13.07.2015 Aufrufe

KW 51-52 Kolbingen.pdf

KW 51-52 Kolbingen.pdf

KW 51-52 Kolbingen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Seite 4Samstag, 28.12.2013ab 6.00 Uhr Leerung BiomüllDonnerstag, 02.01.2014ab 6.00 Uhr Leerung Wert-TonneSamstag, 04.01.2014ab 6.00 Uhr Leerung Restmüll,Gewerbe(blaue Deckel) und Windel-TonneDienstag, 07.01.20149.00 Uhr Redaktionsschluss für die 1. Ausgabedes „donnerstags“ im Neuen Jahr aufdem RathausKindergartenSt. Vinzenz- Adventsfenster201319. Dezember (Do)Albverein,Jakob-Zeller-EicheAm Donnerstag indet das Adventsfensterbei der Jakob-Zeller-Eiche statt. Aufgrundvermehrter Nachfrage kommt hier nocheine kurze Wegbeschreibung: Von <strong>Kolbingen</strong>kommend am Spielplatz vorbeifahren.Der Teerstraße folgen bis zur Weggabelung.Dort rechts abbiegen. Nach ca. 50 m stehtdie Jakob-Zeller-Eiche auf der linken Seite.In diesem Bereich indet das Adventsfensterstatt. Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrandoder bereits am Spielplatz.Wir laden alle ganz herzlich zum Adventsfensterein.Machen Sie sich mit Kindern, Familien undFreunden auf den Weg.Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmungbeim Hören einer Geschichte, beimSingen von Weihnachtsliedern und beimgemeinsamen Ausklang des Abends mitPlausch und Punsch. Kommen darf, werZeit und Lust hat! Um 17.00 Uhr ist Treffpunktbei der Jakob-Zeller-Eiche. Es wirdpünktlich gestartet.Bitte nehmen Sie folgende Dinge mit: -eine Laterne oder Kerze- ein Liederbuch (falls vorhanden) und- eine TasseÜber eine zahlreiche Teilnahme und eingutes Gelingen freuen wir uns.DER ELTERNBEIRATEingangsbereich beimKindergarten –weitere ArbeitsvergabenDer Gemeinderat hat in der letzten Sitzungauf Vorschlag von VerbandsbaumeisterMenean weitere Arbeitsvergaben durchgeführt.Die Stahlbauarbeiten sind an diegünstigste Bieterin, die Firma Höpl & Harfmann,Mühlheim zum Angebotspreis inHöhe von 13.025,63 € vergeben worden.Die Firma Schiele, Worndorf führt Holzbau-und Dachabdichtungsarbeiten zumAngebotspreis in Höhe von 15.568,18 €aus. Den Auftrag für die Blechnerarbeitenerhielt die Firma Simon, <strong>Kolbingen</strong> zumPreis von 4.724,78 €. Natursteinarbeitenwird die Firma Schad, <strong>Kolbingen</strong> zum Preisvon 9.118,85 € ausführen. Für die Verglasungsarbeitendes Windfangs und derSchiebetüre im Anbau ging nur ein Angebotein. Dieses entspricht nicht den Ausschreibungsbedingungenund konnte somit nichtgewertet werden. Auf Vorschlag von VerbandsbaumeisterMenean hob der Gemeinderatdie Ausschreibung deswegen auf.Mögliche Investitionen 2014– weiteres Baugebiet ?Verbandskämmerer Keller prognostiziertfür die Gemeindeinanzen im kommendenJahr Stabilität. Auf Grund der guten Steuereinnahmenim Jahr 2012 müssen wir imkommenden Jahr hohe Umlagen bezahlen.Auch bei gleichbleibender Konjunktur undEinnahmen wird nach Auffassung von HerrnKeller der Haushalt im kommenden Jahrkeine nennenswerte Zuführung im Verwaltungshaushalterwirtschaften. Eine überschlägigeBerechnung des Haushaltsjahres2013 ergab, dass wir voraussichtlich mitFeststellung des RechnungsabschlussesMitte kommenden Jahres der Rücklage rd.290.000 € zuführen können.Investitionen im kommenden Jahr müssendurch eine Rücklagenentnahme inanziertwerden. Der Schultes schlug dem Gemeinderatvor, im kommenden Jahr sovielzu investieren, wie der Rücklage aus demÜberschuss 2013 zugeführt werden kann,so dass wir zum Ende des Haushaltsjahres2014 die Höhe unserer Rücklage erhaltenkonnten und eine Schuldentilgung im Rahmender üblichen zu zahlenden Kreditratenerfolgt. In der Diskussion kam zum Ausdruck,dass der Gemeinderat diesen Haushaltskursmittragen wird und damit unsereguten Reserven erhalten bleiben.Wir haben in diesem Jahr die Wilhelmstraßesaniert. Die Sanierung ist gelungen. DasGremium war sich einig, dass mittelfristigweitere Ortsstraßen in gleicher Weise saniertwerden müssen. Dies wird die Schönenbergstraßesein, aber auch die Zufahrtzum Sportgelände Rotlaub. Bei der Zufahrtsstraßesind deutliche Beschädigungendes Fahrbahnbelages sichtbar, die in kurzerZeit eine Unterhaltungsmaßnahme erfordern.Das Verbandsbauamt hat errechnet,dass die Sanierung der Zufahrtstraße zumSportplatz rd. 150.000 € - ohne Schönenbergstraße– kostet.Die Gemeinde hat noch 4 Bauplätze, wovonein Bauplatz reserviert ist. Ein ernsthaftesInteresse am Kauf eines Bauplatzes gab esdas ganze Jahr über nicht. Wenn weitereBauplätze erschlossen werden, ist dies imBaugebiet „Härtle“. Für die Erschließungvon 5 Grundstücken hat das Verbandsbauamteinen Kostenaufwand in Höhe vonrd. 220.000 € errechnet. Der Gemeinderatdiskutierte, ob es richtig ist, zum jetzigenZeitpunkt Bauplätze zu erschließen, wennkaum bis keine Nachfrage in diesem undim letzten Jahr gegeben war. Sofern sich imJahr 2014 eine Notwendigkeit für eine Erschließungabzeichnet, könnte diese auchfür das Frühjahr 2015 vorbereitet werden.Wer ernsthaft im Jahr 2014/2015 einen Bauplatzbei der Gemeinde erwerben möchte,kann dies unverbindlich bis Anfang Januarder Gemeindeverwaltung mitteilen. Der Gemeinderatmöchte in der nächsten Sitzungendgültig festlegen, ob die zur Verfügungstehenden Mittel für die Wegesanierungoder eine Bauplatzerschließung im kommendenJahr eingesetzt werden.Ausbildungsplatz im KindergartenDie Gemeinde stellt einen Ausbildungsplatzfür eine Erzieherin im Anerkennungsjahr zurVerfügung. Der Platz wird öffentlich ausgeschrieben.Der neue Kreisfahrplan 2014ist daDer neue Kreisfahrplan gibt auch im Jahr2014 wieder einen umfassenden Überblicküber das gesamte Nahverkehrsangebot imLandkreis Tuttlingen und über die Kreisgrenzenhinaus. Er ist ab sofort beim Bürgermeisteramterhältlich.Bus- und Ringzugverkehran Heiligabend undSilvester 2013Der Busverkehr im Landkreis Tuttlingen endetam 24.12. (Heiligabend) und am 31.12.(Silvester) bereits um 16 Uhr. Fahrten nach16 Uhr, die an diesen beiden Tagen nichtstattinden, sind durch die Bemerkung „44“im Kreisfahrplan und in den Fahrplänenauf der TUTicket-Homepage unter www.tuticket.de gekennzeichnet. Die Ringzügeim gesamten „3er“ (Landkreis Tuttlingen,Landkreis Rottweil und Landkreis Schwarzwald-Baar)fahren am 24.12. und am 31.12.ohne Einschränkungen nach dem üblichenFahrplan. Das TUTicket KundenCenter istam 24.12., 27.12. und am 31.12. ganztägiggeschlossen. Am 30.12. sowie am 2.1. und3.1. gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!