13.07.2015 Aufrufe

Teil-Ausverkauf - Anzeiger Thal Gäu Olten

Teil-Ausverkauf - Anzeiger Thal Gäu Olten

Teil-Ausverkauf - Anzeiger Thal Gäu Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Areal Bahnhof Nord, wo einst dieSBB-Hauptwerkstätte <strong>Olten</strong> stand,tut sich was: Nicht nur wird dort aktuelldie Betriebszentrale Mitte der SBBerstellt; das ganze Gebiet soll sichin Zukunft zu einem neuen ArbeitsundWohnquartier entwickeln. Zurzeitwird der Gestaltungsplan erarbeitet;bis Ende Juni liegt der Entwurf zuröffentlichen Mitwirkung im Stadthaus<strong>Olten</strong> auf.Seit der Erweiterung des SBB-IndustriewerksTannwald an der Industriestrasseim Jahr 2005 wurde die 1855 errichteteHauptwerkstätte beim Bahnhof an derGösgerstrasse Schritt für Schritt stillgelegt.Ebenfalls in Etappen soll nun anzentraler Lage, unmittelbar neben demBahnhof <strong>Olten</strong>, ein neues Arbeits- undWohnquartier entstehen.Der erste Schritt ist auf der Basis eineseisenbahnrechtlichen Verfahrens bereitsseit letztem Jahr in Umsetzung: Ab Mitte2014 wird ungefähr in der Mitte desAreals eine der vier Betriebszentralen derSBB in Betrieb genommen; von hier werden350 Mitarbeitende den Bahnverkehrder Region Mitte steuern. Die Zentralisierungvon heute über hundert regionalenStandorten auf deren vier erlaubt diegegenseitige Unterstützung, insbesondereim Störungsfall, und ermöglicht eserst, den prognostizierten Mehrverkehrauf dem Netz zu bewältigen.Verdichtet in die Höhe bauenFür das übrige Areal wird derzeit einGestaltungsplanverfahren durchgeführt.Der Gestaltungsplan legt die Rahmenbedingungenfür die Nutzung fest; im Rahmeneines Mitwirkungsverfahrens erhältdabei die Bevölkerung Gelegenheit, sichüber die Planung zu informieren unddazu bis spätestens 1. Juli Stellung zunehmen. Das Areal in Gleisnähe sei hervorragendgeeignet, um verdichtet in dieHöhe zu bauen und einen deutlichenstädtebaulichen Akzent zu setzen, heisstes in einer Medienmitteilung der Stadtkanzlei<strong>Olten</strong>. Geplant sind insgesamtsechs grossvolumige Bauten mit einerHöhe von bis zu 46 Metern und 13Etagen; «in den oberen Geschossengeplante Auskragungen tragen zur unverwechselbarenIdentität des neuenQuartiers bei», schreibt die Stadt weiter.Entlang einem öffentlich zugänglichenBoulevard sind in den ErdgeschossenNr.23 / Donnerstag, 6. Juni 2013Metamorphose des IndustriegebietsNördlich des Bahnhofs <strong>Olten</strong> entsteht ein neues Quartier für Arbeiten und WohnenDas Areal Nord des Bahnhofs <strong>Olten</strong> wird sich in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern. Die Bevölkerung kannsich bis 28. Juni in der Mitwirkungsausstellung im Stadthaus ein Bild vom Vorhaben machen und sich dazu äussern.mehrheitlich publikumsorientierte Nutzungenmit Bezug zum öffentlichenRaum wie Läden, Schalterbereiche oderRestaurants vorgesehen; verkehrsintensiveAnlagen wie zum Beispiel Einkaufszentrensind hingegen nicht zugelassen.In den geplanten sechsBauten gilt ein Mindestwohnanteilvon 30 Prozent.Verkehrsintensive Anlagensind nicht zugelassen.Modell des künftigen Areals Bahnhof Nord.In der gemischten Nutzung mit Dienstleistungenund Wohnen gilt ein Mindestwohnanteilvon 30 Prozent, die abernicht gleichmässig auf alle Gebäude verteiltsein müssen. Zwischen den neuenGebäuden bleiben einige Altbauten teilweiseoder ganz erhalten und werdenin die neue Überbauung integriert. «DieGeschichte der Eisenbahnwerkstätte lebtsomit weiter», meint die Stadt.Foto/Grafik: ZVGAkzent auf NachhaltigkeitIm von der Einwohnergemeinde gemeinsammit der SBB Immobilien AGgeplanten Projekt spielen für die Energiestadt<strong>Olten</strong> auch die Ansprüche anNachhaltigkeit und sorgfältiger Umgangmit Umwelt, Energie und Ressourceneine grosse Rolle: Die kommunale Energieplanungist fester Bestandteil der Bauplanungund alle Neubauten erfüllen dieZiele des Minergie- oder eines vergleichbarenStandards. Auf dem Areal wird derLangsamverkehr – also Fussgänger undVelofahrer – gefördert. Begrünte Freiräumeladen zum Flanieren und Verweilenein. Auch eine verkehrstechnisch optimaleAnbindung soll sichergestellt sein.Im Sinne einer nachhaltigen und ganzheitlichenEntwicklung wird BahnhofNord auch mit den weiteren laufendenVorhaben in unmittelbarer Nähe abgestimmt.So mit der Neugestaltung desBahnhofplatzes und mit «Andaare», dasdie Zugänglichkeit des Aareraums verbessernund die Innenstadt mit demBahnhof attraktiver verbinden will.Ausstellung bis Ende JuniDie Mitwirkungsausstellung im Parterredes Stadthauses dauert bis Freitag, 28.Juni; sie ist Montag bis Freitag von 8 bis20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis17 Uhr geöffnet. Am Montag, 10. Juni,beantworten jeweils von 19 bis 21 UhrFachleute die Fragen der Besucherinnenund Besucher.MGTWeitere Informationen gibt es unterwww.bahnhofnord.olten.ch<strong>Anzeiger</strong> <strong>Thal</strong> <strong>Gäu</strong> <strong>Olten</strong>RegionExkursion fürJunge im <strong>Gäu</strong>7Das Vogelschutzverband des KantonsSolothurn (VVS) lädt am übernächstenSamstag, 15. Juni, Kinder und Jugendlichezu einer Begegnung mit Falken undEulen ein. Besammlung ist um 13.30Uhr bei der Bushaltestelle Dörfli inKestenholz. Auf einem Bauernhof in derNähe werden die <strong>Teil</strong>nehmenden derBeringung von Turmfalken hautnah beiwohnenund anschliessend herausfindenkönnen, was Schleiereulen zum Znachtessen. Der Anlass wird bei jeder Witterungdurchgeführt und dauert bis circa16 Uhr. Anmeldung bis 10. Juni perE-Mail an info@vvso.ch oder Telefon032 6211760. Informationen gibt esauch unter www.vvso.ch.MGTAn der Exkursion kann man zusehen,wie Turmfalken beringt werden.«Du nervst!» imTheater JUcKTZVGDas Kinder- und Jugendtheater JUcKTlädt ein zur Aufführung von «Dunervst!». Das Stück hat der Theaterkurs19 einstudiert. Gezeigt wird es nun imTheaterstudio <strong>Olten</strong> am Montag, 10.Juni, und Mittwoch, 12. Juni, jeweils um19.30 Uhr, Türöffnung ist um 19 Uhr.Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekteerhoben. Unter der Leitung der TheaterschaffendenKäthi Vögeli spielen Kinderzwischen sieben und elf Jahren ausBalsthal, Oensingen, Kappel, Wangen,Rothrist, Trimbach und <strong>Olten</strong>. Im selbstentwickeltenStück geht es um die immerwiederkehrenden Konflikte zwischenKindern verschiedenen Alters.Wer interessiert ist, selber mitzumachen,hat dazu wieder ab Ende August Gelegenheit:Dann starten die neuen Kursefür Sieben- bis Elfjährige und für ZwölfbisSechzehnjährige. Informationen dazugibt es unter www.theaterjuckt.ch sowieper E-Mail an kaethi@theaterjuckt.choder Telefon 062 296 81 88.MGT WJederFrankenhilftSharifa,7Jahre,TansaniaIhre Spende lässt Sharifawieder sehen. SchenkenSie Augenlicht:z.B. 10.–SMS mitCBM10an 339.www.cbmswiss.chaufsIhnenDACHUnsere Kompetenz und Erfahrung für die Konstruktionvon Dachstühlen ist bekannt. Wir führen für Sieaber auch alle Dachdeckerarbeiten fachgerechtund zuverlässig aus.Wirkönnennoch vielmehr.WirsteigenHolzbau Zimmerei Innenausbau4710 Balsthal 062 391 49 80kamber-holzbau.ch kamberholzbau@bluewin.chFragen Sie uns auch für Lukarnen, Dachfenster,Rollladen, Innen- undDachausbauten, Fassaden- und Dachisolationen, Carports,Gartenhäuser,Elementbau und landwirtschaftliche Bauten.eawyss.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!