05.12.2012 Aufrufe

Julius Motteler Papers 1863-1906 - a new Basic Search ...

Julius Motteler Papers 1863-1906 - a new Basic Search ...

Julius Motteler Papers 1863-1906 - a new Basic Search ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong><br />

<strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

International Institute of Social History<br />

Cruquiusweg 31<br />

1019 AT Amsterdam<br />

The Netherlands<br />

Last modified: 1989-11-11<br />

http://hdl.handle.net/10622/ARCH00904<br />

© IISH Amsterdam 1971


Table of contents<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> ..................................................................................................................................... 6<br />

Biography............................................................................................................................................................6<br />

Content................................................................................................................................................................ 6<br />

Einleitung............................................................................................................................................................ 6<br />

Noten...................................................................................................................................................................9<br />

Abkürzungen.....................................................................................................................................................10<br />

INVENTAR...................................................................................................................................................... 13<br />

A. Private Korrespondenz und Anhang (Nr. 1-139) ............................................................................... 13<br />

I. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 1-37) ........................................................................................ 14<br />

II. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 38-128) ..................................................................................... 15<br />

III. Anhang (Nr. 129-139) ..............................................................................................................18<br />

1. Briefe an Emilie <strong>Motteler</strong> gen. "Tante" (Frau von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>) (Nr. 129-135) ........ 18<br />

2. Aus den persönl. Papieren von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 136-139) ...................................... 18<br />

B. Berufliche, gesellschaftliche und politische Tätigkeit (Nr. 140-2458) ...............................................19<br />

I. In Crimmitschau. Spinn- und Webgenossenschaft Ernst Stehfest & Co. (Nr. 140-180) .............19<br />

1a. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 140-142) .................................................................... 19<br />

1b. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 143-148) ......................................................................19<br />

2. Bürgschaftsurkunden, Protokoll, Vertrag (Nr. 149-153): .............................................. 19<br />

3. Geschäftsbücher, Notizen, Quittungen, Rechnungen (Nr. 154-166): .............................19<br />

4. Drucksachen (Nr. 167-180): .......................................................................................... 20<br />

Andere Drucksachen (Nr. 175-180): ..................................................................................21<br />

II. In Leipzig. Reichstagsabgeordneter (1874-1878) (Nr. 181-195) ...............................................21<br />

1. Korrespondenz, Aufzeichnungen (Nr. 181-188) ............................................................21<br />

2. Drucksachen (Nr. 189-195) ........................................................................................... 22<br />

III. DER SOZIALDEMOKRAT (Zürich, London) (Nr. 196-1490) .............................................. 22<br />

1. Korrespondenz (Nr. 196-1301) ......................................................................................22<br />

a. Ausgegangene Korrespondenz (Nr. 196-274) ............................................... 22<br />

b. Eingegangene Korrespondenz (Nr. 275-1301) .............................................. 27<br />

2. Expeditions- und Finanzpapiere (Nr. 1302-1360) ......................................................... 85<br />

a. Speditionslisten (Nr. 1302-1316) ...................................................................85<br />

b. Weitere Namen- und Adressenverzeichnisse (Nr. 1317-1327) ......................86<br />

c. Aufstellungen betr. Auflage des SOZIALDEMOKRAT und der verlegten<br />

Druckschriften. Übersichten betr. Vertriebsorganisation und Schriftenbestand<br />

(Nr. 1328-1334) .................................................................................................. 87<br />

d. Finanzpapiere (Nr. 1335-1360) ..................................................................... 87<br />

3. Drucksachen (Nr. 1361-1381) ....................................................................................... 88<br />

4. Anhang (Dossier a-g) (Nr. 1382-1490) ......................................................................... 89<br />

a. Finanzielle Forderungen August Herters in Sachen Verkauf der<br />

Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei und Volksbuchhandlung (Nr. 1382)<br />

.............................................................................................................................. 89<br />

b. Klage Bruno Sparigs gegen Richard Fischer wegen Ehrverletzung (betr.<br />

Artikel Fischers im SOZIALDEMOKRAT) (Nr. 1383-1405) ............................89<br />

c. Angebliche Verbindungen J. <strong>Motteler</strong>s zu den Anarchisten (Nr. 1406-1409)<br />

.............................................................................................................................. 90<br />

d. Testament Carl Höchbergs (Erbschaft <strong>Motteler</strong>s u.a.) (Nr. 1410-1421) ........ 91<br />

e. Die Freiburger Spitzelaffäre (Nr. 1422-1440) ............................................... 91<br />

f. Affäre Wohlgemuth - Lutz (Nr. 1441-1450). ................................................ 92<br />

g. Kongresse/Konferenzen (Nr. 1451-1490) ......................................................93<br />

aa. Kongress in Wyden, 1880 (Nr. 1451-1478) ............................ 93<br />

(a). Korrespondenz (Briefe an den Kongress) .......93<br />

(b). Weitere Korrespondenz (im Zusammenhang mit<br />

dem Wydener Kongress) ....................................... 93<br />

International Institute of Social History 2


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

(c). Verträge, Mandate, Protokoll u.a. .................. 94<br />

bb. Konferenz in Zürich, 1882 (Nr. 1479-1480) ........................... 94<br />

cc. Kongress in Kopenhagen, 1883 (Nr. 1485) .............................94<br />

dd. Kongress in St. Gallen, 1887 (Nr. 1486-1490) ........................94<br />

IV. Der Sicherheitsdienst/ Materialsammlung gegen Agenten, Spitzel, Betrüger und Parteifeinde<br />

(Nr. 1491-1785). .............................................................................................................................. 94<br />

1. WILHELM BELLES (Nr. 1491-1494) ..........................................................................94<br />

2. ALFRED VON EHRENBERG (Nr. 1495-1509) .......................................................... 95<br />

3. THOMAS HAMILTON GARSIDE (Nr. 1510-1515) ...................................................95<br />

4. CHRISTIAN HAUPT/CARL SCHRÖDER (Nr. 1516-1527) ....................................... 96<br />

5. HENRY KAULITZ (alias FARLOW) (Nr. 1528-1531) ............................................... 96<br />

6. EMIL KRÜGER (Nr. 1532-1540) .................................................................................97<br />

7. LÖSCHER (Nr. 1541-1547) ..........................................................................................97<br />

8. STANISLAS MENDELSON (Nr. 1548-1550) ............................................................. 97<br />

9. O. NIEMANN (Nr. 1551-1553) .................................................................................... 98<br />

10. J. OBRIST, MOSES OPPENHEIMER, F. SCHMIDT (Nr. 1554-1559) .....................98<br />

11. JOSEF PEUKERT/CARL THEODOR REUSS (Nr. 1560-1592) ............................... 98<br />

a. Korrespondenz ............................................................................................... 98<br />

b. Aufzeichnungen u.a. ......................................................................................99<br />

c. Drucksachen ...................................................................................................99<br />

12. ERNST SCHUMANN (Nr. 1593-1610) ....................................................................100<br />

a. Korrespondenz ............................................................................................. 100<br />

b. Manuskripte, Notizen u.a., Zeitungsausschnitte .......................................... 100<br />

13. LUDWIG SCHWENNHAGEN (Nr. 1611-1626) ......................................................101<br />

14. MAX TRAUTNER (Nr. 1627-1652) .........................................................................101<br />

a. Korrespondenz ............................................................................................. 101<br />

b. Aufzeichnungen u.a., Zeitungsausschnitte ...................................................102<br />

15. EUGEN WERNER (resp. Eugen Sickinger) (Nr. 1653-1668) .................................. 102<br />

16. ALBERT ZACHMANN (alias Edwin Alfred Sannemann) (Nr. 1669-1684) ............ 103<br />

17. VERSCHIEDENE. Personen (Nr. 1685-1785) ..........................................................103<br />

a. Korrespondenz (Nr. 1685-1752) ..................................................................104<br />

b. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel<br />

(verdächtige), Agenten, Parteifeinde usw. (Nr. 1753-1758) .............................107<br />

c. Fotographien (Nr. 1759-1766) .....................................................................108<br />

d. Drucksachen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte (Nr. 1767-1785) .................108<br />

V. In London, 1888-1901 (Nr. 1786-2098) ................................................................................. 109<br />

1. Mitgliedschaft im Kommunistischen Arbeiterbildungsverein, London (Nr. 1786-1893)<br />

.............................................................................................................................................109<br />

a. Korrespondenz (Nr. 1786-1860) ..................................................................109<br />

b. Aufzeichnungen, Notizen, Anträge u.a. (Nr. 1861-1893) ............................112<br />

2. Vertrauenstätigkeit (für die deutsche sozialdemokratische Partei u.a.) (Nr. 1894-2062)<br />

.............................................................................................................................................113<br />

a. Unterstützung für August Hedtke (Nr. 1894-1904) .....................................113<br />

b. Unterstützung für August Siegel, Rudolph Prukop, Martin Preikschass und<br />

Gottlieb Markmann (Nr. 1905-1923) ................................................................114<br />

c. Vermittlung zur Auswertung einer Erfindung von F. Sator (Nr. 1924-1934)<br />

............................................................................................................................ 115<br />

d. Liquidation der Zeitschrift FREI-RUSSLAND (Nr. 1935-1948) ................ 115<br />

e. Auskunft über W. Arnold (Nr. 1949-1952) .................................................116<br />

f. Unterstützung für Paul Pulkrabek (in Paris u. London) (Nr. 1953-1961) .....116<br />

g. Vermittlung in der Streitsache Fred. A. Schaufelberger contra Otto Richard<br />

Bersick (Nr. 1962-1974) ................................................................................... 116<br />

h. Ermittlungen für Hubert Krewinkel (Nr. 1975-1980) ................................. 117<br />

International Institute of Social History 3


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

i. Pensionsforderung des Hamburger Seemanns Mathias Kirstein an die British<br />

African Steam Navigation Company (Nr. 1981-1983) .....................................118<br />

j. Ermittlungen und Materialzusammenstellung für den Prozess Hans Blum<br />

kontra VORWÄRTS (Nr. 1984-1991) ..............................................................118<br />

k. Unterstützung für Friedrich Lessner (Nr. 1992-1997) .................................118<br />

l. Unterstützung für Hermann Berresheim (Nr. 1998-2007) ............................118<br />

m. Ermittlungen (Beschaffung von Quellenmaterial) für Robert Schmidt u.a.<br />

(Nr. 2008-2013) ................................................................................................ 119<br />

n. Verschiedenes (Nr. 2014-2062) ...................................................................119<br />

aa. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2014-2036) .......................... 119<br />

bb. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2037-2060) ............................120<br />

3. Drucksachen (zu 1 u. 2) (Nr. 2063-2098) ................................................................... 121<br />

a. Statuten u.a. (Nr. 2063-2073) ......................................................................121<br />

b. Flugblätter(-schriften) / Programme / Offene Briefe (Nr. 2074-2085) .........121<br />

c. Zeitungsausschnitte u. diverse Drucksachen (Nr. 2086-2098): ....................122<br />

VI. Nach der Rückkehr nach Leipzig: Reichstagsabgeordneter, Tätigkeit für die Partei und den<br />

Verlag der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG (Nr. 2099-2142) ...................................................... 123<br />

1. Briefe von und an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2099-2122) .................................................... 123<br />

2. Protokolle, Aufzeichnungen, Notizen (Nr. 2123-2127) ...............................................124<br />

3. Drucksachen, Zeitungsausschnitte (Nr. 2128-2142) .................................................... 124<br />

VII. Archivarbeiten (Nr. 2143-2254) ........................................................................................... 125<br />

1. Korrespondenz (Nr. 2143-2248): .................................................................................125<br />

a. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2143-2196) ................................................125<br />

b. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2197-2246) ..................................................127<br />

2. Notizen, Quittungen, Rechnungen u.a. (Nr. 2249-2253) ............................................. 129<br />

VIII. Journalistische Tätigkeit. Vorträge. Studien (Nr. 2255-2458) ............................................ 129<br />

1. Artikel- und Gedichtmanuskripte (Nr. 2255-2423) ..................................................... 129<br />

2. Exzerpte, (Vortrags-) Notizen u.a. (Nr. 2424-2458) ....................................................134<br />

Studiennotizen und Notizen zu Vorträgen .......................................................134<br />

C. Materialsammlungen für das Parteiarchiv (Nr. 2459-3042) .............................................................135<br />

I. Vereinigte Staaten (USA) (Nr. 2459-2490) ..............................................................................135<br />

1. Statuten/Protokolle (Nr. 2459-2466) ............................................................................135<br />

2. Flugblätter/Flugschriften (Nr. 2467-2489) ...................................................................136<br />

II. Schweiz (Nr. 2491-2585) ........................................................................................................ 137<br />

1. Deutsche sozialistische Mitgliedschaften und deutsche Arbeiter vereine in der Schweiz<br />

(Nr. 2491-2498) .................................................................................................................137<br />

2. Schweizerischer Arbeiterbund (Nr. 2499-2583) .......................................................... 138<br />

a. Aufsichtskommission der Bundesinstitute (Nr. 2499-2550) ........................138<br />

Briefe an die Aufsichtskommission (Nr. 2500-2546) ..................138<br />

Protokolle, Druckschriften u.a. (Nr. 2547-2550) .........................139<br />

b. Schweizerische Vereinsbuchdruckerei/Volksbuchhandlung Zürich/DIE<br />

TAGWACHT (Nr. 2551-1571) ........................................................................ 140<br />

Ausgegangene Korrespondenz (Nr. 2551-2564) ......................... 140<br />

Eingegangene Korrespondenz (Nr. 2565-2567) ..........................141<br />

Aufzeichnungen, Verträge u.a. (Nr. 2568-2571) .........................141<br />

c. Zentralverwaltung der Zentralkrankenkasse des Schweizerischen<br />

Arbeiterbundes (Nr. 2572) ................................................................................141<br />

d. Schweizerischer Arbeiterbund. Verschiedenes (Nr. 2573-2583) .................141<br />

3. Schweiz. Verschiedenes (Nr. 2584-2585) ................................................................... 142<br />

III. Deutschland (Nr. 2586-3042) .................................................................................................142<br />

1. Dokumentation zum Konflikt Sozialdemokratie - Staat (Nr. 2586-2675) ................... 142<br />

a. Prozesse, Anklagen, Verordnungen u.ä. gegen Sozialdemokraten (Nr.<br />

2586-2654) ........................................................................................................ 142<br />

b. Verbote von Vereinen (Nr. 2655-2665) ...................................................... 159<br />

International Institute of Social History 4


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

c. Verbote von periodischen und nicht-periodischen Druckschriften (Nr.<br />

2666-2672) ........................................................................................................ 161<br />

d. Ausweisungen/Haussuchungen/Verhaftungen, Verurtheilungen (Nr.<br />

2673-2675) ........................................................................................................ 163<br />

2. Arbeiterbildungsverein Leipzig (Nr. 2676-2683) ........................................................ 163<br />

3. Sammlung Theodor Metzner (Arbeiterverein Berlin) (Nr. 2684-2694) .......................164<br />

4. Sammlung Peter Ullrich (Schuhmachergewerkschaft) (Nr. 2695-2719) ......................164<br />

5. DEMOKRATISCHES WOCHENBLATT/DER VOLKSSTAAT/VORWÄRTS (Nr.<br />

2720-2954) .........................................................................................................................166<br />

a. Eingegangene Korrespondenz (Nr. 2720-2877) .......................................... 166<br />

b. Weitere Korrespondenz (Nr. 2878-2886) ....................................................174<br />

c. Eingesandte Manuskripte (Nr. 2887-2952) ..................................................174<br />

6. Verschiedenes (Nr. 2955-3042) ...................................................................................177<br />

a. Briefe, Rundschreiben, Eingaben u.ä. (Nr. 2955-2976) ...............................177<br />

b. Manuskripte (Nr. 2977-3034) ......................................................................178<br />

c. Protokolle (Nr. 3035-3036) ......................................................................... 180<br />

d. Wanderbücher, Drucksachen u.a. (Nr. 3037-3042) ..................................... 180<br />

D. Provenienzfremdes Material (Nr. 3043-3049) ..................................................................................180<br />

Register <strong>Motteler</strong>............................................................................................................................................ 184<br />

International Institute of Social History 5


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong><br />

Period <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Total size 3.7 m.<br />

Consultation Not restricted<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Biography<br />

Born in Esslingen, Württemberg 1838, died in Leipzig, Germany 1907; trained as a cloth-manufacturer<br />

and clothier; social democratic organizer, known as `der rote Postmeister'; one of the founders<br />

of the Arbeiterbildungsverein Crimmitschau in <strong>1863</strong> and consequently co-founder in 1869 of the<br />

Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP); active as a union, cooperative and party organizer as well as<br />

a manager of the printing cooperatives in Leipzig 1874-1876 and Barmen 1877; member of the Reichstag<br />

for the SDAP 1874-1878, from 1875 the Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD); under the<br />

`Sozialistengesetz' he was in charge of the illegal distribution in Germany of the party's exile organ Der<br />

Sozialdemokrat at first from Zurich and later, after having been expelled from Switzerland in 1888, from<br />

London; returned to Germany in 1901 to head the publishing house of the Leipziger Volkszeitung.<br />

Content<br />

Personal correspondence, correspondence relating to his membership of the Reichstag and to the distribution<br />

of the forbidden Der Sozialdemokrat, with Ignaz Auer 1877-1898, August Bebel 1888-1892, Max Beer<br />

1895-1899, J.H.W. Dietz 1884-1897, Carl Grillenberger 1883-1896, Wilhelm Liebknecht 1883-1889,<br />

Heinrich (Henry) Rackow 1880-1905, Hermann Schlüter 1884-1887, Wilhelm Schröder 1889-1891, Clara<br />

Zetkin 1887-1905 and others; manuscripts of articles; texts and notes of lectures; files on the activities of<br />

the police and courts of justice, agents, deceivers and enemies of the SAPD; documents relating to trials in<br />

Munich 1874-1877; documents and printed material collected for the SAPD concerning the United States,<br />

Switzerland and Germany, in particular concerning the conflict between the social democracy and Bismarck;<br />

copies of Die Arbeiterhalle. Organ des Vereinstages 1868 and Der Zeitgeist. Organ des arbeitenden Volkes<br />

1873-1876 and some other documentation.<br />

Alternate Form of Material<br />

Security microfilms 1979.<br />

Partly published in: Die Konstituierung der deutschen Arbeiterbewegung 1862/63. Darstellung und<br />

Dokumentation von S. Na'aman unter Mitwirkung von H.-P. Harstick. Assen, 1975; Wilhelm Liebknecht,<br />

Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Band 1. 1862- 1878. Hrsg. und bearbeitet von Georg Eckert.<br />

Assen, 1973. Band 2. 1878-1884. Hrsg. von Go#tz Langkau unter Mitwirkung von Ursula Balzer und Jan<br />

Gielkens. Frankfurt/New York, 1988.<br />

Einleitung<br />

Bis zum Beginn der Ordnungsarbeiten an dem Nachlass von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (1), deren Ergebnis in<br />

dem folgenden Inventar vorliegt, war - wie sich aus einigen Beschreibungen von Einzelstücken und<br />

"Ordnungszetteln" ableiten liess - bereits zweimal der Versuch unternommen worden, die Bestände "dieses<br />

umfangreichen und ergiebigen Nachlasses"(2) zu inventarisieren. Diese Versuche wurden nicht zu Ende<br />

geführt. Es bestand eine globale Nachlassübersicht (3 Seiten), die kaum den Anspruch erheben konnte, den<br />

Nachlassinhalt wiederzugeben.(3) Die von <strong>Motteler</strong> geschaffene Ordnung und Gliederung, die trotz der<br />

beiden anderen Ordnungsversuche wenigstens teilweise noch zu erkennen war, war zu sehr auf ihn selbst<br />

zugeschnitten, als dass sie hätte übernommen werden können.(4) Ein oft angewendetes Ordnungsverfahren,<br />

nach dem das Nachlassmaterial nur nach Schriftstückarten (Korrespondenz, Manuskripte, Notizen,<br />

Drucksachen etc.) bzw. nach aktenkundlichen Begriffen unterteilt und beschrieben wird, schied beim<br />

<strong>Motteler</strong>-Nachlass von vornherein aus, da damit zahlreiche sachliche Zusammenhänge zerstört worden<br />

wären. Diese Zusammenhänge hätte der Benutzer des Nachlasses nur mit grösster Mühe und nur bei<br />

Durchsicht aller Schriftstücke rekonstruieren können.<br />

Am geeignetsten erschienen die Gliederungsvorschläge für Nachlässe, die H. Schreyer in seinem<br />

Artikel "Die Gliederung von Nachlässen. Ein Beitrag über Ordnungsarbeiten an Nachlass-Schriftgut"<br />

in: ARCHIVMITTEILUNGEN 1/1962 (S. 14-20) entwickelt hat. Die folgende Ordnung des <strong>Motteler</strong>-<br />

International Institute of Social History 6


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Nachlasses geht im wesentlichen auf diese Vorschläge zurück. Etwaige Abweichungen ergeben sich<br />

aus dem Zusammenhang oder aus der Beschaffenheit des Materials. Schreyer unterscheidet 5 Gruppen,<br />

nach denen das Nachlass-Schriftgut (das "Archiv" oder die "Registratur" des Nachlassers) aufzuteilen ist:<br />

Biographisches Material, Geschäftspapiere, Privatkorrespondenz, Materialsammlung und provenienzfremdes<br />

Material.<br />

Private Korrespondenz und biographisches Material sind in diesem Nachlass zu einer Gruppe<br />

zusammengefasst und unter A. verzeichnet.(5)<br />

Damit sei nicht gesagt, dass jeder unter A. aufgeführte Brief zweifellos ein privater Brief ist. Die<br />

Abgrenzung zu den "Geschäftsbriefen" resp. zu den Briefen, die <strong>Motteler</strong> in Ausübung einer Funktion<br />

geschrieben oder empfangen hat, war sehr schwierig und unterlag ja letztlich subjektiven Entscheidung<br />

des Ordners. Umgekehrt findet sich eine Fülle von privaten Mitteilungen in den unter B. verzeichneten<br />

Briefen. Die Gliederung oder Untergliederung konnte überhaupt an keiner Stelle strikt durchgeführt werden.<br />

Überschneidungen ergaben sich überall und man wird die Unterteilung am besten nur als "Leitbild" für die<br />

Benützung des Materials ansehen. Die hier unter B. beschriebenen "Geschäftspapiere" definiert Schreyer<br />

allgemein als das "gesamte Schriftgut aus der haupt- oder nebenamtlichen Tätigkeit des Nachlassers,<br />

aus seiner Beschäftigung in Parteien, Vereinen usw.". Die Untergliederung dieser Gruppe "geschieht<br />

entweder durch die Trennung des Schriftgutes nach den einzelnen Funktionen des Nachlassers oder<br />

durch die Zusammenfassung des Schriftgutes zu Sachgruppen, die in der einen oder anderen Form auf<br />

den Funktionen des Nachlassers basieren". Für den <strong>Motteler</strong>-Nachlass wurde nach beiden letztgenannten<br />

Methoden verfahren. Das Material, das aus der politischen und genossenschaftlichen Tätigkeit <strong>Motteler</strong>s in<br />

Crimmitschau erhalten geblieben ist (abgesehen von den Drucksachen nur ab 1866), findet man unter B.I,<br />

das Material zu seiner politischen Tätigkeit in Leipzig und zu seiner Funktion als Reichstagsabgeordneter<br />

(ab 1874) unter B.II. Beide Rubriken haben nur einen geringen Umfang. Weitaus umfangreicher ist<br />

dagegen der unter B.III (DER SOZIALDEMOKRAT) inventarisierte Bestand aus der Tätigkeit <strong>Motteler</strong>s<br />

als Leiter der Expedition des zuerst in Zürich, dann in London erscheinenden und in Deutschland illegal<br />

vertriebenen SOZIALDEMOKRAT. Der Ordnung und Beschreibung dieses Materials stellten sich<br />

erhebliche Schwierigkeiten entgegen, von denen hier nur einige kurz angedeutet werden können.<br />

Eine grosse Anzahl von Briefen, die an den SOZIALDEMOKRAT gerichtet sind und in Deutschland<br />

unter den Bedingungen des Sozialistengesetzes von den Korrespondenten und Vertrauensleuten des SD<br />

geschrieben wurden, ist entweder nicht oder nur mit einem Decknamen unterzeichnet.<br />

Eine allgemeine Liste zur Aufschlüsselung der Decknamen oder zur Feststellung der Vertrauensleute<br />

des SOZIALDEMOKRAT in den einzelnen deutschen Orten wurde nicht vor gefunden.(6) Die ein- und<br />

ausgegangene Korrespondenz des SD lag weder in einer chronologischen noch in einer namentlichen (nach<br />

Namen der Absender/Adressaten) Reihenfolge.(7) Der Ordner hat damit begonnen, sämtliche Briefe zu<br />

B.III nach Absenderorten zusammenzulegen. Wenn ein Absender nur einmal mit seinem richtigen Namen<br />

unterzeichnet hatte (oder wenn sich eine entsprechende Namensnotiz <strong>Motteler</strong>s auf einem Brief fand),<br />

konnten alle anderen Briefe desselben Absenders aus einem bestimmten Ort, die nicht oder mit Decknamen<br />

unterzeichnet waren, nach Handschriftvergleichen unter seinem richtigen Namen zusammengefasst werden.<br />

Oft ergaben sich Hinweise auf die Identität eines Absenders aus den Briefen anderer Absender. Um<br />

das Inventar nicht noch umfangreicher zu machen, konnte im einzelnen nicht angegeben werden, wie<br />

die Absender festgestellt wurden. Man wird ebenfalls beachten müssen, dass bei dieser Methode der<br />

Absenderidentifizierung (Handschriftvergleiche, Hinweise aus anderen Briefen, usw.) dem Ordner durchaus<br />

einige Fehler unterlaufen sein dürften. Oft korrespondierten in einem längeren Zeitraum verschiedene<br />

Absender aus einem Ort unter dem gleichen Decknamen mit dem SOZIALDEMOKRAT(8), wobei<br />

manchmal der richtige Name einer dieser Ansender ermittelt werden konnte, während die anderen Briefe -<br />

nach Hschr. verteilt - unter den Decknamen aufgeführt werden mussten. Für Vergleiche mit den Jahrgängen<br />

des SOZIALDEMOKRAT sei noch vermerkt, dass die Decknamen auch oft gewechselt wurden und dass<br />

die Identifizierung eines Trägers eines Decknamens immer nur für einen bestimmten Zeitraum gilt. Die<br />

Absender aus den nicht-deutschen Ländern haben meistens mit ihren richtigen Namen unterzeichnet.<br />

Verwirrend erschien dem Ordner zu Anfang die verschiedenen Adressenangaben bei den eingegangenen<br />

Briefen(9), von denen nur der kleinere Teil direkt an "den" SOZIALDEMOKRAT oder an die Expedition<br />

des SOZIALDEMOKRAT oder an <strong>Motteler</strong> als den Leiter der Expedition gerichtet ist. Doch muss<br />

hervorgehoben werden, dass fast alle Briefe zum Arbeitsbereich der Expedition bzw. der Verwaltung des<br />

International Institute of Social History 7


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

SOZIALDEMOKRAT (SD) gehören. Eine Reihe von Briefen sind an Deckadressen des SD geschickt<br />

worden(10) - so u.a. an L. Inhofer, Carl Max, Max Strecker, W.B. Edwards, Kath. Breitenbach usw. -,<br />

andere an Mitarbeiter des SOZIALDEMOKRAT (Bernstein, <strong>Motteler</strong> = Brandter = Moretti, Belli, Fischer,<br />

Tauscher, Uhle, Derossi usw.) gerichtet, wobei die persönlichen Mitteilungen an diese Mitarbeiter nur eine<br />

untergeordnete Rolle spielen.<br />

Schweizer Sozialdemokraten, die die Zeitung nach aussen hin vertraten (A. Herter und C. Conzett) firmierten<br />

ebenfalls als Adressaten, ebenso wie die Schweizer Druckerei des SOZIALDEMOKRAT oder die offizielle<br />

Vertriebsstelle des SD in der Schweiz (Volksbuchhandlung). Die den letzteren entsprechende Adresse<br />

ist ab 1888 die in London zur Herausgabe des SOZIALDEMOKRAT gegründete Firma E. Bernstein &<br />

Co., die von einigen Korrespondenten des SD teils aus Unkenntnis zu "Herrn oder Genossen Bernstein"<br />

verkürzt wird. Wenn also bei vielen Briefen Bernstein als genannter Adressat angegeben wird, so handelt es<br />

sich meistens nicht um persönliche Briefe an Bernstein, sondern um Briefe, die en den Arbeitsbereich der<br />

Verwaltung oder Expedition des SD fallen. Ähnliches gilt für die Anschrift "Redaktion".<br />

Der Hauptteil der SD-Korrespondenz (siehe auch die Korrespondenz in den Dossiers) ist durch<br />

"Eingegangene Korrespondenz" und "Ausgegangene Korrespondenz" unterteilt. Der Schriftwechsel der<br />

direkten Mitarbeiter des SD untereinander ist gleichfalls diesem Schema angepasst, um nicht noch eine<br />

weitere Unterteilung zu schaffen. Anhand der Namen wird man den betreffenden Schriftwechsel unschwer<br />

herausfinden.<br />

Die gesamte SD-Korrespondenz ist nicht erhalten geblieben. Zum Teil hat <strong>Motteler</strong> in einer Art<br />

"Primitivregistratur" aus vielen Briefen bestimmte Mitteilungen herausgeschnitten und den Rest<br />

wahrscheinlich weggeworfen.(11) Die Ergebnisse dieses Verfahrens treffen wir auch an andren Stellen an.<br />

Der Allgemeinen Korrespondenz und den Finanz- und Expeditionspapieren des SOZIALDEMOKRAT<br />

folgen einige "Dossiers", die nicht aufgelöst wurden, weil die Einzelstücke in der allgemeinen<br />

Korrespondenz und in den anderen SD-Papieren in diesem Zusammenhang kaum zurückgefunden würden.<br />

Unter den "Dossiers" ist auch das (nicht umfangreiche) Material zu den Kongressen und Konferenzen der<br />

sozialdemokratischen Partei aufgeführt, weil diese in Verbindung mit dem SD organisiert worden sind (siehe<br />

dazu auch in der allgemeinen Korrespondenz).<br />

Der Arbeitsbereich der Verwaltung/Expedition des SOZIALDEMOKRAT war nicht mit dem einer normalen<br />

Zeitungsadministration zu vergleichen.(12)<br />

Wie der Schriftwechsel ausweist, umfasste dieses Arbeitsgebiet nicht nur die Expedition und Drucklegung<br />

der Zeitung, sondern auch den Versand anderer Druckschriften, die Unterstützung ausgewiesener und<br />

bedürftiger Sozialdemokraten, die Sammlung von Archivalien zur Parteigeschichte, die Entgegennahme<br />

und Verwertung von politischen Situationsberichten, Streikhilfen, selbst redaktionelle Tätigkeiten und vor<br />

allem den sog. Sicherheitsdienst, d.h. die Abwehr und Entlarvung von Personen, die als Agenten, Spitzel und<br />

Parteifeinde angesehen wurde.<br />

Auch nachdem der SOZIALDEMOKRAT sein Erscheinen eingestellt hatte(13), führte <strong>Motteler</strong> diesen<br />

"Sicherheitsdienst" sozus. offiziös weiter.<br />

Die Materialsammlung über Agenten, Parteifeinde usw. (die er beinahe bis zu seinem Tode beibehält)<br />

und die Korrespondenz, die sich aus dieser Tätigkeit <strong>Motteler</strong>s nach 1890 ergibt, wird hier im Inventar<br />

unter B.IV aufgeführt. Dabei ist zu beachten, dass ein ähnlicher Schriftwechsel und einige Materialien (als<br />

Anlagen zu Briefen) über den genannten Personenkreis für die Zeit 1879-1890 schon in der Korrespondenz<br />

und den Dossiers des SOZIALDEMOKRAT enthalten sind. Wer das Material unter B.IV auswerten will,<br />

wird auch das entsprechende Material unter B.III heranziehen müssen. Andererseits werden unter B.IV<br />

ebenso zahlreiche Dokumente über Spitzel etc. beschrieben, die <strong>Motteler</strong> offensichtlich im Zusammenhang<br />

mit seiner Tätigkeit beim SOZIALDEMOKRAT gesammelt hat und die aus ihrem ursprünglichen Verband<br />

(mit den SD-Papieren) herausgelöst waren. Dieser Verband konnte nicht wiederhergestellt werden; die betr.<br />

Stücke sind also unter B.IV verzeichnet, obwohl sie eigentlich bei genauer Beachtung der chronologischen<br />

Folge zum Material des SOZIALDEMOKRAT rechnen. Gleiches gilt für einen Teil der Drucksachen (siehe<br />

Nr. 1769-1777).(14) Zur Ergänzung für B.IV.1-16 empfiehlt es sich meistens zudem, B.IV 17 zu beachten.<br />

In London (ab 1888 bis 1901) wird <strong>Motteler</strong> Mitglied des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins, für<br />

den er erst nach 1890 (Einstellung des SD) aktiv werden kann. Diese Mitgliedschaft sowie seine Beteiligung<br />

an politischen Kontroversen und seine Teilnahme an internationalen Veranstaltungen in London werden<br />

International Institute of Social History 8


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

durch die Dokumente unter B.V.1 (auch B.V.3) belegt. Gleichzeitig übernimmt er als "Mädchen für alles"<br />

Sonderaufträge für die deutsche sozialdemokratische Partei und steht verschiedenen Parteigenossen als<br />

Vertrauensmann zur Verfügung. (siehe unter B.V.2) Gerade hier war die Grenzziehung zwischen "privater<br />

Korrespondenz" und "Geschäftspapieren" (vgl. Artikel Schreyers in ARCHIVMITTEILUNGEN) bes.<br />

schwierig, da seine Funktionen - wie <strong>Motteler</strong> selbst hervorhebt - von der deutschen Partei nicht genau<br />

festgelegt sind. Der Ordner hat sich hier zu einer grosszügigen Interpretation des Begriffs der "haupt- und<br />

nebenamtlichen Tätigkeit" entschlossen.<br />

1901 kehrt <strong>Motteler</strong> von London nach Deutschland (Leipzig) zurück. Das Nachlassmaterial, das sich auf<br />

seine Funktionen in der sozialdemokratischen Partei, als Reichstagsabgeordneter und als Vorstandsmitglied<br />

des Verlages der Leipziger Volkszeitung bezieht (siehe B.VI) hat nur geringen Umfang. Die Sammlung<br />

von Archivalien zur Parteigeschichte, die auf H. Schlüter zurückgeht, hatte <strong>Motteler</strong> in London wieder<br />

aufgenommen; in Deutschland bleibt er dieser archivarischen Tätigkeit verbunden.<br />

Die Korrespondenz unter B.VII stellt einem Teil dieser Arbeit dar. Die Sammlungen selbst - das Ergebnis<br />

dieser archivarischen Arbeit - sind später zum grössten Teil aus dem <strong>Motteler</strong>-Nachlass herausgeholt<br />

worden. Was hier im Inventar unter C. verzeichnet ist (siehe weiter unter), ist nur ein kleiner Restbestand.<br />

Allerdings wird man darauf verweisen müssen, dass <strong>Motteler</strong> seine eigenen Papiere ebenfalls als<br />

Materialsammlung und Grundstock für das Parteiarchiv ansah und diese Papiere um zahlreiche Einzelstücke<br />

angereichert hat, die zwar in den Zusammenhang seiner Funktionen passen, die aber normalerweise ohne das<br />

archivarischen Interesse des Nachlassers nicht in den Nachlass gelangt wären.<br />

B.VIII umfasst Artikel-Ms. und andere Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s. Bei verschiedenen Aufzeichnungen<br />

<strong>Motteler</strong>s wurde dem sachlichen Zusammenhang zu anderen Schriftstücken der Vorrang gegeben; diese<br />

Manuskripte sind daher an anderen Stellen anzutreffen.<br />

Bei den Drucksachen (Broschüren, Flugblätter, Zeitungsausschnitte usw.), die im Nachlass vorgefunden<br />

wurden, konnte nicht immer festgestellt werden, ob sie von <strong>Motteler</strong> in Ausübung seiner Funktionen<br />

zusammengebracht worden sind oder ob es sich um Restbestände von Archivsammlungen handelte.<br />

Die meisten Drucksachen betr. "Spitzel, Agenten, Parteifeinde" usw. (darunter auch im Sinne <strong>Motteler</strong>s<br />

Anarchistica) sind ihrem Inhalt nach eingeordnet worden. (Siehe bes. B.IV) Das Gros der anderen<br />

Drucksachen wurde ungeachtet des Inhalts nach der Datierung dem Schriftgut unter B.I, II, III, V<br />

u. VI zugefügt, wobei unterstellt wurde, dass diese Drucksachen auch in der betreffenden Zeit und<br />

im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit von <strong>Motteler</strong> zusammengebracht worden sind. Vereinzelte<br />

Drucksachen, die eindeutig durch <strong>Motteler</strong> als Sammlungsstücke für das Archiv gekennzeichnet sind,<br />

die aber zu keinem grösseren Bestand unter C. gehören, sind ebenfalls unter B. zu finden. Von der durch<br />

<strong>Motteler</strong> angelegten Sammlung von Archivalien ist in seinem Nachlass wenig zurückgeblieben (siehe<br />

C.) Für eine Reihe von Archivalien unter C. lässt sich nicht nachweisen, wie sie in den Besitz <strong>Motteler</strong>s<br />

gekommen sind. Die Dokumente des Schweizerischen Arbeiterbundes (C.II.2) sind wohl mit der Übernahme<br />

der Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei und der Volksbuchhandlung durch den SOZIALDEMOKRAT<br />

in das Parteiarchiv gelangt. Der Grundbestand der Sammlung unter C.III.1 ist für die Denkschrift<br />

"Nach zehn Jahren Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes" (London 1889) beim<br />

SOZIALDEMOKRAT gebildet und später durch ältere und jüngere Dokumente ergänzt worden. Einige<br />

Akten sind nach dem Tode <strong>Motteler</strong>s hinzugefügt worden. Der Ordner hat sie (wie auch die Akten zu den<br />

Verfahren gegen <strong>Motteler</strong>, die eher unter A. oder B. genannt werden müssten) in dieser Reihe belassen.<br />

Sicherlich werden auch andere Stücke nach dem Tode <strong>Motteler</strong>s (1907) in den Nachlass gelangt sein, ohne<br />

dass sie im einzelnen von dem Ordner als provenienzfremdes Material erkannt worden sind. Allgemein sollte<br />

dieses nach 1907 zum Nachlass gekommene Schriftgut unter D. (Provenienzfremdes Material) inventarisiert<br />

sein.<br />

Werner Krause<br />

Noten<br />

(1) <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>: geb. 1838 in Esslingen/Neckar; gest. 1907 in Leipzig.<br />

(2) So Dieter Fricke in seiner Habilitationsschrift "Bismarcks Prätorianer. Die Berliner politische Polizei im<br />

Kampf gegen die deutsche Arbeiterbewegung (1871-1898)" (Berlin 1962) über den <strong>Motteler</strong>-Nachlass. F.<br />

International Institute of Social History 9


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

hat den <strong>Motteler</strong>-Nachlass für seine Arbeit eingesehen. Von anderen Arbeiten, die sich auch auf das Material<br />

des <strong>Motteler</strong>-Nachlasses stützen, seien noch genannt: J. Belli , Die Rote Feldpost unterm Sozialistengesetz,<br />

Stuttgart 1912; Ernst Engelberg , Revolutionäre Politik und Rote Feldpost 1878-1890; Berlin 1959. Diese<br />

und andere Publikationen beziehen sich nur auf einen Teil der Dokumente des <strong>Motteler</strong>-Nachlasses;<br />

der gesamte Bestand ist damit keineswegs ausgewertet. Einige Briefe (u. wahrscheinlich auch andere<br />

Schriftstücke), die Belli für seine Erinnerungen verwendet und die die Frau <strong>Motteler</strong>s für ihn "aus den alten<br />

Skripturen der Feldpost" (Belli, a.a.O., S. 99) ausgesucht hatte, haben übrigens den Weg in den <strong>Motteler</strong>-<br />

Nachlass nicht mehr zurückgefunden.<br />

(3) Diese Übersicht ist zum grössten Teil bei D. Fricke, a.a.O., S. 365, abgedruckt.<br />

(4) Engelberg gibt eine anschauliche Schilderung des Zustandes der "von <strong>Motteler</strong> überlieferten<br />

Materialien" (a.a.O., S. 212). Über einen Nachlassteil schreibt er (ebd.): "Die Ordnung dieses Archivs<br />

lag nicht im Äusseren, sie war vielmehr in Kopf <strong>Motteler</strong>s selbst. Um dieses Spitzelarchiv vollkommen<br />

auszuwerten, bedarf es sehr mühseliger Kleinarbeit". Der Ordner, der alle <strong>Motteler</strong>-Dokumente<br />

inventarisieren musste, kann diese Bemerkung für den gesamten Nachlassbestand verallgemeinern. Die<br />

<strong>Motteler</strong>sche Ordnung, soweit vorhanden, zeugte tatsächlich von dem "recht eigenwilligen, fast kauzhaften<br />

Charakter <strong>Motteler</strong>s" (Engelberg, a.a.O., S. 212) und hätte so übernommen kaum die Benutzung des Archivs<br />

erleichtert - ganz abgesehen davon, dass ein <strong>Motteler</strong>sches Gesamtverzeichnis nicht bestand. Die bei<br />

Engelberg für die vollkommene Auswertung des Archivs in Aussicht gestellte "mühselige Kleinarbeit"<br />

musste der Ordner schon bei den Vorarbeiten zu einer. Auswertung, nämlich bei der Inventarisierung, auf<br />

sich nehmen. Für die Schwierigkeiten dieser Nachlassordnung siehe auch Brief J. Bellis an P. Kampffmeyer<br />

v. 1924 (hier unter Nr. 3043).<br />

(5) Siehe Inhaltsverzeichnis.<br />

(6) Vgl. dazu Nr. 1321-1323.<br />

(7) Diese Korrespondenz war z.T. über den gesamten Nachlass zerstreut.<br />

(8) Siehe etwa Nr. 1171-1173.<br />

(9) Siehe unter "Genannter (SD-)Adressat". Die Anschriften gelten nicht immer für alle Briefe eines<br />

Absenders; sie werden auch nur erwähnt, wenn sie vom Absender genannt werden (siehe beiliegende<br />

Briefumschläge, money orders, oder in der Anrede usw.).<br />

(10) Die Deckadressen sind oft von <strong>Motteler</strong> durch Notiz im Briefkopf angegeben. Im Inventar werden sie<br />

nur erwähnt, wenn sie vom Absender angeführt werden.<br />

(11) Siehe die zahlreichen Hinweise auf "Briefausschnitte", "Fragmente" oder "unvollständig".<br />

(12) Ein Titel zu B.III. wie Expedition oder Verwaltung des SD wäre somit irreführend, auch wenn das<br />

eigentliche Redaktionsarchiv hier nicht vorhanden ist.<br />

(13) Die Zeitung stellt 1890 ihr Erscheinen ein. Die Korrespondenz <strong>Motteler</strong>s (E. Bernstein & Co. in<br />

Liquidation) betr. Abwicklung der Geschäfte des SD reicht etwa bis 1892.<br />

(14) Siehe auch Anm. bei Überschrift B.V.1.<br />

Abkürzungen<br />

Amtl. Amtliche(r)<br />

bes. besonders<br />

Betr., betr. Betreff, betreffend, betrifft<br />

Bl. Blatt, Blätter<br />

erl. erlassen<br />

ersch. erschienen<br />

Expl. Exemplar(e)<br />

gedr. gedruckt<br />

International Institute of Social History 10


gen. genannt(er)<br />

hektogr. hektographiert<br />

hrsg. herausgegeben<br />

Hschr., hschr. Handschrift(lich)<br />

insg. insgesamt<br />

Kgl. Königlich(e)<br />

Ms. Manuskript(e)<br />

Mschr., mschr. Maschinenschrift(lich)<br />

o.J. ohne Jahresangabe<br />

St. Stück(e)<br />

undat. undatiert(e)<br />

unterz. unterzeichnet<br />

unvollst. unvollständig<br />

versch. verschiedene<br />

vervielf. vervielfältigt<br />

zugl. zugleich<br />

zus. zusammen<br />

A. Private Korrespondenz und Anhang (Nr. 1-139)<br />

I. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 1-37)<br />

II. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 38-128)<br />

III. Anhang (Nr. 129-139)<br />

1. Briefe an Emilie <strong>Motteler</strong> gen. "Tante" (Frau von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>) (Nr. 129-135)<br />

2. Aus den persönl. Papieren von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 136-139)<br />

B. Berufliche, gesellschaftliche und politische Tätigkeit (Nr. 140-2458)<br />

I. In Crimmitschau. Spinn- und Webgenossenschaft Ernst Stehfest & Co. (Nr. 140-180)<br />

II. In Leipzig. Reichstagsabgeordneter (1874-1878) (Nr. 181-195)<br />

III. DER SOZIALDEMOKRAT (Zürich, London) (Nr. 196-1490)<br />

1. Korrespondenz (Nr. 196-1301)<br />

a. Ausgegangene Korrespondenz (Nr. 196-274)<br />

b. Eingegangene Korrespondenz (Nr. 275-1301)<br />

2. Expeditions- und Finanzpapiere (Nr. 1302-1360)<br />

3. Drucksachen (Nr. 1361-1381)<br />

4. Anhang (Dossier a-g) (Nr. 1382-1490)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

a. Finanzielle Forderungen August Herters in Sachen Verkauf der Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei<br />

und Volksbuchhandlung (Nr. 1382)<br />

b. Klage Bruno Sparigs gegen Richard Fischer wegen Ehrverletzung (betr. Artikel Fischers im<br />

SOZIALDEMOKRAT) (Nr. 1383-1405)<br />

c. Angebliche Verbindungen J. <strong>Motteler</strong>s zu den Anarchisten (Nr. 1406-1409)<br />

d. Testament Carl Höchbergs (Erbschaft <strong>Motteler</strong>s u.a.) (Nr. 1410-1421)<br />

e. Die Freiburger Spitzelaffäre (Nr. 1422-1440)<br />

International Institute of Social History 11


f. Affäre Wohlgemuth - Lutz (Nr. 1441-1450)<br />

g. Kongresse/Konferenzen (Nr. 1451-1490)<br />

aa. Kongress in Wyden, 1880 (Nr. 1451-1478)<br />

bb. Konferenz in Zürich, 1882 (Nr. 1479-1480)<br />

cc. Kongress in Kopenhagen, 1883 (Nr. 1485)<br />

dd. Kongress in St. Gallen, 1887 (Nr. 1486-1490)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

IV. Der Sicherheitsdienst/Materialsammlung gegen Agenten, Spitzel, Betrüger und Parteifeinde (Nr.<br />

1491-1785)<br />

1. Wilhelm Belles (Nr. 1491-1494)<br />

2. Alfred von Ehrenberg (Nr. 1495-1509)<br />

3. Thomas Hamilton Garside (Nr. 1510-1515)<br />

4. Christian Haupt / Carl Schröder (Nr. 1516-1527)<br />

5. Henry Kaulitz (alias Farlow) (Nr. 1528-1531)<br />

6. Emil Krüger (Nr. 1532-1540)<br />

7. A. Löscher (Nr. 1541-1547)<br />

8. Stanislas Mendelson (Nr. 1548-1550)<br />

9. O. Niemann (Nr. 1551-1553)<br />

10. J. Obrist , Moses Oppenheimer , F. Schmidt (Nr. 1554-1559)<br />

11. Josef Peukert / Carl Theodor Reuss (Nr. 1560-1592)<br />

12. Ernst Schumann (Nr. 1593-1610)<br />

13. Ludwig Schwennhagen (Nr. 1611-1626)<br />

14. Max Trautner (Nr. 1627-1652)<br />

15. Eugen Werner (resp. Eugen Sickinger) (Nr. 1653-1668)<br />

16. Albert Zachmann (alias Edwin Alfred Sannemann) (Nr. 1669-1684)<br />

17. VERSCHIEDENE. Personen (Nr. 1685-1785)<br />

V. In London, 1888-1901 (Nr. 1786-2098)<br />

1. Mitgliedschaft im Kommunistischen Arbeiterbildungsverein, London (Nr. 1786-1893)<br />

2. Vertrauenstätigkeit (für die deutsche sozialdemokratische Partei u.a.) (Nr. 1894-2062)<br />

a. Unterstützung für August Hedtke (Nr. 1894-1904)<br />

b. Unterstützung für August Siegel , Rudolph Prukop , Martin Preikschass und Gottlieb Markmann (Nr.<br />

1905-1923)<br />

c. Vermittlung zur Auswertung einer Erfindung von F. Sator (Nr. 1924-1934)<br />

d. Liquidation der Zeitschrift FREI-RUSSLAND (Nr. 1935-1948)<br />

e. Auskunft über W. Arnold (Nr. 1949-1952)<br />

f. Unterstützung für Paul Pulkrabek (in Paris u. London) (Nr. 1953-1961)<br />

g. Vermittlung in der Streitsache Fred. A. Schaufelberger contra Otto Richard Bersick (Nr. 1962-1974)<br />

h. Ermittlungen für Hubert Krewinkel (Nr. 1975-1980)<br />

i. Pensionsforderung des Hamburger Seemanns Mathias Kirstein an die British African Steam Navigation<br />

Company (Nr. 1981-1983)<br />

j. Ermittlungen und Materialzusammenstellung für den Prozess Hans Blum kontra VORWÄRTS (Nr.<br />

1984-1991)<br />

International Institute of Social History 12


k. Unterstützung für Friedrich Lessner (Nr. 1992-1997)<br />

l. Unterstützung für Hermann Berresheim (Nr. 1998-2007)<br />

m. Ermittlungen (Beschaffung von Quellenmaterial) für Robert Schmidt u.a. (Nr. 2008-2013)<br />

n. Verschiedenes (Nr. 2014-2062)<br />

3. Drucksachen (Nr. 2063-2098)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

VI. Nach der Rückkehr nach Leipzig: Reichstagsabgeordneter, Tätigkeit für die Partei und den Verlag der<br />

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG (Nr. 2099-2142)<br />

VII. Archivarbeiten (Nr. 2143-2254)<br />

VIII. Journalistische Tätigkeit. Vorträge. Studien (Nr. 2255-2458)<br />

1. Artikel- und Gedichtmanuskripte (Nr. 2255-2423)<br />

2. Exzerpte, (Vortrags-) Notizen u.a. (Nr. 2424-2458)<br />

C. Materialsammlungen für das Parteiarchiv (Nr. 2459-3042)<br />

I. Vereinigte Staaten (USA) (Nr. 2459-2490)<br />

II. Schweiz (Nr. 2491-2585)<br />

1. Deutsche sozialistische Mitgliedschaften und deutsche Arbeiter vereine in der Schweiz (Nr. 2491-2498)<br />

2. Schweizerischer Arbeiterbund (Nr. 2499-2583)<br />

a. Aufsichtskommission der Bundesinstitute (Nr. 2499-2550)<br />

b. Schweizerische Vereinsbuchdruckerei / Volksbuchhandlung Zürich / DIE TAGWACHT (Nr. 2551-1571)<br />

c. Zentralverwaltung der Zentralkrankenkasse des Schweizerischen Arbeiterbundes (Nr. 2572)<br />

d. Schweizerischer Arbeiterbund. Verschiedenes (Nr. 2573-2583)<br />

3. Schweiz. Verschiedenes (Nr. 2584-2585)<br />

III. Deutschland (Nr. 2586-3042)<br />

1. Dokumentation zum Konflikt Sozialdemokratie - Staat (Nr. 2586-2675)<br />

a. Prozesse, Anklagen, Verordnungen u.ä. gegen Sozialdemokraten (Nr. 2586-2654)<br />

b. Verbote von Vereinen (Nr. 2655-2665)<br />

c. Verbote von periodischen und nicht-periodischen Druckschriften (Nr. 2666-2672)<br />

d. Ausweisungen/Haussuchungen/Verhaftungen, Verurtheilungen (Nr. 2673-2675)<br />

2. Arbeiterbildungsverein Leipzig (Nr. 2676-2683)<br />

3. Sammlung Theodor Metzner ( Arbeiterverein Berlin ) (Nr. 2684-2694)<br />

4. Sammlung Peter Ullrich (Schuhmachergewerkschaft) (Nr. 2695-2719)<br />

5. DEMOKRATISCHES WOCHENBLATT/DER VOLKSSTAAT / VORWÄRTS (Nr. 2720-2954)<br />

6. Verschiedenes (Nr. 2955-3042)<br />

a. Briefe, Rundschreiben, Eingaben u.ä. (Nr. 2955-2976)<br />

b. Manuskripte (Nr. 2977-3034)<br />

c. Protokolle (Nr. 3035-3036)<br />

d. Wanderbücher, Drucksachen u.a. (Nr. 3037-3042)<br />

D. Provenienzfremdes Material (Nr. 3043-3049)<br />

INVENTAR<br />

International Institute of Social History 13


A. Private Korrespondenz und Anhang (Nr. 1-139)<br />

Siehe auch Einleitung.<br />

I. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 1-37)<br />

1 Apel, Franziska (Schwester <strong>Motteler</strong>s). 1895. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2 Beer, Max . 1896-1899. 8 Briefe<br />

Anlage zum Brief v. 12.7.1898: Brief <strong>Motteler</strong>s an Alexander Jonas ; 1898. - Briefe v. 4.5.<br />

und 13.8.1898: unvollst.<br />

3 Belli, Joseph . 1897-1898. 2 Briefe<br />

4 Bernstein, Eduard . 1897-1900. 2 Briefe<br />

Brief v. 17.1.1900: Beigefügt 2 Briefe von Stefan Gschwind an Bernstein (Abschriften);<br />

1899-1900 + 4 Zeitungsausschnitte; 1900.<br />

5 Buchhandlung Vorwärts, Berlin . 1903. 1 Brief<br />

6 Dave, - (Frau von Victor Dave) . 1899. 1 Brief<br />

7 Dave, Victor . 1899. 1 Brief<br />

8 Dietz, Johann Heinrich Wilhelm . 1894-1896. 6 Briefe<br />

9 Ernst, Eugen . 1903. 1 Brief<br />

10 Grillenberger, Carl . 1891-1897. 11 Briefe<br />

Brief v. 27.7.1892: unvollst.<br />

11 Grillenberger, Carl (jun.) . 1899. 1 Brief<br />

12 Grunwald, Max . 1899. 1 Brief<br />

Angeklebt: 1 Zeitungsausschnitt; 1899.<br />

13 Gugenheim, G. 1897. 1 Brief<br />

14 Heinrichs, John . 1903. 1 Brief<br />

15 Hillger, Hermann (Reichstagsalmanach). 1903. 1 Brief<br />

16 Isler, G. 1882. 1 Brief<br />

17 Jawein , -. 1898. 1 Brief<br />

18 Jodko , -. 1895. 1 Brief<br />

19 Karpeles, Benno . 1898. 1 Brief<br />

= Original.<br />

20 Kauffmann, Carl . 1903. 1 Brief<br />

20a Kautsky, Karl . 1896-1900. 4 Briefe<br />

21 Knack - (Direktor beim Reichstag). 1903 u. undat. 2 Briefe<br />

22 Lindemann, Hugo . 1894-1902. 7 Briefe<br />

Beigefügt: Abrechnungen und Notizen.<br />

23 Lübeck, Carl . 1882. 5 Briefe<br />

24 <strong>Motteler</strong>, - Mutter von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

25 Öhme, Heinrich . 1891. 1 Brief<br />

26 Paul - (Gebrüder). 1903. 1 Brief<br />

27 Rackow, Heinrich . 1901-1903. 4 Briefe<br />

Beigefügt Postkarte an Conrad Rüll .<br />

28 Reichstagsbüro. 1904. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 14


29 Reitenbach, John . 1892. 1 Brief<br />

30 Schabelitz, J. 1892. 3 Briefe<br />

Beigefügt Notizen + 6 Zeitungsausschnitte; 1892-1904.<br />

31 S.(ebr.?), -. 1899. 1 Brief<br />

32 Singer, Paul . 1893-1894. 2 Briefe<br />

33 Trapp, Paul . 1898-1901. 5 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

34 Wagler , - (Wahlkommissar im XII sächsischen Wahlkreis). 1903. 1 Brief<br />

Angeklebt Legitimationskarte J. <strong>Motteler</strong>s Für den Deutschen Reichstag; 1878.<br />

35 Zwickauer Zeitung . 1903. 1 Brief<br />

36 N.N. ("Liebe Freunde"). 1889. 1 Brief<br />

Vielleicht an die Parteiführung oder an die Reichstagsfraktion der SPD gerichtet.<br />

Aufzeichnungen (in Form eines Briefes) über seinen geplanten Rücktritt von der Leitung<br />

der Expedition des "Sozialdemokrat". Wahrscheinlich nicht abgeschickt. Auf dem<br />

Umschlag Notiz von <strong>Motteler</strong>s Hand: "<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>. Vom 20. November 1879 in Zürich<br />

bis 20. November 1889 in London". Beigefügt Notizen (2 Bl.).<br />

37 N.N. ("Lieber Oncele"). 1903. 1 Brief<br />

Adressat = R. Geck ?<br />

II. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 38-128)<br />

38 Albert, Rob. 1904. 1 Brief<br />

39 Apel, Marie . 1900. 1 Brief<br />

Mit Nachschrift von Elisabeth Apel (?) für <strong>Julius</strong> und Emilie <strong>Motteler</strong> . - Angeklebt und<br />

auf der Rückseite des Briefes: Brief J. <strong>Motteler</strong>s an Franziska Apel (Schwester <strong>Motteler</strong>s);<br />

1900.<br />

40 Armenische Studenten in Leipzig. 1903. 1 Brief<br />

41 Auer, Ignaz . 1877-1898. 4 Briefe<br />

Brief v. 4.4.1898: angeklebt: Brief (unvollst.) <strong>Motteler</strong>s an I. Auer; 1898.<br />

42 Auswärtiges Komitee PPS (England). 1903. 1 Brief<br />

43 Aveling, Edward . Undat. 1 Brief<br />

44 B., Ewald . 1903. 1 Brief<br />

45 Bach, Max . 1901. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief <strong>Motteler</strong>s an M. Bach; 1901 (unleserlich).<br />

46 Barth, Gustav u.a. Büroangestellte der Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft . 1903.<br />

1 Brief<br />

47 Beer, Max . 1895-1898. 24 Briefe<br />

Brief v. 21.8.1896: angeklebt 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Beer, 1896; Brief v. 15.8.1897:<br />

angeklebt 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Beer, 1897; Brief von 14.10.1897: angeklebt 1 Brief<br />

<strong>Motteler</strong>s an Beer, 1897; Brief v. 22.4.1898: unvollst., angeklebt 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Beer,<br />

1898, unvollst.; Brief v. 11.9.1898: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt, 1897.<br />

48 Belli, Joseph . 1895-1898. 12 Briefe<br />

An 7 Briefe Schreiben <strong>Motteler</strong>s an Belli (resp. Dietz-Verlag ) angeklebt; 1895-1898.<br />

49 Berliner Illustrirte Zeitung . 1903. 2 Briefe<br />

50 Berliner Morgenpost . 1903. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief <strong>Motteler</strong>s an Friedrich Stampfer ; 1903.<br />

51 Bernstein, Eduard u. Regina . 1900-1903. 2 Briefe<br />

52 Brey, August . 1905. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 15


53 Brunniel (?), J. 1887. 2 Briefe<br />

54 Buchhandlung Vorwärts . 1903. 1 Brief<br />

55 Burrows, Herbert . 1900. 1 Brief<br />

56 Colditz, Aug. 1903. 1 Brief<br />

57 Dave, Victor . 1898-1899. 2 Briefe<br />

Brief v. 7.4.1899: angeklebt 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an den Dietz-Verlag ; 1899.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

58 Dietz, Johann Heinrich Wilhelm . 1894-1897. 7 Briefe<br />

Briefe v. 21.12.1895; 13.5.1896; 23.10.1896: angeklebt je 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an J.H.W.<br />

Dietz; 1895-1897.<br />

59 Findeisen, O. u. Kretzschmar, A. u.a. 1903. 1 Brief<br />

60 Friedemann, Tr. (photogr. Atelier). 1903. 1 Brief<br />

61 Geib, August . 1878. 1 Brief<br />

62 Grillenberger, Carl . 1891-1896. 10 Briefe<br />

Brief v. 4.11.1891: mit Nachschrift von Heinrich Oehme ; Brief v. 6.2.1891: unvollst.<br />

Angeklebt 1 Brief (Fragment) <strong>Motteler</strong>s an Grillenberger; undat.).<br />

63 Grunwald, Max . 1900-1903. 2 Briefe<br />

64 Gugenheim, G. 1897. 1 Brief<br />

65 Guth, Rudolf . 1903. 1 Brief<br />

66 Heuss, Alfred . 1903. 1 Brief<br />

67 Hillger, Hermann . 1903. 2 Briefe<br />

= Vervielf.<br />

68 Hirsch, Lina . 1903. 1 Brief<br />

69 Illustrirte Zeitung in Leipzig . 1903. 1 Brief<br />

70 Jedrzejowski, B.A. 1900. 1 Brief<br />

71 Kautsky, Louise . 1892. 1 Brief<br />

72 Kautsky, Luise . 1901. 1 Brief<br />

73 Knack , - (Direktor beim Reichstag). 1903. 2 Briefe<br />

Gedr. u. vervielf. Angeklebt: 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Knack; 1903.<br />

74 Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London . 1903. 1 Brief<br />

Darauf Paul Lensch an <strong>Motteler</strong>; 1903.<br />

75 Krieger, Richard (Fam.). 1903. 1 Brief<br />

Angeklebt: 1 Brief von August Günther an <strong>Motteler</strong>.<br />

76 Krötzsch, O. (photogr. Atelier). 1903. 2 Briefe<br />

77 Langenstein, Fr. 1903. 1 Brief<br />

78 Lehmann , -. 1903. 1 Brief<br />

79 Lessner, Friedrich . 1888-1899. 13 Briefe<br />

Beigefügt: 2 Briefe F. Lessners an O. Liebert ; 1899 + 1 Brief O. Lieberts an N.N.; 1899 +<br />

1 Brief von E. Belfort Bax an Lessner; 1899 (Abschrift).<br />

80 Lessner, Louise . 1897. 1 Brief<br />

81 Liebknecht, Karl . 1900-1902. 1 Brief<br />

Angeklebt: 1 Schreiben von Ignaz Bahlmann an <strong>Motteler</strong>; 1900. - Beigefügt 1 Quittung, 1<br />

Posteinlieferungsschein (1902).<br />

82 Lindemann, Hugo . 1894-1903. 23 Briefe<br />

International Institute of Social History 16


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Briefe v. 29.3.1894, 23.6.1895, 27.8.1895; 24.9.1895, 17.11.1896, 22.6.1897, 29.11.1897,<br />

17.12.1897: angeklebt jeweils 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an H. Lindemann; (entsprechende<br />

Jahreszahlen). Brief v. 11.1.1897: mit Nachschrift von Anna Lindemann .<br />

83 Lotmar , -. 1903. 1 Brief<br />

84 Lübeck, Carl . 1882-1887. 6 Briefe<br />

Auf der Rückseite des Briefes v. 29.7.1882: Abschrift eines Briefes von August Bebel an C.<br />

Lübeck; 1883.<br />

85 Mahnke, Albert . 1902-1903. 2 Briefe<br />

86 Marchlewski, Julian . 1903. 1 Brief<br />

87 Marcuse, Julian . 1903. 1 Brief<br />

88 Marx, Eleanor . 1896. 1 Brief<br />

89 Matthes, Paul . 1903. 1 Brief<br />

Angeklebt: 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Matthes; 1903.<br />

90 Mauthner , - u. Pappenheim , -. 1903. 1 Brief<br />

91 Mehring, Franz u. Eva . 1903. 1 Brief<br />

92 <strong>Motteler</strong>, Adolf und Alfred . 1903. 1 Brief<br />

93 Mucker , -. 1904. 2 Briefe<br />

Davon: 1 Brief vervielf.<br />

94 Oertel, Carl . 1898. 1 Brief<br />

95 Ohlenroth'sche Buchdruckerei, Erfurt . 1903. 1 Brief<br />

96 Paul , - (Gebrüder). 1903. 1 Brief<br />

97 Permhardt (?), -. 1900. 1 Brief<br />

98 Pörtner, H. u.a. 1903. 1 Brief<br />

99 Posadowsky , - (Staatssekretär des Inneren). 1903. 1 Brief<br />

Vervielf.<br />

100 Rackow, Henry . 1898-1905. 11 Briefe<br />

Brief von 1899: unvollst.<br />

101 Rebner, Gustav . 1903. 1 Brief<br />

= Visitenkarte.<br />

102 Reitenbach, John . 1891-1892. 2 Briefe<br />

Brief von 1891: unvollst.<br />

103 Rockmann , -. 1903. 1 Brief<br />

104 Die Roten von Mittweida. 1903. 1 Brief<br />

105 Sassulitsch, Vera . 1894. 1 Brief<br />

106 Schabelitz, J. 1892. 1 Brief<br />

Beigefügt 1 Erklärung von J. <strong>Motteler</strong> und J. Schabelitz betr. Schrift von Hans Müller :<br />

"Der Klassenkampf in der deutschen Sozialdemokratie"; gedr.; 1892 + 2 Flugblätter<br />

("Weshalb ich Kautsky ohrfeigen musste" u. "Warum Studiosus Hans Müller Ohrfeigen<br />

verdiente u. bekam"); 1892.<br />

107 Schaufelberger, Fred. A. 1902. 1 Brief<br />

108 Scherr, Adam . 1898. 1 Brief<br />

109 Schubert, Wilhelm . 1901. 1 Brief<br />

110 Seiffarth, Alwin Hermann . 1903. 1 Brief<br />

111 Singer, Paul . 1893-1894. 4 Briefe<br />

International Institute of Social History 17


Brief v. 6.6.1893: unvollst.<br />

112 Spindler, Carl . 1903. 1 Brief<br />

113 Spottog, Karl . 1903. 1 Brief<br />

114 St., H. 1903. 1 Brief<br />

115 Stack, A. 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt: 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an A. Stack; 1894.<br />

116 Stampfer, Friedrich und Gretel . 1903. 1 Brief<br />

117 Stolle, Hildegard . 1903. 1 Brief<br />

118 Striemer, P. 1903. 1 Brief<br />

119 Trapp, Paul . 1898-1903. 7 Briefe<br />

120 Tzschucke, Hermann . 1897. 1 Brief<br />

121 Vahlteich, <strong>Julius</strong> . 1877-1902. 16 Briefe<br />

122 Wagler , - (Wahlkommissar im XII. sächsischen Wahlkreis). 1903. 1 Brief<br />

123 Welt-Spiegel, Berlin . 1903. 1 Brief<br />

Vervielf.<br />

124 Wurm, Emanuel . 1903. 1 Brief<br />

125 Zeit im Bild, Berlin . 1903. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

126 Zetkin, Clara . 1904-1905. 2 Briefe<br />

Schreiben von 1905 = Widmungszeilen für <strong>Motteler</strong> auf S. 1 eines (gedr.) Artikels von C.<br />

Zetkin.<br />

127 Zwickauer Zeitung . 1903. 1 Brief<br />

Gedr.<br />

128 N.N. 1880-1903. 9 Briefe<br />

Darunter: 4 Karten (hrsg. vom Deutscher Kellner-Bund ); 1 Todesanzeige betr. Fred.<br />

Schaufelberger ; 1 Todesanzeige betr. Karl Heinzen . 1 undat. Schreiben: Angeklebt 1<br />

Zeitungsausschnitt; 1900.<br />

III. Anhang (Nr. 129-139)<br />

1. Briefe an Emilie <strong>Motteler</strong> gen. "Tante" (Frau von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>) (Nr. 129-135)<br />

129 Bach, Udo S. 1901. 1 Brief<br />

130 Blos, Wilhelm . 1896. 1 Brief<br />

Mit Nachschrift für J. <strong>Motteler</strong> Auf der Rückseite J. <strong>Motteler</strong> an W. Blos; 1896.<br />

131 Debska, R. (Frau von Debski). 1898. 1 Brief<br />

132 Grillenberger, Carl . 1892. 1 Brief<br />

133 Hobson, Rose A. 1896. 1 Brief<br />

134 Kaler-Reinthal, Emil . 1888. 1 Brief<br />

135 Lessner, Friedrich . 1899. 1 Brief<br />

2. Aus den persönl. Papieren von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 136-139)<br />

Siehe auch hierzu bes. Nr. 2619.<br />

136 Mitgliedskarte der Internat. Arbeiter-Assoziation (Sektion Zürich) ; 1880 .<br />

137 Wählbarkeitsnachweis zur Reichstagswahl 1903 (Abschr. <strong>Motteler</strong>).<br />

International Institute of Social History 18


138 1 Vokabelheft (Deutsch-Englisch).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

139 Nr. 146 ( 1901 ) der TRIBÜNE (Erfurt) mit Artikel über Jul. <strong>Motteler</strong>. 4 Expl<br />

Andere (nicht näher bezeichnete) Zeitungsartikel etc. über einzelne Aspekte der politischen<br />

Tätigkeit <strong>Motteler</strong>s in versch. Rubriken.<br />

B. Berufliche, gesellschaftliche und politische Tätigkeit (Nr. 140-2458)<br />

Siehe auch Einleitung.<br />

I. In Crimmitschau. Spinn- und Webgenossenschaft Ernst Stehfest & Co. (Nr.<br />

140-180)<br />

1a. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 140-142)<br />

140 Deutsche Allgemeine Zeitung (Redaktion; Leipzig). 1867. 1 Brief<br />

Geschrieben für "Das demokratische Wahlcomité des 18 Wahlbezirks". Weiter<br />

Unterschriften: Ernst Stehfest , Anton Flechsig , Herm. Dotzauer .<br />

141 "Hohe II. Kammer des sächsischen Landtages i. Dresden". 1867. 1 Brief<br />

Entwurf einer Eingabe, der noch von anderen (Weber u. Wollstoffabrikanten in<br />

Crimmitschau) unterschrieben werden sollte.<br />

142 Schmidt , - u. Biltz , - (Fabrikanten). 1872. 1 Brief<br />

1b. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 143-148)<br />

143 Beutner, H. ( Luckenwalder Produktiv-Genossenschaft ). 1870-1873. 3 Briefe<br />

144 Hubmajer, Miroslav . Undat. 1 Brief<br />

= Gedr. Mitteilung.<br />

145 Lange, A. 1866. 1 Brief<br />

Geschrieben auf "Erster Entwurf zu einem Normalstatut für Genossenschaften nach dem<br />

System der Schrift: Jedermann Hauseigenthümer"; gedr.; 1866. - Verfasser: A. Lange.<br />

146 Luckenwalder Produktiv-Genossenschaft . 1873. 1 Brief<br />

Mit Nachschrift von H. Beutner .<br />

147 Neuschütz , -. 1869. 1 Brief<br />

148 Schmidt , - u. Biltz , - (Fabrikanten). 1870-1872. 3 Briefe<br />

2. Bürgschaftsurkunden, Protokoll, Vertrag (Nr. 149-153):<br />

149 Protokoll einer öffentlichen Volksversammlung der "socialdemokratischen Volkspartei" in<br />

Crimmitschau. 1870/71? 4 S<br />

150 Vertragsentwurf betr. Ernst Stehfest & Co. u. Association coopérative des ouvriers<br />

tailleurs, A. Hohloch & Co. in Neuchatel. 1872.<br />

151 Bürgschaftsurkunde; 2 Expl.; 1870 . Bürge: <strong>Motteler</strong>, Gläubiger: Fabrikanten Schmidt u.<br />

Biltz .<br />

152 Bürgschaftsurkunde; 2 Expl.; 1870 . Bürge: <strong>Motteler</strong>, Gläubiger: Fabrikant Ritter Michael<br />

Stemmler .<br />

153 Bürgschaftsurkunde; 1872 . Bürge: <strong>Motteler</strong>, Gläubiger: Fabrikant Louis Ziergiebel .<br />

3. Geschäftsbücher, Notizen, Quittungen, Rechnungen (Nr. 154-166):<br />

International Institute of Social History 19


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Zu Nr. 154-164: In den zusammengebundenen Geschäftsberichten liegen auch lose Stücke (Rechnungen<br />

etc.). Die Spinn- und Webgenossenschaft für Tuchfabrikation) ging 1876 in Liquidation (siehe Nr.<br />

139 = hschr. Korrektur <strong>Motteler</strong>s in einem Zeitungsartikel (Zeitungsausschnitte persönl. Papiere).<br />

Die Liquidationspapiere fanden sich nicht im Nachlass. Titel der Umschläge (in "5. Zeile") wörtlich<br />

übernommen.<br />

154 "Ite Jahres-Inventur. Pr. ult. Juny 1868".<br />

Zusammengebunden. Hierin: Übersicht über Lagerbestände, Auszug aus dem Hauptbuch.<br />

Zinsenkontoauszug. Eingeklebt: gedr. Bilanz.<br />

155 "IIte 1/2 Jahres-Inventur von: Ende Juny 68, bis Jan. 15. (resp. 19.)/69".<br />

Zusammengebunden. Hierin: Übersicht über Lagerbestände, Zinsenkontoauszug,<br />

Zusammenstellung von Dividenden.<br />

156 "Inventurbelege zur zweiten Inventur, ab July 1/68 bis Jan. 19/69".<br />

Hierin: Rohbilanz, Zinsenauszüge, Übersicht über Lagerbestände, usw. Eingeklebt: gedr.<br />

halbjährliche Bilanz.<br />

157 "IIIte Inventur & Bilanz-Belege ab Jan. 19/69 - Jan. 19/70. Rohbilanz".<br />

Zusammengebunden. Hierin: Übersicht über Warenbestände, Belege, Anteilverzeichnis der<br />

Genossenschaft, Rohbilanz, Bilanz.<br />

158 "Inventur III. ab Januar 18/69 bis Januar 18/70 von Ernst Stehfest & Co. in Hier".<br />

Zusammengebunden. Hierin: Übersicht über Warenbestände, Anteilverzeichnis der<br />

Genossenschaft, Hauptbuchauszug, Zinsenkontoauszug, Dividende, Bilanz usw.<br />

159 "IVte Inventur & Bilanzbelege ab Januar 19/70 bis Jan. 19/71. Rohbilanz".<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Übersicht über Warenbestände, Hauptbuchauszug,<br />

Rohbilanz. Eingeklebt: gedr. Bilanz.<br />

160 "Vte Inventur. Inventarbelege & Rohbilanz ab Januar 19/71 auf Januar 19/72".<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Übersicht über Warenbestände, Hauptbuchauszug,<br />

Rohbilanz, Zinstabelle, Verzeichnis der Geschäftsanteile. Eingeklebt: gedr. Bilanz.<br />

161 "Inventurbelege zur VI Inventur pr. Jan 19/72 bis Januar 20/73".<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Zinstabelle, Übersicht über Warenbestände,<br />

Hauptbuchauszug, Rohbilanz, Verzeichnis der Geschäftsanteile. Eingeklebt: gedr. Bilanz.<br />

162 "Inventurbelege zur VIIten Inventur & Rohbilanz pr. Januar 20/73 auf Jan. 20/74".<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Rechnungsbelege, Übersicht über Warenbestände,<br />

Hauptbuchauszug, Zinstabelle, Verzeichnis der Geschäftsanteile.<br />

163 "VIIIte Bilanz & dazugehörige Auszüge & Belege per 30. Juni 1874, halbjährlich ab 19.<br />

Januar/74".<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Übersicht über Warenbestände, Anteilverzeichnis,<br />

Hauptbuchauszug, Rohbilanz.<br />

164 "IX. Rohbilanz, halbjährig ab 30. Juni/74 bis 20. Januar/75. Auszüge, Rechnungen &<br />

Belege etc."<br />

Zusammengebunden. Hierin: u.a. Übersicht über Warenbestände, Anteilverzeichnis,<br />

Hauptbuchauszug, Rohbilanz, Rechnungsbelege.<br />

165 Quittungen/Rechnungen (4 St.). 1869-1871.<br />

166 Notizen etc. 1869-1973.<br />

4. Drucksachen (Nr. 167-180):<br />

167 26 Flugblätter/Zirkulare. 1865-1871.<br />

U.a. des Vereins für den Fichte-Kindergarten in Berlin; der Tarifkommission<br />

der Buchdrucker Leipzigs; des Comité Central du Congrès International du Paix<br />

(Genf); Flugblatt mit Gedicht betr. August Bebel ; Entwurf einer Petition an die<br />

Kgl. Staatsregierung in Sachsen; des Fortbildungsvereins für Buchdrucker und<br />

International Institute of Social History 20


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Schriftgiesser (in Leipzig ?); 1 Flugblatt mit einem Referat J. <strong>Motteler</strong>s über die<br />

Frauenfrage; der Internationalen Metallarbeiter-Gewerksgenossenschaft; betr. Allgemeinen<br />

deutschen sozialdemokratischen Arbeiterkongress in Eisenach; der Repräsentanten und<br />

Grubenvorstände der Steinkohlengruben in Waldenburg; des Allgemeinen deutschen<br />

Bäckervereins (Mitgliedschaft Wiesbaden); des sozialdemokratischen Arbeitervereins<br />

Bielefeld; der Association Coopérative d'Ouvriers Tailleurs (Genf); des Generalrats der<br />

Internationale Arbeiterassoziation.<br />

168 Statuten/Programme: für den Konsum im Arbeiterfortbildungsverein zu Crimmitschau.<br />

1864.<br />

169 Statuten/Programme: der International Working Men's Association . 1864.<br />

170 Statuten/Programme: der Caisse Fédérative de Prévoyance (Paris) . 1865.<br />

171 Statuten/Programme: für die Aktiengesellschaft zur Gründung einer demokratischen<br />

Zeitung; Leipzig 1866 .<br />

172 Statuten/Programme: des Internationalen Friedenskongresses in Genf. 1867.<br />

173 Statuten/Programme: des Arbeiterbildungsvereins zu Mühlhausen, Thüringen. 1868 (?).<br />

174 Statuten/Programme: für den ersten Kongress der Buchbinder, Portefeuille-, Etuis- und<br />

Cartonagearbeiter in Leipzig. 1869.<br />

Andere Drucksachen (Nr. 175-180):<br />

175 Gesetzentwürfe für die II. sächsische Kammer. 1867.<br />

176 "Das Ziel der Arbeiterbewegung. Rede des Abgeordneten Dr. Johann Jacoby vor seinen<br />

Berliner Wählern am 20. Januar 1870"; Sonderdruck ?, unvollst.<br />

177 "Tabellarische Uebersicht der namentlichen Abstimmungen im ersten Reichstage des<br />

norddeutschen Bundes".<br />

178 "Der Hochverraths-Prozess wider Ferdinand Lassalle vor dem Staats-Gerichts-Hofe zu<br />

Berlin am 12. März 1864"; Broschüre 1872 (3. Aufl.).<br />

179 Teil einer Nr. der BERLINER REVUE. Sozial-politische Wochenschrift 73. Bd. 1873 mit<br />

einem Artikel über den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein (von Rud. Meyer ).<br />

Verfasserangabe nach hschr. Notiz auf S. 1.<br />

180 Zeitungsausschnitte. 1852-1972.<br />

U.a. folgende Zeitungen (meistens nur 1 Expl.): HANNOVERSCHE-VOLKSZEITUNG;<br />

MITTELDEUTSCHE VOLKSZEITUNG; DEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG;<br />

GALLAEPFEL (Augsburg, Probenummer) ; CHEMNITZER NACHRICHTEN<br />

UND GESCHÄFTSANZEIGER; ANZEIGER FÜR STOLLBERG UND<br />

UMGEGEND; CRIMMITSCHAUER ANZEIGER UND WOCHENBLATT;<br />

HUMORISTISCH-POLITISCHER CASPERL (Nürnberg); EISENACHER TAGEBLATT;<br />

AGITATOR (Berlin, Nr. 1); DER PROLETARIER (Augsburg); TRIBUNAL DER<br />

"NEMESIS" (Neustadt, Sachsen); NEMESIS (Schandau a.d. Elbe); CHEMNITZER<br />

FREIE PRESSE; HUBERTUSBURGER FESTUNGSZEITUNG; DIE ROTHE LATERNE<br />

(Berlin, Nr. 00); GENFER GRENZPOST.<br />

II. In Leipzig. Reichstagsabgeordneter (1874-1878) (Nr. 181-195)<br />

1. Korrespondenz, Aufzeichnungen (Nr. 181-188)<br />

181 Franz Stephan an J. <strong>Motteler</strong>. 1878. 1 Brief<br />

182 Vervielf. Schreiben von J. Strich . 1879.<br />

Anlage: Gedr. "Exposé" "Den Ausfuhrzoll auf Lumpen betreffend"; 1879. - Kein Adressat<br />

gen.<br />

International Institute of Social History 21


182A Gustav Voigt an <strong>Motteler</strong>. 1875. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

183 N.N. ("von einem Lehrer"): "Die Kinderarbeit und die Schule" Undat. Ms. 3 S<br />

Titel und Verfasserbezeichnung von <strong>Motteler</strong>.<br />

184 Notizen und Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s und E. Künzel s betr. Kontroverse der<br />

Sozialdemokraten mit Bruno Sparig (Aufzeichnungen über Versammlungen). 1876-1877.<br />

Zus. 29 Bl<br />

Darunter: "Socialistentodt! Original-Geistesblitze des Socialistentödters Bruno Sparig aus<br />

seiten Reden an die Nation. Nach stenographischer Niederschrift von E. Künzel" + Notizen<br />

über eine Versammlung mit August Bebel in Leipzig.<br />

185 "Abänderungs-Anträge zu dem Berichte der IX. Kommission über den Gesetzentwurf,<br />

betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung - No. 177 der Drucksachen. <strong>Motteler</strong> &<br />

Genossen..". Undat. 4 S. (von <strong>Motteler</strong> geschrieben)<br />

186 "Unterlagen zur Gewerbegesetznovelle 1878". Notizen und Exzerpte <strong>Motteler</strong>s. Ca. 100<br />

S. (einige Zeitungsausschnitte aufgeklebt)<br />

187 Diverse Notizen (Vortragsdispositionen ?), u.a. über die Reichstagslegislaturperioden<br />

1871-1876 . Zus. 26 Bl<br />

188 Bericht über eine Volksversammlung in Berlin (Referent <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>) 1878 ; (Kopie<br />

von 1903 ).<br />

Eigentlich Bestandteil der Rubrik Nr. 2459-3042.<br />

2. Drucksachen (Nr. 189-195)<br />

189 "Statut der Steuer- und Wirtschaftsreformer definitiv vorgenommen von der<br />

constituirenden Versammlung des 22.-24. Februar"; vervielf. 1876. 8 S<br />

190 "Resolutionen aufgestellt in der General-Versammlung vom 7. November 1877 des<br />

Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und<br />

Westfalen in Bezug auf Titel VII der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869".<br />

191 "Statistische Tafel der sozialistischen Wahlen von 1867-1881. Zusammengestellt und im<br />

Selbstverlage herausgegeben von L. Viereck ". 2 Expl<br />

192 "Statistische Tafel der sozialistischen Wahlen zum Deutschen Reichstag"; (Betr.<br />

Reichstagswahl 1877 ).<br />

193 4 Flugblätter. 1877-1878 u. undat.<br />

Darunter: "Das Faustrecht hinter'm Busch" von J. <strong>Motteler</strong>.<br />

194 Diverse Drucksachen. 1874-1875 u. undat. 5 St<br />

195 Zeitungsausschnitte. 1874-1878.<br />

U.a. Einzelexemplare folgender Zeitungen: DIE UNION (Hamburg), DIE WAHRHEIT<br />

(Breslau, Probenummer) ; DER SUDDEUTSCHE BEOBACHTER (Nürnberg, Nr. 1) ;<br />

FRANZ MOOR. AMTSBLATT DES MOHREN-CLUBS (Berlin) ; DIE FACKEL<br />

(Leipzig) .<br />

III. DER SOZIALDEMOKRAT (Zürich, London) (Nr. 196-1490)<br />

Im folgenden wird der Name der Zeitung mit "SD" abgekürzt. - Weitere Anmerkungen siehe in der<br />

Einleitung.<br />

1. Korrespondenz (Nr. 196-1301)<br />

a. Ausgegangene Korrespondenz (Nr. 196-274)<br />

196 Arbeiterverein Luzern . 1890. 1 Brief<br />

In: Luzern (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

International Institute of Social History 22


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

197 Barber, J. 1890. 1 Brief<br />

In: London (Grossbritannien). Geschrieben bzw. unterz.: Richard Fischer .<br />

Brief enthält Abschrift eines Briefes des SD (Fischer) an Joh. Mosler (Chicago, USA);<br />

1890.<br />

198 Barth, Hans . 1885. 1 Brief<br />

In: Rom (Italien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

199 Baumann, J. 1887. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

200 Bebel, August . 1888-1892. 4 Briefe<br />

In: Berlin u. Plauen. Geschrieben bzw. unterz.: Richard Fischer , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 20.1.1888: unvollst.; Brief v. 1891: unvollst.; Brief v. 6.7.1892: = Briefausschnitt. -<br />

Angeklebt u. beigefügt Notizen (2 Bl.).<br />

201 Belli, Joseph . 1888 + undat. 2 Briefe<br />

In: Zürich (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Beide Briefe unvollst.<br />

202 Buchmaier, Th. 1890. 1 Brief<br />

In: Luzern (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief + Kopie.<br />

203 Daubenspeck , - (?). 1881. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Carl Derossi .<br />

204 Derossi, Carl . 1884-1887. 9 Briefe<br />

In: New York ? (USA). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli .<br />

Brief v. 27.4.1887: beigefügt Brief des SD (Belli) an N.N. (New York); 1887. - Adressat<br />

vielleicht W.L. Rosenberg .<br />

205 Dietz, J.H.W. 1892. 1 Brief<br />

In: Stuttgart. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

206 Eilgutexpedition Zürich. 1885. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Richard Fischer , <strong>Motteler</strong>.<br />

Auf Rückseite Abschrift eines Telegrammes der Eilgutexpedition an den SD; 1885.<br />

207 Fischer, Richard . 1889. 1 Brief<br />

In: London (Grossbritannien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

208 "Freunde der Freiheit und des Rechts in der Schweiz". 1888. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>, Hermann Schlüter , Leonhard<br />

Tauscher .<br />

= Offener Brief; gedr.<br />

209 Gilles, Ferdinand . 1890. 1 Brief<br />

In: London (Grossbritannien). Geschrieben bzw. unterz.: Fischer Richard .<br />

210 Glessmer, Paul . 1891. 1 Brief<br />

In: Hamburg. Geschrieben bzw. unterz.: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt: Brief von Wilhelm Schröder (Hamburg) an Paul Glessmer; 1891.<br />

211 Grillenberger, Carl . 1891-1892. 2 Briefe<br />

In: Nürnberg. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 27.7.1892: unvollst.<br />

212 Grimpe, Hermann . 1887. 3 Briefe<br />

In: Paris (Frankreich). Geschrieben bzw. unterz.: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 16.3.1887: mit Nachschrift für Elise Grimpe ; Briefe v. 15.3. u. 16.3.: =<br />

Originalbriefe?<br />

International Institute of Social History 23


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

213 Guillaume-Schack, Gertrude . 1888. 3 Briefe<br />

In: London (Grossbritannien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 10.12.1888: beigefügt Abschrift Brief von Arthur Stadthagen (Berlin) an G.<br />

Guillaume-Schack; 1888.<br />

214 H.(...), -. 1887. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

= Originalbrief.<br />

H. kann J.G. Haug (in Emmishofen) sein.<br />

215 Hadlich, Christian . 1892. 1 Brief<br />

In: St. Paul (USA). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief ist unvollst.<br />

216 Hahnfeld, Gustav . 1892. 1 Brief<br />

In: Essen. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

217 Hättenschwyler, J.W. 1880. 1 Brief<br />

In: Rorschach (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: Adolf Uhle .<br />

218 Haug, J.G. 1889. 2 Briefe<br />

In: Emmishofen (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 19.9.1889: beigefügt "Aufstellung unserer Verläge für Adolf Rheinbold "; 1889.<br />

219 Hypothekenamt Lüchow. 1886. 1 Brief<br />

In: Lüchow bei Hannover. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

220 Jonas, Alexander . 1887. 1 Brief<br />

In: New York (USA). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

221 Keller, Robert . 1887. 1 Brief<br />

In: Frauenfeld (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief.<br />

222 Kommunistischer Arbeiterbildungsverein (Vorstand), London . 1890. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Richard Fischer .<br />

223 Krüger, Emil . 1885-1887. 3 Briefe<br />

In: Herberstrass (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Schreiben v. 1887: angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

224 Kuhn, Henry ( Socialist Labor Party , National Executive Committee). 1893. 1 Brief<br />

In: New York (USA). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Fast unleserlich.<br />

225 Kustermann, W. 1890. 1 Brief<br />

In: Heidelberg. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

226 "Laffe" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

In: Stuttgart. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief.<br />

227 Lawinsky, Carl . 1883. 2 Briefe<br />

In: St. Gallen (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Karte v. 19.1.1883 liegt im Original vor.<br />

228 Liebknecht, Wilhelm . 1886. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

229 "Major Eduard" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

230 Marbach , -. 1890. 2 Briefe<br />

In: Luzern (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

231 Martin, Rudolf . 1887. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 24


In: Leipzig. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

232 Mattiesen, E. ( NEUE DÖRPTSCHE ZEITUNG , Redaktion). 1886. 3 Briefe<br />

In: Dorpat (Russland). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Beigefügt Aufzeichnungen betr. Emil Krüger und M. von Stern .<br />

233 Metzler, Daniel . 1885. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

234 O.(...), -. 1882. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Adressat O. kann J. Obrist sein.<br />

235 Oertel, C. 1890. 1 Brief<br />

In: Nürnberg. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

236 Pflaum, F. 1889. 4 Briefe<br />

In: Chur (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli , <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbriefe.<br />

237 Picreau, Charles . 1882. 1 Brief<br />

In: Verviers (Belgien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Karte liegt im Original vor.<br />

238 Rackow, Henry . 1884-1888. 10 Briefe<br />

In: London (Grossbritannien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 9.12.84, 1.6.87, 18.6.87, 28.6.87: Abschriften oder Kopien (z.T. von Rackow) der<br />

jeweiligen Briefe beigefügt; Brief v. 14.12.1888: angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

239 Reisinger, Franz . 1888-1889. 2 Briefe<br />

In: Winterthur (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli , Richard Fischer .<br />

Brief v. 24.12.1888: anliegend Brief des SD (Belli) an die Mitgliedschaft Deutscher<br />

Sozialisten in Winterthur; 1888. Beide Briefe liegen im Original vor.; Brief v. 26.6.1889:<br />

enthält auch Brief des SD (Fischer) an Karl Manz-Schäppi ; 1889. - Beigefügt Brief<br />

(Ausschnitt) von Wübbeler an N.N.; undat.<br />

240 Riemann, Carl . 1887. 1 Brief<br />

In: Cremnitz. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Im Original.<br />

241 Schaufert, L.R. 1880. 1 Brief<br />

In: Zürich (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

242 Scherzer, Georg . 1889. 1 Brief<br />

In: Glarus ? (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli .<br />

Originalbrief.<br />

243 Schlösser, Hermann . 1890. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief.<br />

244 Schmidt, Cäsar . 1883. 1 Brief<br />

In: Zürich (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief ?<br />

245 Schmidt, Wilhelm . 1891-1892. 3 Briefe<br />

In: Frankfurt a.M. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 22.12.1891: anliegend 1 Quittung.<br />

246 Schön, G. 1882. 1 Brief<br />

In: Zug (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Originalbrief.<br />

247 Schön, G. u. Siegle, Fr. 1882. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 25


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

In: Zug (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>, Nachschrift von Leonhard<br />

Tauscher .<br />

Originalbrief.<br />

248 Schorlemer, L. 1890. 1 Brief<br />

In: Darmstadt. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

249 Schramm, Carl . 1886. 1 Brief<br />

In: Zürich (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

250 Schröder, Wilhelm (?). 1891. 1 Brief<br />

In: Hamburg. Geschrieben bzw. unterz.: E. Bernstein & Co.<br />

251 Singer, Paul . 1888. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

252 Socialist Labor Party (National Executive Committee). 1891-1893. 5 Briefe<br />

In: New York (USA). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Teils unleserlich.<br />

253 Sozialdemokratischer Arbeiterbildungsverein, Brüssel . 1885. 1 Brief<br />

In: Brüssel (Belgien). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli .<br />

254 SOZIALIST, New York (Expedition der Zeitschrift). 1887. 1 Brief<br />

In: New York (USA). Geschrieben bzw. unterz.: Joseph Belli .<br />

255 Trautner, Max . 1882-1890. 24 Briefe<br />

In: Brüssel (Belgien); London (Grossbritannien); Paris (Frankreich). Geschrieben bzw.<br />

unterz.: Eduard Bernstein , Richard Fischer , <strong>Motteler</strong>.<br />

256 Uhle, Adolf . 1885. 1 Brief<br />

In: Buenos Aires (Argentinien). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>, Joseph Belli .<br />

257 VORWÄRTS (Verlagsbuchhandlung des V.). 1891. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

258 "Werther Freund". 1880. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Carl Derossi ?<br />

= Entwurf eines Zirkulars des SD (Expedition) für die Vertrauensleute (?). - Lag in einem<br />

Umschlag mit Aufschrift <strong>Motteler</strong>s "Circulare behufs Reorg(anisierung) etc.".<br />

259 "Werther Freund". 1888. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Expedition.<br />

= Gedr. Zirkular für Leser und Vertrauensleute.<br />

260 "Werther Freund". 1889. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: E. Bernstein & Co.<br />

Vervielf. Zirkular an Leser und Vertrauensleute des SD.<br />

261 "W.(erther) G.(enosse)". Undat. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Carl Derossi ?<br />

= Entwurf eines Zirkulars ?<br />

262 "Werther Genosse". 1880. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Redaktion u. Exp. des SD.<br />

Gedr. Zirkular betr. Konferenz in "Rorschach". - Angeklebt u. beigefügt Notizen betr. Joh.<br />

Most .<br />

263 "Werther Genosse". 1880. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Georg von Vollmar .<br />

= Zirkular der Redaktion und Expedition des SD für die deutschen Sozialdemokraten in der<br />

Schweiz, die sich zur Teilnahme am Wydener Kongress angemeldet hatten. Vervielf.<br />

264 "Werther Gesinnungsgenosse". 1880. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: Expedition, Redaktion.<br />

International Institute of Social History 26


= Gedr. Zirkular für die Delegierten des Wydener Kongresses.<br />

265 Zach, Joh. 1886. 1 Brief<br />

In: St. Gallen (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

266 Zetkin, Clara + Ossip . 1887. 4 Briefe<br />

In: Paris (Frankreich). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Im Original. Brief v. 15.11.1887: anliegend Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an S. Csapó ; 1887.<br />

267 N.N. 1883-1888 + undat. 5 Briefe<br />

In: Berlin (?). Geschrieben bzw. unterz.: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Als Adressaten kommen in Frage: Ignaz Auer , August Bebel , Carl Grillenberger ,<br />

Wilh. Liebknecht , Paul Singer u. evtl. noch andere Mitglieder der sozialdemokratischen<br />

Reichstagsfraktion. - Brief v. 1888: enthält Abschrift eines Briefes von Christian Haupt<br />

(Genf) an das Kommando des Herzoglich-Anhaltischen Infanterieregiments Nr. 93<br />

(Dessau) sowie des Antwortbriefes dieses Regiments an Haupt; beide 1886. Der SD-Brief<br />

von 1888 ist unvollst. Beigefügt 3 Zeitungsausschnitte; Brief v. 9.2.1888: unvollst.; Brief<br />

v. 20.1.1888: anliegend Abschrift eines Briefes von S. Csapó (Paris) an den SD + "partielle<br />

Abschrift" eines Briefes von N.N. (Paris) an den SD; beide 1888. Undat. Brief: unvollst.<br />

268 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Adressat evtl.: Hans Jacob Fischer (Polizeihauptmann) in Zürich (Schweiz).<br />

269 N.N. 1888. 1 Brief<br />

In: Berlin. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Adressat: Schippel oder Arthur Stadthagen (?).<br />

270 N.N. 1888. 1 Brief<br />

In: Hamburg. Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Adressat: Wilhelm Schröder (?).<br />

271 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Adressaten: Sozialdemokraten in Warnsdorf (?).<br />

272 N.N. 1887-1888. 8 Briefe<br />

In: Paris (Frankreich). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Abgesehen von dem Brief v. 11.2.1888 sind alle Briefe unvollst. - Als Adressaten kommen<br />

in Frage: Clara u. Ossip Zetkin , S. Csapó , ( Paul Trapp , Hermann Grimpe ).<br />

273 N.N. 1879. 1 Brief<br />

In: Zürich (Schweiz). Geschrieben bzw. unterz.: <strong>Motteler</strong>.<br />

Anrede: "M.l. Züricher". Adressat gehörte wohl dem Mitarbeiterstab des SD an. Der Brief<br />

ist unvollst.<br />

274 Zusammengebundene Kopien von Briefen des SD (geschrieben von Richard Fischer<br />

und <strong>Motteler</strong>) aus den Jahren 1889-1890; dazu Kopien von Briefen eines Beamten der<br />

preussischen Polizei, die an anderer Stelle dieses Inventars gen. werden. Insg. 42 S<br />

Die Briefe sind z.T. unleserlich, z.T. ist der Adressat nicht zu ermitteln. Auf beiliegenden<br />

Umschlag Notiz von <strong>Motteler</strong>: "Gehört zum Copierbuch B(e)lli /I". Unter den Adressaten:<br />

Belli, Joseph (Zürich), Rinke (Basel), Schmutz, L. (Basel), Schlothauer, A. (Stolp). -<br />

Weitere "Copierbücher" scheinen also bestanden zu haben. Sie sind nicht im Nachlass<br />

vorgefunden worden.<br />

b. Eingegangene Korrespondenz (Nr. 275-1301)<br />

275 A.(...), -. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Beigefügt: unvollst. Brief von L. Springer an den SD; undat.<br />

International Institute of Social History 27


276 A.(...), P. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Schöneberg bei Berlin.<br />

277 Adam, Hugo . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Der Brief ist unvollst. und liegt z.T. in Abschrift vor.<br />

278 Adami, Alb. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Ratingen bei Düsseldorf. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

279 "Adelbert" (Deckname) . 1884. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart.<br />

280 Adler, G. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Freiburg i. Breisgau. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

281 Albert, Karl . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Zwickau. Gen. (SD-) Adressat: Administration.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

282 Albrecht, Georges (Deckname: "Der rothe Albertinus"; Georg Albrecht Unsinn) ( Deutschsozialistischer<br />

Leseklub Paris ). 1882-1884. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion, Leonhard Tauscher .<br />

283 "Der Alte" (Deckname) . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Braunschweig. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

284 "Alte Flagge" (Deckname; auch: "Sturmvogel") . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Hainichen, Sachsen.<br />

285 "Alte Garde" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Reichenbach, Sachsen.<br />

286 "Der alte Rothe" (Deckname) . 1885-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Gotha.<br />

Absender = Fr. Baum ??<br />

287 "Der alte Rothe" (Deckname) . 1882-1888. 3 Briefe<br />

Aus: Gotha.<br />

Absender = Wilhelm Bock ?? - Brief von 1888: unvollst.<br />

288 Ankner, August . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Mährisch-Trübau, Böhmen-Mähren.<br />

289 Anseele, Edouard u. B.J. Penning (Samenwerkende Maatschappij Vooruit No. 1. 1890. 1<br />

Brief<br />

Aus: Gent (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

290 Die Apoldaer Genossen. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Apolda, Thüringen.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

291 Appel, M. + Berngässer, J. u.a. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Mainz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief mit Nachschrift von "Dante" (Deckname) .<br />

292 ARBEITERSTIMME (Expedition der Zeitschrift). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

293 Arendt, Rudolf + Brandler, Hermann u.a. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Zittau, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

294 "Der arme Conrad" (Deckname) . 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Velten. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

295 "Armer Conrad" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Velten.<br />

International Institute of Social History 28


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

296 Arnold, Hans (Deckname: "Jugendlicher") . 1883-1888. 4 Briefe<br />

Aus: Konstanz. Gen. (SD-) Adressat: Joseph Belli .<br />

Brief v. 31.7.1883: unvollst.; anliegend Brief Arnolds an das Konstanzer Tageblatt (=<br />

Ms., das nicht angenommen wurde), 1883; Brief v. 5.3.1884: unvollst.; Brief v. 23.5.1888:<br />

anliegend 2 Fotos (nicht mehr ganz erhalten) von Spitzelverdächtigen.<br />

297 Arnsen, Christ. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsdruckerei Hottingen.<br />

298 Asmus, August . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Braunschweig. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 17.3.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

299 "Attaché (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Altenburg, Thüringen.<br />

300 Attenberger, J. ( ST. LOUIS TAGEBLATT ). 1890. 4 Briefe<br />

Aus: St. Louis (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 22.1.1890: beigefügt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

301 Auer, Ignaz (Deckname: "Ahasverus") . 1880-1888. 26 Briefe<br />

Aus: Berlin, Frankfurt a.M., Glauchau, Hamburg, München, Schwerin. Gen. (SD-)<br />

Adressat: Eduard Bernstein , Carl Derossi , Expedition, August Herter , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 11.10.1886: unvollst.; Brief v. 26.6.1888: anliegend Brief von W. Wichmann<br />

(Altona) an Stolte (Hamburg); 1888. Anlage dazu: Abschrift eines Briefes der Kgl.<br />

Regierung Schleswig/Abteilung des Inneren / an Wichmann sowie eines Briefes des Kgl.<br />

Landgerichts Altona/Zivilkammer II/ an Wichmann; beide 1888. Weitere Anlage zum Brief<br />

v. 26.6.1888: Brief von W. Wichmann an Auer; 1888. Darauf Abschrift eines Briefes von<br />

Auer an Wichmann; 1888. Beigefügt: Brief von I. Auer an Paul Singer ; 1890. - Darauf<br />

Notiz: "Für Liebknecht".<br />

302 Auerbach, Bernhard (Deckname: "Alte Flagge") . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Hainichen, Sachsen.<br />

303 August (Deckname oder nur Vorname) . 1882-1884. 3 Briefe<br />

Aus: Hanau, Hessen.<br />

Absender = Vogelsang ?? - Brief v. 12.3.1884: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt mit Notiz.<br />

304 Axelrod, Paul . 1887-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Carouge; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: M. Strecker .<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

305 B.(...), - [oder K.(...), -]. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

306 Baake, Curt ( Buchhandlung R. Baginski ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

307 Baake, H. (Buchhandlung R. Baginski). 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

308 Backhaus, Wilhelm . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Aarau (Schweiz).<br />

309 "Balthasar" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Kassel.<br />

309a Bamberger, Jak. 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Brief v. 28.1.87: unvollst.; Brief v. 9.2.87: 1 Zeitungsausschnitt angeklebt; Brief v.<br />

19.4.1887: nur Ausschnitt. - Beigefügt: Adresse von August Heinrich .<br />

310 Baren , - [oder Barni , -]. 1886. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 29


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Angeklebt 1 Fotokopie; auf der Rückseite der Fotokopie 1 Zeitungsausschnitt aufgeklebt.<br />

311 Barth, Hans . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Rom (Italien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

312 Bassler, Georg . 1884-1885. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 8.11.1884: angeklebt Brief von "Der rothe Teufel" (Stuttgart) an den SD, 1884 +<br />

Notiz (1 Bl.); Brief v. 11.2.1885: angeklebt unvollst.; Brief von "Adelbert" (Deckname)<br />

(Stuttgart) an den SD; 1885.<br />

313 Bauer, J. (Deckname: "Rother Voigtländer"; "Elsterstrand") . 1883-1891. 8 Briefe<br />

Aus: Plauen, Sachsen.<br />

Briefe v. 9.9.1883, 31.7.1886: unvollst.<br />

314 Bauer, Karl . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Göppingen, Württemberg.<br />

315 Baum, Fr. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Gotha. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

316 Baum, G. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Antwerpen (Belgien).<br />

Angeklebt gedr. Adresse B's.<br />

317 Baum, Peter . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Amsterdam (Niederlande).<br />

318 "Der bayrische Hiesel" (Deckname; auch "Schwäbisch Heiland") . 1882-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Kaufbeuren.<br />

Brief v. 14.11.1882: angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an "Der bayrische Hiesel", 1882;<br />

Brief v. 26.12.1884: unvollst. - Der Brief v. 1885 ist mit A. unterz.<br />

319 "Die Beauftragten" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief unvollst. ?<br />

320 Bebel, August . 1888-1890 + undat. 7 Briefe<br />

Aus: Berlin Plauen, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 12.2.1888: unvollst.; angeklebt Notizen (2 Bl.); Brief v. 3.2.88: Ausschnitt; Undat.<br />

Brief: = Ausschnitt; Brief v. 21.1.1888: = Ausschnitt; Brief v. 17.11.1888 (angeklebt<br />

Zeitungsausschnitt): unvollst.<br />

321 Beck, Emil . 1881-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 1889: = unvollst. Abschrift; Brief v. 1890: anliegend Abschrift eines Briefes von E.<br />

Klötzler (Luzern) an Beck (Landesausschuss Zürich).<br />

322 Beck, Karl . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Innsbruck (Österreich).<br />

Mit Nachschrift von Willomitzer .<br />

323 Becker, Johann Philipp . 1882-1885. 3 Briefe<br />

Aus: Genf (Schweiz).<br />

Brief v. 1882: = gedr. Rundschreiben; Brief v. 1885: unvollst.<br />

324 Becker, Theob. 1889. 3 Briefe<br />

Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

325 Béér, B. 1886. 3 Briefe<br />

Aus: Lüttich (Belgien); Paris (Frankreich).<br />

Brief v. 12.4.1886: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

326 "Der Bekannte" (Deckname) . 1881-1882. 3 Briefe<br />

International Institute of Social History 30


Aus: Köln.<br />

Brief v. 15.8.1881 unterz. mit H.; Brief v. 18.7.1882: unvollst.<br />

327 "Der Bekannte" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Köln.<br />

328 Bellander, A. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Malmö (Schweden). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt deutsche Übersetzung des schwedischen Briefes.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

329 Belles, Wilhelm . 1888-1891 + undat. 3 Briefe<br />

Aus: Düsseldorf; Zürich (Schweiz).<br />

Brief v. 17.1.1888: beigefügt Abschrift eines Briefes von Fischer (Polizeihauptmann,<br />

Zürich) an den SD (<strong>Motteler</strong>) + 2 Briefe des SD (<strong>Motteler</strong>) an Fischer, alle 1888; Brief v.<br />

23.4.1891: unvollst.; angeklebt 1 Rechnung.<br />

330 Belli, Joseph . 1883-1892. 21 Briefe<br />

Aus: Stuttgart; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 29.4.1890, 26.9.1890, 19.12.1890 + 4.5.1892: vollständig. Von allen anderen<br />

Briefen sind nur Teile oder Ausschnitte erhalten; Brief v. 1883: von Belli?; Brief<br />

v. 26.4.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 27.8.1890: angeklebt Brief von R.<br />

Zimmermann (Zürich) i.A. von Eugen Curti an den SD (Belli), 1890.<br />

331 Ben<strong>new</strong>itz, Ernst (Deckname: "Rotwild") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Ort bei Halle a.S. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

332 Bente, Fritz . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt: Brief von "Skorpion" (Deckname) (Barmen) an den SD; unvollst; 1889.<br />

333 "Beobachter" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Glauchau, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

334 Berger, Otto . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Marienbad (Böhmen-Mähren). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

335 Die Berliner Genossen. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

336 Berndt, <strong>Julius</strong> ( Socialistic Labor Party, Sektion Paterson ). 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Paterson (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Redaktion.<br />

337 Bernel, C. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Direktor des SD.<br />

338 Berner, Ernst . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Salzburg (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

339 Bernstein, Eduard . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Beigefügt: Resolution (Entwurf) der deutschen Sozialdemokraten in Zürich betr.<br />

Dampfersubvention; 1885.<br />

340 Bernstein, H. 1890. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

341 Bertling, A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Guben, bei Frankfurt a.O.<br />

342 Bertrand , - (LE PEUPLE). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Bernstein.<br />

343 Bezirksgericht Zürich (Gerichtskanzlei). 1884-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

International Institute of Social History 31


= Vorladungen.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

344 Bickel, J. 1888-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Joseph Belli , Eduard Bernstein , E. Bernstein<br />

& Co., <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 9.10.1890: angeklebt 1 Quittung.<br />

345 Biener, S. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Liverpool (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Bernstein.<br />

346 "Bierbauch" (Deckname) . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart.<br />

Brief v. 21.2.1888: unvollst.; Brief v. 10.6.1888: mit Nachschrift von J. Belli (Zürich).<br />

347 Bigall, Frd. (Die Deutschen Sozialisten Zürich). 1888. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Hermann Schlüter .<br />

348 Blank, Ignaz . 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Ingolstadt; Weissenburg, Bayern. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

349 Blaschke , -. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn).<br />

Auf dem Brief Antwort des SD (<strong>Motteler</strong>) an Blaschke; 1887.<br />

350 Blauensteiner, F. ( Socialistic Labor Party, Sektion New Bedford ). 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: New Bedford (USA).<br />

351 Bloch, C. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Breslau.<br />

Unvollst. ?<br />

352 Blume, A. ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1880-1888. 3 Briefe<br />

Aus: Gent (Belgien); London (Grossbritannien); Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat:<br />

E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

Brief v. 28.6.1887: 1 Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

353 Blume, G. ( Zentralkranken- und Sterbekasse d. Tischler u. and. gew. Arb. Hamburg ).<br />

1888. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg.<br />

354 "Der Blutige" (Deckname) . 1881. 1 Brief<br />

Aus: Emmishofen (Schweiz).<br />

Absender: = Höfler ??<br />

355 Bode, Aug. (Deckname: "A.N.") 1889. 1 Brief<br />

Aus: Nordhausen, Thüringen.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

356 Bölitz, Paul . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Leeds (Grossbritannien).<br />

357 Bollensänger, <strong>Julius</strong> . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: New Haven (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Brief v. 30.6.1890: beigefügt 1 Fotokopie dieses Briefes.<br />

358 Bolz, Ernst ( Deutsche Lesegesellschaft Kopenhagen ). 1887-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

Brief v. 4.9.1890: = Ms. "Zur Neuorganisation der Partei"; 8 S.<br />

359 Bonner, Arthur (Druckerei). 1888. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Anliegend Kostenaufstellung.<br />

360 Bonnier, Charles . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Oxford (Grossbritannien).<br />

International Institute of Social History 32


361 Bonningre, Paul . 1887. 4 Briefe<br />

Aus: Strassburg. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

362 Bordollo, <strong>Julius</strong> . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

363 Brachmann, H. 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Bielefeld. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

364 Brachwitz, Emil . 1888-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien).<br />

Brief v. 10.6.1889: anliegend Brief von Hugo Woldersky (Köln) an Brachwitz; 1888.<br />

365 Brambora, Johann . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien).<br />

366 Brätter (?), K. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Gera, Thüringen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

367 Braun, Heinrich . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Aussee (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

368 Breitenkamm, Albert . 1885-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Jemeppe (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

Brief v. 1886: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; 1886.<br />

369 Brendel, Jos. 1885-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Beigefügt: Notiz (1 Bl.).<br />

370 "Brennus" (Deckname; auch: "Muth u. Kraft") . 1887 + undat. 7 Briefe<br />

Aus: Brandenburg. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Briefe v. 30.3., 7.5., 2.7.1887 + undat. Brief: unvollst. - Absender = Wilhelm Hermann ?<br />

371 Breuder, Luzia . 1881. 2 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M. Gen. (SD-) Adressat: August Herter .<br />

Brief v. 1.12.1881: = Abschrift; Brief v. 28.12.1881: anliegend Brief Kommunistischer<br />

Arbeiterbildungsverein London an L. Breuder; 1881 + Brief von Neve an L. Breuder; 1881.<br />

- Beigefügt: Notizen (2 Bl.) über einen Brief L. Breuders v. 4.2.1882 und über einen Brief<br />

des SD (<strong>Motteler</strong>) an Breuder; 1881.<br />

372 Breuer, August . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Jarowic ?? (Australien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

373 Breuer, Karl . 1881. 1 Brief<br />

Aus: Antwerpen (Belgien).<br />

374 "Der Brillenmajor" (Deckname) . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Wiesbaden. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

375 Brock, F. 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien).<br />

Brief v. 10.10.1880: unvollst.<br />

376 Bronnenmayer, Georg . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Göppingen, Württemberg.<br />

377 Bröse, A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: St. Adelaide (Australien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Angeklebt 1 Geschäftsvisitenkarte.<br />

378 Brückner, Ernst . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer .<br />

International Institute of Social History 33


379 Bruhns, <strong>Julius</strong> (Deckname: "Rufus") . 1885-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Bremen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 25.2.1888: unvollst.<br />

380 Brummer, <strong>Julius</strong> . 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Riesa, Sachsen.<br />

381 "Bruno, Giordano" (Deckname) . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

382 Brunt en Zoon . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Den Haag (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

383 Brunthaller, Mathäus . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Gschwandt (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

384 Brusshaver, J. 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Bukarest (Rumänien). Gen. (SD-) Adressat: Bernstein.<br />

385 Brustowitz, Paul (Deckname: "Maisenlocker") . 1887-1889. 8 Briefe<br />

Aus: Strassburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Briefe v. 20.7.1888 u. 9.7.1889: nur Briefausschnitte.<br />

386 Brutschke, John . 1882. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

387 Bruyn, John de . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

388 Buchbinder, Joseph (Deckname ?) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Krefeld.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

389 Buchmaier, Th. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Luzern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Auf einer Rückseite: Auszug aus einem Brief von N.N. (Hamburg) an den SD.<br />

390 Buchmann, George (Nebenstelle der DEUTSCHEN VOLKSZEITUNG, Brasilien). 1890.<br />

1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: "The Democrat".<br />

391 Buchwald, B.E. (Deckname: "Veilchen") (Vergoldeanstalt und Buchbinderei). 1889-1890.<br />

6 Briefe<br />

Aus: Altenburg, Thüringen.<br />

392 Buckler, Carl . 1889-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Eisenberg, Thüringen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

393 Buder, Chr. 1890-1891. 3 Briefe<br />

Aus: Spremberg an der Spree. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

394 "Bundschuh" (Deckname) . 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Marburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

395 Burkhardt, August (Deckname: "Kannibale") . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Sonneberg, Thüringen.<br />

Brief v. 21.4.1887: unvollst.; auf der Rückseite Brief von <strong>Julius</strong> Meyer (Meiningen,<br />

Thüringen) an A. Burkhardt; 1887; angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

396 Burkhardt, Kossuth . 1891. 3 Briefe<br />

Aus: Glauchau, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 18.7.1891: angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an K. Burkhardt, 1891 + Brief von<br />

Franz Resch (Gera) an Stolle , 1888.<br />

397 Busack, Franz . 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

International Institute of Social History 34


398 Butze, Hermann . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung Zürich.<br />

399 "Carlo" (Deckname) . 1883-1884. 2 Briefe<br />

Aus: München.<br />

400 Carlson, R. 1884. 1 Brief<br />

Aus: New Haven (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

401 Christeller, P. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Abschrift.<br />

402 Christensen, Jens L. 1887. 5 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien); Sonneberg, Thüringen.<br />

Briefe v. 8.5. u. 29.5.1887: unvollst.<br />

403 Ciesielski, Leon . 1887-1888. 4 Briefe<br />

Aus: Bukarest (Rumänien); Genf (Schweiz).<br />

Nennt sich auch Leon Ofen . - Brief v. 2.3.87: unvollst.<br />

404 "Clara" (Deckname) . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Königsberg, Ostpreussen.<br />

Absender = K. Lorenz ? - Brief v. 19.1.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

405 "Claudius" (Deckname) . 1887-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Hanau, Hessen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 12.2.1889: unvollst. - Verschiedene Korrespondenten ?<br />

406 Clemm, - Dr. (Deckname ?) . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Ludwigshafen.<br />

Absender = Ehrhardt ? - Brief ist unvollst.; angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

407 Clerque, Henry de (Deutsches Zeitschriftengeschäft). 1884. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

408 Coenen, Ph. 1884. 2 Briefe<br />

Aus: Antwerpen (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

409 Colajanni, Napoleone . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Castrogiovanni (Italien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

410 "Columbus" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Mainz.<br />

Anlage: Text für eine Annonce im SD.<br />

411 "Commercienrath d. Jüngere (Deckname) . 1883-1884. 2 Briefe<br />

Aus: Offenburg.<br />

412 Conrad, E. 1887-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer , Leonhard Tauscher .<br />

413 Conrad, Robert . 1883-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin; Breslau. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

414 Conzett, Conrad . 1882-1883. 6 Briefe<br />

Aus: Chur; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 29.8.1883: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

415 Costa, And. 1879-1880. 7 Brief<br />

Aus: Lugano (Schweiz); Bologna (Italien). Gen. (SD-) Adressat: August Herter , Georg von<br />

Vollmar .<br />

Brief v. 27.3.1880: anliegend Artikel-Ms. (Bericht aus Italien).<br />

416 Die Cottbuser Genossen. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Cottbus.<br />

International Institute of Social History 35


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

417 Croesel, H. ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1888. 2 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

418 Csapó, Sigismond . 1887-1888. 7 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Absender nannte sich in Deutschland: Siegmund Politzer . - Brief v. 17.12.1887: anliegend<br />

Protokoll (Kopie) einer Aussage Csapós vor der Schweiz. Gesandtschaft in Paris; Brief v.<br />

25.12.1887: anliegend Ms. Csapós "Enthüllungen zum Treiben der Bismarckschen Agenten<br />

im Auslande", 16 S., 1887; Brief v. 28.12.1887: nur Briefausschnitt.<br />

419 "Dampf, Hans" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Schaffhausen (Schweiz).<br />

420 Danielli, Berta . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Rom (Italien).<br />

Brief unvollst. ?<br />

421 "Dante" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Mainz.<br />

= Briefausschnitt; angeklebt Brief(ausschnitt) von Lorley (Deckname) (Köln) an den SD<br />

( Joseph Belli ); 1889.<br />

422 Dave, Victor . 1888. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

= Abschrift.<br />

423 Dedlow, Robert . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg ?<br />

Angeklebt Brief(ausschnitt) von Wilhelm Liebknecht an den SD (<strong>Motteler</strong>); 1885.<br />

424 Delafontaine, Elise . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Genf (Schweiz).<br />

425 Denig, C. (Deckname: "Excelsior") . 1884. 2 Briefe<br />

Aus: Purmerend (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

426 Derda, Carl . 1884. 3 Briefe<br />

Aus: Bromberg, bei Posen. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

Brief v. 15.9.1884: unvollst.<br />

427 Derwald, Chs. 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Glasgow (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

428 Deukmann, Wilhelm (Deckname: "Rother Wilhelm") . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Nauen.<br />

429 Deutscher Arbeiterbildungsverein, Bern . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 27.3.1890: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; 1890.<br />

430 Deutscher Arbeiterbildungsverein Winterthur . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Winterthur (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

431 Deutscher sozialdemokratischer Leseklub, Paris . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief: = Abschrift (?); unvollst.<br />

432 Deutscher Sozialistenklub, Paris . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

= Gedr. Einladung.<br />

433 Dickmann (Deckname (?): "Babel" oder "Rabel") . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

Name von <strong>Motteler</strong> hinten auf die Rückseite des Briefes geschrieben.<br />

International Institute of Social History 36


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

434 Dieck, H. 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Beide Briefe unvollst., z.T. nur in Abschrift. - Brief v. 23.6.1887: 1 Zeitungsausschnitt<br />

angeklebt.<br />

435 Dietz, Johann Heinrich Wilhelm . 1884-1885. 4 Briefe<br />

Aus: Stuttgart; Berlin. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 31.12.1884: nur Ausschnitt.<br />

436 "Distelfink" (Deckname) . 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Hagen, Westfalen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 1886: unvollst.<br />

437 Dittus, J. (Deckname: "Onkel") 1882-1883 + undat. 3 Briefe<br />

Aus: Pforzheim. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

Undat. Brief (von Dittus ??): unvollst.; Brief v. 17.12.1883: angeklebt Notiz ( 1 Bl.).<br />

438 Dobler, J.K. 1888. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Conrad Conzett .<br />

439 Dobrogeanu, C. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Ploesti (Rumänien).<br />

440 "Donau" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

441 Dorn, Emil . 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

441a Dotter [?]. Undat. 1 Brief [vollst. ?]<br />

Gen. (SD-) Adressat: [<strong>Motteler</strong>].<br />

442 Dreesbach (Deckname: "Petroleum") , -. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Mannheim. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

443 "Die drei Gleichen" (Deckname) . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Halle a.S.<br />

Verschiedene Korrespondenten? - An 2 Briefe je 1 Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

444 Drews, A. (Deckname: "Kilian") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Flensburg.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

445 Dreyer, W. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Lausanne (Schweiz).<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

446 Dude, Heinrich . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Harburg, bei Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

447 Dulk, Albert . 1879-1880. 3 Briefe<br />

Aus: Heilbronn; Untertürkheim.<br />

Brief v. 27.10.1879: mit Nachschrift von Else Dulk .<br />

448 Dulk, Else . 1884-1885. 2 Briefe<br />

Aus: Untertürkheim.<br />

449 Dürr, Fridolin . 1888-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz); Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 1889: anliegend Text für eine Anzeige im SD.<br />

450 Dutauziet, H. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

451 Dworzak, F. 1886. 2 Briefe<br />

Aus: St. Urbain (Schweiz ?). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

International Institute of Social History 37


Brief v. 6.7.1886: unvollst.<br />

452 Eberhard, W. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Charleston (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

453 Effenberger, Heinrich . 1882-1885. 5 Briefe<br />

Aus: Zittau, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, <strong>Motteler</strong>.<br />

454 Egli, J. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Bachs (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

455 Ehrenberg, August (Deckname: "Rother Knopf") . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Frankenhausen, Thüringen.<br />

Brief v. 23.4.1890: angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

456 Eicher, Georg . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Erding; Mainburg, Bayern.<br />

Brief v. 17.3.1883: unvollst.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

457 Eichfeld , - u. Formanek , - ( Allgemeiner Arbeiterbildungsverein, St. Gallen ). 1883. 1<br />

Brief<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Conrad Conzett .<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

458 Eichmüller, H. (Lokalausschuss der Deutschen Sozialisten Zürich). 1891. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

Brief v. 23.12.1891: unvollst. - Angeklebt 1 unvollst. Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an H.<br />

Eichmüller; 1891.<br />

459 Eickhoff, Hugo . 1891. 2 Briefe<br />

Aus: Ronsdorf bei Lennep.<br />

Angeklebt 1 Quittung des Arbeiterwahlkomitees für den Kreis Lennep/Remscheid/<br />

Mettmann.<br />

460 Eidg. Statistisches Büro. 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Bern (Schweiz).<br />

1 Brief vervielf.<br />

461 Eifert, Hermann ( Arbeiterverein, Lawrence ). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Lawrence (USA). Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

462 Eisenhauer, Theodor . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Vevey (Schweiz).<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

463 Eitner , -. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Buckau bei Magdeburg.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

464 "Elbräuber" (Deckname) . 1883. 3 Briefe<br />

Aus: Buckau bei Magdeburg.<br />

465 Eller, Friedrich (Deckname: "Rother B. in Ws.") . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Wiesbaden. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 9.11.1888: angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

466 Ellissen, O.A. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Göttingen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

467 Emmel, Hugo . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Argenteuil (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Redaktion.<br />

468 Ende, Moritz am . 1882-1883. 4 Briefe<br />

Aus: Rockville (USA).<br />

International Institute of Social History 38


469 Engeland, E. (Deckname: "Pierrot") . 1889-1890. 13 Briefe<br />

Aus: Bremen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 2.8.1889: unvollst.; angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

470 Engelbrecht, E. 1882. 3 Briefe<br />

Aus: New York (USA).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

471 Engelmann, Paul (ARBEITER-WOCHENCHRONIK, Redaktion u. Administration +<br />

ARBEITERPRESSE, Redaktion). 1886-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion, E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 27.2.1887: ebenfalls unterz. von Louis Schlegel , Nachschrift von Simon Stern ,<br />

beigefügt 1 Zeitungsausschnitt, 1887; Brief 18.5.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

472 Engelmann, Richard . 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Burgstädt, Sachsen.<br />

Brief v. 15.9.1889: nur Ausschnitt.<br />

473 English & Foreign Newspaper. 1890. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: "Proprietor Social Democrat".<br />

474 "Epilog" (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Breslau.<br />

475 Erichsen, Ed. ( BERGISCHE ARBEITERSTIMME , Exp.; FREIE PRESSE , Expedition).<br />

1890. 3 Briefe<br />

Aus: Elberfeld; Solingen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

476 Ernest, Ricardo . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Madrid (Spanien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

477 Ernst, Paul . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Görbersdorf, Schlesien.<br />

Brief v. 4.5.1890: angeklebt Quittung (betr. Artikelhonorar).<br />

478 Eulitz, Moritz . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Lausick bei Leipzig.<br />

479 Fanti, Aristide . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Parma (Italien). Gen. (SD-) Adressat: "Direktor".<br />

480 Fechner, Otto ( Deutscher Verein, Genf ). 1882-1891. 6 Briefe<br />

Aus: Genf (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Expedition, Fischer.<br />

Brief v. 5.5.1882: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; Brief v. 8.4.1888: anliegend Brief von<br />

Christian Haupt (Genf) an Michalovitsch Ladislas (Genf), 1888; Brief v. 10.11.1890:<br />

angeklebt 2 Quittungen.<br />

481 Fehr, Albert . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Deutscher Arbeiterverein Genf .<br />

1 Brief wahrscheinlich vom Arbeiterverein Genf an den SD weitergereicht.<br />

482 Feld, W. (Deckname: "Bagno Posten") . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Burgsteinfurt, Westfalen.<br />

483 "Felix" (Deckname) . 1881. 1 Brief<br />

Aus: Esslingen, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Absender = Mangold ? - Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

484 "Felix" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Esslingen.<br />

Unvollst.<br />

485 "Ferrum" (Deckname; auch "Virtus") . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Apolda, Thüringen.<br />

Absender = H. Zasch ?- 1 Brief unterschneben mit "Virtus", von <strong>Motteler</strong> durchgestrichen<br />

und durch "Ferrum" ersetzt.<br />

International Institute of Social History 39


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

486 Feuchter, J. ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1886. 3 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Geschäftskommission der Auswärtigen<br />

Verkehrsstelle der SAPD.<br />

487 "Feuerblume" (Deckname) . 1885. 3 Briefe<br />

Aus: Stettin, Pommern.<br />

488 Fey , - ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1884. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

Brief z.T. in Abschrift; auf der Abschriftseite auch Brief E. Bernstein s. - Angeklebt:<br />

Brief(ausschnitt) von W. Liebknecht an den SD (Bernstein ?); 1884 ?<br />

489 Finkelmeyer, J. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

490 Fisch, E. Theodore ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1880. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

491 Fischer , -. 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Limbach.<br />

492 Fischer, Carl (Deckname: "Pescatore") . 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Mittweida, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: August Herter (<strong>Motteler</strong>).<br />

493 Fischer, Fr. (Deckname: "Wohlgemuth") . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

494 Fischer, Hans Jacob (Polizeihauptmann). 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, <strong>Motteler</strong>.<br />

495 Fischer, Hermann . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Winterthur (Schweiz).<br />

Auf dem Brief: Schreiben des SD (<strong>Motteler</strong>) an Joseph Belli ; 1888.<br />

496 Fischer, Richard . 1888-1890 + o.J. 5 Briefe<br />

Aus: Berlin; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Auf der Rückseite des Briefes v. 19.11.1888: Belli an den SD (<strong>Motteler</strong>); unvollst.<br />

497 Fischer, W. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Horst bei Jelsenkirchen. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.) + Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an W. Fischer; 1892.<br />

498 Fitzek, Jos. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Vevey (Schweiz).<br />

499 Fläschel, Paul . 1886-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Breslau; New York (USA).<br />

500 "Florestan" (Deckname) . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Baden-Baden.<br />

Absender = Kratt ?<br />

501 Fluse, Pierre . 1888-1890. 12 Briefe<br />

Aus: Verviers (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer .<br />

Absender unterz. einen Brief mit "Johann Fritz" (= Deckname ?) . - Brief v. 27.3.1888:<br />

anliegend 2 Reklameprospekte der Firma Fritz Koenigs (in Verviers); Brief v. 28.10.1889:<br />

anliegend Telegramm von Eugène Mouzon (Lüttich) an P. Fluse, 1889; Brief v. 15.9.1889:<br />

angeklebt Brief von Eugène Mouzon (Lüttich) an P. Fluse, 1889; Brief v. 9.11.1889:<br />

geschrieben auf einem Brief von E. Mouzon an P. Fluse, 1889; Brief v. 2.12.1889:<br />

angeklebt Brief von E. Mouzon an Fluse, 1889; Brief v. 15.12.1889: anliegend Brief von<br />

E. Mouzon an P. Fluse, 1889; Brief v. 18.12.1889: angeklebt Brief von Mouzon an Fluse,<br />

1889; Brief v. 28.1.1890: Angeklebt Brief von Mouzon an Fluse + Rechnung (v. Mouzon),<br />

1890.<br />

International Institute of Social History 40


502 Fortin, Ed. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Beauvais (Frankreich).<br />

503 Fortuijn, J.A. 1890-1891. 3 Briefe<br />

Aus: Amsterdam (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Karte von 1891: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

504 Frankel, Leo . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung Zürich.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

505 Freying, Richardt . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Interlaken; Thun (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion "Volksbuchdruckerei".<br />

506 Friederich (Voroder Deckname ?; auch: "Rother Distelfink") . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Hagen, Westfalen.<br />

Absender = Schreck ??<br />

507 Friedmann , -. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Meerane, Sachsen.<br />

508 "Fritz" (Deckname; auch: "Johann", "Nestor", "Roth Fink", "Zukunft") . 1888-1889. 7<br />

Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Angeklebt Notizen (3 Bl.).<br />

509 Fritzsche, Friedrich Wilhelm . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Philadelphia (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

510 Fromm, J. (Deckname: "Otto") . 1882. 5 Briefe<br />

Aus: Dresden.<br />

511 Fuchs, B. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Baltimore (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

512 Fuhrmann, Wilhelm (Deckname: "Eintracht Nachfolger") . 1883. 6 Briefe<br />

Aus: Ronsdorf, Rheinland.<br />

513 Funke, Louis . 1889-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Hastedt bei Bremen.<br />

514 G.(...), -. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Nürnberg. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

515 G.(...), Th. (Deckname: "Spreewacht") . 1888. 4 Briefe<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

2 Briefe unvollst.<br />

516 Gans zu Puttlitz, Steph. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

517 Gärtner, Georg . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Nürnberg.<br />

518 Gatzenmeijer, Fr. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Amsterdam (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

519 Gaulke, F. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Bradford (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

520 Geiss, Willibold . 1886. 1 Brief<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

521 Gennert, Eduard . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Aarau (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

522 Die Genossen von Cannstatt und Umgebung. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Cannstatt bei Stuttgart.<br />

International Institute of Social History 41


Brief ist unvollst.<br />

523 Die Genossen von Gelsenkirchen. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Gelsenkirchen, Westfalen.<br />

524 Die Genossen des Hallischen Thor-Viertel. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Brief ist unvollst.<br />

525 Die Genossen des 9. Hannoverschen Wahlkreises. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Hannover ?<br />

Nur Briefausschnitt.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

526 George, Richard . 1886-1890. 4 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 1886: angeklebt Brief v. Eduard Bernstein an <strong>Motteler</strong>, 1886; Brief v. 1887:<br />

anliegend Adresse v. Karl Korn . - Beigefügt Karte von A.E. Hochheim (Lüttich) an R.<br />

George; 1887.<br />

527 Gerecke, Adolf ( Socialist Labor Party of North America , National Executive Committee).<br />

1885-1888. 5 Briefe<br />

Aus: Braunschweig; London (Grossbritannien); New York (USA).<br />

Einige Briefe mit " W.L. Rosenberg " gestempelt. - Brief v. 1887: unvollst.<br />

528 Gerecke, Eberhard . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Sao Paulo (Brasilien).<br />

Beigefügt: 1 Wechsel.<br />

529 Gereschdorfer, Johann . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: Administration<br />

530 Gerlach , -. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Achim.<br />

Absender unterz.: "er".<br />

531 Germer, C. ( Belgische Werklieden Partij ). 1888-1891. 10 Briefe<br />

Aus: Antwerpen (Belgien).<br />

Brief v. 23.8.1888: unvollst.; Brief v. 3.2.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 18.5.1890:<br />

z.T. in Abschrift.<br />

532 Germer, Otto . 1891. 1 Brief<br />

Aus: Groitzsch, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

533 Gerschel, Oskar (Buchhandlung und Antiquariat). 1886. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Hermann Schlüter .<br />

534 Gewehr, Wilhelm (Deckname: "Veilchenstein" . 1890-1891. 7 Briefe<br />

Aus: Elberfeld.<br />

Brief v. 14.6.1890: Abschrift (Auszug).<br />

535 Geyer, F. (Deckname: "St. Florian") . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Grossenhain, Sachsen.<br />

536 Gilles, Ferdinand . 1889-1890 u. undat. 8 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Richard Fischer ,<br />

Redaktion.<br />

Brief v. 12.12.1889: unvollst. - Der undat. Brief ist vor 1889 geschrieben worden.<br />

537 Girondel, Joseph . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Hoboken (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

538 Glaeser, Robert . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Arnstadt, Thüringen.<br />

International Institute of Social History 42


539 Glaser, Menrad u.a. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Cannstatt.<br />

Brief unvollst.?<br />

540 Glaser, V. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Münster, Westfalen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

541 Glessmer, Paul . 1890-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Guben; bei Frankfurt a.O.; Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

542 Gmeiner, J. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

543 Godet, Philippe . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Neuchatel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: "Imprimerie du 'Socialdemokrat'".<br />

544 Goebelhoff, William . 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Chatham (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

545 Goerber, H.A. 1881. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien).<br />

Beide Briefe unvollst.<br />

546 Goercki, Fritz . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

547 Goetschalck, Constant ( DE WERKER ; Administration und Redaktion). 1890-1891. 3<br />

Briefe<br />

Aus: Antwerpen (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 14.3.1891: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

548 Gold, Franz (Deckname: "Franz Rother") . 1885-1887. 13 Briefe<br />

Aus: Verviers (Belgien); Roubaix (Frankreich).<br />

Briefe v. 15.7.1885, 8.9.1885 (angeklebt Notizen/1 Bl.), 19.6.1887: nur Ausschnitte;<br />

Brief v. 4.1.1887; angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; anliegend Brief von Valentin Gutmann<br />

(Elberfeld) an F. Gold; 1886.<br />

549 "Goldstein" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Hohenstein-Ernstthal, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

550 Golmick, Max . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

551 Gottwald, H. 1884-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Bukarest; Ploesti (Rumänien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

552 Götze, F. (Deckname: "Blitz") . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Meerane, Sachsen.<br />

553 Götze, H. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Halle a.S. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

554 "Gracchus" (Deckname) . 1887-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Weimar, Thüringen.<br />

555 Griesbacher, E. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

556 Grillenberger, Carl ( FRÄNKISCHE TAGESPOST ; Redaktion u. Verlag). 1883-1889.<br />

16 Briefe<br />

Aus: Berlin, Nürnberg, Villingen. Gen. (SD-) Adressat: Carl Max , <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 12.2.1883, 3.3.1886, 10.5.1886, 24.9.1889: nur Ausschnitte; Brief v. 19.2.1886:<br />

angeklebt Brief(ausschnitt) von Wilhelm Liebknecht an den SD ? (Bernstein ?), 1886;<br />

Brief v. 29.4.1886: z.T. auf einem Brief von César de Paepe an C. Grillenberger (1886)<br />

International Institute of Social History 43


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

geschrieben; Brief v. 12.9.1889: unvollst.; angeklebt Notiz (1 Bl.). - Beigefügt 2 Briefe von<br />

Friedrich Löbenberg (Kaiserslautern) an Grillenberger; 1887.<br />

557 Grimm, - (Deckname: "Bürger Sanftmuth") . 1884. 2 Briefe<br />

Aus: Kassel. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

558 Grimm, Carl . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Portalegre (Brasilien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

559 Grimm, Karl . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Max Strecker .<br />

Angeklebt 1 Quittung Grimms.<br />

560 Grimpe, E. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

561 Grimpe, Hermann . 1886-1887 u. undat. 8 + 17 (mit teilw. beträchte Textverlust) Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 21.9.1886 mit Quittung von Ossip Zetkin ; Brief v. 10.10.1886: unvollst.;<br />

Brief v. 12.2.1887: Ausschnitt; Brief v. 26.3.1887: liegt ganz in Abschrift und nur<br />

zum Teil im Original vor; anliegend Inhaltsangabe (ebenfalls abschr.) über das von<br />

Max Trautner geplante Buch "Die deutsche Geheimpolizei in ihrem Kampfe gegen die<br />

freiheitlichen Bestrebungen der Völker. Bekenntnisse eines ehemaligen Geheimagenten,<br />

nebst dokumentarischen Belegen"; Brief von Henry Rackow (London) an den SD (?), 1887;<br />

Brief v. 17.5.1887: unvollst., z.T. in Abschrift; angeklebt Brief von E. Batté (Paris) an den<br />

SD, 1887. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

562 Grimpe, Rudolf . 1884-1891. 3 Briefe<br />

Aus: Celle; Remscheid.<br />

563 Grochse, Friedrich . 1887 + undat. 4 Briefe<br />

Aus: Hötensleben bei Magdeburg.<br />

Die Briefe sind teilw. unleserlich.<br />

564 Gross, Louis . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Richmond (Australien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

565 Gross, Samuel . 1885-1888 u. undat. 5 Briefe<br />

Aus: Magdeburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Der undat. Brief ist unvollst. - Beigefügt: Abschrift eines Briefes von Arnim<br />

(Polizeipräsident von Magdeburg) an S. Gross und eines Briefes von Gross an den<br />

Polizeipräsidenten, 1887; Brief von Carl Hermann (Magdeburg) an S. Gross; 1886; 1<br />

Strafbescheid; 1 gedr. Spendenaufruf.<br />

566 "Grosses Zuchthaus" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

Briefausschnitt.<br />

567 Groth, Claus . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Neumünster.<br />

568 Grothe, Wilhelm (Deckname: "Alter Fritz") . 1890-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Halle a.S. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 12.3.1891: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

569 Grün, Gottf. (Deckname: "Schwarzer Taugenichts") . 1884-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Steinenbrück bei Bergisch-Gladbach. Gen. (SD-) Adressat: W.B. Edwards ,<br />

Expedition.<br />

Brief v. 24.9.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

570 Gruner, A. 1889-1890. 9 Briefe<br />

Aus Carlton (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

International Institute of Social History 44


Brief v. 28.7.1890: unvollst.<br />

571 "Gescheidle" (Deckname: "Blöder") . 1889-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Göppingen, Württemberg.<br />

1 Brief mit "Blöder" unterz.; Brief v. 7.7.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

572 Die Gubener Genossen. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Guben bei Frankfurt a.O.<br />

Unvollst.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

573 Guillaume-Schack, Gertrude . 1887-1889. 7 Briefe<br />

Aus: Beuthen a. Oder; London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 30.11.1888: beigefügt Abschrift (unvollst.) eines Briefes von B. Engelhard (Velten)<br />

an G. Guillaume-Schack, 1888 + Abschrift eines Briefes von G. Guillaume-Schack an<br />

Arthur Stadthagen , 1888; Brief v. 25.12.1888: auf der Rückseite Brief des SD (<strong>Motteler</strong>)<br />

an G. Guillaume-Schack, 1888. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

574 "Ein guter Junge" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Burgstädt, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

575 Gutser (??), J. ( Socialist Labor Party of the United States of America; National Executive<br />

Committee ). 1891. 3 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

576 Gutsmann, Bruno . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

577 "h" (Deckname) . 1882-1883. 2 Briefe<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

578 "h" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Karlsruhe. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

579 "h" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

580 H..., H. (Deckname: "Badener") . 1882. 3 Briefe<br />

Aus: Mannheim.<br />

581 H..., J. (Deckname: "Michel Stieber") . 1884-1885. 22 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

9 Briefe v. 10.12.1884 bis 21.6.1885 und 1 Karte v. 7.10.1885 sind vollständig. - Alle<br />

anderen Schreiben nur Briefausschnitte.<br />

582 H. + M. (Deckname: "Or. D") . 1882-1883. 3 Briefe<br />

Aus: Augsburg.<br />

Brief v. 7.7.1882: unvollst.<br />

583 H..., N. 1885-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Dortmund, Westfalen.<br />

Absender unterz. einmal mit "Wilhelm". - Brief v. 24.11.1886: unvollst.; Brief v.<br />

28.9.1885: darauf Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an Pinkert (?); 1885.<br />

584 Haase, Chr. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Kiel. Gen. (SD-) Adressat: W. Kath. Breitenbach .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

585 Haburg, F. 1882-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Potsdam bei Berlin.<br />

586 Hadlich, Christian (Daily and Weekly Volkszeitung; Office). 1886-1890. 2 Briefe<br />

Aus: St. Paul (USA).<br />

Brief v. 25.1.1886: unvollst.<br />

International Institute of Social History 45


587 Häfeli, F. ( Buchdruckerei des Schweiz. Grütlivereins ). 1891. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

588 Hahn, Heinrich . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Govan (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

589 Hahnfeld, Gustav (Deckname: "Rubikon") . 1891-1892. 7 Briefe<br />

Aus: Essen, Ruhr. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 18.12.1891: unvollst; angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an G. Hahnfeld, 1891;<br />

Brief v. 4.1.1892: angeklebt 1 Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an G. Hahnfeld, 1892; Brief v.<br />

26.1.1892: mit Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an Hahnfeld + Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an N.N.<br />

(unleserlich); beide 1892.<br />

590 Haller, Jacob . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Schwenningen, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

591 Hamann, August (Deckname: "Der rothe Hahn von Itzehoe") . 1887-1891. 7 Briefe<br />

Aus: Itzehoe, Schleswig. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards , Redaktion.<br />

Brief v. 12.5.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 21.7.1890: unvollst.<br />

592 Hamburger, J. (Deckname: "2002") . 1880-1889. 4 Briefe<br />

Aus: Wien (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: Administration.<br />

Brief v. 10.4.1880: darauf Notiz: "am Schwarzinger ger. gewes."; Brief v. 14.2.1889:<br />

unvollst.<br />

593 Hammer, H. 1883. 1 Brief<br />

Aus: St. Louis (USA).<br />

594 Hampel, J. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Chur (Schweiz).<br />

Anlage: 1 Anschrift.<br />

595 "Hanibal" (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Darmstadt.<br />

596 Hanser, Rudolf . 1887-1889. 5 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien); Wien (Österreich).<br />

Brief v. 26.3.1889: darauf Schreiben von Joseph Belli (Zürich) an den SD (<strong>Motteler</strong>) (?). -<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

597 Hänsler, - (Deckname: "Kautschukmensch") (oder: Häusler , -). 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Mannheim.<br />

Beiliegend: 2 Briefe von J. Hildebrandt ( Metallarbeiter-Fachverein Recklinghausen ) an<br />

Hänsler (?); 1886. Evtl. ist davon ein Brief an den SD gerichtet.<br />

598 Harder, H. ( Deutsche Lesegesellschaft, Kopenhagen ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz ( 1 Bl.).<br />

599 Harder, H.D. 1889. 1 Brief<br />

Aus: San Francisco (USA).<br />

600 Harm, Fr. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld.<br />

601 Hartwig, F. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Zossen bei Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

602 Hasenclever, Wilhelm . 1886-1887. 4 Briefe<br />

Aus: Berlin; Halle a.S.<br />

Briefe v. 1.4.1886, 16.3.1887: nur Briefausschnitte; Brief v. 8.3.1887: unvollst; von<br />

Hasenclever (?).<br />

603 Hasler, Rud. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Barmen. Gen. (SD-) Adressat: Vereinsdruckerei Zürich.<br />

International Institute of Social History 46


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

604 Hättenschwyler, J.W. 1880. 6 Briefe<br />

Aus: Rorschach (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Adolf Uhle .<br />

Auf dem Telegramm v. 18.8.1880: Antwort des SD (Vollmar) an J. Hättenschwyler; 1880.<br />

605 Haueisen, Ludwig . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Offenburg. Gen. (SD-) Adressat: Joseph Belli<br />

606 Haug, J. Friedrich (Deckname: "Rother Paulus") . 1883-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Freiburg i. Br.; Mülhausen, Elsass.<br />

Brief v. 18.11.1888: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; Brief v. 15.1.1890: mit Nachschrift<br />

von Joseph Belli ; Brief v. 20.1.1890: geschrieben auf der Rückseite eines Briefes von<br />

Eugen Werner (Amsterdam) an J.F. Haug; 1890; Nachschrift von J. Belli.<br />

607 Haug, J.G. (Deckname: "Hansen") . 1886-1889. 5 Briefe<br />

Aus: Emmishofen (Schweiz).<br />

Brief v. 30.3.1887: unvollst.; angeklebt Quittung von Carl Rheinbold ; Brief v. 6.6.1887:<br />

unvollst.; Brief v. 21.2.1889: angeklebt Quittung von Carl Rheinbold.<br />

608 Haupt, Christian . 1888-1889. 3 Briefe<br />

Aus: Buenos Aires (Argentinien); Genua (Italien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein ,<br />

E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

Brief v. 17.2.1889: besteht z.T. aus einem Brief von Chr. Haupt an den Verein Vorwärts,<br />

Buenos Aires .<br />

609 Hebelein, Josef (Deckname: "Heiliger Josef") . 1889-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Augsburg.<br />

610 Heerlein, Rud. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Verlagsbuchhandlung.<br />

611 Hegemann, D. 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Bielefeld.<br />

612 Heid, J. 1880. 1 Brief<br />

Aus: München.<br />

613 Heidrich, G. 1890. 1 Brief<br />

Aus: 's-Hertogenbosch (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

614 Heilmann, H. (Deckname: "T.v.M.") . 1889-1891. 9 Briefe<br />

Aus: Offenbach a.Main.<br />

615 Heims, August . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Syracuse (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

616 Heine, August . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Halberstadt.<br />

617 Heine, C. (Deckname: "En avant") . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Weissenfels bei Merseburg.<br />

618 Heinecke, Ph. ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein London ). 1884. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

619 Heinemann, August . 1890. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Richard Fischer .<br />

620 Heinrich, Carl Gustav Adolf . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

621 Heinrich, Karl . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Gent (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Nach <strong>Motteler</strong> u. P.A. Moritz richtiger Name des Absenders: Weindel oder Weindl . -<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

International Institute of Social History 47


622 Heinrichs, H. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Aachen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

623 Heinrichs, John (Deckname: "Pickelhaube") (Buchhandlung). 1883-1891. 10 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Expedition, <strong>Motteler</strong>,<br />

Redaktion.<br />

624 Hekeler, Jakob . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Bauriedt.<br />

Der Brief ist unvollst.<br />

625 Hekk, Edm. 1887 bzw. 1886-1887. 2 + 4 (mit teilw. Textverlust) Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Telegramm v. 7.2.1887: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt. - Brief v. 10.2.1887: unvollst.<br />

626 Held, Max (VORWÄRTS, Verlag). 1892. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

627 Heldmayer, Emile . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Troyes (Frankreich).<br />

628 Helgest, Arthur . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Edinburgh (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Unvollst.<br />

629 Heller, Fritz . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

630 Hellriegel, Friedrich . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Zeitz, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

631 Hellwig, C. 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Le Havre (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

632 Hengl, F. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich).<br />

633 Henking, O. (Friedensrichter). 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

= Vorladungen.<br />

634 Henseler, Jaques . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Lüttich (Belgien).<br />

635 Herbert, Fritz (Deckname: "Kamerun") . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Nowawes.<br />

636 Hermann (Vorname ?) (Deckname: "Scorpion") . 1889-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Barmen.<br />

Brief v. 2.2.1889: unvollst.<br />

637 Herminghaus , Gebrüder -. 1889-1891. 4 Briefe<br />

Aus: St. Louis (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 24.3.1891: angeklebt Brief des SD an Gebrüder Herminghaus; 1891.<br />

638 Herr, Lucien . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

639 Herrmann, Karl . 1881 oder 1882. 1 Brief<br />

640 Herter, August . 1879-1881. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

Brief v. 1879 von Herter? - Beigefügt Adresse von Robert Raedel .<br />

641 Herzfeld, Adolf . 1887. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 48


Aus: Würzburg. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

642 Hessel, Jakob . 1886-1887. 2 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 1886: unvollst ?; Karte v. 1887: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt. - Beigefügt Notiz<br />

(1 Bl.).<br />

643 Heuberger, L. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Liestal (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Auf dem Brief Notiz von <strong>Motteler</strong>: "Nicht Heubergers Hand".<br />

644 Heubuch, L. ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1885. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

645 Heuss, Louis . 1882-1883. 3 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Beigefügt gedr. Formular: "Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands. Monatliche<br />

Abrechnung".<br />

646 Hey, Wilhelm vom (Deckname: "Mouvement") . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Iserlohn.<br />

647 "Hexenthurm" (Deckname) . 1887-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Burg bei Magdeburg.<br />

Briefe v. 31.3.1887, 23.9.1889: unvollst. - Verschiedene Korrespondenten ?<br />

648 Hilgert, Ludwig . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Frankenthal, Pfalz. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

649 Hils, A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

650 Hintze, W. ( Socialist Labor Party, National Executive Committee ). 1889. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Anlage: Brief von Michael Shulz u. anderen an William L. Rosenberg ; 1889.<br />

651 Hobart, H.W. ( JUSTICE ). 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

Angeklebt: Brief von W. Hintze (New York, Labor News Co.) an Hobart; 1889.<br />

652 Höbler, Rudolf ( Arbeiterbildungsverein Vorwärts, Meidling- Wien ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich).<br />

653 Hochheim, A.E. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

654 Hochstein, Rob. (Deckname: "Ali Kurt") . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Pössneck, Thüringen. Gen. (SD-) Adressat: Tauscher.<br />

655 Höcht, Max . 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Lüttich (Belgien).<br />

Brief v. 4.7.1880: angeklebt Quittung. - Absender unterschreibt einmal mit Max Hecht.<br />

656 Hoehne, Albert ( NEW YORKER Volkszeitung ). 1887-1890. 8 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Volksbuchhandlung.<br />

Brief v. 12.2.1887: unvollst.; Brief v. 16.3.1887: nur Briefausschnitt.<br />

657 Hoffmann, Ed. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

Brief dem SD durch Deutscher Verein Genf übergeben. - Angeklebt Brief(ausschnitt) von<br />

Otto Fechner (Genf) an den SD; 1883.<br />

658 Hoffmann, Heinrich . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.O. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

659 Hofmann, C. 1885. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 49


Aus: Nürnberg. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

660 Hoheisel, Joseph . 1882-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Eilau; Greisau; Heidau; Ziegenhals; Ostpreussen-Schlesien. Gen. (SD-) Adressat:<br />

Leonhard Tauscher .<br />

Brief v. 2.10.1889: unvollst.<br />

661 Holzer, M. 1888. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Angeklebt Brief(ausschnitt) von A. Blume (Gent) an M. Holzer; 1888.<br />

662 Holzerland, Franz . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

663 Holzhammer, Josef (Deckname: "Victoria") . 1883-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Innsbruck (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

664 Hoppe, Karl . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Carlton (Grossbritannien).<br />

665 Hórdum, Chr. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Angeklebt u. beigefügt Notizen (2 Bl.).<br />

666 Horning, Hermann . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Rathenow bei Potsdam. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

667 Horstmann, Albert . 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Remscheid bei Solingen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Auf der Rückseite der Karte v. 12.10.1886: Schreiben des SD (<strong>Motteler</strong>) an<br />

"Scheibe" (Deckname) (Remscheid); 1886; Original.<br />

668 Hösel, Wilhelm . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Zeulenroda, Thüringen.<br />

669 Hüber, Adolf . 1892. 1 Brief<br />

Aus: Baden-Baden. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an A. Hüber; 1892 + Notiz (1 Bl.).<br />

670 Hug, Paul (Deckname: "Panzerschiff"; "Die rothe Strandwacht") . 1883-1889. 3 Briefe<br />

Aus: Wilhelmshaven. Gen. (SD-) Adressat: Carl Derossi .<br />

Brief v. 15.8.1889: anliegend Warnung vor Spitzel.<br />

671 Hülle, Gustav (Deckname: "Père Duchêsne") . 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Barmen.<br />

672 Hyller, E. ( Zigarrenarbeiterverein, Kopenhagen ). 1882. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

673 Ihrlinger, Anton ( NEPSZAVA ; ARBEITERWOCHENCHRONIK; Ungarländische Allg.<br />

Arbeiterpartei ). 1882-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Budapest (Ungarn).<br />

Brief v. 18.9.1882: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

674 Ilg, Albert ( Schweiz. Grütliverein ; Buchhandlung). 1891. 3 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Max Strecker .<br />

675 International Bank. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

676 Jacobs, Peter . 1890-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Karte v. 31.3.1891: unvollst. - Beigefügt Notizen (2 Bl.).<br />

677 Jacoby, Leopold . 1890. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 50


Aus: Mailand (Italien).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

678 Jensen, Hans . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Adolf Uhle .<br />

Beigefügt: 3 Briefe (Abschriften) von H. Jensen an Ernst Ziel ( GARTENLAUBE )<br />

(Leipzig), an Theodor Hinke (Berlin) + an die Redaktion des KLADDERADATSCH<br />

(Berlin) , alle drei 1883.<br />

679 Johannes, G. (Deckname ?) . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Zittau, Sachsen.<br />

680 Johannis, Theo. ( Gesangverein Concordia ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Providence (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

681 Jonas, Alexander ( NEW YORKER VOLKSZEITUNG ). 1885-1887. 3 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Redaktion.<br />

Brief v. 27.10.1885: beigefügt teilw. Abschrift desselben Briefes.<br />

682 Joos, Josef . 1888-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Gotha; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.). - Karte v. 24.2.1891: Angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an Josef<br />

Joos; 1891.<br />

683 Jöst, Franz . 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Mainz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 22.6.1886: nur Ausschnitt. Schreiben v. 14.1.1887: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

- Anlage zu den ersten beiden Briefen v. 1886: Erklärung Mainzer Sozialdemokraten +<br />

Unterschriften v. ca. 85 Mainzer Sozialdemokraten.<br />

684 Kadelbach, <strong>Julius</strong> . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Bautzen, Sachsen.<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

685 Kahl, H. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Tuttlingen, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

686 Kaler-Reinthal, Emil . 1887-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Wien (Österreich).<br />

Brief v. 8.3.1888: nur Ausschnitt.<br />

687 Källing, R. (Deckname: "Der rothe Hussitte") . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Naumburg a.S.<br />

688 Kallmann, Carl . 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Königsberg.<br />

Brief v. 6.3.85: mit Nachschrift v. John Reitenbach ; Briefe sind wohl an John Reitenbach<br />

adressiert und von dem Adressaten dem SD (<strong>Motteler</strong>) übergeben worden.<br />

689 Kalnauke, Gustav . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Kottbus. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

690 Kaltenhäuser, Anton . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Fürth, Bayern. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

691 Kaltenhäuser, Theodor (Deckname: "Rubikon") . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Essen, Ruhr. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Brief v. 29.12.1889: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 15.5.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.);<br />

Brief v. 22.5.1890: von Gustav Hahnfeld geschrieben, von Kaltenhäuser unterz., angeklebt<br />

Notiz (1 Bl.); Brief v. 25.12.1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

692 Kambach (?), F. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Hirschberg, Schlesien.<br />

693 Kaminsky, Otto ( Sozialdemokratischer Arbeiterbildungsverein, Brüssel ). 1890. 2 Briefe<br />

International Institute of Social History 51


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

Brief v. 18.2.1890: ebenfalls von anderen Mitgliedern des Sozialdemokratischen<br />

Arbeiterbildungsverein unterz. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

694 Kämpfe, Carl (Deckname: "Regulus") . 1887-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Bamberg.<br />

Brief v. 3.6.1890: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

695 Kant, Jean . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

696 Kappes, Joh. (Mitgliedschaft der Deutschen Sozialisten, Zürich). 1888. 1 Brief<br />

697 "Kardinal" (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg.<br />

698 Kaufmann, Leon . 1889. 4 Briefe<br />

Aus: Barmen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 25.1.1889: angeklebt unvollst. Brief von "Veilchenstein" (Elberfeld) an den SD,<br />

1889; Briefe v. 6.3. u. 22.4.1889: jeweils auf der Rückseite Antwort des SD (<strong>Motteler</strong>) an<br />

L. Kaufmann, 1889.<br />

699 Kaufmann, M. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Ingworth (Grossbritannien).<br />

700 Kaulitz, H. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an H. Kaulitz; 1887.<br />

701 Keimel, P. ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1890-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

702 Keller, H. (Deckname: "Rübezahl") . 1889-1891. 7 Briefe<br />

Aus: Görlitz. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

703 Keller, H. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Kassel. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Expedition.<br />

Brief v. 7.2.1890: angeklebt Brief(ausschnitt) von N.N. (Kassel) an den SD; 1890.<br />

704 Keller, Robert . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Frauenfeld (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 4.7.1887: geschrieben auf einem Brief von R. Keller an Schönholzer (Kirchberg.)<br />

Darauf zugl. Antwort Schönholzers an Keller; 1887.<br />

705 Kenfenheuer, J. (Deckname: "Schwarzer Taugenichts") u. He..., R. (Deckname: "Immer<br />

näher dem Ziel") . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Steinenbrück bei Berg. Gladbach. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

706 Kenny & Co. (Druckerei). 1888. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

707 Kerbs, Emil . 1884-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Mailand (Italien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

708 Kern, A. (Deckname: "1871er") . 1884. 3 Briefe<br />

Aus: Saarbrücken.<br />

709 Kerrl, A. u.a. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

710 Kiessling, Gustav (Volksbuchhandlung). 1891. 1 Brief<br />

Aus: Braunschweig. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

711 Kilian (Deckname ?) . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Flensburg. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

International Institute of Social History 52


712 Kirchberger, Johan. 1887. 1 Brief<br />

Aus: München. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

713 Kirek, N. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Springfield (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

714 Kirmse, Louis u. Malech, Franz . 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Meerane, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

715 Kleinschmidt , - ( Deutscher Arbeiterverein, Vevey ). 1880. 1 Brief<br />

Aus: Vevey (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

716 Klemp, Joh. 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Winterthur (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: August Herter .<br />

717 Klinger, A. u.a. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Koblenz.<br />

718 Klinke , -. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Zürich ? (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Conrad Conzett .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

719 Klippel, Henri ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 23.1.1890: mit Nachschrift von G. Schenk .<br />

720 Klopfer, Ludwig u. Pickarsli, W. ( AURORE , Redaktion). 1882. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz).<br />

721 Knellwolf, Arnold . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz).<br />

722 "Knurrhahn" (Deckname) . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Rostock.<br />

723 Kobitzsch, Rudolf . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 5.12.1883: darauf Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an Carl Renz (Honau bei Reutlingen);<br />

1883. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

724 Koch, Hermann ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1887. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

725 Kohn, Heinrich (Deckname: "Rother Wilhelm") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Nauen.<br />

726 Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London . Undat. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

Vervielf.: Zirkular ?<br />

727 Kompe, H. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Belleville (USA). Gen. (SD-) Adressat: Conrad Conzett .<br />

728 Kopera, Josef . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

729 Korb, Emil ( Deutscher Arbeiterverein, Basel ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz).<br />

730 Körber, Vélém . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Prag (Böhmen-Mähren).<br />

731 Korn, Karl . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

Angeklebt Notizen (3 Bl.).<br />

732 Körnig , - ( Socialist Labor Party; National Executive Committee ). 1888. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA).<br />

International Institute of Social History 53


733 Kräcker, <strong>Julius</strong> (Deckname: "Epilog") . 1884. 6 Briefe<br />

Aus: Breslau. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 4.8.1884: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

734 Kraemer & Seeger (Buchhandlung). 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Baltimore (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Volksbuchhandlung.<br />

735 Kraft, Hermann . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Genossen schaftsbuchdrukkerei, Volksbuchhandlung.<br />

736 Kranich, Joh. 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Schaffhausen (Schweiz).<br />

Brief v. 24.6.1885: nur Briefausschnitt.<br />

737 Kratzsch, H. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Brandenburg a.H. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

738 Krause, Fritz (Deckname: "Rother Kämpfer") . 1890-1891. 3 Briefe<br />

Aus: Stettin. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

739 Krause, G. 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Hull (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

740 Krause, Otto . 1886-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Halle a.S. Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei.<br />

Unterschreibt die Karte v. 1886 mit "MK".<br />

741 Krejcsi, Rudolf . 1884-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 8.12.1887: unvollst.<br />

742 Krewinkel, Hubert (Deckname: "Abel") . 1889-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Aachen; Verviers (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 20.3.1891: unvollst.<br />

743 Kröger, Diedrich . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Barmstedt, Holstein.<br />

744 Krüger, Emil . 1882-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Fluntern; Oberstrass; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 24.9.1885: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

745 Krüger, Karl . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Schwäbisch Hall.<br />

746 "Kruzifix" (Deckname) . 1883-1884. 9 Briefe<br />

Aus: Hannover.<br />

Absender = G. Daum ?<br />

747 Kubitschek, Michael u.a. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Recklinghausen. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

748 Kuhfus, Peter ( Sozialdemokratischer Arbeiterbildungsverein, Brüssel ). 1884-1886. 8<br />

Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Volksbuchhandlung.<br />

749 Kuhlmann, Diedrich . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Mülhausen, Elsass.<br />

750 Kühn, August ( Mitgliedschaft Deutscher Sozialdemokraten, Bern ). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz).<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

751 Kuhn, Henry ( Socialist Labor Party; National Executive Committee ). 1892-1893. 4<br />

Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., <strong>Motteler</strong>.<br />

International Institute of Social History 54


752 Kühne, Ernst . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Halle a.S. Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

753 Kustermann, W.St. (Deckname: "Neckarspitze" u. "Rodensteiner") . 1888-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Heidelberg; Karlsruhe. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 7.4.1890: angeklebt Brief(ausschnitt) von Wilhelm Liebknecht an den SD ?<br />

(Bernstein ?); 1890.<br />

754 L..., J. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Meran (Österreich).<br />

755 L..., W. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Remscheid.<br />

Brief v. 12.5.1890: angeklebt Brief von F. und Th. Oesterheld an Bruno Oesterheld ; 1890.<br />

756 Labriola, Antonio . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Rom (Italien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

757 "Laffe" (Deckname: "Traunicht") . 1888-1889. 4 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Absender: = Pritzlaff, - ? - Brief v. 16.12.1888: unvollst.; Brief v. 1.2.1889: angeklebt und<br />

z.T. auf dem Brief Schreiben des SD (<strong>Motteler</strong>) an "Laffe" (?).<br />

758 Laloy, L. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief z.T. in Abschrift.<br />

759 Lanfermann, A. (Buchhandlung). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

760 Langenstein, Fr. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Plauen.<br />

761 Langer, A. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Falkenberg, Sachsen.<br />

762 Langer <strong>Julius</strong> . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Merseburg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

763 Lanz, J. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Zug (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

764 "Lassalle" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Ronsdorf. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

765 Latzky, A. ( Verein Vorwärts, Buenos Aires ). 1886. 1 Brief<br />

Aus: Buenos Aires (Argentinien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

766 Lawinsky, Carl . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

767 Lederer, Paul . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Pilsen (Böhmen-Mähren).<br />

768 Lehmann, J. ( Sozialistische Arbeiterpartei Deutschland, St. Gallen ). 1888-1889. 2 Briefe<br />

Aus: St. Gallen(Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 29.12.1888: unvollst.<br />

769 Leist, Karl (Deckname: "M.M.") . 1890-1891. 8 Briefe<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

770 Lemke, G. 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

771 Lépine, J. ( L'IDÉE NOUVELLE. REVUE ROUGE ). 1890. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 55


Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

772 Lessmann, Bernhard . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

773 Lessner, Friedrich . 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

774 Leyde, Bruno . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung (Schrieb: "Verlagsmagazin").<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

775 Librairie Étrangère Le Soudier . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

776 Liebers, Bruno (Deckname: "Akai" und "Nippon") . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Den Haag (Niederlande).<br />

Brief v. 1889: auf der Rückseite Brief von Mohs (Krefeld) an Weckesser Liebers; 1889.<br />

777 Liebknecht, Wilhelm . 1883-1889 + undat. 14 + 1 Briefe<br />

Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Carl Grillenberger , <strong>Motteler</strong>, Hermann Schlüter .<br />

Brief v. 21.3.1883: unvollst; an C. Grillenberger gerichtet, nach Notiz <strong>Motteler</strong>s an den SD<br />

(Mot.) Weitergegeben; Brief v. 1883 (ohne näheres Datum): Angeklebt Schreiben Wilhelm<br />

Hasenclever s an den SD (Bernstein, Expedition); Brief v. 18.3.1885: nur Ausschnitt;<br />

angeklebt Notiz (1 Bl.) + 2 Zeitungsausschnitte; Telegramme v. 16.4.u. 21.4.1885:<br />

unterschrieben von Liebknecht, Hasenclever u. Grillenberger; Brief v. 2.7.1886: unvollst.;<br />

Brief v. 4.2.1889: nur Briefausschnitt; Undat. Briefe (1886 ?): nur Ausschnitt.<br />

778 Liebsch, Richard . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Warnsdorf (Böhmen-Mähren).<br />

Anlage: 1 Zeitungsausschnitt.<br />

779 Lievenbruck, Herm. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Werden, bei Essen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

780 Lippelt, W. ( Socialist Labor Party; District Committee West & Central New York ). 1889.<br />

2 Briefe<br />

Aus: Rochester (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition<br />

781 Loebel, Simon . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Galatz (Rumänien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

782 Loebell, R. 1881-1886. 4 Briefe<br />

Aus: Riesbach; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

783 Loescher & Co. (Hofbuchhandlung). 1891. 1 Brief<br />

Aus: Rom (Italien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

784 Lohrberg, August (Deckname: "Fuchs") . 1889-1891. 11 Briefe<br />

Aus: Hannover.<br />

Möglich, dass einige mit "Fuchs" unterz. Briefe von anderem Korrespondenten stammen.<br />

785 Lorenz, K. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Königsberg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

786 Löwe, Robert . 1885. 1 Brief<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

787 Lucke, Reinhold (Deckname: "Spreequell") . 1889-1891. 6 Briefe<br />

Aus: Alt- und Neugersdorf, Sachsen.<br />

Brief v. 3.7.1891: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

788 Ludwig, Alexander . 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Cannstatt bei Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Grimm .<br />

International Institute of Social History 56


Brief v. 28.7.1887: unvollst.<br />

789 Lütge, August . 1889. 1 Brief<br />

Aus: San Francisco (USA).<br />

790 Lutz, Karl August (Deckname: "Onkel") . 1889-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Pforzheim.<br />

Brief v. 1.10.1889: angeklebt 1 Quittung.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

791 "M.M." (Deckname) . 1888-1889. 4 Briefe<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

Beiliegend Abschrift eines Briefes von N.N. (Karlsruhe) an den SD; 1889 Evtl. Brief von<br />

"M.M." Briefe v. 29.11.1888, 9.10.1889 + 21.11.1889: unvollst.<br />

792 Mahr, Fritz . 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Kirchheimbolanden, Rheinpfalz.<br />

793 Maier, Chr. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Pittsburg (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

794 Die Mainzer Genossen. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Mainz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief unvollst. ?<br />

795 "Major Eduard" (Deckname) . 1888 + undat. 6 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Briefe v. 18.8.1888, 20.9.1888 u. undat.: unvollst bzw. nur Briefausschnitte.<br />

796 Mammoser, Friedrich . 1879-1880. 4 Briefe<br />

Aus: Lüttich (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: August Herter .<br />

797 Mangold, Adolf . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Zwieblingen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

798 Manijloff, E. ( SUREMNIK ; Administration). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Razgrad (Bulgarien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

799 Mann, F. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Cannstatt bei Stuttgart.<br />

800 Männel, Carl Fried. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Rochlitz, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

801 Manz-Schäppi, Karl . 1884-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

802 Die Marburger Genossen. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Marburg.<br />

Auf der Rückseite: Deckname: "Danton" vermerkt.<br />

803 Martin, - (Deckname: "Varlin") . 1890-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Bamberg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Beigefügt 1 Erklärung betr. Konrad Brendel . - Brief v. 17.7.1890: angeklebt 1<br />

Zeitungsausschnitt; Brief v. 22.7.1890: z.T. Abschrift; Brief v. 24.2.1891: angeklebt Brief<br />

von Carl Kämpfe ("Regulus") aus Bamberg an den SD; 1891.<br />

804 Martin, Hermann (Deckname: "Pionier") . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Eberswalde bei Potsdam.<br />

Brief v. 31.8.1887: enthält Wortlaut eines Briefes von Paul Valentin Schmidt (Wilsdruff,<br />

Sachsen) an August Kaden ; 1886. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

805 Martin, Rudolf . 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Leipzig; Strassburg. Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion,<br />

Volksbuchhandlung.<br />

International Institute of Social History 57


806 März, Emil . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

= Briefausschnitte.<br />

807 Mäschker, Joh. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Seidau bei Bautzen. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

808 Mathes, A. 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Freiburg i. Br. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Redaktion.<br />

Brief v. 12.9.1889: anliegend Abschrift eines Briefes von A. Mathes an Eugen Werner<br />

(Amsterdam); 1889. - Eugen Werner kann A. Mathes sein.<br />

809 "Maulwurf" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Greiz, Thüringen.<br />

810 Maus, S. Undat. 1 Brief<br />

Aus: Konstanz.<br />

Anlage: Brief von Friedrich Flöhr (Pforzheim) an G. Stark (Konstanz); 1885. - Angeklebt<br />

Notiz (1 Bl.).<br />

811 "Max" (Deckname) . 1889. 4 Briefe<br />

Aus: Kiel.<br />

Alle Briefe unvollst.<br />

812 "Max" (Deckname) . 1889-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Kiel.<br />

813 Mechanische Bautischlerei u. Holzgeschäft. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Oeynhausen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

814 Mehnert, Bruno . 1891. 1 Brief<br />

Aus: Chemnitz.<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

815 Mehnert, Osw. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Amsterdam (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: Administration.<br />

816 Meier, Ernst . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Thalheim, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher.<br />

817 Meier, H. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

818 Meier, J. ( VOLKSSTIMME, Frankfurt a.M. ; Verlag). 1891-1893. 6 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

Angeklebt 9 Briefe des SD (<strong>Motteler</strong>) an J. Meier; 1890-1893 + 1 Brief des SD (<strong>Motteler</strong>)<br />

an Schmidt (Sachsenhausen); 1892.<br />

819 Meinert, W. (Deckname: "Jütländer") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Gelsenkirchen. Gen. (SD-) Adressat: B. Gina .<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

820 Meist, Carl . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Köln; Offenburg. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Brief v. 8.10.1887: mit Nachschrift von Adolf Geck .<br />

821 Mendelson, Stanislas . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Unvollst. ?<br />

822 Merlin (Deckname ?) . 1889-1891. 7 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

Briefe v. 8.9.1889 + 26.2.1890: angeklebt Notizen (je 1 Bl.); Briefe v. 16.9.1890: unvollst.<br />

823 "Messdiener" (Deckname) . 1889-1890. 7 Briefe<br />

International Institute of Social History 58


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Aus: Kaiserslautern.<br />

Absender = Kaspar Grasser ? - Brief v. 21.7.1890: nur Briefausschnitt; angeklebt Brief des<br />

SD (<strong>Motteler</strong>) an Kaspar Grasser (Kaiserslautern); 1890.<br />

824 Messing, E. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

825 Messmer, Fr.S. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

826 Metz, Anton . 1888-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz); Görlitz. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein ,<br />

Volksbuchhandlung.<br />

827 Metze, Carl . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Achim bei Stade.<br />

828 Metzler, Daniel . 1885 + undat. 5 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 18.9.1885 + undat.: unvollst.<br />

829 Meyer, Carl W. 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Zug (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Brief v. 13.5.1882: anliegend Brief von Franz Krainzinger (Stuttgart) an C.W. Meyer;<br />

auf der Rückseite dieses anliegenden Briefes Brief von D. Mümm (?) (Geislingen,<br />

Württemberg) an F. Krainzinger; 1882.<br />

830 Meyer, Florian . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Rorschach (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Nachschrift von J.W. Hättenschwyler .<br />

831 Meyer, H. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

832 Meyer, L. 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Pirmasens. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer .<br />

833 Michels, H. ( Mitgliedschaft Deutscher Sozialdemokratischer Partei, Genf ). 1885. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz).<br />

834 Miecki , -. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich).<br />

Unvollst.<br />

835 "Miemück" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

Unvollst.<br />

836 Moczek, Rudolph . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Vereinsbuchdruckerei.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

837 Mogyorossi, Stefan . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: Verlagsanstalt.<br />

838 Mohs, - (Deckname: "Seidenwurm II" und "Nikodemus") . 1889. 15 Briefe<br />

Aus: Krefeld.<br />

Briefe v. 9.7.1889, 11.9.1889 + 3.10.1889: unvollst.<br />

839 Möller, F. 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

840 "Mönus" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Würzburg.<br />

International Institute of Social History 59


Absender = Hoffmann (?).<br />

841 "Moorbrenner" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Bremen.<br />

Absender = F. Immolde ??<br />

842 "Morgenroth" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Nordhausen, Thüringen.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

843 Morhenn, E. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Barmen.<br />

Unvollst. - Beigefügt Brief von C. Schaft an Morhenn; 1886 + Notizen (1 Bl.).<br />

844 Moritz, C. (Deckname: "Lorley") . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Köln.<br />

845 Moritz, P.A. (Deckname: "Seidenwurm") ( Samenwerkende Maatschappij Vooruit, Gent ).<br />

1887-1890. 12 Briefe<br />

Aus: Gent (Belgien); Krefeld. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Briefe v. 25.2.1889 + 24.8.1890: unvollst.; Briefe v. 21.10.1889 + 12.4.1890: angeklebt<br />

Notizen (jeweils 1 Bl.).<br />

846 Mosler, Joh. ( Independent Baker's Union No. 1, Chicago ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

847 Die Mülhauser Genossen. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Mülhausen, Elsass. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

848 "Müller, Fritz" (Deckname) . 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Dahlhausen, Ruhr. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Absender = Otto Gerber ?<br />

849 Müller, G. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Luckenwalde. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Anlage: Artikel Müllers über den Streik der Hutarbeiter in Luckenwalde; 2 S.<br />

(fragmentarisch). Beigefügt: 2 Streikflugblätter.<br />

850 Müller, Hermann . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Warnsdorf (Böhmen-Mähren). Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

Brief v. 26.2.1888: unvollst.<br />

851 Müller, Johann Heinrich . 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Seefeld (Schweiz).<br />

Beide Briefe unvollst. - Anlage: Quittung betr. Mietgebühr für Schloss Wyden.<br />

852 Müller, P. (Deckname: "Neckarschleimer") . 1886-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Mannheim.<br />

Brief v. 1886: anliegend 2 Briefe von Joh. Hildebrand ( Metallarbeiter-Fachverein<br />

Recklinghausen ) an P. Müller, 1886; Brief v. 1888: anliegend Brief (oder 2 unvollst.<br />

Briefe) von Philipp Müller (Sohn des P. Müller) an P. Müller, 1888.<br />

853 Müller, Philipp . 1888-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Darmstadt.<br />

Brief v. 3.1.1890: anliegend Brief von G. Klingenstein (Basel) an P. Müller; 1890.<br />

854 Müller, R. (Deckname ?) . 1882. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

855 Münch, C. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Zittau, Sachsen.<br />

Briefausschnitt.<br />

856 Münch, Georg . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Ort bei Waldshut. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

International Institute of Social History 60


857 Munzinger, Carl . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Verlag.<br />

858 Mussler, K. 1892. 1 Brief<br />

Aus: Baden-Baden. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

859 "Muth und Kraft" (Deckname) . 1888-1890. 7 Briefe<br />

Aus: Brandenburg a.H. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Briefe v. 8.4. + 28.7.1888: unvollst.<br />

860 Nazar, A. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

861 Neubauer, Robert . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Asch (Böhmen-Mähren). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

862 Neumann, A. 1885-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Elberfeld.<br />

Brief v. 1885: unvollst.; Brief v. 1886: nur Briefausschnitt. - Beigefügt Notiz (1 Bl.); darauf<br />

aufgeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

863 Neumann, Aug. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Mannheim.<br />

864 Neumann, Emil . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Marktl (Österreich).<br />

865 Neumann, F. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

866 Neumann, L. u.a. ( Deutsche Lesegesellschaft, Kopenhagen ). 1888. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

867 Nilsson, N.M. ( Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens ; Vorstand des nördlichen<br />

Distrikts). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Stockholm (Schweden). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

868 Nitsche, Johann . 1890-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Breslau.<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

869 Nitzsche, Hermann . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Town of Union (USA).<br />

Brief v. Januar 1890: mit Nachschrift von Frank Pracht .<br />

870 Nix, G.H. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

871 Noelle , -. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Herrenalb, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsdruckerei.<br />

872 Oberwinder, Heinrich . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Darauf Brief (Original) des SD (<strong>Motteler</strong>) an Ignaz Auer ; 1886.<br />

873 "Oberwurstler" (Deckname) . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

874 Obrist, J. ( Schweiz. Vereinsbuchdruckerei ) (Volksbuchhandlung). 1880-1882 + undat.<br />

21 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Administration, <strong>Motteler</strong>.<br />

4 Briefe von 1882: jeweils 1 Quittung angeklebt.<br />

875 Oehme, H. 1884. 2 Briefe<br />

Aus: Bremen.<br />

International Institute of Social History 61


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

876 Oertel, C. ( Wörlein & Comp. , Buchhandlung und Buchdruckerei). 1883-1892. 7 Briefe<br />

Aus: Nürnberg; Forchheim, Oberfranken. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 22.12.1891: mit Nachschrift von Carl Grillenberger für <strong>Motteler</strong>; Brief v.<br />

1.10.1890: unvollst.; Brief v. 2.7.1891: angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an Wörlein &<br />

Comp., 1891; Brief v. 22.12.1891: angeklebt 3 Briefe des SD (<strong>Motteler</strong>) an C. Oertel, 1892<br />

+ 2 Briefe des SD (<strong>Motteler</strong>) an C. Grillenberger, 1892.<br />

877 Oldenburg, J. Undat. (wohl 1880). 1 Brief<br />

Aus: Hamburg ? Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

878 Oppel, H. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Rochester (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

879 Oppenheimer, Moses . 1880-1882. 2 Briefe<br />

Aus: Barmen; Stuttgart.<br />

880 Orlowsky, Ernst . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Aschersleben bei Magdeburg. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

881 P..., -. 1882. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Verschiedene Korrespondenten ?<br />

882 P..., - (?). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz).<br />

883 P..., L. (Deckname: "Jesse") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Absender: = L. Paradies ?<br />

884 Paepe, César de . 1886-1887. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien).<br />

Brief v. 1886: unvollst.; Brief v. 21.7.1887: angeklebt Brief von Pierre Fluse (Verviers) an<br />

den SD; 1887.<br />

885 Paepke, F. (Deckname: "Tiradentes") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Rio de Janeiro (Brasilien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

886 "Pantaleon" (Deckname; auch: "Rother Hahn") . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Meerane, Sachsen.<br />

Brief v. 1.12.1883: angeklebt Notiz (1 Bl.) + Brief(ausschnitt) von N.N. (Meerane) an den<br />

SD; 1883.<br />

887 Die Parteigenossen. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Esslingen.<br />

888 Pätzold, B. (Deckname: "Blume") . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Eisenberg, Thüringen.<br />

889 Pauling, Ladislaus . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn).<br />

890 Paulsen, Henry . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg.<br />

891 Pauly, P.J. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Duisburg.<br />

892 Pedersen, Chr. P. ( DEMOKRATEN, Aarhus ; Redaktion). 1890. 5 Briefe<br />

Aus: Aarhus (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Expedition.<br />

893 Peelman, Jules & Co. (Buchhandlung). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

894 Pelz, Siegfried (Deckname: "Kümmeltürke") . 1882-1883. 3 Briefe<br />

International Institute of Social History 62


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Aus: Nürnberg; St. Gallen (Schweiz).<br />

Brief v. 13.9.1882: angeklebt Notiz ( 1 Bl.); Brief v. 17.2.1883: anliegend Abschrift einer<br />

Karte von L. Bamberger (Zürich) an S. Pelz + Karte von S. Friedemann (Zürich) an Carl<br />

Lawinsky (St. Gallen); beide 1883.<br />

895 Peter (Deckname oder Vorname) . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Kassel.<br />

896 "Peter in der Fremde" (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Oldenburg. Gen. (SD-) Adressat: Carl Derossi .<br />

Absender: = Adolf Becker ?<br />

897 Peters, Leo . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin; Oldesloe, Holstein. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

898 Petersen, A. 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Sydney (Australien).<br />

899 Petersen, Peter Jens . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Halifax (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

900 Petersen-Studnitz, Aleksis . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

900A Peukert, Oscar . 1885. 1 Brief<br />

Aus: München.<br />

901 Pfau, Oskar . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

902 Pflaum, F. 1883-1889. 5 Briefe<br />

Aus: Chur (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 10.9.1889: anliegend je 1 Brief an F. Pflaum von Joh. Disam (Chur), von Georg<br />

Scherzer (Glarus) und von Ad. Zippel (Rorschach); alle 1889.<br />

903 Picreaux, Charles . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Verviers (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

904 Piekarski, W. ( PRZEDSWIT, Genf ; Administration). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz).<br />

Unvollst.<br />

905 Pietschmann, Aug. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Winterthur (Schweiz).<br />

906 Pinkert, Karl . 1888-1889. 12 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 23.8.1889: unvollst.<br />

907 Pinkun, K. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Borsdorf.<br />

Unvollst. Aufgeklebt auf einem Bl. mit Notizen.<br />

908 Plässmann, G. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Braunschweig.<br />

909 "Plattkopf" (Deckname; auch: "Plttkpf.") . 1887-1889. 4 Briefe<br />

Aus: Wiesbaden. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Absender: = A. Grimm ? - Brief v. 9.7.1887: unvollst.<br />

910 Plechanow, Georg u. Dluski, Casimir . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Anlage: Resolution der Redaktionen von ROWNOSC u. TSCHERNJE PEREDJEL .<br />

911 Poddig, F. (Deckname: "Ambos") . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Bant bei Wilhelmshaven.<br />

International Institute of Social History 63


912 Poetsch, Ernst . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

913 Polizeikorpskommando Zürich. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

= Vorladung.<br />

914 Pollender, O. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Pinneberg, Holstein. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

915 Pommer, Christian u.a. 1882-1883. 2 Briefe<br />

Aus: Limeira (Brasilien).<br />

916 Pommeranz, Erich (Deckname: "Rothe Apfelsine") . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Birmingham (Grossbritannien).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

917 Pötzsch, Hugo . 1889-1890. 8 Briefe<br />

Aus: Florenz (Italien); Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein ,<br />

Expedition.<br />

918 Prillwitz, - (Deckname: "Der einfältige Jacob") . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Duisburg.<br />

919 Prisen (?), -. Undat. (wohl 1880). 1 Brief<br />

920 Pulkrabek, Paul (auch: Frederick Frank.) . 1881. 2 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

921 Puten, W. 1887. 3 Briefe<br />

Aus: Verden.<br />

Alle drei Briefe unvollst. bzw. Ausschnitte.<br />

922 Quant, Konrad . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Saarbrücken.<br />

2 Briefe nur Ausschnitte.<br />

923 Raach, Albert (Deckname: "Die Wacht an der Echatz" . 1890-1891. 5 Briefe<br />

Aus: Reutlingen, Württemberg.<br />

924 Rackow, Henry ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London ). 1880-1889 + undat.<br />

28 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Redaktion, Max Strecker ,<br />

Leonhard Tauscher .<br />

Bei einigen Briefen Kopien dieser Briefe beigefügt. - Brief v. 10.9.1885: unvollst.; Brief<br />

v. 25.6.1887: zugl. von A. Blume , R. George u. C. Veckenstedt unterschrieben; Brief v.<br />

10.6.1888: angeklebt u. beigefügt Notizen (2 Bl.); Brief v. 7.10.1888: nur Briefausschnitt.<br />

925 Radtke, Th. ( SAN FRANCISCO ARBEITERZEITUNG ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: San Francisco (USA).<br />

926 Raimund , -. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich).<br />

927 Rall, J. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Moos (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

928 Ramstein, Fr. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA).<br />

Unvollst.<br />

929 Ransom, Arthur (THE BEDFORDSHIRE TIMES & INDEPENDENT ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Bedford (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

930 Regelsberger, M. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Bamberg. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

931 Reichelt, Gustav . 1891. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 64


Aus: Groitzsch, Sachsen.<br />

932 Reid , -. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Brunnen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Eisele .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

933 Reinhard, P. ( Deutscher Sozialdemokratischer Klub La Vilette ). 1889-1890 bzw. 1887<br />

(?). 4 + 1 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

934 Reinhardt, Albert (Deckname: "Rothe Schwefelbande") . 1889-1891. 6 Briefe<br />

Aus: Halberstadt.<br />

935 Reinhardt, F. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Dessau.<br />

Unvollst.<br />

936 Reisinger, Franz ( Mitgliedschaft der deutschen Sozialisten, Winterthur ). 1883-1885 und<br />

o.J. 11 Briefe<br />

Aus: Winterthur (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Joseph Belli , <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 9.11.1883 + 1.4.1885: unvollst. - Beigefügt: Brief des SD ( Carl Derossi ) an<br />

Emil Krüger ; 1883 + Beilage (Gutachten der Unterstützungskommission des Landes-<br />

Ausschusses der deutschen Sozialisten zu einem Unterstützungsantrag); 1883.<br />

937 Reitenbach, John . 1888-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

3 Briefe unvollst. bzw. nur Briefausschnitte.<br />

938 Rentsch, F. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Neuenburg (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

939 Renz, Carl . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Honau bei Reutlingen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 10.12.1883: unvollst.; enthält auch Abschrift eines Briefes von N. Eisenlohr<br />

(Chicago) an Oscar Pampel (Crimmitschau); 1883.<br />

940 Reuss, Theodor . 1887. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

941 Rheinbold, Carl (Deckname: "Seerose") . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Konstanz. Gen. (SD-) Adressat: Adolf Rheinbold .<br />

Brief v. 22.9.1889: angeklebt Quittung.<br />

942 Richard, - (Vorname ?) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

943 Riedel, Emil ( Verein Vorwärts, Buenos Aires ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Buenos Aires (Argentinien) Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

944 Riemann, Carl 1887. 1 Brief<br />

Aus: Chemnitz.<br />

945 Riethmüller, - (Deckname: "Harmosan" und "Michel") . 1889-1890. 7 Briefe<br />

Aus: Stuttgart.<br />

946 Rinke, Otto . 1887. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

947 Rischke, Heinrich . 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Edinburgh (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

948 "Rochefort" (Deckname) . 1888-1889. 3 Briefe<br />

Aus: Düsseldorf.<br />

Alle Briefe unvollst. bzw. nur Ausschnitte. - Brief v. 12.12.1888: angeklebt 1<br />

Zeitungsausschnitt und Notiz (1 Bl.).<br />

949 Rödiger, Hugo (Deckname: "Blanc") . 1882-1890. 11 Briefe<br />

International Institute of Social History 65


Aus: Gera, Thüringen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 29.3.1889: nur Briefausschnitt.<br />

950 Rohmann, A. 1888. 1 Brief<br />

Au: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

951 Röhnisch, Oswald . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Sao Paulo (Brasilien).<br />

Briefe v. 27.6.1889 + 16.10.1889: je 1 Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

952 "Romanus" (Deckname; auch: "Romanus D") .) 1889. 3 Briefe<br />

Aus: Döbeln, Sachsen.<br />

Richtiger Name: = Richter ?<br />

953 Rönnau, J. 1891. 1 Brief<br />

Aus: Achim bei Stade.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

954 Röse , - (?). 1888. 1 Brief<br />

Aus: Düsseldorf. Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei.<br />

Brief ist namentl. nicht gezeichnet: angeklebt Notizen (2 Bl.) - darunter die Bemerkung<br />

<strong>Motteler</strong>s: "Scheint Röses ... Handschrift".<br />

955 Rosenbach, Hermann (Wahlverein der Schlesier, New York). 1884. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

956 Rosenberg, W.L. ( Socialistic Labor Party, National Executive Committee ). 1888. 1<br />

Brief<br />

Aus: New York (USA).<br />

957 Rösner, Karl (Deckname: "Torfkasten") . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Freiburg, Schlesien.<br />

958 "Rotes Fenster" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: München.<br />

959 Roth, Henri ( Deutscher Sozialdemokratischer Klub La Vilette ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

960 Roth, Otto . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Wiesbaden. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

961 Roth, Valentin . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Kastel, bei Mainz.<br />

Absender hat Hschr. wie Otto Roth (siehe Nr. 960).<br />

962 "Rothbart" (Deckname) . 1884-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Hamburg.<br />

Absender: = Steinfatt ? (oder 2 versch. Absender ?). - Brief v. 1884: nur Ausschnitt.<br />

Beigefügt: Notizen (1 Bl.) + Brief von "Rothbart" an Ignaz Auer ; 1884.<br />

963 Rothe, Otto . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Jersey City (USA).<br />

Beide Briefe unvollst.<br />

964 "Der rothe Bartel" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Offenbach am Main.<br />

Anlage: Brief von Wilhelm Dames (Offenbach) an M. Wiesmeier und Brief von W. Dames<br />

an Müller ; beide 1885.<br />

965 "Der rothe Blutfink" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Steele bei Essen.<br />

Absender: = Espey ?<br />

966 "Der rothe Eisenwurm" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 66


Aus: Dortmund.<br />

Unvollst.<br />

967 "Der rothe Hans" (Deckname) . 1889-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Erfurt.<br />

Brief v. 9.9.1890: nur Briefausschnitt.<br />

968 "Der rothe Lichtstrahl" (Deckname) . 1882-1883. 3 Briefe<br />

Aus: Oschatz, Sachsen.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

969 "Der rothe Sachse" (Deckname; auch: "Ofenthür") . 1887-1888. 3 Briefe<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Die beiden Briefe v. 1887: nur Ausschnitt bzw. unvollst.; Brief v. 27.2.1888: z.T. in<br />

Abschrift.<br />

970 "Der rothe Sauerländer" (Deckname) . 1887-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Lüdenscheid; Salzuflen bei Herford.<br />

971 "Der rothe Strahl" (Deckname) . Undat. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

972 "Die rothe Vehme" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Limbach bei Chemnitz.<br />

973 "Die rothe Wacht am Rhein" (Deckname) . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Mainz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 23.3.1888: unvollst. - Der andere Brief v. 1888: 1 Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

974 "Das rothe Wachtcommando" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Gera, Thüringen.<br />

Unvollst. - Verblasste Schrift, von <strong>Motteler</strong> überschrieben.<br />

975 "Die rothe Wanze" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Schweinfurt.<br />

Absender: = Krätzer ?<br />

976 "Die rothen Calenberger" (Deckname) . 1886-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Limmer bei Hannover. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 1889: angeklebt Notiz ( 1 Bl.).<br />

977 "Die Rothen an der Saar" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Saarburg.<br />

978 "Die Rothen in H.H." (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Hastedt-Hemelingen bei Bremen.<br />

979 "Rother Geldsack" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

Absender: = Bahlmann (?), = Schuster ?<br />

980 "Rother Greif" (Deckname; auch: "Hellmuth Windsbraut") . 1884. 4 Briefe<br />

Aus: Stettin.<br />

Verschiedene Korrespondenten?<br />

981 "Rother Hahn" (Deckname; auch: "Rother Zahn") (= "Rother Zahn" ). 1889-1890. 4<br />

Briefe<br />

Aus: Elbing. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Absender: = Neuber ?<br />

982 "Rother Kämpfer" (Deckname) . 1889-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Stettin.<br />

Absender: = A. Müller ?<br />

983 "Rother Lulu" (Deckname) . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Durlach bei Karlsruhe. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

International Institute of Social History 67


Brief ist unvollst.<br />

984 "Rother Peter" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Sorau bei Frankfurt a.O.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

985 "Rother Teufel" (Deckname; auch: "Lionel") . 1888-1890. 8 Briefe<br />

Aus: Braunschweig.<br />

Evtl. versch. Korrespondenten; d.h. einige Briefe, die mit "Rother Teufel" unterschrieben<br />

sind, wären nicht von Absender "Rother Teufel" (= "Lionel"). - Brief v. 21.11.1888: teilw.<br />

in Abschrift.<br />

986 "Rother Wenzel" (Deckname) . 1889. 3 Briefe<br />

Aus: Zeitz. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Absender: = Hermann Wolf ? - Brief v. 14.7.1889: unvollst.; Brief v. 19.9.1889: angeklebt<br />

Notiz (1 Bl.).<br />

987 Rupprecht, Otto . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld.<br />

988 Ruprecht, Joh. A. (Deckname: "Romulus") . 1886-1890. 9 Briefe<br />

Aus: Bukarest (Rumänien). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Briefe v. 29.10.1886, 25.12.1886: unvollst.; Brief v. 25.12.1886: angeklebt 3<br />

Zeitungsausschnitte; Brief v. 28.10.1888: anliegend (vervielf.) Protokoll einer Besprechung<br />

deutscher Sozialdemokraten in Bukarest v. 7.10.1888.<br />

989 Russ, Albert . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Heilbronn.<br />

990 S..., -. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Hemelingen bei Bremen.<br />

Anlage: Brief v. H. Meister (Hannover) an S.; 1887. - Absender unterz. nicht nur mit<br />

Anfangsbuchstaben "S"; weiteres aber nicht zu entziffern.<br />

991 S..., R. 1887. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

992 Sabor, Gustav . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

993 Sabor, Wilhelm . 1882. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

994 Sachs, H. 1879. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: August Herter .<br />

995 Sack, Eduard . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

996 Sahm, J.D. 1882. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

997 Saling, Richard . 1887-1888. 2 Briefe<br />

Aus: Bern; Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Auswärtige-Verkehrsstelle.<br />

Brief v. 1888: = Abschrift. enthält zugl. Abschrift eines Briefes von Daum (Berlin) an R.<br />

Saling; 1888.<br />

998 Salomon, Karl Michael . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

999 "Der Sanfte" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Rorschach (Schweiz).<br />

1000 Sauerborn, N. (Deckname: "T. der Alte") . 1881-1883. 9 Briefe<br />

Aus: Genf (Schweiz); Lüttich (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Carl Derossi , August<br />

Herter .<br />

International Institute of Social History 68


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1001 Sch..., -. 1885-1888. 6 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Briefe v. 8.12.1885, 14.12.1885 + 27.1.1888: nur Briefausschnitte (an letzteren 1<br />

Zeitungsausschnitt angeklebt). - Absender: = Scholz ?<br />

1002 Sch..., H. (Deckname: "Pfeifenkopf") . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Leipzig.<br />

Brief v. 1890: unvollst. ?<br />

1003 Sch..., P. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Bünde i. Westfalen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1004 Schaab, August ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1889. 3 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

1005 Schachinger, Emil . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Pforzheim.<br />

Brief ist unvollst.<br />

1006 Schäfer , -. 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Remscheid.<br />

Brief v. 17.8.1885: angeklebt Karte von Otto Gerber (Lennep) an Wilhelm Tölcke<br />

(Dortmund), 1884 + Notiz (1 Bl.); Brief v. 20.8.1885: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1007 Schafer, Ditrich . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Sacramento (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1008 Schaft, Carl (Deckname: "Schnürung") . 1882-1883. 6 Briefe<br />

Aus: Barmen; Elberfeld; Köln. Gen. (SD-) Adressat: Carl Max .<br />

Die beiden Briefe von 1882: unvollst.<br />

1009 Schättgen, Carl ( Deutscher Arbeiterverein, Bern ). 1883-1887. 5 Briefe<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Redaktion.<br />

Brief v. 27.10.1885: zugl. von J. Blasius unterz.; Brief v. 1887: nur unvollst. Abschrift.<br />

1010 Schau, A. ( Sozialistischer Männerchor, San Francisco ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: San Francisco (USA).<br />

1011 Schaufert, L.R. 1880. 3 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>, Redaktion.<br />

1012 "Scheibe" (Deckname) . 1885-1887. 7 Briefe<br />

Aus: Remscheid.<br />

Briefe v. 5.10.1886 (angeklebt Notiz/1 Bl.) + 21.3.1887: nur Briefausschnitte; Brief v.<br />

25.4.1887: geschrieben auf einem Brief von Ludwig Copalle (Iserlohn) an "Schreibe";<br />

1887.<br />

1013 Schels, A. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Regensburg.<br />

1014 Schenk, G. ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1888-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Brief v. 11.7.1889: angeklebt Notizen + Rechnung (3 Bl.).<br />

1015 Scherm, J. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Nürnberg.<br />

Beigefügt: Artikel von J. Scherm (Stellungnahme zu einem Beitrag v. Georg von Vollmar<br />

im SD) o.J.; 4 S. + Nachschrift von Eduard Bernstein (Anmerkung der Redaktion).<br />

1016 Scherrer, H. 1886-1891. 4 Briefe<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Joseph Belli , <strong>Motteler</strong>.<br />

Karte v. 5.9.1890: angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an H. Scherrer; 1891.<br />

1017 Schiemann, V.O. 1887. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 69


Aus: Berlin.<br />

1018 Schiffel , -. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: Georg von Vollmar .<br />

"Schiffel" könnte Deckname sein.<br />

1019 Schimpf, Adolf . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1020 Schippe, (J. oder W.) . 1888-1890. 7 Briefe<br />

Aus: Breslau. Gen. (SD-) Adressat: B. Gina .<br />

"Schippe" könnte Deckname sein. Absender unterschreibt einmal mit J. Schippe, einmal<br />

mit Wilhelm Schippe ; evtl. versch. Korrespondenten. - Briefe v. 25.3.1888, 8.5.1888 +<br />

30.9.1890: unvollst.; Brief v. 30.9.90: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt. Beigefügt Notiz (1<br />

Bl.).<br />

1021 Schlegel, Louis (Deckname: "Felix III") . 1886-1890. 7 Briefe<br />

Aus: Budapest (Ungarn); Esslingen; Göppingen (Württemberg). Gen. (SD-) Adressat:<br />

Redaktion.<br />

Brief v. 15.8.1889: unvollst.; anliegend und angeklebt Brief von N.N. (Göppingen) an L.<br />

Schlegel; 1889 (unvollst.) + Brief von G. Bronnenmayer , Th. Kösler u. Herm. Thiele (alle<br />

Göppingen) an L. Schlegel; 1889.<br />

1022 Schlenker, J. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Schwenningen, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1023 Schlesinger, - (Deckname: "Semper Augustus") ( BRESLAUER GERICHTSZEITUNG ).<br />

1885-1889. 3 Briefe<br />

Aus: Breslau. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 6.10.1885: unvollst.<br />

1024 Schlösser, Hermann . 1888-1890. 6 Briefe<br />

Aus: Berlin; Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 1888: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1025 Schlothauer, A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Stolp, Pommern. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1026 Schlüter, Hermann . 1884-1887 (1 undat.). 44 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

An 41 Briefe (= KURZE Mitteilungen betr. Finanzfragen) jeweils 1 Quittung angeklebt.<br />

1027 Schlüter, W. 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Antwerpen (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1028 Schmid, W.F. ( PHILADELPHIA TAGEBLATT ). 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Philadelphia (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1029 Schmidt, Alex ( SPRECHSAAL, Coburg ; Redaktion). 1885. 1 Brief<br />

Aus: Coburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1030 Schmidt, Cäsar (Buchhandlung). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

1031 Schmidt, G. (Deckname: "Ein Gehetzter"; "Steinberg" ?) . 1883-1889. 4 Briefe<br />

Aus: Halle a.S.; Möbisburg.<br />

1032 Schmidt, Gustav ( Klub Freiheit, Hull ). 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Hull (Grossbritannien).<br />

1033 Schmidt, H. ( Südaustralischer Allgemeiner Deutscher Verein ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Adelaide (Australien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

International Institute of Social History 70


1034 Schmidt, H. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Zwickau, Sachsen.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1035 Schmidt, Hugo . 1887-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Jägerndorf, Schlesien. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Expedition.<br />

Brief v. 1890: angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

1036 Schmidt, Johann (Deckname: "Gazelle") . 1890-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Bernburg an der Saale.<br />

1037 Schmidt, Wilhelm . 1891. 3 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

1038 Schmittnersche Buchhandlung . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

Anliegend 2 Karten von Rudolf Martin (Strassburg) an die Schmittnersche Buchhandlung;<br />

1887.<br />

1039 Schmitz, Diedrich (Deckname: "Reichsmaulwurf") . 1887. 4 Briefe<br />

Aus: Kehl, Baden; Krefeld.<br />

Beigefügt Bescheinigung über Geschäftsführung Schmitz' für die Partei; 1887.<br />

1040 Schmitz, Wilhelm . 1889-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Aachen. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , E. Bernstein & Co.<br />

1041 Schneeberger, H.J. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Oberdöbling (Österreich).<br />

1042 Schneider, Andr. 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Blyth (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Expedition.<br />

1043 Schneider, E. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Redaktion.<br />

Beigefügt Notizen (3 Bl.).<br />

1044 Sch<strong>new</strong>etz, W. 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Richard Fischer .<br />

1045 "Schnürung & Cie." (Deckname) . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Barmen-Elberfeld. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1046 Schoen, Carl . 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Heilbronn.<br />

1047 Schön, G. 1881-1882. 11 Briefe<br />

Aus: Zug (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Carl Derossi .<br />

Beigefügt Karte v. G. Schön an Emil Krüger (Zürich); 1881. - Brief v. 7.12.1882: angeklebt<br />

Notiz (1 Bl.).<br />

1048 Schönlank, Bruno . 1883-1888. 7 Briefe<br />

Aus: München; Nürnberg. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

Brief v. 9.10.1883: mit Nachschrift (unvollst.) von Carl Grillenberger ; Brief v. 12.10.1884:<br />

angeklebt Brief von Afra Jäger an B. Schönlank, 1884; Brief v. 29.4.1888: unvollst. ?<br />

1049 Schorlemer, L. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Darmstadt.<br />

1050 Schorse , -. 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Hannover.<br />

1051 Schott, G. 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Bradford (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1052 Schreiber, A. 1886-1887. 5 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

International Institute of Social History 71


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Brief v. 7.11.1886: angeklebt Brief von Joseph Brunnstein an A. Schreiber, 1886; Brief<br />

v. 8.11.1886: nur Briefausschnitt; Brief v. 14.2.1887: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

(Notizen (1 Bl.)).<br />

1053 Schröder, Albert . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Bonn. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1054 Schröder, Carl . 1880. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

1055 Schröder, Wilhelm (Deckname: "Rosa" u. "Xanthias") . 1889-1891. 138 Briefe<br />

Aus: Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co., Richard Fischer , L. Inhofer , M.<br />

Strecker , Leonhard Taucher .<br />

Briefe v. 16.2., 9.4., 6.5., 8.6., 30.6., 13.9.1890: unvollst.; Brief v. 29.9.1890: beigefügt<br />

Brief von J. Wulf (London) an ECHO (Hamburg) (Redaktion); 1890. Notizen.<br />

1056 Schrödter, J.F. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA).<br />

1057 Schroff, A. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Kreuzlingen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Adolf Rheinbold .<br />

1058 Schroff, M.A. (Deckname: "Perikles") . 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Konstanz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 14.6.1885: anliegend 3 Wahrnungen vor Spitzel.<br />

1059 Schubert, Georg . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1060 Schulenberg, W. (Deckname: "Anton") . 1890-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Osterode, Harz. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1061 Schulte, Kaspar . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Lüttich (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1062 Schulz, H. ( Deutscher Sozialdemokratischer Leseklub, Paris ). 1884-1885. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

1063 Schulz, Richard . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Wenigenjena bei Jena.<br />

1064 Schulze, W. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Königsberg. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Angeklebt 2 Briefe (unvollst.) von "Clara" (Deckname) aus Königsberg an den SD; 1887.<br />

1065 Schulzesche Hofbuchhandlung . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Oldenburg i. Oldb. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

1066 Schumacher, Fr. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Heiden (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1067 Schumacher, Georg . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Solingen.<br />

1068 Schumann, Carl . 1883-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Cincinnati (USA).<br />

Brief v. 1890: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1069 Schütze, Hugo . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Holyoke (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1070 Schüür, N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Achim bei Stade. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

1071 Schwab, F. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Lüttich (Belgien).<br />

International Institute of Social History 72


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1072 Schwarz, F. (Deckname: "Agricola") . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Althabendorf (Böhmen-Mähren). Gen. (SD-) Adressat: Administration.<br />

1073 Schwarz, Georg . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1074 "Schwarzflagge" (Deckname) . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Crimmitschau, Sachsen.<br />

Neben "Schwarzflagge" unterz. Absender noch mit "Cl."; den anderen Brief mit "A.b.". -<br />

Absender: = Colditz ?<br />

1075 Schwedler, Hermann . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Zwickau, Sachsen.<br />

Brief liegt in Abschrift vor.<br />

1076 Schweizerische Bundesanwaltschaft. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Schriftenfiliale der ARBEITERSTIMME.<br />

1077 Schwend, - (Deckname: "Leopold") . 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Schw. Hall.<br />

1078 Schwennhagen, Ludwig (?). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Brandenburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist nicht namentl. gez. Notiz <strong>Motteler</strong>s: "Etwa Schwennhagens Pfote ?". -<br />

Beigefügt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1079 Schwertfeger, H.J. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Güstrow, Mecklenburg. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

1080 Schwurgericht des Kantons Zürich. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

= Vorladung.<br />

1081 Seifert, F. u. Fuchs, J. ( Deutscher Arbeiterverein, Luzern ). 1880. 1 Brief<br />

Aus: Luzern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1082 Seifert, <strong>Julius</strong> (Deckname: "Karl Schwarz" u. "Karl Werner") . 1882-1891. 13 Briefe<br />

Aus: Berlin; Zwickau, Sachsen.<br />

Brief v. 3.3.1886: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 7.10.1886: unvollst.<br />

1083 Seifert, Robert (Komitee der streikenden Crimmitschauer). 1882. 1 Brief<br />

Aus: Crimmitschau, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Carl Max .<br />

1084 Seige, P. (Deckname: "Blutnelke") . 1890. 4 Briefe<br />

Aus: Pössneck, Thüringen.<br />

1085 Seubert, W. 1883. 6 Briefe<br />

Aus: Würzburg. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 3.11.1883: angeklebt Brief von Franz Reisinger an den SD; 1883.<br />

1086 Shipley, J.B. 1890. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

1087 Shulz, Michael ( Sozialistische Arbeiterpartei, Sektion New Bedford ). 1889-1890. 4<br />

Briefe<br />

Aus: New Bedford (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 10.7.1889: anliegend Brief (Abschrift) von Johann Braun (Lechhausen b.<br />

Augsburg) an M. Shulz; 1889.<br />

1088 Siebel, W. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Dortmund.<br />

1089 Siebenrodt, Otto . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Hovik (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

1090 Sieder, Carl . 1888. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 73


Aus: Freiburg i.B.<br />

1091 Siegel, Ferd. 1889-1890. 3 Briefe<br />

Aus: Glasgow (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1092 Siegle, Franz (Deckname: "Reichsmaulwurf") . 1882-1885. 4 Briefe<br />

Aus: Küssnacht; Zug; Zwieblingen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: E. Krüger .<br />

Brief v. 22.3.1885: mit Nachschrift von Otto Behl ; Brief v. 29.10.1885: anliegend Brief<br />

von Mangold (Esslingen) an F. Siegel; 1885.<br />

1093 Siéstra, Armand . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Liévans (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1094 "Simson" (Deckname) . 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Barmen.<br />

Absender: = Ewald Röllinghoff ??<br />

1095 "Sindbad der Seefahrer" (Deckname) . 1883. 3 Briefe<br />

Aus: Barmen.<br />

1096 Singer, Paul . 1885-1888. 7 Briefe<br />

Aus: Berlin; Friedrichroda, Thüringen; Plauen-Dresden. Gen. (SD-) Adressat: Eduard<br />

Bernstein .<br />

Brief v. 28.10.1885: beigefügt Brief von Rob. Mittnert (Berlin) an O. Greif (Paris), 1885;<br />

Brief v. Juli 1887: auf der Rückseite eines Briefes von Max Bading (Berlin) an P. Singer,<br />

1887; beigefügt Brief von Jens Christensen (Rendsburg) an P. Singer, 1887; Brief v.<br />

18.1.1888: nur Briefausschnitt.<br />

1097 Slomke, G. 1890-1891. 4 Briefe<br />

Aus: Bielefeld; Hannover.<br />

1098 Sommer , -. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Barmen.<br />

1099 Sondag, André ( LE CRI DU PEUPLE ; Sekretariat). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion<br />

1100 Sorge, F.A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Hoboken (USA). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1101 Speer, Wilhelm (Deckname: "Otto Vorwärts") . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Brandenburg a.H. Gen. (SD-) Adressat: Jac. Schenk .<br />

1102 Spelter, Anton . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Nürnberg.<br />

1103 Spickenagel, Adolph . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Köln. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Auf der Rückseite des Briefes v. 20.1.1887: Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an A. Spickenagel,<br />

1887; Brief v. 4.1.1887: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1104 Spiegel, Eduard . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Oberstrass; St. Moritz (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1105 Spielmann, August . 1890 (?). 1 Brief<br />

Aus: USA.<br />

1106 Spies, Aug. ( CHICAGOER ARBEITER-ZEITUNG ). 1882. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. (SD-) Adressat: Carl Derossi .<br />

1107 Spina, G. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Balerna (Schweiz).<br />

Angeklebt deutsche Übersetzung der italienischen Karte.<br />

1108 "Der Sprituslieferant" (Deckname) . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

International Institute of Social History 74


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1109 "Spreewacht" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Der Brief ist unvollst. - Angeklebt Brief des SD (<strong>Motteler</strong>) an "Spreewacht"; 1888;<br />

unvollst.<br />

1110 Springer, Arthur . 1883. 3 Briefe<br />

Aus: Ziefen (Schweiz).<br />

1111 St..., G. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Zeitz.<br />

Unvollst.<br />

1112 Stackelberg, Friedrich . 1883-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Nizza; Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1113 Starke, Wilhelm . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

1114 Steffek, Josef . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1115 Steffens , -. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Harburg bei Hamburg. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1116 Stege, H. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

1117 Steinbach, W. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

1118 Steinberg, H. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Elmshorn.<br />

Angeklebt 2 Zeitungsausschnitte.<br />

1119 Steinberger, - (Deckname: "Dornsdistel") . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Emmishofen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1120 Steinbrecher, Gustav . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Bukarest (Rumänien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1121 Steinkrüger, Heinrich . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Steinenbrück bei Berg. Gladbach.<br />

1122 Steller, Conrad Gustav . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Anlage: Ms. "Wie lange die Irrfahrt?"; 8 S.; 1888.<br />

1123 Stengel, R. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Stassfurt. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1124 Sterky, Fr. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt jeweils 1 Bl. Notizen.<br />

1125 Stern, J. (Deckname: "Beelzebub" und "Sauerkraut") . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

1126 Stern, Maurice von . 1885-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Basel; Oberstrass (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Administration, Expedition.<br />

1127 Stern, Simon . 1886-1887. 2 Briefe<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. (SD-) Adressat: Parteileitung, Redaktion.<br />

1128 "Stieber, Michel" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

International Institute of Social History 75


1129 "Stieber, Michel" (Deckname) . 1883. 11 Briefe<br />

Aus: Frankfurt a.M.<br />

Verschiedene Korrespondenten?<br />

1130 Stief, Karl u. Lüdecke , -. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Breslau.<br />

1131 Stöcker, Friedrich . 1885-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Auf dem Brief von 1886: SD (<strong>Motteler</strong>) an Ed. Bernstein.<br />

1132 Stohler , - ?? 1888-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Mülhausen, Elsass. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Evtl. Stohler nur im Brief erwähnt.<br />

1133 Stoll, Marie . 1885. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA).<br />

1134 Stolle, Carl Wilhelm . 1885-1886. 2 Briefe<br />

Aus: Glauchau; Gesau. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1135 Stolle, H. (Deckname: "Waldhorn") . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Meerane, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1136 Stransky, Franz . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

1137 Strauss, Elise . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Müllheim, Baden. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1138 Styczynski, P. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Görbersdorf, Schlesien. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1139 Szimmath, Lud. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Binghamton (USA).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1140 Tauscher, Leonhard . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Tauscher unterschreibt mit "Naso" . - An beide Briefe jeweils 1 Quittung angeklebt.<br />

1141 Tempel, Ernst Gustav . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Neugersdorf, Sachsen. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Angeklebt Brief von C. Münch (Zittau) an den SD (Expedition); 1886; geschrieben auf der<br />

Rückseite eines Briefes von Ernst Strunz o. Strump o.ä. (Altgersdorf) an C. Münch; 1886. -<br />

Weiterhin angeklebt: Brief des SD Joseph Belli an E.G. Tempel; 1886.<br />

1142 Teufel, G. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Stettin.<br />

Angeklebt Antwortbrief des SD (<strong>Motteler</strong>); 1884; darauf Notiz <strong>Motteler</strong>s: "Fingirte<br />

Antwort auf die Spitzelfalle".<br />

1143 Thibaut, A (Firma A.L. Garraux ). 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1144 Thiel, A. ( Deutscher Verein, St. Imier ). 1884. 1 Brief<br />

Aus: St. Imier (Schweiz).<br />

Unvollst.<br />

1145 Thies, Ferdinand . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Unvollst.<br />

1146 Thironin, Eugène de . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Beigefügt Notiz ( 1 Bl.).<br />

International Institute of Social History 76


1147 Thové, Caesar . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Triengen (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

1148 Timmann, A. 1890-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Adelaide (Australien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1149 Todemann, Wilh. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Oftringen. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

1150 Tönnies, Carl . 1886-1887. 5 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz).<br />

1151 Tottleben, F. 1884. 1 Brief<br />

Aus: Alfeld bei Hildesheim.<br />

1152 Trambowsky, Gustav (Deckname: "Die rothe Sanduhr") . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Koblenz.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1153 Trapp, Paul . 1885-1891. 10 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Auswärtige Verkehrsstelle, E. Bernstein &<br />

Co., Expedition.<br />

Die beiden Briefe v. 12.7.1885: zugl. von Georges Albrecht u. L. Köhler im Namen der<br />

Geschäftskommission der deutschen Sozialdemokraten in Paris unterz. 1 Bl. Notizen<br />

angeklebt. - Brief v. 31.12.1887: darauf Schreiben SD (<strong>Motteler</strong>) an Eduard Bernstein .<br />

1154 Trappmann, Franz . Undat. 1 Brief<br />

Aus: Zürich ? (Schweiz).<br />

1155 Trautner, Max . 1883-1890. 49 Briefe<br />

Aus: Brüssel (Belgien); Genf (Schweiz); London (Grossbritannien); Paris (Frankreich).<br />

Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , Richard Fischer , <strong>Motteler</strong>.<br />

1156 Trautschy, R. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Caltovic (Australien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

1157 Trebitz, J.G. 1889-1891. 2 Briefe<br />

Aus: Sao Paulo (Brasilien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein , E. Bernstein & Co.<br />

Brief von 1889: angeklebt Brief von Carl Buckler (Eisenberg) an den SD; 1889. -<br />

Beigefügt: Ausschnitt aus einem Brief (von C. Buckler ?).<br />

1158 Trenkler, Adolf . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Wien (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1159 Treutler, J. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Breslau. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1160 Trier, Gerson . 1885. 4 Briefe<br />

Aus: London (Grossbritannien); Paris (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Editor,<br />

Volksbuchhandlung.<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

1161 Tschech , -. 1888-1889. 2 Briefe<br />

Aus: Baden-Baden. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 1889: unvollst.<br />

1162 Uhle, Adolf . 1885. 3 Briefe<br />

Aus: Buenos Aires (Argentinien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, <strong>Motteler</strong>.<br />

Karte v. 13.2.1885: in Abschrift.<br />

1163 Ulrich, Gust. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Ulm. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

International Institute of Social History 77


1164 "Die Unsichtbaren" (Deckname) . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Unvollst.?<br />

1165 Urban, Carl (Deckname: "Rother Cerberus") . 1889-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Forst, Lausitz. Gen. (SD-) Adressat: Katharina Breitenbach .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1166 V..., Thomas . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Werden bei Essen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Auf dem Brief Notiz <strong>Motteler</strong>.<br />

Auf dem Brief Notiz <strong>Motteler</strong>s: "Wahrscheinlich Manöver des Spitzel Münnich ".<br />

1167 Vahlteich, <strong>Julius</strong> . 1881-1885. 4 Briefe<br />

Aus: Chicago; New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 1881: angeklebt Notiz (1 Bl.); Brief v. 1885: unvollst.<br />

1168 Vanbeveren, Edmond . 1883-1887. 4 Briefe<br />

Aus: Gent (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1169 Vanderrydt, H. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

1170 Varenholz, C.J. 1889. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

1171 "Veilchenstein" (Deckname) . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Elberfeld.<br />

1172 "Veilchenstein" (Deckname) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld.<br />

1173 "Veilchenstein" (Deckname) . 1886-1890. 10 Briefe<br />

Aus: Elberfeld.<br />

Brief v. 1886: angeklebt Brief(ausschnitt) des SD an "Veilchenstein", 1885; Der Brief von<br />

1886 könnte einem anderen Absender (mit gleichen Deckname) als die übrigen 9 Briefe<br />

haben; Brief v. 16.7.1888: unvollst.; Brief v. 15.12.1888: nur Briefausschnitt; Brief v.<br />

16.8.1889: nur 2 Ausschnitte; Brief v. 24.1.1890: beigefügt Abschrift einer Briefpassage;<br />

Brief v. 26.3.1890: Briefschluss in Abschrift.<br />

1174 Verbeck, Leander . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1175 "Der Verbreiter" (Deckname) . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Chemnitz.<br />

1176 Verein Die Gleichheit . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Argenteuil (Frankreich).<br />

1177 Verinder, K. (THE CHURCH REFORMER ). 1884. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

1178 "Veritas" (Deckname) . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Apolda (Thüringen).<br />

Unvollst.<br />

1179 "Verrina" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

Nur Briefausschnitt. - Absender: = Carl Liersch ?<br />

1180 Vetter, Emil . 1887. 2 Briefe<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

International Institute of Social History 78


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1181 Vetter-Bots, Josef . 1888. 7 Briefe<br />

Aus: Basel (Schweiz).<br />

Brief v. 16.7.1888: anliegend Karte von G.A. Mönch (Burgdorf, Schweiz) an J. Vetter-<br />

Bots, 1888 + Karte von Steph. Heinzel (Kiel) an J. Vetter-Bots, 1888.<br />

1182 Viereck, Ludwig . 1885. 1 Brief<br />

Aus: München.<br />

Nicht sicher ob an den SD gerichtet.<br />

1183 Vierock, E. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Erfurt, Thüringen.<br />

1184 "Viroflay" (Deckname) . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Unvollst.<br />

1185 Vogel, Albert . 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

1186 Vogel, Hermann (Deckname: "Emil Storch") . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Waldenburg, Schlesien.<br />

Brief unvollst.<br />

1187 Vogel, Ignaz . 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Nueva Helvetia (Uruguay).<br />

Brief v. 3.3.1886: unvollst.<br />

1188 Vogel, Paul (Deckname: "Trau schau wem") . 1890-1891. 10 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Brief v. 21.4.1890: unvollst.; Brief v. 1891: angeklebt 1 Quittung.<br />

1189 Vogenitz, A. 1883. 2 Briefe<br />

Aus: Altenburg, Thüringen. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 24.11.1883: unvollst.<br />

1190 VOLKSZEITUNG, Berlin (Expedition). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1191 Vollmar, Georg von (Deckname: "Walther") . 1881-1882. 3 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Brief von 1882: unvollst.<br />

1192 Volz, Jakob . 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Portobello (Grossbritannien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1193 Vorberg , - (Frau). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1194 "Die Wacht vom 1sten Anhaltischen Wahlkreis" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Dessau.<br />

Unvollst.<br />

1195 Wagenbret, H. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Besançon (Frankreich). Gen. (SD-) Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei.<br />

1196 Wagener, W. 1882-1886. 7 Briefe<br />

Aus: Luzern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 7.3.1884: unvollst.; Brief v. 20.9.1885: nur Briefausschnitt; angeklebt Brief von<br />

Lorenz Winkelmann (Mannheim) an W. Wagener; 1885; weiterhin angeklebt Notizen (1<br />

Bl.); Karte v. 1.9.1886: nur Ausschnitt.<br />

1197 Wagenführ, August ( Federated German Trades of Philadelphia ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Philadelphia (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

International Institute of Social History 79


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1198 Wagner, B. ( Allgemeiner Arbeiterverein, Luzern + Sozialistische Arbeiterpartei<br />

Deutschlands, Sektion Luzern ). 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Luzern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

1199 Wagner, Franz (Deckname: "Wilhelm") . 1882. 7 Briefe<br />

Aus: Wüstegiersdorf, Schlesien.<br />

Brief v. 11.7.1882: von einem anderen Absender ? (= Hermann Vogel ?).<br />

1200 "Wahrer Jakob" (Deckname) . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Schwäbisch Gmünd.<br />

1201 Waiblinger, Christian . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Frauenfeld (Schweiz).<br />

1202 Wal. (Deckname ?) . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Münden. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1203 "Waldus, Peter" (Deckname) . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg.<br />

1204 Walther, Hermann . 1880. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg ? Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Unvollst.<br />

1205 Watermann, Herm. 1885. 1 Brief<br />

Aus: Beuel bei Bonn. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1206 Weber, Albert . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Le Locle (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

1207 Weber, Ludwig . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Basel (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Societätsdruckerei.<br />

1208 Wedell, - von . 1884. 2 Briefe<br />

Aus: München.<br />

1209 Wegmann, W. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Glenshand (USA).<br />

1210 Wehder, P. Eduard . 1891. 2 Briefe<br />

Aus: Sonneberg, Thüringen.<br />

Brief v. 15.3.1891: mit Nachschrift von August Burkhardt .<br />

1211 Weickort, Otto ( Deutscher Arbeiterbildungsverein, Bern ). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Bern (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Anlage: Brief (Abschrift) von Otto Kleinhempel (Neusalza) an den Deutschen<br />

Arbeiterbildungsverein in Bern, 1889 + Brief (Abschrift) des Deutschen<br />

Arbeiterbildungsvereins Bern an O. Kleinhempel, 1889. - Beigefügt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1212 Weiland, Ernesto . 1887. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA).<br />

1213 Weinohl, W. ( Hanauer Sozialistenklub, New York ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

1214 Weiss, Johannes (Deckname: "Apostel Paulus") . 1887-1890. 5 Briefe<br />

Aus: Bern (Schweiz); London (Grossbritannien); Rudau (Ostpreussen). Gen. (SD-)<br />

Adressat: <strong>Motteler</strong>, John Reitenbach .<br />

Brief v. 10.1.88: anliegend Ms. von Weiss für die Denkschrift zum 10-jährigen Bestehen<br />

des Sozialistengesetzes; 10 S. (2 Seiten fehlen).<br />

1215 Weiss, Martin . 1882. 1 Brief<br />

Aus: Stotel, Prov. Hannover. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1216 Weiss, Paul . 1886. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 80


Aus: Lüttich (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1217 Weiss, Walther (Deckname: "Afrikaner") . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Klerksdorp (Südafrika). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1218 "Weissbier" (Deckname) . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1219 Welker, Philipp . 1889. 2 Briefe<br />

Aus: Barmen. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer .<br />

1220 Wellmann, Gottlieb (Deckname: "Pastor Müller") . 1888-1891. 6 Briefe<br />

Aus: Bielefeld.<br />

1221 Wendnagel, A. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Brüssel (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1222 Werner, Eugen . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Amsterdam (Niederlande). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1223 Werner, Richard . Undat. 1 Brief<br />

Aus: Paterson (USA).<br />

1224 Werner, Wilhelm . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Köpenick bei Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1225 Westphal, R. ( Verein Vorwärts, Buenos Aires ). 1886. 1 Brief<br />

Aus: Buenos Aires (Argentinien). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

1226 Wiese, Carl ( Südaustralischer Allgemeiner Deutscher Verein ). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Adelaide (Australien). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1227 Wiesinger, Franz . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

Kleines Stück aus dem Brief herausgeschnitten.<br />

1228 Wilcke, O. ( BERLINER VOLKS-TRIBÜNE ; Expedition). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

1229 Wilhelm (Vor- oder Deckname ?) . 1888. 1 Brief<br />

Aus: Gera, Thüringen.<br />

1230 Wilhelm (Vor- oder Deckname) . 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Leipzig.<br />

Brief v. 4.1.1888: unvollst und z.T. in Abschrift; Brief v. 3.4.1888: nur Briefausschnitt;<br />

angeklebt 2 Zeitungsausschnitte.<br />

1231 Willard , -. 1886-1887. 3 Briefe<br />

Aus: Berlin.<br />

Brief v. 26.12.1886: unvollst.<br />

1232 Willig, J. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Cincinnati (USA).<br />

1233 Willomitzer , -. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Innsbruck (Österreich). Gen. (SD-) Adressat: Volksbuchhandlung.<br />

1234 Winkler, August . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Covington (USA). Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Brief mit Nachschrift von Emil Schulz .<br />

1235 Winterberg, E. (?). 1880. 1 Brief<br />

Aus: Barmen.<br />

Brief ist mit "N.N." unterz. Absender könnte E. Winterberg sein.<br />

1236 Wirth, W. (Deckname: "Scheibe") . 1889. 2 Briefe<br />

International Institute of Social History 81


Aus: Remscheid.<br />

1237 Wisch<strong>new</strong>etzky, Florence Kelley . 1889. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1238 Witt, Ludwig . 1889. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz).<br />

1239 Witt, Oscar . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Rixdorf bei Berlin.<br />

Anlage: Brief der Hare & Co. (London) an Oscar Witt; 1890.<br />

1240 "Wofus" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Braunschweig.<br />

Mit "Wofus" unterz.; gemeint ist wohl "Wolfus". Siehe Nr. 1245.<br />

1241 "Wohlgemuth, Wilhelm" (Deckname) . 1889-1890. 4 Briefe<br />

Aus: Stuttgart.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1242 Woldersky, Hugo . 1887-1889. 12 Briefe<br />

Aus: Köln. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

Brief v. 2.2.1887: nur Briefausschnitt; Brief v. 20.1.1889: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1243 Wolf, Hermann (Deckname: "Rother Wenzel") . 1889-1891. 6 Briefe<br />

Aus: Zeitz. Gen. (SD-) Adressat: B. Edwards .<br />

Briefe v. 27.11.1889; 20.3.1890, 13.10.1890, 12.12.1890: jeweils 1 Bl. Notizen angeklebt;<br />

Brief v. 12.5.1891: auf der Rückseite Antwort des SD an H. Wolf; 1891.<br />

1244 Wölffel , -. 1881. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

1245 "Wolfus" (Deckname) . 1887. 1 Brief<br />

Aus: Braunschweig.<br />

1246 Wollschläger, Otto (Deckname: "Mephisto") . 1887. 4 Briefe<br />

Aus: Landeshut, Schlesien.<br />

1247 Worm, Oskar . 1890. 1 Brief<br />

Aus: Hilden bei Düsseldorf. Gen. (SD-) Adressat: Carl Grillenberger .<br />

1248 Wormser, K. 1881-1883. 6 Briefe<br />

Aus: Stuttgart.<br />

"Wormser" könnte Deckname sein. - Brief v. 16.12.1882: unvollst.; Brief v. 1883:<br />

angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1249 Wrbka, Franz (Deckname: "Pfaffenfeind 674") . 1884. 1 Brief<br />

Aus: Gross-Steurowitz. Gen. (SD-) Adressat: Redaktion, Administration.<br />

1250 Wulf, W. ( Deutsche Lesegesellschaft, Kopenhagen ). 1888. 2 Briefe<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

1251 Wunderlich, Wolfgang (Deckname: "Phönix") . 1887-1890. 14 Briefe<br />

Aus: Bochum; Stift Keppel bei Siegen. Gen. (SD-) Adressat: L. Inhofer .<br />

Brief v. 25.6.1890: nur Briefausschnitt; Brief v. 27.7.1890: unvollst.; Brief v. 17.8.1890:<br />

nur Ausschnitt, angeklebt Notizen (1 Bl.); Brief v. 8.10.1890: angeklebt Notizen (1 Bl.). -<br />

Insg. beigefügt Notizen (2 Bl.).<br />

1252 Wurster, L. 1890. 2 Briefe<br />

Aus: Göppingen, Württemberg.<br />

"Wurster" könnte Deckname sein.<br />

1253 Zach, Joh. 1886. 1 Brief<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz).<br />

1254 Zahalka, Richard ( HLAS LIDU, Prossnitz ; Redaktion). 1890. 3 Briefe<br />

Aus: Prossnitz (Böhmen-Mähren).<br />

International Institute of Social History 82


Brief v. 31.7.1890: nur Briefausschnitt.<br />

1255 Zahn, Louis (Deckname: "Die Wacht an der Echatz") . 1889-1890. 2 Briefe<br />

Aus: Reutlingen, Württemberg. Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1256 Zähringer, Alexander . 1885. 1 Brief<br />

Aus: Schaffhausen (Schweiz).<br />

1257 Zajicek, Anton . 1886. 2 Briefe<br />

Aus: Zeitz.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1258 Zangger, H. ( Deutsche Lesegesellschaft, Kopenhagen ). 1889. 4 Briefe<br />

Aus: Kopenhagen (Dänemark).<br />

Brief v. 8.10.1889: angeklebt 1 Mitgliedskarte der DLG, darauf Notizen; Brief v.<br />

29.10.1889: mit unterz. von L. Graff , H. Harder , F. Heidrich , J. Möller . - Beigefügt 1<br />

Empfehlung für E. Luck ; 1889.<br />

1259 Zetkin, Clara . 1887-1889. 11 Briefe<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Brief v. 2.10.1889: angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1260 Ziesenitz, Wilhelm . 1886. 1 Brief<br />

Aus: Dannenberg. Gen. (SD-) Adressat: Leonhard Tauscher .<br />

1261 Zimmer, A. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. (SD-) Adressat: E. Bernstein & Co.<br />

1262 Zimmermann, August (Deckname: "Pumpernickel") . 1883. 1 Brief<br />

Aus: Dortmund.<br />

1263 Zimmermann, Jacques (Deckname: "Brutus") . 1881. 5 Briefe<br />

Aus: Lüttich (Belgien). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

Brief v. 31.7.1881: angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1264 Zimmermann, K. ( Mitgliedschaft Deutscher Sozialdemokratischer Partei, Genf ). 1888. 1<br />

Brief<br />

Aus: Genf (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Expedition.<br />

1265 Zink, Friedrich (Deckname: "Reissteufel") . 1880. 1 Brief<br />

Aus: München.<br />

1266 Die Züricher Vertrauensleute. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Zürich.<br />

Brief ist unvollst.<br />

1267 Zürn, G. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Fideris (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

Anlage: Artikel-Ms. "Aufruf an Rechtsgelehrte u. Theologen"; 6 S.<br />

1268 N.N. (keine Unterschrift). 1880. 1 Brief<br />

Aus: Barmen ?<br />

1269 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Barmen.<br />

Nur Briefausschnitt.<br />

1270 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Briefausschnitt (teilw. abschr.).<br />

1271 N.N. (keine Unterschrift). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

Briefausschnitt.<br />

1272 N.N. (keine Unterschrift). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA).<br />

International Institute of Social History 83


Unvollst.; angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1273 N.N. (Absender nicht angegeben). 1890. 1 Brief<br />

Aus: Darmstadt.<br />

Briefabschrift.<br />

1274 N.N. (keine Unterschrift). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld.<br />

1275 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt (Main o. Oder).<br />

Nur Ausschnitt.<br />

1276 N.N. (keine Unterschrift). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Görlitz.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1277 N.N. (keine Unterschrift). 1879. 1 Brief<br />

Aus: Gotha ? Gen. (SD-) Adressat: Eduard Bernstein .<br />

Absender hatte wohl führende Stellung bei der Gewerkschaft der Schumacher bzw. bei der<br />

Zeitschrift DER SCHUMACHER .<br />

1278 N.N. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg.<br />

Nur Ausschnitt (z.T. abschriftlich); anliegend Skizze von "Spitzel Neumann" .<br />

1279 N.N. 1880. 1 Brief<br />

Aus: Hanau bei Frankfurt a.M. Die Initialen "K. (oder H.) O." sind durchgestrichen.<br />

1280 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Hannover.<br />

Nur Briefausschnitt.<br />

1281 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Hannover.<br />

Briefausschnitt.<br />

1282 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Hohenstein-Ernstthal, Sachsen.<br />

Briefausschnitt.<br />

1283 N.N. (keine Unterschrift). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Karlsruhe.<br />

Unvollst. ?<br />

1284 N.N. (keine Unterschrift). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Köln (Landkreis).<br />

Auf der Rückseite Abschrift einer Karte von L. Bamberger (Zürich) an Siegfried Pelz<br />

(Nürnberg); 1883.<br />

1285 N.N. (keine Unterschrift). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Kreuzlingen (Schweiz).<br />

Unvollst.<br />

1286 N.N. 1890. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

Briefausschnitt.<br />

1287 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Limmer bei Hannover.<br />

Unvollst.<br />

1288 N.N. (unleserlich). 1883. 1 Brief<br />

Aus: Lüttich (Belgien).<br />

Namensnotiz " Wintgen " (durch SD) findet sich auch auf einem Brief v. F. Schwab<br />

(Lüttich).<br />

International Institute of Social History 84


1289 N.N. 1885. 2 Briefe<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Beide Briefe unvollst. (einige Zeilen abschriftlich).<br />

1290 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Mannheim.<br />

Unvollst.<br />

1291 N.N. 1887. 2 Briefe<br />

Aus: München.<br />

Karte u. Brief unvollst.<br />

1292 N.N. (keine Unterschrift). 1888. 1 Brief<br />

Aus: Offenburg. Gen. (SD-) Adressat: <strong>Motteler</strong>.<br />

1293 N.N. ( Clara Zetkin ?). 1889. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich).<br />

Briefausschnitt; angeklebt und beigefügt 2 Zeitungsausschnitte.<br />

1294 N.N. 1886. 1 Brief<br />

Aus: Pforzheim bei Karlsruhe.<br />

Unvollst.<br />

1295 N.N. 1889. 1 Brief<br />

Aus: Plauen i. Vogtl.<br />

Unvollst.<br />

1296 N.N. (keine Unterschrift). 1888. 1 Brief<br />

Aus: Rorrentroy ? (Schweiz). Gen. (SD-) Adressat: Redaktion.<br />

1297 N.N. 1890. 1 Brief<br />

Aus: St. Gallen (Schweiz).<br />

Unvollst.<br />

1298 N.N. (keine Unterschrift). 1887. 1 Brief<br />

Aus: Stettin.<br />

1299 N.N. 1887. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart?<br />

Briefausschnitt.<br />

1300 N.N. 1883. 1 Brief<br />

Aus: Wiesbaden.<br />

Unvollst.<br />

1301 N.N. 1888. 1 Brief<br />

Aus: Zürich ? (Schweiz).<br />

Briefausschnitt; angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

2. Expeditions- und Finanzpapiere (Nr. 1302-1360)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Für Angaben über Versand und Finanzen des SOZIALDEMOKRAT siehe auch Korrespondenz des SD (Nr.<br />

196 - Nr. 1301). Vgl. bes. Ms. <strong>Motteler</strong>s unter Nr. 2281.<br />

a. Speditionslisten (Nr. 1302-1316)<br />

Die Speditionslisten enthalten Namen, Adressen und z.T. auch Berufsangaben von Empfängern des<br />

SOZIALDEMOKRAT (= Personen, Organisationen, Zeitungen usw.); zugl. Angaben über die Anzahl der<br />

Bestellten SD-Exemplare und über Bezahlung. Vgl. auch die folgenden Nrn. 1317-1360.<br />

Nicht alle Speditionslisten sind vollständig. Die SD-Bezeichnungen "Inland" und "Ausland" sind in der<br />

Beschreibung übernommen worden. Unter "Inland" werden Deutschland und die österreichischen Länder,<br />

unter "Ausland" alle übrigen Länder verstanden.<br />

International Institute of Social History 85


1302 Speditionsliste für das IV. Quartal 1879 (Ausland). 21 Bl<br />

1303 Speditionsliste für das I. Quartal 1880 ("Briefpost ins Reich"). 26 Bl<br />

1304 Speditionsliste für das I. Quartal (?) 1880 (Briefpost Inland). 28 Bl<br />

1305 Speditionsliste für das II. Quartal 1880 (Briefpost Inland). 24 Bl<br />

1306 Speditionsliste für das III. Quartal (Briefpost Inland). 23 Bl<br />

1307 Speditionsliste für das IV. Quartal 1880 (Briefpost Inland). 25 Bl<br />

1308 Speditionsliste für das IV. Quartal 1888 ("Ind.[irekte] Briefe" Inland). 9 Bl<br />

1309 Speditionsliste für das I. Quartal 1889 (Inland). 4 Bl<br />

1310 Speditionsliste für das II. Quartal 1889 (Inland). 1 Bl<br />

1311 Speditionsliste für das III. Quartal 1889 (Inland). 4 Bl<br />

1312 Speditionsliste für das IV. Quartal 1889 ("Directe Briefe" Inland). 19 Bl<br />

1313 Speditionsliste für das I. und II. Quartal 1890 (Inland). 4 Bl<br />

1314 Speditionsliste für das II. Quartal 1890 ("Directe Briefe" Inland). 15 Bl<br />

1315 Speditionsliste für das III. Quartal 1890 (Inland). 1 Bl<br />

1316 Speditionsliste, undat. , (Inland). 26 Bl<br />

b. Weitere Namen- und Adressenverzeichnisse (Nr. 1317-1327)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

In den Verzeichnissen (mit Namen von Personen, Organisationen, Zeitungen, Institutionen usw.) auch einige<br />

Hinweise auf Lieferungen, Bezahlungen etc. und andere Notizen.<br />

Ob die Verzeichnisse ebenfalls Namen und Anschriften von Beziehern von - im Zusammenhang mit dem<br />

SD verlegten - Druckschriften (vgl. Nr. 1328-1334) enthalten, ist nicht ersichtlich. Entsprechend Hinweise<br />

könnte sich u.a. in der Korrespondenz des SD finden.<br />

1317 Verzeichnis von Namen und Adressen für Probenummern des SOZIALDEMOKRAT<br />

(Auslandsliste). Oktober 1879. 25 Bl<br />

1318 Verzeichnis von "Indirekten Briefabonnenten" des SD in Deutschland und Österreich; IV.<br />

Quartal 1889 , I. Quartal 1890 , II. und III. Quartal 1890. Zus. 11 Bl<br />

1319 Verzeichnis von Namen und Adressen (oft auch Berufsangaben) von Empfängern des<br />

SOZIALDEMOKRAT in Deutschland und in den Österreichischen Ländern (nach Städten<br />

geordnet). Undat. 22 Bl<br />

1320 Verzeichnis von Namen und Adressen von Empfängern des SOZIALDEMOKRAT in<br />

Deutschland (nach Städten geordnet). Undat. 13 Bl<br />

1321 Verzeichnis von Decknamen von Vertrauensleuten bzw. Korrespondenten des SD (nach<br />

Städten geordnet) [unübersichtlich]. Undat. 10 Bl<br />

Zu Nr. 1321-1323: Meist sind nur Decknamen angegeben; für einen kleineren Teil wird<br />

werden neben dem Decknamen auch der richtige Name aufgeführt.<br />

1322 Verzeichnis von Decknamen von Vertrauensleuten bzw. Korrespondenten des SD (nach<br />

Städten geordnet) [unübersichtlich]. Undat. 5 Bl<br />

1323 Verzeichnis von Decknamen von Vertrauensleuten bzw. Korrespondenten des SD (nach<br />

Städten geordnet) [sehr unübersichtlich]. Undat. 6 Bl<br />

1324 Kleine - aus grösseren Listen herausgeschnittene - Zettel mit Namen und Adressen (z.T.<br />

Namen von Agenten und Spitzeln).<br />

1325 Gedr. Liste mit Namen und Adressen und Berufsangaben (für die Schweiz). Undat. 3<br />

Expl. (je 1 Bl.)<br />

Auf der Rückseite eines der Bl. Notiz <strong>Motteler</strong>s: "Unsere ersten schweizer<br />

Deckadressaten".<br />

International Institute of Social History 86


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1326 Gedr. Listen mit Namen und Adressen von Manufakturarbeitern (Abkürzung: M.),<br />

Stellmachern (Abk. St.), Böttchern (Abk. B.), Tischlern (Abk. T.) und Zimmerern (Abk. Z.)<br />

in Deutschland. Undat. Zus. 6 Bl<br />

1327 Gedr. Listen mit Namen und Adressen (bei Personen oft auch Berufsangaben) für folgende<br />

Länder: Deutschland, Österreich (Ungarn, Böhmen-Mähren), Argentinien, Australien,<br />

Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Indien, Italien,<br />

Mexiko, Monaco, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien,<br />

Südafrika, Uruguay. Undat. Zus. 9 Bl. + 3 S. für "Kreuzbandpakete"<br />

c. Aufstellungen betr. Auflage des SOZIALDEMOKRAT und der verlegten Druckschriften. Übersichten<br />

betr. Vertriebsorganisation und Schriftenbestand (Nr. 1328-1334)<br />

Die Aufstellungen + Übersichten enthalten auch Angaben betr. Finanzen.<br />

1328 Aufzeichnungen und Aufstellungen über Auflagenhöhe u. Anzahl der Abonnenten des<br />

SOZIALDEMOKRAT; 1879-1890 ; fragmentarisch.<br />

z.T. Aufgliederung nach Versandformen: Brief-, Kreuzband- und Paketsendungen (In- und<br />

Ausland).<br />

1329 Aufstellungen über die Auflagenhöhe und (oder) den Verkauf von Schriften;<br />

fragmentarisch. 1882-1884 + undat.<br />

U.a. Übersicht über die Schriftenreihe "Socialdemocratische Bibliothek".<br />

1330 Verzeichnis der 1883 und 1884 aufgelegten Schriften. 1 Bl<br />

1331 Verteilungspläne für die "Feldpost" nach Deutschland (Expeditionswege und Orte).<br />

1886-1890.<br />

1332 "Transitübersichten" Oktober 1889 - September 1890 (Schweiz). 11 Bl<br />

1333 Aufstellungen über den Schriftenvertrieb (In- und Ausland). 1889-1890. 10 Bl<br />

Angaben über Lieferanten, Abnehmer, Bestimmungsorte, Anzahl der Schriften usw.<br />

1334 Übersicht über Schriftenbestände in versch. Lagern (u.a. Remittenden). 1889-1890 und<br />

undat.<br />

d. Finanzpapiere (Nr. 1335-1360)<br />

Vgl. Anmerkungen zu Überschrift B.III.2a - B.III.2c.<br />

1335 "Hauptcassabuch I, ab 20 September 1879 bis 6 May 1880 ".<br />

1336 Gehaltsliste Carl Derossi . 1880-1884. 3 Bl<br />

1337 Bilanz der ARBEITERSTIMME (Zürich) für 1881 . 1 Bl<br />

1338 Notizbuch + eingelegte Bl. mit Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben auf<br />

versch. Konten (Konto Überschwemmte, SOZIALDEMOKRAT, Schuldscheine,<br />

Lebensversicherung <strong>Motteler</strong>s, Gerichts- u. Gefängniskosten, Darlehen u.a.); 1883-1887<br />

(Hschr. Hermann Schlüters).<br />

1339 "Lohnbuch 1887/88 bis zum 2 July 1891 mit Schluss. Druckereilöhne".<br />

1340 Aufstellungen über "Cassabestandt 12.5.88 ", "Auslagen in London (fürs Geschäft)",<br />

"Auslagen zur Reise für 4 Mann" (bei der Ausweisung aus Zürich), "Geschäftliche und<br />

private Kleine Verläge & private Baarentnahmen von M.(otteler) ab 25/5 - 23/9 1888 .<br />

Zus. 9 Bl<br />

1341 "Interims-Cassaconto für Vergütungen & Gehalte der vier Ausgewiesenen aus Zürich";<br />

Notizbuch 1888-1890 .<br />

1342 "Interims-Cassa von Frau E. <strong>Motteler</strong> geführt ab 12.5.1888 Zürich"; Notizbuch.<br />

1343 Erklärung <strong>Motteler</strong>s betr. Konto bei der Schweizerischen Kreditanstalt Zürich. 1888. 1 Bl<br />

International Institute of Social History 87


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1344 "Zusammenstellung der Fonds-Eingänge beim "Sozialdemokrat" vom Dezember 1879 an,<br />

bis Liquidationsschluss May 5/1892 & Nachträge 1892/93 ; sowie der hierauf an die Partei<br />

bewirkten Rückzahlungen & Mehr-Zahlungen seitens des "Sozialdemokrat" London pr.<br />

Ende 1893 "; Kassenbuch.<br />

1345 Schlussbilanz des SOZIALDEMOKRAT mit Übersicht über die versch. Fonds.<br />

29.11.1893. 9 Bl<br />

1346 Quittungen/Rechnungen/Belege 1879 .<br />

Anm. zu Nr. 1346-1359: Keine vollständige Sammlung der Quittungen/Rechnungen/<br />

Belege. Siehe auch Nr. 2251.<br />

1347 Quittungen/Rechnungen/Belege 1880 .<br />

1348 Quittungen/Rechnungen/Belege 1881 .<br />

1349 Quittungen/Rechnungen/Belege 1882 .<br />

1350 Quittungen/Rechnungen/Belege 1883 .<br />

1351 Quittungen/Rechnungen/Belege 1884 .<br />

1352 Quittungen/Rechnungen/Belege 1885 .<br />

1353 Quittungen/Rechnungen/Belege 1886 .<br />

1354 Quittungen/Rechnungen/Belege 1887 .<br />

1355 Quittungen/Rechnungen/Belege 1888 .<br />

1356 Quittungen/Rechnungen/Belege 1889 .<br />

1357 Quittungen/Rechnungen/Belege 1890 .<br />

1358 Quittungen/Rechnungen/Belege 1891-1892 .<br />

1359 Quittungen/Rechnungen/Belege o.J.<br />

1360 Diverse Notizen, Aufstellungen etc. [sehr fragmentarisch] betr. Expedition und Finanzen<br />

des SOZIALDEMOKRAT. Auch "Kuriosa".<br />

3. Drucksachen (Nr. 1361-1381)<br />

1361 Statistische Übersichten über die Wahlen in Deutschland ( 1867-1887 ). Ersch. im<br />

Selbstverlag von L. Viereck u. im Dietz-Verlag.<br />

1362 Reichstagsdrucksachen betr. Sozialistengesetz. 1878-1888.<br />

1363 "Die Angelegenheit Fritzsche - Hasselmann vor dem deutschen<br />

Reichstag" (Reichstagssitzung v. Februar 1879 ); im Verlag der<br />

Genossenschaftsbuchdruckerei Leipzig.<br />

1364 "Revolution oder Reform? Was soll die deutsche Sozialdemokratie thun?"; Schweiz.<br />

Genossenschaftsbuchdruckerei? 1880 ?<br />

1365 "Wirtshausleben und Familie. Referat an die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes<br />

Zürich, gehalten am 26. Juni 1881 in Dietikon von J. Lutz ".<br />

1366 "Deutsche Polizeischuftereien. Aktenstücke und Enthüllungen auf Grund authentischen<br />

Materials dargestellt"; 2 Aufl.; Schweiz. Genossenschaftsbuchdruckerei u.<br />

Volksbuchhandlung. 1882.<br />

1367 "The International Working Men's Congress of 1889 . A. Reply to 'Justice'"; v. Eduard<br />

Bernstein ("Office of the Sozialdemokrat").<br />

1368 "The International Working Men's Congress of 1889 . II. A. Reply to the 'Manifesto of the<br />

Social Democratic Federation'"; v. Eduard Bernstein ("Office of the Sozialdemokrat").<br />

1369 "The Linotype... A Revolution in Printing"; London 1889 .<br />

International Institute of Social History 88


1370 "Programme des Socialistes Polonais". 1879.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1371 " Fédération Internationale des Sociétés des Libres-Penseurs Statuts."; Brüssel 1880 .<br />

1372 "Program Socjalistów Galicyjskich". 1881.<br />

1373 "Program och Stadgar för det socialdemokratiska arbetarepartiet i Sverige"; Malmö 1884 .<br />

1374 "Program for den socialdemokratiske Foraning"; Kristiania (Norwegen) 1885 .<br />

1375 "Lov for den socialdemokratiske Forening"; Kristiania 1885 .<br />

1376 "Program för det svenska social-demokratiska arbetarepariet och stadgar för Stockholms<br />

social-demokratiska förening". 1885.<br />

1377 Flugblätter/Zirkulare/Prospekte. 1879-1890 . U.a. von: Sozialistische Arbeiterpartei<br />

Deutschlands (Auswärtige Verkehrsstelle) [1/1880], Organisation der Deutschen<br />

Sozialdemokraten in der Schweiz [1/1880?], Sozialistische Arbeiterpartei der Vereinigten<br />

Staaten/Socialist(ic) Labor Party of UNA [9], New Yorker Gruppen der Internationalen<br />

Arbeiter-Assoziation [1/1882], Schweizerischer Typographenbund [1], von Mainzer<br />

Sozialdemokraten [1], Gruppe I der Internationalen Arbeiter-Assoziation Cleveland (USA)<br />

[1/1884], Sozialdemokratische Reichstagsfraktion [1], Central Labor Union von New<br />

York u. Umgebung [2], Knights of Labor [Secret Circular an die Arbeiter Europas und<br />

Amerikas], Edward Aveling [2], Socialdemocratic Federation Dänemarks [2], Verband<br />

der Schmiede- und Maschinenarbeiter und vom Former-Fachverein in Dänemark [4], von<br />

N.N. [antisemitisches Flugblatt? mit dem Schlussatz: "Es lebe eine wahrhafte, deutsche<br />

Arbeiterpartei!" 1887 ? ]; - Union alemana de carpinteros y analogos, Buenos Aires [1, in<br />

vier Sprachen]. Insg. 49 St<br />

1378 Diverse Drucksachen.<br />

1379 Zeitungsausschnitte. 1878-1881.<br />

1380 Zeitungsausschnitte. 1882-1885.<br />

1381 Zeitungsausschnitte. 1886-1890.<br />

4. Anhang (Dossier a-g) (Nr. 1382-1490)<br />

Weitere Briefe etc. zu diesen Dossiers finden sich evtl. auch in der allg. SD-Korrespondenz (Nr. 196 - Nr.<br />

1301). Dort ebenfalls andere Themen betreffender Schriftwechsel mit Behörden u. Gerichten.<br />

a. Finanzielle Forderungen August Herters in Sachen Verkauf der Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei<br />

und Volksbuchhandlung (Nr. 1382)<br />

Die Dossiers a-d (Nr. 1382-1421) sind chronologisch geordnet.<br />

1382 Eugen Curti (Rechtsanwalt in Zürich) an Eduard Bernstein . 1883. 1 Brief<br />

Anlage: Urteil des Kassationsgerichts des Kantons Zürich; 1883.<br />

b. Klage Bruno Sparigs gegen Richard Fischer wegen Ehrverletzung (betr. Artikel Fischers im<br />

SOZIALDEMOKRAT) (Nr. 1383-1405)<br />

1383 DER SOZIALDEMOKRAT, Nr. 12 ( 1884 ).<br />

Siehe auch unter Nr. 184.<br />

1384 Conrad Conzett an den Bezirksrichter in Zürich. 1884. 1 Brief (Entwurf o. Abschrift)<br />

1385 Dix (Rechtsanwalt in Leipzig) an Richard Fischer (?). 1884. 1 Brief<br />

1386 Rechtsanwalt Heinck an die Anklagekammer des Obergerichts Zürich (Erhebung der<br />

Anklage im Namen von Sparig). 1884. 1 Brief. Abschrift<br />

1387 "Abschrift der Sparig'schen Denunziationsliste". Darauf: Carl Grillenberger an Fischer<br />

(oder <strong>Motteler</strong>). 1885?<br />

International Institute of Social History 89


1388 Wilhelm Liebknecht s (Berlin) an Fischer. 1885. 1 Brief<br />

1389 Carl Melos (Rechtsanwalt in Leipzig) an Fischer. 1885. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1390 Verfügung des Präsidenten des Schwurgerichts des Kantons Zürich betr. Überweisung der<br />

Klagesache an das Bezirksgericht Zürich; 1885 . (Abschrift des Obergerichts Zürich).<br />

1391 Wilhelm Liebknecht (Borsdorf) an Fischer. 1885. 1 Brief<br />

Anlage: Brief von N.N. (E.M...?) an Liebknecht; undat.<br />

1392 Richard Fischer an das Bezirksgericht Zürich (Beantragung von Zeugenvernehmung).<br />

1885. 1 Brief (Entwurf)<br />

1393 Felix Zehme (Rechtsanwalt in Leipzig) an Fischer. 1885. 1 Brief<br />

1394 Mitteilung der Eingabe des Rechtsanwalts Heinck (für Sparig) durch den<br />

Untersuchungsrichter des Bezirksgerichts Zürich; an Fischer gerichtet. 1885.<br />

1395 Richard Fischer an das Bezirksgericht Zürich (Einwände gegen die Eingabe des Klägers).<br />

1885. 1 Brief<br />

1396 Verfügung des Untersuchungsrichters betr. Eingaben. 1885.<br />

1397 Richard Fischer an <strong>Motteler</strong> (?); unvollst. 1885. 1 Brief<br />

1398 Ludwig Resch (Meerane) an R. Fischer. 1885. 1 Brief<br />

Anlagen:<br />

Brief von Resch an das Bezirksgericht Zürich; 1885.<br />

Abschrift des Urteils des Gräflich Schönburgschen Gerichtsamtes Meerane in der<br />

Privatklagesache Ludwig-Wolf s gegen L. Resch; 1875.<br />

Abschrift des Urteils des Fürstl. und Gräfl. Schönburgschen Bezirksgerichts Glauchau in<br />

der Privatklagesache Ludwig-Wolfs gegen Resch (II. Instanz); 1875.<br />

Abschrift eines Briefes von Petzold an Resch; 1875.<br />

Abschrift eines Inserats im LEIPZIGER DORFANZEIGER v. 10.1.1877 (Nr. 3).<br />

Abschrift eines Schreibens von Bruno Sparig (Reudnitz) an das Kgl. Gerichtsamt Leipzig I;<br />

1876.<br />

CRIMMITSCHAUER BÜRGER- u. BAUERNFREUND; Nr. 147, 1874.<br />

Flugblatt "Wer ist Bürgermeister Ludwig-Wolf? An die Wähler des 13. Wahlkreises!";<br />

1876. - Brief und einige Anlagen: mschr. versch. Anlagen liegen in Kopie vor.<br />

1399 Urteil des Bezirksgerichts Zürich (Geldstrafe für Fischer). 1885.<br />

1400 Notariell beglaubige Zeugenerklärung von Bernhard Fischer , Wilhelm Fischer , Carl<br />

Schaefer (alle 3: St. Louis, USA). 1885.<br />

1401 E. Kirchner (New York) an den SOZIALDEMOKRAT (oder an die NEW YORKER<br />

VOLKSZEITUNG). 1885. 1 Brief<br />

1402 A. Stroheker (Rechtsanwalt in Zürich) an Fischer 1885 . 2 Briefe<br />

Angeklebt 1 Quittung.<br />

1403 Georg Kirsten (Stuttgart) an den SOZIALDEMOKRAT (Redaktion). 1885. 1 Brief<br />

1404 1 Zeitungsausschnitt; 1886 + "Die Sparig'sche Liste. Druck-Vervielfältigung für den<br />

Process Sparig/Perls". Undat.<br />

1405 7 Quittungen. 1885-1886.<br />

c. Angebliche Verbindungen J. <strong>Motteler</strong>s zu den Anarchisten (Nr. 1406-1409)<br />

1406 Schreiben, <strong>Motteler</strong>s an den Regierungsrat in Zürich (Beschwerde gegen Haussuchung).<br />

1884.<br />

Eingeklebt Visitenkarte von Fritz Bollier (Hauptmann der Kantonspolizei).<br />

1407 Beschluss des Regierungsrats betr. Beschwerde <strong>Motteler</strong>s. 1884.<br />

International Institute of Social History 90


1408 Beschluss der Anklagekammer des Obergerichts des Kantons Zürich. 1887.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1409 "Auszug aus dem Beschlusse des Regierungsrathes vom 5 Januar 1887 , betreffend<br />

Revisionsgesuch der Staatsanwaltschaft in Sachen <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> in Hottingen"; Abschrift<br />

der Direktion der Justiz u. Polizei des Kantons Zürich für <strong>Motteler</strong>.<br />

d. Testament Carl Höchbergs (Erbschaft <strong>Motteler</strong>s u.a.) (Nr. 1410-1421)<br />

1410 Carl Schramm (Zürich) an <strong>Motteler</strong>. 1885. 1 Brief<br />

1411 Erklärungen (Entwürfe u. Abschrift) <strong>Motteler</strong>s und Paul Singer s (Berlin) zum Testament<br />

Höchbergs. 1885-1886.<br />

Angeklebt: Brief (Fragment) von Wilhelm Liebknecht an <strong>Motteler</strong> (?); 1886.<br />

1412 Schreiben des Rechtsanwalts Meili (Zürich) an das Friedensrichteramt Beringen im<br />

Kanton Schaffhausen (Zivilklage gegen <strong>Motteler</strong>); Abschrift für <strong>Motteler</strong>. 1886.<br />

1413 3 Vorladungen vor das Friedensrichteramt Beringen; an <strong>Motteler</strong> und Wilhelm Liebknecht<br />

gerichtet. 1886.<br />

1414 Eduard Bernstein an <strong>Motteler</strong> (?). Unvollst. 1886. 1 Brief<br />

1415 Eugen Curti (Rechtsanwalt, Zürich) an <strong>Motteler</strong>. 1886. 1 Brief<br />

1416 J. Stoessel (Zürich) an N.N. 1887. 1 Brief<br />

1417 Eugen Curti (Zürich) an Wilhelm Liebknecht (Borsdorf). 1887. 1 Brief<br />

3 Anlagen: Aufstellungen über Forderungen C. Höchbergs u. Rechnung Curtis.<br />

1418 Agnes Auer (Schwerin) an <strong>Motteler</strong>. 1887. 2 Briefe<br />

1419 Carl Schramm (Zürich) an <strong>Motteler</strong>. 1887. 2 Briefe<br />

1420 Eugen Curti (Zürich) an <strong>Motteler</strong>. 1887. 1 Brief<br />

1421 Notiz <strong>Motteler</strong>s.<br />

e. Die Freiburger Spitzelaffäre (Nr. 1422-1440)<br />

Betr.: Versuche der Freiburger (Breisgau) Polizei, Spitzel gegen den SOZIALDEMOKRAT zu werben. Wie<br />

aus dem SD-Material hervorgeht, vermutete man, dass sich unter den Deckname "C. Mainzer" (nicht mit<br />

dem unter Nr. 1430 gen. Mainzer zu Verwechseln), "C. Schwarzwälder" und "B. Mergenthaler" ein oder<br />

mehrere Angehörige der Freiburger Polizei (etwa Polizeikomm. Greif ) verbargen. Vgl. auch die Darstellung<br />

der Freiburger Spitzelaffäre bei Joseph Belli, "Die Rote Feldpost".<br />

1422 Belli, Joseph (Zürich) an "B. Mergenthaler" (Freiburg i.Br.). 1885. 3 Briefe<br />

= Konzepte.<br />

1423 Bianzano, Henry (Winterthur) an den SOZIALDEMOKRAT. 1885. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1424 Haug, J. Friedrich (Freiburg i.Br.) an J. <strong>Motteler</strong> (Zürich). 1885. 1 Brief<br />

1425 Hochmüller, Franz (Zürich) an "C. Schwarzwälder" (Basel). 1885 ? 1 Brief<br />

Abschrift, Konzept ?<br />

Die Datierung "1888" ist wohl falsch.<br />

1426 Lutz, Balthasar (Basel) an "C. Mainzer" (Freiburg i.Br.). 1885. 1 Brief<br />

Abschrift.<br />

1427 "Mainzer, C." (Freiburg i.Br.) an Balthasar Lutz (Basel). 1885. 1 Brief<br />

1428 "C. Mainzer" (Freiburg i.Br.) an Daniel Metzler (Basel). 1886. 1 Brief<br />

1429 "Mainzer, C." (Freiburg i.Br.) an Karl Pinkert (Basel). 1885-1886. 6 Briefe<br />

Auf der Rückseite des Briefes v. 25.3.1885: Antwort K. Pinkerts an "C. Mainzer" (Konzept<br />

des SD); 1885.<br />

International Institute of Social History 91


1430 Mainzer, C. (Heidelberg) an N.N. (M.'s Schwiegervater). 1885. 1 Brief<br />

1431 Metzler, Daniel (Basel) an J. <strong>Motteler</strong> (Zürich). 1885-1886. 6 Briefe<br />

Brief v. 25.3.1885: unvollst.<br />

1432 <strong>Motteler</strong>, J. (Zürich) an Wilhelm Liebknecht . 1886. 2 Briefe<br />

1433 <strong>Motteler</strong>, J. (Zürich) an Karl Pinkert (Basel). 1885. 1 Brief<br />

1434 Pinkert, Karl (Basel) an "C. Mainzer" (Freiburg i.Br.). 1885-1886. 3 Briefe<br />

Konzept des SD.<br />

1435 Pinkert, Karl (Basel) an J. <strong>Motteler</strong> (Zürich). 1885-1886. 7 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1436 "Schwarzwälder, C." (Basel, Freiburg i.Br.) an Franz Hochmüller (Zürich). 1885. 3 Briefe<br />

1437 N.N. (Basel) an Daniel Metzler (Basel). 1886. 1 Brief<br />

Brief der Freiburger Polizei ?<br />

1438 N.N. (Basel) an Saladin (Basel). 1885. 1 Brief<br />

= Abschrift. Zugl. mit Abschrift eines Briefes dess. Absenders (N.N. s.o.) an den<br />

Untersuchungsrichter in Basel; 1885. - Brief der Freiburger Polizei ?<br />

1439 Aufzeichnungen u. diverse Notizen. 4 Bl<br />

1440 Zeitungsausschnitte. 1885-1886.<br />

f. Affäre Wohlgemuth - Lutz (Nr. 1441-1450).<br />

Wohlgemuth = Polizeikommissar in Mülhausen, Elsass. Gustav Lutz u. Balthasar Lutz = deutsche<br />

Sozialdemokraten. Dossier betr. Versuche Wohlgemuths, Agenten zu gewinnen. Die entsprechende<br />

Darstellung bei D. Fricke, "Bismarcks Prätorianer", stimmt nicht ganz mit dem hier vorliegenden Material<br />

überein. Für das bessere Verständnis der in diesem Dossier aufgeführten Briefe empfiehlt es sich, zuerst den<br />

unter Nr. 1443 gen. "Bericht" zu lesen.<br />

1441 Belli, Joseph (Zürich) an J. <strong>Motteler</strong> u.a. (Expedition/Redaktion des SD in London). 1889.<br />

6 Briefe<br />

Einige Briefe unvollst.<br />

1442 Bickel, J. (Basel) an Joseph Belli (Zürich). 1889. 2 Briefe<br />

Brief v. 2.5.1889: unvollst.<br />

1443 Bickel, J. (Basel) an den SD (London). 1889. 1 Brief<br />

Anlage: "Bericht der Affäre Wohlgemuth-Lutz"; 4 S.; 1889.<br />

1444 Lutz, Balthasar (Basel) an Joseph Belli (Zürich). 1889 + undat. 7 Briefe<br />

Undat. Brief: unvollst.<br />

Auf einigen Briefen Anmerkungen Bellis für <strong>Motteler</strong> (Verwaltung des SD in London).<br />

1445 Lutz, Balthasar (Basel) an Wohlgemuth (Mülhausen). 1889. 1 Brief<br />

= Abschrift von Belli.<br />

1446 <strong>Motteler</strong>, J. (London) an Eugen Wullschleger (Basel). 1889. 1 Brief<br />

= Originalbrief.<br />

1447 Schwarz, Georg (Basel) an Joseph Belli (Zürich). 1889. 3 Briefe<br />

Brief v. 25.3.1889: anliegend Brief von Wohlgemuth (Mülhausen) an Gustav Lutz (St.<br />

Ludwig); 1889.<br />

1448 Wullschleger, Eugen (Basel) an Joseph Belli (Zürich). 1889. 4 Briefe<br />

Auf 3 Briefen (u. angeklebt) Anmerkungen Bellis für <strong>Motteler</strong> (resp. Verwaltung des SD in<br />

London).<br />

1449 In nachstehender Reihenfolge zusammengeklebte Briefe von:<br />

1. Joseph Belli an <strong>Motteler</strong>; 1889.<br />

2. Wohlgemuth an Gustav Lutz ; 1889. [Darauf: Gustav Lutz an Wohlgemuth (Abschrift<br />

von Belli)].<br />

International Institute of Social History 92


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

3. Georg Schwarz an Belli; 1889 [Darauf: Belli an die Verwaltung des SD in London].<br />

4. Carl Schulz ( Allgemeiner Arbeiterverein Lausanne ) an N.N. (Genf); 1889.<br />

5. <strong>Motteler</strong> an Belli?; 1889.<br />

6. J. Enderli an Cesar Stapfer-Schäppi ; 1889.<br />

7. Belli an den SD (London); unvollst.; 1889.<br />

8. Belli an den SD (London); unvollst.; 1889.<br />

9. Georg Schwarz an Belli; 1889 . - Nicht alle der zusammengeklebten Briefe beziehen<br />

sich auf die Affäre Wohlgemuth-Lutz.<br />

1450 Notizen/Aufzeichnungen u.a. von Richard Fischer (3 Bl.) + Zeitungsausschnitte ( 1889 )<br />

und Abschrift einer Zeitungsnotiz von <strong>Motteler</strong>.<br />

g. Kongresse/Konferenzen (Nr. 1451-1490)<br />

aa. Kongress in Wyden, 1880 (Nr. 1451-1478)<br />

(a). Korrespondenz (Briefe an den Kongress)<br />

1451 Anseele, Edouard ( Parti Socialiste Belge ; Brüssel). 1880. 1 Brief<br />

1452 Bächtold, Hs. ( Schweizerischer Arbeiterbund/Bundeskomitee ; Bern). 1880. 1 Brief<br />

1453 Boyer, Antoine (Groupe d'Etudes Sociales de Marseille). 1880. 1 Brief<br />

1454 Duverger, A. ( Parti Socialiste Belge ; Brüssel). 1880. 1 Brief<br />

1455 Frankel, Leo ( Ungarländische Allgemeine Arbeiterpartei ; Budapest). 1880. 1 Brief<br />

1456 Guesde, Jules u.a. ( L'ÉGALITÉ Redaktion; Paris). 1880. 1 Brief<br />

1457 Kerbs, Emil u.a. (Gesellschaft "I figli del lavoro"; Mailand ). 1880. 1 Brief<br />

1458 Lecler, Adhémard ( Cercle International d'Études et d'Action Sociales et Politiques; Paris ).<br />

1880. 1 Brief<br />

Auf der Rückseite deutsche Übersetzung von Georg von Vollmar.<br />

1459 Lemke, G. ( Kommunistischer Arbeiterbildungsverein; London ). 1880. 1 Brief<br />

1460 Malon, Benoit ( REVUE SOCIALISTE, Marseille ; Redaktion). 1880. 1 Brief<br />

Auf der Rückseite deutsche Übersetzung von Georg von Vollmar.<br />

1461 Mendelson, Stanislas ( ROWNOSC, Genf ; Redaktion). 1880. 2 Briefe<br />

1462 Domela Nieuwenhuis, Ferdinand (Den Haag). 1880. 1 Brief<br />

Auf der Rückseite deutsche Übersetzung von Vollmar.<br />

1463 Plechanow, G. ( TSCHERNJE PEREDJEL, Genf ; Redaktion). 1880. 1 Brief<br />

1464 Ricardo, Joao u.a. ( Partido Socialista do Porto ). 1880. 1 Brief<br />

Beigefügt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1465 Die Sozialdemokraten Churs. 1880. 1 Brief<br />

1466 TSCHERNJE PEREDJEL, Petit Laconnez (Redaktion). 1880. 1 Brief<br />

(b). Weitere Korrespondenz (im Zusammenhang mit dem Wydener Kongress)<br />

1467 Allgemeiner Arbeiterverein Zug an Franz Seubert (Winterthur). 1880. 1 Brief<br />

1468 Müller, Johann Heinrich (Seefeld) an Girsberger (Gemeindeamtmann von Ossingen).<br />

1880. 1 Brief<br />

= Durchschlag (doppelt). Beigefügt Zeugnis von Girsberger über das Benehmen der<br />

Kongressdelegierten; 1880.<br />

1469 Müller, Johann Heinrich (Seefeld) an F. Weber (Basel). 1880. 1 Brief<br />

Durchschlag (doppelt).<br />

International Institute of Social History 93


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1470 Sozialdemokratischer Verein (Chaux-de-Fonds) an Franz Seubert (Winterthur). 1880. 1<br />

Brief<br />

1471 Weber, F. (Basel) an Johann Heinrich Müller (Seefeld). 1880. 1 Brief<br />

(c). Verträge, Mandate, Protokoll u.a.<br />

1472 2 Verträge zwischen Redaktion + Expedition des SOZIALDEMOKRAT und J.W.<br />

Hättenschwyler betr. Bewirtung der Kongressteilnehmer. 1880.<br />

1473 4 Namenslisten mit Bemerkungen + Notizen (Anmeldungsliste für den Kongress,<br />

Pseudonyme, Präsenzliste der Delegierten vom 21 August, Vormittagssitzung, etc.).<br />

1474 Mandate für den Kongress für: Carl Grillenberger ; J. Gugenheim ; Bruno Gutsmann , A.<br />

Heufelder + K. Tiedt - unterz. u.a. von Carl Heinrich -; Joh. Klemp ; Gabriel Löwenstein ;<br />

J. <strong>Motteler</strong>; Ludwig Reisbach ; <strong>Julius</strong> Seifert .<br />

1475 3 - unausgefüllte - Mitgliedskarten für die "Generalversammlung der Kranken-, Wander-<br />

& Alters-Unterstützungskassen der deutschen Vereine der Schweiz" (= Tarnname für den<br />

Wydener Kongress).<br />

1476 Kongressanträge.<br />

1477 Diverse Notizen (u.a. Kuriosa: "Berühmte Aussprüche").<br />

1478 "Kongress-Protokoll 1880 . Nach dem ursprüngl. Text wieder zusammengestellt". 74 S<br />

Beigefügt: Gekürzte Fassung des Protokolls (für den Druck bestimmter Kongressbericht)<br />

mit Verweisungen auf das erstgenannte Protokoll; 11 S.<br />

bb. Konferenz in Zürich, 1882 (Nr. 1479-1480)<br />

1479 Protokoll der Konferenz u. Abschrift, 1 Zeichn., Beilage betr. L. Viereck .<br />

1480 2 Konferenzanträge + 2 Erklärungen.<br />

cc. Kongress in Kopenhagen, 1883 (Nr. 1485)<br />

1485 Abschrift von Kongressanträgen.<br />

dd. Kongress in St. Gallen, 1887 (Nr. 1486-1490)<br />

1486 G.(...), A. (Königsberg) an den Kongress. 1887. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1487 Hoffmann , - (Parti ouvrier Belge, Conseil Général; Brüssel) an den Kongress. 1887. 1<br />

Brief<br />

1488 Ringsdorff, Ewald (Barmen) an den Kongress. 1887. 1 Brief<br />

1489 2 Kongressanträge.<br />

1490 1 Anmeldungsliste zum Kongress (von <strong>Motteler</strong> geschrieben).<br />

IV. Der Sicherheitsdienst/ Materialsammlung gegen Agenten, Spitzel, Betrüger und<br />

Parteifeinde (Nr. 1491-1785).<br />

Siehe Einleitung (auch für weitere Verweise).<br />

1. WILHELM BELLES (Nr. 1491-1494)<br />

1491 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1492 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1892. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 94


1493 <strong>Motteler</strong>, J. an P.A. Moritz . 1892. 1 Brief<br />

1494 Reitenbach, John an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an N.N. (Reitenbach ?).<br />

2. ALFRED VON EHRENBERG (Nr. 1495-1509)<br />

Siehe auch Ms. <strong>Motteler</strong>s unter Nr. 1756.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1495 XIV. Armee-Korps (Generalkommando, Karlsruhe) an August Bebel . 1888. 1 Brief<br />

Beigefügt: Brief (Abschrift) des XIV. Armeekorps (Generalkommando) an das Kgl.<br />

Amtsgericht Berlin; 1888.<br />

1496 Bebel, August an das Kgl. Gericht des XIV. Armee-Korps (Karlsruhe). 1888. 1 Brief<br />

Konzept.<br />

1497 <strong>Motteler</strong>, J. an Eduard Bernstein . 1896. 1 Brief<br />

1498 <strong>Motteler</strong>, J. an Henry Bianzano . 1896. 1 Brief<br />

1499 <strong>Motteler</strong>, J. an Wilhelm Liebknecht . 1896. 1 Brief<br />

Unvollst. - Siehe für Anfang des Briefes Nachlaß Liebknecht, Nr. 263/142-43.<br />

1500 Reitenbach, John an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Briefausschnitt.<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1501 Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s betr. Alfred von Ehrenberg. 1887. 5 S<br />

Angeklebt Visitenkarte des Chefs der Kantonspolizei von Zürich, Hans Jacob Fischer ;<br />

darauf Schreiben H.J. Fischers an <strong>Motteler</strong>; 1887.<br />

1502 Entwürfe <strong>Motteler</strong>s zu Gutachten für die Zürcher Untersuchungsbehörde über<br />

Schriftstücke A. von Ehrenbergs (darunter auch zu einem Schriftstück Ehrenbergs über die<br />

Expedition des SOZIALDEMOKRAT). 1887. Zus. 22 S<br />

1503 "Ehrenberg-Redivivus. Der Schwör-Heilige, von 1884-1887 (April - November)<br />

aktengemäss geschildert zum Prozess Hans Blum c/a Dierl "; Ms. <strong>Motteler</strong>s. 1896. 81 S<br />

Siehe auch Nr. 1984-1991.<br />

1504 Abschriften (von <strong>Motteler</strong>, Fischer, Belli) der Ehrenbergschen Schriftstücke "Die<br />

gefährlichsten Feinde der sozialdemokratischen Bewegung in Deutschland", "Aufruf an alle<br />

muthigen Männer, welche ein besseres Loos der ausgebeuteten Volksklasse herbeiführen<br />

wollen", "Schopen-Rapport", "Ueber die Wichtigkeit der Ausführung eines Ueberfalles der<br />

Citadelle in Wesel".<br />

Abschriften z.T. doppelt (für den VORWÄRTS-Prozess gegen Blum; vgl. Nr. 1984-1991.<br />

1505 Aufzeichnungen über Alfred von Ehrenberg (u.a. von August Bebel und Joseph Belli ; z.T.<br />

mschr.). 1887 u. undat. 10 Bl<br />

1506 Abschriften (zumeist amtl.) von Aktenstücken aus den Prozessen Ehrenberg/ Emil<br />

Krüger und Ehrenberg/ Maurice von Stern ; 1887 . In chronologischer Reihenfolge:<br />

Zeugenaussagen von John Reitenbach , Robert Pfau , Samuel Stierli , <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>,<br />

<strong>Julius</strong> Sussmann , Carl Schramm , Emil Krüger, John Reitenbach .<br />

1507 Abschriften weiterer Aktenstücke in Sachen Ehrenberg; 1887-1888 . In chronologischer<br />

Reihenfolge: Zeugenaussage <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>s, 2 Briefe von Clara Zetkin an den<br />

SOZIALDEMOKRAT, Brief von Conrad Conzett an August Bebel , Brief der<br />

Schweizerischen Bundeskanzlei an August Bebel.<br />

1508 Notizen <strong>Motteler</strong>s.<br />

1509 Zeitungsausschnitte. 1885-1896.<br />

International Institute of Social History 95


3. THOMAS HAMILTON GARSIDE (Nr. 1510-1515)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1510 Garside, Thomas Hamilton an Friedrich Lessner . 1894. 2 Briefe<br />

Brief v. 11.1.1894: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Henry Kuhn , 1894 + Brief <strong>Motteler</strong>s an F.<br />

Lessner, 1894 + Notizen (1 Bl.).<br />

1511 Kuhn, Henry ( Socialist Labor Party of the United States of America, National Executive<br />

Committee ) an H.W. Lee ( Social Democratic Federation ). 1894. 1 Brief<br />

= Abschrift.<br />

Beigefügt Abschrift einer Quittung Garsides.<br />

1512 Kuhn, Henry (SLP, USA, National Executive Committee) an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 1 Brief<br />

Anlage: 2 Briefe von C. Boensch an das National Executive Committee der SLP, USA;<br />

1889.<br />

1513 <strong>Motteler</strong>, J. an Henry Kuhn . 1894. 1 Brief<br />

1514 Notizen <strong>Motteler</strong>s.<br />

1515 3 Zeitungsausschnitte; 1889-1894 .<br />

Darunter: 1 Expl. THE WORKMAN'S TIMES. (Nr. 191, 1894).<br />

4. CHRISTIAN HAUPT/CARL SCHRÖDER (Nr. 1516-1527)<br />

1516 Bebel, August und Paul Singer an Polizeihauptmann Fischer . 1888. 1 Brief<br />

= Entwurf von Bebel u. Singer + Abschrift <strong>Motteler</strong>s. Angeklebt Antwort (Abschrift)<br />

Fischer an A. Bebel und P. Singer; 1888.<br />

1517 Jaeckh, Gustav ( LEIPZIGER VOLKSZEITUNG ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1902. 1 Brief<br />

Anlage: Brief von Christian Haupt an <strong>Motteler</strong>; 1901.<br />

1518 <strong>Motteler</strong>, J. an Paul Trapp . 1900. 1 Brief<br />

1519 "Aufzeichnung der Vorgänge bei Entlarvung der deutschen Polizeispione (& Agents-<br />

Provokateurs) C. Schröder, Schreiner i. Riesbach, & Ch. Haupt, Giesser i. Genf"; von<br />

<strong>Motteler</strong>. 1888. 13 S<br />

1520 Aufzeichnungen Bebels über Schröder; z.T. mschr. Undat. 8 Bl<br />

1521 Aussagen von Mitgliedern der Holzarbeitergewerkschaft Zürich über C. Schröder. 1887.<br />

2 S<br />

1522 Versch. Notizen/Aufzeichnungen betr. Schröder (u.a. Abschrift (?) eines Briefes des<br />

Vertrauensmannes des SD bei der Politischen Polizei in Berlin (?) an N.N.).<br />

1523 Aussagen Ch. Haupt über seine Agententätigkeit für die Berliner Politische Polizei; von<br />

Richard Fischer abgeschrieben oder protokolliert. 1887 (?). 6 Bl<br />

1524 Aufzeichnungen Bebels über Haupt; z.T. mschr. Undat. 4 Bl<br />

1525 "Notizen aus dem Nachlass von Michaels /Genf ? + Aus den Papieren von unseren<br />

Haussuchungen bei Schröder/Zürich & Haupt Genf Ende 1887 ".<br />

Zitat der Aufschrift <strong>Motteler</strong>s auf beiliegendem Umschlag, der die Notizen enthielt.<br />

Offensichtlich handelt es sich teilw. um Abschriften.<br />

1526 Visitenkarte C. Schröders.<br />

1527 Drucksachen (Zeitungsausschnitte u.a.).<br />

Darunter: 1 Expl. DER KORRESPONDENT (Wöchentliche Beiträge für<br />

Zeitungsredaktionen. Verlag von Wilh. Bührer, Schaffhausen); undat.<br />

5. HENRY KAULITZ (alias FARLOW) (Nr. 1528-1531)<br />

1528 Brachwitz, Emil an J. <strong>Motteler</strong>. 1893. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 96


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Angeklebt: Brief <strong>Motteler</strong>s an E. Brachwitz, 1893 + Brief(ausschnitt) an August Bebel ,<br />

1893 + Brief <strong>Motteler</strong>s an Edward Aveling u. Eleanor (Tussy) Marx + Brief von Edward<br />

Aveling an J. <strong>Motteler</strong>, 1893.<br />

1529 <strong>Motteler</strong>, J. an Sig. Csapó . 1893. 1 Brief<br />

= Briefausschnitt.<br />

1530 <strong>Motteler</strong>, J. an Richard Fischer . 1902. 1 Brief<br />

1531 1 Zeitungsausschnitt. 1887.<br />

6. EMIL KRÜGER (Nr. 1532-1540)<br />

1532 Belli, Joseph an J. <strong>Motteler</strong>. 1890-1891. 3 Briefe<br />

Alle Briefe unvollst.<br />

1533 Krüger, Emil an Wilhelm Liebknecht . 1887. 1 Brief<br />

1534 Krüger, Emil an Karl Manz-Schäppi . 1890. 1 Brief<br />

= Abschrift.<br />

1535 <strong>Motteler</strong>, J. an August Bebel . 1890. 1 Brief<br />

Anlage: "Memorandum" <strong>Motteler</strong>s ("In Sachen der Beschwerde des diplomirten<br />

Gymnasiallehrer Emil Krüger gegen Auer & Grillenberger etc. ...); 24 S.; 1890 und<br />

Aufzeichnungen Richard Fischer s (ebenfalls Kopie) betr. Beschuldigungen E. Krügers<br />

gegen R. Fischer; 6 S.; 1890.<br />

1536 Reitenbach, John an J. <strong>Motteler</strong>. 1890-1891. 2 Briefe<br />

Briefausschnitte.<br />

1537 Ms. (nicht ganz vollständige Abschrift) Emil Krügers; 1890 (Beschuldigungen gegen<br />

<strong>Motteler</strong>, Fischer und Bernstein). 16 S<br />

1538 Aufzeichnungen Eduard Bernstein s zum Krügerschen Ms. (s.o. Nr. 1537). 1890. 4 S<br />

1539 Aufzeichnungen Richard Fischer s (Entwurf für die Anlage zum Brief <strong>Motteler</strong>s an Bebel,<br />

siehe Nr. 1535). 1890. 6 S<br />

1540 2 Zeitungsausschnitte. 1887-1890.<br />

7. LÖSCHER (Nr. 1541-1547)<br />

1541 Löscher, A. an Ludwig Schröder . 1892. 1 Brief<br />

Beigefügt Notizen <strong>Motteler</strong>s (2 Bl.).<br />

1542 Meyer, J. an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

1543 <strong>Motteler</strong>, J. an Carl Grillenberger . 1893. 2 Briefe<br />

1544 <strong>Motteler</strong>, J. an Adolf Hoffmann . 1893. 1 Brief<br />

1545 <strong>Motteler</strong>, J. an Ludwig Schröder . 1892. 1 Brief<br />

1546 <strong>Motteler</strong>, J. an August Siegel . 1892. 1 Brief<br />

1547 Siegel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

8. STANISLAS MENDELSON (Nr. 1548-1550)<br />

1548 Debski, R. ; B.A. Jedrzejowski ; W. Jodko ; J. Moicicky ( Polskiej Partyi Socyalistycznej )<br />

an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

Zirkular (2 Expl.).<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1549 Übersetzungen (ins Deutsche von B.A. Jedrzejowski) von Auszügen aus Artikeln von<br />

Stanislas Mendelson (publ. unter dem Namen "W. Nadolski").<br />

International Institute of Social History 97


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Zusammengebunden. Aufschrift <strong>Motteler</strong>s: "Berichte über den Internat. Arbeiter-Congress<br />

in London etc. ab July 27/1896. In DZIENNIK POZNANSKI veröffentlicht. Angeblicher<br />

Verfasser Stanislaus Mendelson z.Zt. in London".<br />

1550 2 Zeitungsausschnitte. 1894.<br />

9. O. NIEMANN (Nr. 1551-1553)<br />

1551 Bebel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Geschrieben auf der Rückseite eines Briefes von A. Einfinger an N.N. (A. Bebel oder Paul<br />

Singer ?); 1892.<br />

1552 Niemann, O. an Eduard Bernstein . 1892. 1 Brief<br />

1553 Niemann, O. an Leopold Schumacher . 1891-1892. 7 Briefe<br />

Brief v. 4.9.1891: unvollst.<br />

10. J. OBRIST, MOSES OPPENHEIMER, F. SCHMIDT (Nr. 1554-1559)<br />

Vgl. Broschüre "Deutsche Polizeischufterein. Aktenstücke und Enthüllungen auf Grund authentischen<br />

Materials dargestellt". Hottingen - Zürich 1882, 2. Auflage (siehe unter Nr. 1366).<br />

In dieser Broschüre, die bis auf das Nachwort zur Auflage von Moses Oppenheimer geschrieben ist, sind<br />

mehr Briefe der politischen Polizei an F. Schmidt veröffentlicht als im <strong>Motteler</strong>-Nachlass vorgefunden<br />

wurden (vgl. Nr. 1555). Der in der Broschüre erwähnte "From" (S. 11ff.) ist wohl mit dem hier unter Nr.<br />

1554 gen. Adressaten "Morf" identisch.<br />

1554 Kaltenbach, A. (Polizeiinspektor in Mülhausen, Elsass) an Morf . 1880. 1 Brief<br />

1555 Kaltenbach, A. an F. Schmidt. 1882. 16 Briefe<br />

1556 Lawinsky, Carl an Emil Krüger . 1883. 1 Brief<br />

Auf einer Erklärung in der "Affaire Oppenheimer".<br />

1557 Lawinsky, Carl an Siegfried Pelz . 1883. 2 Briefe<br />

1558 Aufzeichnungen ( Richard Fischer s ?). 1883. 2 S<br />

1559 10 Zeitungsausschnitte. 1882-1883.<br />

11. JOSEF PEUKERT/CARL THEODOR REUSS (Nr. 1560-1592)<br />

a. Korrespondenz<br />

1560 <strong>Motteler</strong>, J. an Beer, Max . 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt Quittung Beers.<br />

1561 <strong>Motteler</strong>, J. an Dave, Victor . 1895. 3 Briefe<br />

Brief v. 25.3.1895: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; Brief v. 12.4.1895: unvollst.<br />

1562 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1895. 1 Brief<br />

Telegramm; zugl. im Namen E. Bernsteins.<br />

1563 <strong>Motteler</strong>, J. an Gloss , Gebrüder -. 1895. 1 Brief<br />

1564 <strong>Motteler</strong>, J. an Keppel, Emil . 1895. 2 Briefe<br />

1565 <strong>Motteler</strong>, J. an Lessner, Friedrich . 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s über seine Besprechungen mit Emil Keppel und<br />

Heinrich Rackow ; 2 S.; 1895.<br />

1566 <strong>Motteler</strong>, J. an Liebknecht, Wilhelm . 1895. 1 Brief<br />

Telegramm. Angeklebt Telegramm <strong>Motteler</strong>s an Victor Dave ; 1895.<br />

1567 <strong>Motteler</strong>, J. an Rackow, Heinrich . 1895. 1 Brief<br />

1568 <strong>Motteler</strong>, J. an Wulf, J. 1895. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 98


1569 <strong>Motteler</strong>, J. an N.N. ( Wilhelm Liebknecht ?). 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

1570 <strong>Motteler</strong>, J. an N.N. Undat. 1 Brief<br />

Die beiden ersten Seiten fehlen.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1571 Beer, Max an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 4 Briefe<br />

Postkarte v. 7.4.1895: unvollst.; Postkarte v. 27.4.1895: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an R.<br />

George + Brief von <strong>Motteler</strong> an Heinrich Rackow; beide 1895.<br />

1572 Dave, Victor an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

1573 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

1574 George, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

1575 Keppel, Emil an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 2 Briefe<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Keppel; 1895.<br />

1576 Rackow, Heinrich an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 4 Briefe<br />

Brief v. 11.4.1895: anliegend Erklärung von H. Rackow, Richard George u. Carl<br />

Veckenstedt betr. Reuss, 1895; Brief v. 23.4.1895: auf der Rückseite Abschrift einer<br />

Postkarte <strong>Motteler</strong>s an Rackow, 1895; Brief v. 23.5.1895: unvollst.<br />

1577 Wulf, J. an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 2 Briefe<br />

Angeklebt Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s.<br />

1578 Heinrich, Hubert an J. Wulf . 1895. 1 Brief<br />

1579 Peukert, Josef an Meyer (Rechtsanwalt in Nürnberg). 1884. 1 Brief<br />

1580 Reuss, Carl Theodor an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein<br />

(Untersuchungskommission gegen Dave, Peukert, Reuss). 1887. 1 Brief<br />

1581 Trunk, J. an Friedrich Lessner . 1895. 1 Brief<br />

1582 "Die Vertrauensleute" (Anarchistengruppe "Autonomie" in London ?) an "Werthe<br />

Genossen". 1887. 1 Brief<br />

Gedr. Zirkular (Warnung vor J. Peukert).<br />

b. Aufzeichnungen u.a.<br />

c. Drucksachen<br />

1583 Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s betr. Peukert/Reuss (Abschrift eine Briefes ?). 1887. 4 S<br />

1584 Notizen H. Rackows aus den Sitzungen der Untersuchungskommission des<br />

Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London gegen Peukert, Reuss und Dave. 1887.<br />

8 Bl<br />

1585 Aufzeichnungen Bebels über Reuss und Peukert; teils mschr. Undat. 3 Bl<br />

1586 "Zur Notiznahme"; Artikel-Ms. (?) <strong>Motteler</strong>s betr. Reuss u. Schumann nach Briefen v. S.<br />

Csapó ; (für den VORWÄRTS bestimmt ?). 1892. 6 S<br />

1587 Aufzeichnungen/Notizen <strong>Motteler</strong>s über Besprechungen mit Richard George , Emil<br />

Keppel , Hubert Heinrich u. Joseph Kinstler in Sachen Peukert/Reuss. 1895.<br />

1588 Notizen u. Abschriften von Zeitungsartikeln.<br />

Darunter auch: "Register der Nummer der Most'schen FREIHEIT zum Falle Reuss-Peukert<br />

c/a John Neve & contra Victor Dave i. London etc.".<br />

1589 3 Quittungen Josef Peukerts. 1884-1885.<br />

1590 1 Visitenkarte v. C.T. Reuss.<br />

1591 "Trau, schau, wem! oder: Ein Erzgauner"; Broschüre (anonym) über V. Dave, London<br />

1886 . Verf. Josef Peukert ?<br />

International Institute of Social History 99


1592 15 Zeitungsausschnitte. 1884-1895.<br />

N.B. 1592: Large Format.<br />

Darunter: 1 Expl. THE ANARCHIST (London), Nr. 3, 1887.<br />

12. ERNST SCHUMANN (Nr. 1593-1610)<br />

Schumann nannte sich auch: "Normann", "Mund", "Mac Hunns", "Wallgreen" .<br />

a. Korrespondenz<br />

1593 <strong>Motteler</strong>, J. an Bebel, August . 1897. 7 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1594 <strong>Motteler</strong>, J. an Csapó, Sigismond . 1897. 7 Briefe<br />

Karte v. 30.9.1897: Original (Retoursendung der Post); Brief v. 5.10.1897: angeklebt Brief<br />

<strong>Motteler</strong>s an Paul Trapp ; 1897.<br />

1595 <strong>Motteler</strong>, J. an Generalkonsulat des Deutschen Reiches in London. 1897. 3 Briefe<br />

1596 <strong>Motteler</strong>, J. an Trapp, Paul . 1903. 1 Brief<br />

1597 <strong>Motteler</strong>, J. an N.N. (Liebknecht, Bebel ?). 1896. 1 Brief<br />

Angeklebt 2 Zeitungsausschnitte; 1888-1896.<br />

1598 Bebel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 5 Briefe<br />

1599 Bernstein, Eduard an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 2 Briefe<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Bernstein; 1897.<br />

1600 Csapó, Sigismond an J. <strong>Motteler</strong>. 1897-1903. 7 Briefe<br />

1601 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

Unvollst.; angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an R. Fischer; unvollst.; 1896.<br />

1602 Generalkonsulat des Deutschen Reiches in London an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 3 Briefe<br />

Beigefügt Order for Examination of Witness (High Court of Justice, London) für J.<br />

<strong>Motteler</strong>; 1897.<br />

1603 Liebknecht, Wilhelm an J. <strong>Motteler</strong>. 1893-1896. 2 Briefe<br />

Fragmente.<br />

1604 Trapp, Paul an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 2 Briefe<br />

Angeklebt 2 Briefe <strong>Motteler</strong>s an P. Trapp; 1897.<br />

1605 Schumann, Ernst an das MEMORIAL DIPLOMATIQUE (Paris, Redaktion u. Direktion).<br />

1891-1892. 4 Briefe<br />

= Abschriften bzw. Lichtpausen (mehrere Expl.).<br />

b. Manuskripte, Notizen u.a., Zeitungsausschnitte<br />

1606 Ms. (Abschriften, z.T. Lichtpausen) Ernst Schumanns (Mac Hunns) für das MÉMORIAL<br />

DIPLOMATIQUE. 1891 u. undat.<br />

1607 Protokoll einer Zeugenaussage von J. <strong>Motteler</strong> im Generalkonsulat des Deutschen<br />

Reiches (London) betr. Ernst Schumann (Mac Hunns) "in der Strafprozessache wider den<br />

Schriftsteller August Bebel wegen Meineids". 1897 . 2 Abschriften<br />

1608 Diverse Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s in Sachen Recherchen betr. Ernst Schumann. 1897 u.<br />

undat. Ca. 30 Bl<br />

1609 Notizen <strong>Motteler</strong>s (u.a. Abschriften u. Zusammenfassungen von Zeitungsmeldungen).<br />

1610 Zeitungsausschnitte. 1887-1904.<br />

Darunter "Separatabzug aus der MÜNCHENER POST" v. 18.12.1902 mit Weihnachtsgruss<br />

von Friedrich Stampfer für <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong>.<br />

International Institute of Social History 100


13. LUDWIG SCHWENNHAGEN (Nr. 1611-1626)<br />

1611 Beck, Emil an Schweizer (Rechtsanwalt in Elberfeld). 1889. 1 Brief<br />

= Abschrift. Weiterhin unterz. von: J. Kappes , L. Witt , C. Grimm .<br />

1612 Bührmann, Martha an Ludwig Schwennhagen. 1885. 1 Brief<br />

1613 Ehrsam, Anna an Ludwig Schwennhagen. 1885. 2 Briefe<br />

1614 Faber ?, Hch. an Ludwig Schwennhagen. 1884. 1 Brief<br />

1615 Gram ? , - an Ludwig Schwennhagen. 1885. 1 Brief<br />

1616 Guillaume-Schack, Gertrude an Martha Bührmann . 1885. 1 Brief<br />

1617 Guttzeit, Elisabeth an Martha Bührmann . 1885. 1 Brief<br />

1618 <strong>Motteler</strong>, J. an Auer, Ignaz . 1893. 1 Brief<br />

Anlage: Bericht <strong>Motteler</strong>s über L. Schwennhagen; 1893.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1619 Rimpler , - (Verbandsvorstand freireligiöser Gemeinden Schlesiens) an Ludwig<br />

Schwennhagen. 1885. 1 Brief<br />

Weiterhin unterz. von: Ad. Galleiske u. W. Bräuer .<br />

1620 Schwennhagen, Theodor Ludwig (= Vater) an Ludwig Schwennhagen. 1885. 2 Briefe<br />

Brief v. 19.12.1885 enthält auch Wortlaut eines Schreibens von L. Schwennhagen (Sohn)<br />

an die Kgl. Ersatzkommission (Heeresdienst).<br />

1621 Schwennhagen, Ludwig an Martha Bührmann . 1884-1885 u. undat. 4 Briefe<br />

Brief v. 25.9.1884: an M. Bührmann? (Anrede: "Mein Mucki!").<br />

Der undat. Brief ist unvollst.<br />

1622 N.N. (unleserlich) an Ludwig Schwennhagen. 1885. 1 Brief<br />

1623 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 14 Bl<br />

1624 Heft mit Vortragsmanuskripten Ludwig Schwennhagens (eingelegt 2 Bl. mit Gedichten).<br />

1883.<br />

1625 Persönliche Papiere Schwennhagens (Schulzeugnisse, Geburtsurkunde, Pfandschein, gedr.<br />

Postplan von Berlin).<br />

1626 Zeitungsausschnitte. Darunter: Heft 79 (1884) der BUNDES-BLÄTTER (freireligiöse<br />

Gemeinden, ersch. in Magdeburg) u. Nr. 116 (1885) von "GIEB'S WEITER!<br />

FORTSCHRITTSTRAKTÄTCHEN" von Theodor Hofferichter (ersch. in Magdeburg).<br />

1884-1885.<br />

14. MAX TRAUTNER (Nr. 1627-1652)<br />

Siehe auch Ms. <strong>Motteler</strong>s unter Nr. 1756.<br />

a. Korrespondenz<br />

1627 Grillenberger, Carl an Max Trautner. 1885-1886 u. undat. 14 Briefe<br />

Briefe v. April 1885 u. 31.12.1885: beigefügt jeweils 1 Abschrift.<br />

1628 Grimpe, Hermann an Heinrich Rackow . 1887. 1 Brief<br />

1629 Hake, Gustav von (Berliner politische Polizei) an Max Trautner. 1882-1884. 2 Briefe<br />

Den beiden Briefen jeweils 2 Abschriften beigefügt.<br />

Angeklebt Aufzeichnungen Richard Fischer s; 1 Bl. - Absender nach Angaben von Fischer.<br />

1630 Krüger, Adolf Hermann (Berliner politische Polizei) an Max Trautner. Undat. 1 Brief<br />

Beigefügt 2 Abschriften des Briefes.<br />

Angeklebt Aufzeichnungen Richard Fischers; 1 Bl. - Absender nach Angabe von Fischer.<br />

1631 Kuhfus, Peter an Max Trautner. 1885 u. undat. 3 Briefe<br />

International Institute of Social History 101


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1632 Mauderode, - von (Berliner politische Polizei) an Max Trautner. Undat. 4 Briefe<br />

Den 4 Briefen jeweils Abschriften der betr. Briefe beigefügt.<br />

Angeklebt Aufzeichnungen Richard Fischers; 1 Bl. - Absender nach Angabe von Fischer.<br />

1633 Meister, H. an Max Trautner. 1885. 1 Brief<br />

Anlage: Erklärung F. Steinfatts u. C. Bertrams; 1885.<br />

1634 Paepe, César de an Max Trautner. 1886. 1 Brief<br />

1635 Paepe, César de an Ernest Vaughan (?). Undat. 1 Brief<br />

1636 Thironin, Eugène de an Max Trautner. 1889. 2 Briefe<br />

= Abschriften.<br />

Auf der v. 1.3.1889: Schreiben von R. Musunarek an George Blackwell (Abschrift R.<br />

Fischers); 1889; beigefügt Karte von R.M. an G. Blackwell (Abschrift R. Fischers); 1889.<br />

1637 Trautner, Max an B. Beer . 1886. 2 Briefe<br />

1638 Trautner, Max an G. Daubenspeck . 1889. 1 Brief<br />

= Abschrift.<br />

1639 Trautner, Max an FASCIO OPERAIO, Mailand (Redaktion). 1884. 3 Briefe<br />

1640 Trautner, Max an Carl Grillenberger . 1882-1885. 2 Briefe<br />

Brief v. 1882: darauf Grillenberger an Eduard Bernstein .<br />

1641 Trautner, Max an Hermann Grimpe . 1887. 4 Briefe<br />

1642 Trautner, Max an Emil Krüger . 1887. 1 Brief<br />

1643 Trautner, Max an Peter Kuhfus . 1885-1886. 3 Briefe<br />

1644 Trautner, Max an Carl Schättgen . 1886. 2 Briefe<br />

1645 Trautner, Max an die ZÜRCHER POST (Redaktion) (?). 1888. 1 Brief<br />

= Abschrift, Konzept ?<br />

b. Aufzeichnungen u.a., Zeitungsausschnitte<br />

1646 Inhaltsverzeichnis Trautners zu seinem geplanten Buchmanuskript.<br />

Angeklebt Entwurf eines Vertrages mit der Zürcher Volksbuchhandlung.<br />

1647 "How John Neve was arrested"; Ms. von Max Trautner. 28 S<br />

In deutscher Sprache veröffentlicht, London 1889.<br />

1648 Aufzeichnungen A. Bebel s über Max Trautner. 1888 (?). 3 Bl. (davon 2 mschr.)<br />

1649 Aufzeichnungen Richard Fischer s betr. Bekenntnisse Max Trautners. 1889 (?). 5 S<br />

1650 2 Ms. <strong>Motteler</strong>s betr. Max Trautner. 1895. Zus. 15 S<br />

1651 Notizen.<br />

1652 4 Zeitungsausschnitte; 1888-1895 . Darunter: Nr. 4 (1895) des VOLKSANWALTS<br />

(Cleveland, USA).<br />

15. EUGEN WERNER (resp. Eugen Sickinger) (Nr. 1653-1668)<br />

1653 <strong>Motteler</strong>, J. an Bebel, August . 1892. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1654 <strong>Motteler</strong>, J. an Belli, Joseph . 1892-1898. 5 Briefe<br />

1655 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1892. 1 Brief<br />

1656 <strong>Motteler</strong>, J. an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London (Vorstand). 1898. 1<br />

Brief<br />

1657 <strong>Motteler</strong>, J. an Liebknecht, Wilhelm . 1892-1898. 2 Briefe<br />

Zeilen v. 1898 auf einem Artikel-Ms. <strong>Motteler</strong>s betr. E. Werner.<br />

International Institute of Social History 102


1658 <strong>Motteler</strong>, J. an Sieder, Carl . 1898. 3 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1659 Belli, Joseph an J. <strong>Motteler</strong>. 1892-1898. 6 Briefe<br />

Brief v. 11.3.1892: angeklebt Brief von Gustav Schaffner (Deckname: "Marius")<br />

(Konstanz) an die Redaktion des SOZIALDEMOKRAT, 1884; Brief v. 4.9.1892: unvollst.;<br />

angeklebt Brief(ausschnitt) von <strong>Motteler</strong> an Belli, 1893 + Notizen <strong>Motteler</strong>s (1 Bl.), 1894.<br />

1660 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

= Briefausschnitt.<br />

1661 Haug, J. Friedrich an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

1662 Schäfer, R. 1892. 1 Brief<br />

1663 Sieder, Carl an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 3 Briefe<br />

Brief v. 9.8.1898: beigefügt von <strong>Motteler</strong> angefertigte Abschrift dieses Briefes; angeklebt<br />

Brief <strong>Motteler</strong>s an C. Sieder; 1898.<br />

1664 Siegel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief(ausschnitt) von <strong>Motteler</strong> an A. Siegel; 1892.<br />

1665 Aufzeichnungen/Notizen <strong>Motteler</strong>s und anderer betr. Eugen Werner.<br />

1666 2 Fotos (Eugen Werners ?).<br />

1667 Kommunistischer Arbeiterbildungsverein London (Charlotte Street); 1898 . 1 Flugblatt<br />

1668 4 Zeitungsausschnitte. 1898.<br />

16. ALBERT ZACHMANN (alias Edwin Alfred Sannemann) (Nr. 1669-1684)<br />

1669 Bergen, Edward van den an Albert Zachmann. 1886. 1 Brief<br />

1670 Capra , - an Albert Zachmann. 1887. 1 Brief<br />

1671 Chautemps, J. an Traincot (?). 1886. 1 Brief<br />

= Entwurf ?<br />

1672 Dapper, - de an A. Zachmann. 1887. 1 Brief<br />

1673 Hinker , - (?) an A. Zachmann. 1886. 1 Brief<br />

1674 Hermann, P. an A. Zachmann. 1887. 1 Brief<br />

1675 Lorenz, Wilh. an A. Zachmann. 1887. 1 Brief<br />

1676 Kgl. Polizeipräsident von Hannover an A. Zachmann. 1886. 1 Brief<br />

1677 Zachmann, Albert an Fardel . 1886. 1 Brief<br />

= Entwurf (?).<br />

Beigefügt gleichlautender Brief(entwurf ?) an N.N. (= unleserlich); 1886.<br />

1678 Zachmann, Albert an den Landesausschuss der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (in<br />

Zürich ?). 1886. 1 Brief<br />

1679 Zachmann, Albert an die Polizeidirektion des Kantons Bern. 1887. 1 Brief<br />

= Entwurf.<br />

1680 Zachmann, Albert an die Stadtpolizei-Inspektion Bern. 1887. 1 Brief<br />

= Entwurf.<br />

1681 Notizbuch Zachmanns.<br />

1682 Empfehlungsschreiben des Katholischen Vereins in Riga für Zachmann. 1886.<br />

1683 Bescheinigungen über Arbeitsbeendigung und Diverses.<br />

1684 1 Zeitungsausschnitt. 1886.<br />

17. VERSCHIEDENE. Personen (Nr. 1685-1785)<br />

International Institute of Social History 103


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

U.a.: Eduard Attenhofer ; Paul Bonningre ; Ernst Born ; Albert Breitenkamm ; Brustowitz ; Burmeister<br />

(alias Franke) ; Leon Ciesielski (alias Leo Ofen) ; A. Coulon ; Hans von Daum (alias F.S. Paul, alias Paul<br />

Fersenhain) ; Wilhelm Dempwolf ; Edelmann ; Hermann Fischer ; Formanek ; W. Frese ; Arthur Friedrich ;<br />

Georges Garau ; Heinrich Joachim Gehlsen ; Richard Hamm (alias A. Stern) ; Happe ; Alfred von Hartung ;<br />

Karl Hermann (alias Unger) ; A. Heuberger ; Leopold Heubuch ; Karl Hüber ; P.J.L. Janssen ; Josef<br />

Kaufmann ; Kraft ; Eugen von Krudy (alias Tiberius von Gral) ; Hugo Kuhn ; Lütgenau ; Adolf B. Mehr ;<br />

Möhlig ; Naporra ; Heinrich Oberwinder ; Ricken ; Erich Otto Rinke (alias Rinkius, alias Rau) ; Rocker-<br />

Schmidt ; Th. Romann ; P.A. Rüdt ; S.G. Sallis (früher Salomon) ; F. Sator ; Henry Schalon ; Scheel ; Adam<br />

Scherr ; Carl Schneidt ; Schütte ; Richard Seidel ; Carlo Siles ; Sabothka ; F. Stadelhofer ; Maurice von<br />

Stern ; F.H.E. Tebbe ; Wagemann ; W. Wichmann ; August Winkler .<br />

Die oben aufgeführten Personen werden u.a. in den Briefen erwähnt.<br />

In dem unter Nr. 1685-1785 verzeichneten Material (Notizen, Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte etc.)<br />

finden sich weit mehr Namen von (u. Angaben betr.) "Agenten, Spitzeln Parteifeinden" usw., die hier nicht<br />

gen. werden konnten. Siehe auch Einleitung.<br />

a. Korrespondenz (Nr. 1685-1752)<br />

1685 <strong>Motteler</strong>, J. an Arndt, Paul . 1892. 1 Brief<br />

1686 <strong>Motteler</strong>, J. an Belli, Joseph . 1893. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

Angeklebt Zirkular von Adolf B. Mehr (für die Redaktion des SOZIALIST; Lemberg); o.J.<br />

+ 1 Prospekt.<br />

1687 <strong>Motteler</strong>, J. an Bernstein, Eduard . 1895. 1 Brief<br />

An eine Zeitung angeklebt. Dazu Brief von <strong>Motteler</strong> an Max Beer ; 1895.<br />

1688 <strong>Motteler</strong>, J. an Csapó, Sigismond . 1893-1904. 25 Briefe<br />

In den Briefen Korrespondentenberichte von <strong>Motteler</strong> für eine französische Presseagentur<br />

(Csapó), teils auch zu allgemeinen politischen Fragen.<br />

1689 <strong>Motteler</strong>, J. an Debski, R. und Frau . 1897-1898. 4 Briefe<br />

1690 <strong>Motteler</strong>, J. an Dreesbach, August . 1897. 1 Brief<br />

1691 <strong>Motteler</strong>, J. an Eichmüller, H . 1892. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1692 <strong>Motteler</strong>, J. an Grillenberger, Carl . 1891-1892. 3 Briefe<br />

Brief v. 18.3.1892: unvollst.<br />

1693 <strong>Motteler</strong>, J. an Hoffmann, Wilhelm . 1891. 1 Brief<br />

= Originalbrief.<br />

1694 <strong>Motteler</strong>, J. an Jedrzejowski, B.A. 1901. 1 Brief<br />

1694A <strong>Motteler</strong>, J. an Kautsky, Karl . 1900. 2 Briefe<br />

1695 <strong>Motteler</strong>, J. an Liebknecht, Wilhelm . 1891-1893. 2 Briefe<br />

Brief(ausschnitt) v. 1891: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt. Vom Brief v. 7.3.1893 fehlen<br />

einige Seiten.<br />

1696 <strong>Motteler</strong>, J. an Möller, Heinrich . 1893. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1697 <strong>Motteler</strong>, J. an Raunheim, Charles . 1900. 2 Briefe<br />

1698 <strong>Motteler</strong>, J. an Schmidt, Wilhelm . 1895. 2 Briefe<br />

Brief v. 4.9.1895: unvollst.<br />

1699 <strong>Motteler</strong>, J. an Seyferth, Max . 1904. 2 Briefe<br />

1700 <strong>Motteler</strong>, J. an Trapp, Paul . 1892-1899. 6 Briefe<br />

Brief v. 20.7.1892: unvollst.<br />

International Institute of Social History 104


1701 <strong>Motteler</strong>, J. an Veckenstedt, Carl . 1897. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1702 <strong>Motteler</strong>, J. an Vertrauensleute der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz in Zürich.<br />

1898. 1 Brief<br />

1703 <strong>Motteler</strong>, J. an N.N. ( Andreas Scheu ?). Undat. 1 Brief<br />

1704 <strong>Motteler</strong>, J. an N.N. 1898. 1 Brief<br />

1705 Auer, Ignaz an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 2 Briefe<br />

1706 Balaguer, F. an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

1707 Belli, Joseph an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

= Briefausschnitt.<br />

1708 Csapó, Sigismond an J. <strong>Motteler</strong>. 1893-1904. 18 Briefe<br />

Brief v. 18.5.1904: angeklebt Brief J. <strong>Motteler</strong>s (geschrieben von Emilie <strong>Motteler</strong>) an N.N.<br />

( Max Seyferth ?); 1904.<br />

1709 Debska, R. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

1710 Dreesbach, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

1711 Eichmüller, H. an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

= Briefausschnitt.<br />

1712 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 2 Briefe<br />

Brief v. 10.4.1891: nur Ausschnitt (Postscriptum).<br />

1713 Grillenberger, Carl an J. <strong>Motteler</strong>. 1892-1893. 2 Briefe<br />

Brief v. März 1892: unvollst. Angeklebt Brief(ausschnitt) von <strong>Motteler</strong> an N.N. (C.<br />

Grillenberger?), undat; Brief v. 24.7.1893: angeklebt 1 Zeitungsausschnitt + 2 Fotos von<br />

Karl Hüber .<br />

1714 Guth, Rudolf an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 2 Briefe<br />

Unvollst. Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an R. Guth; 1899 (ebenfalls unvollst.).<br />

1715 Hoffmann, Wilhelm an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 1 Brief<br />

Angeklebt 3 Zeitungsausschnitte; 1889.<br />

1716 Jedrzejowski, B.A. an J. <strong>Motteler</strong>. 1897-1901. 4 Briefe<br />

Brief v. 14.5.1901 + Postkarte v. 18.5.1901: jeweils 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an B.A. Jedrzejowski<br />

angeklebt.<br />

1717 Jochem, Otto an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief von Carl Schultze an <strong>Motteler</strong>; 1892.<br />

1718 Morato, José an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

Anlage: Brief von N.N. an J. Morato; 1897.<br />

Beigefügt franz. Übersetzung dieser Anlage (von F. Balaguer ).<br />

1719 Nachtigal, Hans an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

= Briefausschnitt.<br />

1720 Raunheim, Charles an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 5 Briefe<br />

Postkarten v. 15.11.1900 u. 22.11.1900: angeklebt jeweils 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an Ch.<br />

Raunheim; 1900.<br />

1721 Reitenbach, John an J. <strong>Motteler</strong>. 1891-1892. 4 Briefe<br />

Alle Briefe unvollst. bzw. Ausschnitte.<br />

1722 Schönlank, Bruno an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an B. Schönlank; unvollst; 1896.<br />

1723 Seyferth, Max an J. <strong>Motteler</strong>. 1904. 2 Briefe<br />

Brief v. 20.5.1904: unvollst.<br />

1724 Trapp, Paul an J. <strong>Motteler</strong>. 1892-1899. 5 Briefe<br />

International Institute of Social History 105


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Brief v. 14.7.1892: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Carl Schultze ; 1892. Dazu anliegend Brief<br />

<strong>Motteler</strong>s an den Vertrauensmann der sozialdemokratischen Partei in Danzig, 1892; Brief<br />

v. 20.11.1898: unvollst.; Brief v. 3.8.1899: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Trapp, 1899.<br />

1725 Witt, Ludw. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

1726 Breitenkamm, Albert an B. Beer . 1885. 4 Briefe<br />

1727 Breitenkamm, Albert (?) an Schönwolf . Undat. 1 Brief<br />

= Abschrift innerhalb eines anderen Briefes (?).<br />

1728 Coulon, A. an Barkowski u.a. 1891. 1 Brief<br />

1729 Eidg. Justiz- u. Polizeidepartement an Eduard Attenhofer . 1888-1889. 2 Briefe<br />

= Abschrift von J. Belli.<br />

1730 Fischer, Hermann an Zimmer . Undat. 1 Brief<br />

1731 Garau, Georges an die ZÜRCHER POST (Redaktion). 1888. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1732 Giertz, Friedrich an Happe . 1891. 1 Brief<br />

1733 H.(...), O. an N.N. ( J. Obrist ?). 1882. 2 Briefe<br />

Brief v. 8.5.1882: angeklebt Brief von Formanek an N.N. (O.H.?); o.J.<br />

1734 Heuberger, A. an J. Obrist . 1881. 1 Brief<br />

1735 Joos, Josef an Maurice von Stern . 1885. 2 Briefe<br />

= Konzepte oder Abschriften.<br />

1736 Kreuels, Theodor an Wilh. Belles . 1889. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (2 Bl.) + Briefausschnitt (?) von Henry Schalon .<br />

1737 Krudy, Eugen von an Emil Krüger . 1884 (?). 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief von R. Fasterath an E. Krüger (?), 1884 (?) + Brief von Henry Bianzano<br />

an den SOZIALDEMOKRAT, 1884 + Brief von Henry Bianzano an Schönenberger (auf<br />

diesem Brief Antwort Schönesbergers).<br />

Auf beilegendem Briefumschlag Visitenkarten von Gabriel Dürst und Eugen von Krudy<br />

aufgeklebt.<br />

1738 Langohr, Franz u.a. an Emil Schulz u.a. 1890. 1 Brief<br />

= Kopie.<br />

Neben Langohr haben weitere 18 Sozialdemokraten (aus Elberfeld) unterz.<br />

1739 Lindemann, Fr. ( Deutscher Arbeiterverein, Basel ) an Kommunistischer<br />

Arbeiterbildungsverein, London . 1894. 1 Brief<br />

1740 Müller, Hermann u.a. an August Bebel . 1888. 1 Brief<br />

1741 Schröder, Ludwig an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London . 1894. 1 Brief<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

1742 Schumacher, Georg an S. Faerber . 1898. 3 Briefe<br />

Beigefügt "Die Braunschweiger Parteiwirren und die Haltung des Parteibüreaus.<br />

Eine Denkschrift an den Parteitag in Stuttgart vom sozialdemokratischen Verein in<br />

Braunschweig"; gedr.; 1898.<br />

1743 Schwarzenberg, H. ( Arbeiterbund Gleichheit, London ) an N.N. (Komm.<br />

Arbeiterbildungsverein, London ?). 1889. 1 Brief<br />

1744 Seidel, Richard an Deutsche Lesegesellschaft Kopenhagen . 1887. 1 Brief<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt; 1887.<br />

1745 Stadelhofer, F. an Karl Grimm . 1889. 1 Brief<br />

1746 Stern, Maurice von an Josef Joos . 1885. 2 Briefe<br />

1747 Tebbe, F.H.E. an Deutscher Verein Basel . 1888. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 106


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1748 Torner, F. (Polizeiwachtmeister, Berlin) an Szimmath . 1881. 1 Brief<br />

Bei I. Auer, "Nach 10 Jahren", veröffentlicht. Vgl. auch D. Fricke, "Bismarcks Prätorianer",<br />

der auf Veröffentlichung durch Eugen Ernst hinweist.<br />

1749 Tronz , - an N.N. 1879. 1 Brief<br />

1750 Wissler, G. an N.N. Undat. 1 Brief<br />

Mit Beilage.<br />

1751 N.N. (Unleserlich) an Heinrich Rackow . 1886. 1 Brief<br />

1752 N.N. an N.N. Undat. 1 Brief<br />

Brief lag zwischen den Notizen/Aufzeichnungen Fischers und Conzetts betr. Eduard<br />

Attenhofer (Nr. 1754).<br />

b. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. (Nr. 1753-1758)<br />

Aufzeichnungen u. Notizen sind oft unvollst. und unübersichtlich. An einigen Stellen Zeitungsausschnitte<br />

aufgeklebt. Zahlreiche Verweise auf (und Abschriften von) Zeitungsmeldungen.<br />

1753 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. 1880-1885.<br />

1754 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. 1886-1889.<br />

Darunter: Aufzeichnungen u. Notizen Richard Fischer s und Conrad Conzett s betr.<br />

Vorbereitung des Prozesses Conzett gegen Eduard Attenhofer + Artikel(manuskript) C.<br />

Conzetts über diesen Prozess; 5 S.; 1889.<br />

1755 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. 1890-1893.<br />

Darunter: Artikel(manuskript) <strong>Motteler</strong>s für die DEUTSCHE BERG- UND<br />

HÜTTENARBEITERZEITUNG; 5 S.; 1893.<br />

1756 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. 1894-1896.<br />

Darunter: Notizbuch <strong>Motteler</strong>s mit der Aufschrift: "Ab 20.12.1894 Notizen in<br />

Spitzelsachen usw." (bis 1895). Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s über Hans von Daum (nach<br />

einer Besprechung mit Victor Dave ); 15 Bl.; 1896. Ms. <strong>Motteler</strong>s (Teil I-IV zus. 256 S.):<br />

I. Teil: "Briefbelege und Notizen zur Affaire Max Trautner - Paris ab 19/2<br />

zusammengestellt bis 14/7 1887 ... London, July 1894. Ergänzendes zu den 'Vorwärts'-<br />

Artikeln: 'Schamlose Agitation' No. 131 v. 9/6. 94 & 'Reminiscenzen' No. 132 v. 10/6 94<br />

gegen: Die Hans Blum 'schen Lügen im Wahlkampf bei der Plauen'schen Nachwahl im<br />

sächsischen Voigtland am 1 Juny 1894".<br />

II. Teil: "Zu den Hans Blum'schen Lügen: Oberwinder & Boulanger und Blum's<br />

sozialdemokratische Landesverraths-Legende. Beweise & Indicien contra Oberwinder: sein<br />

Doppelspiel für & wider Boulanger" (London, August 1894).<br />

III. Teil: "Herr Heubuch und die Dynamiter. Spitzelarbeit in London - Paris etc.<br />

Oberwinder hinter den Coulissen? Landesverraths- & Attentats Agenten. Weserzeitungs-<br />

Betrachtung & Vertheidigung der Ächtheit des Petersburger März-Attentats 1887. Unsere<br />

Gegenbeweise. Nach Indicien gegen Oberwinder" (London August/September 1894).<br />

IV. Teil: "Die Quellen der Hans Blum'schen Lügen in Paris. Behauptungen ohne Beweise.<br />

Polizei- & Lockspitzel-Rapporte. 'Genossen' Ehrenberg - Trautner & Krüger s Leute. Der<br />

'sozialdemokratische' Geheimbund in den Reihen der deutschen Partei. Polizeimache. Was<br />

Blum sagt & was er leugnet. Landesverräther & 'Landesverräther'. Schluss der Blumschen<br />

Landesverrathslegende & 'Lügen-Manöver'" (London September/Oktober 1894).<br />

1757 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. 1897-1900.<br />

International Institute of Social History 107


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1758 Ms., Aufzeichnungen, Notizen und div. Material betr. Spitzel (verdächtige), Agenten,<br />

Parteifeinde usw. Undat.<br />

Darunter: Aufzeichnungen August Bebel s über die Polizeibeamten Naporra und Möhlig ;<br />

2 Bl., (1888 ?). Aufzeichnungen von F. Sator ; 2 Bl. Ms. von N.N.: "Internationale<br />

Vorkehrungen gegen die Anarchisten"; 2 Bl.; "Die Angelegenheit Fragola u. Genossen";<br />

4 Bl. + "Fortsetzung Affaire Fragola u. Genossen"; 3 Bl. Ms. von N.N. ohne Überschrift<br />

(über Hugo Kuhn ); 2 Bl. Listen über "Spitzel & Denunzianten", "Schwindler,<br />

Betrüger, Beutelschneider etc.", "Verräther, Ueberläufer & Verläumder" (kurze<br />

Personenbeschreibungen, mit Zeitungsausschnitten aus dem SOZIALDEMOKRAT, -<br />

zusammengestellt von Jos. Joos ?).<br />

c. Fotographien (Nr. 1759-1766)<br />

1759 Albert Breitenkamm .<br />

1760 Burmeister .<br />

1761 A. Heuberger .<br />

1762 Karl Hüber . 3 St<br />

1763 Ricken .<br />

Auf Rückseite angeklebt Aufzeichnungen über Ricken.<br />

1764 Theodor Weiss .<br />

1765 N.N. ( Willig ?).<br />

1766 N.N.<br />

d. Drucksachen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte (Nr. 1767-1785)<br />

1767 "Anarchismus und Communismus. Ein Beitrag zur Aufklaerung über das Wesen des<br />

anarchistischen Communismus"; Broschüre, London 1894 (Verf. F. Binger ?).<br />

1768 "Manifesto of the Associated Anarchists"; Broschüre resp. Flugschrift, London 1896 .<br />

1769 35 Flugblätter/Zirkulare. 1874-1907 u. undat.<br />

Darunter: Flugblatt des Comitato Italiano per la Rivoluzione Sociale ; 1874. Rundschreiben<br />

des Rechtsschutz- und Hilfsvereins für politisch Verfolgte in Bern (Mit unterz. Heinr.<br />

Joachim Gehlsen ); 1878. Aufruf des Untersuchungsausschusses des Internationalen<br />

Arbeitervereins in Zürich gegen L.R. Schaufert ; 1880. Zirkular von C. Derossi in New<br />

York; 1885. Flugblatt o. Zirkular der "Opposition der Arbeiter-Partei" in Mainz (unterz.<br />

von R. Kirste und J. Leyendecker ); 1886. Zirkular von Carl Heinrich ; 1889. Flugblatt mit<br />

Aufruf an Bergarbeiter (nach <strong>Motteler</strong>s Notiz beim Streik in Saarland von Richard Hamm<br />

verbreitet); 1893. Wahlflugblatt des Auswärtigen Komitees der Sozialistischen Partei<br />

Polens; 1901. Flugblätter Berliner Anarchisten und der Unabhängigen Sozialisten (u.a.<br />

"Deutsche revolutionäre Gewerkschaftsmitglieder"). "Offener Brief" von Albert Küster<br />

an den Reichstagsabgeordneten Joh. Most ; undat. Flugblatt einer "Geheimen Gruppe<br />

Schweizerischer Anarchisten"; undat.<br />

1770 Zeitungsausschnitte. 1879-1883.<br />

1771 Zeitungsausschnitte. 1884.<br />

1772 Zeitungsausschnitte. 1885.<br />

1773 Zeitungsausschnitte. 1886.<br />

1774 Zeitungsausschnitte. 1887.<br />

1775 Zeitungsausschnitte. 1888.<br />

1776 Zeitungsausschnitte. 1889.<br />

1777 Zeitungsausschnitte. 1890-1891.<br />

International Institute of Social History 108


1778 Zeitungsausschnitte. 1892-1893.<br />

1779 Zeitungsausschnitte. 1894.<br />

1780 Zeitungsausschnitte. 1895.<br />

1781 Zeitungsausschnitte. 1896-1897.<br />

1782 Zeitungsausschnitte. 1898-1899.<br />

1783 Zeitungsausschnitte. 1900-1902.<br />

1784 Zeitungsausschnitte. 1903-1904.<br />

1785 Zeitungsausschnitte. Undat.<br />

V. In London, 1888-1901 (Nr. 1786-2098)<br />

Siehe Einleitung.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1. Mitgliedschaft im Kommunistischen Arbeiterbildungsverein, London (Nr. 1786-1893)<br />

Für Drucksachen Hierzu siehe Nr. 2063-2098. Unter Nr. 1786-1893 auch Material betr. "Parteifeinde",<br />

"Spitzelverdächtige" etc. (u.a. Gilles , Drachholz , Albert , Mathias , Könke ) sofern in Verbindung zum<br />

Komm. Arbeiterbildungsverein.<br />

a. Korrespondenz (Nr. 1786-1860)<br />

1786 <strong>Motteler</strong>, J. an Auer, Ignaz . 1898. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1787 <strong>Motteler</strong>, J. an Bebel, August . 1892. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1788 <strong>Motteler</strong>, J. an Beer, Max . 1895-1897. 4 Briefe<br />

Brief von 1895: angeklebt Flugblatt des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins; Brief<br />

v. 5.4.1897: beigefügt finanz. Notizen (1 Bl.).<br />

1789 <strong>Motteler</strong>, J. an Deutscher Arbeiterverein, Bern (Vorstand). 1891. 1 Brief<br />

1790 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1892. 3 Briefe<br />

1791 <strong>Motteler</strong>, J. an George, Richard . 1896. 1 Brief<br />

1792 <strong>Motteler</strong>, J. an Gerisch, Albin . 1900. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

1793 <strong>Motteler</strong>, J. an Guth, Rudolf . 1899. 1 Brief<br />

Unvollst. (?).<br />

1794 <strong>Motteler</strong>, J. an Hack , -. 1896. 1 Brief<br />

1795 <strong>Motteler</strong>, J. an Hammer, (Emanuel ?) . 1896. 1 Brief<br />

1796 <strong>Motteler</strong>, J. an Heller, Hugo . 1896. 1 Brief<br />

1797 <strong>Motteler</strong>, J. an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London (Vorstand). 1897. 1<br />

Brief<br />

1798 <strong>Motteler</strong>, J. an Köttgen, Jul. 1900. 1 Brief<br />

1799 <strong>Motteler</strong>, J. an Liebert, Otto . 1901. 1 Brief<br />

Auf einem Ms. <strong>Motteler</strong>s für ein Gedenkblatt des Komm. Arbeiterbildungsvereins<br />

(Abschiedsgruss für Eduard Bernstein ).<br />

1800 <strong>Motteler</strong>, J. an Manz-Schäppi, Karl . 1898. 1 Brief<br />

1801 <strong>Motteler</strong>, J. an Preidel, W. 1899. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

International Institute of Social History 109


1802 <strong>Motteler</strong>, J. an Raunheim, Chs. 1900-1901. 2 Briefe<br />

1803 <strong>Motteler</strong>, J. an Schmidt, Johannes . 1892. 1 Brief<br />

1804 <strong>Motteler</strong>, J. an Schröder, Wilhelm . 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 20.2.1892: unvollst.<br />

1805 <strong>Motteler</strong>, J. an Schumacher, Leopold . 1892. 1 Brief<br />

1806 <strong>Motteler</strong>, J. an VOLKSSTIMME, Stralsund (Redaktion). 1892. 1 Brief<br />

Anlage: Brief <strong>Motteler</strong>s an Vertrauensmann der SPD in Stralsund; 1892.<br />

1807 <strong>Motteler</strong>, J. an Wiedfeld, H. 1898. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1808 <strong>Motteler</strong>, J. an Witt, Ludwig . 1896-1898. 2 Briefe<br />

Brief v. 5.2.1898: zugl. an Herman Greulich u. Karl Manz-Schäppi gerichtet.<br />

1809 Arndt, Paul an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt u. beigefügt Brief von <strong>Motteler</strong> an P. Arndt; 1894 + Aufzeichnungen. Notizen<br />

betr. Hyndman u.a. + 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1810 Bebel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

= Abschrift (Auszug ?) von <strong>Motteler</strong>. Darauf Notiz: "Abschriftliches für die Protest-<br />

Vereinigung. 13.I.1892". Auf beiliegender Kopie der Abschrift Notiz: An Heinemann-<br />

Schumacher für die Protest-Vereinigung berichtet".<br />

1811 Bernstein, Eduard an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Bernstein; 1898.<br />

1812 The Fabian Society (London) an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

Angeklebt Eintrittskarte für eine Versammlung der Fabian Society mit Wilhelm<br />

Liebknecht ; 1896.<br />

1813 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 3 Briefe<br />

Brief v. 13.1.1892: = Durchschlag; Brief v. 17.1.1892: anliegend Brief von C. Benscheck<br />

an R. Fischer; 1892; Brief v. 3.3.1892: unvollst.<br />

Beigefügt: Brief von Fritz Herbert an R. Fischer; 1892.<br />

1814 George, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

1815 Gföllner, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1816 Gloss, Emil an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 1 Brief<br />

1817 Guth, Rudolf an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 3 Briefe<br />

Brief v. 7.2.1899: auf Rückseite <strong>Motteler</strong> an Guth u. W. Preidel ; 1899. Angeklebt Notizen;<br />

Briefe v. 16.3. u. 21.3.1899: unvollst.<br />

1818 Hammer, E.(manuel?) . 1897. 2 Briefe<br />

Karte v. 23.12.1897: zugl. unterz. für P. Docekal .<br />

Beigefügt 2 Todesanzeigen Carl Veckenstedt .<br />

1819 Heinemann, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 2 Briefe<br />

1820 Herbst, F. an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 2 Briefe<br />

Karte v. 20.4.1896: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1821 Kesper, G. an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 1 Brief<br />

1822 Kopelevitz, Josef an J. <strong>Motteler</strong>. Undat. 1 Brief<br />

1823 Lee, H.W. (The First of May Celebration Committee ). 1897-1900. 7 Briefe<br />

Schreiben v. 28.4.1897: vervielf. Zirkular.<br />

Brief v. 28.4.1898: angeklebt Karte von <strong>Motteler</strong> an H.W. Lee; 1898; Brief v. 30.4.1898:<br />

angeklebt 1 Zeitungsausschnitt, 1 "Speaker's Ticket" + Notizen (1 Bl.). Schreiben v.<br />

28.4.1899: vervielf. Zirkular; Angeklebt 1 Flugblatt.<br />

International Institute of Social History 110


1824 Lehn, H. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

1825 Lessner, Friedrich . 1892-1899. 5 Briefe<br />

1826 Liebert, Otto an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

1827 Liebknecht, Wilhelm . 1891. 1 Brief<br />

Mit zugl. Brief Richard Fischer und Ignaz Auer an <strong>Motteler</strong>.<br />

1828 Mahnke, A. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898-1900. 2 Briefe<br />

1829 Manz-Schäppi, Karl an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1830 Mohnsam, A. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

Dazu auf einer Briefseite: Brief <strong>Motteler</strong>s an den Vorstand des Kommunistischen<br />

Arbeiterbildungsvereins; 1898 (Original ?).<br />

Angeklebt Visitenkarte von H. Breitlauch (darauf Notizen).<br />

1831 Nettlau, Max an J. <strong>Motteler</strong>. 1897. 1 Brief<br />

1832 Osang, Fr. an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 2 Briefe<br />

1833 Pegg, George u. Shore, S. an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1834 Preidel, W. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898-1899. 3 Briefe<br />

Karte v. 7.2.1899: angeklebt Zeitungsausschnitt.<br />

1835 Quelch, H. an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an H. Quelch; 1900.<br />

1836 Rackow, Heinrich an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 1 Brief<br />

1837 Rothstein, H. an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief von <strong>Motteler</strong> an H. Rothstein; 1900.<br />

1838 Schaufelberger, Elise an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

1839 Scherr, Adam an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 1 Brief<br />

Angeklebt Karte von <strong>Motteler</strong> an H. Rothstein; 1900.<br />

1840 Schmidt, Johannes an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 2.3.1892: evtl. an Richard Fischer gerichtet.<br />

1841 Schröder, Wilhelm an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 14.1.1892: anliegend Brief von A. Heinrich an W. Schröder; 1892.<br />

1842 Schumacher, Leopold an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 2 Briefe<br />

1843 Sheridan, E.F. ( Legal Eight Hours and International Labour League ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1894.<br />

1 Brief<br />

Vervielf.<br />

1844 Veckenstedt, Carl an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1845 Weiss, Ad. ( International Social Democratic Club, London ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

Aufgeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Int. Social Democratic Club; 1896.<br />

1846 Wiedfeld, H. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

1847 Wistinghouse (?), G. an J. <strong>Motteler</strong>. 1898. 1 Brief<br />

Angeklebt Zeitungsausschnitt.<br />

1848 Witt, Ludwig an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1849 Woolfin, A. ( International Social Democratic Club, London ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 2<br />

Briefe<br />

Brief v. 9.6.1896: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an A. Woolfin; 1896.<br />

1850 Beer, Max an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London . 1896. 1 Brief<br />

Angeklebt Karte von Beer an <strong>Motteler</strong>; 1896.<br />

Beigefügt Beers Vereinsmitgliedskarte (1895).<br />

International Institute of Social History 111


1851 Blonck, Eduard an Komm. Arbeiterbildungsverein, London . 1891. 1 Brief<br />

= Abschrift von August Heinemann (zugl. mit Notiz Heinemanns; 1891).<br />

1852 Dusch, Karl an August Bebel u. Paul Singer . 1892. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1853 Ernst, M. (?) an Otto Liebert . 1900. 1 Brief<br />

Anlage: "Aufruf an die Völker des europäischen Festlandes und Amerikas zur Schaffung<br />

eines Nationalvermögens für die Buren"; gedr.; 1900. Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1854 George, Richard u.a. an JUSTICE, London (Editor). 1891. 1 Brief<br />

= Entwurf.<br />

1855 George, Richard u.a. an WORKMENS TIMES, London (Editor). 1891. 1 Brief<br />

= Abschrift ?<br />

1856 Gilles, Ferdinand an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein (Vorstand). 1890. 4 Briefe<br />

Beigefügt: Brief von F. Gilles an Gustav Hülle , 1886. + 2 Zeitungsausschnitte 1887-1888<br />

(dabei Nr. 32 der Londoner Arbeiter-Zeitung von 1887).<br />

1857 Heker (?), Joh. an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein (Vorstand). 1891. 1 Brief<br />

1858 Koch, H. an Komm. Arbeiterbildungsverein (Vorstand). 1888. 1 Brief<br />

1859 Lee, H.W. und Kenny, R. (The First of May Celebration Committee ) an Komm.<br />

Arbeiterbildungsverein . 1895. 2 Briefe<br />

Vervielf. u. gedr. Zirkulare.<br />

1860 Lessner, Friedrich an Otto Liebert . 1899 (?). 1 Brief<br />

b. Aufzeichnungen, Notizen, Anträge u.a. (Nr. 1861-1893)<br />

Die Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s über Veranstaltungen des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins (Nr.<br />

1861-1880, 1882-1884) sind keine offiziellen Protokolle.<br />

Aufzeichnungen u. Notizen über u. betr.:<br />

1861 Generalversammlung des Vereins am 30.1.1892 (Antrag von Otto Mathias ). 5 Bl<br />

1862 Vereinsabend am 14.9.1895 (Vortrag). 4 Bl<br />

<strong>1863</strong> Generalversammlung des Vereins am 9.5.1896 (Verwaltung des Vereins, Statuten). 8 Bl<br />

1864 Vereinsabend am 2.7.1896 (Vortrag von Pastor Kötzschke ). 12 Bl<br />

1865 Vereinsabend am 4.7.1896 ("Polendebatte"). 13 Bl<br />

1866 Generalversammlung am 14.11.1896 (Klubsteward, Statuten). 1 Bl<br />

1867 Generalversammlung am 10.4.1897 . 1 Bl<br />

1868 Testament des Klubsteward Carl Veckenstedt 1897 . 4 Bl<br />

1869 Generalversammlung am 12.2.1898 + 'Kampf der Sozialdemokratie gegen Staat &<br />

Kirche' (Dispositionen <strong>Motteler</strong>s zu seinem Vortrag im Verein am 12.3.1898 ). 10 Bl<br />

1870 Finanzielles (Verein). 31.3.1898. 2 Bl<br />

1871 Vereinsabend am 15.10.1898 (Vortrag) + Generalversammlung am 22.10.1898 . 2 Bl<br />

1872 Revision des zweiten Kassierers. 29.10.1898. 3 Bl<br />

1873 Generalversammlung am 21.1.1899 . 5 Bl<br />

1874 Generalversammlung am 28.1.1899 . 4 Bl<br />

1875 Vereinsabend am 11.2.1899 (Vortrag). 6 Bl<br />

1876 Generalversammlung am 25.2.1899 . 2 Bl<br />

Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

1877 Schiedsgerichtsuntersuchung gegen den Klubsteward Emil Gloss am 15 und 17.4.1899 .<br />

10 Bl<br />

International Institute of Social History 112


1878 Vereinsabend am 27.5.1899 (Vortrag E. Bernsteins). 4 Bl<br />

Zeitungsausschnitte angeklebt.<br />

1879 Protokoll der Mitgliederversammlung v. 15.7.1899 . 2 Bl<br />

1880 Geschichte des Vereins. 2.2.1900.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1881 Jubiläumsveranstaltung des Vereins (60-jähriges Bestehen) am 3.2.1900 . 2 Bl<br />

Protokollant: Jul. Köttgen . Vermutl. offizielles Vereinsprotokoll.<br />

1882 Statutenrevision in der Generalversammlung am 8.2.1900 (Anträge <strong>Motteler</strong>s). 12 Bl<br />

1883 Generalversammlung am 20.10.1900 . 2 Bl<br />

1884 Generalversammlung am 20.4.1901 . 2 Bl<br />

1885 Vertrag des Vereins mit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands; (Notizen undat. ).<br />

3 Bl<br />

1886 Ferdinand Gilles ; Notizen undat. 15 Bl<br />

Beigefügt: "2. Branch. Stock-book" (mit Abrechnungen von Gilles) + "2. Branch Members'<br />

book" (mit Mitgliedsnarken u. Verzeichnis von Beiträgen) der "International Federation of<br />

all Trades and Industries/Bakers' Section". Darauf ebenfalls Aufzeichnungen von <strong>Motteler</strong>s.<br />

1887 Diverses. 5 Bl<br />

Anträge, Verträge u.a.<br />

1888 7 (im Verein eingebrachte) Anträge resp. Resolutionsentwürfe; 1892 und undat. .<br />

Davon: 1 unvollst. (Vereinsantrag ?).<br />

Antragsteller: u.a.: <strong>Motteler</strong>, R. George , H. Rackow , F. Gilles , E. Sauer , H. Bubeck .<br />

1889 "Vertrag betr. Redaction der 'Freiheit' abgeschlossen zwischen der Pressekommission des<br />

Communistischen Arbeiter-Bildungs-Vereins von London u. dem Bürger Most ". 1879.<br />

1890 Garantieschein eines "freiwilligen Comitees zum Zweck der Beschaffung eines<br />

Gelddarlehns für den am 2 Juli d.J. neugewählten Steward des Clubs, Bgr. Paul Demme ".<br />

1892.<br />

1891 Aufstellung über die Ein- und Verkäufe des Klubstewards Emil Gloss etc. + "Protokoll in<br />

der Angelegenheit des provisorischen Stewarts E. Gloss". Undat. Insg. 8 S<br />

1892 Bibliothekslisten des Kommunistischen Arbeiterbildungsverein. 3 Bl<br />

1893 Aufstellung über Beitragszahlungen (?). 1901. 1 Bl<br />

2. Vertrauenstätigkeit (für die deutsche sozialdemokratische Partei u.a.) (Nr. 1894-2062)<br />

a. Unterstützung für August Hedtke (Nr. 1894-1904)<br />

August Hedtke: Deutscher, Glasmacher, Gewerkschaftsmitglied; wegen Misshandlung eines Streikbrechers<br />

in Deutschland verurteilt. Von Deutschland nach Dänemark, England, dann Auswanderung in die<br />

Vereinigten Staaten.<br />

1894 <strong>Motteler</strong>, J. an Bolz, Ernst . 1891-1892. 3 Briefe<br />

1895 <strong>Motteler</strong>, J. an Dubber, E. 1891. 2 Briefe<br />

1896 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1891. 1 Brief<br />

Angeklebt Adresse Hedtkes.<br />

1897 <strong>Motteler</strong>, J. an Hedtke, August . 1891. 1 Brief<br />

1898 <strong>Motteler</strong>, J. an Schröder, Wilhelm . 1891. 1 Brief<br />

1899 Bolz, Ernst an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 1 Brief<br />

1900 Dubber, E. an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 2 Briefe<br />

1901 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 2 Briefe<br />

International Institute of Social History 113


Jeweils 1 Brief von <strong>Motteler</strong> an R. Fischer angeklebt (1 unvollst.); 1891.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1902 Hedtke, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1891-1892. 4 Briefe<br />

Brief v. 28.12.1891: angeklebt Quittungen + Brief von <strong>Motteler</strong> an A. Hedtke, 1892;<br />

Brief v. 30.12.1891: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an A. Hedtke, 1891; Brief v. 22.9.1892:<br />

angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an Hedtke, 1892; Brief v. 24.11.1892: angeklebt 2 Briefe von<br />

<strong>Motteler</strong> an Hedtke, 1893 + Brief von Theobald Voelkel an Leopold Schumacher , 1891.<br />

1903 Kuhn, Henry ( Socialist Labor Party of the United States of America , National Executive<br />

Committee) an J. <strong>Motteler</strong>. 1893. 1 Brief<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

1904 Schumacher, Leopold an J. <strong>Motteler</strong>. 1891. 1 Brief<br />

b. Unterstützung für August Siegel, Rudolph Prukop, Martin Preikschass und Gottlieb Markmann (Nr.<br />

1905-1923)<br />

Siegel, Prukop, Preikschass, Markmann: aus Deutschland ausgewanderte Bergarbeiter (Sozialdemokraten,<br />

Gewerkschaftsmitglieder).<br />

1905 <strong>Motteler</strong>, J. an Möller, Heinrich . 1893. 3 Briefe<br />

Brief v. 18.2.1893: anliegend Kopie Martin Preikschass (von <strong>Motteler</strong> geschrieben) an Th.<br />

Niedenhoff (Hauptagentur des Nordd. Lloyd in Essen); 1893.<br />

<strong>1906</strong> <strong>Motteler</strong>, J. an Müller, J. 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 20.2.1892: zugl. an H. Lückel gerichtet.<br />

1907 <strong>Motteler</strong>, J. an Schröder, Ludwig . 1892. 1 Brief<br />

1908 <strong>Motteler</strong>, J. an Siegel, August . 1892-1894. 5 Briefe<br />

1909 Fiskus , - an J. <strong>Motteler</strong>. 1893. 1 Brief<br />

1910 Herbst, Fr. an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief <strong>Motteler</strong>s an Gloss ; 1895. - Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

1911 Jedrzejowski, B.A. ( ZWIAZEK ZAGRANICZNY SOCYJALISTOW POLSKICH ) an J.<br />

<strong>Motteler</strong>. 1895. 3 Briefe<br />

Brief v. 28.1.1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an August Siegel, 1895 + Brief <strong>Motteler</strong> an<br />

Jedrzejowski und Gen., 1895; Brief v. 15.8.1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an Jedrzejowski;<br />

1895; anliegend Brief Rudolph Prukop an J. und Gen.; 1895.<br />

1912 Meyer, Joh. an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Joh. Meyer; 1892.<br />

1913 Möller, Heinrich an J. <strong>Motteler</strong>. 1892-1893. 4 Briefe<br />

Brief v. 4.11.1892: zugl. von Joh. Meyer unterz.; Briefe v. 17.2. u. 27.2.1893: angeklebt<br />

Notizen (2 Bl.).<br />

1914 Schröder, Ludwig ( Verband Deutscher Bergleute ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 1 Brief<br />

1915 Siegel, August an J. <strong>Motteler</strong>. 1892. 13 Briefe<br />

Die Briefe v. 3.7.1894, 12.10.1894, 23.11.1894: könnten auch an E. Gloss gerichtet sein.<br />

1916 Lückel, H. an Eduard Bernstein . 1892. 1 Brief<br />

Aufgrund der alten SD-Adresse ist wohl als Adressat <strong>Motteler</strong> gemeint.<br />

1917 Schröder, Dorchen an Ludwig Schröder . 1892. 1 Brief<br />

1918 Siegel, August an Gebrüder Gloss . 1895. 1 Brief<br />

1919 Siegel, August an Ludwig Schröder . 1892. 1 Brief<br />

1920 Siegel, August an N.N. (Komm. Arbeiterbildungsverein London ?, Gebr. Gloss ?). 1892.<br />

1 Brief<br />

1921 Quittung.<br />

International Institute of Social History 114


1922 Notiz (+ Visitenkarte v. B. Pickard).<br />

1923 Nr. 16 ( 1892 ) der WESTFÄLISCHEN FREIEN PRESSE.<br />

c. Vermittlung zur Auswertung einer Erfindung von F. Sator (Nr. 1924-1934)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

F. Sator: Osterreicher, Klavierbauer, Mitglied des Kommunistischen Arbeiterbildungsverein London. Bei der<br />

Erfindung Handelte es sich um eine Politur für Pianos.<br />

1924 <strong>Motteler</strong>, J. an Bahlmann, Ignaz . 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1925 <strong>Motteler</strong>, J. an Goetz, A. 1894. 3 Briefe<br />

1926 <strong>Motteler</strong>, J. an Sator, F. 1894-1895. 3 Briefe<br />

1927 Bahlmann, Ignaz an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 2 Briefe<br />

Brief v. 6.4.1894: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an F. Sator; 1894.<br />

1928 Goetz, A. an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 5 Briefe<br />

Karte v. 19.4.1894: unvollst.<br />

1929 Sator, F. an J. <strong>Motteler</strong>. 1894-1895. 6 Briefe<br />

Brief v. 29.6.1894 u. Karte v. 21.12.1894: angeklebt jeweils 1 Brief <strong>Motteler</strong>s an F. Sator;<br />

1894.<br />

1930 Broadwood & Sons, John an F. Sator. 1893. 2 Briefe<br />

1931 Sator, F. an A.W. Aldom . 1894. 1 Brief<br />

Entwurf oder Kopie.<br />

1932 Sator, F. an N.N. (Bruder von Emilie <strong>Motteler</strong>). 1894. 1 Brief<br />

Abschrift oder Entwurf?<br />

1933 Aufzeichnungen (von <strong>Motteler</strong> geschrieben) betr. Patentangelegenheit u. Gründung einer<br />

Gesellschaft. 1894. 22 Bl. (+ Kopien)<br />

1934 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 4 Bl<br />

d. Liquidation der Zeitschrift FREI-RUSSLAND (Nr. 1935-1948)<br />

FREI-RUSSLAND: in Zürich ersch. deutsche Ausgabe der in London von der English Society of Friends of<br />

Russian Freedom hrsg. Zeitschrift FREE RUSSIA.<br />

1935 <strong>Motteler</strong>, J. an Anderfuhren, W. 1894. 3 Briefe<br />

Brief v. 3.5.1894: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1936 <strong>Motteler</strong>, J. an Häfeli, Fr. ( Buchdruckerei des Schweizerischen Grütlivereins ). 1894. 3<br />

Briefe<br />

1937 <strong>Motteler</strong>, J. an Volkovsky, F. 1894. 7 Briefe<br />

1938 Anderfuhren, W. an J. <strong>Motteler</strong>. 1894-1895. 10 Briefe<br />

Briefe v. 16.1.1894, 29.1.1894, 18.3.1894. (Karte), 14.11.1895: angeklebt jeweils 1 Brief<br />

von <strong>Motteler</strong> an Anderfuhren; Brief v. 29.1.1894: angeklebt ebenfalls Brief von <strong>Motteler</strong> an<br />

Fr. Häfeli ; 1894.<br />

1939 Bax, E. Belfort an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an E.B. Bax; 1894.<br />

1940 Häfeli, Fr. ( Buchdruckerei des Schweizerischen Grütlivereins ). 1894. 3 Briefe<br />

Brief v. 15.10.1894: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Häfeli; 1894.<br />

1941 Volkovsky, F. an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 5 Briefe<br />

Brief v. 2.2.1894: angeklebt 2 Briefe <strong>Motteler</strong>s an Volkovsky, 1894; Postkarte v.<br />

10.3.1894: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Volkovsky, 1894; Postkarte v. 11.4.1894: unvollst.<br />

International Institute of Social History 115


1942 Kelchevsky, J. an W. Anderfuhren . Undat. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1943 Lux, N. an W. Anderfuhren . 1892. 1 Brief<br />

1944 Martignetti, Pasquale an W. Anderfuhren . 1892. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1945 Vertrag zwischen der English Society of Friends of Russian Freedom ( W. Anderfuhren )<br />

und der Buchdruckerei des Schweiz. Grütlivereins (Häfeli). 1891.<br />

1946 Abonnentenliste von FREI-RUSSLAND. 1892.<br />

1947 Rechnung. 1894.<br />

1948 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 2 Bl<br />

e. Auskunft über W. Arnold (Nr. 1949-1952)<br />

W. Arnold: Sozialdemokrat in der Schweiz, ehem. Schriftenkolporteur der Volksbuchhandlung Hottingen.<br />

1949 <strong>Motteler</strong>, J. an Deutscher Arbeiterverein, Basel (Vorstand). 1894. 1 Brief<br />

1950 <strong>Motteler</strong>, J. an Schaur, J. (Deutscher Arbeiterverein Basel). 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief von J. Schaur an Eduard Bernstein ; 1894.<br />

1951 <strong>Motteler</strong>, J. an Wullschleger, E. 1894. 2 Briefe<br />

Angeklebt Brief von E. Wullschleger an <strong>Motteler</strong>; 1894.<br />

1952 Schaur, J. u.a. (Deutscher Arbeiterverein, Basel) an J. <strong>Motteler</strong>. 1894. 1 Brief<br />

f. Unterstützung für Paul Pulkrabek (in Paris u. London) (Nr. 1953-1961)<br />

Pulkrabek nennt sich außerhalb Deutschlands auch "Georges F.P. Stark".<br />

1953 <strong>Motteler</strong>, J. an Auer, Ignaz . 1896. 2 Briefe<br />

1954 <strong>Motteler</strong>, J. an Bernstein, Eduard . 1895. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1955 <strong>Motteler</strong>, J. an Pulkrabek, Paul . 1895-1896. 3 Briefe<br />

1956 <strong>Motteler</strong>, J. an Trapp, Paul . 1895-1896. 3 Briefe<br />

Brief von 1895: unvollst.<br />

1957 Bernstein, Eduard an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

Auf dem Brief Quittung von P. Pulkrabek (G.F.P. Stark). - Angeklebt Notizen (2 Bl.).<br />

1958 Fischer, C. an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1959 Pulkrabek, Paul an J. <strong>Motteler</strong>. 1895-1896. 8 Briefe<br />

Brief v. 17.7.1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Pulkrabek, 1895; Brief v. 20.8.1895:<br />

anliegend Brief von Pulkrabek an Eduard Bernstein , 1895.<br />

1960 Trapp, Paul an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 1 Brief<br />

1961 Pulkrabek, Paul an Wilhelm Liebknecht . 1881. 1 Brief<br />

g. Vermittlung in der Streitsache Fred. A. Schaufelberger contra Otto Richard Bersick (Nr. 1962-1974)<br />

Fred. A. Schaufelberger: deutscher Sozialdemokrat in London; Mitglied des Komm. Arbeiterbildungsverein.<br />

- Otto Richard Bersick: deutscher Sozialdemokrat in den USA, angestellt bei der NEW YORKER<br />

VOLKSZEITUNG. Die Streitsache betraf Geldforderungen Schaufelbergers an Bersick (aus dessen<br />

Londoner Zeit).<br />

1962 <strong>Motteler</strong>, J. an Gerisch, Albin . 1895. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

1963 <strong>Motteler</strong>, J. an Schaufelberger, Fred. A. 1895. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 116


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

1964 Gerisch, Albin an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 4 Briefe<br />

Brief v. 29.6.1895: Darauf Schreiben <strong>Motteler</strong>s an F.A. Schaufelberger; 1895. Angeklebt<br />

Brief von <strong>Motteler</strong> an Albin Gerisch, unvollst., 1895; Brief v. 1.7.1895: Darauf Schreiben<br />

<strong>Motteler</strong>s an F.A. Schaufelberger; 1895. Anlage: Abschrift eines Patents u. Zeichnungen;<br />

Brief v. 12.7.1895 u. Karte v. 31.12.1895: angeklebt jeweils 1 Brief von <strong>Motteler</strong> an Albin<br />

Gerisch, 1895-1896.<br />

1965 Schaufelberger, Fred. A. an J. <strong>Motteler</strong>. 1895-1896. 2 Briefe<br />

Karte v. 8.7.1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Schaufelberger, 1895; Brief v. 1896:<br />

angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

1966 Bersick, Otto Richard an Fred. A. Schaufelberger. 1896-1897. 2 Briefe<br />

Brief v. 1897: angeklebt Brief von Schaufelberger (Konzept von <strong>Motteler</strong>s Hand) an O.R.<br />

Bersick; 1897.<br />

1967 General Post Office London an Fred. A. Schaufelberger. 1898. 1 Brief<br />

1968 Hugo, W. an Fred. A. Schaufelberger. 1896-1897. 6 Briefe<br />

Brief v. 31.7.1896: anliegend Brief von O.R. Bersick an Wm. Hugo; 1896. Beigefügt<br />

1 Erklärung Hugos, 1896; Brief v. 23.9.1896: anliegend Brief Bersicks an Hugo, 1896;<br />

Brief v. 2.2.1897: anliegend Abschrift eines Briefes von Hugo an die NEW YORKER<br />

VOLKSZEITUNG (Verwaltungsrat); 1897 u. Entwurf Bersicks für eine Erklärung<br />

Schaufelbergers.<br />

1969 Koenig, F.H. ( NEW YORKER VOLKSZEITUNG ) an Fred. A. Schaufelberger.<br />

1896-1897. 3 Briefe<br />

Brief v. 17.1.1897: auf Rückseite Brief von Fred. A. Schaufelberger (Konzept von<br />

<strong>Motteler</strong>s Hand) an die NEW YORKER VOLKSZEITUNG (Verwaltungsrat), 1897; Brief<br />

v. 24.1.1897: anliegend Schriftstück Bersicks für Schaufelberger.<br />

1970 Schaufelberger, Fred. A. an Otto Richard Bersick. 1896. 1 Brief<br />

Konzept von <strong>Motteler</strong>.<br />

1971 Schaufelberger, Fred. A. an die NEW YORKER VOLKSZEITUNG (Verwaltungsrat).<br />

1896-1897. 3 Briefe<br />

Konzept von <strong>Motteler</strong>.<br />

1972 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 1 Bl<br />

1973 Quittungen Bersicks. 1893.<br />

1974 1 gedr. Geschäftsbrief Bersicks.<br />

h. Ermittlungen für Hubert Krewinkel (Nr. 1975-1980)<br />

Hubert Krewinkel: Redakteur beim sozialdem. AACHENER VOLKSBLATT . Die Ermittlungen betrafen<br />

den Anarchisten Kirchner in London.<br />

1975 <strong>Motteler</strong>, J. an Hoffmann, Wilhelm . 1895. 1 Brief<br />

Originalbrief. Auf Rückseiten Brief Wilhelm Hoffmann an <strong>Motteler</strong>; 1895.<br />

1976 <strong>Motteler</strong>, J. an Krewinkel, Hubert . 1895. 1 Brief<br />

1977 Hoffmann, Wilhelm an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

1978 Krewinkel, Hubert an J. <strong>Motteler</strong>. 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt: (Originalbrief) von <strong>Motteler</strong> an Wilhelm Hoffmann , 1895 + Brief von Karl<br />

Soehnle an Kommunistischer Arbeiterbildungsverein, London , undat. + Notizen <strong>Motteler</strong>s;<br />

3 Bl.<br />

1979 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 5 Bl<br />

1980 4 Zeitungsausschnitte. 1888-1898.<br />

Darunter: 2 Expl. der Nr. 39 des AACHENER VOLKSBLATTS (1895).<br />

International Institute of Social History 117


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

i. Pensionsforderung des Hamburger Seemanns Mathias Kirstein an die British African Steam Navigation<br />

Company (Nr. 1981-1983)<br />

1981 <strong>Motteler</strong>s, J. an Hoffmann, P. 1896. 1 Brief<br />

1982 Hoffmann, P. an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 2 Briefe<br />

Anlage: Gerichtsurteil der Kammer IV für Handelssachen des Landgerichts Hamburg +<br />

Urteil des Ersten Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg; beide 1895.<br />

1983 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 1 Bl<br />

j. Ermittlungen und Materialzusammenstellung für den Prozess Hans Blum kontra VORWÄRTS (Nr.<br />

1984-1991)<br />

Hans Blum - Sohn Robert Blums, Rechtsanwalt, konservativer Politiker, Publizist. - Ermittlungen u.<br />

Materialbeschaffung <strong>Motteler</strong>s bezogen sich auf die Frage der angeblichen (von Blum angedeuteten)<br />

hochverräterischen Beziehungen der deutschen sozialdemokratischen Partei zu Boulanger u.a. (während des<br />

Sozialistengesetzes). Ms. <strong>Motteler</strong>s unter Nr. 1503 + Nr. 1756.<br />

1984 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1896. 2 Briefe<br />

Brief v. 15.10.1896: anliegend "Liste der Ehrenberger-Krüger- etc. Materialien im Partei-<br />

Archiv deponirt".<br />

1985 <strong>Motteler</strong>, J. an Heine, Wolfgang . 1896. 3 Briefe<br />

Brief v. 29.10.1896: angeklebt Brief W. Heine an Richard Fischer ; 1896.<br />

1986 <strong>Motteler</strong>, J. an Liebknecht, Wilhelm . 1894. 3 Briefe<br />

1987 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 2 Briefe<br />

Brief v. 19.11.1896: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an R. Fischer; 1896.<br />

1988 Heine, Wolfgang an J. <strong>Motteler</strong>. 1896. 2 Briefe<br />

1989 Abschriften der Protokolle von 2 Zeugenvernehmungen Eduard Attenhofer s vor dem<br />

Bezirksgericht Zürich. 1896.<br />

1990 Notizen <strong>Motteler</strong>s.<br />

1991 8 Zeitungsausschnitte. 1894-1897.<br />

k. Unterstützung für Friedrich Lessner (Nr. 1992-1997)<br />

Friedrich Lessner: deutscher Schneider, eines der ältesten Mitglieder des Komm. Arbeiterbildungsvereins<br />

London, wurde im Alter von der deutschen Partei finanziell unterstützt.<br />

1992 <strong>Motteler</strong>, J. an Burrows, Herbert . 1900. 1 Brief<br />

1993 <strong>Motteler</strong>, J. an Pfannkuch, Wilhelm . 1899. 1 Brief<br />

1994 Burrows, Herbert an J. <strong>Motteler</strong>. 1900. 2 Briefe<br />

1995 Gerisch, Albin an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 1 Brief<br />

1996 Lessner, Friedrich an N.N. (Polnische Genossen in London). 1900. 1 Brief<br />

1997 4 Quittungen betr. F. Lessner.<br />

l. Unterstützung für Hermann Berresheim (Nr. 1998-2007)<br />

Hermann Berresheim: deutscher Sozialdemokrat, Mitarbeiter an der NIEDERRHEINISCHEN<br />

VOLKSTRIBÜNE, brauchte für seine Auswanderung in die USA finanzielle Unterstützung.<br />

1998 <strong>Motteler</strong>, J. an Berresheim, Hermann . 1899. 1 Brief<br />

1999 <strong>Motteler</strong>, J. an Grimpe, Hermann . 1899. 1 Brief<br />

Anlage: Brief <strong>Motteler</strong> an NIEDERRHEINISCHE VOLKSTRIBÜNE (Düsseldorf) ; 1899.<br />

International Institute of Social History 118


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2000 <strong>Motteler</strong>, J. an Huhn, C. (NIEDERRHEINISCHE VOLKSTRIBÜNE). 1899. 1 Brief<br />

2001 Berresheim, Hermann an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief <strong>Motteler</strong> an Friedrich Wilhelm Fritzsche ; 1900.<br />

2002 Huhn, C. (NIEDERRHEINISCHE VOLKSTRIBÜNE) an J. <strong>Motteler</strong>. 1899. 1 Brief<br />

2003 Jansen, Th. an Hermann Berresheim. 1899. 1 Brief<br />

2004 Landé , - an Franz Fischer ? 1899. 1 Brief<br />

2005 N.N. an Hermann Berresheim. 1899. 1 Brief<br />

2006 Notizen <strong>Motteler</strong>s. 1 Bl<br />

2007 1 Visitenkarte Franz Fischers.<br />

m. Ermittlungen (Beschaffung von Quellenmaterial) für Robert Schmidt u.a. (Nr. 2008-2013)<br />

Robert Schmidt: Redakteur am VORWÄRTS in Berlin. Ermittlungen in Sachen des sog. "China-<br />

Prozesses" (Beleidigungsklage Generalmajors von Ketteler gegen Redakteure des VORWÄRTS ).<br />

2008 <strong>Motteler</strong>, J. an Raunheim, Chs. 1901. 2 Briefe<br />

2009 <strong>Motteler</strong>, J. an Schmidt, Robert . 1901. 3 Briefe<br />

Brief v. 2.5.1901: enthält auch Brief <strong>Motteler</strong> an Fritz Kunert .<br />

2010 Kunert, Fritz (VORWÄRTS) an J. <strong>Motteler</strong>. 1901. 1 Brief<br />

2011 Raunheim, Chs. an J. <strong>Motteler</strong>. 1901. 5 Briefe<br />

Karte v. 13.5.1901: angeklebt Notiz (1 Bl.).<br />

2012 Schmidt, Robert (VORWÄRTS) an J. <strong>Motteler</strong>. 1901. 2 Briefe<br />

Beigefügt Notizen (1 Bl.).<br />

2013 4 Zeitungsausschnitte. 1900-1901.<br />

n. Verschiedenes (Nr. 2014-2062)<br />

aa. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2014-2036)<br />

2014 Anderson, R.W. 1899. 1 Brief<br />

2015 Aveling, Edward . 1894. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

2016 Bachmann, Mathias . 1893. 1 Brief<br />

2017 Beer, Max . 1899 (?). 1 Brief<br />

2018 Brangenberg, Jos. 1895. 1 Brief<br />

2019 Cinger, Peter . 1892. 1 Brief<br />

2020 Dietz-Verlag . 1897. 1 Brief<br />

2021 Eisengarten , -. 1892. 1 Brief<br />

2022 Fischer, Richard . 1893-1896. 3 Briefe<br />

1 Originalschreiben.<br />

2023 Gloss, Carl . 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen (1 Bl.).<br />

2024 Grillenberger, Carl . 1895. 2 Briefe<br />

2025 Jedrzejowski, B.A. 1900. 4 Briefe<br />

2026 Karpeles, Benno . 1897-1898. 3 Briefe<br />

Originalpostkarten.<br />

International Institute of Social History 119


2027 Lessner, Friedrich . 1894. 1 Brief<br />

2028 Leupold, Paul ( Gewerkschaftskartell Kottbus ). 1896. 1 Brief<br />

2029 Lindemann, Hugo . 1895. 1 Brief<br />

Unvollst. Beigefügt Notizen/Aufzeichnungen (4 Bl.).<br />

2030 Meyer, Joh. 1892. 1 Brief<br />

2031 Möller, Heinrich . 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 22.7.1892: zugl. an Ludwig Schröder gerichtet.<br />

2032 Morato, José u.a. 1895. 1 Brief<br />

2033 Schröder, Ludwig . 1892. 1 Brief<br />

2034 Schubert, Wilhelm . 1901. 1 Brief<br />

2035 Strunz, Anton . 1894. 1 Brief<br />

2036 Trapp, Paul . 1892. 2 Briefe<br />

bb. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2037-2060)<br />

2037 Anseele, Edouard ( VOORUIT, Gent ; Redaktion). 1891. 2 Briefe<br />

2038 Bachmann, Mathias . 1892-1893. 2 Briefe<br />

Brief v. 1892: angeklebt 2 Briefe <strong>Motteler</strong> an M. Bachmann; 1892.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2039 Bahlmann, Ignaz . 1894. 1 Brief<br />

Anlage: Brief Karl Pinkau an Bahlmann; 1894. - Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an K. Pinkau;<br />

1894.<br />

2040 Baumann, Oswald . 1896. 1 Brief<br />

2041 Bebel, August . 1900. 1 Brief<br />

2042 Bernstein, Eduard . 1895-1896. 2 Briefe<br />

Brief v. 1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an Bernstein, 1895; Karte v. 1896: unvollst.<br />

1 Flugblatt des Vorstandes des Taschen- und Federmesser-Reider-Verein (Solingen)<br />

angeklebt.<br />

2043 Brangenberg, Jos. 1895. 1 Brief<br />

2044 Branting, Hjalmar . 1896. 2 Briefe<br />

2045 Cinger, Peter . 1892. 1 Brief<br />

2046 Fischer, Richard . 1893. 1 Brief<br />

2047 Gloss, Carl . 1895. 1 Brief<br />

Angeklebt Karte Max Beer an <strong>Motteler</strong>; 1895 + je 1 Brief <strong>Motteler</strong> an Beer und Gloss;<br />

1895.<br />

2048 Grillenberger, Carl . 1895-1896. 4 Briefe<br />

Brief v. 21.8.1895: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an Grillenberger; 1895.<br />

2049 Jedrzejowski, B.A. 1900-1901. 11 Briefe<br />

Brief v. 18.9.1900: auf Rückseite Antwort <strong>Motteler</strong>s.<br />

2050 Lessner, Friedrich . 1894. 1 Brief<br />

2051 Leupold, Paul . 1896. 1 Brief<br />

Anlage: Flugblätter betr. Streik der Textilarbeiter in Kottbus; 1896.<br />

2052 Liebknecht, Wilhelm . 1892. 1 Brief<br />

2053 Manz-Schäppi, Karl . 1898. 1 Brief<br />

Angeklebt Karte Benno Karpeles an <strong>Motteler</strong>; 1896.<br />

2054 Meyer, Joh. 1895. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 120


Beigefügt Zeitungsausschnitt; 1895.<br />

2055 Möller, Heinrich . 1892. 2 Briefe<br />

Brief v. 20.7.1892: zugl. von Ludwig Schröder unterz.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2056 Morato, José . 1895. 2 Briefe<br />

Brief v. 16.5.1895: angeklebt 2 Briefe <strong>Motteler</strong> an J. Morato u.a.; 1895. - Beigefügt<br />

Notizen.<br />

2057 Schröder, Ludwig . 1892. 1 Brief<br />

2058 Strunz, Anton . 1893. 1 Brief<br />

Brief ist an Heinrich Scheu adressiert; aber für <strong>Motteler</strong> bestimmt. - Adresse von H. Scheu<br />

= <strong>Motteler</strong>s Adresse. Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an Strunz; 1893 + Notiz (1 Bl.).<br />

2059 Trapp, Paul . 1892-1899. 4 Briefe<br />

Brief v. 30.1.1892: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an Trapp; 1891.<br />

2060 VORWÄRTS (Verlag, Berlin). 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt: Karte Aug. Siegle (Buchhändler) an <strong>Motteler</strong>; 1892 + 3 Briefe von <strong>Motteler</strong> an<br />

Aug. Siegle; 1892.<br />

2061 Quittungen/Rechnungen.<br />

2062 Kontoauszüge der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich (Eigentümer des Kontos: I.<br />

Auer , A. Bebel , P. Singer ) + Mitteilungen der Kreditanstalt an <strong>Motteler</strong> u. <strong>Motteler</strong>s an<br />

die Kreditanstalt; 1891-1897 + Aufzeichnung <strong>Motteler</strong>s betr. Umtauschkurs.<br />

3. Drucksachen (zu 1 u. 2) (Nr. 2063-2098)<br />

a. Statuten u.a. (Nr. 2063-2073)<br />

2063 Statuten der Bildungs- und gegenseitigen Unterstützungsgesellschaft für Arbeiter in<br />

London. 1840.<br />

2064 Statuten des Londoner Arbeiterbildungsverein s. 1862/<strong>1863</strong> (?).<br />

2065 Statuten des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London (Tottenhamstreet). 1884.<br />

2066 Statuten des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London (Tottenhamstreet). 1891.<br />

2067 Statuten des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London (Tottenhamstreet);<br />

unvollst. 1895.<br />

2068 Statuten des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London (Tottenhamstreet). 1900.<br />

3 Expl<br />

2069 Denkschrift des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins (Verfasser: Joh. Most ) für die<br />

deutschen Sozialisten; Fahnenabzug. 1879.<br />

2070 "Partei-Programme & Organisationen ab 22-27 May 1875 bis 1891 Erfurter Kongress."<br />

Von <strong>Motteler</strong> zusammengeheftete Zeitungsausschnitte u.a. mit Programmen und<br />

Organisationsstatuten der deutschen sozialdemokratische Partei.<br />

2071 "The Eight Hours Work Day"; Broschüre von A.K. Donald ; London 1891 .<br />

2072 "Die Parteien des Deutschen Reichstages. Ihre Programme, Entwicklung und Stärke. Ein<br />

unentbehrliches Handbüchlein für jeden Reichstagswähler von Dr. Adolf Braun "; Stuttgart<br />

1893 .<br />

2073 "Chronik der Sozialen Bewegung (1750-1896)"; Sonderdruck für die Abonnenten der<br />

Leipziger Volkszeitung.<br />

b. Flugblätter(-schriften) / Programme / Offene Briefe (Nr. 2074-2085)<br />

U.a. auch einige gedr. Rundschreiben. - Programm i.e. Ankündigung einer Veranstaltung.<br />

International Institute of Social History 121


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2074 Des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins London (Tottenhamstreet und Grafton<br />

Street_. 1882-1900 u. o.J. 18 Expl<br />

2075 Der Socialist League . 1885-1888. 6 Expl<br />

2076 Betr. Legal Eight Working Day u. Demonstrationen für den Achtstunden-Arbeitstag in<br />

London. 1890-1897 u. o.J. 15 Expl<br />

2077 Von Mitgliedern des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins und Ferdinand Gilles .<br />

1891-1905. 27 Expl<br />

2078 Der Independent Labour Party . 1892-1898. 10 Expl<br />

2079 Der "Progressives" (in London County Council). 1893-1898. 33 Expl<br />

2080 Des First of May Celebration Committee (Manifest-Komitee) u. betr. Mai-Feiertag.<br />

1894-1900. 23 Expl<br />

2081 Der Amalgamated Society of Tailors International Branch . 1894-1900. 7 Expl<br />

2082 Der Social Democratic Federation . 1895-1901. 19 Expl<br />

2083 Der London Liberal and Radical Union . 1895. 6 Expl<br />

2084 Betr. International Socialist Workers and Trade Union Congress (London 1896).<br />

1895-1896. 15 Expl<br />

2085 Versch. 1885-1902 u. o.J. 74 Expl<br />

U.a.: Flugblatt von W.A. Day "to the Electors of North-West Norfolk"; 1885.<br />

"Platform of the Labour Union"; 1888. Flugblatt der International Labour League and<br />

Federation mit Statuten der Vereinigung; 1890. Flugschrift von Frank Tustin ; 1890.<br />

Flugblatt der Kommission der Arbeiter der Hutindustrie in Berlin; 1891. "Rapport<br />

de la Délégation Polonaise présenté au Congrès International de Bruxelles en 1891".<br />

"Bericht der polnischen Delegation über die socialistische Bewegung in Polen an<br />

den Internationalen Socialistischen Arbeiterkongress in Zürich 1893". Flugblatt des<br />

Deutschen Metallarbeiterverbandes; 1893 ? Einladung zum 3. Nationalkongress der Partito<br />

Socialista del Lavoratori Italiani ; 1894. Flugblatt des Generalrats des Gewerkverein der<br />

Deutschen Tischen Tischler, Schreiner u. verwandten Berufsgenossen ; 1894. Flugblatt der<br />

Amalgamated Society of Railway Servants of England, Ireland, Scotland and Wales ; 1895.<br />

Offener Brief des National Executive Committee of the Socialist Labor Party, USA , "to the<br />

Members of section Baltimore"; 1896. Presserundschreiben des Vorstandes des Taschenund<br />

Federmesser-Reider-Verein s in Solingen; 1896. Flugblätter von De Samvirkende<br />

Fagforbund i Danmark ; 1899. Gedr. Rundschreiben zum Tode von Hermann Jung ; 1901.<br />

Flugblatt von The Workers' Cooperative (Productive) Association (Bakers' Section) ; undat.<br />

c. Zeitungsausschnitte u. diverse Drucksachen (Nr. 2086-2098):<br />

2086 Wirtschaftsabrechnungen des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins + Abrechnungen<br />

des Legal Eight Hours' Demonstration Committee. 1893-1902.<br />

Davon 2 Expl. vervielf.<br />

2087 2 Mitgliedskarten des Komm. Arbeiterbildungsvereins u. Eintrittskarten u.ä. zu<br />

Veranstaltungen des Komm. Arbeiterbildungsvereins und anderer Organisationen in<br />

London.<br />

2088 Zeitungsausschnitte. 1890-1891.<br />

2089 Zeitungsausschnitte. 1892-1893.<br />

2090 Zeitungsausschnitte. 1894.<br />

2091 Zeitungsausschnitte. Januar-Oktober 1895.<br />

2092 Zeitungsausschnitte. November 1895.<br />

2093 Zeitungsausschnitte. Dezember 1895.<br />

International Institute of Social History 122


2094 Zeitungsausschnitte. 1896.<br />

2095 Zeitungsausschnitte. 1897.<br />

2096 Zeitungsausschnitte. 1898.<br />

2097 Zeitungsausschnitte. 1899-1901.<br />

2098 Zeitungsausschnitte (Reste). Undat.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

VI. Nach der Rückkehr nach Leipzig: Reichstagsabgeordneter, Tätigkeit für die Partei<br />

und den Verlag der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG (Nr. 2099-2142)<br />

1. Briefe von und an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2099-2122)<br />

2099 <strong>Motteler</strong>, J. an Fischer, Richard . 1903. 3 Briefe<br />

2100 <strong>Motteler</strong>, J. an Fröhlich , -. 1902. 1 Brief<br />

Angeklebt Briefe an: H. Leuschner ; G. Müller ; K. Richter ; A. Weigel ; R. Wölfel . Alle<br />

1902.<br />

2101 <strong>Motteler</strong>, J. an Hoffmann, Gust. . 1902. 1 Brief<br />

Angeklebt: Brief August Bebel an G. Hoffmann, 1902 + Brief Ignaz Auer an G. Hoffmann;<br />

Anlage dazu: Brief G. Hoffmann an A. Bebel; 1902 + Expl. von Zeitschriften. - Alles<br />

ist zus. gebunden und von <strong>Motteler</strong> beschriftet mit: "Inseraten-Beilage der 'Neue-<br />

Welt' Betreffendes; Eine Denkschrift über Organisation des Inseratenwesen in unserer<br />

Parteipresse von Gust. Hoffmann in Leipzig-Lindenau. 1901/1902".<br />

2101A <strong>Motteler</strong>, J. an Kautsky, Minna . 1902. 1 Brief<br />

= Originalbrief.<br />

2102 <strong>Motteler</strong>, J. an Rauch, Paul . 1904. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief Carl Buhl an <strong>Motteler</strong>; 1905. - Anlage: Protokoll (Auszug) einer<br />

Parteischiedsgerichtssitzung + Schiedsspruch. Beigefügt Protokollnotizen u. Beilagen.<br />

2103 Dietze, Gust. A. ( Abstinenter Arbeiterbund Leipzig ) an J. <strong>Motteler</strong>. 1902. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an Dietze; 1902 + Vortrags- u. andere Notizen.<br />

2104 Ernst, Eugen an J. <strong>Motteler</strong>. 1903. 1 Brief<br />

2105 Fischer, Richard an J. <strong>Motteler</strong>. 1903. 3 Briefe<br />

2106 Heinisch, G. 1902. 3 Briefe<br />

2107 Helphand, Alexander ("Parvus") an J. <strong>Motteler</strong>. <strong>1906</strong>. 1 Brief<br />

2108 Illge, Rich. an J. <strong>Motteler</strong>. 1902-1903. 5 Briefe<br />

Karte v. 13.8.1903: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong> an R. Illge; 1903.<br />

2109 Jedrzejowski, B.A. 1904. 1 Brief<br />

2110 Kaufmann, Arno an J. <strong>Motteler</strong>. 1902. 2 Briefe<br />

2111 Kgl. Amtsgericht Leipzig. 1902. 1 Brief<br />

= Ladung.<br />

2112 Kressin, Otto an J. <strong>Motteler</strong>. 1904. 1 Brief<br />

Beigefügt Schiedsspruch eines Parteigerichts u. andere Notizen (zus. 1 Bl.); 1904.<br />

2113 Kriebler, Ernst an J. <strong>Motteler</strong>. 1902. 1 Brief<br />

Auf Rückseite u. angeklebt Notizen <strong>Motteler</strong>s zur Vorgeschichte eines<br />

Parteischiedsgerichtes.<br />

2114 Kurze, F. an J. <strong>Motteler</strong>. 1902. 1 Brief<br />

2115 Mueller, A. an J. <strong>Motteler</strong>. <strong>1906</strong>. 1 Brief<br />

2116 Röthing, <strong>Julius</strong> an J. <strong>Motteler</strong>. 1903. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 123


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2117 Schiller, Max ( Deutscher Textilarbeiterverband, Filiale Crimmitschau ) an J. <strong>Motteler</strong>.<br />

1903. 1 Brief<br />

2118 Schuler, Max an J. <strong>Motteler</strong>. 1905. 1 Brief<br />

2119 Seger, Fritz an J. <strong>Motteler</strong>. <strong>1906</strong>. 1 Brief<br />

2120 Seyferth, Max an J. <strong>Motteler</strong>. 1902-1904. 8 Briefe<br />

Angeklebt zwischen den Schreiben liegend Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s u.a. betr. Redaktion<br />

der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG .<br />

2121 Kaplan, D. an die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG (Expedition). 1904. 1 Brief<br />

2122 New York Institute of Science an Robert Horn . 1903. 1 Brief<br />

+ Beilage.<br />

2. Protokolle, Aufzeichnungen, Notizen (Nr. 2123-2127)<br />

2123 Protokoll der Mitgliederversammlung der Schumacher-Innungskrankenkasse in Berlin<br />

vom 26.9.1904 (Schriftführer: Hermann Casper ). 4 S<br />

Beigefügt: Gedr. "Neben-Statut der Schumacherinnung (Zwangsinnung) zu Berlin<br />

betreffend die Innungs-Krankenkasse"; 1902.<br />

Beiliegender Briefumschlag zeigt, dass Protokoll + Statuten der SPD-Reichstagsfraktion<br />

zugeschickt worden sind, somit auf diesem Weg in die Hände <strong>Motteler</strong>s gelangt sein<br />

könnten.<br />

2124 Aufzeichnungen über "Allgemeiner Lohntarif für die deutschen Klempner und verwandter<br />

Berufsgenossen". Undat. 3 S<br />

2125 Statistische Übersicht des Chemigraphengewerbes in Deutschland. August 1903. 1 Bl<br />

2126 Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s über ein Parteischiedsgericht. 1902. 5 S<br />

Angeklebt 1 Zeitungsexemplar. Zusammengebunden.<br />

2127 Diverse Notizen <strong>Motteler</strong>s u.a. zu Nr. 2126 (Parteischiedsgericht) + Finanzielles (der<br />

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG) und über SPD-Parteitag 1902 .<br />

3. Drucksachen, Zeitungsausschnitte (Nr. 2128-2142)<br />

2128 Drucksachen betr. Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft (1 - vervielf. - Bilanz<br />

1900/1901, Statuten, Zirkular, Buchanzeigen). 1901-1904.<br />

2129 "Zum Leipziger Buchdrucker-Streik!" (Hrsg. vom Parteivorstand der SPD); Berlin 1901 .<br />

Broschüre. 4 Expl<br />

2130 "Die Wahrheit über den Buchdrucker-Streik in der Leipziger Volkszeitung" (Hrsg. vom<br />

Vorstand des Verbandes der Deutschen Buchdrucker); Berlin 1901 . Broschüre<br />

2131 "Zur Alkoholfrage" v. C. Klawitter (Hrsg. vom Arbeiter-Abstinenten-Verein in Bremen);<br />

Bremen 1902 . Broschüre<br />

2132 "Meine Rechtfertigung. Ein nachträgliches Wort zum Dresdner Parteitage" v. Franz<br />

Mehring ; Denkschrift (ersch. im Verlag der Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft);<br />

Leipzig 1903 . Unvollst<br />

2133 "Nachwort zur zweiten Auflage".<br />

Siehe Nr. 2132.<br />

2134 "Praktiken von Revolverjournalisten" v. Franz Mehring ; Sonderdruck ? 1904.<br />

2135 "Die Anfänge der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland" von Clara Zetkin ;<br />

Druckfahne ? 1905 (?).<br />

2136 "Partei und Gewerkschaften"; Abdruck aus dem Protokoll der Konferenz der<br />

Gewerkschaftsvorstände v. 19. bis 23.2.<strong>1906</strong> .<br />

International Institute of Social History 124


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2137 19 Flugblätter (u.a. "Aufruf und Programm-Entwurf zur Gründung einer Kommunistischen<br />

Partei" v. August Peenert ; Leipzig 1903; und betr. Textilarbeiterstreik in Crimmitschau<br />

+ Manifest der Konferenz der Industrial Unionists, Chicago, "an die Arbeiter der Welt";<br />

1905). 1902-<strong>1906</strong> + o.J.<br />

2138 Diverse Drucksachen (u.a.: Geschäftsordnungsentwurf + Anträge zum SPD-Parteitag<br />

München 1902 + Provisorische Tagesordnung für den Parteitag; Veranstaltungsprogramme,<br />

Statuten etc. der SPD, des Vereins der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen<br />

Deutschlands, des Sozialdemokratischen Vereins für den 13. sächsischen<br />

Reichstagswahlkreis).<br />

2139 Zeitungsausschnitte. 1900-1902.<br />

2140 Zeitungsausschnitte. 1903.<br />

2141 Zeitungsausschnitte. 1904.<br />

2142 Zeitungsausschnitte. 1905-1907.<br />

VII. Archivarbeiten (Nr. 2143-2254)<br />

Die Sammlung und der Ankauf von Büchern, Broschüren, Zeitungen, Zeitschriften etc., hier ebenfalls mit<br />

dem Begriff "Archivarbeiten" beschrieben.<br />

1. Korrespondenz (Nr. 2143-2248):<br />

a. Briefe von <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2143-2196)<br />

2143 Ackermann, Theodor (Antiquariat). 1902. 1 Brief<br />

2144 Ahlefeldt, L. 1895. 1 Brief<br />

2145 Anderfuhren, W. 1894. 1 Brief<br />

2146 Asher & Co. 1898. 1 Brief<br />

2147 Auer, Ignaz . 1897-1898. 3 Briefe<br />

2148 Bach, Max . 1901-1902. 9 Briefe<br />

Telegramm (Wortlaut) <strong>Motteler</strong>s v. 1.1.1902; angeklebt Telegramm M. Bach an <strong>Motteler</strong>:<br />

1902 u. 3 Quittungen (darunter Bestätigung von Frau M. Jung betr. Empfang eines Betrages<br />

für Bücher aus dem Nachlass Hermann Jung s).<br />

2149 Baumgärtner, Joh. Bapt. 1895. 3 Briefe<br />

2150 Bebel, August . 1901. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

2151 Beer, Max . 1895-1898. 2 Briefe<br />

Brief von 1898: unvollst.<br />

2152 Bremme, R. 1894. 1 Brief<br />

2153 Bufe, F.G. 1895. 1 Brief<br />

Beigefügt Notiz (1 Bl.).<br />

2154 Diggelmann, H. 1894. 1 Brief<br />

2155 Eggensberger, Max . 1895. 1 Brief<br />

2156 Gerisch, Albin . <strong>1906</strong>. 1 Brief<br />

2157 Germer, C. 1894. 2 Briefe<br />

Brief v. 8.12.1894: unvollst.<br />

2158 Gloss, E. 1894. 4 Briefe<br />

2159 Gräfe, Emil (Antiquariatsbuchhandlung). 1902-1904. 14 Briefe<br />

International Institute of Social History 125


2160 Grunwald, Max . 1898-1899. 4 Briefe<br />

2161 Hammer, Emanuel (?). 1895. 1 Brief<br />

2162 Heinrichs, John . 1903-<strong>1906</strong>. 3 Briefe<br />

2163 Heller, Hugo . 1894-1895. 4 Briefe<br />

2164 Hinte, Johann . 1894. 1 Brief<br />

2165 Hoffmann, Wilhelm . 1894. 2 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2166 Hug, Paul . 1894-1895. 4 Briefe<br />

2 Briefe mit Anrede "Freunde u. Genossen" (womit wohl ausser Hug noch andere<br />

Mitarbeiter der NORDWACHT in Bant gemeint sind).<br />

2167 Jedrzejowski, B.A. 1900. 3 Briefe<br />

2168 Kämpfer, J. 1895. 1 Brief<br />

2169 Karpeles, Benno . 1897. 3 Briefe<br />

Originalbriefe. - Brief v. 30.6.97: beigefügt Kopie des Briefes.<br />

2170 Kautsky, Karl . 1899-1903. 17 Briefe<br />

Brief v. 16.5.1899: beigefügt Abschrift eines Artikels aus National Observer and Britisch<br />

Review v. 22.5.1897. - In einigen Briefen Abschriften von Briefen Wilhelm Liebknecht<br />

s. Anlage zum Brief v. 27.10.1901: Abschrift Anlage zum Brief v. 27.10.1901: Abschrift<br />

eines Briefes von Max Bach an <strong>Motteler</strong> und des von Bach angefertigten "vorläufigen<br />

Berichts über die von Hermann Jung i. London zurückgelassenen Bücher, Zeitschriften,<br />

Briefe, Flugblätter, etc."; 1901.<br />

2171 Keppel, E. 1894. 1 Brief<br />

2172 Kley, Max . 1895. 1 Brief<br />

2173 Kühn, August . 1904. 1 Brief<br />

Angeklebt Notiz ( 1 Bl.).<br />

2174 Langer, Wm. (?). 1894. 1 Brief<br />

2175 Liersch, Carl . 1895. 4 Briefe<br />

2176 Loebell, R. 1898. 1 Brief<br />

2177 Manne, G. 1895. 2 Briefe<br />

2178 Muehler, Gustav . 1895. 2 Briefe<br />

2179 Müller , - (Reichstagsbibliothek, Berlin). 1894-1898. 10 Briefe<br />

Briefe v. 7.12.1895, 25.4.1896, 26.5.1898: anliegend Rechnungen.<br />

2180 Phillipps & Graves (Schiffsagentur). 1895. 1 Brief<br />

2181 Rackow, Henry . 1898-1905. 14 Briefe<br />

2182 Rohwerder, Ernst . 1894. 2 Briefe<br />

2183 Röthing, Jul. 1904. 1 Brief<br />

2184 Rüger, C. 1894. 1 Brief<br />

2185 Sälz, Johannes C. 1895. 1 Brief<br />

2186 Schaufelberger, F.A. 1893-1894. 3 Briefe<br />

2187 Schlk (= Bruno Schönlank ?). 1893. 1 Brief<br />

Angeklebt Übersicht über angebotene Jahrgänge des SOZIALDEMOKRAT; 1893.<br />

2188 Schumacher, Leopold (?). 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt Notizen ( 2 Bl.).<br />

2189 Süddeutsches Antiquariat . 1902. 3 Briefe<br />

Brief v. 16.3.1902: angeklebt 1 Rechnung; 1902.<br />

International Institute of Social History 126


2190 Trapp, Paul . 1898-1903. 7 Briefe<br />

2191 Veckenstedt, C. 1893. 1 Brief<br />

2192 VOLKSANWALT (Cleveland), USA . 1895. 2 Briefe<br />

2193 Wieser, E. 1895. 1 Brief<br />

2194 Wunderlich, Wolfgang . 1895. 1 Brief<br />

2195 N.N. ("Werthe Genossen"). 1894. 1 Brief<br />

2196 N.N. 1896 (?). 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

b. Briefe an <strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> (Nr. 2197-2246)<br />

2197 Ahlefeldt, L. 1894-1895. 2 Briefe<br />

2198 Anderfuhren, W. 1894. 2 Briefe<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2199 Asher & Co. 1894-1898. 4 Briefe<br />

Briefe von 1894 u. 1895: angeklebt jeweils 1 Brief von <strong>Motteler</strong> an Asher & Co.;<br />

1894-1895.<br />

2200 Bach, Max . 1901-1902. 6 Briefe<br />

Brief v. 20.10.1901: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an Bach; 1901. Karte v. 1.11.1901:<br />

angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an Bach; 1901 + Telegramm (Wortlaut) von <strong>Motteler</strong> an<br />

Wilhelm Pappenheim ; 1901.<br />

2201 Baumgärtner, Joh. Bapt. 1894-1895. 2 Briefe<br />

2202 Belli, Joseph . 1893. 1 Brief<br />

Angeklebt Fragment eines Briefes von <strong>Motteler</strong> an Belli; 1893.<br />

2203 Bernstein, Eduard . 1894. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an Hermann Riesel & Co. (Verlag); 1894.<br />

2204 Bureau Socialiste International (Brüssel) . 1903. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

2205 Diggelmann, H. 1894. 1 Brief<br />

2206 Eggensberger, Max . 1894-1895. 2 Briefe<br />

2207 Gaudard, P. 1894. 2 Briefe<br />

Brief v. 12.9.1894: unvollst.<br />

2208 Gloss, E. 1894. 4 Briefe<br />

2209 Gräfe, Emil (Antiquariatsbuchhandlung). 1902-1904. 18 Briefe<br />

2210 Grunwald, Max . 1899. 2 Briefe<br />

Brief v. 17.7.1899: unvollst.<br />

2211 Hammer, Emanuel . 1894. 1 Brief<br />

2212 Heinemann, August . 1891. 1 Brief<br />

Unvollst.; angeklebt Quittung.<br />

2213 Heinisch, G. 1899. 1 Brief<br />

2214 Heinrichs, John . 1903-<strong>1906</strong> + undat. 7 Briefe<br />

2215 heller, Hugo . 1894. 1 Brief<br />

2216 Hoffmann, W. 1894. 2 Briefe<br />

2217 Horn, Robert . 1903. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

International Institute of Social History 127


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2218 Hug, Paul und Morisse, W. ( NORDDEUTSCHES VOLKSBLATT und NORDWACHT ).<br />

1894-1895. 7 Briefe<br />

Brief v. 15.11.1894: anliegend Karte von R. Bremme , Brief von Johann Hinte u. Brief von<br />

Ernst Rohwerder , alle an Paul Hug gerichtet, 1894; Brief v. 23.11.1894: anliegend Brief<br />

von C. Rüger an Hug, 1894; Brief v. 12.4.1895: anliegend Schreiben von Mathias Rohde &<br />

Jörgens (Speditionsgeschäft) an Karl Griffel; 1895.<br />

2219 Jedrzejowski, B.A. 1900. 1 Brief<br />

2220 Kämpfer, J. 1894-1895. 2 Briefe<br />

2221 Karpeles, Benno . 1897. 4 Briefe<br />

Beigefügt: Notiz (1 Bl.).<br />

2222 Kautsky, Karl . 1903. 2 Briefe<br />

2223 Keppel, E. 1894. 1 Brief<br />

2224 Kley, Max . 1894. 1 Brief<br />

2225 Legien, Carl . 1896. 1 Brief<br />

2226 Liersch, Carl . 1895. 1 Brief<br />

Beigefügt Brief von C. Liersch an Joseph Belli (?); 1894 + Notiz (1 Bl.).<br />

2227 Lindemann, Hugo . 1894. 1 Brief<br />

2228 Manne, G. 1894. 1 Brief<br />

2229 Muehler, Gustav . 1895. 2 Briefe<br />

2230 Müller , - (Reichstagsbibliothek, Berlin). 1894-1898. 8 Briefe<br />

Angeklebte Notizen (4 Bl.).<br />

2231 Phillipps & Graves (Schiffsagentur). 1895. 1 Brief<br />

2232 Rackow, Henry . 1898-1904. 21 Briefe<br />

Angeklebt u. Beigefügt Notizen (3 Bl.).<br />

2233 Rohwerder, Ernst . 1894. 1 Brief<br />

2234 Sältz, Johannes, C. 1894-1895. 2 Briefe<br />

2235 Schaufelberger, F.A. 1893. 1 Brief<br />

2236 Scheu, Andreas . 1894. 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

2237 Scheu, Heinrich . 1894. 1 Brief<br />

2238 Schmujlow, Wladimir . 1895. 1 Brief<br />

2239 Schneider, B. 1895. 1 Brief<br />

2240 Schreiber, O. 1900. 1 Brief<br />

2241 Silz, Max ( VOLKSANWALT, Cleveland ). 1894. 1 Brief<br />

2242 Strunz, Anton . 1892. 1 Brief<br />

Angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an A. Strunz; 1892.<br />

2243 Süddeutsches Antiquariat . 1902. 5 Briefe<br />

Karte v. 26.3.1902: angeklebt Brief <strong>Motteler</strong>s an das Süddeutsche Antiquariat; 1902.<br />

2244 Trapp, Paul . 1902-1903. 4 Briefe<br />

Brief v. 5.12.1902: angeklebt Brief von <strong>Motteler</strong> an Trapp, 1902; Brief v. 8.1.1903: enthält<br />

Abschrift eines Briefes von Arthur Meyerowitz an Trapp; 1902. Beigefügt Abschrift eines<br />

Briefes von Wilhelm Pfannkuch an Trapp; 1903.<br />

2245 Wagenknecht, Ernst (Nationalkomitee der Sozialistischen Arbeiterpartei von<br />

Nordamerika). 1895. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 128


2246 N.N. (Unleserlich). 1896. 1 Brief<br />

Karte aus London. Absender: "Nachtigal"? ("Netuschil" ?) .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2247 Internationales Institut für Sozialbibliographie (Berlin) an das Archiv der SPD. 1905-1908.<br />

4 Briefe<br />

Brief v. 18.12.1905: (mschr.): anliegend "Materialien betr. das Internationale Institut für<br />

Sozial-Bibliographie, e.V. zu Berlin. Zusammengestellt vom Vorstande"; 9 S.; vervielf.;<br />

<strong>1906</strong> + "Auszug aus den Mitteilungen der Geschäftsführung"; 3 S.; mschr.<br />

2248 Paul, H. an Max Grunwald . <strong>1906</strong>. 1 Brief<br />

2. Notizen, Quittungen, Rechnungen u.a. (Nr. 2249-2253)<br />

2249 (Fragmentarische) Notizen und Aufzeichnungen (zumeist <strong>Motteler</strong>s) betr. Erwerb von<br />

Archivalien u. Publikationen für das Parteiarchiv, betr. Titel, Erscheinungsort, Jahr,<br />

Autoren von Publikationen, betr. inkomplette Sammlungen (z.B. bei Zeitschriften die dem<br />

Archiv u.a. fehlenden Nummern), betr. Verleih von Archivmaterialien usw. 1892-1904.<br />

Ca. 100 Bl<br />

Darin auch: Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s über die Geschichte des Parteiarchivs; 2 S.;<br />

6.4.1903. - Für bibliographische Hinweise vgl. auch die folgenden Nrn.<br />

2250 Notizen und Aufzeichnungen <strong>Motteler</strong>s betr. Preise (An- und Verkauf von Publikationen;<br />

1891-1895 . + 1 Notizbuch "Antiquariats-Conto" (nur 2 S. beschrieben).<br />

2251 Quittungen u. Rechnungen (betr. vornehmlich Ankauf von Büchern, Broschüren etc. auch<br />

betr. Versicherung/des Archivs ?). 1884-1885.<br />

Diese (auf Hermann Schlüter und Leonhard Tauscher ausgestellten) Rechnungen u.<br />

Quittungen gehören eigentlich zu den "Finanzpapieren" des SOZIALDEMOKRAT.<br />

2252 Quittungen und Rechnungen (betr. vornehmlich Ankauf von Büchern, Broschüren,<br />

Zeitungen etc. für das Parteiarchiv). 1891-<strong>1906</strong>. 77 St<br />

2253 Postalische Stücke (Frachtbriefe, Paketkarten usw.).<br />

2254 Verlags- und Buchhandlungsprospekte + Zeitungsausschnitte (= Anzeigen von<br />

Buchhandlungen u. Verlagen, Hinweise auf Publikationen).<br />

VIII. Journalistische Tätigkeit. Vorträge. Studien (Nr. 2255-2458)<br />

Siehe auch Einleitung.<br />

1. Artikel- und Gedichtmanuskripte (Nr. 2255-2423)<br />

Soweit nicht schon - dem Zusammenhang entsprechend - an anderer Stelle verzeichnet. Die genaue<br />

Datierung stammt von <strong>Motteler</strong>. Auf vielen Ms. finden sich von ihm Hinweise, ob. sie (oder Teile davon)<br />

veröffentlicht worden sind. Die meisten Ms. liegen in Kopie vor.<br />

Einige Gedichte waren nicht zur Veröffentlichung, sondern für Freunde, Verwandte usw. bestimmt.<br />

<strong>Motteler</strong> schrieb auch unter den Pseudonymen A.H. von Ihmis und " J.M. Brandter ". Ms. von grösserem<br />

Umfang siehe unter Nr. 2263 (zur gleichen Zeit veröffentlicht), 2281 (in E. Engelberg, "Rote Feldpost",<br />

publiziert). Erklärung der Zahlen in Klammern (siehe unter "Form"): (1) - Artikel für S. Csapó (Paris).<br />

(2) = Artikel (Korrespondentenberichte aus London) für die SCHWÄBISCHE TAGWACHT (Stuttgart).<br />

(3) = Ms. für den WAHREN JAKOB (Stuttgart).<br />

(4) = Ms. für die NEUE ZEIT .<br />

(5) = Ms. für die NORD-WACHT (Bant).<br />

(6) = Ms. für die SCHWÄBISCHE TAGWACHT und die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG .<br />

(7) = Ms. für den VORWÄRTS (Berlin) .<br />

2255 "Im Frühling". Gedicht-Ms. 25.5.1877. 2 S<br />

2256 "Wie die Geldmünzen erfunden wurden und was das für einen Zusammenhang mit dem<br />

Sozialismus hat". Gedicht-Ms. 11.1.1879. 1 S<br />

International Institute of Social History 129


2257 "Lämpelträgers Narrenritt". Gedicht-Ms. 18.2.1879. 2 S<br />

2258 "Streitquartett". Gedicht-Ms. 4.3.1879. 2 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2259 "Viel Wirtshaus, viel Durst. (Frei nach Ackermann-Dresden)". Gedicht-Ms. 9.8.1879. 2 S<br />

2260 "Nachruf" und "Zur Steuer der Wahrheit". Gedicht-Ms. 5.11.1879. Zus. 2 S<br />

2261 "Gesucht" und "Erinnerung an Gastein". Gedicht-Ms. 6.11.1879. Zus. 2 S<br />

2262 "Ritter Adolar von Spatzenwedel". Gedicht-Ms. Undat. (ca. 1879). 5 S<br />

2263 "Die Wucherfrage". Mskr. für eine Broschüre. 1879. 17 S<br />

2264 "Unsere Feldpost zum Jahresschluss". Gedicht-Ms. 1880. 2 S<br />

2265 "Den Ungenannten Gruss und Angedenken". Gedicht-Ms. 23.9.1890. 2 S<br />

2266 "Triumph der Arbeit". Gedicht-Ms. 24.9.1891. 1 S<br />

2267 "Mein Tag". Gedicht-Ms. 29.1.1892. 1 S<br />

2268 "Wer bin ich?". Gedicht-Ms. 29.1.1892. 1 S<br />

2269 "Das Menschenhirn ist ein Rebell". Gedicht-Ms. 8.4.1892. 1 S<br />

2270 "Sonnenwende 1892". Gedicht-Ms. 22.12.1892. 4 S<br />

2271 "Ein inniges Glück auf ins neue Jahr". Gedicht-Ms. 26.9.1893. 2 S<br />

2272 Ohne Titel. Betr. Bank of England. Artikel-Ms. (1). 6.1.1894. 4 S<br />

2273 Ohne Titel. Artikel-Ms. (1). 9.1.1894.<br />

Hauptteil: Brief an S. Csapó .<br />

2274 Ohne Titel. Betr. Bank of England. Artikel-Ms. (1). 11.1.1894. 4 S<br />

2275 Ohne Titel. Betr. versch. (engl. politische Verhältnisse). Artikel-Ms. (1). 13.1.1894. 6 S<br />

2276 Ohne Titel. Betr. engl. pol. Verhältnisse. Artikel-Ms. (1). 16.1.1894. 6 S<br />

2277 Ohne Titel. Betr. engl. Kolonialpolitik u.a. Artikel-Ms. (1). 18.1.1894. 6 S<br />

Zugl. Brief an S. Csapó .<br />

2278 Ohne Titel. Betr. englische Sozialisten u.a. Artikel-Ms. (1). 20.1.1894. 6 S<br />

2279 Ohne Titel. Betr. Arbeitslosendemonstration in London. Artikel-Ms. (1). 4.2.1894. 4 S<br />

Zugl. Brief an S. Csapó .<br />

2280 Ohne Titel. Betr. Arbeitslosendemonstration in London. Artikel-Ms. (1). 6.2.1894. 6 S<br />

Zugl. Brief an S. Csapó . - 1 Zeitungsausschnitt angeklebt.<br />

2280A "Zur Highgate-Cemetory-Notiz". Artikel-Ms. 28.11.1894. 2 S<br />

2281 Ohne Titel. Betr. "Rote Feldpost" (Expedition des SOZIALDEMOKRAT u.a.). Anfang<br />

1895. Ms. 126 S. + Register (6 S.)<br />

Beigefügt: 2 Kopie des Ms. (ohne Register) + Brief von Vera Sassulitsch u. Beldinsky<br />

an <strong>Motteler</strong> (durch Beschädigung unvollst.) + Antwortbrief von <strong>Motteler</strong>; beide 1895.<br />

Weiterhin: Notizen zu den Broschüren von Corvey und Krieter + Zeitungsausschnitt; 1878.<br />

2282 "Streitlied". Gedicht-Ms. 10.3.1895. 1 S<br />

2283 "Ein Lied". Gedicht-Ms. 23.9.1895. 2 S<br />

2284 "Der Appell an die Garden". Artikel-Ms. (2). 8.10.1895. 15 S<br />

2285 "Unsere Zeit". Gedicht-Ms. (3). 10.10.1895. 1 S<br />

2286 "Dem Winde nacherzählt". Gedicht-Ms. (3). 10.10.1895. 2 S<br />

2287 "Bruder Heinrich". Gedicht-Ms. (3). 11.10.1895. 1 S<br />

2288 "Im Klassenkampf". Artikel-Ms. (2). 17.10.1895. 14 S<br />

2289 "Der Gasteiger Brunnen. Kunstpolizeiliches aus Neu-Athen." Gedicht-Ms. (3). 18.10.1895.<br />

1 S<br />

International Institute of Social History 130


2290 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 23.10.1895. 14 S<br />

2291 "Brief aus der Hölle". Artikel-Ms. (3). 24.10.1895. 3 S<br />

2292 "Ermanne Dich". Gedicht-Ms. (3). 24.10.1895. 1 S<br />

2293 "Gerichtet". Artikel-Ms. (2). 26.10.1895. 16 S<br />

2294 "Klassenwahn u. Klassenkampf". Artikel-Ms. (2). 7.11.1895. 15 S<br />

2295 "Klassenkampf in England". Artikel-Ms. (2). 7.11.1895. 4 S<br />

2296 "Er kommt". Gedicht-Ms. 8.11.1895. 1 S<br />

2297 "Das reichste Land". Gedicht-Ms. 8.11.1895. 1 S<br />

2298 "Der Schiffbaukrieg". Artikel-Ms. (2). 14.11.1895. 13 S<br />

2299 "Vom Kriegsschauplatz am Clyde". Artikel-Ms. (2). 20.11.1895. 14 S<br />

2300 "Der Kampf um's Dasein". Artikel-Ms. (2). 29.11.1895. 13 S<br />

2301 "Friedensaussichten". Artikel-Ms. (2). 7.12.1895. 13 S<br />

2302 "Frieden und Krieg". Artikel-Ms. (2). 12.12.1895. 13 S<br />

2303 "Ursache und Wirkung". Gedicht-Ms. (3). 17.12.1895. 1 S<br />

2304 Miszellen. Ms. (3). 17.12.1895. 1 S<br />

2305 "Eine Liebenswürdigkeit". Gedicht-Ms. (4). 17.12.1895. 1 S<br />

2306 "Das Weihnachten der Ruhelosen". Artikel-Ms. (2). 20.12.1895. 11 S<br />

Angeklebt: Brief von J. <strong>Motteler</strong> an Leonhard Tauscher ; 1895.<br />

2307 "Bei Jahresabschluss". Artikel-Ms. (2). 29.12.1895. 10 S<br />

2308 "Stepniaks Leichenfeier". Artikel-Ms. (2). 30.12.1895. 5 S<br />

2309 Miszellen. Ms. (3 - ? -). 3.1.1896. 3 S<br />

Angeklebt: Brief von J. <strong>Motteler</strong> an N.N.; 1896.<br />

2310 "Ein neuer Beutezug". Artikel-Ms. (2). 10.1.1896. 12 S<br />

2311 "Vom Transvaalkoller". Artikel-Ms. (2). 15.1.1896. 12 S<br />

2312 Miszellen. Ms. (3 - ? -). 17.1.1896. 4 S<br />

2313 "Goldfüchse und Pfennigfuchser". Artikel-Ms. (2). 24.1.1896. 10 S<br />

2314 "Nach der Schlacht". Artikel-Ms. (2). 31.1.1896. 11 S<br />

2315 "Fastenpredigt" u. Miszellen. (Gedicht)Ms. (3 - ? -). 1.2.1896. Zus. 2 S<br />

2316 "Das Ende vom Lied". Gedicht-Ms. (3). 8.2.1896. 1 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2317 "Russlands Stimme, Gottes Stimme" u. "Margarinen-Ode auf Iskraut". Gedicht-Ms.<br />

12.2.1896. 2 S<br />

2318 "Im Namen der Arbeiter". Artikel-Ms. (2). 15.2.1896. 17 S<br />

2319 "Vom Volkskriege". Artikel-Ms. (2). 22.2.1896. 12 S<br />

2320 "Vom Drachen zu Babel". Gedicht-Ms. (3). 22.2.1896. 2 S<br />

Angeklebt: Brief von J. <strong>Motteler</strong> an N.N.; 1896.<br />

2321 "Ein Schaugerücht". Artikel-Ms. (2). 8.3.1896. 9 S<br />

Angeklebt: Brief von J. <strong>Motteler</strong> an N.N.; 1896.<br />

2322 "Streitlied" u. "Der Tag bricht an" u. "Verkannte Leute". Gedicht-Ms. (3). 12.3.1896. Zus.<br />

3 S<br />

2323 "Der grosse Unbekannte". Artikel-Ms. (2). 21.3.1896. 12 S<br />

2324 "Die Rebellion". Artikel-Ms. (2). 11.4.1896. 10 S<br />

2325 "Allerlei Culturarbeit". Artikel-Ms. (2). 19.4.1896. 12 S<br />

International Institute of Social History 131


2326 "Ein lustiger Krieg". Artikel-Ms. (2). 16.5.1896. 9 S<br />

2327 "Liebknecht in London". Artikel-Ms. (2). 20.5.1896. 11 S<br />

2328 "Dreissig Jahre Selbsthilfe". Artikel-Ms. (2). 31.5.1896. 10 S<br />

2329 "Schulter an Schulter". Artikel-Ms. (2). 9.6.1896. 10 S<br />

2330 "Die Alten und die Jungen". Artikel-Ms. (2). 5.7.1896. 13 S<br />

2331 "Politisch Lied ein Garstig Lied". Artikel-Ms. (2). 11.7.1896. 10 S<br />

2332 "Christlich-soziale Quacksalberei". Artikel-Ms. (2). 17.7.1896. 10 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2333 "Vom Internationalen Sozialisten- und Trades-Union-Congress". Artikel-Ms. (2).<br />

24.7.1896. 8 S<br />

2334 "Die Toleranzbrüder". Artikel-Ms. (2). 10.8.1896. 16 S<br />

2335 "Klobenstein in Tyrol". Gedicht-Ms. 11.8.1896. 2 S<br />

2336 "Der Rückzug". Artikel-Ms. (2). 16.8.1896. 9 S<br />

2337 "Die Toten stehen auf". Artikel-Ms. (2). 23.8.1896. 10 S<br />

2338 "Wenn Einer eine Reise thut". Artikel-Ms. (2). 30.8.1896. 10 S<br />

2339 "Im Namen der Freiheit". Artikel-Ms. (2). 6.9.1896. 10 S<br />

2340 "Sie haben gesprochen". Artikel-Ms. (2). 14.9.1896. 10 S<br />

2341 "Im Zeichen der Bombe". Artikel-Ms. (2). 18.9.1896. 10 S<br />

2342 "Verregnet". Artikel-Ms. (2). 25.9.1896. 10 S<br />

2343 "Die geheimnisvollen". Artikel-Ms. (2). 1.10.1896. 10 S<br />

2344 "Alles programmgemäss". Artikel-Ms. (2). 9.10.1896. 10 S<br />

2345 "London wird tugendhaft". Artikel-Ms. (2). 6.11.1896. 10 S<br />

2346 "Die Hungersnoth". Artikel-Ms. (2). 15.11.1896. 8 S<br />

2347 "Die Entdecker des Internat. Dynamit-Complotts". Artikel-Ms. (2). 19.11.1896. 10 S<br />

2348 "Moderne Menschenfreunde". Artikel-Ms. (2). 6.12.1896. 9 S<br />

2349 "Eine Klassenkampf-Sonnwende". Artikel-Ms. (2). 14.12.1896. 10 S<br />

2350 "Gehts aufwärts?". Artikel-Ms. (2). 10.1.1897. 9 S<br />

2351 "König Hunger hat das Wort". Artikel-Ms. (2). 15.1.1897. 9 S<br />

2352 "Die wahren Schuldigen". Artikel-Ms. (2). 24.1.1897. 9 S<br />

2353 "Im Hause des Gehenkten darf man nicht vom Strick reden". Artikel-Ms. (2). 31.1.1897.<br />

9 S<br />

2354 "Das Jubeljahr". Artikel-Ms. (2). 9.2.1897. 9 S<br />

2355 "Revolutionäre Wanderbilder". Artikel-Ms. (2). 14.2.1897. 9 S<br />

2356 "Die siebente Grossmacht". Artikel-Ms. (2). 21.2.1897. 9 S<br />

2357 "Im Kampf um den Weltfrieden". Artikel-Ms. (2). 28.2.1897. 9 S<br />

2358 "Die siebente Grossmacht". Artikel-Ms. (5). 4.3.1897. 8 S<br />

Angeklebt Brief von J. <strong>Motteler</strong> an Paul Hug ; 1897.<br />

2359 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 17.3.1897. 9 S<br />

2360 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 21.3.1897. 9 S<br />

2361 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 28.3.1897. 9 S<br />

2362 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 4.4.1897. 9 S<br />

2363 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 11.4.1897. 9 S<br />

International Institute of Social History 132


2364 "Aus England". Artikel-Ms. (2). Ostern 1897. 9 S<br />

2365 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 25.4.1897. 9 S<br />

2366 "Der erste May in London". Artikel-Ms. (2). 2.5.1897. 9 S<br />

2367 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 9.5.1897. 9 S<br />

2368 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 16.5.1897. 9 S<br />

2369 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 23.5.1897. 9 S<br />

2370 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 30.5.1897. 8 S<br />

2371 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 6.6.1897. 8 S<br />

2372 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 13.6.1897. 9 S<br />

2373 "Vom englischen Jubiläum". Artikel-Ms. (2). 18.6.1897. 8 S<br />

2374 "Aus England (Schluss der Jubelfeier". Artikel-Ms. (2). 27.6.1897. 8 S<br />

2375 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 3.7.1897. 8 S<br />

2376 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 10.7.1897. 8 S<br />

2377 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 17.7.1897. 8 S<br />

2378 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 24.7.1897. 8 S<br />

2379 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 31.7.1897. 8 S<br />

2380 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 7.8.1897. 8 S<br />

2381 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 14.8.1897. 8 S<br />

2382 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 22.8.1897. 8 S<br />

2383 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 29.8.1897. 8 S<br />

2384 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 6.9.1897. 8 S<br />

2385 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 12.9.1897. 8 S<br />

2386 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 18.9.1897. 8 S<br />

2387 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 25.9.1897. 8 S<br />

2388 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 2.10.1897. 8 S<br />

2389 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 11.10.1897. 8 S<br />

2390 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 17.10.1897. 8 S<br />

2391 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 27.10.1897. 8 S<br />

2392 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 1.11.1897. 9 S<br />

2393 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 8.11.1897. 8 S<br />

2394 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 16.11.1897. 8 S<br />

2395 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 22.11.1897. 8 S<br />

2396 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 1.12.1897. 8 S<br />

2397 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 8.12.1897. 8 S<br />

2398 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 15.12.1897. 8 S<br />

2399 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 21.12.1897. 8 S<br />

2400 "Das Ende des Jubeljahrs". Artikel-Ms. (2). 31.12.1897. 8 S<br />

2401 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 12.1.1898. 8 S<br />

2402 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 19.1.1898. 8 S<br />

2403 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 26.1.1898. 8 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

International Institute of Social History 133


2404 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 2.2.1898. 8 S<br />

2405 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 10.2.1898. 8 S<br />

2406 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 16.2.1898. 8 S<br />

2407 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 23.2.1898. 8 S<br />

2408 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 2.3.1898. 8 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2409 "Verspätete Antwort an C. Molfenter i. Stuttgart auf den Gruss vom Kernen bei Fellbach".<br />

Gedicht-Ms. 5.3.1898. 1 S<br />

2410 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 9.3.1898. 8 S<br />

2411 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 16.3.1898. 8 S<br />

2412 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 23.3.1898. 8 S<br />

2413 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 30.3.1898. 8 S<br />

2414 "Tussy Marx". Artikel-Ms. (6). 6.4.1898. 8 S<br />

2415 "Aus England". Artikel-Ms. (2). 14.4.1898. 8 S<br />

2416 Ohne Titel; betr. Maidemonstration in London. Artikel-Ms. (Frgment0 (2). 3.5.1898. 2 S<br />

Beigefügt: Ausschnitt aus Brief von J. <strong>Motteler</strong> an Leonhard Tauscher ; 1898.<br />

2417 "Aus Petersburg..." Artikel-Ms. (7). 19.10.1898. 4 S<br />

2418 "Fehlgegangenes Lockspitzelcomplott". Artikel-Ms. (7). 4.11.1898. 2 S<br />

Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

2419 "Widmung". Gedicht-Ms. 14.1.1899. 2 S<br />

2420 " Paul Singer in Berlin zum 56sten Geburtstag". Gedicht-Ms. 13.1.1900. 1 S<br />

2421 "Zur Weltverteilung". Gedicht-Ms. 27.6.1900. 1 S<br />

2422 "Paul Singer/Berlin zum 57sten Geburtstag". Gedicht-Ms. 15.1.1901. 2 S<br />

2423 "Mitten durch den Feind (Erinnerungen)". Ms. Undat. 8 S<br />

2. Exzerpte, (Vortrags-) Notizen u.a. (Nr. 2424-2458)<br />

Weitere Exzerpte u. Notizen sind auch an anderen Stellen des Inventars verzeichnet. Die hier beschriebenen<br />

Notizen (nicht immer war deutlich, ob es sich um Vortragsnotizen oder Vorstudien für Artikel usw.<br />

handelt) sind teilweise unvollst. Es bleibt fraglich, ob es immer gelungen ist, den richtigen Zusammenhang<br />

herzustellen.<br />

2424 Exzerpt aus Johann Kaspar Bluntschli , "Charakter und Geist der politischen<br />

Parteien" ( 1869 ). 5 S<br />

2425 Exzerpt aus Friedrich Engels , "Der Deutsche Bauernkrieg" (Leipzig 1875 , 3 Aufl.). 11 S<br />

2426 Exzerpt aus Max Neumann , "Geschichte des Wuchers in Deutschland" (Breslau 1865 ).<br />

120 S<br />

2427 Exzerpt aus Henry Rackow , "Erinnerungen" (Aus dem Kapitel: "Über Produktiv- und<br />

andere Erwerbsassociationen. Zur Streitfrage: Staats- oder Selbsthilfe"). 2 S<br />

Beigefügt Notizen zum Rackowschen Ms.; 1 S.<br />

2428 Exzerpt aus "Rückblicke auf die sozialistische Bewegung" (In: Jahrbuch für<br />

Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, 1879 ). 3 S<br />

Für weitere Exzerpte siehe auch Nr. 2457.<br />

Studiennotizen und Notizen zu Vorträgen<br />

2429 "Deutschland im Zeichen der Agrarfrage". 3.8.1895.<br />

2430 "Die soziale Frage". 2.7.1896.<br />

International Institute of Social History 134


2431 Kein Titel (Rede zur Maifeier in London). 1.5.1901.<br />

2432 "Moderne Klassenkampf-Taktik". 8.11. + 19.11.1901.<br />

2433 Kein Titel (Betr. englische Arbeiterbewegung). 11.10.1902.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2434 "Zweck und Ziele der modernen Arbeiterbewegung, Mittel & Wege etc." 15.11.1902.<br />

2435 Kein Titel (Rede in Berlin). 7.4.1903.<br />

2436 "Die Redaktion unter der Maske des Conservativismus". 12.6.1903.<br />

2437 "Die Antisemiten und ihre Mittelstandsfreundlichkeit". 15.6.1903.<br />

2438 "Französische Vorbilder. Von den Notablen unter Ludwig XVI 1787/88 zu den neuesten<br />

sächsischen Plagiaten 1896-1903". 29.7.1903.<br />

2439 "Wahlsiegfeier und Sommerfest". 8.8.1903.<br />

2440 "Etliche Reminiszenzen: Parteipolitische und persönliche .." 21.10.1903. Nur 1 S<br />

2441 Kein Titel (wahrscheinlich Mairede). 1.5.1905.<br />

2442 "Ausnahmegesetzliches". Undat.<br />

2443 "Beamtenproletariat". Undat.<br />

2444 "D(eu)tsche März-Revolution 1848/49". Undat.<br />

2445 "Die materialistische Geschichtsauffassung". Undat.<br />

2446 "Die nationalen Parteien". Undat.<br />

2447 "Schweiz - Der sozialpolitische Musterstaat der modernen Welt". Undat.<br />

2448 "Das Schulze-Delitzsche kleinbürgerlich-anstrebende Sparsystem ins Groskapitalistische<br />

übertragen". Undat.<br />

2449 "Das Wahlrecht u. die Reichstagstribüne unter dem S(ozialisten-) Gesetz". Undat.<br />

2450 Kein Titel (Betr. deutschen Einheitsgedanken, Monarchie). Undat.<br />

2451 Kein Titel (Betr. englische Politik). Undat.<br />

2452 Kein Titel (Betr. Kaiser und soziale Demokratie u.a.). Undat.<br />

2453 Keine Titel (Betr. Kolonialpolitik). Undat.<br />

2454 Kein Titel (Betr. materialistische Geschichtsauffassung). Undat.<br />

2455 Kein Titel (Betr. nationale Autonomie-Sozialdemokratie, Polen). Undat.<br />

2456 Kein Titel (Betr. Vorgeschichte des Sozialistengesetzes). Undat.<br />

2457 Diverse Notizen.<br />

(U.a. auch Exzerpte.) Sie sind so fragmentarisch, dass von einer Beschreibung abgesehen<br />

wurde. Nicht ausgeschlossen ist, dass sich hierbei noch Notizen befinden, die zu Nr.<br />

2429-2456 gehören.<br />

2458 Notizen und Aufstellungen über eigene Artikel, veröffentlicht in: SOZIALDEMOKRAT,<br />

SCHWÄBISCHE TAGWACHT + FRÄNKISCHE TAGESPOST. - Bei den für SD<br />

aufgeführten Artikeln eotl. auch Beitrüge von Dritten.<br />

C. Materialsammlungen für das Parteiarchiv (Nr. 2459-3042)<br />

Siehe auch Einleitung.<br />

I. Vereinigte Staaten (USA) (Nr. 2459-2490)<br />

1. Statuten/Protokolle (Nr. 2459-2466)<br />

International Institute of Social History 135


2459 "Statuten des Kommunisten-Klubs in New York ". 1857.<br />

Darauf: Schreiben von F.A. Sorge an N.N.; undat. (nach 1866).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2460 "Central-Statut der Socialen Partei für die Stadt New York und Umgegend". 1868.<br />

Darauf: Notiz von F.A. Sorge. - Siehe auch Nr. 2461.<br />

2461 "Constitution and Plan of Organization of the Social Party for the City of New York and<br />

Vicinity ". - Engl. Ausgabe von Nr. 2460. 1868. 3 Expl<br />

2462 "Statuten und Verwaltungs-Regeln der Nord-Amerikanischen Föderation der<br />

Internationalen Arbeiter-Association". 1874 (?).<br />

2463 " Workingmen's Party of the United States . Proceedings of the Union Congress, held at<br />

Philadelphia on the 19th, 20th, 21st and 22nd day of July 1876". 1876.<br />

2464 "Socialistische Arbeiter-Partei. Platform, Constitution und Beschlüsse, welche von dem am<br />

26., 27., 28., 29., 30. und 31. Dezember 1877 zu Newark, N.J., stattgehabten Congresses<br />

der Arbeiter-Partei der Ver. Staaten angenommen wurde, und ein zusammengezogener<br />

Bericht der Congress-Verhandlungen". 1878.<br />

2465 "Socialistic Labor Party..." Engl. Ausgabe von Nr. 2464.<br />

2466 "Constitution für die Deutsche Arbeiter-Union"; New York. Undat. 2 Expl<br />

2. Flugblätter/Flugschriften (Nr. 2467-2489)<br />

2467 "Einladung zu einer Massen-Versammlung in Germania Assembly Rooms.." (vgl.<br />

Centralstatut der Socialen Partei; Nr. 2460); New York. 1868.<br />

2468 "Comments received on 'True Civilization'" (v. J. Warren ); Cliftondale 1869 .<br />

2469 "The Principle of Equivalents: Labor for Labor" (v. J. Warren); Cliftondale 1869 . 2 Expl<br />

2470 "Workingmen's Mass-Meeting .. at the Cooper Institute" (u.a. von der International<br />

Workingmen Association ); New York 1870 . 2 Expl<br />

2471 "An die Deutschen New York's!" (u.a. von der deutschen Sektion der Internationalen<br />

Arbeiter-Association). 1870. 2 Expl<br />

2472 "Resolutions submitted to the Anti-War-Meeting, held at Cooper Institute November 19th,<br />

1870". 2 Expl<br />

2473 "The Cosmopolitan Conference, organized January 1st, 1871".<br />

2474 "Die Sozialdemokraten an ihre Brüder, die Arbeiter in New York!" 1871.<br />

2475 "Address of the Council of the Cosmopolitan Conference, to the People of the United<br />

States, upon the subject of Political Corruption"; New York 1871 .<br />

2476 "Response to the Call of the National Labor Union"; Boston 1871 .<br />

2477 "Appeal to the Workingmen of America" (v. dem Provisional Federal Council of the<br />

I.W.A. in North America); New York 1872 .<br />

2478 "An das Publikum" (von Acht-Stunden-Liga aller im Bau und Möbelfach beschäftigten<br />

Arbeiter ); New York 1872 .<br />

2479 "Address to the Officers and Members of the Third Annual Session of the National Labor<br />

Union ". 1872.<br />

2480 "Zweiter Vierteljahresbericht des fungirenden Föderal-Raths an alle Sectionen der Nord-<br />

Amerikanischen Föderation" (IAA); New York 1874 .<br />

2481 "Resolutions of the Boston Eight Hour League , May 31 1876". 2 Expl<br />

2482 "Les Français de Chicago..." (Resolution). 1877.<br />

2483 "Icarie" (von der Communauté icarienne). 1877.<br />

2484 "La Crise Icarienne" (von der Communauté icarienne). 1878.<br />

International Institute of Social History 136


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2485 "Die Stimme des Arbeiters über den Normal-Arbeitstag" (aus "das Kapital" von Marx,<br />

Hrsg. von den Internationalen Sektionen in New York). Undat.<br />

2486 "What is Socialism?", "Social Science for the People", "Governmental Control" (alle 3 von<br />

Socialistic Tract Association , Detroit). Undat.<br />

2487 "Eight Hours" (v. I.G. Blanchard ); Boston. Undat.<br />

2488 Collenburg 's Resolution. Undat.<br />

2489 " Socialistic Labor Party ". Undat.<br />

2490 DIE NEUE ZEIT, Nr. 6 ( 1870 ). Enthält: Resolution der deutschen u. französischen<br />

Sektion der Internationalen Arbeiter-Association in New York v. Oktober 1870.<br />

II. Schweiz (Nr. 2491-2585)<br />

1. Deutsche sozialistische Mitgliedschaften und deutsche Arbeiter vereine in der Schweiz (Nr.<br />

2491-2498)<br />

Für deutsche sozialistische Mitgliedschaften und deutsche Arbeitervereine in der Schweiz siehe auch unter<br />

"Schweizerischer Arbeiterbund" (Nr. 2499-2583).<br />

2491 "An alle Mitglieder des Schweizerischen Arbeiterbundes, sowie an die Parteigenossen<br />

in Deutschland und Österreich"; Flugblatt resp. offener Brief; vervielf. unterz. von Bruno<br />

Mojé u. anderen Mitgliedern des deutschen Arbeiterbildungsvereins Zürich. 1874.<br />

2492 Protokolle von Versammlungen eines deutschen Buchbindervereins in Zürich (?).<br />

Der Name des Vereins ist nicht gen., auf Seite 1 Notiz: "Bern". Präsident des Vereins:<br />

Kreyden . Schriftführer: Iwanek ; J. Hallich u.a. 1878-1879. Insg. 57 S<br />

Mit Datierung: 2.3.1878<br />

16.3.1878<br />

23.3.1878<br />

6.4.1878<br />

20.4.1878<br />

11.5.1878<br />

18.5.1878<br />

8.6.1878<br />

22.6.1878<br />

29.6.1878<br />

5.7.1878<br />

13.7.1878<br />

20.7.1878<br />

27.7.1878<br />

10.8.1878<br />

17.8.1878<br />

24.8.1878<br />

31.8.1878<br />

13.9.1878<br />

21.9.1878<br />

12.10.1878<br />

19.10.1878<br />

26.10.1878<br />

2.11.1878<br />

14.12.1878<br />

4.1.1879<br />

18.1.1879<br />

26.1.1879<br />

1.2.1879.<br />

International Institute of Social History 137


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2493 "Protokoll der Conferenz der deutschen sozialistischen Mitgliedschaften und der deutschen<br />

Arbeiter-Vereine in der Schweiz. Sonntag den 17 Mai 1891 im 'Hotel Wartburg' in Olten".<br />

Vervielf<br />

2494 "Protokoll der Conferenz der deutschen sozialistischen Mitgliedschaften und der deutschen<br />

Arbeiter-Vereine in der Schweiz vom 5.6. und 7. August 1893 in Restaurant Eintracht<br />

Zürich". Vervielf<br />

2495 "Protokoll der Conferenz der deutschen sozialistischen Mitgliedschaften und der deutschen<br />

Arbeiter-Vereine in der Schweiz. Samstag den 20. Juni 1896 in 'Volkshaus' zu Bern".<br />

Vervielf<br />

2496 "Central-Satzungen des Deutschen Arbeiter-Bildungs-Vereins in der Schweiz"; <strong>1863</strong> +<br />

Flugblatt des Deutschen Arbeiterbildungsvereins Zürich ; 1868 ("An die deutschen Arbeiter<br />

in Zürich und Umgebung").<br />

2497 2 Programme der Deutschen Sozialisten Zürich zu den Märzfeiern 1885 u. 1886 .<br />

2498 "Bericht des Deutschen Arbeitervereins 'Eintracht' in Zürich über seine Tätigkeit im Jahre<br />

1888"; Zürich 1889 .<br />

2. Schweizerischer Arbeiterbund (Nr. 2499-2583)<br />

Bei dem hier erwähnten Schweizerischen Arbeiterbund handelt es sich um den sog. alten Arbeiterbund<br />

(1873-1880), dem auch deutsche Arbeitervereine in der Schweiz angeschlossen waren. Die "Bundesinstitute"<br />

des Schweizerischen Arbeiterbundes waren: Schweizerische Vereinsbuchdruckerei , die Volksbuchhandlung<br />

in Zürich und die Zeitung TAGWACHT .<br />

a. Aufsichtskommission der Bundesinstitute (Nr. 2499-2550)<br />

2499 Entwurf (v. August Herter ) eines Schreibens der Aufsichtskommission (hier<br />

Verwaltungskommission gen.) an die Sektionen des Schweiz. Arbeiterbundes. Undat.<br />

Briefe an die Aufsichtskommission (Nr. 2500-2546)<br />

2500 Alinski, <strong>Julius</strong> . Undat. 1 Brief<br />

2501 Auratz, E.P. 1879. 1 Brief<br />

2502 Bertschi, J. ( Allgemeiner Arbeiterverein Zug ). 1879 u. undat. 2 Briefe<br />

2503 Blind, J. ( Allgemeiner Arbeiterbund Basel u. Umgebung ). 1880. 1 Brief<br />

2504 Deschner, Leonhard u. Haller, K. ( Bildungsverein der Handwerker Chur ). 1879. 1 Brief<br />

2505 Deutscher Verein Concordia Schaffhausen (Vorstand). Undat. 1 Brief<br />

2506 Eisele, Philipp ( Schreinerfachverein St. Gallen ). 1879. 1 Brief<br />

2507 Enz, Wilhelm . 1878. 1 Brief<br />

2508 Fahn, B. ( Deutscher Verein Neuenburg ). 1880. 1 Brief<br />

2509 Fellhauer, Max ( Arbeiterbildungsverein Aarau ). 1879. 1 Brief<br />

2510 Findel (?), F. ( Deutscher Arbeiterbildungsverein Neuenburg ). Undat. 1 Brief<br />

2511 Finsterwald, Eduard . 1880. 2 Briefe<br />

2512 Friedrich, J. Undat. 1 Brief<br />

2513 Fröhlich, Conrad . 1879. 1 Brief<br />

2514 Greulich, Conrad . 1879. 1 Brief<br />

2515 Hemme, G. und Wegerich (Deutsche Vereine Aarau u. Baden). 1879. 1 Brief<br />

Beigefügt: Notiz (1 Bl.).<br />

International Institute of Social History 138


2516 Hohl, G. ( Arbeiterbildungsverein Genf ). 1879. 1 Brief<br />

2517 Hübner, Emil . 1880. 1 Brief<br />

2518 Joos, Wilh. 1879. 1 Brief<br />

2519 Kafader, Fr. und Wichert, Pius . o.J. 1 Brief<br />

2520 Keller, Rudolf, J. 1879. 1 Brief<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2521 Kunz, Theodor R. 1879-1880. 3 Briefe<br />

Brief v. 26.11.1879: mit unterz. von anderen Angestellten der Vereinsdruckerei u. der<br />

Volksbuchhandlung.<br />

2522 Meerstein, F. und Hermes, W. ( Allgemeiner Arbeiterbildungsverein St. Gallen ). 1880. 1<br />

Brief<br />

2523 Metz, J. ( Arbeiterbildungsverein Genf ). 1880. 1 Brief<br />

2524 Meyer, H. ( Deutscher Arbeiterbildungsverein Eintracht Glarus ). 1879. 1 Brief<br />

2525 Moham, J. 1878-1879 u. undat. 3 Briefe<br />

2526 Morf, Rudolf . 1879-1880. 2 Briefe<br />

2527 Neff, Robert . 1879-1880. 4 Briefe<br />

2528 Ott, Ad. o.J. 1 Brief<br />

2529 Rathgen, G. ( Glaserfachverein St. Gallen ). 1880. 1 Brief<br />

2530 Ritzert, K. 1879. 1 Brief<br />

2531 Rothmann, Emil . 1879-1880. 2 Briefe<br />

2532 Scharpf, Friedrich . 1880. 1 Brief<br />

2533 Schnabel, Joh. und Stein, Wilh. ( Deutscher Verein Vevey ). Undat. 1 Brief<br />

2534 Schweizerischer Arbeiterbund (Bundeskomitee/Bern). 1879-1880. 15 Briefe<br />

Die Briefe sind im einzelnen im Auftrag des Bundeskomitees unterz. von: H. Baechtold , B.<br />

Böhme , J.B. Jorin , A. Witschi . Siehe auch Protokollheft unter Nr. 2547.<br />

2535 Schwitzy, C. (?). 1880. 1 Brief<br />

2536 Seidel, Robert . 1878-1879. 3 Briefe<br />

Brief von 1879: = Anlage zu Brief R. Seidel an August Herter ; 1879.<br />

2537 Seubert, Franz . 1879. 1 Brief<br />

2538 Stadelmann, C. 1878-1879. 5 Briefe<br />

2539 Stähli, Chr. ( Schneidergewerkschaft Neuenburg ). 1879. 1 Brief<br />

2540 Tauscher, Leonhard . 1880. 2 Briefe<br />

2541 Uhle, Adolf . Undat. 1 Brief<br />

2542 Uhlmann, Bruno . 1879. 1 Brief<br />

2543 Uster, S. 1878. 1 Brief<br />

2544 Weinberger, H. ( Deutscher Arbeiterverein Rheinfelden ). 1879. 1 Brief<br />

2545 Zürcher, Jos. ( Allgemeine Krankenkasse Winterthur und Umgebung ). 1880. 2 Briefe<br />

2546 Zürcher Kantonalbank . 1879. 2 Briefe<br />

Protokolle, Druckschriften u.a. (Nr. 2547-2550)<br />

2547 "Beschlussprotokoll der Aufsichtskommission über die Institute d. Schweiz. Arbeitbd.<br />

als Schw. Vereinsbuchdruckerei & Volksbuchhdlg. Zürich 1877". Enthält zu einem Heft<br />

zusammengebundene Protokolle von folgenden Sitzungen der Aufsichtskommission:<br />

International Institute of Social History 139


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

12.1.1877 (Konstituierende Sitzung), 14.2.1877 , 18.4.1877 , 3.7.1877 , undat. (2<br />

Sitzungen), 7.3.1878 (Konstituierende Sitzung), 30.3.1878 , undat. (1 Sitzung), 8.5.1878 ,<br />

17.5.1878 , 23.5.1878 , 29.5.1878 , 5.6.1878 , 13.6.1878 , 30.8.1878 , 18.9.1878 . Insg. 34<br />

S<br />

Eingebunden: 3 Briefe des Bundeskomitees des Schweizerischen Arbeiterbundes<br />

(geschrieben von August Herter) an die Aufsichtskommission; 1877.<br />

2548 Aufzeichnungen/Notiz von August Herter s u.a.<br />

2549 Wahlvorschläge des Zentralausschusses für die Wahl der Mitglieder der<br />

Aufsichtskommission. Undat. Gedr<br />

Darauf hschr. nachgetragen die Zusammensetzung der Kommission.<br />

2550 "Vertraulich. Denkschrift an den VI. Kongress des Schweizerischen Arbeiterbundes (31.<br />

Mai bis 3. Juni 1879 in St. Gallen) über die Bundesinstitute in Zürich. Von Robert Seidel .<br />

Zürich 1879."<br />

b. Schweizerische Vereinsbuchdruckerei/Volksbuchhandlung Zürich/DIE TAGWACHT (Nr. 2551-1571)<br />

Hierbei keine Korrespondenz der, oder betr. Redaktion der TAGWACHT. - Angesichts des geringen<br />

Umfangs des Materials und ausgehend von der engen Zusammenarbeit zwischen Vereinsbuchdruckerei,<br />

Volksbuchhandlung und Expedition der TAGWACHT unter der gemeinsamen Geschäftsleitung sind die<br />

drei "Bundesinstitute" hier zu einer Einheit zusammengefasst. Bei der ausgegangenen Korrespondenz wird<br />

jeweils angegeben, welche Angestellten die Briefe unterz. haben. Alle ausgegangenen Briefe liegen in<br />

Kopien (= Durchschläge) vor.<br />

Ausgegangene Korrespondenz (Nr. 2551-2564)<br />

2551 Arbeiterunion Rorschach . 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: Adolf Uhle .<br />

2552 Belli, Joseph . 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: Robert Seidel .<br />

2553 Bundesrat der schweiz. Eidgenossenschaft . 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: J. Obrist .<br />

2554 Diest-Daber, - von . 1878. 1 Brief<br />

Unterz.: R. Seidel .<br />

2555 Endres, J. 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: J. Obrist .<br />

2556 Gehlsen, Heinr. Joachim . 1878-79. 9 Briefe<br />

Unterz.: Herman Greulich , F. Lieberherr , J. Obrist , R. Seidel , A. Uhle .<br />

Brief v. 25.5.1878: beigefügt Rechnung, 1878. - Ein Brief v. 21.8.1879: unvollst. u.<br />

durchgestrichen.<br />

2557 Hochberg, Carl . 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: R. Seidel .<br />

Anliegend u. beigefügt: 2 finanzielle Aufstellungen (betr. Schriften); 1879-1880.<br />

2558 Kommunistischer Arbeiterbildungsverein London . 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: J. Obrist .<br />

2559 Lehmann, August . 1878-1879. 2 Briefe<br />

Unterz.: R. Seidel .<br />

2560 Luterkort , -. 1879. 1 Brief<br />

Unterz.: H. Greulich .<br />

2561 Petzler, J. Alois . 1879-80. 15 Briefe<br />

Unterz.: J. Obrist u.a.<br />

International Institute of Social History 140


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Brief v. 5.11.1879: anliegend "Vertrag zwischen Herrn J.A. Petzler, Literat, in London,<br />

und der Schweiz. Vereinsbuchdruckerei, in Hottingen - Zürich", 1879; Brief v. 19.7.1880:<br />

anliegend Rechnungen, 1880.<br />

2562 Schweizerischer Arbeiterbund (Bundeskomitee/Bern). 1879-80. 2 Briefe<br />

Unterz.: Jakob Moham , R. Seidel , A. Uhle .<br />

2563 Der Sozialdemokrat (Administration der Zeitung). 1879-80. 2 Briefe<br />

Unterz.: J. Obrist .<br />

Anliegend u. beigefügt 6 Rechnungen; 1879-1880.<br />

2564 N.N. 1878. 1 Brief<br />

Unterz.: R. Seidel .<br />

Adressat evtl. Bundeskomitee des Schweiz. Arbeiterbundes.<br />

Eingegangene Korrespondenz (Nr. 2565-2567)<br />

2565 Frank, J. Undat. 1 Brief<br />

2566 Scharpf, Friedrich . 1880. 1 Brief<br />

2567 Schweiz. Arbeiterbund ( B. Böhme für das Bundeskomitee in Bern). 1879. 1 Brief<br />

Aufzeichnungen, Verträge u.a. (Nr. 2568-2571)<br />

2568 "Grundzüge der Organisation, der Verwaltung, Buchführung und Betriebsleitung der<br />

Tagwachtexpedition, Buchdruckerei und (eventuell) Buchhandlung des schweizerischen<br />

Arbeiterbundes". 1877. 3 S<br />

Für die Zentralgeschäftsleitung der Bundesinstitute bestimmtes Expl. der Vereinbarungen;<br />

unterz. von den Mitgliedern des Bundeskomitees: August Herter , J. Widmer , P. Rickli , J.<br />

Peter , H. Bretscher , Gust. Domm , Joh. Klemp , Ulr. Keller , J.H. Meyer .<br />

2569 2 Verträge (Vereinsbuchdruckerei/ H. Tunemann ). 1880.<br />

2570 Aufstellung über die Verteilung der Obligationen (Eigentümer) der Schweiz.<br />

Vereinsbuchdruckerei. Undat. 1 S<br />

2571 Rückbürgschaftsschein für die Institute des Schweiz. Arbeiterbundes (Tagwacht,<br />

Vereinsbuchdruckerei, Volksbuchhandlung). 1879. Gedr. Formular<br />

c. Zentralverwaltung der Zentralkrankenkasse des Schweizerischen Arbeiterbundes (Nr. 2572)<br />

2572 "Briefkopien der Zürcher Central-Verwaltung der 'Central-Kranken-Cassa' des Schweiz.<br />

Arbeiterbund. ab Februar 1876 - 25 September 1879". Insg. 79 S<br />

Die Briefe sind u.a. an folgende Adressaten gerichtet: Arbeiterverein Affoltern ;<br />

Arbeiterverein Binsfelden ; Baumann, J.M. ; Deutscher Verein Aarau ; Deutscher<br />

Verein Locle ; Deutscher Verein Neuenburg ; Deutscher Verein Nyon ; Fabrik- und<br />

Handarbeitergewerkschaft Basel ; Gemischte Gewerkschaft St. Gallen ; Gmür, Ferdinand ;<br />

Höggelheim , -; Müller, Samuel ; Schweizerischer Arbeiterbund (Bundeskomitee); Sektion<br />

Affoltern; Sektion Baden; Sektion Ladechauxfonds; Sektion Vevey; Sektion Zurzach;<br />

Wälchli, J. ; Vogelsanger, S. - Die Briefe sind für die Zentralverwaltung unterz. von<br />

Ferdinand Gmür , P. Rickli , Heinrich Schuler , J.J. Walcher . - Titel auf Umschlagseite<br />

von <strong>Motteler</strong>. Die Briefkopien waren ursprünglich zusammengebunden. Bei vielen der ca.<br />

75 Briefe sind keine Adressaten angegeben. Die bekannten Adressaten sind alphabetisch<br />

aufgeführt, die Briefkopien liegen dagegen chronologisch. - Von 80 durchnummerierten<br />

Seiten fehlt S. 47.<br />

d. Schweizerischer Arbeiterbund. Verschiedenes (Nr. 2573-2583)<br />

2573 Bucher, J.B. an das Kantonale Arbeiterkomitee Zürich . 1879. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 141


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2574 Deutschmann, L. ( Arbeiterbildungsverein Genf ) an den Zentralausschuss der<br />

Bundessektion des Schweiz. Arbeiterbundes (Zürich). 1879. 1 Brief<br />

2575 Graf , - (Zentralausschuss der Arbeiterunion Bern ) an N.N. (Zentralausschuss der<br />

Bundessektionen ?). 1879. 1 Brief<br />

2576 Key ?, Rud. ( Grütliverein, Sektion Thalwil ) an den Zentralausschuss der<br />

Bundessektionen. o.J. 1 Brief<br />

2577 Lanz, J. (Zentralkrankenkasse, Sektion Zurzach) an N.N. (Zentralausschuss?). 1879. 1<br />

Brief<br />

2578 Schweiz. Arbeiterbund ( H. Baechtold für das Bundeskomitee) an C. Stadelmann . 1879.<br />

1 Brief<br />

2579 Tobler, Susanna an das Bundeskomitee des Schweiz. Arbeiterbundes (?). 1875. 1 Brief<br />

2580 N.N. an die Delegiertenversammlung der Arbeitervereine des Kantons Zürich. Undat. 1<br />

Brief<br />

Absender unterz.: "von Eurem Stillen Mann im Dunkelland".<br />

2581 Protokolle, Drucksachen. - Heft mit Protokollen folgender Sitzungen des Kantonalen<br />

Arbeiterkomitees Zürich: 16.2.1879 , 15.6.1879 , 31.8.1879 , 14.9.1879 , 15.2.1880 ,<br />

4.4.1880 , 20.6.1880 , 5.9.1880 , 10.10.1880 , 27.11.1880 , 18.12.1880 , 20.3.1881 . Zus.<br />

18 S<br />

1 Zeitungsausschnitt v. 1879 eingeklebt.<br />

2582 "Eingabe des Schweizerischen Arbeiterbundes an die hohe schweizerische<br />

Bundesversammlung in Bern. Betreffend das zu schaffende Bundesgesetz über die<br />

Verhältnisse der Fabrikarbeiter". Broschüre, Genf 1874 .<br />

2583 "An unsere Parteigenossen!"; Flugblatt des Schweiz. Arbeiterbundes. 1878.<br />

3. Schweiz. Verschiedenes (Nr. 2584-2585)<br />

2584 Xaver Gilli + Hoodtly (Zentralkomitee des Schweizerischen Grütlivereins) an die<br />

ARBEITERSTIMME (Redaktion). 1881. 1 Brief<br />

2585 Mitgliedskarte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz für 1881 .<br />

III. Deutschland (Nr. 2586-3042)<br />

Unter "Deutschland" (Versch.) auch Restbestände aus anderen Ländern.<br />

1. Dokumentation zum Konflikt Sozialdemokratie - Staat (Nr. 2586-2675)<br />

a. Prozesse, Anklagen, Verordnungen u.ä. gegen Sozialdemokraten (Nr. 2586-2654)<br />

Dossiers in Reihenfolge der Namen der Betroffenen (Angeklagte, Angeschuldigte etc.). Soweit möglich,<br />

werden auch die Namen der Mitangeklagten (-angeschuldigten) gen., da sich in den Akten oft biographische<br />

finden.<br />

Die Beschreibung bedient sich nicht immer der exakten juristischen Terminologie. So werden z.B.<br />

Beschuldigte, Angeschuldigte, Angeklagte unter "Angeklagte" gen.<br />

Bei den jeweiligen Dossiers werden die Stücke im allgemeinen in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.<br />

Amtl. Abschriften werden nicht näher gekennzeichnet. Viele Gerichtsakten sind vervielf. (hektogr.) oder z.T.<br />

auch gedr. Namen, Berufe und Wohnorte sind den entsprechenden Akten entnommen.<br />

Siehe Einleitung.<br />

2586 OTTO ABÉ (Bandwirker in Elberfeld).<br />

Betr.: Übertretung der §§ 1, 9, 10, 17 der Verordnung vom 11.3.1850 (Vereinsgesetz).<br />

Weitere 88 Angeklagte aus Elberfeld u. Umgebung (Barmen, Ronsdorf, Remscheid usw.).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Lennep (Freispruch Geldstrafe, u.a.); 1884 .<br />

International Institute of Social History 142


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Elberfeld (Strafkammer) (über Berufung gegen obiges Urteil);<br />

1885 . - Namen der weiteren 88 Angeklagten in der Urteilsschrift gen.<br />

2587 IGNAZ AUER (Redakteur und Reichstagsabgeordneter in Berlin).<br />

Betr.: "Vergehen und Übertretung strafbar nach §§ 8 und 16 der preussischen<br />

Verordnung über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden<br />

Missbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechtes vom 11ten März 1850, § 47<br />

Reichsstrafgesetzbuchs".<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der Anklageschrift; alle Angeklagten aus<br />

Berlin): Ferdinand August Bebel (Schriftsteller u. Reichstagsabgeordneter); Paul Singer<br />

(Privatier u. Reichstagsabgeordneter); Wilhelm Pfannkuch (Tischler); Carl Albin Gerisch<br />

(Maschinenbauer u. Reichstagsabgeordneter); Theodor Metzner (Restaurateur); Gottfried<br />

Friedrich Franz Hoch (Drechslergeselle); Carl Dimmick (Buchdruckereibesitzer); Carl<br />

August Scholz (Glasermeister); Arthur Politz (Hausdiener); Carl Petermann (Klempner);<br />

August Carl Friedrich Taeterow (Schneider); Jakob Friedrich Felgentreff (Bierschänker);<br />

Otto Friedrich Wilhelm Antrick (Zigarrenfabrikant); Ernst August Friedrich Lange<br />

(Schuhmacher); Paul Griese (Tischlergeselle); Gottlob Hermann Werner (Gastwirt); Emma<br />

Bertha Ottilie Scholtz (Gürtlerfrau); Friedrich Wilhelm Schlichting (Tischlergeselle);<br />

<strong>Julius</strong> Max Otto Kracker (Gelbgiesser); Max Emil Oskar Mahle (Arbeiter); Friedrich<br />

Heinrich Albert Harndt (Töpfermeister); Carl Wilhelm Georgi (Tischlergeselle); Stephan<br />

Fritz (Tischlergeselle); Friedrich Wilhelm Erbe (Schankwirt); Adolf Richard Otto Robert<br />

Runge (Tischlergeselle); Otto Alexander Edmund Zabel (Schankwirt); Heinrich Wilhelm<br />

Baumgarten (Schankwirt); Franz Wilhelm Heinrich Thielke (Tischlergeselle); Heinrich<br />

Robert Wengels (Strumpfwirker); Johann Wilhelm Gurtschke (Rohrleger); Franz August<br />

Albert Schulze (Schriftsetzer); Hermann Emil Paul Bolze (Schankwirt); Marie Ottilie<br />

Baader (Näherin); Robert Wilhelm Hugo Drescher (Zigarrenhändler); Robert Theodor<br />

Richter (Pantinenmacher); Paul Georg Carl Hübner (Maler); Carl Teufert (Schriftsetzer);<br />

Gustav Adolf Eugen Ernst (Schriftsetzer); Theodor August Max Kiesel (Zigarrenarbeiter);<br />

Emil Friedrich August Schumann (Arbeiter); Paul Franz Hieronymus Eduard Kröhn<br />

(Tischlergeselle); Johann Gottlieb Pfarr (Schankwirt); Richard Carl <strong>Julius</strong> Augustin<br />

(Hutmacher); Friedrich Wilhelm Brinkmann (Gerbergeselle); Carl Wilhelm Helbig<br />

(Barbier); Friedrich August Warschowski (Milchhändler).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Oberstaatsanwalts in Berlin; 1896 .<br />

Urteil des Reichsgerichts (Zweiter Strafsenat) (Aufhebung des ersten Urteils und<br />

Zurückverweisung an die Vorinstanz); 1896 ; unvollst.<br />

2588 AUGUST BEBEL (Drechslermeister in Leipzig).<br />

Betr.: Verbote von Druckschriften.<br />

Enthält:<br />

Verbot der Broschüre "Noch einmal Herr Findel und die Sozialdemokratie" (von August<br />

Bebel, Leipzig 1880, im Selbstverlag des Verfassers veröffentlicht); erlassen von der Kgl.<br />

Kreishauptmannschaft Leipzig; 1880 .<br />

Mitteilung des Verbots der Druckschrift "Glossen zu Yves Guyots und Sigismond<br />

Lacroix's Schrift: 'Die wahre Gestalt des Christentums'. Nebst einem Anhang:<br />

Ueber die gegenwärtige und künftige Stellung der Frau" (Verf.: Bebel); durch das<br />

Regierungspräsidium Breslau; an Bebel gerichtet; 1881 .<br />

Verbot der Druckschrift "Rede des Reichstagsabgeordneten Bebel zum Reichshaushaltetat<br />

1881/82. Aus dem amtl. stenographischen Berichte der Reichstagssitzung vom 25. Februar<br />

1881" (Verlag der Dresdener Abendzeitung); erlassen von der Kgl. Kreishauptmannschaft<br />

Leipzig; 1881 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Bebel (Zurückweisung der Beschwerde<br />

Bebels gegen das Verbot der o.e. Druckschrift); 1881 .<br />

2589 AUGUST BEBEL (Drechslermeister in Leipzig).<br />

Betr.: Vergehen nach den §§ 16 und 19 Sozialistengesetzes vom 21.10.1878.<br />

Enthält:<br />

International Institute of Social History 143


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Mitteilung von der Einstellung des Verfahrens durch den Kgl. Amtsanwalt in Leipzig: an<br />

Bebel gerichtet; 1880 .<br />

1 Zustellungsurkunde.<br />

2590 AUGUST BEBEL (Drechslermeister).<br />

Betr.: Vergehen wider § 131 des Strafgesetzbuches sowie wegen Beleidigung.<br />

Weitere Angeklagte: Wilhelm Philipp Christian Martin Ludwig Liebknecht (Schriftsetzer);<br />

Wilhelm Hasenclever (Schriftsteller); Anton Herzog (Prokurist).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Leipzig (Ferienstrafkammer B) (Gefängnisstrafen u.<br />

Freispruch); Ausfertigung für Hasenclever; 1882 .<br />

2591 JOSEF BREUDER (Schuhmacher in Frankfurt a.M.).<br />

Betr.: Hochverrat u.a.<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der Anklageschrift; Angeklagte Peschmann bis<br />

Schmidt aus Frankfurt a.M.): Wilhelm Johann August Peschmann (Schneider); Gustav<br />

Kristupeit (Schneider); Martin Paul Würtz (Lackierer); David Lenz (Schneider); Wilhelm<br />

Knocke (Schuhmacher); Hermann Baum (Schuhmacher); Hermann Christ (Schneider);<br />

Johannes Muhl (Auslaufer); Georg Ussner (Schreiner); Philipp Schmidt (Schneider);<br />

Gustav Schilde (Buchdrucker in Bockenheim); Heinrich Jacobi (Schlosser in Bessungen);<br />

Wilhelm Braun (Bäcker in Darmstadt); Georg Conrad Mahr (Gärtner in Darmstadt);<br />

Peter Böll (Schuhmacher in Bessungen); Heinrich Dillich (Arbeiter in Bessungen); Adam<br />

Petri (Eisengiesser in Mannheim); Karl Peter Mildenberger (in Mannheim); Heinrich<br />

Frey (Tischler in Mannheim); Christian Meyer (Goldarbeiter in Pforzheim); Albert<br />

Lichtensteiger (Metallschläger in Lechhausen); Paul Sauer (Goldarbeiter in Hanau); Albert<br />

Krauss (Schuhmacher in Offenbach).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Oberreichsanwalts in Leipzig; 1881 .<br />

2592 MAX CARL DEROSSI (Privatsekretär in Hamburg).<br />

Betr.: Beleidigung des Postamts Kalau.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Kgl. Kreisgerichts Lübben betr. Nichteröffnung der Untersuchung; an<br />

Derossi gerichtet; 1876 .<br />

2593 MAX CARL DEROSSI (Privatsekretär in Hamburg).<br />

Betr.: Zuwiderhandeln gegen das Vereinsgesetz vom 11. März 1850 u.a.<br />

Weitere Angeklagte: Ignaz Auer (Sattler in Hamburg); Albert Baethke (Drechsler in<br />

Berlin); Carl Friedrich Heinrich Braasch (Zigarrenarbeiter in Altona); Wilhelm Leopold<br />

August Geib (Buchhändler in Hamburg); Carl Friedrich Greifenberg (Buchdrucker in<br />

Berlin); Otto Hugo Paul Grottkau (Maurergeselle in Berlin); Georg Wilhelm Hartmann<br />

(Schuhmacher in Hamburg); August Wilhelm Heinsch (Schriftsetzer in Berlin); Heinrich<br />

Rackow (Buchhalter in Berlin).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Kgl. Staatsanwalts beim Kgl. Stadtgericht Berlin + Beschluss des<br />

Stadtgerichts (Abteilung für Untersuchungssachen) betr. Einleitung der Untersuchung;<br />

1876 .<br />

Mitteilung des kgl. Kammergerichts Berlin (Kriminalsenat) betr. Termin der Verhandlung<br />

in zweiter Instanz; an Derossi gerichtet; 1877 .<br />

Urteil des Kgl. Kammergerichts Berlin (Erste Abteilung des Kriminalsenats); Ausfertigung<br />

für Derossi; 1877 .<br />

Mitteilung des Kgl. Stadtgerichts Berlin (Abteilung für Untersuchungssachen) betr.<br />

Nichtigkeitsbeschwerde (im Wortlaut) des Oberstaatsanwalts beim Kammergericht gegen<br />

oben erwähntes Urteil; an Derossi gerichtet; 1877 .<br />

Dass.; an Geib gerichtet; 1877 .<br />

Urteil des Kgl. Obertribunals Berlin (Senat für Strafsachen, I. Abteilung); 1878 .<br />

Mitteilung des Kgl. Appellationsgerichts (Kriminalsenat) Frankfurt a.M. betr. Termin der<br />

Berufungsverhandlung; an Derossi gerichtet; 1878 .<br />

International Institute of Social History 144


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Urteil des Kgl. Obertribunals (Senat für Strafsachen, I. Abteilung) Berlin; 1879 .<br />

Aufzeichnungen/Notizen Derossi (u.a. Abschrift eines Gerichtsurteils); 18 S.; undat. (aus<br />

der gleichen Zeit wie oben gen. Stücke).<br />

3 Quittungen der Spezialkasse des Strafgefängnisses in Glückstadt; 1880 . (Nicht<br />

ersichtlich, ob die Quittungen in dieses Dossier gehören.)<br />

2594 MAX CARL DEROSSI (Privatsekretär in Hamburg).<br />

betr.: Beförderung des Verkaufs der Lose einer auswärtigen in Preussen nicht zugelassenen<br />

Lotterie, u.ä.<br />

Weitere Anklage: Karsten Behrs (Gastwirt in Elmshorn); Klaus Heinrich Hamer<br />

(Schuhmacher in Elmshorn); Käsebier ; Lemme .<br />

Enthält (Stücke zu versch. Verfahren; gleichwohl chronologisch aufgeführt):<br />

Haftbefehl des Kgl. Amtsgerichts Elmshorn gegen Hamer; 1878 .<br />

Mitteilung der Anklage und des Verhandlungsterminus durch den Kgl. Staatsanwalt in<br />

Altona; an Hamer gerichtet; 1878 .<br />

Mitteilung der Anklage und des Verhandlungstermins durch den Kgl. Staatsanwalt in<br />

Flensburg; an Derossi gerichtet; 1878 .<br />

Mitteilung der Anklage und des Verhandlungstermins durch den Kgl. Staatsanwalt in<br />

Itzehoe; an Derossi gerichtet; 1878 .<br />

Mitteilung von der Eröffnung des Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die<br />

Kronanwaltschaft des Kgl. Obergerichts Celle; an Derossi gerichtet; 1878 .<br />

Mitteilung der Berufung des Staatsanwalts gegen das Urteil des Kgl. Kreisgerichts Altona;<br />

an Behrs gerichtet; 1878 .<br />

Dass. für Derossi.<br />

Dass. für Hamer.<br />

Erklärung (Entwurf) von Behrs, Hamer und Lemme gegen die Berufung des Staatsanwalts;<br />

1878 .<br />

Urteil des Kgl. Kreisgerichts Flensburg (Strafkammer) (Freispruch für Derossi); 1878 .<br />

Mitteilung des Termins der Hauptverhandlung (betr. Berufung des Staatsanwalts, s.o.)<br />

durch den Kgl. Oberstaatsanwalt in Kiel; an A. Brinkmann (Rechtsanwalt für Behrs, Hamer<br />

und Lemme) gerichtet; 1878 .<br />

Dass. für Derossi.<br />

Mitteilung des Termins der Hauptverhandlung (betr. Berufung Derossis gegen ein Urteil<br />

des Kreisgerichts Itzehoe) durch den Kgl. Oberstaatsanwalt in Kiel; an Derossi gerichtet;<br />

1878 .<br />

Mitteilung der Eröffnung des Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch<br />

Kronanwaltschaft des Kgl. Obergerichts Celle; an Derossi gerichtet; 1878 .<br />

Urteil des Kgl. Appellationsgerichts Kiel (Berufungskammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Derossis); 1878 .<br />

Schreiben (Entwurf) Derossis an das Kgl. Kreisgericht Altona (Anmeldung u.<br />

Rechtfertigung der Nichtigkeitsbeschwerde); 1878 .<br />

2595 FRIEDRICH ERNST DIETZE (Berginvalide in Halsbrücke).<br />

Betr.: Vergehen gegen § 130 des Reichsstrafgesetzbuches (Aufreizung zu<br />

Gewalttätigkeiten).<br />

Enthält:<br />

Ärztliches Attest; 1878 .<br />

Beschluss der Kgl. Amtshauptmannschaft Freiberg; Ausfertigung für Dietze; 1879 .<br />

Anklage des Kgl. Sächsischen Staatsanwalts beim Landgericht Dresden; 1880 .<br />

2596 GOTTLOB ERPEL (Schuhmacher in Berlin).<br />

Betr.: Beschlagnahme von Druckschriften.<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin an Erpel; 1881 .<br />

2597 JULIUS OTTO FISCHER (Böttcher in Berlin).<br />

Betr.: Aufenthaltsverbot.<br />

International Institute of Social History 145


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Enthält:<br />

Verfügung des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin betr. Aufenthaltsverbot für den Berliner<br />

Bezirk für Fischer; 1879 . (Private Abschrift ?)<br />

3 weitere Schreiben des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin an Fischer; 1879 . (Privat<br />

Abschrift ?)<br />

2598 HERMANN GLOCKZIEN (Schneider in Frankfurt a.M.).<br />

Betr.: Teilnahme an geheimen und staatsgefährlichen Verbindungen (§§ 128 und 129 des<br />

Strafgesetzbuches), Verbreitung verbotener Druckschriften (§ 19 des Sozialistengesetzes),<br />

Zuwiderhandeln gegen das Vereins- und Versammlungsrecht (§§ 1 und 12 der Verordnung<br />

vom 11.3.1850).<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der gedr. Anklageschrift. Wo keine Ortsangabe,<br />

gilt Frankfurt a.M.): Adam Driescher (Schreiner); Josef Huber (Zigarrenhändler);<br />

Anton Herbst (Schreiner); Adolf Christian Gerecke (Xylograph); Friedrich Lehrmann<br />

(Metallarbeiter); Gustav Kleinschmidt (Schreiner); Peter Jacobs (Schlosser in Oberrad);<br />

Franz Fecher (Schreiner); August Bornstein (Schneider); Robert Winter (Schlosser in<br />

Oberrad); Johann Münzer (Schreiner); Wilhelm Trompeter (Steindrucker); Heinrich Prinz<br />

(Wirt); Heinrich Oscar Füllgrabe (Kaufmann und Wirt); Gotthelf Richter (Schneider);<br />

August Berger (Schlosser); Johann Hedderich (Schreiner); Karl Andreas Gottfried Hadler<br />

(Schlosser); Josef Eichelmann (Schreiner); Peter Rücker (Bandweber); Hermann Wächter<br />

(Schneider); Heinrich Schmidt (Schreiner); Heinrich Blomenkamp (Schneider); Heinrich<br />

Ludwig Ferdinand Günther (Schreiner); Johann Adam Schubart (Schreiner); Eduard<br />

Steinbrenner (Schreiner); Karl Josef Heiligenstein (Schneider); Peter Klippel (Schneider);<br />

Johann Wisswässer (Schneider); Konrad Friedrich Schaper (Schlosser); Jacob Naumann<br />

(Schneider); Karl Friedrich Dietger (Schuhmacher); Karl Klein (Schreiner); Johannes<br />

Vielmeter (Gartner in Sachsenhausen); Bernhard Lohmann (Hausbursche).<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Frankfurt a.M. (Strafkammer III) (Verwerfung der<br />

Beschwerde gegen die Untersuchungshaft); Ausfertigung für Glockzien ; 1886 .<br />

Beschluss des Kgl. Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. (Strafsenat) (Betr. Beschwerden der<br />

Angeklagten u. der Staatsanwaltschaft, Untersuchungshaft); Ausfertigung für Peter Jacobs ;<br />

1886 .<br />

Anklage der Staatsanwaltschaft beim Kgl. Landgericht Frankfurt a.M.; gedr.; 1886 ; 2<br />

Expl. (1 unvollst.).<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts betr. Eröffnung des Hauptverfahrens<br />

und des Verhandlungstermins; an Jacobs gerichtet; 1887 .<br />

Zweite Mitteilung des Verhandlungstermins; an Jacobs gerichtet; 1887 .<br />

2599 WILHELM HABERMANN (Schneidermeister in Magdeburg).<br />

Betr.: Vergehen gegen das Gesetz vom 21.10.1878 (geheime Gruppenbildung, Verbreitung<br />

von verbotenen Druckschriften etc.) u.a.<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der Anklageschrift, alle Angeklagten aus<br />

Magdeburg u. Umgeb.): Wilhelm Klees (Zigarrenfabrikant); <strong>Julius</strong> Bremen (Privatmann);<br />

Max Baetge (Arbeiter); Bernhard Hager (Schlosser); Johann Kräber (Zigarrenmacher);<br />

Richard Nitsch (Schlosser); Robert Schulz (Tischler); Adolf Schultze (Zimmermann);<br />

Franz Königstedt (Tischler); Karl Lankau (Drechsler); Edwin Reuter (Gelbgiesser);<br />

Hermann Fleischhauer (Kolporteur); Rudolf Speck (Metallarbeiter); Carl Erl (Former);<br />

August Steinecke (Arbeiter); Rudolf Schröder (Former); Hermann Dieck (Schlosser);<br />

Emil Cavello (Töpfer); Ottomar Neubern (Maler); Oscar Nitschke (Schlosser); Georg<br />

Bethke (Tischler); Moritz Keller (Zigarrenarbeiter); Hermann Reinhardt (Drechsler);<br />

Wilhelm Koppe (Zimmermann); Hugo Gärtner (Eisendreher); August Mollenhauer<br />

(Arbeiter); <strong>Julius</strong> Berger (Gelbgiesser(; Karl Schoch (Maurergeselle); Paul Weigelt<br />

(Zigarrenhändler); August Heine (Hutmacher); Emil Greie (Eisendreher); Robert<br />

Dedlow (Arbeiter); Carl Dedlow (Arbeiter); Hermann Spiess (Zigarrenmacher); Richard<br />

Saling (Malergehilfe); Hermann Schmidt (Schuhmachermeister); Georg Griesemann<br />

(Stellmacher); Friedrich Koch (Schlosser); August Fabian (Schuhmachergeselle); August<br />

International Institute of Social History 146


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Schültke (Tischler); Wilhelm Scheibe (Schlosser); August Dietloff (Schlosser); Hermann<br />

Friese (Zigarrenmacher)' Friedrich Holzapfel (Eisendreher).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Erste Staatsanwalts beim Kgl. Landgericht Magdeburg; 1887 . [Letzte Seite<br />

= private Abschrift.] An die Anklageschrift angeklebt: Brief von Gustav Maynhardt (im<br />

Auftrag der Witwe Habermann) an N.N. (SOZIALDEMOKRAT, Zürich ?); 1887 .<br />

2600 RICHARD HAMM (Arbeiter in Berlin).<br />

Betr.: Beschwerde Hamms gegen seine Ausweisung aus Lichtenberg.<br />

Enthält:<br />

Vorladung Hamms durch den Amtsvorsteher von Lichtenberg; 1889 .<br />

Entwurf einer Beschwerdeschrift Hamms (resp. seines Rechtsanwalts Arthur Stadthagen );<br />

1889 .<br />

Schreiben des Kgl. Regierungspräsidenten von Potsdam an Hamm; 1890 .<br />

Notizen. Von Stadthagen ausgestellte Rechnung; 1890 .<br />

2601 GUSTAV HANSCHKE (Zigarrenarbeiter in Hirschberg).<br />

Betr.: Teilnahme an der Verbreitung verbotener Druckschriften (§ 9 des Gesetzes vom<br />

21.10.1878, § 48 des Strafgesetzbuches).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Ersten Staatsanwalts beim Kgl. Landgericht Hirschberg; 1886 (wohl private<br />

Abschrift).<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Hirschberg (Ablehnung des Antrags der<br />

Staatsanwaltschaft auf Eröffnung des Hauptverfahrens) mit Vermerk über die Beschwerde<br />

der Staatsanwaltschaft gegen diesen Beschluss; 1886 (wohl private Abschrift).<br />

Beschluss des Kgl. Oberlandesgerichts Breslau (Strafsenat) (Verwerfung der Beschwerde<br />

der Staatsanwaltschaft/s.o.); 1886 (wohl private Abschrift).<br />

2602 Wilhelm Hasenclever (Redakteur in Hagen).<br />

Betr.: Beleidigung und öffentliche Schmähung.<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Appellationsgerichts in Hamm (Kriminalsenat) (Geldstrafe); Ausfertigung<br />

für Hasenclever; 1864 .<br />

2603 WILHELM HASENCLEVER (Schriftsteller).<br />

Betr.: Vergehen wider die §§ 8b und 16 des Vereinsgesetzes vom 11 März 1850.<br />

Weitere Angeklagte: Johann Friedrich Wilhelm Buchholz (Maurer); Max Carl Derossi<br />

(Vereinssekretär); Heinrich Friedrich Christian Ecks (Zigarrenmacher); Karl Martin<br />

Theodor Finn (Zimmermann); Ferdinand Friedrich Wilhelm Grüvel (Kaufmann); Friedrich<br />

Christian Andreas Hurlemann (Maurer); August Heinrich Karl Kapell (Zimmermann); Otto<br />

Kapell (Zimmermann); Johann August Ferdinand Siewert (Maurer); Georg Otto Reimer<br />

(Zigarrenmacher); Gottfried Hartwig Wilhelm Walther (Maurer).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Stadtgerichts Berlin (Deputation VII für Vergehen) (Geldstrafen,<br />

Auflösung des Allgemeinen Deutsche Zimmerbunds und der Berliner Ortsvereine des<br />

Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und des Allgemeinen Deutschen Maurer- und<br />

Steinhauervereins); 1875 .<br />

Mitteilung des Kgl. Stadtgerichts Berlin (Deputation VII) betr. Urteil + Urteilsausfertigung<br />

(s.o.) für Derossi; 1875 .<br />

2604 WILHELM HASENCLEVER (Schriftsteller).<br />

Betr.: Verbote von Druckschriften.<br />

Enthält:<br />

Schreiben der Reichskommission Berlin an Hasenclever (Mitteilung) betr. Zurückweisung<br />

der Beschwerde gegen das Verbot der Druckschrift: "Erlebtes. Skizzen und Novellen von<br />

Wilhelm Hasenclever. Leipzig. Verlag von Wilhelm Röhl."); 1878 .<br />

Schreiben des Regierungspräsidenten von Erfurt an Hasenclever; 1881 . Anliegend:<br />

Abschrift des Verbots der Druckschrift: "An die Reichstagswähler für Erfurt, Schlensingen<br />

International Institute of Social History 147


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

und Ziegenrück. Ohne Datum. Verlag von Wilhelm Hasenclever in Wurzen. Druck der<br />

Vereinsdruckerei zu Zürich-Hottingen"; 1881 .<br />

Schreiben des Regierungspräsidenten von Merseburg an Hasenclever (Mitteilung betr.<br />

Verbot einer Druckschrift mit einer Ansprache Hasenclevers an die Reichstagswähler in<br />

Halle u. im Saalkreis); 1881 .<br />

Verbot der Druckschrift "Das neue Sozialistengesetz vor dem deutschen Reichstage.<br />

Erste Berathung des Gesetzentwurfes, ... Stenographischer Bericht der Verhandlungen des<br />

deutschen Reichstages vom 6. März 1880. Leipzig 1880" durch die Kgl. Regierung von<br />

Oberfranken (Kammer des Inneren); 1882 .<br />

Schreiben der Reichskommission Berlin an Hasenclever (Mitteilung betr. Aufhebung des<br />

Verbots der o.e. Druckschrift); 1882 .<br />

2605 WILHELM HASENCLEVER (Schriftsteller).<br />

Betr.: Aufenthaltsverbote.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Polizeiamtes Leipzig für Hasenclever (Verbot Seines Aufenthalts im Bezirk<br />

Leipzig, erlassen durch die Kgl. Kreishauptmannschaft Leipzig); 1883 .<br />

Dass.; 1884 .<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidenten Berlin an Hasenclever; 1884 .<br />

Anliegend: Aufenthaltsverbot für den Berliner Bezirk; 1884 .<br />

Aufenthaltsverbot für den Berliner Bezirk; 1884 .<br />

Dass.; 1885 .<br />

Mitteilung des Polizeiamtes Leipzig (verbot des Aufenthalts H's im Bezirk Leipzig,<br />

erlassen durch die Kgl. Kreishauptmannschaft Leipzig) für Hasenclever; 1886 .<br />

Aufenthaltsverbot für den Bezirk Berlin; 1886 .<br />

2606 WILHELM HASENCLEVER (Schriftsteller in Halle a.S.),<br />

Betr.: Kgl. Preussischer Fiskus gegen Hasenclever (Herausgabe von Diäten).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Halle a.S. (III. Zivilkammer) (Abweisung der Klage des<br />

Fiskus); Ausfertigung für Rechtsanwalt Trautmann ; 1885 .<br />

Abschrift des Schreibens des Rechtsanwalts Tollkiemitt an das Kgl. Oberlandesgericht<br />

Naumburg (Zivilsenat I) (Antrag im Namen Hasenclevers auf Zurückweisung der Berufung<br />

des Fiskus); 1886 .<br />

Urteil des Kgl. Oberlandesgerichts Naumburg (Erster Zivilsenat) (Verurteilung zur<br />

Herausgabe der Diäten an den Fiskus); Ausfertigung für Rechtsanwalt Tollkiemitt; 2 Expl.;<br />

1886 .<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Vierter Zivilsenat) (Zurückweisung der Berufung<br />

Hasenclevers gegen das o.e. Urteil); Ausfertigung für Justizrat Braun ; 1886 .<br />

2607 JULIUS HEILAND (Mechaniker in Berlin).<br />

Betr.: Verbindung im Sinne der §§ 128 und 129 des Strafgesetzbuches, Vergehen<br />

gegen die §§ 16 und 20 des Gesetzes vom 21.10.1878 gegen die gemeingefährlichen<br />

Bestrebungen der Sozialdemokratie unbefugte Veranstaltung einer öffentlichen Lotterie u.ä.<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der Anklageschrift, alle Angeklagten aus<br />

Berlin): August Pietschmann (Schuhmacher); Christoph Heinrich Hellwig (Schneider);<br />

<strong>Julius</strong> August Hiller (Tischler); Kuno Rudolf Theodor Beeck (Tischler); Carl Friedrich<br />

Erdmann Neumann (Ruschmachergeselle); Ferdinand Carl Friedrich Kandt (Maurer);<br />

August Theobald Joythe (Tischler); Hermann Wilhelm Gottlieb Treptow (Schneider); Otto<br />

Carl Seewaldt (Schneider); Carl Friedrich Rudolf Lutze (Goldarbeiter); Carl Friedrich<br />

Ferdinand Ewald (Vergolder); Friedrich Gustav Heinrich Nonne (Student); Hugo Blum<br />

(Tischlergeselle); Carl Wilhelm Heinrich Klohe (Tischler); Johann Zink (Kannmacher).<br />

Enthält:<br />

Anklage des Kgl. Staatsanwalts beim Landgericht I Berlin; 1880 .<br />

2608 CARL GUSTAV ADOLF HEINRICH (Schmiedemeister in Leipzig).<br />

Betr.: Aufenthaltsverbot.<br />

International Institute of Social History 148


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Enthält:<br />

Verfügung des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin betr. Aufenthaltsverbot für den Berliner<br />

Bezirk für Heinrich; 1880 .<br />

Schreiben des Ministeriums des Inneren (Berlin) an Heinrich; 1881 .<br />

Schreiben der Staatsanwaltschaft beim Kgl. Landgericht II. Berlin an Heinrich; 1881 .<br />

2609 SCH. [= Stephan] HEINZEL .<br />

Betr.: Organisation der sozialdemokratischen Partei (Chemitzer Geheimbundsprozess).<br />

Enthält:<br />

Vervielf. Schriftstück(nicht amtlich ?) mit Fragen betr. Organisation der<br />

sozialdemokratischen Partei, mit Auszug aus der Aussage Heinzels + H's Eingabe an das<br />

Landgericht Chemnitz; 1885 (?) .<br />

2610 JOHANN BAPTISTE VON HOFSTETTEN (Redakteur).<br />

Betr.: Öffentliche Friedensgefährdung "durch Anreizen der Staatsangehörigen zum Hasse<br />

und zur Verachtung".<br />

Weitere Angeklagte: Wilhelm Hasenclever ; Gustav Adolf Koettgen (Maler).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Stadtgerichts Berlin (Abteilung für Untersuchungssachen, Deputation VII<br />

für Vergehen) (Geldstrafen u.a.); 1867 .<br />

2611 HONER (Schlosser ? in Berlin).<br />

Betr.: Beschlagnahme von Schriften.<br />

Enthält:<br />

Von der Politischen Polizei (Kgl. Polizeipräsidium Berlin) aufgestelltes Verzeichnis der<br />

bei einer Haussuchung bei Honer "in Verwahrung genommenen Schriften"; 1888 .<br />

2612 MAX KAYSER .<br />

Betr.: Verletzung der Formen im Verkehr mit Polizeibeamten.<br />

Enthält:<br />

Schreiben von N.N. (Behörde in Dresden ?) an M. Kayser; 1880 . Darauf Notiz Kaysers.<br />

2613 AUGUST HERMANN MAX KEGEL (Schriftsetzer in Dresden).<br />

Betr.: Vergehen gegen die §§ 19 und 21 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen<br />

Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21, Oktober 1878 (Verbreitung verbotener<br />

Druckschriften).<br />

Weitere Angeklagte: Friedrich Hermann Schlüter (Expedient, dresden); Schuster .<br />

Enthält:<br />

Verzeichnis der bei Kegel und Schlüter beschlagnahmten Schriften; 1879 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Freispruch); 1880 . - Siehe auch Nr. 2627.<br />

2614 JOHANN KLEMP (Schuhmacher und Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Verstösse gegen das Vereinsgesetz vom 22.11.1850.<br />

Enthält:<br />

Strafverfügung der Kgl. Polizeidirektion (?) Dresden für Klemp (Geldstrafe); 1872 .<br />

Schreiben Klemps (Beschwerdeschrift) an die Kgl. Polizeidirektion Dresden; 1872 ;<br />

Abschrift.<br />

Beschluss der Kigl. Kreisdirektion Dresden (Zurückweisung der Beschwerde Klemps);<br />

1872 .<br />

Strafverfügung der Kgl. Polizeidirektion (?) Dresden für Klemp (Geldstrafe); 1872 .<br />

Schreiben der Kgl. Polizeidirektion an Klemp; 1873 . Enthält: Schreiben der Kgl.<br />

Kreisdirektion an die Polizeidirektion Dresden (Zurückweisung der Beschwerde Klemps);<br />

1873 .<br />

2 Schreiben der Kgl. Polizeidirektion Dresden an Klemp (Zahlungsaufforderungen); 1873 .<br />

2 Schreiben des Kgl. Bezirksgerichts Dresden an Klemp; 1873 .<br />

Schreiben des Kgl. Gerichtsamts Dresden an Klemp; 1874 .<br />

Schreiben Klemps an die Kgl. Polizeidirektion Dresden; undat.<br />

Darauf Notiz: "Abgefasst von A.O. Walster ".<br />

2615 EMIL KÖNIG (Schriftsteller in Hamburg).<br />

International Institute of Social History 149


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Betr.: Königs Beschwerde gegen Verletzung des Briefgeheimnisses.<br />

Enthält:<br />

Schreiben Königs an die Kgl. Sächsische Staatsanwaltschaft Glauchau (Strafantrag); 1879<br />

(?) . Aufgeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

2616 GUSTAV LEHMANN (Schreiner in Düsseldorf).<br />

Betr.: Teilnahme an einer verbotenen Verbindung, Vertrieb verbotener Druckschriften,<br />

Zuwiderhandlung gegen das Vereinsgesetz und widerrechtliche Errichtung einer<br />

Versicherungsanstalt.<br />

Weitere Angeklagte (in der Reihenfolge der Anklageschrift; alle Angeklagten aus<br />

Düsseldorf): Wilhelm Tietje (Schuhmachermeister); Leonhard Schiffers (Schlossergeselle);<br />

August Tewes (Fabrikarbeiter); Richard Heldt (Obst- und Gemüsehändler); Nicolaus<br />

Linxweiler (Schlosser); Richard Wittkop (Schmied); Johann Ensdorf (Anstreichermeister);<br />

Ludwig August Esser (Fabrikarbeiter); Franz Horn (Schreinergeselle); Gottfried Schadwill<br />

(Maurer); Jacob Doecker (Fabrikarbeiter); Carl Fingerhut (Zigarrenmacher); Louis Heepe<br />

(Schreinergeselle); Hermann Bock (Schreinergeselle); Friedrich Meyer (Schreiner); Ernst<br />

Ebert (Schreinergeselle); Heinrich Rieckmann (Schreinergeselle).<br />

Enthält:<br />

Anklage der Staatsanwaltschaft beim Kgl. Landgericht Düsseldorf; gedr.; 1888 .<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts Düsseldorf (I. Strafkammer)<br />

betr. Eröffnung des Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die Kgl.<br />

Staatsanwaltschaft; an Wilhelm Tietje gerichtet; 1888 .<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Erster Strafsenat) (Verwerfung der Berufung<br />

Lehmanns u.a.); Ausfertigung für Tietje; 1889 .<br />

Kostenrechnung des Reichsgerichts; 1889 .<br />

2617 WILHELM LIEBKNECHT (Schriftsteller und Reichstagsabgeordneter in Berlin).<br />

Betr.: Majestätsbeleidigung. Berufung gegen das Urteil des Kgl. Preussischen<br />

Landgerichts Breslau.<br />

Enthält:<br />

Urteil des Reichsgerichts (Vierter Strafsenat) (Verwerfung der Berufung); unvollst.; 1897 .<br />

2618 FRIEDRICH MAHR (Werkmeister in Kirchheimbolanden).<br />

Betr.: Vergehen gegen die öffentliche Ordnung.<br />

Weiterer Angeklagter: Christian Glafey (Buchbindergeselle im Kirchheimbolanden/<br />

Rheinpfalz).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Erster Strafsenat) (Aufhebung eines früheren Urteils<br />

und Zurückverweisung der Verhandlung auf die entspr. Instanz); 1885 .<br />

2619 JULIUS ERNST CHRISTIAN FRIEDRICH MOTTELER .<br />

Betr.: 1. Vergehen wider den § 130 des Reichsstrafgesetzbuches. (1874).<br />

2. Majestätsbeleidigung. (1878).<br />

Enthält (Stücke ad 1. und 2. sind zusammengeklebt; auf Innenseite des Umschlags<br />

<strong>Motteler</strong>s Inhaltsverzeichnis):<br />

1. Vorladung M's zur Vernehmung durch den Untersuchungsrichter beim Herzogl.<br />

Kriminalgericht Altenburg; 1874 .<br />

Mitteilung des Untersuchungsrichters (s.o.) betr. Einstellung des Verfahrens; an <strong>Motteler</strong><br />

gerichtet; 1874 .<br />

Auf beiden Stücken Notizen <strong>Motteler</strong>s zu dem Verfahren.<br />

2. Haftbefehl des Untersuchungsrichters beim Kgl. Stadtgericht Stuttgart (Abteilung für<br />

Strafsachen) für <strong>Motteler</strong>; 1878 .<br />

Mitteilung der Rats- und Anklagekammer des Kgl. Kreisgerichtshofs Stuttgart betr.<br />

Eröffnung des Hauptverfahrens und Verweisung vor den Schwurgerichtshof Esslingen u.ä.;<br />

1878 .<br />

Anklage des Staatsanwalts, Stuttgart; 1878 .<br />

Brief des Rechtsanwalts Payer an <strong>Motteler</strong>; 1878 .<br />

Urteil des 2. Schwurgerichtshofs Esslingen (Freispruch); 1878 .<br />

International Institute of Social History 150


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Nr. 39 u. Nr. 40 der Zeitschrift "Stuttgarter Evangelisches Sonntagsblatt"; 1878 . Darauf<br />

Notiz <strong>Motteler</strong>s: "Gefängnisslektüre".<br />

Zeitungsausschnitt (aus: "Schwäbische Kronik"; 1878 ) mit Prozessbericht.<br />

Weiterhin auf den div. Stücken, beigefügt u. angeklebt: Aufzeichnungen M's über die<br />

Verhöre, zur Verteidigung, zum Plädoyer, über die Gerichtsverhandlung etc. u. ein<br />

Kautionsangebot.<br />

"Wies war sollte. (Eine Haftstudie)" von <strong>Motteler</strong>; 10 S. Gedichte <strong>Motteler</strong>s: "Das Lied<br />

vom vergrabenen Pfund (gesungen im Stuttgarter Stadtgericht von mir selbst)" und "Höhere<br />

Betrachtungen (Eine geistige Morgenpromenade des politischen Arrestanten M.)"; zus. 4 S.<br />

Brief von C.G. an <strong>Motteler</strong>; 1878 .<br />

2620 JOHANN JAKOB NIPPOLDT (Privatsekretär in Gotha).<br />

Betr.: Öffentliche Beleidigung und Aufreizung zu Verbrechen.<br />

Weiterer Angeklagter: Friedrich Wilhelm Louis Bock (Schuhmachergeselle in Gotha).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Kreisgerichts Erfurt (I. Abteilung) (Gefängnisstrafen); Ausfertigung für<br />

Nippoldt; 1870 .<br />

2621 A. OTTO-WALSTER .<br />

Betr.: Beleidigung u.a. (Privatklagesache).<br />

Enthält:<br />

Strafantrag von Ludwig Siegel ; gestellt beim Kgl. Gerichtsamt im Bezirksgericht<br />

Dresden; 1873 .<br />

2622 ALBERT AUGUST FRIEDRICH PAUL (Mauerer in Hannover).<br />

Betr.: Aufenthaltsverbote. 1881-1889, 1907 .<br />

Enthält (alle 27 Aufenthaltsverbote für Paul):<br />

Aufenthaltsverbot; erlassen von der Polizeibehörde Hamburg für das Hamburgische<br />

Staatsgebiet (Ausnahme Amt Ritzebüttel); 1881 .<br />

Dass.; erlassen von der Kgl. Regierung Schleswig (Abteilung des Inneren) für den<br />

Stadtkreis Altona usw.; 1881 .<br />

Dass.; erlassen von der Kgl. Lnddrostei Lüneburg für den Bezirk der Stadt und des Amts<br />

Harburg; 1881 .<br />

Dass.; erlassen von der Hamburger Polizeibehörde für das Hamburgische Staatsgebiet<br />

(Ausnahme Amt Ritzebüttel); 1882 .<br />

Dass.; erlassen von der Kgl. Regierung Schleswig (Abteilung des Inneren) für den<br />

Stadtkreis Altona usw.; 1882 .<br />

Dass.; erlassen von der Kgl. Landdrostei Lüneburg für den Bezirk der Stadt und des Amts<br />

Harburg; 1882 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1883 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1883 .<br />

Dass.; Lüneburg (s.o.); 1883 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1884 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1884 .<br />

Dass.; Lüneburg (s.o.); 1884 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1885 .<br />

Dass.; erlassen vom Kgl. Regierungspräsidenten Lüneburg für den Bezirk der Stadt und<br />

des ehem. Amts Harburg; 1885 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1885 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1886 .<br />

Dass.; Regierungspräsident Lüneburg (s.o.); 1886 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1886 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1887 .<br />

Dass.; Lüneburg (s.o.); 1887 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1887 .<br />

Dass.; Lüneburg (s.o.); 1888 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1888 .<br />

International Institute of Social History 151


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Dass.; Schleswig (s.o.); 1888 .<br />

Dass.; Hamburg (s.o.); 1889 .<br />

Dass.; Lüneburg (s.o.); 1889 .<br />

Dass.; Schleswig (s.o.) für einige Orte erweitert; 1898 . - Brief von Albert Paul an das<br />

Parteiarchiv der SPD (Berlin); Oktober 1907 .<br />

2623 ALBERT PAUL (Maurer in Hannover).<br />

Betr.: Sprechverbot.<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidenten Hannover an A. Paul (Verbot, Versammlungen<br />

einzuberufen und als Redner aufzutreten); 1886 .<br />

Beigefügt: Bescheinigung des Amtsvorstehers von Altwasser Kreis Waldenburg über<br />

erfolgte Anzeige einer Versammlung des Bauhandwerkerfachvereins in Waldenburg "unter<br />

dem Referat des Agitationsreisenden Albert Paul aus Hannover"; 1890 .<br />

2624 HERMANN RAMM (Buchdruckereibesitzer in Leipzig).<br />

Betr.: Beleidigung (Privatklage des Kaufmans Bruno Sparig ).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Leipzig (Freispruch); Ausfertigung für Ramm; 1884 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Leipzig (V. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sparigs); Ausfertigung für Rechtsanwalt Dix ; 1884 .<br />

2625 ADOLF SCHENK (Schlosser in Mülhausen, Els.).<br />

Betr.: Verbreitung von Wahlaufrufen ohne Erlaubnis.<br />

Enthält:<br />

Formular für die Mitteilung der Anklageschrift (letztere fehlt); 1884 .<br />

Entlassungsschein für Schenk, von der Kaiserlichen Bezirksgefängverwaltung Mülhausen<br />

ausgestellt; 1885 .<br />

2626 HERMANN FRIEDRICH SCHLÜTER (Expedient in Dresden).<br />

Betr.: Verstoss gegen das Gesetz vom 4 Dezember 1837 u.a. (Verkauf von Losen einer<br />

auswärtigen Lotterie).<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Rechtsanwalts von Schlüter (Name unleserlich) an Schlüter; 1878 .<br />

Einspruch Schlüters beim Kgl. Gerichtsamt im Bezirksgericht Dresden gegen die<br />

anhängige Untersuchung; 1878 .<br />

Urteil des Kgl. Bezirksgerichts (Haft- und Geldstrafe); Ausfertigung für Schlüter; 1878 .<br />

Urteil des Kgl. Sächsischen Oberappellationsgerichts in Dresden (Verwerfung der<br />

Nichtigkeitsbeschwerde Schlüters); 1878 .<br />

2 Zahlungsaufforderungen des Kgl. Bezirksgerichtsamtes; 1879 .<br />

2627 HERMANN FRIEDRICH SCHLÜTER (Expedient in Dresden).<br />

Betr.: Vergehen gegen § 19 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefahrlichen<br />

Bestrebungen der Sozialdemokratie (Verbreitung verbotener Druckschriften). (Vgl. Nr.<br />

2613.)<br />

Enthält:<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Dritter Strafsenat) (Zurückverweisung auf erste<br />

Instanz); Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Mitteilung der Kgl. Staatsanwaltschaft Dresden betr. Termin der Hauptverhandlung; an<br />

Schlüter gerichtet; 1881 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Mitteilung des Oberreichsanwalts in Leipzig betr. Termin der Revisionsverhandlung; an<br />

Schlüter gerichtet; 1881 .<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Dritter Strafsenat) (Verwerfung der Berufung<br />

Schlüters); 1881 .<br />

1 Zahlungsaufforderung; 1881 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Dresden (IV. Strafkammer) (Ablehnung des Antrags von<br />

Schlüter auf Wiederaufnahme des Verfahrens); Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Weiterhin 4 Zustellungskunden (liegen jeweils bei den entsprechenden Stücken).<br />

International Institute of Social History 152


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2628 HERMANN FRIEDRICH SCHLÜTER (Expedient in Dresden).<br />

Betr.: Vergehen gegen § 131.47 des Reichsstrafgesetzbuches (Vergehen wider die<br />

öffentliche Ordnung).<br />

Weitere Angeklagte: Richard Albert <strong>Julius</strong> Fromm (Bürstenmacher; Dresden); Bernhard<br />

Heinrich Anton Zumbusch (Schriftsetzer; Dresden).<br />

Enthält:<br />

Mitteilung der Anklageschrift durch das Kgl. Landgericht Dresden (Strafkammer I); an<br />

Schlüter gerichtet; 1881 .<br />

Mitteilung der Kgl. Staatsanwaltschaft u. Beschluss des Kgl. Landgerichts (Strafkammer<br />

IV) betr. Eröffnung des Hauptverfahrens; an Schlüter gerichtet; 1881 .<br />

Mitteilung des Kgl. Landgerichts (Strafkammer IV) betr. Beweismittel u. Vorladung von<br />

Zeugen; Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts (Strafkammer IV) betr. Vorladung von Zeugen;<br />

Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Klage der Plissépresserin Anna Schlüter (Frau von Hermann Schlüter) auf<br />

Eigentumsanerkennung und Pfandfreigabe gegen den Sportelfiskus; 1881 .<br />

Anliegend Pfändungsprotokoll; 1881 .<br />

Zahlungsaufforderung des Gerichtsvollziehers des Amtsgerichts Dresden; 1881 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts (Strafkammer I) betr. Niederschlagung des Verfahrens<br />

gegen Schlüter; Ausfertigung für Schlüter; 1881 .<br />

Zeugenladung Schlüters durch die Kgl. Staatsanwaltschaft in der Strafsache gegen Bruno<br />

Sommer u. Gen.; an gerichtet; 1881 .<br />

Weiterhin 10 Zustellungsurkunden (liegen jeweils bei den entsprechenden Stücken).<br />

2629 FRIEDRICH SCHMITT (Zigarrenmacher in Mannheim).<br />

Betr.: Vergehen wider die öffentliche Ordnung im Sinne des § 130 des<br />

Reichsstrafgesetzbuches.<br />

Weiterer Angeklagter: Johann Adam Heller (Zigarrenmacher).<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Frankenthal (Strafkammer) betr. Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens vor dem Schwurgericht der Pfalz (beim Landgericht in Zweibrücken).<br />

2630 HEINRICH JULIUS SEIFERT .<br />

Betr.: Verstoss gegen das Gesetz vom 4. Dezember 1837 (Verkauf von Losen einer<br />

auswärtigen Lotterie).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Gerichtsamtes im Bezirksgericht Zwickau (Geldstrafe); 1878 .<br />

2631 W. SIEBEL (Kolporteur in Dortmund).<br />

Betr.: Entzug des Kolportagegewerbescheins u. Auflösung der Westfälischen<br />

Genossenschaftsbuchdruckerei.<br />

Enthält:<br />

Verfügung der Kgl. Preussischen Regierung, Arnsberg, betr. Entzug der Gewerbescheins<br />

Siebels; 1879 .<br />

Schreiben des Ministeriums des Inneren (Berlin) an Siebel; 1879 .<br />

Schreiben des Kgl. Kreisgerichts Dortmund (I. Abteilung) an Siebel; 1879 . Enthält: Urteil<br />

desselben Gerichts (Ablehnung des Antrags der Kgl. Preuss. Regierung, Arnsberg, auf<br />

Auflösung der Westfälischen Genossenschaftsbuchdruckerei) von 1878 .<br />

2632 CARL BRUNO SOMMER (Dresden).<br />

Betr.: Beschlagnahme von Druckschriften und Entziehung der Befugnis zur öffentlichen<br />

Verbreitung von Druckschriften.<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Dresden (Strafkammer V) (Verwerfung der Beschwerde<br />

Sommers gegen die Beschlagnahme von Schriften); Ausfertigung für Sommer; 1879 .<br />

[Angeklebt: Brief von Sommer an Parteiarchiv in Berlin; 1907 .]<br />

Beschluss des Kgl. Amtsgerichts (Abweisung eines Antrags Sommers); Ausfertigung für<br />

Sommer; 1880 .<br />

International Institute of Social History 153


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Beschluss der Kgl. Kreishauptmannschaft Dresden (Entziehung der Befugnis<br />

zur gewerbsmässigen oder nicht-gewerbsmässigen, öffentlichen Verbreitung von<br />

Druckschriften); Ausfertigung für Sommer; 1880 . Eingeklebt: Verzeichnis der bei Sommer<br />

beschlagnahmten Drucksachen; 1880 .<br />

Schreiben (Entwurf oder Abschrift) Sommer an das Ministerium des Inneren (Sachsen)<br />

(Beschwerde gegen o.a. Beschluss der Kreishauptmannschaft); 1880 oder 1881 . - Aus<br />

dem Brief Sommers an das Parteiarchiv der SPD ( 1907 !) geht hervor, dass zumindest<br />

die Stücke des Dossiers Nr. 2632 direkt an das Parteiarchiv geschickt und später in den<br />

<strong>Motteler</strong>-Nachlass eingefügt worden sind. Ob noch andere stücke der Sommer-Dossiers<br />

(Nr. 2633-2647) zur Anlage des Briefes gehörten, war nicht festzustellen. Siehe auch<br />

Einleitung.<br />

2633 CARL BRUNO SOMMER (Kaufmann und Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beamtenbeleidigung.<br />

Enthält:<br />

Nr. 87 der DRESDEN ABENDZEITUNG ( 1880 ).<br />

Mitteilung des Kgl. Landgerichts Dresden betr. Beschluss über Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens und Termin der Verhandlung; 1880 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Geldstrafe, ersatzweise Haft); Ausfertigung für<br />

Sommer; 1880 .<br />

Entwurf der Beschwerdeschrift Sommers gegen o.e. Urteil; 1880 .<br />

Mitteilung der Kgl. Staatsanwaltschaft betr. Termin der Berufungsverhandlung +<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts betr. Zeugenvernehmung; Ausfertigung für Sommer;<br />

1880 .<br />

Verzeichnis der Zeugen; 1880 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (V. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers); Ausfertigung für Sommer; 1880 .<br />

Ladung Sommers zum Strafantritt; 1881 .<br />

2634 CARL BRUNO SOMMER (Kaufmann und Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beamtenbeleidigung.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Kgl. Landgerichts Dresden (Strafkammer I) betr. Anklage, Eröffnung<br />

des Hauptverfahrens, Überweisung an das Kgl. Schöffengericht Dresden, Termin der<br />

Hauptverhandlung; 1881 .<br />

Berufung des Kgl. Amtsanwalts gegen den Freispruch Sommers; Ausfertigung für<br />

Sommer; 1881 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (Fünfte Strafkammer) (Geldstrafe); Ausfertigung für<br />

Sommer; 1881 .<br />

Urteil des Kgl. Sächsischen Oberlandesgerichts (Strafsenat) (Verwerfung der von Sommer<br />

eingelegten Berufung); Ausfertigung für Sommer; 1881 .<br />

Schreiben der Kgl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht Dresden an Sommer; 1882 .<br />

(Nicht eindeutig, ob das Schreiben zu den anderen Stücken gehört.)<br />

2635 CARL BRUNO SOMMER (Kaufmann in Dresden, vorm. Markthelfer und Fabrikarbeiter).<br />

Betr.: Vergehen wider § 19 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Betrebungen der<br />

Sozialdemokratie v. 21.10.1878 bzw. § 47 des Reichsstrafgesetzbuches.<br />

Weiterer Angeklagter: Max Kayser (Zigarrenhändler in Dresden).<br />

Enthält:<br />

Bescheinigung über die Beschlagnahme von Druckschriften Sommers; 1881 .<br />

"Verzeichnis der Sommer gehörigen Bücher"; 1881 .<br />

Verzeichnis der bei Sommer beschlagnahmten Druckschriften; 1881 .<br />

Schreiben (Entwurf oder Abschrift) Sommers an das Kgl. Landgericht Dresden<br />

(Beschwerde gegen Form der Ladung); 1881 .<br />

Beschluss des Landgerichts betr. o.e. Beschwerde; 1881 .<br />

Beschluss betr. Inhafthaltung Sommers; Unvollst.; 1881 . Angeklebt Haftbeschwerde<br />

(Entwurf?) Sommers; 1881 .<br />

International Institute of Social History 154


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Mitteilung der Anklage durch das Kgl. Landgericht Dresden (Strafkammer I); an Sommer<br />

gerichtet; 1881 .<br />

Mitteilung der Kgl. Staatsanwaltschaft Dresden betr. Beschluss des Kgl. Landgerichts<br />

(Ferienstrafkammer I) über Eröffnung des Hauptverfahrens und Termin der<br />

Hauptverhandlung, sowie Aufrechthaltung der Haft; an Sommer gerichtet; 1881 .<br />

Bescheinigung über Durchsuchung der Wohnung Sommers; 1882 .<br />

1 Zustellungsurkunde.<br />

2636 CARL BRUNO SOMMER (Buchhändler in Chemnitz).<br />

Betr.: Vergehen gegen die §§ 19 und 21 des Gesetzes v. 22.11.1850 (Vereinsrecht).<br />

Weitere Angeklagte: Gustav Robert Mittelhäuser (Schneider in Chemnitz); Robert Anton<br />

Schulze (Strumpfwirker in Chemnitz).<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Kgl. Amtsgerichts Chemnitz betr. Eröffnung des Hauptverfahrens; 1883 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Chemnitz (Geldstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1883 .<br />

Beigefügt: Schreiben des Polizeiamtes der Stadt Chemnitz an Karl Riemann und Sommer<br />

(?); enthält Entscheidung der Kgl. Kreishauptmannschaft Zwickau auf eine Beschwerde<br />

Riemanns u. Sommers (Vereinsversammlung); 1883 .<br />

2637 CARL BRUNO SOMMER (Buchhändler in Chemnitz).<br />

Betr.: Vergehen gegen die § 2, 3 u. 33 des Gesetzes vom 22.11.1850 (Vereins- und<br />

Versammlungsrecht).<br />

Weitere Angeklagte: Johann August Karl Kühn (Schneider in Chemnitz); Franz Emil<br />

Riemann (Eisendreher in Chemnitz); Karl Moritz Riemann (Eisendreher in Chemnitz);<br />

Anton Heinrich Rudolph (Schneider in Chemnitz); Robert Oskar Thomas (Mechaniker in<br />

Chemnitz).<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Amtsgerichts Chemnitz betr. Eröffnung des Hauptverfahrens; 1884 .<br />

Mitteilung des Kgl. Amtsanwaltes Chemnitz betr. seine Berufung gegen das Urteil des<br />

Kgl. Schöffengerichts; an Sommer gerichtet; 1884 .<br />

1 Zustellungsurkunde.<br />

2638 CARL BRUNO SOMMER (Buchhändler in Chemnitz).<br />

Betr.: Zuwiderhandlung gegen das Vereinsgesetz.<br />

Weiterer Angeklagter: Heine .<br />

Enthält:<br />

Berufung des Kgl. Amtsanwalts in Chemnitz gegen das Urteil des Kgl. Schöffengerichts<br />

ebd.; Ausfertigung für Sommer; 1884 .<br />

1 Zustellungsurkunde.<br />

2639 CARL BRUNO SOMMER (Buchhändler in Chemnitz).<br />

Betr.: Beamtenbeleidigung.<br />

Weiterer Angeklagter: Karl Gotthelf Ludwig (Buchdruckereibesitzer in Chemnitz).<br />

Enthält:<br />

Mitteilung der Anklage durch das Kgl. Landgericht Chemnitz (Strafkammer III);<br />

an Sommer gerichtet; 1885 . Darauf Entwurf (?) eines Schreibens Sommers an die<br />

Strafkammer III (Einwendung gegen Eröffnung des Hauptverfahrens); 1885 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts (Strafkammer III) betr. Eröffnung des Hauptverfahrens;<br />

1885 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts (Strafkammer II) (Gefängnis- u. Geldstrafen); Ausfertigung<br />

für Sommer; 1885 .<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (III. Strafsenat) (Verwerfung der Berufung Sommers<br />

u. Ludwigs); Ausfertigung für Sommer; 1885 .<br />

1 Zustellungsurkunde.<br />

2640 CARL BRUNO SOMMER (Buchhändler u. Redakteur in Chemnitz).<br />

Betr.: Beleidigungen (Privatklagen u.a.).<br />

Weitere Angeklagte: Gerhard Müller (Kürschner in Chemnitz); Friedrich Paul Thieme<br />

(Kleiderhändler in Chemnitz); <strong>Julius</strong> Ehrenreich Wendler (Fabrikarbeiter in Chemnitz).<br />

International Institute of Social History 155


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Enthält:<br />

Mitteilung der Privatklage des Goldwarenfabrikanten Arthur Naumann durch das Kgl.<br />

Amtsgericht Chemnitz; an Sommer gerichtet; 1885 .<br />

Mitteilung der Privatklage des Tischlers Ernst Gustav Fischer durch das Kgl. Amtsgericht<br />

Chemnitz; an Sommer gerichtet; 1885 . Dabei: Abschrift aus dem Geschäftsbuch des<br />

Friedensrichters Chemnitz; 1885 .<br />

Mitteilung der Anklage (des Staatsanwalts) durch das Kgl. Landgericht Chemnitz<br />

(Strafkammer II); an Sommer gerichtet; 1885 .<br />

Mitteilung der Privatklage des Strumpfwarenfabrikanten Oswald Görner durch das Kgl.<br />

Amtsgericht Chemnitz; an Sommer gerichtet; 1885 .<br />

Mitteilung des Kgl. Amtsgerichts betr. Einschreiten des Staatsanwalts in der<br />

Privatklagesache Görner; 1885 .<br />

Anklage der Kgl. Staatsanwaltschaft (Abschrift des Landgerichts); 1885 .<br />

Beschlüsse des Kgl. Landgerichts Chemnitz (Strafkammer III) betr. Eröffnung der<br />

Hauptverfahren; 1885 .<br />

Mitteilung der Anklage durch das Kgl. Landgericht (Strafkammer III); an Sommer<br />

gerichtet; 1885 .<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts (Strafkammer III) betr. Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die Kgl. Staatsanwaltschaft; an<br />

Sommer gerichtet; 1885 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Chemnitz (Strafkammer II) (Gefängnis- und Geldstrafen + 1<br />

Freispruch); Ausfertigung für Sommer; 1885 .<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Dritter Strafsenat) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers); Ausfertigung für Sommer; 1885 .<br />

Weiterhin 7 Zustellungsurkunden (liegen bei den betr. Stücken).<br />

2641 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Groben Unfug.<br />

Weitere Angeklagter: Franz Karl Wilhelm Mütze (Ziegelträger und Butterhändler in<br />

Pieschen).<br />

Enthält:<br />

Beschlüsse des Kgl. Amtsgerichts Dresden (Abteilung II) betr. Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafen); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Darauf: Entwurf der Berufungsrechtfertigung Sommers; 1890 .<br />

Berufung des Kgl. Amtsanwalts Dresden gegen das Urteil des Schöffengerichts;<br />

Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (II. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers u. Mützes); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Oberlandesgerichts (Ferienstrafsenat) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

2 Zustellungsurkunden (liegen bei den entsprechenden Stücken). - Siehe auch Nr. 2642.<br />

2642 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr. Groben Unfug. (mehrere Fälle).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (II. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommer); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (II. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommer); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (II. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommer); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

2 Zustellungsurkunden (liegen bei den jeweiligen Stücken). - Siehe auch Nr. 2641.<br />

International Institute of Social History 156


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2643 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beleidigung.<br />

Enthält:<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Geldstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Landgerichts Dresden (II. Strafkammer) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers bei Ausbleiben des Angeklagten in der Berufungsverhandlung); Ausfertigung<br />

für Sommer; 1890 . Angeklebt: Beschluss des Kgl. Landgerichts (I. Strafkammer) betr.<br />

Eröffnung der [erstinstanzlichen] Hauptverhandlung; 1890 .<br />

2644 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beleidigung.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung der Privatklage des Pantoffelfabrikanten Friedrich Adolf Mehner durch das Kgl.<br />

Amtsgericht Dresden (Abteilung II); an Sommer gerichtet; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

2645 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beleidigung.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts Dresden (Strafkammer I) betr.<br />

Eröffnung des Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die Kgl.<br />

Staatsanwaltschaft; an Sommer gerichtet; 1890 .<br />

Urteil des Kgl. Schöffengerichts Dresden (Haftstrafe); Ausfertigung für Sommer; 1890 .<br />

2646 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Dresden).<br />

Betr.: Beleidigung.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts Dresden (Strafkammer I) betr.<br />

Eröffnung des Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die Kgl.<br />

Staatsanwaltschaft; an Sommer gerichtet; 1890 .<br />

2647 CARL BRUNO SOMMER (Redakteur in Rixdorf).<br />

Betr.: Majestätsbeleidigung.<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Amtsgerichts Berlin (Abteilung I) betr. Beschlagnahme der Zeitschrift<br />

"Lichtstrahlen" (Heft 5, Jahrgang 2); Ausfertigung für Sommer; 1891 .<br />

Mitteilung der Anklage durch das Kgl. Landgericht I Berlin (Strafkammer I); an Sommer<br />

gerichtet; 1892 . Darauf und auf der Beiliegenden Zustellungsurkunde: Entwurf von<br />

Einwendungen gegen die Eröffnung des Hauptverfahrens bzw. des Antrags Sommers auf<br />

Voruntersuchung; 1892 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts I )Strafkammer I) betr. Verwerfung des Antrags auf<br />

Voruntersuchung; Ausfertigung für Sommer; 1892 . Angeklebt: Entwurf der Beschwerde<br />

Sommers gegen diesen Beschluss; 1892 .<br />

Beschluss des Kgl. Kammergerichts Berlin (Strafsenat), betr. Verwerfung der Beschwerde<br />

Sommers (s.o.); 1892 .<br />

Mitteilung des Beschlusses des Kgl. Landgerichts I (Strafkammer I) betr. Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens und des Verhandlungstermins durch die Kgl. Staatsanwaltschaft I; an<br />

Sommer gerichtet; 1892 .<br />

Notiz über das Urteil (Haft).<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Zweiter Strafsenat) (Verwerfung der Berufung<br />

Sommers); Ausfertigung für Sommer; 1892 .<br />

2648 CARL WILHELM TÖLCKE (Volksanwalt und Kommissionär in Dortmund).<br />

Betr.: Verbote von Druckschriften.<br />

Enthält:<br />

Mitteilung des Verbots der Druckschrift "Zweck, Mittel und Organisation des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeiter-Vereins. II. Teil, Berlin 1873" durch das Kgl. Polizeipräsidium Berlin;<br />

an Tölcke gerichtet; 1878 .<br />

International Institute of Social History 157


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Mitteilung des Verbots der Druckschrift "Zweck, Mittel und Organisation des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeiter-Vereins. Ein Leitfaden für die Agitatoren, Bevollmächtigten und<br />

Mitglieder des Vereins von Karl Wilhelm Tölcke. Berlin. Im Selbstverlage des Vereins.<br />

1873" durch das Kgl. Polizeipräsidium Berlin; an Tölcke gerichtet; 1878 .<br />

Schreiben Tölckes an die Reichskommission in Berlin (Beschwerde gegen das Verbot der<br />

o.e. Druckschrift); 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Tölcke (Zurückweisung der Beschwerde<br />

gegen das Verbot des II. Teils der gen. Druckschrift); 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Tölcke (Zurückweisung der Beschwerde<br />

gegen das Verbot des I. Teils der gen. Druckschrift); 1879 .<br />

2649 HEINRICH VOGEL (Apotheker in Leipzig).<br />

Betr.: Aufenthaltsverbot für den Bezirk Berlin.<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin an Vogel; 1880 .<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin an Marie Vogel , geb. Fährmann (Frau von H.<br />

Vogel) in Berlin; 1880 .<br />

2650 C. VORNHAGEN (Klempner in Köln).<br />

Betr.: Beschädigung von Mobiliar bei Haussuchung.<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidenten Köln an Vornhagen; 1878 .<br />

2651 HIERONYMUS WALLBRACHT (Sattler und Redakteur in Leipzig).<br />

Betr.: Öffentliche Beleidigung im Sinne der §§ 185 und 186 des Reichsstrafgesetzbuches.<br />

Enthält:<br />

Strafbefehl des Kgl. Bezirksgerichts Leipzig (Gefängnisstrafe); 1876 .<br />

2652 JOHANNES WEISS (Stud. med. in Königsberg).<br />

Betr.: Vergehen wider die öffentliche Ordnung und Verbreitung verbotener sozialistischer<br />

Schriften.<br />

Weitere Angeklagte: Raphael Friedeberg (Stud. med. in Königsberg); Ida Toeppen (in<br />

Rudau); Weiss (Pfarrer in Rudau; Vater von J. Weiss).<br />

Enthält:<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts Königsberg (Strafkammer) betr. Haftbeschwerde von<br />

Weiss (Verwerfung); Ausfertigung für Weiss; 1887 .<br />

Anklageschrift der Staatsanwaltschaft beim Kgl. Landgericht Königsberg; 1887 .<br />

Beschluss des Akademischen Senats der Albertus-Universität in der Disziplinarsache<br />

gegen Friedeberg und Weiss (Entfernung von der Universität); 1887 . (Neben<br />

Gerichtsverfahren zugl. akademische Disziplinarsache (Universität Königsberg). Raphael<br />

Friedeberg spielt nur in der akademischen Disziplinarsache eine Rolle).<br />

Gedr. Verschriften für die Studierenden der preussischen Landesuniversitäten von<br />

1.10.1879 .<br />

Beschluss des Kgl. Landgerichts (Strafkammer I0, das Hauptverfahren gegen Weiss nicht<br />

zu eröffnen; Ausfertigung für Weiss; 1887 .<br />

Schreiben der Kgl. Albertus-Universität Königsberg (Prorektor und Senat an<br />

Weiss; 1887 . Anlage: Beschluss des Ministeriums für geistliche, Unterrichts und<br />

Medizinalangelegenheiten in Berlin (Bestätigung der Entfernung Weiss' von der<br />

Universität).<br />

Beschluss des Kgl. Oberlandesgerichts Königsberg (Ferienstrafsenat) betr. Eröffnung des<br />

Hauptverfahrens; Ausfertigung für Weiss; 1887 .<br />

Bescheinigung des Polizeikommissars von Rudau über die bei j. Weiss, Pfarrer Weiss u.<br />

Ida Toeppen durchgeführte Haussuchung; 1887 .<br />

Mitteilung des Ersten Staatsanwalts betr. Beschluss des Untersuchungsrichters beim Kgl.<br />

Landgericht über Eröffnung der Voruntersuchung gegen J. Weiss, Pfarrer Weiss und Ida<br />

Toeppen; an Rechtsanwalt Vogel gerichtet; 1887 .<br />

Schreiben des Untersuchungsrichters beim Kgl. Landgericht an J. Weiss; 1887 .<br />

International Institute of Social History 158


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Benachrichtigung vom Abschluss der Voruntersuchung durch den Untersuchungsrichter;<br />

an Weiss gerichtet; 1887 .<br />

2653 WOLFGANG WUNDERLICH (Zuschneider aus Hanau).<br />

Betr.: Aufforderung zu einem hochverräterischen Unternehmen, Majestätsbeleidigung,<br />

Verbreitung verbotener Druckschriften.<br />

Weiterer Angeklagter: Friedrich August Kiefer (Schuhmacher in Hanau).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Reichsgerichts in Leipzig (Vereinigter zweiter und dritter Strafsenat)<br />

(Zuchthaus- und Gefängnisstrafen, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte); Ausfertigung für<br />

Wunderlich; 1882 .<br />

2654 MAX ZACHAU (Redakteur in Schöneberg).<br />

Betr.: Berufung gegen das Urteil des Kgl. Landgerichts I Berlin (Zweite Strafkammer).<br />

Pressesache.<br />

Weitere Angeklagte: Ernst Grüttefien (Redakteur in Schöneberg); Friedrich Harnisch<br />

(Redakteur in Schöneberg); Gustav Kessler (Redakteur in Schöneberg); Sigismund Perl<br />

(Redakteur in Schöneberg); Wilhelm Schütte (Redakteur in Berlin); Franz Wissberger<br />

(Redakteur in Schöneberg).<br />

Enthält:<br />

Urteil des Reichsgerichts Leipzig (Zweiter Strafsenat) (Verwerfung der Berufung); 1895 .<br />

b. Verbote von Vereinen (Nr. 2655-2665)<br />

Vereinsangelegenheiten auch unter III.1a (Nr. 2586-2654). Siehe bes. Nr. 2603.<br />

2655 Arbeiterbildungsverein Dresden .<br />

Enthält:<br />

Verbot des Arbeiterbildungsverein in Dresden durch die Kgl. Kreishauptmannschaft<br />

Dresden (auf Grund des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bstrebungen der<br />

Sozialdemokratie von 21. Oktober 1878); 28.10.1878 .<br />

Beschwerde des Arbeiterbildungsvereins gegen das von der Kreishauptmannschaft<br />

erlassen Verbot; an die Reichskommission gerichtet und von Richard Hille unterz.;<br />

Abschrift; 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Richard Hille; 1878 .<br />

Schreiben Richard Hilles an die Reichskommission; Abschrift; 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission an R. Hille (Zurückweisung der Beschwerde); 1879 .<br />

Gedr. "Katalog der Bibliothek des Arbeiter-Bildungs-Vereins zu Dresden, Palmstrasse<br />

20."; 1875 . Angeklebt 1 Zeitungsausschnitt.<br />

Gedr. "Bericht über den Stand und die Thätigkeit des Arbeiterbildungsvereins zu Dresden<br />

im XVII. Vereinsjahre 1877. Herausgegeben vom Derzeitigen Vorstande."; 1878 .<br />

Gedr. "Statuten des Arbeiter-Bildungs-Vereins zu Dresden"; 1878 .<br />

2656 Arbeiterbildungsverein Leipzig .<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Polizeiamtes der Stadt Leipzig an den Vorstand des Arbeiterbildungsvereins<br />

in Leipzig; 1878 . Anlage: Verbot des Arbeiterbildungsvereins durch die Kgl.<br />

Kreishauptmannschaft Leipzig; 26.10.1878 .<br />

Brief von Ludwig Witt an Rechtsanwalt Freytag ; 1878 .<br />

Entwurf einer Beschwerde des Vorstandes des Leipziger Arbeiterbildungsvereins gegen<br />

das erlassene Verbot; verfasst von einem Rechtsanwalt; 1878 .<br />

Beschwerde des Vorstandes des Arbeiterbildungsvereins gegen das Verbot; an die Kgl.<br />

Kreishauptmannschaft gerichtet; Abschrift; 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an den Vorstand (Ludwig Witt) des<br />

Arbeiterbildungsvereins; 1878 .<br />

Dass.; 1879 (Zurückweisung der Beschwerde). - Anderes betr. Arbeiterbildungsverein<br />

Leipzig siehe unter Nr. 2676-2683.<br />

2657 Arbeiterbildungsverein Pforzheim .<br />

International Institute of Social History 159


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Enthält:<br />

Verbot des Vereins durch den Grossherzoglich Badischen Landeskommissär in Karlsruhe;<br />

Ausfertigung für J.C. Fix ; 1878 .<br />

Entwurf (o. Abschrift) eines Schreibens von Jacob Dittus an die Reichskommission in<br />

Berlin (Beschwerde gegen das Vereinsverbot); undat.<br />

2658 Arbeitersängerbund Limmer .<br />

Enthält:<br />

Vereinsverbot; von der Kgl. Landdrostei Hannover erlassen; 1884 .<br />

2659 Arbeiterverein Reudnitz .<br />

Enthält:<br />

Verbot des Vereins; erlassen durch die Kgl. Kreishauptmannschaft Leipzig; 1878 .<br />

[Das verbot erstreckt sich weiterhin auf folgende Vereine: Arbeiterverein Eutritzsch ,<br />

Arbeiterverein Gohlis , Arbeiterverein Plagwitz .<br />

Schreiben von Emil Kirchner an die Kgl. Amtshauptmannschaft Leipzig. (Beschwerde<br />

gegen das Verbot des Arbeitervereins in Reudnitz); 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Emil Kirchner (Zurückweisung der<br />

Beschwerde); 1879 .<br />

2660 Deutscher Tabakarbeiterverein (Sitz: Berlin) .<br />

Enthält:<br />

Verbot des Vereins; erlassen von Kgl. Polizeipräsidium Berlin; 1878 .<br />

2661 Zentralkranken- und Sterbekasse des deutschen Tabakarbeitervereins (eingeschriebene<br />

Hilfskasse).<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Bezirksverwaltungsgerichts für den Stadtkreis Berlin an F.W.<br />

Fritzsche; 1879 .<br />

Rundschreiben von Friedrich Wilhelm Fritzsche und A. Vegendank an<br />

die Ortsverwaltungen der Zentralkranken- und Sterbekasse des deutschen<br />

Tabakarbeitervereins; vervielf.; 1879 .<br />

Schreiben des Magistrats Berlin (Deputation für Gewerbe- und<br />

Niederlassungsangelegenheiten) an die Vorstände sämtlicher Örtlichen Verwaltungsstellen<br />

der gen. Zentralkranken- und Sterbekasse; 1879 .<br />

Bescheinigung der Polizeiverwaltung Ohlau über Empfang des Kassenbestandes<br />

der Mitgliedschaft Ohlau der Zentralkranken- und Sterbekasse des deutschen<br />

Tabakarbeitervereins; 1879 .<br />

2662 Gesangverein Vorwärts Darmstadt .<br />

Enthält:<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Binkert (Zurückweisung der Beschwerde<br />

gegen das Verbot des Vereins); 1880 .<br />

2663 "Gerüne Packträgermannschaft" in Dresden.<br />

Enthält:<br />

Schreiben des "Vorstandes der grünen Packträger" an das Kgl. Ministeriums des<br />

Inneren in Dresden )"Protestation gegen angedrohte gewaltsame Auflösung der grünen<br />

Packträgermannschaft Seitens der Kgl. Polizeidirection"); 1868 .<br />

2664 Manufakturarbeiterfachverein Hartmannsdorf .<br />

Enthält:<br />

Schreiben der Kgl. Amtshauptmannschaft Rochlitz an Hermann Gündel l 1883 . - (Kein<br />

Verbot, nur Hinweis auf mögliche Auflösung des Vereins.)<br />

2665 Sozialdemokratischer Arbeiterwahlverein für die Stadt und den Landkreis Dortmund .<br />

Enthält:<br />

Verbot des Vereins; erlassen von der Kgl. Regierung Arnsberg; 1878 .<br />

Schreiben der Reichskommission in Berlin an Joseph Bönsch (Zurückweisung der<br />

Beschwerde gegen das Vereinsverbot); 1879 .<br />

International Institute of Social History 160


c. Verbote von periodischen und nicht-periodischen Druckschriften (Nr. 2666-2672)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Betr. Verbote von Druckschriften Siehe auch unter III.1a. (Nr. 2586-2654), dort unter dem Namen des<br />

Verfassers.<br />

2666 Genossenschaftsbuchdruckerei Hamburg . (Hier nur Verbote der nicht-periodischen<br />

Druckschriften verzeichnet.)<br />

Enthält:<br />

Verbot der Druckschrift "Lied der Petrolöre" (von o.e. Druckerei hrsg.); erlassen von der<br />

Hamburger Polizeibehörde am 29.11.1878 ; Ausfertigung für August Geib und Heinrich<br />

Garvers .<br />

2667 Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei Leipzig . (Hier nur Verbote der nichtperiodischen<br />

Druckschriften verzeichnet.) - Wenn nicht anders erwähnt, sind die Verbote<br />

von der Kgl. Kreis hauptmannschaft Leipzig erlassen (hier in Abschriften des Polizeiamts<br />

Leipzig). Die Beschreibungen der Druckschriften sind den jeweiligen Verboten unter<br />

Auslassung der Verlagsangabe wörtlich entnommen.<br />

Enthält:<br />

Verbote folgender Druckschriften:<br />

"Protokoll über den sechsten Congress der Socialdemokratischen Arbeiterpartei abgehalten<br />

zu Coburg am 18, 19, 20. und 21. Juli 1874"; erlassen am 1.12.1878 .<br />

"Aus den Ruinen von Nimrut und Olympia. - Herausgegeben von G.R. - der Ertrag des<br />

Schriftchens wird dem Wahlfonds überwiesen. Leipzig 1876"; erlassen am 10.12.1878 .<br />

"Unsere Presszustände. Von Wilhelm Blos . Leipzig 1875"; erlassen am 10.12.1878 .<br />

"Antwort an den Bekenner des Theismus. Von A. Douai . Leipzig 1875"; erlassen am<br />

10.12.1878 .<br />

"Nieder mit des Atheisten! - Ein Gespräch zwischen Frömmigkeit, Verstand und Liebe für<br />

Landbauer und gute Christen. Von A. Dulk . Leipzig 1876"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Zur Wohnungsfrage. Von Friedrich Engels . Zweites Heft: Wie die Bourgeoisie die<br />

Wohnungsfrage lösst. Sonder-Abdruck aus dem 'Volksstaat', Leipzig 1872"; erl. am<br />

10.12.1878 .<br />

Gedichte von August Geib . Zweite vermehrte Ausgabe. Leipzig 1876"; erl. am<br />

10.12.1878 .<br />

Die Kämpfe der Pariser Commune. Leben und Thaten des Generals Jaroslas Dombrowski .<br />

Nach den Aufzeichnungen seines Adjutanten. 3 Hefte. Leipzig 1876"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Allerhand Proletarier. Eine Hausgeschichte von A. Otto-Walster . Leipzig 1874"; erl. am<br />

10.12.1878 .<br />

"Protokoll über den 2. Congress der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, abgehalten zu<br />

Dresden am 12, 13, 14 und 15. August 1871. Leipzig 1872"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Protokoll der Verhandlungen des Congresses der Holzarbeiter und der vierten<br />

Generalversammlung der Gewerkschaft der Holzarbeiter abgehalten in Nürnberg vom 4.-8.<br />

October 1873"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Volksstaat-Kalender für das Jahr 1874. Zweiter Jahrgang. Leipzig"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Volksstaat-Kalender für das Jahr 1875 - Dritter Jahrgang. Leipzig"; erl. am 10.12.1878 .<br />

"Allgemeine Statuten und Verwaltungsverordnungen der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation. Amtl. deutsche Ausgabe, revidirt durch den Generalrath. Leipzig"; erl.<br />

am 11.12.1878 .<br />

"Der arme Conrad. Illustrirter Kalender für das arbeitende Volk für 1877. Zweiter<br />

Jahrgang. Leipzig"; u. "Der arme Conrad. Illustrirter Kalender für das arbeitende Volk für<br />

1878. Dritter Jahrgang. Leipzig"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Generalraths der Internationalen Arbeiter<br />

Assoziation an alle Mitglieder in Europa und den Vereinigten Staaten. Neuer Abdruck.<br />

Leipzig 1876"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Culturkampf und Volksschule in Preussen. Eine Skizze vom Verfasser der Schrift: 'Die<br />

Volksschule und die Lage ihrer Lehrer in der Provinz Preussen'. Leipzig 1876"; erl. am<br />

11.12.1878 .<br />

International Institute of Social History 161


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

"National-Oeconomisches. Vorträge von Joseph Dietzgen . Zweiter Abdruck. Leipzig<br />

1877"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Die Bakunisten an der Arbeit. Denkschrift über den letzten Aufstand in Spanien von<br />

Friedrich Engels . Separatabdruck aus dem Volksstaat. Leipzig"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Der Normalarbeitstag. Von August Geib . Leipzig 1875"; erl. am 11.12.1878 .<br />

Dass. (gleicher Wortlaut der Begründung).<br />

"Practische Emanzipationswinke. Ein Wort zur Förderung der Gewerksgenossenschaften<br />

von Carl Hillmann . Leipzig 1873"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Die Parteipresse, ihre Bedeutung und Organisation. Von Carl Hirsch . Leipzig 1876"; erl.<br />

am 11.12.1878 .<br />

"Unsere Russischen Angelegenheiten. Antwort auf den Artikel des Herrn Herzen : 'Die<br />

Ordnung herrscht' (Kalokol Nr. 233). Aus dem Russischen übersetzt von S.L. Borkheim .<br />

Leipzig 1871"; erl. am 11.12.1878 .<br />

"Ueber die politische Stellung der Socialdemokratie, insbesondere mit Bezug auf den<br />

Reichstag. Ein Vortrag gehalten in einer öffentlichen Versammlung des democratischen<br />

Arbeiter Vereins zu Berlin am 31. Mai 1869 von Wilhelm Liebknecht . 3te unveränderte<br />

Auflage. Leipzig 1874"; erl. am 16.12.1878 .<br />

"Zu Trutz und Schutz. Festrede gehalten zum Stiftungsfeste des Crimmitschauer<br />

Volksvereins am 22. October 1871 von Wilhelm Liebknecht (nach der stenographischen<br />

Niederschrift) vierte vermehrte Auflage Leipzig 1874"; erl. am 16.12.1878 .<br />

"Wissen ist Macht - Macht ist Wissen. Vortrag gehalten zum Stiftungsfest des Dresdner<br />

Arbeiter-Bildungsvereins am 5. Februar 1872 und zum Stiftungsfest des Leipziger Arbeiter<br />

Bildungsvereins am 24. Februar 1872 von Wilhelm Liebknecht . Zweite Auflage. Leipzig<br />

1875"; erl. am 16.12.1878 .<br />

"Zur Grund- und Bodenfrage von Wilhelm Liebknecht . Zweite vervollständigte Auflage I<br />

Leipzig 1876"; erl. am 16.12.1878 .<br />

"Zu Trutz .. usw. Liebknecht" (s.o.); erl. von der Kgl. Regierung Liegnitz (Abteilung des<br />

Inneren) am 30.12.1878 .<br />

"Zur Grund- und Bodenfrage ... usw. Liebknecht" (s.o.); erl. von der Kgl. Regierung<br />

Oppeln (Abteilung des Inneren) am 31.12.1878 .<br />

"Rede Bebels über den Gesetzentwurf betreffend die gegenseitigen Hilfskassen, gehalten<br />

in der Reichstagssitzung vom 5. November 1875. Abdruck des stenographischen Berichts";<br />

erl. am 3.1.1879 .<br />

August Bebel : "Glossen zu Yves Guyots und Sigismond Lacroix's Schrift: die wahre<br />

Gestalt des Christenthums. Nebst einem Anhang: Ueber die gegenwärtige und künftige<br />

Stellung der Frau". Leipzig 1878; erl. vom Kgl. Regierungspräsidenten in Breslau am<br />

5.5.1881 .<br />

Dass. (Abschrift).<br />

Nr. 2668-2672 = Verbote von Zeitungen/Zeitschriften. Unter "Verschiedene" (Nr.<br />

2672) keine amtl. Mitteilungen der Verbote, sondern Sonderdrucke, Flugblätter u.ä. (als<br />

Mitteilungen für die Leser) mit Wiedergabe der Verbote der gen. Zeitungen.<br />

2668 Der BOTSCHAFTER (Wochenblatt).<br />

Enthält:<br />

Schreiben des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin an F. Hoffschläger ; 1879 . [Die Anlage mit<br />

der Abschrift des Verbots des Wochenblatts auf die im obigen Schreiben verwiesen wird,<br />

fehlt.]<br />

2669 DRESDNER PRESSE .<br />

Enthält: Schreiben der Reichskommission in Berlin an Wilhelm Wolf ; 1879 .<br />

Verbot der Zeitschrift (als Flugblatt gedr.); 1879 .<br />

2670 Hamburger Rundschau .<br />

Enthält: Abschrift (nicht-amtliche) des Verbots des Bl. (erlassen von der Hamburger<br />

Polizeibehörde); undat.<br />

2671 HAUS UND WELT .<br />

International Institute of Social History 162


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Enthält:<br />

Schreiben der Kgl. Landdrostei Hannover an H. Loges (Mitteilung des Verbots der<br />

Zeitung); 1882 .<br />

2672 Versch.<br />

Enthält Verbote folgender Zeitungen:<br />

BERLINER FREIE PRESSE (Berlin, 1878 ); CHEMNITZER BEOBACHTER (Zwickau,<br />

1878 ); CRIMMITSCHAUER BÜRGER- UND BAUERNFREUND (Zwickau, 1879 );<br />

DEUTSCHES WOCHENBLATT (Leipzig, 1879 ); DRESDNER VOLKSZEITUNG<br />

(Dresden, 1878 ); GLAUCHAUER NACHRICHTEN, VOLKSFREUND,<br />

VOLKSZEITUNG (alle 3, 1 Flugblatt. Zwickau, 1878 ); HAMBURGALTONAER<br />

VOLKSBLATT (Hamburg, 1878 ); NEUE LEIPZIGER ZEITUNG, MITTELDEUTSCHE<br />

ZEITUNG (beide 1 Flugblatt. Leipzig, 1878 ); DER REICHSBÜRGER (Leipzig, 1881 );<br />

SÄCHSISCHES WOCHENBLATT (Dresden, 1887 ); SÜDDEUTSCHE POST (München,<br />

1884 ); VORWÄRTS (Leipzig, 1878 ); WECKER (Gotha, 1878 ).<br />

d. Ausweisungen/Haussuchungen/Verhaftungen, Verurtheilungen (Nr. 2673-2675)<br />

Das hier verzeichnete Material (private Aufreichnungen, keine amtl. Schriftstücke) entspricht inhaltlich der<br />

Rubrik III.1a (Nr. 2586-2654), konnte aber dort nicht nach derselben Einteilung beschrieben werden. Siehe<br />

also auch dort. Die hier verzeichneten Aufzeichnungen stammen von versch. Personen (u.a. von Ignaz Auer);<br />

sie dienten z.T. - ebenso wie einige der vorher registrierten Gerichts- und Prozessakten - als Unterlagen für<br />

die Denkschrift zum Sozialistengesetz "Nach zehn Jahren..."; London 1889.<br />

2673 Ausweisungen.<br />

Enthält:<br />

Namensverzeichnisse von Ausgewiesenen (vornehmlich aus dem Berliner Bezirk,<br />

auch Hamburger Bezirk, Frankfurt a.M., Leipzig) z.T. mit Angaben über Zeitpunkt der<br />

Ausweisung, Berufe der Ausgewiesenen, spätere Aufenthaltsorte, usw.; insg. 23 Bl.<br />

1 "Fragebogen in Sachen der Denkschrift zum 10-jährigen Bestande des<br />

Sozialistengesetzes in Deutschland" (gedr.) mit Angaben von Johann Most .<br />

2674 Haussuchungen.<br />

Enthält:<br />

Aufzeichnungen über Haussuchungen in Berliner Bezirk (Namen der Betroffenen,<br />

Zeitpunkt, weitere Folgen der Haussuchungen etc.); 16 Bl.<br />

2675 Verhaftungen, Verurteilungen.<br />

Enthält:<br />

Aufzeichnungen über Verhaftungen u. Verurteilungen durch die Gerichte (Namen der<br />

Betroffenen, Daten, Anklagepunkte, Strafen usw.); 24 Bl.<br />

2. Arbeiterbildungsverein Leipzig (Nr. 2676-2683)<br />

Der Leipziger Arbeiterbildungsverein ist 1865 aus dem Zusammenschluss des Gewerblichen<br />

Bildungsvereins und des Vereins Vorwärts, beide Leipzig hervorgegangen. Hier auch Stücke dieser<br />

Vorläuferorganisationen. Siehe auch Nr. 2656.<br />

2676 Brief der Kgl. Kreisdirektion Leipzig an das Polizeiamt Leipzig. 1865.<br />

Brief liegt in Abschrift des Polizeiamtes vor. Betr. Geburtstagsfeier Robert Blums,<br />

veranstaltet vom Verein Vorwärts (1864).<br />

2677 Stellungsnahme zu einem Beschluss der Leipziger Stadtverordneten, dem<br />

Arbeiterbildungsverein Leipzig die Subventionen zu entziehen.; undat. Ms. 1868 ? 4 S<br />

2678 Protokoll einer Versammlung des Leipziger Arbeiterbildungsvereins nach dem Kongress<br />

von Eisenach 1869 (Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei). 1 S<br />

2679 Übersicht über 58 Vorträge, die 1878 im Leipziger Arbeiterbildungsverein gehalten<br />

wurden (Referenten u. Themen); gefolgt von einer Übersicht über die 59 Zeitungen, die der<br />

Verein in demselben Jahr hielt. 4 S<br />

International Institute of Social History 163


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2680 ca. 145 Rechnungen/Quittungen. 1864-1865.<br />

Zu 10 Packen zusammengeklebt. Betr. Zeitungsabonnements, Büchererwerb,<br />

Honorarzahlungen etc. (des Gewerblichen Bildungsvereins, des Vereins Vorwärts u. des<br />

Arbeiterbildungsvereins). Zahlreiche Sichtvermerke A. Bebels.<br />

2681 "Satzungen des Arbeiter-Bildungs-Vereins zu Leipzig"; gedr. 1869.<br />

2682 "Statuten des Volksvereins zu Dresden"; gedr. Undat.<br />

Name "Dresden" durchgestrichen (von Liebknecht ?) und durchgestrichen (von<br />

Liebknecht ?) und durch "Leipzig" ersetzt. Einige Programmpunkte ebenfalls<br />

durchgestrichen.<br />

2683 1 Zeitungsausschnitt; 1870 (aus: LEIPZIGER NACHRICHTEN).<br />

3. Sammlung Theodor Metzner (Arbeiterverein Berlin) (Nr. 2684-2694)<br />

Diese Archivstücke können Reste einer grösseren Sammlung aus dem Besitz Theodor Metzners sein.<br />

2684 Brief von Theodor Metzner an Paul Arndt (Abschrift, Entwurf ?); 1861 (?). Auf gleichem<br />

Briefbogen Brief(entwurf?) von Metzner an Frauenberger (?); 1864 . - Teil eines<br />

Briefkopiebuches o.ä.?<br />

2685 Brief von Theodor Metzner an N.N. ( Wilhelm Liebknecht ). 1865.<br />

2686 Brief(entwurf ?) von Th. Metzner an N.N.; unvollst.; undat. - Teil eines Briefkopiebuches<br />

o.ä.?<br />

2687 4 Bescheinigungen des Kgl. Polizeipräsidiums Berlin über Anmeldungen von<br />

Versammlungen des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Berlin (durch Th. Metzner).<br />

März 1865.<br />

2688 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 17. August 1869. 2 S<br />

2689 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 31. August 1869. 2 S<br />

2690 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 7 September 1869 + 11. September 1869. Zus. 3 S<br />

2691 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 21. September 1869. 2 S<br />

2692 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 27. September 1869. 1 S<br />

2693 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 4. Oktober 1869. 2 S<br />

2694 Protokolle (Schriftführer Aron ) von Vereinsabenden des Demokratischen Arbeitervereins,<br />

Berlin. 7. Oktober 1869. 2 S<br />

4. Sammlung Peter Ullrich (Schuhmachergewerkschaft) (Nr. 2695-2719)<br />

Die hier in von <strong>Motteler</strong> angegebener Reihenfolge aufgeführten Stücke waren ursprünglich<br />

zusammengebunden. Auf dem Umschlag (unter Nr. 2714) Beschriftung <strong>Motteler</strong>s: "21 diverse Archivalien<br />

der Schuhmachergewerkschaft Leipzig etc. Deponirt vom Vertrauensmann 1869 bis 1873, Peter Ullrich Hier.<br />

Für das sozialdemokratische Partei-Archiv Sparte London-Leipzig im Herbst 1903: deponirt pr. J. <strong>Motteler</strong>.<br />

Enthält: Hschr. & 3 brochürte Stücke Geschichtliches gedruckt".<br />

2695 "Statuten und Quittungsbuch der Internationalen Gewerkschaft der Schuhmacher und<br />

verwandten Gewerke "; gedr.<br />

2696 Mitgliederliste (Sektion Wandsbeck ?). Undat. 2 S<br />

2697 Brief von Moritz Kobitzsch an Peter Ullrich. 1870.<br />

International Institute of Social History 164


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2698 "Cassenbericht über Einnahme und Ausgabe der Ortskasse zu Weimar den 1 April 1870 ".<br />

1 S<br />

2699 "Kassenbericht über Einnahme - Ausgabe der Genossenschaftskasse zu Weimar den 16.<br />

April 1870 ". 1 S<br />

2700 "Rechnungen von Monat April und Mai 1870"; ebenfalls Schuhmachergewerkschaft<br />

Weimar. 1870. 1 S. + 1 Posteinlieferungsschein<br />

2701 Brief von F. Gleim an Peter Ullrich. 1870.<br />

2702 "Cass-Bogen der Internationalen Gewerksgenossenschaft der Schuhmacher u. verwandten<br />

Gewerke zu Wandsbeck von Monat Mai und Juni 1870 ".<br />

2703 Überblick über Einnahmen und Ausgaben Juni 1870 - September 1870 (unterz. von H.<br />

Sporbert ; Sektion Leipzig ?). 2 S<br />

2704 Brief von C. Sommer an Peter Ullrich. 1870.<br />

2705 Brief von C. Sommer an Peter Ullrich. 1870.<br />

2706 "Zusammenstellung der Schuldigkeiten nach Leipzig"; 1870 (Sektion der<br />

Schuhmachergewerkschaft resp. Ort nicht angegeben; u.a. von J. Lenz unterschrieben). 1<br />

S<br />

2707 Überblick über Einnahmen und Ausgaben Oktober 1870 (unterz. von H. Sporbert; Sektion<br />

Leipzig ?).<br />

2708 "Jammerbild aus dem Leben der Schuhmacher. Zeitgedicht von Robert Knöfel<br />

Schuhmachermeister in Dresden. Selbstverlag des Verfassers". 1873. Gedr<br />

2709 "Ueber gewerbliche Schiedsgerichte. Von Dr. Gensel , Sekretär der Handelskammer zu<br />

Leipzig"; Sonderdruck aus dem DEUTSCHEN ECONOMIST. 1873.<br />

2710 Zuschrift an die DEUTSCHE SCHUHMACHER-ZEITUNG ? 1873 ? 4 S.; unvollst (Name<br />

des Verfassers fehlt); Entwurf ?<br />

2711 Zuschrift an die DEUTSCHE SCHUHMACHER-ZEITUNG ?; 1873 ? 4 S. (Name des<br />

Verfassers fehlt); Entwurf ?<br />

2712 Brief an die DEUTSCHE SCHUHMACHER-ZEITUNG ?; 1873 (Name des Absenders<br />

fehlt; gleiche Hschr. wie unter Nr. 2711); Entwurf ?<br />

2713 Nr. 42, Nr. 45 u. Nr. 48 ( 1873 ) der DEUTSCHEN SCHUHMACHER-ZEITUNG<br />

(Berlin).<br />

2714 "Verhandlungen des Ersten Allgemeinen Deutschen Schuhmacher-Congresses am 13., 14.,<br />

15. und 16. April 1873 zu Leipzig .."; gedr. Berlin.<br />

2715 "Niederschrift von Selbsterlebtem von Peter Ullrich. S.Z. Dchuhmacher-Meister etc.<br />

in Leipzig. S. 1-22 mit Rothstift foliirt von J. <strong>Motteler</strong>"; 28 S. - Eingeklebt: 2 Briefe<br />

von <strong>Motteler</strong> an Wilhelm Bock ; 1904 + Bestätigung von Bock über Ausleihe von<br />

Archivalien; 1904. - Zit. Beschreibung von <strong>Motteler</strong>. Auf Umschlag Aufschrift <strong>Motteler</strong>s:<br />

"Sozialdemokratisches Partei-Archiv. Sparte London-Leipzig. Eingang bei Jul. <strong>Motteler</strong><br />

am 12.3.1904 von Peter Ullrich Leipzig zur Gewerkschaftsbewegung 186901873 &<br />

Vorgeschichtliches ab 1861".<br />

2716 "An die Mitglieder der Kranken-Unterstützungs- und Begräbniss-Kasse der Schuhmacher-<br />

Gesellenschaft zu Dresden".; gedr. Zirkular. 1868.<br />

2717 "Bekanntmachung" (betr. "Statut zur Nebenkasse der vereinigten Schuhmacher zu<br />

Dresden"); gedr. Zirkular. 1869.<br />

2718 "An die Schuhmacher aller Länder"; gedr. Flugblatt des Komitees der Internationalen<br />

Gewerksgenossenschaft der Schuhmacher. 1869.<br />

2719 "An die Schuhmacher Dresdens!"; gedr. Flugblatt des Komitees der Internationalen<br />

Gewerksgenossenschaft der Schuhmacher. 1869.<br />

International Institute of Social History 165


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

5. DEMOKRATISCHES WOCHENBLATT/DER VOLKSSTAAT/VORWÄRTS (Nr.<br />

2720-2954)<br />

Es erwies sich aus versch. Gründen (u.a. Umfang des Materials) als opportun, die unter 5. gen.<br />

drei Zeitungen in der Beschreibung als Einheit zu behandeln. Aus dem DEMOKRATISCHEN<br />

WOCHENBLATT ging 1869 der VOLKSSTAAT hervor, der wiederum 1876 nach Verschmelzung mit dem<br />

NEUEN SOCIALDEMOKRAT den Namen VORWÄRTS erhielt. Bei den meisten vorliegenden Briefen<br />

ist anhand der Datierung u. der näheren Anschrift (auch Inhalt) unschwer festzustellen, an welche der drei<br />

Zeitungen sie jeweils gerichtet waren. (Siehe dagegen Anm. zu den eingesandten Ms.) In der Korrespondenz<br />

befinden sich auch einige persönliche Briefe an die Redakteure und Briefe an Organe und Personen, die in<br />

Verbindung zur Zeitung standen.<br />

a. Eingegangene Korrespondenz (Nr. 2720-2877)<br />

2720 Adam, Leopold . Undat. 1 Brief<br />

2721 Adler & Drache . 1877. 2 Briefe<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei ( Hermann Ramm ), Wilhelm<br />

Liebknecht .<br />

2722 Aeschbach, H. ( Internationale Metallarbeiterschaft ). 1869. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2723 Ahr, A. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Breslau.<br />

2724 Albert, Hermann ( Volksverein Glauchau ). 1874. 1 Brief<br />

Aus: Glauchau, Sachsen. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2725 Barbehenn, Carl . 1878. 1 Brief<br />

Aus: Wiesbaden.<br />

2726 Bauer, M. 1872. 1 Brief<br />

Aus: Hauzenburg ?, bei Passau. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2727 Baum, C.F. 1869. 1 Brief<br />

Aus: Wahlen, bei Crimmitschau. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist zugl. Artikel-Ms. (betr. soziale Verhältnisse).<br />

2728 Ben<strong>new</strong>itz, Fr.W. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Oberlungwitz, bei Chemnitz. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Bericht über Gemeinderatswahlen.<br />

2729 Blandowsky , -. 1873. 1 Brief<br />

Aus: Gleiwitz, Oberschlesien.<br />

2730 Blum, Hans . 1878. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Ernst Künzel .<br />

Anlage: Vollmacht der Leipziger Burschenschaft Germania für Rechtsanwalt H. Blum;<br />

1878.<br />

2731 Böhm, A. u. Flesch, C. 1876. 1 Brief<br />

Aus: Oschatz, Sachsen.<br />

2732 Bonhorst, Leonhard von . 1869. 1 Brief<br />

= Schreiben auf einem Brief von L. Schumann (Berlin) an Wilhelm Bracke ; 1869.<br />

2733 Breitler, M. 1876. 1 Brief<br />

Aus: Ill(He?)fenhausen (Schweiz). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2734 Bremer, <strong>Julius</strong> . 1868. 1 Brief<br />

Aus: Magdeburg.<br />

Brief ist zugl. Artikel-Ms.<br />

2735 Brühl, Anna . 1878. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 166


Aus: Wiesbaden.<br />

2736 Brüster ? (Brätter)? . 1870. 2 Briefe<br />

Aus: Gera, Thüringen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 12.9.1870: auch von Hugo Senff unterz.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2737 Buffenois, H. 1877. 1 Brief<br />

Aus: Paris (Frankreich). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

Anlage: Redemanuskript von Buffenois: "Le role et le programme du parti républicain<br />

radical socialiste en France"; .T. in Zeitungsausschnitten.<br />

2738 Christink, Oskar . 1871. 1 Brief<br />

Aus: Schedewitz, bei Zwickau. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2739 Demokratischer Wahlverein Frankfurt a.M. (Pressekomitee). 1868. 1 Brief<br />

= Gedr. Zirkular.<br />

2740 Doebler, R. 1875. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief ist zugl. Gedichtmanuskript ("Zum 2. September 1875").<br />

2741 Dulk, Albert . 1877. 1 Brief<br />

Aus: Untertürkheim. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief ist zugl. Artikel-Ms. ("Schriebebrief an die Redaktion").<br />

2742 Dumerauf, Johann . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Bamberg. Gen. Adressat: Friedrich Kunze .<br />

2743 Eckste, B. ( Sozialdemokratischer Arbeiterverein Altona ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Altona, bei Hamburg. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2744 Ende, Henrich v. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig ?<br />

2745 Engelbach, Gustav ( Demokratischer Verein Mainz ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mainz. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2746 Engelmann, Frz. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Hainichen, Sachsen. Gen. Adressat: Adolf Hepner .<br />

2747 Friederich, Friederich . Undat. 1 Brief<br />

Aus: Waldenburg, Sachsen.<br />

Brief ist zugl. Gedichtmanuskript ("Parteigenossen").<br />

2748 Ga...feld, Karl . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Nancy (Frankreich). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

Zugl. Artikel-Ms. (Korrespondentenbericht aus Frankreich); z.T. unleserlich.<br />

2749 Gabriel, Albert . 1877. 1 Brief<br />

Aus: Newark (USA). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2750 Ganshorn, Friedrich . 1873. 1 Brief<br />

Aus: Mannheim. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Bericht aus Mannheim).<br />

2751 Geib, August . 1873-1876. 2 Briefe<br />

Aus: Berlin, Hamburg. Gen. Adressat: Genossenschaftsbuchdruckerei Leipzig ( Hermann<br />

Ramm ), Redaktion.<br />

2752 George, Max . 1875. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist zugl. Gedichtmanuskript ("Programm zum Sedanfest").<br />

2753 Gerber, M. Undat. 1 Brief<br />

Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2754 Geserick, Aug. 1878. 2 Briefe<br />

Aus: Jüterbog, bei Potsdam.<br />

International Institute of Social History 167


2755 Gewerkverein der deutschen Bergarbeiter . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Waldenburg, Schlesien.<br />

2756 Gleim, Fr. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Weimar. Gen. Adressat: Friedrich Kunze .<br />

2757 Gottsleben, J. (Buchdruckerei). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mainz. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2758 Gramann, Fr. Wilhelm . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Erfurt. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist zugl. Gedichtmanuskript ("Früchte der Arbeit").<br />

2759 Grunwald, Hugo . 1876. 1 Brief<br />

Aus: Altenburg, Thüringen. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2760 Grumprecht, Herm. 1872. 1 Brief<br />

Aus: Glauchau, Sachsen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Zugl. Gedichtmanuskript ("Einst tagt der Freiheit Morgen").<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2761 H..., G. Undat. 1 Brief<br />

Aus: Berlin ?<br />

Der Brief ist zugl. Artikel-Ms. ("Die Sonntags-Vollversammlung in Berlin und die Social-<br />

Demokraten").<br />

2762 H..., J. (?) . 1869. 1 Brief<br />

Aus: Meerane, Sachsen.<br />

2763 Hackenberger, R. 1875. 1 Brief<br />

Aus: Pforzheim.<br />

2764 Hannich, Josef . 1876. 1 Brief<br />

Aus: Reichenberg (Böhmen-Mähren). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2765 Hartsen, F.A. van . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Soden, bei Frankfurt.<br />

2766 Hawratil, Theodor . 1869. 1 Brief<br />

Aus: Brünn (Böhmen-Mähren). August Bebel .<br />

2767 Henningsen, W. 1870-1872. 2 Briefe<br />

Aus: Pellworm, Schleswig. Gen. Adressat: Expedition (Bebel), Redaktion.<br />

2768 Hermann, K. 1869. 1 Brief<br />

Aus: Grossenhain, Sachsen.<br />

2769 Hertzog, L.A. 1871. 1 Brief<br />

Aus: Konstantinopel (Türkei). Gen. Adressat: Bebel .<br />

Der Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Bericht aus der Türkei).<br />

2770 Hillmann, Carl . 1875. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

2771 Hillmann, Hugo . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Elberfeld. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2772 Hirsch, Carl . Undat. 1 Brief<br />

2773 Hirsch, Max ( Verband der deutschen Gewerkvereine ). 1871. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Berichtigung).<br />

2774 Hofmann, - von . 1870. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

2775 Jacobi, Leon ( Deutscher Arbeiterverein, Zürich ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. Adressat: Friedrich Kunze .<br />

2776 Juch, H.G. ( Internationale Metallarbeiterschaft ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Kassel.<br />

International Institute of Social History 168


Der Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Aufruf an Gewerkschaftsmitglieder).<br />

2777 Klemich, Otto . 1878. 1 Brief<br />

Aus: Dresden. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2778 Kleinschmidt , - (Rechtsanwalt). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2779 Klemp, J. 1872. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

2780 Knourek, Anton . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2781 Koch, Ph. 1877. 2 Briefe<br />

Aus: Stuttgart. Gen. Adressat: Expedition, Liebknecht .<br />

Der Brief an Liebknecht ist Anlage zum Brief an die Expedition des Vorwärts. Anlage:<br />

Brief von Ph. Koch an die Kgl. Postinspektion Stuttgart; 1877; darauf Antwortschreibem<br />

der Postinspektion an Koch; 1877. - Weiterhin: 2 Briefumschläge (Teile).<br />

2782 Kosak, Ph. 1872. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

Öffentliche Erklärung.<br />

2783 Kretschmer, Johann . 1869. 2 Briefe<br />

Aus: Reichenberg (Böhmen-Mähren). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief v. 23.11.1869: zugl. Artikel-Ms. (Bericht über Belästigungen K's durch die kk.<br />

Polizei.<br />

2784 Kühn, Adelb. (Deckname: "Adelb. Procop") . 1872. 1 Brief<br />

Aus: Apolda, Thüringen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2785 Kulisseky, Karoly (KÖZBIZTONSAG, Redaktion). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2786 L..., N. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

2787 Labury ??, -. o.J. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

2788 Lang, Alexander . 1875. 1 Brief<br />

Aus: Chringen, Württemberg. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Mit Nachschrift von S.M. Cless .<br />

2789 Lange, Eduard . Undat. 1 Brief<br />

Aus: Schlosschemnitz, bei Chemnitz.<br />

2790 Lasch, G.F. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Reichenbrand, bei Chemnitz. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Der Brief ist zugl. Artikel-Ms.<br />

2791 Lenz, Joh. 1874. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2792 Lessner, Friedrich u. Haufe, Albert . Undat. 1 Brief<br />

Aus: London (Grossbritannien).<br />

Geschrieben auf Rückseite eines gedr. Zirkulars "Die Deutschen Schneider in London an<br />

Ihre Arbeitsgenossen in Deutschland".<br />

2793 Lo.(...), -. 1878. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2794 Loewenthal, Ed. 1871. 1 Brief<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2795 Lorenz, Traugott Friedrich . o.J. 1 Brief<br />

Aus: Stillberg, bei Chemnitz. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

International Institute of Social History 169


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2796 Lossau, Paul ( BÜRGER- UND BAUERNFREUND , Redaktion). 1874. 1 Brief<br />

Aus: Insterburg, Ostpreusen.<br />

2797 Ludwig, K. 1878. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2798 Meinick, Eduard . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mögeldorf, bei Nürnberg.<br />

2799 Michael, Emilie . 1874-1875. 3 Briefe<br />

Aus: Dresden. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2 Briefe zugl. Artikel-Ms. ("Eine Entgegnung der offenen Antwort, aus Nr. 21 des<br />

Volksstaat. Was ist Christenthum?" u. "Zur Entgegnung der Broschüre des ABC des<br />

Wissens für die Denkenden").<br />

2800 Moll, F.W. ( Solinger Stahl- u. Eisenw. Genossenschaft ). 1869. 1 Brief<br />

Aus: Solingen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2801 Möller, Heinrich Andr. 1876. 1 Brief<br />

Aus: Mainz.<br />

Brief ist zugl. Gedichtmanuskript ("Der Fluch des Sterbenden").<br />

2802 Mook (?), D.K. 1878. 1 Brief<br />

Aus: Frammersbach. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2803 Moser, J. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart. Gen. Adressat: Friedrich Kunze .<br />

2804 Müller, Aug. Ferd. 1878. 1 Brief<br />

Aus: Freiberg, Sachsen. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

Anlage: Abschrift Brief Bergarbeiterverein Freiberg (Sachsen) an den deutschen Reichstag;<br />

1878.<br />

2805 Müller, Friedrich . 1878. 1 Brief<br />

Aus: Vielau, bei Zwickau. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2806 Müller, H. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Marburg.<br />

Siehe auch H. Schneider (Marburg) Nr. 2837.<br />

2807 Müller, W. Ehregott ( Auswanderungsverein Colonie Saxonia ). 1872. 2 Briefe<br />

Aus: Dresden. Gen. Adressat: Adolf Hepner .<br />

Brief v. 6.11.1872: 1 Zeitungsausschnitt (1872) beigefügt; darauf Notiz.<br />

2808 Muller-Rentz, F.A. 1876. 1 Brief<br />

Aus: Frankfurt a.M. Gen. Adressat: Wilhelm Hasenclever .<br />

2809 Nacic, Lazar . 1876. 1 Brief<br />

Aus: Werschetz (Ungarn). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2810 Nippoldt, J. 1869. 2 Briefe<br />

Aus: Gotha. Gen. Adressat: Redaktion (Liebknecht).<br />

Brief v. 11.11.1869: zugl. Artikel-Ms. (Polemik gegen die Fortschrittspartei); Brief v.<br />

20.6.1869: vervielf.<br />

2811 Noller, G.A. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Pforzheim. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief zugl. Gedichtmanuskript ("Königslied der Arbeiter gegen Bonaparte...").<br />

2812 Noosé, A. ( Deutscher Maschinisten- u. Metallarbeiterverein ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: New York (USA). Gen. Adressat: Redaktion (Liebknecht).<br />

Brief zugl. Artikel-Ms. (Bericht aus den USA).<br />

2813 Nötzeld, Wilhelm . 1875. 1 Brief<br />

Aus: Loessnitz. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2814 Oswald, Eugene . 1870. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 170


Aus: London (Grossbritannien).<br />

2815 Palm, Joseph . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Siegburg. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2816 Petermann , -. 1872. 1 Brief<br />

Aus: Dresden. Gen. Adressat: Adolf Hepner .<br />

2817 Peucker , - (Stadtrat, Meerane). 1869. 1 Brief<br />

Aus: Meerane, Sachsen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief ist zugl. Artikel-Ms. (Berichtigung).<br />

2818 Pfannkuch, W. 1878. 1 Brief<br />

Aus: Kassel.<br />

2819 DER PIONIER (Zeitschrift). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Wolfenbüttel, Niedersachsen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief zugl. Artikel-Ms. (Polemik gegen den Volksstaat).<br />

2820 Pügner, Moritz ( Arbeiterbildungsverein Niederzwönitz ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Niederzwönitz, Sachsen. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2821 Radenhausen, H. 1872. 2 Briefe<br />

Aus: Altona. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2822 Rasch, Gustav . 1874. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

Anlage: Brief Wilhelm Blos an Rasch; 1874. - Beigefügt gedr. Erklärung; 1874.<br />

2823 Rathenau, G. 1869. 1 Brief<br />

Aus: Berlin. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Anlage: Abschrift einer Zeitungsnotiz.<br />

2824 Rau, Karl Heinrich . 1868. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

2825 Räuber, W. u. Oeffner, F. ( Deutscher Arbeiterverein, Luzern ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Luzern (Schweiz). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2826 Reinicke, E. 1871. 1 Brief<br />

Aus: Forst, Lausitz.<br />

2827 Reischer, M. ( JOURNAL DE GALATZ ). 1871. 1 Brief<br />

Aus: Galatz (Rumänien). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2828 Reissmüller, Carl . 1869. 1 Brief<br />

Aus: Gablenz, bei Chemnitz. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2829 Retha?, - (o. Resch?) . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Altenburg.<br />

2830 Rohkohl, Friedrich . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Neundorf, bei Stassfurt. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2831 Rüll, Conrad (vermutlich). Undat. 1 Brief<br />

Aus: Nürnberg. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

Geschrieben auf Erklärung des Arbeiterbildungsvereins Nürnberg "Zum Augsburger<br />

Congress".<br />

2832 Sch..., H. 1873. 1 Brief<br />

Aus: Heiligenhafen.<br />

Abschrift, Brief ist zugl. Artikel-Ms.<br />

2833 Scheil, <strong>Julius</strong> . 1877. 1 Brief<br />

Aus: Dortmund, Westfalen.<br />

Anlage: 1 Zeitungsausschnitt.<br />

2834 Schell, Ferdinand . 1875. 1 Brief<br />

Aus: Coburg. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

International Institute of Social History 171


2835 Schmalz, J. (Komitee für die Metallarbeiter Leipzigs). 1868. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

2836 Schmidt, Hugo . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Reichenberg (Böhmen-Mähren).<br />

2837 Schneider, H. 1871. 1 Brief<br />

Aus: Marburg.<br />

Absender hat dieselbe Hschr. wie H. Müller (Marburg); siehe Nr. 2806.<br />

2838 Schramm, Carl August . 1876. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

2839 Schröter, Theodor (Buchhandlung). 1871 (?). 2 Briefe<br />

Aus: Zürich (Schweiz). Gen. Adressat: Expedition, Redaktion.<br />

2840 Schubert, Ernst . 1869. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

2841 Seminon, G. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Barcelona (Spanien).<br />

Brief zugl. Artikel-Ms. (Bericht aus Spanien).<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2842 Sendig & Reussmann Nachf. Undat. 7 Briefe<br />

Bei den Briefen sind die oberen Teile abgeschnitten (zweimal nur Unterschrift vorhanden).<br />

2843 Simon, F. ( Arbeiterbildungsverein, Aalen ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Aalen, Württemberg. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2844 Spalda ?, Leo ( NARODNI NOVINY ). Undat. 1 Brief<br />

Aus: Chicago (USA). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2845 Standhartinger, A. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mylau, bei Zwickau. Gen. Adressat: Redaktion ( Adolf Hepner ).<br />

2846 Stephan, Franz ( Konsumverein Werdau ). 1878. 2 Briefe<br />

Aus: Werdau, Sachsen. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2847 Ströhlein, Friedrich . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Lohr, am Main.<br />

2848 Thierfelder, H. ( Arbeiterfortbildungsverein, Crimmitschau ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Crimmitschau, Sachsen.<br />

2849 Trach, Joh. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mülheim, bei Offenburg.<br />

2850 Tröger, R. 1875. 1 Brief<br />

Aus: Dresden.<br />

2851 Tschudi, Leonhard . 1875. 2 Briefe<br />

Aus: Schwanden (Schweiz). Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2852 Ufert, Wilhelm . 1872 ? 1 Brief<br />

Unvollst.<br />

2853 Ulrichs , -. 1870. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

2854 Unger, Heinrich ( Volksverein zu Crossen ). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Crossen, bei Zwickau. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Nachschrift von Rudolph Wolfrum .<br />

2855 Vogel, H. 1869 ? 1 Brief<br />

Aus: Wiesbaden.<br />

Brief zugl. Artikel-Ms. (Artikel über die Fortschrittspartei).<br />

2856 Voigt, Fritz . 1874. 1 Brief<br />

Aus: Halberstadt.<br />

International Institute of Social History 172


2857 Vrammler , - (?). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Mainz. Gen. Adressat: Ausschuss zu Leipzig.<br />

2858 Warner, Fürchtegott . 1871. 1 Brief<br />

Aus: Annaberg, Sachsen. Gen. Adressat: August Bebel .<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2859 Weber, Jh. ( Allgemeiner Deutscher Sattlerverein , Vorstand). 1874. 1 Brief<br />

Aus: Berlin.<br />

2860 Weber, Karl . Undat. 1 Brief<br />

Aus: Annaberg, Sachsen.<br />

Brief zugl. Gedichtmanuskript )"Das trauernte Dienstmädchen").<br />

2861 Wedlich, Rudolf . 1874. 1 Brief<br />

Aus: Kittlitz (Böhmen). Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

Anlage: 3 Briefe von Josef Dittrich an Jos. Klemmer + 3 Briefe von Josef Dittrich an Carl<br />

und Rudolf Wedlich; 1873-1874. (1 Brief an Carl Wedlich auf Rückseite eines Briefes von<br />

Carl Wedlich an J. Dittrich).<br />

2862 Weiland, Joh. o.J. 1 Brief<br />

Aus: Essen. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2863 Wendler, Bruno . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Chemnitz.<br />

2864 Wentzlow, C. ( Arbeiterwahlkomitee Stuttgart ). 1875. 1 Brief<br />

Aus: Stuttgart.<br />

2865 Wirdemann, Eduard . 1870. 1 Brief<br />

Aus: Osterode, Harz.<br />

2866 Wolf, Franz Carl . 1877. 1 Brief<br />

Aus: Gross Umstadt, bei Dieburg.<br />

2867 Wolowski, A. 1876. 1 Brief<br />

Aus: Zempelburg. Gen. Adressat: Liebknecht .<br />

2868 N.N. (Unleserlich). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Antwerpen (Belgien).<br />

2869 N.N. ("Arbeiter u. Mitglied des hier Arbeiterkrankenvereines"). 1876. 1 Brief<br />

Aus: Budapest (Ungarn).<br />

Zugl. Gedichtmanuskript; unvollst.<br />

2870 N.N. ("Ein Hamburger Abonnent"). 1874. 1 Brief<br />

Aus: Hamburg. Gen. Adressat: Redaktion.<br />

Brief zugl. Gedichtmanuskript ("Schaut hin ihr Mörder der Commune..").<br />

2871 N.N. ("Gesinnungsgenosse"). 1870. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

2872 N.N. 1877. 1 Brief<br />

Aus: Leipzig.<br />

Zugl. Artikel-Ms.<br />

2873 N.N. ("Auch ein Arbeiter"). 1877. 1 Brief<br />

Aus: Po...? Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2874 N.N. ("Ein Abonnent Ihres Blattes"). 1877. 1 Brief<br />

Aus: Ro...? Gen. Adressat: Redaktion.<br />

2875 N.N. 1869. 1 Brief<br />

Aus: Rochlitz, Sachsen. Gen. Adressat: Redaktion (Liebknecht).<br />

Absender wahrscheinlich Mitglied des Rochlitzer Arbeitervereins.<br />

2876 N.N. ("... Redakteur"). 1870. 1 Brief<br />

2877 N.N. 1872. 1 Brief<br />

International Institute of Social History 173


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Gen. Adressat: Liebknecht.<br />

Brief teils unleserlich. - Dieselbe Hschr. wie Briefschreiber unter Nr. 2868 ?<br />

b. Weitere Korrespondenz (Nr. 2878-2886)<br />

2878 Carl Boruttau (Genf) an den Generalarzt des I. Armeekorps in Königsberg. 1872. 1 Brief<br />

Darauf Antwort an C. Boruttau; 1872.<br />

2879 Landwehr-Bezirkskommandos Gumbinnen an Carl Boruttau (Genf). 1871-1872. 2 Briefe<br />

Auf dem Brief v. 1872: Antwortkonzept von C. Boruttau.<br />

Beigefügt: BUNDESBLÄTTER (des Bundes freier religiöser Gemeinden), Heft<br />

XIX; 1868. - Die Briefe von und an Boruttau sind wahrscheinlich der Redaktion des<br />

VOLKSSTAATS (i.e. Liebknecht) zugeschickt worden. Der entsprechende Begleitbrief<br />

fehlt.<br />

2880 Kgl. Preussischen Kommandantur (Leipzig) an die Mitteldeutsche Volkszeitung<br />

(Redaktion, Leipzig). 1866. 1 Brief<br />

Mitteilung des Verbots der Zeitung.<br />

2881 Franz Kühn ( Arbeiterverein Vorwärts, Lunzeanu , Sachsen) an Leonhard von Bonhorst .<br />

1870. 1 Brief<br />

Datierung (1869) ist falsch.<br />

Brief ist wahrscheinlich von v. Bonhorst an die Volksstaat-Redaktion weitergegeben<br />

worden.<br />

2882 Mehlig , - (Niederolm bei Mainz) an seine Eltern. Undat. 1 Brief<br />

= Abschrift.<br />

Der Abschiedsbrief des Selbstmörders M. ist vom Bruder August Mehlig (Dresden) der<br />

Volksstaat-Redaktion zugeschickt worden.<br />

2883 Oberinspektorat der Grossh. Holst. Oldenb., Fideikomissgüter (Lensahn) an N.N.<br />

(Unleserlich). 1875-1876. 2 Briefe<br />

Wahrscheinlich von der Volksstaat-Redaktion als Unterlage zu einem Artikel verwendet.<br />

Beigefügt: 1 Zeitungsausschnitt.<br />

2884 6 streikende Zimmer- u. Maurerleute (Hamburg) an C.D. Vadersen (Altona). 1870. 1<br />

Brief<br />

2885 C.D. Vadersen an die obigen Absender. 1870. 1 Brief<br />

Nr. 2884-2885 sind für Artikel im Volksstaat benutzt worden.<br />

2886 Charlotte Westphal (Berlin) an Johann Most . 1878. 1 Brief<br />

Anlage: Gedicht "das neuste Maigesetz"; 3 S.<br />

Auf Brief Notiz <strong>Motteler</strong>s: "An Hans Most für den VORWÄRTS in Leipzig zur<br />

Vermittlung gerichtetes Gedicht..".<br />

c. Eingesandte Manuskripte (Nr. 2887-2952)<br />

Darin auch Ms. für die NEUE WELT .<br />

Nicht bei allen aufgeführten Ms. ist ersichtlich, ob und für welche der drei Zeitungen (resp. die NEUE<br />

WELT) sie bestimmt waren. Die betreffenden Ms. lagen zus. mit der unter den Nr. 2720-2886 beschriebenen<br />

Korrespondenz in einer Mappe, so dass angenommen werden musste, dass es sich um Beiträge für die gen.<br />

Zeitungen handelte. Allerdings darf nicht ausgeschlossen werden, dass Ms. auch zufällig in diese Ms., die<br />

offensichtlich zu dieser Rubrik gehören, sich an anderen Stellen des Nachlasses fanden. Siehe auch Anm. zu<br />

Nr. 2977-3034.<br />

Auf den Ms., finden sich oft Notizen und Verbesserungen von W. Liebknecht, die aber bei der Beschreibung<br />

nicht berücksichtigt wurden. Der Verm. "Betr." deutet an, dass das Ms. keinen Titel hat. In einige Fällen<br />

waren Brief und Ms. nicht zu trennen. Siehe daher für weitere Ms. unter Nr. 2720-2886.<br />

2887 Ackermann , -: betr. Demokratie u. Kirche. Unvollst. 1872. 2 S<br />

2888 B.(...), F.H.: Betr. Nationalitätenfrage (Slawen, Wenden). Undat. (nach 1874). 44 S<br />

International Institute of Social History 174


2889 Baumann , -: "Die kranke Lise". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2890 Becker, G. : "Dem Volke gewidmet". Gedicht. 1876. 3 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2890A Borckheim, Sigismund L. : Betr. Grundlage der menschlichen Gesellschaft. 1873. 1 S<br />

2891 Cless (?), Oscar (?) : "Wahlrede des Herrn Goldschmidt z(u) Leipz(ig)". Undat. 8 S<br />

2892 D(eutsch ?), R(obert ?) : "Des Proletarierkind's Begräbniss". Gedicht. 1876 ? 1 S<br />

2893 Fritzsche, Friedrich Wilhelm : "Das Proletariat; gedichtet bei Gelegenheit der Todtenfeier<br />

Lassalles in Braunschweig am 31ten Aug. 1869". Gedicht. 2 S<br />

2894 Grunwald, Hugo : "Reisebilder". Artikelfolge. 30 S<br />

2895 Hartmann, E.C.H. : "Beruhigung". Gedicht. Undat. 4 S<br />

2896 Hawratil, Theodor : "Mühlwasser der Brünner Phrasenmacher". 1896. 4 S<br />

2897 Heinze, J. : "In den Reichstag möcht Ich dich begleiten...". Gedicht. Undat. 3 S<br />

2898 Henningsen, W. : "Das Arbeiterwahlgesetz und 5 Vertreter der Arbeitsleute". 1870 (?). 6<br />

S<br />

2899 Henningsen, W.: "Die Bedürfnisse". 1870 (?). 4 S<br />

2900 J(...), B. : "Der Freiheit (Zugl. Lobhymne auf ihre ministeriellen 'Schützer')". Gedicht.<br />

Undat. 2 S<br />

2901 J..., M. : "Verzage nicht!". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2902 K..., G. : "Die Krieger im Himmel". Gedicht. Undat. 4 S<br />

2903 Kaiserling, Fried. Gustav : Betr. Christentum (Vortrag). 1870. 3 S<br />

2904 Kaiserling, Fried. Gustav: Betr. Austrittserklärung aus der prot. Kirche. 1870. 2 S<br />

2905 Kinski, Wilh. Alb. : "Gesang eines Insterburger Sozialisten im feurigen Ofen zu Labiau,<br />

Zelle 19". Gedicht. 1876. 4 S<br />

2906 L..., A. : "Auf Ludwig Würkert s' Grab". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2907 Leon, Gustav : "Denkschrift der Genossenschaftsglieder über die Gründung und jetzige<br />

Lage der Solinger Stahl- und Eisenwaaren-Genossenschaft - gerichtet an den Generalrath<br />

der Internationalen Arbeiter Association". - Unterz. Ed. Jak. Müller , Karl van Giesen , Fr.<br />

Joest , Carl Klein . 1871. 6 S<br />

2908 Liebknecht, Wilhelm : "Auch ein Polizeiinspektor". Abschrift des Berichts eines<br />

Korrespondenten? Undat. 1 S<br />

2909 Meinick, Eduard : "Der privilegirte Tagedieb". Gedicht. 1870. 6 S<br />

2910 Michael, Emilie : "Eine Entgegnung der vierten Kanzelrede von J. Dietzgen". Undat. 8 S<br />

Siehe auch Nr. 2799.<br />

2911 Moll, (F.W.?) : "Des Proletariers Todt". Gedicht. Undat. 3 S<br />

2912 Ns., C.: "An die Mitglieder des Allg. d. Arbeiter Vereins". Gedicht. 1869. 2 S<br />

2913 Rau, Karl Heinrich : "Zur Bergarbeiterfrage". Undat. 7 S<br />

2914 Rögner, Karl : "Des Armen..". Gedicht. 1896. 1 S.; unvollst. ?<br />

2915 Rosenbaum, W. : "Sartori". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2916 Spiegelberg , -: "Ich weiss wohl, was ich bin". Gedicht. Undat. Zus. 3 S<br />

2917 Troeter, Robert : "Des Hirten Entschluss". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2918 V.(...), H.: "Krieg". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2919 Valjean, J. : "Im Freudenthal". Gedicht. Undat. 6 S<br />

2920 Volksverein Crimmitschau : Betr. Resolution (Zustimmung für den sächsischen<br />

reichstagsabgeordneten Schraps ). Undat. 1 S<br />

2921 W.(...), -: "Vision". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2922 N.N.: "1874". Gedicht. Undat. 1 S<br />

International Institute of Social History 175


2923 N.N.: "An den Socialdemocrat". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2924 N.N.: "Angriffe der Lassalianer". Undat. 1 S<br />

2925 N.N.: "Arbeiter herbei". Gedicht. Undat. 2 S<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2926 N.N. ( Arbeiterbildungsverein Reichenbach ): "Aus Reichenbach". Undat. (1869 ?). 5 S<br />

2927 N.N.: Betr. Bericht aus Frankfurt a.Main. Undat. (1876 ?). 9 S<br />

2928 N.N.: "Bericht der Generalversamml. der Int. Gew. Gen. der Maurer, Zimmer u. verw.<br />

Gewerke". Undat. 6 S<br />

2929 N.N. (K..., P... ?): Betr. Bericht aus Paris. 1875. 4 S<br />

2930 N.N.: Betr. Bericht über eine Besprechung von "Vertretern der Volkspartei aus<br />

verschiedenen deutschen Ländern" in Braunschweig. 1870 ? 2 S<br />

2931 N.N.: Betr. Bericht über eine Rede W. Liebknechts im Leipziger Buchdrucker- und<br />

Schriftgiessergehilfenverein. Undat. 1 S<br />

2932 N.N.: Betr. Bericht über Verhältnisse in einer sächsischen Maschinenfabrik. Undat. 4 S<br />

2933 N.N.: Betr. Bericht über eine Versammlungsauflösung in Hasslau. 1873. 3 S<br />

+ Beilage.<br />

2934 N.N.: "Eine Betrachtung". Gedicht. Undat. 1 S<br />

2935 N.N.: "Collecten". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2936 N.N.: "Deutschlands Verehrung für seinen Kaiser oder: Wie man die Geschichte fälscht.<br />

(Eine politische Miscelle.)". 1873 ? 4 S<br />

Eingefügt Zeitungsausschnitte.<br />

2937 N.N.: "Energie und Lebenshaltung". - Artikel aus dem "Vorwärts ( 27.7.1877 ) auf den<br />

Rückseiten von Prospekten der "ARBEITERSTIMME" (Schweiz). 22 S<br />

2938 N.N.: "Fabrikantenspiegel". Undat. 3 S<br />

2939 N.N.: "Der Krieg". 1870. 12 S<br />

2940 N.N.: "Nach der Sedanfeier". Gedicht. Undat. 3 S<br />

2941 N.N.: "Menschenrechte und Demokratie". - Artikel aus dem Vorwärts ( 6.7.1877 ) auf den<br />

Rückseiten von Prospekten der "ARBEITERSTIMME" (Schweiz). 20 S<br />

2942 N.N.: "Proletarier-Wachruf". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2943 N.N.: "Seitenstück zu dem Halberstädter Schulze-Brief". Undat. 1 S<br />

2944 N.N.: "Tagelöhner-Contract". Undat. 4 S<br />

2945 N.N.: "Unentbehrliches". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2946 N.N.: "Eine Volksversammlung in Semmeldorf". Undat. 4 S<br />

2947 N.N.: Betr. Vorwurf gegen den Generalrat der IAA, den Atheismus verleugnet zu haben.<br />

Nachtrag zu einem vorher (von demselben Verf.) im VOLKSSTAAT publizierten Artikel.<br />

Undat. 2 S<br />

2948 N.N." "Was schon die Gründung einer Gewerksgenossenschaft thut". 1869. 2 S<br />

2949 N.N.: "Wortgetreue Copie aus No. 153 der Dresdener Nachrichten vom 2ten Juni 1873".<br />

2 S<br />

2950 N.N.: "Die 10 Gebote des Berliner Pressidenten an sein Volk der schwieligen<br />

Bruderfaust". Undat. [vor 1870]. 2 S<br />

2951 N.N.: "Die Zeit". Gedichte. 1870 (?). Zus. 4 S<br />

2952 N.N.: "Zuruf (?) ... den braven Kriegern im Patriotischen Vereine". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2953 Div. Notizen u.a. von W. Liebknecht (auch betr. MITTELDEUTSCHE<br />

VOLKSZEITUNG). - Notizen lagen zwischen Briefen; nicht näher einzuordnen.<br />

2954 1 Blanko - "Antheilschein" und 2 Quittungen (für W. Liebknecht) + 3 Lieferscheine (Für<br />

die Genossenschaftsbuchdruckerei Leipzig). 1869-1876.<br />

International Institute of Social History 176


6. Verschiedenes (Nr. 2955-3042)<br />

a. Briefe, Rundschreiben, Eingaben u.ä. (Nr. 2955-2976)<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Diese Briefe u.ä. waren nicht näher einzuordnen. Sie können Einzelstücke oder Reste grösserer Sammlungen<br />

gewesen sein, die verlorengingen oder aufgelöst worden sind. Es ist auch möglich, dass sie (als Anlagen<br />

u.a.) zu anderen Stücken des Nachlasses gehören, der Zusammenhang aber nicht erkannt oder nicht zu<br />

rekonstruieren war.<br />

2955 Bartholdi , - (Mittweida, Sachsen) an Lehmann . 1870. 1 Brief<br />

Bartholdi = Vorname ?<br />

2956 Baumann, August (New York) an <strong>Julius</strong> Baumann (Nürnberg). 1880-1881. 2 Briefe<br />

2957 Baumann, Elsa (Hamburg + New York) an <strong>Julius</strong> Baumann (Nürnberg). 1881. 2 Briefe<br />

2958 Berliner Buchdruckergehilfen-Verein (Vorstand) an N.N. ("Geehrter Herr"). <strong>1863</strong>. 1<br />

Brief<br />

2959 Bernstein, Eduard an Friedrich Engels . 1881. 2 Briefe<br />

= Abschriften <strong>Motteler</strong>s.<br />

2960 Bierling, G. (Stötteritz) an den sächsischen (?) Landtag. 1880. 1 Brief<br />

+ Beilage. Schreiben in Kopie ?<br />

2961 Einwohner von Mülsen (b.St. Niclas) an Deutscher Reichstag . 1880. 1 Brief<br />

= Abschrift. Unterschriften fehlen.<br />

2962 Eisenhauer, Theodor (Berlin) an Wilhelm Liebknecht . Undat. (1880?). 1 Brief<br />

2963 Germann , - (Leipzig) an Wilhelm Liebknecht . 1866. 1 Brief<br />

Anlage: Brief von C.H. Reichelt (Chemnitz) an Germann; 1866.<br />

2964 Hofmann , - (Dresden) an Franz Rübner (Leipzig). 1874. 1 Brief<br />

2965 Kautsky, Karl (Zürich) an Friedrich Engels . 1881. 1 Brief<br />

= Abschrift <strong>Motteler</strong>s.<br />

2966 Kobitzsch, Moritz (Dresden) an August Bebel . 1879. 1 Brief<br />

= Abschrift W. Liebknechts.<br />

2967 Künzel, E. ( Genossenschaftsbuchdruckerei Leipzig ) an Heinrich Vogel (Berlin). 1880. 1<br />

Brief<br />

2968 Münzner, Karl Gottlob (?) an N.N. 1868 (?). 1 Brief<br />

Schriftstück (Petition ?) ist nicht unterz. Zur Bestimmung des Schreibers siehe Beilagen.<br />

Beigefügt: Auszug aus dem Protokoll der 83. öffentlichen Sitzung der II. sächsischen<br />

Kammer; 1868 + Nr. 17 (1868) der LEIPZIGER ZEITUNG.<br />

2969 Resch, Ludwig (Meerane) an "Hochgeehrter Herr". 1881. 1 Brief<br />

= Vervielf. Schreiben.<br />

2970 Spindler, William (Driburg) an Lübeck . 1872. 1 Brief<br />

2971 Wahlverein der deutschen Fortschrittspartei (Vorstand, Berlin) an "Geehrtester Herr".<br />

1867. 1 Brief<br />

= Vervielf. Rundschreiben von Loewe-Calbe , Franz Duncker und H. Runge .<br />

2972 Weiss, Chr. an Ignaz Auer . 1876. 1 Brief<br />

Brief enthält Abschrift eines Urteils des Kgl. Appellationsgerichts Naumburg in der<br />

Strafsache gegen Lenschke und Chr. Weiss. Beigefügt Abschrift des gleichen Urteils von I.<br />

Auer.<br />

2973 WIENER TAGESBERICHT (Redaktion) an "Löbliche Redaction". 1865 (?). 1 Brief<br />

= Vervielf. Rundschreiben von F. Gross und S. Spitz .<br />

2974 Wohlfarth, A. (Leipzig) an Heinrich Vogel (Berlin). 1880. 1 Brief<br />

2975 N.N. ("V."?) (Brandenburg) an N.N. ("Lieber Freund"). 1866 (Datierung <strong>Motteler</strong>s) u.<br />

undat. 2 Briefe<br />

International Institute of Social History 177


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2976 Abschriften von Briefen an die Kgl. Oberpostdirektion in Arnsberg u.a. 1852-1860.<br />

Absender sind angegeben. Die Briefe waren ursprünglich zusammengebunden. Auf dem<br />

Umschlag die Aufschrift: "Curiosa".<br />

b. Manuskripte (Nr. 2977-3034)<br />

Für einem Teil der Ms. gilt auch die Anm. zu 6a. (Nr. 2955-2976). Es ist daher denkbar, dass sich<br />

unter den hier verzeichneten Ms. Beiträge für den SOZIALDEMOKRAT, das DEMOKRATISCHE<br />

WOCHENBLATT, den VOLKSSTAAT oder den VORWÄRTS befinden.<br />

Der Betr.-Vermerk besagt, dass das Ms. keinen Titel hat.<br />

2977 Batist, F.L. de (Übersetzer): "Les Mouches et les Araignées. - Franz. Übersetzung aus dem<br />

Deutschen. 1886. 2 S<br />

Beigefügt: "Des Malheurs de la Guerre et des Avantages de la Paix. Discours par Mercier,<br />

auteur de l'an deux mille quatre cent quarante"; 22 S.; undat. Abschrift (?) von F.L. de<br />

Batist.<br />

2978 Baumann, August : "Der Strike in der Möser'schen Buchdruckerei". 1874. 5 S<br />

2979 Bebel, August : "Aus dem Anfag der Arbeiter-Bewegung". Abschrift <strong>Motteler</strong>s. 1903. 33<br />

S<br />

2980 Bernstein, Fr.Wilh. " "Aus der Geschichte eines Sternes". Undat. 16 S<br />

2981 Bernstein, Fr.Wilh.: Betr. gesetzliche Einführung eines Normalarbeitstages. Undat. 33 S<br />

2982 Bernstein, Fr.Wilh.: "Ein guter Rath". Undat. 4 S<br />

Beigefügt: Brief von Fr.Wilh. Bernstein an N.N.; 1880.<br />

2983 Csapó, Sigismond : "Muenchen und Siegmund Politzer". 1900. 54 S<br />

Beigefügt: Brief von S. Csapó an J. <strong>Motteler</strong>; 1900.<br />

2984 Geffers, Louis : "Den lieben Partei Freunden gewitmet". Gedicht. Undat. 2 S<br />

2985 Göhre, Paul : "Vorwort" zu Max Peters : Der Weg zum Licht; Berlin 1907. <strong>1906</strong>. 6 S<br />

2986 Gutmann, C. (oder F.) : Betr. Erfahrungen als Fabrikarbeiter (1865/67). Undat. 3 S<br />

Geschrieben auf gedr. Rundschreiben des Arbeiterfortbildungsvereins zu Crimmitschau v.<br />

1867.<br />

2987 Haffer , -: "Der Elb-Spree Kanal". Vervielf. Undat. 16 S<br />

2988 Huygens, Cornelie : "Darwin-Marx". Mschr. - Deutsche Übersetzung der in DE NIEUWE<br />

TIJD publizierten Artikelserie (durch Zusätze erweitert). 1899 (?). 70 S<br />

2989 Kruska, J. : "Wahrheits-Roman. Enthüllungen aus dem Preuss. Fest.-Gefängnis". 1904.<br />

32 S<br />

2990 Lanschke, P. (?): Betr. Verurtheilung wegen Pressevergehens und Erlebnisse während der<br />

Haft. Undat. 14 S<br />

2991 M.(...), K. : Betr. Rezension der Probenummer des STAATSSOZIALIST. Undat. (1877 ?).<br />

4 S<br />

2992 Malon, Benoit : "Les conditions sociales en Italie". Artikelfolge (unvollst.).<br />

Zeitungsausschnitte aufgeklebt. Undat. 31 S<br />

Die unter Nr. 2993-2999 beschriebenen Ms. mit der Aufschrift <strong>Motteler</strong>s: "Minunni 1887<br />

- i.Archiv deponiert". Siehe dazu den Brief von J. <strong>Motteler</strong> an N.N. (Nr. 2196). Die Schrift<br />

des unter Nr. 2999 aufgeführten Ms. weicht von der anderen ital. (Rede-)Manuskripte ab.<br />

Verf. dieses Ms. könnte der im Brief Nr. 2196 gen. Luigi Molinari die Es ist ebenfalls<br />

möglich, dass Molinari die Ms. Nr. 2993-2998 geschrieben hat und nur das letzte von<br />

Minunni stammt.<br />

2993 Minunni , -: "La Proprieta. Conferenza tenta al Schützenhaus il 5 Dicembre 1886". 42 S<br />

2994 Minunni, -: "La Comune di Parigi; conferenza commemorativa tenta il 20 Marzo 1887 nell'<br />

Associazione Operaia Italiana di Zurigo". 51 S<br />

International Institute of Social History 178


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

2995 Minunni, -: "Che cosa vogliono i socialisti? Conferenza tenta nella societa operaia<br />

'Emancipazione' in Zurigo il 17 Aprile 1887". 44 S<br />

2996 Minunni, -: "Il movimento rivoluzionario in Russia. Conferenza tenta nella societa operaia<br />

'Emancipazione' il giorno 19 Maggio 1887". 25 S<br />

2997 Minunni, -: "Il socialismo Anarchico". Undat. 49 S<br />

2998 Minunni, -: Betr. Kapitalismus/Kolonialpolitik etc. Undat. 35 S<br />

2999 Minunni / Luigi Molinari : Betr. Darstellung der sozialen Lage. Undat. 21 S<br />

3000 Mueller, A. : "Ein reisender Handwerksbursch". Undat. 10 S<br />

3001 Mueller, A.: "Nach Verdienst". Undat. 17 S<br />

3002 Schasler, Max : "Erinnerungsbilder aus dem Jahre 1848". - Siehe hierzu Brief von H. Paul<br />

an M. Grunwald unter Nr. 2248. Die gedr. Seiten stammen aus einer Abhandlung Schaslers,<br />

ersch. Jena (1902 ?). 1848. 8 gedr. S., 22 hschr. S<br />

3003 Scherf, C.L. : "Aus den Anfängen des Fabrikantenregiments in Sachsen". Betr.<br />

Krankenkasse in Werdau. - Titel von <strong>Motteler</strong>. 1864 (?). 3 S<br />

3004 Schmidt, Karl : "Die Unterofficiersvorschule (zu Weilburg)". 1877. 6 S<br />

3005 Schmidt, Karl: "Genialität". Undat. 6 S<br />

3006 Schmidt, Karl: Betr. Krieg, Militarismus. Undat. 7 S<br />

Beigefügt Brief von Karl Schmidt an N.N.; undat. (= Begleitschreiben zu einer<br />

angebotenen Artikelserie über die Geschichte des Grossen Bauernkrieges).<br />

3007 Sternfels, Hermann : "Erinnerungen eines Verbannten. Zeitbilder aus der jüngsten<br />

Vergangenheit". Undat. 17 S<br />

3008 Wagner, A. : "Die Spitzen der heutigen Lassalleaner". Undat. 16 S<br />

3009 N.N.: "Alchemie in der Politik". - (Verf. spricht von "Für uns. Russan...") Undat. 7 S<br />

3010 N.N.: "Die Arbeitervereine der Zukunft" und "Die Theilnahme des Arbeitsertrags". Undat.<br />

Jeweils 4 S<br />

3011 N.N.: "Association fédérative universelle". Statuten. Undat. 4 S<br />

3012 N.N.: "L'Association, son principe et son application". Undat. 3 S<br />

3013 N.N.: " John Burns , ein englischer Arbeiterführer". Unvollst. Undat. 10 S<br />

3014 N.N.: Betr. deutsche Arbeiterbewegung, Gewerks- und Produktivgenossenschaften. Undat.<br />

3 S<br />

3015 N.N.: "Friedrich Engels". Undat. 7 S<br />

3016 N.N.: "Entwurf zu einem Vortrage für den allgemeinen deutschen Arbeiterverein". Undat.<br />

1 S<br />

3017 N.N. ( Hermann Schlüter ?): "Die geschundenen Raubritter oder Hans von Mostighausens<br />

Leben. Thaten & Ende. Grosses Ritterschauspiel mit Gezank, Gestank, Feuerwerk und<br />

Auskneifen. Frei bearbeitet nach Wort und That des 'Freiheit' Redacteurs". 1882 ? 24 S<br />

3018 N.N.: "Hat die gegenwärtige Arbeiterbewegung eine Berechtigung?". Undat. 11 S<br />

3019 N.N.: "Die heilige Inquisition in Rom". Undat. 14 S<br />

3020 N.N.: "In einer Leipziger Restauration". Undat. 1 S<br />

3021 N.N.: Betr. Johann Jacoby . Undat. [1872]. 26 S<br />

3022 N.N.: "Jahreswechsel für den Socialisten in London" + "Die Weltausstellung in Paris".<br />

Gedichte. Undat. Zus. 6 S<br />

3023 N.N.: "Ein jeder Stand hat seine Uebel". Gedicht. Undat. 2 S<br />

3024 N.N.: "Eine Mahnung". Gedicht. Undat. 1 S<br />

3025 N.N.: "The Regulation of Mines" "Die Beaufsichtigung der Bergwerke. An den Redacteur<br />

der R.N.". Deutscher Artikel (mit engl. Randbemerkungen. Undat. 12 S<br />

International Institute of Social History 179


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

3026 N.N. ( Schily ? ): Betr. Revolutionäre Kämpfe im Rheinland, 1849. Undat. 31 S<br />

3027 N.N.: "The Right to Inheritance". Resolution. Undat. 3 S<br />

3028 N.N.: "No. 1. Thüringer Arbeiterzeitung; Datum 1869". Entwurf einer Zeitung? (Versch.<br />

Artikel gleiche Hschr.) 17 S<br />

1 Zeitungsausschnitt aufgeklebt.<br />

3029 N.N.: "Ueber Staatshilfe, namentlich beim Arbeiterstande". Undat. 7 S<br />

3030 N.N.: "Wer ist Freidenker?". Undat. 28 S<br />

3031 N.N.: "Wie ich ein Dissident wurde". Undat. [1880 oder später]. 10 S<br />

3032 N.N.: "Zur Interpelation des 'Sozialistengesetzes'". - (Verf.-Notiz "Für den<br />

'Sozialdemokrat'" durchgestrichen.) 1879 (?). 7 S<br />

3033 N.N.: Überschrift unleserlich. Gedicht. Undat. 2 S<br />

3034 N.N. (Versch. Verfasser): Manuskriptfragmente(-"reste") Fragmente von Aufzeichnungen,<br />

diverse Notizen. Undat.<br />

Darin: Teile von Erzählungen; Bericht von einem Bergwerksunglück; Artikel betr. Lage<br />

der Arbeiterbewegung in den 60er Jahren (evtl. zeitgenössisch) mit ca. 55 S. Weiterhin:<br />

Fragmentarische Aufzeichnungen von August Bebel und Franz Mehring .<br />

c. Protokolle (Nr. 3035-3036)<br />

3035 Teil des Protokolls des Stuttgarter Kongresses der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei<br />

Deutschlands (stattgef. vom 4.-7. Juni 1870 ). - (Vornehmlich Protokoll der Sitzung vom 7.<br />

Juni 1870 .) 24 S<br />

Anliegend: Anwesenheitsliste der Teilnehmer einer Sitzung; Kongressanträge; Brief<br />

von F.W. Moll (i.A. der Solinger Mitglieder der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei)<br />

an Leonhard Bonhorst (Mandat für Bonhorst + Kongressanträge); Brief von L. Pautret<br />

u.a. ( Société de Prévoyance des Fondeurs en Fer, Paris ) an die Kongressdelegierten in<br />

Stuttgart (beiliegend deutsche Übersetzungdes frz. Briefes); Brief von W. Wellner an den<br />

Ausschuss der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Braunschweig (Kongressanträge).<br />

Alle Briefe von 1870.<br />

3036 Teil eines Protokolls einer Generalversammlung der Internationalen Genossenschaft der<br />

Schuhmacher (?) v. 1870 . 16 S<br />

Siehe auch Sammlung Peter Ullrich (Nr. 2695-2719) Ob dieses Protokoll(fragment) zu<br />

dieser Sammlung gehört, liess sich nicht feststellen.<br />

d. Wanderbücher, Drucksachen u.a. (Nr. 3037-3042)<br />

3037 Dienstbeschreibung über den Genie-Hauptmann August Arnold . Undat (um 1861 ?). 1 S<br />

3038 3 Wanderbücher (resp. Arbeitsbücher) von N.L. Petersen , geb. in Kopenhagen.<br />

Eintragungen jeweils ab 1836, 1847, 1856 .<br />

Siehe zu Petersen: Franz Mehring, Geschichte der Deutschen Sozialdemokratie (Stuttgart<br />

<strong>1906</strong>), Bd. I, S. 222; Bd. III, S. 314.<br />

3039 2 Arbeitsbücher (für Webergesellen) mit Eintragungen, aber ohne Namen des Besitzers.<br />

3040 Mitgliedsbuch der Samenwerkende Maatschappij Vooruit (Gent) für Henri Verbauwen .<br />

3041 Notizbuch mit Exzerpten aus Reden u. Schriften Bebels, Vollmars u.a. (Hschr. N.N.).<br />

3042 Div. Drucksachen.; z.T. unvollst.; alle undat. (resp. o.J.). Darin: "Manifesto of the<br />

Australian Socialist League "; Lied "De Profundis! A l'occasion de la dissolution de la<br />

chambre de Versailles, se disant Assemblée-nationale"; 'Statut des Wahlvereins Mainz";<br />

Statuten der Association Escolar de Barcelona .<br />

D. Provenienzfremdes Material (Nr. 3043-3049)<br />

International Institute of Social History 180


Nach <strong>Motteler</strong>s Tod hinzugefügtes Material. Siehe auch Einleitung.<br />

3043 Joseph Belli an Paul Kampffmeyer . 1924. 1 Brief<br />

Der Brief bezieht sich u.a. auf den <strong>Motteler</strong>.<br />

3044 Walter Schreiber an das Parteiarchiv der SPD. 1933. 1 Brief<br />

S. bietet dem Parteiarchiv eine <strong>Motteler</strong>-Fotografie von 1879 an.<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

3045 Altes Verzeichnis des <strong>Motteler</strong>-Nachlasses (f. Zeitungen, Zeitschriften, Protokolle, Briefe<br />

etc.). Undat.<br />

3046 Vom Kgl. Sächsischen Ministerium des Inneren für Emil Försterling ausgestellte<br />

Bescheinigung über dessen Wahl zum Abgeordneten des Reichstags des Norddeutschen<br />

Bundes. 1867.<br />

Auf der Rückseite Eingangsstempel des SPD-Parteiarchivs v. 24.9.1908.<br />

3047 Urteil der III. Strafkammer des Kgl. Landgerichts in Breslau in der Strafsache gegen<br />

Hermann Steinicke (Breslau) wegen Betruges; 1913 ; Unvollst.<br />

3048 Zeitungsausschnitte. 1908-1930.<br />

Davon 7 Nrn. der LONDONER VOLKS-ZEITUNG; 1909-1910, jetzt in<br />

Zeitschriftenkollektion des IISG.<br />

3049 Fotokopien von Dokumenten, vornehmlich zum Dampfer-Subventionsstreit. (Vgl.<br />

Internationaal Instituut voor Soviale Geschiedenis, Jaarverslag 1959, S. 18/19.)<br />

Brief von Ignaz Auer , Wilhelm Blos , Bruno Geiser u. Carl Grillenberger an den<br />

SOZIALDEMOKRAT + Resolution Mannheimer Sozialdemokraten, 1885; Brief von<br />

Leopold Heubuch mit einer Entschliessung von Mitgliedern des Kommunistischen<br />

Arbeiterbildungsvereins, London, an den SOZIALDEMOKRAT, 1885.<br />

Erklärung I. Auers zur Einberufung eines Parteikongresses, Undat. - Entschliessung Barmer<br />

Sozialdemokraten, undat. (1885); Entschliessung Königsberger Sozialdemokraten, 1885;<br />

Entschliessung Münchener Sozialdemokraten, 1885. Artikel für den SOZIALDEMOKRAT<br />

(?); undat.<br />

3050 Auszug aus den Botschaftsakten London (Abschrift) H. v. Bismarck an Botschafter P. v.<br />

Hatzfeldt . 1888.<br />

3051 Karte der Eisenbahnen in Elsass-Lothringen und Luxemburg und ihrer Anschlussbahnen.<br />

1874.<br />

List of the accrual of 1990<br />

3052 Documentation. 1886 and n.d. 1 folder<br />

- Special supplement to the Commonweal sept. 18, 1886 (1) (see also inv.no. 2074);<br />

- 1 poster and 21 pamphlets (see also inv.no. 2075);<br />

- 9 pamphlets (see also inv.no. 2076);<br />

- 1 pamphlet (see also inv.no. 2080);<br />

- 18 pamphlets and Democratic Federation since 1883 (see also inv.no. 2082);<br />

- 2 pamphlets (see also inv.no. 2084).<br />

3053 Documentation. N.d. 1 folder<br />

- 1 poster, 80 pamphlets and 1 caricature (see also inv.no. 2085).<br />

3054 Documentation. 1874, 1876-1877, 1885-1886 and n.d. 1 folder<br />

- Resolutions on the political action of the IWA, adopted by the congress held at<br />

Philadelphia, 1874 (4 copies) and resolutions on the political situation of the IAA (3 copies)<br />

(see also inv.no. 2462);<br />

- 'Déclaration de principes du Parti des Ouvriers des Etats-Unis pour l'État et le Conté de<br />

New York', 1877 (see also inv.no. 2463);<br />

- Programme and constitution of the Social Democratic Labor Party of North America,<br />

1876 (see also inv.no. 2463a);<br />

- Declaration, rules and constitution of the IWA, Denver, Colorado, 1886 (see also inv.no.<br />

2466a);<br />

International Institute of Social History 181


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

- Idem, 2nd copy (see also inv.no. 2480);<br />

- The Tompkins Square Outrage; Appeal of John Swinton, 1874 (see also inv.no. 2480a);<br />

- Socialism and The Worker, 1876 (see also inv.no. 2481a);<br />

- Laborer's Mass Meeting on Tuesday, Febr. 17th, 1885 (see also inv.no. 2484a);<br />

- Appeal to establish radical democracy [c. 1874] (see also inv.no. 2489a);<br />

- A Shorter Work-day (repr.fr. Workmen's Advocate) (see also inv.no. 2489b);<br />

- Reform books (see also inv.no. 2489c);<br />

- Victoria C. Woodhull is open to engagements (see also inv.no. 2489d).<br />

3055 Documentation. <strong>1863</strong>, 1870-1872. 1 folder<br />

- To the Workmen of France from the Working-men of England. <strong>1863</strong>;<br />

- Address of the Workmen of England to the people of France. 1870-1871;<br />

- The French and Prussian War. c. 1871;<br />

- 'Imprécations de Napoléon III contre Paris';<br />

- 'Paris' by Richard Congreve. 1870;<br />

- To the workmen of London, demonstration July 2, 1871;<br />

- Liberty, equality, solidarity, fraternity; Anniversary of the 18th of March 1871 (March 18,<br />

1872). 5 copies;<br />

- Paris: The red flag and the black. 1871. (repr.);<br />

- 'République française. Liberté, Égalité, Fraternité! Au peuple!...'. 1871.<br />

3056 Documentation. 1871-1872, 1874, 1879, 1883. 1 folder<br />

- 'Le Journal "Qui vive"', London. 1871. Call for help;<br />

- The orphans of Paris Workmen (repr.). 1871. 1. to editor H. Pratt;<br />

- L. 1871 Hodgson Pratt (repr.) - Appeal for Subscription to a Foreign Refugee Fund;<br />

- L. Général Cluseret. Call for help for the Commune. 3 copies;<br />

- 'Cercle d'études sociales - Statuts', London. 1872;<br />

- National Republican Brotherhood. 1872;<br />

- Circular letter (?) 4 p., London. 1874. 2 copies;<br />

- Address to the Heroes and Martyrs of the Commune, on their Restoration to Citizenship<br />

after Eight Years of Proscription. London. 1879;<br />

- 'Grève des Fondeurs en Fer de Paris'. Letter concerning a call for support. N.d.;<br />

- Programme of the International Trades Union Conference to be held at Paris from the 29<br />

Oct. to 3rd Nov. 1883;<br />

- 'Le Général Cluseret à M. Gambetta, Genève'. 1871;<br />

- 'Placet à Messieurs le Président et des Membres composant la Commission des Grâces à<br />

l'Assemblée Nationale à Versailles, pour Colmia dit J. Franquin'. June 1872. (Stamps and<br />

written name of H.F. Jung on the front page);<br />

- Circular for a meeting held on August 29, 1881 in London: 'Discussion des résolutions<br />

prises dans le Congrès du 14 juillet 1881', sent to H. Young.<br />

3057 Documentation (94 pamphlets). 1850-1902. 1 folder<br />

- Tailors Societies;<br />

- General Union of Operative House Painters;<br />

- Anglo-French Intervention Committee;<br />

- Workman's Peace Committee;<br />

- National Republican Brotherhood;<br />

- Universal Republican League;<br />

- Labour Protection League;<br />

- London Trades Council;<br />

- London Engineers;<br />

- Ex. Com.;<br />

- Reform League;<br />

- Social Democratic Associations in London;<br />

- British Federation of the IWMA. 1884;<br />

- Scottish Land and Labour League;<br />

- Joint Committee of Socialist Bodies;<br />

International Institute of Social History 182


- Rationalist Communist League;<br />

- Scottish Co-operative Laundry Association;<br />

- Home Rule Union.<br />

Liste der Ergänzung von 1995<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

3058 Die Arbeiterhalle. Organ des Vereinstages, Mannheim. 1868. 1 Band<br />

Enthält: Nrn 1-7, 9, 11, 13-22; hschr. Titelblatt und Inhaltsangabe von <strong>Motteler</strong>.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B I (p. 140).<br />

3059 Dokumentation zum Konflikt Sozialdemokratie - Staat: München. 1874-1877 1 Band<br />

Enthält: Konvolut aus<br />

(1.) thematisch ausgewählten Nrn von Zeitgeist. Organ des arbeitenden Volkes, München<br />

1873-1876 zu den Themen I. Unbefugtes Eindringen ... (1874 - 1875)1 - II. Vereins- und<br />

Gewerkschaftsauflösungen (1873 - 1876)2 - III. Versammlungs- und Vergnügungsverbote<br />

[?] (1873 - 1875)3 - IV. Hintertreibung von Versammlungen (1874 - 1875)4 - V.<br />

Mißbrauch der Amtsgewalt (1874 - 1875)5 - VI. Widerrechtliche Konfiskation (1874 -<br />

1875)6 - VII. Ungerechtfertigte Arrestirung (1875)7 - VIII. Sozialistenprozeß (1875 -<br />

1876);<br />

(2.) 'Statut der Münchener Genossenschafts Buchdruckerei', München 1874; 'Statut des<br />

Arbeiter-Preßvereins München', ebd. 1873, sowie Rundschreiben betr. die Gründung<br />

(1874) und Kassenbericht nach Eröffnung des Verbotsverfahrens;<br />

(3.) Verbotsverfügungen, Anklageschriften, Urteile, Korrespondenz, lt. beigehefteter<br />

Übersicht zu den Verfahren: Geiser und Genossen / Auflösung der Organisation des<br />

arbeitenden Volkes, 1874; Jung und Genossen / Großer Sozialistenprozeß, 1875; Ernst<br />

und Genossen / 2. Prozeß gegen die Genossenschaft, 1874; Kleiner Sozialistenprozeß;<br />

Lokalverein der Tischler wg. Wiedervereinigung, 1875; Prozeß Jäger wg. Beleidigung,<br />

1876; Pröbstls Beschwerden, 1875-1876; Pröbstl und Genossen, 1877.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: C III (p.249).<br />

3060 Parteikontrolle von W. Hasselmanns Deutsche Zeitung, Hamburg 1879 ("Affaire<br />

Hasselmann"). 1879-1880. 1 Mappe<br />

Enthält: Döring, Seewald, Rudolf Tiedt in Berlin, Carl Greifenberg in Hamburg u.a., 7<br />

Briefe, 1879 - 1880.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B III (p. 19 und 141).<br />

3061 Verbleib der handschriftlichen Protokolle der SAPD-Kongresse 1880, 1883 und 1887.<br />

1897-1898. 1 Mappe<br />

Enthält: E. Bernstein an <strong>Motteler</strong>, 1 Brief, London 1897; <strong>Motteler</strong>, Notizen 1897-1898;<br />

Einschreibezettel, 1898.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B III (p. 147).<br />

3062 Parteiverhältnisse und Verbreitung des Sozialdemokrat im Wuppertal. 1885. 1 Mappe<br />

Enthält: Mayer [?] an <strong>Motteler</strong>, 1 Brief, Barmen 1885.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B III (p. 19).<br />

3063 Abwehr von Spitzeln in Berlin: Frau Apelt, Th. Rohmann. 1887-1888. 1 Mappe<br />

Enthält: Unbekannte Absender aus Berlin, 5 Briefe und Briefausschnitte, 1888;<br />

Zeitungsausschnitt 1887.<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B IV (p. 151).<br />

3064 Abwehr von Spitzeln in der Schweiz und Paris: Alfred v. Ehrenberg, Christian Haupt, Carl<br />

Theodor Reuß, Wohlgemut u.a. 1887-1890. 1 Mappe<br />

Enthält: <strong>Motteler</strong> an Sigismond Csapó, 1 Brief 1887; ders. an Ossip Zetkin, 3 Brief<br />

1887-1887; Karl Zimmermann an [<strong>Motteler</strong>], 1 Brief, Genf 1888; div. Notizen von anderer<br />

Hand und Ausschnitte, 1889-1890; Erklärung der Vertreter der Holzarbeitergewerkschaft<br />

N. Prestel, R. Pfau, J. Müller, Flugblatt, Zürich 1887 (doppel).<br />

N.B. Siehe auch das Inventar: B IV (p. 151).<br />

International Institute of Social History 183


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

3065 Abwehr von Spitzeln in Darmstadt: Verdacht gegen den Verfasser eines offenen Briefes<br />

"Antwort auf das Manifest". 1888. 1 Mappe<br />

Enthält: Philipp Müller an E. Bernstein, 1 Brief, Darmstadt 1888; Erklärung des Verfassers.<br />

N.B. Siehe auch das Iventar: B IV (p. 151).<br />

3066 "Rote Feldpost", Vertrieb des Sozialdemokrat, Aufzeichnungen. 1895. 1 Mappe<br />

Enthält: Maschinenabschrift (E. Engelberg?, vgl. D 1233/ 50) des Manuskripts Nachlaß<br />

<strong>Motteler</strong> Nr 2281 (Inventar p. 225).<br />

Register <strong>Motteler</strong><br />

Ortsregister<br />

Aachen, 622, 742, 1040<br />

Aalen (Württemberg), 2843<br />

Aarau, 308, 521, 2509, 2515, 2572<br />

Aarhus, 892<br />

Adelaide, 1033, 1148, 1226<br />

Affoltern, 2572<br />

Alfeld (bei Hildesheim), 1151<br />

Altenburg (Thüringen), 299, 391, 1189, 2619, 2759, 2829<br />

Altgersdorf (Sachsen), 787, 1141<br />

Althabendorf (Böhmen-Mähren), 1072<br />

Altona, 301, 2593, 2594, 2622, 2743, 2821, 2884<br />

Amsterdam, 317, 503, 518, 606, 808, 815, 1222<br />

Annaberg (Sachsen), 2858, 2860<br />

Antwerpen, 316, 373, 408, 531, 547, 1027, 2868<br />

Apolda (Thüringen), 290, 485, 1178, 2784<br />

Argenteuil, 467, 1176<br />

Arnsberg, 2631, 2665, 2976<br />

Arnstadt (Thüringen), 538<br />

Asch (Böhmen-Mähren), 861<br />

Aschersleben (bei Magdeburg), 880<br />

Augsburg, 582, 609<br />

Aussee (Österreich), 367<br />

Bachs (Schweiz), 454<br />

Baden (Schweiz), 2515, 2572<br />

Baden-Baden, 500, 669, 858, 1161<br />

Balerna (Schweiz), 1107<br />

Baltimore (V.S.), 511, 734, 2085<br />

Bamberg, 694, 803, 930, 2742<br />

Bant (bei Wilhelmshaven), 911, 2166, Anm. zu: 2255-2423<br />

Barcelona, 2841, 3042<br />

Barmen, 332, 603, 636, 671, 698, 843, 879, 1008, 1094, 1095, 1098, 1219, 1235, 1268(?), 1488, 2586, 3049<br />

Barmen-Elberfeld, 1045<br />

Barmstedt (Holstein), 743<br />

Basel, 274, 337, 344, 449, 576, 729, 825, 826, 828, 853, 906, 1073, 1126, 1131, 1150, 1181, 1207, 1425,<br />

1427, 1428, 1429, 1431, 1433, 1435, 1436, 1437, 1438, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1469,<br />

1471, 1739, 1747, 1949, 1950, 1952, 2503, 2572<br />

Bauriedt, 624<br />

Bautzen (Sachsen), 684, 807<br />

Beauvais, 502<br />

Bedford, 929<br />

Belleville (V.S.), 727<br />

Bergisch-Gladbach, 569, 1121<br />

International Institute of Social History 184


Beringen, 1412, 1413<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Berlin, 167, 178, 188, 199, 200, 229, 243, 251, 267, 269, 276, 277, 297, 301, 306, 307, 309A, 320, 335, 381,<br />

390, 397, 398, 401, 413, 435, 496, 508, 515, 516, 516, 524, 546, 550, 556, 585, 601, 602, 610, 626, 629,<br />

662, 678, 772, 774, 795, 806, 836, 854, 870, 881, 883, 897, 950, 992, 997, 1001, 1017, 1024, 1082, 1096,<br />

1109, 1117, 1122, 1164, 1174, 1190, 1218, 1228, 1231, 1244, 1261, 1270, 1271, 1388, 1411, 1495, 1522(?),<br />

1625, 1769, 2060, 2085, 2123, 2179, 2247, 2420, 2422, 2435, 2587, 2588, 2593, 2596, 2597, 2600, 2603,<br />

2604, 2605, 2607, 2608, 2610, 2611, 2622, 2631, 2647, 2648, 2649, 2652, 2654, 2660, 2661, 2667, 2668,<br />

2684-2694, 2732, 2751, 2761, 2773, 2787, 2793, 2823, 2838, 2840, 2859, 2886, 2958, 2962, 2967, 2971,<br />

2974, (Reichskommission für Beschwerde): 2655-2657, 2659, 2662, 2665, 2669<br />

Bern, 429, 460, 555, 721, 750, 857, 882, 997, 1009, 1076, 1193, 1211, 1214, 1452, 1679, 1680, 1769, 1789;<br />

Anm. zu: 2492; 2495, 2534, 2562, 2567, 2575, 2582<br />

Bernburg (an der Saale), 1036<br />

Besançon, 1195<br />

Bessungen, 2591<br />

Beuel (bei Bonn), 1205<br />

Beuthen (a. Oder), 573<br />

Bielefeld, 167, 363, 611, 1097, 1220<br />

Binghamton (V.S.), 1139<br />

Binsfelden, 2572<br />

Birmingham, 916<br />

Blyth (Grossbritannien), 1042<br />

Bochum, 1251<br />

Bockenheim, 2591<br />

Bologna, 415<br />

Bonn, 1053<br />

Borsdorf, 907, 1391, 1417<br />

Boston, 2481<br />

Bradford, 519, 1051<br />

Brandenburg, 370, 1078, 2975<br />

Brandenburg (a. H.), 737, 859, 1101<br />

Braunschweig, 283, 298, 527, 710, 908, 985, 1240, 1245, 1742, 2893, 2930, 3035<br />

Bremen, 379, 469, 841, 875, 978, 990, 2131<br />

Breslau, 351, 413, 474, 499, 733, 868, 1023, 1130, 1159, 2588, 2601, 2617, 2667, 2723, 3047<br />

Bromberg (bei Posen), 426<br />

Brünn (Böhmen-Mähren), 2766, 2896<br />

Brüssel, 253, 255, 342, 364, 365, 369, 375, 545, 653, 676, 693, 748, 884, 1043, 1136, 1146, 1155, 1169,<br />

1221, 1371, 1451, 1454, 1487, (Kongress 1891): 2085 (Bureau Soc. Int.): 2204<br />

Brunnen (Schweiz), 932<br />

Buckau (bei Magdeburg), 463, 464<br />

Budapest, 349, 471, 504, 673, 741, 837, 889, 1021, 1114, 1127, 1455, 2785, 2869<br />

Bünde (i. Westfalen), 1003<br />

Buenos Aires, 256, 608, 765, 943, 1162, 1225, 1377<br />

Bukarest, 384, 403, 551, 988, 1120<br />

Burg (bei Magdeburg), 647<br />

Burgdorf (Schweiz), 1181<br />

Burgstädt (Sachsen), 472, 574<br />

Burgsteinfurt (Westfalen), 482<br />

Caltovic (Australien), 1156<br />

Cannstatt (bei Stuttgart), 522, 539, 788, 799<br />

Carlton, 570, 664<br />

Carouge, 304<br />

Castrogiovanni, 409<br />

Celle, 562, 2594<br />

Charleston (V.S.), 452<br />

International Institute of Social History 185


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Chatham, 544<br />

Chaux-de-Fonds, 1470<br />

Chemnitz, 814, 944, 972, 1175, 2609, 2636-2640, 2728, 2789, 2790, 2795, 2828, 2863, 2963<br />

Chicago, 197, 332, 387, 407, 449, 675, 723, 759, 846, 912, 928, 939, 1056, 1106, 1167, 1272, 2137, 2482,<br />

2844<br />

Chringen (Württemberg), 2788<br />

Chur, 236, 414, 594, 902, 1465, 2504<br />

Cincinnati (V.S.), 1068, 1232<br />

Cleveland (V.S.), 1377, 1652, 2192, 2241<br />

Coburg, 1029, 2667, 2834<br />

Cottbus, siehe: Kottbus<br />

Crimmitschau, 140-180, 939, 1074, 1083, 2117, 2137, 2727 (Arbeiterfortbildungsverein), 168, 2848, 2968<br />

(Socialdemokr. Volkspartei), 149 (Volksverein), 2667, 2920<br />

Crossen (bei Zwickau), 2854<br />

Dahlhausen (Ruhr), 848<br />

Dannenberg, 1260<br />

Danzig, 1724<br />

Darmstadt, 248, 595, 853, 1049, 1273, 2591, 2662<br />

Dessau, 267, 935, 1194<br />

Dieburg, 2866<br />

Döbeln (Sachsen), 952<br />

Dorpat (Russland), 232<br />

Dortmund, 583, 966, 1006, 1008, 1262, 2631, 2648, 2665, 2833<br />

Dresden, 141, 510, 657, 979, 1108, 1179, 2132, 2595, 2613, 2614, 2621, 2626, 2627, 2628, 2632, 2633,<br />

2634, 2635, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2655, 2663, 2708, 2716, 2717, 2719, 2777, 2779, 2782,<br />

2786, 2799, 2807, 2816, 2822, 2824, 2850, 2964, 2966; (Kongress 1871): 2667<br />

Driburg, 2970<br />

Düsseldorf, 278, 329, 948, 954, 1247, 1999, 2616<br />

Duisburg, 891, 918<br />

Durlach (bei Karlsruhe), 983<br />

Eberswalde (bei Potsdam), 804<br />

Edinburgh, 628, 947<br />

Eilau, 660<br />

Eisenach, 167 (Kongress 1869): 2678<br />

Eisenberg (Thüringen), 392, 888, 1157<br />

Elberfeld, 475, 534, 548, 560, 600, 698, 862, 987, 1008, 1171, 1172, 1173, 1274, 1738, 2586, 2771<br />

Elbing, 981<br />

Elmshorn, 1118, 2594<br />

Emmishofen, 218, 354, 607, 1119<br />

Erding, 456<br />

Erfurt, 95, 967, 1183, 2604, 2620, 2758<br />

Essen, 216, 589, 691, 779, 965, 1905, 2862<br />

Esslingen (Württemberg), 483, 484, 887, 1021, 1092, 2619<br />

Eutritzsch, 2659<br />

Falkenberg (Sachsen), 761<br />

Fellbach, 2409<br />

Fideris (Schweiz), 1267<br />

Flensburg, 444, 711, 2594<br />

Florenz, 917<br />

Fluntern (Schweiz), 744<br />

Forchheim (Oberfranken), 876<br />

Forst (Lausitz), 1165<br />

Frammersbach, 2802<br />

Frankenhausen (Thüringen), 455<br />

International Institute of Social History 186


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Frankenthal (Pfalz), 648, 2629<br />

Frankfurt a. M., 245, 301, 371, 433, 581, 817, 818, 822, 995, 996, 1037, 1128, 1129, 1275 (oder am Oder);<br />

1279, 2591, 2593, 2598, 2739, 2808, 2927<br />

Frankfurt a. O., 541, 572, 658, 984, 1275 (oder a. Main)<br />

Frauenfeld (Schweiz), 221, 704, 1201<br />

Freiberg (Sachsen), 2595, 2804<br />

Freiburg i. Breisgau, 280, 606, 808, 1090; 1422-1440 ("Freiburger Spitzelaffäre")<br />

Freiburg (Schlesien), 957<br />

Friedrichroda (Thüringen), 1096<br />

Fürth (Bayern), 690<br />

Gablenz (bei Chemnitz), 2828<br />

Galatz (Rumänien), 781, 2827<br />

Geislingen (Württemberg), 829<br />

Genf, 167, 172, 267, 275, 323, 403, 424, 480, 481, 657, 720, 833, 860, 904, 910, 1000, 1155, 1264, 1449,<br />

1461, 1463, 1519, 1525(?), 2516, 2523, 2574, 2878, 2879<br />

Gent, 289, 352, 621, 661, 845, 1168, 3040<br />

Genua, 608<br />

Gera (Thüringen), 366, 396, 949, 974, 1229, 2736<br />

Gesau, 1134<br />

Glarus (Schweiz), 242 (?), 902, 2524<br />

Glasgow, 427, 1091<br />

Glauchau (Sachsen), 301, 333, 396, 1134, 1398, 2604, 2724, 2760<br />

Gleiwitz (Oberschlesien), 2729<br />

Glenshand (V.S.), 1209<br />

Glückstadt, 2593<br />

Göppingen (Württemberg), 314, 376, 571, 1021, 1252<br />

Görbersdorf (Schlesien), 1138, 477<br />

Görlitz, 702, 826, 1276<br />

Göttingen, 466<br />

Gohlis, 2659<br />

Gotha, 286, 287, 315, 682, 1277(?), 2620, 2810<br />

Govan (Grossbritannien), 588<br />

Greisau, 660<br />

Greiz (Thüringen), 809<br />

Groitzsch (Sachsen), 532, 931<br />

Gross Umstadt (bei Dieburg), 2866<br />

Grossenhain (Sachsen), 535, 2768<br />

Gschwandt (Oesterreich), 383<br />

Guben (bei Frankfurt a. O.), 341, 541, 572<br />

Güstrow (Mecklenburg), 1079<br />

Gumbinnen, 2879<br />

Haag, Den, 382, 776, 1462<br />

Hagen (Westfalen), 436, 506, 2602<br />

Hainichen (Sachsen), 284, 302, 2746<br />

Halberstadt, 616, 934, 2856, 2943<br />

Halifax, 899<br />

Halle a. S., 331, 443, 553, 568, 602, 740, 752, 1031, 2604, 2606<br />

Halsbrücke, 2595<br />

Hamburg, 210, 250, 270, 301, 353, 389, 446, 541, 709, 865, 877, 890, 962, 1055, 1204, 1278, 1982, 2593,<br />

2615, 2622, 2666, 2670, 2751, 2870, 2884, 2957<br />

Hamm, 2602<br />

Hanau, 303, 405, 1279, 2591, 2653<br />

Hannover, 525, 746, 784, 976, 990, 1050, 1097, 1280, 1281, 1287, 1676, 2622, 2623, 2658, 2671<br />

Harburg (bei Hamburg), 446, 1115, 2622<br />

International Institute of Social History 187


Hartmannsdorf, 2664<br />

Hasslau, 2933<br />

Hastedt (bei Bremen), 513<br />

Hauzenburg (bei Passau), 2726(?)<br />

Havre, Le, 631<br />

Hefenhausen (Schweiz), 2733(?)<br />

Heidau, 660<br />

Heidelberg, 753, 1430<br />

Heiden (Schweiz), 1066<br />

Heilbronn, 447, 989, 1046<br />

Heiligenhafen, 2832<br />

Hemelingen (bei Bremen), 978, 990<br />

Herberstrass (Schweiz), 223<br />

Herford, 970<br />

Herrenalb (Württemberg), 871<br />

's Hertogenbosch, 613<br />

Hilden (bei Düsseldorf), 1247<br />

Hirschberg (Schlesien), 692, 2601<br />

Hoboken (Belgien), 537<br />

Hoboken (V.S.), 1100<br />

Hötensleben (bei Magdeburg), 563<br />

Hohenstein-Ernstthal (Sachsen), 549, 1282<br />

Holyoake (V.S.), 1069<br />

Honau (bei Reutlingen), 723, 939<br />

Horst (bei Jelsenkirchen), 497<br />

Hottingen, 297, 1409; Anm. zu: 1949-1952<br />

Hovik (Dänemark), 1089<br />

Hull, 739, 1032<br />

Illfenhausen (Schweiz), 2733(?)<br />

Ingolstadt, 348<br />

Ingworth (Grossbritannien), 699<br />

Innsbruck, 322, 663, 1233<br />

Insterburg (Ostpreussen), 2796, 2905<br />

Interlaken, 505<br />

Iserlohn, 646, 1012<br />

Itzehoe (Schleswig), 591<br />

Jägerndorf (Schlesien), 1035<br />

Jarowic (Australien), 372 (?)<br />

Jemeppe (Belgien), 368<br />

Jena, 1063<br />

Jersey City (V.S.), 963<br />

Jüterbog (bei Potsdam), 2754<br />

Kaiserslautern, 556, 823<br />

Kalau, 2592<br />

Karlsruhe, 577, 578, 579, 753, 769, 791, 1180, 1283, 1294, 1496, 2657<br />

Kassel, 309, 557, 703, 895, 2776, 2818<br />

Kastel (bei Mainz), 961<br />

Kehl (Baden), 1039<br />

Kiel, 584, 811, 812, 1181, 2594<br />

Kirchberg, 704<br />

Kirchheimbolanden (Rheinpfalz), 792, 2618<br />

Kittlitz (Böhmen), 2861<br />

Klerksdorp (Südafrika), 1217<br />

Koblenz, 717, 1152<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

International Institute of Social History 188


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Köln, 326, 327, 364, 421, 727, 820, 844, 1008, 1103, 1242, 1284, 2650<br />

Königsberg, 404, 688, 785, 1064, 1486, 2652, 2878, 3049<br />

Köpenick (bei Berlin), 1224<br />

Konstantinopel, 2769<br />

Konstanz, 296, 810, 941, 1058, 1659<br />

Kopenhagen, 358, 598, 665, 672, 839, 866, 900, 1024, 1116, 1124, 1250, 1258, 1744 (Kongress 1883): 1485<br />

Kottbus, 416, 689, 416, 2028, 2051<br />

Krefeld, 388, 776, 838, 845, 1039<br />

Kreuzlingen (Schweiz), 1057, 1285<br />

Kristiania, 1374, 1375<br />

Küssnacht, 1092<br />

Labiau, 2905<br />

Ladechauxfonds (Schweiz), 2572<br />

Landeshut (Schlesien), 1246<br />

Lausanne, 1449, 445<br />

Lausick (bei Leipzig), 478<br />

Lawrence (V.S.), 461<br />

Lechhausen (bei Augsburg), 1087, 2591<br />

Leeds, 356<br />

Leipzig, 167, 171, 174, 181-195 (politische Tätigkeit <strong>Motteler</strong>s); 184, 231, 319, 378, 412, 478, 566, 678,<br />

805, 835, 998, 1002, 1018, 1059, 1230, 1286, 1363, 1385, 1389, 1398, 2099-2142 (politische Tätigkeit<br />

<strong>Motteler</strong>s); 2103, 2111, 2128, 2129, 2588-2591, 2605, 2606, 2616, 2618, 2624, 2627, 2639, 2640,<br />

2647, 2649, 2651, 2653, 2654, 2659, 2667, 2703 (?), 2706, 2707 (?), 2709, 2714, 2715, 2721, 2730,<br />

2740, 2752, 2778, 2791, 2797, 2835, 2871, 2872, 2880, 2931, 2954, 2963, 2964, 2967, 2974, 3020,;<br />

(Arbeiterbildungsverein): 2656, 2667, 2676-2683<br />

Leipzig-Lindenau, 2101<br />

Lemberg, 1686<br />

Lennep, 459, 1006, 2586<br />

Lensahn, 2883<br />

Lichtenberg, 2600<br />

Liegnitz, 2667<br />

Liestal (Schweiz), 643<br />

Liévans, 1093<br />

Limbach (bei Chemnitz), 491, 972<br />

Limeira (Brasilien), 915<br />

Limmer (bei Hannover), 976, 1287, 2658<br />

Liverpool, 345<br />

Locle, Le (Schweiz), 1206, 2572<br />

Loessnitz, 2813<br />

Lohr (a. Main), 2847<br />

London, 74, 197, 207, 209, 213, 222, 238, 255, 340, 352, 359, 371, 402, 417, 422, 441, 441, 473, 488, 490,<br />

526, 527, 536, 561, 573, 596, 618, 644, 651, 661, 706, 724, 726, 731, 770, 773, 920, 924, 940, 946, 991,<br />

1044, 1055, 1086, 1155, 1160, 1170, 1177, 1214, 1239, 1340, 1344, 1369, 1443, 1444, 1446, 1448, 1449,<br />

1459, 1549, 1584, 1588, 1591, 1592, 1595, 1602, 1607, 1656, 1667, 1739, 1741, 1743, 1756, 1767, 1768;<br />

1786-1893 (Kommunist. Arbeiterbildungsver.); 1797, 1812 (Fabian Society); 1845, 1849, 1854, 1855, 1889,<br />

1920(?), 1967, 1978, 1996, 2063, 2064-2068, 2071, 2074, 2076, 2077, 2079, 2083, 2084, 2087, 2170, 2246;<br />

Anm. zu: 2255-2423; 2279, 2280, 2327, 2345, 2366, 2416, 2431, 2558, 2561, 2774, 2792, 2814, 3022, 3049,<br />

3050<br />

Luckenwalde, 146, 849<br />

Ludwigshafen, 406<br />

Lübben, 2592<br />

Lüchow, 219<br />

Lüdenscheid, 970<br />

Lüttich, 325, 526, 634, 655, 796, 1000, 1061, 1071, 1216, 1263, 1288<br />

International Institute of Social History 189


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Lugano, 415<br />

Lunzenau (Sachsen), 2881<br />

Luzern, 196, 202, 230, 321, 389, 1081, 1196, 1198, 2825<br />

Madrid, 476<br />

Mährisch-Trübau, 288<br />

Magdeburg, 305, 423(?), 434, 463, 464, 563, 565, 647, 697, 700, 880, 969, 1184, 1203, 1289, 1626, 2599,<br />

2734<br />

Mailand, 677, 707, 1457, 1639<br />

Mainburg (Bayern), 456<br />

Mainz, 291, 410, 421, 683, 794, 961, 973, 1377, 1769, 2745, 2757, 2801, 2857, 2882, 3042<br />

Malmö, 328, 1373<br />

Mannheim, 442, 580, 597, 852, 863, 1196, 1290, 2591, 2629, 2750, 3049<br />

Marburg, 394, 802, 2806, 2837<br />

Marienbad, 334<br />

Marktl (Oesterreich), 864<br />

Marseille, 1453, 1460<br />

Meerane (Sachsen), 507, 552, 714, 886, 1135, 1398, 2762, 2817, 2969<br />

Meidling (-Wien), 652<br />

Meiningen, 395<br />

Meran, 754<br />

Merseburg, 762, 2604<br />

Mettmann, 459<br />

Mittweida, 104, 492, 2955<br />

Möbisburg, 1031<br />

Mögeldorf (bei Nürnberg), 2798<br />

Mühlhausen (Thüringen), 173<br />

Mülhausen (Elzass), 606, 749, 847, 1132, 1445, 1447, 1554, 2625<br />

Mülheim (bei Offenburg), 2849<br />

Müllheim (Baden), 1137<br />

Mülsen (bei St. Niclas), 2961<br />

München, 301, 399, 612, 712, 900A, 958, 1048, 1182, 1208, 1265, 1291, 2138, 2983, 3049<br />

Münden, 1202<br />

Münnich, 1166<br />

Münster (Westfalen), 540<br />

Mylau (bei Zwickau), 2845<br />

Nancy, 2748<br />

Nauen, 428, 725<br />

Naumburg, 687, 2606, 2972<br />

Neuchatel, 150, 543<br />

Neuenburg (Schweiz), 938, 2508, 2510, 2539, 2572<br />

Neugersdorf (Sachsen), 787, 1141<br />

Neumünster, 567<br />

Neundorf (bei Stassfurt), 2830<br />

Neusalza, 1211<br />

Newark (V.S.), 2464, 2749<br />

New Bedford (V.S.), 350, 1087<br />

New Haven (V.S.), 357, 400<br />

New York, 204, 220, 224, 252, 254, 362, 386, 438, 470, 499, 527, 575, 623, 642, 650, 651, 656, 681, 732,<br />

751, 780, 955, 956, 1019, 1133, 1167, 1212, 1213, 1237, 1377, 1401, 1769, 2122, 2459, 2460, 2461, 2466,<br />

2471, 2474, 2812, 2956, 2957<br />

Niederolm, (bei Mainz), 2882<br />

Niederzwönitz (Sachsen), 2820<br />

Nizza, 1112<br />

Nordhausen (Thüringen), 355, 842<br />

International Institute of Social History 190


<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Nowawes, 635<br />

Nürnberg, 211, 235, 514, 517, 556, 659, 876, 894, 1015, 1048, 1102, 1284, 2667, 2798, 2831, 2956, 2957<br />

Nueva Helvetia (Uruguay), 1187<br />

Nyon, 2572<br />

Oberdöbling (Oesterreich), 1041<br />

Oberlungwitz (bei Chemnitz), 2728<br />

Oberrad, 2598<br />

Oberstrass (Schweiz), 744, 1104, 1126<br />

Oeynhausen, 813<br />

Offenbach a. Main, 614, 964, 2591<br />

Offenburg, 411, 605, 820, 1292, 2849<br />

Oftringen, 1149<br />

Ohlau, 2661<br />

Oldenburg, 896, 1065<br />

Oldesloe (Holstein), 897<br />

Olten, 2493<br />

Oppeln, 2667<br />

Oschatz (Sachsen), 968, 2731<br />

Osterode (Harz), 1060, 2865<br />

Oxford, 360<br />

Paris, 170, 212, 255, 266, 267, 272, 282, 310, 325, 418, 431, 432, 450, 486, 489, 542, 561, 625, 638, 645,<br />

649, 678, 695, 701, 719, 758, 771, 775, 821, 824, 872, 893, 917, 933, 942, 959, 993, 994, 1004, 1014, 1062,<br />

1096, 1099, 1112, 1113, 1143, 1145, 1153, 1155, 1160, 1185, 1191, 1259, 1293, 1456, 1458, 1605, 1756,<br />

2737, 2929, 2994, 3022, 3035<br />

Parma, 479<br />

Passau, 2726<br />

Paterson (V.S.), 336, 1223<br />

Pellworm (Schleswig), 2767<br />

Petersburg, 2417<br />

Petit Laconnez, 1466<br />

Pforzheim, 437, 790, 810, 1005, 1294, 2591, 2657, 2763, 2811<br />

Philadelphia (V.S.), 509, 1028, 1197, 2463<br />

Pieschen, 2641<br />

Pilsen (Böhmen-Mähren), 767<br />

Pinneberg (Holstein), 914<br />

Pirmasens, 832<br />

Pittsburg (V.S.), 793<br />

Plagwitz, 2659<br />

Plauen (Sachsen), 200, 313, 320, 760, 1096, 1295, 1756<br />

Ploesti, 439, 551<br />

Pössneck (Thüringen), 654, 1084<br />

Portalegre (Brasilien), 558<br />

Porto, 1464<br />

Portobello (Grossbritannien), 1192<br />

Potsdam, 585, 666, 804<br />

Prag, 730<br />

Prossnitz (Böhmen-Mähren), 1254<br />

Providence (V.S.), 680<br />

Purmerend (Niederlande), 425<br />

Rathenow (bei Potsdam), 666<br />

Ratingen (bei Düsseldorf), 278<br />

Razgrad (Bulgarien), 798<br />

Recklinghausen, 597, 747, 852<br />

Regensburg, 1013<br />

International Institute of Social History 191


Reichenbach, 285, 2926<br />

Reichenberg (Böhmen-Mähren), 2764, 2783, 2836<br />

Reichenbrand (bei Chemnitz), 2790<br />

Remscheid, 459, 562, 667, 755, 1006, 1012, 1236, 2586<br />

Rendsburg, 1096<br />

Reudnitz, 1398, 2659<br />

Reutlingen, 723, 923, 939, 1255<br />

Richmond (Australien), 564<br />

Riesa (Sachsen), 380<br />

Riesbach (Schweiz), 782, 1519<br />

Riga, 1682<br />

Rio de Janeiro, 885<br />

Rixdorf (bei Berlin), 1239, 2647<br />

Ro... (?), 2874<br />

Rochester (V.S.), 780, 878<br />

Rochlitz (Sachsen), 800, 2664, 2875<br />

Rockville (V.S.), 468<br />

Rom, 198, 311, 420, 756, 783, 3019<br />

Ronsdorf, 459, 512, 764, 2586<br />

Rorrentroy (Schweiz), 1296 (?)<br />

Rorschach, 217, 262, 604, 830, 902, 999, 2551<br />

Rostock, 722<br />

Roubaix, 548<br />

Rudau (Ostpreussen), 1214, 2652<br />

Saarbrücken, 708, 922<br />

Saarburg, 977<br />

Sachsenhausen, 818, 2598<br />

Sacramento (V.S), 1007<br />

Salzburg, 338<br />

Salzuflen (bei Herford), 970<br />

San Francisco, 599, 789, 925, 999, 1010<br />

Sao Paulo, 528, 951, 1157<br />

Schaffhausen, 419, 736, 1256, 1412, 1527, 2505<br />

Schedewitz (bei Zwickau), 2738<br />

Schleusingen, 2604<br />

Schlosschemnitz (bei Chemnitz), 2789<br />

Schöneberg (bei Berlin), 276, 2654<br />

Schwäbisch Gmünd, 1200<br />

Schwäbisch Hall, 745, 1077<br />

Schwanden (Schweiz), 2851<br />

Schweinfurt, 975<br />

Schwenningen (Württemberg), 590, 1022<br />

Schwerin, 301, 1418<br />

Seefeld (Schweiz), 851, 1469, 1471<br />

Seidau (bei Bautzen), 807<br />

Semmeldorf, 2946<br />

Siegburg, 2815<br />

Siegen, 1215<br />

Soden (bei Frankfurt), 2765<br />

Solingen, 475, 667, 1067, 2042, 2085, 2800, 2907, 3035<br />

Sonneberg (Thüringen), 395, 402, 1210<br />

Sorau (bei Frankfurt a. O.), 984<br />

Spremberg an der Spree, 393<br />

Springfield (V.S.), 713<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

International Institute of Social History 192


Stade, 827, 953<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

St. Adelaide, 377<br />

Stassfurt, 1123<br />

Steele (bei Essen), 965<br />

Steinenbrück (bei Bergisch-Gladbach), 569, 705, 1121<br />

Stettin, 487, 738, 980, 982, 1142, 1298<br />

St. Gallen, 227, 265, 457, 520, 766, 768, 786, 894, 1016, 1253, 1297, 1486-1490 (Kongress 1887); 2506,<br />

2522, 2529, 2550 (Kongress); 2572<br />

Stiftkeppel (bei Siegen), 1251<br />

St. Imier (Schweiz), 1144<br />

St. Louis (V.S.), 300, 593, 637, 1400<br />

St. Ludwig, 1447<br />

St. Moritz (Schweiz), 1104<br />

St. Niclas, 2961<br />

Stockholm, 867, 1376<br />

Stötteritz, 2960<br />

Stollberg (bei Chemnitz), 2795<br />

Stolp (Pommern), 274, 1025<br />

Stotel (Hannover), 1215<br />

St. Paul (V.S.), 215, 586<br />

Stralsund, 1806<br />

Strassburg, 361, 385, 805, 1038<br />

St. Urbain, 451<br />

Stuttgart, 205, 226, 279, 312, 330, 346, 435, 481, 493, 522, 533, 735, 757, 788, 799, 829, 873, 879, 901, 945,<br />

1052, 1125, 1188, 1227, 1241, 1248, 1299, 1403, 1742, 2072; Anm. zu: 2255-2423; 2409, 2619, 2770, 2780,<br />

2781, 2803, 2853, 2864, 3035 (Parteikongress 1870)<br />

Sydney, 898<br />

Syracuse (V.S.), 615<br />

Thalheim (Sachsen), 816<br />

Thalwil, 2576<br />

Thun, 505<br />

Town of Union (V.S.), 869<br />

Triengen (Schweiz), 1147<br />

Troyes, 627<br />

Tuttlingen (Württemberg), 685<br />

Ulm, 1163<br />

Untertürkheim, 447, 448, 2741<br />

Velten, 294, 295, 573<br />

Verden, 921<br />

Verviers, 237, 501, 548, 742, 884, 903<br />

Vevey, 462, 498, 715, 2533, 2572<br />

Vielau (bei Zwickau), 2805<br />

Villingen, 556<br />

Wahlen (bei Crimmitschau), 2727<br />

Waldenburg (Sachsen), 167, 2623, 2747<br />

Waldenburg (Schlesien), 1186, 2755<br />

Waldshut, 856<br />

Wandsbeck, 2696 (?), 2702<br />

Warnsdorf (Böhmen-Mähren), 271 (?), 778, 850<br />

Weilburg, 3004<br />

Weimar, 554, 2698, 2699, 2700, 2756<br />

Weissenfels (bei Merseburg), 617<br />

Wenigjena (bei Jena), 1063<br />

Werdau (Sachsen), 2846, 3003<br />

International Institute of Social History 193


Werden (bei Essen), 779, 1166<br />

Werschetz (Ungarn), 2809<br />

Wien, 440, 529, 592, 596, 632, 652, 686, 728, 834, 926, 1158<br />

Wiesbaden, 374, 465, 909, 960, 1300, 2725, 2735, 2855<br />

Wilhelmshaven, 670, 911<br />

Wilsdruff (Sachsen), 804<br />

Winterthur, 239, 430, 495, 716, 905, 936, 1423, 1467, 1470, 2545<br />

Wolfenbüttel (Niedersachsen), 2819<br />

Würzburg, 641, 840, 1085<br />

<strong>Julius</strong> <strong>Motteler</strong> <strong>Papers</strong> <strong>1863</strong>-<strong>1906</strong><br />

Wüstegiersdorf (Schlesien), 1199<br />

Wyden, 263, 264, 851, 1451-1478<br />

Zeitz (Sachsen), 630, 986, 1111, 1243, 1257<br />

Zempelburg, 2867<br />

Zeulenroda (Thüringen), 668<br />

Ziefen (Schweiz), 1110<br />

Ziegenhals, 660<br />

Ziegenrück, 2604<br />

Zittau (Sachsen), 293, 453, 679, 855, 1141<br />

Zossen (bei Berlin), 601<br />

Zürich, 201, 206, 241, 244, 249, 268, 273, 274, 292, 304, 321, 329, 330, 339, 343, 346, 347, 414, 458, 494,<br />

496, 559, 587, 596, 620, 633, 640, 674, 682, 696, 718(?), 744, 782, 801, 831, 874, 894, 913, 937, 997, 1011,<br />

1026, 1030, 1038, 1047, 1054, 1080, 1140, 1154(?), 1238, 1266, 1284, 1301(?), 1337, 1341, 1342, 1343,<br />

1365, 1382, 1384, 1386, 1390, 1392, 1394, 1395, 1398, 1399, 1402, 1406, 1408, 1410, 1412, 1422, 1424,<br />

1425, 1431, 1432, 1433, 1435, 1436, 1441, 1444, 1447, 1448, 1521, 1525, 1678(?), 1702, 1769, 1989, 2062,<br />

2085 (Kongress 1893); 2491, 2492(?), 1479-1480 (Kongress 1882), 2494, 2496, 2497, 2498, 2546, 2550,<br />

2561, 2572, 2573, 2574, 2580, 2581, 2722, 2775, 2794, 2839, 2965, 2994, 2995, 2996<br />

Zug (Schweiz), 246, 763, 829, 1047, 1092, 1467, 2502<br />

Zurzach, 2572, 2577<br />

Zweibrücken, 2629<br />

Zwickau (Sachsen), 281, 1034, 1075, 1082, 2630, 2636, 2738, 2805, 2845, 2854<br />

Zwieblingen, 797, 1092<br />

International Institute of Social History 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!