11.09.2012 Aufrufe

Mehr Personal dringend erforderlich!

Mehr Personal dringend erforderlich!

Mehr Personal dringend erforderlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saar-Zeitung<br />

VK - Kö. - Kreis Saarlouis<br />

Gesamtausgabe<br />

Jahrgang 24 • Nr. 7<br />

18. April 2009<br />

Ausgabe: Völklingen<br />

Kurz notiert<br />

DFG-Rundgänge<br />

Saarbrücken (SaZ). Die Reihe<br />

der offenen Führungen<br />

durch den Deutsch-Französischen-Garten<br />

wird fortgesetzt!<br />

Die Tour bietet einen Überblick<br />

über Gartenbilder,<br />

Parkarchitektur und die Historie<br />

der 50 Hektar großen<br />

Anlage. Bis Ende Oktober<br />

präsentieren Gästebegleiter<br />

auf unterschiedlichen Routen<br />

Verborgenes aus Geschichte,<br />

Gartenkunst und<br />

Botanik.<br />

Die anderthalbstündigen<br />

Führungen finden an jedem<br />

ersten und dritten Sonntag<br />

im Monat statt. Treffpunkt:<br />

jeweils 15 Uhr, Haupteingang<br />

Deutschmühlental. Gebühr:<br />

3; ermäßigt 2 Euro. Informationen:<br />

Angelika<br />

Trenz, Tel. (0681) 21 59.<br />

SKC-Versammlung<br />

Saarlouis (SaZ). Am<br />

Samstag, 25. April, findet die<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Saarlouiser Kultur- und Karneval-Clubs<br />

(SKC) de Boules<br />

mit Neuwahlen des Vorstandes<br />

statt. Hierzu sind die<br />

Mitglieder eingeladen. Versammlungsbeginn:<br />

17 Uhr im<br />

Theater am Ring.<br />

Saar-Spektakel<br />

Saarbrücken (SaZ). Das<br />

11. Saar-Spektakel" wird<br />

n diesem Jahr vom 7. bis 9.<br />

ugust stattfinden. Die<br />

andeshauptstadt wird in<br />

usammenarbeit mit dem<br />

Wasser- und Schifffahrtsmt<br />

Saarbrücken" und dem<br />

Verkehrsverein Saarrücken"<br />

erneut ein Proramm<br />

mit zahlreichen Atraktionen<br />

und Überrachungen<br />

präsentieren.<br />

is jetzt haben fast 30 Verine<br />

und Institutionen ihre<br />

nterstützung für diese<br />

undesweit einzigartige<br />

eranstaltung rund um die<br />

hemen Wasser und Wasersport<br />

zugesagt. Infos<br />

nd Kontakt: Amt für<br />

tadtmarketing und Öfentlichkeitsarbeit,Christie<br />

Baran, Tel. (0681) 905<br />

913.<br />

Bauernmarkt<br />

Schmelz (ph). Am 26.<br />

April, 11 bis 18 Uhr, ist die<br />

Bettinger Mühle Schauplatz<br />

eines Bauernmarktes.<br />

Über 60 Händler, Vereine<br />

und Gruppierungen<br />

versprechen ein buntes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Angebot.<br />

Die Angebots-Palette<br />

reicht von Produkten aus<br />

Kuh- und Ziegenmilch,<br />

luftgetrocknete Salami,<br />

Speiseöle aus dem Saarland<br />

bis zu Gewürzen,<br />

Schaffellprodukten und<br />

Marmeladen. Heil-, Küchen-<br />

und Wildkräuter sowie<br />

Blumenstauden nicht<br />

zu vergessen.<br />

Als Hausherr verkauft der<br />

Mühlenverein frisch gebackenes<br />

Mühlenbrot.<br />

Anzeigen- und<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

am 02.Mai 2009<br />

ist Montag,<br />

der 27. April 2009<br />

Internet:<br />

www.saar-zeitung.de<br />

Saarbrücken (SaZ). Angesichts<br />

zunehmender Kritik<br />

über die Pflegesituation an<br />

saarländi-schen Kliniken fordert<br />

ver.di eine schnelle Aufstockung<br />

des <strong>Personal</strong>s!<br />

Fachbereichsleiter Thomas<br />

Müller ruft die Arbeitgeber<br />

auf, das "Förderprogramm<br />

zur Einstellung von zusätzlichem<br />

Pflegepersonal" zu nutzen.<br />

Seine Kritik in diesem<br />

Zusammenhang: Dass im<br />

internatio-nalen Vergleich<br />

der OECD-Länder Deutschland<br />

mit am wenigsten Pflegekräfte<br />

pro Patient im Krankenhaus<br />

hat!<br />

In den letzten Tagen wurde in<br />

der Presse über mehrere Fälle<br />

von Vernachlässigung der<br />

Pa-tienten und mangelnde<br />

Hygiene in saarländischen<br />

Krankenhäusern berichtet.<br />

Als Ursache wird <strong>Personal</strong>mangel<br />

genannt. Ver.di weist<br />

seit Jahren auf diese Problematik<br />

hin und hat eine Kampagne<br />

für mehr <strong>Personal</strong> in<br />

den Krankenhäusern gestartet.<br />

"Die Kolleginnen und<br />

Kollegen arbeiten bis zum<br />

Umfallen. Die Zahl der<br />

Überstunden nimmt zu. Die<br />

Beschäftigten verfügen kaum<br />

noch über planbare Freizeit."<br />

So beschreibt die für die<br />

Krankenhäuser zuständige<br />

Gewerkschaft die Situation.<br />

Durch Abschaffung der Pflegepersonalregelung<br />

1996 fiel<br />

der Schutz der Pflegenden<br />

Verlags-Zentrale: Großrosseln - Ludweilerstraße 98<br />

Telefon: (0 68 98) 04 36 31 • Telefax: 43 93 07<br />

e-Mail: Redaktion@Saar-Zeitung.de oder Anzeigen@Saar-Zeitung.de<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Personal</strong> <strong>dringend</strong> <strong>erforderlich</strong>!<br />

Pflegesituation an saarländischen Kliniken hart in der Kritik<br />

vor Ar-beitsverdichtung und<br />

<strong>Personal</strong>abbau weg. Die Investitions-Verweigerung<br />

der<br />

Länder und die Einführung<br />

des DRG-Systems haben<br />

massive ökonomische Anreize<br />

gesetzt, <strong>Personal</strong> in den<br />

Krankenhäusern abzubauen.<br />

Die am meisten betroffenen<br />

Gruppen sind die Pflege, der<br />

medizinisch-technische<br />

Dienst und die Servicebereiche.<br />

Fest steht: Die Qualität<br />

der Krankenversorgung ist<br />

zurückgegangen. Ver.di ver-<br />

"2. Nacht der Kirchen"<br />

Saarbrücken (ph). An<br />

Pfingstsonntag leuchten wieder<br />

zahlreiche Saarbrücker<br />

Kirchen in Pfingst-Rot.<br />

Denn: Rund 30 Gotteshäuser<br />

öffnen am 31. Mai ihre Türen<br />

zur "2. Nacht der Kirchen.<br />

Wegen des 100-jährigen<br />

Stadtjubiläums steht das Ereignis<br />

unter dem Motto "Suchet<br />

der Stadt Bestes". Die<br />

Schirmherrschaft hat erneut<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte<br />

Britz übernommen.<br />

Im Zuge der Veranstaltung<br />

werden über 150 Stunden<br />

Programm geboten: Jazz und<br />

Klassik, Kabarett und Theater,<br />

Filme und Lichtinstallationen.<br />

Zudem bleibt Zeit für<br />

Begegnungen und stille Andacht.<br />

Die Pfadfinder bauen<br />

auf den Saarwiesen eine<br />

Zeltkirche auf, die Jugendkirche<br />

lädt zum Tanzen ein,<br />

die Diakonie stellt ihre Arbeit<br />

mit Wohnungslosen vor.<br />

Foto: SaZ „Archiv“<br />

langt von den Arbeitgebern<br />

die neuen Regelungen des<br />

Paragrafen 4 des "Krankenhausentgeltgesetzes"<br />

zu nutzen.<br />

"Die Betriebs- und <strong>Personal</strong>räte<br />

stehen den Betriebsleitungen<br />

gerne mit Rat<br />

und Tat zu Seite", unterstrich<br />

Thomas Müller auf einer<br />

Landesvorstandssitzung: Ein<br />

Krankenhaus mit rund 500<br />

Betten kann - bei maximaler<br />

Nutzung der Förderung - im<br />

ersten Jahr etwa sieben und<br />

im dritten rund 20 Stellen aus<br />

☞heute IM BLICKPUNKT<br />

Einen Fehler sollte man auch zugeben...<br />

...können! Pardon! Im Falle<br />

der grausigen Tat in der Nähe<br />

von Stuttgart sind alle verbal<br />

auf den fahrenden Zug aufgesprungen;<br />

sprachen vom<br />

Amokläufer. Ein Fehler, der<br />

durch die Presse geisterte. Er<br />

hinterließ auch Spuren bei den<br />

so genannten Experten in den<br />

an Selbstbeweihräucherung<br />

kaum noch zu überbietenden<br />

Talk-Runden.<br />

Mit altklugen Phrasendreschern,<br />

die für alle Täter dieser<br />

Erde Verständnis zeigen nur<br />

nicht für die bedauernswerten<br />

Opfer! Die mit ihrer aufgeblähten<br />

Sprache Aufmerksamkeit<br />

zu erheischen versuchen -<br />

und endlos nerven. Berufsgruppen,<br />

denen das eigene<br />

Ego weniger fremd ist als anderen.<br />

Gerade die, die im richtigen<br />

Leben völlig fehl am<br />

Platze sind: Sie palaverten<br />

pausenlos vom Amoktäter.<br />

Allerdings: Bei einem Amoklauf<br />

dreht jemand völlig durch,<br />

Programmbeginn Pfingstsonntag,<br />

18 Uhr, mit einem<br />

Eröffnungsgottesdienst in<br />

der Ludwigskirche. Von dort<br />

wird ein "Pfingst-Feuer" in<br />

alle teilnehmenden Kirchen<br />

getragen, wo um 20 Uhr die<br />

Programme starten. Unter<br />

anderem heißt es dann in<br />

"Sankt Paulus" (Lebacher<br />

Straße): "Singt dem Herrn alle<br />

Länder der Erde - Musik<br />

verbindet über die Grenzen".<br />

"St. Paulus" ist eine von drei<br />

Kirchen der 2006 neu gegründeten<br />

Pfarrgemeinde<br />

"St. Josef". In diesem ungewöhnlichen<br />

Sakralbau machen<br />

mehrere Chöre sowie<br />

Solisten ihre "Herzensmusik".<br />

20 Uhr Vorstellung des<br />

Programms; unter anderem<br />

mit Musik aus Bolivien, auch<br />

Gruppen aus Sri Lanka und<br />

aus Ghana haben zugesagt.<br />

Das Gotteshaus bleibt bis 24<br />

Uhr geöffnet.<br />

schießt unberechenbar, unkontrolliert<br />

wild um sich!<br />

Doch wie verhielt sich dieser<br />

ekelhafte Kerl?<br />

Völlig cool, wenn man dieses<br />

"Doofwort" einmal benutzen<br />

möchte! Wie ein klassische<br />

Massenmörder: Bestens vorbereitet,<br />

lief er in einer<br />

schwarzen Montour der KSK,<br />

der Spezialeinsatzgruppe der<br />

Bundeswehr, mit schusssicherer<br />

Weste herum. Fit im Pistolenschiessen,<br />

ausgerüstet mit<br />

Munition massenhaft. Und:<br />

Die Opfer, vorrangig Mädchen,<br />

hat er sich bewusst ausgesucht.<br />

Noch grausiger: Er hat gezielt<br />

in den Köpfe geschossen, ließ<br />

niemandem ließ auch nur die<br />

Spur einer Chance. Fazit: ein<br />

eiskalt geplanter Massenmord<br />

- kein Amoklauf! So verhielt<br />

sich nicht nur dieser Typ. Auch<br />

der nicht minder verabscheuungswürdige<br />

Massenmörder,<br />

der in der Erfurter Schule wü-<br />

tete. Trotzdem bleibt es bis<br />

heute ein Geheimnis, warum<br />

ihn Sicherheitskräfte nicht einkesselten,<br />

angriffen und unschädlich<br />

machten; statt ihn<br />

fast zwei Stunden (von Straßensperren<br />

abgesehen) unbehelligt<br />

sein Unwesen treiben<br />

zu lassen.<br />

Zum Schluss noch etwas völlig<br />

anderes. Nicolas Sarkozy liebt<br />

den großen Auftritt und gutes<br />

Essen.<br />

Das ist nicht negativ zu sehen.<br />

Unlängst kündigte Monsieur<br />

le Président eine Senkung der<br />

<strong>Mehr</strong>wertsteuer von 19,6 auf<br />

5,5 Prozent in Restaurants an.<br />

Das klingt gut; jedenfalls für<br />

französische Kunden.<br />

Allerdings hat "Sarko" diese<br />

Steuersenkung an eine Bedingung<br />

geknüpft: Die Preise<br />

müssen runter! Und man kann<br />

sicher sein, dass er den Gastronomen<br />

auf die gewinnsüchtigen<br />

Finger schauen wird.<br />

(hpa).<br />

dem Förderprogramm finanzieren!<br />

Es werden Neueinstellungen<br />

und die Aufstokkung<br />

von Teilzeitstellen gefördert.<br />

Die Förder-höhe beträgt<br />

für die Jahre 2009 bis<br />

2011 durchgängig 90 Prozent<br />

der <strong>Personal</strong>kosten. Ma-ximal<br />

können bis zu 0,48 Prozent<br />

jährlich des mit dem<br />

Krankenhaus vereinbarten<br />

Gesamt-betrags dafür aufgewendet<br />

werden. Fördermittel,<br />

die in diesem Zeitraum in<br />

Anspruch ge-nommen wurden,<br />

wirken insgesamt Budget-erhöhend,<br />

hieß es weiter.<br />

Müller machte ferner noch<br />

auf diesen Umstand aufmerksam:<br />

"Ab 1. Januar 2012<br />

werden die Finanzierungsbeträge<br />

aus dem Förderprogramm<br />

für die Neueinstellung<br />

von Pflegepersonal in<br />

den geltenden Landesbasisfallwert<br />

übernommen; jedoch<br />

nur in Höhe der von den<br />

Kran-kenhäusern im Lande<br />

insgesamt für das Jahr 2011<br />

abgerechneten Zuschläge:<br />

Aus diesem Grunde ist es<br />

sehr sinnvoll, dass möglichst<br />

alle Krankenhäuser die Zuschläge<br />

ausschöpfen!"<br />

Fazit: Gelder aus dem Förderprogramm,<br />

die bei den<br />

Krankenkassen nicht abgerufen<br />

werden, gehen den Krankenhäusern<br />

insgesamt auf<br />

Dauer verloren. Müller: "Jedes<br />

Krankenhaus, das nichts<br />

beantragt, schadet allen."<br />

"Unsere Zukunft liegt<br />

in Europa"<br />

Saarbrücken (SaZ).<br />

Charlotte Britz ist neue<br />

Präsidentin des "Vereins<br />

Zukunft Saar-Moselle<br />

Avenir" (ZSMA). Die<br />

Oberbürgermeisterin<br />

der Landeshauptstadt<br />

wurde bei der Jahresmitgliederversammlunggewählt.<br />

Sie löst Céleste Lett,<br />

Bürgermeister von Sarreguemines,<br />

ab. Ihr<br />

Kernsatz: "Unsere Zukunft<br />

liegt in Europa".<br />

Im Mittelpunkt der Arbeit<br />

des Vereins steht<br />

2009 die Gründung des<br />

"Europäischen Verbunds<br />

für Territoriale<br />

Zusammenarbeit"<br />

(EVTZ) als künftige<br />

Struktur für den "Eurodistrikt<br />

Saar-Moselle".<br />

"Unsere wichtigste Auf-<br />

gabe in den kommenden<br />

Jahren wird es sein, das<br />

für viele noch sehr abstrakte<br />

`Eurodistrikt´-<br />

Gebilde erlebbar zu machen.<br />

Nur dann wird es auch<br />

gelingen, die Bürger auf<br />

deutscher und französischer<br />

Seite vom Vorhaben<br />

zu überzeugen", erklärte<br />

Britz.<br />

Möglich ist dies ihrer<br />

Auffassung nach allerdings<br />

nur über gemeinsame<br />

Projekte, die die<br />

Menschen im täglichen<br />

Leben spüren: "Der `Eurodistrikt´<br />

wird nur dann<br />

angenommen, wenn die<br />

Bürger ein Zusammengehörigkeitsgefühlentwickeln,<br />

wenn wir eine<br />

gemeinsame Identität<br />

schaffen".<br />

Kandidatur<br />

saarlandweit<br />

Die Partei DIE LINKE hat<br />

zur anstehenden Kommunalwahl<br />

im Saarland flächendeckend<br />

eigene Listen eingereicht.<br />

So kandidiert die Partei<br />

zu allen Kreistagen und zum<br />

Regionalverbandstag Saarbrücken.<br />

Auch bei den Stadtund<br />

Gemeinderäten ist es gelungen,<br />

fast überall eigene Listen<br />

aufzustellen; in 49 der 52<br />

Saar-Kommunen.<br />

Außerdem konnten für alle<br />

vier Saarbrücker Bezirksräte<br />

sowie landesweit für zahlreiche<br />

Ortsräte Kandidaten der<br />

Linken benannt werden. Erklärtes<br />

Wahlziel: Einzug in alle<br />

Kommunalparlamente mit<br />

zweistelligem Ergebnis!<br />

Dies soll, wie es hieß, gelingen<br />

mit einem konsequenten Kurs<br />

gegen Privatisierungs-Maßnahmen,<br />

flächendeckende<br />

Ganztagsangebote in Kitas<br />

und Schulen sowie eine verbesserte<br />

Infrastruktur-Politik<br />

gerade in Bereich des öffentlichen<br />

Nahverkehrs. (SaZ).<br />

Themen - Texte - Aktionen<br />

– Bauen, Wohnen<br />

– Rund ums Haus<br />

auf den Seiten 3, 4 und 5<br />

Auch diese Werbefläche können Sie belegen!<br />

Informieren Sie sich bei uns!<br />

Tel. 0 68 98 / 4 36 31<br />

"2. Saarländischer Familientag"<br />

Völklingen (ph). Am 11. Juli,<br />

erwartet die Saarländer aller<br />

Altersschichten von 10 bis 23<br />

Uhr ein ereignisreicher Tag in<br />

der Mittelstadt. Zum 2. Mal<br />

findet der "Saarländische Familientag"<br />

statt, der von der<br />

Landesregierung - unterstützt<br />

durch die Stadt Völklingen -<br />

ausgerichtet wird. Das Programm<br />

wird Generationenund<br />

Kultur-übergreifend sein.<br />

Oberbürgermeister Klaus Lorig:<br />

"Wir werden an diesem<br />

Tag dem gesamten Land ein<br />

guter Gastgeber sein."<br />

Auf Straßen und Plätzen verschiedene<br />

Themenbereiche,<br />

Aktionszonen und Bühnen.<br />

Unter anderem Angebote zur<br />

Kindertagespflege und Informationen<br />

über die kulturellen<br />

Angebote. Citypromenade<br />

und Pfarrgarten sind Standorte<br />

des Erlebnisbereiches "Engagement<br />

- Helfen – Lebenswelten".<br />

Auf dem Adolph-<br />

Kolping-Platz dreht sich alles<br />

um "Bewegung & Freizeit".<br />

Dort präsentieren sich saarländische<br />

Vereine mit gängigen<br />

und selteneren Sportarten.<br />

Das Weltkulturerbe wird am<br />

"2. Saarländischen Familientag"<br />

bei freiem Eintritt von 10<br />

bis 19 Uhr geöffnet sein. Damit<br />

auch die Kleinsten wieder<br />

ihren Spass haben, wird es in<br />

Völklingen eine Kinderwelt<br />

geben, die sich im Bereich der<br />

Forbacher Passage befindet:<br />

Spaß mit der ganzen Familie<br />

im Spielezelt.<br />

Kinder sind Zukunft. Für die Jüngsten wird beim Familientag<br />

ein buntes Programm geboten Foto: Archiv<br />

Betrügerische Rechnungen!<br />

Saarbrücken (SaZ). Im Saarland<br />

werden betrügerische<br />

Zahlungsaufforderungen mit<br />

dem Betreff "Informationen<br />

Beiträge CO2" verschickt.!<br />

Wie die IHK Saarland mitteilt,<br />

vermitteln Begleitschreiben<br />

und Rechnung den Eindruck,<br />

von einer deutschen Behörde<br />

zu stammen. Vor allem tau-<br />

Voller Erfolg der "Schlaue Stromer<br />

Strom-Spar-Wette"<br />

Saarbrücken (SaZ). Bei dieser<br />

Wette haben alle gewonnen!<br />

Knapp drei Monate<br />

nach dem Startschuss konnten<br />

"energis GmbH" und ihre<br />

Stadtwerke-Partner ein<br />

überragendes Ergebnis der<br />

gemeinsamen "Schlaue Stromer<br />

Strom-Spar-Wette" auf<br />

dem "energis"-Stand der<br />

Saarmesse verkünden: Wettziel<br />

erreicht - die Stromsparwette<br />

hat die angepeilten<br />

drei Millionen Kilo CO2 eingespart!<br />

Uwe Bongers, "energie"-<br />

Marketing-Chef: "Diesen Erfolg<br />

verdanken wir dem Engagement<br />

der Saarländer. Eine<br />

rekordverdächtige Wechselkampagne".Umweltminister<br />

Stefan Mörsdorf: " Ich<br />

bin sehr erfreut, dass wir hier<br />

im Saarland mit dieser landesweiten<br />

Kampagne eine<br />

Vorreiterrolle spielen".<br />

Rückblick: Ende Januar hatten<br />

"energis" und Partner<br />

mit allen Saarländern gewettet,<br />

so viele Glühlampen ge-<br />

chen Begriffe wie "Dienststelle"<br />

und "Verwaltungsgebäude"<br />

auf. Die IHK weist darauf<br />

hin, dass es sich keinesfalls um<br />

eine öffentliche Institution<br />

handelt. Es besteht keine Abgabe-<br />

oder Beitragspflicht für<br />

CO2. Die Zahlungsaufforderungen<br />

sollten ignoriert werden! <br />

gen neue Energiesparlampen<br />

zu tauschen, dass drei Millionen<br />

Kilo CO2 eingespart<br />

werden können; im ganzen<br />

Jahr 2009. Das Echo auf die<br />

Wechselkampagne war immens<br />

bei Bürgern, Vereinen,<br />

Kommunen aber auch Industriebetrieben.<br />

Innerhalb von knapp drei<br />

Monaten konnten die rund<br />

40 flächendeckend eingerichteten<br />

Wechselstuben etwa<br />

19.000 Lampen gegen neue<br />

Sparlampen eintauschen und<br />

melden: Ziel erreicht! Gewinn-Chance<br />

für alle Wechsler:<br />

Verlosung eines EcoSmart<br />

und 5x1 Jahr "Strom für<br />

nix". Die Endauslosung von<br />

Strom-Abos und EcoSmart<br />

unter den sechs Gewinnern<br />

wurde dann zum spannenden<br />

Finale einer erfolgreichen<br />

Wechselkampagne, bei der<br />

alle gewinnen: Die Macher<br />

der Kampagne, die engagierten<br />

Saarländer und die Umwelt.<br />

Und das Beste: Es geht<br />

weiter mit der Stromwette!<br />

Martina Zimmer aus Riegelsberg freut sich über den Hauptgewinn<br />

Eco Smart. Foto: "energis"


Seite 2 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Anzeige:<br />

Blick in die Städte und Gemeinden<br />

Spielmobil-<br />

Saison<br />

Völklingen (SaZ). Innerhalb<br />

der Kinderferien-Aktion der<br />

Stadt Völklingen ist auch<br />

dieses Jahr wieder das Spielmobil<br />

unterwegs! Kinder haben<br />

bis Ende Oktober jeden<br />

zweiten Dienstag die kostenlose<br />

Möglichkeit, von 14 bis<br />

18 Uhr zu spielen, zu basteln,<br />

kreativ oder sportlich aktiv<br />

zu sein; außer bei schlechtem<br />

Wetter.<br />

Hier die Spielmobil-Termine:<br />

Dienstag, 21. April,<br />

Völklingen, Bergstraße<br />

(Grundschule); 5. Mai, Luisenthal<br />

(ehemalige Grundschule);<br />

19. Mai, Heidstock<br />

(Grundschule); 2. Juni, Geislautern<br />

(Schlosspark); 16.<br />

Juni, Luisenthal (ehemalige<br />

Grundschule).<br />

30. Juni, Heidstock (Grundschule);<br />

14. Juli, Völklingen,<br />

Bergstraße (Grundschule);<br />

28. Juli, Wehrden (GWP Zilleich);<br />

11. August, Wehrden<br />

(Baris); 25. August, Geislautern<br />

(Schlosspark); 8. September,<br />

Wehrden (GWP Zilleich);<br />

22. September, Wehrden<br />

(Baris); 6. Oktober, Luisenthal<br />

(ehemalige Grundschule).<br />

Anzeige:<br />

Ab sofort der richtige<br />

Ansprechpartner in Sachen<br />

Glas- Grundreinigung usw.<br />

(auch bei privaten Haushalten) ist<br />

für Sie im Köllertal und Umgebung:<br />

Firma Michael Eckerle<br />

Tel. 0 68 06 / 26 50<br />

Fax 0 68 / 48 09 89<br />

Mobil 01 71 / 8 32 89 49<br />

Kompost-<br />

Sonderverkauf<br />

Gersweiler (ph). Das Amt für<br />

Grünanlagen verkauft in der<br />

"Kompostierungsanlage Gersweiler"<br />

Naturkompost mit<br />

RAL-Gütesiegel. Er wird in<br />

verschiedenen Körnungsstufen<br />

angeboten und ist für<br />

unterschiedliche Zwecke geeignet:<br />

als Mulch für den Zieroder<br />

Nutzgarten, zur Düngung<br />

und Bodenverbesserung, als<br />

Pflanzerde für Stauden und<br />

Sommerblumen, aber auch für<br />

Bäume und Sträucher sowie<br />

als Untergrund für die Aussaat<br />

von Wiesenflächen. Öffnungszeiten<br />

der Kompostierungsanlage:<br />

Montag bis Freitag, 8 bis<br />

18 Uhr; samstags, 9 bis 13 Uhr.<br />

Größere Kompostmengen<br />

werden maschinell geladen.<br />

Weitere Informationen: Tel.<br />

(0681) 7020158.<br />

Anzeige:<br />

NEU in VK<br />

Beratungsstelle<br />

Völklingen, Jupiterstr. 102<br />

Tel. 06898/299133 oder<br />

Werner.Lotz@vlh.de<br />

"Haus & Grund"<br />

Völklingen (SaZ). Die Beratungen<br />

von "Haus&<br />

Grund Völklingen" finden<br />

jeden Donnerstag (außer<br />

an Feiertagen) im eigenen<br />

Beratungscenter in der Bismarckstraße<br />

11 (Pavillon)<br />

statt.<br />

Informationen unter: Tel.<br />

(06898) 97 28 28.<br />

Im Monat April 2009 sind<br />

es folgende Termine von<br />

16.30 bis 18 Uhr: 23. April<br />

sowie 30. April.<br />

Anzeigen:<br />

Casinothek<br />

66333 VK-Wehrden • Ludweilerstr. 3 • neben Sport Tautz<br />

spielend gewinnen !<br />

Mo. – Sa.: 8.00 bis 24.00 Uhr & So.: 10.00 – 22.00 Uhr<br />

- Für alle Kunden warme und kalte Getränke gratis! -<br />

Gutschein auf ein Gerät<br />

ihrer Wahl. Pro Person – 1 Gutschein 5 €<br />

Versuchen Sie ihr Glück !<br />

CAMPING - FREIZEIT - AUSBAU<br />

Tel. 0 68 98 / 70 08<br />

Fax 0 68 98 / 76 247<br />

Wohnmobilbau BENDER<br />

Schloßstraße 7a • 66333 Völklingen-Geislautern<br />

Campingartikel und Zubehör für den individuellen Selbstbau.<br />

Besuchen Sie uns vom 25.04. - 03.05.09<br />

auf der Camping- und Freitzeitmesse in Bexbach<br />

Gut Essen<br />

und Trinkenn<br />

PIZZA-HEIMSERVICE DA FRANCO<br />

✆ 0 68 98 /2 55 64<br />

JJJJeeeeddddeeeennnn MMMMoooonnnnaaaatttt nnnneeeeuuuueeee<br />

AAAAnnnnggggeeeebbbbooootttteeee !!!!!!!!<br />

Rathausstr. 8<br />

66333 Völklingen<br />

Original italienische<br />

Küche<br />

Aus Altbauperspektive<br />

der Region Regionalverband West<br />

Vom Kindergarten zum Kinderhaus!<br />

Ludweiler (SaZ). Der letzte<br />

Tag im Katholischen Kindergarten<br />

"St. Monika" Ludweiler<br />

(Ringstraße) war gekommen.<br />

Keinem fiel es leicht.<br />

Noch ein letztes Erinnerungs-Foto.<br />

Tage zuvor Umzugs-Aktivitäten<br />

in Richtung<br />

Spessartstraße. Die Erzieherinnen<br />

im neuen Kinderhaus<br />

arbeiten nach dem Raumkonzept<br />

der "Sieben Intelligenzen"<br />

nach Howard Gardner.<br />

Heißt ganz einfach, dass den<br />

Räumen thematisch abgestimmte<br />

Spielbereiche zugeordnet<br />

sind. In der Dino-<br />

Gruppe beispielsweise kön-<br />

nen sich die Kinder verschiedenen<br />

Rollenspielen widmen;<br />

in der Tigerentengruppe<br />

werden Materialien zum<br />

kreativen Gestalten angeboten.<br />

In einer Kinderbibliothek<br />

kann man sich intensiv<br />

mit Bilder- und Sachbüchern<br />

beschäftigen.<br />

Grundvoraussetzung dieses<br />

Raumkonzeptes: Offene<br />

Gruppen, wo Kinder selbst<br />

entscheiden, in welchem Bereich<br />

sie spielen wollen. Noch<br />

vor den Sommerferien wird<br />

im Kinderhaus ein Elternabend<br />

zum weiterentwickelten<br />

pädagogischen Konzept<br />

stattfinden.<br />

Der Abschied vom Kindergarten tat weh Foto: Privat<br />

Tanz in den Mai mit<br />

Familienfest<br />

Heidstock (SaZ). Das<br />

nächste Event der "AktionsgemeinschaftHeidstock"<br />

(AGH) steht an!<br />

Bekanntlich hat sich der<br />

sehr aktive Verein besonders<br />

die Pflege des traditionellen<br />

Brauchtums<br />

auf die Fahne geschrieben.<br />

Entsprechend dieser Zielsetzung<br />

wird das früher<br />

traditionelle Aufstellen eines<br />

Maibaumes in der<br />

Nacht zum 1. Mai wieder<br />

eingeführt, verbunden mit<br />

einem zünftigen Maifest.<br />

Los geht es am Abend des<br />

30. April (Hexennacht)<br />

auf dem Heidstocker Festplatz<br />

mit Fassanstich sowie<br />

dem Aufstellen des<br />

Maibaumes.<br />

Danach geselliger Abend<br />

mit "Tanz in den Mai".<br />

Wie in den Vorjahren soll<br />

der Maibaum wieder mit<br />

Schildern von zahlreichen<br />

Völklinger Vereinen und<br />

Firmen geziert sein.<br />

Ebenfalls auf dem Festplatz<br />

Heidstock läuft am<br />

1. Mai ein Kinder- u- Familienfest<br />

der AGH.<br />

Vereine und Firmen, die<br />

sich mit Schildern am<br />

Heidstocker Maibaum<br />

über die Sommermonate<br />

hinweg präsentieren<br />

möchten, setzen sich mit<br />

dem 1. Vorsitzenden der<br />

AGH, Thorsten Hayo,<br />

Tel. 06898-852682, in Verbindung.<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

wie der im letzten Jahr<br />

durch die AGH eingeführte<br />

"Heidstocker Benefizlauf",<br />

der Christkindlmarkt<br />

oder die Heidstocker<br />

Faasend sind<br />

schon in Planung.<br />

Seniorenfahrt der Stadt Völklingen<br />

Völklingen (SaZ). Die Seniorenfahrt<br />

der Stadt Völklingen<br />

führt am 7. Mai nach Bad<br />

Wimpfen! Abfahrt: 7.15 Uhr,<br />

ab dem Hindenburgplatz.<br />

Die Ankunft in Völklingen<br />

ist gegen 20 Uhr vorgesehen.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle<br />

Senioren ab dem 60. Lebensjahr<br />

mit Wohnsitz in<br />

Völklingen.<br />

Der Preis pro Karte beträgt<br />

10 Euro und beinhaltet Busfahrt<br />

und Teilnahme am Besichtigungsprogramm.<br />

Da<br />

nur ein begrenztes Karten-<br />

kontingent zur Verfügung<br />

steht, können pro Person maximal<br />

zwei Karten gekauft<br />

werden. Kartenreservierungen:<br />

am 20. und 21. April bei<br />

der Stadtverwaltung zwischen<br />

8.30 und 12 Uhr, Tel.<br />

(06898) 13-2101, 13-2102 und<br />

13-2103.<br />

Karten-Ausgabe: am 27. und<br />

28. April, 8.30 bis 12 Uhr, im<br />

Neuen Rathaus, Zimmer<br />

3.02. Reservierte Karten, die<br />

dann nicht abgeholt werden,<br />

gibt die Stadt Völklingen an<br />

andere Interessenten weiter.<br />

Ludweiler Wehr wird 125 Jahre!<br />

Ludweiler (SaZ). Großes Jubiläum:<br />

Der Löschbezirk<br />

Ludweiler der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Völklingen feiert<br />

sein 125-jähriges Bestehen!<br />

Aus diesem Grunde hat man<br />

für die Zeit vom 24. bis 26.<br />

Juli ein ausgesuchtes Festprogrammzusammengestellt.<br />

Eröffnet wird das Fest<br />

mit dem Empfang im Festzelt<br />

auf dem Vorplatz des Gerätehauses<br />

in der Schulstraße.<br />

Danach eine interessante<br />

Präsentation zum Thema<br />

"125 Jahre Löschbezirk 7,<br />

Ludweiler", bei der auch Gäste<br />

zu Wort kommen. In der<br />

Folge sorgt eine Band mit Oldies<br />

für ausgelassene Stimmung.<br />

Der Samstag ist voll gepackt<br />

mit Aktionen: Von der Prüfung<br />

für die "Internationale<br />

Leistungsspange " über die<br />

Jahreshauptübung bis zur<br />

Manöver-Kritik am Gerätehaus.<br />

Abends werden die<br />

"Rambling Rovers"mit ihrer<br />

Live-Musik beim Irischen<br />

Abend (wie in den vergangenen<br />

Jahren) für tolle Stimmung<br />

sorgen!<br />

Sonntags: zunächst ein Ökumenischer<br />

Gottesdienst im<br />

Festzelt, dann spielt die<br />

Bergkapelle zum Frühschoppen-Konzert.<br />

Zur Mittagszeit<br />

gibt es "Gefüllte mit Sauerkraut<br />

und Speckrahmsoße"<br />

aus der Feldküche. Die<br />

"Lustigen Oberländer " spielen<br />

Unterhaltungsmusik, gefolgt<br />

von der "Brass Band<br />

Ludweiler", die mit ihrem<br />

Abschlusskonzert den musikalischen<br />

Teil des Festes beendet.<br />

Höhepunkt der 125 Jahr-<br />

Feier ist der "Große Zapfenstreich"<br />

im Festzelt vor dem<br />

Gerätehaus. Zur zeit ist im<br />

Beratungscenter der Sparkasse<br />

Saarbrücken am Friedrich-Ebert-Platz<br />

eine Ausstellung<br />

über die Chronik der<br />

Feuerwehr Ludweiler in<br />

Wort und Bild zu sehen.<br />

Anzeigen:<br />

Balkonblütentage<br />

WIR STARTEN AB MONTAG,<br />

DEN 20. APRIL 2009<br />

IN DEN BUNTEN BLÜTENSOMMER<br />

• Geranien, Petunien u.v.a.<br />

• Top aktuelles Sortiment<br />

• Qualität – Service – Beratung<br />

Mo. – Fr. 9-18.00<br />

Sa. 9 - 16.00<br />

Reifen • PKW-Ersatzteile<br />

Felgen • Tuningzubehör<br />

Sommerreifen<br />

Top Qualität zu<br />

günstigen Preisen<br />

info@mbreifentuning.de • www.mb-reifentuning.de<br />

Kreisstraße 207a, 66127 Saarbrücken-Klarenthal, Tel: 0 68 98-850 89 20<br />

Hochwertiges vom Meisterbetrieb<br />

Ihr Partner für Estrich,<br />

Parkett und Bodenbeläge!<br />

Kühlweinstraße 59 • 66333 Völklingen<br />

Telefon: 0 68 98 / 2 47 99 und 01 60 / 94 74 53 51<br />

"Leuchtkäfer" musizieren<br />

Karlsbrunn (SaZ). Die<br />

Gruppe "d'Lichtbéble"<br />

wurde 2007 von vier erfahrenen<br />

Musikern aus Baerenthal<br />

und Umgebung gegründet.<br />

Sie greift sehr alte<br />

Volkslieder in fränkischem<br />

Platt auf, damit sie nicht<br />

ganz in Vergessenheit geraten.<br />

Der Ausgangspunkt für<br />

diesen Ansatz war Pfarrer<br />

Louis Pinck, dessen Lieder<br />

eine unerschöpfliche Fundgrube,<br />

eine Reise durch<br />

Zeit und Raum in unserer<br />

Region, sind.<br />

Die Wahl des Namens "d'-<br />

Großrosseln-Nassweiler<br />

(SaZ). Am 29. April organisiert<br />

die Gemeinde Großrosseln<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Nassweiler eine Informations-Veranstaltung<br />

über<br />

die aktuelle Situation mit Einbrüchen<br />

und Überfällen im<br />

Warndt! Nach einer Mitteilung<br />

des Gewerbevereins<br />

Großrosseln sind zu dieser<br />

Veranstaltung Bürger und Gewerbetreibende<br />

der Großgemeinde<br />

eingeladen.<br />

Drei Bereiche stehen im<br />

Mittelpunkt dieses informativen<br />

Treffs: Darstellung der<br />

Lage, was ist Fakt und wie stehen<br />

wir im Landesdurchschnitt?<br />

Vorstellung von Präventionsmaßnahmen,<br />

was<br />

kann man bereits im Vorfeld<br />

tun, wie kann man die Polizei<br />

bei ihrer Arbeit unterstützen?<br />

Wohin kann man sich wenden,<br />

wenn man zum Opfer wurde?<br />

Welche Stelle hilft?<br />

Ferner: Vorstellung von<br />

Schutzmaßnahmen durch die<br />

Kriminalpräventions-Abteilung<br />

des Landeskriminalamtes<br />

Lichtbéble" ist weder<br />

harmlos noch unschuldig:<br />

Wenn Glühwürmchen auch<br />

unschädliche Insekten sind,<br />

so haben sie doch die<br />

Macht, die Nächte im Sommer<br />

durch einige Streifen<br />

Licht zu erhellen!<br />

Am 30. Mai, 18 Uhr, tritt<br />

"d'Lichtbéble" im "Forstgarten<br />

Karlsbrunn" auf.<br />

Einlass: ab 17 Uhr. Eintritt:<br />

5 Euro. Karten sind an der<br />

Abendkasse erhältlich. Infos:<br />

Gemeinde Großrosseln,<br />

Nadia Haag, Tel.<br />

(06898) 449-112; vormittags.<br />

Info-Veranstaltung über<br />

aktuelle Kriminalität!<br />

mit Broschüren, Filmen sowie<br />

einer Ausstellung über technische<br />

Möglichkeiten. Als kostenlosen<br />

Service bietet das<br />

LKA die Beratung einzelner<br />

Unternehmen vor Ort an.<br />

Im Vorfel gab es ein konstruktives<br />

Treffen mit Vertretern<br />

der Gemeinde und verschiedenen<br />

Polizeiorganisationen.<br />

Die Sicherheitspatrouillen<br />

sind bereits ausgedehnt worden<br />

von 6 bis 21 Uhr. Die Öffnungszeiten<br />

der Geschäfte vor<br />

Ort sind also abgedeckt. Und:<br />

Die Gemeinde wird den Sicherheitsdienst<br />

ab Mai in enger<br />

Abstimmung mit der Polizei<br />

einsetzen.<br />

Ganz wichtig ist: Es wird etwas<br />

getan, um die Sicherheit<br />

im Warndt wieder herzustellen!<br />

Die Polizei hat eine Sonderkommission<br />

eingerichtet und<br />

ermittelt auf Hochtouren;<br />

auch in Zusammenarbeit mit<br />

der französischen Polizei.<br />

Dieser Täterkreis wird, wie es<br />

hieß, durch die hohe Polizeipräsenz<br />

abgeschreckt!<br />

✆<br />

Wichtige<br />

Rufnummern<br />

und<br />

Notfalldienste<br />

Völklingen/<br />

Großrosseln<br />

Polizei, Unfall . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

10<br />

Feuerwehr. . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

12<br />

Notarzt/Rettungsleitstelle 19 222<br />

über Handy nur mit<br />

Vorwahl . . . . . . . . . . . . (06 81) 19<br />

222<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Stadt Völklingen ..(0 68 98) 13-<br />

0, Fax: (0 68 98) 13-23 50.<br />

Gemeindeverwaltung Großrosseln:<br />

Tel.: (06898) 44 90, Fax:<br />

(06898) 449-130.<br />

Wasserzwerckverband Warndt:<br />

VK-Ludweiler, Telefon: (06898) 545<br />

10; n.D. Notruf-Entstörungsdienst<br />

(0171) 136 230 175.<br />

energis GmbH, Service-Zentrum<br />

Illingen, Telefon: (0681) 90 69-26 11<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hotline der Apothekenkammer<br />

des Saarlandes<br />

01805/938 888<br />

Ä r z t e<br />

Völklingen-Stadtmitte,<br />

Hermann-Röchling-Höhe,<br />

Heidstock, Luisenthal, Fenne,<br />

Fürstenhausen, Wehrden<br />

und Geislautern:<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-10. Mit dieser<br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

Ludweiler, Großrosseln,<br />

Lauterbach (gesamt):<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-30. Mit dieser<br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentraler Notdienst der Ärzte in<br />

Saarbrücken für die Stadtteile 1:<br />

(06 81) 48036, für die Stadtteile<br />

2: (06 81) 48037, für die<br />

Stadtteile 3: (06 81) 48038, für<br />

die Stadtteile 5: (06 81) 48039,<br />

und für die Stadtteile 6: (06 81)<br />

48036<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BW-Sanitätsdienst:<br />

Zuständig für das gesamte<br />

Saarland, Tel.: (06861) 7983013<br />

oder 7983035.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sonstige Rufnummern:<br />

Telefonseelsorge für Menschen in<br />

seelischen Krisen: Tägl. von 0 bis 24<br />

Uhr, kostenfrei. Tel.: (0800)1110 111.<br />

Elisabeth-Zillken-Haus, Saarbrükken:<br />

Frauen-Aufnahmeheim, Telefon:<br />

(0681) 91 02 70.<br />

Frauenhaus der AWO Saarbrücken:<br />

Tel.: (0681) 7 50 05, von 0 bis 24 Uhr<br />

(0681) 99 18 00.<br />

Kinder- und Jugendtelefon im<br />

Kinderschutzbund Saarbrücken:<br />

Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr,<br />

Tel.: (0800) 1 11 03 33 (gebührenfrei).<br />

Meldestelle für Kindesmisshandlungen<br />

beim Landesjugendamt:<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.00<br />

Uhr, Tel.: (0681) 94 81 20.<br />

Nele e.V., Beratungsstelle für<br />

sexuell missbrauchte Mädchen:<br />

Kronenstraße 1, Saarbrücken, Telefon:<br />

(0681) 3 20 58 oder 3 20 43.<br />

Notdiensttelefon Strafsachen: Tel.:<br />

(0172) 6 80 62 75.<br />

Notrufgruppe für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen: Nauwieserstr.<br />

19, Saarbrücken, Tel.: (0681) 3 67 67.<br />

Patienteninformationsstelle der<br />

saarländischen Zahnärzte: Infotelefon:<br />

(0681) 58 60 8-25 jeden Mittwoch<br />

von 14 bis 16 Uhr.<br />

Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr!<br />

Ein Quantum<br />

Nonsens<br />

Völklingen (SaZ). Komisch<br />

und sehr amüsant das neue<br />

Kabarett-Programm der<br />

Völklinger Theatergruppe<br />

TITANIA. "Ein Quantum<br />

Nonsens" verspricht Komik<br />

auf gutem Niveau.<br />

Vorstellbar: Die Zentrale<br />

des saarländischen Geheimdienstes<br />

ist in Völklingen<br />

angesiedelt. Olga Meier leitet<br />

den Laden mit eiserner<br />

Hand, unterstützt von der<br />

treuen Seele Gundula<br />

Moppel-Peggy im Vorzimmer.<br />

Doch, was macht Ali,<br />

der künftige Integrationsminister?<br />

Wird nicht verraten!<br />

Noch viermal nutzt Titania<br />

seine "Lizenz zum Blödeln",<br />

um den Zuschauern die eigene<br />

Welt des Saarländischen<br />

Geheimdienstes näher zu<br />

bringen.<br />

Weitere Vorstellungen: 17.<br />

April, 7. und 8. Mai, 12. Juni,<br />

jeweils 19.30 Uhr, im<br />

Theater im Alten Bahnhof.<br />

Karten bei der Tourist-Info,<br />

Tel. (06898) 132800, und an<br />

der Abendkasse.


Seite 2 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

nzeige:<br />

Blick in die Städte und Gemeinden<br />

Ab sofort der richtige<br />

Ansprechpartner in Sachen<br />

Glas- Grundreinigung usw.<br />

(auch bei privaten Haushalten) ist<br />

für Sie im Köllertal und Umgebung:<br />

Firma Michael Eckerle<br />

Tel. 0 68 06 / 26 50<br />

Fax 0 68 / 48 09 89<br />

Mobil 01 71 / 8 32 89 49<br />

Philatelie, Philokratie<br />

und Numismatik<br />

Walpershofen (SaZ). Kürzlich<br />

fand in der Kulturhalle die ordentlicheMitgliederversammlung<br />

der "Sammlerfreunde<br />

Köllertal für Philatelie, Philokratie<br />

und Numismatik" statt.<br />

Nach der Begrüßungsrede<br />

ging Vorsitzender Günter<br />

Klein noch einmal auf die Aktivitäten<br />

des Vereins im vergangenen<br />

Jahr ein.<br />

Nach den Rechenschaftsberichten<br />

einstimmige Entlastung<br />

für den Vorstand. Ergebnis<br />

der Neuwahlen: 1. Vorsitzender<br />

Günter Klein; stellvertretender<br />

Vorsitzender und<br />

Pressewart Ralf Bläse; Schatzmeister<br />

Patrik Schmitt; Organisationsleiter<br />

Joachim<br />

Schorr; Jugendwart Klaus-Peter<br />

Hermes; Bibliothekar<br />

Claus-Peter Görgen; Beisitzer<br />

Walter Brandstetter.<br />

Im weiteren Verlauf nahm der<br />

neue Vorsitzende Günter<br />

Klein zu den Perspektiven des<br />

Vereins Stellung. Im Mittelpunkt:<br />

Ausrichtung des "Tages<br />

der Briefmarke 2009" (25.<br />

Oktober), "Werbeschau" am<br />

24./25. Oktober in Püttlingen<br />

sowie Teilnahme am Schülerferienfest<br />

der Gemeinde Riegelsberg.<br />

Weitere im Blickpunkt: neue<br />

Mitglieder gewinnen, Ausbau<br />

der Jugendgruppe und Pflege<br />

der Philatelie.<br />

Der Vorstand der "Sammlerfreunde<br />

Köllertal für Philatelie,<br />

Philokartie und Numismatik"<br />

gab ferner mit dem 26.<br />

April den Termin für das<br />

nächste Tauschtreffen bekannt!<br />

Riegelsberg (zg). Gemeinsam<br />

mit dem Ortsrat lädt die Ortsvorsteherin<br />

von Riegelsberg<br />

Monika Rommel alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ab 65 Jahre<br />

zum Seniorennachmittag in<br />

der Riegelsberghalle am Freitag,<br />

den 24. April 2009 um<br />

15.00 Uhr herzlich ein<br />

Ortsvorsteherin und Ortsrat<br />

haben wieder ein besonderes<br />

Programm für die Seniorinnen<br />

und Senioren zusammengestellt.<br />

Neben der musikalischen<br />

Umrahmung durch "die<br />

Toni’s" werden sie vom Singkreis<br />

des Saarwaldvereines,<br />

einer Showtanzgruppe des TV<br />

Pflugscheid-Hixberg, der<br />

Tanzgruppe Smilies vom TV<br />

Hilschbach sowie der Mundartdichterin<br />

Christel Liesler-<br />

Kneip unterhalten.<br />

Anzeigen:<br />

Brandschutzsatzung<br />

geändert!<br />

Püttlingen (ph). Künftig<br />

wird es in der Stadt drei<br />

eigenständige Löschbezirke<br />

geben. Mit der Änderung<br />

der Brandschutzsatzung hat<br />

der Stadtrat beschlossen,<br />

den bisherigen Löschzug<br />

Herchenbach in einen eigenständigen<br />

Löschbezirk<br />

umzuwandeln.<br />

Damit folgt der Rat dem<br />

Antrag des städtischen<br />

Wehrführers Raimund Folz,<br />

den Löschzug Herchenbach<br />

aus dem Löschbezirk<br />

Köllerbach auszugliedern<br />

und in der Brandschutzsatzung<br />

als eigenständigen<br />

Löschbezirk zu führen.<br />

Ausschlaggebende Gründe<br />

für die Änderung sind<br />

hauptsächlich verbesserte<br />

Möglichkeiten der Bezuschussung<br />

bei der<br />

Neuanschaffung von Feuerwehrfahrzeugen<br />

und Geräten<br />

sowie die rechtliche<br />

Absicherung Feuerwehrinterner<br />

Angelegenheiten.<br />

Anzeige:<br />

Seniorennachmittag im<br />

Gemeindebezirk Riegelsberg<br />

Wie in jedem Jahr finden Ehrungen<br />

statt und eine attraktive<br />

Tombola wird geboten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Ortsrats- und Gemeinderatsmitglieder<br />

und deren Ehepartner<br />

sowie Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung.<br />

Kaffee<br />

und Kuchen sind kostenlos.<br />

Neben guter Laune sollten die<br />

Gäste ein Kaffeegedeck mitbringen.<br />

Selbstverständlich sind auch<br />

die Ehepartnerin bzw. der<br />

Ehepartner, die/der das 65.<br />

Lebensjahr noch nicht erreicht<br />

hat, herzlich eingeladen.<br />

Wer zu Hause abgeholt<br />

werden möchte, ruft bitte bis<br />

zum 22. April 2009 bei Frau<br />

Laufer (Tel.: 930-181 nur vormittags)<br />

im Rathaus an.<br />

Der Garten im Frühjahr<br />

Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot<br />

● Teichbau ● Rasenpflege<br />

● Baumschnitt u. Baumfällung<br />

● Verbundstein- u.<br />

● Natursteinarbeiten im Garten<br />

● Pflegen u. Anlegen<br />

Harald Quandt ● von Grünanlagen<br />

Saarbrückerstr. 203 - Riegelsberg<br />

06806-306471 oder 0174-9963272<br />

Frühlingsfest,<br />

Kirmes,<br />

verkaufsoffener<br />

Sonntag und<br />

"Tour de<br />

Riegelsberg"<br />

Riegelsberg (SaZ).<br />

Riegelsberg bewegt<br />

sich. Traditionell am<br />

letzten Sonntag im<br />

April laden die<br />

Riegelsberger Bürger<br />

Gäste auf die Kirmes<br />

ein: Ein Besuch, der<br />

sich lohnt! Um das<br />

Rathaus findet wie im<br />

vergangenen Jahr ein<br />

Frühlingsfest, organisiert<br />

von der<br />

Gemeindeverwaltung,<br />

statt. Um 14 Uhr wird<br />

Ortsvorsteherin<br />

Monika Rommel das<br />

Fest offiziell eröffnen.<br />

Auf dem Rathausvorplatz<br />

bieten Vereine,<br />

Privatleute, Initiativen<br />

und Geschäftsleute<br />

interessante<br />

Produkte an. Zum 3.<br />

Mal wird in der<br />

Rathaus-Galerie ein<br />

Kunsthandwerker-<br />

Markt präsentiert.<br />

Von Keramik, Glaskunst,<br />

Hüte, Goldschmiede-<br />

und Filzarbeiten<br />

über Seide,<br />

Malerei bis Holz.<br />

Große Premiere feiert<br />

die "Tour de Riegelsberg"<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Gewerbeverein<br />

der Gemeinde<br />

Riegelsberg.<br />

Sie startet ab 13 Uhr<br />

für die Fahrradfahrer<br />

bei Bike-Sport Hauf<br />

am Stumpen.<br />

Die Fußgängertour<br />

beginnt in der Fliesenund<br />

Bäderoase in der<br />

Saarbrücker Straße an<br />

der Treppe zur<br />

Jahnstraße.<br />

In den beiden Geschäften<br />

erhält man den<br />

Routenplaner. Auf der<br />

Strecke müssen Geschäfte<br />

aufgesucht<br />

werden. Wer die entsprechende<br />

Frage richtig<br />

beantwortet,<br />

bekommt zwei Stempel.<br />

Die Radtour führt<br />

vom Stumpen über<br />

Berg- und Ziegelhütterstraße<br />

nach Walpershofen,<br />

dann über<br />

den Russenweg ins<br />

Lampennest über die<br />

Wolfskaulstraße und<br />

den Ronnertweg zum<br />

Marktplatz.<br />

Die Wanderer gehen<br />

von der Saarbrücker<br />

Straße über die<br />

Marien-, Buchschacher-<br />

sowie Kirchstraße<br />

zurück zum<br />

Marktplatz.<br />

Der Routenplaner mit<br />

Stempelnachweis sollte<br />

bis 17.30 Uhr auf<br />

dem Frühlingsfest am<br />

Rathaus abgegeben<br />

sein. Die Sieger werden<br />

vor Ort ermittelt.<br />

Schöne Preise gibt es<br />

zu gewinnen.<br />

Unter anderem<br />

Staubsauger der Firma<br />

Propper, Wanderschuhe<br />

von Schuhhaus<br />

Dörr, Familienkarten<br />

für des Riegelsberger<br />

Freibad.<br />

Ein unterhaltsames<br />

Nachmittagsprogramm<br />

wird ab 15 Uhr vor dem<br />

Rathaus geboten. Die<br />

Jongleure von der Gesamtschule<br />

Riegelsberg,<br />

Tanzgruppen vom "TV<br />

Hilschbach" und eine afrikanische<br />

Trommlergruppe<br />

sorgen für Kurzweil.<br />

Ab17 Uhr dann Live-<br />

Musik mit den "Jazz-<br />

Papas". 18 Uhr werden<br />

die Jazzdancer vom<br />

"Kneippverein Riegelsberg"<br />

auf dem Autoskooter<br />

eine bunte Show<br />

präsentieren. Kaffee und<br />

Kuchen bieten ehrenamtliche<br />

Helfer der "Köllertaler<br />

Intergrationsstelle<br />

für Zugewanderte" an.<br />

Ansonsten sorgen Martin<br />

Möhring und sein<br />

Team vom "Restaurant<br />

der Riegelsberghalle" für<br />

das leibliche Wohl. Auf<br />

dem Marktplatz läuft<br />

traditionell ab Samstag<br />

die "Frühkirpp" mit<br />

ihren Fahrgeschäften bis<br />

zum Montag.<br />

Altbauperspektive<br />

Aus der Region Köllertal<br />

Kompetenzen für die Schulfähigkeit<br />

der Kinder in der Praxis!<br />

Holz (SaZ). Hochinteressanter<br />

Vortrag für die örtlichen<br />

Kindergärten im Einzugsbereich<br />

der Erich-Kästner-<br />

Grundschule Holz! "Ist mein<br />

Kind schulfähig", lautete die<br />

Fragestellung. Über welche<br />

Kompetenzen ein Kind verfügen<br />

sollte, damit man von<br />

der Schulfähigkeit sprechen<br />

kann, erläuterte Georg Fox<br />

in einer anschaulichen Präsentation.<br />

Der Holzer Schulleiter<br />

listete die wichtigsten<br />

Fähigkeiten auf.<br />

Darunter: Verträglichkeit,<br />

Regeleinsicht. Gedächtnisleistung,<br />

Loslösung vom Elternhaus,<br />

Lernwillen, mathematische<br />

Kompetenz. Aber auch<br />

selbstverständliche Bereiche<br />

wie Wahrnehmungs-Kompetenz<br />

und die Fähigkeit, still<br />

zu sitzen oder sich zielgerecht<br />

zu bewegen. Fox ging auch<br />

auf Möglichkeiten ein, ein<br />

Kind adäquat auf die Schule<br />

vorzubereiten.<br />

Beispielsweise sollte man<br />

Kindern kleine Aufgaben zuteilen,<br />

um dem Gefühl vom<br />

"Hotel Mama" entgegen zu<br />

wirken: "Ich halte nichts davon,<br />

wenn eine Mutter unter<br />

Aufsicht ihres Kindes Spielsachen<br />

aufräumt". Man sollte<br />

den Kindern auf keinen Fall<br />

alle "Steine aus dem Weg<br />

Frauen-Einkehrtag<br />

im "Geistlichen<br />

Zentrum"<br />

Püttlingen/Völklingen (SaZ).<br />

Die Fachkonferenz "Frauenpastoral"<br />

im Dekanat Völklingen<br />

hatte zu einem Einkehrtag<br />

zum Thema "Maria und Martha,<br />

zwei Frauen aus dem Neuen<br />

Testament" eingeladen.<br />

Man hat sich mit diesen, so<br />

unterschiedlichen Schwestern<br />

und dem Verhalten Jesu zu ihnen<br />

auseinander gesetzt.<br />

Pastoral-Referentin Zeimet<br />

–Backes als geistliche Begleiterin<br />

las zunächst die Bibelstelle<br />

vor, wo beschrieben wird, dass<br />

Martha die Gäste bewirtet.<br />

Maria dagegen sich zu den Jüngern<br />

setzt und Jesus zuhört.<br />

Schnell stellte sich heraus, dass<br />

beide Frauen und die Worte,<br />

die Jesus zu ihnen spricht, Anlass<br />

zu regen Diskussionen geben.<br />

Nachdem in kleineren Gruppen<br />

die Verschiedenheit dieser beiden<br />

Schwestern besprochen<br />

wurde, fand in der abschließenden<br />

Runde ein sehr offener und<br />

engagierter Meinungsaustausch<br />

darüber statt, wie viel von Maria<br />

und wie viel von Martha jede<br />

in sich selbst wiederfindet.<br />

Krönendes Finale dieses engagierten,<br />

aufschlussreichen Einkehrtages<br />

war ein Wortgottdienst.<br />

Senioren feiern gemeinsam!<br />

Riegelsber (ph). Gemeinsam<br />

mit dem Ortsrat lädt Ortsvorsteherin<br />

Monika Rommel alle<br />

Bürger ab 65 Jahre am Freitag,<br />

24. April, 15 Uhr, zum Senioren-Nachmittag<br />

in der Riegelsberghalle<br />

ein. Es gibt wieder<br />

ein buntes und abwechslungsreiches<br />

Programm: Neben<br />

der musikalischen Umrahmung<br />

durch "die Tonis"<br />

sind der "Singkreis des Saar-<br />

Zuhören können! Hier lesen Kinder der Erich-Kästner-Schule<br />

ihren Mitschüler beim Lesetag etwas vor. Foto: Privat<br />

räumen", warnte Fox: Sie<br />

brauchen Aufgaben und auch<br />

Probleme, um zu lernen, wie<br />

man mit ihnen umgeht und<br />

den Alltag meistert.<br />

"Meine Mutter hatte acht<br />

Kinder, und ich musste bei<br />

der Schulanmeldung meine<br />

Adresse aufsagen, den Beruf<br />

meines Vaters benennen und<br />

die Schuhe binden können".<br />

Was vor 50 Jahren einem<br />

Kind bei Schulbeginn abverlangt<br />

wurde, müsste man<br />

heute auch noch erwarten<br />

können", sagte der Holzer<br />

Rektor und erläuterte, dass<br />

ein Kind mit sechs Jahren<br />

waldvereins", die Showtanzgruppe<br />

des "TV Pflugscheid-<br />

Hixberg", die Tanzgruppe<br />

"Smilies" vom TV Hilschbach<br />

und die Mundartdichterin<br />

Christel Liesler-Kneip mit von<br />

der Partie.<br />

Wie in jedem Jahr finden zudem<br />

Ehrungen statt, und eine<br />

attraktive Tombola lockt mit<br />

Gewinnen. Für das leibliche<br />

Wohl sorgen Ortsrats- und<br />

durchaus die Telefonnummer<br />

seiner Eltern im Kopf haben<br />

könnte...<br />

Als goldene Regel der Erziehung<br />

bezeichnete der Referent<br />

die Aussage: "Ich kann<br />

sagen, was ich will, mein Kind<br />

macht, was ich tue". Damit<br />

wies er auf die enorme Vorbildfunktion<br />

der Eltern für<br />

ihr Kind hin!<br />

Fazit: Praxisnaher Vortrag eines<br />

erfahrenen Pädagogen,<br />

der nicht, wie oft üblich,<br />

psycho-soziologisch herum<br />

schwafelte, sondern für ein<br />

Umdenken auf dem Felde<br />

der Erziehung warb!<br />

Rhetorikseminar für Frauen in der KIZ<br />

Püttlingen (zg). Zum Thema<br />

„Überzeugen Sie mit Ihrer<br />

Argumentation und Körpersprache!“<br />

Veranstaltet die Köllertaler<br />

Integrationsstelle für Zugewanderte<br />

ein Rhetoriksemi-<br />

Anzeigen:<br />

nar. Termine sind der 11. und<br />

der 18. Mai 2009, jeweils von<br />

18.00 bis 21.00 Uhr im KIZ,<br />

Viktoriastraße 26 in Püttlingen<br />

Raum 011. Anmeldung<br />

<strong>erforderlich</strong> unter Tel:<br />

06898/698173.<br />

Gemeinderatsmitglieder wie<br />

auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung.<br />

Kaffee und Kuchen<br />

sind kostenlos; ein Kaffeegedeck<br />

sollte allerdings<br />

mitgebracht werden. Ehepartner<br />

unter 65 sind ebenfalls<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wichtig: Wer bgeholt werden<br />

möchte, sollte sich bis zum 22.<br />

April (Tel. 930-181, vormittags)<br />

im Rathaus melden.<br />

Nach der Senioren-Fastnacht gibt es für die älteren Mitbürger nun wieder ein geselliges Treffen<br />

Foto: Archiv "SaZ"<br />

✆<br />

Wichtige<br />

Rufnummern<br />

und<br />

Notfalldienste<br />

Köllertal<br />

Polizei, Unfall . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

10<br />

Feuerwehr. . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

12<br />

Notarzt/Rettungsleitstelle 19 222<br />

über Handy nur mit<br />

Vorwahl . . . . . . . . . . . . (06 81) 19<br />

222<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rathäuser Püttlingen und<br />

Köllerbach . . . . . . . (0 68 98) 6 91-0<br />

Telefax:. . . . . . . . (0 68 98) 6 91-174<br />

Gas- u. Wasserversorgungs-<br />

Stördienst:<br />

Erdgas . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 10<br />

Wasser . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 13<br />

Strom . . . . . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 11<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Heusweiler . . . . . . . (0 68 06) 9 11-0<br />

Bauhof . . . . . . . . (0 68 06) 80 05 54<br />

Wasserversorgung. .(0 68 06) 98 77<br />

70<br />

Gemeindewerke Heusweiler GmbH<br />

nach Dienst . . . . . (06 81) 587-50 50<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Riegelsberg . . . . . . (0 68 06) 9 30-0<br />

Bauhof . . . . . . . . (0 68 06) 9 30-163<br />

nach Dienstschluss<br />

Raimond Schmidt . . . . . . . . 92 03 85<br />

Wasserwerk . . . . (0 68 06) 9 30-166<br />

(auch nach Dienstschluss)<br />

Polizeiposten<br />

Püttlingen . . . . . . . . (0 68 98) 60 52<br />

Mo.-Fr. 7-21.30 Uhr, Sa. 7.30-12 Uhr<br />

Telefax: . . . . . . . . . (0 68 98) 6 43 60<br />

Polizei-Inspektion Köllertal<br />

(Heusweiler) . . . . . . . (0 68 06) 91 00<br />

– rund um die Uhr –<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hotline der Apothekenkammer<br />

des Saarlandes<br />

01805/938 888<br />

Ä r z t e<br />

Völklingen-Stadtmitte,<br />

Hermann-Röchling-Höhe,<br />

Heidstock, Luisenthal, Fenne,<br />

Fürstenhausen, Wehrden<br />

und Geislautern:<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-10. Mit dieser<br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

Ludweiler, Großrosseln,<br />

Lauterbach (gesamt):<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-30. Mit dieser<br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentraler Notdienst der Ärzte in<br />

Saarbrücken für die Stadtteile 1:<br />

(06 81) 48036, für die Stadtteile<br />

2: (06 81) 48037, für die<br />

Stadtteile 3: (06 81) 48038, für<br />

die Stadtteile 5: (06 81) 48039,<br />

und für die Stadtteile 6: (06 81)<br />

48036<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BW-Sanitätsdienst:<br />

Zuständig für das gesamte<br />

Saarland, Tel.: (06861) 7983013<br />

oder 7983035.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sonstige Rufnummern:<br />

Telefonseelsorge für Menschen in<br />

seelischen Krisen: Tägl. von 0 bis 24<br />

Uhr, kostenfrei. Tel.: (0800)1110 111.<br />

Elisabeth-Zillken-Haus, Saarbrükken:<br />

Frauen-Aufnahmeheim, Telefon:<br />

(0681) 91 02 70.<br />

Frauenhaus der AWO Saarbrücken:<br />

Tel.: (0681) 7 50 05, von 0 bis 24 Uhr<br />

(0681) 99 18 00.<br />

Kinder- und Jugendtelefon im<br />

Kinderschutzbund Saarbrücken:<br />

Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr,<br />

Tel.: (0800) 1 11 03 33 (gebührenfrei).<br />

Meldestelle für Kindesmisshandlungen<br />

beim Landesjugendamt:<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.00<br />

Uhr, Tel.: (0681) 94 81 20.<br />

Nele e.V., Beratungsstelle für<br />

sexuell missbrauchte Mädchen:<br />

Kronenstraße 1, Saarbrücken, Telefon:<br />

(0681) 3 20 58 oder 3 20 43.<br />

Notdiensttelefon Strafsachen: Tel.:<br />

(0172) 6 80 62 75.<br />

Notrufgruppe für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen: Nauwieserstr.<br />

19, Saarbrücken, Tel.: (0681) 3 67 67.<br />

Patienteninformationsstelle der<br />

saarländischen Zahnärzte: Infotelefon:<br />

(0681) 58 60 8-25 jeden Mittwoch<br />

von 14 bis 16 Uhr.<br />

Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr!


Seite 2 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Blick in die Städte und Gemeinden<br />

Bronze für<br />

Mira<br />

Rehlingen/Gent (ara). Bei einem<br />

Europa-Cup-Turnier in<br />

der Rhythmischen Sportgymnastik<br />

in Belgien, an dem<br />

Weltklasse Athletinnen aus 13<br />

Nationen (wie Bulgarien,<br />

Russland, Kroatien, Belgien,<br />

Frankreich) teilnahmen, gelangen<br />

Mira Bimperling (15)<br />

vom "TV Rehlingen" hervorragende<br />

Platzierungen bei den<br />

Juniorinnen.<br />

Mit den Handgeräten, Seil<br />

und Ball, belegte sie jeweils einen<br />

hervorragenden dritten<br />

Rang und erhielt die Bronzemedaille.<br />

In der Schülerleistungsklasse<br />

belegte Adelina Arifi, ebenfalls<br />

"TV Rehlingen", bei den<br />

"Minis" mit dem Seil den 6.<br />

Platz und wurde im <strong>Mehr</strong>kampf<br />

Siebte.<br />

Geschenk-<br />

Gutschein?<br />

Egal, ob zu einer Geburtstagsfeier<br />

oder zu großen<br />

Festen: Gutscheine sind als<br />

Geschenkidee beliebt!<br />

Allerdings entstehen bei<br />

Händlern und Kunden häufig<br />

Unsicherheiten zu den<br />

Leistungsansprüchen, die an<br />

diesen Gutschein geknüpft<br />

sind.<br />

Etwa, wenn es um die Verjährung<br />

oder die Barauszahlung<br />

geht. Zu den Rechten<br />

und Pflichten für Händler,<br />

Beschenkten und Gutscheinkäufer<br />

klärt die IHK in ihrem<br />

Infoblatt "Gutscheine"<br />

auf. Download: www.saarland.ihk.de<br />

, Kennzahl 64.<br />

IHK-Regional<br />

Dillignen (SaZ). Mit der bekanntenUnternehmensberaterin<br />

Iris Alt-Rösner aus<br />

Wadgassen will die IHK<br />

Regional-Saarlouis gemeinsam<br />

mit der "Volksbank<br />

Dillingen" die diesjährige<br />

Vortragsreihe fortsetzen.<br />

Die Referentin will in ihrem<br />

Vortrag aufzeigen, wie<br />

man seine Lebensqualität<br />

verbessern kann, wenn man<br />

offen ist für neue Perspektiven...<br />

Körpereigene Intelligenz –<br />

Energiehaushalt regelmäßig<br />

aufladen – Begrenzungen<br />

und Ängste loslassen –<br />

sollen nur einige Themen<br />

sein.<br />

IHK und Volksbank laden<br />

für Mittwoch, 22. April, 19<br />

Uhr, in die Stadthalle ein.<br />

Flanieren,<br />

schlendern,<br />

einkaufen...<br />

Dillingen (ara). Einkaufsstadt<br />

Dillingen, offener<br />

Sonntag. Neben einer gut<br />

sortierten Frühjahrs-Palette<br />

erwarteten kleine Häppchen,<br />

Petit Fours, Kuchen,<br />

Sekt und andere Leckerein<br />

die Besucher: Eine Geste,<br />

die gut ankam, verbunden<br />

mit dem phantasievollen<br />

Slogan: "Häppchen und<br />

Schnäppchen".<br />

Im unteren Teil der<br />

Stummstraße, der nach der<br />

Vorstellung einiger Dillinger<br />

künftig zwar mehr<br />

Raum für CO2, aber weniger<br />

Platz für Fußgänger<br />

und Erlebniszonen bieten<br />

soll, stellten Rettungsdienste<br />

ihre Fahrzeuge aus,<br />

fanden dort interessiertes<br />

Publikum. Auf dem Hoyerswerda-Platz<br />

hatte sich<br />

eine Frühjahrskirmes platziert.<br />

Ende gut – alles gut!<br />

Die Väter der Idee: "Das<br />

könnten wir wiederholen".<br />

Altmayer bleibt<br />

Vorsitzender<br />

Siersburg (ara). Dr. Michael<br />

Altmayer wurde bei den Neuwahlen<br />

als Vorsitzender der<br />

Siersburger Sozialdemokraten<br />

in seinem Amt bestätigt!<br />

Lore Fahrenholtz, Andreas<br />

Kiefer und Horst Schneider<br />

wurden als stellvertretende<br />

Vorsitzende bestätigt.<br />

Jugendförderung<br />

in Musik!<br />

Saarlouis (SaZ). Die traditionelle<br />

Kulturveranstaltung<br />

"Rodener Jugend musiziert"<br />

des CDU-Ortsverbandes Roden<br />

fand in diesem Jahr zum<br />

22. Mal statt. 51 Teilnehmer<br />

(Alter zwischen 5 und 18) gaben<br />

in 34 Musikbeiträgen den<br />

Zuschauern im Karl-Thiel-<br />

Haus einen eindrucksvollen<br />

Beweis ihres Könnens. Souverän<br />

meisterten die Jungmusiker<br />

ihre Auftritte. Lampenfieber:<br />

Fehlanzeige! Die CDU-<br />

Roden freute sich nicht nur<br />

über die hohe Künstler-Beteiligung;<br />

auch über eine große<br />

Besucherkulisse. Der Rodener<br />

Vorsitzende Gerhard Mohr<br />

hieß über 150 Zuhörer im voll<br />

besetzen großen Saal des Karl-<br />

Thiel-Hauses willkommen.<br />

Musikalische Bandbreite: vom<br />

Klavier über Klarinette bis<br />

zum Akkordeon.<br />

Ähnlich die Vielfalt der Musikrichtungen:<br />

Klassisches von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

gehörte ebenso zum Repertoire<br />

der jungen Künstler wie<br />

Pop und traditionelle Volksweisen<br />

aus Deutschland,<br />

Frankreich und der Ukraine.<br />

Gerhard Mohr überreichte jedem<br />

Nachwuchskünstler eine<br />

Urkunde, verbunden mit einem<br />

Süßwaren- und Geldgeschenk.<br />

Kandidaten<br />

gewählt!<br />

Saarwellingen (SaZ). Der<br />

FDP Gemeindeverband<br />

Saarwellingen hat seine Kandidaten<br />

für die Kommunalwahl<br />

gewählt! Auf Paltz eins<br />

für den Gemeinderat wurde<br />

der FDP-Ehrenkreisvorsitzende<br />

Udo Konstroffer gewählt,<br />

ihm folgen Michael<br />

Schneider, Paul-Günther<br />

Waltner, Christian Zellner,<br />

Antonetta Mergen, Oliver<br />

Schiffmann, Klaus Mayer,<br />

Karl Braun, Enrico Hessedenz,<br />

Markus Well, Rudolf<br />

Dittgen, Daniel Mergen,<br />

Astrid Schneider, Matthias<br />

Reichert, Theo Schweitzer<br />

und Britta Schneider.<br />

Ortsrat Saarwellingen: Christian<br />

Zellner, gefolgt von Raphael<br />

Konstroffer, Klaus<br />

Mayer, Markus Well, Paul<br />

Waltner, Enrico Hessedenz<br />

und Daniel Mergen. Ortsrat<br />

Reisbach: Michael Schneider.<br />

Gefolgt von Eun-Young<br />

Richert, Karl Braun, Rudolf<br />

Dittgen, Theo Schweitzer,<br />

Michael Turner und Matthias<br />

Reichert. Für die Kreisliste<br />

wurden gewählt: Wolfgang<br />

Merkel, Mark Winter,<br />

Karl Braun und Astrid<br />

Schneider.<br />

"Via Crucis"-<br />

Fazit<br />

Saarlouis (ara). Tausende von<br />

Besuchern verfolgten auch in<br />

diesem Jahr die Aufführung<br />

der Passion, die seit über 20<br />

Jahren durch die "Gruppo Via<br />

Crucis" auf dem Großen<br />

Markt in Saarlouis erfolgt.<br />

Spielleitung: Giuseppe di Rosa.<br />

Heuer hatte die Gruppe<br />

mit Besetzungsschwierigkeiten<br />

zu kämpfen.<br />

So übernahm beispielsweise<br />

Andreas Meder, der zuvor<br />

jahrelang den Hohepriester<br />

gespielt hatte, die Rolle von<br />

Jesus - und machte es ausgezeichnet.<br />

Die Erfahrung der<br />

Stammbesetzung, das Engagement<br />

der Nachwuchsdarsteller<br />

sowie die Routine von Giuseppe<br />

di Rosa sorgten jedoch<br />

dafür, dass die Integration<br />

problemlos vollzogen werden<br />

konnte.<br />

Auch in diesem Jahr überzeugte<br />

Werner Ehre in der<br />

Rolle des von Zweifeln geplagten<br />

Pilatus, der eigentlich<br />

die Kreuzigung verhindern<br />

wollte ebenso wie Harald<br />

Schorn in der Rolle des Judas,<br />

der schließlich von großer<br />

Reue geplagt seinem Leben<br />

ein Ende setzte. Die Darstellung,<br />

die in vielen sizilianischen<br />

Kommunen Tradition<br />

hat, wurde am Ende mit lang<br />

anhaltendem Applaus belohnt.<br />

Die "Gruppo Via Crucis"<br />

nimmt gerne weitere Darsteller<br />

auf. Bei Interesse: Tel.<br />

(06831) 58628.<br />

Anzeige:<br />

Anzeigen:<br />

Aus Altbauperspektive<br />

der Region „Kreis Saarlouis“<br />

Ristorante D’Antona<br />

im Hause WADEGOTIA<br />

Lindenstraße 30 • 66787 Wadgassen<br />

Tel.: 0 68 34 / 4 18 53<br />

• Köstliche Fleisch- und Fischspezialitäten • Raffinierte<br />

Pastagerichte und herzhafte Pizzen<br />

• MONTAG - FREITAG STAMMESSEN<br />

• Öffnungszeiten: 11.45 - 14.00 Uhr & 17.30 - 22.30 Uhr<br />

Samstag: 18.00 - 23.00 Uhr - Ruhetag: Dienstag<br />

• Feierlichkeiten bis 70 Personen möglich<br />

Ihre Tischreservierung für Muttertag nehmen<br />

wir gerne ab sofort telefonisch entgegen<br />

Steuerpflichtige Renter<br />

Die Rentenanstalten übermitteln<br />

in diesem Jahr erstmalig<br />

die Rentenbezüge<br />

rückwirkend bis 2005 an die<br />

Finanzämter! Diese prüfen,<br />

ob seit 2005 (in Einzelfällen<br />

auch früher) eine Steuerpflicht<br />

besteht. Das könnte<br />

dazu führen, dass Ruheständler<br />

Steuernachzahlungen ins<br />

Haus stehen.<br />

Wie jetzt die "Lohnsteuerhilfe<br />

Bayern" mitteilt, werden<br />

Ende des Jahres alle Rentner<br />

in der Bundesrepublik informiert,<br />

ob sie eine Steuererklärung<br />

abgeben müssen.<br />

Gleichzeitig fragt das Finanzamt<br />

nach weiteren Einnahmen<br />

(wie Mieteinkünften<br />

oder Zinsen), denn diese erhöhen<br />

das zu versteuernde<br />

Einkommen.<br />

Die "Lohnsteuerhilfe Bayern"<br />

rät Rentnern, ihr zu versteuerndes<br />

Einkommen be-<br />

Saarlouis (ara). Rund 550 Besucher<br />

nahmen an der Sportparty<br />

teil, mit der die Stadt<br />

Saarlouis ihre erfolgreichen<br />

Sportler des Jahres 2008 ehrte!<br />

Unter den Gästen hieß der<br />

Vorsitzende des "Stadtverbandes<br />

für Sport", Werner<br />

Hiery, unter anderen Innenminister<br />

Klaus Meiser, Oberbürgermeister<br />

Roland Henz,<br />

Bürgermeister Klaus Pecina,<br />

Altbürgermeister Alfred Fuß<br />

sowie zahlreiche Repräsentanten<br />

des öffentlichen Lebens<br />

willkommen.<br />

In seiner Grußansprache hob<br />

er die Bedeutung der Vereine<br />

und ihrer Trainer hervor, die<br />

Werte vermitteln, die für das<br />

ganze Leben prägend sind.<br />

Oberbürgermeister Henz bedankte<br />

sich bei den Sportlern<br />

für ihre hervorragenden Leistungen,<br />

die Saarlouis zur<br />

"Sportstadt des Saarlandes"<br />

gemacht haben. Sportminister<br />

Klaus Meiser bestätigte<br />

diese Formulierung und beglückwünschte<br />

Sportler zu ihren<br />

Erfolgen; den Ehrenamtlich<br />

in den Vereinen dankte er<br />

für ihr Engagement.<br />

Insgesamt haben 344 Sportler<br />

612 ehrungsfähige Erfolge erzielt,<br />

die sich in 396 Titeln und<br />

216 Platzierungen bei Deutschen-,<br />

Europa-, Welt-, Süddeutschen-<br />

und Saarland-<br />

Meisterschaften niederschlugen.<br />

An der Sportparty nahmen<br />

davon 221 Personen teil.<br />

Im Mittelpunkt standen auch<br />

in diesem Jahr die Wahlen zu<br />

den Sportlern des Jahres.<br />

Mannschaft des Jahres wurde<br />

die "Royals", die Damen Ba-<br />

Orientalische Tanz-Gala<br />

Saarlouis (SaZ). In Zusammenarbeit<br />

mit der SaarlouiserGleichstellungs-Beauftragten<br />

veranstaltet die VHS<br />

der Stadt am 25. April eine<br />

Gala "Orientalischer Tanz”.<br />

Teilnehmerinnen der entsprechenden<br />

VHS-Tanzkurse werden<br />

mit den Dozentinnen,<br />

Maria Schwarz und Margret<br />

Loew ("Lulua"), an diesem<br />

Abend ihr Können zeigen und<br />

den Zuschauern Tänze aus<br />

Volles Haus bei der Sportparty<br />

arabischen Ländern nahe<br />

bringen.<br />

Schleier- und Stocktanz, traditionelle<br />

und moderne orientalische<br />

Musik, Solo- und Gruppentänze<br />

entführen in eine<br />

mystische Welt. Beginn: 19.30<br />

Uhr. Schauplatz: Vereinshaus<br />

Fraulautern. Eintritt: 8 Euro.<br />

Die Eintrittsgelder sind für<br />

das Frauenhaus Saarlouis bestimmt.<br />

Infos: Tel. (06831)<br />

40200.<br />

rechnen zu lassen. Gegebenenfalls<br />

können sie jetzt eine<br />

Steuererklärung nachträglich<br />

einreichen und damit dem Finanzamt<br />

zuvorkommen. So<br />

können auch Ruheständler<br />

alle Steuersparmöglichkeiten<br />

nutzen, die für Arbeitnehmer<br />

gelten.<br />

Sie können zum Beispiel Kosten<br />

für Medikamente, Kuren<br />

oder die Brille sowie Versicherungsbeiträge<br />

oder Spenden<br />

steuerlich geltend machen.<br />

Unterstützung erhalten Senioren<br />

von Lohnsteuerhilfevereinen<br />

wie der "Lohnsteuerhilfe<br />

Bayern", die im Rahmen<br />

einer Mitgliedschaft<br />

Rentner und Arbeitnehmer<br />

bei allen Fragen rund um das<br />

Thema Steuer beraten und<br />

die Erstellung der Steuererklärung<br />

übernehmen. Infos:<br />

www.lohi.de.<br />

Romy Bär von den "Royals" wurde Sportlerin des Jahres! Hier<br />

wird sie umrahmt von Werner Hiery (l.), Klaus Pecina und OB<br />

Roland Henz (r.).<br />

sketball-Mannschaft des "TV<br />

Saarlouis", die 2008 ihre erfolgreichste<br />

Saison seit ihrem<br />

Bestehen spielten und erstmals<br />

Deutscher Pokalsieger<br />

sowie Deutscher Vizemeister<br />

wurde. Aus den Reihen dieses<br />

Teams kam auch die<br />

Sportlerin des Jahres: Romy<br />

Bär, Kapitän der "Royals"<br />

und seit Ende 2008 Nationalspielerin!<br />

Sportler des Jahres wurde Sebastian<br />

Slawik von der "LSG<br />

Saarlouis", der 2008 unter anderem<br />

Saarlandmeister im<br />

Dreisprung in der Halle wie<br />

auch im Freien wurde. Ferner<br />

dominierte er bei den SüddeutschenJunioren-Meisterschaften<br />

ebenso wie bei den<br />

Deutschen Hochschul-Hallenmeisterschaften.Ehrungen<br />

für besondere Leistungen<br />

Anzeigen:<br />

Anzeigen:<br />

erhielten Amelie Solja<br />

(Tischtennis), Gabriele Célette<br />

(Triathlon) und Ulrike Julien<br />

(Leichtathletik).<br />

Für besondere ehrenamtliche<br />

Verdienste wurden Erika<br />

Wirth vom "TV 1901 Beaumarais",<br />

Wolfgang Franz vom<br />

"Judo-Club Ford Saarlouis"<br />

und Werner Derschang ("TC<br />

1979 Fraulautern") geehrt.<br />

Im Unterhaltungsteil glänzten<br />

Tanzpaare des "Tanzsportclubs<br />

Rubin" mit verschiedenen<br />

Darbietungen sowie<br />

der mehrmalige Deutsche<br />

Meister "autres choses" mit<br />

neu formierter Mannschaft.<br />

Viel Applaus erhielt auch das<br />

HipHop- und Breakdance<br />

Duo "Brodas" aus Barcelona,<br />

das europaweite Erfolge zu<br />

verzeichnen hat.<br />

Lebendige Partnerschaft<br />

Rehlingen-Siersburg/Bouzonville<br />

(ara). Sonderzug von Dillingen<br />

nach Bouzonville. Er<br />

beförderte wie in den vergangenen<br />

zwölf Jahren annähernd<br />

2000 Besucher in die<br />

französische Partnergemeinde.<br />

Die Jumelage besteht seit<br />

30 Jahren und ist mit Leben<br />

erfüllt. Vier Zugpaare wurden<br />

eingesetzt.<br />

In Bouzonville erwartete eine<br />

Delegation mit Bürgermeister<br />

Gilbert Philippe die "Offiziellen"<br />

aus Siersburg, angeführt<br />

von Bürgermeister Martin Silvanus.<br />

Maire Philippe machte<br />

deutlich, nicht müde zu wer-<br />

den, sich für den regelmäßigen<br />

Ausbau der Zugverbindung<br />

einzusetzen.<br />

Auch Bürgermeister Silvanus<br />

will weiter für die Realisierung<br />

dieses Zieles kämpfen:<br />

Beim Bundesverkehrsminister<br />

hat er sich für die Realisierung<br />

eingesetzt. An den offiziellen<br />

Empfang schloss sich<br />

ein Rundgang über den Karfreitagsmarkt<br />

an.<br />

Hier hatten auch in diesem<br />

Jahr über 400 Händler aus allen<br />

Teilen Frankreichs ihre<br />

Waren auf einer Fläche von<br />

mehr als drei Kilometer feilgeboten.<br />

Karfreitagsmarkt. Auch Bürgermeister Martin Silvanus weilte<br />

mit einer Delegation im französischen Marktflecken<br />

Freie Berufe<br />

PRAXIS-ERÖFFNUNG<br />

Dr. med. Petra Fernes-Eberhardt<br />

Praxis für Ganzheitsmedizin<br />

(Homöopathie, Naturheilverfahren, Misteltherapie)<br />

Lebacher Str. 33, 66740 Saarlouis<br />

Sprechstunden: Mo-Fr. 8.30 – 12.30 Uhr<br />

nach telefon. Terminvereinbarung unter Tel.<br />

(06831) 5014 390<br />

✆<br />

Wichtige<br />

Rufnummern<br />

und<br />

Notfalldienste<br />

Kreis Saarlouis<br />

Polizei, Unfall . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . 1 12<br />

Notarzt/Rettungsleitstelle<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 222<br />

über Handy nur mit<br />

Vorwahl. . . . . . . . (06 81) 19 222<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Verwaltungen:<br />

Saarlouis . . . . . (0 68 31) 4 43-0<br />

Saarwellingen. (0 68 38) 90 07-0<br />

Schwalbach . . . (0 68 34) 5 71-0<br />

Bous . . . . . . . . . . (0 68 34) 83-0<br />

Ensdorf. . . . . . . (0 68 31) 5 04-0<br />

Überherrn . . . . . (0 68 36) 90 90<br />

Wadgassen . . . . (0 68 34) 94 40<br />

Wallerfangen . (0 68 31) 68 09-0<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Dillingen . . . . . (0 68 31) 7 09-0<br />

Lebach . . . . . . . . (0 68 81) 59-0<br />

Nalbach . . . . . (0 68 38) 90 02-0<br />

Rehlingen-<br />

Siersburg. . . . . . . . . (0 68 35) 5<br />

08-0<br />

Schmelz . . . . . . (0 68 87) 3 01-0<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ä r z t e<br />

Saarlouis mit Roden und<br />

Fraulautern, Ensdorf,<br />

Schwalbach, Überherrn sowie<br />

Leidingen, Düren, Ittersdorf<br />

und Bedersdorf: Den ärztlichen<br />

Notfalldienst versieht die<br />

Bereitschaftsdienstpraxis in der<br />

St. Elisabeth-Klinik;<br />

Kapuzinerstraße 4, Saarlouis,<br />

Tel.: (01805) 663003 (14 Cent/<br />

Min.).<br />

Saarwellingen und Wallerfangen:<br />

Den ärztlichen<br />

Notfalldienst versieht die<br />

Bereitschaftsdienstpraxis im<br />

Caritas-Krankenhaus,<br />

Werkstraße 3, Dillingen,<br />

Telefon: (01805) 663006 (14<br />

Cent/Min.).<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Dillingen und Pachten: Der<br />

ärztliche Notfalldienst ist zu<br />

erfahren unter der Rufnummer<br />

der DRK-Rettungswache,<br />

Telefon: (06831) 702111.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BW-Sanitätsdienst:<br />

Zuständig für das gesamte<br />

Saarland, Tel.: (06861) 7983013<br />

oder 7983035.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sonstige Rufnummern:<br />

Telefonseelsorge für Menschen in<br />

seelischen Krisen: Tägl. von 0 bis 24<br />

Uhr, kostenfrei. Tel.: (0800)1110 111.<br />

Elisabeth-Zillken-Haus, Saarbrükken:<br />

Frauen-Aufnahmeheim, Telefon:<br />

(0681) 91 02 70.<br />

Frauenhaus der AWO Saarbrücken:<br />

Tel.: (0681) 7 50 05, von 0 bis 24 Uhr<br />

(0681) 99 18 00.<br />

Kinder- und Jugendtelefon im<br />

Kinderschutzbund Saarbrücken:<br />

Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr,<br />

Tel.: (0800) 1 11 03 33 (gebührenfrei).<br />

Meldestelle für Kindesmisshandlungen<br />

beim Landesjugendamt:<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.00<br />

Uhr, Tel.: (0681) 94 81 20.<br />

Nele e.V., Beratungsstelle für<br />

sexuell missbrauchte Mädchen:<br />

Kronenstraße 1, Saarbrücken, Telefon:<br />

(0681) 3 20 58 oder 3 20 43.<br />

Notdiensttelefon Strafsachen: Tel.:<br />

(0172) 6 80 62 75.<br />

Notrufgruppe für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen: Nauwieserstr.<br />

19, Saarbrücken, Tel.: (0681) 3 67 67.<br />

Patienteninformationsstelle der<br />

saarländischen Zahnärzte: Infotelefon:<br />

(0681) 58 60 8-25 jeden Mittwoch<br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr!


-Anzeigen-Sonderveröffentlichung- Seite 3 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Rund ums Haus<br />

SaarVag<br />

• Baufinanzierung bis 120%<br />

• Kredite für Selbstständige und Freiberufler<br />

• Umschuldungen/Konsumdarlehen<br />

• auch in schwierigen Fällen wenn die<br />

Schufa sauber ist<br />

Tele.: 06897/777899, Mail: saarvag@aol.com<br />

http://www.my-next-home.de/SaarVag/<br />

parziele effektiv erreichen<br />

nergetische Modernisierung braucht gute Beratung<br />

rgz-p). Die Sparreserven im<br />

eutschen Haus- und Wohungsbestand<br />

sind enorm. Um<br />

is zu 80 Prozent könnte der<br />

nergieverbrauch vieler Altauten<br />

nach Aussage der Deutchen<br />

Energie-Agentur (dena)<br />

ei konsequenter Sanierung<br />

uf Neubauniveau sinken. Eine<br />

mfrage unter Hauseigentüern<br />

des Institut für Bauforchung<br />

Hannover im Auftrag<br />

es Bauherren-Schutzbund<br />

.V. (BSB) aus 2008 weist in die<br />

leiche Richtung: Fast drei<br />

iertel der befragten Hauseientümer<br />

schätzen die Energieinsparpotenziale<br />

für ihr Geäude<br />

als mittel bis hoch ein.<br />

ie Bereitschaft, in die energeische<br />

Sanierung zu investieren,<br />

st laut Studie ebenfalls hoch.<br />

o haben viele Eigentümer in<br />

en vergangenen zehn Jahren<br />

aßnahmen zur Verbesserung<br />

es energetischen Zustands<br />

urchgeführt. Doch der Anteil<br />

erer, die zuvor eine Energieeratung<br />

genutzt haben, war<br />

it zwölf Prozent extrem nierig.<br />

Peter Mauel, Vorsitzender<br />

es BSB, rät aber, in jedem Fall<br />

inen unabhängigen Berater<br />

Ga-La Bau<br />

Martin BULLE<br />

Köllnerstraße 44<br />

66292 Riegelsberg<br />

Telefon: 06806/3270<br />

Mobil: 0171/1912915<br />

Jürgen Stopp<br />

Heizung • Sanitär • Solar<br />

Meisterbetrieb<br />

Heizkosten sparen durch modernisieren<br />

Lampennesterstraße 54 • 66292 Riegelsberg<br />

Telefon: 0 68 06 / 48 09 25 • Fax: 6 03 06 32<br />

E-Mail: info@jürgen-stopp.de • www.jürgen-stopp.de<br />

Straßenbau<br />

GEISSLER GmbH<br />

führt aus:<br />

• Verbundsteinarbeiten<br />

• 6er SF oder 6er E-Steine grau mit Aushub und Abtransport<br />

der Schuttmassen (Beton-Aushub als Zusatzposition) sowie<br />

• Schotter liefern + verdichten A m 2 € 29,50 netto<br />

• Pflaster-, Platten-, Maurer- und Asphaltarbeiten<br />

• Gartenbaugestaltung sowie Trockenlegung nasser Keller<br />

Telefon: (06 81) 78 08 88 • Fax: (06 81) 7 89 75<br />

• Transporte • Erdbewegungen • Baggerarbeiten<br />

• Mutterboden • Abbrucharbeiten<br />

• Rohrbruchortung<br />

• Wasserschadensanierung<br />

• Bautrocknung<br />

• Thermographie<br />

• Videoskopie<br />

• Blower Door<br />

• Feuchtemessung<br />

• Endoskopie<br />

In deutschen Altbauten verbergen sich große Energiesparpotenziale, und damit auch ein Batzen<br />

gespartes Geld. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

hinzuzuziehen. Vor Beginn der<br />

Bauarbeiten sei eine Gesamtanalyse<br />

wichtig, damit das Einsparziel<br />

nicht zur Lotterie werde.<br />

So kann Fensteraustausch ohne<br />

weitere Dämmung der Gebäudehülle<br />

dazu führen, dass Wär-<br />

Unsere Leistungen:<br />

– gefährliche<br />

Baumfällungen<br />

– Bauplatzordnungen und<br />

Entsorgung<br />

– Häckselarbeiten<br />

– Grünschnittabfuhr<br />

– Sturmnotdienst 24 h<br />

– Neuanlagen<br />

Armin Bentrop<br />

Fürstenstraße 13 a<br />

66333 Völklingen<br />

Tel.: 0 68 98 / 3 26 34<br />

Handy: 01 70 / 3 29 26 00<br />

Fax: 0 68 98 / 3 31 83<br />

Norbert Zewe GmbH<br />

Zeppelinstraße 31<br />

66557 Illingen<br />

Telefon: 0 68 25 / 80 08 80<br />

Telefax: 0 68 25 / 8 00 88 44<br />

E-Mail: nzewe@zewe-gmbh.de<br />

http:// www.zewe-gmbh.de<br />

me weiterhin in großem Umfang<br />

entweicht, während die<br />

dicht schließenden Fenster die<br />

Luftfeuchtigkeit erhöhen. An<br />

nicht gedämmten Wärmebrücken<br />

kann dies zu Kondenswasser<br />

bis hin zu Schimmelbildung<br />

führen. Ein unabhängiger<br />

Heizalternative<br />

Wärmepumpe ist eine<br />

ökologisch sinnvolle<br />

Heiz-Alternative<br />

(rgz-p). Viele Hausbesitzer,<br />

die sich von der Preisspirale<br />

importierter Energieträger<br />

unabhängig machen wollen,<br />

entscheiden sich für<br />

den Einsatz einer Wärmepumpe.<br />

Diese Technik nutzt die<br />

überall verfügbare regenerative<br />

Energie aus Erde,<br />

Wasser und Luft schon heute<br />

sehr effizient. Eine Wärmepumpe<br />

kann ein <strong>Mehr</strong>faches<br />

an Energie aus der<br />

Umwelt gewinnen als ihr<br />

Antrieb verbraucht.<br />

Konkret macht sich die<br />

Technik die brach liegende<br />

Umweltwärme nutzbar.<br />

Das Verhältnis der abgegebenen<br />

Heizenergie zur Antriebsenergie<br />

über den Zeitraum<br />

eines Jahres wird dabei<br />

als Jahresarbeitszahl<br />

(JAZ) angegeben. So steht<br />

die JAZ 4 für eine Wärmepumpe,<br />

die viermal so viel<br />

Wärme erzeugt wie Strom<br />

eingesetzt wurde. Damit<br />

kommt die Technik auf<br />

sehr günstige CO2-Emissionen,<br />

entsprechend bleiben<br />

auch ihre Betriebs- und<br />

Verbrauchskosten weit unter<br />

denen anderer Heizsysteme.<br />

So amortisiert sich die Investition<br />

in die Wärmepumpentechnikvergleichsweise<br />

schnell - im Neubau<br />

in der Regel innerhalb von<br />

fünf bis sieben Jahren - und<br />

zahlt sich dann nachhaltig<br />

aus. Staatliche Zuschüsse<br />

erleichtern im Übrigen die<br />

Entscheidung für den Einsatz<br />

erneuerbarer Energien<br />

zur Wärmegewinnung, so<br />

dass die Amortisationszeit<br />

sich noch weiter verkürzt.<br />

Dafür stellt der Staat besonders<br />

günstige Kreditkonditionen<br />

über die KfW<br />

Förderbank zur Verfügung.<br />

Berater nimmt die Planung der<br />

verschiedenen Gewerke genau<br />

unter die Lupe und berät den<br />

Bauherren, damit er von Handwerkern<br />

oder Bauunternehmen<br />

eine sinnvolle Planung mit<br />

mittelfristiger Kosten-Nutzen-<br />

Betrachtung erhält.<br />

für alle Branchen<br />

Ludweilerstraße 3<br />

66333 Völklingen-Wehrden<br />

Tel.: 06898/27007 • Fax: 295289<br />

hklein@kkhv.de<br />

Wir sind umgezogen !<br />

Wir reparieren und installieren:<br />

KLEIN<br />

BERUFSKLEIDUNG<br />

Jetzt alte<br />

Glühbirnen<br />

auswechseln!<br />

(pp). Glühbirnen werden europaweit<br />

nach und nach abgeschafft.<br />

Die erste Stufe einer von der EU-<br />

Kommission beschlossenen Regelung<br />

tritt schon in diesem Jahr<br />

in Kraft: Ab 1. September 2009<br />

dürfen alle matten Glühbirnen<br />

und klare Glühbirnen ab 100<br />

Watt nicht mehr verkauft werden.<br />

Bundesumweltminister Sigmar<br />

Gabriel sieht darin ein deutliches<br />

Signal für die Verwendung<br />

effizienter Produkte: „Wir können<br />

den Stromverbrauch bei<br />

Haushaltslampen um mehr als<br />

ein Drittel senken.“ Ab 1. 9. 2010<br />

müssen auch die klaren Lampen<br />

mit 75 Watt vom Markt verschwinden.<br />

Danach folgen am<br />

1.9.2011 die Standardglühlampe<br />

mit 60 Watt. Als Ersatz kommen<br />

Halogen-Lampen sowie vor allem<br />

moderne Energiesparlampen<br />

in Frage, die auf der Leuchtstoffröhren-Technik<br />

basieren.<br />

EcoTopTen -<br />

Konsum mit<br />

Köpfchen<br />

(pp). Mit der Informationskampagne<br />

EcoTopTen empfiehlt das<br />

Freiburger Öko-Instituts regelmäßig<br />

eine Auswahl an hochwertigen<br />

Produkten, die ein angemessenes<br />

Preis-Leistungsverhältnis haben<br />

und besonders umweltfreundlich<br />

sind. Analysiert werden insgesamt<br />

Die zehn Produktfelder reichen<br />

von „Wohnen“, „Mobil sein“, „Essen<br />

& trinken“ bis „Informieren &<br />

kommunizieren“, „Fernsehen &<br />

Co.“ sowie „Strom beziehen“ (siehe<br />

www.ecotopten.de) Zum besseren<br />

Vergleich für die Verbraucher<br />

werden den EcoTopTen-Produkten<br />

in den Marktübersichten auch<br />

typische Produkte gegenüber gestellt,<br />

die die EcoTopTen-Kriterien<br />

nicht erfüllen. Damit können<br />

EcoTopTen-Marktübersichten die<br />

Kaufentscheidung für rundum gute<br />

Produkte erleichtern.<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Elektroanlagen<br />

Kundendienst auch an Sonn- und Feiertagen !<br />

Haustechnik Mootz<br />

Ziegelhütterstraße 75 • 66292 Riegelsberg • Tel.: (06806) 47692<br />

www.Haustechnik-Mootz.de<br />

• Telefonanlagen • Dect-Funknetze<br />

• VOIP- Server<br />

• CTI-, UMS, IT-, ITK-Server<br />

• ACD-, Sprachspeichersysteme<br />

• DSL-Anschlüsse<br />

kompetent • fair • zuverlässig • Installation und Service<br />

Kirchstrasse 15 • 66292 Riegelsberg<br />

Tel: 06806/9539-0 • Fax: 06806/9539-22<br />

@-Mail: info@zirux-gmbh.de • 24h Service-Hotline: 06806/9539-18<br />

Gerd Auler GmbH<br />

Heizung – Sanitär – Solar<br />

66121 Saarbrücken • Halbergstr. 31<br />

Telefon (06 81) 70 01 21<br />

Telefax (0681) 700992<br />

Die Profis im Dachdeckerhandwerk<br />

www.koellertalerofenhaus.de


Seite 4 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Rund ums Haus<br />

Höhen-Garten<br />

Natur pur dank Dachbegrünung<br />

Ein Garten auf dem Dach ist leichter anzulegen als viele Hausbesitzer<br />

glauben. Foto: djd/Re-natur GmbH<br />

(rgz-p). Eine Dachbegrünung ist<br />

nicht nur ökologisch sinnvoll, sie<br />

lohnt sich meist aber auch finanziell.<br />

Entgegen den Vorurteilen<br />

mancher Hausbesitzer lebt ein begrüntes<br />

Dach nämlich länger als ein<br />

konventionell eingedecktes. Von<br />

den extremen Temperaturunterschieden<br />

von bis zu 80 Grad im Jahresverlauf<br />

kommen nur noch<br />

Schwankungen um die 20 Grad bei<br />

der Dichtungsbahn an. So wird eine<br />

Neueindeckung des Daches wesentlich<br />

später fällig. Weitere Spareffekte<br />

ergeben sich aus einer Kostenreduzierung<br />

für das Dachwasser.<br />

Die Abgabe berechnet sich normalerweise<br />

aus der Dachfläche und<br />

versiegelten Flächen, die das Wasser<br />

nicht direkt versickern lassen.<br />

Für ein bepflanztes Dach wird sie<br />

um einen bestimmten Faktor ge-<br />

BKS-<br />

Dachdecker<br />

Meisterbetrieb<br />

GmbH<br />

Das Dach aus einer Hand.<br />

Dachdeckerei • Zimmerei • Klempnerarbeiten<br />

Inh.: Becker + Schmitz Solar + PV Anlagenmontage<br />

Tel.: (0 68 98) 94 30 62 • Fax: (0 68 98) 94 30 63<br />

www.bks-dachdecker.de<br />

Fliesen<br />

Müller<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

T M.<br />

senkt, der auch von der Wasserrükkhaltefähigkeit<br />

abhängt. Die Ersparnis<br />

unterscheidet sich in den<br />

Bundesländern und oft sogar von<br />

Gemeinde zu Gemeinde. Meist<br />

können zudem die Rohre zum Abwasserkanal<br />

kleiner dimensioniert<br />

sein, was Baukosten spart.<br />

Ob eine Dachbepflanzung möglich<br />

ist, hängt zum einen von der Dachneigung<br />

ab: Zwischen null und 35<br />

Grad ist fast alles machbar, bei steileren<br />

Dächern wird es schwierig.<br />

Zum anderen muss die Dachkonstruktion<br />

tragfähig sein.<br />

Die Pflege des Dachs bleibt überschaubar.<br />

Einmal pro Jahr sollte gedüngt<br />

werden, Fremdbewuchs gehört<br />

nicht aufs Dach und wird deshalb<br />

regelmäßig entfernt. Ebenfalls<br />

regelmäßig zu kontrollieren und<br />

von Bewuchs zu befreien sind<br />

Dachabläufe und -ränder.<br />

Toni<br />

Schmitt<br />

GmbH<br />

www.Toni-Schmitt.de • 66346 Püttlingen<br />

Tel.: 0 68 98 - 6 66 94 • Fax: 0 68 98 - 6 35 39<br />

Mobil 01 71 - 529 25 76<br />

Fliesen Platten Mosaik Naturstein<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Meisterbetrieb • Beratung • Planung • Verlegung<br />

Thomas Müller • Am Rebenberg 19 • 66346 Püttlingen-Köllerbach<br />

Tel.: 0 68 06 / 95 36 49 • 01 79 / 4 73 52 76<br />

Heizung – Lüftung – Sanitär<br />

BRACK GmbH<br />

Köllertalstraße 35<br />

66265 Heusweiler<br />

• Malerfachbetrieb<br />

• Stuckateurbetrieb<br />

• Bodenverlegerbetrieb<br />

• Fassadenanstriche<br />

• Wärmeschutz<br />

• Stuckprofile<br />

• creative Maltechnik<br />

Tel.: 0 68 06 / 850391-0<br />

Fax: 0 68 06 / 8 28 90<br />

info@brack-heizung.com<br />

www.brack-heizung.com<br />

Badgestaltung * Versorgungstechnik<br />

Moderne Heizungsanlagen * Kaminsanierung<br />

Solaranlagen * Lüftungs- und Klimaanlagen<br />

Kundendienst auch an Sonn- und Feiertagen!<br />

Im Gartenteich<br />

ist der Frosch<br />

ein König<br />

(pp). In einem naturnahen<br />

Garten fühlen sich nicht<br />

nur Pflanzen und Tiere<br />

wohl, auch der Mensch<br />

kann Ruhe und Erholung<br />

in solchen Oasen finden.<br />

Mit kleinen Maßnahmen<br />

haben sogar selten gewordene<br />

Amphibien wie etwa<br />

Frösche oder Lurche im eigenen<br />

Garten bald ein neues<br />

Zuhause.<br />

Die Experten vom Bund<br />

für Umwelt und Naturschutz<br />

(BUND) empfehlen:<br />

„Wilde Ecken mit<br />

Stauden und Hecken, mit<br />

Reisig und Totholz sind bestens<br />

geeignet. Eine Wildblumenwiese<br />

lockt Insekten<br />

an, die Frosch, Kröte<br />

und Co. als Nahrung dienen.<br />

Und ganz wichtig: Gärtnern<br />

Sie biologisch und verzichten<br />

Sie auf chemische<br />

Spritzmittel.“<br />

Der größte Trumpf ist aber<br />

immer noch ein waschechter<br />

Tümpel hinterm Haus:<br />

„Ein Gartenteich kann<br />

Gras- und Teichfrösche,<br />

aber auch Erdkröte und<br />

Teichmolch magisch anziehen.<br />

Mit viel Glück stellen<br />

sich auch seltenere Arten<br />

wie Laubfrosch und Geburtshelferkröte<br />

ein.“<br />

Platz dafür dürfte fast überall<br />

sein: denn schon mit 20<br />

Quadratmeter Wasseroberfläche<br />

kann man<br />

Frosch&Co. anlocken.<br />

(Weitere Informationen<br />

siehe www.bund.net) Genau<br />

wie Tümpel in der Natur<br />

sollten Gartenteiche<br />

sonnig oder halbschattig<br />

liegen.<br />

Regenwasser eignet sich<br />

am besten zum Befüllen<br />

des Teiches. Meistens ist eine<br />

künstliche Abdichtung<br />

des Teiches mit Teichfolien<br />

notwendig. Im Querschnitt<br />

sollte möglichst ein Stokkwerkbau<br />

realisiert werden,<br />

also eine flache Uferregion<br />

mit einem zentralen<br />

Tiefenteil (60 bis 100 Zentimeter).<br />

Dieser kann ein Drittel bis<br />

die Hälfte der Wasserfläche<br />

ausmachen.<br />

Zur Bepflanzung raten die<br />

BUND-Experten zu heimischen<br />

Wasser- und Sumpfpflanzen<br />

in nicht zu dichter<br />

Setzung.<br />

Verzichten sollte man übrigens<br />

auf Fische im Gartenteich,<br />

denn die sind Nahrungskonkurrenten<br />

und<br />

fressen Laich und Larven<br />

der Lurche.<br />

Die Ufer sollten ausreichend<br />

Sonnenplätze und<br />

Versteckmöglichkeiten<br />

bieten Von einem Springbrunnen<br />

wird abgeraten, er<br />

stört die Tiere nur.<br />

Malerbetrieb<br />

Fassadenanstriche · Tapezierund<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

· Laminatböden<br />

· Eigener Gerüstbau<br />

Hunsrückstraße 31<br />

66333 VK-LUDWEILER<br />

Tel.: (06898)439655<br />

Mobil: (01 71) 2 01 28 39<br />

10 % auf Materialkauf:<br />

Teppichboden, Tapeten<br />

und Farben<br />

Wintergarten D. KLASSEN<br />

• Fenster • Türen<br />

• Überdachungen<br />

• Beschattungsanlagen<br />

• Pavillons<br />

Holz oder Alu<br />

Jahnstraße 115<br />

66740 Saarlouis<br />

(rgz-p). Bei steigenden Kosten für<br />

die Heizenergie wird eine dichte<br />

Gebäudehülle auch bei Altbauten<br />

immer wichtiger. <strong>Mehr</strong> noch<br />

als mit einem neuen Heizsystem<br />

lässt sich mit guter Wärmeisolierung<br />

sparen. Wenn die Außenhülle<br />

des Gebäudes komplett neu gedämmt<br />

wird, stellt sich für Hausbesitzer<br />

auch die Frage, wie die<br />

06898-43235<br />

• Planung<br />

• Montage<br />

• Service<br />

Tel. (06831) 86895<br />

Fax (06831) 7687263<br />

Clevere Fassade<br />

Profilholz passt zu jeder Dämmung<br />

Eine Profilholz-Fassadenbekleidung<br />

lässt sich mit allen<br />

gängigen Dämmstoffen kombinieren.<br />

Foto: djd/MOCO<br />

Fassade nach der Sanierung aussehen<br />

soll.<br />

Einen besonders natürlichen und<br />

ganz neuen Look bekommt das<br />

Haus mit einer Profilholz-Fassadenbekleidung,<br />

die sich mit allen<br />

gängigen Dämmstoffen verträgt.<br />

Die Wärmedämmung wird ganz<br />

einfach zwischen die Holzfassade<br />

und das bestehende Mauerwerk<br />

aufgebracht. Vom Pflegeaufwand<br />

her hat eine Holzfassade keine<br />

Nachteil. Das zeigt nicht zuletzt<br />

eine eine Zehn-Jahres-Vollgarantie,<br />

die ein namhafter deutscher<br />

Hersteller für seine Premium-<br />

Fassadenprofile zusagt. Die Elemente<br />

sind von Haus aus gut gegen<br />

Witterungsenflüsse gewappnet.<br />

Die schon ab Werk oberflächenbehandeltenPremium-Fassadenprofile<br />

warten auf mit Bläueschutz,<br />

Spezialgrundierung und<br />

zweifachen Auftrag der dauerhaften<br />

Holz-Farbe Lignucolor. Diese<br />

Schutz-Kombination hilft optimal<br />

gegen Witterungseinflüsse, Rissbildung<br />

und Befall durch Schimmel<br />

und Algen. „Lignucolor“ ist<br />

außerdem noch umweltfreundlich:<br />

die auf Wasserbasis aufgebaute<br />

Reinacrylat-Holzfarbe<br />

wurde durch das Umweltbundesamt<br />

geprüft und mit dem „Blauen<br />

Engel“, dem Gütezeichen für<br />

schadstoffarme Lacke ausgezeichnet.<br />

-Anzeigen-Sonderveröffentlichung- Völklingen<br />

• Verlegung von Rollrasen •<br />

Grabpflege ganzjährig ab 99,- Euro<br />

Prestige: Die neue Generation für 3M Sonnenschutzund<br />

Sicherheitsfilm – ohne Abdunkelungseffekt<br />

Die 3M Prestige Technologie.<br />

Auf Basis der bekannten und<br />

bewährten Nanotechnologie<br />

haben die 3M Forscher einen<br />

Sonnenschutzfilm entwickelt,<br />

bei dem sich hunderte Lagen<br />

hauchdünner Folien zu einem<br />

Film zusammenfügen.<br />

Das für die Herstellung von<br />

Sonnenschutz- und Sicherheitsfilmen<br />

erstmalig eingesetzte,<br />

bahnbrechende Verfahren,<br />

verzichtet gänzlich auf den<br />

Zusatz von Metall und schließt<br />

damit eine mögliche Korrosion<br />

aus.<br />

Mit dem Einsatz von 3M Sonnenschutz-<br />

und Sicherheitsfilmen<br />

der neuesten Generation<br />

steigern Sie nachhaltig den<br />

Wert Ihrer Immobilie und sichern<br />

sich gleichzeitig überzeugende<br />

Vorteile. Der 3M<br />

Prestige 70 Film bietet Ihnen<br />

ein spürbar angenehmeres<br />

Raumklima, einen höheren<br />

Schutz vor UV-Strahlen (bis<br />

99,9%), sowie einen ungetrübten<br />

Ausblick.<br />

<strong>Mehr</strong> Sicherheit durch 3M<br />

Ultra Prestige S 70.<br />

Durch die einzigartige Kombination<br />

von Prestige 70 mit dem<br />

bewährten Sicherheitsfilm<br />

Ultra S400 werden die Vorteile<br />

beider Produkte miteinander<br />

verbunden – Sonnenschutz<br />

und Sicherheit. An der Innenseite<br />

von Glasflächen verklebt,<br />

wirkt der 3M Ultra Prestige PR<br />

S70 wie ein reißfestes, nahezu<br />

undurchdringliches Schutzschild.<br />

Im Vergleich zu gewöhnlichenSplitterschutzfilmen<br />

hat er eine 32-fach höhere<br />

Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Ein- und Weiterreißen. Ein integriertes<br />

Klebstoffsystem<br />

macht den Verbund aus Glas<br />

und Folie äußerst widerstandsfähig<br />

gegen ein Durchdringen.<br />

Damit werden Einbruchsversuche<br />

erheblich erschwert und<br />

im günstigsten Fall sogar ganz<br />

vereitelt.<br />

Mit dem 3M Prestige PR S 70<br />

erreichen Sie eine deutlich reduzierte<br />

Zerstörbarkeit des<br />

Glases und schützen Personen<br />

in der unmittelbaren Umgebung<br />

vor unkontrolliert umherfliegenden<br />

Glassplittern.<br />

Die Kombination aus bestmöglichensicherheitstechnischen<br />

Eigenschaften und effektivem<br />

Sonnenschutz, bei<br />

hoher Lichttransmission, machen<br />

den 3M Ultra Presige PR<br />

S70 einzigartig auf dem Markt.<br />

Weitere Infos bei Ihrem 3M<br />

Fachverleger Firma Alt<br />

GmbH, Tel. 06881/5390215.


Anzeigen Sonderveröffentlichung<br />

Rund ums Haus<br />

Fast wie im Himmel<br />

<strong>Mehr</strong> Wohnkomfort durch moderne Dachfenster<br />

(rgz-p). Wohnräume unterm<br />

Dach kombinieren eine behagliche<br />

Atmosphäre mit freiem<br />

Blick in den Himmel. Aber immer<br />

noch liegen viele Dachböden<br />

ungenutzt im Dornröschenschlaf.<br />

Dabei bedarf es meist<br />

keines großen Aufwands, um<br />

einen dunklen Dachboden in einen<br />

hellen Wohnraum zu verwandeln.<br />

Dachfenster haben eine<br />

nahezu dreimal höhere<br />

Lichtausbeute als reguläre Fenster:<br />

so wird aus der finsteren<br />

Abstellkammer schnell ein<br />

lichtdurchfluteter Wohnraum.<br />

Am optimalen Wohnkomfort<br />

hat die Wahl der richtigen Verglasung<br />

entscheidenden Anteil.<br />

Großzügig verglaste Räume<br />

können sich bei starker Sonneneinstrahlung<br />

stark erhitzen,<br />

ebenso ist die Reinigung von<br />

Überkopfverglasungen oftmals<br />

ein mühseliges Unterfangen.<br />

Abhilfe schafft in beiden Fällen<br />

selbstreinigendes Glas wie Bioclean<br />

mit zusätzlicher Sonnenschutzfunktion.<br />

Eine spezielle<br />

Beschichtung auf der Außenseite<br />

der Scheibe zersetzt anfallenden<br />

Schmutz mit Hilfe der<br />

Sonneneinstrahlung. Durch<br />

Regen oder Spritzwasser werden<br />

die Schmutzreste dann einfach<br />

und ohne störende Schlieren<br />

weggespült. So ist eine Reinigung<br />

der Fenster viel seltener<br />

notwendig. Die Länge der Reinigungsintervalle<br />

hängt dabei<br />

unter anderem vom Neigungswinkel<br />

der Glasfläche ab.<br />

Moderne Sonnenschutzgläser<br />

können die Aufheizung um bis<br />

zu 75 Prozent senken, so dass<br />

die Raumtemperatur z.B. nur<br />

24 Grad Celsius statt 27 Grad<br />

Celsius beträgt. So bleibt das<br />

Raumklima auch an heißen Tagen<br />

angenehm, ohne dass der<br />

Raum zusätzlich mit Jalousien<br />

verschattet werden muss.<br />

20 % auf Alles bis Ende April 09<br />

Bodenschleiferei<br />

Schleifen und Versiegeln von Holzfußböden<br />

und Holztreppen aller Art !<br />

Parkett und Parkettverlegeservice.<br />

Axel Frech<br />

Telefon: Bartholomäusstraße<br />

0 68 38 / 8 34 51 66793 Schwarzenholz<br />

Meisterbetrieb Alfred Müller GmbH<br />

Geschäftsführer: Frank Müller<br />

• Dachdeckerarbeiten<br />

• Zimmererarbeiten<br />

• Flachdacharbeiten<br />

• Dachentwässerung<br />

• Materialverkauf<br />

– In eigener Sache –<br />

An alle<br />

e-Mail-<br />

Zusender!<br />

Bilder die im<br />

Word-Dokument eingebunden<br />

sind bitte als Anlage mitsenden.<br />

Es dankt Ihnen die<br />

Anzeigen- und Redaktionsabteilung!<br />

Mit modernen Dachfenstern kann man Räume unterm Dach<br />

optimal nutzen. Foto: djd/SAINT-GOBAIN GLASS<br />

4,75 €<br />

Fassadenverkleidung •<br />

Schieferarbeiten •<br />

Solartechnik •<br />

Innenausbau •<br />

Reparaturen •<br />

Gerüstbau •<br />

Beethovenstraße 18 66346 Püttlingen-Köllerbach<br />

Tel.: 0 68 06 / 41 21 + 92 22 77 Telefax: 0 68 06 / 92 22 79<br />

www.DasDachvonMueller.de mail@DasDachvonMueller.de<br />

Unser Angebot: Leimholz<br />

Wir führen auch<br />

6x12 Querschnitt, 1 m Länge ab<br />

trockenes Holz!<br />

Garten für vier Jahreszeiten<br />

Außen-Markisen sorgen für ein Klima nach Maß<br />

Mit einem Wintergarten herrscht das ganze Jahr über „Outdoor“-Feeling.<br />

Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik<br />

Pollenstaub<br />

muss draußen<br />

bleiben<br />

(rgz-p). Die meisten Menschen<br />

freuen sich, wenn die kalten,<br />

grauen Tage endlich dem<br />

Frühling mit seinem frischen<br />

Grün weichen und milde Frühjahrsluft<br />

durch die offenen<br />

Fenster zieht. Für Pollenallergiker<br />

allerdings beginnt jetzt<br />

eine Leidenszeit, die sich den<br />

ganzen Sommer über bis in<br />

den Herbst hinziehen kann.<br />

Auch alles, was auf sechs oder<br />

acht Beinen kreucht und<br />

fleucht, erwacht zu neuem Leben.<br />

Lästige Stechmücken, Ameisen<br />

und Spinnen erobern jetzt<br />

nicht nur die Natur, sondern<br />

auch Küche, Bad sowie Wohnund<br />

Schlafräume. Während alle<br />

anderen sich über die Sonne<br />

freuen, sehnen Allergiker oft<br />

den Regen herbei, der die<br />

Schwebepartikel, die ihren<br />

Schleimhäuten zusetzen, aus<br />

der Luft wäscht. Zumindest im<br />

Haus können sie sich aber wirkungsvoll<br />

vor den Auslösern<br />

schützen, die brennende Augen,<br />

laufende Nasen und Hustenanfälle<br />

provozieren. Insekten-<br />

und Pollenschutzgitter<br />

neuester Bauart mit besonders<br />

feinmaschigem Gewebe geben<br />

auch bei weit geöffneten Fenstern<br />

wirkungsvollen Schutz.<br />

Neben der mechanischen Filterwirkung<br />

sorgt beispielsweise<br />

bei Polltec von Neher<br />

auch eine Spezialbeschichtung<br />

dafür, dass die feinen Schwebepartikel<br />

nicht in die Innenräume<br />

gelangen.<br />

Dadurch kann das Hightechgewebe<br />

rund 300 Prozent mehr<br />

Luft durchlassen als herkömmliche<br />

Materialien und<br />

gewährt zudem bessere Ausblicke,<br />

da es den Blick nach<br />

draußen kaum behindert. Die<br />

Pollenschutzwirkung beträgt<br />

dabei rund 99 Prozent. Selbst<br />

die allerfeinsten Blütenstäube,<br />

etwa von Ambrosia und<br />

Brennnessel, bleiben zu über<br />

90 Prozent im Gitter gefangen.<br />

Wo nicht einmal feiner Blütenstaub<br />

durchkommt, bleiben<br />

auch Insekten außen vor: Das<br />

Pollen- und Insektenschutzgitter<br />

ist für die lästigen Eindringlinge<br />

so gut wie unüberwindbar.<br />

Voraussetzung dafür ist<br />

allerdings eine fachgerechte<br />

und genau eingepasste Montage<br />

an Fenstern und Fenstertüren.<br />

(rgz-p). Ein Wintergarten<br />

ist nicht nur ein interessantes<br />

architektonisches<br />

Element. Viele der attraktiven<br />

Glashäuser lassen<br />

sich heute über ihre<br />

gesamte Front hinweg<br />

zum Garten öffnen. So<br />

werden sie zur willkommenen<br />

Erweiterung der<br />

Terrasse und sorgen das<br />

ganze Jahr über für „Outdoor-Feeling“.<br />

Während kleine Schauer<br />

sonst alle ins Haus verbannen,<br />

wird es hier unter<br />

Glas erst richtig gemütlich.<br />

Ein textiler Lichtschutz<br />

ist auch während der kälteren<br />

Monate sinnvoll,<br />

denn schon die Frühlingssonne<br />

kann ungemütlich<br />

hohe Temperaturen erzeugen.<br />

In der Sommerhitze<br />

wird ein ungeschützter<br />

Wintergarten sogar<br />

zum Backofen, in dem<br />

sich selbst sonnenhungrige<br />

Pflanzen nicht mehr<br />

wohlfühlen. Ideal als Sonnenschutz<br />

sind außen angebrachteTextilmarkisen,<br />

die dafür sorgen, dass<br />

die Gluthitze erst gar<br />

nicht ins Innere gelangen<br />

kann.<br />

Wer Schutz vor der tiefstehenden<br />

Abend- oder<br />

Morgensonne sucht, fährt<br />

am besten mit Teleskopschienen,<br />

die das Tuch<br />

weit über die Dachkante<br />

des Wintergartens hinaus<br />

ausfahren können.<br />

Rollt das Markisentuch<br />

ein, zieht sich auch die Teleskopschiene<br />

zurück und<br />

schließt bündig mit der<br />

Dachkante ab.<br />

Wettersensoren fahren<br />

das Tuch je nach Wetterlage<br />

automatisch aus und<br />

ein.<br />

Das erhöht nicht nur den<br />

Komfort, sondern auch<br />

die Sicherheit.<br />

Meisterbetrieb der Landesinnung<br />

MTS Metallbau<br />

Thomas Schneider GmbH<br />

Weiherweg 4 - 6 • 66265 Heusweiler-Holz<br />

Tel.: (0 68 06) 87 00, Fax: 8 62 41<br />

Seite 5 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

• Fenster und Türen in Alu und Kunststoff<br />

• Tore • Fassaden • Wintergärten<br />

• Brandschutz- und Rauchschutzelemente<br />

• sowie Schlosserarbeiten jeglicher Art<br />

Immer eine Idee besser.<br />

<strong>Mehr</strong> Auswahl<br />

<strong>Mehr</strong> Service<br />

<strong>Mehr</strong> Nähe<br />

Auf 300 qm Ausstellungsfläche, große Auswahl an<br />

Haushaltsgeräten namhafter Hersteller zu günstigen Preisen<br />

– Wir freuen uns auf Sie –<br />

Montags – Freitags von 9 – 19 Uhr • Samstags von 9 – 16 Uhr<br />

66352 Großrosseln • Ludweiler Str. 18 (hinter KIK)<br />

Tel. 06898/3090804 • Fax: 06898/43528<br />

Reiner Kreutzer<br />

Malerfachbetrieb<br />

Maler- und Lackiermeister<br />

• T apezierarbeiten<br />

• M alerarbeiten<br />

• L ackierarbeiten<br />

• F assadenanstrich<br />

• W DVS<br />

• B odenverlegung<br />

Hixberger Str. 13a, 66292 Riegelsberg<br />

Tel. 06806/45643, Fax 06806/306390<br />

E-mail: maler.kreutzer@saarland-online.de<br />

(Förderung durch Landesregierung möglich)


Seite 6 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Schreinerei<br />

Innenausbau<br />

Hauptstraße 39<br />

66333 Völklingen-Lauterbach<br />

Telefon: (0 68 02) 2 94<br />

Telefax: (0 68 02) 7 77<br />

Mobil: (01 70) 3 87 83 49<br />

www.schreinerei-berndt.de<br />

E-Mail: info@schreinerei-berndt.de<br />

Völklingen –<br />

Lauterbach<br />

Experten in ▲▲<br />

HHHaaannndddeeelll<br />

HHHaaannndddwwweeerrrkkk<br />

DDDiiieeennnsssttt---<br />

llleeeiiissstttung<br />

VViieellffäällttiiggee AAuusswwaahhll –– GGüünnssttiiggee PPrreeiissee uunndd eeiinneenn hheerrvvoorrrraaggeennddeenn SSeerrvviiccee zzeeiicchhnneenn ddiieessee BBeettrriieebbee aauuss!!!!<br />

Warndt Apotheke<br />

15<br />

Rund ums Haus<br />

Apoth. Monika Loyo<br />

Ihr Partner „Rund um die Gesundheit“<br />

66333 Vk-Lauterbach Tel.: 06802/1212<br />

Hauptstr. 111 Fax: 06802/920144<br />

über<br />

50<br />

Jahre<br />

● Fensterbau<br />

● Holz und Kunststoff<br />

● Objekteinrichtung<br />

● Ladenbau<br />

● Treppenbau<br />

● Moderne Bauelemente<br />

● Rolladenbau<br />

● Beseitigung von Bergschäden<br />

● Historische Fenster<br />

• Neuanfertigung<br />

• Restauration<br />

Jahre in Lauterbach<br />

auch in Ludweiler, Völklinger Str. 33<br />

Schnittblumen • Topfpflanzen<br />

Hochzeits-, Tisch- u. Raumschmuck<br />

Trauerfloristik<br />

Keramik und Geschenkartikel<br />

Bitte vormerken!<br />

Am 10. Mai ist Muttertag<br />

Zertifizierter Energieberater SHK<br />

Haustechnik Stefan Pilger<br />

• Heizung • Sanitär • Solar<br />

• Regenwassernutzung<br />

• Reparatur & Service<br />

Stefan Pilger<br />

Tel. 06898-1690481<br />

Zum Rauenhübel 11<br />

Fax 06898-1690483<br />

66333 VK.-Wehrden<br />

Mobil 0163-8717309<br />

• Internet: www.haustechnik-pilger.de •<br />

Tag der offenen Tür am 19. April<br />

von 10 – 18 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume:<br />

Feng-Shui Beratung<br />

Hauptstraße 138<br />

66333 VK-Lauterbach<br />

Tel.: 0 68 02 / 13 73<br />

Kleintier- und Hundebetreuung<br />

Andrea Werling, Tel. 06802-175917 0179-1127204<br />

66333 Vk-Lauterbach<br />

Hauptstr. 295a<br />

Sanierung ist<br />

Umweltschutz<br />

(pp). Wer Altbauten saniert, hilft der<br />

Umwelt. „Wie wir bauen und wohnen,<br />

beeinflusst ganz erheblich die<br />

Qualität unserer Gesundheit und<br />

Umwelt.“, so der Präsident des Umweltbundesamtes,<br />

Prof. Dr. Andreas<br />

Troge. Durch die Erschließung<br />

immer neuer Bauplätze gingen<br />

Rückzugsräume für Pflanzen und<br />

Tiere verloren. „Statt immer neue<br />

Häuser auf der grünen Wiese zu bauen,<br />

müssen wir zurück in die Zentren.“<br />

Wesentlich entlasten ließe sich die<br />

Umwelt, falls vermehrt alte Häuser<br />

in den Zentren saniert würden, anstatt<br />

Gebäude an naturnahen Standorten<br />

zu errichten. Die vom Umweltbundesamt<br />

herausgegebene Broschüre<br />

„Nachhaltiges Bauen und<br />

Wohnen“ zeigt, wie groß die Einsparpotentiale<br />

sind. In den nächsten<br />

25 Jahren ließen sich ohne Komfortverluste<br />

die zusätzliche Flächeninanspruchnahme<br />

um fast 85 Prozent<br />

reduzieren, und neben der Einsparung<br />

von Baumaterial würden auch<br />

die jährlichen Kohlendioxidemissionen<br />

um über 50 Prozent sinken. Dazu<br />

sind Gebäude zu sanieren und zu<br />

modernisieren, die Attraktivität der<br />

Siedlungskerne zu steigern und unnötiger<br />

Wohnungsleerstand zu vermeiden.<br />

Neuansiedlungen sollten<br />

verstärkt innerhalb der Siedlungskerne<br />

auf Brachflächen stattfinden –<br />

zum Beispiel auf ehemals von Industriebetrieben,<br />

der Bundeswehr,<br />

Bahn oder Post genutzten Flächen<br />

sowie in Baulücken.<br />

„Wer eine alte Wohnung hochwertig<br />

saniert, beansprucht deutlich weniger<br />

Baumaterialien als für einen<br />

kompletten Neubau.“, so UBA-Präsident<br />

Troge. Er rief dazu auf, bei der<br />

Entscheidung für ein Eigenheim<br />

auch an geänderte Bedürfnisse im<br />

Alter zu denken: „Wer zur Altersvorsorge<br />

auf das Land zieht, sollte<br />

sich fragen, ob Wohnung und Haus<br />

auch im Alter noch geeignet sind.<br />

Die sanierte Altbauwohnung in<br />

Zentrumsnähe ist oft besser als das<br />

Reihenhaus auf dem Land, etwa weil<br />

Arzt und Lebensmittelgeschäft um<br />

die Ecke liegen.“<br />

Lebendiges und liebenswertes<br />

Lauterbach<br />

Lauterbach (SaZ). Im Jahre<br />

2008 hat Lauterbach<br />

sich am Wettbewerb "Unser<br />

Dorf hat Zukunft" beteiligt.<br />

Dabei ist deutlich<br />

geworden, dass Lauterbach<br />

sich gut entwickelt<br />

hat, eine noch relativ gute<br />

Infrastruktur, ein reges<br />

Vereinleben besitzt und in<br />

eine Landschaft eingebettet<br />

ist, die einen hohen Naherholungswert<br />

hat: Lauterbach<br />

hat eine gute Zukunft!<br />

Der Deutsch-französische<br />

Kindergarten von Lauterbach<br />

hat zu Beginn des<br />

Jahres seine neuen Räumlichkeiten<br />

im Erdgeschoss<br />

der Grundschule bezogen.<br />

Er ist sehr gut ausgestattet<br />

und bietet unseren Jüngsten<br />

und ihren Familien ein<br />

modernes pädagogisches<br />

Angebot.<br />

Dies gilt auch für die einzügige<br />

Grundschule von Lauterbach,<br />

eine Dependance<br />

der Grundschule Ludweiler.<br />

Am 20. August 2007<br />

startete das landesweit einzigartige<br />

Projekt "bilinguale<br />

Grundschule". Fernes<br />

Ziel ist es das Unterrichtsangebot<br />

in der Grundschule<br />

und im dritten Kinder-<br />

gartenjahr so zu gestalten,<br />

dass auch französische<br />

Kinder die Schule in Lauterbach<br />

besuchen können.<br />

Nicht nur auf den drei<br />

Spielplätzen von Lauterbach<br />

finden die Kinder<br />

sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten,<br />

sondern<br />

vor allem in den Vereinen,<br />

die Angebote für alle Altersgruppen<br />

bereithalten;<br />

das gilt auch für Erwachsene.<br />

Zur Zeit haben der Musik-,<br />

der Tischtennis-, der Fußball-<br />

und der Turnverein<br />

viele Kinder und Jugendliche<br />

in ihren Reihen.<br />

Das ist vor allem den vielen<br />

ehrenamtlichen Helfern<br />

zu verdanken, die in<br />

den 29 Vereinen und Verbänden<br />

tätig sind, zu danken<br />

ist auch den Gremien<br />

der Politik und der Verwaltung,<br />

die die Vereine finanziell<br />

unterstützen.<br />

Seit 2008 kann man in Lauterbachs<br />

neuem Backhaus<br />

wie in alten Zeiten backen.<br />

Der Backofen nach historischem<br />

Vorbild erbaut, ermöglicht<br />

traditionelles<br />

Backen.<br />

Kindergärten, Schulen und<br />

Gruppen können unter<br />

Volksbank Saarlouis eG<br />

Geschäftsstelle Lauterbach<br />

Hauptstraße 224 • 66333 Völklingen • Tel. 0 68 31/9 13-1285 • Fax 0 68 31/9 13-1289<br />

E-Mail: mail@volksbank-saarlouis.de • www.volksbank-saarlouis.de<br />

Wolfgang Rupp<br />

– Gärtnermeister –<br />

Blumenhaus und Gärtnerei • Bestattungsunternehmen<br />

Handy: 01 72 / 6 82 96 13<br />

Telefon: (0 68 02) 2 19<br />

Anleitung von Backpaten<br />

backen. Das Backhaus soll<br />

auch den Tourismus in der<br />

Region fördern.<br />

Um Lauterbach attraktiver<br />

für Besucher und Bewohner<br />

zu machen, gibt es<br />

zahlreiche Ideen und Pläne.<br />

Im Ort sollen der Glashüttenplatz,<br />

der Paulinusplatz<br />

mit dem Warndtdom attraktiver<br />

und der Platz der<br />

alten Turnhalle neu gestaltet<br />

werden.<br />

Lauterbach besitzt, trotz<br />

einiger Problemzonen, ein<br />

erlebenswertes natürliches<br />

Umfeld mit vielen Trümpfen.<br />

Der Naherholungswert<br />

von Warndtwald und Flur<br />

soll z.B. durch das Anlegen<br />

eines Angelweihers und<br />

die Gestaltung eines Rundwanderweges<br />

um Lauterbach<br />

stärker ins Bewusstein<br />

seiner Bewohner und<br />

Gäste gerückt werden.<br />

Wichtig ist auch, dass wir<br />

weiterhin gute Kontakte zu<br />

unseren französischen<br />

Nachbarn pflegen, die es<br />

hoffentlich ermöglichen, in<br />

naher Zukunft das Abwasserproblem<br />

des Lauterbachs<br />

zu lösen.<br />

Felsenbrunner Str. 18<br />

66333 VK-Lauterbach<br />

Inh. Daniela Liehn<br />

REINHOLD CLANGET<br />

Inhaber: Martin Weber<br />

-Anzeigen-Sonderveröffentlichung-<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />

• Heizöl • Kohle • Brikett<br />

• Brennholz<br />

Hauptstraße 99<br />

66333 Völklingen-Lauterbach<br />

Telefon: 0 68 02 / 2 89 • Telefax: 0 68 02 / 81 34<br />

Vielfältiges Kulturprogramm<br />

Lauterbach (SaZ). Auch 2009<br />

bietet der Lauterbacher "Verein<br />

für Kultur und Information",<br />

besser bekannt unter<br />

"Plopp", kulturelle Highlights<br />

an! Am 9. Mai präsentiert das<br />

Plopp-Team um 20 Uhr in der<br />

Lauterbachhalle einen absoluten<br />

Knüller: "The New Generation"<br />

mit ihrem brandneuen<br />

Showprogramm "Swing &<br />

Dream".<br />

Große Hits und Klassiker der<br />

legendären Swing-Äera, kombiniert<br />

mit gefühlvollen Balladen.<br />

"The New Generation"<br />

wird in seiner bewährten Form<br />

aus klassischem Streichensemble,<br />

dem explosiven Bläsersatz,<br />

einer grooviger Rhythmusgruppe<br />

und den Front-Vokalisten<br />

Sabine Becker, Gabi<br />

Schorr, und Martin Herrmann,<br />

ergänzt durch zwei neue<br />

außergewöhnliche männliche<br />

Stimmen, überzeugen.<br />

Stefan Pardi aus Saarwellingen<br />

und der Amerikaner<br />

Bernhard "Smitty" Smith<br />

konnten für die Show gewon-<br />

Foto: Privat<br />

nen werden. Bemerkenswert<br />

ist wieder die musikalische<br />

Spannweite, die der Gesamtleiter<br />

und Arrangeur Georg<br />

Fritz mit seinen maßgeschneiderten<br />

Arrangements abdeckt.<br />

Ein unvergessliches Live-Ereignis<br />

der Extraklasse! Weitere<br />

Infos zum Programm des<br />

Jahres Plopp-Teams im Internet:<br />

www.plopp.de .


Seite 6 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Schreinerei<br />

Innenausbau<br />

Hauptstraße 39<br />

66333 Völklingen-Lauterbach<br />

Telefon: (0 68 02) 2 94<br />

Telefax: (0 68 02) 7 77<br />

Mobil: (01 70) 3 87 83 49<br />

www.schreinerei-berndt.de<br />

E-Mail: info@schreinerei-berndt.de<br />

Völklingen –<br />

Lauterbach<br />

Experten in ▲▲<br />

HHHaaannndddeeelll<br />

HHHaaannndddwwweeerrrkkk<br />

DDDiiieeennnsssttt---<br />

llleeeiiissstttung<br />

VViieellffäällttiiggee AAuusswwaahhll –– GGüünnssttiiggee PPrreeiissee uunndd eeiinneenn hheerrvvoorrrraaggeennddeenn SSeerrvviiccee zzeeiicchhnneenn ddiieessee BBeettrriieebbee aauuss!!!!<br />

Warndt Apotheke<br />

15<br />

Rund ums Haus<br />

Apoth. Monika Loyo<br />

Ihr Partner „Rund um die Gesundheit“<br />

66333 Vk-Lauterbach Tel.: 06802/1212<br />

Hauptstr. 111 Fax: 06802/920144<br />

über<br />

50<br />

Jahre<br />

● Fensterbau<br />

● Holz und Kunststoff<br />

● Objekteinrichtung<br />

● Ladenbau<br />

● Treppenbau<br />

● Moderne Bauelemente<br />

● Rolladenbau<br />

● Beseitigung von Bergschäden<br />

● Historische Fenster<br />

• Neuanfertigung<br />

• Restauration<br />

Jahre in Lauterbach<br />

auch in Ludweiler, Völklinger Str. 33<br />

Schnittblumen • Topfpflanzen<br />

Hochzeits-, Tisch- u. Raumschmuck<br />

Trauerfloristik<br />

Keramik und Geschenkartikel<br />

Bitte vormerken!<br />

Am 10. Mai ist Muttertag<br />

Zertifizierter Energieberater SHK<br />

Haustechnik Stefan Pilger<br />

• Heizung • Sanitär • Solar<br />

• Regenwassernutzung<br />

• Reparatur & Service<br />

Stefan Pilger<br />

Tel. 06898-1690481<br />

Zum Rauenhübel 11<br />

Fax 06898-1690483<br />

66333 VK.-Wehrden<br />

Mobil 0163-8717309<br />

• Internet: www.haustechnik-pilger.de •<br />

Tag der offenen Tür am 19. April<br />

von 10 – 18 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume:<br />

Feng-Shui Beratung<br />

Hauptstraße 138<br />

66333 VK-Lauterbach<br />

Tel.: 0 68 02 / 13 73<br />

Kleintier- und Hundebetreuung<br />

Andrea Werling, Tel. 06802-175917 0179-1127204<br />

66333 Vk-Lauterbach<br />

Hauptstr. 295a<br />

Sanierung ist<br />

Umweltschutz<br />

(pp). Wer Altbauten saniert, hilft der<br />

Umwelt. „Wie wir bauen und wohnen,<br />

beeinflusst ganz erheblich die<br />

Qualität unserer Gesundheit und<br />

Umwelt.“, so der Präsident des Umweltbundesamtes,<br />

Prof. Dr. Andreas<br />

Troge. Durch die Erschließung<br />

immer neuer Bauplätze gingen<br />

Rückzugsräume für Pflanzen und<br />

Tiere verloren. „Statt immer neue<br />

Häuser auf der grünen Wiese zu bauen,<br />

müssen wir zurück in die Zentren.“<br />

Wesentlich entlasten ließe sich die<br />

Umwelt, falls vermehrt alte Häuser<br />

in den Zentren saniert würden, anstatt<br />

Gebäude an naturnahen Standorten<br />

zu errichten. Die vom Umweltbundesamt<br />

herausgegebene Broschüre<br />

„Nachhaltiges Bauen und<br />

Wohnen“ zeigt, wie groß die Einsparpotentiale<br />

sind. In den nächsten<br />

25 Jahren ließen sich ohne Komfortverluste<br />

die zusätzliche Flächeninanspruchnahme<br />

um fast 85 Prozent<br />

reduzieren, und neben der Einsparung<br />

von Baumaterial würden auch<br />

die jährlichen Kohlendioxidemissionen<br />

um über 50 Prozent sinken. Dazu<br />

sind Gebäude zu sanieren und zu<br />

modernisieren, die Attraktivität der<br />

Siedlungskerne zu steigern und unnötiger<br />

Wohnungsleerstand zu vermeiden.<br />

Neuansiedlungen sollten<br />

verstärkt innerhalb der Siedlungskerne<br />

auf Brachflächen stattfinden –<br />

zum Beispiel auf ehemals von Industriebetrieben,<br />

der Bundeswehr,<br />

Bahn oder Post genutzten Flächen<br />

sowie in Baulücken.<br />

„Wer eine alte Wohnung hochwertig<br />

saniert, beansprucht deutlich weniger<br />

Baumaterialien als für einen<br />

kompletten Neubau.“, so UBA-Präsident<br />

Troge. Er rief dazu auf, bei der<br />

Entscheidung für ein Eigenheim<br />

auch an geänderte Bedürfnisse im<br />

Alter zu denken: „Wer zur Altersvorsorge<br />

auf das Land zieht, sollte<br />

sich fragen, ob Wohnung und Haus<br />

auch im Alter noch geeignet sind.<br />

Die sanierte Altbauwohnung in<br />

Zentrumsnähe ist oft besser als das<br />

Reihenhaus auf dem Land, etwa weil<br />

Arzt und Lebensmittelgeschäft um<br />

die Ecke liegen.“<br />

Lebendiges und liebenswertes<br />

Lauterbach<br />

Lauterbach (SaZ). Im Jahre<br />

2008 hat Lauterbach<br />

sich am Wettbewerb "Unser<br />

Dorf hat Zukunft" beteiligt.<br />

Dabei ist deutlich<br />

geworden, dass Lauterbach<br />

sich gut entwickelt<br />

hat, eine noch relativ gute<br />

Infrastruktur, ein reges<br />

Vereinleben besitzt und in<br />

eine Landschaft eingebettet<br />

ist, die einen hohen Naherholungswert<br />

hat: Lauterbach<br />

hat eine gute Zukunft!<br />

Der Deutsch-französische<br />

Kindergarten von Lauterbach<br />

hat zu Beginn des<br />

Jahres seine neuen Räumlichkeiten<br />

im Erdgeschoss<br />

der Grundschule bezogen.<br />

Er ist sehr gut ausgestattet<br />

und bietet unseren Jüngsten<br />

und ihren Familien ein<br />

modernes pädagogisches<br />

Angebot.<br />

Dies gilt auch für die einzügige<br />

Grundschule von Lauterbach,<br />

eine Dependance<br />

der Grundschule Ludweiler.<br />

Am 20. August 2007<br />

startete das landesweit einzigartige<br />

Projekt "bilinguale<br />

Grundschule". Fernes<br />

Ziel ist es das Unterrichtsangebot<br />

in der Grundschule<br />

und im dritten Kinder-<br />

gartenjahr so zu gestalten,<br />

dass auch französische<br />

Kinder die Schule in Lauterbach<br />

besuchen können.<br />

Nicht nur auf den drei<br />

Spielplätzen von Lauterbach<br />

finden die Kinder<br />

sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten,<br />

sondern<br />

vor allem in den Vereinen,<br />

die Angebote für alle Altersgruppen<br />

bereithalten;<br />

das gilt auch für Erwachsene.<br />

Zur Zeit haben der Musik-,<br />

der Tischtennis-, der Fußball-<br />

und der Turnverein<br />

viele Kinder und Jugendliche<br />

in ihren Reihen.<br />

Das ist vor allem den vielen<br />

ehrenamtlichen Helfern<br />

zu verdanken, die in<br />

den 29 Vereinen und Verbänden<br />

tätig sind, zu danken<br />

ist auch den Gremien<br />

der Politik und der Verwaltung,<br />

die die Vereine finanziell<br />

unterstützen.<br />

Seit 2008 kann man in Lauterbachs<br />

neuem Backhaus<br />

wie in alten Zeiten backen.<br />

Der Backofen nach historischem<br />

Vorbild erbaut, ermöglicht<br />

traditionelles<br />

Backen.<br />

Kindergärten, Schulen und<br />

Gruppen können unter<br />

Volksbank Saarlouis eG<br />

Geschäftsstelle Lauterbach<br />

Hauptstraße 224 • 66333 Völklingen • Tel. 0 68 31/9 13-1285 • Fax 0 68 31/9 13-1289<br />

E-Mail: mail@volksbank-saarlouis.de • www.volksbank-saarlouis.de<br />

Wolfgang Rupp<br />

– Gärtnermeister –<br />

Blumenhaus und Gärtnerei • Bestattungsunternehmen<br />

Handy: 01 72 / 6 82 96 13<br />

Telefon: (0 68 02) 2 19<br />

Anleitung von Backpaten<br />

backen. Das Backhaus soll<br />

auch den Tourismus in der<br />

Region fördern.<br />

Um Lauterbach attraktiver<br />

für Besucher und Bewohner<br />

zu machen, gibt es<br />

zahlreiche Ideen und Pläne.<br />

Im Ort sollen der Glashüttenplatz,<br />

der Paulinusplatz<br />

mit dem Warndtdom attraktiver<br />

und der Platz der<br />

alten Turnhalle neu gestaltet<br />

werden.<br />

Lauterbach besitzt, trotz<br />

einiger Problemzonen, ein<br />

erlebenswertes natürliches<br />

Umfeld mit vielen Trümpfen.<br />

Der Naherholungswert<br />

von Warndtwald und Flur<br />

soll z.B. durch das Anlegen<br />

eines Angelweihers und<br />

die Gestaltung eines Rundwanderweges<br />

um Lauterbach<br />

stärker ins Bewusstein<br />

seiner Bewohner und<br />

Gäste gerückt werden.<br />

Wichtig ist auch, dass wir<br />

weiterhin gute Kontakte zu<br />

unseren französischen<br />

Nachbarn pflegen, die es<br />

hoffentlich ermöglichen, in<br />

naher Zukunft das Abwasserproblem<br />

des Lauterbachs<br />

zu lösen.<br />

Felsenbrunner Str. 18<br />

66333 VK-Lauterbach<br />

Inh. Daniela Liehn<br />

REINHOLD CLANGET<br />

Inhaber: Martin Weber<br />

-Anzeigen-Sonderveröffentlichung-<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />

• Heizöl • Kohle • Brikett<br />

• Brennholz<br />

Hauptstraße 99<br />

66333 Völklingen-Lauterbach<br />

Telefon: 0 68 02 / 2 89 • Telefax: 0 68 02 / 81 34<br />

Vielfältiges Kulturprogramm<br />

Lauterbach (SaZ). Auch 2009<br />

bietet der Lauterbacher "Verein<br />

für Kultur und Information",<br />

besser bekannt unter<br />

"Plopp", kulturelle Highlights<br />

an! Am 9. Mai präsentiert das<br />

Plopp-Team um 20 Uhr in der<br />

Lauterbachhalle einen absoluten<br />

Knüller: "The New Generation"<br />

mit ihrem brandneuen<br />

Showprogramm "Swing &<br />

Dream".<br />

Große Hits und Klassiker der<br />

legendären Swing-Äera, kombiniert<br />

mit gefühlvollen Balladen.<br />

"The New Generation"<br />

wird in seiner bewährten Form<br />

aus klassischem Streichensemble,<br />

dem explosiven Bläsersatz,<br />

einer grooviger Rhythmusgruppe<br />

und den Front-Vokalisten<br />

Sabine Becker, Gabi<br />

Schorr, und Martin Herrmann,<br />

ergänzt durch zwei neue<br />

außergewöhnliche männliche<br />

Stimmen, überzeugen.<br />

Stefan Pardi aus Saarwellingen<br />

und der Amerikaner<br />

Bernhard "Smitty" Smith<br />

konnten für die Show gewon-<br />

Foto: Privat<br />

nen werden. Bemerkenswert<br />

ist wieder die musikalische<br />

Spannweite, die der Gesamtleiter<br />

und Arrangeur Georg<br />

Fritz mit seinen maßgeschneiderten<br />

Arrangements abdeckt.<br />

Ein unvergessliches Live-Ereignis<br />

der Extraklasse! Weitere<br />

Infos zum Programm des<br />

Jahres Plopp-Teams im Internet:<br />

www.plopp.de .


Seite 6 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Altbauperspektive<br />

Fit ins Frühjahr<br />

etzt richtig Sonne tanken<br />

ipps für große und kleine Sonnenanbeter<br />

rgz-p). Die ersten wärmenden<br />

onnenstrahlen im Jahr locken<br />

roß und Klein nach draußen.<br />

onnenlicht ist ein Lebenseliier,<br />

wichtig für Gesundheit<br />

nd Wohlbefinden. Die Ausirkungen<br />

besonders im Frühahr:<br />

Die Laune hebt sich, das<br />

orgendliche Aufstehen wird<br />

ieder leichter und die Kleiung<br />

ebenso. Zudem brauchen<br />

ir auch Sonne, um aus dem<br />

örpereigenen Cholesterin Viamin<br />

D herzustellen. Aber<br />

orsicht: Auch die Frühjahrsonne<br />

hat ihre Schattenseiten,<br />

a sie Sonnenbrand verursahen<br />

kann.<br />

elch vorbeugende Wirkung<br />

as bislang als Knochenstärker<br />

ekannte Vitamin D hat, wird<br />

ktuell diskutiert. Demzufolge<br />

oll es beispielsweise vor Diaetes,<br />

Herzinfarkt sowie vor<br />

erschiedenen Krebsarten<br />

chützen. Da heißt es: Ausreihend<br />

Sonne tanken. Denn<br />

mmerhin bis zu 90% des benöigten<br />

Vitamin D entsteht auf<br />

iese Weise. Doch bei aller Euhorie<br />

über die positiven Ausirkungen<br />

der Sonnenstrahlen<br />

ird die Lichtintensität häufig<br />

Sonne im Frühling lockt Groß und Klein nach draußen: doch auch jetzt sollte man passenden<br />

Sonnenschutz nicht vergessen. Foto: djd/Soventol<br />

unterschätzt. Die blasse Winterhaut<br />

hat nur eine sehr geringe<br />

Eigenschutzzeit von 10 bis<br />

30 Minuten, je nach Hauttyp.<br />

Leider kann man sich daher<br />

auch im Frühjahr schneller einen<br />

Sonnenbrand einhandeln<br />

als gedacht. Zeigt sich dieser<br />

durch Hautrötung, Schwellung<br />

und Juckreiz, ist es bereits zu<br />

spät. Professionelle Hilfe gibt<br />

es dann in der Apotheke.<br />

Neben einer fundierten Beratung<br />

bekommt man rezeptfrei<br />

kühlende, heilungsfördernde<br />

Gele. Bereits leicht durch UV-<br />

(rgz-p). Fast Food ist an jeder<br />

Ecke zu haben. Daher sind<br />

Döner, Fritten, Burger und<br />

Currywurst für viele Berufstätige<br />

der ideale Pausensnack.<br />

Doch diese Leckereien<br />

enthalten jede Menge Fett,<br />

dafür aber kaum lebenswichtige<br />

Nährstoffe. Das Defizit<br />

bleibt oft nach Feierabend<br />

bestehen. Statt selbst zu Kochen<br />

gibt es Fertigpizza vor<br />

dem Fernseher, währenddessen<br />

bleiben die Laufschuhe<br />

im Schrank.<br />

Doch ohne sportlichen Ausgleich<br />

lagert der Körper die<br />

unverbrauchten Kalorien<br />

ein. Kein wunder, dass nach<br />

Angaben der Nationalen<br />

Verzehrstudie die <strong>Mehr</strong>heit<br />

der Deutschen zwischen 18<br />

und 80 Übergewicht hat. Gerade<br />

deshalb gilt es aktiv zu<br />

werden und umzudenken:<br />

Wer die Kantine ausgehungert<br />

betritt, greift am Buffet<br />

Licht geschädigte Haut spannt<br />

und juckt.<br />

Wer kratzt, riskiert sogar eine<br />

Entzündung. Hier eignen sich<br />

Produkte mit einem sofortigen<br />

Kühleffekt, die gleichzeitig<br />

antiallergisch und damit jukkreizlindernd<br />

wirken<br />

Keine Angst vor Pollenflug<br />

Heilpilze können das überschießende Immunsystem wieder regulieren<br />

(rgz-p). Sobald es grünt und<br />

blüht, fliegen auch die Pollen -<br />

und damit beginnt für rund 17<br />

Millionen Deutsche eine monatelange<br />

Leidenszeit. Ihr Immunsystem<br />

gerät durch den<br />

Blütenstaub von Gräsern,<br />

Bäumen und Blumen aus den<br />

Fugen.<br />

Kommen die Pollen in Berührung<br />

mit den Schleimhäuten,<br />

reagiert die Immunabwehr<br />

buchstäblich allergisch: mit<br />

Fehlalarm und starker Histaminausschüttung.<br />

Die Folgen<br />

sind Heuschnupfen oder<br />

Bronchialasthma. Aber was<br />

tun, damit das Immunsystem<br />

nicht mehr verrückt spielt?<br />

Die auslösenden Stoffe zu vermeiden<br />

ist bei Pollen oder<br />

Hausstaub kaum machbar.<br />

Und herkömmliche Behandlungsmethoden<br />

zielen oft nur<br />

Infos<br />

anfordern!<br />

MERCURIUS<br />

Heilpraktikerausbildung:<br />

auf die Symptome. Als Alternative<br />

bieten sich ganzheitliche<br />

Verfahren an, die an der<br />

Wurzel des Übels ansetzen.<br />

Heilpilze zum Beispiel werden<br />

nicht nur erfolgreich gegen<br />

allergische Beschwerden<br />

eingesetzt, sie können auch einem<br />

Wiederauftreten der Allergie<br />

entgegenwirken: Als<br />

Pilzpulverkapseln eingenommen,<br />

können ihre natürlichen<br />

Substanzen den Heilungsmechanismus<br />

des Körpers aktivieren.<br />

So vermindert etwa<br />

der Reishi die Histaminausschüttung<br />

und verbessert die<br />

Sauerstoffversorgung des<br />

Körpers, was bei Asthma<br />

wichtig ist. Zusammen mit<br />

dem Agaricus blazei Murrill<br />

kann er das überschießende<br />

Immunsystem wieder in die<br />

Balance bringen.<br />

Heilpraktikerschule<br />

Saarbrücken • Trier • Kaiserslautern<br />

berufsbegleitend – Vollzeitstudium – Wochenendstudium<br />

Kompaktstudium mit med. Vorkenntnissen<br />

Neue Kurse – April 2009<br />

Naturheilkundliche Fachausbildungen<br />

Praxisseminare / Prüfungsvorbereitung<br />

Psychotherapie / Ayurveda-Ausbildung<br />

Eisenbahnstr. 58 • 66117 Saarbrücken<br />

Tel.: 06 81 / 9 25 66 80 • www.mercurius-hp.de<br />

Kinder in Bewegung<br />

Still sitzen strengt an und kann krank machen<br />

(rgz-p). Springen, Rennen,<br />

Klettern und Balancieren:<br />

Kinder besitzen einen natürlichen<br />

Drang, sich zu bewegen.<br />

Doch die Bedingungen<br />

für kindliches Spielen<br />

und Bewegen haben<br />

sich verändert. Beengter<br />

Wohnraum, ein Mangel an<br />

Spielplätzen und hohes<br />

Verkehrsaufkommen in<br />

den Städten verhindern,<br />

dass Kinder ihren Bewe-<br />

Sitzen mit Spaß und Bewegung<br />

tut nicht nur den Kleinen<br />

gut. Fot: djd/aeris Impulsmöbel<br />

gungsdrang ausleben können.<br />

Schon Grundschüler sitzen<br />

bis zu neun Stunden täglich:<br />

in der Schule, bei den<br />

Hausaufgaben, vor dem<br />

Fernseher. Mit zunehmendem<br />

Alter erhöht sich dieses<br />

Pensum gravierend.<br />

Das viele Stillsitzen hat<br />

Folgen: Bei rund 68 Prozent<br />

aller Zehn- bis 16-Jährigen<br />

werden von Kinderärzten<br />

Rückenschmerzen<br />

diagnostiziert. Dies ergab<br />

eine repräsentative Umfrage<br />

unter Fachärzten für<br />

Kinder- und Jugendmedizin.<br />

Freizeitsport wie Fußball<br />

oder Badminton reicht<br />

nicht aus, um das stundenlange<br />

Sitzen auszugleichen.<br />

Ergo muss beim Sitzen Bewegung<br />

ermöglicht werden.<br />

Wie, das zeigen spezielle<br />

Kinderstühle mit<br />

dreidimensional beweglichem<br />

Sitz.<br />

Sie ermöglichen einen permanentenHaltungswechsel,<br />

der die Konzentration<br />

fördert, Spannungen abbaut<br />

und Haltungsschwächen<br />

vorbeugt. Auch der<br />

Spaßfaktor kommt nicht zu<br />

kurz. Aktuelle Erfahrungswerte<br />

aus einem Langzeitpraxistest<br />

in der dritten und<br />

vierten Klasse einer niederbayerischen<br />

Grundschule<br />

bestätigen das.<br />

Der Heilpilz Reishi kann das Immunsystem wieder in Balance<br />

bringen. Foto: djd/MykoTroph<br />

Snack-Gefahr<br />

Stress im Job fördert Fehlernährung<br />

Heißhungerattacken können im Berufsalltag ziemlich peinlich<br />

sein. Foto: djd/Cefak<br />

wahllos zu. Besser ist ein ausgiebiges<br />

Frühstück.<br />

Hierbei sollte man magere<br />

Fleischsorten oder frischen<br />

Fisch bevorzugen und als Beilagen<br />

Kohlenhydrate wie<br />

Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte,<br />

Gemüse und Obst<br />

wählen. Denn diese sorgen<br />

für eine anhaltende Sättigung.<br />

Beim hektischen Essen<br />

geht das Sättigungsgefühl<br />

verloren, deshalb wird zu viel<br />

gegessen. Wiedererlangen<br />

lässt es sich etwa mit Hilfe eines<br />

homöopathischen Wirkstoffs<br />

aus dem asiatischen<br />

Madar-Strauch. Dessen Wirkung<br />

wurde durch eine aktuelleAnwendungsbeobachtung<br />

mit Cefamadar bestätigt:<br />

Neben dem durchschnittlichenGewichtsverlust<br />

von circa fünf Prozent in<br />

13 Wochen änderte sich auch<br />

das Essverhalten der Teilnehmer.<br />

„Gemeinsam<br />

gegen Schlankheitswahn“<br />

(pp). Immer mehr junge<br />

Menschen streben nach einem<br />

immer schlankeren Idealbild.<br />

Doch dabei gefährden<br />

sie ihre Gesundheit. Am häufigsten<br />

betroffen sind Jugendliche,<br />

besonders Mädchen<br />

und Frauen. Jedes fünfte<br />

Kind zwischen 11 und 17<br />

Jahren in Deutschland leidet<br />

laut einer Untersuchung des<br />

Robert-Koch-Instituts unter<br />

Symptomen einer Essstörung.<br />

Genau hier setzt die Initiative<br />

„Leben hat Gewicht –<br />

gemeinsam gegen den<br />

Schlankheitswahn“ an.<br />

Sie wurde von Bundesgesundheitsministerin<br />

Ulla<br />

Schmidt in Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen Kooperationspartnern<br />

ins Leben gerufen.<br />

Mit einer eigenen<br />

Internetpräsenz (siehe<br />

www.leben-hat-gewicht.de)<br />

und der Broschüre „Steh zu<br />

dir selbst“ sollen vor allem<br />

Eltern und Jugendliche angesprochen<br />

werden. Zugleich<br />

setzt man auf das Engagement<br />

von Unternehmen und<br />

Prominenten. Unterstützung<br />

fand die Initiative etwa bei<br />

Jette Joop: „Gerade die Modebranche<br />

hat eine besondere<br />

Verantwortung, ein gesundes<br />

Schönheitsideal zu vermitteln“,<br />

betont Hamburger<br />

Designerin.<br />

-Anzeigen-Sonderveröffentlichung-<br />

Anzeigen-Bestellschein<br />

Bevor Sie den Anzeigentext in die nachfolgenden Kästchen eintragen bitten wir folgendes zu beachten:<br />

1) Für alle Buchstaben, Satzzeichen und Zwischenräume sind je ein Kästchen vorgesehen und<br />

jede angefangene Zeile wird berechnet. 2) Falls Ihre Anzeigenmenge (Menge der angegebenen<br />

Buchstabenkästchen) länger als die hier vorgesehenen Kästchen ist, fügen Sie bitte ein<br />

getrenntes Blatt mit dem vollständigen Text bei. 3) In eine Zeile passen 28 Zeichen. 4) Die<br />

Anzeige wird nach der Zeilenzahl berechnet (Jede angefangene Zeile wird voll berechnet). 5)<br />

Bitte beachten Sie, dass bei Chiffre-Anzeigen eine zusätzliche Zeile (Text-Zusatz) mitberechnet<br />

wird.<br />

Anzeigentext:<br />

Die Anzeigen werden nach den Regeln der Rechtschreib-Reform gesetzt!<br />

Private-Kleinanzeigenpreise:<br />

Einmalige Schaltung:<br />

Drei Zeilen = 5,00 EUR<br />

jede weitere Zeile = 2,50 EUR<br />

incl. MwSt.<br />

Chiffre-Gebühr:<br />

Bei Abholung = 3,00 EUR<br />

Bei Zusendung der Offerten = 4,50 EUR<br />

❒ Ich hole die Offerten ab<br />

❒ Ich bitte um Zusendung<br />

Meine vollständige Anschrift lautet:<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon (Wichtig für evtl. Rückfragen)<br />

Schule für Logopädie Neuer Kurs<br />

Homburg (zg). Neuer Kurs in<br />

einem attraktiven Heilberuf<br />

beginnt am 1. Oktober in der<br />

Homburger Uniklinik, Gebäude<br />

6: Logopäde/Logopädin.<br />

Die Schule für Logopädie in<br />

Homburg besteht seit Oktober<br />

1998. In sechs Semestern<br />

werden an dieser Schule junge<br />

Menschen zum attraktiven<br />

Beruf des Logopäden ausgebildet.<br />

Jeder Kurs hat etwa<br />

10-20 Schüler. Die Kurse starten<br />

im jährlichen Abstand.<br />

Da es sich um eine Privatschule<br />

im Uniklinikum handelt<br />

wird Schulgeld eingefordert,<br />

allerdings ist eine Kostenübernahme<br />

durch Massnahmeträger,<br />

sofern die Voraussetzungen<br />

vorliegen die<br />

Beantragung von BAföG<br />

möglich. Darüber hinaus sind<br />

die Ausbildungskosten beim<br />

Finanzamt absetzbar.<br />

Im Oktober diesen Jahres<br />

wird ein neuer Kurs aufgenommen,<br />

für den zur Zeit<br />

noch Bewerbungen angenommen<br />

werden.<br />

Hierzu finden Bewerbungsgespräche<br />

statt.<br />

Die Voraussetzungen für den<br />

Zugang zur Ausbildung sind:<br />

• Eine abgeschlossene Realschulbildung<br />

oder eine nach<br />

Hauptschulabschluss abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

von mindestens zweijähriger<br />

Dauer.<br />

Weitere Infos:<br />

Telefon: (06841) 1627470<br />

oder im Internet unter:<br />

www.medau-saar-pfalz.de<br />

Aufnahmeverfahren finden monatlich statt!<br />

Gewerbliche-Anzeigenpreise:<br />

Einmalige Schaltung:<br />

Drei Zeilen = 18,- EUR<br />

jede weitere Zeile = 6,- EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Priv. <strong>Mehr</strong>fach Schaltung: X Gew. <strong>Mehr</strong>fach Schaltung: X<br />

Zahlungsweise:<br />

Sie haben die Möglichkeit der Barzahlung in unsererem Büro, oder Sie legen diesem Bestellschein einen<br />

Verrechnungsscheck bei; bzw Sie überweisen vorab auf unser Konto bei der Sparkasse Saarbrücken, Konto<br />

Nr 12007050, BLZ 59050101 (Zahlungseingang spätestens 4 Tage vor Erscheinen)<br />

Bei Privatanzeigen werden keine Rechnungen erstellt.<br />

Bestellschein bitte senden an:<br />

Saar-Zeitung • Ludweilerstraße 98 • 66352 Großrosseln oder Postfach 1222 • 66348 Großrosseln


-Anzeigen-Sonderveröffentlichung- Seite 7 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Veranstaltungen Altbauperspektive<br />

- Unterhaltung und Tipps<br />

UNSER HOROSKOP<br />

Entschlackungskuren<br />

Monika Helmke Hausen<br />

ISBN: 978-3-442-21689-5,<br />

Paperback, Broschur, 288 Seiten,<br />

14,00 Euro,<br />

Verlag: Arkan<br />

Suche die Freude<br />

Durch Lojong-Übungen<br />

Mitgefühl und Furchtlosigkeit<br />

entwickeln<br />

Pema Chödrön<br />

ISBN: 978-3-442-33822-1,<br />

Gebundenes Buch, 160 Seiten<br />

, 16,00 Euro,<br />

Verlag: Arkana<br />

Bücher-Tipps<br />

Entschlackungskuren<br />

mit Schüßlersalzen, Obst<br />

und Gemüse<br />

Monika Helmke Hausen kombiniert<br />

die Wirkung der<br />

Schüßler’schen Mittel mit denen<br />

der Vitalstoffe in Obst und<br />

Gemüse, die jüngsten Forschungsergebnissen<br />

zufolge ähnliche<br />

Funktionen ausüben.<br />

Ananas helfen beim Abnehmen,<br />

Erdbeeren bei Migräne,<br />

Himbeeren, wo die Seele sich<br />

nicht adäquat auf die<br />

Anforderungen des Alltags einzustellen<br />

vermag.<br />

Die Autorin hat für eine<br />

Vielzahl von Beschwerden und<br />

Problemen eine Kuranwendung<br />

entwickelt, welche den körpereigenen<br />

Heilvorgang in Gang<br />

bringt und dauerhaft unterstützt.<br />

Suche die<br />

Freude<br />

Die 59 "Übungen des<br />

Geistes" der berühmten<br />

Meditationsmeisterin<br />

Der tibetische Buddhismus mit<br />

seinen zahlreichen Überlieferungslinien,<br />

Bildern, Legenden<br />

und Gestalten erscheint vielen<br />

als verwirrendes Terrain.<br />

Inmitten all der Schätze gibt es<br />

59 Kernlehren, die als Essenz<br />

gelten können. Diese 59<br />

Lojong-Übungen (wörtlich<br />

"Übung des Geists") waren für<br />

Pema Chödrön, die zu den<br />

bekanntesten buddhistischen<br />

Lehrerinnen der Welt gehört,<br />

der wichtigste Leitfaden. Meist<br />

in einem Satz konzentriert, dienen<br />

diese Übungen der<br />

Herzensschulung. Sie helfen,<br />

negative Erfahrungen und<br />

Gefühle in reines Mitgefühl<br />

zu transformieren.<br />

• Kontakte •<br />

Rund um die Uhr www.saar-zeitung.de<br />

SaZ online<br />

für<br />

April 2009<br />

Altbaupers • Kredite •<br />

BARKREDITE<br />

• bis 50.000,– ohne Bürgen an Arbeitnehmer,<br />

Beamte, Rentner, auch bei<br />

lfd. Krediten und in schwierigen Fällen<br />

• Spezialdarlehn für Beamte<br />

• Hypotheken und Hausdarlehen<br />

zu niedrigen Zinsen<br />

(0 68 31) 4 80 63<br />

(06 81) 7540545<br />

H. Ecker, 66740 Saarlouis, Lisdorfer Str. 21b<br />

Direkt-Finanzvermittlung<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Suche Münzen, Gold und Silber!<br />

Einzelstücke u. Sammlungen,<br />

Nachlässe, Briefmarkensammlungen.<br />

Telefon: 06898/<br />

295591 ab 18 Uhr.<br />

Nehme D-Mark-Münzen u. -<br />

Scheine für 90% des Nominalwertes<br />

in Zahlung. Telefon:<br />

06898/295591.<br />

Suche Briefmarkensammlungen,<br />

Geldscheine, Gold u. Silber,<br />

Bücher u.a.m., zahle fairen<br />

Preis. Tel.: 06898/935625.<br />

Ankauf von alten Uhren aller<br />

Art auch rep. Münzen, Silber<br />

und Gold Schmuck, Ringe, Armbänder,<br />

Colliers u.s.w. Zahle<br />

Höchstpreise. Tel. 06826/53248<br />

Briefmarkensammlungen gesucht!<br />

Münzen, alte Bücher,<br />

Ansichtskarten u.v.m. Tel.<br />

06806/48378<br />

Altbaupers • Tipps •<br />

!! NOTVERKAUF !!<br />

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige:<br />

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzeloder<br />

Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?<br />

Info: Exklusiv-Garagen<br />

Tel. 0800 - 7 85 37 85 gebührenfrei (24 h)<br />

Altbaupers<br />

• Verkäufe •<br />

Auch Ihr BMW könnte<br />

besser aussehen!<br />

Hartge Felgen : 8,5 x 18<br />

Für 3er oder 5er BMW<br />

Zustand: Wie Neu<br />

Verkaufspreis 1500,- €<br />

Tel.: 06898/44 1230<br />

Altbaupers<br />

• Unterricht •<br />

Saarbrücken (SaZ). Auf Initiative<br />

von Ministerpräsident<br />

Peter Müller sind die<br />

saarländischen Sparkassen<br />

bereit, Arbeitnehmern in<br />

Kurzarbeit bei der Finanzierung<br />

ihrer laufenden Kredite<br />

kurzfristig zu helfen: Dies<br />

vereinbarten Ministerpräsident<br />

Peter Müller und der<br />

Präsident des Sparkassenverbandes<br />

Franz Josef Schumann.<br />

Die Sparkassen im Saarland<br />

schließen mit den betroffenen<br />

Kunden individuelle<br />

Vereinbarungen über die<br />

Reduzierung der Raten für<br />

laufende Hausratkredite ab.<br />

In jedem einzelnen Fall wird<br />

geprüft, wie die betroffenen<br />

Arbeitnehmer bei der Finanzierung<br />

von Krediten finanziell<br />

entlastet werden können.<br />

Beispielsweise, indem<br />

die monatlichen Raten verringert,<br />

auf eine begrenzte<br />

Zeit ganz ausgesetzt oder die<br />

Kreditlaufzeit insgesamt verlängert<br />

wird. Für den Ministerpräsidenten<br />

ist es ein Ge-<br />

Altbauperspektiv<br />

Kurse • Lehrgänge<br />

• Altbaupers<br />

Stellenangebote •<br />

Mitarbeiter/in für<br />

Anzeigen-<br />

Verkauf<br />

(Tel.-Aquise)<br />

Schriftliche<br />

Kurzbewerbung an:<br />

Saar-Zeitung<br />

Ludweilerstraße 98<br />

66352 Großrosseln oder unter<br />

Tel.: 0 68 98 / 4 36 31<br />

"Banken-Schutzschirm" für Kurzarbeiter!<br />

bot der sozialen Gerechtigkeit,<br />

mit dem "Bankenschirm"<br />

nicht nur die Großen<br />

zu schützen, sondern<br />

auch die von Kurzarbeit betroffene<br />

Menschen im Lande.<br />

Müller: "Auch wenn Kurzarbeit<br />

- im Vergleich zur Arbeitslosigkeit<br />

- immer noch<br />

das kleinere Übel darstellt,<br />

so bedeutet diese Maßnahme<br />

doch für viele erhebliche<br />

Einkommens-Einbußen.<br />

Für solche Arbeitnehmer<br />

und ihre Familien ist es unter<br />

diesen Umständen schwer,<br />

ihre Bankkredite (wie Haus<br />

oder Auto) abzuzahlen".<br />

Der Regierungs-Chef begrüßt<br />

es daher, dass sich die<br />

Sparkassen bereit erklärt haben,<br />

Arbeitnehmern in<br />

Kurzarbeit bei der Rückzahlung<br />

ihrer Kredite mit günstigen<br />

Konditionen unbürokratisch<br />

zu helfen." Gleichzeitig<br />

appellierte er an die anderen<br />

Banken im Saarland, dem<br />

guten Beispiel der Sparkassen<br />

zu folgen!<br />

Saar-Zeitung<br />

Herausgeber:<br />

SaZ Printmedien GmbH<br />

Geschäftsführerin: Karin Schwarz<br />

Ludweilerstr. 98, 66352 Großrosseln<br />

Telefon: (0 68 98) 4 36 31 od. 4 11 46<br />

Telefax: (0 68 98) 43 93 07<br />

e-Mail: Redaktion@Saar-Zeitung.de<br />

Anzeigen@Saar-Zeitung.de<br />

Internet: www.saar-zeitung.de<br />

Anzeigenverkauf: Werner Weißenborn<br />

Redaktionsleitung: Peter Hanser<br />

Stadtverband West:<br />

• Völklingen<br />

• Köllertal<br />

• Kreis Saarlouis:<br />

Druck:<br />

Saarbrücker Zeitung Verlag und<br />

Druckerei GmbH, Saarbrücken<br />

Kostenlose Haushalts-Verteilung<br />

in den Bereichen: Völklingen,<br />

Großrosseln, Klarenthal,<br />

Gersweiler, Altenkessel,<br />

Püttlingen-Köllerbach,<br />

Riegelsberg, Heusweiler.<br />

Saarlouis, Schwalbach, Ensdorf,<br />

Saarwellingen, Wallerfangen,<br />

Bous, Wadgassen, Überherrn,<br />

Dillingen, Rehlingen-Siersburg,<br />

Nalbach, Schmelz-Hüttersdorf,<br />

Lebach.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel u.<br />

textl. Inhalte der Anzeigen geben nicht<br />

unbedingt die Meinung des<br />

Herausgebers oder der Redaktion<br />

wieder.<br />

Alle veröffentlichten Beiträge sind<br />

urheberrechtlich geschützt. Ohne<br />

Genehmigung des Verlages ist eine<br />

Verwertung strafbar.<br />

Dies gilt auch für die Vervielfältigung per<br />

Kopie, die Aufnahme in elektronische<br />

Datenbanken und für die<br />

Vervielfältigung auf CD-ROM.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

+++ SPORT-NEWS +++ SPORT-NEWS +++ SPORT-NEWS +++


Seite 8 SaZ - Nr. 07/18.04.2009<br />

Unterwegs mit Kanu und Solarboot<br />

Die Wasserlandschaft Uckermark bietet naturnahe Ferien-Erlebnisse<br />

(rgz-p). Zum Sommerurlaub<br />

gehört für viele Menschen<br />

Wasser einfach dazu.<br />

Ob Wassernixen oder Freizeitkapitän,<br />

sie alle können<br />

sich in der Uckermark an jeder<br />

Menge kühlem Nass erfreuen.<br />

400 Seen, dazu Flüsse<br />

und Bäche laden zum<br />

Schwimmen, Paddeln, Tauchen,<br />

Surfen, Kanufahren<br />

oder Sonnenbaden am idyllischen<br />

Ufer ein.<br />

Ein typisches Beispiel für<br />

erholsame Ferien in der<br />

Uckermark sind die Wasserwanderwege.<br />

Wer mit Faltboot<br />

oder Kanu sanft über<br />

das Wasser gleiten, das sommerliche<br />

Grün genießen<br />

und Tiere in freier Natur erleben<br />

möchte, wird das Wasserwandern<br />

lieben: Das Kanu<br />

fährt lautlos durch die<br />

Stille, ein leises Rascheln ist<br />

zu hören - und am Ufer er-<br />

Völklingen (SaZ). Komisch<br />

und sehr amüsant das neue<br />

Kabarett-Programm der<br />

Völklinger Theatergruppe<br />

TITANIA. "Ein Quantum<br />

Nonsens" verspricht Komik<br />

auf gutem Niveau. Vorstellbar:<br />

Die Zentrale des saarländischen<br />

Geheimdienstes<br />

ist in Völklingen angesiedelt.<br />

Olga Meier leitet den Laden<br />

mit eiserner Hand, unterstützt<br />

von der treuen Seele<br />

Gundula Moppel-Peggy im<br />

Vorzimmer.<br />

scheint ein Reiher oder eine<br />

Rohrdommel. Von Mitte<br />

Juli bis Mitte November<br />

bietet sogar der Nationalpark<br />

Unteres Odertal Kanutouren<br />

im Zwischenstromland<br />

zwischen Stromoder<br />

und der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße<br />

an - allerdings geführt.<br />

Die große Vielfalt seltener<br />

Pflanzen und Tiere<br />

verspricht faszinierende<br />

Einblicke in die Natur, die<br />

von den Landschaftsführern<br />

sachkundig erläutert<br />

werden.<br />

Wer lieber alleine mit dem<br />

Kanu unterwegs ist, der findet<br />

im Wasserwanderrevier<br />

im Naturpark Uckermärkische<br />

Seen eine ebenso schöneWasserlandschaft.Naturnah<br />

ist übrigens auch die<br />

Fahrt im Solarboot, möglich<br />

am Nesselpfuhlsee.<br />

Ferien auf dem Wasser: Die Uckermark bietet Abwechslung<br />

beim aktiven Urlaub in der Natur.<br />

Foto: djd/Kappest/Uckermark<br />

Ein Quantum Nonsens<br />

Doch, was macht Ali, der<br />

künftige Integrationsminister?<br />

Wird nicht verraten!<br />

Noch viermal nutzt Titania<br />

seine "Lizenz zum Blödeln",<br />

um den Zuschauern die eigene<br />

Welt des Saarländischen<br />

Geheimdienstes näher zu<br />

bringen. Weitere Vorstellungen:<br />

17. April, 7. und 8. Mai,<br />

12. Juni, jeweils 19.30 Uhr, im<br />

Theater im Alten Bahnhof.<br />

Karten bei der Tourist-Info,<br />

Tel. (06898) 132800, und an<br />

der Abendkasse.<br />

Veranstaltungen Altbauperspektive<br />

• Unterhaltung und Auto<br />

25.4. – 03.05.2009<br />

Johnny Cash-<br />

Porträt<br />

St. Ingbert (SaZ). 11. Mai,<br />

19.30 Uhr, Stadthalle: Portrait<br />

in Musik des Country-<br />

Stars Johnny Cash! Eine unverkennbare<br />

Stimme, erster<br />

Hit "Walk The Line" 1956,<br />

sieben Jahre später "Ring of<br />

Fire". Cashs Markenzeichen:<br />

seine Bassbariton-<br />

Stimme und der "Boom-<br />

Chicka-Boom-Sound" seiner<br />

Gitarre. Ende der 60er-<br />

Jahre war er noch erfolgreicher<br />

als die Beatles.<br />

1980 bekam er als jüngster<br />

lebender Künstler bekam er<br />

die höchste Auszeichnung<br />

der Country-Music: die Aufnahme<br />

in die "Country-Music<br />

Hall of Fame".<br />

Im Mittelpunkt stehen die<br />

wechselvollen Lebensstationen<br />

des rebellischen Nashville-Stars;<br />

darunter seine<br />

entbehrungsreiche Kindheit<br />

und Jugend auf den Baumwollfeldern<br />

von Arkansas.<br />

Am Charisma seiner von<br />

Widersprüchen und frühem<br />

Leid gezeichneten Erscheinung<br />

und am tiefen, vollen<br />

Klang seiner Stimme kam<br />

keiner vorbei.<br />

Das Stück ist eine Produktion<br />

des "Euro-Studios<br />

Landgraf".<br />

Karten bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen, an der<br />

Infotheke im Rathaus-Foyer,<br />

bei Pro-Ticket. Vorverkauf<br />

18,50 Euro; Abendkasse<br />

20,50 Euro.<br />

CD-Tipp<br />

„BigCityBeats“ Vol. 10<br />

Endlich ist es soweit:<br />

Die neue BigCityBeats-<br />

Compilation steht ist im<br />

Handel und liefert das<br />

Beste aus dem Bereich<br />

der elektronischen<br />

Tanzmusik!<br />

In ihrem fünfjährigen<br />

Bestehen wurden die<br />

BigCityBeats zur Definition<br />

der perfekten<br />

Partynacht und dem<br />

verlässlichen Begleiter<br />

durch den Dschungel<br />

des Nightlifes.<br />

"Allsamstagabendlich”<br />

verwöhnen die im<br />

Frankfurter UFO be-<br />

auf dem Linslerhof,in Überherrn<br />

21. – 24. Mai 2009<br />

Innovative Ideen, Inspirationen,<br />

besondere Pflanzen<br />

und außergewöhnliche Gartenartikel<br />

bringen den Traumgarten in<br />

greifbare Nähe<br />

Sobald der Garten als Wohnoase<br />

genutzt werden kann,<br />

öffnet die Gartenträume auf<br />

dem stimmungsvollen Linslerhof<br />

in Überherrn ihre Tore.<br />

Hier findet der Gartenliebhaber<br />

in einmaliger<br />

Atmosphäre inspirierende<br />

Gestaltungsanregungen,<br />

zauberhafte Präsentationen<br />

und ausgewählte Produkte.<br />

Weiter können die Besucher<br />

eine große Vielfalt an (raren)<br />

Pflanzen bewundern<br />

und aussuchen, ausgefallene<br />

Gartenmöbel ausprobieren<br />

und schließlich fehlen die<br />

schönsten Home & Garden<br />

Accessoires nicht. Außerdem<br />

ist die Messe Gartenträume<br />

die Gelegenheit um<br />

mit Landschaftsgärtnern<br />

und "grünen" Experten ins<br />

Gespräch zu kommen. Für<br />

einen Garten nach dem neuesten<br />

Trends ist Gartenträume<br />

die richtige Adresse. Wir<br />

laden Garten- und Grünliebhaber<br />

ein ihre Träume<br />

wachsen zu lassen auf Gartenträume<br />

2009!<br />

heimatetenRadiomacher ihre Zuhörer von<br />

20 bis 2 Uhr mit feinster<br />

Clubmusik.<br />

Auf der BigCityBeats<br />

Vol. 10 gibt es neben<br />

dem legendären BigCityBeats-Intro<br />

mal wieder<br />

20 topaktuelle Dancehits<br />

u.a. von Überfett<br />

und David Penn. Ferner<br />

integrierten die ausführenden<br />

DJs, Steve<br />

Blunt und Marco Petralia,<br />

auch unsterbliche<br />

Clubhymnen wie "Lolas<br />

Theme", Shakedowns<br />

"At Night" oder<br />

"Keep Control" von<br />

Sono im zeitgemäßen<br />

Remix-Gewand.<br />

Besonderes Schmankerl:<br />

Nur auf dieser CD<br />

gibt es die neuen Singles<br />

der BigCityBeats-<br />

Resident-DJs Donna J.<br />

Nova und Marco Petralia!<br />

Beide Nummern werden<br />

erst im Mai offiziell<br />

erscheinen!<br />

(SaZ).<br />

-Anzeigen-Sonderveröffentlichung-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!