30.07.2015 Aufrufe

Stefan Banaszak - Lederpedia

Stefan Banaszak - Lederpedia

Stefan Banaszak - Lederpedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das nun fertig gegerbte Sohlenleder wird als lohgar bezeichnet.Die Gerbstoffstärke der Brühen, sowie die Art des Gerbstoffs und dieDurchführung wird durch die Satzung des Altgerberverbandes genaufestgelegt. So darf das Streumaterial im Versenk nur aus Eichen- undFichtenrinde bestehen. Wobei der Eichenrindenanteil nicht weniger als 40 %betragen darf. Beim Versatz müssen mindestens 66 % der ReingerbstoffmengeRindengerbstoffe sein, vorwiegend aber aus Eichenrinde bestehen. Bereitsextrahierte, pulverförmige pflanzliche Gerbstoffextrakte dürfen nur bis maximal10 % mitverwendet werden. Mineralgerbstoffe oder andere Zellulose - Extraktedürfen nicht eingesetzt werden. Zur Verwendung als Gerbmittel darf nurEichenrinde, Fichtenrinde, Valonea, Trillo und Mimosarinde eingesetzt werden.Die Gerbdauer beträgt mind. 9 - 18 Monate. Jegliche Beschwerung durchFremdstoffe während der Gerbung der Leder ist verboten. Da die Sohlledernach Gewicht verkauft werden, wird eine hohe Strafe für eine derartigeVerletzung der Satzung fällig. Wenn die Sohlleder fertig gegerbt sind, werdendiese einige Zeit gewässert und kommen zur Trocknung. Nach dem Trocknenmuß das Sohlleder gewalzt werden. Durch das Walzen mit hohem Druck wirddas Leder komprimiert und zeigt danach seine eigentlichen Festigkeiten. Esentsteht ein natürlicher Glanz auf der Narbenseite mit einem glatten Aussehen.Abb. 4Abb. 4 BildBrill, Gerbereimaschinen 1960, Seite 160170 A.C.Möge altbewährtes lange bleiben um Qualität und Langlebigkeit zugewährleisten.<strong>Stefan</strong> <strong>Banaszak</strong>Quellenverzeichnis:* 1 bitula pubescens: Abb. 1ohne Kork, hellgelb im inneren, Altgerberverband e.V.5-8% GerbstoffSimeonsglacis 23 A32427 MindenAbb. 3Fig. 20 Borgman - KraherDie Lederfabrikation Teil 1Die Unterlederfabrikation 1923Seite 174Abb. 4Bild 170A.C. BrillGerbereimaschinen1960Seite 160Abb. 2Fig. 16 - 19Borgman - KraherDie Lederfabrikation Teil 1Die Unterlederfabrikation1923Seite 171Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!