13.07.2015 Aufrufe

GosHawk - Ayon Audio

GosHawk - Ayon Audio

GosHawk - Ayon Audio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ayon<strong>GosHawk</strong>LautsprecherB e d i e n u n g s a n l e i t u n g<strong>Ayon</strong> <strong>Audio</strong> – Hart 18 – 8101 Gratkorn – Austria – Phone: +43 3124 24954www.ayonaudio.com


EINLEITUNGWir beglückwünschen Sie zum Kauf eines High End Lautsprechers von <strong>Ayon</strong><strong>Audio</strong>. Ihr Vertrauen durch den Kauf unserer Produkte ist für uns ein weitererAnsporn Ihnen überragende Klangeigenschaften und Materialqualitäten zubieten. Wir bestärken Sie darin, auf die Hilfe Ihres <strong>Ayon</strong> Händlerszurückzukommen. Ihr Händler ist eine ausgezeichnete Quelle für technischeFragen, Installation und Problembehebungen, und sollte Ihnen dabei helfenkönnen, dass ihr Lautsprechersystem Sie mit maximaler Leistung undZufriedenheit versorgt.HANDHABUNG UND TIPPSVergewissern Sie sich, dass ihre Hände frei von Öl und Schmutz sind, bevor SieIhre <strong>Ayon</strong> Lautsprecher tragen.1. Halten Sie niemals die Lautsprecher gegen Ihre Kleidung, da rauheMaterialien, Nähereien, Gürtel und Nieten, speziell von Denim Hosen dieOberflächen zerstören können.2. Legen Sie niemals einen Gegenstand (CD’s, LP’s, Papier, scharfe oderandere Gegenstände) direkt auf die Lautsprecher.3. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch, die Lautsprecherkönnen mit handelsüblichen Qualitätsholzpolituren (ohneScheuerkörper) geglänzt werden, wobei die Lautsprechermembranenausgenommen sind. Diese dürfen nur mit feinen Haarpinseln ohnebesondere Druckanwendung gesäubert werden. Bei längerer Zeit ohneBenutzung der Lautsprecher wird empfohlen die im Lieferumfangenthaltenen Textiltransportschutzhüllen zum Schutz über dieLautsprecher zu stülpen.Seriennummer:<strong>Ayon</strong> Händler:<strong>Ayon</strong> <strong>Audio</strong> – Hart 18 – 8101 Gratkorn – Austria – Phone: +43 3124 24954www.ayonaudio.com- 1 -


INHALTSLISTE1. Auspacken2. Anschlüsse3. Einspielzeit4. Allgemeine Raumakustik5. Aufstellung6. Die Ideale Position7. Spike Installation8. Technische DatenAUSPACKEN<strong>Ayon</strong> Lautsprecher werden in stabilen Kartonverpackungen mit einerspeziellen Stoffschutzhülle, welche auch später als Staubabdeckung dienenkann, geliefert.Die Kartons flach auf einen weichen (Teppich) Untergrund legen und dasKlebeband mittels Schneidewerkzeug durchtrennen.Den Karton senkrecht aufstellen, den Lautsprecher vorsichtig mit demPolypropylenschaumstoff gemeinsam herausziehen.Es wird empfohlen, die Verpackung für einen eventuellen späterenTransport sorgfältig aufzubewahren.Im Lieferumfang sind enthalten:1x Spikes inkl. Kontermuttern1x Stoffabdeckung1x Bedienungsanleitung- 2 -


ANSCHLÜSSEVerwenden Sie möglichst hochwertige Lautsprecherkabel mitausgezeichneten Kabelschuhen oder Bananensteckern. Die Länge und derTyp eines Lautsprecherkabels beeinflussen Ihr Lautsprechersystem deutlichhörbar. Wir empfehlen Ihnen die Länge des Lautsprecherkabels möglichst kurzzu halten und dafür längere Cinch Kabel zu verwenden. Ihr Lautsprecherdankt es Ihnen mit mehr Kontrolle und besserem Klang. Die Anschlüssebefinden sich im unteren Drittel auf der Rückseite des Lautsprechergehäuses.Achten Sie beim verbinden der Lautsprecherkabel auf einen korrektenAnschluss von + (rot = plus) und – (weiß = minus). Drehen Sie die Klemmen mitder Hand sorgfältig und fest zu, aber überdrehen Sie diese auf keinen Fall.Hinweis: Bei Verwendung eines Röhrenverstärkers, verbinden Sie denAnschluss + (Pluspol/rot) des <strong>GosHawk</strong> mit der 8 Ohm Anschlussklemme* +(Pluspol/rot) ihres Verstärkers.Wichtig ist auch, dass sowohl der linke als auch der rechte Lautsprecher mitdem gleichen Ohm Wert (Verstärker) angeschlossen wird.Danach verbinden Sie den Minuspol – des <strong>GosHawk</strong> mit der Minuspolklemme– (auch Common genannt) ihres Röhrenverstärkers.Achten Sie dabei immer auf die richtige Polarität der Anschlüsse zueinander.*Beim <strong>GosHawk</strong> wird in den allermeisten Fällen die 8 Ohm Verstärkerklemmeleichte klangliche Vorteile gegenüber der 4 Ohm Klemme bringen, dies kannman jedoch individuell in einer Hörsitzung feststellen (gegebenenfalls auf den4 Ohm Anschluss ändern).EINSPIELZEITWenn Sie Ihren Lautsprecher das erste Mal in Betrieb nehmen, wird er etwasschlank und zu spröde klingen.Die empfohlene Einspielzeit ist wie folgt:Erste Einspielphase: 5- 8 Stunden mit leiser Musik.Weitergehende Einspielzeit: 30 – 50 Stunden bei leiser bis mittlerer Lautstärkeund dynamischen Musikmaterial.Während der Einspielzeit können die klanglichen Qualitäten ihresLautsprechers verschiedenen graduellen Sprüngen unterliegen, da sich dieunterschiedlichen Komponenten in verschiedenen Zeitspannen einspielen.Aus diesem Grund wird empfohlen, dass das Fine– Tuning des Systems erstnach der Einspielzeit durchgeführt wird. Gegen Ende der Einspielzeit wird sichdie räumliche Abbildung zusehends öffnen, der Bass an Präzision gewinnen,und der gesamte Klang eine verstärkte und mitreißende Präsentationerlangen.- 3 -


ALLGEMEINE RAUMAKUSTIKWAND HINTER DEM LAUTSPRECHERDie Wand hinter ihren Lautsprechern sollte nicht zu „hart“ und nicht zu„weich“ sein. Eine reine Glaswand beispielsweise verursacht starkeReflexionen, was zu einem helleren Klangbild und diffuserer Abbildung führt.Vorhänge, Wandstoffe und Objekte wie Bücherregale entlang der Wandunterbrechen die Reflexionen und harmonisieren den Klang. Eine Steinwandoder eine tapezierte Wand ist generell nicht schlecht, wenn der Rest desRaumes nicht zu hell und hart ist. Es kann auch vorkommen, dass dieOberfläche zu „weich“ ist. Ist die komplette Wand beispielsweise mit einerschweren Stofftapete bedeckt, kann der Klang zu „rund“ oder gar „dumpf“sein. Hier sollte man umgekehrt wieder eine härtere Oberfläche schaffen.WAND HINTER DER HÖRPOSITIONDie Wand hinter dem Hörplatz kann ebenfalls unliebsame Reflexionenerzeugen. Ist die Hörposition zu nahe an der Rückwand können dieReflexionen eine zu diffuse Abbildung erzeugen. Ebenso sollte die Rückwandeher absorbierend als reflektierend wirken. Ist Ihre Hörposition sehr nahe ander Rückwand und diese ist stark reflektierend, dann experimentieren Sie mitabsorbierendem Material, wie Vorhänge oder Stoffe etc.SEITENWÄNDEDie Seitenwände sollten möglichst weit entfernt von den Lautsprechern sein.Letztendlich sollte ein Minimum Abstand von 50 cm ein zufrieden stellendesErgebnis erzielen. Ebenfalls kann absorbierendes Material, wie Vorhängehelfen.HÖRPOSITIONZuerst einmal sollten Sie Ihren Lautsprecher in einem Abstand von ca. 80 bis150 cm (gemessen von der Lautsprecherfrontseite) von der Rückwand undca. 30 bis 60 cm von den Seitenwänden platzieren.Die Basisbreite zwischen den Lautsprechern sollte 180cm bis 250cm betragen(Gemessen von Chassismitte zu Chassismitte).Der Hörabstand sollte etwas größer als der Abstand zwischen den beidenLautsprechern zueinander sein. Eine gute Aufstellung verbessert dieMittenfokussierung und Größenabbildung, sowie die Bühnenbreite. Es gibtkeinen exakten Abstand für den Hörplatz zu den Lautsprechern, aber einegewisse Beziehung zueinander.- 4 -


Wenn beispielsweise in einem breiten Raum der Hörabstand zu denLautsprechern kleiner ist als der zwischen beiden Lautsprechern, dann kanndie Fokussierung zwischen den Lautsprechern schlecht sein.Wenn Sie Ihre Lautsprecher in etwa positioniert haben, spielen Sie erst einpaar Tage bevor Sie das endgültige Setup machen. Nach den ersten 50Stunden Spielzeit ändert sich die tonale Qualität ständig. Erst danach solltenSie die endgültige Position für ihre Lautsprecher suchen.EINWINKELNJetzt können Sie mit dem Experimentieren beginnen. Zuerst finden Sie dierichtige Einwinkelung der Lautsprecher bezogen auf Ihren Hörplatz. Stellen Siedie Lautsprecher zuerst völlig gerade (parallel zur Rückwand) auf undbeginnen die Lautsprecher leicht zum Hörplatz anzuwinkeln. Sie werdenmerken, das sich die tonale Balance leicht, und die räumliche Abbildung sichstark ändert. Es gibt keine besondere Empfehlung, da auch hier dieReflexionen (Bedämpfungen) der Wände eine Rolle spielen. Generell ist einegute Aufstellung erreicht, wenn beide Lautsprecher leicht eingewinkelt (ca. 3°bis 10°) sind. Letztendlich ist die ideale Position in Ihrem Raum nur durchExperimentieren herauszufinden.NEIGUNG NACH HINTENHeben Sie Ihren Lautsprecher mittels höhenverstellbarer Spikes ganz leichtvorne an, die Dreidimensionalität, Klarheit, Tiefenstaffelung und Präzisionerhöhen sich merklich.ABBILDUNGIn der besten Position sollte der Lautsprecher eine Bühnenabbildung haben,die links und rechts über die Lautsprecher selbst hinausragt. Bei gutenAufnahmen müssen Instrumente demnach auch links und rechts von IhrenLautsprecher stehen, die Stimme sollte in der Mitte positioniert sein undbesonders wichtig, die Instrumente sollten nicht zu klein aber auch nicht zugroß abgebildet werden. Und zu guter letzt, wenn alles stimmt, sollte auch dieräumliche Tiefe in ihrer Abbildung ausreichend vorhanden sein, um einrealistisches dreidimensionales Klangbild zu haben. Vergewissern Sie sichnochmals, dass beide Lautsprecher exakt die gleichen Abstände zurRückwand haben und beide vollkommen gleich eingewinkelt sind. Das kannihr Ergebnis deutlich verbessern.BASS WIEDERGABEIhre Basswiedergabe sollte weder zu stark noch zu schwach sein. Er sollte straffund präzise sein. Gestrichener Bass sollte gut durch hörbar und trotzdem mitFundament vorhanden sein.- 5 -


AUFSTELLUNGDer Aufstellung der Lautsprecher sollte besondere Aufmerksamkeit zugedachtwerden, da diese integrierter Bestandteil jedes Lautsprecherkonzepts sind.Herstellung von theoretisch akustischen Maximalverhältnissen resultierend ausden Raumabmessungen.Messen Sie Länge, Breite und Höhe Ihres Hörraumes und notieren Sie diese.Teilen Sie die Länge Ihres Raumes in drei Teile. Die Basislinie Ihrer Lautsprecherliegt nun auf der Höhe der gedachten 1/3 Linie (Lautsprecherfrontseite)ausgehend von der Frontwand Ihres Raumes.Teilen Sie die Länge Ihres Raumes in vier Teile. Auf der gedachten ¾ Lineausgehend von der Frontseite Ihres Hörraumes liegt Idealerweise dieHörposition in der Mitte zwischen den Raumseitenwänden.Positionieren Sie nun die Lautsprecher entlang der 1/3 Linie beginnend mitjeweils einem Abstand von ca. 80cm zur rechten und linken Seitenwand.Abhören: Mit geeignetem Ihnen bekanntem Musikmaterial hören Sie dieBasiseinstellungen ab.Ergebnis: Es soll klanglich ein homogener, dreidimensionaler Eindruckentstehen, wobei Stimmen (z.B. Acapellastimmen) gut fokussiert und Bässe z.B.Kontrabässe sauber konturiert und nicht gebläht in natürlicher Größeerscheinen sollen.Aufstellungsvarianten:Stimmen werden nicht fokussiert wiedergegeben – Änderung: schrittweisesVerschieben der Lautsprecher auf der Basislinie zueinander, sowie leichtesEinwinkeln zum Hörplatz.Bässe wirken nicht füllig genug – Änderung: schrittweises Verschieben derLautsprecherbasislinie in Richtung der Frontwand. Zusätzlich können dieLautsprecher in Richtung der Frontraumecken geschoben werden.Bässe wirken gebläht und übergroß – Änderung: schrittweises Verschiebender Lautsprecher in Richtung Raummitte sowie nötigenfalls Vergrößerung derAbstände zu den Raumseitenwänden (Achtung Fokussierung beachten).Virtuelles Bühnenbild wirkt nicht hoch- und dreidimensional genug –Änderung: Neigung (Spikeverstellung nach hinten) ändern. Ab dieserMaßnahme ist die Montage der mitgelieferten Spikes erforderlich.Zusätzlich kann die Einwinkelung der Lautsprecher zum Hörplatz verringertwerden.- 6 -


DIE IDEALE POSITIONNachdem Sie die Lautsprecher gut platziert haben und auf Ihren Hörplatzrichtig eingewinkelt haben, beginnen Sie mit der Bestimmung der exaktenund optimalen Position. Zuerst ermitteln Sie den genauen Abstand zurRückwand. Rücken Sie beide Lautsprecher etwas in den Raum. Was istpassiert? Ist die Raumabbildung genauer, das ganze Klangbild offener unddie Tieftonwiedergabe präziser, dann haben Sie natürlich eine besserePosition gefunden. Rücken Sie Ihre Lautsprecher erst um jeweils 10 cmvorwärts oder rückwärts, um Ihre ideale Position einzugrenzen. Gehen Siedann in 5 cm und zuletzt in 1 cm Schritten über, bis Sie die Position gefundenhaben, in der Sie die beste Raumabbildung und Tieftonwiedergabe haben.Nun beginnen Sie mit den Abständen zu den Seitenwänden zuexperimentieren. Stellen Sie Ihre Lautsprecher weiter auseinander und hörenauf die Veränderung. Achten Sie hier nicht so sehr auf die Tieftonwiedergabesondern vielmehr auf die Bühnenabbildung. Sie sollten nicht den Fokus, in derMitte verlieren, vielmehr sollte in einer besseren Aufstellung die Bühne breiterund tiefer werden. Experimentieren Sie hier mit sehr kleinen cm Abständen umdie Lautsprecher nach innen und außen zu verrücken.SPIKE INSTALLATIONSie haben Ihre Experimente abgeschlossen? Nun markieren Sie die Positiongenau und installieren die mitgelieferten Spikes. Legen Sie den Lautsprechervorsichtig zur Seite.Schrauben Sie die Spikes mit der Hand in das Gewinde.Überdrehen Sie dabei die Spikes nicht.Richten Sie den Lautsprecher wieder auf und setzen Ihn genau auf diemarkierte Position. Achten Sie darauf, dass keine Kabel, oder noch schlimmer,Ihre Hände unter den Spikes sind. Wenn Sie einen weichen oderempfindlichen Boden haben, legen Sie auf jeden Fall Metallplatten unter dieSpikes (Fragen Sie dazu Ihren Händler). Der Spike kann sonst ihren Bodenerheblich beschädigen.Nivellieren Sie nun alle Spikes bis der Lautsprecher absolut fest steht!Dazu drehen Sie die Spikes heraus oder hinein. Wenn er die gewünschte Höhehat, müssen Sie die Kontermutter gegen das Gehäuse des Lautsprechersfestdrehen, um den Spike zu fixieren.- 7 -


Technische DatenLautsprecher<strong>Ayon</strong> <strong>GosHawk</strong>System - IPRCS3-wegInverted parabolic resonancecorrection systemGehäuseResonance optimizedChassis Bestückung1" Ceramic tweeter5.5” Ceramic midrange2x 7" Ceramic wooferImpedanz6 OhmEmpfindlichkeit (1W / 1m )90 dBEmpfohlene Verstärkerleistung15 - 200 WattFrequenzgang33 Hz - 40 kHz / -3 dBSingle-Wire AnschlußWBTInterne VerkabelungHarmonically signal flow distance wiringFrequenzweichen Design - CMFICCrossover magnetic field interactioncontrolEmpfohlener Anschluß (+) fürRöhrenverstärker (4, 8,16 Ohm)8 OhmAbmessungen (HxBxT)118x25x41 cmGewicht45kgVerpackungsabmessungen (HxBxT)138x47x61 cmVersandgewicht55kgAlle Angaben können ohne Ankündigungen geändert werdenayon ® ist ein international eingetragenes Warenzeichen<strong>Ayon</strong> <strong>Audio</strong> – Hart 18 – 8101 Gratkorn – Austria – Phone: +43 3124 24954www.ayonaudio.com- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!