05.12.2012 Aufrufe

Schreiben an die Gemeinde- vertretung Helgoland

Schreiben an die Gemeinde- vertretung Helgoland

Schreiben an die Gemeinde- vertretung Helgoland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schreiben</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>vertretung</strong><br />

Helgol<strong>an</strong>d<br />

Helgol<strong>an</strong>d, 13. August 2011<br />

Auf der letzten Sitzung der <strong>Gemeinde</strong><strong>vertretung</strong> wurde ein Brief von Helgoländer<br />

Jugendlichen und Her<strong>an</strong>wachsenden vorgelesen. Da der SSW hier insbesondere<br />

<strong>an</strong>gesprochen wurde, haben wir uns entschlossen <strong>die</strong>sen Brief auch<br />

direkt zu be<strong>an</strong>tworten. Wir drucken hier den Wortlaut ab:


Liebe Jennifer, liebe MitunterzeichnerInnen,<br />

wir hoffen es ist in Ordnung, dass wir Euch in <strong>die</strong>sem <strong>Schreiben</strong> mit Du <strong>an</strong>reden. Erst<br />

einmal herzlich D<strong>an</strong>k für Euer <strong>Schreiben</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>vertretung</strong>. Da Ihr uns als SSW<br />

direkt <strong>an</strong>gesprochen habt, möchten wir Euch hiermit auch gerne persönlich <strong>an</strong>tworten.<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong><strong>vertretung</strong> werdet Ihr in den nächsten Tagen sicherlich auch noch eine<br />

Antwort erhalten.<br />

Das Abstimmungsergebnis vom 26. Juni war mit knapp 55 % gegen <strong>die</strong> L<strong>an</strong>dverbindung<br />

eindeutig und Mehrhaltsentscheidungen, sollte m<strong>an</strong> - auch wenn es m<strong>an</strong>chmal etwas<br />

schwer fällt - akzeptieren, dafür leben wir nun einmal in einer Demokratie.<br />

Wir finden es aber etwas befremdlich, dass Ihr Eure Zukunft von einer L<strong>an</strong>dverbindung der<br />

Hauptinsel mit der Düne abhängig macht, denn Helgol<strong>an</strong>d hat natürlich auch ohne <strong>die</strong>se<br />

Maßnahme eine Zukunft.<br />

Wichtigstes Ziel ist natürlich <strong>die</strong> Schaffung von G<strong>an</strong>zjahresarbeitsplätzen. Es nützt uns nur<br />

wenig, wenn Helgol<strong>an</strong>d sich auf 5 bis 6 Monate Saison beschränkt. Das Jahr hat nun einmal<br />

12 Monate und das restlich halbe Jahr in Arbeitslosigkeit zu fallen ist kein Zukunftsmodell.<br />

Daher ist der Ausbau des touristischen St<strong>an</strong>dbeins erst einmal auf eine mindestens<br />

8 Monate l<strong>an</strong>gen Saison dringend notwendig. Das sollten wir gemeinsam als aller<br />

erste Maßnahme <strong>an</strong>packen und dazu bedarf es keiner L<strong>an</strong>dverbindung.<br />

Eine weitere Zukunftsperspektive wird <strong>die</strong> Ansiedlung der Wind-Off-Shore-Firmen im Südhafen<br />

sein. Hier werden vielleicht nicht g<strong>an</strong>z so viele Arbeitsplätze entstehen wie versprochen,<br />

aber jeder neue Arbeitsplatz der hier entsteht, ist ein Arbeitsplatz für <strong>die</strong> Zukunft<br />

Helgol<strong>an</strong>ds. Auch <strong>die</strong>ses Vorhaben ist ohne eine L<strong>an</strong>dverbindung möglich.<br />

Die Helgoländerinnen und Helgoländer arbeiten seit knapp zwei Jahren <strong>an</strong> einem Regionalen<br />

Entwicklungskonzept (REK) für <strong>die</strong> Insel Helgol<strong>an</strong>d. Die Vorarbeiten hierzu sind seit<br />

Mai 2011 abgeschossen und das Resultat k<strong>an</strong>n sich durchaus sehen lassen. Das REK<br />

beinhaltet nämlich über 70 Einzelprojekte, <strong>die</strong> auch ohne eine L<strong>an</strong>dverbindung verwirklicht<br />

werden können und so <strong>die</strong> Zukunft Helgol<strong>an</strong>ds sichern sollen.<br />

Von der schwierigen Wohnraumproblematik über <strong>die</strong> unbefriedigende Schulsituation bis<br />

hin zu L<strong>an</strong>derweiterungsmaßnahmen sind in dem REK fast alle Dinge beschrieben, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Zukunft Helgol<strong>an</strong>ds betreffen. Hierzu haben sich 4 Arbeitsgruppen zu den Gebieten Wohnen<br />

und Städtebau - Tourismus - Natur, L<strong>an</strong>dschaft, Umwelt und Forschung sowie Verkehr<br />

und Häfen, Wirtschaft, Ver- und Entsorgung gebildet. Auch Ihr könnt hier aktiv mitarbeiten<br />

und so <strong>die</strong> Zukunft Helgol<strong>an</strong>ds mitgestalten. Nähere Informationen erhaltet Ihr auf<br />

der Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> Helgol<strong>an</strong>d unter www.helgol<strong>an</strong>d.de/helgol<strong>an</strong>d/regionalesentwicklungskonzept-rek.<br />

Hier ist das gesamte Regionale Entwicklungskonzept nachzulesen.<br />

Außerdem könnt Ihr hier nachschauen welche Arbeitsgruppen w<strong>an</strong>n tagen.<br />

Unserer Meinung nach verbaut eine jetzige Entscheidung zu einer L<strong>an</strong>dverbindung der<br />

Hauptinsel mit der Düne l<strong>an</strong>gfristig <strong>die</strong> Zukunft Helgol<strong>an</strong>ds. Allein <strong>die</strong> Kosten, <strong>die</strong> nicht von<br />

privaten Investoren übernommen werden, beispielsweise Infrastrukturmaßnahmen und<br />

Küstenschutz, werden den Haushalt der <strong>Gemeinde</strong> Helgol<strong>an</strong>d auf l<strong>an</strong>ge Zeit so hoch belasten,<br />

das nachfolgende Generationen – also Ihr und Eure Kinder – <strong>die</strong> Zeche bezahlen<br />

dürfen. Es wäre also nicht fair auf eine Zukunft zu bauen, <strong>die</strong> auf Eure Kosten geht. Vielmehr<br />

sollten wir gemeinsam schauen was heute möglich ist. Über eine L<strong>an</strong>dverbindung<br />

mit der Düne sollten wir erst d<strong>an</strong>n nachdenken, wenn Helgol<strong>an</strong>d wirklich aus allen Nähten<br />

platzt. Das ist in der derzeitigen Situation nicht zu erkennen.<br />

Von unseren Infotischen her und aus Gesprächen, wissen wir von einigen Jugendlichen<br />

und Her<strong>an</strong>wachsenden, dass sie sich gegen <strong>die</strong> L<strong>an</strong>dverbindung ausgesprochen haben.<br />

Es sind also nicht nur „<strong>die</strong> Alten“ <strong>die</strong> sich dagegen ausgesprochen haben. Wenn Ihr möch-


tet, stellen wir gerne einen Kontakt mit <strong>die</strong>sen Jugendlichen her, damit Ihr Euch gemeinsam<br />

austauschen könnt.<br />

Wir würden uns besonders freuen, wenn Ihr Euch als Jugendliche und Her<strong>an</strong>wachsende<br />

ehrenamtlich für <strong>die</strong> Insel einsetzt. Denn gerade in der ehrenamtlichen Tätigkeit liegt <strong>die</strong><br />

Zukunft Helgol<strong>an</strong>ds, denn ohne unsere Vereine und Zusammenschlüsse würde schon<br />

heute das Inselleben ziemlich l<strong>an</strong>gweilig aussehen.<br />

Wenn Ihr weitere Fragen <strong>an</strong> uns habt, könnt Ihr Euch gerne <strong>an</strong> uns wenden. Vielleicht sehen<br />

wir uns aber auch <strong>an</strong> einem unserer nächsten Infotische – sprecht uns ruhig <strong>an</strong>.<br />

Wir wünschen Euch für <strong>die</strong> Zukunft alles Gute.<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Uwe Gerwin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!