13.07.2015 Aufrufe

März 2009 - Martin-Kneidl-Volksschule Grünwald

März 2009 - Martin-Kneidl-Volksschule Grünwald

März 2009 - Martin-Kneidl-Volksschule Grünwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NewsletterNr. 1 - <strong>2009</strong>NEUE LEHRKRÄFTEAls neue Lehrerinnen begrüßenwir an unserer SchuleFrau Terne-Pfennig,Lehrerin der Klasse 3c,Frau Schneid,die zusammen mit unsererletztjährigen Lehramtsanwärterin,Frau Kienbacher,die Klasse 3e unterrichtet,Frau Lackermeier, neueLehrerin der Klasse 4a,Frau Markwardt,Lehramtsanwärterin, undFrau Planeth, Lehrerin fürevangelische Religion.Wir heißen alle neuenLehrkräfte an unsererSchule herzlich willkommen!Schulranzenaktion: FürEnde des Schuljahres plantder Elternbeirat eineSchulranzenaktion (Abgabe"alter" Schulranzen) zugunstendes Vereins "LichtblickHasenbergl". Infos folgen!NEU GEWÄHLTER ELTERNBEIRATAm 30. September 2008 wurde unter den 1.Klassenelternsprechern der neue Elternbeirat gewählt.von links: Sabine Ehegartner, <strong>Martin</strong>a Zeller GabriellaLongerich, Vorsitzende des Elternbeirats: <strong>Martin</strong>a Bühler,Stellvertretende Vorsitzende: Andrea Gast, Erika Kühn,Sabine Freisem, Silvia Heidorn, Daniela PfeifferAltbewährte und neue Kräfte freuen sich auf das neueSchuljahr, in dem es für den Elternbeirat besonders viel zutun gibt!NEU GEWÄHLTER VORSTAND DES FÖRDERVEREINSDieses Jahr musste der neue Vorstand des Fördervereinsgewählt werden.Im Schuljahr 2008/<strong>2009</strong> gibtes an der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong>-<strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>19 Klassen mit ca. 460Schülern.Heike Pfuhl (Beisitzer - Schatzmeister), <strong>Martin</strong>a Zeller(Beisitzer - Schriftführer), Sabine Freisem (Vorsitzende),Tina Bühler (stellv. Vorsitzende), nicht im Bild: Erika Kühn(Kassenprüfer), Katja Schmidt (Kassenprüfer)Herausgeber: Elternbeirat der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>, Dr. Max-Straße 28, 82031 <strong>Grünwald</strong>Redaktion: Andrea Gast, Layout: Antje Barbara Wagner


NewsletterNr. 1 - <strong>2009</strong>GESUNDHEITSTAG AM 22. NOVEMBER 2008Für den diesjährigen beweglichenFerientag amSamstag, dem 22.November, war vomKultusministerium die Parole"Gesundheitstag" ausgegebenworden. An der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong>-Schule wurde dieseVorgabe mit vielen gutenIdeen zum Thema"Gesundheit" umgesetzt:Der Tag begann in den einzelnenKlassen mit einemgesunden Frühstück, vieleKlassen dachten sich nochExtra-Aktionen wie Tast- undRiechparcours, Müsliherstellung,Backen, Bastelnusw. aus. Der Höhepunktwar aber der Flohmarkt inder Aula, bei dem diesmalausnahmslos hochwertigesHolzspielzeug und gut erhalteneBücher, Kassetten undCDs verkauft wurden. JedeKlasse hatte einen extraBastelstand, an dem - meistaus Naturmaterialien - selbstgebastelter Weihnachtsschmuckangeboten wurde.Vor allem die reizendenNudelengel waren sofort verkauft!!Selbstverständlichgab es auch wieder einenKaffee-und Kuchenstand, fürden fleißige Mütter extragesunde, leckere Kuchengebacken hatten. Insgesamtwar dieser Gesundheitstagein voller Erfolg, bei dem alsReinerlös 5.380 Eurozusammenkamen!VORTRAG ZUM THEMA "POSITIVES LERNEN" AM 26. NOVEMBER"Lernen macht Spaß!" Dasist das Geheimnis des positivenLernens. Am 26.November kamen gut 170Eltern in die Aula der <strong>Martin</strong><strong>Kneidl</strong>-Grundschule, umeinem Vortrag von AnkeAnklam zu lauschen. DieVeranstaltung war vonElternbeirat, Schulleitungund Schulsozialarbeit gemeinsamorganisiert worden.Automatisierung des Lernstoffs,Umgang mit Widerständenbeim Lernen unddie Selbststeuerung derKinder im Lernprozessdie wichtigsten Schlagwortean diesem Abend. Nur 10Minuten am Tag genügen,um neben den Hausaufgaben,durch ständigesWiederholen, grundlegendeFertigkeiten einzuüben undzu automatisieren.Widerstände beim Lernenzeigen laut Anklam, dass dieKinder Aufmerksamkeit vonihren Eltern verlangen.Wenn die Kinder mit ihremLernwiderstand Erfolg habenund die Aufmerksamkeit derEltern bekommen anstelleden Lernstoff zu bearbeiten,dann wird sich diesesVerhaltensmuster einschleifenund es wird schwer es zudurchbrechen.Loben soll man die Kinder,ständig und ausdauernd,aber nicht für ein bestimmtesEndergebnis, sondern fürihre Aufmerksamkeit undihre Konzentration. Diesesind von Kind zu Kind sehrindividuell und nicht miteinem allgemeingültigemMaß zu vergleichen.Die Belohnung soll nicht inmateriellen Dingen erfolgen,lieber mit gemeinsamer Zeit,also einem Zoobesuch odereinem Spieleabend.Herausgeber: Elternbeirat der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>, Dr. Max-Straße 28, 82031 <strong>Grünwald</strong>Redaktion: Andrea Gast, Layout: Antje Barbara Wagner


NewsletterNr. 1 - <strong>2009</strong>NIKOLAUS IN ALLEN KLASSENAm Montag, dem 8.Dezember, nachdem amWochenende davor derNikolaustag war, gab es füralle Klassen unserer Schulewieder eine Riesenüberraschung:Der Nikolaus kam!Im Laufe des Vormittagspochte er an jede(!)Klassenzimmertür undbesuchte die überraschtenund aufgeregten Kinder.Viele Klassen sangen fürden heiligen Mann, sagtenGedichte auf und alle beantwortetenbrav seine Fragenund bekamen auch die einoder andere Rüge aus demGoldenen Buch vorgelesen!Im Großen und Ganzen warder Nikolaus aber sehrNEUJAHRSEMPFANG AM 15. JANUARAm 15. Januar <strong>2009</strong> fand im senelternsprecherinnen,Pfarrheim Peter und Paul usw.). Das Buffet bestückenwieder der schon traditionelleNeujahrsempfang von Klassenelternsprecherinnen,die Lehrerinnen und dieSchule und Elternbeirat statt. was immer zu einem kulinarischenHochgenuss führt!Eingeladen sind hierzu vielePersonen des öffentlichen Auch dieses Jahr saß man<strong>Grünwald</strong>er Lebens, die mit lange in fröhlicher RundeKindern und Kindererziehungzu tun haben (Leiter ein neues, gemeinsameszusammen und begrüßte sound Leiterinnen von Schule, arbeitsreiches Jahr im SinneKindergärten, Hort, JUZ, der Kinder.Pfarreien, Elternbeirat, Klas-zufrieden mit unserenKindern und hatte auch fürjeden ein liebevoll vorbereitetesPäckchen dabei. Alshelfende Engel hatte erGabriella Longerich undAndrea Gast vom Elternbeiratdabei, die angesichts dergut gefüllten Säcke, die siefür den Nikolaus schleppten,noch Stunden später unterRückenschmerzen zu leidenhatten… Dank eines vonFrau Zeiler-Göttelmann gutausgeklügelten Einsatzplanesschaffte es derNikolaus tatsächlich, bis12.10 h jede Klasse zu besuchen!NEUESCHÜLERZEITUNGSeit Dezember 2008 gibt esbei uns an der Schule eineneue Schülerzeitung. DieKinder der AG "Presse"haben sie ganz alleineerstellt und man erfährt vielNeues über unsere Schuleaber auch wertvolle Tipps fürden Alltag, z.B. Kino- undBuchkritiken oder Hinweiseauf die neuesten Trends. DieJournalisten haben alleneuen Lehrerinnen interviewtund stellen sich selbstin Steckbriefen vor. DieZeitung heißt "Top und Flop",kostet 50 Cent und ist wirklichein Muss für jedenSchüler, der sie noch nichthat!Herausgeber: Elternbeirat der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>, Dr. Max-Straße 28, 82031 <strong>Grünwald</strong>Redaktion: Andrea Gast, Layout: Antje Barbara Wagner


NewsletterNr. 1 - <strong>2009</strong>WEIHNACHTSFEIER AM LETZTEN SCHULTAG VOR DEN FERIENAm letzten Schultag vor denFerien fand in der Aula einesehr stimmungsvolle Weihnachtsfeierstatt. Die ReligionslehrerinnenFrau Hawlitschekund Frau PlanethHerbstflohmarktes an zweikaritative Einrichtungen.Frau Zeiler-Göttelmannüberreichte eine Hälfte desvon den Kindern "erwirtschafteten"Geldes (2.690€!)hatten mit ein paar Kinderneinen kleinen Gottesdienstvorbereitet, der die Zuschauergleich auf deneigentlichen Sinn und ZweckWeihnachtens einstimmte.Es wurde viel gesungen,auch gemeinsam mit demPublikum, und viele Klassenhatten in kurzer Zeit wunderbareProgrammpunkte einstudiert:Eine Klasse führteein englisches Weihnachtsstückauf, eine andere sagteein Gedicht auf, ein paarMädchen aus der 3. Klasseführten einen Irish Step Tanzauf und vieles mehr.Höhepunkt war die Überreichungdes Erlöses desan Frau Dr. Edda Knall-Zausel, die Vertreterin derKlinikclowns, die bayernweitetwas Farbe, Freude undSpaß in den Klinikalltagkranker Kinder bringen. Sehrzur Freude der kleinenZuschauer freute sich FrauDr. Knall-Zausel übermäßigund würzte ihren Dank mitvielen kleinen Späßen.<strong>Martin</strong>a Bühler, die Vorsitzendedes Elternbeirates,überreichte die 2. Hälfte,ebenfalls 2.690 Euro, anKlaus Heun, den Vorsitzendendes Vereins "<strong>Grünwald</strong>hilft e.V.", der es sich geradevor Weihnachten zur Aufgabegemacht hat, bedürftigen<strong>Grünwald</strong>er Kindern, diesonst nichts vom Christkindbekommen hätten, kleineWeihnachtswünsche zuerfüllen.Herausgeber: Elternbeirat der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>, Dr. Max-Straße 28, 82031 <strong>Grünwald</strong>Redaktion: Andrea Gast, Layout: Antje Barbara Wagner


NewsletterNr. 1 - <strong>2009</strong>MINIPHÄNOMENTA IN GRÜNWALDUnsere Schule nutzt diesesJahr das Angebot desBildungswerks derBayerischen Wirtschaft e.V.,an der so genanntenMINIPHÄNOMENTA teilzunehmen.Es handelt sichdabei um eine Wanderausstellungvon 52 interaktivenLernstationen die im <strong>März</strong>für 2 Wochen im gesamtenSchulhaus aufgestellt unddem Forschungsdrang derKinder zugänglich gemachtwerden. Eine feierlichePräsentation fand am 9.<strong>März</strong> in der Aula statt. Nachder Begrüßung durch FrauZeiler-Göttelmann folgtenFaschingsfest: Am letztenSchultag vor den Faschingsferienfand in der Aula einelaunig-lustige Faschingspartyfür die Schüler statt,bei der vor allem die bis zurUnkenntlichkeit verkleideteLehrerband für Furore sorgte!Am 19. Mai findet an unsererSchule das Abschlussfestzum Comenius-Projekt statt.Am 7. Juli gibt es eineVernissage zum klassenübergreifendenKunstprojekt.Grußworte der Projektleitung,eines Sponsors, desBürgermeisters und desSchulamtsdirektors.Abgerundet wurde das offizielleProgramm durch grandiosemusikalische Auftrittevon Schülergruppen unterder Leitung von Frau Jung,die für frenetischen Jubelsorgten. Schüler der AGNatur und Technik leitetenmit einem vorgespieltenVersuch (Teebeutelrakete)zu dem Teil über, auf denbesonders die Kinder ungeduldiggewartet hatten: Siedurften nun ihren Eltern dieim ganzen Schulhaus verteiltenStationen vorführen. Fürdie kulinarische Versorgungsorgte der Elternbeiratsstand,der mit vonElternhand gezauberten kaltenPlatten bestückt war. DieLehrerinnen der AG NaturKlassenausflüge: Im erstenSchulhalbjahr fanden bereitsviele Ausflüge der verschiedenenKlassenstufen statt.So waren die 2. Klassen z.B.im Stadtmuseum, die 3.KlassenimWalderlebniszentrum undbei der Feuerwehr und die 4.Klassen in der Kläranlage.Der 17. Juli ist der Termin fürdas Sommerfest.Zwischen Pfingst- undSommerferien findet natürlichauch wieder das großeFussballturnier statt!und Technik, Frau Eckertund Frau Kessler, habensich sehr für dieses Projekteingesetzt, es überhauptmöglich gemacht und sogarmit handwerklich versiertenEltern (Vätern!!) aus FrauEckerts Klasse und der AGan einem Freitag Nachmittagvier Stationen der Aus-stellungnachgebaut, die nunimmer in unserem Schulhausbleiben können.Vortrag: Am 23. <strong>März</strong> findetum 19.30 h in der Schule einVortrag zum Thema"Mediennutzung -Medieneinwirkung beiGrundschulkindern" statt.Referent ist Herr Hans -Peter Meier (Filmproduzentund Rechtsanwalt) inZusammenarbeit mit FrauDr. Karin Biskup-Meyer (Ärztinfür Jugendpsychatrie und-psychotherapie).Die Bundesjugendspielesind am 24.6. (Ersatztermin8.7.).Herausgeber: Elternbeirat der <strong>Martin</strong>-<strong>Kneidl</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Grünwald</strong>, Dr. Max-Straße 28, 82031 <strong>Grünwald</strong>Redaktion: Andrea Gast, Layout: Antje Barbara Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!