16.07.2015 Aufrufe

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

Fragenkatalog inkl. Lösungen - zwerchserver.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kostentheorie I - WS 2007/2008 – Dozent: Prof. Dr. Wolfaufgezeichnet: Martin Zobelb) mit der Fortschreibungsmethode, wenn mit Hilfe von Materialentnahmescheinen folgendeVerbrauche erfasst wurden und keine körperliche Inventur durchgeführt wird:Datum Vorgang Menge in kg3. Verbrauch lt. Materialentnahmeschein 16017. Verbrauch lt. Materialentnahmeschein 24021. Verbrauch lt. Materialentnahmeschein 400Lösung:( 200 + 400 + 200 + 300 + 20) − (160 + 240 + 400) = 320 kg verbleibenc) Welche zusätzliche Information ergibt sich zu b), wenn am 30. April die körperliche Inventur einenBestand von 290 kg ergibt?Lösung:( 200 + 400 + 200 + 300 + 20) − (160 + 240 + 400) = 320 kg müssten im Bestand sein; da aber nur 290 KG imBestand sind, müssten 30 kg zusätzlich entnommen worden sein (Schwund, Diebstahl?)d) mit der retrograden Methode, wenn das Unternehmen auf eine körperliche Inventur und auf dieErfassung des Verbrauchs durch Materialentnahmescheine verzichtet! Der Rohstoffverbrauchwird aus der hergestellten Anzahl der Produkte A und B abgeleitet:Produkt Produzierte Stückzahl Rohstoffverbrauch je StückA 20 25 kgB 50 5 kgLösung:20 * 25 = 50050 *5 = 250250 + 500 = 750e) Welche zusätzliche Information ergibt sich zu d), wenn am 30. April die körperliche Inventur einenBestand von 290 kg ergibt?Lösung:( 200 + 400 + 200 + 300 − 20) − 750 = 370 kg müssten im Bestand sein; da aber nur 290 KG imBestand sind, müssten 80 kg zusätzlich entnommen worden sein (Schwund, Diebstahl?)2.10 Erfassung und Bewertung des MaterialverbrauchsIn einem Unternehmen liegen für einen Rohstoff folgende Zahlen für die vergangene Periode vor:Datum Vorgang Menge in kg Preis (€/kg)01.01. Anfangsbestand 1.000 808.03. Zugang 3.000 712.08. Zugang 3.000 1028.11. Zugang 1.400 931.12. Endbestand lt. Inventur 2.000a) Ermitteln Sie den mengenmäßigen Verbrauch nach der Inventurmethode und bewerten Sie diesenmit dem einfachen Durchschnittsverfahren (einfach gewogenes arithmetisches Mittel)!Seite 6 von 20<strong>zwerchserver</strong>.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!