13.07.2015 Aufrufe

Der Musikverein Ranten hat heuer nach langer Zeit den Brauch der ...

Der Musikverein Ranten hat heuer nach langer Zeit den Brauch der ...

Der Musikverein Ranten hat heuer nach langer Zeit den Brauch der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort <strong>der</strong> ObfrauLiebe Leserinnenund Leser!Musik bewegt, Musikverbindet.Seit Gründung einer musikbegeistertenGemeinschaftist die Musikkapelleaus unserem Dorflebennicht mehr wegzu<strong>den</strong>ken.Was wären all die Feste und kirchlichenFeiern ohne unsere Musik?Wir bedanken uns!Bei Stefan Fülle für seinEngagement für <strong>den</strong> <strong>Musikverein</strong>.Nach mehrjähriger Tätigkeitals Schriftführer war erbereit, in einer schwierigenSituation für ein Jahr <strong>den</strong>Obmann zu übernehmen.Als Obmann Stellvertreterwar er zwei weitere Jahreim Vorstand.Danke Stefan!Ob Jung o<strong>der</strong> Alt, ob 1. Flügelhorn, 3. Klarinetteo<strong>der</strong> Schlagwerk in <strong>der</strong> letzten Reihe, nur das Gemeinsamemacht das Ganze aus. Ein harmonischesMiteinan<strong>der</strong> kann nur funktionieren, wenn in gegenseitigerRücksicht gemeinsame Ziele verfolgtwer<strong>den</strong>. Natürlich wird auch dafür gesorgt, dass dieKameradschaftspflege nicht zu kurz kommt.Auch kulturell waren wir <strong>heuer</strong> wie<strong>der</strong> aktiv. Dabeigilt mein beson<strong>der</strong>er Dank <strong>der</strong> Bevölkerung von<strong>Ranten</strong> und Umgebung für die gute Aufnahme undBewirtung <strong>der</strong> Faschingsrenner. Mit ihrer großzügigenSpen<strong>den</strong>bereitschaft sichern sie das weitereBestehen unseres Vereines.Dafür sag ich allen ein herzliches Vergelt’s Gott.Aber nicht nur in fröhlichen son<strong>der</strong>n auch inschweren <strong>Zeit</strong>en hält unsere Musik wie eine großeFamilie fest zusammen. Das ist gerade in unsererheutigen schnelllebigen und ICH bezogenen Weltdurchaus nicht mehr selbstverständlich. Ich darfmich bei dieser Musikfamilie für die Unterstützungund Rücksichtnahme in dieser für mich so schwierigen<strong>Zeit</strong> recht herzlich bedanken.Auf Ihren Besuch beim Festkonzert freut sichihre ObfrauHildegard Thanner2 |


Musikalische LeitungVereint in <strong>der</strong> MusikDie Pflege <strong>der</strong> Musikund des Gesangs ist einwichtiger Bestandteilunseres Lebens.Unser reiches MusikundLiedgut wird mitstets neuen Schöpfungenbereichert.Aus <strong>der</strong> systematischenSchulung <strong>der</strong> Kapellmeisterund Musikanten geht ein Nachwuchs vonbegabten Musikern hervor, die in ihr Spielgut auchmo<strong>der</strong>ne Kompositionen aufnehmen. So kann auchdie Jugend für begeistertes Musizieren gewonnenwer<strong>den</strong>. Es ist spannend, Blasmusiker zu sein, undSpannung gehört zum Leben.Wir sollten uns bemühen, diese Spannung aufrechtzu erhalten aus Sorge um die Zukunft <strong>der</strong> Blasmusik,die einen wichtigen Bereich des kulturellenLebens in unserer Gemeinde darstellt.Die Freude am Musizieren, <strong>der</strong> Drang, <strong>den</strong> Gedankenund Gefühlen in <strong>der</strong> Musik einen Ausdruck zuverleihen, wird immer wie<strong>der</strong> zu einem tief empfun<strong>den</strong>enBedürfnis <strong>der</strong> Musiker.Die Musikkapelle <strong>Ranten</strong> sieht es als vorrangigeAufgabe, für die Bewohner unserer Gemeinde dazu sein und ihre Feste und Feiern mit Würde zugestalten. Außerdem sollen Volkstracht und Volksbraucherhalten bleiben, um es an unsere zukünftigenGenerationen weiter zu geben.Als Kapellmeister ist es mir eine beson<strong>der</strong>e Freude,dass wir seit unserer letzten <strong>Zeit</strong>ungsausgabe zweiehemalige Musikanten in unsere Reihen aufnehmenkonnten:Berger Günther (Flügelhorn)Siebenhofer Gerhard (Tenorhorn)Außerdem haben im Juli 2013 fünf jungeMusikerInnen begonnen fleißig mitzuproben:Herzlich willkommen:Karner Katharina (Trompete)Winkler Sophie (Trompete)Bergmann Manuel (Schlagwerk)Bergmann Nicolas (Schlagwerk)Reßler Christian (Schlagwerk)Ich möchte mich bei meinen MusikerInnen, alsauch beim gesamten Vereinsvorstand für die guteund gedeihliche Zusammenarbeit herzlich bedanken!Ein herzliches Vergelt`s Gott auch allen Gönnernund För<strong>der</strong>ern unserer Musikkapelle!Möge das feste Band <strong>der</strong> Musik uns auch in Zukunftzusammenhalten.KapellmeisterErwin Spreitzer| 3


Verän<strong>der</strong>ungen im VereinHerbert Hollererco-optierter ObmannStellvertreterZimmerermeister in <strong>Ranten</strong>,seit frühester Jugendaktives Mitglied in unserem<strong>Musikverein</strong>, übernimmtdie Funktion desausgeschie<strong>den</strong>en VorgängersStefan Fülle.Christine FeuchterAlt SaxophonVolksschulpädagogin, vonPredlitz <strong>der</strong> Liebe wegen<strong>nach</strong> <strong>Ranten</strong> gezogen,<strong>hat</strong>te ihren ersten Auftrittbeim vorjährigen Festkonzert.Anna Spreitzerco-optierte zusätzlicheJugendreferentinzur Unterstützung <strong>der</strong>beruflich verhin<strong>der</strong>tenReferentin Carmen Samberger,Volksschulpädagogin in<strong>der</strong> VS Krakau, über einJahrzehnt aktiv im Trompetenregister.Gerhard SiebenhoferTenorhornGruppeninspektor auf <strong>der</strong>Polizeiinspektion Schö<strong>der</strong>,ehemals Musikant beim<strong>Musikverein</strong> AlpenklängeKrakauebene, seit Jännerbei unserem <strong>Musikverein</strong>im Tenorhornregister.Lisa-Maria LickMarketen<strong>der</strong>inGünther BergerFlügelhornGeborene Robitznerin,gelernte Kin<strong>der</strong>gartenpädagogin,momentan inSalzburg als Fitnesstrainerintätig, <strong>hat</strong>te ihre Feuertaufebeim Pfingstfest in<strong>Ranten</strong>.KFZ-Mechaniker Meisterin Seebach, ist seit Jänner<strong>nach</strong> einer längeren Pausewie<strong>der</strong> in unserem <strong>Musikverein</strong>aktiv zurück.4 |


Das Bass RegisterFranz Schweiger B-BassFranz ist Landwirt, 1949 geboren, seit Ostern 1964aktives Mitglied des MV <strong>Ranten</strong>, Ehemann undVater von 4 Kin<strong>der</strong>n.2 seiner Söhne, Christian und Martin sind ebenfallsMusikanten des MV <strong>Ranten</strong> .Nach ca. 36 Jahren am Tenorhorn wechselte Franzzum Bassregister. Er spielt mittlerweile seit 14 JahrenTuba.Jahrelang wirkte Franz im Vereinsvorstand mit. Erstand 1 Jahr dem Verein als Obmann vor und war 2Jahre Kapellmeister. Nach mittlerweile 50 Jahrenaktiver Tätigkeit im Verein ist Franz <strong>nach</strong> wie vorein verlässlicher Musikant <strong>der</strong> Kapelle.Werner Winkler B-BassWerner, 1969 geboren, verheiratet, 3 Kin<strong>der</strong>, ebenfallsvon Beruf Landwirt, ist seit Mai 1989 aktivesMitglied des MV <strong>Ranten</strong>.Auch Tochter Sophie probt mittlerweile schon bei<strong>der</strong> Musikkapelle mit.Werner ist mit Leib und Seele Musikant und wirktbei vielen Musikgruppen mit (z.B. <strong>der</strong> „Dreilä<strong>der</strong>Tazlusi“, „WeHuWi“ uva).Roland Gruber B-Bass<strong>Der</strong> Berufskraftfahrer ist seit Mai 1989 beim MV<strong>Ranten</strong> aktiv. <strong>Der</strong> 37jährige ist verheiratet und Vatervon zwei Söhnen.Roli, wie er von seinen Kamera<strong>den</strong> genannt wird,spielte auch Flügelhorn, Trompete und F-Tuba.Seit 2012 spielt er auch bei <strong>der</strong> „Krakauer Tazl-usi“die Tuba.Simon Kleinferchner F-BassUnser Jüngster und Kleinster im Register ist <strong>der</strong> imJahr 1999 geborene Simon.<strong>Der</strong> Landwirtschaftsschüler ist seit 2011 aktivesMitglied des <strong>Musikverein</strong>s.Als Sohn des Hauptmannes <strong>der</strong> Prangschützengarde<strong>Ranten</strong> ist er mit Disziplin und Pflichtbewusstseinbestens vertraut.Mit viel Freude und Begeisterung unterstützt erdas Bass Register mit seiner F-Tuba.| 5


6 |Bil<strong>der</strong>galerie


<strong>Der</strong> <strong>Musikverein</strong> <strong>Ranten</strong> freut sich, dass wir im vergangenenVereinsjahr wie<strong>der</strong> zehn fleißige und motivierteJungmusikerinnen und Jungmusiker zu <strong>den</strong>Leistungsabzeichen des steirischen Blasmusikverbandesanmel<strong>den</strong> durften.Wir gratulieren <strong>den</strong> Ausgezeichneten für die tollenLeistungen, welche sie erbracht haben und wünschenihnen weiterhin viel Freude am Musizieren.Gestärkt traten wir <strong>nach</strong> diesem spaßigen Nachmittagwie<strong>der</strong> die Heimreise an.Wir möchten auch nochmal daran erinnern, dass<strong>der</strong> <strong>Musikverein</strong> <strong>Ranten</strong> jährlich einen„Tag <strong>der</strong> offenen Tür“veranstaltet, an dem alle Musikinteressierten rechtherzlich eingela<strong>den</strong> sind.Junior:Bergmann ManuelBergmann NicolasGerold ChristianHaas MarleneKönig MelanieSteiner KathrinStolz LauraBronze:Reßler ChristianTanner GilbertWinkler SophieSchlagzeugSchlagzeugAlt SaxophonAlt SaxophonB KlarinetteQuerflöteQuerflöteSchlagzeugSchlagzeugTrompeteAlle, die ein Blasmusikinstrument erlernen möchten,haben hier die Gelegenheit bei einer Probe imMusikheim dabei zu sein und im Anschluss alle Instrumenteauszuprobieren sowie die Musikerinnenund Musiker kennen zu lernen.Die Musik lebt von ihrem Nachwuchs und so freuenwir uns sehr, dass wir wie<strong>der</strong> einige Jungmusikerinnenund Jungmusiker in unseren Reihen begrüßendürfen.Sie proben nun schon fleißig mit und freuen sich aufihre erste Ausrückung.Als kleine Belohnung für <strong>den</strong> erbrachten Fleiß wur<strong>den</strong>die jungen Musikerinnen und Musiker zu einemlustigen Kino<strong>nach</strong>mittag eingela<strong>den</strong>.Anschließend gab es einen leckeren Snack beim„Schachtelwirt“ Mc Donalds in Ju<strong>den</strong>burg.Bergmann ManuelBergmann NicolasKarner KatharinaReßler ChristianWinkler SophieSchlagzeugSchlagzeugTrompeteSchlagzeugTrompeteWir heißen euch recht herzlich willkommen!8 |


Ehrungen, Gratulationen, Ge<strong>den</strong>kenEhrenzeichen am Band in SilberManuela Zitz und Patrick LickEhrenzeichen am Band in GoldErwin Spreitzernicht im Bild: Patrick LickHelga Dröscher & Siegfried Stadloberzur HochzeitManuela Feichtner & Wolfgang Krapflzur Geburt ihrer Tochter LaureenVanessa Grießer & Thomas Rieberzur Geburt ihres Sohnes Tobias GabrielEhrenobmann Dipl. Ing. Reinhold Lickzum 80. GeburtstagEhrenmitglied Walter Zitzzum 80. GeburtstagEhrenmitglied Herbert Wallnerzum 80. GeburtstagWir ge<strong>den</strong>ken:unserem EhrenmitgliedWalter Stadlober sen.unseren Mitglie<strong>der</strong>nViktor WürgerJohann BergerMaria FülleFriedrich SteinerRosalia DorferFlorina KammererJulian Zeinerunserem ehemaligen MusikantPhilipp Thanner| 9


<strong>Brauch</strong>tumSonnwendeAstronomisch bezeichnet die Sonnenwende diePunkte im jährlichen Lauf <strong>der</strong> Sonne auf <strong>der</strong> Himmelskugel,an <strong>den</strong>en die Sonne am weitesten vomHimmelsäquator entfernt ist.Diese Punkte wer<strong>den</strong> zweimal im Jahr erreicht,da<strong>nach</strong> kehrt sich die Bahn <strong>der</strong> Sonne auf <strong>der</strong> gedachtenKugel des Himmels um. Am 21. Juni erlangtdie Sonne <strong>den</strong> größten nördlichen Abstandzum Himmelsäquator. Wir sprechen dabei vonSommersonnenwende.Feiern zur Sonnenwende haben sehr alte Wurzeln.Sie wur<strong>den</strong> insbeson<strong>der</strong>e von Kelten, Germanenund Slawen <strong>der</strong> vorchristlichen <strong>Zeit</strong> begangen.Die Menschen damals wiesen <strong>den</strong> Wendepunkteninnerhalb eines Jahres sehr große Bedeutung zu.Bräuche und Rituale zur Sonnenwende sollten Vorgängenvon Aussaat, Wachstum beeinflussen undgute Ernten herbeiführen.FaschingsrennenA 11. Feruar, de heurige „Daish Motag“war wie<strong>der</strong> Faschingsrennerzeit.Ein bunter lustiger Tross von über 80 Teilnehmern,bestehend aus Heahgreifer, Wegauskehrer,Schottenklaner, Glockern, Schellern, Musikanten,Vetteln und Fahrern zog wie<strong>der</strong> durchs <strong>Ranten</strong>tal.10 |


KammeradschaftTrotz vieler musikalischer Termine im laufen<strong>den</strong>Jahr blieb natürlich <strong>Zeit</strong>, um die Beziehungen mitan<strong>der</strong>en Vereinen nicht zu ver<strong>nach</strong>lässigen.Am 4. Jänner <strong>hat</strong>ten wir auf Einladung <strong>der</strong>Prangschützengarde <strong>Ranten</strong> das traditionelle gemeinsameEisschießen auf <strong>der</strong> neuen überdachtenEisstockbahn in Rinegg.Am 24. Februar kam es bei äußerst widrigen Wetterbedingungenzum Eisstockk(r)ampf gegen diefreiwillige Feuerwehr <strong>Ranten</strong> auf <strong>der</strong> Natureisbahnbeim Hammerschmied.Starker Schneefall machte die Partien zu einemGlücksschießen.Durch kluge Taktik unseres Moars Herbert Hollererkonnten wir Essen und Getränke gewinnen.| 11


Konzertprogramm<strong>Der</strong> <strong>Musikverein</strong> <strong>Ranten</strong> unter <strong>der</strong> musikalischen Leitungvon Kapellmeister Erwin Spreitzer lädt herzlich ein zumFr. 25. und Sa. 26. Oktoberjeweils um 20.00 Uhrim Turnsaal <strong>der</strong> Volksschule <strong>Ranten</strong>.Eintritt: € 6,- / Kin<strong>der</strong> bis 15 Jahre freier EintrittIm Tempo unsrer <strong>Zeit</strong>Marsch von Vaclav Vackar,Bearb.: Franz BummerlA Festival PreludeFritz NeuböckSommerfestOuvertüre von Sepp NeumayrO Vitinhoportug. Marsch von F.M. Neto,Bearb.: Andreas BramböckLa Tromba EspanolaSolo für Trompeten, Roy Etzel/Gert Wil<strong>den</strong>,Arr.: Pit GerrensSolisten:Bianca Pausch, Claudia Perchthaler,Anna Spreitzer, Karin Spreitzer,Jürgen Brunner, Wolfgang PauschÄlplerisch gsungen, älplerisch gspieltVolkslie<strong>der</strong> und Tänze für Blasmusikvon Florian PedarnigDie FahnenwacheMarsch von Hans SchmidForever and everRumba, S. Vlavianos & R. ConstandinosFlügelhorn-Solo: Stefan PauschKing ArthurSiegmund AndraschekRock itMedley, Arr.: Kurt GäbleLicht und Sc<strong>hat</strong>tenböhmische Polka von Guido HennAuf Wie<strong>der</strong>sehenMarsch von Hans SchmidDie Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Konzertabend.In <strong>der</strong> Pause und im Anschluss an das Konzert wer<strong>den</strong> Imbisse und Getränke serviert.Impressum:Herausgeber: <strong>Musikverein</strong> <strong>Ranten</strong>Adresse : 8853 <strong>Ranten</strong> Nr. 7Auflage: 600 Stück einmal jährlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!