05.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftlich und nachhaltig - Interseroh

Wirtschaftlich und nachhaltig - Interseroh

Wirtschaftlich und nachhaltig - Interseroh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ausgabe, April 2012<br />

<strong>Wirtschaftlich</strong> <strong>und</strong> <strong>nachhaltig</strong><br />

INTERSEROH Dienstleistungs GmbH erhält K<strong>und</strong>enservicepreis des BHB<br />

Der B<strong>und</strong>esverband Deutscher Heimwerker-, Bau- <strong>und</strong><br />

Gartenfachmärkte e. V. (BHB) hat der INTERSEROH<br />

Dienstleistungs GmbH den begehrten Sonderpreis für<br />

Nachhaltigkeit verliehen. Auf einer feierlichen Abendveranstaltung<br />

in den Kölner Rheinterrassen nahm Eric<br />

Mendel den Preis für Recycled-Resource – dem Herstellungsverfahren<br />

für den Recyclingkunststoff Procyclen<br />

– entgegen.<br />

Die Jury lobte in ihrer Begründung, dass es <strong>Interseroh</strong><br />

als erstem Anbieter überhaupt gelungen sei, den Kreislauf<br />

im Kunststoffrecycling wirklich zu schließen – ohne<br />

ein so genanntes „Downcycling“, also das Herstellen<br />

von qualitativ minderwertigen Kunststoffprodukten, in<br />

Kauf zu nehmen. Damit habe <strong>Interseroh</strong> einen innovativen<br />

Prozess entwickelt, „der zu fast schon revolutionär<br />

zu nennenden Ergebnissen führt“. Denn bislang war der<br />

Lebenszyklus von Kunststoffen technisch begrenzt, da<br />

diese als Recyclingmaterial nicht die gleiche Qualität<br />

wie Neuware erreichten.<br />

1 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

„Wir freuen uns sehr über diese in der Branche begehrte<br />

Auszeichnung“, so Eric Mendel. „Denn mit Procyclen<br />

haben wir gezeigt, dass man durchaus auf die Wünsche<br />

seiner K<strong>und</strong>en eingehen kann, ohne Nachhaltigkeit <strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaftlich</strong>keit aus den Augen zu lassen.“ Außerdem<br />

dankte er in diesem Zusammenhang dem K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Partner toom Baumarkt, da dieser die ISD bei der Entwicklung<br />

von Procyclen entscheidend gefördert hat.<br />

Detlef Riesche, Vorsitzender der Geschäftsführung von<br />

toom Baumarkt dazu: „Diese Auszeichnung für <strong>Interseroh</strong><br />

freut uns sehr. Procyclen ist ein richtungsweisendes<br />

Material, das zukünftig eine bedeutende Rolle in<br />

der Herstellung unserer Verpackungen spielen wird <strong>und</strong><br />

einen wichtigen Schritt für die Ressourcenschonung<br />

<strong>und</strong> somit unsere Umwelt bedeutet.“<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Heike-Carmen Flory gerne<br />

zur Verfügung.


Patentiert:<br />

Umladen mit Köpfchen<br />

ALBA Nordbaden entwickelt neue Umladeanlage für Abfall<br />

Die ALBA Nordbaden GmbH hat eine neuartige Abfall-<br />

Umladeanlage entwickelt <strong>und</strong> zum Patent angemeldet,<br />

die wesentliche Ziele beim Umschlag von Abfällen<br />

einhält <strong>und</strong> die Emission von Schadstoffen mit einer<br />

innovativen Methode vermeidet. Dadurch kann auch<br />

der Umschlag von gefährlichen sowie von staub- oder<br />

geruchsintensiven Abfällen auf engstem Raum <strong>und</strong><br />

ohne größere bauliche Investitionen realisiert werden.<br />

Neben einem geringen Flächenverbrauch findet in der<br />

Anlage keine Vermischung von Abfällen statt, außerdem<br />

werden durch ein neues, geschlossenes Verfahren<br />

keine Belastungen wie beispielsweise Staub,<br />

Gerüche oder Dämpfe an die Umgebung abgegeben.<br />

„Mit dem neuen Konzept haben wir eine Anlage planen<br />

können, die in ihrem Aufbau <strong>und</strong> in ihrer Struktur<br />

höchsten Umweltanforderungen standhält <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

sehr gut für unsere Mitarbeiter zu handhaben<br />

ist“, erklärt Robert Kassel, Geschäftsführer ALBA<br />

2 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Nordbaden. „Die Vorteile der Umladevorrichtung liegen<br />

auf der Hand: Es werden keine LKW-Waagen <strong>und</strong><br />

keine Radlader oder Bagger benötigt. Die Abgabe von<br />

Emissionen in Luft oder Boden ist ausgeschlossen –<br />

<strong>und</strong> das bei optimaler Kostenstruktur.“<br />

Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einer Hebebühne<br />

mit einer Plattform <strong>und</strong> integrierter Waage,<br />

einer Umladevorrichtung für Absetzmulden <strong>und</strong> Abfall-<br />

Sammel-Behälter für pastöse <strong>und</strong> feste Sonderabfälle<br />

(ASP), einem geschlossenen Umkippbereich<br />

mit Absaugung <strong>und</strong> verschiedenen Stellplätzen für<br />

Abrollcontainer in flüssigkeitsdichten Stahlwannen mit<br />

Verschiebeeinrichtungen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Robert Kassel gerne zur<br />

Verfügung.


Transparentere<br />

Lieferantenbeziehungen<br />

Die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH (ISD) hat neun Mitarbeiter zu<br />

Auditoren ausgebildet, die demnächst die Lieferanten der ISD zertifizieren<br />

werden <strong>und</strong> somit helfen, in Zukunft einheitliche Standards zu gewährleisten<br />

Mitte März legten die neun ausgewählten Mitarbeiter<br />

in Köln ihre Prüfung bei der Deutschen Gesellschaft<br />

für Qualität e. V. (DGQ) ab. Vorausgegangen waren<br />

umfangreiche Schulungen, die unter anderem auf die<br />

Themen der Qualitätsnormen nach DIN EN ISO 9001,<br />

der Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von Prozessaudits<br />

unter Beachtung entsprechender Gesprächstechniken<br />

sowie der Einleitung <strong>und</strong> Verfolgung von Maßnahmen<br />

zur Qualitätsverbesserung abzielten.<br />

Ab Mai 2012 beginnen die so zu Auditoren qualifizierten<br />

Mitarbeiter dann, die Lieferanten der ISD im Zuge<br />

von diversen Dienstleistungsaudits zu verifizieren.<br />

André Dungs, Leiter Einkauf <strong>und</strong> Logistik der ISD, erklärt:<br />

„Diese Maßnahme geht einher mit der Einführung<br />

eines Lieferantenmanagementsystems. Damit möchten<br />

wir mittelfristig die Geschäfte mit unseren Lieferanten<br />

transparenter machen <strong>und</strong> somit auch für die gesamte<br />

ALBA Group wertschöpfender gestalten.“<br />

Unter anderem prüfen die Auditoren bei den Lieferanten<br />

der ISD die Einhaltung der vertraglich vereinbarten<br />

3 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, etwa die Pünktlichkeit bei Entsorgungsterminen,<br />

die zeitnahe Rückmeldung erfolgter Aufträge<br />

oder die fachgerechte Verwertung entsorgter Materialien.<br />

Und selbstverständlich gehört die Sicherstellung<br />

qualitativer Standards, beispielsweise der ordnungsgemäße<br />

Zustand von Behältern oder die Aktualität der<br />

notwendigen Prüfsiegel an Pressbehältern, dazu.<br />

Dadurch wird gewährleistet, dass die in Richtung der<br />

ISD-K<strong>und</strong>en versprochene Leistung tatsächlich rechtzeitig<br />

<strong>und</strong> richtig erbracht wird <strong>und</strong> gegebenenfalls dort<br />

Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, wo Abweichungen<br />

festgestellt werden. André Dungs: „Diese regelmäßigen<br />

Stichproben sollen dazu beitragen die Qualität<br />

unserer Dienstleistungen zu steigern <strong>und</strong> Abläufe<br />

sicherer zu machen – damit letztendlich die Zufriedenheit<br />

unserer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> somit unsere Wettbewerbsfähigkeit<br />

sowie der damit verb<strong>und</strong>ene geschäftliche Erfolg<br />

weiter steigen.“<br />

Für Rückfragen steht Ihnen André Dungs gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Zu Besuch bei den Grünen<br />

ALBA Group stellt sich auf Landesdelegiertenkonferenz in Berlin vor<br />

Die Berliner ALBA-Gesellschaften präsentierten sich am<br />

24. März 2012 in der Jerusalemkirche in Berlin-Kreuzberg<br />

auf der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner<br />

Grünen. Dort unterstrichen sie mit dem Slogan „Wir<br />

sorgen für gutes Klima“ mit Nachdruck die Position<br />

der ALBA Group als Pionierunternehmen bei Wertstoffsammlung<br />

<strong>und</strong> Klimaschutz.<br />

Am Infostand konnten sich die Veranstaltungsgäste zur<br />

aktuellen Wertstoffthematik <strong>und</strong> den Geschäftsfeldern<br />

der ALBA Group informieren. Die Betreuung des ALBA-<br />

Standes hatten die ALBA Consulting GmbH <strong>und</strong> die<br />

ALBA Berlin GmbH gemeinsam übernommen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von<br />

Dr. Corinna Franke-Wöller.<br />

Absolvierten gemeinsam die<br />

Ausbilung zum Lieferanten-<br />

Auditor (v. l.): Harry Kuckelkorn<br />

(Ausbilder), Roger Hödl, Frank<br />

Plagge, Carsten Dreisbach,<br />

Günter Imrich, Martin Knorr,<br />

Dirk Tröster, Marco Bader, André<br />

Dungs <strong>und</strong> Peter Freiesleben


Nur noch Schall <strong>und</strong> Rauch<br />

TVF Altwert sprengt zwei riesige Schornsteine in Zschornewitz<br />

85 Kilogramm Sprengstoff gegen fast 4.000 Tonnen<br />

Stahlbeton – was sich zunächst nach einem ungleichen<br />

Kampf anhört, ist in den Händen der Rückbauprofis der<br />

ALBA Group, der TVF Altwert aus Lübbenau, jedoch vollkommen<br />

ausreichend: Diese Menge Sprengstoff reichte<br />

aus, um am 5. April 2012 in Zschornewitz in der Nähe<br />

von Dessau zwei jeweils r<strong>und</strong> 100 Meter hohe Kraftwerkstürme<br />

zu sprengen. Aufgr<strong>und</strong> der umfangreichen<br />

Vorbereitungen durch die TVF – unter anderem trugen<br />

die Arbeiter vor der Sprengung r<strong>und</strong> 1.000 Tonnen<br />

maschinell ab <strong>und</strong> bohrten über 1.000 Sprenglöcher –<br />

verlief die Sprengung ohne Zwischenfälle.<br />

So blieben r<strong>und</strong> 20 Sek<strong>und</strong>en nach Betätigung des<br />

Sprengknopfes von den beiden Wahrzeichen des kleinen<br />

Ortes nur noch der Schall der Sprengung <strong>und</strong> eine<br />

große Staubwolke übrig.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Roland Domke.<br />

Leistungen unter einem Dach<br />

Einheitliche Führungsstruktur in Zentralosteuropa<br />

Seit Anfang April werden die Bereiche Waste Operations<br />

& Trading sowie Services der ALBA Group in Zentralosteuropa<br />

(CEE; Central Eastern Europe) unter einer<br />

einheitlichen Führung koordiniert: Jeannette Winter <strong>und</strong><br />

Martin Ulke verantworten gemeinsam die Aktivitäten<br />

aller Gesellschaften in Polen, Österreich, Slowenien,<br />

Kroatien sowie in Bosnien-Herzegowina.<br />

Dabei nehmen die Aktivitäten in Polen zunächst eine<br />

besondere Rolle ein: Die Marktreife sowie der Bekanntheitsgrad<br />

der ALBA Group geben es her, dass dort<br />

die ALBA- <strong>und</strong> <strong>Interseroh</strong>-Gesellschaften gemeinsam<br />

auftreten <strong>und</strong> auch K<strong>und</strong>en ansprechen.<br />

In diesem Zusammenhang wird Jeanette Winter vornehmlich<br />

gewerbliche <strong>und</strong> kommunale K<strong>und</strong>en in den<br />

regionalen Märkten bedienen <strong>und</strong> klassische ALBA-<br />

Dienstleistungen aus den Bereichen Waste Operations<br />

<strong>und</strong> Trading anbieten.<br />

Martin Ulke hingegen übernimmt die Verantwortung<br />

für den Bereich Business Administration sowie den<br />

4 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

überregionalen Vertrieb von klassischen <strong>Interseroh</strong>-<br />

Services, etwa Sammelsysteme, Systemlösungen oder<br />

Beratungsdienstleistungen.<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen<br />

Jeannette Winter <strong>und</strong> Martin Ulke gerne zur Verfügung.


Hilfe für Berliner Jugendclub<br />

ALBA Group übernimmt Garten- <strong>und</strong> Reparaturarbeiten<br />

Es ist kurz vor 12<br />

Uhr mittags am<br />

20. März 2012,<br />

als die Spezialisten<br />

der ALBA<br />

Group im Jugendclub<br />

Rumbar in<br />

Berlin-Neukölln<br />

eintreffen. Gr<strong>und</strong><br />

für den Besuch<br />

ist ein Aufruf<br />

der Mitarbeiter<br />

des Jugendclubs<br />

über die BZ im<br />

Rahmen der<br />

Rubrik „Berliner<br />

Helden".<br />

Unter dem Motto „Wer recycelt unseren Garten“ suchte<br />

der Rumbar-Club dringend Hilfe, um den Außenbereich<br />

des Clubgeländes auf Vordermann zu bringen, den<br />

Stellplatz für die Abfalltonnen herzurichten, kleine Reparaturen<br />

am Haus vorzunehmen <strong>und</strong> den Bodenbelag<br />

des kleinen Basketballplatzes im Garten zu erneuern.<br />

Ein Aufruf, der so zur ALBA Group passte, dass nicht<br />

gezögert wurde.<br />

Gemeinsam entschieden die CF Corporate Communications,<br />

die ALBA Facility Solutions <strong>und</strong> die ALBA Consulting<br />

sofort, mit den entsprechenden Arbeiten zu helfen<br />

<strong>und</strong> den neuen Tonnenstellplatz zu gestalten – inklusive<br />

Bereitstellung der kostenlosen Pappy-Tonne (Papiertonne<br />

von ALBA in Berlin). So sollte der Rumbar-Club alle<br />

Leistungen aus einer Hand bekommen – typisch für die<br />

5 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

ALBA Group.<br />

Ausgerüstet mit Heckenscheren, Motorsägen <strong>und</strong><br />

Harken machten sich die Kollegen gemeinsam mit<br />

Mitarbeitern <strong>und</strong> Jugendlichen aus dem Club dann am<br />

20. März an den ersten Teil der Arbeit: die Garten- <strong>und</strong><br />

Renovierungsarbeiten. Mit Erfolg: Der Garten ist nach<br />

den Arbeiten kaum wiederzuerkennen. Die Hecken sind<br />

gestutzt, die Bäume beschnitten <strong>und</strong> der Grünschnitt<br />

auf die Hänger verladen. Wo vorher noch Gerümpel in<br />

der Ecke lag, ist nun der neue Abfalltonnen-Stellplatz,<br />

der Sperrmüll mit ALBA-LKW abtransportiert. Im Innenbereich<br />

kontrolliert ein Mitarbeiter der ALBA Facility<br />

Solutions GmbH noch die Heizungsregelung des Gebäudes,<br />

dann sind die Aufräum- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten im<br />

Rumbar-Club abgeschlossen.<br />

Am Ende gab es noch ein paar Fotos für die Presse,<br />

denn auch die BZ ließ es sich natürlich nicht nehmen,<br />

über die erfolgreiche Hilfsaktion groß zu berichten. Der<br />

Artikel erschien am 23. März 2012.<br />

Als nächstes soll der Basketballplatz im Garten einen<br />

neuen Bodenbelag erhalten, damit in Zukunft wieder<br />

ordentlich gedribbelt <strong>und</strong> gespielt werden kann. Auch<br />

da wird ALBA helfen.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die ALBA<br />

Facility Solutions <strong>und</strong> die ALBA Consulting für die tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Susanne Jagenburg.<br />

Den Zeitungsartikel der BZ<br />

zu der Aktion finden Sie hier:<br />

http://www.berliner-helden.<br />

com/helden/2012/2012-3/<br />

die-saege-will-held-sein/


Südkorea: ALBA Group<br />

„Inbegriff“ für Recycling<br />

Größte südkoreanische Tageszeitung informiert sich über das Zukunftspotenzial der<br />

Recyclingbranche – am Beispiel der ALBA Group<br />

Der Ruf der ALBA Group als eines der weltweit führenden<br />

Recyclingunternehmen dringt sogar bis nach Südkorea:<br />

Ende März besuchte ein Wirtschaftsredakteur<br />

der größten südkoreanischen Tageszeitung „Dong-A<br />

Ilbo“ die INTERSEROH NRW GmbH in Dortm<strong>und</strong>, um<br />

sich dort aus erster Hand über die deutsche Recyclingbranche<br />

im Allgemeinen <strong>und</strong> die berufliche Ausbildung<br />

im Speziellen zu informieren.<br />

„Bei meinen Recherchen zu den Themen ‚Urban<br />

Mining‘ <strong>und</strong> ‚Marktführer Recycling‘ bin ich im Internet<br />

immer wieder auf den Namen ‚ALBA Group‘ gestoßen“,<br />

erklärt Sanghoon Lee. Daher war es für ihn wichtig,<br />

nach Deutschland zu reisen <strong>und</strong> die Informationen aus<br />

erster Hand zu bekommen.<br />

6 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Zum Einstieg beantwortete Alexander Wood von der<br />

CF Corporate Communications allgemeine Fragen zur<br />

ALBA Group <strong>und</strong> verschaffte dem Redakteur so einen<br />

Überblick über das Unternehmen. Claudia Marr, Leiterin<br />

der Nachwuchsentwicklung der ALBA Group, erläuterte<br />

ihm anschließend in einem Interview Fragen r<strong>und</strong><br />

um die Ausbildungs- <strong>und</strong> Traineeprogramme der ALBA<br />

Group. Ergänzend dazu berichtete Fabian Grimmert,<br />

Auszubildender der <strong>Interseroh</strong> NRW, dem Wirtschaftsredakteur<br />

von seiner täglichen Arbeit <strong>und</strong> weswegen ein<br />

Berufsstart in der Recyclingbranche mittlerweile eine<br />

mehr als gute Zukunftsperspektive ist. Anschließend<br />

erläuterte Grimmert dem Journalisten während eines<br />

R<strong>und</strong>gangs die verschiedenen Prozesse im Stahl- <strong>und</strong><br />

Metallrecycling.<br />

Nach Angaben von Sanghoon Lee steckt der Recyclinggedanke<br />

in Südkorea – obwohl eines der führenden<br />

Hochtechnologieländer weltweit – noch in den Kinderschuhen.<br />

Am Beispiel der ALBA Group wird er seinen<br />

r<strong>und</strong> zwei Millionen Lesern aber vom „Urban Mining“-<br />

Gedanken berichten <strong>und</strong> hofft, dass auch in Südkorea<br />

in absehbarer Zukunft die Notwendigkeit sowie Zukunftsträchtigkeit<br />

des Recyclings erkannt werden wird.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Alexander Wood gerne zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>Interseroh</strong> NRW-Auszubildender<br />

Fabian Grimmert (Bildmitte)<br />

gab einem Journalisten der<br />

größten südkoreanischen<br />

Tageszeitung ein Interview zu<br />

dem deutschen Ausbildungssystem<br />

<strong>und</strong> erläuterte während<br />

einer Führung über das<br />

Betriebsgelände die Gr<strong>und</strong>züge<br />

des Stahl- <strong>und</strong> Metallrecyclings


Mehrwert für die Umwelt<br />

INTERSEROH Franken Rohstoff GmbH vergibt CO 2 -Sparer-Zertifikate<br />

Im März hat die INTERSEROH Franken Rohstoff GmbH<br />

an elf ihrer K<strong>und</strong>en ein individuelles CO 2 -Sparer-Zertifikat<br />

vergeben. Die Urk<strong>und</strong>e dokumentiert, in welchem<br />

Maße Unternehmen ihren CO 2 -Ausstoß durch Umweltdienstleistungen<br />

der ALBA Group-Tochter senken. Das<br />

Ergebnis: Gemeinsam sparen die elf Betriebe mehr als<br />

100.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Berechnungsgr<strong>und</strong>lage<br />

für die Zertifikate ist eine Studie des<br />

Fraunhofer Instituts UMSICHT.<br />

Auf Basis der Fraunhofer-Studie untersuchte <strong>Interseroh</strong><br />

vor der Erstellung der CO 2 -Sparer-Zertifikate sämtliche<br />

Stoffströme der K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> bewertete ihre CO 2 -Ersparnis<br />

durch die Rücknahme <strong>und</strong> Verwertung von Verkaufs-<br />

<strong>und</strong> Transportverpackungen, Produkt-Recycling oder<br />

Mehrweg-Pooling-Systeme des Dienstleisters. Unter<br />

anderem ergaben die Berechnungen, dass gerade bei<br />

Metallen die meisten Einsparungen erzielt wurden. Die<br />

TOP Ausbildungsbetrieb 2011<br />

INTERSEROH MAB Ost GmbH erhält Auszeichnung zum fünften Mal in Folge<br />

Am 21. März 2012 erhielt die INTER-<br />

SEROH MAB Ost GmbH zum fünften Mal<br />

in Folge die Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb“.<br />

Von 113 Bewerbern des<br />

Kammerbezirkes der IHK Rostock wurden<br />

71 Unternehmen mit diesem Titel geehrt.<br />

Die Ehrungen in der Rostocker Nikolaikirche<br />

nahmen der Staatssekretär für Wirtschaft,<br />

Bau <strong>und</strong> Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Dr. Stefan Rudolph, <strong>und</strong><br />

der Präsident der IHK zu Rostock, Wolfgang<br />

Hering vor.<br />

Die beiden Redner dankten den Unternehmen<br />

für das besondere Engagement<br />

hinsichtlich einer sehr guten Ausbildung.<br />

Zunächst mussten die Bewerber Ende<br />

2011 an einer Ausschreibung der IHK Rostock teilnehmen<br />

<strong>und</strong> ihre besondere Ausbildungsleistung unter<br />

Beweis stellen. Eine fünfköpfige Jury aus Vertretern des<br />

Ehrenamtes der IHK Rostock, der Schulverwaltung <strong>und</strong><br />

einer Auszubildenden nahmen das Auswahlverfahren<br />

vor.<br />

7 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

gesamte Ersparnis der nun zertifizierten Unternehmen<br />

liegt bei r<strong>und</strong> 105.000 Tonnen CO 2 pro Jahr – das entspricht<br />

in etwa der Menge, die deutsche Politiker jedes<br />

Jahr durch Dienstreisen verursachen.<br />

Ende März überreichte Bernhard Seufert, Geschäftsführer<br />

von INTERSEROH Franken Rohstoff, den elf Unternehmen<br />

ihre CO 2 -Sparer-Zertifikate. Zu den ausgezeichneten<br />

Unternehmen gehörten unter anderem Schaeffler<br />

Technologies aus Schweinfurt, ZF Friedrichshafen, die<br />

Stadt Schweinfurt <strong>und</strong> FTE automotive aus Ebern.<br />

<strong>Interseroh</strong>-Vorstand Joachim Wagner war eigens zum<br />

Firmensitz in Sennfeld gereist, um die Unternehmen für<br />

ihren Einsatz zu beglückwünschen <strong>und</strong> einen Einblick in<br />

die Geschäftsbereiche der ALBA Group zu geben.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Gudrun Kilian gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Die Jury legte ein besonderes Augenmerk auf außerordentliche<br />

Initiativen für Auszubildende, Kontinuität <strong>und</strong><br />

Kreativität in der beruflichen Ausbildung, besondere<br />

Kontakte zu den Berufsschulen sowie sehr gute Teamarbeit<br />

zwischen Auszubildenden <strong>und</strong> den Ausbildern.<br />

Bitte wenden Sie sich für Rückfragen an Kerstin Sohn.<br />

Während der feierlichen Veranstaltung<br />

in der Rostocker Nikolaikirche<br />

erhielt die IS MAB Ost<br />

zum fünften Mal in Folge die<br />

begehrte Auszeichnung als TOP<br />

Ausbildungsbetrieb


Im „Bauch des<br />

Potsdamer Platzes“<br />

5. b<strong>und</strong>esweiter Tag der Logistik mit der ALBA Group<br />

Unter dem Motto „Logistik verbindet“ gewährten<br />

Unternehmen am deutschlandweiten Tag der Logistik<br />

am 19. April 2012 der Öffentlichkeit Einblicke in die<br />

Vielfalt ihrer logistischen Tätigkeiten. Nach den großen<br />

Erfolgen in den letzten Jahren war die ALBA Group auch<br />

in diesem Jahr wieder mit dabei <strong>und</strong> beteiligte sich mit<br />

geführten Informationsr<strong>und</strong>gängen im unterirdischen<br />

Ver- <strong>und</strong> Entsorgungszentrum am Potsdamer Platz<br />

(VEZ).<br />

Dazu ging es mit dem Lastenaufzug 15 Meter unter<br />

die Erde in den „Bauch des Potsdamer Platzes“, wo<br />

auf 4.500 Quadratmetern sämtliche Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsleistungen<br />

der am Potsdamer Platz ansässigen<br />

Geschäfte <strong>und</strong> Wohnungen durch die ALBA Facility Solutions<br />

GmbH gesteuert werden. So erhielten insgesamt<br />

100 Besucher, darunter viele Schüler <strong>und</strong> Studenten, in<br />

fünf individuellen Führungen einen exklusiven Einblick<br />

hinter die Kulissen, der „oberirdischen“ Touristen <strong>und</strong><br />

Stadtbummlern normalerweise verwehrt bleibt.<br />

„Wir freuen uns, dass wir am diesjährigen Tag der Logistik<br />

die Anzahl unserer angebotenen Führungen quasi<br />

verdoppeln konnten. Es ist schön zu sehen, dass das<br />

Interesse an unseren Leistungen ‚unter Tage‘ <strong>und</strong> unseren<br />

fortschrittlichen Logistikkonzepten weiter wächst“,<br />

so Klaus-Dieter Krüger, als Projektmanager der ALBA<br />

Facility Solutions GmbH zuständig für das VEZ.<br />

8 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Unter den Besuchern waren auch die Nachwuchstalente<br />

der Jugendbasketball-Mannschaft von ALBA BERLIN.<br />

Gemeinsam unternahmen die 14- bis 15-Jährigen<br />

<strong>und</strong> der Trainerstab r<strong>und</strong> um Cheftrainer Konstantin<br />

Lwowsky den Ausflug ins VEZ. Konstantin Lwowsky ist<br />

das Gesicht der Basketball-Jugendpartnerschaft der<br />

ALBA Group: „Ich bin erstaunt, was die Jungs für große<br />

Augen gemacht haben <strong>und</strong> bin selbst auch beeindruckt<br />

von dem, was unterhalb der glitzernden Oberfläche des<br />

Potsdamer Platzes so alles abgewickelt wird.“<br />

Für das Rahmenprogramm des Tages der Logistik im<br />

VEZ sorgte Rudi Recycle, Umweltbotschafter der ALBA<br />

Group, sowie der Radiosender JAM.FM mit seinem<br />

original amerikanischen „Schoolbus“.<br />

Der Tag der Logistik ist eine Initiative der B<strong>und</strong>esvereinigung<br />

Logistik (BVL), an dem über die Grenzen<br />

Deutschlands hinaus Unternehmen aus Industrie, Handel<br />

<strong>und</strong> Logistik-Dienstleistung sowie Organisationen,<br />

Verbände, Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> Institute der Öffentlichkeit<br />

ihr großes Spektrum an Logistikleistungen,<br />

-lösungen <strong>und</strong> -forschungen präsentieren. Auf vielen<br />

Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, sich über die<br />

beruflichen Chancen in der Logistik zu informieren <strong>und</strong><br />

sich ein eigenes Bild vom zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereich<br />

Logistik zu machen.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Svea Kleeberg.


Azubis auf Entdeckungsreise<br />

bei <strong>Interseroh</strong> Slowenien<br />

Engagierte Auszubildende von <strong>Interseroh</strong> erhielten eine Woche lang Einblick<br />

in die Arbeit der slowenischen Kollegen<br />

Im März ermöglichte die INTERSEROH Dienstleistungs<br />

GmbH ihren engagierten Auszubildenden<br />

einen einwöchigen Auslandsauf-<br />

enthalt in Ljubljana.<br />

9 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Die drei Azubis<br />

kamen bei<br />

der Tochtergesellschaft<br />

<strong>Interseroh</strong><br />

d.o.o. zum<br />

Einsatz, die<br />

ihren Hauptsitz<br />

in Ljubljana-<br />

Crnuce hat. Vor<br />

Ort arbeiten 22<br />

Mitarbeiter, die sich<br />

mit der Entsorgung verschiedensterMaterialien,<br />

wie beispielsweise<br />

Batterien oder Grabkerzen,<br />

beschäftigen.<br />

Während des Aufenthalts<br />

erhielten<br />

die jungen<br />

Menschen<br />

Einblick<br />

in die<br />

Arbeits-<br />

abläufe aller Abteilungen. Auch durften sie die<br />

Mitarbeiter zu mehreren Verwertungsanlagen <strong>und</strong><br />

Entsorgern begleiten <strong>und</strong> konnten die Arbeitsweise<br />

des Accountings, Controllings <strong>und</strong> Sales/Marketing<br />

von <strong>Interseroh</strong> Slovenia näher kennenlernen – mit den<br />

regionalen Besonderheiten, die der slowenische Markt<br />

mit sich bringt.<br />

Im Bereich Sales erfuhren die Auszubildenden, dass<br />

eine enge K<strong>und</strong>enbindung im slowenischen Markt eine<br />

noch wichtigere Rolle zukommt, da er ein vergleichsweise<br />

kleiner Markt mit wenigen großen K<strong>und</strong>en ist.<br />

Bei K<strong>und</strong>enbesuchen werden Lösungswege durch<br />

Analyse möglicher Schwachstellen erarbeitet <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

So besuchten die Azubis zum Beispiel einen<br />

Fischhändler, der folgendes Problem hat: Er möchte<br />

sein Styropor verwerten, findet aber für die gepressten<br />

Styroporbehälter keinen Verwerter, da diese einen extremen<br />

Fischgeruch aufweisen. <strong>Interseroh</strong> arbeitet nun<br />

an einer optimalen Lösung, um auch diese Transportverpackung<br />

aus Styropor verwerten zu können.<br />

Der Auslandsaufenthalt zeigte den Mitarbeitern, wie<br />

<strong>Interseroh</strong> in Slowenien agiert <strong>und</strong> wie das Zusammenspiel<br />

zwischen den Entsorgern, Verwertern <strong>und</strong><br />

<strong>Interseroh</strong> außerhalb von Deutschland funktioniert.<br />

Neben den Erfahrungen lernten sie auch die sehr<br />

große Gastfre<strong>und</strong>schaft der Slowenen kennen. Elena<br />

Pack, eine der Azubis: „Neben den interessanten<br />

Einblicken in den Berufsalltag unserer slowenischen<br />

Kollegen haben uns Land <strong>und</strong> Leute sehr beeindruckt.<br />

Gerade auch die Hauptstadt Ljubljana mit<br />

ihren vielen Sehenswürdigkeiten können wir jedem<br />

nur ans Herz legen.“<br />

Wegen der durchweg positiven Resonanzen der<br />

Auszubildenden sind bereits weitere spannende<br />

<strong>und</strong> standortübergreifende Projekte geplant.<br />

Für Fragen <strong>und</strong> weitere Informationen wenden Sie<br />

sich gerne an Claudia Marr.


Immobilienwirtschaft zu<br />

Gast bei der ALBA Group<br />

Mitte März 2012 fand die Immolounge des BFW Landesverband Berlin/<br />

Brandenburg e. V. auf Einladung der ALBA Group in der Berliner o2 World<br />

statt<br />

Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e. V. ist<br />

der Spitzenverband der privaten unternehmerischen<br />

Immobilienwirtschaft in der Region <strong>und</strong> repräsentiert<br />

über 200 Mitgliedsunternehmen.<br />

R<strong>und</strong> 300 Mitglieder <strong>und</strong> Gäste waren der Einladung<br />

von BFW <strong>und</strong> ALBA in die o2 World gefolgt <strong>und</strong> konnten<br />

sich vor Ort selbst einen Eindruck von der Arena, ihren<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Angeboten verschaffen. Zum Auftakt<br />

organisierte der BFW für Interessierte Führungen durch<br />

die gesamte Arena. Die Teilnehmer konnten dabei auch<br />

einen Blick in die Sportlerkabine von ALBA BERLIN<br />

Basketball werfen <strong>und</strong> erfuhren von den geschulten<br />

Guides alles über Technik, Nutzungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Architektur der o2 World.<br />

Im World Dinner Restaurant der o2 World begrüßte Dr.<br />

Eric Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group<br />

<strong>und</strong> Präsident der IHK zu Berlin dann die Gäste <strong>und</strong><br />

referierte eindrücklich zur Bedeutung des Sports für<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> Unternehmen. Selbstverständlich kam<br />

10 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

auch der Sport nicht zu kurz <strong>und</strong> so konnten die Gäste<br />

das Spiel ALBA BERLIN gegen die s.oliver Baskets<br />

Würzburg hautnah verfolgen. Ob auf den Tribünen oder<br />

im Restaurant mit Blick auf das Spielfeld, die Stimmung<br />

war ausgelassen <strong>und</strong> der Jubel über den Sieg der<br />

Albatrosse groß.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von<br />

Anja Schauer-Hebig.<br />

Landtagsabgeordnete zu<br />

Besuch bei ALBA Nordbaden<br />

Politiker beeindruckt von der Vielfalt der Recyclingwirtschaft<br />

Mitte März besuchten Katrin Schütz <strong>und</strong> Claus Paal (im<br />

Bild rechts, gemeinsam mit dem Leiter Operations, Joachim<br />

Wunsch), beide Abgeordnete der CDU im Baden-<br />

Württembergischen Landtags die ALBA Nordbaden in<br />

Karlsruhe. Deren Geschäftsführer Robert Kassel erläuterte<br />

während einer Betriebsführung die verschiedenen<br />

Tätigkeitsfelder der ALBA Nordbaden im Speziellen <strong>und</strong><br />

der ALBA Group im Ganzen.<br />

Die beiden Regionalpolitiker zeigten sich beeindruckt,<br />

vor allem von dem „<strong>nachhaltig</strong>en <strong>und</strong> modernen<br />

Geschäftsmodell“, das Rohstoffersparnis <strong>und</strong> CO 2 -<br />

Senkung für ganz Deutschland bedeute.<br />

Zudem lobten sie die moderne Anlagentechnologie<br />

sowie die Innovations- <strong>und</strong><br />

Investitionsfreude des Unternehmens.<br />

Auch das karitative Engagement – ob<br />

Basketballförderung oder KINDerLEBEN –<br />

stieß auf positives Feedback.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Robert Kassel<br />

gerne zur Verfügung.<br />

ALBA Group-Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Eric<br />

Schweitzer (r.) begrüßt<br />

Matthias Klussmann,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

des BFW LandesverbandesBerlin/Brandenburg<br />

e.V., in der o2<br />

World


Auf Nachwuchssuche bei der<br />

connecticum 2012<br />

Auch dieses Jahr war die ALBA Group auf der zehnten internationalen Firmenkontaktmesse<br />

auf dem Flughafengelände Berlin-Tempelhof vertreten<br />

„Freu dich auf die Zukunft“ – unter diesem Motto<br />

startete die diesjährige connecticum am 24. April<br />

2012 zum zweiten Mal in den Hallen des stillgelegten<br />

Flughafens Berlin-Tempelhof. Auch die ALBA Group war<br />

wieder auf einer der deutschlandweit größten Karriere-<br />

<strong>und</strong> Recruitingmessen für Studenten, Absolventen <strong>und</strong><br />

Young Professionals vertreten. Zwei Tage lang präsentierte<br />

sich das Unternehmen <strong>und</strong> ging dabei auf die<br />

Suche nach Nachwuchskräften mit den Schwerpunkten<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Ingenieurswissenschaften.<br />

Dabei stellte sich die ALBA Group als Arbeitgeber<br />

neben r<strong>und</strong> 350 weiteren Firmen aus allen Branchen<br />

vor: Mit einem größeren Messestand <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Mitarbeitern vor Ort reagierte das Unternehmen auf<br />

den starken Andrang des Vorjahres. Außerdem fand der<br />

Firmenvortrag großen Anklang: Neben allgemeinen Informationen<br />

zum Unternehmen <strong>und</strong> des Leistungsspektrums,<br />

berichteten Nachwuchskräfte von ihrem Einstieg<br />

<strong>und</strong> ihrer Tätigkeit bei der ALBA Group. Als Vertreterin<br />

des ALBA Technics Team (ATT) <strong>und</strong> als Nachwuchskraft<br />

aus dem Bereich Sourcing gaben dabei Anke Nickol <strong>und</strong><br />

11 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Sebastian Wassermann ihre Erfahrungen<br />

an das interessierte Publikum weiter.<br />

Am Messestand selbst beantworteten<br />

Mitarbeiter aus verschiedensten Bereichen<br />

die Fragen der Messebesucher <strong>und</strong><br />

boten somit auch die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Susanne Nitzsche, Referentin Personalmarketing<br />

der ALBA Group: „Mit unserem<br />

Auftritt bei der diesjährigen connecticum<br />

haben wir ein ideales Karriereerlebnis<br />

geschaffen. Dabei konnten wir dem<br />

potenziellen Nachwuchs die Vorzüge des<br />

Einstiegs sowie der vielfältigen Karrieremöglichkeiten<br />

bei der ALBA Group<br />

schmackhaft machen.“<br />

Für weitere Informationen wenden Sie<br />

sich gerne an Susanne Nitzsche.<br />

Lieferantentag<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

INTERSEROH MAB Ost GmbH präsentiert sich mit Messestand<br />

Ende März 2012 fand in der Rostocker Stadthalle der<br />

11. Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern statt. Mit<br />

dabei war auch die INTERSEROH MAB Ost GmbH, die<br />

bereits im fünften Jahr mit einem Stand vertreten ist.<br />

Organisiert wird der Lieferantentag vom B<strong>und</strong>esverband<br />

Materialwirtschaft, Einkauf <strong>und</strong> Logistik mit dem<br />

Ziel die wirtschaftliche Belebung für Unternehmen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern weiter voranzutreiben.<br />

150 Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Großhandel<br />

<strong>und</strong> Dienstleistung präsentierten sich so einem breiten<br />

Fachpublikum, um ihre Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

vorzustellen. Dabei konnten auch die <strong>Interseroh</strong>-Mitarbeiter<br />

viele interessante Gespräche führen <strong>und</strong> neue<br />

Kontakte herstellen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Kerstin Sohn gerne zur<br />

Verfügung.


Unterstützung auch auswärts<br />

ALBA Neckar-Alb-Mitarbeiter unterstützten erfolgreich die ALBAtrosse<br />

Auch in diesem Jahr<br />

nutzten sieben Mitarbeiter<br />

der ALBA Neckar-Alb ein<br />

Auswärtsspiel der ALBAtrosse<br />

in Tübingen, um<br />

die Mannschaft lautstark<br />

zu unterstützen. Und ihr<br />

Einsatz wurde von den<br />

Spielern r<strong>und</strong> um Superstar<br />

DaShaun Wood nicht<br />

enttäuscht: Nach einer<br />

starken Leistung gewannen<br />

die Berliner am Ende mit<br />

91:62 gegen die WALTER<br />

Tigers.<br />

So waren unter den<br />

größtenteils enttäuschten<br />

Zuschauern mindestens<br />

sieben glückliche Fans, die<br />

auch in Zukunft die ALBAtrosse bei Spielen in Tübingen<br />

wieder unterstützen wollen.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Dorothee Schmid oder Thorsten Spallinger.<br />

12 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Wenn auch Sie ein Auswärtsspiel der ALBAtrosse<br />

besuchen möchten, etwa zur K<strong>und</strong>enbindung oder<br />

Mitarbeitermotivation, dann wenden Sie sich bitte an<br />

Svea Kleeberg von der CF Marketing. Dort erhalten Sie<br />

neben Eintrittskarten auch umfangreiche Hospitality-<br />

Pakete (Eintrittskarte, Parkplatz,Catering).<br />

Basketballheimspiele im Mai<br />

Mit Leib <strong>und</strong> Seele – Play-Offs 2012: Auch hier erhalten Mitarbeiter der<br />

ALBA Group vergünstigte Eintrittskarten für die Spiele der ALBAtrosse<br />

Die ALBAtrosse haben sich zum 22. Mal in Folge für die<br />

Play-Offs qualifiziert. Und jetzt geht es erst so richtig<br />

los: In den nächsten Wochen wird sich im Titelrennen<br />

um die Deutsche Meisterschaft entscheiden, welches<br />

der acht verbliebenen Teams die größte Substanz, den<br />

stärksten Willen <strong>und</strong> die besten Nerven hat.<br />

Los geht es am Sonntag, den 6. Mai 2012, mit dem<br />

ersten Play-Off-Viertelfinale. Der Gegner dieser Serie<br />

wird voraussichtlich erst am letzten Spieltag der<br />

Hauptr<strong>und</strong>e am 28. April ermittelt. Die kommenden<br />

Heimspieltermine im Überblick:<br />

Samstag, 28. April 2012, 20:00 Uhr:<br />

ALBA BERLIN – New Yorker Phantoms Braunschweig<br />

Sonntag, 6. Mai 2012, 18:00 Uhr:<br />

Play-Off-Viertelfinale Spiel 1<br />

Samstag, 12. Mai 2012, 16:00 Uhr:<br />

Play-Off-Viertelfinale Spiel 3<br />

Als ALBA Group-Mitarbeiter erhalten Sie auf www.albaberlin.de/albagroup<br />

Karten zum Vorzugspreis von 9,50<br />

Euro für diese Spiele (solange der Vorrat reicht).<br />

Alle weiteren Infos zu den Albatrossen <strong>und</strong> aktuelle<br />

Termine unter www.albaberlin.de.<br />

Unterstützten die ALBAtrosse<br />

beim Auswärtssieg in Tübingen:<br />

Susann Keller, Christoph<br />

Keller, Thorsten Spallinger,<br />

Tim Antic (v. l., Reihe oben)<br />

sowie Ann-Katrin Boßler <strong>und</strong><br />

Dorothee Schmid (v. l., Reihe<br />

unten)


Stellenausschreibungen<br />

Folgende Stellen sind zurzeit in der ALBA Group vakant:<br />

– Geschäftsführer/in Türkei, ALBA Group plc & Co. KG, Türkei<br />

– Leiter/in Business Administration, ALBA Stuttgart GmbH, Waiblingen<br />

– Vertriebsleiter (m/w), ALBA Group plc & Co. KG, Großraum Breslau<br />

– Altpapierankäufer/in, repaper SEKUNDÄRROHSTOFFE GmbH<br />

– Anlagenfahrer (m/w), ALBA Recycling GmbH, Eisenhüttenstadt<br />

– Assistent/in mit Schwerpunkt Controlling, ALBA CEE GmbH, Velten<br />

– Außendienstmitarbeiter/in,<br />

ALBA Stuttgart GmbH, Deutschland, Waiblingen<br />

– Bereichs-Controller/in Waste Operations Region Süd,<br />

ALBA Stuttgart GmbH, Deutschland, Waiblingen<br />

– Business Solution Supporter (m/w),<br />

ALBA Management GmbH, Berlin<br />

– Disponent/in, ALBA Stuttgart GmbH, Deutschland, Waiblingen<br />

– Fachmonteur/in für Starkstrom, Schwachstrom <strong>und</strong> MSR-Technik,<br />

ALBA Facility Solutions GmbH, o2 World Berlin<br />

– Fahrer/in Aktenvernichtung am Standort Rheinhausen,<br />

ALBA Stuttgart GmbH<br />

– Fremdsprachenassistent/in, ALBA CEE GmbH, Velten<br />

– Immobilienkaufmann/-frau,<br />

ALBA Property Management GmbH, Berlin<br />

– Immobilienkaufmann/-frau,<br />

ALBA Property Management GmbH, München<br />

– Immobilienkaufmann/-frau,<br />

ALBA Property Management GmbH, Frankfurt<br />

– Immobilienkaufmann/-frau,<br />

ALBA Property Management GmbH, Hamburg<br />

– Immobilienkaufmann/-frau,<br />

ALBA Property Management GmbH, Düsseldorf<br />

– Lead Buyer (m/w) im Strategischen Einkauf,<br />

ALBA Group plc & Co. KG, Berlin<br />

– Maschinist/in, ALBA Nordbaden GmbH, Karlsruhe<br />

– Mitarbeiter/in – Vertrieb Außendienst,<br />

ALBA Niedersachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg<br />

– Mitarbeiter/in – Vertrieb Außendienst,<br />

ALBA Niedersachsen-Anhalt GmbH, Hannover<br />

– Mitarbeiter/in Backoffice Personal auf 400-Euro-Basis,<br />

ALBA Management GmbH, SSC Human Resources, Berlin<br />

– Mitarbeiter/in in der Faktura,<br />

ALBA Schwarzwald GmbH, Bayern/Baden Württemberg, Dunningen<br />

– Projektassistent/in Business Solution Implementation,<br />

ALBA Management GmbH, Berlin<br />

– Referent/in Ausbildung, ALBA Group plc & Co. KG<br />

13 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

– Referent/in Konzernrechnungswesen,<br />

ALBA Group plc & Co. KG, Berlin<br />

– Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung (Backoffice),<br />

ALBA Stuttgart GmbH, Stuttgart<br />

– SAP Logistik Berater/in Inhouse, ALBA Management GmbH, Berlin<br />

– Schichtführer (m/w), ALBA Recycling GmbH, Eisenhüttenstadt<br />

– Speditionskaufmann (m/w) Seefracht Export,<br />

ALBA Supply Chain Management GmbH, Hamburg<br />

– Teamleiter/in Call Center, ALBA Facility Solutions GmbH, Berlin<br />

– Verantwortliche Mitarbeiter/innen Reparatur/Wartung/<br />

Instandhaltung, ALBA Recycling GmbH, Eisenhüttenstadt<br />

– Vertriebsbeauftragte/r, ALBA R-plus GmbH, Eppingen<br />

– Vertriebsmitarbeiter Außendienst (m/w) Rumänien,<br />

ALBA Trade CEE Sp. z o.o.<br />

– Vertriebsmitarbeiter/in Außendienst,<br />

ALBA Südost-Brandenburg GmbH, Wriezen<br />

– Werkstoffprüfer im Bereich Kunststoffrecycling (m/w),<br />

ALBA Recycling GmbH, Eisenhüttenstadt<br />

– Trainees (m/w), ALBA Group plc & Co. KG, Berlin<br />

– Praktikanten/innen, ALBA Group plc & Co. KG, Berlin<br />

– Controller (m/w), INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Köln<br />

– Einkäufer/in Fe- /NE-Schrott,<br />

INTERSEROH Metallaufbereitung Ost GmbH, Berlin<br />

– Engagierte Händler Stahl & Metall (m/w),<br />

INTERSEROH Management GmbH, Köln<br />

– Händler/in NE-Metalle,<br />

INTERSEROH Stainless Steel GmbH, Dortm<strong>und</strong><br />

– Händler/-in NE-Metalle China,<br />

Europe Metals B.V., Heeze, Niederlande<br />

– Projektingenieur/in, RDB Plastics GmbH, Köln<br />

– SAP-Basisberater (m/w), INTERSEROH Management GmbH, Köln<br />

– Systemadministrator IT (m/w),<br />

INTERSEROH Management GmbH, Köln<br />

– Vertriebsmitarbeiter/in Industrie,<br />

INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Köln<br />

– Praktikant/in, INTERSEROH Management GmbH, Köln<br />

– Auszubildende (m/w),<br />

INTERSEROH Management GmbH, Köln, Worms, Berlin, Dortm<strong>und</strong>,<br />

Sennfeld<br />

Weitere offene Positionen <strong>und</strong> Informationen sowie die direkten Ansprechpartner finden Sie im ALBA Group.Net unter<br />

dem Link Human Resources/Recruiting/Jobworld. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Human Resources-Service<br />

Phone unter der Nummer: +49 (0)30 351 82 611 für ALBA bzw. +49 (0)2203 9147 1118 für INTERSEROH.


Herzlichen Glückwunsch zum<br />

Betriebsjubiläum<br />

Folgenden Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen gratulieren wir im April 2012 zum<br />

Betriebsjubiläum in der ALBA Group:<br />

10 Jahre<br />

Eduard Betz, Wagner Rohstoffe<br />

Henry Böhme, AFS<br />

Heinrich Callegari, AFS<br />

Kerstin Etzrodt, ALBA Zschornewitz<br />

Antje Hiller, AWM<br />

Robert Janicke, IS Jade-Stahl<br />

Dirk Keiling, Kunststoffverwertung Brandenburg<br />

Axel Lichtenberg, ALBA Heilbronn-Franken<br />

Bernd Metzger, ALBA Stuttgart<br />

Thomas Richter, ALBA Neckar-Alb<br />

15 Jahre<br />

Kurt Dörnbrack, ALBA Baustoffrecycling Nord<br />

Ute Friese, ISD<br />

Edwin Götz, ALBA Oberschwaben<br />

Uwe Grün, AFS<br />

Joachim Hassel, ALBA Stuttgart<br />

Angelika Högerl, AWM<br />

14 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Anatoli Kolobkow, IS Franken Rohstoff<br />

Bernd Krahl, ALBA Cottbus<br />

Heidrun Liesberg, ALBA Nord<br />

Jeannette Morgalla, ALBA Cottbus<br />

Ümit Özdemir, ALBA Stuttgart<br />

Uwe Podpolinski, ALBA Lausitz<br />

Jürgen Tschuck, ALBA Lausitz<br />

Oliver Weißhaupt, IS Management<br />

20 Jahre<br />

Michael Ambach, ALBA Stuttgart<br />

Olaf Behrend, ALBA Niedersachsen-Anhalt<br />

Hartmut Behrendt, AWU Wittenberg<br />

Siegfried Brenner, ALBA Nordbaden<br />

Hans-Jürgen Fischer, Abfall-Logistik Leipzig<br />

Rolf Gulde, ALBA Oberschwaben<br />

Sigrid Hofmann, ALBA Oschatz<br />

Michael Johannes, ALBA Anhalt<br />

Detlef Lunow, ALBA Nord<br />

Wir nehmen Abschied von unserem Mitarbeiter<br />

Uwe Wendt<br />

Norbert Marschall, AFS<br />

Axel Nowak, HAW<br />

Michael Sauer, ISD<br />

Robert Sauer, IS Evert Heeren<br />

Stephan Schmitt, AFS<br />

Jakob Widerspann, IS Jade-Stahl<br />

Hans-Jürgen Wulfert, ALBA Anhalt<br />

25 Jahre<br />

Gerd Andres, HAW<br />

Gerard Fierheller, ALBA Nordbaden<br />

Kurt Klement, IS Jade-Stahl<br />

30 Jahre<br />

Bernd Kornberger, IS Franken Rohstoff<br />

35 Jahre<br />

Wolfgang Haß, ALBA Nord<br />

Karlheinz Schrödter, AWU Wittenberg<br />

der plötzlich, für uns alle unfassbar, am 27. März 2012 im Alter von 47 Jahren verstorben ist.<br />

Herr Wendt hat am 1. März 1986 seine Ausbildung als Kraftfahrer bei der ALBA Recycling GmbH begonnen <strong>und</strong> war dort 17 Jahre beschäftigt.<br />

Nach der Betriebsübernahme war er weitere neun Jahre als Kraftfahrer bei der BRAL GmbH tätig.<br />

Er hat sich in dieser Zeit die uneingeschränkte Achtung <strong>und</strong> Anerkennung seiner Vorgesetzten <strong>und</strong> Kollegen erworben.<br />

Uwe Wendt war ein äußerst zuverlässiger, engagierter <strong>und</strong> kollegialer Mitarbeiter.<br />

Wir trauern um unseren lieben Kollegen <strong>und</strong> werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Geschäftsführung, Belegschaft, Betriebsrat<br />

BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH


ALBA Group Inside-Gewinnspiel:<br />

Gewinner der letzten Ausgabe<br />

In der letzten Ausgabe des ALBA Group Inside haben wir Ihnen drei Fragen gestellt. Aus den richtigen Einsendungen haben wir die<br />

Gewinner der fünf handsignierten Bücher des Comedians Hans-Hermann Thielke mit dem Titel „Wir haben Sie leider nicht angetroffen.<br />

Überleben mit der Deutschen Post“ gezogen:<br />

Uwe Bos, ALBA Management GmbH<br />

Maria Horn, ALBA 2 Energy GmbH<br />

Bodo Liebschner, ALBA Management GmbH<br />

Klaus Niemann, ALBA Schwarzwald GmbH<br />

Katja Tietz, ALBA Management GmbH<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Auch in dieser Ausgabe können Sie wieder etwas gewinnen. Lesen Sie dazu den nachfolgenden Beitrag auf dieser Seite!<br />

Das Inside-Gewinnspiel<br />

Haben Sie diese Ausgabe des ALBA Group Inside aufmerksam gelesen? Dann beantworten Sie doch einfach die drei<br />

folgenden Fragen. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal einen Gutschein von Douglas im Wert von<br />

35 Euro.<br />

Frage 1: Wie viele Kilogramm Sprengstoff benötigten die Experten der<br />

TVF Altwert, um die beiden Schornsteine zu sprengen?<br />

Frage 2: Welchen Namen hat der Jugendclub in Berlin, bei dessen<br />

Verschönerung ALBA Group-Mitarbeiter kräftig mithalfen?<br />

Frage 3: Wie viele Meter unter der Erde liegt das VEZ am Potsdamer Platz?<br />

Schicken Sie Ihre Antworten an Alexander Wood. Der Gewinner wird aus allen richtigen Antworten ausgelost.<br />

Einsendeschluss ist der 15. Mai 2012, 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Redaktion wünscht viel Spaß <strong>und</strong> viel Glück!<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: ALBA Group<br />

ALBA Group plc & Co. KG, Bismarckstraße 105, 10625 Berlin<br />

Inhaltliche Verantwortung: Verena Köttker<br />

Redaktion: Alexander Wood (verantw.), Jan-Erik Burkard (freie Mitarbeit)<br />

Layout: Alexander Wood<br />

Bilder: ALBA Group, ALBA BERLIN Basketball, BZ, Die Grünen, fotolia, Douglas,<br />

IHK Rostock<br />

www.albagroup.de<br />

15 ALBA Group Inside | 4. Ausgabe, April 2012<br />

Ihr Ansprechpartner der Redaktion:<br />

Alexander Wood<br />

Manager Internal Communications<br />

Tel.: +49 2203 9147-1867<br />

Alexander.Wood@albagroup.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!