13.07.2015 Aufrufe

02.04.2012 - Weitere Erfolgsnachricht aus Tröbitz - hww wienberg ...

02.04.2012 - Weitere Erfolgsnachricht aus Tröbitz - hww wienberg ...

02.04.2012 - Weitere Erfolgsnachricht aus Tröbitz - hww wienberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung<strong>Weitere</strong> <strong>Erfolgsnachricht</strong> <strong>aus</strong> <strong>Tröbitz</strong> – Auch der Hauptgeschäftsbetrieb derinsolventen TST <strong>Tröbitz</strong> System Technik GmbH gerettet – 103 von 150Arbeitsplätzen in der Akson-Gruppe erhalten<strong>Tröbitz</strong>, <strong>02.04.2012</strong> Der Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg kann einen weiterenSanierungserfolg hinsichtlich der drei insolventen Gesellschaften der AKSON-Gruppevermelden. Auch der Verkauf der zuletzt noch vom Insolvenzverwalter seit 1,5 Jahrenweiter geführten Hauptniederlassung der TST <strong>Tröbitz</strong> System Technik GmbH mit Sitz in<strong>Tröbitz</strong> ist gelungen. Hierzu Wienberg: Nachdem die Investorin zum 31.03.2012 diewesentlichen Kaufpreise fristgerecht entrichtet hat und eine dingliche Übertragung derbetriebsnotwendigen Assets bewirkt wurde, ist auch die Sanierung des letztenUnternehmensteils der Akson-Gruppe geglückt.Nach einem einjährigen M&A-Prozess konnte ein geeigneter Investor gefunden werden,der mit der zu diesem Zweck errichteten TST Technische Systeme GmbH denHauptgeschäftsbetrieb der insolventen TST mit Wirkung zum 01.01.2012 übernommenhat. Nach dem Eintritt weiterer Bedingungen zum 31.03.2012 sind nunmehr alleMöglichkeiten für den sanierten Geschäftsbetrieb der TST eröffnet. DerInsolvenzverwalter betrieb diesen Kerngeschäftsbereich der Höhenzugangstechnik unddes leichten Stahlb<strong>aus</strong> seit dem 01.08.2010 weiter. In dieser Zeit konntenprestigeträchtige Projekte, wie z.B. am Bau des Bahnhofs am Ostkreuz in Berlin,vorangetrieben werden. Insbesondere die mehr als einjährige Fortsetzung desGeschäftsbetriebs mit zahlreichen operativen Erfolgen innerhalb des Insolvenzverfahrenshat die Investorengruppe überzeugt und zu einem Einstieg motiviert.Nachdem Wienberg seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens schon drei andereUnternehmensbereiche der AKSON-Gruppe (Stahlhandel in Gröditz (AKSON AG),Dreherei in Dürrröhrsdorf-Dittersbach (TST), Schwerer Stahlbau in <strong>Tröbitz</strong> (AKSON AG))nach Sanierung übertragen konnte, ist nunmehr auch der letzte Unternehmensteil


gerettet. Insgesamt konnten somit inklusive des jüngsten Erfolges von der AKSON-Gruppe 103 Arbeitsplätze in der strukturschwachen Region in Brandenburg erhaltenwerden.Die Akson-Gruppe war mit rund 150 Arbeitnehmern Mitte 2010 aufgrund der allgemeinenkonjunkturellen Schwierigkeiten im Stahlbau und Logistikbereich in eine wirtschaftlicheSchieflage geraten.<strong>hww</strong> <strong>wienberg</strong> wilhelm bedeutet Insolvenzverwaltung, finanz- und leistungswirtschaftlicheSanierung sowie sanierungsbegleitende Rechtsberatung auf höchstem Niveau. Die zum 01.01.2011<strong>aus</strong> einem Zusammenschluss von <strong>hww</strong> <strong>wienberg</strong> wilhelm und der CMS Societät fürUnternehmensberatung AG entstandene <strong>hww</strong> Gruppe setzt sich <strong>aus</strong> drei eigenständigen Einheitenzusammen. Kern der Gruppe bilden die „<strong>hww</strong> <strong>wienberg</strong> wilhelm Insolvenzverwalter“, die sich aufInsolvenz- und Zwangsverwaltung konzentrieren. Die bisherige CMS AG ist der Gruppe als „<strong>hww</strong>CMS Unternehmensberatungs GmbH“ beigetreten und bietet insolvenznahe und außergerichtlicheSanierung und Beratung an. Drittes Unternehmen der Gruppe sind die „<strong>hww</strong> <strong>wienberg</strong> wilhelmRechtsanwälte“, die sich auf insolvenz- und sanierungsnahe Rechtsberatung spezialisieren. DerSanierungs-, Insolvenz- und Zwangsverwaltungs-Dienstleister beschäftigt derzeit rund 360Mitarbeiter an 24 Standorten bundesweit und verfügt über ein internationales Netzwerk vonrenommierten Insolvenzspezialisten und damit auch über das Know-how, grenzüberschreitendeInsolvenzverfahren effizient zu betreuen.Länge der Pressemitteilung:2.126 Zeichen mit LeerzeichenKontakt:<strong>hww</strong> <strong>wienberg</strong> wilhelmAmsterdam Barcelona Berlin Bielefeld Bremen Budapest Buenos Aires Bukarest Cayman IslandsChemnitz Delhi Dresden Düsseldorf Erfurt Frankfurt/Main Halle/Saale Hamburg HannoverHongkong Ingolstadt Johannesburg Karlsruhe Kassel Kiel Leipzig London Lübeck Mexiko-StadtMünchen New York Nürnberg Paris Potsdam Prag Rom Rostock São Paulo Stockholm StuttgartSydney Ulm Warschau Wien WürzburgClaudia Vogt-JungDipl.-Kauffrau (FH)Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitTel.: 030 254 97-60Fax: 030 206437-670E-Mail: claudia.jung@<strong>hww</strong>-cms.deInternet: www.<strong>hww</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!