13.07.2015 Aufrufe

Grußwort - MTVE Celle Herzsport

Grußwort - MTVE Celle Herzsport

Grußwort - MTVE Celle Herzsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 1 -


Im CJD Jugenddorf <strong>Celle</strong> in der Mensa, Maschweg 2, 29227 <strong>Celle</strong>-WestercelleP r o g r a m m16:30 Uhr Sektempfang der Gäste mit Walkact „Krawalli“ und Losverkauf17:15 Uhr Eröffnungsrede Einhard-D. Wichmann und GastredenMusikeinlagen „Jazz Connection <strong>Celle</strong>“ (JCC)18:00 Uhr Vorsuppe „am Tisch“ mit Begleitmusik - JCC18:30 Uhr weitere Gastreden und Musikeinlagen - JCC19:00 Uhr Festessen und Nachtisch vom Buffet mit musikalischer Untermalung20:15 Uhr Vortrag Professor Dr. med. Wolfram TerresThema: „Langzeiterfolg durch Lebensstiländerung“20:45 Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik - JCC21:30 Uhr Ehrungen, Urkunden und Danksagungen durch Helmut Hausmann22:00 Uhr Tombola - Ausgabe mit begleitender Musik auch zum Tanzen - JCCEnde offen- 3 -


Die Ambulante Herzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong> feiert am heutigen Tage,den 12.Januar 2013 bereits ihr 25 jähriges Jubiläum. Und dies, obwohl unsere<strong>Herzsport</strong>gruppe - so wurden bis vor kurzem alle Herzgruppen genannt -bereits in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre bestand! Damals gab es eineArbeitsgemeinschaft des MTV <strong>Celle</strong> mit dem Ruderclub Ernestinum-Hölty.Das Jubiläum ist nicht zuletzt deshalb möglich, weil unsere Herzgruppe alldie Jahre auf andauernde Hilfe und Unterstützung zählen konnte.Unsere engagierten Übungsleiterinnen und ihre Vertretungen helfen uns beiden wöchentlichen Übungsabenden mit vielfältigen Übungen, unsere Leistungsfähigkeitund den Allgemeinzustand zu verbessernWir sind überglücklich, dass wir vier ehrenamtlich tätige Ärzte zu unserer Verfügung haben, diedie Abende medizinisch begleiten.Unser Organisationsteam mit seinen treuen Helfern, unterstützen nicht nur die Übungsleiterinnenbei den wöchentlichen Übungsabenden, sondern führen darüber hinaus monatlich Veranstaltungenim Jahr durch. Die eine oder andere Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten, Besichtigungendiverser Firmen und Museen oder Radtouren durch die Natur sowie Treffen, die dem Erfahrungsaustauschdienen.Nicht zuletzt hätte unsere Herzgruppe über 25 Jahre bestehen können, wenn da nicht imHintergrund die Unterstützung durch den Trägerverein MTV Eintracht <strong>Celle</strong> gewesen wäre. Wirkönnen uns auch über großzügige Zuwendungen von Institutionen und Firmen freuen undbedanken uns ausdrücklich sehr herzlich dafür.Nachdem wir in den letzten 2 Jahren einen Mitgliederzuwachs von über 20 <strong>Herzsport</strong>lern zuverzeichnen hatten, planen wir, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, weitereÜbungseinheiten mit einer „Hockergruppe“.Möge die Ambulante Herzgruppe den <strong>Herzsport</strong>lern eine Überwindung der überstandenenHerz-Kreislauf-Erkrankung sowie eine Verbesserung ihrer Lebensqualität bieten.Bevor ich mit den <strong>Grußwort</strong>en schließe und allen viel Spaß und gute Unterhaltung wünsche,möchte ich noch all jenen Personen ganz besonders danken, die diese Feier vorbereitet haben.Ein besonderer Dank gilt unseren vielen Sponsoren.Mit herzlichen GrüßenEinhard-D. Wichmann, Koordinator Verwaltung- 4 -


MTV Eintracht <strong>Celle</strong> von 1847 e.V.<strong>Grußwort</strong> des Präsidenten des MTV Eintracht <strong>Celle</strong>Zu dem „Silbernen Jubiläum" der <strong>Herzsport</strong>-Gruppeim MTV Eintracht <strong>Celle</strong> gratuliere ich mit Hochachtungund mit Dank.In unserer schnelllebigen Zeit ist es nicht alltäglich,dass eine solche Gruppe über eine Dauer von 25 JahrenBestand hat.Das Wissen, dass Sport gesund ist und vielen Erkrankungenvorbeugt, ist mittlerweile Allgemeingut.Dass eine maßvolle sportliche Bewegung aber auch für kranke Menschen von großerBedeutung ist, stellt die <strong>Herzsport</strong>-Gruppe in unserem Verein seit nunmehr 25 Jahreneindrucksvoll unter Beweis.„Die <strong>Herzsport</strong>-Gruppen sind die Fortführung der Reha in Form eines Sportvereins"(Zitat eines Gründers einer <strong>Herzsport</strong>-Gruppe). Ziel der Abteilung ist es, Herzpatientenzum individuellen gesundheitsorientierten Sport zu ermutigen und anzuleiten. Nichtdie Ausdaueroder Leistungssteigerung ist das Ziel, sondern die Vermeidung falscherSchonung. Den Teilnehmern soll geholfen werden, die eigenen körperlichen Belastungsgrenzenzu erkennen und neu festzulegen. Ebenso stellt die <strong>Herzsport</strong>gruppe diePlattform dafür, neuen Lebensmut, neue Lebensfreude und eine neue Lebensqualitätzu erfahren. Dazu gehören auch Ausflüge, Wanderungen und gemeinsame Grillabende.Diese Aktivitäten sorgen neben dem Sportlichen auch für ein nicht minder wichtigesseelisches Gleichgewicht.Vor diesem Hintergrund wird die <strong>Herzsport</strong>-Gruppe auch in Zukunft zum festen Bestandteilunseres Vereinsangebots gehören.Allen beteiligten Aktiven, den Übungsleitern und den betreuenden Ärzten sage ichmeinen ausdrücklichen Dank.- 5 -


<strong>Grußwort</strong>25 Jahre ambulante Herzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong><strong>Grußwort</strong> des OberbürgermeistersDie 1988 gegründete ambulante Herzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>feiert 2013 ihr 25-jähriges Jubiläum. Sehr früh haben die Initiatorenseinerzeit erkannt, wie wichtig es ist, die in der stationären Rehabilitationerzielten Ergebnisse nach einer Herzerkrankung auch ambulantfortzusetzen. Anfangs als risikoreiche Modeerscheinung kritisiert,fand das Konzept später breite Zustimmung. Auf der einen Seiteist der Anteil von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschlandunverändert hoch. Auf der anderen Seite verlangt der demografischeWandel von uns an vielen Stellen tragfähige Konzepte für eine älterwerdende Gesellschaft. Denn wir sind zunehmend auf eine gesunde,leistungsfähige Senioren-Generation angewiesen.Nach Herzerkrankungen ist die Situation für viele Betroffenen in mehrfacher Hinsicht problematisch.Oft abrupt und unvorbereitet aus Beruf, Familie und Freizeit herausgerissen, müssenÄngste überwunden, das subjektive Gefühl der Wertlosigkeit bekämpft und neue Belastungsgrenzendefiniert werden. Falsche Schonung ist dabei ebenso gefährlich wie Überforderung.Beim <strong>Herzsport</strong> ist die Psyche so wichtig wie die körperliche Betätigung. Daher gehörtder persönliche Kontakt zu Mitbetroffenen zum festen Programm: vor, während und nach denÜbungsstunden sowie ganzjährig auf zahlreichen geselligen Veranstaltungen.Ziel ist eine aktive Rehabilitation der Patienten und das Erhalten ihrer Lebensqualität. Selbstverständlichgehört dazu für viele Teilnehmer auch die Wiedereingliederung in das Berufsleben.Gerade hier kann sich die Erfolgsquote sehen lassen, was ich aus eigener Anschauungbestätigen kann.Die ambulante Herzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong> ist weitgehend autark. Sie genießt jedochden Vorteil, den größten <strong>Celle</strong>r Sportverein an ihrer Seite zu wissen. Erfahrene Übungsleiterund Ärzte helfen dabei, den persönlichen Lebensstil mit allen Risikofaktoren so zu verändern,dass ein Fortschreiten der Erkrankung zumindest verlangsamt wird. Ohne Leistungsdruckaber mit Spaß an der Bewegung gemeinsam Sport zu treiben, dient nicht nur der Rekonvaleszenz,sondern in besonderem Maße auch der Prävention.Der persönliche, ehrenamtliche und uneigennützige Einsatz der Organisatoren zahlt sich aus:Studien zufolge bekommen Herzinfarkt-Patienten, die regelmäßig Sport treiben, deutlich seltenereinen zweiten Aderverschluss und leben länger. Dieser Erfolg kann nicht hoch genugbewertet werden.Dem Engagement aller Beteiligten gilt unser Dank!(Dirk-Ulrich Mende)Oberbürgermeister- 6 -


<strong>Grußwort</strong>Liebe Mitglieder und Freunde der Ambulanten Herzgruppevon 1988 im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>,im Jahr 2013 können Sie Ihr 25jähriges Bestehen feiernund hierzu gratuliere ich ganz herzlich. Ich verfolge dieEntwicklung Ihrer Herzgruppe bereits seit einigen Jahrenund freue mich, dass Sie nun ein weiteres Jubiläumbegehen dürfen - denn Ihre Arbeit ist wichtig.Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in den Industrienationenals Todesursache an erster Stelle. Die häufigsteTodesursache bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen istder Herzinfarkt. Allein in Deutschland erleiden jedesJahr über 250.000 Menschen einen Herzinfarkt. DieseZahl ist erschreckend und umso wichtiger ist es, denBetroffenen zu helfen und sie bei der Rehabilitation zu unterstützen.Genau dies ist das erklärte Ziel Ihrer Herzgruppe. Nicht die Ausdauer- oder Leistungssteigerung,sondern die Vermeidung falscher Schonung und das Erkennen dervorhandenen Leistungsfähigkeit sowie der eigenen Grenzen stehen im Vordergrund.Auf diese Weise werden die Betroffenen in die Lage versetzt, die ihnen zur Verfügungstehenden Leistungsmöglichkeiten auszuschöpfen und letztlich auch wieder amLeben teilzunehmen. Denn ein trainiertes Herz ist den Belastungen im Beruf, beimTreppensteigen oder zum Beispiel beim Tragen von Einkaufstaschen besser angepasst.Verschiedene Studien zu diesem Thema beweisen, dass es den Mitgliedern einerHerzgruppe leichter fällt gesund zu leben. Gemeinsam ist es leichter, die zu Herzkrankheitenführenden Risikofaktoren wie z.B. Rauchen, zu hohe Blutfette, Übergewichtund Bluthochdruck abzubauen. Eine Berliner KHK - Studie zeigt sogar, dassdie Sterblichkeit und Reinfarkthäufigkeit bei Teilnehmern einer Herzgruppe deutlichniedriger ist, als bei Patienten, die nicht in einer Herzgruppe mitgemacht haben.Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig Ihre Arbeit ist. Deshalb möchte ich mich andieser Stelle für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit in Ihrer Gruppe bedanken.Besondere Anerkennung möchte ich den ehrenamtlich tätigen Ärzten aussprechen,ohne deren Engagement eine solche Gruppe gar nicht möglich wäre.Außerdem wünsche ich den Betroffenen und Ihren Angehörigen für die Zukunft allesGute und Ihnen allen weiterhin viel Freude bei der Vereinsarbeit.IhrKlaus WisweLandrat- 7 -


<strong>Grußwort</strong>des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) - Turnkreis <strong>Celle</strong>Das 25jährige Jubiläum der Ambulanten Herzgruppen von 1988 imMTV Eintracht <strong>Celle</strong> gibt mir die Gelegenheit, meine herzlichenGrüße und Glückwünsche für dieses besondere Ereignis im Namendes NTB-Turnkreis <strong>Celle</strong> zu überbringen.Als einer der ersten Vereine in <strong>Celle</strong> haben vorausschauende Mitgliederdes MTV <strong>Celle</strong> in den Jahren 1987/1988 die Zeichen der Zeit erkanntund diese für viele Mitglieder so lebenswichtige Gruppe „Infarkt-Sport“ins Leben gerufen. Hier kann man wirklich mit Fug undRecht behaupten – „dieser Sport kann Leben retten!“Sicher waren viele Hürden auf dem Weg bis zum heutigen Jubiläum zu überspringen, um dieGruppe zu dem zu machen, was sie heute ist bzw. sind - nämlich „die Ambulanten Herzgruppenim <strong>MTVE</strong>“ -eine in Stadt und Landkreis <strong>Celle</strong> überaus geachtete Selbsthilfegruppe, dieunter fachkundiger Anleitung und ständiger ärztlicher Kontrolle den wichtigsten Muskel trainiertund gesund erhält, den unser Körper hat – das Herz!Hierfür verantwortlich sind die Menschen, die hier in ihrem ehrenamtlichen Engagement mitviel Hingabe tätig sind. Sie haben dafür gesorgt, dass neben der Gesunderhaltung auch aktiveFreizeitgestaltung in unserer modernen und immer schnelllebiger werdenden Zeit vielen Betroffeneneinen sinnvollen Lebensinhalt gibt. Ihnen gilt heute mein ganz besonderer Dank.Der NTB-Turnkreis <strong>Celle</strong> ist stolz darauf, diese Ambulanten Herzgruppen des <strong>MTVE</strong> in seinenReihen zu haben und wird immer als kompetenter Ansprechpartner beratend zur Stellesein und sie bei all ihren Aktivitäten unterstützen.Mögen die Ambulanten Herzgruppen von 1988 im <strong>MTVE</strong> <strong>Celle</strong> auch weiterhin die engagiertenund begeisterungsfähigen Menschen haben, die ihre Ziele in die Zukunft tragen. Hiermitsind verbunden die besten Wünsche für das gute Gelingen der Jubiläumsveranstaltung und fürdas weitere erfolgreiche Wirken.Niedersächsischer Turner-Bund e.V. – Turnkreis <strong>Celle</strong>Gunda ThieleckeVorsitzende- 8 -


<strong>Grußwort</strong> des Kreissportbundes <strong>Celle</strong> e. V.Die <strong>Herzsport</strong>gruppe des MTV Eintracht <strong>Celle</strong> von1847 e.V. feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen.Dazu übermittelt der Kreissportbund <strong>Celle</strong> e.V. seineherzlichsten Glückwünsche.Was wäre die Stadt <strong>Celle</strong> ohne ihre <strong>Herzsport</strong>gruppen,die den Mitgliedern nicht nur sportliche Betätigung bieten,sondern zusätzlich ein zeitgemäßes gesellschaftlichesAngebot, den Bedürfnissen ihrer Mitglieder entsprechend,organisieren. Den Vorständen ist es in 25Jahren immer wieder gelungen, allen Mitgliedern ein attraktivesAngebot vorzuhalten.Die <strong>Herzsport</strong>gruppe <strong>Celle</strong> kann stolz auf ihre Arbeit sein, die auch beim Kreissportbundgroße Anerkennung findet. Sie übernimmt damit sozialpolitischeAufgaben ihrer Stadt, die gar nicht hoch genug zu bewerten sind. Dafür gilt ihnenunser Dank! Bedenken möchten wir auch die zahlreichen ehrenamtlichenBetreuer, Helfer, Übungsleiter, ohne die viele Aktivitäten sicherlich nicht möglichgewesen wären. Mit ihren Mitgliedern ist die <strong>Herzsport</strong>gruppe <strong>Celle</strong> imsportlichen und gesellschaftlichen Leben zu einem unverzichtbaren Bestandteilihrer Stadt geworden.Der Kreissportbund <strong>Celle</strong> bedankt sich bei den Verantwortlichen für die stetsgute und konstruktive Zusammenarbeit und wünscht den Feierlichkeiten zum25. Geburtstag einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf. Für die Zukunftviel Erfolg bei der Gestaltung des Vereinslebens!Hartmut OstermannVorsitzender- 9 -


<strong>Grußwort</strong>e von der Landesarbeitsgemeinschaft für kardiologischePrävention und Rehabilitation in Niedersachsen e.V.Sehr geehrte Mitglieder der Herzgruppen des MTV Eintracht <strong>Celle</strong> e.V.,zu Ihrem 25-jährigen Jubiläum möchte ich Ihnen ganz herzlich gratulierenund Ihnen für die Zukunftweiterhin viel Erfolg wünschen.In Zeiten, wo die Ressourcen der Sozialversicherungen immer mehrbeschränkt werden, ist es notwendig, durch Eigeninitiative und Ehrenamteinen Beitrag im gesellschaftlichen Leben zu leisten.Das tun Sie in der Rehabilitation von Herzpatienten in vorbildlicherWeise. Der Herzinfarkt stellt für jeden Betroffenen ein einschneidendesEreignis in seinem Leben dar. Viele fallen in ein tiefes Loch.Die ambulanten Herzgruppen helfen diesen Menschen, wieder in ihren Lebensrhythmus undAlltag zurückzufinden. Dafür möchte ich dem MTV Eintracht <strong>Celle</strong> und allen seinen Mitstreiternganz herzlich danken und wünsche Ihnen eine wunderschöne Jubiläumsfeier.Mit freundlichen GrüßenDr. med. Thomas SuermannVorsitzender der LAG Niedersachsen e.V.Der Verein setzt sich die Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten und die ambulante rehabilitativeBetreuung Herzkranker zum Ziel. Hauptaufgabe ist dabei die Beratung und Unterstützungambulanter Herzgruppen im Lande Niedersachsen, z. B. durch die Gewinnung vonÄrzten und Therapeuten für diese Gruppen und deren Aus- und Weiterbildung.Partner der LAG:- 10 -


<strong>Grußwort</strong> von Martin Vestweber,Geschäftsführer der Deutschen Herzstiftung e.V.zum 25-jährigen Bestehen der Ambulanten Herzgruppe im <strong>MTVE</strong>intracht <strong>Celle</strong> e. V.Meine sehr verehrten Damen und Herren,zum 25-jähirgen Bestehen der Ambulanten Herzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>e. V., entsende ich Ihnen, auch im Namen des Vorstands der Deutschen Herzstiftungin Frankfurt am Main, die herzlichsten Grüße.Es freut uns sehr, dass die <strong>Herzsport</strong>abteilung seit ihrer Gründung im Jahr 1988auf mittlerweile zwei nach Wattleistung gestaffelte Herzgruppen mit insgesamtrund 75 Mitgliedern verweisen kann. Diese Entwicklung ist beachtlich und erfreulich.Denn hier erhalten Herzpatienten nach überstandenem Herzinfarkt, Bypass-Operationenund anderen Herz-Kreislauf-Leiden dank des <strong>Herzsport</strong>s imRahmen der Bewegungstherapie wertvolle Hilfen im Umgang mit der eigenenHerzerkrankung.Vielen Herzpatienten, darunter sicher auch Mitglieder der Deutschen Herzstiftung,ermöglicht der <strong>Herzsport</strong> eine Verbesserung ihrer Lebensqualität und einewirkungsvolle Unterstützung der Therapie. Ohne das Engagement durch dieAmbulante Herzgruppe des MTV Eintracht <strong>Celle</strong> und der niedergelassenen Ärzteaus <strong>Celle</strong>, wäre das 25-jährige Bestehen des <strong>Herzsport</strong>abteilung wohl nurschwer vorstellbar.Für dieses Engagement im Bereich des <strong>Herzsport</strong>s möchte ich mich bei Ihnenganz herzlich bedanken. Ich gratuliere Ihnen zu diesem Jubiläum und wünscheIhnen allen ein harmonisches Jubiläumsfest.HerzlichstIhrGeschäftsführerDeutsche Herzstiftung e. V.Frankfurt am Main, 26. September 2012- 11 -


<strong>Grußwort</strong> des Mitbegründers der AmbulantenHerzgruppe im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>Kaum zu glauben aber wahr:Seit nunmehr 25 Jahren trifft sich unsere<strong>Herzsport</strong>gruppe jeden Dienstag um19.30 Uhr entweder auf dem Saarfeldoder in einer Halle.25 Jahre, das bedeutet - Ferien ausgenommen-: 1000 Wochen bzw. 1500Stunden <strong>Herzsport</strong>, jeweils geleitet vonunseren unermüdlichen ÜbungsleiterinnenHelga Thiele und Britta Schäfer - bis2002 auch Hella Holzhüter -, denen andieser Stelle nochmals ein großes Dankeschönausgesprochen werden soll.<strong>Herzsport</strong> bedeutet in unserer Gruppe aber nicht nur Laufen und Springen,Gymnastik, sondern bedeutet auch: Grillen, Radfahren, Besichtigungen,Weihnachtsfeier.All das hat sicher zu einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl geführt,das auch dazu beiträgt, zu einer positiven Verarbeitung der koronarenHerzerkrankung zu gelangen.Getreu dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid" hat das Gesprächmit ebenfalls Betroffenen sicher schon bei vielen Gruppenmitgliedern zuErleichterung und auch Hilfestellung geführt.In diesem Sinne wünsche ich unserer Gruppe auch für die nächsten 25Jahre alles erdenklich Gute.Dr. med. Klaus-Peter WeidmannVereinsarzt und Kardiologe- 12 -


Die ersten 10 Jahre <strong>Herzsport</strong> im MTV <strong>Celle</strong> im Zeitraffer(Aus der Festschrift zum 10-jährigen Bestehen)Nachdem die Volkskrankheit: Herzinfarkt mehr und mehr um sich griff, wurde eine Idee von Klaus Hausmann,eine eigene <strong>Herzsport</strong>gruppe ins Leben zu rufen, geboren. Der MTV <strong>Celle</strong>, vertreten durch Rolf PeterNieber, wurde sein Ansprechpartner und von ihm die Idee übernommen. Um auch ärztlich betreut zu sein,wurde für die Gruppe Dr. Klaus-Peter Weidmann gewonnen.So, nun hatten wir eine Idee, einen Verein und einen Doktor. Nun fehlte noch, um alles in die Tat umzusetzen,eine Halle. Diese stellte der MTV zur Verfügung. Hiermit wurden wir eine Gruppe des MTV <strong>Celle</strong>. Alles warunter Dach und Fach - nur die Mitglieder fehlten noch. Um diese zu gewinnen, wurde ein Informationsabendanberaumt.Daraus ergaben sich die ersten Teilnehmer, die sich einmal wöchentlich dienstags, um wieder fit zu werden,trafen und fleißig mitmachten.Es macht Freude, uns jeden Dienstag zu treffen, und wir gewöhnen uns an die Vorschriften, die ganz wichtigsind. Da lautet die Parole: ohne Koffer, ohne Arzt kein Beginn. Da wird nach jeder größeren Anstrengung gepulst,Blutdruck gemessen und eine Verschnaufpause eingelegt. Für alle Fälle hatte man damals dieJUH (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) mit einem Krankenwagen und zwei Sanitätern bereitgestellt.Zusätzlich wurden an einer von der JUH bereitgestellten Versuchspuppe Wiederbelebungsversuche eingeübt.Der Vorschlag von Klaus Hausmann, die Partner mit in die Übung "Wiederbelebung" einzubeziehen, fiel nichtauf fruchtbaren Boden.Im Laufe der Jahre wurde unsere Gruppe allmählich stärker. Auch wir fühlten uns langsam fitter und glaubtennicht nur sportlich vereint zu sein, sondern hatten das Bedürfnis, uns außerhalb der Trainingszeit zu treffen. Sowurde im Sommer 1989 das erste Grillfest bei Edeltraut Ratzke veranstaltet. Zum weihnachtlichen Beisammenseinlud uns Adele Corves () in ihr Heim ein und versorgte uns mit Essen und Trinken.Zum Wasalauf 1991 fühlten sich einige Mitglieder so stark, um an diesem einmaligen Ereignis in der Stadt<strong>Celle</strong> mitzumachen. Ihr Ziel war, an der 11km Wanderung mitzumachen. Es ging entlang der Aller RichtungAltencelle. Begleitet wurde diese kleine Gruppe mit ca. 10 Personen von der JUH. An dem Wasalauf nahmein sehr erfolgreicher, populärer <strong>Celle</strong>r Läufer Frank Luckmann (1988 dt. Juniorenmeister 10.000m, 1989 dt.Vizemeister bei den Männern 10.000m und mehrfach norddt. und Landesmeister) teil. Er gewann und überließuns den Siegerpreis: Ein Ergometer-Fahrrad.Langsam hat sich ein harter Kern gebildet: Es sind noch Mitglieder der ersten Stunde dabei. Es gab auch vieleNeumitglieder, die mal geschnuppert haben und es dabei beließen; aber viele von uns "Neuen und Alten"kommen fleißig jeden Dienstag (unterdessen seit Anfang der 90er Jahre turnen wir in der Halle der BlumlägerSchule) und laufen und hüpfen und kämpfen und merken, wie gut es tut, etwas für die angeknackste Gesundheitzu tun.Aber nicht nur für körperliche Ertüchtigung, sondern für das leibliche Wohl und seelische Gleichgewicht wollenwir etwas mehr tun. Da gibt es Grillabende im Sommer, Radwanderungen im Herbst und die Weihnachtsfeier.Unterdessen sind wir uns noch ein Stück näher gekommen und haben an den geselligen Anlässen vielSpaß und Freude.Unsere Freizeitaktivitäten nahmen von Jahr zu Jahr zu und wir glaubten, dass es einige von uns in die Handnehmen sollten, diese zu planen, zu organisieren und auszuführen. Ab 1997 heißt es nicht nur antreten zumSport, sondern auch Treffen zur Freizeit. Denn wir haben uns zusammengesetzt und ein Jahresprogramm aufgestellt.Zu den üblichen Radtouren und Grillabenden kommen jetzt hinzu: Monatliche Treffs, Kutschfahrtenin die Heide, Bootsfahrten auf der Aller, Busfahrt ins Alte Land. Aber auch die Kultur soll nicht zu kurzkommen: Das Mühlenmuseum in Gifhorn steht auf dem Plan. Geplant ist auch ein Opern-/ Operettenbesuchund um unsere schöne Heimat näher kennen zu lernen, mehrtägige Radtouren.In diesem Punkt hoffen wir, dass unsere Ideen nicht ausgehen und die körperliche Fitness es zulässt, dieseauszuführen.Gez. Ute Hardenberg- 13 -


Rückblick auf die Jahre 1998 bis 2008(Aus der Festschrift zum 20jährigen Jubiläum – Gerhard Thulke und Dieter Teichert)Die Infarktsportgruppe, die ab 12. Januar 1988 Bestandteil des MTV <strong>Celle</strong> ist und jeden Dienstag um20:00 Uhr in der MTV-Halle am Nordwall ca. 1,5 Stunden unter Aufsicht eines Arztes und Anleitung vonspeziell ausgebildeten Übungsleitern gymnastische Spiele und Entspannungsübungen durchführt, umHerz und Kreislauf zu trainieren, ohne sie zu überlasten, hat erfolgreich die ersten Übungsstunden mit einemhohen Damenanteil nach dem Motto: „Trainieren Sie sich leistungsfähig“, harmonisch erleben können.(Dieser Text wurde originalgetreu aus einem Artikel in der <strong>Celle</strong>schen Zeitung vom 18. Januar 1988,Seite 13, übernommen).In den ersten Jahren stand der Mobile Rettungsdienst der Johanniter mit zwei ausgebildeten Sanitäternund einem Einsatzwagen bereit, um im Notfall sofort eingreifen zu können. Diese kostenlose Betreuungwurde aus Kostengründen Anfang 1993 wegen der zu hohen Personal- und Fuhrparkkosten eingestellt.Der anwesende Arzt, der uns ehrenamtlich betreute, brachte nunmehr den „Defi-Koffer“ mit. Dr. Weidmannhatte dafür gesorgt, dass wir solch einen Koffer zur Verfügung gestellt bekamen. Die Ärzte in denersten Jahren waren Dr. Weidmann (Initiator), Dr. Wefing, Dr. Wolkewitz, Dr. Petri, Dr. Mercier und Dr.Stüfe. Heute betreuen uns Dr. Weidmann, Dr. Wefing, Dr. Uhrner und Dr. Lietz. Die ersten Übungsleiterhießen Klaus Hausmann (Mitinitiator), Birgitt Rehse-Syassen, Bärbel Hahne. Ihnen folgte Hella Holzhüter,Helga Thiele, vertretungsweise Wolfgang Heßelbarth, Jörg Nagel und andere. Heute betreuen unsHelga Thiele und Britta Schäfer.Auch in den Anfängen wurden neben den Übungsabenden in unregelmäßigen Abständen andere Aktivitätenvon der Gruppe unternommen. Sehr beliebt waren damals die Radtouren, die oft zu Klaus Hausmannnach Hause bzw. zu Gasthaus Sohnemann in Bostel führten, wobei immer Übungsleiter, das Fahrzeug derJohanniter und wenigstens ein Arzt mit dabei waren. Selbst am Wasa-Lauf waren wir mit einer Gruppevertreten. Bei der Planung von Radtouren und den jährlichen Weihnachtsfeiern war Hella Holzhüter mitviel Leidenschaft sehr engagiert dabei.Ab dem 10jährigen Jubiläum bildete sich auf Initiative von Ute Hardenberg der Freizeitclan, der jeweilseine monatliche Veranstaltung plante und anbot. Einzelheiten aus dieser Zeit können in der Festschriftzum 10jährigen Jubiläum nachgelesen werden.1998 Berichte von der 10-Jahres-Feier wurden veröffentlicht in der <strong>Celle</strong>schen Zeitung, im <strong>Celle</strong>r Kurier,<strong>Celle</strong>r Markt und in der Mitgliederzeitung des MTV <strong>Celle</strong>. Die <strong>Herzsport</strong>gruppe vergrößerte sich in denfolgenden Jahren weiter. Aus den anfänglich 12 Mitgliedern waren es bis zum 10jährigen Jubiläum 1998mehr als 50 Mitglieder geworden. Heute sind es annähernd 100 Passive und Aktive. Neben den wöchentlichenÜbungsabenden wurden die monatlichen Veranstaltungen, z.B. Grünkohlessen, gesundes Kochen,Radtouren und Besichtigungen wie Kloster Wienhausen und Mühlenmuseum Gifhorn als Abwechslungzum <strong>Herzsport</strong> sehr gut angenommen. Ein besonderer Höhepunkt war die Jubiläumsfeier zum 10jährigenBestehen unserer <strong>Herzsport</strong>gruppe. Dokumentiert wurde dieses Ereignis in vielen Zeitungsartikeln undBildern. Einige davon im Anschluss an diesen Rückblick.1999 Das herausragende Ereignis in dem Jahr war eine Schulung durch das Deutsche Rote Kreuz überdas Verhalten von Angehörigen in Notfallsituationen. Die Organisation lag in Händen von SiegfriedKlassen (siehe anliegende Kopie). Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.- Auch das einige Jahre wiederholte Diätkochen speziell für Herzkranke bei der Stromversorgung(SVO) in <strong>Celle</strong> war eine sinnvolle Ergänzung nicht nur zu dem oben genannten Kurs. Dia-Vortrag von<strong>Celle</strong>, Besichtigung des Bomann Museums, Allerfahrt mit der „Wappen von <strong>Celle</strong>“, Führung durch das„Neue Rathaus“, Planwagentour mit Schäferparty waren weitere Veranstaltungen sowie diverse Fahrradtouren.Die Routen wurden von Klaus Schlößer ausgearbeitet und vom Freizeitclan „Probe abgefahren“.Die Fahrten konnten auch ungeübte Mitglieder und Angehörige mitmachen. Bei der Weihnachtsfeierüberrasche uns Elfriede Kisser als „Weihnachtsmann“ (Bild weiter unten).2000 Bei einem Vortrag im Februar im <strong>Celle</strong>r Polizeigebäude informierte uns POK Bernd Hemme überdie Sicherheit „Rund um Haus und Wohnung“. Im April erklärte uns unser Mitglied Willi Wiessatty(Rechtspfleger) die Struktur im Amtsgericht und die freiwillige Gerichtsbarkeit. Im Mai dieses Jahres unternahmenwir eine sehr interessante Fahrt mit dem Triebwagen „Ameisenbär“ der OHE (Baujahr 1935)von <strong>Celle</strong> nach Müden an der Oertze. Günter Kisser () hatte an diesem Tag Geburtstag, und seine Frau- 14 -


Elfriede sorgte im Triebwagen für eine großzügige Bewirtung. Etwas ganz Außergewöhnliches passierteauch, unsere Mitglieder Anna-Maria Mayer (67 Jahre) und Welf Georg Gaus (68 Jahre) waren sich durchden <strong>Herzsport</strong> „sehr nahe“ gekommen und heirateten! Im Dezember hörte leider der Übungsleiter JörgHöfer auf.2001 An die übliche winterliche Wanderung schlossen sich ein Fachvortrag von Willi Wiessatty über dasErbrecht, Fortsetzung vom Vorjahr; eine Brauhausbesichtigung der Erlebnis-Brauerei „Kruse-Bräu“ undein Besuch bei Orchideen-Wichmann <strong>Celle</strong> an. Eine Stadtführung und Wissenswertes aus der Stadtentwicklungbrachte uns unser Mitglied Otto Hartwig () näher. Viele Radtouren und das Kegeln im Novembersehen wir schon als Traditionsveranstaltungen an.2002 In diesem Jahr hatten wir einen Wechsel bei unseren Übungsleiterinnen: Hella Holzhüter hörte nach10 Jahren liebevoller Betreuung durch Wegzug nach Kreta auf. Vor ihrem Weggang hatte sie noch eineSparda-Bank-Spende in Form von Polo-Shirts für die gesamte Gruppe organisiert (siehe Zeitungsartikel).Britta Schäfer aus Winsen wurde ihre Nachfolgerin. Heinz Völker ermöglichte uns eine Besichtigung desLandgestüts in <strong>Celle</strong>. Zu erwähnen ist auch die sehr umfangreiche Besichtigung (Diavortrag, Betriebsführungmit drahtlosen Kopfhörern, Kaffee trinken und Diskussion) der Zuckerfabrik Uelzen. Folgevortragüber Nachlass- und Erbrecht im Amtsgericht durch unser Mitglied Willy Wiessatty und Fortsetzungenüber die Stadt <strong>Celle</strong> von Siegfried Klassen (Dia-Vortrag) und Otto Hartwig () waren weitere Monatsveranstaltungen.Ein Rundgang durchs Otterzentrum war aufschlussreich. Radtouren und Kegeln wie inden Jahren zuvor.2003 Das Funkhaus des NDR in Hannover war im März das Ziel unserer monatlichen Veranstaltung. EinDiavortrag im kleinen Hörsaal mit Moderation, Life-Erlebnis der laufenden Sendung und Besichtigungeines Fernseh-Studios gehörten zum Programm. Des Weiteren besichtigten wir die Justizvollzugsanstalt(JVA) <strong>Celle</strong>, das Schokoland Peine, das Seniorenheim Kursana Residenz und das Bomann-Museum in<strong>Celle</strong>.2004 Besonders zu erwähnen sind in diesem Jahr die Führung durch die Lebenshilfe in Altencelle und einAufenthalt mit Führung in der Kläranlage <strong>Celle</strong> sowie ein Besuch im Erdölmuseum Wietze und einePlanwagenfahrt mit Besichtigung einer Imkerei in Backebergsmühle. Im August besichtigten wir dasWasserwerk Garßen und tranken Kaffee im dortigen historischen Bahnhofsgebäude. Es folgten noch Besichtigungender Ginsengfarm in Bockhorn und ein sehr aufschlussreicher Besuch in der Rettungsleitzentraleim Landkreis <strong>Celle</strong> (FEL/REL - Feuerwehr-/Rettungs-Einsatz-Leitstelle). Ein Koordinator Verwaltungmusste gefunden werden, da unser sehr engagierter Koordinator Otto Hartwig leider gestorben war.Klaus Fricke übernahm seine Funktion.2005 1 * Dieses Jahr begann kulinarisch mit der Besichtigung des Betriebshofes der Fleischerei Zimmermannin Westercelle. Weitere Veranstaltungen waren eine Besichtigung des Garnisonmuseums amSchützenplatz, eine sehr lustige Planwagenfahrt rund um Wienhausen, ein Ausflug mit dem Metronomzum Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen und eine anschließende Stadtrundfahrt mit der Musical-Bahn.Auf Anregung von Klaus Fricke gab es in der Theo-Wilkens-Halle der Altstädter Schützengilde von 1579e.V. erstmals ein Luftgewehrschießen mit Pokal und Wanderplakette. Die Beteiligung war überdurchschnittlichgut. Ähnliches passierte auch bei der Besichtigung der Keksfabrik Parlasca in Burgdorf, wo eswegen der vielen Teilnehmer in den schmalen Gängen zwischen den Maschinen recht eng zuging.2006 Nach dem traditionellen Wandern durch den Winterwald führte uns unser Mitglied Friedrich Völkerdurch das Schützenmuseum. Des Weiteren besuchten wir den Niedersächsischen Landtag in Hannovermit Teilnahme an einer Plenarsitzung. Im Zarah-Leander-Museum in <strong>Celle</strong> sahen wir 2 Filme über ihrLeben. Ein Preisschießen bei der Altstädter Schützengilde von 1579 e.V., eine Besichtigung und Verkostungin der Brauerei Betz <strong>Celle</strong> und eine Führung mit Diaschau in der Erinnerungsstätte Luftbrücke Faßbergschlossen sich in den folgenden Monaten an. Unsere Weihnachtstombola wurde durch Elfriede Kissers Engagementbei den Geschäftsleuten in der Mauernstraße sehr unterstützt (siehe Zeitungsausschnitt).2007 Seit diesem Jahr sind wir mit unserer <strong>Herzsport</strong>gruppe mit eigenen Seiten im Internet vertreten(www.herzsportcelle-im-mtve.de). Im Februar besichtigten wir die Papierfabrik in Lachendorf. Daswar mit viel Lärm und Treppenlaufen verbunden. Im März brachte uns der Metronom zum Flughafen1 01.01.2005 Aus 2 mach 1: Verschmelzung Männer-Turn-Verein <strong>Celle</strong> und Eintracht <strong>Celle</strong> in MTV Eintracht <strong>Celle</strong>- 15 -


Hannover Langenhagen. Wir gewannen viele neue Eindrücke an Stellen, an die sonst keine Flugreisendendürfen. Bei der Johanniter Unfallhilfe erklärte man uns Erste-Hilfe-Maßnahmen in lebensbedrohlichen Situationen.Traditionsgemäß wurde auch das Schießen durchgeführt. Nach den großen Ferien findet der<strong>Herzsport</strong> im Winter in der Turnhalle der Pestalozzischule, Carstensstr. 11 statt. Die Blumläger Turnhallewar zu eng geworden. Im Herbst besuchten wir den Filmtierpark Habighorst, und eine Schlossführungwurde veranstaltet. Im November jeden Jahres findet schon seit zehn Jahren das Freizeit-Kegeln unter derRegie von Klaus Schlößer statt. Das Jahr beschließen wir grundsätzlich mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier,wobei Klaus Fricke jeweils in einem Jahresrückblick die Veranstaltungen und Wichtigesnoch einmal Revue passieren lässt. Bei Ärzten und Übungsleiterinnen bedankt er sich im Namen allerTeilnehmer. Treue-Urkunden werden überreicht.Diese Veranstaltungen außerhalb des <strong>Herzsport</strong>s dienen dazu, sich gegenseitig auszutauschen und dieFreude am Leben mit der Herzerkrankung zu steigern. Man traut sich wieder mehr zu.Das Hauptanliegen unserer Sportgruppe ist natürlich der wöchentliche <strong>Herzsport</strong>. Unsere ÜbungsleiterinnenHelga und Britta sorgen engagiert dafür, dass keine Langeweile und Überdruss entstehen können.Natürlich müssen sie auch ein Konzept einhalten, das auf unsere Erkrankungen abgestimmt ist. Dasfängt an mit Puls messen, Aufwärmen und Ausdauertraining, es folgen in verschiedenen Gruppen Bewegungim Winter in der Halle, bzw. im Sommer auf dem Sportplatz. Zum Abschluss werden gemeinsameKoordinationsspiele u.a. zum Gedächtnistraining durchgeführt. Das Blutdruckmessen durch den anwesendenArzt gehört genauso dazu wie Kontrolle des Eingangspulses, Belastungspulses und Ruhepulses.Immer wieder stellt jeder von uns für sich fest, dass <strong>Herzsport</strong> nicht nur unseren „Knochen“ gut tut, sondernauch die Psyche aufbaut. Wir erkennen, dass sich unsere Leistungsfähigkeit im Positiven ändert,wobei auch auftretende Wehwehchen rechtzeitig erkannt werden. Gez. Dieter Teichert und Gerhard Thulke- 16 -


Rückblick auf die Jahre 2008 bis 20122008 Am 12.Januar 2008 lud die Ambulante Herzgruppe im MTV Eintracht<strong>Celle</strong> zur 20-Jahrfeier im CJD Jugenddorf, Westercelle ein.Klaus Fricke eröffnete die Jubiläumsfeier mit der Begrüßung der Ehrengästeund einem Rückblick auf 20 Jahre <strong>Herzsport</strong>. Es folgten Begrüßungswortevon Dr. med. Udo Hörstmann, 1.Bürgermeister der Stadt <strong>Celle</strong>; Klaus Wiswe,Landrat; Jan Prass, Präsident des MTV Eintracht <strong>Celle</strong>; Hartmut Ostermann,Vors. Kreissportbund; Dr. med. Klaus-Peter Weidmann, Kardiologe und Mitbegründerder Herzgruppe.Ehrengäste: Rolf Peter Nieber, Geschäftsführer MTV Eintracht <strong>Celle</strong> und Frau;Dr. med. Jürgen Wolkewitz, ehem. betreuender Arzt beim <strong>Herzsport</strong>; KlausHausmann, Mitbegründer der Herzgruppe und ehem. Übungsleiter; Hella Lenk(Holzhüter), ehem. Übungsleiterin; Sigurd Hopp, Vizepräsident Sport MTV Eintracht<strong>Celle</strong>.Einen Fachvortrag hielt Ehrengast Prof. Dr. med. Wolfram Terres, Chefarzt imAKH <strong>Celle</strong>.Ausgezeichnet wurden für:10 Jahre: Helga Thiele, Sigismund Klein, Hans Redeke, Heinz Völker und Dr.med. Rolf-Rainer Uhrner für über 10 jährige, ehrenamtliche Betreuung.15 Jahre: Dieter Teichert20 Jahre: Dr. med. Klaus-Peter Weidmann und Dr. med. Hartmut Wefing für20-jährige ehrenamtliche Betreuung; für 20-jährige Mitgliedschaft GiselaMeyer (†) und Dieter Lehne.Nach einem reichhaltigen, kalt-warmen Buffet, geliefert von der FleischereiZimmermann, erfolgten Showeinlagen vom Comedy-Trio „Mariechen und Adele“und die „Flotten Käfer“ aus Hankensbüttel mit ihrem Schweineballett.Krönender Abschluss war eine Tombola mit tollen Preisen. Hauptgewinnervon einem großen Farbfernseher war Ehefrau Edda von Mitglied ErichKühnapfel.Für die musikalische Unterhaltung hatte der „Freizeitclan“ das Tango- undSalonorchester „Amapola“ engagiert, bekannt durch Auftritte im NDR.Gleichzeitig konnte jedes Mitglied ein T-Shirt, gesponsert vom VerlagSchadinsky Werbung „Das Örtliche“ mitnehmen.Fotos von den Geehrten und der Feier auf den nächsten Seiten:- 17 -


Ehrungen im Jubiläumsjahr 2008 Helga ThieleHans Redecke (links) und Heinz Völker (rechts) Dieter Teichert (rechts)Dr. med. Hartmut Wiefing (links) Dr. med. Klaus-Peter Weidmann (links)Gisela Meyer () und Dieter Lehne - 18 -


- 19 -


Weitere Höhepunkte im Jahr waren die Fahrt mit dem Ameisenbär und eineFahrt auf der Aller. Zum X-ten Mal hatte Adalbert v. d. Recke in seinemGarten zum Grillen eingeladen.2009 Eine Busfahrt zum Wisentgehege in Springe war für alle Teilnehmerein Erlebnis. Besonders die Raubvogelschau sorgte für eine gelungene Freizeit.Bei der Brauerei Betz konnten nach einer Besichtigung die Bier-Geschmacksnerven getestet werden. Die Weihnachtsfeier fand im TUS Clubheimstatt. Dudelsackspieler Jürgen Rech sorgte für den Höhepunkt desAbends. Ausgezeichnet für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Herbert Boie undKlaus Schlößer; für 10 Jahre wurden Hannelore Köhler, Michael Barmwoldt,Günther Eisen und Gerhard Thulke ausgezeichnet. Eine Tombola mit tollenPreisen beendete einen schönen Abend.Von links: Michael Barmwoldt, Günther Eisen, Hannelore Köhler und GerhardThulke sowie Klaus Fricke, Koordinator. Auf dem Foto fehlen die Geehrtenfür „15 Jahre Treue zum <strong>Herzsport</strong>“: Herbert Boie und Klaus Schlößer.2010 Straßenbahn-Museum in Wehmingen, Besuch der Aschauteiche inEschede mit anschließendem Fischessen im Hotel „Deutsches Haus“ inEschede sowie Radtouren waren im Programm. Highlight des Jahres war eineBusreise und Schaufelraddampferfahrt auf dem Nord Ostsee Kanal mit- 20 -


dem Raddampfer „Freya“. Ein reichhaltiges und vielseitiges Büfett sorgte fürdas leibliche Wohl. Danke den Organisatoren. Die Weihnachtsfeier als Abschlussdes Jahres fand im Offizierheim der Immelmann Kaserne inWietzenbruch statt. 85 Gäste hatten sich eingefunden. Die Begrüßung erfolgtedurch Einhard Wichmann. Er dankte den Ärzten und Übungsleiterinnen fürihren Einsatz.Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden Hans Fleßner, Manfred Kirrinnis, GüntherKoch und Siegfried Meinecke sowie für 15 jährige Mitgliedschaft IngeFleßner, Werner Darge und Erich Kühnapfel ausgezeichnet. Passend zurWeihnachtszeit gab es mehrere lustige Wortbeiträge. Höhepunkt des Abendswar der Auftritt des Künstlerehepaares „Djaahma“. Exotische Maskentänzeund Bauchtanzimpressionen begeisterten alle Gäste. Auch die Tombola warwieder ein voller Erfolg.Von links: Hans Fleßner, Manfred Kirrinnis, Erich Kühnapfel, Inge Fleßner,Werner Darge. Im Hintergrund Elma Teichert und Einhard-D. Wichmann. Aufdem Bild fehlen Siegfried Meinecke und Günter Koch (10 Jahre).2011 Eine Busfahrt zur Besichtigung einer Wurstfabrik führte uns nach Halberstadt.Wir haben viel gesehen und erfahren „rund um die Wurst“. Ein- 21 -


Stadtführer zeigte uns anschließend die Sehenswürdigkeiten von Halberstadt.Nachtwächter Harald Hintz, zünftig gekleidet, führte uns zu einem romantischenRundgang durch <strong>Celle</strong>.Bei der Weihnachtsfeier im Offizierheim der Immelmann Kaserne in Wietzenbruchgab es musikalische Leckerbissen. Das Zupforchester spielte Weihnachtsliederzum mitsingen. Es folgte ein Weihnachtskonzert des „MadrigalchorStephan Heib“. Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft DorotheaBorchert, für 15 Jahre Anni Heine und Ute Hardenberg sowie für 20 JahreAdalbert von der Recke. Elfriede Kisser erhielt für ihren unermüdlichen Einsatzbeim Sammeln von Tombola-Preisen eine Urkunde. Mit einem „FroheWeihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr“ wurden alle Gäste verabschiedet.Von links: Dorothea Borchert, Ute Hardenberg und Anni Heine. Auf dem Fotofehlt Adalbert von der Recke (20 Jahre).2012 in diesem Jahr wurden die <strong>Herzsport</strong>gruppen in Herzgruppen umbenannt.Traditionell begann auch das Jahr mit einer Winterwanderung. Leidergab es keinen Schnee. Das tat der Stimmung keinen Abbruch. Eine Be-- 22 -


sichtigung der Firma Achilles, Papierveredelung <strong>Celle</strong> musste wegen der großenNachfrage auf zwei Termine aufgeteilt werden. Die Führung zeigte uns,was aus und mit Papier alles hergestellt werden kann. Eine Menge Eindrückegab es bei der Firma „Wenatex - Das Schlafsystem GmbH“ zum Thema gesunderSchlaf zu verarbeiten. Ein besonderes Erlebnis war auf Einladung derFirma Wenatex der Besuch des Meeresaquariums „Sea Life“ in Hannover.Sehr beeindruckend war die unglaubliche, bunte Vielfalt der Fische und Lebewesen,u.a. gab es einen Hai und 2 riesengroße Schildkröten zu sehen. Mitdem Metronom von <strong>Celle</strong> nach Hannover, dann mit dem Bus zum Standort der„Bundespolizeidirektion Hannover“. Ein DIA-Vortrag über die Aufgaben unddie Struktur der Bundespolizei (früher der Grenzschutz) der BundesrepublikDeutschland waren diese Reise wert.Im Dezember fand ein gemütliches adventliches Beisammensein in der Mensades CJD Jugenddorfes <strong>Celle</strong> in Westercelle statt. Herr Höll, Küchenchefund Ausbildungsleiter im CJD Jugenddorf hatte vorzügliche Torten von seinenSchützlingen kreieren lassen.Das "Amapola Salon- und Tangoorchester" untermalte mit seiner Musik denNachmittag und spielte viele Weihnachtslieder zum Mitsingen. Als nachträgliche„Nikolaus Überraschung“ gab es für jeden eine Pulsuhr ohne Brustgurt.In diesem Jahr wurdenfür 10jährige Betreuungdie ÜbungsleiterinBritta Schäfer(fehlt auf dem Foto),für 20-jährige Treuezur Herzgruppe DieterTeichert; für 10 JahreGerhard Lippert, GüntherMende und HerbertZielke.Von links: Gerhard Lippert, Dieter Teichert, Herbert Zielke und Günther MendeAlljährlich wiederkehrende Veranstaltungen waren mehrere Radtouren proJahr, vorbereitet von Klaus Schlößer und die Traditionsveranstaltungen -Wandern durch den Winterwald, Traditionsschießen bei der „Altstädter Schützengildevon 1579 e.V.“ und Kegeln in der Gaststätte „Altes Schützenhaus“ inWestercelle. Alle Veranstaltungen dienen dem Motto:„Trainiere Geist und Körper“.- 23 -Text: Wilfried Breuer; Gestaltung: Dieter Teichert


- 24 -


- 25 -


- 26 -


- 27 -


- 28 -


- 29 -


Sonntag, 20 Januar 2008, Seite 6- 31 -


- 32 -


- 33 -


- 34 -


Medium: <strong>Celle</strong>sche Zeitung, Datum: 21.01.2012, Autor Peter Müller Medium: <strong>Celle</strong>r Kurier, Datum: 22.01.2012, Autor: Birgit Stephani(Archiv Hannoversche Volksbank)- 35 -


Historie in Bildern1988: Mit kleiner Gruppeging es 1988 los.Karin Lehne - genanntZaziki-Karin, Dieter Lehne- der allzeitbereite FotografEine der erstenRadtouren mitdem erstenÜbungsleiterKlaus Hausmannund demMitbegründerDr. med. Weidmann,unserArzt bis heute.- 36 -


Radtouren annodazumal warensehr beliebtSommerfahrt„rund umBurghorn“ mitzwei PlanwagenRadtour zu ElfriedeKissersSommersitz inWathlingen- 37 -


CZ Presseinterview mit „Nachwuchsredakteurin“in derBlumläger Turnhalle mit ÜbungsleiterinHella Lenk, (Holzhüter)und Koordinator Otto Hartwig Einmal Regen - einmalSonnenschein - egal imSommer sind wir draußenHella wurde geehrt, RolandElsner (<strong>MTVE</strong> - Sportlehrer)war mit anwesend, blieb aberim Hintergrund.Fragt mal den Adalbertvon der Recke (rechts -seit 1991 dabei)- 38 -


Klaus Schlößer „der Rheinländer“Grillparty beiAdalbert von derRecke - demDoktor schmecktes.Bei einer Radtour verteiltElma TeichertselbstgebackenenKuchen.- 39 -


„Die Dieters“Elma unterhält„Radler“ bei einerRadtourD.LehneD.TeichertElma TeichertRadtour-OrganisatorKlaus Schlößer riefund viele machten mit.Fahrt mit dem„Ameisenbär“ -Ute Hardenbergregelt den Verkehr- 40 -


Jubiläumplakat 10 Jahre undTombolapreiseHella Lenk (Holzhüter,re) immer engagiert –hier die 10jährige Ehrung- Treue zum <strong>Herzsport</strong>- für Mitglieder derersten Stunde - vonlinks: Alfred Belde (),Dieter Lehne, GiselaMeyer ()Blutdruckmessen mitDr. med. HartmutWefing im Winter inder Blumläger Halle- 41 -


Kaffee trinken im ehemaligenBahnhof in Müden/ÖrtzeFlugplatz Arloh -Tombola - Gewinnerwartenauf den AbflugGundl Stachetzkiist mit ihrem Fliegervorgefahren- 42 -


Bier und Wein gehtdas gut?Besuch Fleischerei Zimmermann - sehen wir nicht gut aus?Weihnachtsfeierim <strong>Celle</strong>rSchloss vor demJubiläum „20Jahre <strong>Herzsport</strong>“- 43 -


Jubiläum 20 Jahre <strong>Herzsport</strong> im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>Zwiegespräch im Wartezimmer- Comedy -Trio „Mariechen undAdele“Die „Flotten Käfer“ ausHankensbüttel mit ihremSchweineballettKlaus Fricke (li) und Dr. med.Udo Hörstmann - was war solustig?Auch in „Zivil“ sind unsereÜbungsleiterinnen eine „Augenweide“- 44 -


In Reih undGlied zur Fitness.Britta hält uns„in Trab“Ameisenbär - HerbertBoie (re) undGünter Mendewarten auf dieWeiterfahrt.- 45 -


Planwagenfahrt - einmalanders - mit einem Oldie-TreckerEine lustigePlanwagenfahrtdurch Felder undWiesen - rundum Hohnhorst.Vor der Grill-Partymusste geradeltwerden.- 46 -


Grillparty bei Thora undAdalbert von der Reckeim idyllischen Garten.Der Hausherr sorgt selbst fürNachschub.Worüber grübelt Einhard-D. Wichmann- über <strong>Herzsport</strong> ?- 47 -


Elma Teichert gibt dieGeschwindigkeit vor.„Reifen-Hockey“ inder Halle!Hannelore Köhler undAnni Heine - unsere„Vorturnerinnen“.- 48 -


Dudelsackspieler JürgenRech aus Bad Gandersheimbei der Weihnachtsfeier2009Tombola - Panorama.BesichtigungAschauteiche- 49 -


Mit dem Raddampfer„Freya“ auf demNord-Ostsee-KanalHerbert Boie undWilfried Breuerbeim „Smalltalk“Inge Fleßner undFriedrich Völkermit vollem Einsatz.- 50 -


Aufmerksame Zuhörer Dr.med. Rolf-Rainer Uhrner(li.) und Dr. med. HartmutWefingSehen sie nicht gut aus?Helga ThieleBritta SchäferRichard Rost hatsichtlich Spaß!- 51 -


Das Fahrrad spendeteREAL Markt Groß Hehlen -Übergabe durch Frau WinklerWeihnachten 2010 -Elisabeth Thulkegewinnt den erstenPreis. Mit auf demBild die weiterenHauptgewinner -Monika Heblich (re)und Kurt Schlechte,links Klaus FrickeZuerst war Verkleidenangesagtbeim Besuch derHalberstädterWürstchenfabrik- 52 -


Bin ich kaputt!Hans-Jürgen FaustErstmal einen Schluckaus der „Pulle“ im NeustädterHolzGruppenfoto nachdem Besuch einer Kerzenfabrikin Walsrode- 53 -


Über 1000 Preise wartetenauf die Gewinnerbei der Weihnachtsfeier2011Besichtigung bei derFirma AchillesBei „Nabu Gut Sunder“in Meißendorf- 54 -


Grillfest in der Immelmannkaserne..Günther Heins hat esgeschmecktFotos: Archiv Elma und Dieter Teichert - ab 2008 von CDs der Herzgruppe, viele Fotografen, u.a. Michael Barmwoldt- Texte: Wilfried Breuer- 55 -


Volksbank <strong>Celle</strong>spendete für dasneue RescuePack mitDefibrillatorDie Sparkassenstiftungbeteiligtesichauch mit einemsehr ansehnlichenBetragSpardabank unterstütztdie Herzgruppegleichfalls mit einemgrößeren Betrag.Einhard-D. Wichmann übermittelte unseren herzlichsten Dank.- 56 -


Der Freizeitclan 2012v.li. Dieter Teichert, Helmut Hausmann, Günther Heins, Klaus Schlößer,Elma Teichert, Manfred Schlie, Gerhard Thulke und Einhard WichmannDer Festausschussv. li: Helmut Hausmann, Werner Maaß, Einhard Wichmann,Dieter Teichert, Wilfried Breuer und Michael Barmwoldt- 57 -


Ansprechpartner<strong>Herzsport</strong>Dienstags, 19:15 - 21:00 Uhr:In Wintermonaten: Turnhalle der Pestalozzischule, Carstensstr. 11Im Sommer: Otto-Schade-Stadion am Herzog-Ernst-Ring(in den Schulferien kein <strong>Herzsport</strong>)ÜbungsleiterinnenHelga Thiele, Tel. 0 51 41 / 88 15 50; Britta Schäfer, Tel. 0 51 43 / 64 06Betreuende ÄrzteDr. med. Weidmann, Tel. 0 51 41 / 2 90 09 Dr. med. Wefing, Tel. 0 51 41 / 38 14 40Dr. med. Uhrner, Tel. 0 51 41 / 2 23 93 Dr. med. Lietz, Tel. 0 51 41 / 94 04 40Koordinator - VerwaltungEinhard Wichmann, Tel. 0 51 41 / 9 93 38 25; Vertretung: Helmut Hausmann, Tel. 0 51 41 / 8 24 08Begrüßung „Neuer“, Beratungsprotokoll, Medikamentenkarte und Aufnahmeformular. Bindeglied zumMTV Eintracht <strong>Celle</strong> Präsidium und der Geschäftsführung - aktuelle Ansagen vor Übungsabenden - Redenbei öffentlichen Anlässen und Veranstaltungen - Bekanntgabe von Ereignissen - Gratulation zu rundenGeburtstagen (ab 65).Gerhard Thulke, Tel. 0 51 41 / 3 53 29 Überwachung der Teilnahmebestätigungen, Teilnehmerlistenführen. Statistik und Abrechnung mit Hauptverein. Mitgliederlisten Abgleich.Koordinator - TechnikKlaus Schlößer, Tel. 0 51 41 / 3 43 96; Vertretung: Günther Heins, Tel. 0 51 41 / 4 58 37Halle aufschließen, Übungsabend vorbereiten, Schranküberwachung, Ärzte-Dienstplan, Notfallkoffer undÜbungsgeräte warten, Organisation von Wander- und Radtouren, techn. Probleme beseitigen.GeldangelegenheitenElma Teichert, Tel. 0 51 41 / 88 14 00; Vertretung und Inkasso: Günther Heins, Tel. 0 51 41 / 4 58 37Kassenverwaltung, Präsente besorgen, Abrechnung bei Fahrten; Inkasso für Veranstaltungen.SchreibarbeitenDieter Teichert, Tel. 0 51 41 / 88 14 00; Vertretung: Gerhard Thulke, Tel. 0 51 41 / 3 53 29Schriftverkehr, Jahresplan, Monatshinweise, Aushänge und InternetEmail: dieter.teichert (ät) mtvecelle.de*MitgliederbetreuungManfred Schlie, Tel. 0 51 41 / 38 28 41Glückwunsch-/Genesungskarten, Krankenbesuche, Telefonkontakt bei längerer NichtteilnahmeBilderarchiv - VerwaltungHerbert Boie, Tel. 0 51 41 / 3 15 62FreizeitclanEinhard Wichmann, Tel. 0 51 41 / 9 93 38 25; Helmut Hausmann, Tel. 0 51 41 / 824 08Klaus Schlößer, Tel. 0 51 41/3 43 96; Gerhard Thulke, Tel. 0 51 41 / 3 53 29Elma Teichert, Tel. 0 51 41 / 88 14 00; Günther Heins, Tel. 0 51 41 / 4 58 37;Manfred Schlie, Tel. 0 51 41 / 38 28 41 Dieter Teichert, Tel. 0 51 41 / 88 14 00.Der Freizeitclan trifft sich jeden 1. Montag im Monat um 15: 00 Uhr - Bäckerei - KonditoreiMisch, Lauensteinplatz 1a, 29225 <strong>Celle</strong>, Tel. 05141/ 9 77 19 12Freizeitaktivitäten und VeranstaltungenVereinsmitgliedschaftSpendenkonto: <strong>MTVE</strong> <strong>Celle</strong> Herz Konto, Sparkasse <strong>Celle</strong> BLZ 257 500 01, Kto-Nr.: 913 476 58*Aus Sicherheitsgründen wurde das Symbol @ durch (ät) ersetzt.- 58 -Ansprechpartner 2012


GruppenleitungSparte HerzgruppenÄrzte (ehrenamtlich):Überwachung und ärztl. Versorgung der Teilnehmer, BlutdruckmessungenDr. med. Klaus-Peter WeidmannKardiologe, Internist und HausarztDr. med. Hartmut WefingAllgemeinmedizin/ HausarztMühlenstraße 10 Dörnbergstraße 4729221 <strong>Celle</strong> 29223 <strong>Celle</strong>Tel.: 0 51 41 - 2 90 09 Tel.: 0 51 41 - 38 14 40Fax: 0 51 41 - 2 53 54 Fax: 0 51 41 - 93 07 25Ärzte - DienstplanDr. med. Rolf-Rainer UhrnerInnere Medizin und HausarztDr. med. Reinhard LietzFA. f. innere Medizin und HausarztStechbahn 3 Lauensteinplatz 1329221 <strong>Celle</strong> 29223 <strong>Celle</strong>Tel.: 0 51 41 - 2 23 93 Tel.: 0 51 41 - 94 04 40Fax: 0 51 41 - 55 05 58 Fax: 0 51 41 - 94 04 41Übungsleiterinnen:Organisation der therapeutischen Herzübungen, Gedächtnistraining, Kräftigungder Muskulatur und Reaktionsfähigkeit, Entspannungsübungen und Gruppenspieleund die Selbstsicherheit stärken.Helga Thiele (Hauptamtlich)Sport- und Gymnastiklehrerin,Wirbelsäulensport in der Prävention undRehabilitation ambulanter <strong>Herzsport</strong>Zu erreichen über:Britta Schäfer (Honorar)Gesundheitssportambulanter <strong>Herzsport</strong>Wirbelsäulen RehaZu erreichen über:<strong>MTVE</strong> Geschäftsstelle<strong>MTVE</strong> GeschäftsstellePriv.: Helmuth-Thiele-Straße 4 Priv.: Sandstraße 729227 <strong>Celle</strong> 29308 Winsen/AllerTel.: 0 51 41 - 88 15 50 Tel.: 0 51 43 - 64 06Koordinatoren und Leitung des Freizeitclan (siehe Seite Ansprechpartner):Einhard Wichmann (Verwaltung)Bindeglied zum MTV Eintracht Präsidium,der Geschäftsführung und Geschäftsstelle.Begrüßung und Einweisung von neuenMit gliedernZu erreichen über:Klaus Schlößer (Technik)Vorbereitung der wöchentlichenÜbungsabende, Gerätewartungund Organisation von Rad-/WandertourenZu erreichen über:<strong>MTVE</strong>-Geschäftsstelle<strong>MTVE</strong> GeschäftsstellePriv.: Liegnitzer Weg 11 Priv.: Buchenweg 229225 <strong>Celle</strong> 29223 <strong>Celle</strong>Tel.: 0 51 41 – 9 93 38 25 Tel.: 0 51 41 - 3 43 96e-d.wichmann (ät) mtvecelle.de*klaus1939 (ät) freenet.de**aus Sicherheitsgründen wurde @ durch (ät) ersetzt. Gruppenleitung 2012- 59 -


- 60 -


- 61 -


Bitte bei Einkäufen unsere werbenden Firmen berücksichtigenWürtz 50x180- 62 -


- 63 -


- 64 -


S p o n s o r e n l i s t eWir danken unseren Spendern, auch denen die nicht genannt werden wollen, unser25jähriges Jubiläum der „Ambulanten Herzgruppen von 1988 im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>“in einem angemessenen Rahmen zu feiern.Wir bitten bei Einkäufen unsere Sponsoren zu berücksichtigen!Name Straße PLZ OrtAdalbert von der Recke Elverskamp 8 29223 <strong>Celle</strong>Achenbach – Reska, Weinhandlung Fuhrberger Str. 81 29225 <strong>Celle</strong>AKH Ambulante GmbH Siemensplatz 4 29223 <strong>Celle</strong>Altenpflegeheim Lieselotte Bielawsky Schäferweg 7629225 <strong>Celle</strong>Altenpflegeheim Neumann Flootlock 69 29225 <strong>Celle</strong>Altenpflegeheim Staschko Jägerstr. 22 A 29221 <strong>Celle</strong>Alten- und Pflegeheim Sophien-Stift GmbH Blumläger Kirchweg 1 29221 <strong>Celle</strong>Alten- und Pflegeheim St. Annenstift Blumlage 6529221 <strong>Celle</strong>Alten- und Pflegeheim Vera Meyer Lüder-Wose-Str. 37 29221 <strong>Celle</strong>Alten- und Pflegeheim Rolandstraße Rolandstr. 629223 <strong>Celle</strong>Altes Schützenhaus Westercelle Mittelstr. 33 29227 <strong>Celle</strong>Amapola Orchester Fritzenwiese 95 29221 <strong>Celle</strong>Anastasia, Friseursalon Ludwig-Hölty-Straße 8 29225 <strong>Celle</strong>Andreas Meyerhof – Holzschnitzer Heinrichstr. 2029313 HambührenAnni Heine Am Feuerwehrhaus 4 29223 <strong>Celle</strong>Apache Steakhouse Mauernstr. 27 29221 <strong>Celle</strong>Apotheke Lamberts Lauensteinplatz 7 29225 <strong>Celle</strong>Artemis Restaurant Mauernstr. 36 29221 <strong>Celle</strong>Autoverwertung Berg GmbH Bleckenweg 104 29227 <strong>Celle</strong>Bäckerei Misch Sprengerstraße 34 29223 <strong>Celle</strong>Bäckerei Pippel Breite Straße 30 29221 <strong>Celle</strong>Baxmann, Heizung Klima Fuhrberger Straße 86 29225 <strong>Celle</strong>Betriebskrankenkasse BKK Mobil Oil Burggrafenstraße 29221 <strong>Celle</strong>Blickwinkel Brillen Mauernstr. 15 29221 <strong>Celle</strong>Blumeneck Gabi und Petra Mauernstr. 14 29221 <strong>Celle</strong>Blumen-Lorenz Lauensteinplatz 1a 29225 <strong>Celle</strong>Brauerei Carl Betz Waldweg 101-103 29221 <strong>Celle</strong>Buch Club Bertelsmann Neue Str. 28 29221 <strong>Celle</strong>Catarina Kriemke – UNI-6 Mauernstr. 39 29221 <strong>Celle</strong><strong>Celle</strong>r Badeland - Stadtwerke 77er-Straße 29221 <strong>Celle</strong><strong>Celle</strong>r Nähstübchen Brigitte Schoenemann Mauernstr. 3529221 <strong>Celle</strong>Chirek’s Mode Mauernstr. 15 29221 <strong>Celle</strong>CMS Pflegestift Franz-Guizetti-Park Guizettistraße 4 29221 <strong>Celle</strong>Copy Center Meyer GmbH Bahnhofstraße 17 29221 <strong>Celle</strong>DAK Unternehmen Leben Spörckenstr. 5 29221 <strong>Celle</strong>Decius Buchhandlung GmbH Markt 4-6 29221 <strong>Celle</strong>Dettmer u. Müller Modehaus Westcellertor Straße 6 29221 <strong>Celle</strong>Deutsche Rentenversicherung Welfenallee 6 29225 <strong>Celle</strong>Dittel, Mode & Geschenke Tannhorstfeld 1 29229 <strong>Celle</strong>Djafar Orientteppichfachgeschäft Am Heiligen Kreuz 21 29221 <strong>Celle</strong>Dr. med. Werner Bode An der Stadtkirche 1 29221 <strong>Celle</strong>- 65 -


Drs. med. Hummels und Staudacher Fuhrberger Landstr. 21 29225 <strong>Celle</strong>Eiscafé Venezia Mauernstr. 38 29221 <strong>Celle</strong>Ehepaar Engelhardt Mummenhofstraße 93 29229 <strong>Celle</strong>Ehepaar Maaß Steindamm 1 29225 <strong>Celle</strong>Einhard Wichmann Liegnitzer Weg 11 29225 <strong>Celle</strong>Elektro Deecke Blumlage 64 29221 <strong>Celle</strong>Elektro-Gellermann Fuhrberger Landstr. 40 29225 <strong>Celle</strong>Elektro Hennings Fuhrberger Landstr. 170 29225 <strong>Celle</strong>Elektro Höger Schuhstraße 9 29221 <strong>Celle</strong>Elektro Thierling Hasenwinkel 27 29225 <strong>Celle</strong>Elisabeth Herrmann Lindenallee 5 29223 <strong>Celle</strong>Elma und Dieter Teichert Neues Land 66 29227 <strong>Celle</strong>ERGO Lebensversichrung Landstallmeisterring 26 29227 <strong>Celle</strong>Erich Kühnapfel Bilderbeckstraße 18 29225 <strong>Celle</strong>Erler Orthopädie Mauernstr. 43 29221 <strong>Celle</strong>Fahrrad Jacoby Bahnhofstraße 27 29221 <strong>Celle</strong>Fahrrad Werner Kanzleistraße 14 29221 <strong>Celle</strong>Familie Kisser Mauernstr. 24 29221 <strong>Celle</strong>Fernseh Metzger Blumlage 126 29221 <strong>Celle</strong>Fielmann Optik Zöllnerstraße 34 29221 <strong>Celle</strong>Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH Vogelberg 5 29227 <strong>Celle</strong>Flugsport Vereinigung <strong>Celle</strong> e.V. Arlohstraße 1002 29229 <strong>Celle</strong>Friseur Palett’s Haarstube Flootlock 63 29225 <strong>Celle</strong>Gaststätte Alter Kanal Zum Alten Kanal 2 29225 <strong>Celle</strong>GE Money Bank GmbH Mauernstr. 41 29221 <strong>Celle</strong>Gesund & Vital Praxis Hans-Heinrich-Warnke-Str. 9 29227 <strong>Celle</strong>Grawunder Welt Mauernstr. 18 29221 <strong>Celle</strong>Hannover Concerts Ferdinand-Wilhelm Fricke Weg 8 30169 HannoverHapke, Werner Jägerstraße 31 29221 <strong>Celle</strong>Harry u. Rosi Wald Im Schmaul 11 29221 <strong>Celle</strong>Hellmann Bestattungs-Institut Breite Straße 10 29221 <strong>Celle</strong>Helmut Hausmann Landstallmeisterring 26 29227 <strong>Celle</strong>Helmuth Krüger Staatsmoor 16 29229 <strong>Celle</strong>Hermann Reichmeister KG Poststr. 17 29308 Winsen/AHostmann Steinberg Bremer Weg 125 29223 <strong>Celle</strong>Hörgeräte KIND Gr. Plan 18 29221 <strong>Celle</strong>Hussel Süßwarengeschäft GmbH, Poststr. 429221 <strong>Celle</strong>IKK <strong>Celle</strong> Speicherstraße 29221 <strong>Celle</strong>Immobilienring GmbH Nord, K. Fricke Mauernstraße 529221 <strong>Celle</strong>InterCityHotel <strong>Celle</strong> Nordwall 22 29221 <strong>Celle</strong>Itag GmbH Itagstraße 5 - 17 29221 <strong>Celle</strong>Italienisches Restaurant 7 Brüder Altenceller Schneede 3 29221 <strong>Celle</strong>Johanniterhaus <strong>Celle</strong> Wittestr. 7 29225 <strong>Celle</strong>Johann Oldenburger Sanitär – Heizung Thomasring 529225 <strong>Celle</strong>Jorczyk Energie KG Hans-Heinrich-Warnke-Str. 2 29227 <strong>Celle</strong>Jürgen Kohlhoff Hattendorfstraße 124 29225 <strong>Celle</strong>K. Lindner, Kosmetik, Fußpflege Lauensteinplatz 1a 29225 <strong>Celle</strong>Kabel Deutschland Partnershop Welfenallee 34 29225 <strong>Celle</strong>Karin Ahlborn Blumlage 67A 29221 <strong>Celle</strong>Klingelhöfer Uhren, Schmuck Mauernstr. 37 29221 <strong>Celle</strong>- 66 -


Kornstube, Inh. C. und H. Ückermann Spörkenstr. 76 29221 <strong>Celle</strong>Krankenkasse DAK Spörkenstraße 5 29225 <strong>Celle</strong>Krohne Heizung Sanitär Maschweg 14 29227 <strong>Celle</strong>Krüger Kiosk Piltzergasse 1 29221 <strong>Celle</strong>Lebenshilfe <strong>Celle</strong> gGmbH Alte Dorfstraße 4 29227 <strong>Celle</strong>Lewitzki Robert Kunsthandel Brandplatz 1 29221 <strong>Celle</strong>Malermeister Armin Würtz GmbH Ententeich 5 29225 <strong>Celle</strong>Manfred Schlie Telefunkenstraße 36A 29223 <strong>Celle</strong>Max Bahr Baumarkt Vor den Fuhren 2 29221 <strong>Celle</strong>Meier Zwei-Rad GmbH Neustadt 42a 29225 <strong>Celle</strong>Meyer Menü Wernerusstraße 19 29227 <strong>Celle</strong>Michael Barmwoldt Wachtelweg 13 29223 <strong>Celle</strong>Michael Elvers Sudetenstr. 3 29223 <strong>Celle</strong>Möbel Wallach An der B 3 29227 <strong>Celle</strong>Mohren Apotheke Heese 38 29225 <strong>Celle</strong>Motortech Hogrevestraße 21 29229 <strong>Celle</strong>Müller Bus Touristik Unter den Eichen 14 29229 <strong>Celle</strong>Muriel D. Mauernstr. 19 29221 <strong>Celle</strong>NDR Norddeutscher Rundfunk Rudolf-von-Benningsen-Ufer 22 30169 HannoverNP-Discount Markt Glockenheide 83 29225 <strong>Celle</strong>OBI Baumarkt Telefunkenstraße 49 29223 <strong>Celle</strong>Optiker Fasch, Morawsky-Betz Lauensteinplatz 13 29225 <strong>Celle</strong>Ottens Schlüsseldienst Blumlage 127 29221 <strong>Celle</strong>Pfefferhäuschen GmbH Steindamm 34 29225 <strong>Celle</strong>Physiotherapie Riemke-Thöle 77er Straße 35-39 29221 <strong>Celle</strong>Pizzaria - Capri Mauernstr. 21 29221 <strong>Celle</strong>Pizzeria Molise Piltzergasse 4-5 29221 <strong>Celle</strong>Pizzeria Napoli Am Heiligen Kreuz 22 29221 <strong>Celle</strong>Primavera Ristorante Mauernstr. 35 29221 <strong>Celle</strong>Quick Schuh Mauernstr. 40 29221 <strong>Celle</strong>REAL 1 SB-Warenhaus Vor den Fuhren 3 29225 <strong>Celle</strong>REAL 2 SB-Warenhaus Zur Hasselklink 3-5 29229 <strong>Celle</strong>Reha-Centrum Schridde Fritzenwiese 117 29221 <strong>Celle</strong>Reha-Zentrum St. Josef Kanonenstr. 8 29221 <strong>Celle</strong>Reiner Schmidt Nadelberg 8 29227 <strong>Celle</strong>Restaurant „La Cabana“ Breite Str. 19 29221 <strong>Celle</strong>Richard u. Hannelore Köhler Altenhäger Kirchweg 21 29223 <strong>Celle</strong>Rudel Kleidung Robert-Meyer-Platz 3 29221 <strong>Celle</strong>Rulitschka Am Wasserturm 35d 29223 <strong>Celle</strong>Sanitätshaus Pahmeyer GmbH Gr. Plan 21 29221 <strong>Celle</strong>Schlüsseldienst Ottens Blumlage 127 29221 <strong>Celle</strong>Schuhhaus Warner Mauernstr. 48-49 29221 <strong>Celle</strong>Shell Station, C. Kurdajew Welfenallee 1 29225 <strong>Celle</strong>sock N shop Tiemann Mauernstr. 5 29221 <strong>Celle</strong>Sonnen-Apotheke Vorwerker Platz 30 29229 <strong>Celle</strong>SUM Schornsteinfeger, Mauernstr. 24 und Altenceller Schneede 11 29221 <strong>Celle</strong>Sparda-Bank Hannover eG Schloßplatz 8 29221 <strong>Celle</strong>Sparkasse Geschäftsstelle Lauensteinplatz 15 29225 <strong>Celle</strong>Sparkasse <strong>Celle</strong> Schloßplatz 10 29221 <strong>Celle</strong>Sparkasse Geschäftsstelle Westerceller Str. 8 29227 <strong>Celle</strong>- 67 -


St. Georg-Apotheke Maximilian Gerdes e.K. Altencellertorstr. 4 29221 <strong>Celle</strong>Steakhouse Indiana Mauernstr. 29 29221 <strong>Celle</strong>Sternkopf & Hübel Neue Str. 11 29221 <strong>Celle</strong>Starbartty Kraftfahrzeuge GbR Gut Wietzenbruch 3 29223 <strong>Celle</strong>Struck Recycling-Hof OHG Fuhrberger Weg 2 29313 HambührenSVO Sprengerstr. 2 29223 <strong>Celle</strong>Tai Mahal Restaurant Mauernstr. 34 29221 <strong>Celle</strong>Teppich Premper Mauernstr. 46 29221 <strong>Celle</strong>Tischlerei Fendler Neustadt 5 29225 <strong>Celle</strong>TRYP Hotel <strong>Celle</strong> Fuhrberger Str. 6 29225 <strong>Celle</strong>VCK Kegel Zentrum Albert-Köhler-Straße 2 29221 <strong>Celle</strong>VGH Agentur Wolfgang Schmied e.K. Steindamm 3629225 <strong>Celle</strong>VGH Regionaldirektion Hannoversche Str. 44 29221 <strong>Celle</strong>Volksbank <strong>Celle</strong> Stechbahn 8-10 29221 <strong>Celle</strong>Volvo, Nitschkowski Bürgermeister-Heine-Str. 3 29229 <strong>Celle</strong>Vom Fass Mauernstr. 42 29221 <strong>Celle</strong>Wagenknecht, Ambulanter Pflegedienst Rudolf-Harbig-Str. 18 29227 <strong>Celle</strong>Wichmann GmbH & Co. KG Lauensteinplatz 4 29225 <strong>Celle</strong>Wisentgehege Springe Wisentgehege 31832 SpringeZoo Hannover GmbH Adenauerallee 3 30175 HannoverZwei-Rad-Meier Neustadt 42A 29225 <strong>Celle</strong>Impressum:Ambulante Herzgruppen von 1988 im MTV Eintracht <strong>Celle</strong>, Nordwall 10, 29221 <strong>Celle</strong>,Tel. 0 51 41 2 21 68, Fax 0 51 41 27 80 42, Mail: info@mtvecelle.deEntwurf und Gestaltung: Wilfried Breuer und Dieter Teichert in Abstimmung mit dem Festausschuss(Michael Barmwoldt, Wilfried Breuer, Helmut Hausmann, Werner Maaß und Einhard-D.Wichmann). Texte: Wilfried Breuer. Layout: Dieter Teichert. Druckvorlagen: Wilfried Breuer undDieter Teichert. Fotos und Zeitungsausschnitte: Archiv Elma und Dieter Teichert - FotografenGerd Samlewski, Dieter Lehne u.a.; Fotos ab 2008 von CDs der Herzgruppe - viele Fotografen,u.a. Michael Barmwoldt. Druck: Pseudonym „StaVaWoZeCe“.Für die hilfreiche und freundliche Mitarbeit allen ein herzliches Dankeschön. Nachdruck undKopieren nur mit Genehmigung durch die Ambulanten Herzgruppen von 1988 im MTV Eintracht<strong>Celle</strong>. Schutzgebühr 5,00€.In eigener Sache: Die Qualität der gescannten Bilder und Bilddateien und Zeitungsartikel istabhängig von der Güte der Vorlagen. Die Festschrift erhebt keinen Anspruch auf professionellePerfektion und Vollständigkeit; für evtl. Fehler wird keine Haftung übernommen.- 68 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!