13.07.2015 Aufrufe

JETZT NEU - HAWI ENERGY

JETZT NEU - HAWI ENERGY

JETZT NEU - HAWI ENERGY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PraxisschulungenVon der Planung bis zur Montage einer PV-AnlagePraxisschulungThemen• Einführung & Vorstellung des HaWi PV-Planers• Funktionsweise des HaWi PV-Planers• Vorstellung des Schletter Befestigungssystems• Praxisübungen und -tipps für die tägliche Arbeit mit demHaWi PV-Planer als Grundlage für eine optimale AngebotserstellungZielgruppe und Qualifikation• Monteure, Installateure• Firmeninhaber, PlanerTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStKomfortable Auslegung undPlanung von PV-Anlagen in 5Schritten. Der effizienteste Wegbis zur Angebotserstellung!Abgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 15• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Armin Zanklmaier - HaWi Energietechnik AGHerr Erich Eß / Herr Manuel Schwarzmaier - Schletter GmbHTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDo 07.02.201309.00 Uhr16.30 UhrEggenfeldenMi 20.02.201309.00 Uhr16.30 UhrLeipzigDo 07.03.201309.00 Uhr16.30 UhrStuttgartDo 21.03.201309.00 Uhr16.30 UhrSiegen5Do 11.04.201309.00 Uhr16.30 UhrHannover


FachseminareFachseminareFachseminareDezentrale Batteriespeichersysteme und Installation desHaWi PV-ManagersBrand- und Blitzschutz bei PV-AnlagenPV CycleWirtschaftlichkeit einer PV-Anlage und die Zukunft des EEG´sSeite 7Seite 8Seite 9Seite 106


FachseminareDezentrale Batteriespeichersysteme und Installationdes HaWi PV-ManagersFachseminarThemen• Einführung und Grundlagen der Energiespeicherung• Funktionsweise und Techniken• Aktuelle Systemkomponenten• Fazit und Ausblick in die Zukunft• Integration des HaWi PV-Managers im Hausnetz• Anforderungen an Installationsort und Hausverteilung• Aufstellung, Endmontage und Inbetriebnahme• Internet-Anmeldung• Auswertung der Daten im Monitoring-System• Wartung und FehlerdiagnoseZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Energieberater, Vertriebsfachleute,• Interessierte Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 90 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Wolfgang Bauer - HaWi Energietechnik AGMit steigendem Eigenverbrauchsanteil erhöhtsich die Attraktivität einer PV-Anlage.Fortschreitende Entwicklungen in der Speichertechnologieund den Systemkomponentenkönnen hierzu interessante Lösungen darstellen.Informieren Sie sich über die Möglichkeiten derPV-Energiespeicherung und das damit verbundeneHome-Management, um auch Ihre Kunden zudiesem, in der Branche immer wichtigerenThema optimal beraten zu können.Termine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtMi 06.02.201310.00 Uhr17.00 UhrEggenfeldenDi 19.02.201310.00 Uhr17.00 UhrLeipzigMi 06.03.201310.00 Uhr17.00 UhrStuttgartMi 20.03.201310.00 Uhr17.00 UhrSiegen7Mi 10.04.201310.00 Uhr17.00 UhrHannover


FachseminareBrand- und Blitzschutz bei PV-AnlagenFachseminarThemen• Anforderungen des Bauordnungsrechts an PV-Anlagen• Privatrechtliche Anforderungen• Abwehrender Brandschutz• Blitzschutz bei und für PV-AnlagenZielgruppe und Qualifikation• Planer, Firmeninhaber• Interessierte Monteure, InstallateureHintergründe und Zusammenhängeverschiedener Normen!Diskussion praktischer Blitzschutzbeispielemit demExperten Reinhard Schüngel!Teilnahmegebühr• 199 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Reinhard Schüngel - Branddirektion MünchenHerr Josef Messerer - ehemals Branddirektion MünchenTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 23.04.2013 09.00 Uhr 17.00 Uhr Eggenfelden8


FachseminarePV CycleFachseminarThemen• Vorstellung PV Cycle• Entsorgung & Recycling für Bauteile einer PV-Anlage• EU-weite Vorhaben• Absehbare EntsorgungsstrukturenZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Energieberater• Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)PV Cycle - Brüssel, BelgienTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDo 07.02.2013 16.00 Uhr 18.00 Uhr Siegen9


FachseminareWirtschaftlichkeit einer PV-Anlage und die Zukunftdes EEG´sFachseminarThemen• Aktuelle Trends in der Solarenergie• Das HaWi Produktportfolio und Produktneuheiten• Aktuelles zum EEG• Ausblick: Themen von Morgen• Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage• RechenbeispieleZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Vertriebsfachleute, Planer, Energieberater• Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Christian Berg - HaWi Energietechnik AGHerr Martin Wiesmeier - HaWi Energietechnik AGTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 19.02.201309.00 Uhr16.30 UhrEggenfeldenDi 12.03.201309.00 Uhr16.30 UhrStuttgartDi 23.04.201309.00 Uhr16.30 UhrHannover10


Fachseminare11


Verkaufs- undBeratungsschulungenVerkaufs- und BeratungsschulungenVerkaufs- und BeratungsschulungenVerkaufsschulung -Ihr Rüstzeug für sofort mehr lukrative AufträgeDie besten Steuerstrategien undversicherungstechnische AspekteSeite 13Seite 1412


Verkaufs- undBeratungsschulungenVerkaufsschulung -Ihr Rüstzeug für sofort mehr lukrative AufträgeVerkaufs- und BeratungsschulungThemen• Mehr Zeit für das Wesentliche schaffen• Raus aus der ewigen Preisdiskussion kommen• Erfolgreiche Kundenselektion• Herausfinden, was Kunden wirklich bewegt• Auftragslöcher vermeidenZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Vertriebsfachleute• Interessierte Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 199 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Walter Raab - Raab CoachingTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 26.02.20139.30 Uhr16.00 UhrEggenfeldenDi 19.03.20139.30 Uhr16.00 UhrHannover13


Verkaufs- undBeratungsschulungenDie besten Steuerstrategienund versicherungstechnische AspekteVerkaufs- und BeratungsschulungThemen• Die besten Steuerstrategien, von der Bestellung einer Photovoltaikanlage, bis zur Inbetriebnahme• Einkommensteuer im Fall von Eigenverbrauch• Abgrenzung PV-Versicherung zu Gebäudeversicherung• Sach- & Ertragsausfall für PV Anlagen• Montageversicherung, SchadenssituationZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Vertriebsfachleute, Planer, Energieberater• Interessierte Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 20 - 30• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor Schulungsbeginn• Anmeldung auch für die Themen von einem oder mehreren Referenten möglich!Referent(en)Frau Renate Neumüller - Steuerkanzlei Consilia GmbH u. Co. KGHerr Thomas Pistor - Prokurist, UFB:UMU Assekuranzmakler GmbH10:00 Uhr - 12:00 Uhr12:45 Uhr - 15:00 UhrTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtMi 20.02.2013 10.00 Uhr 15.00 Uhr Eggenfelden14


Verkaufs- undBeratungsschulungenVISIONEN MIT ENERGIE15


TÜVSeminareTÜV-SeminareTÜV-SeminarePhotovoltaische Anlagen Seite 1716


TÜVSeminareTÜV Schulung - Photovoltaische AnlagenPhotovoltaikThemen• Grundlagen der Photovoltaik und Solarenergie• Ökologische und wirtschaftliche Betrachtung• Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten• Planungen, Auslegung und Analyse• Montage, Installation und Betrieb• Fehleranalyse und WartungZielgruppe und Qualifikation• Planer, Architekten, Ingenieure, Techniker, Meister• Handwerker aus der Bau- und Elektrobranche, InteressentenTeilnahmegebühr• 760 EUR je Teilnehmer (zzgl. MwSt)• 100 EUR Lernmittel (zzgl. MwSt)• 50 EUR Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt)Rabatt für HaWi Fachpartner!FACHPARTNERPROGRAMMFragen Sie uns!Abgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 5 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTermine und Veranstaltungsorte17DatumMo - Do 19.03.2013 - 22.03.2013Mo - Do 14.05.2013 - 17.05.2013Weitere Termine unterwww.HaWi-Energy.comOrtEggenfeldenWels


ProduktschulungenProduktschulungenProduktschulungenKACO new energy GmbHTrina Solar und SMADanfoss Solar Inverters, Meteocontrol und EnwiSeite 19Seite 20Seite 2118


ProduktschulungenHaWi Produkttagemit KACO new energyThemen• Unternehmenspräsentation KACO new energy• KACO Wechselrichter in Anlagen bis 100 kW - Teil 1• KACO Wechselrichter in Anlagen bis 100 kW - Teil 2• Überblick Anlagenüberwachung mit der Powador Datenloggerfamilieinkl. Powador Protect und Neuigkeiten• 50,2 Hz Umrüstung mit TeilnahmezertifikatZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Vertriebsfachleute, Planer, Energieberater• Interessierte Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Helmut Soldan / Herr Nico Vocke - KACO new energy GmbHTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 05.02.201309.30 Uhr17.00 UhrEggenfeldenDo 21.02.201309.30 Uhr17.00 UhrLeipzigDi 26.02.201309.30 Uhr17.00 UhrStuttgartDi 19.03.201309.30 Uhr17.00 UhrSiegen19Di 09.04.201309.30 Uhr17.00 UhrHannover


ProduktschulungenHaWi Produkttagemit Trina Solar und SMAThemen• SMA Smart Home• EEG Novelle 2013; 50,2 Hz Nachrüstung• Sunny Home Manager• Neuheiten Wechselrichter und Kommunikation• SMA Online Service Center• Vorstellung von Trina Solar und des Trina Partner Plus Programms• Produktpalette von Trina Solar (Comax, Quadmax, PC05,PC05A-Honey, Neue Modultypen)• Qualitätsprogramm, Testzentrum, Zertifikation• Trinasmart, Leistungsoptimierung, detaillierte Anlagenüberwachung und SicherheitsfunktionenZielgruppe und Qualifikation• Monteure, Installateure, Planer, Fachkräfte aus Energie- und VersorgungstechnikTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Rolf-Peter Wurtz - Trina SolarHerr Dietmar Dürr, Herr Frank Rogge, Herr Dimitrios Jansky, - SMA Solar Technology AGHerr Heiko Schirmer, Herr Harald Fries - SMA Solar Technology AGTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 05.03.201310.00 Uhr18.00 UhrEggenfeldenDi 12.03.201310.00 Uhr18.00 UhrHannoverDi 19.03.201310.00 Uhr18.00 UhrLeipzigDi 16.04.201310.00 Uhr18.00 UhrSiegenDi 23.04.201310.00 Uhr18.00 UhrStuttgart20


ProduktschulungenHaWi Produkttagemit Danfoss Solar Inverters, meteocontrol und enwiThemen• Vorstellung Danfoss Solar Inverters• Vorstellung der einphasigen transformatorbasierten DLX Wechselrichter Serie• Vorstellung der dreiphasigen transformatorlosen TLX Wechselrichter Serie• Ausblick auf die dreiphasige FLX Wechselrichter Serie (2. Generation der TLX Wechselrichter)• 50 Hz Umrüstung der TLX und ULX Wechselrichter• Vorstellung der CLX Monitoring-Powermanagement Serie• Einführung und Erklärung des Meteocontrol Systems• Reale Vorführung einer Anlagenüberwachung• Verkabelung, Netzwerkinstallation, Fehleranalysen und Auswertungsverfahren• Generatoranschlusskästen und Überspannungsschutz• DC-Lasttrennstelle und Strangsicherung• Rückströme in PV-Systemen und MonitoringZielgruppe und Qualifikation• Firmeninhaber, Vertriebsfachleute, Planer, Energieberater• Interessierte Monteure, InstallateureTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer zzgl. MwStAbgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 20• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnReferent(en)Herr Christian Tietz / Herr Frank Arnheiter / Herr Holger Grau - Danfoss Solar InvertersHerr Dirk Göpel - Meteocontrol GmbHHerr Rorbert Widmann / Herr Dirk Tschan - EnwiTermine und VeranstaltungsorteDatumUhrzeit vonUhrzeit bisOrtDi 05.02.201310.00 Uhr18.00 UhrHannoverDi 19.02.201310.00 Uhr18.00 UhrSiegen (ohne enwi)Di 05.03.201310.00 Uhr18.00 UhrStuttgartDi 09.04.201310.00 Uhr18.00 UhrEggenfelden21Di 16.04.201310.00 Uhr18.00 UhrLeipzig


WerksbesichtigungenKACO new energy GmbHWerksbesichtigungenÜber KACO new energy GmbHDie KACO new energy GmbH mit Stammsitz in Neckarsulm ist Spezialist für Stromrichter aller Art. Den mit Abstandgrößten Anteil am Umsatz machen Photovoltaik-Wechselrichter und Monitoring-Zubehör zur Anlagenüberwachungaus. Als einer der größten Hersteller hat KACO new energy seit 1999 Wechselrichter mit einer kumulierten Leistungvon über 3 Gigawatt ausgeliefert.Themen• Vorstellung KACO new energy GmbH• Fachvorträge• WerksbesichtigungAblauf28.02.2013• Eigenanreise nach 74172 Neckarsulm bis 10.00 Uhr• Anschließend bis ca. 16.30 Uhr: WerksbesichtigungTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer (zzgl. MwSt)Abgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 30• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnTermine und VeranstaltungsorteDatumOrtDo 28.02.2013 NeckarsulmWir sind Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Neckarsulm oder Umgebung gerne behilflich!23


WerksbesichtigungenSchletter GmbHWerksbesichtigungÜber die Schletter GmbHAls erfahrener Hersteller professioneller Montagesysteme bietet die Schletter GmbH verschiedene Arten der PV-Modulbefestigungen an. Die Systeme, die ausschließlich in Kirchdorf/Haag i. OB gefertigt werden, vereinen optimalestatische Auslegung, kurze Montagezeiten, Wirtschaftlichkeit und höchste Haltbarkeit zu attraktiven Preisen.Themen• Vorstellung der Schletter GmbH• Kurzer Fachvortrag• WerksbesichtigungAblauf14.03.2013• Eigenanreise nach 83527 Kirchdorf / Haag i. OB, bis 10.00 Uhr• Anschließend bis ca. 16:00 Uhr: WerksbesichtigungTeilnahmegebühr• 50 EUR je Teilnehmer (zzgl. MwSt)Abgrenzungen• Teilnehmerzahl min - max: 10 - 30• Anmeldeschluss: 10 Werktage vor SchulungsbeginnTermine und VeranstaltungsorteDatumOrtDo 14.03.2013 Kirchdorf / Haag i. OBWir sind Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Kirchdorf oder Umgebung gerne behilflich!24


Veranstaltungsorte /ReferentenVeranstaltunsorte & ReferentenVeranstaltungsorte & ReferentenVeranstaltungsorteReferentenSeite 27Seite 28-3226


Veranstaltungsorte /ReferentenVeranstaltungsorteDeutschland / ÖsterreichEggenfelden / HaWi AkademieHaWi Energietechnik AGIm Gewerbepark 1084307 Eggenfelden / DeutschlandTelefon: +49 (0) 8721 7817-0Web: www.HaWi-Energy.comEntdecken Sie am Hauptsitz Eggenfelden auch unser Ausstellungszentrum, welches in Kombination aus Größe und Qualität in Deutschland einzigartig ist.Leipzig / Best Western Hotel WindorfErnst-Meier-Str. 104249 Leipzig / DeutschlandWeb:www.windorf.bestwestern.deWilnsdorf / Qualitel WilnsdorfElkersberg 457234 Wilnsdorf / DeutschlandWeb:www.qualitel-hotel.deHannover / Hotel Kronsberger HofWasseler Straße 130539 Hannover / DeutschlandWeb:www.hotel-kronsberger-hof.deStuttgart / Golden Leaf HotelKasselVor dem Lauch 2070567 Stuttgart / DeutschlandWeb:www.golden-leaf-hotel.deEggenfeldenBei Änderungen des Veranstaltungsortes informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail.27


Veranstaltungsorte /ReferentenReferentenHaWi intern und externe FrimenWolfgang Bauer / HaWi Energietechnik AG• HaWi Technik & Produktmanagement• Elektrotechniker im Fachbereich Energietechnik• Seit mehr als 10 Jahren im Versorgungsbereich mit Erneuerbaren Energien tätigArmin Zanklmaier / HaWi Energietechnik AG• HaWi Netzgebundene Systeme• Technischer Berater Vertrieb National• ElektrotechnikermeisterMartin Wiesmeier / HaWi Energietechnik AG• Studium zum Diplom Wirtschafsingenieur (FH)• Mehrjährige Erfahrung in der Photovoltaik-Branche, Vertrieb und Einkauf• Aktuell Leiter Einkauf und Logistik bei der HaWi Energietechnik AGChristian Berg / HaWi Energietechnik AG• Studium des Chemie-Ingenieurwesens• Abschluss Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Technische Chemie• Mehrjährige Erfahrung im Bereich Vertrieb und Marketing sowie in derPhotovoltaik-Branche• Aktuell Leiter Vertrieb Außendienst bei der HaWi Energietechnik AGReinhard Schüngel / Branddirektion München• Sachverständiger der Handwerkskammer für München und Oberbayern• Leiter Sachgebiet Blitzschutz bei der Berufsfeuerwehr München• Mitarbeiter beim Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) beim VDE inFrankfurt28


ReferentenReferentenexterne FirmenJosef Messerer / ehem. Branddirektion München• Ehemaliger Leiter der Abteilung „Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz“ bei derBranddirektion München und Vorsitzender des Arbeitskreises „Vorbeugender BrandundGefahrenschutz“ der AGBF auf Bundes- und Landesebene• War lange Zeit Obmann des Komitees „K 213 Brandbekämpfung in elektrischen Anlagenund deren Nähe“ beim VDEWalter Raab / Raab Coaching• 2003 Gründung von Raab Coaching in Deutschland und 2007 in Österreich• Als Coach betreut Walter Raab Handwerker und mittelständische Betriebe• Kernkompetenzen als erfolgreicher Trainer und Referent liegen in den Bereichen:Strategieentwicklung, Motivation und Verkauf• Frühjahr 2012: Zertifizierung nach „DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement“Renate Neumüller / Steuerkanzlei Consilia GmbH & Co. KG• Steuerkanzlei Neumüller & Kollegen bis 31.3.2010• Ab 1.4.2010 Beteiligung der Consilia Steuerberatung/Rechtsberatung/Wirtschaftsprüfung• Seit 1.4.2010 Geschäftsführerin der Consilia Tittling• Spezialgebiete: Buchführung mit Unternehmen-online und PhotovoltaikThomas Pistor / UFB:UMU Assekuranzmakler GmbH• 1978 Ausbildung zum Versicherungskaufmann• Seit 1981 als Versicherungsmakler tätig im Bereich der Sachversicherungen• Seit 1991 bei der UFB:UMU Assekuranzmakler GmbH, NürnbergProkurist und verantwortlich für den VertriebDietmar Dürr / SMA• Das SMA Referenten-Team besteht aus fünf Sales Managern aus den verschiedenenGebieten in Deutschland.• Alle SMA Referenten blicken auf langjährige Erfahrung in der PV-Branche zurück.29


ReferentenHelmut Soldan / KACO new energy GmbH• Studium der Elektrotechnik an den Universitäten Kaiserslautern und Karlsruhe• Leiter der KACO Akademie• Langjährige Erfahrung in der Photovoltaik-BrancheNico Vocke / KACO new energy GmbH• Staatl. geprüfter Elektrotechniker mit Schwerpunkt Datenverarbeitung/Energietechnikund Prozessautomatisierung• Bei der KACO new ernergy GmbH seit April 2010 im Bereich Helpdesk „Überwachungssystemeund Wechselrichtertechniken“• Seit Januar 2012 Produkttrainer in der KACO AkademieChristian Tietz / Danfoss Solar Inverters A/S• Sales Engineer bei Danfoss Solar Inverters im pre sales Segment• Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Maschinenbau• Trainer im Danfoss Solar Inverters Schulungsteam. Unterrichten der einzelnen Trainingsbausteine( Produktvorstellung, Anlagendesign, Installation und TLX Pro Wechselrichter)Frank Arnheiter / Danfoss Solar Inverters A/S• Eintritt Danfoss Solar Inverter: August 2012• Tätigkeitsfeld: Application Engineer; Technical Sales Support DeutschlandHolger Grau / Danfoss Solar Inverters• Eintritt Danfoss Solar Inverter: April 2011• Tätigkeitsfeld: Application Engineer; Technical Sales Support Deutschland30


ReferentenVISIONEN MIT ENERGIEReferentenexterne FirmenRobert Widmann / enwi e-tec GmbH• EnWi Vertrieb• Elektrotechniker im Fachbereich Energieelektronik• Seit 4 Jahren im Bereich Photovoltaik tätigDirk Tschan / enwi e-tec GmbH• EnWi Vertrieb• Staatliche geprüfter ElektrotechnikerDirk Göpel / meteocontrol GmbH• Berufsausbildung zum Mikrotechnologen (Fachrichtung Halbleitertechnik)• Studium der Elektrotechnik (Schwerpunkt Energietechnik und Anlagenautomatisierung)• Seit Oktober 2009 im technischen Vertrieb der meteocontrol GmbH als Produkt- undKundenmanagerBernhard Blersch / Hanwha SolarOne GmbH• Ausbildung: Studium Elektrotechnik FH München• Manager Technical MarketingStefan Ams / Hanwha SolarOne GmbH• Ausbildung: Studium Maschinenbau FH München• Senior Channel Manager Customer-Specific31


ReferentenRolf-Peter Wurtz / Trina Solar• Produktmanager Europa bei Trina Solar seit Oktober 2011• Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe und über 12 Jahre Erfahrungin der Photovoltaikbranche• Beruflichen Stationen: ISET Institut, BP Solar und SunPower• Durchführung von über 100 Seminaren, Workshops und Online-Trainings zuPhotovoltaikthemenManuel Schwarzmaier/ Schletter GmbH• Vertriebsaussendienst• Key Account Manager GroßhandelErich Eß / Schletter GmbH• Leitung Montagezentrum• Schulungen32


Referenten33


Anmeldeformular /AGBAnmeldeformular / AGBAnmeldeformular / AGBAnmeldeformularAGBSeite 35Seite 3634


AnmeldeformularAnmeldeformularSchulungenIch melde mich hiermit verbindlich für folgende Schulung(en) 2013 an:Schulung(en)OrtDatumTeilnehmerRechnungsadresse:Anmeldung auch möglich unter:www.HaWi-Energy.comFirmaStraßePLZ, OrtTelefonMobilFaxE-MailDatum und UnterschriftBitte per Fax oder E-Mail an:Katja AngererTelefon: +49 8721 7817-236Fax: +49 8721 7817-100EMail:Web:K.Angerer@HaWi-Energy.comwww.HaWi-Energy.com35


AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenAGB HaWi AkademieAllgemeine Geschäftsbedingungen der HaWi AkademieIm Folgenden werden Vertragspartner der HaWi Energietechnik AG als Teilnehmerund die HaWi Energietechnik AG als HaWi Akademie bezeichnet.Teilnehmer und HaWi Akademie gemeinsam werden als Vertragsparteien bezeichnet.1. GeltungsbereichAngebote, Lieferungen und Leistungen der HaWi Akademie erfolgen ausschließlichunter Einbeziehung dieser AGB. Änderungen gelten nur insoweit,als diese schriftlich vereinbart sind.2. Angebot oder Vertragsschluss2.1 Die Angebote der HaWi Akademie erfolgen freibleibend und unverbindlich.Dies gilt auch hinsichtlich der Preisangaben. Gegenstand des Auftragsist die vereinbarte Tätigkeit bzw. die sonstige Leistung und nicht ein Erfolg.2.2 Der Kunde kann schriftlich, per Fax, per E-mail oder online unter www.hawi-energy.com eine Anmeldung abgeben. Mit der Anmeldung erklärt derKunde verbindlich an der Schulung teilnehmen zu wollen. Durch eine Bestätigungseitens der HaWi Akademie ist die Teilnahme an der Schulung verbindlich.2.3 Ein Rücktritt von einer gebuchten Veranstaltung muss schriftlich erfolgenund bis spätestens 10 Werktage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen.Maßgebend hierfür ist das Datum des Poststempels. Bei einer Abmeldungvon kostenpflichtigen Veranstaltungen nach dieser Frist, werden 50 % derTeilnahmegebühr zur Zahlung fällig. Bei einer späteren Abmeldung bzw. beiNichterscheinen zur Veranstaltung oder vorzeitigem Beenden der Teilnahmeist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmersist möglich.2.4 Soweit die HaWi Akademie im Auftrag des Teilnehmers eine Zimmerreservierungvornimmt, ist diese für den Teilnehmer verbindlich. Die HaWi Akademieist nur Vermittler. Änderungen bzw. Stornierungen sind vomTeilnehmer selbst vorzunehmen. Sollte der Vermieter daraus Kosten geltendmachen, trägt diese der Teilnehmer.3. Zahlungsbedingungen3.1 Sofern keine einzelvertragliche Regelung besteht, ergeben sich die jeweilsgültigen Teilnahmegebühren aus den aktuellen Veranstaltungsprogrammen.Die Gebühren oder Kaufpreise sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzügeund unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der angegebenenKonten zu überweisen.Die HaWi Akademie behält sich vor, bei Veranstaltungen als TeilnahmevoraussetzungBarzahlung sowie Vorauskasse vorzuschreiben. Alle Preise verstehensich als Nettopreise, zuzüglich der anfallenden gesetzlichen Mehrwertsteuer(Ausnahmen gem. § 4 Nr. 21 UStG sind gesondert gekennzeichnet). In Katalogenoder Flyern ausgewiesene Endpreise enthalten die am Tag der Drucklegunggültige Mehrwertsteuer. Sollte eine gesetzliche Umsatzsteuererhöhungnach Erscheinen des Kataloges erfolgen, ist die HaWi Akademie zur Berechnungdes erhöhten Mehrwertsteuerbetrages berechtigt.3.2 Unkosten zur Verpflegung während der Schulungen werden von derHaWi Akademie getragen oder sind in den Teilnahmegebühren enthalten. DieTeilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme an der jeweiligen Schulung, Getränke,Speisen während der Schulung und Schulungsunterlagen. Die Teilnahmegebührbeinhaltet keine Hotel- oder Übernachtungskosten. Diese sindvom Teilnehmer zu tragen (mit Ausnahme der Werksbesichtigungen).4. Durchführung von Veranstaltungen4.1 Der Unterricht wird entsprechend dem ausgedruckten Programminhaltdurchgeführt. Die HaWi Akademie behält sich jedoch Änderungen vor, soferndiese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern.4.2 Ein Anspruch auf die Unterrichtserteilung durch einen bestimmten Dozentenbzw. an einembestimmten Unterrichtsort besteht nicht. Es besteht auch kein Anspruch aufErsatz eines versäumten Veranstaltungstages.4.3 Die HaWi Akademie behält sich vor, eine Veranstaltung zu verschiebenoder abzusagen aus Gründen, die sie nicht selbst zu vertreten hat, z. B. Erkrankungeines Dozenten, Nichterreichen der notwendigen Teilnehmerzahlusw. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage erfolgt an die beider Anmeldung angegebene Adresse. Bereits bezahlte Teilnahmegebührenwerden bei Lehrgangsausfall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche seitensder Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcherArt, sind ausgeschlossen.5. Haftung5.1 Die HaWi Akademie haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund– nur, wenn die HaWi Akademie diese Schäden vorsätzlich odergrob fahrlässig verursacht hat oder wenn die HaWi Akademie fahrlässigeine wesentliche Vertragspflicht („Kardinalpflicht“) verletzt hat. Die HaWiAkademie haftet im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichtenstets nur für den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vertragstypischen,vorhersehbaren Schaden.5.2 Soweit die HaWi Akademie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichtengemäß vorstehen -der Ziffer 5.1 für fahrlässig verursachteSchäden haftet, ist deren Ersatzpflicht jedoch der Höhe nach je Schadensfallbegrenzt auf: 1.000.000,00 EUR für Sachschäden, 500.000,00 EUR fürVermögensschäden.5.3 Eine Haftung für Schäden, die durch die Verletzung nicht wesentlicherVertragspflichten infolge einfacher Fahrlässigkeit verursacht worden sind,ist ausgeschlossen.5.4 „Wesentliche Vertragspflichten“ sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentlicheRechtspositionen des Auftraggebers schützen, die ihmder Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlichsind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäßeDurchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und aufderen Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut hat und vertrauendarf.5.5 Der in Ziffern 5.1-5.4 enthaltene Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbegrenzunggilt nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheitsowie für Ansprüche aus einer Beschaffenheitsgarantie oder nach demProdukthaftungsgesetz.5.6 Der Auftraggeber hat etwaige Schäden, für die die HaWi Akademiehaften soll, unverzüglich die HaWi Akademie schriftlich anzuzeigen.5.7 Soweit Schadensersatzansprüche gegen die HaWi Akademie ausgeschlossenoder begrenzt sind, gilt dies auch für die persönliche Haftungder Organe, Sachverständigen und sonstiger Mitarbeiter sowie ErfüllungsundVerrichtungsgehilfen der HaWi Akademie.5.8 Außer in den Fällen des Verbrauchsgüterkaufs sowie der unter § 651BGB fallendenVerbraucherverträge verjähren Schadensersatzansprüche, die nicht derVerjährung des § 438Abs. 1 Nr. 2 oder des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB unterliegen, nach einemJahr ab Gefahrübergang.6. DatenschutzDie HaWi Akademie verarbeitet und nutzt auch personenbezogene Datenausschließlich für eigene Zwecke innerhalb der HaWi Gruppe. Die Weitergabevon Daten erfolgt nur an verbundene Gesellschaften i.S. des § 15AktG. Dazu setzt sie auch automatische Datenverarbeitungsanlagen ein.Zur Erfüllung der Datensicherungsanforderungen der Anlage zu § 9 BDSGhat sie technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen, die die Sicherheitder Datenbestände und der Datenverarbeitungsabläufe gewährleisten.Die mit der Verarbeitung beschäftigten Mitarbeiter sind auf das BDSG verpflichtetund gehalten, sämtliche Datenschutzbestimmungen strikt einzuhalten.7. Gerichtsstand, Erfüllungsort, anzuwendendes RechtErfüllungsort und Gerichtsstand wird am Sitz der HaWi Akademie vereinbart,sofern der Teilnehmer Kaufmann im Sinne des Gesetzes ist, der HaWiAkademie bleibt es jedoch unbenommen, auch am Sitz des Teilnehmerszu klagen.Sämtliche Vereinbarungen zwischen Teilnehmer und HaWi Akademie sindschriftlich niederzulegen, Schriftform gilt auch für sämtliche Änderungenund/oder Nebenabreden vor oder nach Abschluss des Vertrages.8. Geltungsbereich und SonstigesDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmensowie allenjuristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichenSondervermögen i.S.d. § 310 BGB, soweit nichts Abweichendes ausdrücklichbestimmt ist.36


• VISIONS WITH <strong>ENERGY</strong>•PV- SYSTEMS • FULL SERVICEIm Gewerbepark 1084307 EggenfeldenDeutschlandTelefon +49 8721 7817-0Telefax +49 8721 7817-100Info-de@HaWi-Energy.comwww.HaWi-Energy.comSchulungen 2013, Q1 & Q2 | Änderung der Termine, Preise und anderer Inhalte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!