16.07.2015 Aufrufe

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostentheorie I - WS 2007/2008 – Dozent: Prof. Dr. Wolfaufgezeichnet: Martin Zobelnach eine annähernd verursachungsgerechte Zuordnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellenzulässt. Für die Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen wurden danach folgendeVerteilungsgrundlagen gewählt:KostenartenVerteilungsgrundlageMaterialentnahmescheineGemeinkostenmaterialBeträge in €Summe20.000KostenstellenMaterial Fertigung Verwaltung Vertrieb2.500 10.000 2.500 5.000Hilfslöhne 35.000 Lohnscheine 5.000 27.500 - 2.500Gehälter 50.000 Gehaltsliste 10.000 15.000 20.000 5.000Raumkosten 30.000 QM :300 :600 :300 :300Energiekosten 40.000 Schlüssel :2 :6 :1 :1Instandhaltung 8.000 Schlüssel :1 :5 :1 :1kalk.Abschreibung30.000 Schlüssel :2 :8 :1 :1kalk. Zinsen 25.000 Schlüssel :2 :12 :3 :3SummeGemeinkosten238.000 SchlüsselNehmen Sie die Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen vor!Lösung:Kostenarten Summe Material Fertigung Verwaltung VertriebGemeinkostenmaterial20.000 2.500 10.000 2.500 5.000Hilfslöhne 35.000 5.000 27.500 - 2.500Gehälter 50.000 10.000 15.000 20.000 5.000Raumkosten 30.000 6.000 12.000 6.000 6.000Energiekosten 40.000 8.000 24.000 4.000 4.000Instandhaltung 8.000 1.000 5.000 1.000 1.000kalk.Abschreibung30.000 5.000 20.000 2.500 2.500kalk. Zinsen 25.000 2.500 15.000 3.750 3.750SummeGemeinkosten238.000 40.000 128.500 39.750 29.750Berechnung des Schlüssels: Beispiel für InstandhaltungSumme der Anteile = 1 + 5 + 1 + 1 = 8Gesamte Kosten Instandhaltung durch die Summe der Anteile = 8.000 / 8 = 1.0003.18 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ohne HilfskostenstellenDie Fertigungshauptkostenstelle I hat im Monat März für die Fertigungshauptkostenstelle II eineAnlage gebaut, für die direkt zurechenbare Fertigungseinzellöhne in Höhe von 4.000 € erfasst wurden,die in den Einzelkosten der Fertigungshauptkostenstelle I in Höhe von 50.000 enthalten sind. DieEinzelkosten der Fertigungskostenstelle II betragen 100.000 €. Die Gemeinkosten des Monats Märzbetragen vor der Verrechnung der innerbetrieblichen Leistung in der Kostenstelle I 100.000 € und inder Kostenstelle II 150.000 €.a) Führen Sie eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit dem Kostenartenverfahren durch.Berechnen Sie dabei die Gemeinkostenverrechnungssätze in den Fertigungshauptkostenstellen Iund II vor und nach Verrechnung der Gemeinkosten!Seite 14 von 20<strong>zwerchserver</strong>.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!