13.07.2015 Aufrufe

Bauanleitung ASH 31 Mi (PDF) - TANGENT Modelltechnik

Bauanleitung ASH 31 Mi (PDF) - TANGENT Modelltechnik

Bauanleitung ASH 31 Mi (PDF) - TANGENT Modelltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Anschluss des Servos an den Empfänger kann das am Servo befindlicheKabel belassen werden oder man lötet wie auf dem Foto zu sehen einen G 6 Steckeran, welcher in die Ausfräsung geklebt wird. Dazu passend muss das Gegenstück indie Höhenruderauflage im Rumpf geklebt werden. Hierbei ist mit größter Sorgfalt zuarbeiten, dass sich die Steckverbindung auch wieder lösen lässt. Zum Befestigen desLeitwerks auf dem Rumpf müssen die beiden Befestigungsbohrungen mit einemheißen Lötkolben freigeschmolzen werden.Die TragflächenWie auf den folgenden Fotos zu sehen die Ruderhörner montieren. Länge derGestänge einstellen. Die Anlenkgestänge für die Ruder bestehen aus Gabelkopf M2und Gewindestange M 2 die zum Einhängen am Servoarm doppelt abgekröpft wird(Abkröpfzange Best.-Nr. 5732). Für die Ruderhörner müssen an den entsprechendenStellen Schlitze, bis zu der Nasenleiste der Ruder, in die Ruder geschnitten/gefeiltwerden. Dabei darauf achten, dass die Ruderhörner bis zur oberen Beplankungeingeschoben / verklebt werden können.Wichtig: Die Verklebungen der Ruderhörner mit den Rudern sollte mit 24Stunden Epoxyd-Harz vorgenommen werden.Für den Einbau der Servos den Hartschaumkern, in der Größe der Ausfräsung, bisauf die obere Beplankung herauskratzen. Unter Zugabe von Klebstoff wird jetzt derServobefestigungsrahmen eingeklebtGRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANYÄnderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident.-Nr. 0063066 07/201210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!