13.07.2015 Aufrufe

Das Vitale Unternehmen - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

Das Vitale Unternehmen - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

Das Vitale Unternehmen - AWF Arbeitsgemeinschaften für Vitale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A ktiv <strong>für</strong>W issen undF ortschritt<strong>AWF</strong>-ArbeitsgemeinschaftArbeitsgemeinschaft ‚<strong>Das</strong> <strong>Vitale</strong> <strong>Unternehmen</strong>‘1. Werden Sie fähig fzur Einfachheit!Was macht ALDI?• Komplexe Regeln lähmen• Übertriebene Planung ist die gängigste Todesursachevon <strong>Unternehmen</strong>• Weglassen, verzichten, Prioritäten setzen• Komplexität reduzieren• Komplexität bedeutet beherrschen, steuern,controllen• Man muss so lange streichen, bis man nichts mehrweglassen kann. Damit hat man vereinfacht• Vertrauen reduziert Komplexität (ALDI hat eingutes Vertrauensverhältnis zu seinen Mitarbeitern)• Klar umrissene Entscheidungsbefugnisse• Festlegung auf ein notwendiges Sortiment• Verzicht auf die Befriedigung von Neugier• Gelassenheit und Übersicht bewahren• Komplexität führt zur Langsamkeit• Fünf mal „Warum“ (nach dem Sinn) fragen• Keine schriftlich fixierten Ziele, trotzdem kenntsie jeder Mitarbeiter• am Inhaber orientierte, gewachsene <strong>Unternehmen</strong>skulturWas kann das <strong>Vitale</strong> <strong>Unternehmen</strong> tun?• 5 x nach Warum, dem Sinn von Regeln fragen• Konzentrierte Planung (Raum, Zeit, Ort, Personal• Verschwendung beseitigen und vermeiden• Komplexität vermeiden (ab Konstruktion)• Standardisierung, Komplexität in allen Stufenminimieren und vermeiden• Man muß ständig Verschwendung aufdeckenund beseitigen. Damit kann man vereinfachen• Für das <strong>Vitale</strong> <strong>Unternehmen</strong> ist Vertrauen dieBasis der Zusammenarbeit• Klar umrissene Entscheidungsbefugnisse• Beschränkung auf unbedingt notwendige Varianten• Verzicht auf die Befriedigung von Neugier• Gelassenheit und Übersicht bewahren• Geschwindigkeit erhöhen (Durchlaufzeiten)• Fünf mal „Warum“ (nach dem Sinn) fragen• Ziele in die Köpfe bringen und leben (aber visualisieren)• Von der Führungspersönlichkeit geprägte, gewachsene<strong>Unternehmen</strong>skultur (leben)<strong>AWF</strong> - <strong>Arbeitsgemeinschaften</strong> <strong>für</strong> f r <strong>Vitale</strong> <strong>Unternehmen</strong>sentwicklung e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!