04.12.2012 Aufrufe

Tennisschule Dohmes & Golomb - TGW-Website - on the line

Tennisschule Dohmes & Golomb - TGW-Website - on the line

Tennisschule Dohmes & Golomb - TGW-Website - on the line

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VorsTand<br />

Aktuelle Vorstandssitati<strong>on</strong><br />

Vor einigen Tagen habe ich zufällig noch<br />

einmal im ersten <str<strong>on</strong>g>TGW</str<strong>on</strong>g>-Journal dieses Jahres<br />

den Bericht über die Jahreshauptversammlung<br />

gelesen. Ein Satz sprang mir sofort ins<br />

Auge: „Ein Anlagenwart k<strong>on</strong>nte nicht gefunden<br />

werden, die Aufgaben wurden im<br />

Vorstand verteilt.“<br />

Diese Entscheidung war ein schwerer Fehler.<br />

Natürlich musste das Tagesgeschäft weitergehen. Erhard,<br />

Kalli und ich haben uns nach bestem<br />

Wissen und Gewissen bemüht, nur<br />

hatte jeder v<strong>on</strong> uns ja sch<strong>on</strong> ein normales,<br />

vollständiges Vorstandsamt auszufüllen.<br />

Dazu kam wirkliches Pech,<br />

das Jahr 2010 war auf die Anlage bezogen<br />

ein reines Seuchenjahr. Sehr<br />

viele geplante und ungeplante Aufgaben<br />

waren zu erledigen. Details hierzu<br />

findet ihr in Erhards Artikel. Auch der<br />

neue Clubwirt hatte viele Fragen rund<br />

um Küche und Haus.<br />

Dazu kamen zum Teil unmögliche Umgangsformen<br />

aus dem Kreise der Mitglieder.<br />

Wenn ein Mitglied uns wegen<br />

einer Lappalie anspricht mit dem Tenor,<br />

diese Sache könnte man so oder so besser<br />

machen, dann freut uns das immer.<br />

Wird aber formuliert „Welcher Idiot hat<br />

sich denn diesen Scheiß ausgedacht?“,<br />

dann fragt man sich als Vorstand wieder<br />

einmal: „Warum mache ich das eigentlich?“<br />

Eine hübsche Formulierung<br />

zur gleichen Thematik war „Ihr braucht<br />

uns doch!“. Nun waren letztere Worte<br />

vom Absender keineswegs böse<br />

gemeint, trotzdem zeigen sie eine falsche Sichtweise. Andersrum<br />

wird ein Schuh daraus, der Verein braucht einen<br />

Vorstand aus seiner Mitte.<br />

Gerade in einem schwierigen und arbeitsreichen Jahr ist es<br />

wichtig, dass die Arbeit gleichmäßig und fair auf möglichst<br />

viele Schultern verteilt wird. Was bedeutet das für 2011?<br />

Die Positi<strong>on</strong> des Anlagenwartes ist nach wie vor vakant.<br />

Dazu hat sich Heike Lindemann nach langen Jahren als Jugendwartin<br />

entschieden, nicht wieder zu kandidieren. Ihr<br />

So ist die Vorstandsarbeit aufgeteilt:<br />

A – 1.+2. Vorsitzender<br />

Führung des Vereins, Mitgliederverwaltung, Betreuung neuer Mitglieder,<br />

<str<strong>on</strong>g>TGW</str<strong>on</strong>g>-Journal, <str<strong>on</strong>g>Website</str<strong>on</strong>g>, Presse, Sp<strong>on</strong>soren<br />

B – Finanzwart<br />

Beiträge, Etat, Buchführung, Rechnungen, Kostenk<strong>on</strong>trolle, Gastgebühren<br />

C – Sportwart + Sportkoordinator<br />

Mannschaftsplanung, Pässe und Meldungen,<br />

Ballbestand, Vereinsturniere, Trainereinsatz<br />

D – Anlagenwart<br />

Organisati<strong>on</strong> Platzauf- und -abbereitung, Angebote einholen,<br />

Einsatz v<strong>on</strong> Platzwart planen, Lieferanten überwachen.<br />

Den Anlagenwart darf man nicht an der Pers<strong>on</strong> v<strong>on</strong> Peter Kösters<br />

festmachen, viele Aufgaben hat Peter übernommen, da er gleichzeitig<br />

Clubwirt war. Für einen Anlagenwart wäre zeitliche Flexibilität<br />

bzw. gute Erreichbarkeit nett, er muss aber nicht zwingend Handwerker<br />

sein, bzw. er muss im Grunde auch nichts selbst machen.<br />

E - Jugendwart<br />

Organisati<strong>on</strong> v<strong>on</strong> Training, Organisati<strong>on</strong> der Jugendmannschaften,<br />

Fördertraining überwachen, Jugendveranstaltungen<br />

F - Sozialwart<br />

Parties und Events planen, Pflege der sozialen Belange des Vereins<br />

Mann Kalli wird jedoch auch im Jugendbereich weiter mit<br />

an Bord sein und einen reibungslosen Übergang sicherstellen.<br />

Die 2. Vorsitzende Karin Lindhorst wird ebenfalls nicht<br />

noch einmal zur Verfügung stehen.<br />

Nach den Erfahrungen dieses Jahres knüpfen alle übrigen<br />

Vorstandsmitglieder eine Bedingung an die Fortführung ihrer<br />

Ämter in 2011:<br />

ES MUSS EINEN VOLLSTÄNDIGEN<br />

VORSTAND GEBEN!<br />

In der Übersicht links findet ihr eine Kurzbeschreibung der<br />

Vorstandsarbeit.<br />

Was macht der Vorstand ?<br />

Die allermeisten Entscheidungen trifft der Vorstand gemeinsam,<br />

dazu wird ca. 5x im Jahr für ca. 2 Stunden getagt.<br />

Innerhalb der Ressorts arbeiten die einzelnen Mitglieder<br />

Brauereistraße 7 47877 Willich<br />

Tel.: 02154/4703-0<br />

Fax: 02154/4703-100<br />

selbständig. Wichtig ist ein kompletter Vorstand, eine<br />

gleichmäßige und faire Verteilung der Aufgaben. Natürlich<br />

vertreten wir uns bei Bedarf auch gegenseitig.<br />

Daher bitten wir an dieser Stelle alle Mitglieder:<br />

macht euch bitte Gedanken über eine<br />

mögliche Mitarbeit im Vorstand. Wir arbeiten<br />

wirklich gut zusammen und wir beissen nicht! Auch wenn<br />

euch ein aktuell besetztes Amt interessiert (z.B. „Ich wollte<br />

sch<strong>on</strong> immer die Vereinsturniere organisieren“), sprecht uns<br />

bitte an. Womöglich hilft uns ja ein Ämtertausch weiter,<br />

denn wir haben hier eine wirklich nette Tennisgemeinschaft<br />

aufgebaut, und das sollten wir alle gemeinsam erhalten.<br />

4 5<br />

Dirk Richter<br />

Internet: www.stadtwerke-willich.de<br />

eMail: info@stadtwerke-willich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!