21.07.2015 Aufrufe

Klasse: 12 Chemie Vergleichsarbeit (Nr.1) Datum ... - Istanbul Lisesi

Klasse: 12 Chemie Vergleichsarbeit (Nr.1) Datum ... - Istanbul Lisesi

Klasse: 12 Chemie Vergleichsarbeit (Nr.1) Datum ... - Istanbul Lisesi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klasse</strong>: <strong>12</strong> <strong>Chemie</strong> <strong>Vergleichsarbeit</strong> (<strong>Nr.1</strong>) <strong>Datum</strong>: 4.11.06Name: Sch. Nr: Punkte: / Note: % Abi: P|1) Gegeben sind folgende drei Alkanole:OHC H 3HOCH 2CH 2CH 3H 3 C1CHCH 2CH 3C H 32CH CH 2CHOCH 3CH 3H 3 C CH 2 CHCH CH 2C H 3a) Benennen Sie die drei Alkanole nach der IUPAC-Nomenklatur3b) Alle drei Alkanole stehen vor Ihnen auf einem Tisch in nicht beschrifteten Gefäßen.Wie kann man möglichst einfach die drei Alkanole identifizieren? Beschreiben und begründenSie kurz.c) Das Alkanol 1 wird mit konzentrierter Schwefelsäure erhitzt. Stellen Sie die Reaktionsgleichungauf und geben Sie alle Reaktionsprodukte an.2)a) Die Alkanole aus Aufg. 1 werden nun mit verdünnter Kaliumpermanganatlösung oxidiert.Benennen Sie alle möglichen Reaktionsprodukte bei teilweiser und vollständiger Oxidation mitihren IUPAC-Namen und zeichnen Sie die Strukturformeln aller möglichen Oxidationsprodukte.b) Geben Sie die Oxidationszahlen des Alkanols 3 und dessen Oxidationsprodukten an.3) Ein Mol eines Alkohols mit der molaren Masse M = 74 g/mol wird mit Natrium zur Reaktiongebracht. Es entsteht 1 g Wasserstoffgas.Bestimmen Sie alle Alkohole, die diese Bedingungen erfüllen und stellen Sie dieReaktionsgleichung für einen dieser Alkohole auf und benennen Sie die Produkte.


Erwartungshorizont <strong>Vergleichsarbeit</strong> <strong>Klasse</strong> <strong>12</strong> <strong>Chemie</strong>1a) Verbindung 1: Butanol-(2)Verbindung 2: 2.4-Dimethylpentanol-(2)Verbindung 3: 2-Ethyl-3-methylhexanol-(1)1b) Verbindung 3 ist bei Raumtemperatur fest, die beiden anderen sind flüssig. Verbindung 1 ist gut wasserlöslich Verbindung 2 ist schlecht wasserlöslich + Begründungen (Molare Masse, Polarität, H-Brücken) + kurze Versuchsbeschreibung für die Wasserlöslichkeitkonz.H SO ⎧ CH2= CH − CH2− CH Buten - (1)2 431c) CH 3 -CHOH-CH 2 -CH 3 ⎯ ⎯⎯⎯⎯→⎨+ H2O⎩CH3− CH = CH − CH3Buten - (2) cis/transO2) a) Verbindung 1 ⎯ Oxidation ⎯ ⎯⎯ →H 3 CVerbindung 2 keine OxidationCCH 3CH 2 ButanonOOC H 3CH 2CH CH 2CH CHC H 3CH 2CH CH 2CH COHVerbindung 3⎯ Oxidation⎯ ⎯⎯ →CH 3 H 2 CCH 3 ⎯2-Ethyl-4-methylhexanal⎯ Oxidation⎯⎯ →CH 3 H 2 CCH 32-Ethyl-4-methylhexansäureb)HOCH 2CH 2CH 3H 3 C CH 2 CHCH CH 2C H 3OCH 2CH CH 2CH CHC H 3OCH 2CH CH 2CH COHC H 3CH 3H 2 CCH 3CH 3H 2 CCH 33) 2 CH 3 -CH 2 -CH 2 -CH 2 OH + 2 Na ⎯→ ⎯ 2 CH 3 -CH 2 -CH 2 -CH 2 O - + 2 Na + + H 2Butanol-(1) Natriumbutanolat WasserstoffAuch möglich: Butanol-(2) und 2-Methylpropanol-(2) "tert. Butanol"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!