13.07.2015 Aufrufe

Berlin, im Juli 2013 CV – Jocelyn B. Smith Jocelyn B. Smith kommt ...

Berlin, im Juli 2013 CV – Jocelyn B. Smith Jocelyn B. Smith kommt ...

Berlin, im Juli 2013 CV – Jocelyn B. Smith Jocelyn B. Smith kommt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong>Salzunger Pfad 2012209 <strong>Berlin</strong>Telefon 030 . 31 01 53 93Fax 030 . 31 01 53 95e-mail Management@blondell.deUSt-Nummer 25/536/00091VAT-Nr. DE 136020553<strong>Berlin</strong>, <strong>im</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><strong>CV</strong> <strong>–</strong> <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong><strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> <strong>kommt</strong> <strong>im</strong> New Yorker Stadtteil Queens zur Welt. Im Alter von fünf Jahren beginntsie ihre musikalische Laufbahn mit einer klassischen Ausbildung am Klavier. Bald entdeckt sie auchihre Leidenschaft für den Gesang und sammelt während ihrer Teenagerzeit reichlich U-Musik-Erfahrung in verschiedenen Funk/Soul-Bands.Mit zarten 21 Lenzen übern<strong>im</strong>mt sie die weibliche Hauptrolle in Lenny Whites Funk/Soul-Band"Twennynine". Der frühere Miles Davis Drummer engagiert sie für seine erste Soloplatte und n<strong>im</strong>mtsie nach der Studioarbeit mit auf Tournee. Ein Jahr später steigt sie bei den Disco-Funkern von"Change" ein. Höhepunkte dieser erfolgreichen Zeit sind die gemeinsamen Auftritte mit der SängerinEllen Foley (ex-Meat Loaf) <strong>im</strong> Vorprogramm des Electric Light Orchestra, die zum Teil vor über80.000 ZuhörerInnen stattfinden.1984 ist sie <strong>im</strong> Rahmen einer "Tribute To Platters" -Tour in Deutschland unterwegs. Nach einemGastspiel in der noch geteilten Metropole entschließt sie sich kurzer Hand, Deutschland zu ihrerWahlhe<strong>im</strong>at, <strong>Berlin</strong> zur bevorzugten Stadt, und das Quas<strong>im</strong>odo zu ihrem Wohnz<strong>im</strong>mer zu machen.Seit dieser Zeit ist sie ständiger Gast in dem international renommierten Live-Club.Die kommenden Jahre nutzt <strong>Jocelyn</strong>, um in verschiedensten Projekten ihre Vielseitigkeit unter Beweiszu stellen. 1991 veröffentlicht sie ihr erstes Album "River", aber erst mit dem Nachfolger "Born OfMusic" avanciert sie zum Medien-, Kritiker- und Publikumsliebling. 1994 unterzeichnet sie einenVertrag bei Sony/Columbia und präsentiert ihre Cover-Version von Leo Sayers "When I Need You",das zu dieser Zeit den Äther der Radiostationen ordentlich verstopft. Ein Jahr später singt sie denTitelsong "Circle Of Life" für den Walt-Disney-Knaller "König der Löwen" und erntet dafür ihreerste goldene Schallplatte.1999 lädt sie der zeitgenössische Komponist Heiner Goebbels ein, bei "Surrogate Cities" denweiblichen Gesangspart zu übernehmen. Das klassische Werk wird mit verschiedenenSymphonieorchestern live aufgeführt, u.a. in der Jahrhunderthalle mit den Bochumer Philharmonikern,2001 in Dessau, 2002 in Edinburg (UK), 2003 in Brisbane (Australien), in Luzern (CH), in <strong>Berlin</strong>zusammen mit den <strong>Berlin</strong>er Philharmonikern unter der Leitung von Sir S<strong>im</strong>on Rattle, 2005 in Aarhus(DK), Venedig (I), Modena (I), Bologna (I) und 2006 in Stockholm (SE) mit dem Royal PhilharmonicOrchestra.


2Im gleichen Jahr wirkt sie als Sopranistin in Mikis Theodorakis Oper "Die Metamorphosen desDionysos" mit und ehrt mit der CD "Margarita" den griechischen Komponisten. Nebenbei sorgenAuftritte bei "Wetten, dass ... ?" und anderen TV Sendungen für publikumswirksame Medienpräsenz.Bei den <strong>Berlin</strong>er Trauerveranstaltungen für den 11. September 2001 singt <strong>Jocelyn</strong> vor über 200.000Menschen die Hymne "Amazing Grace". CNN überträgt diesen Teil der Veranstaltung mehrere Maleweltweit, was zu einer Bekanntheitsgradsteigerung ungeahnten Ausmaßes führt.Für ein fiktives Treffen von Weill und Gershwin erhält sie den JAZZ AWARD der IFPI <strong>im</strong> Jahr 2003für die CD "Blue Light & Nylons". Die FAZ schreibt: "Diese Frau ist ein Gesamtkunstwerk".Nach all diesen musikalischen Ausflügen kehrt <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> 2002 zu ihren Wurzeln zurück undveröffentlicht mit "Back To Soul" ein pures Funk/Soul-Album. Ein Jahr später folgt ihre erste Best-Of "Faces of <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong>". 2004 erscheint ihr zweites Soul Album "Phenomenal Woman" unterMitwirkung von Till Brönner und Toni Lakatos.Neben weiteren Höhepunkten, wie der Eröffnung der Biennale, in Venedig, mit dem Orchestra dellaFenice und Heiner Goebbels „Surrogate Cities“, widmet sie sich 2005 Projekten und Produktionen mitden 12 Cellisten, Till Brönner, dem Royal Philharmonic Orchestra Stockholm, derStaatsphilharmonie Rheinland Pfalz, den Klazz Brothers und der hr- Big Band. Weiterhin konzentriertsich <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> 2005 auf die Ausarbeitung ihres Live-Projekts EXPRESSIONZZ: Eine Fusionaus den weiten Musik-Genres, denen sie sich in ihrer bisherigen Laufbahn gewidmet hat und die sieharmonisch zu einem dynamisch spannungsvollen Cross-Over Werk zusammenführt.EXPRESSIONZZ wird als Live-Projekt erfolgreich in Opernhäusern, Clubs, Theatern, Festivals,Philharmonien, Kirchen und Konzertsälen aufgeführt. Eine Live CD mit DVD zu den Hintergründendes Projektes ist <strong>im</strong> Herbst 2006 erschienen.2007 - Das Jahr der besonderen Konzerte und Projekte EXPREZZ VOICES - <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> holteure St<strong>im</strong>me auf die Bühne! Anlässlich des 31. Evangelischen Kirchentags in KÖLN durfte <strong>im</strong>Rahmen des Konzertes von <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> - EXPRESSIONZZ - mitgesungen werden! Daraufhingründete sich <strong>im</strong> Sommer 2007 den Chor "Different Voices of <strong>Berlin</strong>", den <strong>Jocelyn</strong> seit demehrenamtlich unterrichtet und auf Kirchenkonzerten in <strong>Berlin</strong> begleitet.MUSIKraum - Die Kraft der eigenen St<strong>im</strong>me entdecken und nutzen - <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> verwirklichtden MUSIKraum in <strong>Berlin</strong>; Musik als Heil<strong>im</strong>puls für Körper Geist & Seele. Die Arbeit mit Musik alsHeil<strong>im</strong>puls wurde der Jazz- und Soulsängerin <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> in die Wiege gelegt - schon ihreGroßmutter gründete in den 50er Jahren die "Willia Ruth Hardgrow-Mental-Health-Clinic" inBrooklyn, New York. <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> knüpft mit diesem Projekt an das Werk ihrer Großmutter an.Im MUSIKraum führt und begleitet sie Menschen auf dem Weg, mittels der eigenen St<strong>im</strong>me, dieHeilung und Wiederherstellung der seelischen Gesundheit. Der Ansatz, Musik, insbesondere dieSt<strong>im</strong>me auf therapeutische Art zu nutzen, wird zunächst in Einzelarbeit umgesetzt.KONZERThöhepunkte <strong>–</strong> In <strong>Berlin</strong> hat <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> ein längeres Konzert „ExpressionZZ“ <strong>im</strong>Tipi <strong>–</strong> Das Zelt am Kanzleramt. Die „Classic OpenAir“ auf dem Gendarmenmarkt widmen sich der„American Night“ <strong>im</strong> Sommer 2007. Hier präsentierte <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> klassische Werke ausverschiedenen Musicals. Alljährliche Höhepunkte sind zum einen das Rheingau-Festival und das Kurt-Weill-Fest in Dessau. Hier gab sie Weill-Gershwin Interpretationen aus ihrem Album „Blue Light &Nylons. <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> reist in die Türkei und trifft dort auf den Komponisten, Musiker,Schriftsteller und Filmemacher Zülfü Livaneli. Sie hat einen begeisternden Gastauftritt auf demBodrum-Festival und Livaneli lädt sie gleich darauf noch einmal zu sich ein. In der sehr populärentürkischen TV Late-Night-Show „Beyaz“ singt <strong>Jocelyn</strong>, die von Henning Schmiedt neu arrangiertenLivaneli-Songs.Auf dem 56. Bundespresseball <strong>im</strong> Interconti <strong>Berlin</strong> sang sie zusammen mit der deutschenRocklegende Inga Rumpf. Weihnachtskonzerte folgten: „my christmas experience“ u.a. <strong>im</strong> Tipi und inder Kirche zu He<strong>im</strong>at <strong>–</strong> hier zum ersten Mal mit dem Chor „Different voices of <strong>Berlin</strong>“.


3BEGEGNUNGEN - Im Spätherbst trifft sie den Erzbischof und Friedensnobelpreisträger DesmondTutu <strong>im</strong> <strong>Berlin</strong>er Tiergarten und singt für ihn bei der Steinlegung des „Global Stone“ das Lied „Wherecan I go from your spirit“. Diesen Song hatte sie ihm bereits 2006 in einem Konzert <strong>im</strong> tränenPalastgewidmet.<strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> folgt einer Einladung zu einer Ausstellungseröffnung vom Aktionsbündnisslandmine.de in den <strong>Berlin</strong>er Bundestag. Sie und viele andere Prominente, wie Kofi Anan, WolfgangThierse, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Anne Will, Dieter Hildebrandt, Miroslav Klose u.v.m.unterstützen die Kampagne zur Bekämpfung von Einsätzen von Streumunition.2008 - Ihr großes soziales Engagement zeigt sie heute aktiv als Initiatorin und Vorsitzende desgemeinnützigen Vereins Yes We Can e.V., der sich für Kinder in Not engagiert, insbesondere Kinder,die Opfer von Streumunition geworden sind. Mit ihrem Song „Higher Love“, in dem Sie <strong>Berlin</strong>erKinder mitsingen lässt, möchte sie auf das Schicksal dieser unschuldigen Opfer aufmerksam machenund gegen das Vergessen ankämpfen, wie einst Lady Diana in ihrem humanitären Einsatz gegenLandminen.Brücken bauen - Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden über kulturelle und sprachlicheGrenzen hinweg. Weltweit wird besonders Deutschland mit der Musik der Klassik assoziiert einemGeschenk für die Menschen, das heute auf der ganzen Welt gerne angenommen wird. 4BRIDGES will Segmente der klassischen Musik nutzen, um Sie in Symbiose mit Jazz, Soul,Worldmusic in einem anderen Gewand neu erstrahlen zu lassen. Unter Verwendung klassischer Motive(wie z.B. J.S. Bach, W.A. Mozart, Ch. Gounodua) verwirklichen <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> und ihr ProduzentVolker Schlott Visionen von einem grenzenüberschreitenden Musikverständnis. Sanft bauen sieBrücken über alle Musikrichtungs- und Sprachgrenzen hinweg. 4 BRIDGES ist lebendigeKommunikation, die verbale Barrieren überwindet und <strong>im</strong> Zusammenspiel der Menschen ausunterschiedlichen Kulturen synergetisch ihre heilende Kraft entfaltet. Eigens für dieses musikalischeExper<strong>im</strong>ent hat <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> ihren eigenen Chor zusammengestellt, der am 5. <strong>Juli</strong> 2008 in <strong>Berlin</strong>auf dem Amerikafest anlässlich der Eröffnung der US-Botschaft erstmalig aufgetreten ist."Wir, das Ich in Dir" (2009) <strong>–</strong> Ein musikalisches Hörbuch mit Essays von Kindern für Kinder undErwachsene mit Christian Brückner (Schirmherr) und interkulturelles Musikprojekt. Im SommerChorworkshops mit Konzerten in Duisburg und Dortmund."Das Zeitzeugenkonzert" - Wenn Erinnerungen zu klingen beginnen - Ein sinfonischerKonzertabend mit <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong>, dem Deutschen Symphonie-Orchester <strong>Berlin</strong> und demZeitzeugenchor. 10. November 2010 <strong>im</strong> Haus der Kulturen der Welt <strong>Berlin</strong>. Das Konzert „Concert ofEmpowerment“ bildet den sinfonischen Höhepunkt eines seit einem Jahr andauernden Projektes. Ein62-köpfiger Chor mit Zeitzeugen <strong>im</strong> Alter von 9 bis 90 Jahren, aus drei geschichtsträchtigen Epochen,tritt gemeinsam mit der Sängerin <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> und dem Deutschen Symphonie-Orchester (DSO)<strong>Berlin</strong> unter der Leitung des Dirigenten Prof. Bernd Wefelmeyer auf. <strong>Berlin</strong> steht nicht still. Es ist <strong>im</strong>ständigen Wandel begriffen. Wie kaum eine andere Metropole dieser Erde rückte <strong>Berlin</strong> <strong>im</strong> Laufe derJahrhunderte regelmäßig in den Fokus der Geschichte. 1848, 1871, 1918, 1933, 1945, 1953, 1961,1989 <strong>–</strong> ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt. Hinter den Ereignissen stehen nicht nur Fakten,sondern einzelne Schicksale und persönliche Erinnerungen. Menschen, die Geschichte hautnah er- undgelebt haben und ihre Erinnerungen mit den folgenden Generationen teilten. Sie sind die Zeitzeugen.Auf Initiative des <strong>Berlin</strong>er „Yes, we can e.V.“ und mit breiter Unterstützung von Akteuren der <strong>Berlin</strong>erZivilgesellschaft, werden erstmals Zeitzeugen des Dritten Reiches, der deutschen Teilung und derGegenwart zusammen kommen und unter Leitung des Dirigenten Prof. Bernd Wefelmeyer gemeinsammit der gebürtigen US-Amerikanerin <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> und dem DSO <strong>Berlin</strong> ein Konzert geben. Dabeisteht allgemein die Erinnerung <strong>im</strong> Vordergrund. Ohne gegenseitige Schuldzuweisungen rücken dieStücke des <strong>Berlin</strong>er Komponisten Volker Schlott die Bedeutung und Kostbarkeit des Erinnerns in denFokus. Gefördert wird das Zeitzeugenkonzert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undMedien und der Lottostiftung <strong>Berlin</strong>.


423.10. 2010 - Besuch der Gedenkstätte Ravensbrück Frauenkonzentrationslager. Filmaufnahmen undFührung mit Musikstudenten, Zeitzeugen und Chormitglieder „Different Voices of <strong>Berlin</strong>“06.11.2010 - Besuch Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz zum Dialog der Generationen zumThema „empowerment“ unter der Leitung von Eva Geffers vom Zeitzeugenbörse e.V.: Warum ist dieWeitergabe von Erfahrungswissen von älteren an jüngere Menschen wichtig? Was passiert <strong>im</strong>Gespräch? Worin können Ältere die Jüngeren unterstützen? Welche Formen kann„empowerment“ haben? Wo wird sie benötigt? <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> gibt einen Einblick in ihreWorkshoparbeit.CD release 2009 - „Remember my name“ ICD release 2011 - „Remember my name“ IIKonzert Programm 2009/10 "Pure & natural" zeigt <strong>Jocelyn</strong> von ihrer persönlichsten Seite. Hiererlebt man die Sängerin nicht wie gewohnt als treibende Bandleaderin, sondern als reine St<strong>im</strong>me, sonah und unverfälscht wie nur möglich. Unterstützt von einer kleinstmöglichen Formation (VolkerSchlott, Kai Brückner und Heiko Jung an Saxofon, Gitarre und Schlagzeug) singt sie Lieblingsliederaus ihrer eigenen Feder, neue Stücke, sowie ihre Jazz-Favoriten. Lieder, die allein von <strong>Jocelyn</strong> B.<strong>Smith</strong>s großer St<strong>im</strong>me leben. Dabei begleitet sie sich selbst am Klavier. <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong>, dieSolokünstlerin. Eine int<strong>im</strong>e Begegnung mit der Sängerin.Bei ihrem Auftritt vor dem Brandenburger Tor am 19. Juni <strong>2013</strong> anlässlich des Besuchs des US-Präsidenten Barack Obama hat <strong>Jocelyn</strong> B. <strong>Smith</strong> unter anderem das Lied der neuen CD „Choose ToChange“ für mehrere tausend geladene Gäste gesungen.CD-Release „Here I Am“ am 6. September <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!