04.12.2012 Aufrufe

„Saitenweise“ – 1. Steirische Hackbretttage - Hackbrettbau Herbert ...

„Saitenweise“ – 1. Steirische Hackbretttage - Hackbrettbau Herbert ...

„Saitenweise“ – 1. Steirische Hackbretttage - Hackbrettbau Herbert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau 2012<br />

Seminare und Präsentationen 2011<br />

Stand: 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2011, Ergänzung v. 0<strong>1.</strong>08.2011<br />

28.-29. April 2012 <strong>„Saitenweise“</strong> <strong>–</strong> <strong>1.</strong> <strong>Steirische</strong> <strong>Hackbretttage</strong>,<br />

Musikschule Kapfenberg<br />

Workshops, Vorträge und Konzerte internationaler<br />

KünstlerInnen und VortragenderInnen (Deutschland,<br />

Iran, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol, Weißrußland)<br />

Instrumentenausstellung (10 <strong>Hackbrettbau</strong>er aus Deutschland,<br />

Österreich, Schweiz)<br />

Kontakt: Musikschule Kapfenberg, Tel.: +43 (0)3862 22 501 1617<br />

helmut.traxler@kapfenberg.at<br />

<strong>Hackbrettbau</strong> <strong>Herbert</strong> Rust, Tel.: +43 (0)664 13 13 051<br />

herbert.rust@aon.at<br />

26.-30. Jänner 2011 Salzburger Winter in Anif, Hotel Kaiserhof SALZBG<br />

Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.: +43 (0)664 1545 321<br />

1<strong>1.</strong>-13. Feber 2011 Hast Du Töne? Volksmusikseminar intensiv am<br />

Brucknerhof, 2734 Puchberg a. Schneeberg NÖ<br />

Veranstalter: Volkskultur NÖ<br />

Kontakt: office@volkskulturnoe.at;<br />

Ulrike Knapp Tel.: +43 (0)660 34 93 919<br />

17.-20. Feber 2011 Musiziertage in Jerischach (Nähe Miklauzhof) K<br />

im Gasthof Schmautz<br />

Kontakt: Barbara Oswald Tel.: +43 (0)660 21 02 689<br />

m-b.oswald@aon.at<br />

03.<strong>–</strong>06. März 2011 Hackbrettseminar 2011 in Balingen, Jugendherberge i.<br />

Zollernschloss Deutschland<br />

Veranstalter: Landes-Hackbrettbund Baden-Württemberg<br />

Kontakt: Jörg Lanzinger, joerglanzinger@mac.com<br />

04.-06. März 2011 Volksmusikseminar in Haibach ob der Donau OÖ<br />

Info und Anmeldung: Franz uns Rosemarie Knogler,


Tel.: +43 (0)7279 8522 oder +43 (0)664 37 66 483<br />

12.März 2011 Hackbrett-Seminar im Schloß Pichl in Mitterndorf/Mzt. ST<br />

Kontakt: Mag. Dr. Rudolf Gstättner,<br />

Tel.: 0043 (0)676 73 15 497, info@rudofgstättner.at<br />

18.<strong>–</strong>20. März 2011 Bordunmusik in der Volksakademie Lesachtal K<br />

Schwerpunkt: Österreich und die Bordunmusik der<br />

Nachbarländer<br />

Veranstalter: Volksmusikakademie Lesachtal<br />

Kontakt: Tel..:+43 (0)463 536 40 572<br />

19.-26.März 2011 Musikantenschiwoche im Fleimstal, SÜDTIROL<br />

Leitung u. Kontakt: Anny Kaufmann; Tel.: +43 (0)650 41 23<br />

987 oder +43 (0)7744 62 97, anny.kaufmann@aon.at<br />

20.-25. März 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

26. März 2011 Seminar f. Harmonika u. Begleitinstrumente in München<br />

Veranstalter: Bayer.Landesverein für Heimatpflege & Münchner<br />

Schule für Bairische Musik<br />

Kontakt: Münchner Schule, Tel.: 0049 (0)89 988 887<br />

0<strong>1.</strong><strong>–</strong>03. April 2011 Pongauer Volksmusikseminar in Mühlbach am Hochkönig,<br />

im Hochkeilhaus SALZBG<br />

Kontakt: Anton Mooslechner, Tel.: +43 (0)664 222 43 10<br />

anton.mooslechner@musikum-salzburg.at<br />

Elke Engel, Tel.: +43 (0)664 810 2971<br />

07.-10. April 2011 Musiziertage in St. Jakob im Walde; Gasthof Lueger STMK<br />

Kontakt: Monika Krenn, Tel.: +43 (0) 676 33 62 482<br />

Oder +43 (0)316 84 85 01<br />

08.<strong>–</strong>10. April 2011 Saitenmusikwochenende am Ammersee, DEUTSCHLAND<br />

BVS-Bildungszentrum Holzhausen b. Utting/Ammersee<br />

Veranstalter: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege<br />

Kontakt: Berta Reißner, Tel..: +49 (0)89 28 66 29 -16<br />

berta.reißner@heimat-bayern.de


08.-10. April 2011 Kontrabass in der Volksmusik in Flachau, SALZBG<br />

Pension Sonnhof<br />

Veranstalter: Salzburger VolksLiedWerk/Musikum Salzburg<br />

Kontakt: A. Mooslechner, Tel.:+43 (0)664 22 24 310<br />

Anton.mooslechner@musikum-salzburg.at<br />

13.<strong>–</strong>15. April 2011 Volksmusiktage im Gasthof Saalerwirt,<br />

St. Lorenzen, SÜDTIROL<br />

Kontakt: Tel.:+39 (0)471 300456<br />

referat.volksmusik@ime.schule.suedtirol.it<br />

25.-30. April 2011 Wastl Fanderl Singwoche in Klobenstein am Ritten<br />

SÜDTIROL<br />

Veranstalter: Münchner Schule für Bairische Musik<br />

Kontakt: Münchner Schule Tel.: 0049 (0)89 898 887<br />

0<strong>1.</strong>-06.Mai 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

0<strong>1.</strong>-06.Mai 2011 Gitarren-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

04.-08. Mai 2011 „Frühling im Joglland“ Volksmusikseminar im Gasthaus<br />

Hierabauer in Miesenbach Ost STMK<br />

Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.:+43 (0)664 1545 321<br />

06.<strong>–</strong>08. Mai 2011 Seminar „Gruppenmusizieren“ in Tragwein, OÖ<br />

Greisinghof<br />

Veranstalter: Mühlviertler Volksmusikanten,<br />

OÖ. Volksliedwerk<br />

Info: Gottfried Hartl, Tel.: +43 (0)7759 53 46<br />

23.<strong>–</strong>26. Mai 2011 Seminar 50+ für Saiteninstrumente in Staufen; D<br />

Veranstalter: Landes-Hackbrettbund Baden-Württemberg<br />

Kontakt: Jörg Lanzinger, joerglanzinger@mac.com<br />

26.-29. Mai 2011 „Die Steirer kommen“ Volksmusikseminar im Hotel<br />

„Grüner Baum“ Fam. Lochbrunner, Niederraunau-Schwaben, D


Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.:+43 (0)664 1545 321<br />

03.<strong>–</strong>05. Juni 2011 Faszination des Jodlers in der Volksmusikakademie<br />

Lesachtal K<br />

Schwerpunkt: Tirol<br />

Veranstalter; Volksmusikakademie Lesachtal<br />

Kontakt: Tel.: +43 (0)463 536 40 572<br />

09.<strong>–</strong>13. Juni 2011 VAMÖ <strong>–</strong> Pfingstseminar (für: Zither, Hackbrett, Gitarre,<br />

Harfe und steirische Harmonika in A-3311 Zeillern , NÖ<br />

Schloss-Hotel Zeillern<br />

Kursleitung: Ilse Bauer-Zwonar, Tel.: +43 (0)676 418 22 38<br />

E-Mail: i_bauer_zwonar@hotmail.com<br />

14.<strong>–</strong>19. Juni 2011 Singwoche Bad Hofgastein SALZBG<br />

Leitung u. Kontakt: Anny Kaufmann,<br />

Tel.: +43 (0)7744 6297<br />

anny.kaufmann@aon.at<br />

19.-24. Juni 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

20.-23. Juni 2011 Harmonika 3 Tages Intensivseminar im STOANINEUM,<br />

Gasen (Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

27.-28. Juni 2011 3. Seminar in Vöcklabruck<br />

Kontakt: Hans Peter Puchinger, Tel.: 0043 (0)680 123 10 40<br />

26. Juni <strong>–</strong> 2. Juli 2011 2<strong>1.</strong> Jugendsing.- und Musizierwocheim Vinzentinum<br />

Brixen SÜDTIROL<br />

Kontakt: Südtiroler Volksmusikkreis, Tel.: +39 (0)471 970555<br />

Stefanie Unterberger,<br />

stefanie.unterberger@gmx.at<br />

10.- 16. Juli 2011 34.OÖ. Volksmusikwoche im LWS Burgkirchen, OÖ<br />

Kontakt: Anny Kaufmann, Tel.: +43(0)650 3736009<br />

birgit kaufmann@salzburg.co.at


12.<strong>–</strong>16. Juli 2011 20. Volksmusikseminar im Montafon, St. Gallenkirch, VB<br />

Hotel Grandau, für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kontakt: Hausmusik <strong>–</strong> Kurt Kraft, Tel. Fax.: +43 (0)5557 6329<br />

Mob.: +43 (0)664 7357 8246, kraft.lifinar@aon.at<br />

14.-17. Juli 2011 4. Durnholzer Volksmusiktage in Reinswald/Sarntal,<br />

Pension Hohenegg, SÜDTIROL<br />

Kontakt: M.Hochkofler; m.hochkofler@yahoo.de<br />

27.-3<strong>1.</strong> Juli 2011 „Almsommer in Hohentauern I“ STMK<br />

GH Pension „Draxlerhaus“ Fam. Kandler<br />

Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.:+43 (0)664 1545 321<br />

3<strong>1.</strong>Juli<strong>–</strong>02. Aug. 2011 Familie und Musik im Haus der Familie<br />

in Lichtenstern/Ritten, SÜDTIROL<br />

Kontakt: Haus der Familie, Tel.: +39 (0)471 97 0 555<br />

03.-07. August 2011 „Almsommer in Hohentauern II“ STMK<br />

GH Pension „Draxlerhaus“ Fam. Kandler<br />

Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.:+43 (0)664 1545 321<br />

07.-12. August 2011 Jodel -Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen (Heimat<br />

der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

07.-12. August 2011 Hackbrett-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

07.-12. August 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at


07.-12. August 2011 Gitarren-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

07.<strong>–</strong>13. Aug. 2011 32. Alpenländische Sing u. Musizierwoche im Haus der<br />

Familie in Lichtenstern/Ritten, SÜDTIROL<br />

Kontakt: Tel.: +39 (0)471 300 456<br />

referat.volksmusik@ime.schule.suedtirol.it<br />

25.-28. August 2011 Volksmusikseminar im Weitental Bruck/Mur, STMK<br />

Kontakt: Harald Trippl, Tel.:+43 (0)676 36 40 241<br />

harald.trippl@utanet.at<br />

3<strong>1.</strong>Aug-04. Sept 2011 „Maria Lankowitzer Musikwoche“ STMK<br />

im Hubertushof Fam. Plos, Maria Lankowitz West STMK<br />

Veranstalter: Harmonie der Musikfreunde Steiermark<br />

Kontakt: Ing Erich Ronegg, Tel.:+43 (0)664 1545 321<br />

03. Sept. 2011 Hearsche wia`s kling<br />

Veranstalter: Volksmusikakademie Lesachtal, K<br />

Moderation: Maria Walcher<br />

Kontakt: Tel.: +(0)463 536 40 572<br />

1<strong>1.</strong>-16. Sept. 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

16.<strong>–</strong>18. Sept. 2011 Greßn - Seminar am Greisinghof in Tragwein, OÖ<br />

Veranstalter: Mühlviertler Volksmusikanten und das<br />

OÖ. Volksliedwerk<br />

Kontakt: Gottfried Hartl, Tel.: +43 (0)7759 53 46<br />

28.Sep.-03. Okt. 2011 Seminar in Kirchschlag OÖ<br />

Veranstalter: OÖ Volksliedarchiv<br />

Kontakt: Brigitte Dumfart, Tel.: 0043 (0)664 736 101 54<br />

30.Sep.<strong>–</strong>02. Okt. 2011 Hosensackinstrumente (für Okarina, Schwegel,<br />

Mundharmonika, Maultrommel)<br />

Veranstalter: Volksmusikakademie Lesachtal, K<br />

Kontakt: Tel.: +43 (0)463 536 40 572


30.Sep.-02. Okt. 2011 Volksmusikseminar in Weibhausen, Gasthof Alpenblick,<br />

DEUTSCHLAND<br />

Kontakt: Eva Fenninger, Tel.: 0049 176 96 251 962<br />

Eva.fenninger@gmx.de<br />

14.-16. Okt. 2011 Musiziertage im Sarntal, Gasthaus Sonne in Astfeld,<br />

SÜDTIROL<br />

Kontakt: Tel.: +39 (0)471 300 456<br />

referat.volksmusik@ime.schule.suedtirol.it<br />

17.-2<strong>1.</strong> Oktober 2011 Harmonika-Urlaubsseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at<br />

1<strong>1.</strong><strong>–</strong>13. Nov. 2011 Seminar f. Zusammenspielen Git. u. Harm. im Schloss<br />

Zell/Pram OÖ<br />

Veranstalter: Mühlviertler Volksmusikanten<br />

Kontakt: Gottfried Hartl, Tel.: +43 (0)7759 53 46<br />

04.-09. Dezember 2011 Harmonika-Adventseminar im STOANINEUM, Gasen<br />

(Heimat der Stoakogler) STMK<br />

Kontakt: Irmgard Kulmer; Tel.: +43 (0)3171 500-0<br />

info@stoanineum.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!