13.07.2015 Aufrufe

KW26 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW26 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW26 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i28.06.2013 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 25F.C. Bayern-Fan-Club ’75 <strong>Kleinostheim</strong>1. Vorstand: Dietmar GeisInfo-Tel.: 0172/6920295E-Mail: sansiro230501@gmx.deHomepage: www.BFC75<strong>Kleinostheim</strong>.deAktuellSamstag, 6. JuliJahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal „Papa Toni“ab 20.30 Uhr - Die Einladung mit der Tagesordnung wurden bereits perRundmail zugestellt!VorschauMittwoch, 17. JuliRL Süd: Kickers Würzburg - FC Bayern AmateureSamstag, 20. JuliSommer-Open-End-Party ab 18.00 Uhr auf dem bekannten Gelände.Das Catering wird wieder von Martin aus Wasserlos übernommen.Wie immer sind alle Members inkl. Anhang willkommen!Weitere aktuelle Infos findet Ihr unter www.bfc75kleinostheim.de oderwww.facebook.com/bfc75fanforum.UNBEZAHLBAR e.V.Kontakt Freiwilligenzentrum wegen Hilfeoder Engagement:Leitung: Marion Egenberger, Tel. 461214(vormittags und ab 17:00 Uhr)Kontakt Trägerverein wegen Mitgliedschaft im Förderverein:1. Vorsitzende: Irene Wille, Tel. 8878Fühlen sie sich manchmal EINSAM?Im Postkasten der UNBEZAHLBAR – von Mensch zu Mensch warenzwei hilfreiche Angebote: von einer Dame um die 60 und einer Mamamit 2 Söhnen (8 und 2 Jahre). Beide hätten Lust, älteren Menschen, diesich manchmal alleine fühlen, Gesellschaft zu leisten:Zusammen zu spielen oder sich einfach zu unterhaltenZusammen spazieren zu gehenDie Kräfte reichen sogar zum Rollstuhl schieben!KAB wurde Mitglied im UNBEZAHLBAR e.V.Auch Vereine können die UNBEZAHLBAR darin unterstützen, einneues, für viele hilfreiches Netz durch <strong>Kleinostheim</strong> zu spannen. DieKAB hat sich dazu entschieden. Herzlichen Dank!FLYER➭ SUCHEN Sie auch Unterstützung?➭ möchten Sie Ihre Fertigkeiten oder Ihre Zeit mit jemandem TEILEN?➭ oder kennen Sie jemanden, für den das ein oder andere gelten könnte?Dann nehmen Sie mal unseren ansprechenden Flyer zur Hand.Er liegt aus im Rathaus, in Haus St. Vinzenz von Paul, in Arztpraxenund in der Laurentius-Kirche, die tagsüber immer geöffnet ist (Eingangam Pfarrhaus). Außerdem finden Sie ihn auf unserer Homepage www.unbezahlbar-kleinostheim.de unter „Unterstützung“.Vielleicht ist jemandem auch schon ein Stück weit geholfen, wenner von Ihnen diesen Flyer bekommt ...ESV <strong>Kleinostheim</strong> 1975 e. V.Terminvorschau16. 07. 18:00 Uhr Aufbau in der ESV – Halle17. 07. 14:00 Uhr BSW – Grillfest der Ortsverwaltung Hanau21. 07. 11:00 Uhr Vereinsgrillfest21. 09. 10:30 Uhr PlanwagenfahrtIhre Anzeige erscheint in: ab KW 2/2013 alle 2 WochenGröße: 1/16 (90 x 30 mm) Preis: 16,26 € zzgl. MwSt.Aus Dem UmkreisINFO-Abend in der BekleidungsfachschuleAschaffenburg-DammDie Bekleidungsfachschule im Schneidmühlweg 3, im Stadtteil Damm,informiert unverbindlich über die 2-jährige Berufsausbildung: „Staatlichgeprüfte/r Bekleidungstechnische/r Assistent/in“, (Voraussetzung„Mittlerer Bildungsabschluss“), ferner über die 2-jährige Weiterbildungsmöglichkeit:„Staatlich geprüfte/r Bekleidungstechniker/in“, (Voraussetzungz.B. Modenäher/- Schneider, Kürschner/in etc.)Interessierte können sich vor Ort am Montag, 08. Juli 2013 ab 18:00Uhr im Saal 1 einfinden.Solidarität mit den vom Hochwasser BetroffenenAWO startet ihre Aktion „Kostenlose Ferienfreizeiten für Kinderaus den Hochwassergebieten“Für zahlreiche Kinder und Jugendliche sind die Überflutung ihresElternhauses und der Verlust von persönlichen Dingen ein dramatischesErlebnis. Die Kinder spüren tagtäglich die Sorgen ihrer Eltern undderen Kampf um die Existenzsicherung der Familie. Für viele von ihnenfällt daher auch ihr Sommerurlaub mit der Familie aus.„Vor diesem Hintergrund möchte die AWO betroffenen Kindern undJugendlichen helfen und ihnen in den Sommerferien die Teilnahmean Ferienfreizeiten ermöglichen“, so der AWO BundesvorsitzendeWolfgang Stadler. „Wir möchten mit der Aktion ‚Ferienfreizeiten fürKinder aus den Hochwassergebieten‘ die Familien unterstützen. Siesollen sich sicher sein, dass ihre Kinder während der Ferienzeit in gutenHänden sind“, betont Stadler.Idee ist es, dass Träger von Ferienfreizeiten Plätze in Ferienfreizeitenfür betroffene Kinder unentgeltlich zur Verfügung stellen. Aber auchPrivatpersonen und Organisationen können durch eine Patenschafteinen oder mehrere Plätze in Ferienfreizeiten finanzieren.Auch die AWO in Unterfranken stellt, zusammen mit demBezirksjugendwerk, 10 kostenlose Plätze für eine Ferienfreizeit auf demKlotzenhof bei Miltenberg für betroffene Kinder zur Verfügung.Die Koordination und Vermittlung der Ferienangebote erfolgt bundesweitüber den „ElternService AWO“. Wer Interesse hat meldet sichzunächst beim Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken (Tel. 093129938-264, E-Mail: info@awo-jw-unterfranken.de).Spenden für die Ferienmaßnahmen bitte an: ArbeiterwohlfahrtBezirksverband Unterfranken e.V., Sparkasse Mainfranken,Kontonummer 44670255, BLZ 79050000. Kennwort: Hochwasserhilfefür Kinder. Jeder Cent fließt uneingeschränkt in die Ferienfreizeiten fürdie Kinder und Jugendlichen aus den Hochwassergebieten oder inFahrtkosten hierzu.Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V.Region Unterfranken, in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt- Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer -Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten einen honorarfreienBeratungsdienst für alle Unternehmensbereiche an.Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, dasRechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen,Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen,Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und dieUnternehmensnachfolge stehen im Mittelpunkt.Der Beratungsservice richtet sich besonders an Existenzgründer undmittelständische Unternehmen.Der Sprechtag findet am 17. Juli 2013 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr inden Räumen der ZENTEC GmbH statt.Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der ZENTECGmbH, Frau Jutta Wotschak, Telefon 06022 26-1110, anzumelden.Die Sprechtage der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. finden jeden 3.Mittwoch im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.AKTIVSENIOREN BAYERN e.V., Region Unterfranken, Dieter Scheffler,Rudolf-Glauber-Straße 31, 97753 Karlstadt, Telefon 09353 984957, Fax09353 984958.Sie finden uns auch im Internet unter www.aktivsenioren.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!