04.12.2012 Aufrufe

und Kanalschächte werden entleert - Gemeinde Obernheim

und Kanalschächte werden entleert - Gemeinde Obernheim

und Kanalschächte werden entleert - Gemeinde Obernheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ortsdurchfahrt Deilingen wieder frei<br />

Die Bauarbeiten an unserer Ortsdurchfahrt L 435 sind abgeschlossen,<br />

die Umleitung ist seit 15.10.2012 aufgehoben <strong>und</strong> somit für<br />

den Verkehr wieder frei.<br />

Grabarbeiten in der Brunnenstraße<br />

Im Zuge der Kabelarbeiten für die DSL-Leitung wird in der Brunnenstraße<br />

das Kabel von unten her im Gehwegbereich verlegt. Dadurch<br />

kommt es zu zeitweilig zu kleinen Behinderungen.<br />

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> insbesondere die Anwohner<br />

um Verständnis!<br />

OBERNHEIMER MITTEILUNGEN VOM 19. Oktober 2012 Nummer 42<br />

In ihrem Erstlingswerk dem historischen Roman „Ein schwäbischer<br />

Albtraum“ erzählt sie von den Vorkommnissen aus vergangener<br />

Zeit. Manches ist fiktiv manches beruht auf wahre Begebenheiten<br />

in <strong>und</strong> um Oberhain <strong>und</strong> Tannengr<strong>und</strong> - <strong>Obernheim</strong> <strong>und</strong> Tanneck -.<br />

Reinhild Fett lädt zur Lesung <strong>und</strong> einem gemütlichen Gespräch im<br />

Bürgersaal herzlich ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Bitte beachten:<br />

Friedhofsabfälle strikt trennen nach<br />

* gelber Sack<br />

* kompostierbare Abfälle (ohne Papier, Pappe,<br />

Plastik, Draht aller Art, Holz oder Holzkisten,<br />

Blumentöpfe, keine kompletten Kränze,<br />

Steckschwämme, Styropor).<br />

Wir bitten auch, die vorgenannten Teile nicht nur<br />

einfach vor dem Container abzustellen oder alles<br />

komplett hineinzuwerfen.<br />

Unverständlich ist, dass immer wieder Küchenabfälle<br />

in den Container eingeworfen <strong>werden</strong>, die<br />

Tiere anlocken, welche auch dann auf dem Friedhof<br />

Verwüstungen anstellen. Wir bitten dringend,<br />

derartige Entsorgungen zu unterlassen!<br />

Bauarbeiten an der Eichenstraße nahezu abgeschlossen<br />

Die Erschließung der Eichenstraße im Baugebiet Gruben-Ramsäcker<br />

ist mit dem Einbau des Asphalts - 4 m breiter Bitukiesbelag -<br />

soweit Bauarbeiten hergestellt, an der Eichenstraße dass Bauinteressenten nahezu abgeschlossen sofort mit der Errichtung<br />

eines Die Erschließung neuen der Wohnhauses Eichenstraße im Baugebiet beginnen Gruben-Ramsäcker könnten. Den ist mit Belag dem Einbau hat des die<br />

Firma Asphalts Friedrich -4 m breiter Bitukiesbelag- Stingel, Schwenningen soweit hergestellt, dass im Bauinteressenten Auftrag der sofort Firma mit Mo- der<br />

ser, Errichtung Hoch- eines <strong>und</strong> neuen Tiefbau Wohnhauses am beginnen vergangenen könnten. Den Freitag Belag hat eingebaut. die Firma Friedrich Damit<br />

Stingel, Schwenningen im Auftrag der Firma Moser, Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau am vergangenen<br />

verfügt Freitag eingebaut. die <strong>Gemeinde</strong> Damit verfügt über die <strong>Gemeinde</strong> mehr über als mehr 10 als erschlossene 10 erschlossene bzw. bzw. teilerschlossene<br />

teilerschlossene Baugr<strong>und</strong>stücke. Die Aufnahme Die Aufnahme zeigt den Bereich zeigt der künftigen den Bereich der<br />

Trinkwasser- <strong>und</strong> Badewasseruntersuchung<br />

künftigen Wendeplatte. Wendeplatte.<br />

In <strong>Obernheim</strong> <strong>und</strong> Tanneck wurden in der vergangenen Woche<br />

wieder Trinkwasseruntersuchungen vom Institut Dr. Jäger, Tübingen<br />

durchgeführt. Bei den untersuchten Proben wurden die<br />

Grenzwertkonzentrationen der untersuchten Parameter in keinem<br />

Fall überschritten.<br />

Auch wurde wieder eine Badewasserkontrolle im Lehrschwimmbecken<br />

Sonderaktion<br />

vorgenommen.<br />

für die<br />

Diese<br />

Hauptuntersuchung<br />

erfüllt sowohl in mikrobiologischer,<br />

von Zugmaschinen<br />

wie<br />

gemäß § 2<br />

auch in chemischer Hinsicht die Anforderungen.<br />

StVZO<br />

Wasserzähler ablesen kann Geld sparen!<br />

Hauptuntersuchung am Samstag, 31. März 2012<br />

Wer selber kontrolliert, der braucht sich am Ende nicht zu ärgern.<br />

in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Jedes<br />

in Nusplingen-Heidenstadt<br />

Jahr kommt es leider vor, dass durch defekte Ventile an<br />

Heizungsanlagen, Prüfplatz: Fa. Georg Streicher, tropfende Am Wasserhähne, Bühl 16 WC-Spülungen usw.<br />

Wasser verloren geht <strong>und</strong> dadurch sehr hohe Nachzahlungen bei<br />

der Endabrechnung entstehen. Mehrkosten, die durch derartige<br />

Wasserverluste entstanden sind, können von der <strong>Gemeinde</strong> nicht<br />

erlassen <strong>werden</strong>.<br />

Deshalb bitten wir, in regelmäßigen Zeitabständen (z.B. monatlich)<br />

die Zählerstände der Wasseruhren selbst zu kontrollieren <strong>und</strong> den<br />

Wasserverbrauch<br />

Radtour von Nusplingen<br />

zu notieren.<br />

nach Ujazd in den Sommerferien 2012<br />

Auch - Tour ist d´ es Europe ratsam, - auf durch alle vier Zählerstände Länder - im Haushalt (Wasser,<br />

Einreichen von Bauanträgen<br />

Strom, Die 1. Besprechung Heizung etc.) fand ein am besonderes 8. März 2012 statt. Augenmerk Bekanntlich zu werfen, soll der Start damit am Samstag, 4<br />

man August bei 2012 den in Endabrechnungen Nusplingen erfolgen. Die von bekannte bösen Streckenführung Überraschungen wurde verendgültig<br />

fest<br />

Spätestens 2 Wochen vor einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung sind vollschont<br />

Neu hinzugekommen<br />

bleibt.<br />

ist eine Stippvisite in Wien. Dafür sollen sowohl die Etappe vor W<br />

ständige Einreichen Bauanträge von Bauanträgen bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung einzureichen.<br />

Spätestens 2 Wochen vor einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung sind vollständige Bauanträge bei der auch nach Wien entsprechend kürzer ausfallen. Selbstverständlich sollen auch Teilstrec<br />

Nächster voraussichtlicher Sitzungstermin des <strong>Gemeinde</strong>-<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung einzureichen.<br />

Frostgefahr möglich sein, dies für müsste Wasseruhren dann jedoch <strong>und</strong> organisatorisch Wasserleitungen gelöst <strong>werden</strong>.<br />

rates: Nächster Dienstag, voraussichtlicher 6.11.2012. Sitzungstermin des <strong>Gemeinde</strong>rates: Dienstag, 06.11.2012. Zur 2. Besprechung am<br />

Nachdem die Temperaturen wieder fallen <strong>und</strong> mit Frost gerechnet<br />

Achtung! - Monatliche Kühlgeräte/Fernseher/Bildschirm- <strong>werden</strong> muss <strong>und</strong> um böse Überraschungen<br />

Donnerstag, 29. März<br />

<strong>und</strong><br />

2012,<br />

Wasserschäden<br />

Entsorgung<br />

zu vermeiden, sollten<br />

Achtung! – Monatliche Kühlgeräte/Fernseher/Bildschirm-Entsorgung<br />

18.30 Uhr<br />

Die nächste Sammlung der Geräte findet am Montag, 29.10.2012 - gefährdete Wasserleitungen im Sitzungssaal rechtzeitig des mit Rathauses geeignetem Materi-<br />

statt. Die nächste Sammlung der Geräte findet am Montag, 29.10.2012 statt.<br />

al isoliert <strong>werden</strong>.<br />

Anmeldung zur Abholung zur Abholung bis Donnerstag, bis 25.10.2012, Donnerstag, spätestens 25.10.2012, 17.00 Uhr bei der späte- sind Durch alle bisherigen Frost unbrauchbar sowie weitere Interessenten gewordene herzlich Wasseruhren eingeladen muss .Danach die <strong>werden</strong> die<br />

stens <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. 17.00 Uhr bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Übernachtungsquartiere <strong>Gemeinde</strong> dem jeweiligen gebucht. Eigentümer in Rechnung stellen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Geräte am Sammeltag ab - Vorhandene Gartenzapfstellen abstellen <strong>und</strong> Leitungen entlee-<br />

6.00 Uhr am Straßenrand aufgestellt <strong>werden</strong>.<br />

Bürgermeisteramt<br />

ren.<br />

Noch ein kleiner Hinweis:<br />

Vorbeugemaßnahmen ersparen Ihnen möglichen Ärger <strong>und</strong> Ko-<br />

Flachbildschirme, Plasma-TV sowie Laptops <strong>und</strong> Notebooks entsten!halten<br />

keine Bildröhren <strong>und</strong> <strong>werden</strong> deshalb bei dieser Sammlung<br />

Spende Blut<br />

nicht mitgenommen. Sie können wie normaler Elektroschrott über<br />

beim Roten Kreuz<br />

die Wertstoffzentren entsorgt <strong>werden</strong>.<br />

Nächste Blutspendeaktion in<br />

Schwimmbad geschlossen<br />

Nusplingen<br />

Während den Herbstferien vom 29.10. - 3.11.2012 ist das<br />

Montag, 19. November 2012<br />

Schwimmbad geschlossen.<br />

in<br />

Blutspendeaktion<br />

der Turn- <strong>und</strong> Festhalle<br />

in Meßstetten<br />

Nusplingen<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Mittwoch, 18. April 2012 von 14.30 – 19.30 Uhr<br />

Turnhalle, Skistraße 39<br />

Autorenlesung am 31. Oktober 2012, um 19.00 Uhr in<br />

<strong>Obernheim</strong> im Bürgersaal<br />

Reinhild Fett erlebte ihre Kindheit in <strong>Obernheim</strong> <strong>und</strong> Tanneck mit<br />

Immer beachten: …. „rechts vor links“!<br />

ihren Verwandten Essigbeck, Mayer <strong>und</strong> Moser. Daraus entstand<br />

die Liebe zur Schwäbischen Alb.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!