04.12.2012 Aufrufe

Baby Balla Balla â

Baby Balla Balla â

Baby Balla Balla â

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Pressemitteilung<br />

Das neue Programm im Restaurant-Theater “Merlins Wunderland”:<br />

<strong>Baby</strong> <strong>Balla</strong> <strong>Balla</strong> –<br />

Die Zeit der Verrückten<br />

Eine Show um Medien, Quoten und Schoten<br />

Premiere am 24. Oktober 2001<br />

Pünktlich zum dritten Geburtstag des Restaurant-Theaters “Merlins Wunderland” wurde<br />

Premiere gefeiert – Premiere des dritten für “Merlins Wunderland” maßgeschneiderten<br />

Spektakels aus dem Hause “Beulenspiegel” alias Dieter Beckert & Peter Till. Nach “Wilder<br />

Mann & Weißer Hirsch” und “Sternstunden der Menschheit” nun ein Unterhaltungsprogramm zur<br />

Unterhaltungskunst mit der viel versprechenden Überschrift ”<strong>Baby</strong> <strong>Balla</strong> <strong>Balla</strong>” .<br />

Der Mensch braucht Unterhalt und Unterhaltung, und darum geht es. Nur wohin?<br />

Erzählt wird die Geschichte von einem, der auszog, eine Show zu machen – eine Comedyshow<br />

zum Thema Medien, Quoten und Schoten. Dresdens “Heroen der Unterhaltungskunst” treten an<br />

im Kampf gegen die Langeweile, und sie ziehen alle Register:<br />

Erstmals ist der Begründer der Pantomimeschule in Dresden – Ralf Herzog – singend zu<br />

erleben. Hervorzuheben ist auch das Zusammenspiel von Herzog und seinem ehemaligen<br />

Schüler Rainer König – zwei der wenigen noch Aktiven der legendären Dresdner<br />

Pantomimeszene .<br />

Jeder Künstler zeigt sich in einem Genre, in dem man ihn so noch nicht erlebt hat– die Musiker<br />

tanzen, die Tänzerinnen singen, und sogar Laien werden in das Spektakel einbezogen so wie<br />

der Hausmeister von “Merlins Wunderland” und natürlich die Gäste.<br />

Was ist eigentlich Humor? Was macht Unterhaltung aus? Helden müssen her - hier wird Rainer<br />

König zum Batman, es gibt “Sex im Baumarkt”, es geht um das Oktoberfest und die Spaß-<br />

gesellschaft, und das alles ohne spitzen Zeigefinger, aber mit einer großen Portion Schaum und<br />

Kwatsch und aus ironischer Sicht auf das künstlerische Selbst.<br />

Mime und Musiktheater, Tanz und Comedy, Poesie und Clownerie, Entertainment - der Mix der<br />

Genres kann bunter kaum sein. Auch die so unentbehrliche Technik kommt zum Einsatz, vom<br />

Diaprojektor über Videoclip bis zum “Spannerfernsehen” – die technischen Möglichkeiten des<br />

Hauses werden voll ausgelotet.<br />

Und der Unterhaltung letzten Teil liefert die Showband “The Firebirds”, die mit Musik der 50er<br />

und 60er Jahre auf ihre charakteristische Art die Tanzbeine in Schwung versetzt.


Eine Show mit Essen und Raffinessen – multimedial, interaktiv und brachialromantisch<br />

übertreibend. Eine “Sonderanfertigung”- passend zu den typischen Gegebenheiten im<br />

Restaurant-Theater “Merlins Wunderland”, einem neuen Zuhause der Dresdner Kleinkunst.<br />

Die Mitwirkenden:<br />

• Ralf Herzog als Aufnahmeleiter<br />

• Rainer König als “Stahr”<br />

• Dieter Beckert als Entertainer<br />

• “Musikmaschinist” Peter Till u. sein preisgekröntes Universal Druckluftorchester<br />

• KARA Dance Company (Caroline Kansy und Angelika Glauer)<br />

Idee/ Buch/Regie: Beulenspiegel (Dieter Beckert & Peter Till)<br />

Kontakt:<br />

• Merlins Wunderland, Tel. 0351/ 421 99 99 , Fax 421 99 77<br />

Zschonergrundstr. 4, 01157 Dresden, www.merlins-wunderland.de<br />

• Dieter Beckert, Beulenspiegel (Buch, Regie (mit Peter Till) und “Entertainer” der<br />

neuen Show), Tel. 03 51/ 216 7886<br />

• Sabine Mutschke, Pressearbeit Merlins Wunderland, , Tel. 0351/ 849 32 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!