05.12.2012 Aufrufe

Ausflug nach Prag

Ausflug nach Prag

Ausflug nach Prag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausflug</strong> <strong>nach</strong> <strong>Prag</strong><br />

1€ = rund 25 Kronen<br />

1. Tag (21.9.12)<br />

• Anreise (Spittal: 04:48;Villach: 05:26; Klg: 05:49), über Wien <strong>nach</strong> <strong>Prag</strong>. Ankunft:<br />

14:18 Uhr.<br />

• Bezug der Unterkunft im Zentrum von <strong>Prag</strong>, Nähe des Bahnhofes (Danke Silvio ☺).<br />

Adresse der Unterkunft: Hotel Zlatá Váha<br />

Senovážné náměstí 981/21,<br />

<strong>Prag</strong>ue 01; Praha 1, 11000<br />

• Wir starten unsere Eindrücke in <strong>Prag</strong> offiziell mit einem Budweiser beim Altstädter<br />

Rathaus am Rathausplatz (Staromestske namenski) mit Blick auf das Denkmal von<br />

Jan Hus, dem Nationalheiligen der Tschechen.<br />

• Um uns einen Überblick von der Stadt zu machen können wir her<strong>nach</strong> auf die<br />

Aussichtsgalerie des Rathausturmes in 60 m Höhe (bis 18 Uhr möglich).<br />

• Abendessen in einem typischen tschechischen Restaurant und gemütliches<br />

Umherziehen in <strong>Prag</strong>.<br />

An unseren ersten Abend werden wir gleich in die Vollen gehen und uns in den berühmten<br />

<strong>Prag</strong>er Pubs Einkehr halten. Dazu gehören natürlich das U Fleku und das Gasthaus zum<br />

Kelch. Dies sind zwar Touristenfallen, vom U Felku kann ich jedenfalls sagen, dass man es<br />

gesehen haben muss.<br />

2. Tag<br />

Wir machen Sightseeing in <strong>Prag</strong>:<br />

• Frühschoppen in der Kloster-Bierbrauerei Strahov (www.klasterni-pivovar.cz) nahe<br />

der Burg. Hier können wir in Ruhe und Frieden der Natur wieder Kraft tanken und ev.<br />

Mittagessen.


• Stadttour ca 3 Stunden. Hier werden wir uns professionelle Hilfe anvertrauen. Im<br />

Internet gibt es unzählige Angebote, ich denke wir werden uns vor Ort was suchen.<br />

� Altstätter Ring, Kleinseite, Burg, Jüdisches Viertel, Karlsbrücke, St Veitsdom,<br />

Neustadt, ….<br />

• Ev. Zimmerstunde und Verschnaufen.<br />

• Abendessen in einem der Lokale auf der Kleinseite (Mala Strana) von Andreas Liste.<br />

und Beginn der Abendveranstaltung. Wir können dann hier bleiben, oder uns wieder<br />

in die Altstadt (Stare- bzw. Nove Mesto) zu den am Vortag besuchten Lokalen<br />

begeben. Man kann davon ausgehen, dass es genug davon gibt um neue Eindrücke<br />

zu erlangen.<br />

• Wenn wir Lust dazu haben können wir aber auch einen Jazzclub besuchen, davon<br />

soll es in <strong>Prag</strong> einige gute geben. Z. B.: Jazz Club Reduta, hier spielte schon Bill<br />

Clinton (1994), oder Ungelt …<br />

3. Tag<br />

Wir werden auch den dritten Tag (aller Wahrscheinlichkeit <strong>nach</strong>) noch in <strong>Prag</strong> verbringen.<br />

Zumindest bis Mittag. Diesen Tag werden wir uns offen halten, es gäbe noch so einiges zu<br />

sehen, vielleicht halten wir uns die Burg (Hradcany) für diesen Tag als Highlight auf. Aber<br />

auch der Hauptbahnhof und die Jubiläumssynagoge, oder das Museum der Hauptstadt <strong>Prag</strong><br />

sollen einen Besuch wert sein. Abreise flexibel, spätestens wohl um die Mittagszeit….<br />

Lokalliste von Andreas:<br />

• (1) Klášterní pivovar Strahov (Die "Kloster Strahov" Brauerei)<br />

Es handelt sich um ein großes Brauerei-Pub und Restaurant, das 2001 komplett<br />

renoviert wurde und sich in wunderschöner Lage gegenüber dem Strahov Kloster befindet. Das Pub<br />

und das St. Norbert Restaurant liegen in zwei getrennten Gebäuden mit einem schönen Außenbereich<br />

dazwischen. Die historische Brauerei geht zurück auf das 17. Jahrhundert und braut das leckere St.<br />

Norbert Bier (hell und dunkel). Sie können aber auch Budvar bestellen, wenn Sie die hausgebraute<br />

Sorte nicht probieren wollen. Gutes Essen, guter Service, Reservierungen werden angenommen und<br />

empfohlen. Das Bier ist ein wenig kostspielig, aber die Erfahrung ist es wert.<br />

Adresse: Strahovské nádvoří 301, <strong>Prag</strong> 1<br />

Anfahrt: Straßenbahn 22 zu Pohořelec<br />

Website: www.klasterni-pivovar.cz<br />

• (2) Kolkovna


Ein originales Pilsner Urquell Restaurant, das in einem ehemaligen Briefmarken-Produktionsgebäude<br />

im Jüdischen Viertel von <strong>Prag</strong> liegt. Es umfasst zwei Stockwerke - Erdgeschoss und 1. Etage. Serviert<br />

werden Suppen, pubtypische Kleinigkeiten, Pasta, traditionelle tschechische Gerichte und großartiges<br />

Bier. Probieren Sie das dunkle Velkopopovický Kozel!<br />

Adresse: V Kolkovně 8, <strong>Prag</strong> 1<br />

Anfahrt: Metro A zu Staroměstská<br />

Geöffnet: Täglich 11.00 - 24.00<br />

Website: www.kolkovna.cz<br />

• (3) Na staré kovárně v Bráníku<br />

Achtung: Das volle Angebot ist nur <strong>nach</strong> 14.30 erhältlich, das Restaurant bietet sich also für die<br />

Mittagszeit nicht an, da die Karte nur in begrenztem und weit weniger interessantem Umfang zur<br />

Verfügung steht.<br />

Eine Mischung aus traditionellem, verrauchten, überfüllten tschechischem Pub und einem<br />

Spaßrestaurant, das Gerichte weitab vom typischen Pubessen anbietet. Das wunderbare Essen wird<br />

Sie den allgegenwärtigen Zigarettenrauch vergessen lassen und ist den <strong>Ausflug</strong> <strong>nach</strong> <strong>Prag</strong> 7 wirklich<br />

wert. Während Sie die große Speisekarte an einem der Tische, die von den Frontscheinwerfern eines<br />

darüber hängenden Motorrads erleuchtet werden, anschauen, wird es Ihnen schwer fallen, zwischen<br />

so vielklingenden Namen wie "Xena – ist sie eine Frau?" oder "Des Alkoholikers Belohnung" zu<br />

wählen. Die spezielle "mexikanische Abteilung" bietet Enchiladas, Quesadillas, Fajitas... Obwohl nicht<br />

ganz original, die Hühner Fajitas werden Sie süchtig <strong>nach</strong> mehr machen (die Mehltortillas jedoch sind<br />

der Hammer!). Hier kann es schon mal überfüllt sein, aber Vorbestellung ist möglich. Schneller,<br />

freundlicher und<br />

bodenständiger Service. Gambrinus und Pilsner Urquell werden angeboten.<br />

Adresse: Kamenická 17, <strong>Prag</strong> 7<br />

Anfahrt: Straßenbahn 1, 8, 15, 25 oder 26 zu Kamenická<br />

Geöffnet: Montag-Samstag 11.30 - 1.00, Sonntag 11.30 - 23.30<br />

Website: http://www.starakovarna.cz/<br />

• (4) Novoměstský pivovar (Neustädter Brauerei)<br />

Ein einzigartigsr Brauereipub in der Nähe des Wenzelsplatz, der spezialisiert ist auf traditionelle<br />

tschechische Küche, aber auch Geflügel, Fisch, Steaks, Salate, Biersnacks, etc. anbietet. Der riesige<br />

Komplex teilt sich in untereinander verbundene Keller und Hallen wie das Brauereihaus, die Höhle, die<br />

Scheune oder die Gotischen Hallen. Gutes Essen und helles und dunkles Bier, freundliche<br />

Bedienung. Frühstück gibt es ab 8:00, Live Akkordeon Musik jede Nacht. Hier kann es voll werden,<br />

deshalb sichert das Erscheinen außerhalb der Stoßzeiten einen der wenigen Plätze in den<br />

interessanten Räumlichkeiten. Beachten Sie: Die Essensauswahl in der oberen Etagenterrasse<br />

(Terasa) ist begrenzt.<br />

Adresse: Vodičkova 20, <strong>Prag</strong> 1<br />

Anfahrt: Metro A/B zu Můstek (Ausgang Richtung Václavské náměstí/Vodičkova nehmen)<br />

Geöffnet: Montag-Freitag 8.00 (Samstag 11.30) - 23.30, Sonntag 12.00 - 22.00<br />

Website: www.npivovar.cz<br />

• (5) Pivovarský dům (Das Brauereihaus)<br />

Ein bekanntes tschechisches Brauereipub, eröffnet im Jahre 1998, wird besucht von Einheimischen in<br />

der Mittagspause und von Touristen auf der Suche <strong>nach</strong> guter tschechischer Küche. Wenn Sie<br />

Abenteuerlust verspüren können Sie hier Bier aller Geschmacksrichtungen probieren, von Kaffee bis<br />

Sauerkirsch. Weiterhin gibt es spezielles Champagnerbier und gutes, ungefiltertes Weizenbier,<br />

natürlich neben dem hellen Stapelbier und dem dunklen tschechischen Lager. Gute Bedienung, nett<br />

eingerichtet.<br />

Adresse: Ječná/Lípová 15, <strong>Prag</strong> 2<br />

Anfahrt: Straßenbahn 4, 6, 10, 16 oder 22 zu Štěpánská; oder Metro C zu I.P. Pavlova oder B<br />

zuKarlovo<br />

náměstí<br />

Geöffnet: Täglich 11.00 - 23.30<br />

Website: www.gastroinfo.cz/pivodum<br />

• (6) U černého vola (Zum Schwarzen Ochsen)<br />

Authentischer tschechisches Bierpub in der Nähe des <strong>Prag</strong>er Schlosses, serviert typisches Pub Essen<br />

und Velkopopovický Kozel Bier. Freundliche Atmosphäre, beliebt bei Touristen und Einheimischen.<br />

Das Lokal ist recht klein, es kann also voll werden. Reservierungen werden nicht angenommen.


Adresse: Loretánské náměstí 1, <strong>Prag</strong> 1<br />

Anfahrt: Straßenbahn 22 zu Pohořelec<br />

Geöffnet: Täglich 10.00 - 22.00<br />

• (7)U Fleků<br />

Die Brauereigaststätte U Fleků ist eins der ältesten, größten und ebenfalls berühmtesten <strong>Prag</strong>er sowie<br />

tschechischen Bierlokale. Für manche bleiben wir ein Pilgerort für Biertrinker und Fans der<br />

traditionellen böhmischen Küche.<br />

• (8)Zum Kelch – U kalicha<br />

Adresse: Na Bojišti 12-14, Praha 2<br />

• ()Jazzclub Reduta<br />

Adresse: Národní třída 20, Praha 1,<br />

ist etwas ausserhalb von <strong>Prag</strong><br />

• (10)Jazzclub Ungelt<br />

Adresse: TÝN 2/640-TÝNSKÁ ULIÈKA,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!