05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Abteilung Fußball - SSV Gaisbach

Jahresbericht der Abteilung Fußball - SSV Gaisbach

Jahresbericht der Abteilung Fußball - SSV Gaisbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des <strong>SSV</strong>,<br />

die Vorstandschaft des Vereins bedankt sich für das zurückliegende Sportjahr<br />

2008 bei seinen Betreuern, Übungsleitern, Mitglie<strong>der</strong>n sowie den zahlreichen<br />

freiwilligen Helfern, für ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Die in dieser Zusammensetzung „Neue Vorstandschaft“ blickt auf ein harmonisches<br />

und erfolgreiches Sportjahr zurück.<br />

Als herausragendes Beispiel für das funktionierende Vereinsleben sei auf die<br />

im vergangenen Sommer stattgefundene Promi-Biathlon-Veranstaltung hingewiesen.<br />

Bei dieser Veranstaltung ist es dem Verein wie<strong>der</strong> einmal gelungen,<br />

sich mehr als positiv in <strong>der</strong> Öffentlichkeit darzustellen. Die Firma Würth<br />

GmbH & Co. KG hat sich am Ende <strong>der</strong> Veranstaltung bei dem Vorstandsmitglied<br />

Björn Käfer für den reibungslosen Ablauf und die Mithilfe des <strong>SSV</strong><br />

<strong>Gaisbach</strong> herzlich bedankt.<br />

Sportlich gesehen stehen wir vor einem möglichen Aufstieg mit <strong>der</strong> 1. <strong>Fußball</strong>mannschaft<br />

in die Bezirksliga. Es wäre schön, wenn wir im Jahr 2009 „unser“<br />

<strong>Fußball</strong>sommermärchen auf dem Ballenwasen feiern könnten.<br />

Die <strong>Fußball</strong>er haben unsere volle Unterstützung !<br />

Die 2. Mannschaft ist ja schon beinahe <strong>der</strong> Abonnement-Meister <strong>der</strong> Reservemannschaften.<br />

Auch in diesem Jahr steht sie vor <strong>der</strong>en Gewinn.<br />

Bei den <strong>Fußball</strong>frauen überwiegen ebenfalls die positiven Dinge, die im letzten<br />

Jahr angegangen wurden. Hier konnte die Nachwuchsarbeit durch die Installation<br />

einer eigenen Mädchenfußballabteilung erheblich gestärkt werden.<br />

Auch den übrigen <strong>Abteilung</strong>en, ohne namentliche Benennung, sei für ihre herausragenden<br />

sportlichen Leistungen des vergangen Jahrs noch einmal recht<br />

herzlich gedankt.<br />

Den Pächtern unseres Vereinsheims wünschen wir einen guten Start.<br />

Wir von <strong>der</strong> Vorstandschaft sind überzeugt, dass wir einen Partner gefunden<br />

haben, <strong>der</strong> ebenfalls an einer langjährigen und gedeihlichen Zusammenarbeit<br />

interessiert ist.


Die Vorstandschaft wünscht sich für das kommende Sportjahr 2009 neben<br />

<strong>der</strong> Installierung eines 3. Vorstandsmitglieds, dass die positiven Entwicklungen<br />

im Verein weiter anhalten.<br />

An dieser Stelle ALLEN nochmals recht herzlichen Dank.<br />

Dieser Dank im Namen <strong>der</strong> gesamten Vorstandschaft gilt auch allen Sportlern<br />

für die gezeigten Leistungen - aber auch das Auftreten für und im Namen<br />

des <strong>SSV</strong>.<br />

Hier schließt sich dann auch gleich <strong>der</strong> DANK an alle Gönner, Sponsoren und<br />

Freunde des <strong>SSV</strong> an - ebenso an die Stadt Künzelsau und den Ortschaftsrat<br />

<strong>Gaisbach</strong> sowie die <strong>Gaisbach</strong>er Vereine - ohne <strong>der</strong>en Unterstützung und dem<br />

konstruktiven Miteinan<strong>der</strong> Vieles im Verein in dieser Form einfach nicht<br />

machbar wäre.<br />

Abschließend sei Allen dieser Jahresrückblick ans Herz gelegt - informativ<br />

wie immer gibt er einen Überblick über das Geschehen in den einzelnen <strong>Abteilung</strong>en<br />

... und vielleicht weckt er ja auch das Interesse auf mehr ... die<br />

einzelnen <strong>Abteilung</strong>en freuen sich über Zuwachs.<br />

Vielleicht gelingt es uns weiterhin, die wie überall zurückgehenden Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

abzufe<strong>der</strong>n und wie<strong>der</strong> in Richtung 800-er Grenze zu bringen.<br />

Anzahl<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

552<br />

615<br />

Mitglie<strong>der</strong>statistik <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong><br />

645<br />

734<br />

822<br />

755 732<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

Viel Spaß beim Lesen - Euer Vorstand vom <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong>


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> Aktiven des<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong><br />

Rückrunde Saison 2007/2008<br />

Zur Rückrunde <strong>der</strong> Saison 2007/2008. Trennten sich mit beidseitigem Einverständnis Trainer Peter<br />

Hamann und <strong>der</strong> <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong>.<br />

Sein Traineramt trat nun <strong>der</strong> vierunddreißigjährige Wolfgang Guja an. Wolfgang spielte ab <strong>der</strong> D-<br />

Jugend bei <strong>der</strong> TSG Öhringen, machte dort die komplette Jugend bis zu den Aktiven durch. Danach<br />

stieg er mit <strong>der</strong> TSG in die Landesliga auf. Nun begann Wolfgang mit seiner Trainer-Karriere und<br />

wechselte zum damaligen Landesligisten SC Michelbach/Wald als Co-Trainer. Zwei Jahre später<br />

wie<strong>der</strong> zurück als Chef-Trainer zur TSG Öhringen.<br />

Wolfgang hatte nun die Rückrunde zeit um die Mannschaft und das Umfeld kennen zu lernen, um für<br />

die Saison 08/09 unser aller Ziel den Aufstieg in die Bezirksliga umzusetzen. Abgeschlossen haben<br />

wir die Saison 07/08 mit 39 Punkten das den neunten Tabellenplatz bedeutete.<br />

In <strong>der</strong> Vorrunde <strong>der</strong> Saison 08/09 stellten sich die ersten Erfolge von Wolfgang ein, indem wir als<br />

Tabellenführer überwinterten.<br />

Halbzeittabelle: Der ersten Mannschaft<br />

Mannschaften SP S U N Punkte Tore TD<br />

1. <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong> 16 12 3 1 39 69 : 20 49<br />

2. TSG Öhringen II 16 12 2 2 38 74 : 26 48<br />

3. <strong>SSV</strong> Schwäbisch Hall 15 11 2 2 35 58 : 26 32<br />

4. TSV Gaildorf 16 10 2 4 32 43 : 35 8<br />

5. TSV Pfedelbach 15 7 3 5 24 29 : 24 5<br />

6. TSV Langenbeutingen 15 7 3 5 24 37 : 39 -2<br />

7. TSV Nie<strong>der</strong>nhall 16 6 3 7 21 34 : 32 2<br />

8. TSV Neuenstein 16 6 3 7 21 29 : 30 -1<br />

9. VFL Mainhardt 15 5 4 6 19 21 : 27 -6<br />

10. TSV Zweiflingen 16 5 4 7 19 25 : 45 -20<br />

11. TSV Michelfeld 15 5 1 9 16 21 : 47 -26<br />

12. FV Künzelsau II 16 4 2 10 14 29 : 43 -14<br />

13. SV Westheim 15 3 3 9 12 22 : 34 -12<br />

14. VFB Neuhütten 14 2 3 9 9 15 : 45 -30<br />

15. TSV Hessental II 16 1 2 13 5 23 : 56 -33


Was die Reserve Mannschaft abliefert ist eine Klasse für. Die Mannen um Trainer Wolfgang Guja und<br />

Betreuer Thomas Janda sicherten sich nun schon zum dritten Male hintereinan<strong>der</strong> die Meisterschaft<br />

und feierten in <strong>der</strong> Aktuellen Saison 08/09 die Herbstmeisterschaft. Wenn es den Jungs zum vierten<br />

Mal gelingen sollte den Titel nach <strong>Gaisbach</strong> zu holen, wäre das einmalig in <strong>der</strong> <strong>Fußball</strong>geschichte<br />

Hohenlohe.<br />

Was wir bedauern mussten im vergangenen Spieljahr, sind die Abgänge Andre Wolf und Andreas<br />

Zwetzich. Dafür umso erfreulicher die Neuzugänge aus <strong>der</strong> <strong>Gaisbach</strong>er Talentschmiede Jonas<br />

Sterbenk, Felix Friedl und Daniel Protzer, sowie aus Schwäbisch Hall und Untermünkheim<br />

kommenden Janni Papakostas und Norman Schlabschy.<br />

Halbzeittabelle <strong>der</strong> Reserve:<br />

Mannschaften SP S U N Punkte Tore TD<br />

1. <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong> 14 12 1 0 37 59 : 11 48<br />

2. TSV Neuenstein 14 12 0 2 36 59 : 15 44<br />

3. TSV Zweiflingen 14 9 1 2 28 43 : 16 27<br />

4. <strong>SSV</strong> Schwäbisch Hall 14 6 3 4 21 28 : 25 3<br />

5. FV Künzelsau 14 5 2 6 17 38 : 29 9<br />

6. VFB Neuhüten 14 4 5 3 17 21 : 21 +/-0<br />

7. VFL Mainhardt 14 4 3 5 15 23 : 38 -15<br />

8. TSV Nie<strong>der</strong>nhall 14 3 4 5 13 25 : 34 -9<br />

9. SV Westheim 14 4 1 8 13 31 : 51 -20<br />

10. TSV Hessental II 14 3 2 8 11 25 : 39 -14<br />

11. TSV Langenbeutingen 14 3 2 8 11 28 : 48 -20<br />

12. TSV Michelfeld 14 3 0 8 9 19 : 32 -13<br />

13. TSV Pfedelbach 14 1 2 10 5 23 : 63 -40


Ein dickes Dankeschön für das zurückliegende Jahr 2008 geht an:<br />

• unsere Zuschauer, die uns auch in <strong>der</strong> Kreisliga A1 zahlreich unterstützt haben<br />

• Trainer Wolfgang für seine gute Arbeit beim <strong>SSV</strong><br />

• <strong>Abteilung</strong>sleiter Fritz Zott, und Jochen „Henry“ Hannemann<br />

• Co Trainer Lars Brenner<br />

• Betreuer und Torwart Trainer Thomas Janda<br />

• Betreuer Helmut Teibrich<br />

• Marcella Zott, die für das tadellose Auftreten unserer Mannschaft sorgte<br />

• den Spielerrat, <strong>der</strong> einiges auf die Beine gestellt hat<br />

• die <strong>SSV</strong>-Kicker Redaktion, die uns immer mit den aktuellen Neuigkeiten versorgte<br />

• die Spielerfrauen und Spielerfreundinnen, die sonntags auf ihre Männer verzichten<br />

mussten<br />

• all diejenigen, die sich in irgendeiner Form für den Verein eingesetzt bzw. den Verein<br />

unterstützt haben.<br />

• Björn Käfer, Alexan<strong>der</strong> Foidl, Eberhard Hambrecht und Chris Schwarz, die immer ein<br />

offenes Ohr für die <strong>Fußball</strong>er haben und sie mit Rat und Tat unterstützen.


<strong>Abteilung</strong>: Alte Herren (AH) – <strong>Fußball</strong><br />

Schon wie<strong>der</strong> ist ein Jahr vergangen und ich darf sagen, es hat wie<strong>der</strong> eine Menge Spaß<br />

gemacht. Wie immer steht am Beginn <strong>der</strong> Rückblick. In dem vergangenen Jahr war es unser großes<br />

Ziel den wie<strong>der</strong>aufgenommen Spielbetrieb gut anlaufen zu lassen und die notwendigen Strukturen<br />

aufzubauen, die mittel- bis langfristig eine solide erfolgreiche Arbeit ermöglichen.<br />

Das AH-Team ist eine kompetente Truppe, in das sich je<strong>der</strong> mit seinen Stärken und Fähigkeiten<br />

einbringt. Aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Abteilung</strong> dürfen wir deshalb auf ein positives Jahr zurückblicken.<br />

Durch die große Bereitschaft <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> aktiv am Vereinsleben teilzunehmen konnten wir die<br />

anstehenden Arbeiten wie z.B. die Bewirtung beim Schlachtfest o<strong>der</strong> beim Würth Biathlon auf viele<br />

Schultern verteilen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle aktiven Mitglie<strong>der</strong> unserer<br />

<strong>Abteilung</strong>.<br />

Personelle Situation<br />

Kontinuität ist auch im Personal angesagt. Es hat sich seit dem letzten Jahr nichts verän<strong>der</strong>t und wir<br />

werden auch in das neue Jahr mit <strong>der</strong> eingespielten Truppe weiterarbeiten können.<br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter: Michael Hlawatschke<br />

Stellv. <strong>Abteilung</strong>sleiter: Axel Hermann<br />

Leitung Spielbetrieb: Christian Schwarz, Christoph Kosek<br />

Fleißige Helfer: Der Rest <strong>der</strong> Truppe<br />

Spielbetrieb 2008<br />

Seit dem letzten Jahr – sicherlich auch verbunden mit <strong>der</strong> Aufnahme des Spielbetriebs – können wir<br />

auf einen regen Trainingsbesuch zurückschauen, <strong>der</strong> die Basis für eine erfolgreiche Arbeit ist.<br />

Als Neuling in <strong>der</strong> Kreisstaffel 6 sind wir mit zehn gewonnen Punkten in zehn Spielen angekommen<br />

und erreichten damit in <strong>der</strong> Abschlusstabelle den fünften Platz. Für die anstehende Saison erhoffen<br />

wir uns natürlich eine Steigerung des Erreichten, was sicherlich bei entsprechendem Teamspirit und<br />

Disziplin im Bereich des Möglichen und des eigenen Anspruchs liegt.<br />

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte<br />

1. TSV Weißbach 10 4 5 1 22:14 8 17<br />

2. TSV Pfedelbach 10 4 4 2 24:14 10 16<br />

3. SC Ingelfingen 10 2 7 1 19:17 2 13<br />

4. DJK- TSV Bieringen 10 3 4 3 14:28 -14 13<br />

5. <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong> 10 2 4 4 25:22 3 10<br />

6. SV Dimbach 10 1 4 5 11:20 -9 7<br />

Interne Statistik:<br />

10 von 10 Spielen: Christian Schwarz<br />

Rene Fendesack<br />

Andreas Schroers<br />

Oliver Dietz<br />

Tore:<br />

4 Tore Norbert Schmalzbauer<br />

Uwe Stehle<br />

3 Tore Timo Stiefel<br />

Wolfgang Guja


Dank geht insbeson<strong>der</strong>e an die „<strong>SSV</strong>-Legende“ Uwe Stehle <strong>der</strong> seinem Spitznamen „Junger“ immer<br />

noch alle Ehre macht und uns in <strong>der</strong> vergangenen Saison wann immer es möglich war mit seinen<br />

fußballerischen Qualitäten und enormen Erfahrung unterstützt hat.<br />

Aktivitäten<br />

Die sogenannte dritte Halbzeit mit Aktivitäten über den <strong>Fußball</strong> hinaus konnten ebenfalls intensiviert<br />

werden. Neben einem sehr schönem Saisonabschlussfest das unter dem Motto „Mexico“ stand und<br />

mit einem buntem Rahmenprogramm begleitet wurde ( Ponyreiten, Mohrenkopfwerfen, diverse<br />

Bewegungsspiele) wurde zum Abschluss <strong>der</strong> Saison noch ein gemeinsames Wochenende in Neuss,<br />

mit Besuch <strong>der</strong> dortigen Skihalle verbracht, von <strong>der</strong> alle wie<strong>der</strong> ohne Knochenbrüche nach Hause<br />

kamen.<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwoch 19.30 Uhr am Ballenwasen<br />

Ansprechpartner<br />

Michael Hlawatschke<br />

<strong>Gaisbach</strong><br />

Unterhofer Straße 2<br />

74653 Künzelsau<br />

Telefon-Mobil: 0151/20608043<br />

Telefon-Privat: 07940/939983<br />

Mit sportlichem Gruß und auf eine erfolgreiche Vereinsarbeit in 2009.<br />

gez. Michael Hlawatschke


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> Jugendfußballabteilung<br />

Auch die vergangene Spielsaison konnte von <strong>der</strong> <strong>SSV</strong>-Jugendfußballabteilung<br />

erfolgreich durchgeführt werden.<br />

Gemeint sind hier nicht nur allein all die sportlichen Erfolge, die in den einzelnen<br />

Bereichen <strong>der</strong> Jugend zahlreich vertreten sind. Im Sinne von erfolgreich muss auch<br />

gesehen werden, dass wir alle Jugendmannschaften mit genügend Trainern<br />

besetzen konnten und diese sich sehr engagieren, wie unsere ganzen Aktivitäten<br />

auch zeigen. Ein großer Aufwand jedes Einzelnen, neben Beruflichem und Privatem,<br />

den manche Eltern lei<strong>der</strong> als völlig normal ansehen.<br />

Lei<strong>der</strong> war die Resonanz auf den Artikel im letzten Jahresheft, wo wir hän<strong>der</strong>ingend<br />

Trainer für Jugendmannschaften suchten, gleich Null.<br />

Um so erfreulicher, dass dann im Frühjahr für die C-Junioren mit Michael Link und<br />

auf den letzten Drücker für die A-Junioren mit Jörg Weltin Betreuer gefunden werden<br />

konnten, obwohl hier definitiv Einer allein zu wenig ist.<br />

Bereits in <strong>der</strong> Winterpause 07/08 bekamen wir Betreuerzuwachs durch Christoph<br />

Wolf, <strong>der</strong> mittlerweile in zwei Jugenden tätig ist. Seit Sommer werden die Bambini<br />

durch Thomas Preisendanz unterstützt und die E-Junioren durch Johannes Hauk.<br />

Wir hatten in <strong>der</strong> Saison 07/08 insgesamt 11 Jugendmannschaften im Spielbetrieb,<br />

bei den E-Junioren 3 Mannschaften und bei den F-Junioren 2 Mannschaften. Die<br />

Mannschaften wurden von 14 Trainern aus dem eigenen Verein und von 4 Trainern<br />

aus Spielgemeinschaftsvereinen trainiert und betreut.<br />

In dieser Spielsaison mussten wir aus Betreuermangel bei den E-Junioren auf 2<br />

Mannschaften reduzieren, bei den F-Junioren reichte es nur zu 1 Mannschaft. Dafür<br />

waren wir aufgrund des großen Spielerka<strong>der</strong>s gezwungen bei den D-Junioren neben<br />

<strong>der</strong> neu eingeführten 9-er Mannschaften (anstatt 11-er Mannschaften) noch eine 7-er<br />

Mannschaft zu melden. Dies bedeutet natürlich wie<strong>der</strong> einen erheblichen Mehraufwand,<br />

obwohl einer <strong>der</strong> D-Juniorentrainer aus beruflichen Gründen aufhören musste<br />

und ein an<strong>der</strong>er wegen BA-Studiums nur quartalsweise zur Verfügung steht.<br />

Nachdem wir intern noch Betreuer und Trainingszeiten verschieben konnten, gelang<br />

es die Betreuung auf die Reihe zu bringen.<br />

Im Moment stehen 15 Betreuer aus dem eigenen Verein und 2 Betreuer aus<br />

Spielgemeinschaftsvereinen zu Verfügung.<br />

Trotz dieser vielen Spieler im unteren Jugendbereich dünnt es sich nach oben sehr<br />

schnell aus, so dass wir ab den B-Junioren auf Spielgemeinschaften mit an<strong>der</strong>en<br />

Vereinen angewiesen sind. In dieser Spielsaison ist es bei den A-Junioren so<br />

dramatisch wie noch nie. Trotz einer Dreier-Spielgemeinschaft reicht es nicht mal<br />

mehr für eine Mannschaft. Es müssen ständig bis zu 5 Spieler <strong>der</strong> B-Junioren<br />

aushelfen. Der Grund für die Misere liegt in den vielen Spielerabgängen, teils zu<br />

an<strong>der</strong>en Vereinen, teils weil an<strong>der</strong>e Interessen überwiegen o<strong>der</strong> auch aus<br />

beruflichen Gründen.<br />

Wir veranstalteten im Rahmen unserer Sportwoche im Sommer auch wie<strong>der</strong> mit<br />

großem Erfolg unser <strong>Fußball</strong>turnier, bekannt als ‚Ballenwasen-Cup’, für die Kleinsten<br />

<strong>der</strong> Bambini, <strong>der</strong> F-Jugenden und <strong>der</strong> E-Jugenden.<br />

Auch diesen Sommer werden wir dieses Turnier am 21. Juni wie<strong>der</strong> ausrichten.<br />

Wie vor 2 Jahren schon einmal haben wir den Zuschlag bekommen für die<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Rückrunde <strong>der</strong> Kreis-Feldmeisterschaft für Bambini- und F-


Jugendmannschaften am 16. Mai. Dazu werden rd. 30 Mannschaften aus dem<br />

Altkreis Künzelsau erwartet.<br />

Auch schon zum zweiten Mal konnten wir ein 3-tägiges <strong>Fußball</strong>camp auf dem<br />

Ballenwasen veranstalten unter sportlicher Leitung <strong>der</strong> <strong>Fußball</strong>schule Schlotterbeck.<br />

Dieses <strong>Fußball</strong>camp ist auch für dieses Jahr wie<strong>der</strong> vom 26. – 28. Juni geplant.<br />

Wie in all den Jahren führte die <strong>Fußball</strong>jugend auch wie<strong>der</strong> ihre beiden<br />

Altpapiersammlungen durch, mit <strong>der</strong>en Erlös ein Großteil unserer Ausgaben<br />

finanziert wird.<br />

Hier möchte ich mich bei den Firmen Würth, Spedition Hamprecht und Gehring<br />

Estrich recht herzlich bedanken. Sie stellen schon seit Jahren immer ihre Fahrzeuge<br />

zur Verfügung.<br />

Die C-Junioren und die B-Junioren wurden mit neuen Trikots ausgestattet. Lei<strong>der</strong><br />

konnten wir hierzu keine Sponsoren finden und mussten die Kosten komplett selbst<br />

übernehmen.<br />

Manfred Lochner<br />

Jugendleiter


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> A-Junioren 2007/2008<br />

Auch in <strong>der</strong> Saison 07/08 spielten unsere A-Junioren in <strong>der</strong> Spielgemeinschaft zusammen<br />

mit Amrichshausen und Kupferzell. Der Spielbetrieb lief über den <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong>, trainiert<br />

wurde die Spielgemeinschaft bereits im zweiten Jahr von Alex Stier (TSV Kupferzell) und<br />

Roland Schnei<strong>der</strong> (SC Amrichshausen). Das Training und die Verbandsspiele fanden in<br />

<strong>Gaisbach</strong> statt.<br />

Im Pokal kam die Mannschaft über die erste Pokalrunde nicht hinaus.<br />

In <strong>der</strong> Quali-Staffel 3 konnte die Mannschaft hinter <strong>der</strong> SG Künzelsau/Morsbach den 2. Platz<br />

belegen und sich somit in <strong>der</strong> Rückrunde für die Leistungsstaffel qualifizieren.<br />

In <strong>der</strong> Leistungsstaffel hingen die Trauben deutlich höher. Hier erreichte man nach <strong>der</strong><br />

Runde von 10 Mannschaften einen 7. Platz. Meister und Aufsteiger in die Bezirksstaffel war<br />

hier die SG Künzelsau/Morsbach.<br />

Auch im Spieljahr 2008/2009 blieb die Spielgemeinschaft <strong>der</strong> drei Vereine zusammen. Der<br />

TSV Kupferzell übernahm den Spielbetrieb.<br />

Lei<strong>der</strong> wollte das Trainerduo Stier/Schnei<strong>der</strong> aus verschiedenen Gründen die<br />

A-Junioren nicht weiter betreuen. Die Suche nach Ersatz gestaltete sich für alle beteiligten<br />

Vereine als äußerst schwierig. Letztendlich konnte <strong>der</strong> <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong> mit Jörg Weltin einen<br />

Trainer finden, <strong>der</strong> nun die A-Junioren alleine trainiert.<br />

Durch den Abgang einiger Spieler, sei es durch wechsel zu an<strong>der</strong>en Verreinen, durch<br />

Karriere Ende o<strong>der</strong> zur Unterstützung <strong>der</strong> 1.Manschaft hat die Spielgemeinschaft einen<br />

herben Rückschlag erlitten, dieser konnte nur bedingt durch die Unterstützung einiger B-<br />

Jugendspieler kompensiert werden.<br />

Das erste Spiel im Pokal konnte die SG noch für sich entscheiden, in <strong>der</strong> 2. Runde gegen<br />

Spfr. Schwäbisch Hall II kam dann das Aus.<br />

In <strong>der</strong> Quali Staffel lief es nicht so rund. Durch die häufigen Spielerwechsel war ein<br />

Einspielen <strong>der</strong> Mannschaft nur schwer möglich. Doch auch hohe Nie<strong>der</strong>lagen im<br />

zweistelligen Bereich konnte die A-Jugend nicht demoralisieren.<br />

Außer einem Sieg über TSG Bretzfeld- Rappach II blieb die A-Jugend ohne weitere<br />

Punktgewinne.<br />

Zuversicht auf die Rückrunde macht das gute Ergebnis im Hallenturnier in Neuenstein in<br />

dem <strong>der</strong> 4. Platz erreicht wurde.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> B-Junioren<br />

Wie bereits in den Vorjahren vereinbarten wir auch im Spieljahr 2007/2008 eine<br />

Spielgemeinschaft mit dem TSV Kupferzell und dem SC Amrichshausen.<br />

Auch die Trainer blieben mit Manfred Lochner, <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong>, Eberhard Kress, TSV Kupferzell<br />

und Frank Rudolph, SC Amrichshausen die gleichen. Trainings- und Spielort blieb<br />

ebenfalls beim <strong>SSV</strong> <strong>Gaisbach</strong>.<br />

Auf dem Papier standen zunächst 34 Spieler, übrig blieben bis zum Saisonbeginn dann etwas<br />

über 20. Letztendlich kristallisierte sich ein zuverlässiger Mannschaftska<strong>der</strong> von ca. 16<br />

Spielern heraus.<br />

Nachdem wir in <strong>der</strong> Spielsaison zuvor nie Abstiegssorgen hatten gestaltete sich dies in dieser<br />

Saison weitaus schwieriger. Recht schnell saßen wir ziemlich weit hinten fest, hatten aber<br />

immer genügend Luft zu den Abstiegsplätzen. Dies än<strong>der</strong>te sich auch zum Saisonende nicht,<br />

vielmehr konnten wir den Vorsprung zu den beiden punktgleichen Abstiegskandidaten TSV<br />

Ilshofen und FC Matzenbach auf 14 Punkte ausbauen.<br />

Meister wurde <strong>der</strong> FSV Hollenbach, dem auch <strong>der</strong> Aufstieg in die Verbandsstaffel gelang.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Highlight war auf jeden Fall die Teilnahme am 2-tägigen ALCOA-Cup<br />

(Großfeldturnier) beim SV Wilkenburg (bei Hannover) an Pfingsten, dem früheren<br />

Heimatverein unseres ehemaligen Spielers Lukas Wojtasik. Wir wurden dort sehr herzlich<br />

aufgenommen und konnten die 2 Nächte (sehr Unruhige !!) zusammen mit einer polnischen<br />

Mannschaft in <strong>der</strong> Turnhalle verbringen. Der sportliche Erfolg war durchwachsen, wir<br />

konnten uns ziemlich in <strong>der</strong> Mitte des 10er-Feldes platzieren.<br />

Bild mit <strong>der</strong> polnischen Gastmannschaft UKS Concord aus Murowana Goslina<br />

Am Saisonende nahmen wir dann noch an einem weiteren Großfeldturnier mit Übernachtung<br />

beim VfR Uissigheim (bei Hardheim) teil. Dort schieden wir dann lei<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Vorrunde<br />

aus.


Vorausschau für das Spieljahr 2008/2009:<br />

Die Spielgemeinschaft bleibt mit den gleichen Trainern auch in <strong>der</strong> Spielrunde 2008/2009<br />

zusammen. Erwartungsgemäß hat sich <strong>der</strong> Spielerka<strong>der</strong> stark dezimiert, nicht zuletzt auch<br />

deswegen, weil wir ständig mit bis zu 5 Spielern bei den A-Junioren aushelfen müssen und 2<br />

Leistungsträger zum FSV Hollenbach abgewan<strong>der</strong>t sind.<br />

Die Bezirksstaffel ist von 11 auf 10 Mannschaften weiter reduziert worden.<br />

Die anfänglich große Skepsis ist nach <strong>der</strong> Hinrunde gewichen. Wir belegen <strong>der</strong>zeit den 6.<br />

Tabellenplatz.<br />

In <strong>der</strong> Winterpause wollen wir an insgesamt 4 Hallenturnieren teilnehmen. Das Turnier um<br />

den Bernbach-Wan<strong>der</strong>pokal beim TSV Neuenstein konnten wir bislang gewinnen. Als<br />

Pokalverteidiger treten wir bereits zum zweiten mal beim Turnier <strong>der</strong> TG Forchtenberg an.<br />

Im Sommer ist wie<strong>der</strong> die Teilnahme am 2-tätigen Großfeldturnier mit Übernachtung beim<br />

VfR Uisigheim geplant.<br />

Manfred Lochner


D-Jugend<br />

Das Jahr 2008 begann für unsere D-Jugend äußerst erfolgreich, wir gehörten zu den 20<br />

besten Mannschaften des Bezirks und qualifizierten uns für die Hallenbezirksrunde in<br />

Weikersheim. Nach 2 Siegen zum Auftakt musste man in den 3 weiteren Spielen knappe<br />

Nie<strong>der</strong>lagen hinnehmen und konnten uns schlussendlich nicht für die Bezirksendrunde<br />

qualifizieren.<br />

In <strong>der</strong> Feldrunde verlor man lediglich zum Auftakt gegen den SC Steinbach, konnte aber alle<br />

weiteren Partien für sich entscheiden. Somit kam es am Ende <strong>der</strong> Runde zu einem<br />

Entscheidungsspiel mit dem punktgleichen SV Tüngental. In einer äußerst<br />

nervenaufreibenden Partie (v.a. für die Trainer) konnte man einen verdienten 1:0 Sieg<br />

einfahren und sich dadurch den Meistertitel in <strong>der</strong> Kreisstaffel sichern. Somit konnten die<br />

Spieler ihrem scheidenden Trainer Andreas Lochner ein schönes Abschiedsgeschenk<br />

bereiten!!! Hiermit möchten sich auch die langjährigen Trainerkollegen André Wolf und<br />

Florian Fuchs bei ihrem ehemaligen „Cheftrainer“ ☺ bedanken.<br />

Meistermannschaft 2008<br />

Stehend von links: Betreuer Andreas Lochner, Betreuer André Wolf, Julian Siller, Katharina Rau,<br />

Andrej Matern, Moritz Müller, Jan Mulack, Marwin Walter, Betreuer Christoph Wolf, Betreuer Florian<br />

Fuchs<br />

Kniend von links: Valentin Koch, Daniel Rimmer, Felix Mayer, Janis Zenkner, Walter Völker, Jason<br />

Zimbelmann, Thomas Dechant, Max Luca Zenkner, Janik Koppenhöfer<br />

In <strong>der</strong> Qualifikationsrunde 2008/2009 stellte <strong>der</strong> <strong>SSV</strong> erstmals 2 D-Jugend-Mannschaften. In<br />

einer starken Qualifikationsgruppe sicherte sich das 9er-Team mit überzeugenden<br />

Leistungen am Ende den 3. Platz und somit die Berichtigung in <strong>der</strong> Rückrunde<br />

Leistungsstaffel zu spielen.<br />

Das 7er-Team kam nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser in Fahrt und fuhr zum<br />

Ende <strong>der</strong> Vorrunde 3 Siege in Folge ein und belegt vor Beginn <strong>der</strong> Rückrunde einen<br />

hervorragenden Mittelfeldplatz mit Aussicht nach oben.


Aktuelle Mannschaft<br />

Stehend von links: Betreuer Hans Jürgen Saknus, Betreuer André Wolf, Christian Späth, Jan Mulack,<br />

Janis Zenkner, Marwin Walter, Lukas Rau, Daniel Joos, Andreas Seibert, Betreuer Christoph Wolf,<br />

Betreuer Florian Fuchs<br />

Kniend von links: Jan Potozki, Felix Mayer, Maxim Polakov, Oliver Lehmann, Tobias Musch, Wim<br />

Buesink, Jason Zimbelmann, Valentin Koch, Marius Mietan<br />

Über zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen, die immer mittwochs stattfinden,<br />

würden sich die beiden Mannschaften freuen.<br />

Unser Training findet immer montags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr und freitags von 17:30<br />

Uhr – 19:00 Uhr statt.


E-Jugend <strong>Jahresbericht</strong> 2008<br />

E-Jugend Rückrunde Saison 07/08<br />

Auch im vergangenen Jahr 2008 konnten wir mit unserer E-Jugend etliche<br />

Erfolge feiern und wie schon die Jahre zuvor in <strong>der</strong> Feldrunde den<br />

Kreismeistertitel erringen, aber dazu später mehr.<br />

Nachdem wir am 12. Januar 2008 einen tollen 3. Platz beim Hallenturnier in<br />

Öhringen belegten, folgten bei den weiteren Hallenturnieren doch eher<br />

enttäuschende Ergebnisse.<br />

Bei <strong>der</strong> Hallenbezirksvorrunde in Bretzfeld belegten wir mit nur einem Sieg,<br />

einem Unentschieden und zwei Nie<strong>der</strong>lagen einen ernüchternden 4. Platz in<br />

<strong>der</strong> 5er-Gruppe. Bei den Turnieren im Februar in Neuhütten schieden wir<br />

bereits in <strong>der</strong> Gruppenphase aus und in Pfedelbach war im Achtelfinale<br />

Endstation.<br />

Alle freuten sich aufs Frühjahr, denn im Freien konnten unsere jungen Kicker<br />

ihre Stärken besser zeigen. So war es auch nicht verwun<strong>der</strong>lich, dass wir im<br />

Mai das Turnier in Marlach zum wie<strong>der</strong>holten Male gewannen und<br />

anschließend beim mit 18 Mannschaften stark besetzten „Bundesliga-Turnier“<br />

in Untermünkheim die Vizemeisterschaft erringen konnten.<br />

An unserem eigenen Turnier - dem Ballenwasen-Cup – lief es nicht ganz so<br />

gut, aber wie es sich für gute Gastgeber gehört, ließen wir den an<strong>der</strong>en<br />

Mannschaften den Vorzug und unsere beiden Teams begnügten sich mit<br />

dem 4. bzw. 7. Platz.<br />

Wie schon in den Vorjahren wurden bei <strong>der</strong> E-Jugend in <strong>der</strong> Rückrunde die<br />

Gruppenbesten im Kreis zur E-Jugend-Leistungsstaffel zusammengefasst.<br />

Es gab tolle Spiele und viel Einsatz und unsere Mannschaft wurde am 13. Juni<br />

in Mulfingen nach einem 10:2- Sieg ungeschlagen Kreismeister im Altkreis<br />

Künzelsau. Alle 7 Spiele wurden gewonnen und mit 53:10 Toren verwies man<br />

den SC Ingelfingen auf Platz 2 (s. Meisterbild unten).


Unsere 2. Mannschaft tat es <strong>der</strong> „Ersten“ nach und wurde in <strong>der</strong><br />

Qualifikationsstaffel 24 Meister, dicht gefolgt von unserer 3. Mannschaft, die<br />

den 2. Platz belegte.<br />

Wirklich eine ganz tolle Leistung aller drei E-Jugendteams!!!<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Meisterrunde nahmen wir noch an 5 Feldturnieren teil, bei<br />

denen wir 2x den Turniersieg (in Zweiflingen und Bitzfeld) und einen<br />

hervorragenden 3. Platz mit unserer jüngeren Mannschaft in Künzelsau feiern<br />

durften. Nur bei den Turnieren in Waldenburg (6. Platz) und in Wachbach, wo<br />

wir im Achtelfinale ausschieden, lief es für unsere erfolgsverwöhnten Kicker<br />

nicht ganz rund.<br />

Im Juli nahmen zwei Kicker unserer erfolgreichen E-Jugendmannschaft an <strong>der</strong><br />

VR-Talentiade in Satteldorf teil. Mit einer tollen Punktzahl konnten sich Janik<br />

Koppenhöfer und Marius Mietan von über 100 Teilnehmern unter den besten<br />

20 platzieren – Glückwunsch!<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> gelungenen Spielzeit organisierten die Betreuer Thomas<br />

Roll, Johannes Kopp und Holger Leutwein ein Saisonabschlussfest mit<br />

Übernachtung im Zelt. Alle Beteiligten hatten wie<strong>der</strong> sichtlich Spaß und auch<br />

das Kicken unter Flutlicht kam nicht zu kurz.


E-Jugend Vorrunde Saison 08/09<br />

Seit September 2008 hat <strong>der</strong> neue E-Jugend-Jahrgang wie<strong>der</strong> das Training<br />

aufgenommen. Im Trainerstab gab es einige Verän<strong>der</strong>ungen. Holger<br />

Leutwein und Johannes Kopp gaben nach mehrjähriger Betreuertätigkeit den<br />

Stab an Johannes Hauk (einen alten Bekannten, <strong>der</strong> schon früher die E-<br />

Jugend trainiert hat) weiter, während Thomas Roll als Trainer <strong>der</strong> E-Jugend wie<br />

gehabt weiter zur Verfügung steht.<br />

Den beiden Betreuern Holger Leutwein und Johannes Kopp nochmals besten<br />

Dank für tolle Jahre begeisterter Betreuertätigkeit – „Danke“.<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Saison haben wir rund 25 Kin<strong>der</strong> im Trainingsbetrieb und zwei<br />

Mannschaften zur Feldrunde gemeldet. Während unsere 2. Mannschaft<br />

einige Auf’s und Ab’s hatte, gewann unsere 1. Mannschaft (Bild s. unten) alle<br />

Rundenspiele und wir hoffen natürlich wie<strong>der</strong> die Kreismeisterschaft im<br />

Frühjahr 2009 gewinnen zu können.<br />

In <strong>der</strong> Halle bewies unsere E I in den Qualifikationsturnieren in Künzelsau<br />

einmal mehr was für guten <strong>Fußball</strong> sie spielen kann und qualifizierte sich für die<br />

Kreisendrunde in Krautheim.<br />

Auch unsere II. Mannschaft bot in <strong>der</strong> Halle tollen <strong>Fußball</strong> und hatte weitere<br />

Erfolgserlebnisse.<br />

Bei den Kreismeisterschaften in Krautheim hatte unsere E I dann allerdings<br />

nicht ihren besten Tag und schied unglücklich aus.<br />

Den Abschluss des Jahres 2008 machte das Hallenturnier in Mulfingen, wo wir<br />

uns erst im Endspiel mit 5:7 n. E. dem FSV Hollenbach geschlagen geben.


F-Jugend <strong>Jahresbericht</strong> 2008<br />

Rückrunde 07/08<br />

Mit den Jahrgängen 99/00 starteten wir mit 17 Spieler/innen in die Hallensaison in<br />

welcher wir zahlreiche Turniere in unseren Terminplan aufgenommen hatten, unter<br />

an<strong>der</strong>em in Nie<strong>der</strong>stetten, Öhringen, Obersontheim (Turniersieg), Schwäbisch Hall,<br />

und Verrenberg. Durch die große Anzahl von Turnieren<br />

konnten wir das im Training erlernte sehr gut umsetzen<br />

und uns gleichzeitig spielerisch und taktisch verbessern<br />

sowie weiterentwickeln. Auch bei <strong>der</strong> Feldrunde haben<br />

wir an sieben Turnieren (<strong>Gaisbach</strong>, Bitzfeld,<br />

Untermünkheim, Waldenburg, Ellwangen, Westheim<br />

und Neuenstadt) teilgenommen.<br />

Mit einem Familiennachmittag wurde die Runde<br />

abgeschlossen. Ein toller spielerisch harmonischer<br />

Jahrgang verabschiedet sich von den Betreuern. Lei<strong>der</strong> auch Hans-Jürgen Saknus<br />

beendete sein Trainerengagement in <strong>der</strong> F-Jugend (jetzt D-Jugend). Für die fachlich<br />

gute und freundschaftliche Zusammenarbeit über den Zeitraum von fast einem Jahr<br />

– in dem wir uns eine Menge von dir abschauen und lernen konnten – ein ganz<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Vorrunde 08/09<br />

Nach den Sommerferien starteten die Jahrgänge 00/01<br />

in die neue F-Jugendsaison, dieses Mal lei<strong>der</strong> nur mit 1.<br />

Mannschaft. Dieter Conrad und Jonas Sterbenk<br />

trainieren im Schnitt 2 Mädchen und 12 Jungs auf dem<br />

Sportgelände Ballenwasen und in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

<strong>Gaisbach</strong>.<br />

Auf dem Feld wurde bei <strong>der</strong> Schnupperrunde, welche in Weißbach und<br />

Gommersdorf stattgefunden hatte ein sehr guter 3. Platz erreicht. Dies war nur durch<br />

eine gute Mannschaftsleistung, hohe<br />

Trainingsbeteiligung sowie große Motivation <strong>der</strong><br />

Mädchen und Jungen möglich.<br />

Als es dann Richtung Winter ging und es zu kalt<br />

wurde um auf dem Rasen zu trainieren, merkte man<br />

schnell, dass wir bessere Rasenkicker als<br />

Hallenfußballer sind.<br />

Auch in <strong>der</strong> Hallerunde nahmen wir wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Schnupperrunde in Künzelsau teil. Hier konnten<br />

wir einen guten Platz erreichen, was uns Mut und Zuversicht für die noch<br />

anstehenden Hallenturnieren gab.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Eltern <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> für die tatkräftige Unterstützung<br />

bei den Turnieren und an den Trainingseinheiten, sowie die gemeinsamen<br />

Gespräche und die Beratung mit den<br />

Eltern.<br />

Trainingsort: Mehrzweckhalle <strong>Gaisbach</strong><br />

o<strong>der</strong> Ballenwasen<br />

Trainingszeiten: Montag 17:45 Uhr -19:15 Uhr<br />

Dieter Conrad und Jonas Sterbenk


<strong>Jahresbericht</strong> Frauenfußball 2008<br />

In <strong>der</strong> ersten Hälfte <strong>der</strong> Runde 07/08 mussten wir sportlich gesehen ganz schön einstecken. Wir sind<br />

souverän von <strong>der</strong> Bezirksliga in die Regionenliga aufgestiegen, doch wir mussten gleich feststellen, dass<br />

dort ein an<strong>der</strong>er Wind herrscht und <strong>der</strong> Leistungsunterschied zur unteren Klasse sich deutlich bemerkbar<br />

macht. Lei<strong>der</strong> konnten wir nicht Fuß fassen und haben in <strong>der</strong> Rückrunde <strong>der</strong> Saison 2007/08 den letzten<br />

Tabellenplatz nicht verlassen und sind somit wie<strong>der</strong> verdient in die Bezirksliga abgestiegen.<br />

Zur Vorbereitung auf die neue Saison waren wir 3 Tage in Gschwend im Trainingslager. Bei viel<br />

Training, einem Freundschaftsspiel und einem Lauf durch den Märchengarten hatten wir auch<br />

kameradschaftlich gesehen sehr viel Spaß.<br />

In <strong>der</strong> Vorrunde <strong>der</strong> Saison 2008/09 stehen wir in <strong>der</strong> Bezirksliga momentan mit 24 Punkten und<br />

54:11Toren auf dem 3. Tabellenplatz. Der Tabellenerste SV Morsbach hat 4 Punkte Vorsprung, wir<br />

wollen versuchen in <strong>der</strong> kommenden Rückrunde anzuknüpfen und in <strong>der</strong> Tabelle noch etwas nach oben<br />

klettern!<br />

Was war sonst noch…?<br />

Wie immer haben wir an <strong>der</strong> Jahresfeier mit einem „typisch Frauenfußballakt“, mit viel Freude und<br />

Engagement teilgenommen.<br />

In <strong>der</strong> Winter-, wie in <strong>der</strong> Sommerpause starteten wir an einigen Turnieren, die viel Spaß bereiteten.<br />

Das Turnier am Sommerfest im Juni, war gleichzeitig eine kleine Jubiläumsfeier von unserem<br />

30-jährige Bestehen. Unsere Conny Musch durften wir für 30 Jahre Aktiven <strong>Fußball</strong> dabei ehren!!!<br />

Was geschah außerhalb dem Sportlichen…?<br />

Wir hatten mal wie<strong>der</strong> einiges zu feiern. Unsere Silke Laib wurde 30Jahre,<br />

unsere Martina Sinn heiratete ihren Christoph, wo wir beim Spalierstehen nicht fehlen durften.<br />

Unsere Sabi Syskowski bekam ihre Tochter Marie-Sophie auf die Welt.<br />

Die alljährliche Weihnachtsfeier hielten wir dieses Mal in Neudeck im Westernsaloon Küffner ab. Mit<br />

einem Buffet, Rodeo reiten, Nageln und Karaoke singen wurde uns <strong>der</strong> Abend gestaltet.<br />

Danken möchten wir unseren Trainern Roland Janda und Thomas Reuther, unseren Sponsoren und <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft, die uns immer tatkräftig zur Seite stehen, sowie unseren treuen Fans - unterstützt uns<br />

weiter so!!!<br />

Tina Berroth


B – Mädchen 2008 Jahresrückblick<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Hallensaison im Februar sind wir nach Ellwangen zu einem<br />

Hallenturnier gefahren, wo wir gut gespielt haben, aber aufgrund <strong>der</strong> Tordifferenz nicht<br />

in das Halbfinale kamen. Dennoch erhielten alle Mädchen ihre erste <strong>Fußball</strong>medaille.<br />

Ende Februar haben wir dann gleich wie<strong>der</strong> außen trainiert und uns auf die neue<br />

Feldrunde vorbereitet. Die gegnerischen Mannschaften waren Creglingen, Hessental,<br />

Bretzfeld – Rappach, Ingelfingen und Sulzdorf. Wir verbuchten drei Siege und ein<br />

Unentschieden und haben mit einer knappen, aber gerechten Nie<strong>der</strong>lage beim<br />

Tabellenletzten verloren.<br />

So haben wir trotzdem mit dem zweiten Platz dieser Runde unser bislang bestes Ergebnis<br />

erzielt. Die Torausbeute war nicht immer ausreichend, viele Chancen blieben oftmals<br />

ungenutzt, doch wir hatten eine starke Abwehr mit einer guten Torfrau, wo wir in fast<br />

allen Spielen das Tor sauber hielten.<br />

Lei<strong>der</strong> kamen im Sommer vier Mädchen altersbedingt aus <strong>der</strong> Mannschaft, einige<br />

spielen nun in <strong>der</strong> Frauenmannschaft. Um den Verlust auszugleichen haben wir<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> Frauenmannschaft und <strong>der</strong>en Trainer im September einen<br />

„Schnuppertag des Mädchenfußballs“ durchgeführt, wo Interessierte mittrainieren<br />

konnten. Es wurden einige Mädchen gefunden, welche in die B - Mädchenmannschaft<br />

integriert wurden.<br />

In <strong>der</strong> Qualirunde im Herbst hatten wir dann keine Torfrau mehr und mussten zunächst<br />

improvisieren, bis dann am zweiten Spieltag in Emily Schmitz die Nachfolgerin von<br />

Joanna Olbrich und Nicki Hanke gefunden war. Zur neuen Mannschaftskapitänin nach<br />

dem Ausscheiden von Katrin Mietan wurde Clarissa Barthelmäs von <strong>der</strong> Mannschaft<br />

gewählt.<br />

In <strong>der</strong> Runde selber belegten wir dann lei<strong>der</strong> den letzten Platz hinter Langenbeutingen,<br />

Ernsbach/Sindringen, Westernhausen/Sindelbachtal. Bretzfeld /Rappach und<br />

Bitzfeld/Scheppach mit 0 Punkten und 9:61 Toren. Mit nur drei echten B-Mädchen vom<br />

Alter her und dem Rest mit C- und D-Mädchen konnten wir stets nur die erste Halbzeit<br />

recht ordentlich mithalten, aber waren dann körperlich ohne Chance gegen die stark<br />

besetzten gegnerischen Mannschaften.<br />

Trotzdem haben wir uns, nachdem wir seit den Herbstferien in <strong>der</strong> Halle trainieren, dem<br />

Wagnis „Hallenbezirksmeisterschaft“ gestellt und mussten in zwei Vorrunden jeweils<br />

gegen Crailsheim, Schwäbisch Hall, Untermünkheim und Eutendorf antreten. Am ersten<br />

Spieltag wurden wir Letzter, am zweiten Spieltag lief es besser und wir konnten verdient<br />

gegen Untermünkheim und Eutendorf gewinnen, unsere Torhüterin machte große<br />

Fortschritte und war stets machtlos an den Gegentoren, was Hoffnung aufkeimen lässt<br />

für das neue Jahr.<br />

Thomas Mietan<br />

Trainer


Kin<strong>der</strong>turnen<br />

Das Jahr 2009 war im Bereich Kin<strong>der</strong>turnen wie<strong>der</strong> sehr turbulent.<br />

Da hatten wir als erstes das Kreiskin<strong>der</strong>turnfest 2008, wo wir lei<strong>der</strong> mit nur 6 Kin<strong>der</strong>n<br />

starteten. Trotzdem hatten wir eine sehr gute Platzierung (alle unter den Top 20) und einen<br />

zweiten Platz für Kevin Rieger.<br />

Danach haben wir wie<strong>der</strong> Übungsleiter für gleich zwei Gruppen gesucht. Durch die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Eltern haben wir zum Glück schnell Ersatz gefunden.<br />

Im Jahr 2008 haben wir die Weihnachtsfeier ausfallen lassen, stattdessen veranstalteten wir<br />

dafür am 13.02.09 eine Faschingsfeier, wo alle Kin<strong>der</strong> verkleidet erschienen sind.<br />

Es war super lustig und kam auch gut bei allen an.<br />

Im März steht dann wie<strong>der</strong> die Hallenmeisterschaft in Mulfingen im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Im Juni dann das Kreiskin<strong>der</strong>turnfest in Nie<strong>der</strong>nhall. In diesem Jahr soll sich da einiges<br />

än<strong>der</strong>n, z.B. wird <strong>der</strong> Umzug verkürzt, dann gibt es keine Pendelstaffel mehr, aber dafür wird<br />

es dann einen gemeinsamen Tanz geben, den die Kin<strong>der</strong> den Zuschauern dann gemeinsam<br />

zeigen werden. Wir hoffen, dass in diesem Jahr mehr Kin<strong>der</strong> Lust und Zeit haben uns mit aufs<br />

Kreiskin<strong>der</strong>turnfest zu begleiten.<br />

Ansonsten schauen wir mal, was uns im Jahr 2009 alles erwartet.<br />

Sabrina Kosek


<strong>SSV</strong> Jugend-Volleyball<br />

Die neue Jugend-Volleyball-Gruppe<br />

Nachdem sich im Sommer 2008<br />

regelmäßig zwei junge Mädchen zu<br />

den“ Volley-Bee‘s“ gesellten, aufgrund<br />

ihrer Vorkenntnisse dort aber nicht so<br />

gut aufgehoben waren, beschlossen<br />

Eberhard und ich:<br />

„Eine neue Jugend-Volleyball-Gruppe<br />

muss her!“<br />

Nach langer Überlegung, welche Hallenzeit und welcher Trainer uns zur Verfügung<br />

stehen könnten, kam uns das Schicksal zu Hilfe. Die Hallenzeit <strong>der</strong> alten Jugendvolleyballer<br />

konnte übernommen werden und auch die Trainerin, eine Sportstudentin <strong>der</strong><br />

Sportschule Waldenburg, hatte Lust eine Anfängergruppe zu trainieren.<br />

Ein Termin für eine Info-Veranstaltung mit Schnuppertraining war schnell gefunden, nun<br />

hieß es nur noch Werbung machen. In den Schulen wurden Plakate aufgehängt, in <strong>der</strong><br />

HZ und in den Künzelsauer Nachrichten erschien mehrfach ein Artikel. Und auch die<br />

Mädels machten bei ihren Freunden und Klassenkameraden kräftig Werbung.<br />

Dann war es soweit, <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> Info-<br />

Veranstaltung war da. Keiner von uns wusste,<br />

was würde auf uns zukommen, wie viele<br />

Kin<strong>der</strong> würden da sein, würde es überhaupt<br />

eine Resonanz geben??<br />

Doch unsere Erwartungen wurden bei weitem<br />

übertroffen:<br />

22 Kin<strong>der</strong>, im Alter zwischen 11 und 16<br />

Jahren, erschienen an diesem Abend, voller Erwartung und mit Begeisterung für den<br />

Sport. Schon schnell stand fest, dass es auch am darauffolgenden Mittwoch noch einmal<br />

ein Schnuppertraining geben würde.<br />

Auch <strong>der</strong> zweite Abend wurde mit 16 Kin<strong>der</strong>n ein voller Erfolg und dem Start einer neuen<br />

Anfängergruppe stand somit nichts mehr im Weg.<br />

Direkt nach den Weihnachtsferien begann am 14. Januar 2009 das Training <strong>der</strong> neuen<br />

Anfängergruppe mit 15 Kin<strong>der</strong>n, die alle mit Begeisterung und Eifer bei <strong>der</strong> Sache sind.<br />

Die Anfängergruppe (ab 12 Jahren)<br />

trainiert immer mittwochs von 19:15 Uhr<br />

bis 20:45 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle in<br />

<strong>Gaisbach</strong>.<br />

Trainerin: Pia Wilke<br />

Helga Ben<strong>der</strong>


<strong>SSV</strong> Damen-Volleyball<br />

2008 - das bisher erfolgreichste Jahr …<br />

<strong>der</strong> „Volley-Bee‘s“ startete wie gewohnt mit dem Beach-Volleyball-Turnier des <strong>SSV</strong>, das<br />

trotz wechselhaftem Wetters<br />

auf dem Beachfeld<br />

ausgetragen wurde.<br />

Anlässlich dieses Turniers<br />

wurden auch die neuen Team-<br />

Trikots eingeweiht … ein ganz<br />

herzliches Dankeschön auch<br />

nochmal an unseren Sponsor<br />

Jürgen Pecho!<br />

Ohne unseren Trainer gelang<br />

es uns lei<strong>der</strong> nicht unseren 3.<br />

Platz aus den Vorjahren zu<br />

verteidigen.<br />

Dagegen sollten das Volleyball-Freizeit-Turnier in Langenbeutingen und das<br />

traditionelle Kärweturnier des <strong>SSV</strong> für uns einen besseren Verlauf nehmen.<br />

In Langenbeutingen erreichten wir bei regnerischem<br />

Wetter nach einem 2. Platz in <strong>der</strong> Vorrunde am Ende<br />

einen hervorragenden 11. Platz (von 30<br />

teilnehmenden Mannschaften) und wurden wie in<br />

jedem Jahr mit einer Urkunde und einem Pokal<br />

belohnt.<br />

Beim Kärweturnier wurden wir ganz überraschend<br />

mit einer überragen<strong>der</strong> Mannschaftsleistung Zweiter.<br />

Wir mussten uns nur im Endspiel den Sieger des<br />

Turniers, „Torpedo Schleierhof“, nach einem<br />

spannenden und hartumkämpften Spiel geschlagen<br />

geben.<br />

Die Volleyball-Saison beendeten wir mit einem Weihnachtsturnier und einem<br />

anschließenden gemütlichen Beisammensein.<br />

Übrigens – neue Mitspielerinnen (mit Grundkenntnissen) sind bei uns je<strong>der</strong>zeit herzlich<br />

willkommen!<br />

Wir trainieren immer freitags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle <strong>Gaisbach</strong>,<br />

im Sommer bei gutem Wetter auf dem Beach-Volleyballfeld auf den Ballenwasen!<br />

Helga Ben<strong>der</strong>


Volleyball<br />

� Traditionelle Volleyball-Turniere:<br />

� in <strong>der</strong> Sportwoche, das Freiluftturnier auf <strong>der</strong> Beach-Anlage<br />

� im Oktober, das Schlachtfest-Turnier<br />

� internes Weihnachtsturnier<br />

� Bergwan<strong>der</strong>n<br />

Im Juli begaben sich acht Volleyballer auf die inzwischen schon traditionell gewordene<br />

jährliche Bergtour. Bei <strong>der</strong> dreitägigen Tour im Verwall wurde zunächst bei traumhaftem<br />

Wetter die Friedrichshafener Hütte als erstes Übernachtungsquartier erklommen.<br />

Am Folgetag wurde auf <strong>der</strong> Tour zur Heilbronner Hütte ein Abstecher auf die Gaisspitze<br />

(2800 m) gemacht. Rechtzeitig vor dem Gewitter konnte noch das Quartier bezogen<br />

werden.<br />

Der Temperatursturz brachte uns am nächsten Morgen ein „weißes Erwachen“. Somit<br />

fand <strong>der</strong> Abstieg im Schnee statt – kommt eben vor, in den Bergen.<br />

Fazit: Für alle Teilnehmer ein traumhaftes Wochenende – dank unserem Lothar ☺<br />

Auf dem Bild fehlt <strong>der</strong> Fotograph – Klaus Wohlleben<br />

2009: Geplant ist <strong>der</strong> Heilbronner Weg mit den Gipfeln „Hohes Licht“, „Mädelegabel“<br />

und „Großer Krottenkopf“ – Berg Heil !


Je<strong>der</strong>mannturnen<br />

Gymnastik -- Basketball --- Sportabzeichen –<br />

� das gibt des bei den „Je<strong>der</strong>männern“.<br />

Natürlich ist das nicht nur für Männer - es dürfen auch gerne Frauen<br />

mitmachen!<br />

Sportabzeichen:<br />

Insgesamt wurden 50 Sportabzeichen errungen:<br />

Bronze: Katja Huber, Hanna Majwald, Daniela Sauter, Timo Baun, Lars<br />

Brenner, Dennis Conrad, Dieter Conrad, Manuel Conrad, Michael<br />

Färber, Louis-Pascal Huber, Steffen Lochner Jan Mayer, Eckhard<br />

Neckel, Johannes Neckel, Lukas Neckel, Antonio Niemer, Felix Roll,<br />

Christian Schwarz, Michael von Rüden und Tobias Wagner<br />

Silber: Andrea Hachtel, Andrea Roll, Fabian Ehemann, Thomas Mayer und<br />

Thomas Roll<br />

Gold: Marisa Ehemann, Karin Lochner, Waltraud Pfaff, Minni Probst, Brigitte<br />

Reuther, Ingrid Rieger, Andrea Schukraft, Sina Schukraft, Jessica<br />

Schukraft, Barbara Weltin, Wolfgang Besser, Otto Hachtel, Eberhard<br />

Hambrecht, Tobias Hambrecht, Lothar Laipple, Rüdiger Reingräber,<br />

Leon Roll, Ludwig Saur, Werner Sauter, Michael Schukraft, Robin<br />

Schukraft, Rolf Schukraft, Marco Schütz, Robert Volpp und Rainer<br />

Weltin.<br />

Anfang Juni beginnen wir wie<strong>der</strong> mit dem Sportabzeichen im Stadion in<br />

Künzelsau - donnerstags ab 19:30 Uhr - Je<strong>der</strong> kann mitmachen, auch wenn<br />

er nicht ins Je<strong>der</strong>mannturnen geht.<br />

Eberhard Hambrecht<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Je<strong>der</strong>mann/Basketball - donnerstags, 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr<br />

Volleyball – Damen - freitags, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Volleyball – Herren - freitags, 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr


Wir sind eine Gruppe mit über 20 Teilnehmerinnen im Alter von 25 bis 55 Jahren.<br />

Unsere Übungsleiterin ist von <strong>der</strong> Sportschule Waldenburg.<br />

Wir machen nicht nur Aerobic, son<strong>der</strong>n auch:<br />

- Dehnübungen, Gymastik<br />

- Spiele (Ball- , Geschicklichkeits-, Wettspiele)<br />

- Zirkeltraining<br />

Was noch dazu gehört:<br />

- Mithilfe bei Veranstaltungen, Grillhütte….<br />

- während den Sommerferien walken wir zur Aerobiczeit<br />

- kleine Wan<strong>der</strong>ung zum Eisessen vor den Sommerferien<br />

- Spaziergang zum Weihnachtsessen<br />

- zweitägiger Ausflug<br />

Heidrun Hambrecht<br />

Die Aerobicstunde ist donnerstags von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle bei <strong>der</strong> Reinhold-Würth Grundschule.


"Herzliches Dankeschön" an:<br />

• ... alle, die sich an verantwortlicher Stelle innerhalb des Vereins - sei es als<br />

Trainer, Übungsleiter, Funktionär o<strong>der</strong> Helfer - für den <strong>SSV</strong> eingesetzt haben.<br />

• ... die Ausschussmitglie<strong>der</strong> für die gute Zusammenarbeit.<br />

• ... alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong> für die Bereitschaft "mit anzupacken".<br />

• ... unsere "Raumkosmetikerinnen". Ohne diese Damen würden unsere<br />

Sportlerräume verwahrlosen.<br />

• ... alle Sponsoren, Werbepartner und Gönner des Vereins für Ihre finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

• ... die Mitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>kreises und Dieter Kerl für die Unterstützung unserer<br />

<strong>Fußball</strong>abteilung.<br />

• ... die Schiedsrichtergruppe Künzelsau.<br />

• ... das Deutsche Rote Kreuz - Ortsgruppe Künzelsau.<br />

• ... die Verantwortlichen des Sportkreises Hohenlohe für Ihre Beratung und<br />

Unterstützung.<br />

• ... alle <strong>Gaisbach</strong>er Vereine für die gute und harmonische Zusammenarbeit.<br />

• ... die Stadtverwaltung Künzelsau und unseren Ortsvorsteher Robert Volpp für<br />

<strong>der</strong>en Unterstützung.<br />

• ... und "last but not least" an alle Sportler und Sportlerinnen des <strong>SSV</strong>, die<br />

unseren Verein bei Wettkämpfen erfolgreich und vor allem positiv und fair<br />

vertreten haben.<br />

Die Vorstandschaft


Wir gedenken unseren verstorbenen Vereinsmitglie<strong>der</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!