13.07.2015 Aufrufe

Bericht der Schulleitung für den Elternrat am 3.12.2013

Bericht der Schulleitung für den Elternrat am 3.12.2013

Bericht der Schulleitung für den Elternrat am 3.12.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Elternrat</strong><strong>am</strong> <strong>3.12.2013</strong>Dr. Werner BaumIm letzten <strong>Bericht</strong> hatte ich bereits <strong>den</strong> Besuch <strong>der</strong> Schulinspektion erwähnt. Am 18. November stellte<strong>der</strong> Inspektor, Herr Fien, seinen <strong>Bericht</strong> über das Luisen-Gymnasium <strong>der</strong> Schulöffentlichkeit vor. In <strong>der</strong>Ges<strong>am</strong>tbewertung ergibt sich, dass wir eine richtig gute Schule sind, dass das Luisen-Gymnasium ineinigen wichtigen Unterrichtsmerkmalen deutlich besser ab- schneidet als an<strong>der</strong>e H<strong>am</strong>burgerGymnasien; dazu zählt die Individualisierung des Unterrichtes, fächerübergreifende Aufgabenstellungen,Aufgaben, die Problem lösendes Denken erfor<strong>der</strong>n und auf die Alltagswelt bezogene Aufgabenstellungen.Besser als <strong>der</strong> Durchschnitt wird auch <strong>der</strong> wertschätzende Umgang zwischen Lehrkräften und Schülernund <strong>der</strong> Umgangston zwischen <strong>den</strong> Schülern beurteilt. Das Einverständnis und die Akzeptanz aller mit <strong>der</strong>Schule sind hoch. Als Entwicklungsfel<strong>der</strong> ergeben sich aus dem Inspektionsbericht die Bereiche <strong>der</strong>Verankerung einer kontinuierlichen und zielgesteuerten Weiterentwicklung von Unterricht, <strong>der</strong> Schuleund <strong>der</strong> Mitarbeiter und die Implementierung eines Qualitätsmanagements. Hier- zu gehört auch <strong>der</strong>Ausbau von Feedback-Strukturen. An diesen Punkten wer<strong>den</strong> wir ansetzten, um unsere Schule weitervoran zu bringen.Der November stand, wie in jedem Jahr, zudem im Zeichen <strong>der</strong> Informationstage <strong>für</strong> Eltern und Schüler<strong>der</strong> zukünftigen 5. Klassen. Sehr gut besucht war <strong>der</strong> „Marktplatz“, dieses Mal in <strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong>angewandte Wissenschaften in Lohbrügge. Alle zehn weiterführen<strong>den</strong> Schulen Bergedorfs stellten sichdort mit ihren Stän<strong>den</strong> vor. In einer Plenumsveranstaltung begrüßte <strong>der</strong> Bezirks<strong>am</strong>tsleiter, Herr Dornquast,die Besucher und Herr Köker, <strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bezirk zuständige Schulaufsichtsbe<strong>am</strong>te, stellte dieCharakteristika <strong>der</strong> bei<strong>den</strong> Schulformen Gymnasium und Stadtteilschule vor. Dazu gab es eineKurzvorstellung aller <strong>Schulleitung</strong>en. Aus dem <strong>Schulleitung</strong>ste<strong>am</strong> berieten Frau Bartel und Herr May anunserem Stand, tatkräftig unterstützt von Frau Dr. Baumann, Frau Voigt und Frau Mensching. Für dieseUnterstützung möchte ich noch einmal ausdrücklich Dank sagen. Am 23. November fand dann unsertraditioneller „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ in unserem herbstlich dekorierten Schulgebäude statt. Der <strong>Elternrat</strong>nahm die Besucher <strong>am</strong> Eingang in Empfang, <strong>für</strong> das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen unseresAbiturjahrgangs in <strong>der</strong> Cafeteria und die Fachbereiche des Hauses präsentierten sich mit einer Vielzahlvon Aktivitäten. Unsere Informationsveranstaltungen waren sehr gut besucht, die Stimmungausgezeichnet. Dieser Tag <strong>der</strong> offenen Tür ist ja doch <strong>für</strong> alle hier im Hause mit einem erheblichenAufwand verbun<strong>den</strong>, daher möchte ich mich bei allen Helfern und Mitwirken<strong>den</strong> noch einmal ganzherzlich <strong>für</strong> Ihren Einsatz und die Arbeit bedanken.Ebenfalls in <strong>den</strong> letzten Novembertagen fan<strong>den</strong> die Lernentwicklungsgespräche <strong>für</strong> dieses Schuljahr statt,wie<strong>der</strong>um in <strong>der</strong> schon aus <strong>den</strong> letzten bei<strong>den</strong> Jahren bekannten Organisationsform. In <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong>Monaten wer<strong>den</strong> alle dabei zus<strong>am</strong>menarbeiten müssen, um die vereinbarten Ziele zum Schuljahresendezu erreichen.Die Teilnahme an Schülerwettbewerben ist immer wie<strong>der</strong> ein Highlight im Schulalltag. In <strong>der</strong> vorletztenWoche haben Frau Dr. Swiebodzinski und Herr Rummel eine Teilnahme aller Schüler <strong>am</strong>Informatikwettbewerb. „Informatik-Biber“ organisiert. Für jede Klassenstufe gibt es dabei im Niveauangepasste Aufgaben. Am Schluss hatten tatsächlich knapp 95% aller Luisen-Schüler an diesemreizvollen Wettbewerb teilgenommen. Mit <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tzahl <strong>der</strong> teilnehmen<strong>den</strong> Schüler nehmen wirbundesweit <strong>den</strong> 5. Platz ein, ein Rang, <strong>der</strong> mit einem Sachpreis von 300€ dotiert ist.


Auch in diesem Jahr wur<strong>den</strong> wie<strong>der</strong> Schüler unserer Schule <strong>für</strong> ausgezeichnete Wettbewerbsbeiträgeausgezeichnet. So errang Denise Yang, Jahrgang 11, nicht nur <strong>den</strong> 1. Platz bei <strong>der</strong> Mathematik-Olympiade, sie erreichte auch einen 1. Platz im Bundeswettbewerb Mathematik. Einen 1. Platz errangenauch Tom Köchling und Tim Maaßen mit ihrer Ausarbeitung über ihre Experimente zumnaturwissenschaftlichen NATEX-Wettbewerb. Zudem gewannen Ludwig Wegmann, Mario Jäckle undSandro Jäckle jeweils 1. Preise im Wettbewerb Jugend Musiziert. Sie alle wur<strong>den</strong> in einer Feierstunde desH<strong>am</strong>burger Senates im Rathaus <strong>für</strong> ihren Erfolg ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.Es ist nicht wegzu<strong>den</strong>ken aus unserem Schulleben: das Ehemaligen-Treffen. Auch in diesem Jahr lud <strong>der</strong>Verein <strong>der</strong> Freunde und Ehemaligen des Luisen-Gymnasiums <strong>am</strong> letzten Freitag im November zumtraditionellen Treffen ein. Da wir ja in diesem Jahr auch schon zu unserer Festwoche die Mitglie<strong>der</strong> desEhemaligenvereines eingela<strong>den</strong> hatten, war <strong>der</strong> Besuch geringer als gewohnt, die Stimmung aber<strong>den</strong>noch bestens.Zur Personalsituation habe ich im <strong>Bericht</strong> zum November schon ausführlich Stellung genommen.Hinzuzufügen bleibt nur, dass ein Kollege Anfang Dezember <strong>für</strong> drei Monate in Eltern- zeit gehen wird,seine Stun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> von Herrn Look, Frau Fülster und Frau Struckmeier vertreten wer<strong>den</strong>.Ausblicke: Sonntag, 8.12.2013 Adventskonzert in St. Petri und Pauli im Rahmen des Bergedorfer Advent,Beginn 18:00 Uhr Weihnachtsferien: Donnerstag, <strong>den</strong>, 19.12. 2013 bis Sonntag, 5. Januar 2014 20.1. bis 22.1 2014: Hospitationswoche <strong>für</strong> Eltern von Grundschülern in Klasse 5 Donnerstag, 16.1.2014 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Informationsabend mit Schulführungen undGesprächen <strong>für</strong> Eltern und Kin<strong>der</strong> aus <strong>den</strong> 4. Klassen Zeugniskonferenzen: 20.1. bis 22.1. 2014 Montag, <strong>den</strong> 27.1.2014.1.um 18.30 Uhr: Konzert <strong>der</strong> Musikklassen „Musik ist Klasse“ in unsererAula Zeugnisausgabe: Mittwoch, <strong>den</strong> 29.1.2014 Pädagogische Jahreskonferenz, Donnerstag, 30.1.2014 Freitag, 31.1.2014: unterrichtsfrei in H<strong>am</strong>burg Montag, 3.2. bis Freitag, 7.2. 2014: Anmeldung <strong>für</strong> die neuen 5. Klassen von 8.00 Uhr bis 15.00Uhr; <strong>am</strong> Donnerstag, 6.2. <strong>für</strong> Berufstätige auch bis 18.00 Uhr im Schulbüro des Luisen-GymnasiumsIch wünsche allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Fest und ein frohes neues Jahr.Dr. W. Baum (Schulleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!