13.07.2015 Aufrufe

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht 2008/2009

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht 2008/2009

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht 2008/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle waren bestens vorbereitet und motiviert für das erste Punkterennen imRahmen des Münchener Schülercups in Westendorf. 12 unserer Rennkindernahmen am Schüler 12/14 Rennen teil. Samstag war Riesensalom undSonntag Slalom.Schon <strong>ein</strong>e Woche später wurde das erste Landkreisrennen in Bad Wiesseevom Kirchheimer SC ausgerichtet. Ein Nachtslalom bei hervorragendenBedingungen wurde gestartet. Das Training machte sich durchaus bemerkbar,da wir insgesamt 26 Stockerlplätze zu vermelden hatten.Am Sonntag, den 18. Januar<strong>2009</strong> stand der Tag derGeschwindigkeit in Hochfügenorganisiert vom SCSchweitenkirchen auf demProgramm. 2006 nahmen wirhier das 1. Mal mit den fünfältesten Rennkindern(Alessandra, Max, Lukas, Ninaund Kai) teil. Jetzt, 3 Jahrespäter, waren wir mit 16Rennkindern im Alter von 12bis 17 Jahren und 2 Trainernder zahlenmäßig stärksteteilnehmende Ver<strong>ein</strong>!Morgens um 6.30 Uhr sollte es mit <strong>ein</strong>em „heißen, langen Rennski mit scharferKante“ – wie es in der Ausschreibung von Trainer Lorenz hieß – losgehen. Eswar <strong>ein</strong> kalter, etwas windiger Tag, <strong>ein</strong>e harte, griffige Piste mit <strong>ein</strong>em zwischenSchneewolken und Sonne unentschiedenen, fast etwas unheimlich wirkenden,Himmel. Aber unsere gut trainierten und selbstbewussten Rennkinder warenalle gut gelaunt und hoch motiviert am Start. Es waren eher die betreuendenEltern, bei denen sich <strong>ein</strong> flaues Gefühl in der Magengegend breit machte. Aberbis auf unsere 4 Ältesten - Max, Nina, Marion und Axel, die das Ganze vielleichtschon etwas zu selbstbewusst und garch angingen, kamen alle Kinder sehr gutdurch und waren in fast jedem Jahrgang auf dem Siegerpodest vertreten. Somit<strong>ein</strong> erfolgreicher Wettkampftag mit <strong>ein</strong>em gut organisiertem, aufregendemRennen mit deftigen Spezialitäten aus Schweitenkirchen und freien Getränkenund stolzen Rennkindern zu Ende. Eine sich lohnende Veranstaltung, aber <strong>ein</strong>nicht zu unterschätzender Lauf!Gut zwei Wochen später wurden die nächsten Wettkämpfe im Rahmen desLandkreiscups gestartet. Gleich 2 Riesenslaloms wurden an <strong>ein</strong>em Tag in Ostindurchgeführt. Der erste wurde von Neuried ausgerichtet. Beim zweiten Rennentaten sich die Landkreise zusammen und richteten gem<strong>ein</strong>sam das Rennenaus. Alle halfen tatkräftig mit und so konnten am Ende die nächsten Siegergekürt werden. Im Hinblick auf die Oberhachinger Meisterschaften konnten<strong>ein</strong>ige dadurch <strong>ein</strong> Streichergebnis <strong>ein</strong>fahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!