04.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Lutzingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Lutzingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Lutzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lutzingen</strong><br />

Nr. 13 / 6. Jahrgang 18. September 2007<br />

Aufspiel`n beim Wirt<br />

Herzliche Einladung zum "Aufspiel`n beim Wirt" am Samstag, 06. Oktober, um 20.00<br />

Uhr in das Sportheim <strong>Lutzingen</strong>. Die mitwirkenden Musikanten sind: Harry + Hans<br />

(Akkordeon und Teufelsgeige), Sepp + Erich (Sterische Harmonika und Tuba),<br />

Georg + Josef (Sterische Harmonika und Bariton), Karl (Akkordeon und Gesang),<br />

Franz + Herbert + Martin (Steirische Harmonika, Tuba und Steirische Harmonika)<br />

und an<strong>der</strong>e. Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin und das Sportheimteam. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Ferienprogramm – Start in die Schule und ins Berufsleben<br />

Die Ferien sind lei<strong>der</strong> vorbei und die Schule hat uns wie<strong>der</strong>! Über 600 Personen<br />

nahmen am Ferienprogramm 2007 teil, Bil<strong>der</strong> hiervon sind im Internet<br />

unter www.lutzingen.de, Aktuelles, zu sehen. Ein Danke an alle Veranstalter, die sich<br />

über die rege Beteiligung an ihren Ferienprogrammpunkten gefreut haben. Unseren<br />

ABC-Schützen, Bauer Saskia, Götz Stefan, Heerdt Michelle, Köstler Mario, Merz<br />

Vivian, Schmid Carina, Schweyer Lukas, Sürgücü Asli und Wirth Anna, sowie<br />

allen Berufsanfängern wünschen wir einen guten Start in die Schulzeit bzw. ins<br />

Berufsleben.<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung 2007<br />

Die Anträge für die Jugendför<strong>der</strong>ung sind bis zum 31. Oktober 2007 bei <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> abzugeben. Formulare sind ebenfalls bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> erhältlich.<br />

Kin<strong>der</strong>turnen<br />

Am Donnerstag, 20. September 2007, 16.00 Uhr fängt das Kin<strong>der</strong>turnen für Kin<strong>der</strong><br />

ab 4 Jahren wie<strong>der</strong> an. Sonja und Sieglinde freuen sich auf euch. Geturnt wird wie<br />

immer im Sportheim <strong>Lutzingen</strong>.<br />

Einladung zum Herbstschießen <strong>der</strong> „Eintracht Schützen“ <strong>Lutzingen</strong><br />

Die „Eintracht Schützen“ <strong>der</strong> SG-<strong>Lutzingen</strong> beginnen am Freitag, 21. September<br />

2007, mit ihrem „Herbstschießen“ auf <strong>der</strong> Sportanlage beim Sportheim. Die<br />

Schießabende finden abwechselnd am Freitag und Dienstag statt und beginnen<br />

jeweils um 19.30 Uhr. Termine Schießabende:<br />

Freitag: 21.09.2007<br />

Dienstag: 25.09.2007<br />

Freitag: 05.10.2007<br />

Dienstag: 09.10.2007<br />

Freitag: 19.10.2007<br />

Dienstag: 23.10.2007<br />

Freitag: 02.11.2007<br />

Dienstag: 06.11.2007<br />

Freitag: 16.11.2007<br />

Dienstag: 20.11.2007<br />

Freitag: 30.11.2007<br />

Dienstag: 04.12.2007<br />

Freitag: 14.12.2007<br />

Diese Schießtermine gelten ebenfalls für die Schüler und Jugendlichen.<br />

Zeitabsprachen dafür werden von den Übungsleitern eigens mitgeteilt.


2<br />

Än<strong>der</strong>ung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG)<br />

Gewerbetreibende, Veranstalter, Vereine und Jugendgruppen werden über folgende<br />

Än<strong>der</strong>ung des Jugendschutzgesetzes informiert: In Gaststätten, Verkaufsstellen o<strong>der</strong><br />

sonst in <strong>der</strong> Öffentlichkeit dürfen seit 01. September 2007 Tabakwaren an Kin<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Jugendliche we<strong>der</strong> abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden.<br />

Grenzland Wan<strong>der</strong>ung 2007 Bayern – Württemberg<br />

Traditionell veranstaltet die Abteilung Wan<strong>der</strong>n des SC Unterliezheim gemeinsam mit<br />

den Wan<strong>der</strong>freunden Bäumenheim am 03. Oktober 2007 eine Wan<strong>der</strong>ung. Nähere<br />

Informationen sind bei Winfried Bschorer, Tel. 09089/794, erhältlich. Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Unterliezheim, 08.30 Uhr. Streckenbeschreibung: Von Syrgenstein auf<br />

dem Alb-Südrandweg nach Oggenhausen (11,5 km). 11.30 Uhr Einkehr und<br />

Mittagessen im Bräustüberl. Nachmittags geht’s weiter auf dem Schäferweg nach<br />

Hohenmemmingen (7 km) mit Kaffepause. Anschließend Fußmarsch von<br />

Hohenmemmingen nach Syrgenstein (5 km). Ca. 17.30 Uhr Ende <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung mit<br />

Einkehr im Trachtenvereinsheim Syrgenstein und musikalischer Unterhaltung.<br />

„Ausgeplau<strong>der</strong>t“<br />

(Bericht über die 81. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lutzingen</strong> am 10. September 2007)<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at erteilte das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum<br />

Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1,<br />

Gemarkung <strong>Lutzingen</strong>, durch Christian Rettinger, Raiffeisenstr. 19, 89440 <strong>Lutzingen</strong>.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat den Antrag mehrerer Anwohner <strong>der</strong> Pfarrer-Bartl-Str. und des<br />

Adleswegs auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich <strong>der</strong><br />

Mühlstraße in Unterliezheim von <strong>der</strong> Einmündung in den Klosterring bis zu den<br />

Rohstoffstationen mit 8 : 4 Stimmen abgelehnt. Die Antragsteller verweisen im<br />

Wesentlichen auf eine zunehmende Gefährdung durch den landwirtschaftlichen<br />

Verkehr, insbeson<strong>der</strong>e zur Erntezeit. Der Gemein<strong>der</strong>at begründet seine<br />

Entscheidung damit, dass die Gefährdung durch nicht angepasste Geschwindigkeit<br />

insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Bissinger und Dillinger Str. ebenso vorhanden sei. Deshalb<br />

müsste konsequenter Weise dann für den gesamten Ort eine<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung gelten. Dies wäre aus Sicht des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

allerdings nicht verhältnismäßig, zumal je<strong>der</strong> Fahrzeugführer die Geschwindigkeit<br />

und sein Fahrverhalten den örtlichen Gegebenheiten anzupassen hat, sodass eine<br />

Gefährdung an<strong>der</strong>er Verkehrsteilnehmer nach menschlichem Ermessen<br />

ausgeschlossen werden kann.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at erteilte das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum<br />

Abbruch eines Wohnhauses mit Nebengebäude auf dem Grundstück Fl.-Nr. 37 durch<br />

Herrn Manfred Kehrle, Höchstädter Str. 5, 89440 <strong>Lutzingen</strong>.<br />

Es grüßt Sie Ihr<br />

Michael Waldenmayr<br />

1.Bürgermeister<br />

Redaktion <strong>Mitteilungsblatt</strong>:<br />

Peter Hurler, Bissinger Str. 14, Unterliezheim, 89440 <strong>Lutzingen</strong>,<br />

Tel. 09089/920330, Fax: 09089/920331, e-mail: phurler@bndlg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!