13.07.2015 Aufrufe

1. Der Aufbau eines Eies 2. Inhaltsstoffe 3. Entstehung ... - Hall in Tirol

1. Der Aufbau eines Eies 2. Inhaltsstoffe 3. Entstehung ... - Hall in Tirol

1. Der Aufbau eines Eies 2. Inhaltsstoffe 3. Entstehung ... - Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name:Datum:MERKBLATT - „RUND UMS EI“Landwirtschaft macht SchuleBäuer<strong>in</strong>nen gestalten Schulstundensich um das Eiweiß auch die(Membrane). Die harte Kalkschale erhält dasHuhn <strong>in</strong> der, welche sich im Eihalter bef<strong>in</strong>det. Kurz darauf wird das Ei durch dieder Henne gelegt, was diese meist mit stolzem Geschrei verkündet.4. HaltungsformenOrdne die jeweilige Zahl der richtigenHaltungsform zu und verb<strong>in</strong>de sie mit e<strong>in</strong>emL<strong>in</strong>eal:Entschlüssle die Buchstaben-Komb<strong>in</strong>ation,welche Informationen über Herkunft,Haltbarkeit, sowie Haltungsform gibt.0 Bodenhaltung1 Käfighaltung2 Biohaltung3 FreilandhaltungHHBH5. RegionalitätBeim E<strong>in</strong>kauf von Eiern solltest du vor allem dieHerkunft und Haltungsform beachten. <strong>Tirol</strong>er„Goggei“ oder „Bio vom Berg“ Eier kommen vonglücklichen Freilandhühnern, die nach Lust undLaune <strong>in</strong> der Erde scharren und im Sand baden.Durch dieses natürliche Lebensumfeld sowie hochwertigesHühnerfutter bleiben die Tiere gesundund vital. F<strong>in</strong>de im folgenden Buchstabensalatversteckte Faktoren heraus, welche durch denKauf regionaler aus <strong>Tirol</strong> positiv bee<strong>in</strong>flusst werden:AFQRTW2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!