13.07.2015 Aufrufe

Sitzung vom 7.11.2011 in Lütjenburg, Amtsgebäude - Amt Luetjenburg

Sitzung vom 7.11.2011 in Lütjenburg, Amtsgebäude - Amt Luetjenburg

Sitzung vom 7.11.2011 in Lütjenburg, Amtsgebäude - Amt Luetjenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HauptA <strong>Amt</strong><strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> <strong>7.11.2011</strong> Seite 1Für diese <strong>Sitzung</strong> enthalten die Seiten 3 bis 3<strong>in</strong> Lütjenburg, <strong>Amt</strong>sgebäudeVerhandlungsniederschriften und Beschlüsse.Beg<strong>in</strong>n: 16.05 Uhr16.35 UhrEnde:_____________________________________________(Unterschriften)__________________________________________________________________________________________________Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 7a) stimmberechtigt:1. BM Bertram Graf von Brockdorff 13.2. BM Roland Feichtner 14.3. GV van Hove f. BM Goodknecht 15.4. BM He<strong>in</strong>rich Sachau 16.5. BM Ocker f. SV Dirk Sohn 17.6. SV Matthias Treu 18.7. GV Hans-Werner Voß 19.8. 20.9. b) nicht stimmberechtigt10. 1. <strong>Amt</strong>svorsteher Arnold11. 2. BM<strong>in</strong> Ford, BM Ehlers, BM Ehrk, Klasen, Köpke,Schütte-FelscheGV van Hove, SV Sohn (TOP 6 / 16.30 Uhr)12. 3. Sven Hansen4. Herr Oellermann/ <strong>Amt</strong> LütjenburgEs fehlten:a) entschuldigt: b) unentschuldigt:1. 1.2. 2.Die Mitglieder des Hauptausschusses waren durch E<strong>in</strong>ladung <strong>vom</strong> 26.10.2011 auf Montag, den<strong>7.11.2011</strong> unter Mitteilung der Tagesordnung e<strong>in</strong>berufen.Zeit, Ort und Stunde sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekanntgegeben.Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der <strong>Sitzung</strong> fest, daß gegen die E<strong>in</strong>berufung E<strong>in</strong>wendungen nicht erhobenwurden.D er Hauptausschuss war - nach Zahl der erschienenen Mitglieder - beschlußfähig.- 2 -


Tagesordnung:1. Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten2. Genehmigung der Niederschrift über die letzte <strong>Sitzung</strong>3. Annahme e<strong>in</strong>es Wappens4. Zusammenlegung der Schiedsamtsbezirke der Stadt Lütjenburg und desehemaligen <strong>Amt</strong>es Lütjenburg-Land5. VerschiedenesNicht öffentlich:6. PersonalangelegenheitenNach Verlesung der Tagesordnung wurden folgende E<strong>in</strong>wendungen erhoben bzw. Ergänzungen undDr<strong>in</strong>glichkeitsanträge e<strong>in</strong>gebracht:Die Verhandlungen fanden <strong>in</strong> öffentlicher <strong>Sitzung</strong> statt.Zu dem Punkt 6 war die Öffentlichkeit ausgeschlossen.


- 3 -1. Nichtöffentlichkeit von TagesordnungspunktenDer Vorsitzende stellt fest, dass TOP 6 <strong>in</strong> nicht öffentlicher <strong>Sitzung</strong> beraten werdensoll. Hiergegen erheben sich ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wendungen.2. Genehmigung der Niederschrift über die letzte <strong>Sitzung</strong>Die Niederschrift über die <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 4.4.2011 wird genehmigt.- 7 dafür -3. Annahme e<strong>in</strong>es WappensDer Vorsitzende trägt vor, dass zu diesem Tagesordnungspunkt nochmals dreiEntwürfe vorgelegt worden s<strong>in</strong>d. Es handelt sich um die Entwürfe D 1 a, D 1 und A.Außerdem hat es hierzu e<strong>in</strong>e Umfrage bei den Mitgliedern des <strong>Amt</strong>sausschussesgegeben. In e<strong>in</strong>er kurzen Aussprache ergibt sich, dass man sich auf den Entwurf D 1 ae<strong>in</strong>igen möchte.Dem <strong>Amt</strong>sausschuss wird empfohlen, das Wappen nach dem Entwurf D 1 aanzunehmen.- 7 dafür -4. Zusammenlegung der Schiedsamtsbezirke der Stadt Lütjenburg und desehemaligen <strong>Amt</strong>es Lütjenburg-LandHierzu ist e<strong>in</strong>e Vorlage zugegangen. Bürgermeister Schütte-Felsche verlässt alsSchiedsmann den <strong>Sitzung</strong>sraum. <strong>Amt</strong>svorsteher Arnold erläutert, dass derSchiedsmann der Stadt aufhört und dass die Schiedsamtsbezirke nach Rücksprache mitdem <strong>Amt</strong>sgericht nunmehr zusammengelegt werden könnten.Dem <strong>Amt</strong>sausschuss wird empfohlen, die Schiedsamtsbezirke Stadt Lütjenburg und<strong>Amt</strong> Lütjenburg-Land zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Schiedsamtsbezirk <strong>Amt</strong> Lütjenburg zuvere<strong>in</strong>igen.- 7 dafür -BM Schütte-Felsche kehrt <strong>in</strong> den <strong>Sitzung</strong>sraum zurück.5. VerschiedenesBürgermeister Klasen teilt mit, dass die Schleswig-Holste<strong>in</strong> Netz AG aufgrund desAusbaues der W<strong>in</strong>dkraftanlagen <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> plant, nunmehrÜberlandleitungen für die Hochspannungsnetze zu verwenden. Er spricht sich dagegenaus. Es gibt bereits technische Möglichkeiten <strong>in</strong> anderen Ländern, dass diese Leitungenunterirdisch verlegt werden. Hierzu erfolgt e<strong>in</strong>e ausführliche Aussprache.Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen. Fortsetzung der Niederschrift auf gesondertem Blatt.Protokollführer:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!