13.07.2015 Aufrufe

2012-01-28 Turnierbericht B-Maedchen - des 1.FFC Runkel

2012-01-28 Turnierbericht B-Maedchen - des 1.FFC Runkel

2012-01-28 Turnierbericht B-Maedchen - des 1.FFC Runkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Turnierbericht</strong>Datum:Turnier:<strong>28</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> B-Mädchen-Hallenfußballcup<strong>Turnierbericht</strong>:Der <strong>1.FFC</strong> <strong>Runkel</strong> e.V. richtete am Samstag, den <strong>28</strong>.<strong>01</strong>. <strong>2<strong>01</strong>2</strong> das 2.große Hallenturnier für U16-Mannschaften in der laufenden Hallensaison aus. Nach dem bereits gelungenen MPM-Nikolaus-Cup am03.12.2<strong>01</strong>1 in Frickhofen waren auch zu diesem Termin sehr schnell alle Plätze belegt. 12Mannschaften aus den unterschiedlichsten Regionen gingen an den Start.In 2 Gruppen zu je 6 Mannschaften kämpfte man dem Hallenleder nach. In Gruppe A spielten TSVBleidenstadt II, JSG Hünfelden, FVGG Kickers 06 Aschaffenburg, SV Phönix Düdelsheiim, SV Zeuternund TSG Neu-Isenburg. In Gruppe B trafen SV Concordia Gernsheim, SG Oberhessen, SCNiederhadamar, SV BSC Mörlenbach, JSG Frohnhausen/Erdhausen/Weimar und der <strong>1.FFC</strong> <strong>Runkel</strong>aufeinander.Der 1. FFC präsentierte sich in seiner erst knapp dreijährigen Vereinsgeschichte auch heute wieder alsperfekter Gastgeber in Sachen Mädchenfußball. Ein perfektes Ambiente mit der Heinz-Wolf-Halle,hausgemachte Salate, eine Vielzahl an Kuchen und weiteren Speisen sowie die bestens bestückteTombola machten die Organisation perfekt. Schade nur, dass auch an diesem Tag wieder mal kein„Offizieller“ <strong>des</strong> Kreisfußballausschusses den Weg zu uns gefunden hat.Unberührt davon wurde das „Bällchen“ laufen gelassen. Ohne größere Zwischenfälle und im Zeitplanspielten die U16-Mannschaften ballsicher und abschlussfreudig durch das Turnier.Nach der Vorrunde stand in Gruppe A die TSG Neu-Isenburg vor dem Hessenligisten SV PhönixDüdelsheim, der recht zögerlich in das Turnier startete und dem TSV Bleidenstadt. Gruppenvierterwurde Zeutern vor Aschaffenburg und der JSG aus Hünfelden. In Gruppe B startete der Hessenligist<strong>Runkel</strong> sehr stark in das Turnier, konnte die Qualität aber im Laufe <strong>des</strong> Turniers nicht immer halten. Soholten sich die kampfstarken Oberhessen den Gruppensieg vor dem FFC, Gernsheim, Frohnhausen,Niederhadamar und Mörlenbach.Die ersten beiden Mannschaften gingen nach der offiziellen Verabschiedung der ausgeschiedenenMannschaften in die Halbfinale. Leider hatte der <strong>1.FFC</strong> im ersten Spiel das Nachsehen gegen Neu-Isenburg. Zu viele Abspielfehler und der unkonzentrierte Toresschluss sorgten dafür, dass die Truppeum Trainerin Vanessa Voß mit 1:0 unterlag und somit nur im kleinen Finale um Platz 3 stand.Im 2. Halbfinale konnte in der regulären Spielzeit von 12 Minuten kein Sieger ermittelt werden, so dassdas 9Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Hier behielt der SV Phönix Düdelsheimgegenüber der SG aus Oberhessen die Nerven und zog mit einem 5:4 ins Finale.Im Spiel um Platz 3 zwischen der SG Oberhessen und dem <strong>1.FFC</strong> <strong>Runkel</strong> sah es bis 3 Minuten vorSchluss für eine klare Sache zu Gunsten der Runkler aus. Doch leider wurden sie eines besserenbelehrt. Durch 2 gravierende Abwehrfehler gelang der SG Oberhessen nach Rückstand doch noch das2:1 und somit der 3.Platz. In einem sehr ausgeglichen Endspiel zwischen Neu-Isenburg und Düdelsheimmusste wiederrum das 9Meter-Schießen über den heutigen Turniersieg entscheiden. Souverän undtreffsicher behielten die Düdelsheimer die Nerven und hatten somit am Ende die Nase vorn.In der abschließenden Siegerehrung eines langen und spannenden Turniertages ehrte der 1.Vorsitzende Oliver Dörr zusammen mit Simon Huber, der erstmals die Turnierleitung unterstützte, dieMannschaften. Komplimente wurde nicht nur an die Mannschaften und die zahlreichen Helferweitergegeben. Auch die beiden Unparteiischen Philipp Berger und Thorsten Kummer wurden für ihr


Engagement und Kompetenz gelobt. Alle 4 Mannschaften erhielten einen Pokal, eine Urkunde undeinen Ball. Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Rückrunde verabschiedete dieTurnierleitung die Mannschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!