wissenwie viel Uhr es ist. Und ich weiß genau,dass ich spätestens zurück fliegen muss,wenn die Glocken am Morgen zum erstenMal schlagen. Sonst machen sichmeine Eltern sorgen.Jeden Morgen vor dem Schlafengehenerzählen wir uns,was in der Nachtsopassierteund wasich erlebt habe.Das ist immersehr spannend,in<strong>Renchen</strong> ist immeretwas los.Als ich vor einigen Wochen von Ulm eilignach Hause flog, weil ich schon spätdran war, ist etwasSchlimmes passiert.Ich flog so schnell ich konnte nach Hause,damit ich keinen Ärger bekomme.Die Kirchturmuhr hatte schon längstdas erste Mal geschlagen. Als ich durchdie Schallläden in unseren Turm fliegenwollte, streifte ich eine Lamelle, die mitlautem Krach zu Boden stürzte. ZumGlück war ich schnell genug, sonst hättedie Latte mich erschlagen. Uiuiuiuiui–Gott sei‘s getrommelt und gepfiffen!–ich habe nur ein paar meiner flauschigenFedern verloren.Jetzt muss ich immer ganz vorsichtigaus unserem Flugloch fliegen, damitnicht noch mehr Lamellen abfallen.Besonders jetzt im Herbst ist es gefährlich,da es oft sehr stürmisch ist. Inmanchen Nächten machen wir gar keinenAusflug,daeszuriskantist.Dablei-ist. ben wir lieber gemütlich im windstillen,geschützten Kirchturm inunseremSchleiereulennest.Text:Janna und Corinna Höfinghoff ·Zeichnungen: Bruno Metzinger


18Vor wenigen Abenden flog ich meinennächtlichen Rundflug. Da sah ich nochspät amAbend Licht imPfarrheim brennen.Leise setzteich mich auf die bank und habe gelauscht.Es waren mehrere Menschen versam-Fenstermelt.Ichhabe gehört, dass unsereKircheaußen renoviert werden soll. Sogar bishoch zum Turm. Vielleicht werden dannauch die kaputten Schallläden endlichrepariert. Das wirdspannend.Ich habe essofort meinen Eltern erzählt. Sie habensich sehr darüber gefreut.Jedoch habe ich beim Lauschen gehört,dass noch Geld für die Renovation fehlensoll. Die Menschen haben diskutiert, wiesie das nötige Geld zusammen bekommenkönnen.Da stand sogar eine hölzerne Schleiereulezwischen den Menschen auf demTisch, die sah fast so aus wie ich. Diedürfen Kinder nun am Weihnachtsmarktnachbauen. Da bin ich ja mal gespannt,wie viele Schleiereulen zustande kommen!Dies soll die erste Aktion werden,um auf die dringende Sanierung meinerschönen Kirche aufmerksam zu machen.Da wirdrichtigrichtig waslos sein, ich bin schonsehr gespannt und freue mich auf den<strong>Renchen</strong>er Weihnachtsmarkt!So jetzt muss ich aber schlafen, bis bald.Eure Alberta.„rschürschü!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!