05.12.2012 Aufrufe

Liste der auszuleihenden Diplomarbeiten

Liste der auszuleihenden Diplomarbeiten

Liste der auszuleihenden Diplomarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B ... aus Brückenkurs / nein ... nicht erwünscht / --- ... keine Angaben Themen <strong>der</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong> Stand: 01.12.2010<br />

sortiert nach Datum und Signaturnummer<br />

Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

28.05.98 Künzel Tino Über die psychosoziale und medizinische Versorgungssituation für<br />

chronisch psychisch Kranke im Raum Leipzig - eine Beschreibung<br />

und Analyse <strong>der</strong> aktuellen Situation sowie die Entwicklung eines<br />

Informationsblattes für Betroffene und Angehörige<br />

02.06.98 Wagner Silke Die Notwendigkeit einer Zuflucht für gewaltbetroffene Mädchen in<br />

Leipzig<br />

08.06.98 Lenz Birgit Konzeption für die stationäre Nachbetreuung jugendlicher Drogenabhängiger<br />

im Rahmen des Betreuten Wohnens für den Großraum<br />

Leipzig<br />

12.06.98 Mau Renate Schulsozialarbeit in Leipzig unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Drogenproblematik an Leipziger Schulen<br />

23.06.98 Stiboy Dirk Aktive Medienarbeit - Eine handlungsorientiert Methode und ihr<br />

Einsatz in <strong>der</strong> Jugendsozialarbeit und beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Medien Foto und Video<br />

26.06.98 Hübner Sabine Erstellen eines Handbuches für die Sozialarbeit mit alten Menschen<br />

im Krankenhaus zur Nutzung im Sozialdienst des Kreiskrankenhauses<br />

Borna<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Schweikart<br />

1.Prof. Fabian<br />

2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Sahle<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

30.06.98 Griebel Thomas Schuldnerhilfe als Aufgabe <strong>der</strong> Sozialarbeit 1. Prof. Schweikart<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

03.07.98 Kirst Ingrid Alkoholismus und die Suchtkrankenhilfe in <strong>der</strong> DDR 1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

03.07.98 Zschoche Antje Das Problem <strong>der</strong> Planbarkeit pädagogischer Prozesse 1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

21.07.98 Eßbach Jens Wohnen außerhalb <strong>der</strong> Norm -<br />

1.Prof. Schweikart<br />

Mietwidriges Verhalten als Herausfor<strong>der</strong>ung für Sozialarbeit und 2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

Wohnungspolitik in Leipzig<br />

21.07.98 Pitzler Sophie Wohnen außerhalb <strong>der</strong> Norm -<br />

1.Prof. Schweikart<br />

Mietwidriges Verhalten als Herausfor<strong>der</strong>ung für Sozialarbeit und 2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

Wohnungspolitik in Leipzig<br />

21.07.98 Strauch Jane Der Gesundheitsraum: Grundlagen, Konzeption und Begründungen 1. Prof. Fuchs<br />

für seine Einrichtung in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

2. Herr Petermann<br />

24.07.98 Lamß Beate Die pädagogischen Konzepte von Oskar Negt und Wolfgang Klafki - 1. Prof. Danner<br />

Ein kritischer Literaturvergleich<br />

2. Prof. Schweikart<br />

27.07.98 Drößler Ramona Beschreibung und Analyse <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen für Menschen 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung in Leipzig<br />

2.Prof. Fuchs<br />

31.07.98 Liebschner Cornelia Die Notwendigkeit von Mädchenarbeit und ihre Durchführung am 1. Prof. Danner<br />

Beispiel einer Konzeption für die Mobile Jugendarbeit<br />

2. Prof. Fuchs<br />

10.08.98 Fischer Claudia Die Partydroge Ecstasy - Interviews mit Leipziger Jugendlichen 1. Prof. Fuchs<br />

bzw. jungen Erwachsenen, die über Erfahrungen mit Ecstasy verfü- 2. Prof. Schweikart<br />

gen<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

94 ja ja --- 1998_001<br />

94 nein nein ja 1998_002<br />

94 ja --- --- 1998_003<br />

94 --- --- --- 1998_004<br />

94 ja ja --- 1998_005<br />

94 --- --- --- 1998_006<br />

94 ja --- --- 1998_007<br />

94 ja ja --- 1998_008<br />

94 --- --- --- 1998_009<br />

94 ja ja --- 1998_010<br />

94 ja ja --- 1998_010<br />

94 ja ja --- 1998_011<br />

94 ja ja --- 1998_012<br />

94 ja --- --- 1998_013<br />

94 ja --- --- 1998_014<br />

94 ja nein --- 1998_015<br />

1


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

12.08.98 Fischer Silke Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Ein kritischer Vergleich 1. Prof. Danner<br />

von Theorien und Praxiskonzepten<br />

2. Prof. Fuchs<br />

24.08.98 Neumeister Inka Umgang mit dem Verdacht auf sexuellen Kindesmißbrauch - Interventionsansätze<br />

für die Sozialarbeit<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Fuchs<br />

24.08.98 Szymroszcyk Teresa Die Bedeutung <strong>der</strong> Trauer für die soziale Arbeit 1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Fabian<br />

31.08.98 Jackisch Cordula Alleinerziehende Frauen - Chancen und Risiken dieser Familienform 1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Schweikart<br />

31.08.98 Köhler Astrid Modelle <strong>der</strong> Integration von erwachsenen psychisch Kranken und 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

psychisch Behin<strong>der</strong>ten in berufliche Lebensräume - Ein Vergleich 2.Prof. Fuchs<br />

zweier Einrichtungen in Zwickau und Dublin<br />

31.08.98 Michael Anja Vergleich <strong>der</strong> Konzeptionen von Frauenhäusern und Erarbeitung 1. Prof. Sahle<br />

einer Konzeption für das Frauen- und Kin<strong>der</strong>schutzhaus Nordost in 2. Prof. Schweikart<br />

Leipzig<br />

31.08.98 Müller Susann Versorgungsstrukturen für Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung - 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen im 2.Prof. Fabian<br />

Landkreis Trogau-Oschatz<br />

31.08.98 Stöhr Marko Versorgungsstrukturen für Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung - 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen im 2.Prof. Fabian<br />

Landkreis Torgau-Oschatz<br />

31.08.98 Neubert Sibylle Konzeptentwicklung und Planung eines erlebnispädagogischen 1. Prof. Schweikart<br />

Projekts auf <strong>der</strong> Grundlage theoretischer Auseinan<strong>der</strong>setzung mit 2. Dr. Burkhardt<br />

<strong>der</strong> Methode<br />

15.09.98 Ahner Kerstin Die Situation verwaister Eltern und Möglichkeiten ihrer Unterstützung<br />

1.Prof. Danner<br />

2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

18.09.98 Birkner Andrea Evangelische Jungendverbandsarbeit in Leipzig erläutert anhand 1. Prof. Danner<br />

von drei Beispielen<br />

2. Prof. Schweikart<br />

18.09.98 Kaefer Jan Motivationskonzepte und ihre Anwendbarkeit in <strong>der</strong> Jugendhilfe 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Fuchs<br />

22.09.98 Biskop Christel Die Bedeutung <strong>der</strong> Erwerbsarbeit für ostdeutsche Frauen, am Beispiel<br />

von drei langzeitarbeitslosen Leipzigerinnen<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Schweikart<br />

30.09.98 Adolf Cornelia Bedürfnisartikulation und -befriedigung Jugendlicher in stationären<br />

Jugendhilfeeinrichtungen<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

12.10.98 Franzke Maren Wenn Kin<strong>der</strong> dem Tod begegnen - Möglichkeiten und Bedingungen 1. Prof. Danner<br />

<strong>der</strong> Trauerbegleitung von Kin<strong>der</strong>n<br />

2. Prof. Fuchs<br />

15.10.98 Schumann Kathrin Zum HIV-Antikörpertestberatungsverfahren in Sachsen dargestellt 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

am Beispiel <strong>der</strong> AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes <strong>der</strong> Stadt 2.Prof. Schweikart<br />

Leipzig<br />

30.10.98 Schröter Grit Gerontopsychiatrie - Probleme, Möglichkeiten und Planung einer 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

Konzeption für eine ambulante gerontopsychiatrische Betreuung in 2.Prof. Fuchs<br />

Leipzig<br />

30.10.98 Schröter Katharina Gerontopsychiatrie - Probleme, Möglichkeiten und Planung einer 1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

Konzeption für eine ambulante gerontopsychiatrische Betreuung in 2.Prof. Fuchs<br />

Leipzig<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

94 ja --- --- 1998_016<br />

94 ja ja --- 1998_017<br />

94 ja ja --- 1998_018<br />

94 --- --- --- 1998_019<br />

94 ja --- --- 1998_020<br />

94 nein nein ja 1998_021<br />

94 ja ja --- 1998_022<br />

94 ja ja --- 1998_023<br />

94 ja --- --- 1998_024<br />

94 ja ja --- 1998_025<br />

94 ja --- --- 1998_026<br />

94 ja ja --- 1998_027<br />

94 ja --- --- 1998_028<br />

94 --- --- --- 1998_029<br />

94 ja --- --- 1998_030<br />

94 ja --- --- 1998_031<br />

94 ja ja --- 1998_032<br />

94 ja ja --- 1998_032<br />

2


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

30.10.98 Schulze Anke Sozialpädagogische Familienhilfe - Anspruch und Wirklichkeit <strong>der</strong><br />

Hilfeform am Beispiel des Familienhilfemodells im Landkreis Oberspreewald-Lausitz<br />

31.10.98 Hartung Benita Die Einglie<strong>der</strong>ung geistig behin<strong>der</strong>ter Menschen aus stationären<br />

Einrichtungen in offene Wohnformen unter Einbeziehung des<br />

subjektiven Erlebens Beteiligter<br />

31.10.98 Jilek Grit Die Jugendarbeit in Leipzig angesichts kultureller<br />

07.11.98 Gorn Angelika<br />

Hegemoniebestrebungen und Subversionstaktiken rechtsextremer<br />

Parteien und Organisationen<br />

Sucht bei hörgeschädigten Menschen - Möglichkeiten <strong>der</strong> Hilfestellung<br />

aus sozialpädagogischer Perspektive<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Danner<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Schweikart<br />

1.Prof. Fabian<br />

2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

13.11.98 Roth Grit Sterbebegleitung und Bedürfnisse 1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

30.11.98 Miedtank Elvira Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Kin<strong>der</strong>erziehung, Erziehungsurlaub,<br />

Ausbildung und Erwerbstätigkeit in <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

08.12.98 Vogelgesang Sylvia Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> sozialen Arbeit in <strong>der</strong> Bewährungshilfe<br />

- speziell im Jugendstrafverfahren<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Fuchs<br />

16.12.98 Hertenberger Ina Bedingungen und Folgen anhalten<strong>der</strong> Bedürfnisfrustrationen im 1. Prof. Sahle<br />

Kindes- und Jugendalter (Fallstudie)<br />

2. Prof. Schweikart<br />

22.12.98 Schmidt Manuela Sozialarbeit mit drogenabhängigen Schwangeren, Müttern und 1. Prof. Fabian<br />

ihren Kin<strong>der</strong>n<br />

2. Prof. Fuchs<br />

23.12.98 Grafahrend-Belau Kathrin Der Soziale Trainingskurs<br />

Eine neue ambulante Maßnahme in <strong>der</strong> Arbeit mit straffällig gewordenen<br />

Jugendlichen<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

31.12.98 Bräuer Olaf Asyl o<strong>der</strong> Hotel?<br />

Ein Vergleich <strong>der</strong> (Not-)Unterbringungsmöglichkeiten für obdachlose<br />

Menschen in <strong>der</strong> Stadt Leipzig und eine Empfehlung für die<br />

künftige Obdachlosenhilfe <strong>der</strong> Stadt<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

31.12.98 Zickuhr Anja Alleinstehende Flüchtlingsfrauen in Leipzig<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

Eine Betrachtung ihrer Lebenssituation und Perspektiven für die 2.Prof. Schweikart<br />

soziale Arbeit<br />

15.02.99 Großkopf Maryla Darstellung und Analyse des psychiatrischen Versorgungssystems<br />

für chronisch psychisch Kranke und geistig Behin<strong>der</strong>te im Vollzug<br />

<strong>der</strong> Psychiatrie - Enquête von 1975 in Deutschland mit beson<strong>der</strong>em<br />

Augenmerk auf die Enthospitalisierung<br />

15.02.99 Javane Constanze Darstellung und Analyse des psychiatrischen Versorgungssystems<br />

für chronisch psychisch Kranke und geistig Behin<strong>der</strong>te im Vollzug<br />

<strong>der</strong> Psychiatrie - Enquête von 1975 in Deutschland mit beson<strong>der</strong>em<br />

Augenmerk auf die Enthospitalisierung<br />

17.02.99 Hünger Tino Die Berichterstattung über Rechtsextremismus in <strong>der</strong> Lokalpresse<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Leipziger Volkszeitung im Jahre 1997<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Fuchs<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

94 nein nein ja 1998_033<br />

94 ja ja --- 1998_034<br />

94 ja --- --- 1998_035<br />

94 --- --- --- 1998_036<br />

94 --- --- --- 1998_037<br />

94 --- --- --- 1998_038<br />

94 ja --- --- 1998_039<br />

94 nein nein ja 1998_040<br />

94 ja ja --- 1998_041<br />

94 ja --- --- 1998_042<br />

94 --- --- --- 1998_043<br />

94 ja --- --- 1998_044<br />

94 nein --- --- 1999_001<br />

94 nein --- --- 1999_001<br />

94 nein --- --- 1999_002<br />

3


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

26.02.99 Kautz Sabine Die Methode <strong>der</strong> biographischen Rekonstruktion in <strong>der</strong> psychosozialen<br />

Arbeit mit hospitalisierten chronisch psychisch kranken Menschen<br />

26.02.99 Müller Andrea Die Methode <strong>der</strong> biographischen Rekonstruktion in <strong>der</strong> psychosozialen<br />

Arbeit mit hospitalisierten chronisch psychisch kranken Menschen<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Fuchs<br />

1.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

2.Prof. Fuchs<br />

26.02.99 Lasch Nadja Spätaussiedler in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland 1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

10.03.99 Seidemann Dirk Schwerpunkte präventiven Handelns unter Berücksichtigung <strong>der</strong> 1. Prof. Fuchs<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Studie “Drogen in Leipzig“<br />

2. Prof. Fabian<br />

30.03.99 Kölbl Dirk Bedeutung und Notwendigkeit <strong>der</strong> Weiterentwicklung des EDV-<br />

Einsatzes im Sozialwesen - am Beispiel <strong>der</strong> Fachabteilung Wohnhilfen<br />

im Amt für Wohnungswesen Leipzig<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Herr Münz<br />

31.03.99 Kießling Ines Aussiedler - Migration: Motive <strong>der</strong> Aus- bzw. Rückwan<strong>der</strong>ung am 1.Prof. Fuchs<br />

Beispiel <strong>der</strong> Rußlanddeutschen<br />

2.Prof.M.-Schnei<strong>der</strong><br />

15.04.99 Remmler Anke Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung im Lebensverlauf 1. Prof. Fuchs<br />

chronisch psychisch Kranker<br />

2. Prof. Schweikart<br />

23.04.99 Handrick Michael Untersuchungshaft in Leipzig - eine Bestandsaufnahme aus Sicht 1. Prof. Fabian<br />

<strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

2. Prof. Schweikart<br />

15.05.99 Günther Knut Burnout unter Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen im Tätigkeitsfeld<br />

Straffälligenhilfe<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Sahle<br />

01.06.99 Julitz Manuela Streß und Burnout<br />

Schützt Religiösität vor Burnout<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

09.06.99 Schulz Katja Mädchen im koedukativen Schulsystem - am Beispiel eines Projekts 1. Prof. Sahle<br />

in <strong>der</strong> schulischen Mädchenarbeit<br />

2. Prof. Schweikart<br />

06.07.99 Bergt Annett Bedarfsanalyse zur Aufnahme von Suchtkranken in die Tagesstätte 1. Prof. Fuchs<br />

für seelisch Behin<strong>der</strong>te des Diakonischen Werkes Köthen e. V. 2. Prof. Danner<br />

29.07.99 Maack Michael Die schulpädagogischen Theorien<br />

Berthold Ottos und Adolf Reichweins - Ein Vergleich<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

10.08.99 Bollinger Wenke Empowerment und ästhetische Erziehung<br />

1. Prof. Sahle<br />

Ein Arbeitsansatz zur Integration von Jugendlichen im Rahmen 2. Prof. Danner<br />

beruflicher För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

12.08.99 Unruh Claudia Über den Umgang <strong>der</strong> Pädagoginnen mit <strong>der</strong> eigenen Aggressivität: 1. Prof. Danner<br />

Pädagogische Ideale und Alltagswirklichkeit<br />

2. Prof. Fuchs<br />

16.08.99 Stumpf Judith Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Partizipation von Kin<strong>der</strong>n und 1. Prof. Danner<br />

Jugendlichen in <strong>der</strong> Alternativpädagogik am Beispiel <strong>der</strong> Summer- 2. Prof. Schweikart<br />

hill-Schule, Glocksee-Schule und <strong>der</strong> Laborschule Bielefeld<br />

15.09.99 Hillscher Peggy Homosexuelle Partnerschaften und Kin<strong>der</strong> 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

15.09.99 Pawlowski Katrin “Identität in <strong>der</strong> fremden Heimat“<br />

1. Prof. Sahle<br />

Eine qualitative Studie zur Integration von Aussiedlerfamilien in 2. Prof. Fuchs<br />

Deutschland<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

94 nein --- --- 1999_003<br />

94 nein --- --- 1999_003<br />

94 nein --- --- 1999_004<br />

94 nein --- --- 1999_005<br />

94 ja --- --- 1999_006<br />

94 nein --- --- 1999_007<br />

94 ja --- --- 1999_008<br />

94 nein --- --- 1999_009<br />

94 ja --- --- 1999_010<br />

94 nein --- --- 1999_011<br />

95 ja ja --- 1999_012<br />

95 ja nein --- 1999_013<br />

95 ja nein --- 1999_014<br />

94 ja --- --- 1999_015<br />

95 ja nein --- 1999_016<br />

94 nein --- --- 1999_017<br />

95 ja ja<br />

Diskette fehlt<br />

--- 1999_018<br />

95 nein nein ja 1999_019<br />

4


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

15.09.99 Schenk Anja Arbeitszufriedenheit von Sozialarbeitern im psychiatrischen Bereich<br />

15.09.99 Triandafillidu Constandina Aspekte des Zusammenhanges zwischen geschlechtsspezifischer<br />

Sozialisation und Depression und präventive Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Mädchenarbeit<br />

16.09.99 Günther Sven Die Kerelaw School: Geschichte, Konzept, Mitarbeiter, Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche<br />

23.09.99 Bunzel Susann Zusammenhang zwischen sächsischem Schulsystem und <strong>der</strong> Stabilität<br />

bestehen<strong>der</strong> sozialer Stereotypen unter Schülerinnen und Schülern<br />

Ergebnisse einer Schülerbefragung an sechs verschiedenen Chemnitzer<br />

Schulen<br />

29.09.99 Lange Claudia Das Verhältnis von Pflegekin<strong>der</strong>n zu den leiblichen Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

Pflegefamilie<br />

01.10.99 Wiewald Scarlett “Akzeptierende Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen“<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Ansatzes nach Krafeld<br />

18.10.99 Fichtner Damaris Entwicklungsför<strong>der</strong>ung weiblicher Jugendlicher durch Erlebnispädagogik<br />

01.11.99 Geißler Doreen Die Situation und sozialpädagogische Betreuung min<strong>der</strong>jähriger<br />

Mütter im Heim<br />

09.11.99 Thelen Nancy Jugendarbeit im Landkreis Aue/Schwarzenberg<br />

Theoretische Grundlagen; Bedarfsanalyse und Entwurf einer Konzeption<br />

für eine Jugendberatungsstelle mit den Schwerpunkten<br />

Schulverweigerung und Ausbildungsabbruch<br />

30.11.99 Eidam Katrin Belastungsfaktoren und die Rolle <strong>der</strong> sozialen Unterstützung sowie<br />

weiterer protektiver Faktoren bei <strong>der</strong> Bewältigung einer chronischen<br />

Krankheit im Kindes- und jugendalter am Beispiel allergi-<br />

scher Erkrankungen<br />

30.11.99 Grützmacher Sandra Belastungsfaktoren und die Rolle <strong>der</strong> sozialen Unterstützung sowie<br />

weiterer protektiver Faktoren bei <strong>der</strong> Bewältigung einer chronischen<br />

Krankheit im Kindes- und jugendalter am Beispiel allergischer<br />

Erkrankungen<br />

08.12.99 Friedling Roger Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

Ein Konzept zur Qualitätssicherung für einen freien Träger im<br />

Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung<br />

13.12.99 Emmerich Burkhard EDV-Einführung als Chance zur verbesserten Aktenführung in <strong>der</strong><br />

sozialen Arbeit<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fabian<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fabian<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. M. Michel<br />

(Uni Leipzig)<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. M. Michel<br />

(Uni Leipzig)<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

14.12.99 Förster Kerstin Mediation in <strong>der</strong> Sazialarbeit 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

15.12.99 Klaus Steffi Literarische Hauptkritikpunkte am Werk Maria Montessoris und 1. Prof. Danner<br />

entsprechende Erfahrungen in <strong>der</strong> Praxis in Form einer empirischen 2. Prof. Fuchs<br />

Untersuchung<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

95 ja ja<br />

Diskette<br />

vorhanden<br />

95 ja ja<br />

Diskette<br />

vorhanden<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

--- 1999_020<br />

--- 1999_021<br />

95 ja ja<br />

Diskette<br />

vorhanden<br />

--- 1999_022<br />

95 ja ja --- 1999_023<br />

95 ja nein --- 1999_024<br />

95 ja ja<br />

Diskette fehlt<br />

--- 1999_025<br />

95 ja --- --- 1999_026<br />

95 ja nein --- 1999_027<br />

95 ja nein --- 1999_028<br />

95 nein nein ja 1999_029<br />

95 nein nein ja 1999_029<br />

95 nein nein ja 1999_030<br />

95 ja ja --- 1999_031<br />

95 ja nein --- 1999_032<br />

95 ja --- --- 1999_033<br />

5


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

20.12.99 Vonau Allyn Fallarbeit im Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes<br />

Untersuchung <strong>der</strong> beruflichen Belastungen von SozialpädagogInnen<br />

und Entwicklung einer Handlungskonzeption für eine ressourcenorientierte<br />

Hilfeplanung<br />

23.12.99 Bretschnei<strong>der</strong> René Elternbriefe theoretisch betrachtet und Vorschläge zur Entwicklung<br />

eines neuen Modells <strong>der</strong> Elternbriefverteilung für die Stadt Leipzig<br />

23.12.99 Schnei<strong>der</strong> Maria Ehrenamtliche Sozialarbeit - Herausfor<strong>der</strong>ung für die professionelle<br />

Sozialarbeit<br />

17.01.00 Jung Maren Quantitaive Untersuchung <strong>der</strong> Stationären Hospizversorgung in<br />

Deutschland<br />

26.01.00 Böttcher Christiana Drogen- und Kriminalitätsbetroffenheit von jugendlichen und<br />

Heranwachsenden im Beziehungsgeflecht von Familie, Ausbildung<br />

und Freundeskreis<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

31.01.00 Dehner Kristin Der unerfüllte Kin<strong>der</strong>wunsch 1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Fabian<br />

11.02.00 von Woedtke Petra Die Versorgungsstrukturen für sehbehin<strong>der</strong>te und blinde Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

22.02.00 Albrecht Steffen Fundraising - Beziehungsorientiertes Ressourcenmanagement von<br />

Non-Profit-Organisationen<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Fabian<br />

24.02.00 Thyrolf Jana Berufliche Reintegration durch Hilfe zur Arbeit<br />

Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Teilnehmern des<br />

Leipziger Betriebes für Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Schweikart<br />

29.02.00 Löwe Kerstin Geschlechtsspezifische Erziehung in <strong>der</strong> Familie - Eine empirische<br />

Untersuchung in Leipziger Kin<strong>der</strong>gärten<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

29.02.00 Schmidt Jaqueline Schulsozialarbeit<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Kooperation von LehrerInnen und<br />

SchulsozialarbeiterInnen<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

29.02.00 Weyrich Matthias Vorteile erlebnispädagogischer Maßnahmen für den Unterricht aus<br />

<strong>der</strong> Sicht des Lehrers/<strong>der</strong> Lehrerin<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

08.03.00 Voß Sabine Einglie<strong>der</strong>ungshilfe für seelisch behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

nach § 35a SGB VIII.<br />

Die Ermittlung des Hilfebedarfs<br />

1. Prof. K.-Kirchner<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

13.03.00 Chauvel Didier Die elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung im<br />

Kindschaftsrechtsreformgesetz<br />

- Auswirkungen auf die Aufgaben <strong>der</strong> Jugendämter -<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

13.03.00 Nitzsche Anja Integrationsbedingungen von ausländischen Kin<strong>der</strong>n und jugendlichen<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

28.03.00 Helgert Susanne Die Rolle <strong>der</strong> Macht in <strong>der</strong> Sozialarbeit am Beispiel des Allgemeinen<br />

Sozialdienstes des Jugendamtes<br />

1. Dr. Burkhardt<br />

2. Prof. Fuchs<br />

30.03.00 Wetzel Sabine Das Modell <strong>der</strong> Salutogenese und die praktische Umsetzung am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Klinik für Tumorbiologie Reiburg<br />

1. Dr. Burkhardt<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

95 ja --- --- 1999_034<br />

95 ja nein --- 1999_035<br />

95 ja ja<br />

--- 1999_036<br />

95 nein --- --- 2000_001<br />

94 ja --- --- 2000_002<br />

B ja --- --- 2000_003<br />

95 ja nein nein 2000_004<br />

95 ja ja<br />

Diskette fehlt<br />

--- 2000_005<br />

95 nein nein ja 2000_006<br />

95 ja --- --- 2000_007<br />

95 nein nein<br />

ja 2000_008<br />

95 ja ja<br />

Diskette fehlt<br />

--- 2000_009<br />

95 ja --- --- 2000_010<br />

95 ja --- --- 2000_011<br />

95 nein nein ja 2000_012<br />

95 ja --- --- 2000_013<br />

95 ja nein nein 2000_014<br />

6


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

31.03.00 Lei<strong>der</strong>itz Manuela Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Begriff des Kindeswohls bzw. <strong>der</strong><br />

Kindeswohlgefährdung als Grundlage sozialarbeiterischer / sozialpädagogischer<br />

Professionalität<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

31.03.00 Ullrich Constanze Die Aufgaben <strong>der</strong> Sozialarbeit in <strong>der</strong> geriatrischen Rehabilitation 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

31.03.00 Zimmermann Steffi Bestehen zusammenhänge zwischen den eigenen kindlichen Erziehungserfahrungen<br />

und dem späteren elterlichen Erziehungsverhalten?<br />

1. Prof. Fauch<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

03.04.00 Gorspott Melanie Die Problematik <strong>der</strong> Integration querschnittgelahmter Menschen in<br />

die Gesellschaft unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Situation in Halle<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

04.04.00 Diebler Peggy Aggressionen von Pädagogen in <strong>der</strong> Offenen Jugendarbeit:<br />

Ursachen, Ausprägungsformen und Möglichkeiten <strong>der</strong> Deeskalation<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

10.04.00 Bal<strong>der</strong>mann Thomas Wohnen im Alter – Ein Vergleich verschiedener Wohnformen 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fuchs<br />

14.04.00 Voigt Anja Kin<strong>der</strong> aus Familien mit Alkoholismus<br />

Ihre Lebenssituation und mögliche Hilfsangebote mit Schwerpunkt<br />

auf die Stadt Leipzig<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Fuchs<br />

17.04.00 Becker Claudia Die Biographische Methode in <strong>der</strong> Arbeit mit älteren Menschen 1. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Fabian<br />

21.04.00 Schache Kathrin Konzeption für eine betreute Wohnform psychisch kranker Frauen<br />

und ihrer Kin<strong>der</strong><br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

22.04.00 Eichler Ivonne Schülermultiplikatoren – Eine alternative in <strong>der</strong> Suchtprävention? 1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

25.04.00 Ludwig Ivo Das Bild <strong>der</strong> Sozialen Arbeit in <strong>der</strong> Presse<br />

Eine Untersuchung am Beispiel <strong>der</strong> Zeitung “DIE ZEIT“<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

25.04.00 Richter Tamara Der ASD zwischen Verwaltungsreform und Qualitätssicherung 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

28.04.00 Karg Ulrich Sozialtherapeutisches Rollenspiel in <strong>der</strong> Sozialarbeit mit verwirrten<br />

alten Menschen<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

28.04.00 Stoll Ronald Aufsuchende Arbeit für psychisch kranke Erwachsene als Teil <strong>der</strong><br />

ambulanten psychiatrischen Versorgung in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Stock<br />

18.05.00 Herrmann Claudia Ist das Empowerment-Konzept in <strong>der</strong> Arbeit mit psychisch Kranken<br />

ein geeigneter Arbeitsansatz?<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Schweikart<br />

26.05.00 Munser Angela Magersucht und Bulimie<br />

Ermittlung von Risikofaktoren und Präventionsansätzen im Alter<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

08.06.00 Schulze Kathrin Wohnen für Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

eines heilpädagogischen Konzeptes<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

15.06.00 Herger Kathrin Enthospitalisierung geistig Behin<strong>der</strong>ter unter Berücksichtigung des<br />

Stellenwertes konzeptioneller Grundlagenformulierung und geeigneter<br />

Methodenansätze <strong>der</strong> Sozialen Arbeit mit Hauptaugenmerk<br />

auf den Empowermentansatz<br />

1. Prof. K.-Kirchner<br />

2. Prof. Fabian<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

95 ja ja nein 2000_015<br />

95 nein nein ja 2000_016<br />

95 ja nein nein 2000_017<br />

95 ja ja<br />

Diskette fehlt<br />

--- 2000_018<br />

95 nein nein ja 2000_019<br />

95 ja --- --- 2000_020<br />

95 nein nein ja 2000_021<br />

95 ja ja --- 2000_022<br />

95 ja --- --- 2000_023<br />

95 ja --- --- 2000_024<br />

95 ja --- --- 2000_025<br />

B ja --- --- 2000_026<br />

B ja --- --- 2000_027<br />

95 ja ja --- 2000_028<br />

95 ja --- --- 2000_029<br />

95 ja --- --- 2000_030<br />

B ja ja --- 2000_031<br />

95 ja --- --- 2000_032<br />

7


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

22.06.00 Conrad Cathleen Konzeptionsweiterentwicklung für das Primärpräventionsprojekt<br />

"free your mind" unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Organisationsstruktur<br />

und Finanzierung<br />

22.06.00 Händler Monika Unterbringungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Stadt Chemnitz nach dem<br />

SächsPsychKG.<br />

Untersuchungen zum Anstieg <strong>der</strong> Unterbringungen nach dem<br />

SächsPsychKG im Zeitraum von Verabschiedung des Gesetztes 1994<br />

bis 1999 im Tätigkeitsbereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes<br />

des Gesundheitsamtes Chemnitz<br />

22.06.00 Koch Marion Krankheitsbewältigung als soziales Geschehen.<br />

Sozialarbeit in <strong>der</strong> ambulanten Krebsnachsorge am Beispiel <strong>der</strong><br />

Psychosozialen Tumorberatungsstelle des Gesundheitsamtes <strong>der</strong><br />

Stadt Chemnitz.<br />

05.07.00 Pohler Benedikt Medienberichterstattung über Sozialarbeit<br />

Exemplarische Untersuchung am Beispiel <strong>der</strong> Leipziger Volkszeitung<br />

05.07.00 Tschinkl Ina Die Arbeit mit nichttherapiewilligen Alkoholikern, aus <strong>der</strong> Sicht des<br />

Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) beim Sozialamt<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof.. Fabian<br />

2. Prof.. Schweikart<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

06.07.00 Ullmann Birgit Sozialarbeit im Sozialamt – Grenzen und Chancen 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Vor<br />

13.07.00 Lösche Rosa Sozialarbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

18.07.00 Hänsch Christiane Partizipationsmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern an 1. Prof. Danner<br />

ausgewählten reformpädagogischen Lan<strong>der</strong>ziehungsheimen 2. Prof. Schweikart<br />

25.07.00 Böttner Nancy Befragung von Kin<strong>der</strong>n 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

25.07.00 Buchold Annekathrin Die musikpädagogische Suchtprävention<br />

1. Prof. Fuchs<br />

Einsatz des Mediums Musik in <strong>der</strong> lebenskompetenzför<strong>der</strong>nden 2. Prof. Danner<br />

Suchtprävention<br />

16.08.00 Dudacy Frank Die Bedeutung <strong>der</strong> sozialen Unterstützung für das Burnoutsyndrom 1. Prof. Fuchs<br />

im Bereich <strong>der</strong> psychosozialen Beratung<br />

2. Prof. Fabian<br />

31.08.00 Baum Simone Sexueller Missbrauch geistig behin<strong>der</strong>ter Mädchen 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Fuchs<br />

31.08.00 Wulftange Markus Bewegungsorientierte Frührehabilitation mit krebskranken Kin<strong>der</strong>n 1. Prof. Schweikart<br />

und Jugendlichen<br />

2. Prof. Fuchs<br />

05.09.00 Schneide-reit Sindy Menschen mit Sucht-Psychose-Doppeldiagnose und ihre Versorgungssituation<br />

in Leipzig und Umgebung<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Dr. A. Fabian<br />

07.09.00 Müller Grit Suchtkrankenhilfe in Leipzig 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

21.09.00 Korn Susanne Soziale Beziehungen älterer Menschen im Wohnumfeld 1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Schweikart<br />

17.11.00 Böttger Steffi Neukonzeption des sozialen Trainingskurses im Muldentalkreis 1. Prof. Hoffmann<br />

einer ambulanten Maßnahme nach dem Jugendgerichtsgesetz 2. Prof. Schweikart<br />

17.11.00 Werner Janet Delinquentes Verhalten bei Kin<strong>der</strong>n:<br />

Ursachen und Präventionsmöglichkeiten<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Fabian<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

96 ja --- --- 2000_033<br />

B ja --- --- 2000_034<br />

B ja --- --- 2000_035<br />

95 ja --- --- 2000_036<br />

B ja --- --- 2000_037<br />

B ja --- --- 2000_038<br />

B ja --- --- 2000_039<br />

96 ja ja --- 2000_040<br />

96 ja --- --- 2000_041<br />

96 ja ja --- 2000_042<br />

96 ja --- --- 2000_043<br />

95 ja --- --- 2000_044<br />

96 ja --- --- 2000_045<br />

96 ja ja --- 2000_046<br />

B ja --- --- 2000_047<br />

95 --- --- ja 2000_048<br />

B ja --- --- 2000_049<br />

96 --- --- ja 2000_050<br />

8


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

17.11.00 Worm Marina Onkologie und Partnerschaft<br />

Konzeption einer Angehörigengruppe als Bewältigungsstrategie im<br />

Muldentalkreis<br />

24.11.00 Reiß Claudia Sozialraumanalyse Glauchau- Unterstadt/Mulde<br />

Grundlagen und Vorschläge für ein Integriertes Handlungskonzept<br />

28.11.00 Liebscher Daniela Rückfallursachen und Rückfallhäufigkeiten bei Alkoholikern<br />

nach einer stationären Therapie<br />

07.12.00 Becker Livia Die Bedeutung <strong>der</strong> Angebote <strong>der</strong> Jugend- und Drogenhilfe für<br />

drogenabhängige Jugendliche in Leipzig<br />

19.12.00 Klein-Nowoisky Elke Pflegeversicherung und Demenz<br />

Konsequenzen für die Sozialarbeit im Akutkrankenhaus<br />

30.12.00 Schollbach Martina Das Betreuungsrecht<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Beschwer<strong>der</strong>echtes <strong>der</strong> Betreuungsbehörden<br />

– Lösung durch Gesetzesnovellierung?<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Dr. A. Fabian<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

02.01.01 Marek Monika Vorrangige Hilfen im Betreuungsrecht 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

02.01.01 Schüler Jana Straßenkin<strong>der</strong> in Deutschland – Ursachen, Hintergründe und Perspektiven<br />

sowie die Rolle <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Dr. A. Fabian<br />

12.01.01 Mikolajczak Steffen Erlebnispädagogik in <strong>der</strong> Schulsozialarbeit 1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Stock<br />

12.01.01 Speh Holger Beratung von Pflegefamilien durch das Jugendamt<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> Region Saalkreis<br />

Eine Befragung von Pflegefamilien<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Stock<br />

24.01.01 Hartelt Peter Konzept, Leitbild und Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Vorbeugenden 1. Prof. Schweikart<br />

Wohnungslosenhilfe<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

24.01.01 Michel Kathrin Die betriebliche Praxis im Umgang mit alkoholabhängigen Mitarbeitern<br />

1. Prof. K.-Kirchner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

31.01.01 Kaufmann Christina Was motiviert Erwachsene, ein behin<strong>der</strong>tes Kind als Pflegekind 1. Prof. Danner<br />

aufzunehmen?<br />

2. Dr. Burkhardt<br />

31.01.01 Keller Annette Psychosoziale Betreuung von Tumorpatienten an <strong>der</strong> Klinik für 1. Prof. Fuchs<br />

Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum 2. Prof. Schweikart<br />

Leipzig<br />

02.02.01 Richter Gabriele Diagnose Krebs – nur ein medizinisches Krankheitsmodell?<br />

Erleben, Umgang und Bewältigung<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Kling-<br />

Kirchner<br />

05.02.01 Lenga-Radzuweit Hendrik Motivationsarbeit mit obdachlosen, suchtkranken Menschen am 1. Prof. Fabian<br />

Beispiel des ambulant Betreuten Wohnens<br />

1. Prof. Schweikart<br />

06.02.01 Bär Claudia Familienorientierte Sozialarbeit<br />

Sekundärevaluation von Modellprojekten<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Vor<br />

06.02.01 Börnichen Heike Präventive Maßnahmen zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umschulung von 1. Prof. Danner<br />

Kin<strong>der</strong>n mit Verhaltensstörungen<br />

2. Prof. Stock<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

B ja --- --- 2000_051<br />

96 ja --- --- 2000_052<br />

95 ja --- --- 2000_053<br />

96 ja ja --- 2000_054<br />

B 2000_055<br />

B ja --- --- 2000_056<br />

B --- --- ja 2001_001<br />

96 ja ja --- 2001_002<br />

96 ja --- --- 2001_003<br />

96 ja --- --- 2001_004<br />

B ja --- --- 2001_005<br />

96 ja --- --- 2001_006<br />

96 ja --- --- 2001_007<br />

96 ja --- ---- 2001_008<br />

B ja --- --- 2001_009<br />

B ja --- --- 2001_010<br />

96 ja --- --- 2001_011<br />

96 ja --- --- 2001_012<br />

9


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

06.02.01 Burkhardt Claudia Die Jugendgerichtshilfe Leipzig<br />

Der Einfluss von Sanktionsvorschlägen <strong>der</strong> Jugendgerichtshilfe auf<br />

die Entscheidungen <strong>der</strong> Jugendgerichtsinstanzen bei Jugendlichen<br />

und Heranwachsenden – eine empirische Untersuchung von 237<br />

Jugendgerichtshilfeakten des Jugendamtes <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

06.02.01 Füchsel Katrin Stadtteilanalyse Leipzig – Grünau<br />

Möglichkeiten und Grenzen behördlicher, stadtteilorientierter<br />

Sozialarbeit<br />

16.02.01 Amler Beate Aufwachsen in alternativen Lebensformen:<br />

Ausgewählte Theorie- und Praxisbeispiele und <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

auf die Sozialisation im Kindes- und Jugendalter<br />

21.02.01 Mareck-Egert Ute Arbeitsplatzanalyse für Menschen mit erworbenen Hirnläsionen –<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Chance für den Wie<strong>der</strong>einstieg in´s Berufsleben?<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Dr. A. Fabian<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Fabian<br />

23.02.01 Sandner Carola Rechtsextremismus Jugendlicher im vereinten Deutschland 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

27.02.01 Lamprecht Heidemarie Führungsaufsicht als sozialpräventive Maßnahme bei Sexualdelinquenten<br />

im Rahmen Alkoholabhängigkeit<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Vor<br />

02.03.01 Ludwig Dorit Die soziale Arbeit in <strong>der</strong> Stadt Chemnitz von 1875 - 1914 1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

02.03.01 Müller Eva Leitfaden für das ambulant betreute Wohnen behin<strong>der</strong>ter erwachsener<br />

Menschen in Sachsen<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

06.03.01 Thalheim Birgit Sprachför<strong>der</strong>ung im Kin<strong>der</strong>garten 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

06.03.01 Wallmann Martin Erhöhung von Effizienz und Effektivität sozialer Arbeit durch Ein- 1. Prof. Schweikart<br />

führung eines Qualitätsmanagementsystems am Beispiel <strong>der</strong> AWO 2. Prof. Stock<br />

SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH<br />

15.03.01 Barthelmann Anja Leben als Ehrenamtlicher in einer sozialpädagogisch betreuten 1. Prof. Sahle<br />

Gemeinschaft in Italien – Motive und Wirksamkeit<br />

2. Prof. Vor<br />

15.03.01 Wi<strong>der</strong>a Dorothea Strafmündigkeit in Deutschland<br />

Sollte das Alter <strong>der</strong> Strafmündigkeit herabgesetzt werden?<br />

1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

16.03.01 Steinert Vera Mädchengruppen in <strong>der</strong> offenen Jugendarbeit – von <strong>der</strong> Schwierigkeit<br />

anzufangen<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Stock<br />

19.03.01 Aermes Katrin Gewalt an pflegebedürftigen alten Menschen durch pflegende 1. Dr. Burkhardt<br />

Angehörige<br />

2. Prof. Schweikart<br />

19.03.01 Reifegerste Ilka Schulverweigerung<br />

1. Prof. Danner<br />

Möglichkeiten einer sozialpädagogischen Arbeit im Rahmen <strong>der</strong> 2. Dr. Burkhardt<br />

Problematik des Umgangs mit schulmüden Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

26.03.01 Striegler Nadine Co-Abhängigkeit<br />

Wenn Helfen keine Hilfe ist<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Vor<br />

28.03.01 Wanicki Uta Ethik in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit und in <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Stock<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

95 --- --- ja 2001_013<br />

B ja --- --- 2001_014<br />

96 ja --- --- 2001_015<br />

B 2001_016<br />

B ja --- --- 2001_017<br />

B --- --- ja 2001_018<br />

B 2001_019<br />

B 2001_020<br />

B ja --- --- 2001_021<br />

B 2001_022<br />

96 ja --- --- 2001_023<br />

96 ja ja --- 2001_024<br />

96 ja ja --- 2001_025<br />

96 ja --- --- 2001_026<br />

95 ja --- --- 2001_027<br />

96 ja --- --- 2001_028<br />

96 ja ja --- 2001_029<br />

10


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

30.03.01 Hradetzky Grit Leistungsverträge in <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Finanzierungsmöglichkeiten freier Träger innerhalb <strong>der</strong> Offenen<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Stock<br />

02.04.01 Weickelt Michaela Begleitete betriebliche Ausbildung für benachteiligte junge Frauen 1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Fuchs<br />

15.04.01 Rosenbaum Jana Case Management im Behandlungsverlauf verunfallter alter Menschen<br />

1. Prof. Hoffman<br />

2. Prof. Schweikart<br />

18.04.01 Lemke Diana Teamarbeit und Entscheidungsprozesse im Team: Grundlagen und 1. Prof. Schweikart<br />

Anwendung am Beispiel des Hilfeplanverfahrens nach § 36 KJHG 2. Prof. Fabian<br />

25.04.01 Müller Anke Sozialarbeiterische Hilfen und Unterstützungen beim Wohnen für 1. Prof. Schweikart<br />

psychisch kranke Menschen<br />

2. Prof. Vor<br />

30.04.01 Bredau Anne Systemische Elternarbeit im Rahmen <strong>der</strong> stätionären Unterbringung 1.Prof. Danner<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

2.Prof. Schweikart<br />

03.05.01 Mailän<strong>der</strong> Angela Kin<strong>der</strong>gruppenarbeit mit Kin<strong>der</strong>n aus Trennungs- und Scheidungsfamilien<br />

– ein Angebot <strong>der</strong> Erziehungsberatung<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Vor<br />

14.05.01 Philipp Ulrike Bedarfsanalyse einer niedrigschwelligen Beratungsstelle für Eßgestörte<br />

in Leipzig<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

29.05.01 Musiol Andreas Zum Aufbau einer Pflegeeinrichtung für alkoholabhängige Senioren 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Vor<br />

30.05.01 Seidel Katja Mediation bei Konflikten zwischen Schülern<br />

Notwendige Rahmenbedingungen für Schulmediationsprojekte<br />

1. Dr. Burkhardt<br />

2. Prof. Vor<br />

31.05.01 Schellenberg Anke Der Regelsatz in <strong>der</strong> Diskussion um Bedarf und Bedürfnisse seit <strong>der</strong> 1. Prof. K.-Kirchner<br />

Ablösung des Warenkorbmodells durch das Statistikmodell 2. Prof. Vor<br />

01.06.01 Kral Tina Hyperkinetische Störungen im Kindesalter – Möglichkeiten für 1. Prof. Fabian<br />

Betroffene in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

2. Prof. Schweikart<br />

07.06.01 Groß Julia Alternativen zur Psychiatrie – Möglichkeiten <strong>der</strong> Selbstbestimmung 1. Prof. Stock<br />

für Betroffene<br />

2. Dr. A. Fabian<br />

08.06.01 Kirmße Dirk Die Führungsaufsicht nach vollständiger Verbüßung einer Freiheits- 1. Prof. Vor<br />

strafe: Konsequenzen für die Soziale Arbeit in <strong>der</strong> Justiz<br />

2. Prof. Schweikart<br />

13.06.01 Wende Claudia Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in Führungspositio- 1. Prof. Stock<br />

nen am Beispiel von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen in 2. Prof. Sahle<br />

Leipzig<br />

19.06.01 Toll Sylvia Sozialarbeit im Jugendstrafvollzug<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Pädagogik<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Vor<br />

20.06.01 Dornis Stefan Indentitätsbildung <strong>der</strong> Sozialen Arbeit im Spiegel <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Exemplarische Untersuchung einer erlebnispädagogisch orientierten<br />

Sozialen Arbeit<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Stock<br />

21.06.01 Bocksch Corinna Schulangst<br />

Ermittlung von Entstehungsbedingungen und Ansätzen zu Prävention<br />

und Intervention<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Vor<br />

25.06.01 Körner Sandy Schulverweigerung<br />

1. Prof. Fabian<br />

Erscheinungsformen, Ursachen, Interventionsmöglichkeiten <strong>der</strong> 2. Prof. K.-Kirchner<br />

Jugendhilfe<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

96 ja ja --- 2001_ 030<br />

B ja ja --- 2001_031<br />

B ja --- --- 2001_032<br />

96 --- --- ja 2001_033<br />

96 ja --- --- 2001_034<br />

96 --- --- ja 2001_035<br />

96 ja --- --- 2001_036<br />

96 ja --- --- 2001_037<br />

B --- --- ja 2001_038<br />

96 ja --- --- 2001_039<br />

96 ja ja --- 2001_040<br />

96 ja --- --- 2001_041<br />

96 ja --- --- 2001_042<br />

96 ja --- --- 2001_043<br />

96 ja --- --- 2001_044<br />

96 ja --- --- 2001_045<br />

96 ja --- --- 2001_046<br />

96 ja --- --- 2001_047<br />

96 ja --- --- 2001_048<br />

11


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

28.06.01 Findeiß Annett Zivilrechtliche freiheitsentziehende Maßnamen gemäß § 1906 1. Prof. Hoffmann<br />

Absatz 4 BGB in Alten-, Pflege- und Seniorenheimen<br />

2. Prof. Vor<br />

29.06.01 Schubert Susann Hilfeplanung nach § 36 KJHG 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Vor<br />

05.07.01 Buhl Christoph Von <strong>der</strong> Eugenik zur Euthanasie<br />

Eine Spurensuche in Leipzig<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

06.07.01 Heyn Carsten Eltern Haften für ihre Kin<strong>der</strong>?<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Elternarbeit im sozialen Trainingskurs<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Stock<br />

09.07.01 Hänsch Volkmar Möglichkeiten <strong>der</strong> geschlechtsspezifischen Arbeit mit Jungen unter 1. Prof. Danner<br />

dem Gesichtspunkt <strong>der</strong> offenen Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit 2. Prof. Schweikart<br />

10.07.01 Arnold Ingrid Sozialarbeit zwischen Fürsorge und Management<br />

Die Anwendung von Management in <strong>der</strong> sozialpädagogischen Praxis<br />

dargestellt am Beispiel einer Anonymen Zufluchtsstätte für<br />

Mädchen und junge Frauen<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

20.07.01 Tischer Doreen "Pädagogik <strong>der</strong> Vorsorge"<br />

Das Präventivsystem Don Boscos damals und heute<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

01.08.01 Froebrich Brit Öffentlichkeitsarbeit in Non Profit Organisationen <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Mit einer empirischen Untersuchung in Einrichtungen <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

(§11 SGB VIII) in Leipzig<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

10.08.01 Neukirch Sabine Kommunikations- und Interaktionskompetenzen als Vermeidungsfaktoren<br />

von Verhaltensauffälligkeiten bei Kin<strong>der</strong>n<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Stock<br />

20.08.01 Stäglich Ines Die Einbeziehung von Haus- und Heimtieren in die sozialpädagogische<br />

Arbeit<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

06.09.01 Kunig Grit Burnout und Persönlichkeit 1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

28.09.01 Wittig Annett Weibliche Sozialisation und die Bedingungen des geschlechtsspezi- 1. Prof. Stock<br />

fischen Arbeitsmarktes - Auswirkungen auf das Berufswahlverhalten 2. Prof. Hoffmann<br />

von Mädchen<br />

02.10.01 Lüht Margit Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

Die Umsetzung des § 218 StGB in <strong>der</strong> Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

08.10.01 Guntermann Regina Schwangerschaft als Krise<br />

Möglichkeiten und Grenzen von Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

09.10.01 Harnisch Katrin Die Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen in <strong>der</strong> Bewährungshilfe<br />

1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

09.10.01 Simmank Frank Arbeitsgruppen in <strong>der</strong> Sozialarbeit mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf 1. Prof. Schweikart<br />

Probleme <strong>der</strong> Entscheidungsfindung in Gruppen<br />

2. Prof. Stock<br />

13.10.01 Jentsch Matthias Problemthema Tod<br />

1. Prof. Schweikart<br />

Beleuchtung des Themas aus verschiedenen Perspektiven und 2. Prof. Sahle<br />

methodische Bearbeitungsvorschläge für Kin<strong>der</strong>- und Jugendgruppen<br />

25.10.01 Martin Annika Sexualberatung und Sexualhilfe für körperlich behin<strong>der</strong>te Menschen 1. Prof. Weber<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Situation in Wohneinrich- 2. Prof. Sahle<br />

tungen<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

96 ja --- --- 2001_049<br />

96 --- --- ja 2001_050<br />

97 ja ja --- 2001_051<br />

96 --- --- ja 2001_052<br />

96 ja --- --- 2001_053<br />

95 --- --- ja 2001_054<br />

97 --- --- --- 2001_055<br />

97 ja --- --- 2001_056<br />

96 ja --- --- 2001_057<br />

B ja --- --- 2001_058<br />

97 ja --- --- 2001_059<br />

96 ja --- --- 2001_060<br />

97 --- --- ja 2001_061<br />

96 ja --- --- 2001_062<br />

B ja -- --- 2001_063<br />

97 ja ja --- 2001_064<br />

97 ja ja --- 2001_065<br />

97 ja --- --- 2001_066<br />

12


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

14.11.01 Winkler Gunnar Suchtmittelkonsumenten im Strafvollzug<br />

Konzept einer Betreuung suchtmittelkonsumieren<strong>der</strong> inhaftierter<br />

Straftäter<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Vor<br />

22.11.01 Poetschke Sylva Quality Assurance in Residential 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fabian<br />

30.11.01 Födisch Mandy Integration hörgeschädigter Menschen in die Gesellschaft<br />

Darstellung <strong>der</strong> Problematik hörgeschädigter Menschen, Ausführungen<br />

hinsichtlich bestehen<strong>der</strong> Hilfen zur Integration und Untersuchung<br />

spezieller Versorgungsstrukturen für hörgeschädigte Menschen<br />

in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

18.12.01 Schweitzer Marita Partizipation von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen am Alternativschulen 1. Prof. Danner<br />

Ziele, Programm und Wirklichkeit - dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> 2. Prof. Stock<br />

Nachbarschaftsschule Leipzig und <strong>der</strong> Freien Schule Leipzig<br />

19.12.01 Pohl Katja Verrückte auf die Bühne!<br />

1. Prof. Danner<br />

Das Medium Theater in <strong>der</strong> sozialen Arbeit mit psychisch kranken 2. Prof. Schweikart<br />

Menschen<br />

22.12.01 Kalkbrenner Annette Gemeinsames lernen behin<strong>der</strong>ter und nichtbehin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> in 1. Prof. Danner<br />

Deutschland, Dänemark und Italien<br />

2. Prof. Vor<br />

07.01.02 Kunath Franka Familien zusammenhalten<br />

Begleitung psychosozial geschädigter Familien im Kontext erzieherischer<br />

Hilfen<br />

08.01.02 Stellwag Gudrun Möglichkeiten und Grenzen von Erlebnispädagogik - dargestellt am<br />

Beispiel eines Sommerlagers<br />

17.01.02 Irmer-Hellwig Claudia Fotopädagogik mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen im Alter von 12 - 14<br />

Jahren<br />

30.01.02 Schulz Oliver Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für psychisch Kranke -<br />

und <strong>der</strong>en Umsetzung in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

31.01.02 Franke Aline Hilfsangebote für chronisch kranke Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

im Bereich Leipzig (am Beispiel krebskranker Kin<strong>der</strong>)<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

01.02.02 Opitz Karsten Die psychosoziale Beratung von HIV und Klienten 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Danner<br />

04.02.02 Gantke<br />

Madry<br />

Kati<br />

Anja<br />

Qualitätssichernde Maßnahmen am Beispiel ausgewählter Beratungsstellen<br />

für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Vor<br />

07.02.02 Peisker Mathias Case Management als Methode <strong>der</strong> Einzelfallhilfe im Arbeitsfeld <strong>der</strong> 1. Prof. Hoffmann<br />

rechtlichen Betreuung nach § 1896 BGB - Entwicklung eines Leit- 2. Prof. Schweikart<br />

fadens für Berufsbetreuer zur Anwendung <strong>der</strong> Methode in <strong>der</strong><br />

Betreuungsarbeit<br />

08.02.02 Stichel Cordula Im Spannungsfeld von Fremdbestimmung und beruflichem Selbstverständnis<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Weber<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

B ja --- --- 2001_067<br />

97 --- --- ja 2001_068<br />

97 ja --- --- 2001_069<br />

96 ja ja --- 2001_070<br />

96 ja --- --- 2001_071<br />

97 ja --- --- 2001_072<br />

97 ja --- --- 2002_001<br />

97 2002_002<br />

97 ja ja --- 2002_003<br />

97 ja ja --- 2002_004<br />

97 ja --- --- 2002_005<br />

97 ja --- --- 2002_006<br />

97 --- --- --- 2002_007<br />

97 ja --- --- 2002_008<br />

97 --- --- ja 2002_009<br />

13


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

11.02.02 Goldschmidt Anke Von den institutionsbezogenen zu den personenbezogenen Hilfen<br />

für doppeldiagnostizierte Psychiatriebetroffene unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Zweitdiagnose Alkoholabhängigkeit in betreuten<br />

Wohnformen<br />

12.02.02 Kanitzky Sandra Die Beschreibung <strong>der</strong> Situation psychisch Kranker in Sachsen-<br />

Anhalt bezogen auf die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit und Feizeit<br />

15.02.02 Buschmann Ina Konzeptioneller Ansatz zur Integration von jugendlichen Aussiedlern<br />

<strong>der</strong> ehemaligen GUS-Staaten innerhalb <strong>der</strong> Schulsozialarbeit<br />

18.02.02 Scheibe Carola Die Bedeutung <strong>der</strong> Familie bei <strong>der</strong> Resozialisierung von erwachsenen<br />

männlichen Strafgefangenen<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Vor<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Fuchs<br />

1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

11.03.02 Wolbold Jennifer Gewalt gegen Sozialarbeiter 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Danner<br />

12.03.02 Hitzemann Sabine Kritische Betrachtung des “Akzeptierenden Ansatzes” in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

mit rechtsextremen Jugendlichen<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

13.03.02 Jokisch Marie Sexualerziehung im Kin<strong>der</strong>garten 1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

30.04.02 Kerndt Marcus Suchtspezifische Jugendhilfe für ausstiegswillige Drogenabhängige 1. Prof. Weber<br />

in Leipzig<br />

2. Prof. Stock<br />

23.05.02 Paasche Elmar Der Berufseinstieg von Diplom-Sozialarbeitern/Sozialpädagogen<br />

Eine Absolventenbefragung am Fachbereich Sozialwesen <strong>der</strong> Hochschule<br />

für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

24.05.02 Hanske Susann Vorzeitig beendete Pflegeverhältnisse<br />

Ursachen und Folgen aus Sicht <strong>der</strong> Pflegeeltern<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Danner<br />

27.05.02 Gründler Ronny Qualitätsdenken im Sozialen Trainingskurs<br />

1. Prof. Stock<br />

„ , also wenn man sagt <strong>der</strong> Kunde ist mit <strong>der</strong> leistung zufrieden. 2. Prof. Rohde<br />

Das paßt schon.“<br />

30.05.02 Wagner Kai Struktur <strong>der</strong> psychosozialen Versorgung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.<br />

Beson<strong>der</strong>e Probleme im Landkreis Altenburger Land<br />

1. Prof. K.-Kirchner<br />

2. Prof. Fabian<br />

05.06.02 Hanke Kirsten Soziale Arbeit mit Arbeitslosen<br />

1. Prof. Stock<br />

Arbeitslosigkeit in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n - Aufgaben und 2. Prof. Vor<br />

Chancen <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

06.06.02 Riese Daniel Rechtsextremismus in Leipzig<br />

1. Prof. Danner<br />

Die Balanced Scorecard als Erfolgssteuerungsinstrument für die 2. Prof. Hoffmann<br />

präventive Arbeit in Einrichtungen <strong>der</strong> offenen Jugendarbeit<br />

10.06.02 Poenicke Kerstin Heilpädagogisches Reiten mit hyperaktiven Kin<strong>der</strong>n 1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Weber<br />

11.06.02 Goldberg Marlen Berufliche Einglie<strong>der</strong>ung von Lernbehin<strong>der</strong>ten<br />

Probleme beim Übergang von <strong>der</strong> Schule in die Berufsausbildung<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

15.08.02 Gralow Katrin Professionelle Familienpflege in Erziehungsstellen - am Beispiel 1. Prof. Vor<br />

Leipzig<br />

2. Prof. Stock<br />

19.08.02 Opitz Solveig Schuldenproblematik bei Jugendlichen und die Auswirkungen auf 1. Prof. Stock<br />

die Ableistung <strong>der</strong> Wehrpflicht bei <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

96 ja --- --- 2002_010<br />

97 ja --- --- 2002_011<br />

95 ja --- --- 2002_012<br />

97 ja ja --- 2002_013<br />

96 ja --- --- 2002_014<br />

97 ja --- --- 2002_015<br />

97 ja --- --- 2002_016<br />

97 ja --- --- 2002_017<br />

97 ja --- --- 2002_018<br />

97 ja --- --- 2002_019<br />

98 ja --- --- 2002_020<br />

97 --- --- ja 2002_021<br />

97 ja --- ---- 2002_022<br />

97 ja --- --- 2002_023<br />

97 2002_024<br />

97 --- --- --- 2002_025<br />

97 ja --- ---- 2002_026<br />

98 ja --- --- 2002_027<br />

14


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

30.08.02 Klotz Mandy Begleitung <strong>der</strong> beruflichen Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung hirnverletzter<br />

Menschen - Eine katamnestische Untersuchung zum beruflichen<br />

Outcome 1 bis 4 Jahre später<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

02.09.02 Kruse Jana Interkulturelle Jugendarbeit in Theorie und Praxis 1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Danner<br />

03.09.02 Heisgen Grit Loslassen<br />

1. Prof. Schweikart<br />

Der Ablösungsprozess von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit geistiger 2. Prof. Vor<br />

Behin<strong>der</strong>ung vom Elternhaus<br />

10.09.02 Arnold Susan Vertrauen in <strong>der</strong> Sozialarbeiter-Klient-Beziehung 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

17.09.02 Müller Esther Emotionale Vernachlässigung - Kiagnostik <strong>der</strong> Kindeswohlgefährdung<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

19.09.02 Thede Claudia Konzeption einer Wohngemeinschaft für Alzheimer-Kranke 1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

20.09.02 Pippig Kati Hospizarbeit in Deutschland - Gespräche mit Schwerkranken und 1. Prof. Fabian<br />

Sterbenden<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

23.09.02 Schöllgen Dorothee Zusammenleben <strong>der</strong> Generationen (im Stadtteil) unter beson<strong>der</strong>er 1. Prof. Stock<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Situation älterer und alter Menschen 2. Prof. Vor<br />

30.09.02 Nitschke Ilka Familienpolitik in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung<br />

verän<strong>der</strong>ter Familienstrukturen<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

11.10.02 Flottrong Jeannette Zur Erlangung des akademischen Grades<br />

„Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH)“<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Vor<br />

14.10.02 Kempe Dana Temporary Assistance for Needy Families (FANF)<br />

1. Prof. Schweikart<br />

Elemente des amerikanischen Sozialhilfemodells unter beson<strong>der</strong>er 2. Prof. Fabian<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Umsetzung in Wisconsin<br />

15.10.02 Schwarz Annette Eine Konzeption <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>schwelligen akzeptierenden Arbeit mit 1. Prof. Fabian<br />

drogenabhängigen Mädchen und Frauen, die <strong>der</strong> Prostitution 2. Prof. Hoffmann<br />

nachgehen<br />

29.10.02 Eichler Anja Überblick und Einschätzung <strong>der</strong> schulischen und beruflichen Reha- 1. Prof. Weber<br />

bilitationsmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen bis zum 2. Prof. Hoffmann<br />

vollendeten 27. Lebensjahr in Leipzig<br />

30.10.02 Moschek Theresa Frühkindlicher Autismus<br />

Aufgaben und Möglichkeiten <strong>der</strong> Mitarbeit <strong>der</strong> Eltern bei <strong>der</strong> Therapie<br />

autistischer Kin<strong>der</strong><br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Rohde<br />

15.11.02 Kramer Martina Die Prinzipien <strong>der</strong> Teggio-Pädagogik und <strong>der</strong>en Rezeption in 1. Prof. Danner<br />

Deutschland unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Situation in 2. Prof. Stock<br />

Leipzig<br />

18.11.02 Pilz Katharina Das Interview in <strong>der</strong> Jugendgerichtshilfe 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

19.11.02 Schöbe Marion Empowerment in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit mit chronisch psychisch Kranken<br />

Prozessanalyse eines Marionettentheaterprojektes<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

97 ja --- --- 2002_028<br />

95 --- --- ja 2002_029<br />

95 --- --- ja 2002_030<br />

98 ja --- --- 2002_031<br />

97 ja --- --- 2002_032<br />

96 2002_033<br />

98 ja --- --- 2002_034<br />

96 ja --- --- 2002_035<br />

97 ja --- --- 2002_036<br />

97 ja ja --- 2002_037<br />

98 --- --- ja 2002_038<br />

97 ja --- --- 2002_039<br />

98 ja --- --- 2002_040<br />

96 --- --- ja 2002_041<br />

98 ja --- --- 2002_042<br />

98 ja --- --- 2002_043<br />

97 ja --- --- 2002_044<br />

15


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

29.11.02 Hennig Susann Erwachsenenbildung für Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />

Eine qualitative Untersuchung zu Angebotsstrukturen, Rahmenbedingungen<br />

und Professionalisierungstendenzen in einer sächsischen<br />

Stadt<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Vor<br />

02.12.02 Kaiser Sabine Traumapatienten im Ambulant Betreuten Wohnen 1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Fuchs<br />

03.12.02 Müller Janet Die Krankenhaussozialarbeit im Umgang mit älteren Patienten 1. Prof. Vor<br />

zwischen Rehabilitation und Pflege<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

04.12.02 Gruna Steffen Die Verknüpfung von Erziehungsbeistandschaft und Sozialer Grup- 1. Prof. Stock<br />

penarbeit als Hilfeangebot für delinquente Jungendliche – Ein 2. Prof. Hoffmann<br />

Beispiel aus <strong>der</strong> Praxis<br />

05.12.02 Dankemeyer Nadine Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Intervention in 1. Prof. Fuchs<br />

<strong>der</strong> stationären Entgiftungssituation Alkoholabhängiger<br />

2. Prof. Fabian<br />

10.12.02 Schimmelschmidt Mirjam Therapie statt Strafe – Therapiemotivation von Drogenabhängigen 1. Prof. Fuchs<br />

im Zwangskontext<br />

2. Prof. Vor<br />

16.12.02 Alberti Mathias Stationäre Therapie für von illegalen Drogen abhängige Kin<strong>der</strong> und 1. Prof. Weber<br />

Jugendliche<br />

2. Prof. Vor<br />

17.12.02 Ratsch Annett Persönliche Assistenz als Möglichkeit <strong>der</strong> Selbstbestimmung geistig 1. Prof. Vor<br />

behin<strong>der</strong>ter Menschen<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

18.12.02 Hentschker Ina Die Arbeit mit verhaltensgestörten Kin<strong>der</strong>n am Beispiel <strong>der</strong> Tages- 1. Prof. Danner<br />

gruppe: Interventionsmöglichkeiten und Belastungsfaktoren für 2. Prof. Hoffmann<br />

Mitarbeiterinnen<br />

19.12.02 Nürnberger Maik Der Einfluss von „Rechtsrock“ als Jugendsubkultur auf die politische<br />

Sozialisation und Identitätsbildung von Jugendlichen.<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Rohde<br />

20.12.02 Hahn Matthias Die Versorgungssituation für Menschen mit psychischen Krankheiten<br />

in den Städten Leipzig und Amsterdam<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

20.12.02 Löser Anja Die Versorgungssituation Jugendlicher und junger Volljähriger mit 1. Prof. Weber<br />

einer Sucht-Psychose-Doppeldiagnose in Leipzig unter beson<strong>der</strong>er 2. Prof. Schweikart<br />

Berücksichtigung von Abhängigkeitserkrankungen durch Opiate,<br />

Stimulantien und Halluzinogene<br />

03.03.03 Obst Peggy Die Potenziale gemeinwesenorientierten Wirtschaftens<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Bedingungen für die Erschließung von Arbeitsmöglichkeiten<br />

in Bereichen <strong>der</strong> alternativen Ökonomie<br />

08.01.03 Härtling Danny Reisen bildet<br />

Arbumente für das Reisen in <strong>der</strong> sozialen Arbeit<br />

09.01.03 Wolff Andreas Der Abbau personeller Vermittlungshemmnisse Langzeitarbeitsloser<br />

– ein genuines Arbeitsfeld <strong>der</strong> Sozialarbeit/Sozialpädagogik!<br />

13.01.03 Jahn Constanze Die beson<strong>der</strong>e Verantwortung Sozialer Arbeit in Deutschland beim<br />

Umgang mit Kin<strong>der</strong>flüchtlingen ohne familiäre Begleitung – Das<br />

Spannungsfeld zwischen sozialem Auftrag und asylrechtlicher<br />

Realität<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Stock<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

98 ja --- --- 2002_045<br />

98 ja ja --- 2002_046<br />

98 ja --- --- 2002_047<br />

97 ja --- --- 2002_048<br />

98 ja --- --- 2002_049<br />

98 ja --- --- 2002_050<br />

98 ja --- --- 2002_051<br />

98 ja ja --- 2002_052<br />

98 ja --- --- 2002_053<br />

97 ja --- --- 2002_054<br />

98 ja --- --- 2002_055<br />

98 ja --- --- 2002_056<br />

98 --- --- ja 2003_001<br />

98 ja --- --- 2003_002<br />

98 --- --- ja 2003_003<br />

97 ja --- --- 2003_004<br />

16


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

14.01.03 Wiegleb Henry Anfor<strong>der</strong>ungen an die Konzeption einer Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für psychisch kranke Menschen in Leipzig Mitte, Nord und<br />

Nordwest<br />

22.01.03 Eichler Birgit Jugendlicher Konsum<br />

Struktur, Bedingungsfaktoren und Konsumpädagogische Möglichkeiten<br />

31.01.03 Finke Martin Soziale Arbeit und die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendarbeitslosigkeit<br />

– insbeson<strong>der</strong>e beim Übergang von Ausbildung in Arbeit<br />

06.02.03 Teubner Katja Medikamentenmissbrauch/ -abhängigkeit bei Frauen aus soziologischer<br />

Sicht<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Stock<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Rohde<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Vor<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Rohde<br />

17.02.03 Schöße Britta Therapie (und Pflege-) konzept für alkoholabhängige Senioren 1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Danner<br />

27.02.03 Drukewitz Antje Die Betreuungssituation von psychisch kranken Jugendlichen in 1. Prof. Fabian<br />

Leipzig<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

28.02.03 Volkmer Gerlind Der Einfluss <strong>der</strong> islamischen Religion in <strong>der</strong> frühkindlichen Erziehung<br />

in türkischen Familien in Deutschland<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Rohde<br />

03.03.03 Hansel Cornelia Strukturelle Beson<strong>der</strong>heiten von Stieffamilien 1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Sahle<br />

04.03.03 Erl Annett Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz 1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

07.03.03 Reinstein Daniela Möglichkeiten, Probleme und Grenzen <strong>der</strong> Durchführung des begleiteten<br />

Umgang gem. § 1684 Abs. 4 BGB in <strong>der</strong> Praxis<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

08.03.03 Heisig Sandra Psychische Misshandlung im Kindheits- und Jugendalter<br />

Grundlagen und Perspektiven<br />

1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Schweikart<br />

09.03.03 Rabe Diana Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft im Jugendalter 1. Prof. Fabian<br />

2. Prof. Fuchs<br />

25.03.03 Zschörner Heike Berufliche Rehabilitation o<strong>der</strong> die Teilhabe junger geistig behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen am Arbeitsleben<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Rohde<br />

26.03.03 Radtke Madlen Zur Zusammenarbeit von Kin<strong>der</strong>garten und Grundschule in <strong>der</strong> 1. Prof. Danner<br />

Stadt Leipzig<br />

2. Prof. Rohde<br />

31.03.03 Tschentscher Dirk Systemische Perspektiven für die Soziale Gruppenarbeit 1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Stock<br />

01.04.03 Maury Marlis Die Verarbeitung emotionaler Belastungen vor, während und nach 1. Prof. Fuchs<br />

dem Krankenhausaufenthalt krebskranker Kin<strong>der</strong><br />

2. Prof. Rohde<br />

02.04.03 Stocker Alexan<strong>der</strong> „Young Beat“<br />

Ein Modellprojekt jugendkultureller Arbeit im ostdeutschen ländlichen<br />

Raum<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Schweikart<br />

07.04.03 Müller Beatrix Psychosoziale Beratung türkischer Migrantinnen in Deutschland 1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Schweikart<br />

08.04.03 Pohle Hella Rahmenbedingungen für das Sexualleben von psychisch kranken 1. Prof. Weber<br />

Menschen im Heimen<br />

2. Prof. Fabian<br />

09.04.03 Schulze Anne-<br />

Juliane<br />

Sozialarbeit in einer psychiatrischen Institutsambulanz – dargestellt<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Klinik Bosse Wittenberg<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Schweikart<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

97 ja --- --- 2003_005<br />

98 ja ja --- 2003_006<br />

98 ja ja --- 2003_007<br />

98 --- --- ja 2003_008<br />

97 ja --- --- 2003_009<br />

98 ja --- --- 2003_010<br />

98 ja ja --- 2003_011<br />

97 ja --- --- 2003_012<br />

98 2003_013<br />

98 ja --- --- 2003_014<br />

97 ja --- --- 2003_015<br />

98 --- --- --- 2003_016<br />

98 --- --- ja 2003_017<br />

98 ja --- ---- 2003_018<br />

98 ja ja --- 2003_019<br />

98 --- --- ja 2003_020<br />

98 ja --- --- 2003_021<br />

98 ja --- --- 2003_022<br />

96 2003_023<br />

98 ja --- --- 2003_024<br />

17


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

14.04.03 Bozicevic Jana Neue Herausfor<strong>der</strong>ungen für Arbeitsmarktpolitik und Jugendberufshilfe<br />

am Beispiel eines niedrigschwelligen Beschäftigungsprojektes<br />

für benachteiligte junge Menschen<br />

17.04.03 Greulich Franziska Elternarbeit in Kin<strong>der</strong>tagesstätten am Beispiel des „Pen Green<br />

Centre for Un<strong>der</strong> Fives and their Families“ in Corby/England und<br />

des Modellprojekts „Kin<strong>der</strong>- und Familienzentrum Schillerstaße“ in<br />

Berlin/Deutschalnd<br />

23.04.03 Krause Joerg MämmerInnen in <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Mannsein in eimen Frauenberuf<br />

24.04.03 Holitschke Kathrin Sucht und Migration – am Beispiel von türkischen Drogenabhängigen<br />

in Deutschland<br />

29.04.03 Schölzel Sandra Entwicklung eines Evaluationsinstrumentes für die aufsuchende<br />

Familientherapie<br />

30.04.03 Heimpold Cornelia Familienstabilisierung<br />

Ein Erfolg versprechen<strong>der</strong> Ansatz <strong>der</strong> Familienarbeit?<br />

02.05.03 Schnei<strong>der</strong> Jens Die Hospizbewegung in Deutschland<br />

Stellung und aufgaben <strong>der</strong> professionellen Sozialarbeit in einem<br />

multidisziplinären Team zur Betreuung Trauern<strong>der</strong>, Schwerstkranker<br />

und Sterben<strong>der</strong><br />

05.05.03 Nüsser Isabel Über die Bedeutung persönlicher Grenzziehung und den Umgang<br />

mit Grenzüberschreitung<br />

Eine qualitative Untersuchung in den Arbeitsfel<strong>der</strong>n Allgemeiner<br />

Sozialdienst und Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

06.05.03 Kahl Cornelia Der Ressourcenbegriff in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

Eine notwendige Klärung<br />

14.05.03 Riemer Mandy Konzeptionen von Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Druck von außen o<strong>der</strong> ehrliche Selbstkontrolle<br />

15.95.93 Dörschel Michaela Resozialisierung langstrafiger Haftinsassen am Beispiel <strong>der</strong> österreichischen<br />

Rehabilitationsabteilung <strong>der</strong> Justizanstalt Wien Favoriten<br />

16.05.03 Schölzel Sandra Entwicklung eines Evaluationsinstrumentes für die Aufsuchende<br />

Familientherapie<br />

30.06.03 Dallmann Susann Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zwischen den Institutionen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendpsychiatrie und <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Vor<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Vor<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Weber<br />

1. Prof. Sahle<br />

2. Prof. Danner<br />

1. Prof. K.-Kirchner<br />

2. Prof. Rohde<br />

1. Prof. Danner<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Fuchs<br />

2. Prof. Vor<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Schweikart<br />

02.07.03 Wittig Susan Der Täter-Opfer-Ausgleich mit Blick auf die Qualität in <strong>der</strong> Praxis 1. Prof. Vor<br />

2. Prof. Rohde<br />

04.07.03 Pajaczkovski Elisabeth Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit in <strong>der</strong> Diakonie Leipzig e.V. unter dem 1. Prof. Stock<br />

Bedingungen <strong>der</strong> DDR-Jugendhilfe und Entwicklungstendenzen im 2. Prof. Hoffmann<br />

System <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung in <strong>der</strong> Evangelischen Jugendhilfe<br />

seit dem gesellschaftlichen Umbruch 1990<br />

18.08.03 Schuster Sandra Versorgung wohnungsloser Heroinabhängiger - exemplarisch dargestellt<br />

an zwei Einrichtungen in Leipzig und Glasgow<br />

1. Prof. Stock<br />

2. Prof. Vor<br />

17.10.03 Kühsel Cornelia § 1631b BGB<br />

Freiheitsentziehende Unterbringung Min<strong>der</strong>jähriger<br />

1. Prof. Hoffmann<br />

2. Prof. Vor<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

96 ja --- --- 2003_025<br />

98 ja --- --- 2003_026<br />

98 ja --- --- 2003_027<br />

97 ja --- --- 2003_028<br />

98 ja --- --- 2003_029<br />

98 ja --- --- 2003_030<br />

98 2003_031<br />

98 2003_032<br />

97 ja --- --- 2003_033<br />

97 ja --- --- 2003_034<br />

98 ja --- --- 2003_035<br />

98 ja --- --- 2003_036<br />

97 ja --- --- 2003_037<br />

96 ja ja --- 2003_038<br />

98 ja --- --- 2003_039<br />

99 ja --- --- 2003_040<br />

B --- --- --- 2003_041<br />

18


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

23.10.03 Jan<strong>der</strong> Anne Psychosoziale Begleitung im Rahmen <strong>der</strong> Substitutionsbehandlung 1. Prof. Weber<br />

2. Prof. K.-Kirchner<br />

24.10.03 Rudloff Katrin Erziehungsstellen als Form <strong>der</strong> Hilfe zur Erziehung am Beispiel <strong>der</strong> 1. Prof. Schweikart<br />

Leipziger Erziehungsstellen<br />

2. Prof. Danner<br />

27.10.03 Ezold Christina Untersuchung <strong>der</strong> Abstinenzmotivation alkoholabhängiger Menschen<br />

während einer Entwöhnungsbehandlung mit Hilfe des KAZ-<br />

35<br />

1. Prof. Weber<br />

2. Prof. Vor<br />

28.10.03 Rö<strong>der</strong> Anja Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten in <strong>der</strong> Familie<br />

Zur beson<strong>der</strong>en Belastungssituation Angehöriger sowie modellhaften<br />

Ansätzen <strong>der</strong> Intervention und Unterstützung<br />

1. Prof. Schweikart<br />

2. Prof. Hoffmann<br />

29.10.03 Staudte Dirk Wohnungslosigkeit und Alkoholismus Prof. Weber<br />

Prof. Vor<br />

30.10.03 Schmidt Katrin Konzeptionsarbeit als Qualitätsentwicklung am Beispiel des Kin<strong>der</strong>hortes<br />

St. Kunigund in Erlangen - Eltersdorf<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Danner<br />

03.11.03 Götze Robert Die Entwicklung <strong>der</strong> Gemeinwesenarbeit in Deutschland<br />

Ihre Einflüsse und Ursprünge<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

03.11.03 Holubec Britt Die Entwicklung <strong>der</strong> Gemeinwesenarbeit in Deutschland<br />

Ihre Einflüsse und Ursprünge<br />

3. Prof. Stock<br />

4. Prof. Schweikart<br />

03.11.03 Markewitz Silvio Die Entwicklung <strong>der</strong> Gemeinwesenarbeit in Deutschland<br />

Ihre Einflüsse und Ursprünge<br />

5. Prof. Stock<br />

6. Prof. Schweikart<br />

03.11.03 Hinze Thomas Jugendsubkulturen und Soziale Arbeit<br />

Zur Bedeutung von jugendlichen Subkulturen für die Soziale Arbeit<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

05.11.03 Willnow Anja Schuldenprävention mit jugendlichen - Handlungsansätze und Prof. Schweikart<br />

Möglichkeiten für <strong>der</strong>en Umsetzung<br />

Prof. Danner<br />

13.11.03 Jonas Anja Schwangerschaften bei Min<strong>der</strong>jährigen<br />

Prof. Weber<br />

Ursachen und Beson<strong>der</strong>heiten von Schwangerschaften in dem Prof. Schweikart<br />

Zeitraum <strong>der</strong> frühen und mittleren Adoleszenz<br />

18.11.03 Kohlbach Anja Konzepte <strong>der</strong> Trennungs- und Scheidungsberatung in Leipzig<br />

Welche Rolle spielen Kin<strong>der</strong> dabei?<br />

Prof. K.-Kirchner<br />

Prof. Vor<br />

20.11.03 Koj Santina Therapieverfahren für menschen mit Autismus unter beson<strong>der</strong>er Prof. Weber<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Musiktherapie<br />

Prof. Fabian<br />

25.11.03 Lein Katalin Praxisanleitung im Studiengang Sozialwesen - Beziehung zwischen Prof. Fabian<br />

Praktikumsausbil<strong>der</strong>/innen und Student/innen<br />

Prof. Schweikart<br />

11.12.03 Heinze Manuela Gesundheitsför<strong>der</strong>ung im Vorschulalter<br />

Prof. Weber<br />

Eine Befragung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten und Erzieher(innen) im Prof. Schweikart<br />

Landkreis Torgau - Oschatz<br />

11.12.03 Wernicke Katja Gesundheitsför<strong>der</strong>ung im Vorschulalter<br />

Prof. Weber<br />

Eine Befragung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten und Erzieher(innen) im Prof. Schweikart<br />

Landkreis Torgau - Oschatz<br />

15.12.03 Köbler Juliane Diagnostik bei Vernachlässigung und Misshandlung von Kin<strong>der</strong>n Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

19.12.03 Meier Christine Bedarfsanalyse für Menschen mit erworbener Hirnschädigung im Prof. Weber<br />

Großraum Leipzig<br />

Prof. Vor<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

99 --- --- ja 2003_042<br />

98 ja ja --- 2003_043<br />

99 ja --- --- 2003_044<br />

99 --- --- --- 2003_045<br />

99 --- --- ja 2003_046<br />

99 --- --- --- 2003_047<br />

99 ja ja --- 2003_048<br />

99 ja ja --- 2003_048<br />

99 ja ja --- 2003_048<br />

99 ja --- --- 2003_049<br />

99 ja --- --- 2003_050<br />

99 ja --- --- 2003_051<br />

99 ja --- --- 2003_052<br />

99 --- --- --- 2003_053<br />

99 --- --- --- 2003_054<br />

99 ja --- --- 2003_055<br />

99 ja --- --- 2003_055<br />

98 ja ja --- 2003_056<br />

99 ja --- --- 2003_057<br />

19


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

05.01.04 Pfeiffer Corinna Selbsthilfe für Angehörige psychisch Kranker Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

09.01.04 Voitel Simone Der Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Lebenssituation von Migrantin- Prof. Sahle<br />

nen und Problemen <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung und Beratung am Prof. Rohde<br />

Beispiel von Migrantimmen aus dem subsaharischen Afrika<br />

15.01.04 Grauck Sabine Männer und Gesundheit<br />

Männliches Inanspruchnahmeverhalten von Maßnahmen <strong>der</strong> Krebsfrüherkennung<br />

und sozialer Angebote bei Prostatakrebs<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Fabian<br />

16.01.04 v. Steinsberg Heike Evaluationsansätze in <strong>der</strong> arbeit mit delinquenten Kin<strong>der</strong>n Prof. Schweikart<br />

Prof. Fabian<br />

29.01.04 Raschke Veronika Wie beurteilen Leipziger Kin<strong>der</strong> ihren Hort? Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

30.01.04 Quinger Grit Evaluation <strong>der</strong> Qualifikationsmaßnahme des Modellprojektes zur Prof. Danner<br />

Implementierung des Bildungsauftrages in die Kin<strong>der</strong>tagesstätten Prof. Vor<br />

<strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

23.02.04 Schützel Susann Die Lebenssituation min<strong>der</strong>jähriger Mütter und die Entwicklung Prof. Sahle<br />

ihrer Kin<strong>der</strong> - Eine Befragung von Mitarbeitern institutioneller Prof. Hoffmann<br />

Unterstützungsangebote in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

27.02.04 Rauh Kathrin Zur Berufswahl von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen Prof. Sahle<br />

Prof. Stock<br />

01.03.04 Bernert Sylvia Die Zusammenarbeit von ErzieherInnen und Eltern in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Hoffmann<br />

01.03.04 Riedel Inga Der Übergang von Kin<strong>der</strong>garten und Grundschule<br />

Exemplarische Beispiele aus Schweden, Nie<strong>der</strong>lande und England<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Vor<br />

01.03.04 Scherbaum Michael Die Auswirkungen demographischer Entwicklungen auf das Vor- Prof. Weber<br />

kommen von Altersdemenz in Leipzig sowie auf ambulante und Prof. Schweikart<br />

stätionäre Pflegestrukturen im geriatrischen und gerontopsychiatrischen<br />

Bereich<br />

02.03.04 Conrad Renate Kin<strong>der</strong>- und Jugendpfarramt Leipzig<br />

Prof. Vor<br />

Regionalisierung und Konzeptionsentwicklung für kirchliche Arbeit Prof. Rohde<br />

mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

02.03.04 Näser Heike Psychische Belastungen bis zu Burnout bei LehrerInnen Drei Län<strong>der</strong><br />

im Vergleich Deutschland, Österreich Deutschschweiz<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Hoffmann<br />

12.03.04 Corinna Jähn Die Professionalisierungsdebatte in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

15.03.04 Reimann Annett Die Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Hoffmann<br />

18.03.04 Stock Susanne Verbalzeugnisse aus Schülersich Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

19.03.04 Völkel Maren Elementarpädagogische Konzepte in Deutschland und <strong>der</strong> Deutschschweiz<br />

- Neue Inhalte <strong>der</strong> Bildung und Erziehung in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

für drei- bis sechsjährige Kin<strong>der</strong><br />

Prof. Danner<br />

Prof. Vor<br />

31.03.04 Ungermann Dirk Konfliktlösung in <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit<br />

Schüler-Streitschlichter-Programme<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

99 ja --- --- 2004_001<br />

98 ja --- --- 2004_002<br />

99 ja --- --- 2004_003<br />

99 ja --- --- 2004_004<br />

99 ja --- --- 2004_005<br />

99 ja ja --- 2004_006<br />

99 ja --- --- 2004_007<br />

97 ja --- --- 2004_008<br />

99 ja --- --- 2004_009<br />

99 ja --- --- 2004_010<br />

99 ja ja --- 2004_011<br />

99 ja --- --- 2004_012<br />

99 ja --- --- 2004_013<br />

99 ja --- --- 2004_014<br />

99 ja --- --- 2004_015<br />

99 ja --- --- 2004_016<br />

98 ja --- --- 2004_017<br />

99 ja ja --- 2004_018<br />

20


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

02.04.04 Götz Kathleen Kin<strong>der</strong> alkoholabhängiger Eltern<br />

Ihre Situation und Überlegungen zur Notwendigkeit <strong>der</strong> Schaffung<br />

spezifischer Hilfsangebote<br />

Prof. K-Kirchner<br />

Prof. Hoffmann<br />

30.04.04 Koch Elske Gemeinwesenarbeit Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

12.05.04 Schreiber Damaris Eltern, <strong>der</strong>en mental beeinträchtigte Kin<strong>der</strong> im Ablösungsprozess Prof. Weber<br />

vom Elternhaus stehen<br />

Prof. Vor<br />

11.06.04 Klement Krystina Kooperation von freien und öffentlichen Trägern <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Prof. Sahle<br />

Jugendhilfe<br />

Prof. Vor<br />

Übergabeverfahren von Kin<strong>der</strong>tagesstätten in Leipzig<br />

Beispielverfahren des FAIRbund e.V.<br />

30.06.04 Bertram Susanne Neugestaltung <strong>der</strong> sozialen Sicherung für Erwerbsfähige<br />

Zusammenführung <strong>der</strong> Arbeitslosenhilfe und <strong>der</strong> Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

zur Grundsicherung für Arbeitsuchende<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

30.06.04 Ruch Cornelia Wohnungslosigkeit und die Arbeit sozialer Hilfesysteme auf dem Prof. Rohde<br />

Fachgebiet <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe<br />

Prof. Vor<br />

16.07.04 Leutnitz Susen Die Sozialversicherungssysteme von Deutschland und <strong>der</strong> Schweiz Prof. Hoffmann<br />

im Vergleich am Beispiel <strong>der</strong> Kranken-, Renten- und Arbeitslosen- Prof. Vor<br />

versicherung<br />

22.07.04 Farken Thomas Finanzierung von Projekten und Institutionen<br />

Prof. Schweikart<br />

Handreichung von Materialien zur Bearbeitung von För<strong>der</strong>anträgen Prof. Hoffmann<br />

für Projekte und Institutionen <strong>der</strong> sozialen Arbeit am Beispiel<br />

eines soziokulturellen Zentrums in Leipzig<br />

14.07.04 Schröter Sandra Soziale Arbeit mit essgestörten Mädchen und jungen Frauen Prof. Fabian<br />

Prof. Stock<br />

02.08.04 Severin Kathrin Hilfsangebote für Tumorpatienten und <strong>der</strong>en Angehörige im Raum Prof. Weber<br />

Leipzig<br />

Prof. Grande<br />

16.08.04 Arnhold Susann Häusliche Gewalt gegen Männer in heterosexuellem Partnerschaften<br />

- ein soziales Problem?<br />

Prof. Sahle<br />

Prof. Fabian<br />

17.08.04 Gräbner Claudia Kin<strong>der</strong>euthanasie im Dritten Reich und Soziale Arbeit Mit beson<strong>der</strong>em<br />

Augenmerk die Gesundheits- und Familienpolitik<br />

Prof. Kling-Kirchner<br />

Prof. Weber<br />

18.08.04 Jeskulke Mandy Die Zuwan<strong>der</strong>ung und Integration von Auslän<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und den Nie<strong>der</strong>landen im Vergleich<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Hoffmann<br />

19.08.04 Lippmann Mandy Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Elternarbeit in ausgewählten Schulverweigerungsprojekten<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

23.08.04 Albrecht Ria Konzeptionelle Ansätze für Projekte zur Vermeidung von Untersuchungshaft<br />

Erwartungshaltungen und Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Fabian<br />

07.09.04 Dietze Claudia Zielfindung und Zielerreichungsmessung an ausgewählten Projektbeispielen<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Stock<br />

08.09.04 Stahl Anne Zielfindung und Zielerreichungsmessung an ausgewählten Projektbeispielen<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

99 ja --- --- 2004_019<br />

97 --- --- ja 2004_020<br />

99 --- --- ja 2004_021<br />

99 --- --- ja 2004_022<br />

99 ja ja --- 2004_023<br />

99 ja ja --- 2004_024<br />

00 --- --- ja 2004_025<br />

98 ja --- --- 2004_026<br />

99 ja ja --- 2004_027<br />

99 ja --- --- 2004_028<br />

99 ja --- --- 2004_029<br />

99 ja --- --- 2004_030<br />

99 ja --- --- 2004_031<br />

00 ja --- --- 2004_032<br />

99 ja --- --- 2004_033<br />

00 ja --- --- 2004_034<br />

21


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

21.09.04 Haynert Astrid Ist Jörg Kraußlachs Konzept <strong>der</strong> Arbeit mit aggressiven Jugendlichen<br />

übertragbar auf die Arbeit in <strong>der</strong> sozialpädagogisch betreuten<br />

Wohnform?<br />

24.09.04 Ratzmann Bettina Effekte <strong>der</strong> Qualifizierungsmaßnahme des Modellprojektes zur<br />

Implementierung des Bildungsauftrages in die Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

<strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

30.09.04 Pfletscher Melanie Die Gesetze für mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt<br />

Darstellung von vier Schwerpunkten<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

04.10.04 Immich Kerstin Pflegefamilien in Leipzig Prof. Fabian<br />

Prof. Grande<br />

05.10.04 San<strong>der</strong> Jana Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Kontext von Trennung und Scheidung<br />

Soziale Gruppenarbeit als spezielle Hilfe für Trennungs- und Scheidungskin<strong>der</strong><br />

Versuch einer eigenen Gruppenkonzeption für Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Ambivalenzphase <strong>der</strong> Trennung<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Schweikart<br />

05.10.04 Kreisel Cordula Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Kontext von Trennung und Scheidung<br />

Soziale Gruppenarbeit als spezielle Hilfe für Trennungs- und Scheidungskin<strong>der</strong><br />

Versuch einer eigenen Gruppenkonzeption für Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Ambivalenzphase <strong>der</strong> Trennung<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Schweikart<br />

07.10.04 Haustein Lysann "Geschwisterverlust in Kindheit und Jugend"<br />

Prof. Grande<br />

Wie erlebt ein Kind den Verlust eines Geschwisters und was gibt es Prof. Weber<br />

für Chancen <strong>der</strong> Bewältigung?<br />

07.10.04 Jatzwauk Veronika Trauer nach Partnerverlust durch Tod und die Bedeutung <strong>der</strong> Teilnahme<br />

an einer Trauergruppe für die Trauerbewältigung<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

18.10.04 Lukowsky Manuela För<strong>der</strong>ung von ehrenamtlicher Tätigkeit in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Stock<br />

durch entsprechende Rahmenbedingungen<br />

Prof. Vor<br />

19.10.04 Dr. Peters-Krieg Anne Psychosoziale Beratung für Ältere - Bedarf und Angebot Prof. Grande<br />

Prof. Fabian<br />

20.10.04 Buch Mario Die Debatte um eine "Sozialarbeitswissenschaft" in den neunziger Prof. Stock<br />

Jahren des zwanzigsten Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Prof. Rohde<br />

Eine systematisierende Darstellung<br />

21.10.04 Walter Christiane Moralerziehung in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Fabian<br />

Prof. Danner<br />

29.10.04 Heurich Franziska Mediation als Methode in <strong>der</strong> Betrieblichen Sozialarbeit Prof. Stock<br />

Prof. Hoffmann<br />

08.11.04 Navratil Steffi Die stationäre Drogenentzugsbehandlung im psychiatrischen Krankenhaus<br />

Eine vergleichende Analyse zweier Drogenentzugsstationen vom<br />

dem Hintergrund bestehen<strong>der</strong> Fachstandards<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Hoffmann<br />

15.11.04 Anke Schönmuth Das Verhältnis von Jugendhilfe und Polizei in <strong>der</strong> Bundesrepublik Prof. Fabian<br />

Deutschland Kooperation von Jugendhilfe und Polizei im Hinblick Prof. Grande<br />

auf Gewaltprävention<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

00 ja ja --- 2004_035<br />

00 ja --- --- 2004_036<br />

99 2004_037<br />

00 --- --- ja 2004_038<br />

00 ja --- --- 2004_039<br />

00 Ja --- --- 2004_039<br />

00 ja --- --- 2004_040<br />

00 2004_041<br />

00 ja --- --- 2004_042<br />

00 ja --- --- 2004_043<br />

00 ja --- --- 2004_044<br />

00 ja ja --- 2004_045<br />

99 ja --- --- 2004_046<br />

99 --- --- ja 2004_047<br />

00 ja --- --- 2004_048<br />

22


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

24.11.04 Fitzke Reiko Das Konzept <strong>der</strong> Drogenmündigkeit als Weiterentwicklung bestehen<strong>der</strong><br />

Suchtprävention<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Rohde<br />

25.11.04 Reichel Christine Welche Werte sind für Jugendliche in den ausgewählten Stadtteilen Prof. Grande<br />

bedeutsam? Welche Rolle spielen christliche Werte heute für diese Prof. Stock<br />

Jugendliche? Wie sieht die Freizeitgestaltung <strong>der</strong> betreffenden<br />

Jugendlichen aus und spielen Werte dabei eine Rolle? Welche<br />

Freizeitangebote gibt es im Raum Südvorstadt / Connewitz?<br />

26.11.04 Höppner Grit Wie beurteilen Leipziger und Dresdner Kin<strong>der</strong> ihren Hort? Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

29.11.04 Biermann Jörg Armut und Sozialhilfe in Leipzig<br />

Prof. Stock<br />

Eine statistische Betrachtung <strong>der</strong> Entwicklung von 1994 bis 2002 Prof. Vor<br />

in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen<br />

01.12.04 Krauß Franziska Drogenabhängige schwangere Frauen<br />

Eine Analyse ihrer spezifischen Situation<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Hoffmann<br />

03.12.04 Färber Christin Erlebnispädagogik mit körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>ten Jugendlichen<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

04.12.04 Rhein Silvana Geschlossene Unterbringung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

- Bestandsaufnahme 2004 -<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Grande<br />

15.12.04 Cavier Katrin Systemische Sozialarbeit am Beispiel <strong>der</strong> Familienberatung<br />

- eine Methodenaufstellung<br />

Prof. Hoffmann<br />

Prof. Danner<br />

16.12.04 Oltmanns Katrin Übergewicht und Adipositas im Jugendalter Prof. Grande<br />

Prof. Stock<br />

17.12.04 Steiner Uta Das Alter und die Gesundheitsausgaben - Ist eine Rationierung Prof. Hoffmann<br />

vermeidbar?<br />

Prof. Schweikart<br />

18.12.04 Börner Anett Erstaufnahmeeinrichtungen für Kin<strong>der</strong>flüchtlinge in Deutschland - Prof. Stock<br />

Fachliche Standards und Umsetzung in <strong>der</strong> Praxis<br />

Prof. Hoffmann<br />

22.12.04 Me<strong>der</strong>ake Andrea Burnout in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

Individuelle, organisationsbezogene und organisationsübergreifende<br />

Chancen und Möglichkeiten zur Prävention und Intervention<br />

bei Burnout<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Stock<br />

22.12.04 Tausch Carina Die beson<strong>der</strong>e Situation Angehöriger on Menschen im Wachkoma<br />

Angehörigenarbeit in stationären Einrichtungen <strong>der</strong> Phase F<br />

Prof. Hoffmann<br />

Prof. Grande<br />

14.01.05 Böttcher Ralf Sozialpädagogisches Segeln<br />

Langfristige Segeltörns mit verhaltensauffälligen Jugendlichen<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

15.01.05 Müller Johanna Sexualerziehung in <strong>der</strong> Kindheit<br />

Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und <strong>der</strong> Erfahrungsbericht<br />

über ein sexualpädagogisches Projekt im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

25.01.05 Albrecht Claudia Burnout in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Fabian<br />

Prof. Grande<br />

14.05.05 Crustewitz Annett Empirische Befunde zum Modellprojekt<br />

Prof. Danner<br />

Zur Implementierung des Bildungsauftrages in Kin<strong>der</strong>tagesstätten Prof. Rohde<br />

<strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

15.02.05 Haußmann Liane Rahmenbedingungen einer Sexualpädagogik an Schulen für Kin<strong>der</strong> Prof. Weber<br />

und Jugendliche mit einer geistigen Behin<strong>der</strong>ung in Leipzig Prof. Vor<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

98 ja --- --- 2004_049<br />

00 --- --- --- 2004_050<br />

00 ja --- --- 2004_051<br />

00 ja --- --- 2004_052<br />

99 --- ja --- 2004_053<br />

00 --- --- ja 2004_054<br />

00 ja --- --- 2004_055<br />

98 ja --- --- 2004_056<br />

00 --- --- ja 2004_057<br />

00 ja ja --- 2004_058<br />

00 ja --- --- 2004_059<br />

00 --- --- ja 2004_060<br />

00 2004_061<br />

98 ja --- --- 2005_001<br />

00 ja --- --- 2005_002<br />

00 --- --- ja 2005_003<br />

00 ja --- --- 2005_004<br />

99 ja --- --- 2005_005<br />

23


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

16.02.05 Reinhardt Jana Erwartungen an die autonome Frauenhausarbeit und Konsequenzen Prof. Hoffmann<br />

für die praktische Arbeit<br />

Prof. Grande<br />

17.02.05 San<strong>der</strong> Anja Das Parental Alienation Syndrome (PAS)<br />

Prof. Hoffmann<br />

Ein Syndrom infolge elterlicher Trennung, seine symptomatische Prof. Grande<br />

Wirkung für das Familiensystem und Handlungsansätze für Gericht<br />

und Jugendhilfe<br />

21.02.05 Schilling Christian Entwicklungspsychologische Merkmale von Trennung bzw. Schei- Prof. Grande<br />

dung betroffener Jungen unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Prof. Sahle<br />

Wegfalls <strong>der</strong> väterlichen Bezugsperson aus <strong>der</strong> familiären Triade<br />

23.02.05 Nehring Kerstin Kindestötung nach verdrängter Schwangerschaft Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

28.02.05 Lemke Sven Kooperation Polizei und Sozialarbeit Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

01.03.05 Deffge Silke Identitätsbildung und Beratung als zentrale Handlungsart in <strong>der</strong> Prof. K.-Kirchner<br />

Sozialen Arbeit<br />

Prof. Vor<br />

Eine Untersuchung über das Angebot von Artikeln zum Thema<br />

Beratung anhand zweier Fachzeitschriften für Sozialarbeiterinnen<br />

und Sozialarbeiter<br />

17.03.05 Singer Heidi Elterliche Gewalt gegen Kin<strong>der</strong><br />

Wandel elterlichen Erziehungsverhaltens im rechtlichen Kontext<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Grande<br />

18.03.05 Frank Susanne Im Wandel nach <strong>der</strong> Wende (1989)<br />

Entwicklung, Gegenwart und Perspektiven <strong>der</strong> ehemaligen Chemiearbeiterstadt<br />

Halle-Neustadt<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

21.03.05 Florian Julia Sprachför<strong>der</strong>ung von Migrantenkin<strong>der</strong>n im Kin<strong>der</strong>gartenalter Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

25.03.05 Schubert Jan Die Darstellung behin<strong>der</strong>ter Menschen in den Medien<br />

Prof. Weber<br />

Eine Inhaltsanalyse <strong>der</strong> Berichterstattung <strong>der</strong> Jahrgänge 1993 und Prof. Vor<br />

2002 <strong>der</strong> Leipziger Volkszeitung<br />

29.03.05 Sachsenrö<strong>der</strong> Jan Berufliche Rehabilitation geistig behin<strong>der</strong>ter Menschen in <strong>der</strong> Prof. Vor<br />

Deutschen Demokratischen Republik<br />

Prof. Rohde<br />

30.03.05 Haußmann Manja Soziale Arbeit in <strong>der</strong> DDR Prof. Fabian<br />

Prof. Hoffmann<br />

31.03.05 Sammet Marit Childrens Hearings in Schottland Prof. Fabian<br />

Prof. Stock<br />

21.04.05 Ott Susanne Aspekte aus <strong>der</strong> Kindheit und Jugend, die späteres Suchtverhalten Prof. Grande<br />

för<strong>der</strong>n<br />

Prof. Weber<br />

02.05.05 Kissauer Claudia Stigmatisierung psychisch kranker Menschen im Alltag Prof. Weber<br />

Prof. Vor<br />

03.05.05 Hölzer Amrei Akupunktur in <strong>der</strong> Suchtbehandlung Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

30.05.05 Griebsch Constance Soziale Arbeit und Polizei in Leipzig Prof. Fabian<br />

Prof. Grande<br />

07.06.05 Heßmer Kai Techno und Drogen<br />

Die Techno-Szene im Bezug zum Drogenkonsum<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Rohde<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

00 --- --- ja 2005_006<br />

00 ja --- --- 2005_007<br />

00 ja --- --- 2005_008<br />

00 ja --- --- 2005_009<br />

99 ja --- --- 2005_010<br />

99 --- --- Ja 2005_011<br />

00 ja ja --- 2005_012<br />

00 ja --- --- 2005_013<br />

00 ja --- --- 2005_014<br />

00 ja ja --- 2005_015<br />

00 ja ja --- 2005_016<br />

00 ja ja --- 2005_017<br />

99 ja --- --- 2005_018<br />

00 --- --- Ja 2005_019<br />

00 ja --- --- 2005_020<br />

00 ja --- --- 2005_021<br />

97 --- --- Ja 2005_022<br />

00 ja --- --- 2005_023<br />

24


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

23.06.05 Jakob Karen Kunst als Bestandteil <strong>der</strong> psychosozialen Betreuung von psychisch<br />

kranken Menschen<br />

Über die Entwicklung einer Kunstszene von Psychiatriebetroffenen<br />

in Leipzig<br />

27.06.05 Bauer Andrea Das Spannungsverhältnis von sozialer Hilfe und Kontrolle innerhalb<br />

<strong>der</strong> Krisenintervention - Inobhutnahme dargestellt am Beispiel <strong>der</strong><br />

Stadt Leipzig<br />

28.06.05 Matthes Robert Soziale Arbeit und Tod<br />

Sterben im Wandel <strong>der</strong> zeit unter Betrachtung <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

in Hospiz und Palliative Care<br />

04.07.05 Stumpf Sabine Berufsvorbereitende Maßnahmen für benachteiligte Jugendliche<br />

Aktuelle Neuerungen durch die Entwicklungsinitiative: neue För<strong>der</strong>struktur<br />

für Jugendliche mit beson<strong>der</strong>em För<strong>der</strong>bedarf<br />

05.07.05 Werner Doreen Der Begriff des Kindeswohls als Entscheidungsgrundlage für<br />

sozialarbeiterisches/sozialpädagogisches Handeln<br />

12.07.05 Schatz Angela Fremdvorstellungen und Fremdenfeindlichkeit bei jugendlichen im<br />

Hinblick auf die Migrationsthematik<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Kling-Kirchner<br />

Prof. Hoffmann<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Grande<br />

15.07.05 Deckert Susanne Soziale Arbeit in <strong>der</strong> Sucht- und Drogenhilfe Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

01.08.05 Weißelberg Tina "Mitläuferin, Mitkämpferin, Funktionärin" - Rechtsextremismus Prof. Fabian<br />

unter Frauen und Mädchen in Deutschland<br />

Prof. Schweikart<br />

02.08.05 Bögelsack Sabine Rechtsextremismus bei Jugendlichen in <strong>der</strong> Deutschen Demokrati- Prof. Rohde<br />

schen Republik - Grundlagen, Entwicklungen und folgen vom Ende Prof. Vor<br />

<strong>der</strong> 70er Jahre bis Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre<br />

03.08.05 Kulikowski Irina Integrationsverständnis aus <strong>der</strong> aufnehmenden wie Prof. Stock<br />

migrantenspezifischen Perspektive und Einfluss <strong>der</strong> Medien auf Prof. Vor<br />

dessen Einwan<strong>der</strong>er<br />

18.08.05 Jatzlau Grit Arbeitslosigkeit - Psychosoziale Bewältigungsprozesse, <strong>der</strong>en Folgen<br />

und Interventionsansätze in <strong>der</strong> sozialen Arbeit<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

09.09.05 Braun Christian Die Soziale Arbeit in den Entwicklungslän<strong>der</strong>n Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

10.10.05 Reiß Anja Bulimie<br />

Merkmale und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Fabian<br />

11.10.05 Ernst Katerina Soziale Arbeit zwischen Humanität und Ökonomisierung Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

11.10.05 Götz Janina Soziale Integration von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Down Syndrom<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

12.10.05 Dathan Uwe Wie kann die Ausgrenzung von Kin<strong>der</strong>n mit ADS (Typ mit Hyperaktivität)<br />

verhin<strong>der</strong>t bzw. verringert werden - Interventionsmöglichkeiten?<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

13.10.05 Albani Sabine Stigmatisierung verhaltensauffälliger Kin<strong>der</strong> durch Separation in Prof. Grande<br />

För<strong>der</strong>schulen für Erziehungshilfe<br />

Prof. Vor<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

00 ja --- --- 2005_024<br />

01 --- --- Ja 2005_025<br />

01 ja --- --- 2005026<br />

00 ja --- --- 2005_027<br />

99 --- --- Ja 2005_028<br />

01 ja --- --- 2005_029<br />

01 --- --- Ja 2005_030<br />

01 ja --- --- 2005_032<br />

01 --- --- Ja 2005_033<br />

01 Ja --- --- 2005_034<br />

01 ja --- --- 2005_035<br />

00 ja --- --- 2005_036<br />

00 --- --- Ja 2005_037<br />

01 --- --- Ja 2005_038<br />

01 ja --- --- 2005_039<br />

01 ja --- --- 2005_040<br />

01 --- --- --- 2005_041<br />

25


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

14.10.05 Dathan Dirk Elterliche Gewalt gegen Kin<strong>der</strong><br />

Ursachen und das Projekt "Frühe Hilfen für Kin<strong>der</strong> und ihre Familien"<br />

als Frühinterventionsprogramm<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

14.10.05 Hoffmann Alina Elternbildung in <strong>der</strong> Suchtprävention Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

15.10.05 Neumann Bernd Workplacelearning - Arbeitsplatzbezogenes lernen - Ein Konzept für Prof. Schweikart<br />

einen Sozialbetrieb<br />

Prof. Stock<br />

24.10.05 Kohlhoff Katrin Quartiers- und Stadtteilmanagement in Sachsen - ein Vergleich Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

25.10.05 Däbritz Kathleen Kindesmisshandlung im familiären Bereich<br />

Prof. Grande<br />

Arbeitshilfe für ASD-Mitarbeitern zum Schutz von Kin<strong>der</strong>n vor Prof. Fabian<br />

Gewalt<br />

26.10.05 Michalski Ilona Selbsthilfegruppen<br />

Prof. Vor<br />

Ergänzende Versorgungsleistungen für Behin<strong>der</strong>te und chronisch Prof. Rohde<br />

Kranke<br />

09.11.05 Hesselbarth Heike Kin<strong>der</strong> mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom<br />

Die Gruppe als Selbsthilfemöglichkeit für betroffene Eltern<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

15.11.05 Seifert Isabell Neue Ambulante Maßnahmen nach dem JGG als sozialpädagogisches<br />

Hilfeangebot für straffällige Jugendliche<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

21.11.05 Bemmann Berit Das Phänomen <strong>der</strong> Co-Abhängigkeit Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

06.12.05 Kolodzik Denise Sexualität und Partnerschaft im Leben geistig behin<strong>der</strong>ter Menschen<br />

Eine Befragung vom Mitarbeitern in Leipziger Wohneinrichtungen<br />

für Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

07.12.05 Laurer Maximilian Bernfeld - Adorno - Gruschka - Giroux<br />

Kritische Pädagogik - Kritik <strong>der</strong> Pädagogik<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

09.12.05 Böttger Christian Formen und Perspektiven einer solidarischen Ökonomie am Beispiel Prof. Schweikart<br />

von Tauschringen<br />

Prof. Stock<br />

12.12.05 Dinnbier Angélique Case management als angewandte Methode <strong>der</strong> Sozialen Arbeit in Prof. K.-Kirchner<br />

<strong>der</strong> klinischen Psychiatrie<br />

Prof. Weber<br />

13.12.05 Schubert Sylvana Elternarbeit in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Ein Vergleich im Landkreis Leipziger Land<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

22.12.05 Degenkolb Nadine Psychosoziale Begleitung in <strong>der</strong> Substitutionsbehandlung<br />

Ein aktueller Stand <strong>der</strong> Situation in Leipzig<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

23.12.05 Zappe Annett Eine Langzeitbefragung und statistische Erhebungen zu den Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Richtlinien des Kommunalen Sozialverbands<br />

Sachsen im Ambulant betreuten Wohnen von chronisch<br />

psychisch kranken Menschen in <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

02.01.06 Schmitz Nadine Kin<strong>der</strong> als Gegenstand zur Lebensstandardsicherung in Zeiten von Prof. Weber<br />

Hartz IV<br />

Prof. Schweikart<br />

03.01.06 Ziemann Anett Gesundheitserziehung<br />

Prof. Weber<br />

Bereicht Ernährung im Kin<strong>der</strong>garten unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Prof. Schweikart<br />

Elternbeteiligung und Entwicklung eines Wochenprojektes<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

01 ja --- --- 2005_042<br />

01 --- --- ja 2005_043<br />

01 --- --- Ja 2005_044<br />

00 --- --- Ja 2005_045<br />

01 --- --- ja 2005_046<br />

00 ja --- --- 2005_047<br />

01 ja --- --- 2005_048<br />

01 ja --- --- 2005_049<br />

00 --- --- ja 2005_050<br />

01 --- --- ja 2005_051<br />

01 ja --- --- 2005_052<br />

01 --- --- ja 2005_053<br />

99 ja --- --- 2005_054<br />

01 ja --- --- 2005_055<br />

01 2005_056<br />

01 ja --- --- 2005_057<br />

01 ja --- --- 2006_001<br />

01 ja --- --- 2006_002<br />

26


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

04.01.06 Schneese Maria Frühkindlicher Autismus<br />

Krankheitsbild, Therapie und Umgang mit autistischen Kin<strong>der</strong>n<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Weber<br />

05.01.06 Göldner Uta Babyklappen und anonyme Geburten in Deutschland Prof. Fabian<br />

Prof. Vor<br />

06.01.06 Berthelmann Kristin Tiergestützte Therapien<br />

Grundlagen, Wirkung und Stellenwert<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Vor<br />

12.01.06 Tunna Nadine "Die jungen Wilden"<br />

Aggression bei Klein- und Vorschulkin<strong>der</strong>n<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Fabian<br />

13.01.206 Baade Matthias Judo zur nichtmedikamentösen<br />

Verhaltenstherapie<br />

Ergänzung <strong>der</strong> ADHS- Prof. Weber<br />

Prof. Rohde<br />

14.01.06 Ebert Nicole Trauer von Eltern nach Verlust eines Kindes<br />

Prof. Grande<br />

Was sind die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Trauer nach Verlust eines Kindes Prof. Fabian<br />

und welche Unterstützungsangebote gibt es?<br />

15.01.06 Trie<strong>der</strong> Regina För<strong>der</strong>ung von Trägern <strong>der</strong> freien Jugendhilfe im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-<br />

und Jugendför<strong>der</strong>ung in Leipzig<br />

Eine Verfahrensanalyse<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

19.01.06 Schön Alexandra Dem Tod begegnen:<br />

Prof. Weber<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Trauer bei Erwachsenen und Kin<strong>der</strong>n sowie Prof. Fabian<br />

Interventionsmöglichkeiten zur effektiven Trauerverarbeitung<br />

22.01.06 Dittrich Kathleen Die psychoanalytische Pädagogik im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Ursprung und Gegenwart in Österreich<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

23.01.06 Kretzschmann Christian Gemeinwesenarbeit in Ost- und Westdeutschland<br />

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Aktionsorte und theoretische<br />

Entwicklung seit den 1970er Jahren. Ein Vergleich<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

24.01.06 Leichsenring Anngrit Situation von Herkunftseltern bei Fremdunterbringung ihrer Kin<strong>der</strong> Prof. Fabian<br />

in Pflegefamilien<br />

Prof. Schweikart<br />

30.01.06 Mende Cornelia Adoption - Mögliche Probleme bei den Beteiligten einer Adoption Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

31.01.06 Menzer Kathleen Auswahl von Pflegeeltern<br />

Ein Vergleich von Theorie und Praxis<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

01.02.06 Eckardt Marie Youth Justice in Scotland<br />

Social Work of the pilot project Youth Justice Teams in Glasgow<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Danner<br />

02.02.06 Hinkelmann Ulrike Aufstand im Erziehungsheim<br />

Gesellschaftspolitische und strukturelle Bedingungen <strong>der</strong> Heimkampagne<br />

1969/70 in <strong>der</strong> BRD und die Reformansätze <strong>der</strong> ApO<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

06.02.06 Blochwitz Melanie Suizidalität und soizidale Handlungen bei Jugendlichen<br />

Prof. Weber<br />

Suizidprävention bei Jugendlichen (k)ein Handlungsfeld in <strong>der</strong> Prof. Grande<br />

praktischen Sozialarbeit?<br />

17.02.06 Har<strong>der</strong> Ulrike Leitfaden zum SGB II<br />

Teil 2:<br />

Ratgeber zum SGB II in Leipzig<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Rohde<br />

18.02.06 Kuntzsch Uta Leitfaden zum SGB II<br />

Teil 1:<br />

Sozialwissenschaftliche Explanation zum SGB II<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Rohde<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

01 ja --- --- 2006_003<br />

01 ja --- --- 2006_004<br />

01 ja --- --- 2006_005<br />

01 ja --- --- 2006_006<br />

01 ja ja --- 2006_007<br />

01 ja --- --- 2006_008<br />

01 ja ja --- 2006_009<br />

01 ja ja --- 2006_010<br />

01 ja ja --- 2006_011<br />

01 ja --- --- 2006_012<br />

01 ja --- --- 2006_013<br />

01 ja --- --- 2006_014<br />

01 --- --- --- 2006_015<br />

01 ja ja --- 2006_016<br />

01 ja --- --- 2006_017<br />

01 ja ja --- 2006_018<br />

01 --- --- ja 2006_019<br />

01 --- --- ja 2006_020<br />

27


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

19.02.06 Hoffmann Katharina Wie sollten aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Jugendlichen Präventionsangebote Prof. Grande<br />

bezüglich HIV/AIDS aussehen?<br />

Prof. Vor<br />

20.02.06 Raddatz Heike Zur Einglie<strong>der</strong>ung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in den Arbeitsmarkt<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Rohde<br />

27.02.06 Handke Nicole Konzeption einer Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger Prof. Weber<br />

Kin<strong>der</strong> im Landkreis Muldental<br />

Prof. Schweikart<br />

03.03.06 Wudel Gitta Elternarbeit im Bereich <strong>der</strong> stationären Unterbringung Prof. Danner<br />

Prof. Sahle<br />

09.03.06 Jäger Alexan<strong>der</strong> Handbuch<br />

"Jugendhilfespezifische Sozialraumanalyse Freiberg"<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

13.03.06 Nündel Claudia Suchtprävention mit Spielfilmen?<br />

Die Wirkung von Filmen auf Jugendliche am Beispiel von 'Wir Kin<strong>der</strong><br />

vom Bahnhof Z00' und 'Trainspotting'<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

14.03.06 Eberhardt Jana Entwicklung <strong>der</strong> Betrieblichen Sozialarbeit in Ostdeutschland Prof. Stock<br />

Von <strong>der</strong> sozialistischen betriebliche Sozialpolitik des SED-Regimes Prof. Schweikart<br />

zur gegenwärtig stattfindenden betrieblichen Sozialarbeit in den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n verdeutlicht am Beispiel Alkoholsucht<br />

15.03.06 Sebstian Doreen Schulverweigerung als Signal zum pädagogischen Handeln mit dem Prof. Danner<br />

Fokus auf den Umgang mit Regelverstößen in Prof. Rohde<br />

Schulverweigererprojekten<br />

17.03.06 Boas Annett Ursachen für Mobbing am Arbeitsplatz<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> Betroffenen<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Fabian<br />

18.03.06 Roth Sibylle Sexuelle Gewalt und Prostitution Prof. Grande<br />

Prof. Fabian<br />

22.03.06 Arnold Christin Gemeinschaftliches Wohnen im Alter<br />

Chancen und Grenzen<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

23.03.06 Adler Ilona Die Suche nach geeigneten Eltern für Kin<strong>der</strong> im Adoptionsverfahren<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Vor<br />

24.03.06 Müller Romy Täter-Opfer-Ausgleich als Alternative im Jugendstrafrecht Prof. Vor<br />

Prof. Rohde<br />

27.03.06 Hartmann Vera Zur Situation von Pflegefamilien in Leipzig<br />

Eine Pflegeelternbefragung zum Thema: Probleme und Unterstützungsbedarf<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Grande<br />

31.03.06 Graupe Katrin Die Bedeutung ethischer Leitlinien für die Praxis Sozialer Arbeit Prof. Grande<br />

aus <strong>der</strong> Sicht von Sozialarbeitern<br />

Prof. Stock<br />

03.04.06 Hänel Daniela Katamneseuntersuchung <strong>der</strong> Jahre 2002/2003 in <strong>der</strong> Therapieeinrichtung<br />

Life Challenge<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

23.05.06 Hainich Sandra Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom im Erwachsenenalter<br />

unter Berücksichtigung einzelner Biographieverläufe<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

29.05.06 Schellenberg Tobias Die Situation von Geschwistern krebskranker Kin<strong>der</strong> und das Ge- Prof. Weber<br />

schwisterprojekt <strong>der</strong> "Elternhilfe für krebskranke Kin<strong>der</strong> Leipzig e. Prof. Schweikart<br />

V."<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

01 ja --- --- 2006_021<br />

01 ja --- --- 2006_022<br />

01 ja --- --- 2006_023<br />

2006_024<br />

01 ja --- --- 2006_025<br />

01 ja ja --- 2006_026<br />

01 2006_027<br />

01 --- --- ja 2006_028<br />

01 Ja --- --- 2006_029<br />

01 --- --- ja 2006_030<br />

01 ja --- --- 2006_031<br />

00 ja --- --- 2006_032<br />

01 ja --- --- 2006_033<br />

01 ja --- --- 2006_034<br />

01 ja --- --- 2006_035<br />

01 ja --- --- 2006_036<br />

01 --- --- ja 2006_037<br />

00 --- --- --- 2006_038<br />

28


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

03.05.06 Dick Karina Das Betreuungsrecht und die Selbstbestimmung<br />

Inwieweit ist Selbstbestimmung im Rahmen des Betreuungsrechts<br />

möglich?<br />

06.06.06 Rößner Luise Geistig behin<strong>der</strong>te Menschen und ihre För<strong>der</strong>ung mit Schwerpunkt<br />

auf musikalischen Methoden<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Danner<br />

28.06.06 Okon Kathrin Die Min<strong>der</strong>heitengruppe Roma in <strong>der</strong> tschechischen Stadt Brünn Prof. Grande<br />

Prof. Hei<strong>der</strong>hoff<br />

11.07.06 Boehm Katja Ästhetische Bildung im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Überlegungen und Möglichkeiten einer ganzheitlichen Bildung<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Weber<br />

18.07.06 Krüger Thomas Das Sozialgesetzbuch IX und die Entwicklung <strong>der</strong> Rehabilitation Prof. Stock<br />

und Teilhab behin<strong>der</strong>ter Menschen in Deutschland<br />

Prof. vor<br />

20.07.06 Klorek Jana Bilingualismus - Spracherwerb und Sprachentwicklung bei zweisprachiger<br />

Erziehung<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

31.07.06 Huster Maria Berufliche Rehabilitation körperbehin<strong>der</strong>ter Menschen in <strong>der</strong> Werkstatt<br />

für behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Stock<br />

01.08.06 Geisbrecht Ulrike Klasse 2000 - ein Projekt zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Suchtprävention<br />

in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

02.08.06 Müller Sandra Sozialarbeit bei <strong>der</strong> Entzugsbehandlung im Krankenhaus Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

04.09.06 Spanke Jenny Das Potenzial des Menschen<br />

Prof. Grande<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Persönlichkeit am Arbeitsplatz - Ein Prof. Schweikart<br />

Weg zur Zufriedenheit des einzelnen Arbeitnehmers sowie zur<br />

Steigerung <strong>der</strong> Unternehmerischen Effizienz<br />

04.09.06 Wolf Ulrike In welchem Maße wird in <strong>der</strong> Umsetzung segregativer Konzepte zur Prof. Grande<br />

stationären Dementenbetreuung den Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen im Prof. Vor<br />

Hinblick auf Struktur und Versorgungsprozesse am Beispiel zweier<br />

Leipziger Altenpflegeeinrichtungen entsprochen?<br />

05.09.06 Semdner Katrin Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> ambulanten Psychiatrischen Akutbehandlung<br />

zu Hause in Frankfurt am Main<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

11.09.06 Liebeck Kerstin Sich verweigernde Jugendliche - Hilfen und Perspektiven Prof. Schweikart<br />

Prof. Stock<br />

28.09.06 Tutte Lennart Wohnen im Alter-Unterstützung selbstständigen Wohnens im städtischen<br />

Quartier<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

29.09.06 Wolffram Philipp Die Aufgaben <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jungendhilfe gegenüber unbegleiteten<br />

min<strong>der</strong>jährigen Flüchtlingen unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Neufassung des § 42 SGB VIII<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Schweikart<br />

26.10.06 Lehmann Heike Konzepte <strong>der</strong> Angehörigenarbeit und ihre Eignung in <strong>der</strong> Betreuung<br />

psychisch kranker Menschen<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Stock<br />

30.1006 Wüstner Linda Demokratisches Lernen im Langzeitfreiwilligendienst am Beispiel Prof. Stock<br />

<strong>der</strong> Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste<br />

Prof. Vor<br />

06.11.06 Weber Anja Heroin vom Staat - Das Modell <strong>der</strong> kontrollierten Heroinabgabe Prof. Vor<br />

Prof. Schweikart<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

99 --- --- ja 2006_039<br />

00 ja --- --- 2006_040<br />

02 ja --- --- 2006_041<br />

99 ja --- --- 2006_042<br />

99 ja --- --- 2006_043<br />

01 ja --- --- 2006_044<br />

97 ja --- --- 2006_045<br />

02 --- --- ja 2006_046<br />

02 --- --- ja 2006_047<br />

01 --- --- --- 2006_048<br />

02 --- --- --- 2006_049<br />

02 --- --- --- 2006_050<br />

02 --- --- ja 2006_051<br />

02 ja ja --- 2006_052<br />

02 ja --- --- 2006_053<br />

00 ja --- --- 2006_054<br />

02 --- --- ja 2006_055<br />

02 --- --- ja 2006_056<br />

29


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

07.11.06 Nötzel Constanze Schulverweigerung<br />

Erfahrungen, Ziele und Grenzen in <strong>der</strong> Arbeit mit Schulverweigerung<br />

in Leipzig<br />

08.11.06 Müller Florian Schwererziehbarkeit als Tabu<br />

Jugendwerkhoferziehung in <strong>der</strong> DDR<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Dr. Rohde<br />

Frau Brettfeld<br />

24.11.06 Ziehn Cornelia Resozialisierung strafgegangener Frauen Prof. Fabian<br />

Prof. Sahle<br />

27.11.06 Heinze Marlen Methodische Variationen <strong>der</strong> Mediation mit Erwachsenen in strafrechtlich<br />

relevanten Konflikten<br />

Prof. Kling-Kirchner<br />

Prof. Hei<strong>der</strong>hoff<br />

04.12.06 Müller Petra Familienbildung<br />

Untersuchung eines niedrigschwelligen Projektes im Muldentalkreis<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

12.12.06 Bäuerle Henrik Die Pädagogik Bruno Bettelheims<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Anwendung<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

15.12.06 Krüger Thomas Die For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenbewegung nach Teilhabe und <strong>der</strong>en Prof. Stock<br />

Umsetzung im Sozialgesetzbuch IX<br />

Prof. Vor<br />

18.12.06 Becker Nina Straßenkin<strong>der</strong> in Deutschland und in Russland<br />

Ein Vergleich<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

19.12.06 Franzen Doris Wirksamkeit ambulanter Therapie bei Alkoholabhängigen am Beispiel<br />

zweier Suchtberatungsstellen in Leipzig<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

22.12.06 Kiesewetter Eva Zur Wohn- und Betreuungssituation älterer Menschen mit geistiger Prof. Vor<br />

Behin<strong>der</strong>ung<br />

Prof. Rohde<br />

Reaktionen <strong>der</strong> Akteure <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe auf Verän<strong>der</strong>te Rahmenbedingungen<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

22.12.06 Marticke Ivonne Zur Wohn- und Betreuungssituation älterer Menschen mit geistiger Prof. Vor<br />

Behin<strong>der</strong>ung<br />

Prof. Rohde<br />

Reaktionen <strong>der</strong> Akteure <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe auf Verän<strong>der</strong>te Rahmenbedingungen<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

08.01.07 Berger Tilo Jungenarbeit in <strong>der</strong> Suchtprävention Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

12.01.07 Graupner Tobias Spiritualität<br />

Prof. Grande<br />

Möglichkeiten und Grenzen spiritueller Begleitung am Beispiel <strong>der</strong> Prof. Vor<br />

Sozialen arbeit in Stationären Hospizen<br />

18.01.07 Lux Jana Jugendarrest in Leipzig Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

22.01.07 Winkler Sonja Möglichkeiten haustiergestützter Konzepte in <strong>der</strong> stationären Prof. Grande<br />

Altenhilfe<br />

Prof. Weber<br />

22.01.07 Kliem Birgit Lebenskonzepte junger Frauen<br />

Prof. Grande<br />

Ein Vergleich von Jura- und Sozialwesen-Studentinnen in Ost- und Prof. Danner<br />

Westdeutschland<br />

22.01.07 Kühn Melanie Kin<strong>der</strong> psychisch kranker Eltern<br />

Notwendige Unterstützung durch die Jugendhilfe<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

23.01.07 Müller Silke Umgang mit Medien im Vorschulalter Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

02 --- --- ja 2006_057<br />

01 --- --- ja 2006_058<br />

02 ja ja --- 2006_059<br />

02 --- --- ja 2006_060<br />

02 ja --- --- 2006_061<br />

02 ja --- --- 2006_062<br />

99 --- --- ja 2006_063<br />

02 ja --- --- 2006_064<br />

02 2006_065<br />

02 ja --- --- 2006_066<br />

02 ja --- --- 2006_066<br />

02 --- --- ja 2007_001<br />

02 ja ja --- 2007_002<br />

02 ja --- --- 2007_003<br />

02 ja --- --- 2007_004<br />

02 ja ja --- 2007_005<br />

02 ja --- --- 2007_006<br />

02 --- --- ja 2007_007<br />

30


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

29.01.07 Mette Christiane Alkoholabhängigkeit bei Frauen<br />

Zur Notwendigkeit und Gestaltung frauenspezifischer Angebote in<br />

<strong>der</strong> stationären Suchtkrankenhilfe<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Hei<strong>der</strong>hoff<br />

29.01.07 Polster Daniel Betreutes Wohnen für erwachsene Menschen mit Asperger Syndrom Prof. Grande<br />

Prof. Hei<strong>der</strong>hoff<br />

02.02.07 Koge Katja Suizid und Trauer<br />

Der Umgang von angehörigen mit Suizid in <strong>der</strong> Familie<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

06.02.07 Rößiger Christiane Politische Partizipation von jugendlichen<br />

Prof. Danner<br />

Untersuchung eines stadtbezirksorientierten Modellprojektes in Prof. Fabian<br />

Leipzig<br />

08.02.07 Nimmig Anika Sexualität trotz Behin<strong>der</strong>ung<br />

Sexualbegleitung bei körperbehin<strong>der</strong>ten Frauen<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

16.02.07 Kasch Melanie Zum Verhältnis elterlicher und staatlicher Erziehungsverantwortung Prof. Rohde<br />

unter beson<strong>der</strong>er Betrachtung des Kin<strong>der</strong>schutzauftrags<br />

Prof. Vor<br />

19.02.07 Meyer Konstanze Afrika in <strong>der</strong> Wahrnehmung von Kin<strong>der</strong>n Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

22.02.07 Dick Karina Soziale Stadt in Sachsen - Systematischer Vergleich ausgewählter Prof. Stock<br />

Projektstandorte<br />

Prof. Schweikart<br />

26.02.07 Igel Ulrike Ältere Aussiedlerinnen und Aussiedler<br />

Prof. Grande<br />

Studie zur Lebenssituation und Inanspruchnahme von sozial- und Prof. Stock<br />

Gesundheitsleistungen<br />

02.03.07 Weiser Sandra Die gesundheitliche Situation von Konsumenten illegalisierter Prof. Weber<br />

Substanzen in Leipzig nach Einführung <strong>der</strong> Gesundheitsreform Prof. Vor<br />

2004 und ihre Perspektiven<br />

08.03.07 Frehland Claudia Anwendung von Entspannungsverfahren bei Kin<strong>der</strong>n Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

09.03.07 Siewert Martina Digitale Fotografie in <strong>der</strong> Mädchenarbeit und ihre identitätsstiftenden<br />

Potenziale<br />

Veranschaulicht an dem Fotoprojekt "Bil<strong>der</strong> von uns!"<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

12.03.07 Radler Sandra Entscheidungsverhalten in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

Eine experimentelle Studie zum "Status Quo Bias"<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

13.03.07 Winkler Christin Kin<strong>der</strong>armut in Deutschland<br />

Auswirkungen von Armut auf die Lebenslagen von Kin<strong>der</strong>n<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

14.03.07 Greiner Peggy Alterskriminalität<br />

Der ältere Straftäter - (k)eine Randpopulation?<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Stock<br />

14.03.07 Sonntag Steffi Alterskriminalität<br />

Der ältere Straftäter - (k)eine Randpopulation?<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Stock<br />

17.03.07 Blumenthal Oliver Musik in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

Prof. Danner<br />

Zum Zusammenhang von Musik, Jugend(kultur) und musikalischer Prof. Fabian<br />

Jugendarbeit<br />

18.03.07 We<strong>der</strong>mann Marco Die Historie <strong>der</strong> Psychiatrie im internationalen, nationalen und Prof. Stock<br />

regionalen Kontext und die Psychiatrie in Leipzig heute<br />

Prof. Vor<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

02 ja --- --- 2007_008<br />

02 --- --- ja 2007_009<br />

02 --- --- ja 2007-010<br />

02 ja --- --- 2007_011<br />

02 --- ----- ja 2007_012<br />

02 ja --- --- 2007_013<br />

02 ja --- --- 2007_014<br />

99 ja --- --- 2007_015<br />

02 ja --- --- 2007_016<br />

02 ja --- --- 2007_017<br />

02 ja --- --- 2007_018<br />

02 ja --- --- 2007_019<br />

02 ja --- --- 2007_020<br />

02 ja --- --- 2007_021<br />

02 ja --- --- 2007_022<br />

02 ja --- --- 2007_022<br />

02 ja ja --- 2007_023<br />

02 --- --- ja 2007_024<br />

31


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

27.03.07 Burkert Constanze Binationale Paare im Spannungsfeld sozialer Konflikte, gesellschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen und Individualität<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Fabian<br />

02.04.07 Lehmann Evelyn Humor in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

03.04.07 Schlick Susann Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung im Kindesalter Prof. Fabian<br />

Prof. Schweikart<br />

04.04.07 Hamerla Carolin Integrative ambulant-soziotherapeutische Betreuungsalternativen Prof. Rohde<br />

<strong>der</strong> Jugendhilfe, zur Versorgung psychisch erkrankter Kin<strong>der</strong> und Prof. Weber<br />

Jugendlicher in den Landkreisen Halle (Saale) und Halle Saalkreis<br />

05.04.07 Löbel Claudia Der Einfluss von Elternbildungsprogrammen auf die Eltern-Kind- Prof. Danner<br />

Beziehung am Beispiel ausgewählter Elternbildungsangebote für Prof. Stock<br />

Eltern von Säuglingen o<strong>der</strong> Kleinkin<strong>der</strong>n<br />

10.04.07 Müller Katrin Lebensborn e. V. - ein Verein im Gewand <strong>der</strong> Fürsorge<br />

Prof. Vor<br />

Unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Arbeit in den deutschen Prof. Rohde<br />

Heimen des Lebensborn<br />

11.04.07 Symmank Tino Gewaltwahrnehmung von Lehrern an drei Mittelschulen und Gymnasien<br />

in Leipzig<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

19.04.07 Kleinschmidt Thomas Der sexuelle Missbrauch von Jungen in Deutschland Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

27.04.07 Wild Judith Wertevermittlung und individuelles Eingehen auf den Schüler<br />

Umsetzung im Schulalltag in Schweden<br />

Eine Beobachtungsstudie an zwei verschiedenen Grundschulen<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Fabian<br />

28.04.07 Friedrich Katharina Humor in <strong>der</strong> sozialen Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen Prof. Fabian<br />

Prof. Danner<br />

11.05.07 Goldmann Thomas Integrationsprojekte nach § 132 SGB IX<br />

Grundlagen, Institutionen, Empfehlungen<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

12.05.07 Roy Sandy Umsetzungsansätze für die Konzeption einer Mobilen Geriatrischen Prof. Vor<br />

Rehabilitation in <strong>der</strong> Stadt Leipzig unter beson<strong>der</strong>er Berücksichti- Prof. Rohde<br />

gung <strong>der</strong> Betreuung von Menschen mit Demenz<br />

12.05.07 Kretschmer Dorothea Umsetzungsansätze für die Konzeption einer Mobilen Geriatrischen Prof. Vor<br />

Rehabilitation in <strong>der</strong> Stadt Leipzig unter beson<strong>der</strong>er Berücksichti- Prof. Rohde<br />

gung <strong>der</strong> Betreuung von Menschen mit Demenz<br />

13.05.07 Zenker Angela Weibliche Jungendliche als Gewalttäterinnen<br />

Hintergründe und Bedingungen von Mädchengewalt<br />

Prof. Fabian<br />

Prof. Weber<br />

14.05.07 Böhmke Christin Jungendbanden<br />

Prof. Fabian<br />

Begriffliche Einordnung und delinquente Jugendgruppen in Prof. Stock<br />

Deutschland<br />

15.05.07 Prellberg Markus Globalisierung und Soziale Arbeit<br />

Der Wandel <strong>der</strong> sozialen Sicherungssysteme und seine Auswirkungen<br />

auf die Sozialarbeit in Deutschland<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

08.06.07 Gerono Verena Stalking und Beratung am Beispiel von Leipzig Prof. Vor<br />

Prof. Grande<br />

25.06.07 Döring Christiane Zur Situation von körper- und sinnesbehin<strong>der</strong>ten Müttern Prof. Weber<br />

Dr. Michel<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

02 ja --- --- 2007_025<br />

02 --- --- ja 2007_026<br />

02 ja --- --- 2007_027<br />

02 --- --- ja 2007-028<br />

02 2007_029<br />

02 ja --- --- 2007_030<br />

02 ja --- --- 2007_031<br />

02 ja --- --- 2007_032<br />

02 2007_033<br />

02 ja --- --- 2007_034<br />

02 ja --- --- 2007_035<br />

02 --- --- --- 2007_036<br />

02 --- --- --- 2007_036<br />

02 ja --- --- 2007_037<br />

02 ja --- --- 2007_038<br />

00 ja --- --- 2007_040<br />

02 --- --- ja 2007_041<br />

02 --- --- ja 2007_042<br />

32


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

26.06.07 West Peter Lauren<br />

Wissensmanagement und sein Potential im sozialen Betrieb Prof. Rohde<br />

Prof. Schweikart<br />

03.07.07 Risch Sabine Früherkennung und För<strong>der</strong>ung gehörloser Kin<strong>der</strong> Prof. Stock<br />

Prof. Danner<br />

19.07.07 Bürger A.-Maria Der Wandel <strong>der</strong> Kibbutzpädagogik<br />

Mit beson<strong>der</strong>em Blick auf die Situation jugendlicher Kibbutzniks<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Vor<br />

20.07.07 Matthes Ariane Die Situation von Ein-Eltern-Familien während Trennung und nach Prof. Danner<br />

Scheidung<br />

Prof. Rohde<br />

20.07.07 Nestler Britta Lückekin<strong>der</strong><br />

Lebenswelt und Bedürfnisse<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

23.07.07 Wachtel Anja Bor<strong>der</strong>line- Persönlichkeitsstörung in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit Prof. Fabian<br />

Transferversuch <strong>der</strong> Dialektisch-Behavioralen Therapie für das Prof. Grande<br />

sozialarbeiterische Handeln<br />

24.07.07 Ivanov Anna Integrationskonzepte für Spätaussiedler Prof. Schweikart<br />

Prof. Grande<br />

16.08.07 Wittig Kristin Depressionen im Kindesalter<br />

Die Komplexität <strong>der</strong> Diagnosestellung<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

11.09.07 Merten Katrin Potentiale des Schreibens für die Sozialarbeit/Sozialpädagogik Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

20.09.07 Gosper Jörn Multiprofessionalität in <strong>der</strong> Praxis einer Schweizer Jugendhilfeeinrichtung<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Vor<br />

19.09.07 Rosinski Anne Erziehung und Geschlechtsidentität Prof. Danner<br />

Prof. Rohde<br />

20.09.07 Paul Jan Jugendkriminalität<br />

Prof. Rohde<br />

Geschichte, Rechtslage, Ursachen und neue Ambulante Maßnehmen Prof. Stock<br />

28.09.07 Eckert Madeleine Case Managemen<br />

Prof. Stock<br />

Theoretische Grundgedanken im Rahmen von Kooperation und Prof. Vor<br />

Koordination<br />

22.10.07 Diessner Claudia Essstörungen, unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Bulimia Prof. Weber<br />

nervosa, als Ventil und Bewältigungsstrategie für vorangegangenen Prof. Schweikart<br />

o<strong>der</strong> bestehenden sexuellen Missbrauch<br />

05.11.07 Beyer Steffen Partizipation in <strong>der</strong> Heimerziehung<br />

Prof. Grande<br />

Beteiligungsmöglichkeiten in stationären Erziehungshilfen am Prof. Vor<br />

Beispiel einer Evaluationsstudie im Verbund Kommunaler Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendhilfe (VKKJ)<br />

06.11.07 Burckhardt Claudia "Wirken Märchen auf Kin<strong>der</strong>?"<br />

Prof. Danner<br />

Eine explorative Studie im Kin<strong>der</strong>garten zum Märchen von "Hänsel Prof. Grande<br />

und Gretel"<br />

07.11.07 Clauß Dana Bewegungsorientiertes Ernährungstraining Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

05.11.07 Müller Annett Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

22.11.07 Groß Christiane Psychosoziale Aspekte<br />

Endometriosepatientinnen<br />

im Krankheitserleben von Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

00 ja --- --- 2007_043<br />

01 ja --- --- 2007_044<br />

03 ja --- --- 2007_045<br />

03 ja --- --- 2007_046<br />

00 --- --- ja 2007_047<br />

02 ja --- --- 2007_048<br />

03 --- --- --- 2007_049<br />

02 --- --- --- 2007_050<br />

03 2007_51<br />

03 ja --- --- 2007_52<br />

03 ja --- --- 2007_53<br />

00 ja --- --- 2007_54<br />

02 --- --- ja 2007_55<br />

02 ... ... ja 2007_56<br />

03 ja ja --- 2007_57<br />

02 ja --- --- 2007_058<br />

03 ja --- --- 2007_059<br />

ja --- --- 2007_060<br />

03 ja --- --- 2007_061<br />

33


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

23.11.07 Bischof Kathleen Mutter-Kind-Bindung<br />

Erkennen junge Mütter Unterschiede/Zusammenhänge zwischen<br />

dem Bindungsverhalten in ihrer Herkunftsfamilie und <strong>der</strong> Bindung<br />

zu ihrem eigenen Kind<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Danner<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

03 ja --- --- 2007_062<br />

26.11.07 Berthold Michaela Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

03 ja --- --- 2007_063<br />

27.11.07 Stefanek David Berufliche Qualifizierung als Alternative zur Werkstatt für behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

03 ja --- --- 2007_064<br />

28.11.07 Kaiser Alexan<strong>der</strong> Migration und Sucht<br />

Prof. Weber<br />

Konzeption einer spezifischen Suchtberatungsstelle für junge Prof. vor<br />

Aussiedler in Leipzig<br />

03 --- --- ja 2007_065<br />

03.12.07 Hofmann Ralf Probleme während <strong>der</strong> Verselbständigung und Entwicklung <strong>der</strong> Prof. Schweikart<br />

Jugendlichen nach Beendigung <strong>der</strong> Hilfe im Betreuten Einzelwoh- Prof. Benner<br />

nen<br />

03 ja --- --- 2007_066<br />

14.12.07 Fitos Adrienn Geduldete Flüchtlinge in Leipzig<br />

Untersuchung ihrer Lebenssituation und Perspektiven für die Sozialarbeit<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Benner<br />

03 ja --- --- 2007_067<br />

18.12.07 Bauer Julia Sprachför<strong>der</strong>ung von Migrantenkin<strong>der</strong>n im Kin<strong>der</strong>garten Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

03 ja --- --- 2007_068<br />

19.12.07 Tschorn Torsten Arbeitszeitmodelle in <strong>der</strong> Heimerziehung Prof. Schweikart 03 ja --- --- 2007_069<br />

19.12.07 Reichel Ricarda Elternbildung für benachteiligte Familien Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

03 --- --- ja 2007_070<br />

20.12.07 Wohlfarth Anne Tiergestützte Pädagogik<br />

Die Mensch-Tier-Beziehung als Grundlage eines noch jungen Arbeitsfeldes<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

03 ja --- --- 2007_071<br />

20.12.07 Wolf Sonja Geschwisterbeziehungen im Kontext <strong>der</strong> Heimerziehung Prof. Schweikart<br />

Prof. Vor<br />

03 --- --- ja 2007_072<br />

21.12.07 Zache Hans-<br />

Hermann<br />

Soziale Arbeit mit gewaltbereiten Fußballfans Prof. Schweikart<br />

Prof. Vor<br />

03 --- --- ja 2007_073<br />

21.12.07 Kunert Bettina Die Situation von Kin<strong>der</strong>n, <strong>der</strong>en Geschwister an Diabetes mellitus Prof. Weber<br />

Typ 1 erkrankt sind<br />

03 2007_074<br />

08.01.08 Kloss Nicole Erwachsenenbildung mit Langzeitarbeitslosen im Landkreis Leipziger<br />

Land<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

08.01.08 Straßburger Katrin Schulsozialarbeit nach einem integrierten Ansatz<br />

Theoretische Konzeptevaluation an einem Leipziger Beispiel<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Vor<br />

09.01.08 Schmidt Sylvia "Herausfor<strong>der</strong>ung: Demografischer Wandel"<br />

Konzeption eines Seminars für Führungskräfte und Personalverantwortliche<br />

für den - vom Demografischen Wandel - geprägten Unternehmensalltag<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

16.01.08 Frohwein Melanie Partizipation von Kin<strong>der</strong>n an Stadtteilarbeit Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

24.01.08 Matros Susanne Konzepterstellung für einen Kin<strong>der</strong>garten des Caritasverbandes Prof. Weber<br />

Leipzig e.V.<br />

Prof. Schweikart<br />

03 --- --- ja 2008_001<br />

03 --- --- ja 2008_002<br />

03 2008_003<br />

03 ja --- --- 2008_004<br />

00 ja --- --- 2008_005<br />

34


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

30.01.08 Kummer Daniela Kin<strong>der</strong> psychisch kranker Eltern<br />

Konzeption eines sozialpädagogischen Angebots für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Altersgruppe 0 - 6 Jahre von psychisch kranken Müttern und Vätern<br />

31.01.08 Behrendt Dana Psychosoziale Betreuung von Brustkrebspatientinnen am Beispiel<br />

<strong>der</strong> drei Brustzentren in Leipzig: dem St. Georg-Klinikum, dem St.<br />

Elisabeth Krankenhaus und <strong>der</strong> Universitätsklinik Leipzig<br />

13.02.08 Kleinert Wenke Sterbebegleitung unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung von Demenzerkrankungen<br />

14.02.08 Waurig Stefanie Tiergestützte Therapien<br />

Geschichte und Nutzen <strong>der</strong> heilenden Beziehung zwischen Menschen<br />

und Tieren<br />

15.02.08 Frenzel Monika Wohnungslosigkeit<br />

Ein verdrängtes Phänomen am Rand <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

27.02.08 Brück Katja Alternative Erziehungsansätze<br />

Von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg, Maria Montessori und<br />

Rebeca & Mauricio Wild und ihre Bedeutung für die Kleinkindpädagogik<br />

im Alter von 0-3 Jahren<br />

27.02.08 Wenzel Kerstin Innovative Formen <strong>der</strong> Kooperation von Jugendhilfe und Schule:<br />

Evaluation <strong>der</strong> Zusammenarbeit am Beispiel <strong>der</strong> mobilen Projektarbeit<br />

"SoKo" des Caritasverbandes Leipzig e.V.<br />

13.03.08 Backmann Kristin Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Berufsbild <strong>der</strong> Sozialarbeit/ -<br />

pädagogik in Form einer Befragung von SozialarbeiterInnen/ -<br />

pädagogInnen in Sachsen<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Benner<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Benner<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Sahle<br />

Prof. Benner<br />

20.03.08 Wöllert Peggy Krisenintervention bei suizidalen Verhalten im Jugendalter Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

27.03.08 Philipp Mareike Zum Umgang mit "schwierigen" Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

Eine kritische Betrachtung, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Arbeit in Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> stationären Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

01.04.08 Hager Stephanie Suizidalität im Jugendalter Prof. Grande<br />

Prof. Benner<br />

15.04.08 Wolf Andrea Die Multifamilientherapie - Ein alternatives Hilfeangebot für Familien<br />

in Problemlagen?<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Sahle<br />

15.04.08 Schulz Manja Der Kin<strong>der</strong>wunsch in <strong>der</strong> Gegenwart - Bedingungen einer Entscheidung<br />

und politische Interventionen<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Benner<br />

28.04.08 Pötzsch Torsten Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) bei Großschadensereignissen<br />

und <strong>der</strong>en Umsetzung im Landkreis Delitzsch<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Grande<br />

30.04.08 Eichhorn Cordula Die Bedeutung <strong>der</strong> eigenen Betroffenheit im sozialarbeiterischen Prof. Weber<br />

Kontext anhand ausgewählter Bereiche<br />

Prof. Schweikart<br />

19.05.08 Straube Sophie Der demographische Wandel in Deutschland unter beson<strong>der</strong>er Prof. Rohde<br />

Berücksichtigung des Freistaates Sachsen<br />

Prof. Stock<br />

06.06.08 Gruß Sebastian "Volksdroge Alkohol" und ihre wachsende Bedeutung bei Menschen Prof. Weber<br />

im höheren Lebensalter<br />

Prof. Vor<br />

20.06.08 Nöbel Susanne Suchtprävention im Kin<strong>der</strong>garten - Theorie und Praxismodelle Prof. Weber<br />

Noch nicht benannt<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

00 --- --- ja 2008_006<br />

O3 ja --- --- 2008_007<br />

03 ja --- --- 2008_008<br />

03 ja --- --- 2008_009<br />

03 --- --- ja 2008_010<br />

00 ja --- --- 2008_011<br />

03 --- --- ja 2008_012<br />

03 ja --- --- 2008_013<br />

03 ja --- --- 2008_014<br />

03 --- --- --- 2008_015<br />

03 --- --- --- 2008_016<br />

03 ja --- --- 2008_017<br />

03 ja --- --- 2008_018<br />

03 --- --- ja 2008_019<br />

03 --- --- --- 2008_020<br />

03 ja --- --- 2008_021<br />

02 ja --- --- 2008_022<br />

03 --- --- ja 2008_023<br />

35


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

15.07.08 Gebauer Susann John Dewey- The Laboratory School of the University of Chicago Prof. Danner<br />

1896 - 1904<br />

Dr. Rätzel<br />

00 ja --- 2008_024<br />

16.07.08 Staude, Ulrike Prävention von Burnout in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit durch Supervision Prof. Danner<br />

Prof. Weber<br />

03 ja --- --- 2008_025<br />

17.07.08 Noack Stefanie Theorie und Praxis <strong>der</strong> Psychoanalytischen Pädagogik am Beispiel Prof. Danner<br />

von Siegfried Bernfeld und Bruno Bettelheim<br />

Prof. Stock<br />

03 ja --- --- 2008_026<br />

18.07.08 Piesch Lydia Hundegestützte Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychotherapie Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

03 --- --- ja 2008_027<br />

19.07.08 Albrecht Romy Sportpädagogik im Hort Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

03 ja --- --- 2008_028<br />

20.07.08 Hübner Ludwig Planspiele<br />

Prof. Danner<br />

Eine Einführung in die Planspielmethode mit Beispielen aus <strong>der</strong> Prof. Grande<br />

Praxis<br />

04 ja --- --- 2008_029<br />

21.07.08 Elliß Sandra Umgang mit verbaler Gewalt - am Beispiel einer Station <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Prof. Danner<br />

- und Jugendpsychiatrie<br />

Prof. Weber<br />

03 --- --- --- 2008_030<br />

22.07.08 Timmler Wencke Gestaltung <strong>der</strong> Arbeitsumwelt in deutschen und schwedischen Prof. Schweikart<br />

Unternehmen<br />

Prof. Weber<br />

03 --- --- --- 2008_031<br />

05.08.08 Furtenbacher Jeannine Pflegekin<strong>der</strong> - Kin<strong>der</strong> in zwei Welten Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

03 ja --- --- 2008_032<br />

06.08.08 Weber Annika Abschied ohne Begrüßung - Trauerbegleitung bei Fehl- und totge- Prof. Weber<br />

burt für betroffene Eltern, an<strong>der</strong>e Angehörige und involvierte Prof. Schweikart<br />

Berufsgruppen<br />

03 ja --- --- 2008_033<br />

07.08.08 Caßens Madlen Musikerziehung im Grundschulalter - Erweiterter Musikunterricht Prof. Danner<br />

als Gegenstand <strong>der</strong> Forschung und Praxis<br />

02 --- --- --- 2008_034<br />

11.08.08 Lembert Anne Zur Erziehung in Auslang? Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

03 --- --- ja 2008_035<br />

12.08.08 Landsdorf Carina Frauenhandel mit Migrantinnen zum Zweck <strong>der</strong> sexuellen Ausbeutung<br />

in <strong>der</strong> Prostitution in Deutschland<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Sahle<br />

03 --- --- ja 2008_036<br />

13.08.08 Krüger Christine Fallstudie Deutschland: Mo<strong>der</strong>ner Rechtsextremismus zwischen Prof. Stock<br />

Globalisierungskritik und <strong>der</strong> sozialen Frage<br />

Prof. Schweikart<br />

03 ja --- --- 2008_037<br />

15.08.08 Vogel Lars Der Begriff Fallmanager unter Berücksichtigung <strong>der</strong> "Weiterentwicklung"<br />

im SGB II - Versuch einer Definition<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Stock<br />

04 --- --- ja 2008_038<br />

16.08.08 Schulze Kathrin Strafe aus <strong>der</strong> Sicht von Kin<strong>der</strong>n Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

04 ja --- --- 2008_039<br />

17.08.08 Klein-Unger Peggy Kin<strong>der</strong> stark machen – Sexueller Missbrauch und Primärprävention Prof. Rohde<br />

Prof. Weber<br />

01 ja --- --- 2008_040<br />

18.08.08 Hofmann Thomas Ziele, Methoden und<br />

Verselbstständigungswohngruppe<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Prof. Schweikart<br />

Prof. Stock<br />

04 ja --- --- 2008_041<br />

19.08.08 Löbel Sophie Erwartungen an Heimerziehung – Hilfen zur Erziehung außerhalb Prof. Danner<br />

des Elternhauses aus Sicht <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

Prof. Sahle<br />

03 --- --- ja 2008_042<br />

20.08.08 Schleh Sabine Familienfreundliche Hochschule Prof. Stock<br />

Dr. Rätzel<br />

04 ja --- --- 2008_043<br />

20.08.08 Ryschka Susanne Demenz und Lebensqualität – Medizinische Grundlagen, Theoretische<br />

Konzepte von Lebensqualität und Möglichkeiten zur Steigerung<br />

<strong>der</strong> Lebensqualität im Pflegeheim<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Weber<br />

04 ja --- --- 2008_044<br />

Signatur<br />

36


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

28.08.08 Jacob Daniela Ratgeber Angst – Ein Handbuch für Angstbetroffene und Angehörige<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Schweikart<br />

02.09.08 Böhme René Die Aufgaben <strong>der</strong> örtlichen Betreuungsbehörden und <strong>der</strong>en Quali- Prof. Vor<br />

tative Durchführung am Beispiel <strong>der</strong> Städte Leipzig, Dortmund und Prof. Stock<br />

Nürnberg<br />

08.09.08 Dietrich Maik Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich Prof. Stock<br />

Prof. Danner<br />

09.09.08 Weigmann Janette Ambulantisierung in <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe – „Neue“ Wohn- und Prof. Vor<br />

Betreuungsformen im Kontext des Persönlichen Budgets - Prof. Rohde<br />

24.09.08 Legait Cathleen Chancen und Risiken <strong>der</strong> Vorsorgevollmacht - Eine Betrachtung des Rechts- Prof. Vor<br />

institutes als Chance zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes unter Prof. Weber<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Missbrauchsrisiken<br />

29.09.08 Riedel Angelique Die pädagogischen Aufgaben <strong>der</strong> Hebamme bei Erstgebärenden Prof. Danner<br />

Dr. Rätzel<br />

16.10.08 Gareis Ines Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung am Praxisbeispiel<br />

Inobhutnahme in Leipzig<br />

Prof. Schweikart<br />

Dr. Leonhard<br />

25.10.08 Große Janka Jugendpolitische Bildung im kommunalen Raum: Schulprojekttage „Rathausspiel“<br />

in Stadtverwaltung und Stadtpolitik<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

27.10.08 Lehnert Mandy Mütter in Mutter-Kind-Einrichtungen – Ursachenanalyse für eine Betreuung Prof. Weber<br />

junger Mütter außerhalb <strong>der</strong> Herkunftsfamilie<br />

Prof. Danner<br />

29.10.08 Hörig Stefanie Kin<strong>der</strong> suchtkranker Eltern<br />

Prof. Grande<br />

Eine empirische Studie über die Angebote für Kin<strong>der</strong> suchtkranker Eltern in Prof. Klemm<br />

ambulanten Suchtberatungsstellen von Dresden, Chemnitz und Leipzig<br />

30.10.08 Jahn Yvonne Die Schwangerschaftsberatung – Betrachtung und Einordnung dieser Prof. Vor<br />

Beratungsform in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit unter Berücksichtigung des neuen Prof. Stock<br />

Rechtsdienstleistungsgesetzes<br />

07.11.08 Schwarz Katharina Sozialpädagogische Familienhilfe in Familien mit alkoholabhängigen Eltern Prof. Weber<br />

Entwicklung eines Konzeptes <strong>der</strong> Sozialpädagogischen Familienhilfe für Prof. Vor<br />

Familien mit elterlicher Alkoholabhängigkeit<br />

26.11.08 Mallon Marlen Effekte des Projektes „Spielzeugfreier Kin<strong>der</strong>garten“ in einer Leipziger Prof. Danner<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung<br />

Dr. Rätzel<br />

26.11.08 Winkelmann Nadine Psychiatrie im Film – Die Darstellung psychischer Störungen im Film Prof. Weber<br />

Prof. Klemm<br />

28.11.08 Conrad Björn Drogenkonsumräume – Die aktuelle Situation unter empirischer Betrach- Prof. Vor<br />

tung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, Konsumraum und Prof. Stock<br />

Polizei<br />

02.12.08 Kleinstäber Romy Bestattungswesen in Leipzig – Ein Leitfaden für Angehörige und Sozialpädagogen<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Danner<br />

15.12.08 Rackwitz Thomas Arbeitsorientierte Heimerziehung – Formen <strong>der</strong> Heimerziehung und Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> konzeptionellen Weiterentwicklung<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

16.12.08 Backmann Kristin Die Aktivierende Soziale Arbeit in <strong>der</strong> offenen Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

17.12.08 Rudolph Anett Anwendung des Gesundheitskonzeptes nach Sebastian Kneipp im Kin<strong>der</strong>garten<br />

„Spatzennest“<br />

Prof. Grande<br />

Dr. Rätzel<br />

18.12.08 Morenz Jana Aktivitäten im Altenpflegeheim Prof. Sahle<br />

Prof. Benner<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

04 ja --- --- 2008_045<br />

04 ja --- --- 2008_046<br />

03 ja --- --- 2008_047<br />

03 --- --- --- 2008_048<br />

04 ja --- --- 2008_049<br />

04 ja --- --- 2008_050<br />

04 --- --- ja 2008_51<br />

03 ja --- --- 2008_052<br />

04 ja --- --- 2008-053<br />

04 ja --- --- 2008_054<br />

04 ja --- --- 2008_055<br />

04 ja --- --- 2008ß56<br />

04 --- --- ja 2008_57<br />

04 ja --- --- 2008_58<br />

03 ja --- --- 2008_059<br />

04 ja --- --- 2008_060<br />

04 --- --- ja 2008_061<br />

03 ja --- --- 2008_062<br />

05 --- --- ja 2008_063<br />

03 ja --- --- 2008_064<br />

37


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

19.12.08 Haustein Corinna Elternpaardynamik und Kindeswohlgefährdung Prof. Klemm<br />

Prof. Weber<br />

02.01.09 Holtz Elke Darstellung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung in Deutschland in Bezug auf rechtliche<br />

Rahmenbedingungen und Versorgungslage<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

05.01.09 Seidel Astrid Gewalt gegen ältere Menschen im häuslichen Bereich Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

06.01.09 Reibling Stefanie Jugendkultureller Rechtsextremismus Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

08.01.09 Littmann Jens Humor in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit und die Simpsons als medienpädagogisches Prof. Grande<br />

Instrument<br />

Prof. Klemm<br />

09.01.09 Barufke Katja Ein Vergleich verschiedener Schulformen aus sozialpädagogischer Perspektive<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Klemm<br />

09.01.09 Müller Nico „Palliative Care“ als ein mobiler ambulanter Hospiz- und Palliativpflegedienst<br />

(AHPP)<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Schweikart<br />

12.01.09 Möller Claudia Elternarbeit, Elternbildung und ‚Erziehungspartnerschaft im Kin<strong>der</strong>garten Prof. Danner<br />

Prof. Klemm<br />

13.01.09 Röger Birgit Frauchtbarkeitsbewusstsein und Körperwahrnehmung – mündiger und Prof. Danner<br />

verabtwortlicher Umgang mit Körper und Sexualität<br />

Prof. Weber<br />

14.01.09 Helbig Robert Sozalarbeiterische Professionalität als Ent-Täuschung Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

15.01.09 Roßberg Sabine Handbuch zum Leipziger Selbstkontrolltraining (Leipziger SKT) Prof. Klemm<br />

Prof. Schweikart<br />

19.01.09 Färber Melanie Soziale Arbeit in Wirtschaftsunternehmen am Beispiel von Energieversorgungsunternehmen<br />

– Entwicklung eines Konzepter<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

20.01.09 Noth Christoph Internet und Demokratie Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

21.01.09 Strohbach Katharina Die Schuldnerberatung<br />

Entwicklung und Darstellung <strong>der</strong> Schuldnerberatung als Aufgabe <strong>der</strong> Sozialen<br />

Arbeit unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Überschuldungsproblematik privater<br />

Haushalte und <strong>der</strong> gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

Prof. Vor<br />

Dr. Leonhard<br />

26.01.09 Fitzke Dorothea Erhebung und Auswertung von Daten zur Substitutionsbehandlung und Prof. Grande<br />

Psychosozialen Begleitung Opiatabhängiger in Leipzig<br />

Prof. Weber<br />

29.01.09 Matros Veronika Christlich motivierte Sozialarbeit – Dargestellt am Beispiel des Caritasverbandes<br />

Leipzig e. V.<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

05.02.09 Zomack Christian Soziale Arbeit mit Fußballfans: Ein Vergleich zwischen Leipzig und München<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Rohde<br />

12.02.09 Kneisler Evgenia För<strong>der</strong>ung von Zweisprachigkeit von Migrantenkin<strong>der</strong>n im bilingualen Prof. Danner<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Prof. Stock<br />

02.03.09 Münch Kristin Zeit für Verän<strong>der</strong>ung – die Notwendigkeit einer flexiblen, den Arbeitszeiten Prof. Vor<br />

<strong>der</strong> Eltern angepassten, professionellen Kin<strong>der</strong>betreuung – Erstellung eines Prof. Danner<br />

Konzeptes für eine 24h-Kita am Beispiel <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung „Traumland“<br />

04.03.09 Tiltack Maria Arbeitsumfeld und Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> akzeptanzorientierten Drogenhilfe<br />

Prof. Danner<br />

Frau Henker<br />

10.03.09 Irmscher Kerstin Bildung im Spiel – Die beson<strong>der</strong>e Entwicklungsmöglichkeit für Kin<strong>der</strong> im Prof. Grande<br />

<strong>der</strong> mittleren Kindheit innerhalb <strong>der</strong> Institution Hort am Beispiel <strong>der</strong> Herr Müller<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Flohzirkus“<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

04 ja --- --- 2008_065<br />

04 ja --- --- 2009_001<br />

03 ja --- --- 2009_002<br />

04 ja --- --- 2009_003<br />

04 ja --- --- 2009_004<br />

04 ja --- --- 2009_005<br />

04 --- --- --- 2009_006<br />

04 ja --- --- 2009_007<br />

04 ja --- --- 2009_008<br />

04 ja --- --- 2009_009<br />

04 ja --- --- 2009_010<br />

04 ja --- --- 2009_011<br />

04 ja --- --- 2009_012<br />

04 --- --- ja 2009_013<br />

04 ja --- --- 2009_014<br />

03 ja --- --- 2009_015<br />

04 ja --- --- 2009_016<br />

04 ja --- --- 2009_017<br />

04 --- --- ja 2009_018<br />

04 --- --- ja 2009_019<br />

05 --- --- ja 2009_020<br />

38


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

23.03.09 Freydank Markus Wie nehmen adoleszente Kin<strong>der</strong> Arbeit und Beruf wahr und welchen Einfluss<br />

hat die elterliche Berufstätigkeit darauf?<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

31.03.09 Uhlemann Heike Früherkennung von Interaktionsproblemen in <strong>der</strong> Mutter-Kind-Wohngruppe<br />

Entwicklung eines Beobachtungsbogens<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

14.04.09 Beger Julia Die emotionale Wirkung <strong>der</strong> Musik – Psychosoziale Begleitung von Kin<strong>der</strong>n Prof. Grande<br />

in <strong>der</strong> Heimunterbringung mit Hilfe <strong>der</strong> Musik<br />

Prof. Danner<br />

14.04.09 Urbanek Karolin Kin<strong>der</strong> psychisch kranker Eltern – Lebenssituation, Hilfebedarf und zielgruppenspezifische<br />

Hilfemöglichkeiten<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Danner<br />

15.04.09 Lachnitt Anika Effekte <strong>der</strong> medienpädagogischen Arbeit mit geistig behin<strong>der</strong>ten jungen Prof. Danner<br />

Menschen am Beispiel <strong>der</strong> Kurzfilmarbeit in <strong>der</strong> Filmschule Leipzig e. V. Dr. Leonhard<br />

15.04.09 Schuster Kerstin Gesundheitsför<strong>der</strong>ung im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte unter dem Aspekt Prof. Weber<br />

<strong>der</strong> gesunden Ernährung am Beispiel <strong>der</strong> AWO Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Mischka“ Prof. Schweikart<br />

in 08499 Mylau<br />

20.04.09 Weiße Susanne Relevanz und Funktion von Werten im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t mit konzeptionellen Prof. Weber<br />

Überlegungen für den Elementarbereich<br />

Frau Henker<br />

27.04.09 Richter Jacqueline Vereinsamung und soziale Isolation im Kontext stätionärer Altenpflege Prof. Sahle<br />

Prof. Rohde<br />

04.05.09 Knofe Ina Bilinguale Erziehung in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte – Chance o<strong>der</strong> Risiko Prof. Grande<br />

Prof. Stock<br />

11.05.09 Cichon Erik Konzeption und Konzeptionsentwicklung in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

14.05.09 Heindorf Birgit Zukunftsmodell Familienzentrum - Übertragbarkeit und Chance für eine Prof. Grande<br />

Integrative Kin<strong>der</strong>tagesstätte im Leipziger Osten<br />

Porf. Klemm<br />

14.05.09 Ludewig Doreen Öffentliche Bibliotheken als Arbeitsfeld für Sozialpädagogen Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

03.06.09 Möhring Antje Wechselwirkungen zwischen Familie und Beruf im Berufsfeld <strong>der</strong> Sozialen Prof. Grande<br />

Arbeit<br />

Prof. Stock<br />

19.06.09 Oehmichen Ann-Kristin Schulsozialarbeit und ihre Grenzen im Kontext <strong>der</strong> Schulverweigerung Prof. Danner<br />

Frau Henker<br />

14.07.09 Feike Stefanie Die Entwicklung <strong>der</strong> Erziehungs- und Familienberatungsstellen im Freistaat Prof. Klemm<br />

Sachsen - Eine Expertenbefragung<br />

Prof. K.-Kirchner<br />

14.07.09 Göpel Kathrin Die Entwicklung <strong>der</strong> Erziehungs- und Familienberatungsstellen im Freistaat Prof. Klemm<br />

Sachsen - Eine Expertenbefragung<br />

Prof. K.-Kirchner<br />

14.07.09 Petzold Nicole Die Dynamik <strong>der</strong> Co-Abhängigkeit zwischen Eltern und ihrem drogenabhängigen<br />

Kind<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Klemm<br />

17.07.09 Naumann Evelyn Persönliche Zukunftsplanung - eine Chance für mehr Selbstbestimmung von<br />

Menschen mit geistigen Behin<strong>der</strong>ungen<br />

Prof. Vor<br />

Dr. Rätzel<br />

17.07.09 Winter Ina Persönliche Zukunftsplanung - eine Chance für mehr Selbstbestimmung von<br />

Menschen mit geistigen Behin<strong>der</strong>ungen<br />

Prof. Vor<br />

Dr. Rätzel<br />

17.07.09 Vogler Susann „Die Familie verlässt ihre Aufgabe“<br />

Prof. Kling-Kirchner<br />

Funktionsverlust o<strong>der</strong> Funktionswandel <strong>der</strong> Institution „Familie“ in <strong>der</strong> Herr Wagner<br />

Entstehung <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

30.07.09 Sternin Alexan<strong>der</strong> Jugendmigrationsdienst und Migrationsberatung für Erwachsene im Gefüge Prof. Schweikart<br />

<strong>der</strong> Migrationssozialarbeit in Deutschland<br />

Prof. Vor<br />

03.08.09 Schurig Josephin Jugendokkultismus - Okkultismus und seine Aufarbeitung in pädagogischen<br />

Settings<br />

Prof. Schweikart<br />

Dr. Leonhard<br />

05.08.09 Nimser Tina Anfor<strong>der</strong>ungen an die Fachkräfte in <strong>der</strong> Heimerziehung und persönliche Prof. Grande<br />

und fachliche Voraussetzungen aus Sicht <strong>der</strong> Fachkräfte<br />

Frau Henker<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

04 --- --- ja 2009_021<br />

05 ja --- --- 2009_022<br />

04 --- --- ja 2009_023<br />

04 --- --- ja 2009_024<br />

04 --- --- --- 2009_025<br />

05 --- --- --- 2009_026<br />

04 ja --- --- 2009_027<br />

04 ja --- --- 2009_028<br />

05 --- --- ja 2009_029<br />

04 ja --- --- 2009_030<br />

05 ja --- --- 2009031<br />

04 ja --- --- 2009_032<br />

04 ja --- --- 2009_034<br />

04 --- --- ja 2009_035<br />

05 ja --- --- 2009_036<br />

05 ja --- --- 2009_037<br />

04 ja --- --- 2009_038<br />

05 --- --- ja 2009_039<br />

05 --- --- ja 2009_039<br />

04 --- --- ja 2009_040<br />

05 --- --- ja 2009_041<br />

05 ja --- --- 2009_042<br />

05 --- --- ja 2009_043<br />

39


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

11.08.09 Jonscher Anne Der Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kin<strong>der</strong>" als Konzept <strong>der</strong> Elternbildung<br />

für bildungsungewohnte Eltern<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

31.08.09 Danzer Anne Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Möglichkeit, den mimischen Emotionsausdruck Prof. Stock<br />

sowie dessen Dekodierung zu sensibilisieren und Konsequenzen für die Prof. Klemm<br />

Soziale Arbeit<br />

31.08.09 Kirscht Nicole Zukunftsperspektiven für Hauptschulabsolventen aus Sicht <strong>der</strong> Ausbildungsbetriebe<br />

- Anfor<strong>der</strong>ungen für Jugendliche<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Danner<br />

01.09.09 Liebisch Katrin Der Beratungsauftrag des Allgemeinen Sozialdienstes Prof. Kling-Kirchner<br />

?<br />

01.09.09 Böhme Markus Konzeption, Durchführung und Evaluation eines eintägigen erlebnispädagogischen<br />

Programms<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

01.09.09 Weigel Constanze Streitschlichter an ausgewählten Leipziger Mittelschulen Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

11.09.09 Beer Nicole Zusammenhang zwischen Familienbeziehungen und <strong>der</strong> Entwicklung krimineller<br />

Persönlichkeitszüge Jugendlicher und junger Erwachsener<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Grande<br />

14.09.09 Hegewald Marion "Generation Praktikum" - Wertewandel und verän<strong>der</strong>te Arbeitsverhältnisse Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

21.09.09 Keller Antje Unmöglichkeiten und Möglichkeiten in <strong>der</strong> Psychiatriegeschichte - Unter Prof. Stock<br />

Betrachtung einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft<br />

Pof. Weber<br />

08.10.09 Hampó Mandy Beruflicher Wie<strong>der</strong>einstieg von Müttern nach <strong>der</strong> Elternzeit Prof. Grande<br />

Frau Henker<br />

21.10.09 Bilovol Svitlana Integrationsför<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n mit Migrationshintergrund im Elementarbereich<br />

- Spracherwerb und Zweisprachigkeit<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Vor<br />

21.10.09 Sorger-<br />

Baumheier<br />

Angelika Gemeinsam leben und wohnen im Alter Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

22.10.09 Wolf Tobias Personalauswahl für Sozialpädagogen Prof. Schweikart<br />

Prof. Weber<br />

22.10.09 Reinhardt Claudia Suchtprävention an Schulen - Zur Umsetzung des Orientierungsrahmens an Prof. Vor<br />

ausgewählten Schulen in Leipzig<br />

Prof. Stock<br />

30.10.09 Espig Tobias Zur Perspektive von Männern in Erzieherberufen - Die Zusammenarbeit von Dr. Rätzel<br />

Frauen und Männern in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Prof. Stock<br />

30.10.09 Niese Thomas Der Staatliche Schutzauftrag und die Gegenüberstellung von unterschiedlichen<br />

Vereinbarungen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Vor<br />

20.11.09 Kluge Katrin Spezifische Problemlagen des Pflegekin<strong>der</strong>wesens - Unter beson<strong>der</strong>em Prof. Grande<br />

Fokus auf die Pflegeeltern<br />

Prof. Rohde<br />

11.12.09 Dittmar Monika Freiwilliges Engagement junger Menschen im Rahnen des Freiwilligen Prof. Stock<br />

Sozialen Jahres und des Europäischen Freiwilligendienstes - Eine Analyse Prof. Vor<br />

motivationaler Aspekte <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

14.12.09 Birkner Matthias Umbrüche bundesdeutscher Wohnungslosenhilfe Prof. Vor<br />

Prof. Stock<br />

28.12.09 Kahl Christian Die Sucht nach dem Spiel. Ursachen, Motivation und Abhängigkeit mit Prof. Schweikart<br />

beson<strong>der</strong>em Blick auf Onlinespiele<br />

Prof. Klemm<br />

28.12.09 Thörmer Markus Elternarbeit im Spannungsfeld Rechtsextremismus Prof. Schweikart<br />

Prof. Stock<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

05 --- --- --- 2009_044<br />

05 ja --- --- 2009_045<br />

05 --- --- ja 2009-046<br />

04 ja --- --- 2009-047<br />

04 --- --- ja 2009_048<br />

05 --- --- --- 2009_049<br />

04 --- --- ja 2009_050<br />

05 --- --- ja 2009_051<br />

02 ja --- --- 2009_052<br />

05 --- --- ja 2009_053<br />

03 --- --- ja 2009_054<br />

05 --- --- ja 2009_055<br />

04 --- --- ja 2009_056<br />

05 --- --- ja 2009_057<br />

05 ja --- --- 2009_058<br />

04 --- --- ja 2009_059<br />

04 --- --- ja 2009_060<br />

05 --- --- ja 2009-061<br />

05 ja --- --- 2009_062<br />

04 --- --- --- 2009_063<br />

05 ja --- --- 2009_064<br />

40


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

28.12.09 Leistner Ulrike Umgang mit Wi<strong>der</strong>ständen in <strong>der</strong> Lebensstilmodifikation - Bewältigungsstrategien<br />

und Ressourcen bei <strong>der</strong> Überwindung von Hin<strong>der</strong>nissen hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Umsetzung von Rehabilitationszielen im Alltag von PatientInnen<br />

mit koronarer Herzkrankheit und Dorsopathien<br />

Prof. Grande<br />

Herr Kretzschmann<br />

13.01.10 Dinger Caroline Wegsperren o<strong>der</strong> Reintegration - Therapie bei Pädophilie Prof. Weber<br />

Prof. Danner<br />

18.01.10 Mundt Steffi Jugendkriminalität und ambulante Maßnahmen für straffällig gewordene Prof. Danner<br />

Jugendliche<br />

Prof. Schweikart<br />

19.01.10 Fankhänel Teresa Jugendliche Identitätsbildung heute - Unter dem Einfluss Sozialer Netzwerke<br />

im Internet<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

20.01.10 Hofses Meike Soziale Arbeit im Krankenhaus mit Brustkrebspatientinnen - Eine Abgrenzungsdiskussion<br />

zur Psychotherapie und Psychoonkologie<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Danner<br />

20.01.10 Wilde Constanze Inpflegenahme - Wünsche und Wirklichkeit aus <strong>der</strong> Sicht von Pflegeeltern Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

22.01.10 Epperlein Anika Berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen - Prof. Weber<br />

mit Erfahrungsberichten Betroffener aus Leipzig<br />

Prof. Schweikart<br />

22.01.10 Kemper Babett Tiergestützte Soziale Arbeit - Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen Prof. Danner<br />

Prof. Weber<br />

22.01.10 Hubert Madlen Umstrukturierung und Optimierung eines sozialen Arbeitsbereiches - Analy- Prof. Weber<br />

se <strong>der</strong> Arbeitsprozesse und Organisationsstruktur auf <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>station 2 Prof. Schweikart<br />

des Universitätsklinikums Halle (Saale)<br />

22.01.10 Wildner Julia Kooperation zwischen Jugendhilfe und Ganztagsschule Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

22.01.10 Kohl Kerstin Wahrnehmung, Bedeutung und Effektivität von Selbsthilfegruppen aus <strong>der</strong> Prof. Weber<br />

Sicht <strong>der</strong> Betroffenen<br />

Prof. Schweikart<br />

28.01.10 Häußler Nadine Dyskalkulie - Möglichkeiten <strong>der</strong> Diagnostik und schulinternen För<strong>der</strong>ung Prof. Danner<br />

von rechenschwachen Kin<strong>der</strong>n<br />

Prof. Grande<br />

28.01.10 Fleischmann Barbara Modell eines alternativen Wohnprojektes für Asylbewerberinnen in einem Prof. Stock<br />

Wächterhaus<br />

Prof. Danner<br />

28.01.10 Kämpfer Eva Schulausbildung und berufliche Qualifizierung min<strong>der</strong>jähriger Mütter - Prof. Weber<br />

Konzeptionelle Überlegungen für einen Berufsvorbereitenden Bildungsgang Prof. Danner<br />

für junge Schwangere bzw. junge Mütter<br />

02.02.10 Schäfer Maria Welche Angebote zur Prävention und Behandlung für psychisch erkrankte Prof. Grande<br />

Mütter nach <strong>der</strong> Geburt gibt es in Leipzig und entsprechen diese dem Prof. Weber<br />

Versorgungsbedarf?<br />

02.02.10 Löser Antonia Einbezug von Angehörigen in die Arbeit mit Straffälligen Prof. Klemm<br />

Prof. Weber<br />

03.02.10 Pöge Katjana Ressourcenorientierung in <strong>der</strong> Arbeit mit Eltern mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung Prof. Danner<br />

- Wirkung einer nach Stärken und Fähigkeiten suchenden Arbeitsweise auf Prof. Vor<br />

Familien mit beson<strong>der</strong>em Hilfebedarf<br />

08.02.10 Schubert Sebastian Klientenpartizipation als Instrument <strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Sozialpsychiatrie<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Leipziger Sozialpsychiatrischen<br />

Zentrums Das Boot gGmbH<br />

Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

10.02.10 Lindner Kristin Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Selbstbestimmung in psychiatrisch betreuten<br />

Wohnformen<br />

Prof. Weber<br />

Prof. Rohde<br />

26.02.10 Kretzschmar Elke Erstellung einer Handreichung für die Entwicklung von Arbeitshilfen zur Prof. Stock<br />

fachlichen Begleitung von Vollzeitpflegeverhältnissen<br />

Prof. Schweikart<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

05 ja --- --- 2009_065<br />

05 --- --- ja 2010_001<br />

05 ja --- ---- 2010_002<br />

03 --- --- ja 2010-003<br />

05 ja --- --- 2010_004<br />

05 --- --- ja 2010_005<br />

05 ja --- --- 2010_006<br />

05 ja --- --- 2010_007<br />

-05 --- --- ja 2010_008<br />

05 --- --- ja 2010_009<br />

05 ja --- --- 2010_010<br />

04 --- --- ja 2010_011<br />

05 ja --- --- 2010_012<br />

05 --- --- ja 2010_014<br />

05 ja --- --- 2010_015<br />

05 ja --- --- 2010_016<br />

05 ja --- --- 2010_017<br />

05 ja --- --- 2010_018<br />

05 ja --- --- 2010_019<br />

05 ja --- --- 2010_020<br />

41


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

12.03.10 Schwarz Monika Tatort Familie - Reaktionsmuster erster Ansprechpartner nach sexualisierter Prof. Vor<br />

Gewalt<br />

Prof. Rohde<br />

05 ja --- --- 2010_021<br />

15.03.10 Lux Andrea Geriatrische Rehabilitation - die Versorgungssituation am Beispiel von Prof. Weber<br />

Sachsen und Bayern<br />

Prof. Schweikart<br />

04 ja --- --- 2010_022<br />

15.03.10 Sprinz Denise Der Einfluss musikorientierter Jugendszenen auf die Entwicklung von Prof. Stock<br />

Jugendlichen vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Vermittlung und Aneignung von Prof. Schweikart<br />

Kompetenzen in <strong>der</strong> Hardcore-Szene<br />

03 --- --- ja 2010_023<br />

22.03.10 Intile Daniel Die Ökonomisierung Sozialer Arbeit und ihre Auswirkungen auf <strong>der</strong>en Prof. Stock<br />

Qualität<br />

Prof. Rohde<br />

05 --- --- ja 2010_024<br />

22.03.10 Schnabel Kati Die Haltung <strong>der</strong> Achtsamtkeit und <strong>der</strong>en Nutzen im Berufsfeld <strong>der</strong> Sozialen Prof. Danner<br />

Arbeit<br />

Prof. Schweikart<br />

05 ja --- --- 2010_025<br />

22.03.10 Simmert Esther Indigene Völker und Globailisierung - Einfluss auf Lebensraum und soziales Prof. Stock<br />

Gefüge<br />

Prof. Schweikart<br />

05 ja --- --- 2010_026<br />

23.03.10 Kinnigkeit Sandra Homosexualität im Jugendalter Prof. Danner<br />

Prof. Grande<br />

04 ja --- --- 2010_027<br />

14.04.10 Weyers Jana Aktives Zuhören im Rahmen <strong>der</strong> Sozialarbeiter-Klienten-Kommunikation Prof. Grande<br />

des Betreuten Wohnens<br />

Prof. Stock<br />

05 --- --- ja 2010_028<br />

19.04.10 Seidel Holger Wohnen im Alter - Welche neuen Wohnformen finden sich in <strong>der</strong> Stadt Prof. Schweikart<br />

Leipzig und wie schätzen Akteure diese neuen Konzepte ein?<br />

Prof. Stock<br />

05 ja --- --- 2010_029<br />

29.04.10 Münter Grit Familienbildung in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krippe - Konzeptionelle Anregungen zur Dr.Rätzel<br />

Erarbeitung bedarfsgerechter Angebote<br />

Prof. Stock<br />

B06 ja --- --- 2010_030<br />

11.05.10 Exner Falk Internetsucht bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen - Möglichkeiten und Handlungspotentiale<br />

sozialarbeiterischer Praxis<br />

Prof. Schweikart 04 ja --- --- 2010_031<br />

14.05.10 Stuchlik Andrea Welche individuelle Unterstützung kann die Institution Tagesgruppe Prof. Grande<br />

leisten, um verhaltensauffällige Kin<strong>der</strong> im Grundschulalter gezielt zu Prof. Schweikart<br />

för<strong>der</strong>n, im Hinblick auf ihre Gruppenfähigkeit?<br />

B06 ja --- --- 2010_032<br />

21.05.10 Mosig Kerstin Medienbildung im Kin<strong>der</strong>garten - Der Computer las ein Mittel zur Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Medienkompetenz in <strong>der</strong> Elementarpädagogik<br />

Dr. Rätzel<br />

Prof. Stock<br />

B06 ja --- --- 2010-033<br />

28.05.10 Alex Andrea Das Asperger-Syndrom<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Integration von Kin<strong>der</strong>n mit Asperger-<br />

Syndrom an einer Grundschule unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

sozialen Kompetenzen<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

B06 ja --- --- 2010_034<br />

01.06.10 Pawlitta Isabel Der Einfluss des ersten Eindrucks auf die Personenbeurteilung - Konsequenzen<br />

für eine geschulte Wahrnehmung in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Schweikart<br />

05 --- --- ja 2010_035<br />

01.06.10 Hellinger Frie<strong>der</strong>ike Künstlerisches Schaffen als eine Möglichkeit zur Bewältigung beson<strong>der</strong>er Prof. Danner<br />

Lebenslagen<br />

Prof. Kling-Kirchner<br />

05 ja --- --- 2010_036<br />

09.06.10 Rüger Silke Familien in psychosozialen Problemlagen - Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Prof. Grande<br />

präventiven und frühzeitigen Unterstützung durch gezielte Elternarbeit in Frau Cloodt<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung<br />

06 ja --- --- 2010_037<br />

11.06.10 Müller Sabine Subjektive Theorien von ErzieherInnen zur Erziehungspartznerschaft mit Dr. Rätzel<br />

eltern im Hort<br />

Prof. Dr. Vor<br />

B06 --- --- ja 2010_038<br />

11.06.10 Lang Julia Partnerschafts- und Familienbeziehungserleben bei ratsuchenden Eltern im Prof. Klemm<br />

ASD, unter dem beson<strong>der</strong>en Gesichtspunkt <strong>der</strong> Trennung und Scheidung Prof. Danner<br />

05 --- --- ja 2010_039<br />

17.06.10 Neustadt Adrienne Eine Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Auswirkung von tiergestützter Pädagogik in Prof. Vor<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten auf die Entwicklung <strong>der</strong> sozialen Kompetenz Prof. Schweikart<br />

B06 --- --- ja 2010_040<br />

17.06.10 Tautz Diana Chancen und Grenzen einer Erziehungspartnerschaft bei Entwicklungsgesprächen<br />

Prof. Danner<br />

Frau Cloodt<br />

05 --- --- ja 2010_041<br />

Signatur<br />

42


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

28.06.10 Strauch Claudia Probleme mit und von Pflegekin<strong>der</strong>n Prof. Rohde<br />

Prof. Vor<br />

01.07.10 Gradl Uta Erziehungspartnerschaft - eine Möglichkeit <strong>der</strong> Eltern- und Familienbildung Prof. Grande<br />

in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Prof. Schweikart<br />

01.07.10 Schubert Jenny Musikalische Früherziehung im Kin<strong>der</strong>garten als Teil <strong>der</strong> vorschulischen Prof. Danner<br />

Bildung<br />

Prof. Schweikart<br />

01.07.10 Baumgart Nicole Sozialstatus und personale Ressourcen und ihr Einfluss auf gesundheitsrelevantes<br />

Verhalten<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

01.07.10 Kalinski Heike Professionelles Handeln bei vermuteter Kindeswohlgefährdung in Kin<strong>der</strong>ta- Prof. Klemm<br />

gesstätten und Schulen unter Berücksichtigung des Leipziger Leitfadens Prof. Stock<br />

01.07.10 Froß Astrid Kin<strong>der</strong>schutz<br />

05.07.10 Jentzsch Katrin Schriftliche Elternbefragung als Form <strong>der</strong> Eltersarbeit Frau Cloodt<br />

Prof. Dr. Hansen<br />

09.07.10 Fischer Peter Konzeptionelle Umgestaltungen in Kin<strong>der</strong>tagesstätten und <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

auf die Anfor<strong>der</strong>ungen an pädagogische Mitarbeiter<br />

Dr. Rätzel<br />

Prof. Vor<br />

09.07.10 Sekyra Anita Schweigt die Zunft wirklich?<br />

Prof. Grande<br />

Eine empirische Untersuchung zu einem politischen Professionsverständnis Prof. Stock<br />

Sozialer Arbeit im Kontext des sozialen Problems Alkoholismus und des<br />

Arbeitsfeldes <strong>der</strong> ambulanten Suchtkrankenhilfe<br />

09.07.10 Kaminski Birgit Sachsens Grundschulen und Horte im Fokus ganztägigen Lernens Frau Cloodt<br />

Prof. Stock<br />

15.07.10 Puschendorf Ines Funktionaler Analphabetismus und Grundbildung Orientierung in Erstberatungssituationen<br />

Dr. Rätzel<br />

Prof. Dr. Stock<br />

29.07.10 Finger Karin Auswirkungen von Armut in Deutschland auf die kindliche Gesundheitsentwicklung<br />

und Bildung<br />

Dr. Rätzel<br />

Prof. Schweikart<br />

30.07.10 Zimmermann Kerstin Handlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte bei Vernachlässigung Prof. Grande<br />

Prof. Danner<br />

10.08.10 Wagner Katja Hyperaktivität und Aggression in Verbindung mit <strong>der</strong> Montessori-<br />

Pädagogik<br />

Prof. Grande<br />

Frau Henker<br />

11.08.10 Kahnt Kathleen Neonatizid, Neugeborenentötung durch die eigene Mutter - von <strong>der</strong> Antike Prof. Rohde<br />

bis zur Neuzeit<br />

Prof. Vor<br />

13.08.10 Galonska Ulrike Entkriminalisierung von CannabiskonsumentInnen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Prof. Vor<br />

Deutschland<br />

Prof. Stock<br />

16.08.10 Teubner Doreen Die Ausbildung von Streitschlichtern an einer Grundschule Prof. Danner<br />

Prof. Hansen<br />

16.08.10 Dolge Kerstin Pflegekin<strong>der</strong>wesen - Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen Herkunfts- Frau Cloodt<br />

familie, <strong>der</strong> Pflegefamilie und <strong>der</strong> öffentlichen Fürsorge unter beson<strong>der</strong>er Prof. Schweikart<br />

Berücksichtigung des Bundeslandes Sachsen und <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

23.08.10 Fleißner Julia Gegenüberstellung <strong>der</strong> aktuellen Verän<strong>der</strong>ungsprozesse und <strong>der</strong> Personalsituation<br />

im Elementarbereich - Entwicklung eines Konzepts zur Finanzierung<br />

einer Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Danner<br />

23.08.10 Voigt Cornelia Arbeitsför<strong>der</strong>ung und Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung - Eine Befragung von TeilnehmerInnen<br />

an Maßnahmen in Leipzig<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Schweikart<br />

23.08.10 Bergmann Gabriele Bildung im Wandel - Eine Herausfor<strong>der</strong>ung, nicht nur für pädagogische Prof. Stock<br />

Fachkräfte<br />

Prof. Hansen<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

05 ja --- --- 2010_042<br />

B06 ja --- --- 2010_043<br />

--- --- ja 2010_044<br />

05 ja --- --- 2010_045<br />

B06 --- --- --- 2010_046<br />

B06 --- --- --- 2010_047<br />

B06 --- --- ja 2010_048<br />

05 ja --- --- 2010_049<br />

B06 --- --- ja 2010_050<br />

06 --- --- ja 2010_051<br />

B06 --- --- ja 2010-052<br />

B06 --- --- ja 2010_053<br />

05 --- --- --- 2010_054<br />

05 ja --- --- 2010_055<br />

05 ja --- --- 2010_056<br />

06 --- --- --- 2010_057<br />

B06 --- --- --- 2010_058<br />

06 --- --- ja 2010_059<br />

05 ja --- --- 2010-060<br />

B06 ja --- --- 2010_061<br />

43


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

31.08.10 Otto Nancy Aus <strong>der</strong> Haft in die Freiheit - Wie wird das Übergangsmanagement von zu<br />

unbedingter Jugendstrafe verurteilten Jugendlichen und Heranwachsenden<br />

gestaltet?<br />

31.08-.10 Kuhnhardt Manuela Anwendung von Qualitätsmanagement in sächsischen Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Erzieherinnen<br />

31.08.10 Richter Cynthia Unterschiede in <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Partnerschaft zwischen Eltern psychisch<br />

auffälliger und psychisch unauffälliger Kin<strong>der</strong><br />

31.08.10 Tandler Björn Der subjektive Nutzen des Wohn- und Betreuungsangebotes "Motivationsbereich<br />

II" für die Bewohner<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Vor<br />

31.08.10 Wi<strong>der</strong>a Maria Theorie und Praxis tiergestützter Sozialpädagogik am Beispiel des Hundes<br />

Frau Cloodt<br />

Prof. Stock<br />

Prof. Klemm<br />

Prof. Schweikart<br />

Prof. Grande<br />

Prof. Vor<br />

Prof. Danner<br />

Prof. Stock<br />

23.09.10 Abbasova Irina Soziale und schulische Probleme <strong>der</strong> jugendlichen Spätaussiedler unter den Prof. Grande<br />

Aspekten Integration, Assimilation und Segregation<br />

Prof. Schweikart<br />

27.09.10 Klotke Sabine Chancen des Bil<strong>der</strong>buches in <strong>der</strong> Verknüpfung mit Literacy-Erziehung in <strong>der</strong> Prof. Rohde<br />

frühen Kindheit<br />

Prof. Danner<br />

27.09.10 Zdun Angelika 40 Jahre nach Betttelheim - Was konnte von seinem Erbe bewahrt werden? Prof. Danner<br />

Die Sonia Shankman Orthogenic School im Wandel<br />

Prof. Schweikart<br />

28.09.10 Al-Absi Sameer Inklusion im Elementarbereich - Bedeutung von Erzieherinnen mit Migrati- Dr. Rätzel<br />

onshintergrund für die Partizipation von Migrantenfamilien am Beispiel Prof. Hansen<br />

arabischer Erzieherinnen und arabischer Familien<br />

28.09.10 Kühn Karina Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Sozialraum des Kin<strong>der</strong>gartens Prof. Stock<br />

Prof. Vor<br />

29.09.10 Reiche Kerstin Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Integration in <strong>der</strong> Kita - Die Bedeutung <strong>der</strong> Dr. Rätzel<br />

Integration behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> in die Kita für Eltern von behin<strong>der</strong>ten Prof. Schweikart<br />

Kin<strong>der</strong>n<br />

30.09.10 Alber Viona Kooperation von Grundschule und Jugendhilfe im Ganztag Dr. Rätzel<br />

Prof. Schweikart<br />

30.09.10 Gärditz Jana Gestaltung von Mahlzeiten im Kin<strong>der</strong>garten Prof. Danner<br />

Prof. Schweikart<br />

06.10.10 Rabe Melissa Die Wirkungen des Vor-Bildes - Eine wissenschaftliche Auseinan<strong>der</strong>setzung Prof. Danner<br />

mit <strong>der</strong> pädagogischen Bedeutung des Vorbildes vor dem Hintergrund des Prof. Grande<br />

menschlichen Entwicklungsprozesses<br />

11.11.10 Kretzschmar Kristin Bedürfnisse von Eltern in Elternbildungskursen Prof. Danner<br />

Frau Cloodt<br />

18.11.10 Vesser Ines Raumgestaltung von und mit Kin<strong>der</strong>n als partizipativer Prozess in Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Herr Kraut<br />

Prof. Danner<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

05 ja --- --- 2010_062<br />

B06 --- --- ja 2010_063<br />

05 ja --- --- 2010_064<br />

05 ja --- --- 2010_065<br />

06 ja --- --- 2010_066<br />

06 ja --- --- 2010_067<br />

B06 ja --- --- 2010_068<br />

05 ja --- --- 2010_069<br />

B06 ja --- --- 2010_070<br />

B06 ja --- --- 2010_071<br />

B06 ja --- --- 2010_072<br />

B06 ja --- --- 2010_073<br />

04 --- --- ja 2010_074<br />

06 ja --- --- 2010_075<br />

06 --- --- ja 2010_076<br />

B06 ja --- --- 2010_078<br />

44


Tag <strong>der</strong><br />

Abgabe<br />

Name Vorname Thema Betreuer Matrikel<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

elektronisch<br />

veröffentlicht<br />

in keiner Form<br />

öffentlich<br />

zugänglich<br />

Signatur<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!