13.07.2015 Aufrufe

14-seitigen Bericht - excitingfootball

14-seitigen Bericht - excitingfootball

14-seitigen Bericht - excitingfootball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Internationaler Fußballfussballtraining 10/2013 Ausbildungskonzepte 37SPIELFORM35 m4 gegen 4 + 3 auf ToreOrganisation• Ein 25 x 35 Meter großes Spielfeld markieren.• 4 gegen 4 auf Ballhalten• 3 neutrale Spieler bestimmen. Davon 2 hinter den Außenlinienpostieren und einen als freien Mitspieler im Zentrum.Ablauf• Ballbesitzspiel in der eigenen Hälfte gegen die verteidigendeMannschaft.• Die Ballbesitzer dürfen die neutralen Spieler jederzeit miteinbeziehen.• Gelingen dem Team in Ballbesitz 5 aufeinanderfolgende Pässe,dürfen sie auf das gegnerische Tor einen Angriff ausspielen.• Das verteidigende Team darf bei Ballgewinn sofort und ohnePassvorgaben auf das gegnerische Tor abschließen.DETAIL2INFO25 mDurch Ersatzbälle am Rand keine Unterbrechungenzulassen, sondern direkt neue Bälle ins Spiel bringen,um das Tempo hochzuhalten.Hinweise• Der Torwart hat das Spiel vor sich und somit eine optimaleÜbersicht, um seine Mitspieler zu coachen.• Positionsspezifisch einteilen. Die Außenpositionen mit Außenspielern,die neutrale Position im Feld mit einem zentralen Mittelfeldspieleroder Stürmer besetzen.Den TW mitnehmen – Ballbesitz erhalten• Der Torwart ermöglicht es als rückwärtige Anspielstation,Angriffe abzubrechen und somit den Ballbesitz zu erhalten, umeine neue Offensivaktion einzuleiten.Spielsituation• ist in Ballbesitz aber ohne klare Passoptionen und gerätunter Druck des pressenden Gegners.• Durch den Pass zum Torwart weicht er einem Pressing ausund sichert durch den neuen Spielaufbau den Ballbesitz.DETAIL4 56DETAIL21722 9101Tiefe und Breite im Spielaufbau• Mit den Neutralen auf den Außenseiten weit auffächern.• Durch geschickte Raumaufteilung das Spielfeld in Tiefe undBreite nutzen, indem Anspielstationen an Grund- und Mittelliniegeschaffen werden.Spielsituation• Der Torwart eröffnet auf den sich tief anbietenden , derdadurch die Spitzen auf sich zieht und zu ihm zurückspielt.• Die tief stehenden und bieten dem Torwart Anspiel -stationen neben dem Strafraum.Vertikales Spiel• Die Außenpositionen miteinbeziehen, aber schlussendlichvertikal denken.• Die Außenpositionen können in den Raum hinter der Abwehrspielen oder über zentrale Positionen einen Steilpass einleiten.Spielsituation• führt den Ball im äußeren Mittelfeld.• Ist der direkte Passweg auf die Außenbahn möglich, so kann er mit einem Pass in die Tiefe einsetzen.• Stellt den Steilpass zu, bietet sich als Zwischenstation an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!