13.07.2015 Aufrufe

Anleitung für Vereinsadministratoren - nuLiga

Anleitung für Vereinsadministratoren - nuLiga

Anleitung für Vereinsadministratoren - nuLiga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>nuLiga</strong><strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong><strong>Vereinsadministratoren</strong>Verfasser:Dieter HummesHelmuth WöbkeVersion 2.0Oktober 2013


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis ....................................................................................11 Vorwort .............................................................................................32 Erstzugang Vereinsadministrator ...........................................................33 Zugang als Vereinsadministrator ...........................................................93.1 Meldung ...................................................................................... 133.1.1 Meldung Trikots, Halle, Mannschaftsverantwortliche ........................................ 133.1.2 Mannschaftsmeldungen ............................................................................... 173.1.3 Hallen- und Terminplanung .......................................................................... 233.1.4 Ausweichtermine ........................................................................................ 263.2 Ergebniserfassung ........................................................................ 28Ergebniseingabe über den Vereinszugang .................................................................. 283.2.1 Ergebniseingabe per SMS ............................................................................ 333.2.2 Antrag auf Spielverlegung ........................................................................... 353.3 Verein ........................................................................................ 383.4 Mitglieder .................................................................................... 403.4.1 Mitgliedern Zugangsberechtigungen/Vereinsfunktionen zuweisen ...................... 423.4.2 Neues Mitglied aufnehmen ........................................................................... 443.4.3 Lizenzverwaltung ....................................................................................... 463.4.4 Fehlende Lizenzinhaber ............................................................................... 483.5 Spielberechtigungen ..................................................................... 503.5.1 Erstausstellung .......................................................................................... 513.5.2 Vereinswechsel .......................................................................................... 593.5.3 Doppelspielrecht §19 (1) ............................................................................. 613.5.4 Umschreibung Jugend/Senioren ................................................................... 633.5.5 Ersatzspielausweis/Namensänderung ............................................................ 653.5.6 Abmeldung der Spielberechtigung ................................................................. 673.5.7 Wiederaufleben .......................................................................................... 693.6 Seminare .................................................................................... 703.6.1 Seminare mit Möglichkeit zur Teilnehmeranmeldung durch den Verein ............... 703.6.2 Offene Anträge und Einverständniserklärungen ............................................... 743.6.3 Seminaranmeldung Einzelperson über Vereinszugang ...................................... 753.7 Downloads .................................................................................. 804 Allgemeine Informationen .................................................................. 814.1 Ansprechpartner .......................................................................... 8108.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 2


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>1 Vorwort<strong>nuLiga</strong> ist die neue Kommunikationsplattform des Handball-Verbands Niedersachsen inBezug auf die Verwaltung von Spielberechtigungen und <strong>für</strong> den gesamten Bereich desSpielbetriebs. Neben diesen Funktionen <strong>für</strong> die Vereine, stehen auch persönliche Funktionenwie z.B. die Online-Anmeldemöglichkeit zu Aus- und Fortbildungen zur Verfügung.Eingaben in das System, sowie das Abrufen weiterführender Informationen könnenvon berechtigten Personen nach einem Login im passwortgeschützten Bereich von<strong>nuLiga</strong> vorgenommen werden.Dieses kleine Handbuch ist als komplettes Nachschlagewerk <strong>für</strong> die <strong>Vereinsadministratoren</strong>gedacht, denen die folgenden Aktivitäten über diesen Zugang ermöglicht werden:Pflege von Vereins- und Mitgliederdaten und Zugangsrechten im VereinSpielberechtigungen beantragen, löschen oder wiederaufleben lassenVereinswechsel beantragenInformationen über Seminarteilnahmen und Lizenzen von Mitgliedern2 Erstzugang VereinsadministratorDie im SiS hinterlegte und von <strong>nuLiga</strong> übernommene Kontaktperson jedes Vereins erhältper Mail einen Freischaltcode bestehend aus Benutzername und Passwort, wobeider Benutzername die neue (dreistellige) Vereinsnummer ist! Der Anmeldevorgang erfolgtin 3 Schritten:Schritt 1: Eingabe der zugeschickten Zugangsdaten im Login-Fenster!Sie werden nun aufgefordert, einen Vereinsadministrator zu benennen – das könnenauch sie selbst sein! Sie können dazu auch auf die Vereinsmitglieder zugreifen oder al-08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 3


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>ternativ auch eine neue Person in der <strong>nuLiga</strong>-Datenbank anlegen. Hierzu ist zu beachten,dass Sie unbedingt die richtige E-Mail Adresse angeben müssen, da das neuePasswort dann an diese versendet wird. Der neue Benutzername ist dann die E-Mail-Adresse.Schritt 2: Mit Ernennung eines Vereinsadministrators wird der initiale Freischaltcodeungültig.Jetzt also aus dem System wieder abmelden!!Im nächsten Schritt meldet sich der benannte Vereinsadministrator mit der Kennungan, welche ihm via E-Mail im Zuge der Ernennung zugestellt wurde.Der Vereinsadministrator wird dann bei seinem ersten Zugang aufgefordert, das Passwortzu ändern.Schritt 3: Der Vereinsadministrator meldet sich nach Schritt 2 immer mit seiner E-Mailadresseund dem von ihm festgelegten Passwort im System an.Der Vereinsadministrator hat nun die Möglichkeit, weitere Zugangsberechtigte in seinemVerein zu benennen und einzutragen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 4


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Die Passwort-Änderung nach erstmaligem Login bzw. nach dem Anfordern einesneuen Passwortes wird aus Sicherheitsgründen verlangt, weil das initialePasswort "lesbar" per E-Mail versendet wird! Das Passwort, welches der Benutzerdann wählt/wählen muss, ist geheim und in der Datenbank "verschlüsselt"gespeichert, d.h. niemandem mehr zugänglich. Auch nicht dem Systemadministratormit direktem Datenbankzugriff.Wichtige Zwischenbemerkung: Sollte kein passendes Vereinsmitglied gefundenwerden, dann kann ein neues Vereinsmitglied angelegt werden. Sollte aber zu der eingegebenenMailadresse bereits eine Person zugeordnet sein, erscheint die folgendeFehlermeldung08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 5


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Vorsicht also bei Zugängen zu mehreren Vereinen – tritt bei Spielgemeinschaften auf.Oftmals sind es dieselben Personen, die Zugang zur Spielgemeinschaft und zu demStammvereinen benötigen. Das ist grundsätzlich möglich!Bitte keine E-Mailadresse eingeben, die von mehreren Personen genutzt wird.Die E-Mail-Adresse ist in <strong>nuLiga</strong> der personenbezogene Benutzername, der nureinmal im System vorhanden sein darf!!Ein Nutzer, der die Zugangsberechtigung <strong>für</strong> mehrere Vereine erhalten hat, sieht nachdem Login die folgende Auswahlmöglichkeit:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 6


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Zurück zum „normalen“ Zugang!Nach Betätigen des Buttons Als Administrator festlegen erscheint die folgende MeldungBitte beachten Sie, dass dies nur <strong>für</strong> den allerersten Zugang eines Vereins gilt.Im nächsten Schritt wird der festgelegte Vereinsadministrator aufgefordert eine Einverständniserklärungund eine Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis zu nehmen unddiese zu bestätigen. Dazu muss im Checkbutton der Haken gesetzt werden (einfach dasKästchen Anklicken!).Nach Anklicken des Buttons Weiter erscheint das Formular Mein Profil, in dem dieentsprechenden Felder ausgefüllt werden!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 7


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Wichtiger Hinweis:Als erstes wird man aufgefordert, ein neues Passwort festzulegen! Dies ist eine Pflichtangabe,da man sonst keinen Zugang mehr in das System bekommt. Das initiale Passwortist nicht mehr gültig!Sollte es dennoch mal Probleme geben, muss man sich an den zuständigen Regionsadministratorwenden!Unter Meine Adresse können die dort abgeforderten Daten eingetragen werden. Indiesem Bereich wird auch festgelegt, welche der dort eingetragenen persönlichen Datenveröffentlicht werden dürfen und welche nicht! Hierbei ist sicherlich zu beachten, welcheDaten auch <strong>für</strong> die Öffentlichkeit wichtig sind und über welche Daten man dann unterBerücksichtigung der Funktion im Verein Kontakt aufnehmen können muss!Die Daten unter Mein Profil können jederzeit bearbeitet werden.Ist alles eingetragen betätigt man anschließend den Speicher-Button, um die Daten inder Datenbank abzulegen!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 8


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3 Zugang als VereinsadministratorNachdem alles korrekt eingerichtet ist, hier nun einige Erläuterungen zum normalenEinstieg als Vereinsadministrator. Ausgangspunkt ist wieder die Login-Seite!Wichtiger Hinweis: Sollte das Passwort verlorengegangen sein, ist es möglich, sichvom System ein neues Passwort zuschicken zu lassen.Dies bitte auch nach der folgenden Meldung (Beispiel!!) durchführen:Dazu bitte den Link Passwort vergessen? unterhalb des Buttons Login anklicken!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 9


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Es erscheint die folgende AufforderungNach Eingabe der E-Mail-Adresse (es muss die sein, die im System hinterlegt ist!)drückt man den Button Passwort anfordern!Liegen die Zugangsdaten vor, gibt man die hinterlegte E-Mailadresse als Benutzernamenund das Passwort ein. Hat man sich korrekt angemeldet, erkennt <strong>nuLiga</strong> automatisch,über welche Rechte man verfügt! Es erscheint folgendes Fenster:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 10


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Unter der Rubrik Statusinformation findet man Informationen zum aktuellen Spielbetriebder Mannschaften des Vereins. Über diese Schnittstelle werden auch Spielberichteinkl. Ergebnisse eingestellt.In der oben dargestellten Ansicht erhält man eine Liste der Spiele, von denen noch dieSpielergebnisse fehlen. Der Link Ergebniserfassung führt zu einer Suchmaske, überdie man Spielberichte einer Mannschaft aus einem festgelegten Zeitraum suchen kann.Weiter Hinweise und <strong>Anleitung</strong>en zur Ergebniserfassung im Kapitel 3.2!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 11


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Zurück zur Startseite! Im oberen Bereich des Einstiegsfensters finden wir die folgendenRubriken: Meldung Ergebniserfassung Verein Mitglieder Spielberechtigungen Seminare DownloadsJe nach Berechtigung im Verein, hat man Zugang zu allen Rubriken (Vereinsadministrator)oder nur zu einem Teil. Jemand, der die Berechtigung Meldung, Ergebniserfassungund/oder, Spielberechtigungen erhält, kann nur diese Rubrik(en) nutzen. Diese dreiRechte können einzeln vergeben werden!Zugang zum Downloadbereich haben derzeit alle Zugangsberechtigten!In den folgenden Abschnitten wird nun auf die einzelnen Rubriken näher eingegangen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 12


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.1 MeldungIn dieser Rubrik ist alles zusammengefasst, was mit der Meldung einer oder mehrererMannschaften zusammenhängt. Die Meldungen von Mannschaften, Trikotfarben, Sporthallen,Mannschaftsverantwortlichen usw. erfolgt nur noch direkt im <strong>nuLiga</strong>-System.Weiterhin erfolgt über diesen Menüpunkt die Eingabe von Spielterminen und Sporthallenin den Vorspielplänen.Die hier abgelegten Daten stehen der entsprechenden Spielinstanz in dem Moment zurVerfügung, wenn sie abgespeichert werden! Der Verein kann jederzeit einsehen, was er„abgeschickt“ hat. Allerdings ist ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Änderung nichtmehr möglich. Dieser Zeitpunkt wird von der zuständigen Spielinstanz festgelegt undbekannt gegeben!3.1.1 Meldung Trikots, Halle, MannschaftsverantwortlicheFür die gemeldeten Mannschaften kann man die Mannschaftsverantwortlichen, die Trikotsund die Hallen eintragen.Die Funktion Mannschaftsverantwortlicher wird einer Person in der Rubrik Mitgliederzugeordnet. Ist dies erfolgt, kann man hier unter Meldung der jeweiligen Mannschafteinen Mannschaftsverantwortlichen zuordnen!Jedem Verein werden die Sporthallen zugeordnet, in denen er normalerweise seineHeimspiele absolviert. Diese Zuordnung erfolgt in der Rubrik Verein!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 13


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>1. Seite08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 14


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>2. SeiteAnschließend werden die Daten noch einmal zur Kontrolle angezeigt08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 15


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>und abgespeichert08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 16


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.1.2 MannschaftsmeldungenDie Meldung von Mannschaften <strong>für</strong> die neue Saison erfolgt in <strong>nuLiga</strong> zur Saison2014/15 online. Die Vereine können im festgelegten Meldezeitraum die Mannschaftenmelden, zurückziehen und neue Mannschaften melden.Der Einstieg erfolgt über die Rubrik Meldung. Dort findet man unter der entsprechendenMeisterschaft (hier 2013/14) den Link Mannschaftsmeldung...In der Spalte links daneben ist gelistet <strong>für</strong> welche Gliederungen die Meldung erfolgenkann. Hinter den jeweiligen Gliederungen wird der Meldezeitraum angezeigt:Der 1. Zeitraum gilt <strong>für</strong> die Ligen, <strong>für</strong> die gemeldet werden kann, der 2. Zeitraum <strong>für</strong>evtl. vorhandene Qualifikationsligen (z.B. die Relegationsrunden im Jugendbereich!).Unterhalb dieses Meldebereichs legt das System eine PDF-Datei mit einer Liste derMannschaften ab, die vom Verein gemeldet sind!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 17


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Nach dem Anklicken des Links Mannschaftsmeldung... öffnet sich das folgende Fenster:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 18


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Im Bereich 1.1 Neue Mannschaften melden kann man eine neue Mannschaft <strong>für</strong> denSpielbetrieb melden!In der ersten Zeile gibt man die Liga an, <strong>für</strong> die gemeldet werden soll:In dem Dropdownfeld werden alle Ligen aufgelistet, die <strong>für</strong> diesen verein möglich sind,getrennt nach Senioren und Jugend!Abhängig von dieser Auswahl wird nach dem Aktivieren der Zeile „Neue Mannschaft…“Mannschaftenangezeigt, die als nächstes gemeldet werden können:Für die Regionsliga Männer wäre das eine 3. Herrenmannschaft, <strong>für</strong> die RegionsligaFrauen eine 1. Mannschaft, da <strong>für</strong> diesen Verein noch keine Frauenmannschaft existiert!Diese Meldung erfolgt erst einmal unabhängig davon, ob eine Meldung in dieseLiga überhaupt möglich ist!Das System schlägt eine 3. Mannschaft vor, obwohl diese bereits in der Liste auftaucht.Da die Meldung aber <strong>für</strong> eine höhere Liga erfolgt, nummeriert das System automatischvon oben durch und macht aus der 3. Mannschaft der Regionsklasse 1 anschließendeine 4. Mannschaft.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 19


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Da die Mannschaft in der vorhergehenden Saison nicht aktiv war, bleibt dort die Spalteauch frei!Im unteren Bereich dieses Formulars können Bemerkungen <strong>für</strong> die Spieltechniker derRegion hinterlegt werden. Weiterhin sollte im Bereich 1.4 Ansprechpartner <strong>für</strong> dieMannschaftsmeldungen eine Kontaktperson eingetragen werden, die <strong>für</strong> evtl. Rückfragenzur Verfügung steht.Ist soweit alles eingetragen, wird derWeiter>> betätigt.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 20


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>In diesem Bereich besteht nun die Möglichkeit, die Schiedsrichter des Vereins zu melden,die <strong>für</strong> die geplante Saison zur Verfügung stehen soll! Damit keine Schiedsrichtergemeldet werden, deren Lizenz abläuft, ist in der letzten Spalte das Gültigkeitsdatumder Lizenz eingeblendet!Ein betätigend es Buttons Weiter>> führt uns zur Kontrollansicht, auf der noch einmalalle gemachten Angaben aufgeführt werden!Die Schiedsrichtermeldung wurde hier rausgenommen!Nach dem Abspeichern erhält man die folgenden Informationen:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 21


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Zusätzlich kann man sich eine druckbare Fassung (PDF-Datei) der gemachten Meldungherunterladen. Über den Link Zurück zur Einstiegsseite... kehr man zurück auf dieStartseite der Meldung:Hier wird jetzt auch rechts (roter Pfeil) hinterlegt, wer <strong>für</strong> den Verein die Meldungdurchgeführt hat!Der Bereich 1.2 Mannschaftsmeldung bearbeiten listet die Mannschaften des Vereinsauf, die in der vorhergehenden Saison im Einsatz waren.Im oberen Teil der Liste sind die bereits eingeteilten Seniorenmannschaften mit Angabeder Spielklasse, in dies sie eingeteilt sind, aufgeführt. Die Frauenmannschaft soll abgemeldetwerden und die darunter liegenden Mannschaften müssen noch bearbeitetwerden!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 22


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>In der Spalte „Wunschrasterzahl“ kann man eine Rasterzahl angeben, um darüber Heim– und Auswärtsspiele zu steuern. Voraussetzung da<strong>für</strong> ist, dass man die entsprechendenRasterpläne kennt. Diese werden auf der Homepage der HRSON veröffentlicht! ImFeld Rasterzahl-Bemerkungen kann man alternative Rasterzahlen hinterlegen! Bei Konfliktenentscheidet die Spielwarte der Region, wer wo eingeordnet wird!In der Spalte „Bearbeitung“ sind die Meldezeiträume hinterlegt. In diesen dort genanntenZeiträumen können die Meldungen erfolgen, geändert und/oder gelöscht werden!Die Spalte löschen bereinigt die Liste um nicht mehr gültige Eintragungen, z.B. wenneine Mannschaft abgemeldet ist.Für die noch zu bearbeitenden Mannschaften legt man fest, ob sie in der folgenden Saisonauch wieder antreten werden, in der Klasse verbleiben wollen, verzichten wollenoder ob die Mannschaft abgemeldet werden soll.3.1.3 Hallen- und TerminplanungSobald die Spieltechnik die erstellten Vorspielpläne freigibt, können die Vereine überdiesen Zugang ihren Heimspielen unter Berücksichtigung der Rahmenterminpläne dieSpieltermine und die Sporthalle eintragen.Erforderlich dazu ist das Recht „Vereinsadministration“ oder „Meldung“!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 23


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>In der Spalte neben dem Link Termin- und Hallenplanung werden die Mannschaftenaufgelistet, <strong>für</strong> die bereits Vorspielpläne vorliegen! Neben der Mannschaftsbezeichnungwird der Meldezeitraum <strong>für</strong> die jeweilige Mannschaft angegeben!Nach dem Anklicken des Links Termin- und Hallenbelegung... kommt man in die Saisonübersicht.Hier findet man nun monatsweise aufgelistet die zu bearbeitenden Spiele. Durch Auswahleines Monats kommt man in eigentlichen Arbeitsbereich:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 24


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>In der Spalte Datum stehen die im zugehörigen Rahmenterminplan <strong>für</strong> den jeweiligenSpieltag zur Verfügung gestellten Wochentage zur Verfügung. Die Spiele, die schon bearbeitetwurden, werden ebenfalls aufgelistet.In der 2. Spalte werden die dem Verein zugeordneten Hallen aufgelistet:In der Spalte Uhrzeit (Rahmenterminplan) findet man rechts neben dem Eingabefeld<strong>für</strong> den Spielbeginn das im Rahmenterminplan <strong>für</strong> diesen Termin vorgegebene Zeitfenster.In der Spalte Spiel-Zeitraum wird der <strong>für</strong> die Liga/Staffel vorgegebene Mindestzeitraumangezeigt. Die Spalte Mannschaft zeigt die entsprechende Mannschaft des Heimvereins,die nächste Spalte listet den jeweiligen Gegner auf. In der letzten Spalte wird in rotdargestellt, bis wann die Bearbeitung abgeschlossen werden muss! Bis zu diesem Terminkönnen auch noch Änderungen zu bereits eingegebenen Daten vorgenommen werden!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 25


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Werden Uhrzeiten eingegebenen, die mit den im Rahmenterminplan festgelegten Zeiträumenkollidieren, erscheint die folgende Fehlermeldung:Nach Bestätigen desOK - Buttons erscheint der Zeitraum des RTP in roter Schrift:Solange diese Kollision nicht korrigiert wird, kann man die gemachten Eingaben nichtabspeichern! Durch Betätigen des Buttons Abbrechen wird der nicht spielplankonformeEintrag wieder entfernt!3.1.4 AusweichtermineBei der Erstellung der Rahmenterminpläne durch die Spieltechnik besteht die Möglichkeit,dass zusätzlich zu den festgelegten und verbindlichen Spieltagen Ausweichtermine08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 26


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>festgelegt werden. Der Screenshot zeigt unten ein Beispiel <strong>für</strong> die Sicht des Spieltechnikers.Die Tage, von ein AT steht, sind mögliche Ausweichspieltage!Auf Vereinsseite werden diese Ausweichspieltage zusätzlich zu jedem Datum angezeigtund sind mit ** markiert!Sie können alternativ zu den festen Spieltagen ausgewählt werden!Sofern Spieltermine gewünscht werden, die nicht durch den RTP ermöglichtwerden oder ein Heimrechttausch initiiert werden soll, ist dies mit dem Gegnerabzustimmen und dann vom Staffelleiter genehmigen zu lassen. Diesergibt dann diesen Termin nach Ablauf des Meldezeitraums in <strong>nuLiga</strong> ein.Hinweis: In der Rubrik Downloads sind vielfältige Dokumente und Exportdateien (csv-Format) hinterlegt. Diese Dokumente bzw. Dateien werden immer aktuell generiert undzeigen das Ergebnis der bis zu diesem Zeitpunkt eingestellten Daten an!Zu Saisonbeginn stehen hier dann auch die mannschaftsbezogenen Listen mit denSMS-Codes <strong>für</strong> die Ergebnismeldung zur Verfügung!Nach Ende des Meldezeitraums werden Spielverlegungen in der Rubrik Ergebniserfassungdirekt über <strong>nuLiga</strong> beantragt!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 27


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.2 ErgebniserfassungEs gibt – wie bisher - auch die Möglichkeit, die Ergebnisse durch Eingabe im Internetüber den Vereinszugang oder per SMS-Code einzugeben.Wichtigste Änderung: Es muss das jeweilige Spielzeitende mit erfasst werden.Ergebniseingabe über den VereinszugangDie nachstehende Dokumentation von Bildschirmabzügen (Sreenshots) zeigt den Ablaufund kann auch <strong>für</strong> mehrere Spiele genutzt werden.Achtung: Bitte unbedingt die Meldezeiten <strong>für</strong> die Spielergebnismeldung lt. DFB beachten.Bei der Eingabe eines Ergebnisses nach der Mannschaft suchen: Hier dann bitte imBereich Ergebniserfassung im Dropdown-Feld bitte die Mannschaft wählen.Bei Eingabe von mehreren Ergebnissen den Zeitraum wählen über den vorbelegtenAuswahlbereich oder selbst definieren.Dabei kann man den Zeitraum genau angeben oder Bereiche vorgeben! Als Ergebniserhält man dann eine Auflistung der Spiele in der folgenden Form:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 28


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Die Spiele bei denen ganz rechts unter Spielbericht der Link erfassen enthalten ist,müssen noch bearbeitet werden!Neben der Eingabe des Endergebnissen und des Halbzeitergebnisses ist eine Pflichteingabedie Eingabe des Spielendes!Wird diese Eingabe vergessen, erscheint der folgenden Hinweis:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 29


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Ist alles eingetragen, aktiviert man den Button Weiter und erhält die KontrollansichtIst alles richtig eingetragen wird der Speicher Button gedrückt und man erhält die BestätigungAktiviert man den Link Zurück zur Einstiegsseite erhält man die Auflistung der Spieleund man sieht, dass das erfasste Spiel nicht mehr den Link erfassen enthält!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 30


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Per Web-Eingabe im Vereinsbereich erfasste Ergebnisse können durch den Verein nichtmehr überschrieben werden - die Ergebnisabgabe im Vereinsbereich ist äquivalent zumEinwurf des Spielberichtsbogens in den Briefkasten, der kann auch nicht mehr herausgeholtund korrigiert werden. Bei der Web-Eingabe wird vor dem Speichern eine Kontrollseitemit der getätigten Eingabe angezeigt!Lässt man die Angabe der Mannschaft offen und wählt nur einen Zeitraum, dann erhältman die folgende Anzeige:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 31


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Man kann in der Liste die Spiele einzeln abarbeiten oder über den Link unten rechts(Pfeil) Erfassung mehrerer offener Spielberichte eine Eingabemaske aufrufen, über dieman gleich mehrere offene Ergebnisse eintragen kann!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 32


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Nach einer Kontrollanzeige werden bei korrekter Eingabe die Daten bestätigt und imSystem abgespeichert!3.2.1 Ergebniseingabe per SMSSie können - auch ohne separate Berechtigung Ihres Vereins - das Spielergebnis jederBegegnung mittels SMS übermitteln. Dies führt zur Schnellerfassung des Ergebnisses.Damit wird das Ergebnis innerhalb weniger Sekunden in <strong>nuLiga</strong> übernommen und imSpielplan und in der Tabelle ausgewiesen.Die Ergebnisübermittlung erfolgt durch eine kurze strukturierte Meldung, die wie folgtaufgebaut ist:Struktur der SMS: SMS-Code ToreHeim:ToreGastBeispiel: 12345678 24:21Im obigen Beispiel wird <strong>für</strong> das Spiel mit dem SMS-Code 12345678 ein Ergebnis von24:21 erfasst. Über die SMS-Ergebniserfassung können auch mehrere Ergebnissegleichzeitig erfasst werden, die Struktur eines einzelnen Ergebnisses bleibt dabei gleich.Weitere Ergebnisse werden Semikolon- oder Kommagetrennt angehängt:Beispiel: 12345678 24:21; 87654321 18:23Zudem können Sonderergebnisse übermittelt werden:-:- Zurücksetzung einer BegegnungX:X SpielausfallX:0 Nichtantreten der Gastmannschaft0:X Nichtantreten der HeimmannschaftZur Erfassung muss die SMS an die Rufnummer: 0151-533 71 408 gesendet werden.Diese Hinweise stehen auch auf dem jeweiligen mannschaftsbezogenen PDF-Dokumentmit der Liste der SMS-Codes.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 33


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 34


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.2.2 Antrag auf SpielverlegungDen Vereinen steht im Vereinsbereich die Möglichkeit offen, unter dem Reiter ErgebniserfassungBegegnungen zu markieren und die Aktion "Ausgewähltes Spiel verlegen..."auszuführen.Der Verein durchläuft nun einen Prozess, im Rahmen dessen er seinem Gegner bis zuzwei Terminvorschläge machen kann, …………08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 35


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>….. welche konfliktgeprüft (siehe unten) werden und auch gegen den Rahmenterminplanvalidiert werden.Die folgenden 3 Screenshots haben im Kopf das BHV-Banner. Der Inhalt darunter istidentisch mit dem, was im HVN angezeigt wird!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 36


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Der Gegner wird entsprechend über die Terminvorschläge per E-Mail informiert undkann in dessen Vereinsbereich die Vorschläge ablehnen oder einen der Terminvorschlägeannehmen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 37


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.3 VereinIn dieser Rubrik werden alle Angaben eingetragen, die den Verein betreffen, die sogenanntenVereinsstammdaten.Der folgende Screenshot zeigt das Eingabeformular <strong>für</strong> die Vereinsstammdaten, Wichtigist hier auch, dass der Veröffentlichung der Vereinskontaktadresse zugestimmt werdenmuss. Ansonsten ist sie außerhalb des <strong>nuLiga</strong>-Systems nicht sichtbar!Neben der Angabe der Kontakt- und der Postadresse erfolgt auch hier auch die Zuordnungder Sporthallen <strong>für</strong> die Heimspiele aller am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaftendes Vereins!Die Daten in diesem Formular können jederzeit von den berechtigten Personen aktualisiertwerden!Wichtig: Bitte die Angaben in der Kontaktadresse und der Postadresse komplettausfüllen und auf absolut korrekte Schreibweise achten! Da diese Adressen<strong>für</strong> das Verschicken von Rechnungen, Lieferscheinen und sonstigen Informationengenutzt werden, ist auch darauf zu achten, dass dort die richtigen Ansprechpartnereingetragen sind!Die Vereinsadressen sind bewusst von den Personenadressen abgekoppelt und andersstrukturiert. Wenngleich im Name der Vereinsadresse Personennamen und private Kontakteerfasst werden können, haben Vereinsadressen keinerlei Bezug zur Person in derDatenbank. Es ist daher möglich, in den Vereinsadressen auch nicht personenbezogeneAdressen, z.B. Geschäftsstellen-Adressen einzugeben (daher ist das Feld Name nicht inNachname und Vorname getrennt)! Selbst wenn in der Vereinsadresse eine Person genanntwird, dann sollen abweichende Angaben zur Personenadresse möglich sein (z.B.eine von der Privatadresse abweichende postalische Adresse oder E-Mail-Adresse)!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 38


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Abb. Vereinsstammblatt08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 39


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.4 MitgliederDiese Rubrik dient der Verwaltung aller Vereinsmitglieder bzw. der Mitglieder der Handballsparteeines Vereins!Nach Aktivierung des Buttons Mitglieder erscheint als erstes eine Suchmaske über dieman einzelne Mitglieder oder die Gesamtliste anzeigen lassen kann.Wird nichts eingetragen und nur die Suche aktiviert, erhält man eine Gesamtliste derVereinsmitglieder.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 40


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Durch Anklicken des Namens auf der linken Seite erhält man ein Formular mit den Datendes gewählten Mitgliedes.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 41


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.4.1 Mitgliedern Zugangsberechtigungen/Vereinsfunktionen zuweisenNeben den persönlichen Daten kann man hier dem Mitglied eine Vereinsfunktion zuordnenoder Zugangsberechtigungen <strong>für</strong> die Bearbeitung von bestimmten Bereichen erteilen!Wichtiger Hinweis: Die Daten in den grau hinterlegten Feldern können nichtverändert werden! Sollten dort fehlerhafte Daten stehen, dieses bitte per Mailformlos an die Passstelle des HVN schicken mit der Bitte, die Daten gemäß beigefügterVorlage zu ändern!Die Bearbeitung der Mitgliederdaten ist <strong>für</strong> den Vereinsadministrator gesperrt,wenn das betreffende Vereinsmitglied selbst einen Zugang zu <strong>nuLiga</strong> hat. Indiesem Fall soll das Mitglied seine Daten selbst pflegen (und Einstellungen hinsichtlichder Veröffentlichung seiner Daten vornehmen).Im unteren Bereich des Stammdatenblattes einer Person gibt es den Bereich Funktionen:Im Bereich Verfügbare Funktionen kann man dem Mitglied eine oder mehrere Vereinsfunktionenzuweisen. Dies geschieht durch markieren in der linken Liste.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 42


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Durch Drücken des Buttons >> wird die Funktion in die Liste rechts verschoben! Damitist die Funktion zugewiesen.Eine Zugangsberechtigung wird erteilt, indem man in dem Kästchen vor der Berechtigungeinen Haken setzt.Bitte den Hinweis rechts neben dem Pfeil beachten. Das Recht Vereinsadministrationenthält die drei anderen Rechte. Dort muss also kein Haken mehr gesetzt werden. Willman einer Person z.B. das recht erteilten, die Spielberechtigungen (Pässe!!) bearbeitenzu dürfen, muss der Haken vor Spielberechtigungen gesetzt werden!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 43


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Bitte zum Schluss das Speichern nicht vergessen!!3.4.2 Neues Mitglied aufnehmenNeben den bereits übernommen Mitgliederdatenbestand über die vom HVN verwendetenalten Systeme besteht natürlich die Möglichkeit, auch neue Mitglieder aufzunehmen.Dazu wählt man die Aktion Neues Mitglied aufnehmen und aktiviert den ButtonAusführen!Danach öffnet sich das folgende Fenster:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 44


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Hier trägt man nun den Nachnamen und den Vornamen des neuen Mitglieds ein undaktiviert den Button Personen suchen!Falls schon ein Mitglied mit denselben Nachnamen und Vornamen existiert, würde diesesMitglied nun angezeigt. Da aber ein Mitglied mit dem Namen noch nicht existiert,erhält man das folgende Ergebnis:Nun muss man die Person als neues Mitglied aufnehmen. Dazu klickt man den Link[Neue Person als Mitglied aufnehmen …] an und erhält das schon bekannte Formular<strong>für</strong> die persönlichen Daten. Das Formular wird ausgefüllt und anschließend abgespeichert.Damit ist das neue Mitglied in der Datenbank abgelegt.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 45


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.4.3 LizenzverwaltungUnterhalb des Bereichs Mitglieder hat der Verein auch die Möglichkeit Einsicht zu nehmenin die Lizenzen, die in seinem Verein vorhanden sind. Das sind zum einen die Mitgliedermit registrierten Trainerlizenzen aber auch die Schiedsrichter, die auf verschiedenenEbenen im Einsatz sind.Dazu gibt es im Suchfenster im Mitgliederbereich die Option, nach Lizenzinhabern zusuchen:Nach Auswahl der Option Lizenzinhaber werden die anderen Felder gesperrt. Man kannalso immer nur nach allen Lizenzinhabern eines Vereins suchen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 46


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Als Suchergebnis erhält man eine Liste der im Verein vorhandenen Lizenzinhaber. Imoberen Bereich sind alle Lizenzinhaber aufgelistet, deren Lizenz abgelaufen ist. Darunterist zu verstehen, das die Lizenz <strong>für</strong> den dort aufgeführten Zeitraum abgelaufen ist.Im Bereich darunter findet man die Liste der aktuell gültigen Lizenzen.Schaut man genau hin, stellt man fest, dass dort Personen aufgelistet sind, die auch inder Liste mit abgelaufenen Lizenzen aufgeführt sind. Wichtig ist, den Gültigkeitszeitraumanzuschauen, dann versteht man das Prinzip dieser Darstellungsform. Die <strong>für</strong> denZeitraum 01.07.2011 – 30.0.6.2013 gültige Lizenz von Simon Blumberg ist abgelaufen.Er hat am 07.06.2013 eine Weiterbildung besucht und somit die Vorrausetzung <strong>für</strong> eineVerlängerung der Lizenz bis zum 30.06.2015 erfüllt.An dieser Darstellung arbeiten wir noch, da sie unseren Vorstellungen nicht entspricht.Zum einen möchten wir den Bereich der abgelaufenen Lizenzen unter dem Bereich der08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 47


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>gültigen Lizenzen platziert haben, zum anderen sollte da auch nur die Personen aufgeführtwerden, deren Lizenz abgelaufen ist und die nicht rechtzeitig verlängert haben!3.4.4 Fehlende LizenzinhaberSollten Lizenzinhaber in der Liste fehlen, so bitte als erstes den Ansprechpartner derGliederung kontaktieren und nachfragen, ob diese Person mit der entsprechenden Lizenzund der Vereinszuordnung im System vorhanden ist.Im oberen Screenshot fehlt die Person Kolf, die aber im System mit den korrekten vorhandenist!Ist die Person im System eingetragen und stimmt die Vereinsangabe, so muss der Vereinüberprüfen, ob diese Person auch in seinem Mitgliederbestand geführt wird.Gibt man den Namen in der Suchmaske unter Mitglieder ein und erhält die folgendeRückmeldung, dann ist sie im Mitgliederbestand nicht eingetragen!Nur wenn dies der Fall ist, wird diese Person auch in der Liste der Lizenzinhaber mitaufgeführt!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 48


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Man trägt die Person nach – neuen Mitglied aufnehmenund die Person taucht nun in der Liste der Lizenzinhaber auf!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 49


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.5 SpielberechtigungenEine der wohl am meisten genutzten Rubriken ist die Rubrik Spielberechtigungen.Im unteren Teil dieser Ansicht findet man eine alphabetische Auflistung aller Spielberechtigungen,die vom Verein beantragt worden sind, eine sogenannte Antragshistorie!Im oberen Teil findet man die folgenden Online-Antragsmöglichkeiten:ErstausstellungVereinswechsel Doppelspielrecht §19 (1)Umschreibung Jugend/SeniorenErsatzspielausweisAbmeldung der SpielberechtigungWiederauflebenGanz rechts findet man die gesperrt gedruckten MenüpunkteVerbandswechsel Doppelspielrecht §19 (2+3)VertragsspielrechtZweifachspielrecht08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 50


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Wenn man einen dieser Punkte anklickt, erscheint die folgende Meldung:Diese Aktionen sind somit nur postalisch über die Geschäftsstelle des HVN möglich.3.5.1 ErstausstellungZuerst müssen Sie den Namen suchen, um zu sehen, ob der Spieler evtl. schon in derDatenbank vorhanden ist. Hierzu geben Sie bitte die benötigten Daten (Name, Vorname,Geburtstag) oder die Passnummer in die Suchfelder ein, drücken Sie dann aufPersonen suchen.Werden nicht alle geforderten Angaben gemacht, kommt der folgendene Hinweis:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 51


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Ist alles in Ordnung bietet <strong>nuLiga</strong> jetzt automatisch Vorschläge an, zum einen Spielermit ähnlich klingendem Namen, die bereits eine Spielberechtigung haben, und zum Andereneine Neuaufnahme Ihres eingegebenen Spielers in das System.Warum das ganze Gesuche? Hiermit sollen Dubletten verhindert werden und eventuelle(unbekannte) gültige Spielberechtigungen bei anderen Vereinen aufgezeigt werden.Ganz unten in der Liste unter Neuaufnhame inde r datenbank findet man die Personwieder, die neu im System angelegt wurde und <strong>für</strong> die eine Erstspielberechtigungbeantragt werden kann. Das System erkennt automatisch, welche Art derSpielberechtigungsbeantragung vorgenommen werden muss!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 52


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Bei einer Neuaufnahme kommt immer noch die folgenden Rückfrage:Da eine Erstspielberechtigung beantragt werden soll, muss der entsprechende Link aktiviertwerden!Handelt es sich um eine Person, die im Zuge der Beantragung der Spielberechtigung alsMitglied neu angelegt wird und damit auch neu in der Datenbank angelegt wird, dannsieht das Stammdatenblatt wie folgt aus:Ist diese Person schon in der Datenbank hinterlegt, dann sie das Stammdatenblatt wiefolgt aus:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 53


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die unter 2.2 hinterlegten Daten gesperrtsind. Diese Felder können nicht editiert/verändert werden! Müssen aber Änderungenvorgenommen werden, weil der Name oder das Geburtsdatum falsch hinterlegtwaren, so geschieht dies unter 2.3! Dort bitte auch den Hinweis beachten!Nehme sie nun bitte in dem jeweiligen Formular die erforderlichen Eintragungen!Anschließend auf Weiter drücken!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 54


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Kontrollieren Sie bitte im 3. Schritt die gemachten Angaben auf Richtigkeit. Dies ist dieletzte Möglichkeit eventuelle Fehler über den „zurück“ Button zur korrigieren!Ist alles in Ordnung, dann bitte auf Speichern drücken!Nun ist der Antrag gespeichert. Allerdings noch nicht an die Geschäftsstelle gesendet!!!Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:Sofort einreichen, dann müssen Sie den Haken im Kästchen setzen und aufEinreichen klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie, wie im alten System, den als PDFerstellten Antrag oder wahlweise das ausgefüllte Formblatt aus dem Service-Bereich der Homepage in Papierform weiterhin 3 Jahre aufheben müssen, um diesebei eventuellen Kontrollen einzuschicken.Oder Sie gehen auf den Button Passantrag noch nicht einreichen*, dann könnenSie den Antrag später versenden, falls Ihnen z.B. noch eine Unterschrift fehlt.Im Zuge des Passantrags kann der Benutzer den Lieferscheinempfänger wählen (sieheScreenshot). Die Rechnung hingegen wird an dem antragstellenden Verein geschickt.Wird als Lieferscheinadresse der "angemeldete Benutzer" gewählt, werden die Adressdatenaus den Profileinstellungen des angemeldeten Benutzers herangezogen. Hat dieserfalsche oder unvollständige Daten eingegeben kommen diese auch so zur Abbildung.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 55


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Haben Sie den Link Passantrag noch nicht einreichen aktiviert, springt das Systemauf die Einstiegsseite und listet den Antrag auf. Dort besteht dann die Möglichkeit; denAntrag zu verschicken oder ihn zu löschen.Wird der Antrag versendet, dann erscheint dieser Antrag in der folgenden Auflistung alsAntrag eingereicht!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 56


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Weiterhin erhält der antragstellende Verein eine Bestätigung per Mail mit folgendemText:………..anbei erhalten Sie die Bestätigung <strong>für</strong> den soeben eingereichten Antrag auf .Der endgültige Spielausweis wird in den nächsten Tagen an die dem HVN gemeldete Postanschriftversandt.Wir bitten um Beachtung von DHB/HVN SpO §13.Mit freundlichen GrüßenIhr <strong>nuLiga</strong>-TeamFür den antragstellenden Verein wird ein PDF mit dem folgenden Text generiert:In diesem PDF noch einmal der Hinweis, was getan werden muss, um die Spielberechtigungzu erlangen, nämlich den Antrag über den Menüpunkt Spielberechtigungen zuverschicken!Das folgende Bild zeigt als Beispiel die Vorlage <strong>für</strong> den Ausweisdruck, der in der HVN-GS zur Verfügung steht.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 57


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Und hier ein Beispiel <strong>für</strong> den Lieferschein, der dem antragstellenden Verein zugeschicktwird!Thema Vorläufige SpielberechtigungImmer wieder taucht die Frage auf wo denn die vorläufige Spielberechtigung einzusehenist. Im alten System hätte es so etwas gegeben. Grundsätzlich gibt es laut Spielordnungkeine vorläufige Spielberechtigung. Die oben aufgeführte Mail ist keine Bestätigungder Spielberechtigung!! Ob eine Spielerin oder ein Spieler spielberechtigt ist odernicht kann schnell kontrolliert werden. Dazu im Downloadbereich die Spielberechtigungslisteals PDF herunterladen. Diese Liste wird jeweils vor dem Download neu generiertund stellt somit den aktuellsten Stand dar.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 58


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.5.2 VereinswechselAls aufnehmender Verein <strong>für</strong> einen Spielerwechsel stellen Sie den Antrag <strong>für</strong> die Spielberechtigung.Geben Sie wie bei einem Neuantrag Namen, Vornamen und Geburtsdatum oder diePassnummer des wechselwilligen Spielers in die Suchfelder ein und klicken Sie auf„Personen suchen“: Optional können Sie auch den aktuellen Verein des Spielers angeben,um die Suche zu spezifizieren.Anschließend klicken Sie bei den Treffern auf den von Ihnen gemeinten Spieler (eineexakte Übereinstimmung ist hier grün hinterlegt) auf die Option Wechselantrag stellen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 59


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Anschließend steht Ihnen das folgende Formular zum weiteren Ausfüllen zur Verfügung:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 60


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Füllen Sie nun den Antrag mit den benötigten Angaben aus (Abmeldedatum, Name,Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Adresse). Im Feld „Stammdaten“ sehen Sie diealten Stammdaten, wie diese im System erfasst sind. Im Feld „Stammdatenänderung“können Sie ggf. Korrekturen vornehmen (z.B. Tippfehler beim Namen) Danach klickenSie auf Weiter und gelangen wiederum in den Kontrollbereich.Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf „Speichern“ klicken. Somit gelangenSie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Hakensetzen und können den Antrag dann einreichen.Bitte beachten Sie, dass Sie beim Vereinswechsel zusätzlich zum Antrag in Papierformden Spielerpass des alten Vereins <strong>für</strong> eventuelle Kontrollen aufheben müssen.3.5.3 Doppelspielrecht §19 (1)Hier bitte folgendes beachten:Unter diesem Punkt wird das Doppelspielrecht <strong>für</strong> Spielerinnen und Spielerbeantragt, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben!Sie bekommen auf ihrem Jugendpass einen Eintrag, dass sie doppelspielberechtigtsind!Auch hier erfolgt der Einstieg über eine Suchmaske.Man erhält dann eine Liste in der folgenden Ansicht:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 61


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Durch Anklicken des Links Doppelspielrecht §19 (1) ganz rechts in der Zeile erhält mandas erforderliche Antragsformular zum Ausfüllen:Nach erfolgter Kontrolle wird das Formular abgespeichert und der Antrag weitergeleitet.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 62


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.5.4 Umschreibung Jugend/SeniorenIn diesem Bereich können Sie <strong>für</strong> Jugendspieler eine Umschreibung auf eine Spielberechtigungim Seniorenbereich beantragen.Hierüber werden auch die Doppelspielberechtigungen <strong>für</strong> Jugendspielerinnenund Jugendspieler beantragt, die das 18. Lebensjahr erreicht haben!Sie erhalten einen Seniorenpass mit dem Aufdruck, <strong>für</strong> welche Jugendmannschaften sienoch bis wann spielberechtigt sind!Über das bereits bekannte Suchfenster erhält man als Ergebnisse eine ListeAnschließend aktiviert man den Link Umschreibung und erhält wiederum das Formular<strong>für</strong> die Angaben zur Person!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 63


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf „Speichern“ klicken. Somit gelangenSie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Hakensetzen und können den Antrag dann einreichen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 64


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.5.5 Ersatzspielausweis/NamensänderungGehen Sie zunächst wieder über die Rubrik Spielberechtigungen auf die Option Ersatzspielausweis.Suchen Sie dann den gewünschten Spieler und klicken Sie auf der rechten Seite derZeile auf den Link Ersatzspielausweis.Nun kommen Sie in die Stammdatenmaske, in der Sie bitte bei2.1 Begründung eine Begründung <strong>für</strong> den Antrag, wie z.B. Namensänderung wegenHeirat etc., eintragen.Unter2.2 Stammdaten sehen Sie die aktuell gespeicherten Datenund darunter unter dem Punkt2.3 Stammdatenänderungen können Sie nun die neuen korrekten Daten eingeben.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 65


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 66


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Bitte beachten Sie, dass Sie nur eine Namensänderung durchführen dürfen! Geburtsdatenänderungenwerden nur in der HVN-Geschäftsstelle (postalisch) mit der Kopie einerbeglaubigten Urkunde/Ausweis etc. vorgenommen!Wenn die Angaben alle stimmen, können Sie auf „Speichern“ klicken. Somit gelangenSie auf die Schlussseite. Hier müssen Sie wie bei der Neuausstellung noch den Hakensetzen und können den Antrag dann einreichen.3.5.6 Abmeldung der SpielberechtigungIn dieser Rubrik werden Spielberechtigungen <strong>für</strong> Spieler abgemeldet. Dies ist die abgebendeSeite bei einem Vereinswechsel. Mit der Abmeldung wird der Spieler praktisch<strong>für</strong> andere Vereine freigegeben.Über die Standardsuchmaske findet man den gesuchten Spieler:Als Ergebnis einer Suche erhält man die folgende Auflistung:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 67


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Nachdem <strong>für</strong> die abzumeldende Spielerin die Daten eingetragen sind und der WeiterButton gedrückt wurde, erscheint die folgende Kontrollübersicht:Ist alles in Ordnung, können die Daten abgespeichert werden! Anschließend erfolgt eineBestätigung mit wichtigen Hinweisen zum Verbleib des Passes und dem Status des Antrages!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 68


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.5.7 WiederauflebenUnter dem Wiederaufleben versteht man die Aktivierung von „ruhenden“ Spielberechtigungen.Theoretisch ist es möglich, sich als Person vom Spielbetrieb abzumelden unddann irgendwann wieder anzumelden.Viele Sportverbände inkl. des BHV verstehen unter dem Wiederaufleben die Reaktivierungeiner Spielberechtigung nach deren Löschung im selben Verein (wenn der Spielernicht zwischenzeitlich gewechselt ist). Die Unterscheidung dieses Prozesses vom Prozessder Erstspielberechtigung liegt darin, dass beim Wiederaufleben z.B. keine neuePassnummer generiert wird oder potentiell andere Gebühren fällig werden.Im Bereich des HVN ist dies bisher nicht üblich gewesen! Eine Spielberechtigung bestehtsozusagen „lebenslang“!Aktuelle Regelung!!!Da derzeit die Löschdatei der abgemeldeten Spielerinnen und Spieler nicht zur Verfügungsteht, bedeutet das Wiederaufleben im HVN eine Neuausstellung einer Spielberechtigung.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 69


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.6 SeminareÜber diesen Bereich kann der Vereinsadministrator die Seminarteilnahmen von Vereinsmitgliederneinsehen und vor allem auf Anfragen zur Kostenübernahme reagieren.Neben den offenen Anträgen, wo evtl. Zustimmungen notwendig sind ist auch ersichtlich,welche Vereinsmitglieder sich zu welchen Lehrgängen angemeldet haben. Weiterkann über eine Rückschau ermittelt werden, wer in den letzten 6 Monaten einen Lehrgangbzw. eine angebotene Veranstaltung besucht hat.In einem letzten Punkt besteht die Möglichkeit, Teilnehmer aus dem eigenen Verein <strong>für</strong>Seminare anzumelden. Voraussetzung ist, dass diese Seminare diese Anmeldeoptionermöglichen!3.6.1 Seminare mit Möglichkeit zur Teilnehmeranmeldung durch den VereinUnter diesem Punkt kann der Verein Mitglieder <strong>für</strong> Seminare anmelden, die das Anmeldeverfahrendurch Vereine zulassen. Diese Seminare werden unter diesem Punkt aufgelistet:Dazu den Link Anmeldung... des gewählten Seminars anklicken. Es öffnet sich ein Fenster,in dem die Personen auswählen kann, die angemeldet werden sollen.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 70


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Hier gibt nun den Namen und Vornamen und - wenn bekannt - das Geburtsdatum einund startet die Personensuche.08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 71


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>derzeit ist die Personensuche so eingestellt, dass über das gesamte Verbandsgebietgesucht wird. Derzeit auch noch phonetisch!Anschließend wird die Person markiert, die man anmelden will und der Button „AusgewähltePerson als Teilnehmer hinzufügen …“ gedrückt. Dies kann man nun <strong>für</strong> weitereTeilnehmer durchführen. Parallel dazu wird nach jeder Person die aktuelle Zahl derfreien Plätze auf dem gewählten Lehrgang angezeigt!Hinweis: Einige Einträge sind aus Datenschutzgründen geschwärzt!Hat man alle Teilnehmer zusammen, wird der Weiter-Button gedrückt. Es erscheint einFenster, über das weitere Angaben zu den gemeldeten Teilnehmern abgefordert werden!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 72


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Fehlen Angaben zu den Personen, müssen sie hier nachgetragen werden. Ansonstenwird die Anmeldung nicht rausgeschickt! Sind die Ergänzungen vervollständigt, dannwieder den Weiter-Button drücken!Es erscheint noch einmal eine Übersicht der Daten zur Kontrolle.Durch Drücken des Buttons Anmeldungen absenden werden die Daten ins Systemübertragen!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 73


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Im folgenden Fenster wird die Anmeldung bestätigt mit dem Hinweis, dass die angemeldetenPersonen und der Vereinsvertreter per Mail informiert werden!3.6.2 Offene Anträge und EinverständniserklärungenHat sich ein Mitglied des Vereins <strong>für</strong> ein Seminar angemeldet und dabei die Kostenübernahmedurch den Verein aktiviert, erhält der Verein eine Nachricht und wird aufgefordert,diese Kostenübernahme zu bestätigen oder sie abzulehnen.Diese offenen Anträge und Einverständniserklärungen werden im Seminarfenster angezeigt!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 74


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.6.3 Seminaranmeldung Einzelperson über VereinszugangEine zugangsberechtigte Person kann sich auch selbst <strong>für</strong> Seminare anmelden. Diesgeht aber nicht über den allgemeine Vereinsbereich, in dem ja nur Seminare angebotenwerden, <strong>für</strong> die eine Vereinsanmeldung möglich ist, sondern über den persönlichen Bereich.Dazu über den Link [Persönlicher Bereich …] oben rechts in den persönlichen Bereichwechseln:Das sieht dann so aus:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 75


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Hier nun in den Bereich Seminar wechseln, wo ein Link zum Seminarkalender des HVNangeboten wird:Wird der Link aktiviert, bekommt man den Kalender in der Sicht angeboten, wie erauch über den öffentlichen Zugang verfügbar ist.Hier wählt man nun die Veranstaltung aus, zu der man sich anmelden möchte. Über dieangebotenen Filter lässt sich erforderlichenfalls die Suche präzisieren oder nach bestimmtenVeranstaltungstypen und/oder Zeiträumen einschränken bzw. erweitern.Die Anmeldung erfolgt nun über den Aufruf der entsprechenden Veranstaltung (Anklickendes blauen Veranstaltungsnamen).08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 76


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Die Veranstaltung wird hier mit den kompletten Informationen angezeigt. Über den Link[anmelden…] erfolgt hier nun die Anmeldung!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 77


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Es öffnet sich ein Stammblatt mit den <strong>für</strong> die Anmeldung erforderlichen Daten. Die fehlendenDaten können hier ergänzt werden!Auf die Eingabe der mind. erforderlichen Daten macht das System über eine Meldungaufmerksam:Wichtiger Hinweis: Das Geburtsdatum wird hier nicht abgefragt, ist aber eine Pflichtangabe<strong>für</strong> die Anmeldung zu einem Seminar! Die Anmeldung kann nicht abgespeichertund damit abgeschickt werden, wenn die Angabe des Geburtsdatums fehlt! Das Geburtsdatumkann nur im Vereinsbereich über die Option Mitglieder vom Vereinsadministratornachgetragen werden.Eigentlich ist es im System unmöglich, Mitglieder ohne Geburtsdatum anzulegen, da einSpeichern der Daten ohne Angabe des Geburtsdatums unterbunden wird!Ist alles in Ordnung, wird die Meldung abgeschickt und man erhält die folgende Rückmeldung:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 78


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Zusätzlich verschickt das System eine Mail an die angemeldete Person:Lag bereits eine Anmeldung zum Seminar vor, erscheint die folgende Meldung:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 79


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>3.7 DownloadsUnter der Rubrik „Downloads“ können Sie künftig Mitgliederlisten, sowie Listen derspielberechtigten Personen als Excel-Dateien downloaden.Da auch viele Informationen als csv-Datei (kann in Excel und mit etwas mehr Aufwandauch in Access eingelesen werden!) ausgegeben werden, ist es auch möglich, vereinsspezifischeAnwendungen (z.B. Hallendienst und/oder Besetzung des Kaffee- und Kuchentresens)mit dem Vereinsspielplan zu verknüpfen und dann auf die vereinseigeneHomepage zu stellen!08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 80


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>4 Allgemeine Informationen4.1 AnsprechpartnerDie Rechtevergabestruktur in diesem DV-Programm sieht grob beschrieben so aus:SystemadministratorVerbandsadministratorRegionsadministratoren<strong>Vereinsadministratoren</strong>Der Funktion des Systemadministrators liegt beim Softwarehersteller nu Datenautomaten.Der Verbandsadministrator ist direkt beim HVN angesiedelt. Er vergibt z.B. die Zugangsberechtigungen<strong>für</strong> die Regionsadministratoren und aktuell noch die Staffelleiter/Spielleiterund Schiedsrichteransetzer auch der Regionen!Der Regionsadministrator hat übergeordnete Spielleiterrechte, hat Zugang zur Hallendatenbankund den Vereinen der Region!Der Vereinsadministrator hat alle Rechte in der Vereinssicht und kann zusätzlich Vereinsmitgliedermit Zugangsberechtigungen zu den Vereinsaktivitäten ausstatten!Der Verbandsadministrator des HVN ist Dieter Hummes, zu erreichen über die folgendeE-Mail-Adresse nuliga@hvn-online.comHVN-RegionsadministratorenHRSON DE.NO.01.01 Dieter Hummes nuliga@hrson.deHRSN DE.NO.01.02 Uwe Viebrans uwe@viebrans.deHannoverDE.NO.01.04 Bernhard Lammellammel@handballregionhannover.deWSL DE.NO.01.05 Oliver Bellgardt bellgardt.oliver@gmx.deBremervörde/Stade DE.NO.01.06 Jürgen Klein j.klein.stade@web.deHR Mitte Nds. DE.NO.01.07 Helmut Masemann HeMasemann@aol.comCuxhavenOsterholzDE.NO.01.08DE.NO.01.09Ralf Neuendorfaltenwalde@t-online.deLüneburger Heide DE.NO.01.10 Günter Bieberstein rgbie@web.deHROF DE.NO.01.11 Bernd Kaufmann bernd@csbk-emden.deHR FWW DE.NO.01.12 Michael Hopp hopp.handball@ewetel.netBentheim/Emsland DE.NO.01.13 Volker Werner volker.werner@ewetel.netHRO DE.NO.01.14 Detlef Teubner detlef-t@t-online.deOsHr DE.NO.01.15 Michael Schulze mikebelm@osnanet.deHROM DE.NO.01.16 Olaf Ammerich olaf.ammerich@t-online.de08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 81


<strong>nuLiga</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>Vereinsadministratoren</strong>Notizen:08.11.2013 Handballverband Niedersachsen e.V. 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!