05.12.2012 Aufrufe

westBlick September 2012 - GDG Aachen-Nordwest

westBlick September 2012 - GDG Aachen-Nordwest

westBlick September 2012 - GDG Aachen-Nordwest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial/Impressum 2<br />

Bildmeditation 3<br />

Aktuelles 4 – 17<br />

Kinder und Jugend 18 – 26<br />

Frauen und Senioren 27– 30<br />

Kirchenmusik 31 – 35<br />

Adressen 36 –39<br />

Besondere Messfeiern 40<br />

Impressum<br />

<strong>westBlick</strong>. Pfarrbrief der Gemeinden St. Konrad,<br />

St. Peter, Orsbach, und St. Sebastian<br />

Herausgeber: Gemeinden St. Konrad, St. Peter,<br />

Orsbach, und St. Sebastian, <strong>Aachen</strong><br />

Redaktion: Pfr. Bernhard Föhr (verantwortlich),<br />

Tel.: 0241/88 94 3-27<br />

Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt<br />

St. Sebastian, Ahornstraße 51, 52074 <strong>Aachen</strong><br />

E-Mail: pfarrbrief51@web.de<br />

Satz: Dennis Niessen, Druckerei Frank+Hager<br />

Anzeigen: Pfr. Bernhard Föhr, Tel.: 0241/88 94 3-27<br />

Titelbild: K.H. Melters<br />

Druck: Druckerei Frank+Hager, <strong>Aachen</strong><br />

Der <strong>westBlick</strong> erscheint vierteljährlich und<br />

wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für<br />

unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Redaktionsschluss und Anzeigenschluss<br />

für Ausgabe 4/<strong>2012</strong> (Advent) ist<br />

Montag, 5. November <strong>2012</strong>, 12:00 Uhr.<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Die olympischen Spiele in London sind vorbei. Viele Athletinnen<br />

und Athleten kehren mit einem Erfolgserlebnis voll Freude und<br />

Stolz nach Hause zurück. Andere sind zum Teil tief enttäuscht,<br />

weil sie ihr Ziel nicht erreicht haben.<br />

Wie der Athlet oft unter großen Mühen trainiert hat, so soll auch<br />

der gläubige Christ – vielleicht oft unter Mühe und Anstrengung<br />

– die Liebe zu Gott und den Menschen einüben und in konkreten<br />

Fällen praktizieren.<br />

Die Botschaft des Evangeliums lehrt uns, dass die Arbeit und<br />

Mühe des gläubigen Christen nie umsonst ist. Als erlöste Menschen<br />

dürfen Sie freudig bekennen, dass der Weg zu Gott durch<br />

Jesus geebnet ist. Im Bild gesprochen hat Jesus die Tür zum<br />

Himmel geöffnet. Der erlöste Christ darf und soll keine Leistung<br />

damit verschwenden, diesen Zugang zu Gott öffnen zu müssen<br />

oder zu wollen. Er kann sich froh, entlastet und unfrustriert des<br />

Geschenkes Jesu Christi erfreuen.<br />

Gutes zu tun lohnt sich. Es gibt keine Frustration in der Meinung,<br />

sein Ziel verfehlt zu haben. Das Ziel bei und mit Gott zu leben, ist<br />

für alle erreichbar. Außerdem: Gott hat versprochen mit seinem<br />

Geist zu Hilfe zu kommen.<br />

Gehen wir freudig und erlöst unseren Lebensweg weiter.<br />

Dies wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Bernd Föhr, Pfr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!