13.07.2015 Aufrufe

Mineralien-Reinigung - rohner.org

Mineralien-Reinigung - rohner.org

Mineralien-Reinigung - rohner.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Konservierung2 Konservierung von <strong>Mineralien</strong>2.1 Allgemeine HinweiseNicht alle <strong>Mineralien</strong> können problemlos einfach in eine Vitrine gestellt und sich selbstüberlassen werden, denn es gibt solche, deren Stabilität durch äussere Einflüsse beeinträchtigtwird. Luft (Luftsauerstoff), Feuchtigkeit (Wasser), zu trockene Luft, Licht (Tageslicht undKunstlicht), Wärme (Sonneneinstrahlung und Beleuchtung der Vitrine) und möglichegegenseitige chemische Beeinflussung bestimmter <strong>Mineralien</strong> sind solche, um nur diewichtigsten zu nennen. Je nach der Thematik der Sammlung und derart der Aufbewahrung der<strong>Mineralien</strong> spielen diese Einflüsse eine sehr geringe bis bedeutende Rolle. Dem entsprechendmüssen die vors<strong>org</strong>lichen und schadenverhindernden Massnahmen getroffen werden,beispielsweise:Wahl der richtigen AufbewahrungsartWahl des richtigen AufbewahrungsortesEntscheid über eine allfällige Konservierung eines instabilen MineralesDurchführung des Konservierungs-VerfahrensIm folgenden Kapitel wollen wir uns mit den Einflüssen selbst, ihren Wirkungen und dennotwendigen Gegenmassnahmen näher befassen.file:///C|/WEBSHARE/WWWROOT/<strong>rohner</strong>.<strong>org</strong>/mineralien_2/download/htm-mit/2.1.htm [04.03.2001 18:10:42]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!