13.07.2015 Aufrufe

Herbsttour Luganer See - Seeclub Zürich

Herbsttour Luganer See - Seeclub Zürich

Herbsttour Luganer See - Seeclub Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm Rudertour <strong>Luganer</strong>see„Giro del Ceresio“28/29. September 201329. Juni 2013Liebe <strong>See</strong>clüblerinnen, <strong>See</strong>clübler und Gäste!Wir präsentieren Euch das nach der kürzlich vor Ort erfolgten Rekognoszierung erstellte Tourenprogramm.1. TourengebietWir rudern auf dem <strong>Luganer</strong>see, Lago di Lugano oder CeresioHermann Hesse liebte die Landschaft am <strong>Luganer</strong> <strong>See</strong> mit ihren Hügeln und Schneebergen, von Piniengesäumten Wegen, Palmen, bunten Wiesen und Wäldern voller Kastanienbäume.Sie habe ihn "wie eine vorbestimmte Heimat oder doch wie ein vorbestimmtes Asyl angezogen undempfangen", schrieb er 1954.2. ReiseReise mit SBB ab <strong>Zürich</strong>: Bilette ab <strong>Zürich</strong> HB für Gruppenreise 2. Klasse werden durch die Tourenleitungbesorgt. Beachte entsprechende Option im Anmeldetalon.28. September, 0650 Treffpunkt im Speisewagen des Zugesab 0701 <strong>Zürich</strong> HB - Gleis 4 (ICN10013, Richtung: Lugano), an 0945 Lugano29. September,ab 1712 Lugano - Gleis 3 (ICN 688, Richtung: Arth-Goldau), an 1951 <strong>Zürich</strong> HBSCZ, Programm Ceresio 2013 Seite 1 von 3


3. HotelunterkunftÜbernachtung in Brusino Arsizio. Das Hotel ist gebucht und wird später bekannt gegeben.4. BooteDie Boote (4x+Gig, 2x+Gig) werden wir vom Club Canottieri Lugano mieten.5. KostenWir rechnen mit Kosten von ca. CHF 350.- pro Person, abhängig von Reise, Einzel-/Doppelzimmer,Getränkekonsum etc.Wie immer, werden die Organisatoren für die gemeinsamen Aktivitäten Zahlmeister spielen und nach derTour abrechnen sowie Rechnungen verschicken.6. Planungsunterlagen- Landestopografie swisstopo- Rekognoszierung durch Stephan Fröhlich und Peter Haeberlin vor Ort, 27./28.6. 2013.- Google Map / Google Earth7. Vorgesehenes ProgrammSamstag28.9.13Sonntag29.9.130650 Treffpunkt im Speisewagen des Zuges für Reisende ex HB <strong>Zürich</strong>.Frühstück ist bestellt.0701 SBB HB <strong>Zürich</strong> ab, 0945 Lugano an0955 Taxifahrt zum Bootshaus des Club Canottieri LuganoUmziehen, Briefing, Boote vorbereiten1045 Rudern Lugano - Gandria - Richtung Porlezza - San Mamete, ca. 1std301230 Mittagessen Hotel Stella D‘Italia, San Mamete1430 Rudern San Mamete - Brusino Arsizio, ca. 2std1700 Verschiebung ins Hotel1900 Apéro und Nachtessen im Hotel0730 (ab) Frühstück im Hotel0900 Verschiebung zu den Booten1000 Rudern Brusino Arsizio - Morcote Arbostora,ca. 2std1215 Mittagessen im Ristorante Pizzeria al Porto, Morcote Arbostora1400 Rudern: Morcote Arbostora - Club Canottieri Lugano, ca. 1std30Boote reinigen, zurückgeben, duschen1640 Taxifahrt zum Bahnhof Lugano1712 SBB Lugano ab, 1951 <strong>Zürich</strong> HB anTotal zu rudernde Kilometer, siehe online Streckenkarte11 km+16 km17 km+12 km56 km8. Tenü / AusrüstungTenü: <strong>See</strong>clüblerisch in der gegenwärtig üblichen Stil-Vielfalt. Abends „<strong>See</strong>club-Casual“ (z.B. <strong>See</strong>clubshirt,Pullover, Jeans). Unsere Gäste mögen sich nach eigener Façon bequem und zweckmässig kleiden – insensibler Berücksichtigung der beschriebenen Empfehlung für die <strong>See</strong>club-Mitglieder.Gepäcktransport: Am Samstag ist ein Gepäcktransport organisiert vom Clubhaus Canottieri Lugano direktzum Hotel sowie am Sonntag von dort wieder zurück nach Lugano.Effekten im Boot (in wasserdichtem/wasserfestem <strong>See</strong>sack) nach Bedarf: Reserve-Wäsche/-Rudergarnitur,Mittagessen im Rudertenü (lange Trainerhose wünschenswert).Wir empfehlen geeignetes Schuhwerk zum Rudern, da teilweise „nasse Füsse“ beim Ablegen und Landenvorgesehen sind.Für Regen- / Sonnenschutz und Persönliche Schwimmweste gilt Selbstsorge.<strong>See</strong>club-Boots-Säcke mit Apotheke, Schöpfer, Leinen etc., 1 Set Streckenkarten pro Boot, ein kleinesWerkzeug-Set werden durch die Tourenleitung organisiert.9. Sicherheit / VorschriftenDer Tages-Tourenleiter (Stephan Fröhlich oder Peter Haeberlin) stellt die Bootsbesatzungen zusammenund bezeichnet für jedes Boot eine verantwortliche Boots-Chef-Person. Diese kann einen beliebigen Platzim Boot einnehmen. Sie bestimmt die jeweilige Schlag- und die Steuerperson.SCZ, Programm Ceresio 2013 Seite 2 von 3


Der/die Boots-Chef/-in ist auch verantwortlich für das Tragen der Schwimmwesten im Bedarfsfall, fürdiszipliniertes Manövrieren und für das Vorhandensein eines Mobiltelefons an Bord.Er/sie ist ferner verantwortlich für das Bootsmaterial incl. Ruder, Steuer, etc. und für die <strong>See</strong>club-Bootssäcke, die am Ende des Tages ins Hotel mitgenommen werden.Für die einzelnen Kompetenzen siehe Online-Merkblatt Kompetenzabgrenzung.Die Schifffahrtszeichen sind auch für Ruderboote gültig. Siehe Online-BildtafelIn jedem Boot ist ein eingeschaltetes Mobiltelefon mitzuführen. Die entsprechenden Nummern werden mitder Tourenleitung sowie mit den Chef-Personen der anderen Boote ausgetauscht.Das Mitführen der persönlichen Schwimmwesten im Boot ist obligatorisch (Eigenverantwortung jedesTeilnehmenden). Wer keine persönliche („ruderbare“) Schwimmweste besitzt, kann entweder eine kaufenoder sich in der Vorwoche in den Bootshäusern Mythenquai bzw. Eglisau eine Weste ausleihen. DieOrganisatoren sind nicht dafür besorgt, dass die Teilnehmenden im Besitze von Schwimmwestensind.Persönliche Haftpflicht-Versicherung: Bitte prüfen, dass in der persönlichen Haftpflichtversicherung sog.Obhutschäden gedeckt sind.Notrufnummern:Schweiz:Polizei 117Sanität, Ambulanz 144REGA 1414Italien:Polizei 112Sanität, Ambulanz 112Mit ihrer Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie auf eigenes Risiko an der Tour teilnehmen.10. AnmeldungWir bitten um definitive Anmeldung unter folgender Doodle-Liste bis zum 1. August 2013:http://doodle.com/q7embyq2n8ebxpin(Namen eintragen, Kästchen für Optionen markieren, „speichern“ anklicken)Allfällige Fragen beantworten die Organisatoren gerne.Wir freuen uns auf die Tour und senden Euch herzliche <strong>See</strong>clubgrüsse!Die Organisatoren:Stephan FröhlichPeter Haeberlin079 430 41 08 079 541 71 09SCZ, Programm Ceresio 2013 Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!