04.12.2012 Aufrufe

19. August 2007 - moerser-tv-schwimmen.de

19. August 2007 - moerser-tv-schwimmen.de

19. August 2007 - moerser-tv-schwimmen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Nachrichten <strong>de</strong>s Vereins<br />

von<br />

1850 e.V.<br />

Badminton<br />

Basketball<br />

Gymnastik<br />

Tischtennis<br />

Triathlon<br />

Hobby-Volleyball<br />

Hockey<br />

Langlauf/Walking<br />

Leichtathletik<br />

Prellball/Boule<br />

Schwimmen<br />

Aerobic/Showtanz<br />

Wassergymnastik<br />

Juni <strong>2007</strong> 53. Jahrgang Nr. 2


Wir über uns<br />

2<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Moerser Turnverein von 1850 e.V.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Turnerbun<strong>de</strong>s<br />

Abteilungen:<br />

Badminton - Basketball - Boule - Gymnastik/Turnen - Hockey - Diabetes- und<br />

Lungensport - Leichtathletik - Langlauf/Walking/Triathlon - Schwimmen -<br />

Lehr<strong>schwimmen</strong> - Tanz/Aerobic - Tischtennis<br />

Wir pflegen <strong>de</strong>n Breitensport, <strong>de</strong>n Leistungs- und Wettkampfsport. Im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Gesundheitssports für Ältere gibt es Gruppen, die mit <strong>de</strong>m Qualitätssiegel<br />

<strong>de</strong>s DSB „Sport pro Gesundheit“ und <strong>de</strong>s DTB „Pluspunkt Gesundheit“<br />

ausgezeichnet wur<strong>de</strong>n.<br />

Information zu unseren Angeboten erhalten Sie auch auf unserer Homepage.<br />

Vereinsheim:<br />

Georg-Dargatz-Sportstätte, Dr.-Hermann-Boschheidgen-Str. 2a, 47441 Moers<br />

Platzwart: 0 28 41 / 2 95 79<br />

Geschäftsstelle: Telefon 0 28 41 / 2 21 90 · Fax-Nr. 0 28 41 / 2 26 34<br />

mail: m<strong>tv</strong>@<strong>moerser</strong>-<strong>tv</strong>.<strong>de</strong> • Internet: www.<strong>moerser</strong>-<strong>tv</strong>.<strong>de</strong><br />

Geschäftszeiten: Dienstag 17.00 -<strong>19.</strong>00 Uhr und Donnerstag 10.00 -12.00 Uhr<br />

Mitgliedsbeiträge monatlich<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugend 4,50 Euro<br />

Erwachsene 9,00 Euro<br />

Familien 14,00 Euro<br />

Aufnahmegebühr<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugend 2,50 Euro<br />

Erwachsene 6,00 Euro<br />

Familien 8,50 Euro<br />

Beitragskonto: Nr. 112 000 2686 Sparkasse am Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

Meldung von Spor<strong>tv</strong>erletzungen: Bertram Ganz, Tel. 0 28 41 / 98 42 59<br />

Spen<strong>de</strong>n: Wir bedanken uns herzlich bei allen Spen<strong>de</strong>rn. Wenn Sie unsere<br />

Arbeit unterstützen möchten, können Sie Ihre Spen<strong>de</strong>n auf das Konto Nr.<br />

112 000 9665 bei <strong>de</strong>r Sparkasse am Nie<strong>de</strong>rrhein (BLZ 354 500 00) überweisen.


Redaktion<br />

„Der KLIMMZUG“ auf einen Blick:<br />

3<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

MTV-Informationen .................................. 4, 5, 6<br />

Schlossparklauf ...................................... 7, 8, 9<br />

Mitarbeiter ................................................ 10, 11<br />

Bewährtes<br />

Aus <strong>de</strong>n Abteilungen ......................4, 12, 14, 20<br />

Persönliches ................................................. 13<br />

MTV-Übungsplan ..................................... 15-18<br />

25 Jahre Hockey und Basketball ................ 19<br />

MTV-Spätlese ........................................ 28, 29<br />

Jugendseiten............................................ 22-27<br />

Sportabzeichenerwerber ................................ 30<br />

Neues<br />

schaffen<br />

nutzen<br />

Zukunft<br />

gestalten<br />

Achtung ... Neu!<br />

Der MTV-Übungsplan in <strong>de</strong>r Mitte zum Herausnehmen!<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Moerser Turnverein von 1850 e.V.<br />

3 Ausgaben pro Jahr<br />

Redaktion: Sigrun Klein, Stephan Salewski, Ingrid Schibgilla<br />

Satzgestaltung: Michael Dietz<br />

Jugendredaktion: Carmen Hübner, Christoph Schroer<br />

e-mail: m<strong>tv</strong>-klimmzug@gmx.<strong>de</strong><br />

Werbung: Geschäftsstelle <strong>de</strong>s MTV<br />

Herstellung: BS-Werbung -Beckmann, Telefon 0 28 43 / 13 61<br />

Grafschafter Straße 29, 47495 Rheinberg<br />

Wir bitten um rege Beteiligung an unserer Zeitschrift durch Beiträge zu unserer Vereinsarbeit.<br />

Namentlich unterzeichnete Zuschriften geben die Meinung <strong>de</strong>s Autors wie<strong>de</strong>r, die<br />

nicht immer mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Redaktion übereinstimmt. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung<br />

aus redaktionellen Grün<strong>de</strong>n vor.<br />

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die Inserenten<br />

unserer Vereinszeitschrift. Sie unterstützen unsere Arbeit.


MTV-Jubilare<br />

25 Jahre<br />

Bartkowiak, Willi<br />

Cermak, Brigitte<br />

Kunath, Ilse<br />

Schiweck, Horst<br />

Schiweck, Marga<br />

Schmidt, André<br />

van Dyck, Michael<br />

Gorny, Marianne<br />

Schwenker, Horst<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Für treue Mitgliedschaft im Moerser Turnverein ehrte <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Jahreshaup<strong>tv</strong>ersammlung:<br />

50 Jahre<br />

Hamme, Wilma<br />

Naether, Edith<br />

Jakob, Erika<br />

40 Jahre<br />

Bergmann, Helga<br />

Stienen, Hil<strong>de</strong>gard<br />

Bergmann, Heinz<br />

Hinkelmann, Frank Dietmar<br />

Rohse, Martha<br />

Schunke, Hannelore<br />

Stienen, Gerhard<br />

van gen Hassend, Wilhelm<br />

60 Jahre<br />

75 Jahre<br />

Biesen, Lieselore Schütz, Arthur<br />

Klein, Helmut<br />

Bongardt, Inge<br />

Alsleben-Maass, Hei<strong>de</strong>marie<br />

Langlauf und Walking haben wie<strong>de</strong>r eine Abteilungsleitung<br />

Am 1. März <strong>2007</strong> wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Abteilungsversammlung Rolf Ullein zum<br />

Abteilungsleiter und Karin Märtens zur Stellvertreterin gewählt. Rolf vertritt die<br />

Belange <strong>de</strong>r Langläufer und Karin die <strong>de</strong>r Walker.<br />

Somit ist endlich die führungslose Zeit vorbei und es gibt Ansprechpartner im<br />

Verein und für interessierte Neumitglie<strong>de</strong>r.<br />

Rolf organisiert z.B. die Teilnahme an Volksläufen durch Aushang von Ausschreibungen<br />

und übernimmt die Sammelanmeldungen. So starteten kürzlich<br />

erfolgreich endlich wie<strong>de</strong>r mehrere Staffeln beim beliebten Staffel-Lauf in Zons.<br />

Weitere Highlights wer<strong>de</strong>n folgen.<br />

Karin übernimmt z.B. die kompetente Betreuung für Neueinsteiger beim Nordic-<br />

Walking und führt sie behutsam in die Technik ein. Zu ihrem Betreuerstab<br />

gehören mehrere Gruppenleiter, die sowohl vormittags als auch nachmittags<br />

mit ihren Walkern aktiv sind.<br />

Auch sind die Teilnahmen an Walking-Veranstaltungen geplant.<br />

Die Versammlung wur<strong>de</strong> von Andreas Stiller geleitet.Er wünschte <strong>de</strong>r neuen<br />

Leitung eine gute, offene Zusammenarbeit und <strong>de</strong>r Abteilung Geschlossenheit.<br />

Die Abteilungsleitung vertritt die Langlauf/Walking-Abteilung auch im Turnrat<br />

und ist hier mit einer Stimme stimmberechtigt. Gruß Bertram Ganz<br />

4


Jahreshaup<strong>tv</strong>ersammlung<br />

Die 1. Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

verlief in einer sehr harmonischen<br />

Atmosphäre.<br />

Der folgen<strong>de</strong> Bericht lehnt sich an die<br />

an die Anwesen<strong>de</strong>n verteilten<br />

„Leitfä<strong>de</strong>n für ein erfolgreiches<br />

und harmonisches Miteinan<strong>de</strong>r im<br />

Vereinsleben“ an.<br />

Anteilnahme statt Abwesenheit<br />

Der Tagesraum <strong>de</strong>s Vereinsheims war<br />

für die 86 Teilnehmer an <strong>de</strong>r Versammlung<br />

fast zu klein.<br />

Andreas Stiller bedankte sich zu<br />

Beginn bei 25 Mitglie<strong>de</strong>rn für ihre langjährige<br />

Vereinstreue. Darunter gab es<br />

auch verdiente ehemalige Mitarbeiter:<br />

Lilo Biesen, Hil<strong>de</strong>gard Stienen, Helmuth<br />

Klein, Arthur Schütz, die das<br />

Vereinsleben zu ihrer Zeit wesentlich<br />

mitgestaltet hatten.<br />

Neues schaffen,<br />

Bewährtes nutzen,<br />

aber sich nicht darauf ausruhen<br />

Die Berichte vom Vorstand und <strong>de</strong>n<br />

Abteilungen erfolgten in altbewährter<br />

Form <strong>de</strong>s Vorlesens. Ingrid Brauckhoff,<br />

Abteilungsleiterin <strong>de</strong>r Turn-Abteilung<br />

dagegen, nutzte die innovative<br />

Form <strong>de</strong>r Leinwandpräsentation über<br />

PC zum Vorstellen <strong>de</strong>r Frauenarbeit,<br />

was im Publikum sehr gut aufgenommen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Selbst Leistung erbringen<br />

und nicht auf an<strong>de</strong>re warten<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> ermunterte die Mitglie<strong>de</strong>r,<br />

sich einer Vorstandsaufgabe<br />

5<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

zu stellen. Bei <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Wahlen<br />

konnte dann auch das Amt <strong>de</strong>s<br />

2. Geschäftsführers durch Stephan<br />

Salewski besetzt wer<strong>de</strong>n. Er hatte<br />

sich im vergangenen Jahr schon als<br />

Beisitzer im Vorstand eingearbeitet.<br />

Wie<strong>de</strong>r gewählt wur<strong>de</strong>n:<br />

Friedhelm Hübner, 2. Kassenwart<br />

Sigrun Klein, Kultur- und Archivwartin,<br />

Waltraud Klaus, Kassenprüfung<br />

Inge Münchberg wur<strong>de</strong> bestätigt als<br />

Ältestenratsmitglied.<br />

Moritz Launer, Hockeyabteilung,<br />

wird sich evtl. als Beisitzer über die<br />

Vorstandsarbeit informieren.<br />

Für das vakante Amt <strong>de</strong>s zweiten Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

sind Gespräche im Gang.<br />

Der Haushalt ist z. Zt. ausgeglichen.<br />

Die Kasse wird vorbildlich geführt. Es<br />

sind <strong>de</strong>mnächst größere Ausgaben<br />

für die Platzanlage zu erwarten.<br />

Die unter Topp „Verschie<strong>de</strong>nes“<br />

aufgeworfenen Fragen wur<strong>de</strong>n vom<br />

Vorstand zur Kenntnis genommen<br />

und sollen in <strong>de</strong>n dafür zuständigen<br />

Gremien weiter behan<strong>de</strong>lt und<br />

möglichst auch gelöst wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum Schluss aus <strong>de</strong>n „Leitfä<strong>de</strong>n“:<br />

Wagemut statt Unmut<br />

D. h.: Wir sollten mithelfen daran zu<br />

arbeiten, Dinge positiv zu verän<strong>de</strong>rn<br />

statt uns über Zustän<strong>de</strong> zu ärgern,<br />

die durch Untätigkeit so bleiben, wie<br />

sie sind.<br />

Bemühen wir uns also darum!<br />

Sigrun Klein


MTV-Informationen<br />

Termine zum Vormerken<br />

6<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Gaukin<strong>de</strong>rturn- und<br />

Spielfest mit Zeltlager<br />

Es geht um Sport, aber auch um an<strong>de</strong>re Dinge, wie z.B. <strong>de</strong>n Teamgeist.<br />

Es gibt:<br />

Ein Völkerballturnier,<br />

Leichtathletikwettbewerbe,<br />

Turnen und Staffeln.<br />

Eine Nachtwan<strong>de</strong>rung,<br />

Verschie<strong>de</strong>ne Mitmachaktionen<br />

Ein Lagerfeuer.<br />

17.-<strong>19.</strong> <strong>August</strong> <strong>2007</strong><br />

auf <strong>de</strong>r MTV - Platzanlage<br />

Wir sind diesmal die Gastgeber. Darum macht alle mit!!<br />

Im Herbst fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r unser gemeinsamer Frauen-Aktiv-Tag<br />

„Von Frau zu Frau im MTV“<br />

statt.<br />

Nähere Informationen folgen<br />

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe:<br />

15. Oktober <strong>2007</strong><br />

Bitte beachtet, dass Beiträge o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r, die später eingereicht<br />

wer<strong>de</strong>n, in dieser Ausgabe nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n können.


30. Internationaler Schlossparklauf<br />

7<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Jubiläumsauflage war ein voller Erfolg<br />

Die 30. Auflage <strong>de</strong>s traditionellen Schlossparklaufes<br />

war erneut ein Riesenerfolg. Mit Sicherheit trug<br />

auch das sehr schöne, wenn auch für Läufer schon<br />

fast zu warme Wetter dazu bei, mit 1.250 Teilnehmern<br />

die angestrebte 1.000-er Marke weit zu übertreffen.<br />

Mit zahlreichen Neuerungen zum Jubiläum<br />

gelang es <strong>de</strong>n Verantwortlichen, eine rundum gelungene<br />

Veranstaltung auf die Beine zu stellen. So<br />

wur<strong>de</strong>n die neu gestaltete „Verpflegungsmeile“ wie<br />

auch die neue Streckenführung von <strong>de</strong>n Teilnehmern<br />

und Besuchern sehr gelobt.<br />

Den 5-km-Lauf konnte David Schreiber von <strong>de</strong>r LG Remscheid in 17:50 min.<br />

für sich entschei<strong>de</strong>n. Dass <strong>de</strong>r MTV einen sehr guten Laufnachwuchs hat,<br />

zeigte sich, wie im vergangenen Jahr, erneut am Einlauf <strong>de</strong>r Mädchen:<br />

Simona Englisch als Gesamtsiegerin in 21:26, gefolgt von Nicole Westphal<br />

in 22:01 und Annika Haesters in 24:11 bil<strong>de</strong>ten das Spitzentrio und hielten<br />

die Fahnen <strong>de</strong>s MTV hoch. Beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n 10-km-Läufern verlangte die Hitze<br />

in diesem Jahr einiges ab. Hier war <strong>de</strong>r Vorjahressieger vom MTV, Christoph<br />

Schroer, aufgrund einer schweren Kieferoperation nur Zuschauer und feuerte<br />

seine Teamkamera<strong>de</strong>n an. In <strong>de</strong>r Zeit von 32:56 gewann Jörn Hansen von <strong>de</strong>r<br />

LG Alpen <strong>de</strong>n Hauptlauf, <strong>de</strong>n ENNI-Ballon-Freiflug lehnte er bei <strong>de</strong>r Siegerehrung<br />

aufgrund von Höhenangst allerdings dankend ab. Gerne in Empfang<br />

nahm diesen Preis Claudia Nagel von <strong>de</strong>r LG Mönchengladbach, die sich in<br />

43:54 bei <strong>de</strong>n Frauen <strong>de</strong>n Hauptsieg sichern konnte. Den Elisabeth-Hanner-<br />

Ehrenpreis für die schnellste Moerser Läuferin sicherte sich wie im Vorjahr<br />

Natalia Ahlburg von <strong>de</strong>r Polizei Moers. Mit <strong>de</strong>m Ehrenpreis <strong>de</strong>s Moerser TV<br />

wur<strong>de</strong> in diesem Jahr kein Sportler, son<strong>de</strong>rn ein sehr aktiver Helfer und För<strong>de</strong>rer<br />

<strong>de</strong>s MTV ausgezeichnet: Achim Krenn vom Jugendamt, <strong>de</strong>r in diesem<br />

wie in <strong>de</strong>r vergangenen Jahren viele Stun<strong>de</strong>n seiner Freizeit für <strong>de</strong>n Auf- und<br />

Abbau <strong>de</strong>r Platzanlage opferte.<br />

Ein herzlicher Dank gebührt auch allen Helfern auf <strong>de</strong>m Platz und an <strong>de</strong>r<br />

Strecke, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich<br />

gewesen wäre. Der MTV freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn <strong>de</strong>r<br />

Schlossparklauf hoffentlich bei ähnlich gutem Wetter in die 31. Run<strong>de</strong> geht.<br />

Bitte macht von <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>r „konstruktiven Kritik“ Gebrauch.<br />

Verbesserungsvorschläge können auf dieser Homepage erfolgen.<br />

Urkun<strong>de</strong>ndruck und weitere Ergebnisse unter: www.schlossparklauf.org<br />

Stephan Salewski


8<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Vorbild sein bringt Nachahmer. Der gesamte Vorstand ging<br />

mit gutem Beispiel voran: Schleppte, baute auf und ab, zapfte,<br />

verkaufte, organisierte (wie in <strong>de</strong>n „Leitfä<strong>de</strong>n“ angeregt)


9<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong>


Mitarbeiter<br />

Wir stellen neue Übungsleiterinnen vor<br />

Rita Knaub<br />

Seit Januar haben wir eine neue<br />

Übungsleiterin Aerobic.<br />

Hier möchten wir sie kurz vorstellen:<br />

Sie ist 32 Jahre jung,<br />

verheiratet und hat<br />

einen elfjährigen Sohn.<br />

Sie ist zur Zeit als Erzieherin<br />

tätig und<br />

macht eine berufsbegleiten<strong>de</strong><br />

Ausbildung zur Motopädin<br />

(Bewegungstherapeutin).<br />

Als wir eine neue Übungsleiterin<br />

suchten, wur<strong>de</strong> sie von einer Kollegin,<br />

die beim MTV als Helferin tätig war,<br />

angesprochen, ob sie nicht Lust hätte<br />

einen Kurs zu leiten. Rita sagte<br />

sofort zu, <strong>de</strong>nn schon seit 4 Jahren<br />

gibt sie Aerobic-Kurse.<br />

Sie machte als Kind 6 Jahre Ballett,<br />

klassische Tänze und auch lateinamerikanische<br />

Tänze. Außer<strong>de</strong>m erwarb<br />

sie <strong>de</strong>n Übungsleiterschein.<br />

Auf die Frage, was in Zukunft ihre Ziele<br />

sind, antwortete sie:<br />

Meine Bewegungsfreu<strong>de</strong> auf die Teilnehmerinnen<br />

an <strong>de</strong>r Aerobicgruppe<br />

zu übertragen.<br />

Also, wer Lust und Laune hat sich<br />

etwas schweißtreibend zu bewegen,<br />

<strong>de</strong>r schaut doch einfach mal vorbei.<br />

Barbara Stienen<br />

10<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Ute Fritzsche, geb. Stegmann<br />

Im Jahre 2001 tauchte eines Tages in<br />

<strong>de</strong>r Hobby-Volleyballgruppe eine<br />

„Neue“ auf, die mit viel Hallo von einigen<br />

Spielerinnen als<br />

alte Sportkameradin<br />

<strong>de</strong>r 50/60er Jahre erfreut<br />

begrüßt wur<strong>de</strong>.<br />

Ute war nämlich einmal<br />

eine bekannte<br />

Leichtathletin <strong>de</strong>s MTV, die 1963 direkt<br />

hinter Hei<strong>de</strong> Rosendahl Deutsche<br />

Turnfest-Vizemeisterin im leichtathlet.<br />

Dreikampf gewor<strong>de</strong>n war, und die sich<br />

1960 für das Olymp. Jugendlager in<br />

Rom qualifizieren konnte.<br />

Nach ihrem Sportstudium in Köln war<br />

sie dann ab 1964 Trainerin im Volleyball<br />

in Porz und wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Schulmannschaft<br />

von Beverungen bei<br />

„Jugend trainiert für Olympia“ sechsmal<br />

Siegerin im Endkampf <strong>de</strong>r Schulen<br />

in Berlin. Einige Jahre war sie<br />

Bezirksjugendwartin im VB-Verband<br />

Ostwestfalen.<br />

Nach ihrer Pensionierung kam sie in<br />

ihre Heimatstadt zurück und löste im<br />

Januar <strong>2007</strong> Ingrid Brauckhoff als<br />

Übungsleiterin ab. Die Gruppe hat<br />

durch ihre große Sachkenntnis schon<br />

ungeahnte Fortschritte gemacht.<br />

Sigrun Klein<br />

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe:<br />

15. Oktober <strong>2007</strong>


Mitarbeiter<br />

Der neue Vorstand ist fast komplett<br />

Stephan Salewski<br />

11<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r letzten Mitglie<strong>de</strong>rversammlung zum 2. Geschäftsführer<br />

gewählt. Er hatte sich als Beisitzer auf dieses<br />

Amt gut vorbereitet.<br />

Stephan ist 30 Jahre jung, Familienvater, seit 1994 Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Leichtathletik-Abteilung. Dort war er zunächst als Wettkämpfer<br />

aktiv, übernahm dann 1997 die Bambini und ab 2005<br />

dazu die Schüler D. Er legt Wert darauf, dass die Kin<strong>de</strong>r<br />

nicht nur sportlich betreut wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn will ihnen auch<br />

Erlebnisse in <strong>de</strong>r Gemeinschaft vermitteln und nimmt gerne die Hilfe <strong>de</strong>r Eltern<br />

in Anspruch.Das bringt für ihn zwar viel Freizei<strong>tv</strong>erlust, aber sein Einsatz gibt<br />

ihm auch viel Liebe und Anerkennung zurück.<br />

Im Vorstand wird seine künftige Aufgabe die Unterstützung <strong>de</strong>s 1. Geschäftsführers<br />

sein, aber auch für die Belange <strong>de</strong>r Jugend will er sich in Zukunft einsetzen,<br />

da er sich noch als einer ihrer Vertreter betrachtet. So hofft er auf die<br />

Verwirklichung einer MTV-Kin<strong>de</strong>r-Olympia<strong>de</strong>. Intensive Jugendarbeit ist auch<br />

eine Möglichkeit, <strong>de</strong>r Überalterung im Verein entgegen zu wirken.<br />

Für die Arbeit <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s wür<strong>de</strong> er sich wünschen, dass nicht so viel Zeit<br />

für Problemlösungen drauf ginge, die eigentlich meist ohne <strong>de</strong>n Vorstand<br />

möglich wären, (z.B. durch Ältestenrat o<strong>de</strong>r Abteilung?)Das käme <strong>de</strong>r Zukunftsgestaltung<br />

<strong>de</strong>s Vereins zugute. (inhaltlich wie<strong>de</strong>r gegeben) S. Klein


Tanzabteilung<br />

Afrika in Duisburg“<br />

Wie alle Jahre wie<strong>de</strong>r waren wir Showcats<br />

bei <strong>de</strong>n Duisburger Tanztagen am<br />

10. März <strong>2007</strong> dabei.<br />

Unser Thema „Afrika“ war, durch unseren<br />

individuellen Musikzusammenschnitt<br />

konkurrenzlos.<br />

Wir konnten uns, mit Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Abends, gut im Mittelfeld platzieren.<br />

Toll fan<strong>de</strong>n wir, dass auch einige<br />

„Schlachtenbummler“ vom MTV dabei<br />

waren, die uns mit Beifall und Punkten<br />

unterstützt haben.<br />

Generell ist interessant, dass diesmal<br />

bei <strong>de</strong>n Tanztagen zum ersten Mal die<br />

Teilnehmerzahl auf über 4000 gestiegen<br />

ist, also ein riesiger Erfolg für diese<br />

12<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Veranstaltung, die über mehrere<br />

Wochenen<strong>de</strong>n geht und immer mit<br />

einem Finaltag, an <strong>de</strong>m sich die<br />

besten Gruppen noch mal präsentieren,<br />

en<strong>de</strong>t. Dieser Finaltag war in<br />

diesem Jahr total ausverkauft.<br />

Schön, dass die Showcats auch in<br />

diesem Jahr wie<strong>de</strong>r bei dieser tollen<br />

Veranstaltung dabei sein durften, und<br />

wir freuen uns schon auf 2008, wie<strong>de</strong>r<br />

mit einem klasse Thema, welches wie<br />

immer erst später verraten wird.<br />

Jetzt seid Ihr hoffentlich schon wie<strong>de</strong>r<br />

neugierig und gespannt.<br />

Bis bald Eure Showcats.<br />

Gaby Manitz


Geburtstage<br />

70 Jahre<br />

Rosalie Costa 01.08.1937<br />

Karl Rinne 11.08.1937<br />

Helga Faber 22.08.1937<br />

Heinz-Dieter Hirschmann 06.10.1937<br />

Ingeborg Weiß 13.10.1937<br />

Inge Müncheberg 20.12.1937<br />

Renate Portner 23.12.1937<br />

75 Jahre<br />

Hil<strong>de</strong>gard Stienen 15.07.1932<br />

Leo Kelleners 06.12.1932<br />

80 Jahre<br />

Erika Thews 27.07.1927<br />

Hermann Fleck 06.11.1927<br />

85 Jahre und älter<br />

Armin Schuermann 06.07.1922<br />

Inge Wenzel 07.08.1919<br />

Johanna Thurmann 11.09.1916<br />

Arthur Schütz 03.10.1912<br />

Wilma Hamme 01.11.1922<br />

Christine Kersbaum 18.11.1921<br />

Gerhard Stienen 25.11.1922<br />

Inge Kunath 20.12.1921<br />

13<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Helga Hückels wur<strong>de</strong> 60 Jahre alt<br />

Seit 1985 leitet sie die Abteilung „Lehr<strong>schwimmen</strong>“ und<br />

sorgt so seit mehr als 20 Jahren in je<strong>de</strong>r Woche dreimal<br />

mehrere Stun<strong>de</strong>n dafür, dass <strong>de</strong>r Nachwuchs lernt, sich<br />

über Wasser zu halten. Außer<strong>de</strong>m betreut sie auch die<br />

Wassergymnastik, eine wichtige Bewegungsform im Gesundheitssport.<br />

Und: Seit vielen Jahren sorgen ihre tollen Reiseangebote für gemeinsame<br />

Aktivitäten außerhalb <strong>de</strong>s Sports.<br />

Helga, wir Dir gratulieren ganz herzlich.


Schwimmabteilung<br />

Kreismeisterschaft <strong>de</strong>r Schwimmer in Voer<strong>de</strong><br />

Die Schwimmabteilung reiste mit 19 Teilnehmern<br />

zu <strong>de</strong>n Kreismeisterschaften<br />

vom 10.-11. März nach Voer<strong>de</strong>. Dabei waren<br />

die Jüngsten, Jg. 98, die Wettkampfmannschaft<br />

und die Master (ab AK 20).<br />

Unsere Mannschaft absolvierte 59 Einzelstarts,<br />

und die Ausbeute dieses Wettkampfs<br />

waren viele persönliche Rekor<strong>de</strong>,<br />

Jahresbestleistungen, Vereinsrekor<strong>de</strong><br />

und Vereinsjahresbestleistungen. Trainer<br />

und Betreuer waren begeistert.<br />

Die Master weibl. schwammen 4 x 50 m<br />

Lagen. Corinna Schibgilla, Barbara Giesen,<br />

Jennifer Zaremba und Marion Jung<br />

bekamen dafür die Silbermedaille.<br />

Der Benjamin unserer Truppe, Niklas<br />

Giesen (Jg. 98) drehte voll auf. Er<br />

schwamm 50 m Rücken, Brust und Freistil,<br />

belegte damit <strong>de</strong>n 1., 2. und 3. Platz<br />

und nahm dafür auch die Kreisjahrgangsmedaillen<br />

in Empfang.<br />

David Richter (Jg. 91) verbesserte wie<strong>de</strong>r<br />

seine Leistungen. Neben 3 persönlichen<br />

Rekor<strong>de</strong>n schwamm er vier Jahresbestleistungen<br />

und einen Vereinsrekord über<br />

100 m Rücken in 1.16,21 Min. Drei Bronzemedaillen<br />

wur<strong>de</strong>n ihm dafür überreicht<br />

und Urkun<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n 4., 5. und 6. Platz.<br />

Fünf Starts absolvierte Stefanie Werpup.<br />

Sie konnte fünf Vereinsjahresbestleistungen<br />

und einen persönlichen Rekord für<br />

sich verbuchen. Fünf Mal nahm sie vom<br />

Treppchen die Goldmedaille in Empfang.<br />

Carmen Hübner holte sich zwei Silberund<br />

drei Bronzemedaillen ab. Sie verbuchte<br />

für sich vier persönliche Jahresbestleistungen.<br />

Mit erheblichen Leistungssteigerungen<br />

von 6 Sek. auf 100 m wartete Stina van<br />

<strong>de</strong>n Berg auf. Vier persönliche Rekor<strong>de</strong><br />

und eine Jahresbestleistung erzielte sie.<br />

Theresa Vormelker bekam für ihre Para<strong>de</strong>disziplin<br />

100 m Rücken die Silber-<br />

14<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

medaille. In 100 m Brust lan<strong>de</strong>te sie auf<br />

Platz 5, 100 m Freistil auf Platz 7 und<br />

Schmettern auf <strong>de</strong>n 8. Platz.<br />

Ebenfalls auf <strong>de</strong>n 8. Platz kam Christine<br />

Giesen in 200 m Lagen. Sie konnte ihre<br />

Bestzeit um 7 Sekun<strong>de</strong>n verbessern.<br />

Anna Mara Pugell, Maren Galetzki und<br />

Jaqueline Sal<strong>de</strong>, zeigten ebenfalls gute<br />

Leistungen und lan<strong>de</strong>ten im Mittelfeld.<br />

Knapp an Bronze vorbei schwamm Adrijana<br />

Buse (Jg. 98) 50 m Brust. Sie belegte<br />

<strong>de</strong>n 4. Platz. Alissa Car<strong>de</strong>nas Granero<br />

(Jg. 98) schwamm auch 50 m Brust und<br />

kam auf <strong>de</strong>n 5. Platz.<br />

Groß war wie<strong>de</strong>r die Freu<strong>de</strong> unserer Master,<br />

bei dieser Veranstaltung ebenfalls<br />

starten zu können. Hier wur<strong>de</strong>n über alle<br />

Strecken jeweils 50 m angeboten (Brust,<br />

Freistil, Rücken und Schmettern).<br />

Jennifer Zaremba schwamm alle vier<br />

Strecken. In 50 m Freistil knackte sie <strong>de</strong>n<br />

Vereinsrekord in <strong>de</strong>r Zeit von 0.31:87 Min.,<br />

Drei Vereinsjahresbestleistungen und<br />

zwei persönliche Rekor<strong>de</strong> Sie erhielt drei<br />

Gold- und eine Silbermedaille.<br />

Alle Strecken schwamm auch Corinna<br />

Schibgilla. Eine Silber- und drei Bronzemedaillen<br />

nahm sie mit nach Hause.<br />

Marion Jung schwamm 50 m Freistil und<br />

50 m Brust und holte zweimal Silber ab.<br />

Barbara Giesen ging an <strong>de</strong>n Start in 50 m<br />

Brust. Auch ihr wur<strong>de</strong> in ihrer Altersklasse<br />

die Silbermedaille überreicht.<br />

Ihr Ehemann Frank Giesen erhielt für seinen<br />

Trainingsfleiß in seiner Altersgruppe<br />

drei Gold- und eine Bronzemedaille.<br />

Eine Gold- und zwei Silbermedaillen holte<br />

sich Henry van <strong>de</strong>n Berg in 50 m Brust,<br />

50 m Rücken und 50 m Freistil ab.<br />

Für 50 m Schmettern und 50 m Brust bekam<br />

Rudi Vormelker die Silbermedaille,<br />

für 50 m Rücken und 50 m Freistil Bronze.<br />

Ingrid Schibgilla


15<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Überwin<strong>de</strong> <strong>de</strong>inen inneren Schweinehund!<br />

Beweg dich!!<br />

Wir haben die Angebote<br />

Rein in die Sportschuhe<br />

und mach mit!


Übungsplan Sommer <strong>2007</strong><br />

16<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Abteilung/Gruppe Tag Uhrzeit Sportstätte Übungsleiter/Helfer<br />

"Kids aktiv" Abteilungsleiterin: Silke Heuser, Telefon: 02841/34896<br />

Bewegung, Spiel u. Spaß<br />

1 bis 3 J. Do 16:00 - 17:00 Albert-Schweitzer-Sch. Anke Krämer<br />

4 bis 6 J. (spz. Bewegungsför<strong>de</strong>rung)<br />

15:00 - 16:00 (Königsberger Str. 23)<br />

3 bis 6 J. Di 16:00 - 17:00 Gebrü<strong>de</strong>r-Grimm-Sch. Herbert Meier/<br />

Gertrud Wieczorek<br />

17:00 - 18:00 (Eingang Gabelsb. Str.) Monika Borgstädt<br />

6 bis 8 J. Do 16:30 - 17:30 Landwehrstraße 31 Marlies Stumpf<br />

17:30 - 18:30 Marlies Stumpf<br />

Kin<strong>de</strong>r ab 6 Jahre Fr 16:30 - 17:30 MTV-Sportplatz Herbert Meier<br />

Tanz Abteilungsleiterin: Barbara Stienen, Telefon: 02841/395555<br />

Show-Tanz Di 20:00 - 21:30 Gymn. Fil<strong>de</strong>r Ben<strong>de</strong>n I Gabi Manitz<br />

Aerobic Do 20:00 - 21:30 Hermann-Runge-GS Magarita Knaub<br />

"Fit und Gesund" Gesundheitssport<br />

Rückengymnastik Mo 20:00 - 21:30 Justus-v.-Liebig-Schule Katja Keßler<br />

(bitte bei <strong>de</strong>r Geschäftsstelle anfragen)<br />

Abteilungsleiter: Ernst Scholten, Telefon: 02841/54614<br />

Bewegung, Spiel und Mo 18:00 - 20:00 Justus-v.-Liebig-Schule<br />

Sport bei Diabetes Betreuen<strong>de</strong>r Arzt: U. u. E. Scholten<br />

Detlev <strong>de</strong> Fries<br />

Gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm<br />

für Senioren Do 16:30 - 18:30 Justus-v.-Liebig-Schule U. u. E. Scholten<br />

Do 18:30 - 20:00 Justus-v.-Liebig-Schule U. u. E. Scholten<br />

Lungensportgruppe Fr 17:00 - 18:00 Gebrü<strong>de</strong>r-Grimm-Sch. Elke Alraun<br />

Fr 18:00 - 19:30 (Eingang Gabelsb. Str.) Tanja Leekes<br />

Sonstige Fitnessangebote<br />

Abteilungsleiterin: Ingrid Brauckhoff, Telefon: 02841/503569<br />

Gymnastik / Ballspiele Do 18:00 - 20:00 Hermann-Runge-GS Monika Borgstädt<br />

Funktionsgymnastik Fr 20:00 - 22:00 Gebrü<strong>de</strong>r-Grimm-Sch. Sigrun Klein/<br />

(für ältere Frauen) (Eing. Gabelsberger Str.) Sabine Thalmann<br />

Gymnastik u. Volleyball Mo 18:15 - 20:00 Gymn. Fil<strong>de</strong>r Ben<strong>de</strong>n I Ute Fritzsche<br />

Body-Fit Mi 18:30 - 20:00 Grafsch. Gymnasium Ingrid Brauckhoff<br />

Entspannung<br />

und Meditation Mi 16:30 - 18:00 Justus-v.-Liebig-Schule Linda Ullein<br />

Gymnastik / Ballspiele M i 18:00 - 19:30 Gymn. Adolfinum TH Rainer Stäpken<br />

Abteilungsleiter: Manfred Wippler, Telefon: 02845/5084<br />

Gymnastik / Ballspiele Do 17:30 - 19:30 MTV-Sportplatz Manfred Wippler<br />

Waldlauf für Anfänger M i 17:00 - 18:00 Parkplatz Leucht Manfred Wippler<br />

und Fortgeschrittene So 09:00 - 10:00 Parkplatz Leucht Manfred Wippler<br />

Tischtennis Abteilungsleiter: Karl-Heinz Cremer, Telefon: 02151/408246<br />

Senioren Mi 19:30 - 22:00 Gymn. Fil<strong>de</strong>r Ben<strong>de</strong>n I Andreas Wenz<br />

Fr 19:00 - 22:00 Gymn. Fil<strong>de</strong>r Ben<strong>de</strong>n I Andreas Wenz


Übungsplan Sommer <strong>2007</strong><br />

17<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Abteilung/Gruppe Tag Uhrzeit Sportstätte Übungsleiter/Helfer<br />

Basketball Abteilungsleiter: Jochen Taczkowski, Telefon: 02845/93996<br />

Herren I M i 20:00 - 22:00 Mercator-Berufskolleg Wolfgang Wahrburg<br />

Herren III Mo 20:00 - 22:00 Landwehrstraße 31 Michael Redmann<br />

Fr 18:00 - 22:00 Sportzentr. Rheinkamp Michael Redmann<br />

Badminton Abteilungsleiter: Jonny Meyer, Telefon: 02065/702290<br />

Erwachsene Mo 20:00 - 22:00 Gymn. Adolfinum TH Ute Boese<br />

Di 19:45 - 22:00 Gymn. Adolfinum SH D. Soyke/J. Meyer<br />

Do 18:00 - 22:00 Gymn. Adolfinum TH Th. Brumme<br />

Do 20:00 - 22:00 Gymn. Adolfinum SH Dieter Soyke<br />

Jugend Di 18:00 - 19:45 Gymn. Adolfinum SH Meyer/Soyke/<br />

Steffens<br />

Boule Ansprechpartner: Ferdi Trimbach, Telefon: 02841/25470<br />

Michael Dietz, Telefon: 02841/29680<br />

Di 15:00 - 19:00 MTV-Sportplatz<br />

So 10:00 - 13:00 MTV-Sportplatz<br />

Leichtathletik Abteilungsleiterin: Esther Stiller, Telefon: 02843/2685<br />

Kin<strong>de</strong>r 4 - 7 Jahre Fr 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz S. Ahmed/St.<br />

Salewski<br />

Schüler/-innen D Mo 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz S. Ahmed/S.<br />

Salewski<br />

(8 und 9 Jahre) Fr 18:00 - 19:30 MTV-Sportplatz S. Ahmed/S.<br />

Salewski<br />

Schüler/-innen C Di 16:30 - 18:30 MTV-Sportplatz Günter Leekes/<br />

(10 und 11 Jahre) Do 16:30 - 18:30 MTV-Sportplatz Susanne Leekes<br />

Schüler/-innen A / B Di 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz K. Kambartel/<br />

11 - 15 Jahre Do 18:00 - 19:45 MTV-Sportplatz Andreas Stiller<br />

So 10:30 - 12:30 MTV-Sportplatz Andreas Stiller<br />

Jugend/Frauen/Männer Di 18:00 - 19:45 MTV-Sportplatz Klaus Kiep<br />

M i 17:00 - 21:00 MTV-Sportplatz / Kraftr. Klaus Kiep<br />

Do 18:00 - 19:45 MTV-Sportplatz Klaus Kiep<br />

Fr 18:00 - 20:00 MTV-Sportplatz Klaus Kiep<br />

So 10:30 - 12:30 MTV-Sportplatz Klaus Kiep<br />

Langlauf / Walking Abteilungsleiter: Rolf Ullein,Langlauf, Telefon: 02841/16057<br />

Karin Märtens, Walking, 02841/537522<br />

Langlauf Di, Do 17:30 - 19:30 MTV-Sportplatz<br />

So 10:00 - 12:00 MTV-Sportplatz<br />

Walking Di, Do 17:30 - 19:30 MTV-Sportplatz Ulrich Kliß<br />

Do 09:00 - 10:30 MTV-Sportplatz Hil<strong>de</strong>gard Stienen<br />

Nordic-Walking Di, Do 17:30 - 19:30 MTV-Sportplatz Karin Märtens<br />

Mo, Do 09:00 - 10:30 MTV-Sportplatz Eduard Launhardt<br />

(Anfängerkurse bitte bei <strong>de</strong>r Geschäftsstelle erfragen)<br />

Hockey Abteilungsleiter: Gerd Schmidt, Telefon: 02841/43706<br />

1 + 2 Herren Di 19:45 - 21:45 MTV-Sportplatz A. Schmidt/M. Werth<br />

Do 19:45 - 21:45 MTV-Sportplatz A. Schmidt/M. Werth<br />

Damen Mi 19:00 - 21:00 MTV-Sportplatz Oberreich/Glienke<br />

Fr 18:30 - 20:00 MTV-Sportplatz Oberreich/Glienke


Übungsplan Sommer <strong>2007</strong><br />

18<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Abteilung/Gruppe Tag Uhrzeit Sportstätte Übungsleiter/Helfer<br />

Hockey Abteilungsleiter: Gerd Schmidt<br />

Jugend A Di 19:45 - 21:45 MTV-Sportplatz T. Mascia<br />

Do 19:45 - 21:45 MTV-Sportplatz T. Mascia<br />

Knaben B Mo 18:00 - 19:30 MTV-Sportplatz Werner<br />

Fr 17:30 - 19:00 MTV-Sportplatz Werner<br />

Knaben C Mo 18:00 - 19:30 MTV-Sportplatz Rützel<br />

Fr 17:00 - 18:30 MTV-Sportplatz Rützel<br />

Knaben A / Jugend B M i 17:30 - 19:00 MTV-Sportplatz Binias/M. Werth<br />

Fr 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz Binias/M. Werth<br />

Mädchen D / C / B Mo 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz Stockum/Böker<br />

M i 17:00 - 18:30 MTV-Sportplatz Stockum/Böker<br />

Minis Mo 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz M. Werth<br />

Do 16:30 - 18:00 MTV-Sportplatz Kuschay/Suda<br />

Green Lemon Mi 20:00 - 22:00 MTV-Sportplatz S. Werner<br />

Oldies Mo 19:30 - 21:00 MTV-Sportplatz Holste<br />

Lehr<strong>schwimmen</strong> Abteilungsleiterin: Helga Hückels, Telefon: 02841/30734<br />

Mo 14:45 - 15:30 Lehrschwimmbecken Helga Hückels<br />

15:30 - 16:15 St. Marien- und Sigrid Hübner<br />

16:15 - 17:00 Willi-Fährmann-Schule D. u. I. Schibgilla<br />

Kirschenallee 100-102 Birgit Look<br />

Silke Achterberg<br />

Schwimmen Abteilungsleiterin: Ingrid Schibgilla, Telefon: 02841/30640<br />

Kin<strong>de</strong>r Mi 17:00 - 18:00 Schwimmbad Solimare I. u. D. Schibgilla<br />

S. Hübner<br />

(ab Bronze) D. Hückels/D. Werpup<br />

H. Küsters<br />

Wettkampf-Mannschaft M i 17:00 - 18:00 Schwimmbad Solimare D. u. I. Schibgilla<br />

Fr 17:00 - 19:00 Schwimmbad Solimare D. u. I. Schibgilla<br />

Erwachsene M i 18:00 - 20:00 Schwimmbad Solimare D. u. I. Schibgilla<br />

Sportabz.-Abnahme Mi 18:00 - 19:00 Schwimmbad Solimare D. u. I. Schibgilla<br />

Kin<strong>de</strong>r m. Seepferdchen Mo 14:45 - 15:30 Lehrschwimmbecken s. Lehr<strong>schwimmen</strong><br />

(nach Absprache mit 15:30 - 16:15 St. Marien- und<br />

<strong>de</strong>n Übungsleitern) 16:15 - 17:00 Willi-Fährmann-Schule<br />

Kirschenallee 100-102<br />

Wassergymnastik Di 20:00 - 21:30 Dorsterfeldsch. Kapellen Ingrid Schibgilla<br />

Kurt-Tucholsky-Str. 8 Helga Hückels<br />

Sportabzeichen- Di 18:00 - 20:00 MTV-Platzanlage Dieter Schibgilla<br />

abnahme: Tel.: 02841/30640<br />

Sportabzeichen 20 km Radfahren<br />

24. Juni und 23. <strong>August</strong> <strong>2007</strong> -- 9.00 Uhr<br />

Abfahrt Joostenhof (ehemals Türen Hegger), Ausrichter SAG Moers<br />

Weitere Infos unter www.<strong>moerser</strong>-<strong>tv</strong>-<strong>schwimmen</strong>.<strong>de</strong>/sportabzeichen


Im Archiv gestöbert<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

25 Jahre<br />

Hockey- und Basketball-Abteilungen<br />

Bei<strong>de</strong> Abteilungen entstan<strong>de</strong>n im Jahre 1982 und entwickelten sich unterschiedlich.<br />

Es bietet sich also zum Jubiläumsjahr ein Vergleich an:<br />

Die Hockey-Abteilung Die Basketball-Abteilung<br />

Mit Gerd Schmidt kam ein Lehrer Jörg Scheidung führte mit einer Ju-<br />

nach Moers, <strong>de</strong>r nicht nur seine Schügendmannschaft das Basketballspiel<br />

ler für das Hockeyspiel begeisterte, im Moerser Turnverein ein, zu <strong>de</strong>r sich<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r es auch in Arbeits- später auch eine Herrenmannschaft<br />

gemeinschaften an verschie<strong>de</strong>nen gesellte.<br />

Grundschulen und am Grafschafter Im Gegensatz zum Hockey wirkten<br />

Gymnasium bekannt machte. sich aber hier die ständigen Wechsel<br />

1982 grün<strong>de</strong>te er dann im MTV eine in <strong>de</strong>r Abteilungsleitung negativ aus.<br />

Hockeyabteilung, zunächst mit Schü- Die Abteilung blieb verhältnismäßig<br />

lergruppen. An <strong>de</strong>n Übungsplänen klein bis sich im Jahre 1992 aus <strong>de</strong>m<br />

kann man verfolgen, wie die Abtei- aufgelösten „Freien Basketballclub<br />

lung systematisch aufgebaut wur<strong>de</strong> Rheinkamp“ ca. 80 Spieler/innen im<br />

und bald das Hockeyspiel für fast je- Verein anmel<strong>de</strong>ten. Die Abteilung er<strong>de</strong>s<br />

Alter anbot, sogar für die Eltern. lebte jetzt einen (kurzen) Aufschwung<br />

Durch Kin<strong>de</strong>r- und Jugendfreizeiten und konnte für die Run<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong> die Hockeygemeinschaft gefes- Jugend-, Damen- und Herrenklassen<br />

tigt. Das wirkte sich auch auf die Be- Mannschaften mel<strong>de</strong>n. Als dann<br />

reitschaft zur Mitarbeit <strong>de</strong>r Spieler/ Abteilungsleiterin Sonja Plänkers<br />

innen und <strong>de</strong>r Eltern aus. So fin<strong>de</strong>t 1995/96 die Abteilung abgegeben hat-<br />

man bei <strong>de</strong>n heutigen Trainern und te, muss es wohl auch einen größe-<br />

Betreuern ehemalige (o<strong>de</strong>r noch aktiren Einschnitt gegeben haben, <strong>de</strong>nn<br />

ve) Spieler. Einige sind schon von <strong>de</strong>r neue Leiter Jochen Taczkowski<br />

Anfang an dabei: Toni Mascia, Andre übernahm außer <strong>de</strong>n Herrenmann-<br />

und Steffen Schmidt.<br />

schaften nur noch die Gruppe „Minis“.<br />

Hockey ist jetzt eine <strong>de</strong>r größeren Die Herrenmannschaften <strong>de</strong>r Basket-<br />

Abteilungen <strong>de</strong>s Vereins mit einer ballabteilung sind heute unter sich.<br />

breiten Jugendarbeit.<br />

Jugendarbeit gibt es nicht mehr.<br />

Zuerst ist das <strong>de</strong>r Verdienst von Gerd Vielleicht fin<strong>de</strong>t sich doch wie<strong>de</strong>r<br />

Schmidt, <strong>de</strong>r die Abteilung nun also jemand, <strong>de</strong>r dieses attraktive Spiel<br />

25 Jahre leitet. In früheren Jahren war auch im MTV anbietet?<br />

auch seine Frau aktive Mitarbeiterin.<br />

Sigrun Klein<br />

19


Schwimmabteilung<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Schwimmwettkampf im Sportzentrum Rheinkamp<br />

Im Auftrage <strong>de</strong>s Arbeitskreises Moers- Die weiteren Platzierungen<br />

Gel<strong>de</strong>rn führte die Schwimmabteilung<br />

am 17.März <strong>2007</strong> einen Schwimmwettkampf<br />

durch. Insgesamt elf Vereine reisten<br />

mit 169 Schwimmer an. Es gab 437<br />

Starts und 9 Staffeln.<br />

Dieser Wettkampf war überwiegend für<br />

<strong>de</strong>n Nachwuchs bestimmt. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Jahrgänge 1998-2001 durften jeweils<br />

25 m Brust, Freistil und Rücken <strong>schwimmen</strong>.<br />

Als Anreiz gab es am En<strong>de</strong> dieses<br />

Abschnitts für je<strong>de</strong>s Kind eine Urkun<strong>de</strong><br />

mit <strong>de</strong>r erreichten Zeit und Platzierung.<br />

Stefanie Werpup<br />

200 m Rücken<br />

100 m Schmettern<br />

100 m Freistil<br />

200 m Brust<br />

Carmen Hübner<br />

200 m Rücken<br />

100 m Schmettern<br />

100 m Freistil<br />

200 m Brust<br />

Stina van <strong>de</strong>n Berg<br />

100 m Schmettern<br />

2. Platz - VJBL<br />

1. Platz<br />

2.Platz<br />

2. Platz - VJBL<br />

3. Platz pers JBL<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

3. Platz pers JBL<br />

3. Platz<br />

Unsere Statistik sagt aus, dass ca. 150 100 m Freistil 2. Platz<br />

Starts absolviert und dann auch 150 Ur- 200 m Brust 1. Platz<br />

kun<strong>de</strong>n überreicht wur<strong>de</strong>n, ein noch nie Anna Mara Pugell<br />

da gewesenes hohes Ergebnis.<br />

200 m Brust 2. Platz<br />

Weiter ging es mit <strong>de</strong>n Schwimmern <strong>de</strong>r 100 m Freistil 4. Platz<br />

Jg. 97 und älter mit 50, 100 und 200 m. Galetzki, Maren<br />

Hier verlief <strong>de</strong>r Wettkampf diesmal ruhi- 50 m Rücken 1. Platz<br />

ger, da zeitgleich eine Großveranstaltung 100 m Freistil 3. Platz<br />

in Walsum stattfand und etliche Vereine Christina Giesen<br />

die Gelegenheit nutzten, sich auf <strong>de</strong>r 50 100 m Freistil 2. Platz<br />

m Bahn für die Verbands-meisterschaft 200 m Brust 2. Platz<br />

zu qualifizieren.<br />

Theresa Vormelker<br />

Für unsere Mannschaft war dieses Heim- 200 m Rücken 1. Platz<br />

spiel ein voller Erfolg. Nach <strong>de</strong>n KM in <strong>de</strong>r 100 m Freistil 1. Platz<br />

letzten Woche schwammen einige wie<strong>de</strong>r 200 m Brust 1. Platz<br />

Bestzeiten.<br />

Jaqueline Sal<strong>de</strong><br />

Bei 43 Starts verbuchten wir zwei neue 50 m Brust 5. Platz,<br />

Vereinsrekor<strong>de</strong>, 8 VJBL, 23 persönl. Re- 50 m Rücken 7. Platz,<br />

kor<strong>de</strong> und drei persönliche JBL. Unsere David Richter<br />

Staffeln 4 x 50 m Freistil mit Christine Gie- 200 m Rücken 2. Platz<br />

sen, Jaqueline Sal<strong>de</strong>, Maren Galetzki und 100 m Schmettern 2. Platz<br />

Theresa Vormelker konnte <strong>de</strong>n 1. Platz 100 m Freistil 2. Platz<br />

einnehmen, ebenso die Staffel 4 x 100 m Im Mittelfeld lan<strong>de</strong>ten Sounia Arbib, Maxi-<br />

Freistil mit Carmen Hübner, Anna Mara milian Vormelker und Niklas Giesen. In<br />

Pugell, Stina van <strong>de</strong>n Berg und Stefanie <strong>de</strong>r Nachwuchsmannschaft starteten<br />

Werpup.<br />

Adrijana Buse, Vanessa Pugell, Björn<br />

Vereinsrekor<strong>de</strong>: David Richter über 200 Heimbach und Tobias Hahnen. Sie be-<br />

m Rücken in 2:47,68 Min. (2. Platz), Nihaupteten sich ebenfalls im Mittelfeld.<br />

klas Giesen, 25 m Brust in 0:26,20 Min.<br />

Ingrid Schibgilla<br />

20


21<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong>


Zeltlager<br />

22<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Gau-Kin<strong>de</strong>r- und Jugendturnfest <strong>2007</strong> mit Zeltlager<br />

Das Kin<strong>de</strong>r - und Jugendturnfest <strong>2007</strong> wird veranstaltet vom Turngau Grafschaft<br />

Moers und wird je<strong>de</strong>s Jahr von einem an<strong>de</strong>rem Verein ausgerichtet. In diesem<br />

Jahr sind wir an <strong>de</strong>r Reihe.<br />

Das Turnfest fin<strong>de</strong>t vom 17. - <strong>19.</strong> <strong>August</strong> <strong>2007</strong> auf <strong>de</strong>r Platzanlage <strong>de</strong>s MTV<br />

statt und zu einigen Teilen auch in <strong>de</strong>n Sporthallen <strong>de</strong>s Gymnasiums in <strong>de</strong>n<br />

Fil<strong>de</strong>r Ben<strong>de</strong>n.<br />

Natürlich geht es um Sport, aber auch um an<strong>de</strong>re Dinge, wie z.B. <strong>de</strong>n Teamgeist.<br />

Es gibt ein Völkerballturnier, Leichtathletikwettbewerbe, Turnen und Staffeln.<br />

Dazu gibt es auch noch eine Nachtwan<strong>de</strong>rung, verschie<strong>de</strong>ne Mitmachaktionen<br />

und ein Lagerfeuer.<br />

Also sprecht eure Übungsleiter und Trainer an, wenn ihr Interesse habt, an<br />

diesem Turnfest teilzunehmen, damit auch <strong>de</strong>r MTV stark vertreten ist!<br />

Carmen Hübner


Hockeyjugend<br />

23<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

25 Jahre<br />

Hockey-Nachwuchsarbeit aus Tradition


25 Jahre Hockey-Jugend<br />

24<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Knaben B – mit gemischten Gefühlen in die neue Saison<br />

Am 6. Mai <strong>2007</strong> um 17:15 Uhr fiel mit<br />

<strong>de</strong>m Heimspiel gegen <strong>de</strong>n HC Velbert<br />

für die Hockey Knaben B <strong>de</strong>r Startschuss<br />

für die neue Feldsaison.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die von Ralf Werner und<br />

Florian Worm betreute Mannschaft in<br />

<strong>de</strong>n letzten WHV-Pokalrun<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m<br />

Feld und auch in <strong>de</strong>r Halle sehr erfolgreich<br />

geschlagen hat, ist eine Prognose<br />

für <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r diesjährigen Feldsaison<br />

aufgrund <strong>de</strong>s Altersklassenwechsels<br />

von Knaben C zu B sehr<br />

schwierig.<br />

In <strong>de</strong>r neu gegrün<strong>de</strong>ten Oberliga muss<br />

sich die junge Mannschaft unter an<strong>de</strong>rem<br />

mit <strong>de</strong>n etablierten Teams von Uhlenhorst<br />

Mülheim, ETUF Essen und<br />

<strong>de</strong>m Club Raffelberg aus Duisburg messen,<br />

die seit je her zu <strong>de</strong>n größten Konkurrenten<br />

zählen.<br />

Da ein großer Teil <strong>de</strong>r Jungs auch in<br />

diesem Jahr noch bei <strong>de</strong>n jüngeren C-<br />

Knaben spielen könnte, wird möglicherweise<br />

die körperliche Robustheit<br />

ein wichtiger Faktor im Verlauf <strong>de</strong>r Saison<br />

sein, zumal sich die Mannschaft<br />

auf einige Än<strong>de</strong>rungen einstellen muss:<br />

Erstmals wird auf einem ¾-Feld statt<br />

auf <strong>de</strong>m gewohnten Halbfeld gespielt,<br />

die Spielzeit verlängert sich auf 2 x 25<br />

Min. und je<strong>de</strong> Mannschaft spielt nun mit<br />

9 Spielern, was bei <strong>de</strong>r relativ dünnen<br />

Personal<strong>de</strong>cke <strong>de</strong>r Moerser durchaus<br />

problematisch wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Aber die nun seit mehr als drei Jahren<br />

unverän<strong>de</strong>rt zusammen spielen<strong>de</strong><br />

Mannschaft hat in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

gezeigt, dass sie mit allen an<strong>de</strong>ren<br />

Teams aus <strong>de</strong>m Ruhrbezirk mithalten<br />

kann – warum nicht auch dieses Jahr?<br />

Insgesamt haben sich die Jungs gera<strong>de</strong><br />

im letzten Jahr sowohl spielerisch als<br />

auch taktisch enorm weiter entwickelt,<br />

so dass man auch in <strong>de</strong>n Hockeyhochburgen<br />

wie Essen und Mülheim<br />

Respekt und Anerkennung gefun<strong>de</strong>n<br />

hat. Es bleibt also zu hoffen, dass<br />

dieser positive Trend weiterhin anhält<br />

und sich die Mannschaft auch von<br />

eventuellen Rückschlägen nicht<br />

entmutigen lässt.<br />

Frank Jankowiak<br />

Jetzt mel<strong>de</strong>n sich mal die<br />

Hockey-Mädchen zu Wort<br />

Inzwischen ist unser Hallenkram eingemottet,<br />

die Feldschläger sind ausgepackt<br />

– und los geht’s!<br />

Training ist jeweils montags 16-18 Uhr<br />

und mittwochs 17-18.30 Uhr auf <strong>de</strong>r<br />

MTV-Platzanlage. Unter Anleitung von<br />

Lara und Natalie üben wir Ausdauer,<br />

Taktik und Spielzüge. Und das Beste<br />

sind ... die Turniere! Auch wenn wir<br />

noch nicht so oft gewinnen, wir geben<br />

ALLES und manchmal dürfen wir uns<br />

auch freuen und jubeln.<br />

Das klappt schon ganz hervorragend!<br />

Wenn ihr jetzt neugierig gewor<strong>de</strong>n seid,<br />

dann kommt doch einfach mal vorbei!<br />

Wir freuen uns immer über muntere<br />

Mä<strong>de</strong>ls zwischen 6 und 14 Jahren, die<br />

einmal bei einem Probetraining mitmachen<br />

möchten.<br />

Anna, Franziska, Stella, Pia, Maike,<br />

Leonie, Lorena, Lea, Anna<br />

Bis dahin! 1, 2, 3, 4<br />

Dieses Spiel gewinnen wir!<br />

S.Schulik-Tißen


25 Jahre Hockey-Jugend<br />

Knaben C ins Feldhockey<br />

Seit En<strong>de</strong> März üben die C-Knaben <strong>de</strong>r<br />

Hockeyabteilung schon wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m<br />

MTV-Sportplatz.<br />

Die Jungen trainieren zweimal in <strong>de</strong>r<br />

Woche jeweils 1½ Stun<strong>de</strong>n mit Volker<br />

Rützel und Chris Großheim.<br />

Die jungen Hockey-Talente sind mit<br />

Begeisterung dabei und haben sich viel<br />

vorgenommen: Nach <strong>de</strong>r Hallensaison<br />

wollen sie nun eine erfolgreiche Saison<br />

auf <strong>de</strong>m Feld spielen. In <strong>de</strong>r Zeit bis<br />

Anfang September wer<strong>de</strong>n sie an sechs<br />

Turnieren teilnehmen und gegen insgesamt<br />

6 Mannschaften aus Mülheim,<br />

Essen und Dinslaken antreten.<br />

Am 11. <strong>August</strong> <strong>2007</strong> (16-19 Uhr) wird<br />

<strong>de</strong>r MTV ein Turnier als Gastgeber ausrichten.<br />

Dafür wird nun fleißig trainiert, das Training<br />

beginnt mit <strong>de</strong>m Warmlaufen, bei<br />

<strong>de</strong>m die Spieler <strong>de</strong>n Sportplatz mehrfach<br />

umrun<strong>de</strong>n müssen, danach folgen<br />

diverse Übungen, außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>ne Schlagtechniken eingeübt.<br />

Am En<strong>de</strong> wird dann noch ein Trainingsspiel<br />

absolviert, damit die Spieler<br />

sich optimal auf die Turniere vorbereiten.<br />

Wir wünschen <strong>de</strong>n C-Knaben eine erfolgreiche<br />

Hockey-Saison und eine gute<br />

Plazierung in <strong>de</strong>r Tabelle!<br />

Catrin Ann Dickel<br />

25<br />

Hockey-Minis<br />

Wir gratulieren zum 18. Geburtstag!<br />

Gwendolyn Göd<strong>de</strong> 06.07.<br />

Tanja Schmitz 06.07.<br />

Tobias Thorsten 06.07.<br />

Daniel Bartoszek 16.08.<br />

Markus Meyer-Glitza 12.09.<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Am 16. April begann endlich auch für<br />

die Minis <strong>de</strong>r Hockeyjugend die Feldsaison.<br />

Man traf sich auf <strong>de</strong>m Außenplatz<br />

<strong>de</strong>s MTV, um mit <strong>de</strong>r größtenteils<br />

neuen Ausrüstung das ungewohnte Terrain<br />

zu inspizieren. Erfreulich war dabei<br />

die Teilnehmerzahl, die das schöne<br />

Wetter nach draußen gelockt hatte.<br />

Während in <strong>de</strong>r Hallensaison meist 8<br />

bis 12 Minis trainierten, enthält die neue<br />

Liste jetzt schon insgesamt 18 Namen.<br />

Die ‚alte’ Stammmannschaft hatte bestimmt<br />

noch die Erfolge vergangener<br />

Zeiten vor Augen. Im Februar <strong>de</strong>r Hallensaison<br />

<strong>2007</strong>, hatte man bei <strong>de</strong>r allerersten<br />

Teilnahme an einem Turnier,<br />

als Außenseiter, die schon länger spielen<strong>de</strong>n<br />

Favoriten einen nach <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren<br />

geschlagen und war als Turniersieger<br />

vom Platz gegangen.<br />

Diese Motivation wird man brauchen<br />

können. Die laufen<strong>de</strong> Turniersaison mit<br />

insgesamt 5 Spieltagen dürfte spannend<br />

aber auch schwer wer<strong>de</strong>n. An<br />

Unterstützung wird es sicherlich nicht<br />

fehlen. Schon die Trainings-Einheiten<br />

wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>n wachsamen Augen<br />

<strong>de</strong>s von zu Hause mitgebrachten Servicepersonals<br />

durchgeführt. Und bei <strong>de</strong>n<br />

Spielen sind bestimmt alle dabei.<br />

Christian Fuchs<br />

Clemens Rektor 29.09.<br />

Maria Lorenz 12.10.<br />

Marian Puhl <strong>19.</strong>10.<br />

Carmen Hübner 29.10<br />

Inken Sakowitz 29.10.


Malwettbewerb<br />

Malwettbewerb<br />

26<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

Wir suchen das schönste Bild !<br />

Diesmal soll es kein Gewinnspiel sein, son<strong>de</strong>rn eine Art Wettbewerb,<br />

an <strong>de</strong>m je<strong>de</strong>r bis 18 Jahren teilnehmen kann. Wichtig ist, dass ihr<br />

etwas malt, was mit <strong>de</strong>m Verein zu tun hat.<br />

Ihr könnt z.B. eure Sportart o<strong>de</strong>r auch euren liebsten Trainer malen.<br />

Wir freuen uns über je<strong>de</strong>s Bild<br />

Ihr wer<strong>de</strong>t in Altersklassen eingeteilt, die wir kurzfristig festlegen.<br />

Beurteilt wer<strong>de</strong>n eure Bil<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Klimmzug-Redaktion.<br />

Das schönste Bild je<strong>de</strong>r Altersklasse wird prämiert.<br />

Und nun ran an die Stifte!<br />

Eure fertigen Bil<strong>de</strong>r könnt ihr in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle abgeben o<strong>de</strong>r an<br />

euren zuständigen Übungsleiter/Trainer unter Angabe von:<br />

Namen, Alter, Abteilung<br />

Zu einer passen<strong>de</strong>n Gelegenheit wer<strong>de</strong>n die Bil<strong>de</strong>r im Heim ausgestellt.<br />

Einsen<strong>de</strong>schluss ist <strong>de</strong>r 15. Oktober <strong>2007</strong><br />

Ausgeschlossen von <strong>de</strong>r Teilnahme sind Redaktionsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

Theresa Vormelker und Christina Giesen (bei<strong>de</strong> Jg. 95) haben sich<br />

am 28/29. April in Wuppertal für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert.<br />

Wir gratulieren!


Leichtathletik<br />

Maltermin <strong>de</strong>r Bambini-Leichtathleten<br />

27<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Im letzten Jahr kamen zum ersten Mal unsere Bambini-„Tigerenten-<br />

Wettkampfshirts“ zum Einsatz, die wir extra für die Teilnahme an Volksläufen<br />

angeschafft hatten, um besser als Gruppe wahrgenommen zu wer<strong>de</strong>n und<br />

einheitliche Kleidung zu haben. Diese Shirts sind bei allen Kin<strong>de</strong>rn so gut<br />

angekommen, dass sie sich nach <strong>de</strong>n Läufen nur schwer von ihnen trennen<br />

konnten. So haben wir also beschlossen, weitere Shirts zu bestellen, die die<br />

Kin<strong>de</strong>r dann mit Ihren Eltern gemeinsam bemalen können.<br />

An einem schönen Sonntag vormittag trafen wir uns also mit Stiften, Pinseln<br />

und Farbe bewaffnet im Vereinsheim und verzierten gemeinsam unsere im MTVgelb<br />

strahlen<strong>de</strong>n Hem<strong>de</strong>n mit einer Tigerente auf <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rseite. Die Rückseite<br />

war mit <strong>de</strong>m Vereinsschriftzug bedruckt wor<strong>de</strong>n.<br />

Zum Schluss präsentierten die Kids auf <strong>de</strong>r Terrasse ihre „Kunstwerke“, die in<br />

Zusammenarbeit von Groß und Klein entstan<strong>de</strong>n waren.<br />

Stephan Salewski<br />

Stolz wer<strong>de</strong>n die Meisterwerke vor <strong>de</strong>m Vereinsheim präsentiert


Boule<br />

Die Jagd auf die Sau* hat begonnen<br />

Obwohl es kaum ein<br />

Wetter gibt, bei <strong>de</strong>m die<br />

Bouler nicht ihrem Sport<br />

nachgehen, macht es<br />

doch viel mehr Spass<br />

bei Sonnenschein die<br />

Kugeln fliegen zu lassen.<br />

Und so trifft sich<br />

dienstags und sonntags<br />

eine bisher immer noch<br />

kleine Gruppe (ca. 12<br />

Spieler) zum gemeinsamen<br />

Spiel, um sich für<br />

die in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

Monaten stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Turniere fitzumachen.<br />

Wie in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

ist die Teilnahme an<br />

etwa 10 bis 12 Turnieren<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Spielvarianten (z.B. Doublette,Triplette)<br />

geplant.<br />

Lei<strong>de</strong>r hat sich aus <strong>de</strong>r<br />

im letzen Jahr geplanten<br />

Damenmannschaft nur<br />

eine Frau „getraut“, regelmäßig<br />

bei uns mitzuspielen<br />

-- und das mit<br />

gutem Erfolg.<br />

In <strong>de</strong>r noch jungen Saison<br />

nahmen wir bisher<br />

an zwei Turnieren teil<br />

(siehe Kasten).<br />

Das diesjährige MTV-Turnier um <strong>de</strong>n<br />

Porterra-Pokal soll Mitte Juli statt-<br />

Mit sechs Boulern nahmen<br />

wir Mitte April an einemSuper-Melee-Turnier<br />

in Wittlaer teil, und bei<br />

hervorragen<strong>de</strong>r Bewirtung<br />

und netten Gesprächen<br />

konnten wir auch<br />

beim Boule gute Ergebnisse<br />

erzielen.<br />

Das Turnier gewann Michael<br />

Dietz, dichtgefolgt<br />

von Arnim Risch auf <strong>de</strong>m<br />

dritten Platz. Auch Gertrud<br />

Wagner, Ferdi Trimbach,<br />

Armin Reinke und Wolfgang<br />

Baier schlugen sich<br />

hier hervorragend.<br />

Und schon zwei Wochen<br />

später konnten sich drei<br />

Bouler in Tönisforst unter<br />

58 Teilnehmern im guten<br />

Mittelfeld plazieren.<br />

28<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

fin<strong>de</strong>n. Auf <strong>de</strong>n genauen<br />

Termin wird<br />

noch auf einem Plakat<br />

hingewiesen. Da<br />

es sich hier um ein<br />

Super-Melee-Turnier<br />

han<strong>de</strong>lt (d. h. für je<strong>de</strong><br />

Run<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n neue<br />

Mannschaften zusammengelost),<br />

ist<br />

es auch beson<strong>de</strong>rs<br />

für Neueinsteiger und<br />

Anfänger geeignet.<br />

Also eine gute Möglichkeit,<br />

sich mit <strong>de</strong>m<br />

Boule-Virus zu infizieren<br />

(Kugeln sind vorhan<strong>de</strong>n).<br />

Auch wer noch nicht<br />

mitspielen möchte,<br />

kann gerne vorbeikommen,<br />

sich informieren<br />

und vielleicht<br />

ein paar Probewürfe<br />

machen. Wie im letzten<br />

Jahr wird auch<br />

wie<strong>de</strong>r für´s leibliche<br />

Wohl gesorgt und die<br />

Geselligkeit nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Es gibt also keinen<br />

Grund, nicht einmal<br />

vorbeizuschauen.<br />

Michael Dietz<br />

* Sau o<strong>de</strong>r Schweinchen nennt man<br />

übrigens die Zielkugel beim Boule


Lungensport<br />

Use it or lose it - Sport mal an<strong>de</strong>rs<br />

„ Sich regen bringt Segen“<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

„ Was ist das <strong>de</strong>nn?“<br />

Die quirligen Kin<strong>de</strong>r, die gera<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Turnhalle stürmen, starren verwun<strong>de</strong>rt<br />

auf <strong>de</strong>n tragbaren Sauerstoffapparat. „Kann man damit turnen?“ Man kann!<br />

Wenn man 15 Minuten später vor <strong>de</strong>r Halle lauscht, lässt sich <strong>de</strong>r muntere<br />

Lärm nicht von <strong>de</strong>m einer „normalen“ Sportgruppe unterschei<strong>de</strong>n. Hier turnt die<br />

Lungensportgruppe 2. Eine Stun<strong>de</strong> später kommt die Gruppe 1. Seit ca. 5<br />

Jahren sind wir beim MTV je<strong>de</strong>n Freitag in <strong>de</strong>r Turnhalle <strong>de</strong>r Geschwister-<br />

Grimm-Schule. Die Übungsleiterin lässt sich immer wie<strong>de</strong>r neue phantasievolle<br />

Übungen mit Ball, Seil, Reifen, Luftballons, Keulen, Therabän<strong>de</strong>rn usw.,<br />

einfallen, bei <strong>de</strong>nen es Spaß macht, die eigenen Grenzen auszuloten, <strong>de</strong>nn<br />

unser Handycap ist zum Teil beträchtlich. Ein Gesun<strong>de</strong>r kann einmal (auf eigene<br />

Gefahr) bei geschlossener Nase durch einen Strohhalm atmen und dabei 20<br />

Kniebeugen machen. So ungefähr fühlt es sich an, wenn man als Lungenkranker<br />

mit geringer Atemleistung, z.B. wegen eines Lungenemphysems, turnt.<br />

Vor und nach je<strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> wird <strong>de</strong>r Puls und die Atemleistung gemessen und<br />

notiert. Und siehe da: bei <strong>de</strong>n meisten hat sich die Atemleistung nicht nur in<br />

<strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auch während <strong>de</strong>r letzten Jahre <strong>de</strong>utlich verbessert.<br />

Sportabzeichen wer<strong>de</strong>n wir nicht erringen. Aber die wöchentlichen Trainingsstun<strong>de</strong>n<br />

sind für uns lebenswichtige Therapie für Leib und Seele.<br />

Regina Steegmanns, Lungensportteilnehmerin Gruppe 2<br />

Sich regen bringt Segen“. Diese alte Weisheit ist aktueller <strong>de</strong>nn je. Auch bei<br />

chronisch kranken Menschen. Es gibt fast keine Krankheit die Sport verbietet.<br />

Ganz im Gegenteil, <strong>de</strong>nn Sport ist schon fast ein Muß!<br />

Viele Atemwegserkrankte mei<strong>de</strong>n die sportliche Aktivität, aber lei<strong>de</strong>r ist dies <strong>de</strong>r<br />

falsche Weg, <strong>de</strong>nn die Leistungsschwäche die man an sich feststellt, geht auf<br />

<strong>de</strong>n Bewegungsmangel zurück. Wenn Atemwegserkrankte an einem, auf ihre<br />

Krankheit abgestimmten Training teilnehmen, wer<strong>de</strong>n sie eine Verbesserung ihrer<br />

körperlichen Leistungsfähigkeit feststellen. Darüber hinaus wird das Herz-Kreislauf-System<br />

gestärkt und die Halte- und Stützmuskulatur gekräftigt. Auch die<br />

Belastbarkeit wird gesteigert und die Lebensqualität wird erhöht. Dies sind nur<br />

einige Aspekte, die sich durch Lungensport im Alltag auswirken. Also - Use it.<br />

Elke Alraun, Übungsleiterin im Rehabilitationssport Gruppe 2<br />

29


Sportabzeichenerwerber 2006<br />

Gold<br />

Kambartel Ilse 48<br />

Kambartel Otto 47<br />

Al<strong>de</strong>nhoff Franz 42<br />

Bruckmann Anneliese 40<br />

Brinkhoff Helmut 39<br />

Grabbe Jürgen 36<br />

Meier Herbert 36<br />

Wagner Getrud 35<br />

Bongardt Rütger 35<br />

Heuser Silke 34<br />

Gröger Ursula 30<br />

Epskamp Heinz 24<br />

Quid<strong>de</strong> Dorli 23<br />

Krabs Horst 23<br />

Bartowski Willi 22<br />

Gross Elise 21<br />

Kambartel Kato 20<br />

Müller Karlheinz 20<br />

Diamant Irene 18<br />

Faber 18<br />

Wuttig Rudolf 17<br />

Schibgilla Dieter 17<br />

Schibgilla Ingrid 16<br />

Borgstaedt Monika 15<br />

Gross Wolfgang 14<br />

Heuser Harald 14<br />

Kann Elfrie<strong>de</strong> 14<br />

Kann Josef 14<br />

Möhrke Doris 13<br />

Oefelein Erika 13<br />

Bongers Martina 11<br />

Wunneburger Simone 11<br />

Klotz Werner 10<br />

Frech-Burkhardt Klara 9<br />

Kühn Frauke 9<br />

Kühn Wolgang 9<br />

Küsters Hil<strong>de</strong>gard 9<br />

Weiß Ingeborg 9<br />

Kapfer Erwin 9<br />

Meinert Werner 9<br />

Simon Holger 9<br />

Hillmann A<strong>de</strong>lheid 7<br />

Hoffmann Ingrid 7<br />

Prischnegg Brigitte 7<br />

Salewski Stephan 7<br />

Launhardt Eduard 6<br />

Schibgilla Corinna 6<br />

Scheffler Detlef 6<br />

Schostag Jürgen 6<br />

Fischer Ursula 5<br />

Launhardt Hei<strong>de</strong>maria 5<br />

Hillen Heidi 5<br />

Kuinke Hil<strong>de</strong>gard 5<br />

Kolassa Thoma 5<br />

Silber<br />

Bomholt Georg 4<br />

Gand Otto 4<br />

30<br />

Der KLIMMZUG 2/<strong>2007</strong><br />

Nowak Sabrina 4<br />

Wilmsen Hannelore 4<br />

Zaremba Jennifer 4<br />

Burkhardt Frank 3<br />

Giesen Barbara 3<br />

Giesen Frank 3<br />

Stiller Silvana 3<br />

Wagner Kerstin 3<br />

Kehr Michael 3<br />

Kerkmann Rolf 3<br />

Kossow Wolf 3<br />

Schroer Christoph 3<br />

Bronze<br />

Birkner Norbert 2<br />

Homberg Reiner 2<br />

Jung Marion 2<br />

Kaul Rosemarie 2<br />

Murmann Patrick 2<br />

Schmidt Wolfgang 2<br />

Temmler Björn 2<br />

van <strong>de</strong>n Berg Henry 2<br />

Vormelker Rudi 2<br />

Aleksic Sasa 1<br />

Andreas Hammerschmidt 1<br />

Brandt Marcel 1<br />

Gorris Jessica 1<br />

Hanio Tobias 1<br />

Hartmann Oliver 1<br />

Heckes Jennifer 1<br />

Herzig Lothar 1<br />

Hren Hans-Jürgen 1<br />

Kayman Eren 1<br />

Kehr Christian 1<br />

Kersken Daniel 1<br />

Klein Gisela 1<br />

Klotz Ingeborg 1<br />

Koppermann Sarah 1<br />

Koth Sandra 1<br />

Kühne Ronny 1<br />

Kurth Denise 1<br />

Leiteritz Sascha 1<br />

Loockschen Frank 1<br />

Maas Cristina 1<br />

Menzel Simone 1<br />

Neuhausmann Horst 1<br />

Ohm Torsten 1<br />

Paczia Ralf 1<br />

Peters Ing 1<br />

Scharberger Matthias 1<br />

Schrö<strong>de</strong>r Jan 1<br />

Schumacher Andreas 1<br />

Sokoll H.-Peter 1<br />

Spiga Hermin 1<br />

Werpup Stefanie 1<br />

Wie<strong>de</strong>mann Jonas 1<br />

Winstermann Christiane 1<br />

Zweier Timm-Oliver 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!